Meister für Finale gesucht
Segelflieger nutzen die Pause
Vögel zählen und melden
Seite 7
Seite 12
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 7. Januar 2015 • Nr. 2/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
35. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Sportlicher Jahresabschluss mit rund 440 Teilnehmern
WINSEN. Auch 2014 nutzten wieder viele Laufbegeisterte den traditionellen Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller), um das Jahr sportlich zu beenden. Bei der 35. Auflage dieser Großveranstaltung gingen am letzten Nachmittag des Jahres rund 440 Teilnehmer auf insgesamt fünf Strecken an den Start. Angeboten wurden 1.500 (bis sechs Jahre), 3.000, 5.000 und 10.300 Meter, sowie eine Walking-Route. Folgende Erstplatzierungen wurden erreicht: Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins ging an Mia Jahnke (Kindergarten Allerstraße) mit 11:28 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins belegte Helida Ekinci (SSV Südwinsen) mit 17:49 Minuten. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Lena Pfeiffer (LG UFO) mit 12:07 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Finja Lange
(LG UFO) holte sich hier mit 11:42 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Der erste Platz ging mit 16:56 Minuten an Meike Hoffmann (SSV Südwinsen). 5.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins sicherte sich Lotta Wöhlert (MTV Eintracht Celle) mit 25:17 Minuten. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins holte sich Frida Maecker (MTV Eintracht Celle) mit 23:12 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Aylin Cin (SSV Südwinsen) belegte mit 28:31 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter 18 Jahre und älter:
Carolin Liedke (TuS Bergen) konnte mit 22:33 Minuten Platz eins erringen. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins holte sich mit 1:07:14 Stunden Rike Eisermann (Winsen). 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Den ersten Platz sicherte sich hier Natalia Quednau (TuS Bergen) mit 45:04 Minuten. Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins errang Paul Hanschmann (SSV Südwinsen) mit 9:40 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Maddox Milbrad (SSV Südwinsen) holte sich
Rund 440 Läuferinnen und Läufer begaben sich Silvester wieder auf die Strecken.
6spltgx100_Jahresanfang2015_V4 Freitag, 2. Januar 2015 11:38:16
CKM 02 Seite 01a
Foto: Müller
mit 16:37 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Elias Dietz (LG UFO) mit 12:04 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins an Hendrik Otto (LG UFO) mit 12:24 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Pascal Dahms (LG UFO) belegte mit 10:34 Minuten Platz eins. 5.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins sicherte sich Linus Klaproth (MTV Eintracht Celle) mit 29:39 Minuten. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Mit 21:09 Minuten errang Jan Hoppenstedt (Wolthausen) den ersten Platz. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins ging an Lukas Helmke (JFC Allertal) mit 21:22 Minuten. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Mit 17:19 Minuten sicherte sich Daniel Dieckmann (Elektro Dieckmann) den ersten Platz. 10.300 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Benedikt Busse (SSV Südwinsen) mit 58:16 Minuten. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Yannic Blunck (Winsen) belegte mit 46:03 Minuten den ersten Platz. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Jan Kempfert (MTV Eintracht Celle) ging mit 37:42 Minuten als Erster durch das Ziel und wurde Gesamtsieger. Ein großer Dank des Vereins für die gelungene Organisation des 35. Winser Silvesterlaufs ging an Klaus Köhler, der mit seinem Team zum Jahresende alles wieder ehrenamtlich auf die Beine gestellt hat. Für den 36. Silvesterlauf möchte der MTV „Fichte“ Winsen das Organisationsteam gerne erweitern und sucht dafür freiwillige Helfer, die am letzten Tag des Jahres 2015 die Veranstaltung unterstützen möchten. Ob MTV-Vereinsmitglied, interessierte Zuschauer oder ehemalige Läufer, jeder ist herzlich willkommen. Interessenten können sich schon jetzt bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420 melden.
Am vergangenen Samstag fanden in der Sporthalle in Altenhagen U8und U13-Fußballturniere statt (Bericht auf Seite 12). Foto: Müller
Für den Jugendbereich am Schlosstheater
Aline Bosselmann ist neue Theaterpädagogin
CELLE. Das Schlosstheater Celle hat mit Aline Bosselmann eine neue Theaterpädagogin. Sie kommt von der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, wo sie ein Volontariat in der Theaterpädagogik machte. „Ich freue mich sehr auf das Schlosstheater, die Kolleginnen und Kollegen und die Stadt, die es für mich zu erkunden gibt. Für mich ist es auch ein Wiederkommen, denn schließlich ist Niedersachsen - an der Fachhochschule Ottersberg - mein Studienort. Die Pfennigbrücke habe ich sofort ins Herz geschlossen, in einer Stadt mit Wasser fühle ich mich gleich zu Hause“, meinte Bosselmann, die am 6. Januar ihre Stelle antrat. Und sie freut sich besonders auf die neue Spielstätte des Jugendtheaters in Celle: „Bauchkribbeln bekomme ich bei dem Gedanken an die Halle 19, einen Ort, der neu beschrieben werden will und
wo Raum und Zeit für Visionen, Wünsche, Experimentieren bleiben.“ Bosselmann, Jahrgang 1983, stammt aus Potsdam, wo sie als 17-Jährige erste Theatererfahrungen sammelte. Das Studium der Theaterpädagogik an der FH Ottersberg bei Bremen schloss sie 2010 erfolgreich mit dem Diplom ab. Nach verschiedenen Engagements entwickelte sie zuletzt in Berlin mit den dortigen Theaterpädagoginnen Workshops zu den Repertoire-Stücken, gründete die Werkstattgruppe Schaubühne für Jugendliche und übernahm die Koordination der Kooperationen mit Schulen.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Versuchter Einbruch
Start für „DFB-Ausbildungswochen“
Schiedsrichterlehrgang beginnt am 19. Januar
BEEDENBOSTEL. In der Nacht zum Montag, 29. Dezember, haben Unbekannte versucht, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Höferschen Straße in Beedenbostel gewaltsam zu öffnen, berichtet die Polizei. Es blieb beim Versuch, so dass lediglich geringer Sachschaden entstand.
CELLE. Interessierte Damen, Herren sowie Jugendliche, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind wieder aufgerufen, sich für das stets interessante Amt des Schiedsrichters zu melden.
Die angehenden Unparteiischen werden während der Lehrabendreihe auf ihre zukünftigen Aufgaben als sachkundige sowie faire Fußballspielleiter ab 19 Uhr bestens vorbereitet. Der Kursus endet am Freitag, 20. Februar, um 18 Uhr mit der zweistündigen Abschlussprüfung. Zum Jahresauftakt nutzt die Schiedsrichtervereinigung des NFV-Kreis Celle das nahe Ende der Winterspielpause, um im Nachwuchsbereich für den nötigen frischen Wind in ihren Reihen zu sorgen. Allen Vereinssportlern wird in diesem fachkundigen Lehrgang die kostenfreie Möglichkeit geboten, sich zum qualifizierten und regelsicheren Referee ausbilden zu lassen. Am Ende der vierwöchigen Staffel kennt und versteht er dann alle DFB-Regeln und gewinnt mit mehr Sachverstand sicherlich noch mehr Spaß an seinem Freizeit-Hobby, dem Fußballsport. Nur geeignete Bewerber sollten zu dieser Kreislehrmaßnahme, die übrigens nur einmal jährlich stattfindet, von möglichst allen Fußballvereinen abgestellt werden. Zwei Mal wöchentlich (montags und don-
nerstags) finden ab 19 Uhr die Lehrabende statt, die jeweils zirka 90 Minuten dauern. Ziel des Lehrganges ist in erster Linie das Bestehen des Schiedsrichterscheines, was wiederum die erworbenen guten Regelkenntnisse voraussetzt. Der NFV-Schiedsrichterausschuss startet seine Ausbildungsreihe am Montag, 19. Januar, um 19 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11. Die Anmeldung erfolgt bei Lehrgangsbeginn, oder vorab an Frede.Michael@t-online.de. Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede und Lehrwart Enno Thiele zeichnen zusammen mit ihrem hocherfahrenen Ausschussteam für die umfassend theoretische Ausbildung verantwortlich. Hintergrund: Die Trends der vergangenen Jahre haben sich leider zunehmend gefestigt. Der Altersdurchschnitt der Spielleiter wird immer höher. Was im Besonderen fehlt sind mehr junge sportbegeisterte und talentierte Unparteiische. Sehr begrüßt sind hier ambitionierte Fußballerinnen, die als weibliche Referees auf den Spielfeldern immer sehr gefragt sind.
Dorfvergleichsschießen in Altencelle
Kirchengemeinde gewann knapp vor Feuerwehr
CELLE. Beim Dorfvergleichsschießen in Altencelle haben sich die Kirchengemeinde Altencelle, die Fördergemeinschaft historisches Altencelle und die Feuerwehr im November ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert.
Start in das neue Jahr
Spenden vom Ortsrat Blumlage/Altstadt
Mitglieder des Ortsrats Blumlage/Altstadt übergaben kürzlich dem Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Celle, Jan Mergemann, sowie dem Vorsitzenden des YCC, Stefan Bewersdorff, eine Spende von insgesamt 500 Euro. „Ich freue mich, dass wir einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau leisten können. Nachdem der verheerende Brand im Sommer nicht nur die Gebäude beider Vereine vernichtet hat, sondern auch viele wichtige Geräte und Gegenstände“, so die Ortsbürgermeisterin, Gudrun Jahnke. Die Spenden sind zweckgebunden und dienen der Beschaffung verlorengegangener Geräte für die Jugendabteilungen. Eine Gruppe junger Mitglieder beider Vereine nahm die finanzielle Hilfe dankbar entgegen. Foto: privat
Wichtig für Feuerwehr und Rettungsdienst:
Gut sichtbare Hausnummern ermöglichen schnelle Hilfe
CELLE. In der dunklen Jahreszeit haben Feuerwehr und Rettungsdienst immer wieder Probleme, den Einsatzort schnell aufzufinden. Ein Grund dafür sind nicht vorhandene oder schlecht zu sehende Hausnummern. „Insbesondere in den Straßen im ländlichen Raum sind die Zahlen häufig durch Sträucher und Baumbewuchs verdeckt. Teilweise fehlt die Nummerierung ganz“, weiß der Leiter des Ordnungsamtes, Jochen Decker. Der Landkreis Celle empfiehlt daher, Hausnummern von der Straße aus frei einsehbar zu halten. Auch für die Beleuchtung der Ziffern sollte gesorgt sein. Damit im Notfall keine Zeitverzögerung für das Eintreffen des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr entsteht, sollten schon beim Anruf in der Leitstelle unter der Rufnummer 112
weitere wichtige Dinge beachtet werden. Dazu zählt Decker nicht nur, dass der Name deutlich genannt, sondern auch der Unfallort genau beschrieben wird. „Unsere geschulten Disponenten stellen je nach Bedarf dann weitere Fragen, um ein vollständiges Bild von der Situation vor Ort zu erhalten“, erklärt der Amtsleiter. Die Anrufer sollten in jedem Fall ruhig bleiben und so gut wie möglich antworten. „Auf gar keinen Fall sollte das Gespräch mit der Leitstelle beendet werden, solange diese nicht dazu aufgefordert hat“, betont Decker. Schon während des Telefonge-
spräches werden die erforderlichen Kräfte über den Einsatzleitrechner ausgewählt und alarmiert. Nach dem Telefonat sollte die Beleuchtung am und im Haus sowie an der Zufahrt angeschaltet werden. Außerdem ist es sinnvoll, einen Mitbewohner oder Nachbarn an die Straße zu schicken oder sich selbst dort zu postieren, um dem Rettungsdienst oder der Feuerwehr den direkten Weg zum Patienten oder Unfallort zu weisen. „Das ist natürlich ganz besonders bei etwas abgelegenen Liegenschaften wichtig“, ergänzt Decker, denn in Notfällen ist Zeit ein entscheidender Faktor für die Erstversorgung eines Patienten oder die Schadensbegrenzung im Falle eines Brandes.
28. Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier in Lachendorf
Kreisligist SG Eldingen gewann im Finale gegen TuS Höfer
LACHENDORF (rs). Mittlerweile zum 28. Mal trafen sich die Fußballer aus Lachendorf und Umgebung zu „ihrem“ Hallenfußballturnier - dem Joachim-Schulz-Gedächtnisturnier des MTV Beedenbostel. Das Dorfvergleichsschießen war ein voller Erfolg. Mit 1.342 Ringen und somit mit nur zwei Ringen Unterschied holte sich die Kirchengemeinde den ersten Platz. Der Vorsteher der Altenceller Schützengesellschaft, Karsten Knop, begrüßte die sieben Mannschaften im Schießsportheim im Lückenweg. Besonders freute es die Schützengesellschaft, dass erstmalig in diesem Jahr auch die Kirchengemeinde des Dorfes an dem Schießen teilnahm. In seiner Ansprache hob Knop hervor, dass das Jahr 2014 ein sehr arbeitsreiches, anstrengendes Jahr, ein Jahr der Veränderungen für die Gesellschaft war. Er berichtete über Pflasterarbeiten im Frühjahr, über umfangreiche Sanierungsarbeiten im Schießstand in den Sommermonaten bis hin zur Umstrukturierung des nächstens Schützenfestes. Sein Appell an die Anwesenden lautete: „Ich hoffe sehr, dass ihr alle, falls wir im nächsten Jahr es erneut schaffen, ein öffentliches Schützenfest zu feiern, uns so zahlreich unterstützt wie heute und alle zum Festplatz kommen werdet.“ Anschließend erläuterte er die Schießbedingungen für das Vergleichsschießen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt im Anschlag. Damit die Chancen im Vergleich zu den „Vollprofis“ für alle in etwa gleich waren, musste aus jeder Mannschaft ein Schütze 15 Schuss auf eine verdeckte
CKM 02
Foto: Grote
Glücksscheibe schießen. In die Wertung kamen pro Mannschaft zusätzlich zehn weitere Schützen, die ebenfalls je 15 Schuss abgaben. Am Ende des Abends jubelten die Teilnehmer der Kirchengemeinde, denn damit hatte nun wirklich niemand gerechnet, dass sie sich gleich bei der ersten Teilnahme den Sieg holen würden. Um den zweiten Platz kämpften die Fördergemeinschaft historisches Altencelle und die Feuerwehr. Beide Mannschaften schossen 1.340 Ringe. Da die Fördergemeinschaft jedoch auf der Glücksscheibe die höhere Ringzahl erzielte, freute sie sich über den zweiten Platz und die Brandschützer mussten sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Den vierten Platz belegte mit 1.334 Ringen der Sportverein, vor den Profis, der Schützengesellschaft mit 1.325 Ringen. Den sechsten Platz holte sich der Ortsrat mit 1.321 Ringen und etwas abgeschlagen erreichte der Motorradsportclub mit 1.307 Ringen den siebten Platz. In diesem Jahr nahmen, stellvertretend für die Mannschaften, Pastor Christoph Ricker die große Wandertafel für die Kirchengemeinde und Frank Toboll die kleinere Tafel für den vorletzten Platz des Ortsrates entgegen. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die Begegnungen und die Gespräche unter den Teilnehmern.
Seite 02
Den Anfang machten am Vormittag die Haudegen der Altliga, ehe am Nachmittag die jungen Dachse dem Leder hinterher jagten. Insgesamt sahen 250 Zuschauer die insgesamt 33 Begegnungen mit 156 Toren und gaben dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Der Veranstalter hatte eine gute Versorgung bereitgestellt, so dass auch hier jeder auf seine Kosten kam. Den Anfang machten die Oldies. Dabei setzte sich nach 15 Spielen und insgesamt 69 Treffern die Mannschaft von Hannover 96 deutlich durch. In fünf Partien blieben die „Roten“
siegreich und trafen 16 Mal ins Schwarze. Zweiter wurde die Vertretung der SG Eldingen vor dem Veranstalter, der SG Beedenbostel/Lachendorf. Bester Torschütze war der Eschedeer Henning Karl, der neun der 15 Tore seines Teams erzielte. Bei den jüngeren Akteuren trafen am Nachmittag die Kreisliga-Vertreter MTV Ahnsbeck und SG Eldingen auf Vertreter der Kreisklassen und die U19 der JSG Südheide. Nach zum Teil sehr ansehnlichen Vorrundenspielen setzte sich in Gruppe 1 TuS Höfer durch. Die Mannen
Die Zuschauer bekamen spannende Spiele zu sehen.
um Daniel Gries blieben ungeschlagen bei 11:4 Toren. Dahinter rangierte die Reserve des TuS Eschede vor TuS Hohne/ Spechtshorn und der JSG Südheide U19. In Gruppe 2 sicherte sich die SG Eldingen um Torjäger Christopher Kautz mit drei Siegen und neun Treffern ohne Gegentor den ersten Rang vor dem MTV Ahnsbeck. Gruppendritter wurde die SG Lachendorf/Beedenbostel vor dem FC Lachendorf. Makellos blieb die Bilanz der Eldinger dann auch im Finale, wo der Kreisligist den TuS Höfer ungefährdet mit 3:0 in Schach hielt. Dritter wurde Ahnsbeck nach einem 4:2 gegen TuS Eschede. Der MTV Ahnsbeck stellte mit Marcel Döhrmann (sieben Treffer) den Torschützenkönig.
Foto: Peters
WINSEN. Der Förderverein Schwimmbad Winsen (Aller) möchte jeden Schwimm-Interressierten am Sonntag, 11. Januar, von 11 bis 15 Uhr zum Start ins neue Jahr in das Schwimmbad einladen. Die Begrüßung erfolgt mit einem Glas Sekt und einem Krapfen. Außerdem wird angeboten das Glücksrad zu drehen und an einer Verlosung teilzunehmen.
Orchideen-Ball der CDU CELLE. Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Henning Otte lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des CDU-Kreisverbandes Celle zum „Orchideen-Ball der CDU“ am Samstag, 17. Januar, in der Congress Union Celle ein. Die Gäste werden zu einem Sektempfang im Foyer ab 19.30 Uhr begrüßt. Der Teilnehmerbeitrag liegt in diesem Jahr bei 49 Euro und beinhaltet wie gewohnt alle alkoholfreien Getränke, Tischweine und Bier bis 2 Uhr nachts. In gewohnt schöner Atmosphäre begleitet das bekannte „Party Symphonie Orchester“ durch den Abend. Anmeldungen nimmt das CDU-Bürgerbüro noch bis Montag, 12. Januar, per Mail info@ cdu-celle.de oder unter Telefon 05141/9785150 entgegen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 11. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 7. Januar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Eschede, im Stadtgebiet von Celle, im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Faßberg und Südheide gemessen. Am Donnerstag, 8. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Faßberg und Eschede. Am Freitag, 9. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Südheide sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 10. Januar, und am Sonntag, 11. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 7. Januar 2015
LOKALES
Seite 3
Angebot der Celler Stadtbibliothek:
Hilfe bei der Recherche für die Facharbeit
CELLE. Auch in diesem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufen im „Seminarfach“ gehalten, eine umfangreiche Ausarbeitung zu einem vorher abgestimmten Thema zu erstellen. Dies erfordert eine intensive Suche nach entsprechender Fachliteratur. Um sich nicht im Informationsdschungel des Internets zu verlieren, bietet die Stadtbibliothek einmal mehr Unterstützung bei der professionellen Recherche an. Bibliothekare sind bei Sichtung und Bewertung der Quellen und der Literaturbeschaffung behilflich. Dazu stehen vier Termine zur
Auswahl: jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Roß‘schen Villa, Magnusstraße 2, am 14., 21. und 28. Januar sowie am 4. Februar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei. Für Fragen steht das Team der Stadtbibliothek am Arno-Schmidt-Platz 1 unter Telefon 05141/12-7400 oder per Mail an stadtbibliothek@celle.de.
Arbeitskreis Jagd, Fischerei und Natur
Henning Otte erneut zum Vorsitzenden gewählt
Die „Flöhe“ der Jazzdance-Sparte bei einem ihrer Piratentänze.
Neujahrsgala der Jazzdance-Sparte des VfL Westercelle
Foto: Müller
Hervorragende Darbietungen begeisterten das Publikum
CELLE (ram). Am vergangenen Wochenende hatte die Jazzdance-Sparte des VfL Westercelle zur Neujahrsgala 2015 in die Sporthalle des Schulzentrums in der Burgstraße in Celle eingeladen. Die zahlreichen Zuschauer konnten zum Auftakt des neuen Jahres am Samstag bei einer Abendshow sowie am Sonntagnachmittag bei einer Kindershow begeisternde und stimmungsvolle Darbietungen der vereinseigenen Formationen und vieler Gastvereine sehen. Vom VfL Westercelle waren die „Flöhe“ (vier bis sechs Jahre), die „Wild Childs“ (sieben bis elf Jahre), die
Bürgertreff in Klein Hehlen CELLE. Zum ersten Mal im Neuen Jahr findet am heutigen Mittwoch, 7. Januar, ab 18 Uhr wieder der monatliche Bürgertreff der Klein Hehlener SPD im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132a, statt.
Außenspiegel beschädigt CELLE. In der Zeit von Freitag, 2. Januar, bis Samstag, 3. Januar, 7.45 Uhr, zerstörten unbekannte Täter an drei Pkw (VW Polo, VW Passat und Mazda) jeweils einen Außenspiegel. Die Fahrzeuge waren an der Straße Zur Ziegeninsel, vor dem Ruderverein, und an der Straße Steintor abgestellt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/-277-0 entgegen.
Turniergruppe „Vidi Vici“ (acht bis elf Jahre), die Turniergruppe „Dream Team“ (zwölf bis 15 Jahre), die Jugendgruppe „Funny Steps“ (zwölf bis 17 Jahre) sowie die Turniergruppe „Vitesse“ (15 bis 26 Jahre), die in der Regionalliga antritt, dabei.v Bei der Abendshow sind außer den „Flöhen“ und den „Wild Childs“ alle anderen VfL-Gruppe aufgetreten. Hinzu kamen als Special
Guests die Formation „So Dope“ der Tanzschule Amaro, das Budokan-Show-Team des MTV Eintracht Celle sowie „Mysteries“ vom VfL Uetze. Die Gruppen boten vor ausverkaufter Halle ein tolles und sehr kurzweiliges zweistündiges Programm aus Jazz- und Modern Dance. Auch die Kindershow bot dem Publikum, das sich hauptsächlich aus Familienangehörigen zusammensetzte, ein rund zweistündiges beeindruckendes Programm. Neben allen VfL-Gruppen traten an diesem Tag als Special Guests noch die „Hot
Steps“ vom TuS Oldau-Ovelgönne sowie die Ballettschule Amberg aus Hambühren auf. „Wir sind total zufrieden“, zieht Spartenleiterin Carola Becker eine positive Bilanz. Es sei auch gut angekommen, dass die Gala mal unter einem anderen Motto stattfand und dass der Fokus nicht auf Weihnachtsmann und Schlitten, sondern auf das neue Jahr gelegt wurde. „Ansonsten waren wir mit dem gesamten Ablauf und der Unterstützung vom Team Orange, das uns Musik- und Lichtanlage geliefert hat, total zufrieden“, so Becker.
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte kritisiert:
Fachlehrermangel an Schulen ist teilweise schon Realität
CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/ VDR) sieht die tatsächliche Unterrichtsversorgung nicht so rosig wie die niedersächsische Kultusministerin. Der Verband erkenne zwar die gute Absicht der Landesregierung an, durch Neueinstellungen die Unterrichtsversorgung zu sichern. Aber allein die Tatsache, dass es im derzeitigen Besetzungsverfahren noch 240 unbesetzte Lehrerstellen gebe, mache deutlich, dass Theorie und Praxis heftig voneinander abweichen würden. „Es fehlen geeignete Bewerberinnen und Bewerber für so wichtige Fächer wie Physik, Chemie, Mathematik, Englisch - um nur einige zu nennen. Damit Schulen überhaupt neue Lehrkräfte einstellen können,
müssen sie oftmals Lehrkräfte mit Fächerkombinationen auswählen, die nicht so dringend benötigt werden. Der Fachlehrermangel ist nicht nur vorprogrammiert, sondern an etlichen Schulen bereits Realität“, so der VNL/VDR-Landesvorsitzende Manfred Busch. Der Verband sieht in der Tatsache, dass die Unterrichtsversorgung an Oberschulen, Hauptschulen und Förderschulen von der verkündeten 101-Prozent-Unterrichtsversorgung deutlich abweiche, keinen Grund zum Jubeln. Und selbst wenn die Versorgung wirk-
lich 100 bis 102 Prozent betrage, heiße es noch lange nicht, dass die volle Stundentafel erteilt werden könne. Entweder würden die Fachlehrkräfte fehlen und der Fachunterricht müsse ausfallen, oder der Unterricht müsse wegen langfristiger Ausfälle wie Schwangerschaften, Erkrankungen und ähnliches gestrichen werden. „Das ist die Realität. Wir vom Verband Niedersächsischer Lehrkräfte fordern daher schon lange, an jeder Schule eine Vertretungsreserve von mindestens fünf Prozent vorzuhalten. In der Wirtschaft würde jedes Unternehmen scheitern, das bei Ausfällen nicht auf Arbeitsreserven zurückgreifen könnte“, fordert Busch nachdrücklich.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2014
CELLE. Der „Arbeitskreis Jagd, Fischerei und Natur“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wählte auf seiner konstituierenden Sitzung den CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte erneut einstimmig zu seinem Vorsitzenden. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder den Abgeordneten aus Nordrhein-Westfalen Cajus Julius Caesar. In der anschließenden Aussprache zur geplanten Novellierung des Bundesjagdgesetzes erläuterten der Präsident des Deutschen Jagdverbandes, Hartwig Fischer, gemeinsam mit dem Leiter der Unterabteilung Forstwirtschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Axel Heider und dem Stellvertretenden Referatsleiter Prof. Dr. Dieter Schweizer die zu erwartenden Änderungen. In der Aussprache kritisierte der Vorsitzende Otte die Entwürfe der Landesjagdgesetze rot-grüner Landesregierungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie die über den Verordnungsweg in Niedersachsen erlassenen Änderungen scharf: „In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg werden bewährte Regelungen abgeschafft. Das verfassungsrechtliche geschützte Eigentum wird dabei mit Füßen getreten. Die geplanten Änderungen beim Katalog
der bejagbaren Arten, das Verbot der Hundeausbildung an der lebenden Ente sowie in der Schliefenanlage, die Reduzierung der Jagdzeiten sowie eine Aushöhlung des flächendeckenden Reviersystems haben offensichtlich die Abschaffung der Jagd in der bewährten Form zum Ziel. Bei den Grünen wird in den Länderressorts Ideologie vor guter jagdlicher Praxis gesetzt.“ „Wir stehen fest an der Seite des Deutschen Jagdverbandes (DJV) sowie der einzelnen Landesjagdverbände. Es muss Schluss sein mit der überbordenden Verbotspolitik. Vielmehr sollten das Miteinander von Mensch und Natur im Ländlichen Raum und die Ländliche Bevölkerung im Mittelpunkt stehen“, so Otte abschließend. Der Arbeitskreiskreis Jagd, Fischerei und Natur ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und existiert bereits seit über 15 Jahren. Er versteht sich als Interessenvertretung und Austauschforum für die Mitglieder der Fraktion. Otte war bereits in der vergangenen Wahlperiode Vorsitzender dieser Gruppe.
Henning Otte (links) ist wieder Arbeitskreisvorsitzender. Foto: privat
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 27. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2014“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 2. Februar 2015, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2014 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
CKM 02
Seite 3
Einsendeschluss: Montag, 2. Februar 2015, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 7.1. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Der Boss vom Ganzen“.
Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr nach Anmeldung unter Telefon 05144/ 4958150 oder per e-Mail unter petra-raphelt@t-online.de. Weitere Informationen unter www. praxis-raphelt.de.
Multivisionsshow von und mit Stadtführung mit dem NachtMatthias Hanke über Jersey und wächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst Guernsey im Beckmann-Saal, 20 euch sagen...“, jeden Freitag um Uhr Magnusstraße 4 in Celle. 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke Frauensingkreis Celle, 19.30 vor dem Celler Schloss. Anmelbis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl- dung unter Telefon 05141/1212. ty-Gymnasium, Ludwig-HölClimbing up e.V., 18.30 bis ty-Straße. Neue Sängerinnen 20.30 Uhr Klettertraining in der willkommen. Sporthalle an der Kantallee in TuS Celle 92 - Donners- Wathlingen. Weitere Informatitag-Wirbelsäulengymnastikonen unter www.climbing-up.de. gruppe: Die Übungen finden in Zukunft mittwochs um 16 Uhr in Freitag, 9.1. der Turnhalle Heese-Süd statt.
Vogelbeobachtung im Winter.
Foto: Frank Hecker
NABU braucht fleißige Vogelzähler
Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“
CELLE. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Januar, findet zum fünften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. Eventuell können auch vermehrt Zugvögel wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle gemeldet werden. „Möglicherweise haben einige dieser Arten aufgrund des Wetters ihre Reise nicht angetreten und versuchen hier auszuharren“, sagte NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. Um die Zahlen mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre abzugleichen, hofft der NABU auf eine rege Beteiligung bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion auch in Niedersachsen. Auch Gärten, in denen nur wenige Vögel zu sehen sind, sollten unbedingt erfasst werden. „Rückgänge von Arten können wir bei der Stunde der Wintervögel nur mitbekommen, wenn wir auch die kleinen Zahlen erhalten. Gerade ein schleichender Rückgang, wie wir ihn ganz aktuell bei der Amsel feststellen, würde sonst niemals auffallen. Wir vergleichen auch die Artenfranz. Mehrzahlaus artikel
Kneipe (franz.)
tiefem liches „Grautier“ Herzen
persönliches Ansehen
hebräisch: Sohn
Teil von Herrenanzügen Abwaschbecken
sche l, nland
tiefe Wasserstelle
neuseeländischer Vogel polni-
ein Laut-
wehausklagen
englisch: wir
WarmwasserGewandtzierheit im loyal fisch Beneh-
USBundesstaat
russischestn. Grenzsee
niemals
men
niederstärketrächtig maß
führlich
Kirchengebäude
Teufelsrochen
USMilitärsender nadel(Abk.)
gebildet
Buch der Bibel
zeitgemäß
erotische Verführerinnen
artiges StillWerkstand im zeug Verkehr
spanischer Romancier
belg. Kurort a. Hohen Venn
dauerhaft, konstant
Tanzschritte (engl.) Spottschrift
Gruppe von Sängern
Ruf beim Stierkampf
Endspurt (engl.)
weibliche Märchengestalt Amtssprache: beiliegend
Individuum, Mensch
CKM 02
Seite 4
N
ET SZ EU LG I G NN
OB TA H T
A HM L F E A A L T B E
R U F
DI I SN I NM EN L E N I K IP G E M E I G S E M E I T AW P RZ I R NU EE L E BS UT EC C H O AE E N VD OR LME E N A N RB S A S T L M E T P E I S T E
W L O L SL I N
S KT E A LR R AI R N
G EB NI TS IT N
R
OO H ND EO
GM O E IF
T I A N I R S E H
Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212. TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderturnen in der Halle Neustadt.
Paulusgemeinde Celle, 19.30 Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 bis 21.30 Uhr Chorprojekt im GeUhr Treffen im Weltladen, Zöll- meindezentrum, Rostocker Stranerstraße 29 in Celle. ße in Celle. Neue Sängerinnen Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis und Sänger jederzeit willkom18 Uhr Gesprächskreis für Trau- men. Weitere Informationen unernde in Celle, Fritzenwiese 117. ter Telefon 05141/481245. (Jeden ersten Mittwoch im Monat). Samstag, 10.1. Örtze-Ring Hermannsburg, 20 CD-Kaserne, 20 Uhr „The KelUhr monatlicher Klönabend im Gasthof „Drei Linden“ in Baven. tics“, Hannoversche Straße 30b in Celle. Gäste willkommen. Bürgerinitiative Südheide Altpapiersammlung der Meie.V.., 19.30 Uhr Arbeitstreffen im ßendorfer Verein und der Frei„Fiesta“, Harmsstraße in Her- willigen Feuerwehr, ab 9 Uhr. mannsburg. Schlosstheater Celle, 18 Uhr Halle 19-Eröffnungswerkschau.
Donnerstag, 8.1.
Stadtbibliothek Celle, 15 bis 16.30 Uhr Seniorentreff in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2; 17.30 bis 18.30 Uhr Kurzeinführung in die elektronischen Angebote, Arno-Schmidt-Platz 1. Schlosstheater Celle, 18 Uhr Lehrerstammtisch, 20 Uhr „Faust“ und „Die Frau, die gegen Türen rannte“.
Kostümführung im Schloss, 14.30 Uhr Plauderstunde mit Madame Lucia im Residenzmuseum im Celler Schloss. Kunst & Bühne, 20 Uhr Liederliche Texte von und mit Heinz Klever, Nordwall 46 in Celle. Gäste sind herzlich willkommen.
Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden SamsKolpingfamilie St. Hedwig, 20 tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Uhr Jahresauftakt mit „Film ab - Ecke Stechbahn. Anmeldungen mit Heinz Erhard“, Marienwerder unter Telefon 05141/4826085 Allee 2 in Celle. oder 0173/6928010.
Wohin am Wochenende
?
Neujahrsmatinee der Neuen Jazzinitiative Celle, 12 Uhr auf Hof Wietfeldt in Bennebostel
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Let‘s be Cops - Die Party-Bullen“, täglich 15, 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag und Mittwoch auch 17.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „96 Hours - Taken 3“, täglich 17.30, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Honig im Kopf“, täglich 14.30, 17, 20.15 Uhr, täglich außer Montag auch 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 17.30 Uhr. „Bibi & Tina - Voll verhext“, täglich 14.45 Uhr, täglich außer Montag auch 16.30 Uhr. „Exodus Götter und Könige“ (3D), Donnerstag und Mittwoch 16.45 Uhr, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal“, täglich außer Montag 14.30, 18.30 Uhr. „Der kleine Drache Kokosnuss“, täglich 14.45 Uhr. „Der Hobbit_ Die Schlacht der fünf Heere“, täglich 17 und 20.30 Uhr, täglich außer Montag auch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Paddington“, täglich 15 Uhr. „Die Pinguine aus Madagascar“, Sonntag, 16.45 Uhr. „Die Tribute von Panem - Mockingjay“ (Teil 1), Freitag, Samstag, Montag und Dienstag, 16.45 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Citizenfour“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Das Salz der Erde“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Hannah Arendt“ und „Ab heute erwachsen“ täglich um 15.30 und 17.30 Uhr. „Satte Farben vor Schwarz“, „Life of Pi“ und „Renoir“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Das Mädchen Wadjda“ am Montag um 10.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
E C H K I E T N E I N E N E P S F S E E R E D I O N E N
Veranstaltungen
• Klinkenputzen • Treppenfegen
Skatausdruck hebräisch: Nichtjude
japanisches Theaterspiel
Fluss in Bayern
WWP2014-38
Umlaut
B E W E S BNE WS IP W O FO EZ U N E MRA A F N AK R S OT S B E RS N FP EH D UA
Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Schlosstheater Celle, 18 Uhr Halle 19-Eröffnungswerkschau, 18.15 Uhr Eröffnung Halle 19, 19 Uhr „Nellie Goodbye 2.0“, ab 21 Uhr Konzert und Party.
Schlosstheater Celle, 11.30 Uhr Matinee, 15 Uhr „Der Boss vom Ganzen“ und „Pettersson und Findus“, 20 Uhr „Der Boss vom Ganzen“.
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Suppenschüssel
Lasttier
französische Atlantikinsel
Honigwein
abzüglich
Grundschulfach
schwimmen
thailändische nicht Währung
lb, eich
Zimmerwinkel
Jünger Jesu
Auflösung R A S Auflösung 31.12.14 H I E A TRätsels L E Pdes T Evom
Auflösung des Rätsels
Herrscherin
Ostseeinsel
größte SchneeStadt gleitMaltas brett
Behäl- scher Name ter aus Posens Holz
glänsehr, zendes höchst Schwermetall
holländische Käsestadt
wissenschaftliche Arbeit
Drogenpoetisch: entwöhAdler nung kleine
Auflösung des heutigen Rätsels am 14.1.15
siges ben
Gedankenauch übertragung weib-
zusammensetzung zwischen Gärten mit und ohne Winterfütterung. Wichtig ist daher, dass auch dort gezählt wird, wo kein Futterhäuschen in Sichtweite ist“, sagt Lachmann. Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Internet unter http:// niedersachsen.nabu.de/aktionen/sdw/ bis zum 19. Januar gemeldet werden, die Ergebnisse werden dort live ausgewertet. Zudem ist am 10. und 11. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800/ 1157115 geschaltet. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist für die Wintervogelzählung nicht nötig. Bei der letzten großen Vogelzäh-
lung im Januar 2014 beteiligten sich über 76.000 Menschen. Mehr als 1,9 Millionen Vögel aus über 53.000 Gärten wurden gemeldet. Der Haussperling ergatterte damals den Spitzenplatz als häufigster Wintervogel in Deutschlands Gärten, die Kohlmeise Platz zwei. Auf den Plätzen drei bis fünf folgten Blaumeise, Feldsperling und Amsel. In Niedersachsen reichten über 7.400 Vogelfreunde Meldungen von über 205.000 Vögeln aus knapp 5.000 Gärten ein. Die Kohlmeise hatte in Niedersachsen „den Schnabel vorn“. Auf den weiteren Plätzen folgen Haussperling, Blaumeise, Feldsperling und Amsel. Nun erhofft sich der NABU auch 2015 wieder eine rege Beteiligung. Denn je größer die Teilnehmerzahl ist, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Der NABU Niedersachsen bietet ein Infopaket mit allen weiteren Informationen samt Zählhilfe und Wintervogelporträts sowie Tipps zur Winterfütterung gegen einen fünf Euro Schein an: NABU Niedersachsen, Stunde der Wintervögel, Alleestr. 36, 30167 Hannover.
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro.
Sonntag, 11.1.
Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
„Impressionen aus Herbst und Winter“
Am Mittwoch, 14. Januar, um 16 Uhr wird im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1, eine Ausstellung der Fotografin Anne Friesenborg eröffnet. Die Fotografien, teils auf Fotopapier und hinter Glas oder auf Leinwand gedruckt, zeigen die ganz besonderen Stimmungen der Natur in den Jahreszeiten. Neben diesen Stimmungsbildern zeigt die Ausstellung zudem Jagdreiter im Winter, überschwemmte Allerwiesen im Sonnenaufgang und eine Fotografie, mit der Friesenborg den zweiten Platz in einem europaweiten Wettbewerb erreichte. Entstanden sind die Bilder überwiegend ganz spontan, während der langen, morgendlichen Spaziergänge, die die Fotografin mit ihrer Hundedame Emma unternimmt. „Fotografie ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Moment oder Augenblicke festzuhalten“, so Friesenborg. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von dem jungen Tim Marquard am Klavier, die Laudatio hält Rolf-Dieter Diehl. Die Ausstellung ist zu sehen vom 15. Januar bis zum 20. Februar. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Foto: Friesenborg
Mittwoch, den 7. Januar 2015
LOKALES
Seite 5
Feuerwehr-Hauptwache probte Ernstfall
Evakuierungsübung in der Hehlentorschule
CELLE. Gegen 10.45 Uhr schallte kürzlich durch die Flure und Klassenräume der Hehlentorschule in Celle der Feueralarm. „Hurra die Schule brennt“ wird dabei so mancher der Grundschüler gedacht haben. Zügig und geordnet verließen die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Schulgebäude und sammelten sich im hinteren Bereich des Schulhofes. Nur wenige Minuten später war bereits das laute Martinshorn der Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache zu hören. Unter großer Begeisterung der Mädchen und Jungen fuhren ein Einsatzleitwagen, ein Tanklöschfahrzeug, zwei Drehleitern und ein Löschgruppenfahrzeug auf das Schulgelände. Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz gingen in das Schulgebäude vor, Schläuche wurden ausgerollt und die großen Drehleitern gingen am Gebäude in Stellung. Dann hieß es „Wasser marsch“ und aus einer der beiden Drehleitern Die Sternsinger besuchten unter anderem das Neue Rathaus in Celle.
spritzte das Wasser. Was für die Kinder spannend war und vielleicht von manchem Erwachsen auch als Kinderbelustigung abgetan wird, hatte für die Celler Feuerwehr einen ernsten Hintergrund. Die Einsatzkräfte probten den Ernstfall unter realistischen Bedingungen im Schulalltag. So durchsuchten die in das Gebäude vorgehenden Trupps die Räume der Schule nach eventuell zurückgebliebenen Kindern. Hierbei wurden durch die Kräfte mehrere Kinder aus dem Gebäude begleitet, wobei es sich jedoch um eine Übungsgegebenheit handelte. Des Weiteren konnten durch die Einsatzfahrzeuge und insbesondere die Drehleitern Zuwegungen und Aufstellflächen getestet werden.
Foto: Müller
Diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein“
Sternsinger waren zu Gast bei Stadt- und Landkreisverwaltung
CELLE. In den Tagen der Jahreswende ziehen alljährlich die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig durch die Straßen von Celle und besuchten unter anderem die Stadt- und die Kreisverwaltung. Die als „Heilige Drei Könige“ verkleideten Mädchen und Jungen sind zu Alleinstehenden, Familien und öffentlichen Einrichtungen unterwegs, um in Gesängen und Gebeten von der Geburt Jesu, von seiner Liebe und Menschenfreundlichkeit zu künden. Dabei bringen sie den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne diese Wohnung/dieses Haus) aus. Gleichzeitig bitten sie um Spenden für hungernde, kranke und
heimatlose Kinder in den armen Ländern dieser Welt. Das Leitwort der diesjährigen Aktion lautet „Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!“. Beispielland des mittlerweile 57. Dreikönigssingens ist der südostasiatische Inselstaat Philippinen. Am vergangenen Montagvormittag nahm Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende im Foyer des Neuen Rathauses die
Segenswünsche entgegen und überreichte die Spende der Stadt. In guter Tradition waren die jungen Sternsinger dann unter anderem auch wieder zu Gast in der Kreisverwaltung in der Trift in Celle. Über der Eingangstür zum Kreistagssaal schrieben die Mädchen und Jungen die Segensbitte. Schon seit 1991 überbringen die Sternsinger um den Dreikönigstag herum mit ihren Liedern und einer kurzen Andacht dem Landkreis die Botschaft des Kindes von Bethlehem. Empfangen wurde die von Pater Andreas Tenerowicz begleitete Gruppe von Kreisrat Gerald Höhl. Mit den Worten „Vie-
len Dank, dass ihr gekommen seid. Vielen Dank für die guten Wünsche. Die können wir immer gut gebrauchen. Vielen Dank, dass die Tradition sich weiter hält“, begrüßte Höhl die Sternsinger ganz herzlich. Der Brauch, von Haus zu Haus zu ziehen, geht in Deutschland zurück bis in das 16. Jahrhundert. Die St. Ludwig-Gemeinde ist eine von etwa 12.000 Pfarrgemeinden in ganz Deutschland, die sich an der Aktion beteiligen. Mit einer Spende und etwas Schokolade in der Tasche zogen die Sternsinger schließlich weiter, um ihre Botschaft auch anderen Orts zu verbreiten.
Auch die Drehleiter kam zum Einsatz.
Foto: Persuhn
KW 02 Gültig bis 10.01.2015
15 PAYBACK JUBELJAHRE
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Bauer Der große Fruchtjoghurt oder Joghurt Drink versch. Sorten, (100 g = 0.18) 250-g-Fl./Becher
02. 9
Madagaskar: Litschis 100 g
AKTIONSPREIS
Niederlande: Cherry Rispentomaten »Dulcita«, Kl. I, (100 g = 0.90) 200-g-Pckg.
il: Ihr Preisvorte
Aus unserer TV-Werbung
04. 4
2-l-PET-Flasche
32%!
17. 9 AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
27%!
Adler Schwarzwälder Schinken herzhaft im Geschmack 100 g
12. 9 AKTIONSPREIS
Frische HähnchenMinutenschnitzel SB-verpackt, (1 kg = 7.48) 400-g-Pckg.
29. 9 AKTIONSPREIS
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl. il: Ihr Preisvorte
Exquisa oder Mirée versch. Sorten, (100 g = 0.44-0.59) 150-200-g-Pckg.
Montag – Samstag bis
CKM 02
26%!
08. 8 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte Einbecker ! % 25 Pilsener oder Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS
89. 9
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 5a
Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.50) 2-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand
99
PU
beim Kauf von WEIHENSTEPHAN PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
CENT
40%!
Duschdas Deo oder Duschgel versch. Sorten, (100 ml = 0.321.05) 75/150-ml-Dose/ 250-ml-Fl. il: Ihr Preisvorte
44. 4
07. 9
AKTIONSPREIS
30FNAKCTHE
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
29%!
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von SBKÄSE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
38%!
AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 10.01.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
T �� ��K��U�� �M� B � � �P � C � 5� U��L� N��B��M�� S��H��N�� ��H��U��T ��! F B�� �� ��
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle:Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Orgel und Gitarren, anschließend Imbiss. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastorin Krell-Jäger). Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst zum Mitarbeiterfest Pastor Wohlgemuth mit Abendmahl/Wein (Pastor Kühne). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe I „Verliebt, verlobt, verheiratet- und dann?“) (Pastor Wohlgemuth), anschließend Angebot persönlicher Segnung. Bonifationshaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kurmeier). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Beuermann). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Matern). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Prüwer). Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst evtl. mit Taufe.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel).Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel), 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst (Pastor Kümmel). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
tesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst, anschließend Gemeindekaffee.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in der St. Peter-Paul-Kirche. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Katholische Kirche
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst,anschließend Kirchenkaffee (Pastor Schumacher).
St. Johannes d. T., Garßener Weg 24: Donnerstag, 18.30 Uhr Messe zum Kolpinggedenktag. Sonntag, 10.30 Uhr Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Dienstag, 18 Uhr Roratemesse.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Scheffer). Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got-
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Familienanzeigen und
im
ERT PREISW EN! R INSERIE
Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!
Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Franziska Beispiel R USTE50 M
wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013
Erscheinungstermin:
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
→
geb. Beispiel
→
Sarah R TE Mike US& M Mustermann
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
St. Ludwigs-Kirche Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Playmobil-Ausstellung im Museum
Am Sonntag, 11. Januar, um 11.30 Uhr startet das Führungsprogramm im Bomann-Museum mit einem weiteren Rundgang für die ganze Familie durch die Ausstellung „Playmobil Spielgeschichte(n)“. Detaillierte Schaulandschaften mit realitätsnahen Spielgeschichten regen die Fantasie der Betrachter an. Zirkusmanegen verzaubern mit Clowns, Artisten, mächtigen Elefanten und feurigen Rössern. Im Märchenpark begegnet man zauberhaften Feen, während auf Safari exotische Tiere warten. Ägyptische Pharaonen und Pyramiden ziehen die Besucher ebenso in ihren Bann wie feuerspeiende Drachen und kämpfende Ritter. Der Rundgang wird die Geschichte des beliebten Spielzeugs beleuchten, aber auch viel Raum für fantasievolle Abenteuer bieten. Im Anschluss können an den Spieltischen nach Herzenslust eigene Playmobil-Landschaften gebaut werden. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Verleihung des Zivilcourage-Preises
Stadt Celle lädt zum ersten Bürgerempfang
CELLE (bs). Erstmals lädt die Stadt Celle am kommenden Samstag, 10. Januar, von 11 bis 13 Uhr alle Bürger der Stadt zum Bürgerempfang in der Celler Congress Union ein. Neben einem Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das gerade begonnene Jahr durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, musikalische Unterhaltung durch die CJD-Bläsergruppe und den Frauensingkreis, soll der Empfang auch dem Austausch und Kennenlernen untereinander dienen. Gleichzeitig möchte man bürgerschaftliches Engagement würdigen. So wird es unter anderem Ehrungen für verdiente Bürger aus Sport, Kultur und Soziales geben und ein Zivilcourage-Preis wird an diesem Tag ebenfalls verliehen.
Im Vorfeld des Empfanges seien 500 Vereine, Verbände, Stiftungen und ähnliche Vereinigungen angeschrieben beziehungsweise eingeladen worden. Das Interesse sei nach Aussage Mendes groß. 285 Gäste hätten sich bislang zurückgemeldet und ihre Teilnahme zugesagt. Aber auch wer nicht extra eingeladen wurde, darf am Bürgerempfang teilnehmen, denn dieser ist, wie der Name schon sagt, für alle Bürgerinnen und Bürger offen. Der Eintritt ist natürlich frei, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Tischtennis Herren Oberliga Nord-West
VfL Westercelle erwartet den MTVE Bledeln
CELLE. Am kommenden Wochenende, 10. und 11. Januar, startet der VfL Westercelle in die Rückrunde in der Oberliga Nord-West an - am Samstag auswärts in Oesede und am Sonntag zu Hause gegen MTVE Bledeln.
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
• s sc h
en
Kü
• •
CKM 02
Seite 6
•
•
•
Jonah Schlie aus der Oberliga-Mannschaft des VfL ist auch für die Deutsche Jugendmeisterschaft nominiert, die am 25. und 26. April in Celle stattfindet. Foto: privat
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Damit es geht für den VfL gleich wieder richtig zur Sache. Als Tabellenzweiter mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz drei konnte man sich am Ende der Hinserie ein gutes Polster herausarbeiten. Doch dieses könnte bereits am ersten Wochenende schmelzen. Am Samstag muss man zum Tabellenfünften, den Sportfreunden aus Oesede, und am Sonntag empfängt man in der
heimischen Nadelberghalle mit Bledeln den Tabellendritten also genau zwei der drei Verfolgerteams. Gegen Bledeln hatte man in der Hinserie einen knappen 9:7-Auswärtssieg erreicht. Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr. Das Team hofft möglichst viele Zuschauer als Unterstützung für diese wichtiges Spiel begrüßen zu können.
Mittwoch, den 7. Januar 2015
LOKALES
Seite 7
Tischtennis/Mini-Meisterschaften
Neue Meister für das Bundesfinale gesucht
CELLE. In der Westerceller Nadelberghalle beginnt am kommenden Sonntag, 11. Januar, die Mini-Meisterschaft im Tischtennis. Dort startet dann mit dem Ortsentscheid die erste Hürde des seit 1983 ausgetragenen Wettbewerbs.
Eine Spielszene der Begegnung Altencelle gegen Eschede.
Foto: Peters
Fußball/Bilanz in der Kreisliga des NFV-Kreis Celle
TuS Eversen/Sülze und TuS Eschede liefern sich einen Zweikampf
CELLE (rs). Einen überraschenden Verlauf nahm die Hinserie in der Celler Kreisliga. Hatte man den TuS Eschede ganz sicher als einen Favoriten getippt, so ist die „Weihnachtsmeisterschaft“ des TuS Eversen/Sülze eine echte Überraschung. Auch die Fußballmannschaften auf den beiden Abstiegsplätzen hatte man hier eher nicht erwartet. Doch nicht die sportlichen Leistungen standen in der Hinrunde im Mittelpunkt, sondern der Streik der Celler Schiedsrichter, die von Beleidigungen und Tätlichkeiten gegen die eigene Person die Nase voll hatten. Doch zum Sportlichen: 250 Spiele sind absolviert. Dabei zeigten sich die Teams durchaus torhungrig. 558 Mal trafen sie ins Schwarze. Den Vogel schoss dabei der TuS Eschede ab, der in 15 Spielen 73 Treffer, also fast fünf pro Spiel, erzielte. Da verwundert es nicht, dass auch vier Eschedeer unter den Top-Ten der Torjägerliste stehen. Mit 26 Treffern schießt dabei Kapitän und Regisseur Tim Runge den Vogel ab. Sein Name taucht damit in der Liste der ganz großen Torjäger im Celler Land wie „Boddel“ Engel, Jörg Riemann, Paul Bunce oder Uwe Baumann auf. Jungs, die im Heimatkreis Fußballgeschichte geschrieben haben.
CKM 02
Neben Runge erzielten Maik Kirchhoff (10), David Schlawer und Adrian Zöfelt (je 11) die meisten Tore für die Schwarz-Weißen. Und doch reichte es nicht zur Tabellenführung. Denn die Jungs vom Brunshagen haben zwei Spiele weniger absolviert als der Tabellenführer und haben einen Punkt Rückstand. Völlig überraschend, auch für Trainer und Mannschaft selbst, ist der bisherige Saisonverlauf für Aufsteiger TuS Eversen/Sülze. Man kann wohl von einem gelungenen Neuaufbau sprechen. Viele junge Leute stießen zum Team von Sven Ewert. Trainingsfleiss und Zusammenhalt bringen dann ein solches Ergebnis. Und sollte die Verletztenquote einmal zu hoch sein, helfen die „Alten“ eben aus. Wie zum Beispiel Urgestein Timo Graue, der dann auch gern als Torschütze glänzt. Nach Tabellenplatz zwei beginnt das Mittelfeld, das - nicht sehr breit - vom TuS Eicklingen bis zum SV Altencelle auf Rang
Seite 7
sechs reicht. Schon mit Platz sieben beginnt die Abstiegszone. Zwischen dem SC Wietzenbruch und dem Tabellenletzten SG Eldingen - wer hätte das gedacht? - liegen gerade einmal sechs Punkte. Zu den gefährdeten Mannschaften gehört auch der ESV Fortuna Celle. Bei den Eisenbahnern herrscht viel Unruhe. Nach Querelen in Mannschaft und Sparte nahm Trainer Stephan Bergmann seinen Hut. Ein neuer Trainer wurde bisher nicht präsentiert, so dass Spartenleiter Stefan Bauer länger übernahm als vorgesehen. Hatten die Fortunen schon in der letzten Spielzeit eine schwache Rückrunde abgeliefert, so ging es in der neuen Saison unruhig auf und ab. Das Glanzstück der Mannschaft, die Offensive, kommt kaum zum Zuge. Ole Domrich, in der vergangenen Saison noch mehr als 30 Mal erfolgreich, konnte sich in diesem Jahr kaum in Szene setzen. Es wird einiger Kraftanstrengung bedürfen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Das gilt überraschenderweise auch für den SV Dicle Celle und die SG Eldingen. Bei Dicle stand lange Zeit neben den politischen Ereignissen im Nordirak und Sy-
rien und die Sorge um die Angehörigen, das laufende Sportgerichtsverfahren wegen „Verhaltensproblemen“ auf dem Platz im Mittelpunkt. Auch hier spielte der Fußball nur eine Nebenrolle. Personelle Probleme, insbesondere auf der Torhüterposition, kamen dazu und führten dann zum vorliegenden sportlichen Ergebnis. Auch die SG Eldingen ist in den diesjährigen Tabellenregionen eher nicht zuhause. Auffällig sind dabei die Probleme in der Defensive. Keine Mannschaft weist so viele Gegentore (50) auf, wie die SG. Ungewöhnlich ebenfalls die Bilanz in der Fairnesstabelle. Rote Karten waren im Ostkreis in der Vergangenheit absolut unüblich. In der Vergangenheit war TuS Hohne/Spechtshorn als Fahrstuhlmannschaft bekannt. In dieser Saison mischt die Mannschaft von Peter Bartosch allerdings kräftig mit und hat berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt. Einen besonderen Beitrag leistete dazu bisher Timon Vogel, der bereits 13 Mal für seine Farben traf. Am 1. März geht es wieder los. Für reichlich Spannung ist gesorgt.
Teilnehmen dürfen alle Kinder des Jahrgangs 2002 und jünger, die bisher noch keine offizielle Spielberechtigung für den Tischtennissport besitzen und damit bisher an keinen offiziellen Spielen und Turnieren des Deutschen Tischtennis Bundes teilgenommen haben. Gespielt wird in drei Altersklassen, den Jahrgängen 2002/2003 (AK I), Jahrgängen 2004/2005 (AK II) und Jahrgängen 2006 und jünger (AK III) jeweils getrennt nach Jungen und Mädchen. Die jeweils vier Besten qualifizieren sich für die zweite Stufe, den Kreisentscheid. Sollte man auch hier erfolgreich sein, erspielt man sich die Teilnahme am Bezirksvergleich, gefolgt vom Verbandsfinale bis hin zum Bundesentscheid, der dieses Jahr in Delmenhorst ausgetragen wird. Im vergangenen Jahr konnten sich gleich fünf jetzige Westerceller für das Verbandsfinale qualifizieren. Ben Ziesler und Dominik Blazek spielten den Titel bei den Jüngsten unter sich aus, Lennard Kruschewski gewann
die AK II. Letzterer entschied dann das Superfinale gegen Blazek für sich und erreichte beim Bundesentscheid einen tollen neunten Platz von 20 Spielern. Interessierte können am kommenden Sonntag einfach um 9.30 Uhr in die Westerceller Nadelberghalle kommen. Für das Turnier können sich Schläger geliehen werden. Vorab wäre eine kleine Info für die Veranstalter wünschenswert, wie viele Kinder ungefähr kommen. Dazu eine E-Mail mit Namen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer an den Jugendwart Lukas Brinkop unter brinky-tt@hotmail.de senden. Zum Üben empfielt sich das Schnupper- und Nachwuchstraining mittwochs und freitags von 17 bis 19 Uhr in der Nadelberghalle. Dort gibt es dann am nächsten Sonntag um 15 Uhr noch ein spannedes Spiel. Die Erste Herren des VfL Westercelle empfängt als Tabellenzweiter der Oberliga Nordwest den Dritten MTV Eintracht Bledeln. Der Eintritt ist frei.
Starteten nach den Minimeisterschaften gemeinsam in ihre erste Saison in Westercelle: Lenny, Sam, Ben und Dominik Foto: privat
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Sonntagsführung „Von Bugwelt bis Beckett“
„Zu Gast bei Eberhard Schlotter: Gert-Peter Reichert “
CELLE. Am Sonntag, 11. Januar, um 11.30 Uhr lädt die Eberhard Schlotter-Stiftung zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Gert-Peter Reichert“ im Bomann-Museum Celle ein. -Welchen Einflüssen und Anregungen ist ein Künstler ausgesetzt, der vier Jahre lang in engem kreativem Austausch mit dem Lehrer steht? In welche Richtung entwickeln sich Stil, Technik und Themen? Eine spannende Auseinandersetzung mit dem Werk des Ma-
lers und Grafikers Gert-Peter Reichert (1955–2001) erwartet die Besucher auf einem abwechslungsreichen Rundgang durch die Ausstellung. Vor dem Hintergrund seiner ungewöhnlichen künstlerischen Laufbahn beleuchtet Daphne Mattner die Arbeiten des Schlotter-Schülers
und stellt sie in einen lebendigen Dialog mit ausgewählten Kompositionen seines Meisters. Die genaue Betrachtung zeigt, wie eigenwillig Gert Peter Reichert mit literarischen Stoffen von Arno Schmidt, Thomas Beckett oder Hermann Löns umgeht und auf hohem technischem Niveau eine markante Handschrift entwickelt. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.
Bläserkonzerte „Celler Knappen“
Saisonstart beim MTV Eintracht Celle
einen 5:1-Auftaktsieg gegen den Gast aus Amelinghausen vorgelegt. Ebenso erfolgreich sind die Ersten Herren mit Marc Neubert, Timo Dittmar, Mirco Hampel und Sebastian Bergengruen beim Auswärtsspiel in Langenhagen in die Saison gestartet, wo sie mit 5:1 gewannen. Kommenden Samstag, 10. Januar, um 17 Uhr kommt es in der MTV-Halle zum Derby gegen die neuformierte CTV-Mannschaft, das gleichzeitig das Spitzenspiel der Liga ist. Zuschauer sind gerne gesehen und eingeladen.
Die Erste Damenmannschaft des MTVE Celle.
Foto: privat
Zumba beim SV Altencelle
Neuer Yoga-Kurs für Kinder
Erfolgreicher Auftakt der Tennis-Mannschaften
Die Damen-Tennismannschaft mit Jessica Fix, Janina Schneider sowie Johanna und Rebecka Bierschwale ist zur Premiere in der Bezirksklasse beim Treubund Lüneburg angetreten und konnte ohne Satzverlust ein ungefährdetes 6:0 einfahren. Das nächste Spiel wird dann in Stade bereits ein Topspiel sein, wenn es gegen den punktgleichen Spitzenreiter geht. Am Vortag hatte bereits die Zweite Herrenmannschaft Felix Piechota, Thorsten Standke, Sven Sosnowski und Dirk Fingerhut
ESCHEDE. Am Donnerstag, 8. Januar, findet die erste Sprechzeit für Interessenten an der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz statt. Vor Ort, Albert-König-Straße 3 in Eschede, können ab 16.30 bis 18 Uhr Fragen an die Projektkoordinatorin gestellt und die Räume besichtigt werden. Eine Anmeldung unter Telefon 05149/ 187278 oder per Mail unter haecker.mueller@t-online.de ist empfehlenswert.
CELLE. Wer Spaß am Tanzen und an lateinamerikanicher Musik hat, der ist genau richtig beim neuen Zumba-Kurs des SV Altencelle. Er beginnt am heutigen Mittwoch, 7. Januar, um 19 Uhr in der Sporthalle Altencelle und geht unter der Leitung von Viktoria Albach über zehn Übungseinheiten. Der Kurs kostet insgesamt 35 Euro - SVA-Mitglieder zahlen zehn Euro. Weitere Auskünfte erteilt die SVA-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/ 2198663.
In der Zeit vom 20. bis zum 24. Dezember erfreute der Musikzug „Celler Knappen“ wieder Touristen, Bürger der Stadt Celle, Bewohner von Pflegeheimen und Patienten des Allgemeinen Krankenhauses in Celle mit seinen weihnachtlichen Bläserkonzerten. Personal und Patienten des AKH zeigten sich besonders überrascht, schließlich war es doch der „Heilige Abend“, an dem die zehn Bläser der „Celler Knappe“ auf mehreren Stationen des Krankenhauses musikalisch „fröhliche Weihnachten“ wünschten. Der Abschluss dieser Veranstaltungsreihe fand schließlich traditionell am 24. Dezember um 18 Uhr an der Stadtkirche in Celle statt. Foto: Fritz Eckert
CELLE. Am vergangenen Wochenende ist die neue Erste Damenmannschaft des MTV Eintracht Celle gelungen in die Winterpunktspielsaison gestartet. Auch die beiden Herrenmannschaften konnten sich über Siege zum Auftakt freuen.
WG in Eschede für Demente
Die Endspielgegner der Hauptrunde, Tobias Hippler (von links) und Björn Bolay, sowie der Trostrunde, Kai-Uwe Schulz und Christian Kempe. Foto: privat
Tischtennis-Vereinsmeisterschaft des TuS Celle 92
Mit Tobias Hippler gewann ein Regionalligaspiel
CELLE. Eine große Teilnehmerzahl und eine hohe Qualität prägten die Vereinsmeisterschaft der Tischtennis-Abteilung des TuS Celle 92. Erfreulich war das Engagement der Regionalligamannschaft, die mit fünf Spielern vertreten war. Als neuer Titelträger konnte sich letztlich Tobias Hippler aus der Ersten Mannschaft die Krone aufsetzen. Hauptziel war aber gleich Anfang des neuen Jahres für die meisten Teilnehmer, den Feiertagskalorien den Kampf anzusagen. So fanden sich denn auch 27 Aktive aus allen Mannschaften, um die Kräfte zu messen. Gespielt wurde mit einem Vorgabesystem, dass sich an den QTTR-Werten orientierte. Danach konnte es vorkommen, dass etwa ein Regionalligaspieler einem Kreisklassenspieler sieben Punkte Vorsprung gewähren musste. Und das aufzuholen, war kein leichtes Unterfangen und führte zu der ein oder anderen Überraschung. Begonnen wurde in sieben Vierer-Gruppen, aus denen sich jeweils die beiden Ersten für die KO-Hauptrunde qualifizierten die anderen trafen sich in der
KO-Trostrunde wieder. Die größte Überraschung der Gruppenspiele gelang Andreas Peters, dem es (wenn auch mit vier Punkten Vorgabe) gelang, Nils Hohmeier aus der Regionalligamannschaft mit 3:1 niederzuringen. In den Halbfinalspielen der Trostrunde setzen sich Kai-Uwe Schulz (gegen Carsten Gröticke) und Christian Kempe (gegen Herbert Gade) durch, und Kempe gewann dann auch das hart umkämpfte Endspiel ohne Vorgabe mit 3:2. Die KO-Hauptrunde sorgte dann für einige Überraschungen. Durch die eine Niederlage in den Gruppenspielen traf Hohmeier bereits im Viertelfinale auf seinen Teamkollegen Hippler und verlor dabei glatt. André Kamischke musste dann mit 0:3 die Segel gegen Hannes Böker streichen und Nicklas Matthias
unterlag hauchdünn Björn Bolay mit 2:3. Und weil Björn Ungruhe nach dem Achtelfinale wegen eines privaten Termins aufhören musste, schied ein weiterer Mitfavorit aus dem Rennen. So war Hippler der einzige aus der Regionalligamannschaft im Halbfinale. Hier konnte er Claus Bormann mit 3:1 besiegen. Mit Bällen wie in alten Oberligazeiten präsentierte sich im anderen Halbfinale Björn Bolay und besiegte Peters im Schnelldurchgang mit 3:0. Und so kam es zu einem Endspiel auf einem Niveau, wie man es in diesem Rahmen lange nicht gesehen hatte. Da musste Hippler bei vier Punkten Vorgabe noch einmal alles geben, um zum Schluss mit 3:1 die Nase vorn zu haben. Zwischendurch wurden an diesem Tag auch wieder die Doppel gespielt, wobei die Paarungen jeweils neu zusammen gelost wurden. In einem Endspiel setzten sich letztlich Nils Hohmeier und Kai-Uwe Schulz gegen Olaf Kadow und Christoph Schipper durch.
BEEDENBOSTEL. Der MTV Beedenbostel bietet ab Januar einen Yoga-Schnupperkurs für Kinder. Dieser Kursus findet ab Freitag, 16. Januar, zehn Mal jeweils freitags von 15 bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Beedenbostel statt. Spielerisch üben Kinder Kraft und Beweglichkeit, kommen zur Ruhe und fördern ihre Konzentration. Für Mitglieder ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen einmalig 15 Euro. Für Rückfragen und Anmeldungen zum Kurs steht die Trainerinnen Brigitte Bockelmann unter Telefon 05145/278271 oder Mail unter brigitte.bockelmann@ mtv-beedenbostel.de zur Verfügung.
Theater sucht Chorsänger CELLE. Das Schlosstheater Celle sucht Chorsänger und Statisten für die Produktion „Wie im Himmel“, die am 27. März in einer Theaterfassung des gleichnamigen Films Premiere im Schlosstheater feiern wird. Der Probenbeginn ist Anfang Februar, und dazu gibt es am Sonntag und Montag, 11. und 12. Januar, jeweils um 18 Uhr die Gelegenheit auf der Studiobühne Malersaal mehr über das Stück und die Mitwirkungsmöglichkeiten zu erfahren. Das Schlosstheater freut sich über Voranmeldungen, die man an den Dramaturgen Ralph Blase per Mail unter blase@schlosstheater-celle.de oder unter Telefon 05141/90508-16 richten sollte.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 02
Seite 8
BIS
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Rauchverschluss übergeben
Ein Mobiler Rauchverschluss gehört jetzt dank einer Spende zur Ausrüstung der Ortsfeuerwehr Hambühren. Er ermöglicht es, bei Bränden die Rauchausbreitung in Gebäuden zu begrenzen und so Beeinträchtigungen von Menschen und Sachwerten durch Brandrauch möglichst gering zu halten. Der Hambührener Ortsbrandmeister Carsten Kranz (links) konnte den gestifteten Ausrüstungsgegenstand von Stefan Schwertfeger in dessen VGH-Vertretung in Wietze in Empfang nehmen. Der neue mobile Rauchverschluss wird auf dem im Feuerwehrhaus Hambühren 1 stationierten Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank verladen und erhöht somit den Einsatzwert des Fahrzeugs erheblich, betonte Kranz.Foto:privat
Mittwoch, den 7. Januar 2015
LOKALES
Seite 9
Aufruf der Volksbank Südheide an Schulen
Kreative Teilnahme am 45. Jugendwettbewerb
CELLE. Die Volksbank Südheide lädt alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse zur kreativen Teilnahme am 45. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken ein. Ob in Malereien, Zeichnungen, Collagen oder Kurzfilmen - bei diesem Jugendwettbewerb können Kinder und Jugendliche ihren Ideen und Gedanken zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ freien Lauf lassen. Auf Orts-, Landes- und Bundesebene können sich die Gewinnerinnen und Gewinner auf attraktive Sach- und Geldpreise freuen. Die Volksbank Südheide prämiert die örtlichen Siegerinnen und Sieger mit verschiedenen Sachpreisen für unterschiedliche Altersgruppen und auch die teilnehmenden Schulen erhalten eine kleine Belohnung. Anschließend werden dann die Siegerbilder und -filme an die Landesjury weitergereicht. Deutschlands beste Nachwuchskünstler werden Ende Mai 2015 von der Bundesjury gewählt und verbringen im Sommer 2015 einen einwöchigen Kreativworkshop. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger sogar die Chance auf
eine internationale Auszeichnung. Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bietet Kindern und Jugendlichen seit über 40 Jahren Raum für ihre Kreativität und ihre Ideen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Jährlich werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. Die Teilnahmeunterlagen können bei der Volksbank Südheide unter Telefon 05141/987-8700 oder per Mail an info@vbsuedheide.de angefordert werden. Abgabeschluss für alle Bilder und Kurzfilme, die ebenfalls in den Geschäftsstellen und KompetenzCentern der Volksbank Südheide eingereicht werden können, ist Freitag, 20. Februar. Infos gibt es auch im Internet unter www.vbsuedheide.de/jugendcreativ oder www.jugendcreativ.de.
Die Eisfahrer nach der Siegerehrung.
Foto: Erich Schüttendiebel/Paddel-Klub Celle
Celler Kanu Wanderer konnten als Ausrichter 100 Teilnehmer begrüßen
Rekordbeteiligung bei der 26. „Celler Eisfahrt“ auf der Aller
CELLE. 100 Paddler aus dem norddeutschen Raum starteten am ersten Samstag nach Neujahr um 10.30 Uhr zur mittlerweile 26. Celler Eisfahrt an der Schleuse in Langlingen, die diesmal auch von einem NDR-Fernsehteam begleitet wurden. Mit Einer- und Zweierkajaks sowie Mannschaftskanadier gingen die „Eisfahrer“ aus Nienhagen, Lachendorf, Wienhausen, Ritterhude, Warturm, Bad Oeynhausen, Hannover, Braunschweig, Ottersberg, Bramsche sowie aus den drei Celle Kanuvereinen auf die Aller. Bei Temperaturen von etwa 4 Grad Celsius hatten sich die Bootsbesatzungen zwar nicht mit Eis und Schnee auseinanderzusetzen, aber nach mancher Flussbiegung hatten sie es mit einem frischen
Nordwestwind und kräftigem Wellengang zu tun, was den sportlichen Erwartungen der Naturfreunde auch entgegenkam. Und die Fließgeschwindigkeit die Aller sorgte auch eine gleich nach dem Start für ein flottes Tempo. Dankbar nahmen die Wasserwanderer die schützende Begleitung und die Hilfe von den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Celle und Altencelle in Anspruch - denn bei dem welligen Wassergang ist der Einstieg
in die Boote und der Ausstieg nicht immer einfach. Beim Wehr in Osterloh mussten die Besatzungen zum Beispiel ihre Boote verlassen, da eine Durchfahrt des Wehres nicht möglich war. Hier gönnten sich die „Eisfahrer“ eine Pause, um sich mit Heißgetränken zu erwärmen. Der letzte Abschnitt ihrer 13 Kilometer langen „Eisfahrt“ endete dann bei den Celler Kanu Wanderern in Altencelle nach der Straßenbrücke. Im Bootshaus und auf dem Gelände des Vereines stärkte man sich mit Bratwurst, Erbsensuppe, Kaffee, Tee und Kuchen, und ließ in fröhlicher Stimmung den Tag ausklingen.
Tennis/Interregionale Meisterschaften der Jugend
Jordis Fierus und Fabian Gusic sorgten für Celler Erfolge
CELLE. 88 Nachwuchs-Talente aus sieben Landesverbänden beteiligten sich an den Interregionalen Jugend-Tennis-Meisterschaften in Groß Hehlen. Und zwei der sechs Meistertitel blieben in der Region Südheide.
Die Volksbank Südheide ruft zur Wettbewerbsteilnahme bei „jugend creativ“ auf. Foto: privat
Notare verhindern Manipulation
Strenge Kontrolle von Gewinnspielen
CELLE. Wird im Fernsehen ausgelost oder ausgewertet, taucht eine Person auf dem Bildschirm auf, die man sonst nur selten sieht: der Notar. Er steht für Fairness, Loyalität und Sicherheit. Hier wird nicht geschummelt. Bei den Lottozahlen überprüft der Notar, ob das Ziehungsgerät und die Kugeln einwandfrei sind. Auch bei anderen Gewinnspielen, Casting-Shows und Game-Shows im Fernsehen sind Notare unentbehrlich - damit die Aktionen ordnungsgemäß ablaufen, muss ein Notar anwesend sein. Laut Paragraph 20 der Bundesnotarordnung sind Notare auch zuständig für „die Vornahme von Verlosungen und Auslosungen … sowie die Beurkundung amtlich von ihnen wahrgenommener Tatsachen“. Als unabhängiger Aufseher wacht der Notar über die Durchführung von Auslosungen, prüft, dass Abläufe nicht manipuliert werden und bestätigt das korrekte Ergebnis. Hinter den Kulissen von Casting-Shows kontrolliert der Notar fortlaufend, ob ein Voting nach Vorschrift stattgefunden hat, wie viele Anrufer für welche Endnummer eingegangen sind und welches Ergebnis der Computer anzeigt. Von den Fachkräften vor Ort lässt er sich zeigen, dass die Geräte einwandfrei installiert
CKM 02
wurden. Schließlich überreicht er dem Moderator das notierte Ergebnis und verbürgt sich für die Auslosung. Auch bei Spielshows, in denen die Zuschauer Preise gewinnen können, überwachen unabhängige Notare die Durchführung und bestätigen das Ergebnis. Für die Sendung „Bingo Bingo“ wurden im Vorfeld durch eine Zeitung Bingoscheine unters Volk gebracht. Die Zuschauer, die im Besitz eines Bingoscheins mit der richtigen Ziffer sind, und am schnellsten bei der Show angerufen haben, werden ins Studio durchgestellt und erhalten einen Preis. Die Aufgabe des Notars besteht darin, zu überprüfen, ob die Leitungen tatsächlich freigeschaltet sind, ob die Telefonistinnen den Zuschauer durchstellen und ob die Ziffern auf dem Bingoschein übereinstimmen. Auch bei Auslosungen, die durch einen alten Zufallsmechanismus, wie den Münzwurf, entschieden werden, ist es in einigen Fällen unabdingbar, dass ein Notar die Münze wirft und das Ergebnis feststellt.
Seite 9
Bei den Juniorinnen U16 gab es einen Celler Sieg durch Jordis Fierus (TC RW Celle). Ann-Sophie Funke (VfL Westercelle) kam bis ins Viertelfinale. Bei den U16-Junioren siegte Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg). Die Celler Vertreter Cody Petty (TC RW Celle), Steffen
Mlitzko und Justus Fischer (beide CTV) kamen bis ins Achtelfinale. Bei den Juniorinnen U14 gewann Amelie-Christin Janßen (TV Vechta). Als beste Cellerin erreichte Kea Rauch (SG Eldingen) das Achtelfinale. Sieger der U14-Junioren wurde Laurenz
Blickwede (TC GW Gifhorn). Hier kamen Victor Lion (TC Wienhausen) und Luca Peters (VfL Westercelle) bis ins Achtelfinale, wobei Peters anschließend Sieger der Nebenrunde wurde. Bei den U12-Junioren gab es einen Celler Sieg durch Fabian Gusic (VfL Westercelle). Und bei den Juniorinnen U12 siegte Sophie Greiner (TC GW Gifhorn). Chelsea Seidewitz (TC BW Fassberg) erreichte das Viertelfinale.
Spannend wurde es dann noch einmal bei der Siegerehrung durch Michael Jakobson, dem Wanderwart der ausrichtenden Celler Kanu Wanderer. Stolt verkündete er, dass sich mit 100 Teilnehmern aus 15 Vereinen und 40 Booten die höchste Zahl an „Eisfahrern“ in den vergangenen 26 Jahren eingefunden hätte - der Jüngste erst übrigens erst zwei Jahre alt. Den Eisfahrer-Wanderpokal überreichte er an den Kanu-Club Lachendorf, der mit 25 Teilnehmern die stärkste Gruppe bildete. Zweiter wurde der Paddel-Klub Celle mit 22 Teilnehmern vor den Celler Kanu Wanderern mit elf Kanuten.
Sprechstunde mit Wilhelms CELLE. Die nächste Sprechstunde des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms musste um eine Woche verschoben werden. Sie findet nun am Dienstag, 13. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Westercelle an der Westerceller Straße statt. Neben diesem monatlich festen Termin ist der Ortsbürgermeister zudem unter Telefon 05141/980403 sowie 05141/ 9662569 oder per Mail unter r.wilhelms@flewid.de zu erreichen. Dort können auch abweichende Gesprächstermine verabredet werden.
Neueröffnungen 2014 ...Unternehmen, die im vergangenen Jahr eröffnet haben, empfehlen sich:
Seit dem 2. Mai hat sich Manuela Müller mit ihrem modern gestalteten Salon „Ihr Friseur“ in Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 8, niedergelassen. Tanja Schworm (von links), Frau Müller und Jessica Rupik bieten die gesamte Palette des Friseurhandwerks an. freuen Herzogin-Agnes-Platz 8 Wir uns auf Ihre inbarung! e r e v 29336 Nienhagen n i m Ter 0 51 44 / 9 72 83 88 www.ihr-friseur-nienhagen.de Öffnungsz.: Di.-Do. 8.30-18.00 Uhr · Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-14.00 Uhr · Mo. geschlossen
Seit einem Jahr serviert Sparta in Altencelle griechische Spezialitäten wie Gyros in Variationen, Souflaki und vieles mehr. Ab Februar gibt es täglich von 12-16 Uhr ein Buffet für 5 € p.P. u. als Super-Jubiläums-Angebot am 1. Feb. den großen Gyrosteller für 5 €. Lärchenweg 7, Altencelle Tel. 0 51 41 / 9 31 31 31
fnungszeiten Neue Öf Februar! . 1 b a
Mo. 12.00-16.00 Uhr, Die.- Do. 12.00-21.00 Uhr, Fr.-Sa. 12.00-22.00 Uhr, So. 12.00-20.00 Uhr
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Neue, stabile, neigbare Wandhalterung f. Samsung Flachbildfernseher, ca. 40 Zoll, 10 €. Tel. 05141/55999
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Wir suchen ab sofort Reinigungskräfte (m/w) für Celle, Eicklingen, Mo.-Sa. ab 10 Uhr und Reinigungskräfte (m/w) für Wathlingen, Mo.Sa. ab 7 Uhr, geringfügig/deutschsprachig. Bockholdt KG. Tel. 0162/2099800
Verkäufe fahrrad
Fahrräder und Zubehör
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
4 gute Fahrräder ab 30 € zu verkaufen. Tel. 05141/83997 ab 18 Uhr
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Ambulanter Pflegedienst Steffi Frost in Burgdorf sucht eine/n exam. Gesundheits- und Krankenpfleger-/ in zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten neben einer gerechten Bezahlung auch Dienstwagen zur priv. Nutzung. Bewerbungen bitte an: Amb. Pflegedienst Steffi Frost, Immenser Landstr. 6, 31303 Burgdorf. Tel. 05136/894999
Verkäufe verkallg Allgemein
Verkäufe verkmultimedia Multimedia
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Paravent, Raumteiler, 3-tlg., Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999
Wohnungsrenovierung. 0531/1228821
Verkäufe verkki Rund ums Kind
Privileg Ablufttrockner, funktionstüchtig, etwas laut, VB 20 €. Tel. Maigrünes Gitterbettchen (Ikea), 50 €. Tel. 05143/6686233 05056/667 od. 0151/70113302 Heimtrainer-Ergometer „Buffalo“, 100 €, Tel. 05146/500780
Kaufgesuche kauf Allgemein
Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab Bücher aus allen Bereichen kauft 45 €. Lieferung möglich. Tel. Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608 0174/1652086 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät Büffel-Ledergürtel mit Namen - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altund Tel.-Nr., Ledermoden, Hanno- gerät. Tel. 05141/7090098 versche Str. 17 (gegenüb. Polizei)
Verschiedenes verschie
Verkäufe verkein Einrichtung
Wohnwandprogramm Lindau, von Möbel Wallach, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey von Möbel Wallach, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler RecySchlafzimmer, Wohnzimmer u. cling, Tel. 05141/42974 Küche fast zu verschenken. Tel. Die Gesellen: Fliesen von Bäder, 0176/43053897 Treppen, Balkone und Terrassen. Wandklappbett, 100 €. Tel. Tel. 0174/7906575 05141/2087272 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Verkäufe Tel. 0171/7755733 Elektro- u. Haushaltsgeräte
verkelek
Verkaufe Kobold VG 100 Fensterreiniger von Vorwerk, Neu-Gerät Preis 180 €. Erreichbar von 10-20 Uhr. Tel. 05149/284
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108 Kleinanzeigen immer im Kurier...
Tel.
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Fahrer gesucht auf 450 €-Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 ENDLICH!!! Mindestlohn für alle ab 2015! Bei uns schon ab sofort 1.500 €/mtl. in Festeinstellung. Bewerben Sie sich jetzt bei promotionwelt, 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@ promotion-welt.de Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis, eine Küchenhilfe/Telefonistin für die Bestellannahme (nur Fr.-So.), gute Deutschkenntnisse erforderlich. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299
KLEINANZEIGEN-COUPON Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,b 10,b 11,b 12,-
Bank:
(+ 5,- b Chiffregebühr)
E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/ 887908 Nachhilfeunterricht in Mathe Gymnasium 9. Klasse gesucht. Tel. 0173/1934557 Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Tiermarkt tier Meerschweinchen Böcke, 8 Wochen alt, 8 € pro Tier. Tel. 05082/914581 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Celle, Robert-Koch-Str., 2 Zi., KDB, Balkon, 54 m2, KP 60.000 €, V: 162 kWh, Erdgas, Baujahr 1978. www.drimo-gmbh.de Tel. 05247/9340 od. 0151/52488502
Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245 40 R 18 97 V Extra Load, VB 259 €. Tel. 0160/97311375
Immobilien baugrund Grundstücke
Grdst. 700 bis 1.000 m2 in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977
Zubehör
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Baugrundstück, 859 m2, voll erschlossen in Meißendorf zu verkaufen, ruhige Randlage. Tel. 05056/971122
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
peugeot Peugeot
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
Peugeot 407, Kombilimousine, Bj. 04/07, Diesel, 125 kW, 147.400 km, Farbe: schw., Ledersitze, 6-fach CD, Telefon, Klima, Navi, Panoramadach, inkl. Satz Winterreifen. VB 5.400 €. Tel. 0170/9105127
Bekanntschaften bekannt
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Bergen/Zentrum, 3 Zi.-Atelierwhg., EBK, 540 € + NK 120 €, 3 Zi., 60 m2, EBK, 290 € + NK 95 €, Tel. Tel. 0174/7516066 Wietze/Am Kurhaus, schöne OG-Whg., 3 ZKB, 81 m2, Gartenant., Stellplatz, G.-ZH, von Privat, KM 440 + NK, Bonitätsprüfung. Tel. 01577/3076285 Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., EG, 76,5 m2, Bad, Kü. m. EBK, Terr. m. kl. Gartenanteil, KM 344,25 € + NK, ab sofort. Chiffre CCS51/14/1237
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
4 Zi.-Whg., neues Gebiet in Hambühren, 106 m2, EBK, Du. + Badewanne, gr. Balk., Dachbodennutzung, KM 550 €, ab 01.04. Tel. 0173/7698496 Neues Jahr, neues Glück! Nienhagen-Mitte, schöne 4-Zi.-Whg. mit Dachterrasse, 118 m2, EBK, 555 €. Tel. 0176/24052124
Mietgesuche mietall Rentner-Ehepaar sucht 2-3 Zi.Whg. bis 350 €. Tel. 05056/971497
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Er su. junge Sie zw. Beziehung, bitte nur SMS. Tel. 0160/91581844 Er, Anfang 50, sucht eine Sie für leidenschaftliche Treffen, die Frau die mich verzaubert. Ich freue mich auf dich. Chiffre CCS49/14/1227 Nette, natürliche, schlanke Sie, zw. Mitte 40 und Anfang 50 für einen gemeinsamen Neustart 2015 von Ihn 53 J, 180cm/83kg, NT/NR (kinder- und tierlieb) gesucht. Chiffre CCS52/14/1253 Zeit für einen Neuanfang! Großgewachsener, zuverlässiger, ehrlicher, liebevoller und zärtlicher Er, Anfang 50, weder dumm noch hässlich, Nichtraucher, sucht die passende Sie für einen gemeinsamen Neubeginn. BmB Chiffre CCS52/14/1254
In letzter Minute letztemin Großes Sofa 3-sitzig, inkl. 4 Kissen, Füße Kiefer antikbraun, 2,40 m L x 1,10 m T x 0,95 m H, Rücken echt bezogen, in terracotta-rot, VB 110,- €, Tel. 05056/667 od. 0151/70113302 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Tiergestütztes u. systemintegratives Coaching. Tel. 0151/15225781
Wohnmobile wohnmob
Privileg Ablufttrockner, funktionstüchtig, etwas laut, VB 20 €. Tel. 05056/667 od. 0151/70113302
Hundepension „Senior 7+“ keine Zwingerhalt., Vet. gepr., Tel. 0172/4359932
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de
Büffel-Ledergürtel mit Namen und Tel.-Nr., Ledermoden, Hannoversche Str. 17 (gegenüb. Polizei)
Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770
Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440
IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370
VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090
VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120
pro Veröffentlichung
Der Betrag von b
R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
CKM 02 Seite 10
untallg Unterricht
AUTOMARKT
Rubrik
R liegt in bar bei
Frau für alle Fälle! Haushalt, leichte Pflege, Betreuung, Begleitung und vieles mehr. Tel. 0157/32073122
Kraftfahrzeuge kfzzub
Kleinanzeigen-Rubriken
R Mittwoch
Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Pferde-Osteopathie, Tel. 0151/ 11645550 www.osteo-tante.de
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Stellengesuche stellges
Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Nr.
Wir su. zuverl. deutschspr. Reinigungskraft i. Westercelle, AZ: 5 bis 7 Uhr, Hr. Bormann, Tel. 0172/5268448
Immobilien eigenwhg
Eigentumswohnung
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 7. Januar 2015
LOKALES
Seite 11
Post für neue Ruheständler CELLE. Wer seinen Ruhestand aufschiebt, bekommt später mehr Geld: Allein bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sind 2013 fast 270 Arbeitnehmer mit einem monatlichen Zuschlag in Rente gegangen, weil sie diese erst nach ihrem gesetzlichen Rentenalter beantragt haben. Dass das möglich ist, will die Deutsche Rentenversicherung angehenden Altersrentnern künftig in einem Brief mitteilen. In den Schreiben erinnert die Deutsche Rentenversicherung Arbeitnehmer daran, dass sie in den nächsten Wochen ihr gesetzliches Rentenalter erreichen und einen Rentenantrag stellen können. Die Adressaten erfahren außerdem, bis wann sie den Antrag stellen sollten, um ihre Regelaltersrente zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erhalten. Und sie können nachlesen, wie und wo sie Unterstützung dabei bekommen. Weitere Informationen gibt es unter www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de, in den Beratungszentren der Deutschen Rentenversicherung sowie am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ 100048010.
Ausstellung im Mehr-Generationen-Haus
Arbeiten „Rund um Himmel und Erde“
CELLE. Im Mehr-Generationen-Haus, Fritzenwiese 46 in Celle, wird am Freitag, 9. Januar, um 17 Uhr die Ausstellung „Rund um Himmel und Erde“ mit Filzkunst und Malerei eröffnet. Zu sehen sind hier bis zum 6. März neuartige Filzkunstarbeiten von Stephanie Hantzko sowie Collagen und Ölmalerei von Marion Denecke - beide kommen aus Eldingen. Zu sehen sind die Arbeiten jeweils von Montag bis
Freitag ab 9 Uhr - montags und mittwochs bis 14 Uhr, dienstags und donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 13 Uhr. Führungen auch am Wochenende kann man unter Telefon 0162/3258467 vereinbaren.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Jahresabschlussfeier des SoVD Wietzenbruch
SVG Celle gewann Neujahrs-Cup in Marienberg
Sehr erfolgreich startete Handball-Bundesligist SVG Celle beim Neujahrs-Cup des HSV Marienberg in das Neue Jahr. Ungeschlagen holte das Team von Trainer Martin Kahle den Turniersieg vor dem Tschechischen Meister DHK Banik Most, dem Zweitligisten Sachsen Zwickau und dem Drittliga-Team der Gastgeber. Kahle - hier bei einer Mannschaftsbesprechung mit seinem Team - nutzte das Turnier im Verbindung mit einem Trainingslager auch, um sich auf das nächste Bundesligaspiel am kommenden Samstag, 10. Januar, beim Tabellennachbarn Bad Wildungen vorzubereiten. Foto: Dieter Riecken
CELLE. Auch in diesem Jahr lud der SoVD-Ortsverband Wietzenbruch im Dezember im weihnachtlich geschmückten Allertal-Café zu einer Jahresabschlussfeier ein. Der Erste Kreisvorsitzende Achim Spitzlei bedankte sich dabeia auch beim Vorstand des Ortsverbandes für seine ehrenamtliche Arbeit. In seinem Jahresrückblick ließ er auch die wichtigen Aktionen, an denen der SoVD sich beteiligte, Revue
passieren - zum Beispiel den „Equal Pay Day - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Und er konnte in diesem Monat Nora Felgentreu, Karin Oelschläger, Annegret Gebauer und Peter Heilemann für ihre 25-jährige Zugehörigkeit im SoVD-Ortsverband ehren.
Stellenmarkt im Kurier Wir suchen kurzfristig eine/n
Mitarbeiter/-in im graphischen Bereich, in Teilzeit (25 Std.)
Sie sind kreativ, gestalten gerne und sind konzentriertes Arbeiten gewohnt? Wenn Sie dann noch über gute Computerkenntnisse sowie eine sichere Rechtschreibung verfügen, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter: Chiffre CCS50/14/1235
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte
Servicemitarbeiter/-innen
für unsere Spielstätten in Hambühren in Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im Wechseldienst. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
CaRo GmbH
Berliner Allee 1 • 31275 Lehrte oder gern auch telefonisch unter Tel. 0 51 32 / 5 04 09 84 Wir su. zuverl. deutschspr. Reinigungskraft i. Westercelle, AZ: 5 bis 7 Uhr, Hr. Bormann, Tel. 0172/5268448
Rational Gebäudereinigung sucht erfahrene
Reinigungskräfte - als Glas- / Grundreiniger für ein Objekt in Faßberg. - als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbungen unter
Tel.: 0 50 55 / 98 78 87
Fahrer gesucht auf 450 €-Basis, mit od. ohne eigenem PKW. Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 ENDLICH!!! Mindestlohn für alle ab 2015! Bei uns schon ab sofort 1.500 €/mtl. in Festeinstellung. Bewerben Sie sich jetzt bei promotionwelt, 0800/0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an info@ promotion-welt.de Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis, eine Küchenhilfe/Telefonistin für die Bestellannahme (nur Fr.-So.), gute Deutschkenntnisse erforderlich. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Wie suchen ab sofort Reinigungskräfte (m/w) für Celle, Eicklingen, Mo.-Sa. ab 10 Uhr und Reinigungskräfte (m/w) für Wathlingen, Mo.Sa. ab 7 Uhr, geringfügig/deutschsprachig. Bockholdt KG. Tel. 0162/2099800
• Verkauf Gastronomie und Souvenir • Restaurant und Bar • Frühstücksservice • Rezeption • Küche (Köche/Beiköche/Systemgastronomen) • Reinigung und Wäschekammer • Lager • Bühnenhelfer und Showtechniker
• Parkplatz • Einlass • Kasse • Servicecenter • Finanzbuchhaltung • Fahrgeschäfte • Erste Hilfe (Rettungssanitäter/ -assistenten) • Kletterpark
Ambulanter Pflegedienst Steffi Frost in Burgdorf sucht eine/n exam. Gesundheits- und Krankenpfleger-/ in zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten neben einer gerechten Bezahlung auch Dienstwagen zur priv. Nutzung. Bewerbungen bitte an: Amb. Pflegedienst Steffi Frost, Immenser Landstr. 6, 31303 Burgdorf. Tel. 05136/894999 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Frau für alle Fälle! Haushalt, leichte Pflege, Betreuung, Begleitung und vieles mehr. Tel. 0157/32073122
Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte
Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w)
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Wietze, Wieckenberg, Winsen, Wienhausen
sowie Altencelle, Westercelle, Groß Hehlen, Hambühren, Wathlingen, Ovelgönne, Hermannsburg und Salzmoor.
Mittwoch: Stadtgebiet, Neuenhäusen, Westercelle, Oldau sowie Altencelle, Boye, Bröckel, Garßen, Wietzenbruch, Nienhagen, Oppershausen, Winsen, Wietze, Hambühren, Ahnsbeck, Hustedt, Hornbostel, Klein Hehlen, Altenhagen, Ovelgönne, Hermannsburg, Baven und Eversen.
Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
in Vollzeit (Schichtbetrieb).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
CKM 02
Seite 11
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 7. Januar 2015
Volksbank-Cup in der Halle in Altenhagen
U8- und U13-Mannschaften kämpften um den Titel
CELLE (ram). Am vergangenen Samstag spielten U8- und U13-Fußballteams in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Altenhagen jeweils um den Cup der Volksbank Celle - Niederlassung der Hannoverschen Volksbank.
Die Finalteilnehmer und die Dritt- und Viertplatzierten des U8-Turniers.
die
futtermärkte
Angebote gültig vom 07.01. - 20.01.2015
Versch. Sorten
100 gSchale
je 60 gPckg.
0.39
1.49
0.89
400 gDose
Pastete 85 gDose
Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197–213, 47228 Duisburg
GOLD MINI
Dreamies
im Kamin- und Kachelofenbau
Bis zu
40%
Organisiert wurde das Turnier von der U13-Mannschaft des SC Wietzenbruch. Jeweils zehn Mannschaften in den einzelnen Altersklassen spielten den Sieger aus. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen. Die jeweils ersten Beiden einer Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, bevor dann der Sieger im Finale ausgespielt wurde. Vormittags begann das Turnier für die U8-Teams. In der Gruppe A traten SG Hannover 74, SC Vorwerk, TuS Müden Dieckhorst, SG Bispingen Hützel-Steinbeck und FSV Sarstedt gegeneinander an. Am Ende der Gruppenphase stand die SG Hannover 74 als Gruppenerster und TuS Müden Dieckhorst als Gruppenzweiter fest. In der Gruppe B spielten SV Hambühren, MTV Gifhorn, JSG
Ilmenau/Wendisch, SG Blaues Wunder Hannover und SC Wietzenbruch. In dieser Gruppe wurde die JSG Ilmenau/Wendisch Erster und der SV Hambühren Zweiter. Im ersten Halbfinale gewann Hannover 74 gegen Hambühren mit 3:1 nach Sieben-Meter-Schießen. Das zweite Halbfinale konnte Müden Dieckhorst gegen Ilmenau/Wendisch mit 1:0 für sich entscheiden. Das Spiel um Platz drei gewann Hambühren gegen Ilmenau/Wendisch nach Sieben-Meter-Schießen mit 2:0. Das Finale wurde ebenfalls mit einem Sieben-Meter-Schießen entschieden. Hier siegte TuS Müden Dieckhorst gegen die SG Hannover 74 mit 2:1. Nachdem die U8-Mannschaften ihr Turnier beendet hatten,
starteten um 15 Uhr die U13Teams. Der Kreis Celle wurde in diesem Fall nur durch die U13 des SC Wietzenbruch vertreten. In der Gruppe A traten TSV Havelse, Lupo Martini Wolfsburg, TSV Bemerode, SC Hemmingen und SV Arminia Hannover an. Gruppenerster wurde SC Hemmingen vor TSV Havelse. In der Gruppe B spielten TSV Pattensen, Polizei SV Hannover, SG von 1874 Hannover, TSV Germania Helmstedt und SC Wietzenbruch gegeneinander. Hier wurde TSV Germania Helmstedt Gruppenerster und SG Hannover Zweiter. Das erste Halbfinale gewann Hemmingen gegen Hannover mit 2:0. Im zweiten Halbfinale siegte Havelse mit 3:1 gegen TSV Germania Helmstedt. Das Spiel um Platz drei konnte Hannover dann gegen Helmstedt mit 1:0 für sich entscheiden. Im Finale gewann schließlich Havelse mit 2:0 gegen Hemmingen.
weniger Holzverbrauch
mit der ECOplus-Technik * HARK KAmine - die mit dem
Feinstaubfilter TESTSIEGER
Snack NATUR-IM-BISS
0.39
Katzenstreu
GOLDEN grey MASTER
versch. Sorten
Naturprodukt, 380 % Saugkraft
je 70 g- Pckg.
14 kg
1.79
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr
10.49
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de
GUT (2,3) Hark 44 GT ECOplus Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011 www.test.de 11SQ41
Die Finalteilnehmer und die Dritt- und Viertplatzierten des U13-Turniers.
Mit Keramikfeinstaubfilter
Vereinseigener Schulungsdoppelsitzer wird grundüberholt
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Super Reitertage in den Zeugnisferien für Kinder ab 8 J. auf dem . vom 3n01.1 0 Uhr Reiterhof Bleckmar (auch .0 5 in Beg 5 Anfänger), Reithalle bis 3.2.1 Brave Ponys, guter Unterricht u. Betreuung
190,-
I.v. Pander · Tel. 0 50 51 - 28 16 · www.reiterhof-bleckmar.de
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Armin Reichert
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Fotos: privat
HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43 30659 Hannover, Varrelheidering 16 38112 Braunschweig, Am Denkmal 5 Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr
GRATIS
184-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen unter: (0800) 2 80 23 23 (gebührenfrei)
www.hark.de Direkt vom Hersteller – über 70 x in Deutschland
*im Vergleich zu herkömmlichen HARK-Feuerstätten
WSV
Celler Kurier • 1sp/195 mm • 45 x 195 mm • A15 • ET: 07.01.2015
30% 50%
70%
Damen- und HerrenOberbekleidung
Scheuener Segelflieger nutzen die Winterpause
CELLE. Ruhig geworden ist es auf dem Fluggelände in Celle Scheuen. Doch der Schein trügt. Es hebt zwar kein weißer Gleiter in den Celler Himmel, doch in den Werkstätten des Vereinsheims ist momentan viel zu tun und wenig Platz. Nebeneinander stehen die Flugmaschinen und werden von erfahrenen Werkstattleitern sowie deren Piloten selbst gewartet, um sie für die kommende Flugsaison ab März fit zu machen. Das besondere Highlight ist die komplette Grundüberholung des Schulungsdoppelsitzers vom Typ ASK 13, die in Eigenleistung erbracht wird. Dabei wird das gesamte Segelflugzeug bis auf die Struktur auseinander genommen, sorgfältig geprüft und erneuert, sowie fachmännisch
wieder zusammengebaut. „Anschließend ist das Flugzeug besser wie neu“, berichtet der 21-jährige Jungwerkstattleiter Nico Meißner. Flugbetriebsleiter und „Chef“-Werkstattleiter Benno Schmoranzer leitet die Werkstatt-Crew. Mittlerweile hat er bereits weit mehr als 20 Grundüberholungen diverser Flugzeuge durchgeführt und gibt dieses Wissen gerne an junge und ältere Mitglieder weiter. Auch in den anderen Räumen des Vereinsheims der Segelflie-
ger ist viel Betrieb. Fluglehrer Carsten Bischoff unterrichtet das Theoriefach Navigation. „Ganz ohne Theoriewissen in der Fliegerei geht es nicht“, weiß der erfahrene Fluglehrer zu berichten. Weiteres Fachwissen zum Beispiel in Wetterkunde oder Luftrecht wird ehrenamtlich von weiteren Vereinsfluglehrern in vermittelt. In nicht weniger als drei Monaten sind die weißen Gleiter wieder am Celler Himmel zu sehen. Neben neuen attraktiven Schnupperangeboten bieten die Celler Flugsportvereinigung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule wieder einen Segelflug-Kurs an.
Dittel Mode & Geschenke
Celle/Vorwerk•Tannhorstfeld 1
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43 Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Mit Anmeldung
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
www.celler-kurier.de
CKM 02
Seite 12
Großes Sofa 3-sitzig, inkl. 4 Kissen, Füße Kiefer antikbraun, 2,40 m L x 1,10 m T x 0,95 m H, Rücken echt bezogen, in terracotta-rot VB 110,- €
Telefon 0 50 56 / 6 67 oder 01 51 / 70 11 33 02
Beim Reinigen der Segelflugzeugrippen des Schulungsdoppelsitzer ASK 13 .
Foto: Norbert Otto