ckm_150107

Page 1

Meister für Finale gesucht

Segelflieger nutzen die Pause

Vögel zählen und melden

Seite 7

Seite 12

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 7. Januar 2015 • Nr. 2/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

35. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)

Sportlicher Jahresabschluss mit rund 440 Teilnehmern

WINSEN. Auch 2014 nutzten wieder viele Laufbegeisterte den traditionellen Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller), um das Jahr sportlich zu beenden. Bei der 35. Auflage dieser Großveranstaltung gingen am letzten Nachmittag des Jahres rund 440 Teilnehmer auf insgesamt fünf Strecken an den Start. Angeboten wurden 1.500 (bis sechs Jahre), 3.000, 5.000 und 10.300 Meter, sowie eine Walking-Route. Folgende Erstplatzierungen wurden erreicht: Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins ging an Mia Jahnke (Kindergarten Allerstraße) mit 11:28 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins belegte Helida Ekinci (SSV Südwinsen) mit 17:49 Minuten. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Lena Pfeiffer (LG UFO) mit 12:07 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Finja Lange

(LG UFO) holte sich hier mit 11:42 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Der erste Platz ging mit 16:56 Minuten an Meike Hoffmann (SSV Südwinsen). 5.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins sicherte sich Lotta Wöhlert (MTV Eintracht Celle) mit 25:17 Minuten. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins holte sich Frida Maecker (MTV Eintracht Celle) mit 23:12 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Aylin Cin (SSV Südwinsen) belegte mit 28:31 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter 18 Jahre und älter:

Carolin Liedke (TuS Bergen) konnte mit 22:33 Minuten Platz eins erringen. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins holte sich mit 1:07:14 Stunden Rike Eisermann (Winsen). 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Den ersten Platz sicherte sich hier Natalia Quednau (TuS Bergen) mit 45:04 Minuten. Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sechs Jahre und jünger: Platz eins errang Paul Hanschmann (SSV Südwinsen) mit 9:40 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Maddox Milbrad (SSV Südwinsen) holte sich

Rund 440 Läuferinnen und Läufer begaben sich Silvester wieder auf die Strecken.

6spltgx100_Jahresanfang2015_V4 Freitag, 2. Januar 2015 11:38:16

CKM 02 Seite 01a

Foto: Müller

mit 16:37 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Elias Dietz (LG UFO) mit 12:04 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins an Hendrik Otto (LG UFO) mit 12:24 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Pascal Dahms (LG UFO) belegte mit 10:34 Minuten Platz eins. 5.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins sicherte sich Linus Klaproth (MTV Eintracht Celle) mit 29:39 Minuten. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Mit 21:09 Minuten errang Jan Hoppenstedt (Wolthausen) den ersten Platz. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins ging an Lukas Helmke (JFC Allertal) mit 21:22 Minuten. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Mit 17:19 Minuten sicherte sich Daniel Dieckmann (Elektro Dieckmann) den ersten Platz. 10.300 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Benedikt Busse (SSV Südwinsen) mit 58:16 Minuten. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Yannic Blunck (Winsen) belegte mit 46:03 Minuten den ersten Platz. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Jan Kempfert (MTV Eintracht Celle) ging mit 37:42 Minuten als Erster durch das Ziel und wurde Gesamtsieger. Ein großer Dank des Vereins für die gelungene Organisation des 35. Winser Silvesterlaufs ging an Klaus Köhler, der mit seinem Team zum Jahresende alles wieder ehrenamtlich auf die Beine gestellt hat. Für den 36. Silvesterlauf möchte der MTV „Fichte“ Winsen das Organisationsteam gerne erweitern und sucht dafür freiwillige Helfer, die am letzten Tag des Jahres 2015 die Veranstaltung unterstützen möchten. Ob MTV-Vereinsmitglied, interessierte Zuschauer oder ehemalige Läufer, jeder ist herzlich willkommen. Interessenten können sich schon jetzt bei Klaus Köhler unter Telefon 05143/6420 melden.

Am vergangenen Samstag fanden in der Sporthalle in Altenhagen U8und U13-Fußballturniere statt (Bericht auf Seite 12). Foto: Müller

Für den Jugendbereich am Schlosstheater

Aline Bosselmann ist neue Theaterpädagogin

CELLE. Das Schlosstheater Celle hat mit Aline Bosselmann eine neue Theaterpädagogin. Sie kommt von der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, wo sie ein Volontariat in der Theaterpädagogik machte. „Ich freue mich sehr auf das Schlosstheater, die Kolleginnen und Kollegen und die Stadt, die es für mich zu erkunden gibt. Für mich ist es auch ein Wiederkommen, denn schließlich ist Niedersachsen - an der Fachhochschule Ottersberg - mein Studienort. Die Pfennigbrücke habe ich sofort ins Herz geschlossen, in einer Stadt mit Wasser fühle ich mich gleich zu Hause“, meinte Bosselmann, die am 6. Januar ihre Stelle antrat. Und sie freut sich besonders auf die neue Spielstätte des Jugendtheaters in Celle: „Bauchkribbeln bekomme ich bei dem Gedanken an die Halle 19, einen Ort, der neu beschrieben werden will und

wo Raum und Zeit für Visionen, Wünsche, Experimentieren bleiben.“ Bosselmann, Jahrgang 1983, stammt aus Potsdam, wo sie als 17-Jährige erste Theatererfahrungen sammelte. Das Studium der Theaterpädagogik an der FH Ottersberg bei Bremen schloss sie 2010 erfolgreich mit dem Diplom ab. Nach verschiedenen Engagements entwickelte sie zuletzt in Berlin mit den dortigen Theaterpädagoginnen Workshops zu den Repertoire-Stücken, gründete die Werkstattgruppe Schaubühne für Jugendliche und übernahm die Koordination der Kooperationen mit Schulen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.