cks_150201

Page 1

Gräberfeld für Eziden fehlt noch

Celler Schule gesichert

Erfolg für Skater in Leer

Seite 3

Seite 5

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 1. Februar 2015 • Nr. 5/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Führungsteam im Celler Rathaus wieder komplett

Wahl von Thomas Bertram zum neuen Ersten Stadtrat

CELLE (ram). Der Rat der Stadt Celle traf sich am vergangenen Donnerstagabend in der Alten Exerzierhalle zu seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr. Haupttagesordnungspunkt war dabei die Wahl von Thomas Bertram zum neuen Ersten Stadtrat und Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Der Verwaltungsausschuss hatte Bertram dem Rat einmütig für den Dienstposten des Ersten Stadtrates empfohlen. „Ich bin sehr froh über das gesamte Verfahren“, erklärte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Man habe zwar die Stelle insgesamt zwei Mal - jeweils in einem anonymisierten Bewerbungsverfahren - ausschreiben müssen, aber bei der zweiten Ausschreibung hatte man 94 Bewerbungen. Es war laut Mende insgesamt ein breites und hochqualifiziertes Bewerberfeld mit Bewerbungen aus ganz Europa.

Mende ist sich sicher, dass man einen neuen Ersten Stadtrat habe, der die zentrale Aufgabe des „Binnen-Bereichs“, zu dem unter anderem die Finanzen und das Personal gehören, tatkräftig anpacken werde. Bertram habe das schon in seiner vorangehenden Aufgabe bei der Stadt Hannover bewiesen. OB Mende freut sich auch über die breite Zustimmung für Bertram, die dann auch mit seiner einstimmigen Wahl in der Ratssitzung deutlich wurde. Der neue Erste Stadtrat wird am 1. März seinen Dienstposten antreten.

Bertram lebt mit seiner Frau zurzeit noch in der Wedemark. Der 47-Jährige verfügt über breit gefächerte kommunale Erfahrungen mit einem besonderen Schwerpunkt im finanz- und betriebswirtschaftlichen Bereich. Vor seinem Wechsel zur Stadt Celle war er 26 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Landeshauptstadt Hannover tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover. Seine Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt Bertram als Dozent am Niedersächsischen Studieninstitut für

Die Führungsspitze der Celler Verwaltung: Ulrich Kinder (von links), Susanne McDowell, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Thomas Bertram und Stephan Kassel. Foto: Müller

„Das will ich auch!“

kommunale Verwaltung e. V. sowie in eigenen Seminaren zu Recht, Organisation und Steuerung kommunaler Betriebsformen. Beraten wurde auf der Ratssitzung auch über Neubesetzung von Ausschüssen des Rates der Stadt Celle. Es habe laut Mende zum ersten Mal keine Einigung der Fraktionen untereinander gegeben, wer welchen Ausschuss als Vorsitzender bedienen werde. Man habe dadurch die Situation, dass aufgrund der Fraktionsstärke der Unabhängigen und der Grünen das Losverfahren zum Einsatz kommen müsse. So wurde im Rat das Los gezogen, wer an fünfter und an sechster Stelle das Zugriffsverfahren habe. Bei den ersten vier Ausschüssen war der Zugriff dagegen klar. Die CDU-Fraktion bekam den Vorsitz im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen, im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und technische Dienste, im Feuerschutzausschuss sowie im Jugendhilfeausschuss. Die SPD erhielt den Vorsitz im Ausschuss für Finanzen, Personal und Verwaltungsmodernisierung, im Ausschuss für Schulangelegenheiten, Soziales und Integration sowie im Kulturausschuss. Den Vorsitz im Sportausschuss haben die Grünen. Und die Unabhängigen bekamen den Vorsitz im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Einstimmig beschlossen wurde die Neufassung der Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen für Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet des Sports. Im Zusammenhang mit der Einsparsituation im Haushalt fiel 2014 die Sportlerehrung aus. Man hatte sich darauf verständigt, dass die Sportlerehrung in veränderter Form umgesetzt werden soll und einigte sich auch darüber, dass man sich diese Richtlinie 2017 dann nochmal neu überprüfen werde.

Ferienbörse 2015 des Landkreises

Abenteuerreisen und weitere Aktivitäten

CELLE. Auch für das Jahr 2015 hat das Jugendamt des Landkreises Celle wieder jede Menge Ferientipps für Kinder, Jugendliche und Familien zusammengestellt. Die Broschüre im DIN A 4-Format liegt ab Ende Januar kreisweit kostenlos in Jugendtreffs, Rathäusern, Bürgerinformationen und Schulsekretariaten bereit. Darüber hinaus sind alle Informationen ab sofort auch auf der Internetseite des Landkreises Celle unter „Aktuelles“ zu finden. Die Ferienbörse 2015 umfasst Freizeiten, Abenteuerreisen und Sprachreisen genauso wie Informationen zur Aus- und Fortbildungen von Jugendleitern und Angebote der kommunalen Jugendtreffs im Landkreis Celle. Außerdem enthält die Broschüre Informationen zum „Celler Musicalbus“ sowie weitere Angebote des Kreisjugendamtes. Von der Ski- und Snowboardfreizeit über

Outdoor Erlebnisse, Zeltlager, Kinderfreizeiten in Dänemark, Indianercamps und Programmierworkshops bis zu Jugendfreizeiten in Spanien, Österreich und Kroatien, Workcamps in Ungarn, Südamerika oder Asien sollte hier für jeden was dabei sein. Das Heft ist auch direkt im Jugendamt des Landkreises Celle, Trift 26 in Celle, erhältlich. Die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit informieren darüber hinaus gerne über weitergehende Angebote der Jugendarbeit im Landkreis Celle. Sie sind unter Telefon 05141/916-4306, 9164358 und 916-4368 oder per Mail an Jugendpflege@lkcelle.de erreichbar.

Jetzt wechseln + sparen – Ihre „NEUEN“ Stadtwerke Celle Kundenzentrum Prinzengasse 1 29221 Celle

Stadtwerke Celle GmbH | Prinzengasse 1 | 29221 Celle Stadtwerke Celle AZ 282 x 100 RZ.indd 1

Am Dienstag, 24. Februar, um 19 Uhr hält auf Einladung des Fördervereins für den Heilpflanzengarten Celle e .V. die Aromaexpertin Dorothea zum Eschenhoff im Cafe „KräuThaer“, Wittinger Straße 76 in Celle, einen Vortrag mit dem Titel „Frühlings- und Entschlackungszeit mit Düften und Heilpflanzen“. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bis Samstag, 7. Februar, unter Telefon 05141/9928880. Archivfoto: Müller

Telefon 05141 . 709511-0

Website www.stadtwerke-celle.de

Energievertrieb | Kundencenter Prinzengasse 1 29221 Celle Telefon

CKS 05

Seite 01

0 51 41 . 70 95 11-0

Telefax 0 51 41 . 70 95 11-20 energievertrieb@stadtwerke-celle.de

27.01.15 17:40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.