ckm_150204

Page 1

Westercelle siegte gegen Seelze

Letzter Schnitt für Kopfweiden

Treffen der Celler Feuerwehr

Seite 5

Seite 5

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 4. Februar 2015 • Nr. 6/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Rund 280 Teilnehmer beim ersten „Cross am Schloss“ in Celle

Crossläufer fühlten sich wohl auf dem Celler Schlossberg

CELLE. „Für die Leichtathletik im Kreis Celle war es ein guter Tag“, freute sich Andreas Ull, Erster Vorsitzender des ausrichtenden Kreisleichtathletikverbandes, nach der gelungenen Premiere des „Cross am Schloss“ mit rund 280 Teilnehmern aller Altersklassen. Und für ihn ist eine Wiederholung denn auch erstrebenswert. Denn man habe den Läufern eine anspruchsvolle Strecke bieten können, bei der auch das Ambiente - mit Siegerehrungen im Schlossinnenhof - gestimmt habe. Und wenn trotz kaltem und nassem Wetter mit leichtem Schneefall dann immerhin 88 Prozent der gemeldeten Teilnehmer auch tatsächlich an den Start gehen, dann ist das auch ein Erfolg. Allerdings sind Crossläufer an solches Wetter gewöhnt, meinte Ull. Denn ihre Veranstaltungen finden regelmäßig in dieser Jahreszeit statt. Und sie waren auch entsprechend

vorbereitet. Denn auch das gehört zur positiven Bilanz des ersten „Cross am Schloss“, dass der Sanitätsdienst nicht eingreifen musste. Und auch die Organisation klappte, dank der engagierten Helfer aus den Vereinen. Auch sportlich lief es für die Celler Leichtathleten, die in diesem Rahmen auch ihre Kreismeisterschaften austrugen, positiv, obwohl man sich starker Konkurrenz insbesondere aus Uelzen und Hannover gegenübersah. Gleich im ersten Lauf über 2.880 Meter dominierten Kersten Jäkel und Stefan Seyffert

vom PSV Uelzen von Anfang an, Jäkel gewann in 9:00 Minuten bei den Männern, vor Seyffert und Christoff Baran (SC Polonia Hannover). Schnellster aus dem Kreis Celle war Hendrik Otto (LG UFO), der in 9:10 Minuten die Kreismeisterschaft der U20-Jahrgänge gewann. Kreismeister bei den Männern wurde Stefan Bädermann (LG Celle-Land), der Fünfter in der offenen Wertung wurde. Bädermann ging auch über die 4.700 Meter an den Start und wurde hier als Vierter der offenen Wertung auch Kreisvize-

Leichter Schneefall behinderte die Sportler nicht, die rund um das Celler Schloss eine anspruchsvolle Crossstrecke absolvieren konnten. Fotos: Maehnert

meister. Den Kreistitel holte Markus Susmann (TuS Celle 92), der in der offenen Wertung hinter dem Sieger, Christoph Meyer (Post-SV Uelzen, 14.58 Minuten) ins Ziel kam. Die Mittelstrecke der Frauen (3.800 Meter) sah dann in der offenen Wertung eine Siegerin aus Bergen: Stefanie Liedke (LG Celle-Land) gewann in 15.07 Minuten vor Wibke Woehlert (LAZ Celle) und Iris Giesler-Petersen (Hannover 96). Liedke wurde auch Kreismeisterin. Der TSV Kirchdorf stellte die beiden Ersten im Langlauf über 7.430 Meter. Es gewann Dirk Schwarzbach (23:13 Minuten) vor Niclas Hoppe und Daniel Dieckmann (Oerbke). Vierter, und damit Kreismeister, wurde Dirk Sandeck (TuS Celle 92) vor Björn Frieling (LG Celle-Land). Sehr engagiert kämpfte aber auch die Kinder und Jugendlichen. Über 830 Meter siegten im Jahrgang 2009 Joseph Marsden (LG Celle-Land) und Janne Christin Fredelake (MTV Müden/Örtze), und im Jahrgang 2008 Henry Böhm (LG Celle-Land) und Clara Harms (SV Nienhagen), über 1.510 Meter im Jahrgang 2007 Lars-Jöran Hansen (LG Celle-Land) und Lotta Woehlert (LAZ Celle) sowie im Jahrgang 2006 Vegas Gaupp (LAZ Celle) und Nele Pinkert (LG Celle-Land), über 1.930 Meter im Jahrgang 2005 Lukas Federmann (GS Vorwerk) und Hannah Woehlert (LAZ Celle) sowie im Jahrgang 2004 Phil Schüpfer und Amelie Thieme (beide SVN). Über 1.970 Meter gewannen im Jahrgang 2003 Leonard Heß (TuS Celle) und Marie Dehning (LG Celle-Land) sowie im Jahrgang 2002 Elias Dietz (LG UFO) und Kaya Krüger (LG Celle-Land) und über 2.880 Meter im Jahrgang 2001 Leon und Leonie Groß (LG UFO) und im Jahrgang 2000 Philip Bröker (LG Celle-Land) und Rasa Liutkute (LG UFO).

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2014

Auch die Jüngsten waren sehr engagiert dabei: hier die Jahrgänge 2009 und 2008 beim Start zum „Schnupperlauf“ über 830 Meter.

Einleiten einer neuen Waldgeneration

Holzerntemaßnahme im Neustädter Holz

CELLE. Im Neustädter Holz bei Celle finden ab kommenden Samstag, 7. Februar, für zirka eine Woche Holzerntemaßnahmen statt. Sie werden umweltschonend durch einen Harvester vorgenommen. Die Arbeiten haben das Ziel, die von mehreren Förstergenerationen angebauten und gepflegten Kiefern zu ernten. „Die besten dieser Kiefern werden in einer Wedemarker Tischlerei zu massiven Fensterrahmen verarbeitet“, erläutert Forstamtsleiter Karl-Heinz Bremus. „Der andere Teil dieses nachwachsenden Rohstoffes wird zu Dachstühlen, Paletten, Spanplatten oder Papier verarbeitet.“ Der Einsatz findet östlich des Wangelinweges auf Flächen des vom Forstamt Fuhrberg betreuten Stadtwaldes sowie im Wald der Landesforsten statt. Im Anschluss werden hier Pflanzplätze

hergestellt, auf denen im Herbst Douglasien und Buchen gepflanzt werden. So entsteht hier ein stabiler, den Anforderungen des Klimawandels gewachsener, naturnaher Mischwald. Auf einer angrenzenden Fläche hat der Naturschutz absoluten Vorrang. Die dort stehenden Kiefern sollen als so genannte Habitatbäume uralt werden und vielen Vogel- und Insektenarten Unterschlupf bieten. Förster Benjamin Evers betreut den Einsatz im Neustädter Holz und bittet die Spaziergänger im Interesse ihrer eigenen Sicherheit die Wegesperrungen unbedingt zu beachten.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 27. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2014“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 9. Februar 2015, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, Verlängert können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. bis Montag, Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des 9. Februar! Jahres 2014 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKM 06

Seite 01

Sportredaktion Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 4. Februar 2015

Ortsratssitzung Blumlage

Ausbildungszentrum C in Wietzenbruch

Blendung mit Laser ist kein Kavaliersdelikt

CELLE. Der Ortsrat Blumlage/ Altstadt tagt am heutigen Mittwoch, 4. Februar, um 19 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1. Stadtbaurat Ulrich Kinder ist anwesend und wird Aktuelles zum Thema „Stadtentwicklung im Ortsteil“ vortragen und erläutern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

CELLE. Im Rahmen der Nachtflugausbildung des Ausbildungszentrum C in Celle-Wietzenbruch kommt es gelegentlich zu Laserblendungen, die die Hubschrauberbesatzungen in ihrer Flugführung erheblich beeinträchtigen. Wie erlebt ein Pilot eine Laserattacke? Bei einem Nachtflug ist es nahezu dunkel im Cockpit. Nur die Instrumente werden ganz schwach beleuchtet. Trifft ein Laserstrahl auf die Scheibe des Hubschraubers, kommt es plötzlich zu einer gefährlichen Überstrahlung. Der Pilot wird sekundenlang geblendet und sieht sogar Nachbilder. In diesem Zeitraum, der länger als zehn Sekunden anhalten kann, ist es unmöglich, die Instrumente abzulesen oder aber bestimmte Flugmanöver sicher vorzunehmen. Sollte darüber hinaus der Laserstrahl das Auge des Piloten treffen, kann dies zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Laserattacken nehmen bundesweit in den vergangenen Jah-

ren zu. Sie erfüllen den Strafbestand des „gefährlichen Eingriffs in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr“ gemäß Paragraph 315 StGB und mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro oder einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft werden. Laserblendungen, die sich übrigens sehr genau lokalisieren lassen, werden direkt über Funk gemeldet und an die örtliche Polizeidienststelle weitergeleitet. Die Chance, die Verursacher in der Folge zu ermitteln, ist hoch, denn die alarmierte Polizei setzt zur Ermittlung der Täter unter anderem Wärmebildkameras ein. Jede gemeldete Laserattacke wird automatisch zu einer Anzeige gegen Unbekannt und somit auch strafrechtlich verfolgt.

Am kommenden Samstag, 7. Februar

Wege freischneiden in Wolthausen und Wittbeck

WOLTHAUSEN. Die Dorfgemeinschaft Wolthausen/Wittbeck trifft sich am Samstag, 7. Februar, um 8.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, um dann in den Arbeitsgruppen zum Freischneiden zu starten.

Fleißige Helfer bei einer verdienten Pause. Nach Abschluss des Tagwerks gegen 14 Uhr werden die Helfer ein gemeinsames Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus einnehmen. Bis dahin ist die Frühstücksverpflegung in eigener Zuständigkeit zu regeln. Neubür-

Foto: privat

ger des Ortes sind wie immer recht herzlich willkommen. Die organisatorische Vorbesprechung findet am kommenden Donnerstag, 5. Februar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wolthausen statt.

Ab dem 15. Februar

Fahrpläne der CeBus mit einer neuen Optik

CELLE. Die Fahrpläne der CeBus bekommen ein neues Design. Vom 15. Februar an werden die ersten Linien auf die neuen Pläne umgestellt. Los geht es mit der Linie 4 im Stadtbereich und den Linien 3-85 und 3-95 in der Region. „Wir wollen auf stark frequentierten Strecken unsere Fahrgäste schon einmal an die neuen Pläne gewöhnen“, begründet CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick die erste Umstellung. Dafür werden den Fahrgästen zusätzlich Faltblätter zur Verfügung gestellt, die in einfachen Schritten die Veränderungen aufzeigen. Doch nicht nur die Optik ist neu - auch der Inhalt hat sich geändert: Mit den neuen Fahrplänen sind die Aushänge in Stadt und Landkreis jetzt einheitlicher und jede Haltestelle und Linie bekommt einen individuellen Plan. „Bisher waren alle Abfahrtszeiten einer Linie auf dem Plan einsehbar, das ist jetzt übersichtlicher“, so Koschick weiter. Die Fahrgäste finden an den einzelnen Haltestellen nur noch die Abfahrtszeiten für diesen Standort. Ein Beispiel: An der Haltestelle „Heeseplatz“ der Linie 4 sind auf dem Plan nur die Abfahrtszeiten ab „Heeseplatz“ zu finden. Die Fahrtzeit bis zum Ziel wird zusätzlich in Minuten angegeben. Was im ersten Moment kompliziert klingt, ist auf den zweiten Blick leicht verständlich. Das hat auch der Fahrgastbeirat bestätigt, der in den Entwicklungsprozess

einbezogen war. Die CeBus arbeitet jetzt mit dem bewährten Programmhersteller „Nimmbus“ zusammen, der dieses Fahrplan-System bereits sehr erfolgreich in vielen deutschen Städten eingeführt hat. „Wir sind davon überzeugt, dass sich unsere Fahrgäste ganz schnell mit den neuen Plänen zurecht finden werden“, erklärt Koschick. „Wir haben das System bereits verschiedenen Zielgruppen vorgestellt und deren Anregungen mit einfließen lassen.“ Damit sich die Fahrgäste, die die „Teststrecke“ der Linie 4 regelmäßig nutzen, mit dem neuen Fahrplanlayout vertraut machen können, bietet die CeBus folgende Termine zur Fahrplan-Vorstellung an: am Donnerstag, 5. Februar, um 18 Uhr in Wietzenbruch im Buchholzstift, am Dienstag, 10. Februar, um 17 Uhr im Rahmen der Sprechstunde mit Bürgermeisterin Kämpfert auf dem Heeseplatz, am Mittwoch, 11. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Garßen. An vielen Haltestellen gibt es zusätzlich Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bei Fragen zu den neuen Plänen steht außerdem die CeBus-Hotline unter Telefon 05141/2788864 zur Verfügung.

Auto wurde beschädigt

Wen schlagen Sie als „Trainer des Jahres“ vor?

Bald startet unter den Lesern des Celler und Berger Kurier wieder die Wahl zum „Trainer des Jahres 2014“. Welche Trainer dabei zur Wahl stehen, das bestimmen auch die Leser und die Sportler in den Vereinen noch bis zum kommenden Montag, 9. Februar, selbst: Tragen Sie Ihren persönlichen Favoriten in den sechsspaltigen Coupon auf Seite 1 ein und schicken Sie diesen an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle. Die Wahl zum „Trainer des Jahres“ kann mittlerweile schon auf eine schöne Tradition zurückblicken. Dies ist nun schon die 27. Wahl - das Foto entstand vor zwei Jahren, als der Kurier alle bisherigen „Trainer des Jahres“ noch einmal eingeladen hatte. Archivfoto: Theel

Infoabend für den neuen Kurs am 17. März 2015

Zwölf neue Tagespflegepersonen ausgebildet und zertifiziert

CELLE. Zwölf Tagespflegepersonen haben in den Räumen der Familienbildungsstätte Celle ihre Abschlusszertifikate erhalten. Qualifizierte Tagespflegepersonen ergänzen die Betreuung der Kinder im Landkreis Celle sinnvoll und vielfältig. Für diejenigen, die Interesse an der Tätigkeit als Tagespflegeperson haben, bietet das Familienbüro des Landkreises Celle gemeinsam mit dem Tagespflegebüro der Stadt Celle am Dienstag, 17. März, von 19 bis 20.30 Uhr einen Informationsabend „Kindertagespflege“ im Neuen Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, an. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden den elf neuen Tagesmüttern und einem neuen Tagesvater die Abschlusszertifikate überreicht. In einer kurzen Ansprache richtete Magda Meyer-Schulte als Leiterin der FABI anerkennende Worte an die Absolventen. Alle haben sich im Laufe des 160 Stunden umfas-

senden Kurses, der den inhaltlichen Vorgaben des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) entspricht, umfassendes Wissen angeeignet: Rechtsgrundlagen der Kindertagespflege, Entwicklungspsychologie und Pädagogik, Elternarbeit, Bildung und Förderung von Kindern sowie Gesundheit und Hygiene standen auf dem Stundenplan, der jeweils am Dienstagabend sowie an zwei Wochenenden pro Monat intensiv bearbeitet wurde. Zusätzlich zu den Anforderungen des DJI-Curriculums absolvierten die zwölf Teilnehmer ein 80-stündiges Praktikum (beispielsweise in einer Krippe), über das ausführliche Berichte angefertigt wurden. Dieses besondere Engagement

wurde auch durch die Fachberaterinnen vom Familienbüro des Landkreises Celle und dem Tagespflegebüro der Stadt entsprechend gewürdigt. Die Mehrzahl der jetzt ausgebildeten Tagespflegepersonen planen, Kindertagespflege selbstständig im eigenen Haushalt anzubieten. Aber auch die Betreuung im elterlichen Haushalt als Kinderfrau sowie innerhalb von Großtagespflegestellen wird angestrebt. Personen, die Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater haben sind zu der Informationsveranstaltung amDienstag, 17. März, eingeladen. Anmeldungen nimmt das Familienbüro des Landkreises Celle bis Dienstag, 10. März, entweder direkt in der Trift 26 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/ 916-4355 oder per Mail Familienbuero@lkcelle.de entgegen.

Benefizturnier in der Celler Burghalle

16 Mannschaften spielten vor fast 1.000 Zuschauern

CELLE (rs). Die kurdische Jugend Celles rief und alle, alle kamen. So kann man beschreiben, was sich am vergangenen Sonntag in der Celler Burghalle abspielte. Hatten die kurdischen Veranstalter bereits im Sommer bei einem Benefizspiel auf der Herrenwiese schon viele Menschen auf die Beine gebracht, so setzte die Veranstaltung am Wochenende dem noch einmal die Krone auf. Fast 1.000 Zuschauer bevölkerten die große Halle. Tribüne und Gänge waren rappelvoll. Tombola und Essstände wurden gut nachgefragt. Die kurdische Jugend Celle hat hier eine logistische Meisterleistung vollbracht. Und auch fußballerisch wurde einiges geboten, obwohl das an

diesem Tage eher Nebensache war. 16 Mannschaften hatten sich eingefunden. Vereine, Firmenteams, aber auch Mannschaften, die sich selbst zusammengefunden hatten. So trafen denn auch viele in Celle und Umgebung bekannte Kicker auf Gäste aus Hannover, Hameln oder Lehrte. Doch wie gesagt, der Fußball bildete nur den Rahmen für eine hervorragend organisierte Spendenaktion. Unterstützt von prominenten Kickern, die signierte Trikots spendeten oder auch den

Beim Hallenfußballturnier waren spannende Spiele zu sehen.

prominenten Gast, Mustafa Alin, bekannt aus der Fernseh-Soap GZSZ. Und auch vor Ort war die Hilfe groß. Die vereinnahmten Gelder - die Veranstalter gehen von einem hohen vierstelligen Betrag aus - sollen nun in voller Höhe in die Krisenregion um Shingal und Kobane gehen. Gerade jetzt im Winter ist dort jede Unterstützung wichtig. Sportlich war am Ende der FC Firat Bergen mit einem überragenden Engin Cavildak der Sieger. Aber eigentlich können sich alle, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, als Sieger fühlen. Die Menschen in den betroffenen Kriegsgebieten ohnehin.

Foto: Peters

AHNSBECK. Einen Schaden von mehreren hundert Euro verursachten nach Angaben der Polizei „Dummköpfe“, die am Samstagabend, 31. Januar, in Ahnsbeck unterwegs waren. Sie legten zwei Betonsteine auf die Fahrbahn der Kötnerstraße. Gegen 22.45 Uhr war dort dann ein 19 Jahre alter Mann mit seinem Auto und überfuhr die beiden Steine. Dadurch wurde der VW Passat erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.

Stammtisch der SPD Celle CELLE. Der allmonatliche Stammtisch des SPD-Ortsvereins Celle findet wieder am heutigen Mittwoch, 4. Februar, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Zum Groben Otto“, Bahnhofstraße 40 in Celle, statt. Neben SPD-Mitgliedern sind auch sehr gerne Gäste ohne Parteimitgliedschaft erwünscht. Es kann diskutiert werden über die Arbeit der SPD im Stadtrat, Kreistag und den Ortsräten sowie über landes- und bundespolitische Themen. Vertreter aus diesen Gremien sind anwesend und stellen sich den Fragen der interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 8. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 4. Februar, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Eschede, im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Hambühren, Faßberg und Südheide gemessen. Am Donnerstag, 5. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 6. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 7. Februar, und am Sonntag, 8. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 4. Februar 2015

LOKALES

Seite 3

„Thielke kommt - Comedy in Nienhagen“

Bekanntester Postbeamter erzählt aus seinem Leben

NIENHAGEN. NI-KU (Nienhagen Kultur) lädt am Samstag, 14. Februar, um 20 Uhr zur nächsten Veranstaltung im Hagensaal Nienhagen ein, das Vorprogramm startet bereits um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Eine Abordnung der Soldatinnen und Soldaten legte den Fahneneid ab.

In der Immelmann-Kaserne in Celle-Wietzenbruch

Foto: Müller

Rund 200 Soldatinnen und Soldaten wurden bei einem Appell vereidigt

CELLE (ram). Rund 200 Soldatinnen und Soldaten des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillons 2 wurden am vergangenen Freitag im Rahmen eines Appells in der Immelmann-Kaserne in Celle-Wietzenbruch vereidigt. Nach Grußworten des Celler Oberbürgermeisters Dirk-Ulrich Mende konnte der Kommandeur des Feldwebel-/Unteroffizieranwärterbataillons 2, Oberstleutnant Jörg Hahn, neben den Eltern und Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. „Jedes Jahr bringt Einiges an Neuem mit sich, so auch dieses Jahr für die hier angetretenen Soldatinnen und Soldaten den Beginn, oder aber die Wiederaufnahme ihres Dienstes bei der Bundeswehr“, erklärte Hahn in seiner Rede. „Gleichzeitig schau-

Aber bei aller Betrachtung historischer Daten und des Gedenkens herausragender Ereignisse, gelte es den Blick vor allem auf die Entwicklungen der Gegenwart und in die Zukunft gerichtet zu lassen und möglichst die Lehren aus der Geschichte auf die heutigen Umstände zu adaptieren, um den Frieden in Freiheit und Wohlstand nicht nur zu bewahren, sondern auch andere teilhaben zu lassen, erklärte er weiter. Das Bekenntnis der Soldatinnen und Soldaten zum Dienst zeichne sie aus, hob Hahn hervor: „Dieses ‚Ja‘ zur Bundeswehr und dieses ‚Ich will‘ ehrt Sie. Für mich sind Sie damit Vorbild in einer Zeit, in der bei vielen in unserem Land das manchmal

en wir in jedem Jahr aber auch darauf, was in der Geschichte passiert ist und erinnern daran beziehungsweise gedenken entsprechender Ereignisse.“ Im vergangenen Jahr habe man einiger für Deutschland und dessen Entwicklung wesentlicher Daten, wenn auch damit verbundenen negativen Ereignissen, wie beispielsweise des 100. Jahrestages des Beginns des Ersten sowie des 75. Jahrestages des Zweiten Weltkrieges gedacht. Demgegenüber habe aber auch der Festtag zum 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer gestanden.

unangemessene Einfordern von Rechten mehr gilt, als das Anerkennen und Erfüllen von Pflichten. Sie tun dies in einer Zeit, in der Eigeninteresse und ein bequemer Lebensstil des Einzelnen oftmals mehr Bedeutung haben, als die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Dass Sie sich trotzdem für den Dienst bei der Bundeswehr entschieden haben, dafür zolle ich Ihnen meinen Respekt und meine Anerkennung. Sie bekennen sich, als Staatsbürger in Uniform, zur Sicherheitsvorsorge für unser Vaterland, für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung und für unsere Bevölkerung. Und dafür legen wir jetzt mit dem Diensteid einen Teil des dazu benötigten Fundamentes.“

Wathlingen e Landkreis Cell

„Thielke kommt“ ist eine bunte Mischung mit dem bekanntesten Postbeamten Deutschlands. Eine Abrechnung mit dem Dienst am Schalter. Warum sind manche Postbeamte pampig, während andere permanent und scheinbar grundlos lächeln? Weshalb dauert es bei unseren Helden in Gelb stets etwas länger? Und was steckt wirklich hinter dem Hass von Hunden auf Briefträger? Mit Witz und feiner Ironie gibt Comedian Hans-Hermann Thielke, unter anderem bekannt aus dem Quatsch Comedy Club auf Pro7, endlich Antwort auf eigentlich Unerklärliches bei der Deutschen Post - und verrät viel Wissenswertes und Kurioses. „Thielke kommt“ zeigt den Werdegang eines Mannes der dem Vorruhestand ein Schnippchen schlägt. Thielke zeigt Inter-

esse an Kultur, Politik und würde einer Ehe nicht aus dem Wege gehen. Der bekannte Comedian Thielke zeigt einen Durchschnittler, eingeklemmt in Durchschnitts-Klamotten, dessen Durchschnitts-Seele von Durchschnitts-Sorgen und Durchschnitts-Freuden nicht sonderlich bewegt wird. Seine Worte greifen oft viel zu hoch und prompt daneben. Er stellt seine Figuren nicht bloß, sein Witz hat Witz. Karten für die Veranstaltung gibt es ab 16 Euro bei NI-KU, Dorfstraße 20 in Nienhagen (montags, mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr), bei Schreibwaren Müller, Dorfstraße 38 in Nienhagen, bei der Tourist-Information in Celle sowie online unter www.ni-ku.de.

„Thielke kommt“ zeigt den Werdegang eines Mannes, der dem Vorruhestand ein Schnippchen schlägt. Foto: privat

Die coopVorteilskarte: Mit jedem Einkauf sparen! Jetzt informieren: Telefon 0431 7250-555 oder www.cooptimist.de

ngebote 07.02.2015 Gültig vom 05.02. bis

aus dem Karbonadenlachs geschnitten, vom Schwein, 1 kg

3.95 Haribo Fruchtgummi oder Lakritz

* Gegenüber dem Normalpreis. ** Bisher bei uns.

CKM 06

Höchstabgabe: 12 Packungen

Gut von Holstein Frisches Holtseer Tilsiter Minutensteak Schnittkäse, % / 45 % Fett i. Tr., oder Lachsbraten 30 herzhaft würzig im

verschiedene Sorten, 175 g/200 g Beutel, 100 g = 0.34/0.30

0.59

Geschmack, 100 g im Stück

Solange der Vorrat reicht!

o c h e n e n d e! W m u z te s e B s a D

0.69 Beck’s

verschiedene Sorten, 6 x 0,33 l Flasche, 1 l = 1.51, zzgl. 0.48 Pfand

2.99

Dallmayr Kaffee

verschiedene Sorten, 500 g Packung, 1 kg = 8.88

von g i t l ü g r u N bis

Bitte verstehen Sie, dass wir unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. Wir möchten allein für unsere privaten Kunden und deren Familien da sein. Informationen über Ihren sky-Supermarkt finden Sie unter www.sky.coop,eine Vertriebslinie der coop eG, Benzstraße 10, 24148 Kiel. Irrtum, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Seite 3

4.44 nnerstag mstag


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 4. Februar 2015

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Niedersächsischer Turner-Bund lädt ab 6. März in Celle ein

Neuer Grundlehrgang startet für zukünftige Übungsleiter

CELLE. Interessierte Turner und Sportler haben an zwei Wochenenden im März wieder die Chance, ihre Übungsleiter-C Ausbildung Breitensport mit einem NTB-Grundlehrgang in der Altstädter Schule in Celle zu beginnen. Der Lehrgang über 40 Lehreinheiten findet jeweils von Freitag bis Sonntag statt, und zwar vom 6. bis 8. März und vom 20. bis 22. März. Betreut wird diese Veranstaltung von der NTB-Ausbildungsreferentin Claudia Gehring

und dem Team des Turnkreises Celle. Der Veranstaltungsort - die als ein Hauptwerk des Architekten Otto Haesler bekannte Altstädter Schule - liegt in Celle relativ zentral - zu Fuß erreicht man in sieben Minuten die Alt-

Theoretische und praktische Teile gehören zur Ausbildung. Foto: privat

Celle

CD - Kaserne das kreative Chaos

7./8. Febr.

Handgemacht -Maerkte

Sa. 10-18, So. 11-18 Uhr

südfranz. Hochland

-

Strom zum Ganges (Indien)

Antragsteller

Reizleiter

Eintritt : Sa./So. 2,00 unbestimmter Artikel

Gebiet

Segelbootfahrt

in ganz Deutschland

Gliederfüßer

heftig ziehen, reißen

eiszeitlicher Höhenzug

Ort bei Glarus, Schweiz südosteurop. Hauptstadt

ssen

antike Bausatz Hühnergriech. (engl.) kopfInstruengl. hautfalte mente

unbestimmter Artikel

Narkotikum

Übernachtungsquartier

jap. Hei-

ligtum Schwüre

Krawatte

deutsche Vorsilbe

schnell laufen

fossiler Brennstoff

E R R A I N

I T N K I R F E B O S S T T I S E E R E H O E F F F T

Kummer? Einfach anrufen! N I

L E N

oder e-mail-Beratung: www.nummergegenkummer.de

afrikanisches Liliengewächs

Kladde indonesische Inselgruppe

Schalterstellung (engl.)

Vorname Einsteins

wort

Portionen

Silber-

auftischen

englisch: Auge

AbBezugschiedsnahme

CKM 06

N D E S W T O E E R R E N F N V S T R E F U F O R R F T E I O T R E N G G I T B I N R E A I R N N E N A M A B E T R T E R K U

(anonym und kostenlos)

französischer unbest. Artikel

DreiNetzAuflösung des am 11.2.15 ball-heutigen Rätselsfingerfaultier spiel

rr. retomist

B U V Z E R G I N W E

Elterntelefon: 0800 - 111 0 550

glückl. Naturnähe (Mz.)

ein ein Hanseat Kaufmann

Staatsmann (Tony)

Nebenmeer des Atlantiks

damals

unerbittlich

z

18 Jahre Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Jubiläumsangebot bis Ende Februar. Jeden Mittwoch, Jägerschnitzel od. Mexikoschnitzel zum Aktionspreis von nur Auflösung 18 € fürdes2Rätsels Pers., Reservierung T E P A unter: Tel. 05086/370

(anonym und kostenlos)

Vergnügen (engl.)

Schiffs- Rennbauplatz schlitten

Haushaltsauflösung in Oppershausen am Sonntag, 8. Februar von 10-14 Uhr findet ein Hausflohmarkt im Kapellenweg 22, 29342 Oppershausen statt. Verkauft werden Möbel, Deko, Spielzeug, Musikinstr. uvm.. Tel. 0176/23502970

0800 - 111 0 333

polizeiliche Kontrollrunde

Kurzmitteilung (Kw.)

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Kinder-DY und L Jugendtelefon:

anständig, korrekt

unverzüglich

Veranstaltungen

S K E B L R E T O U N

Insel vor Marseille

glühend

stadt und in 20 Minuten den Bahnhof. Alle praktischen und theoretischen Teile der Ausbildungslehrgänge inklusive der Ersten Hilfe werden in der Aula (Seminarraum) sowie der zum Gebäude gehörenden Turnhalle durchgeführt, und in der „Schulküche“ wird für die Verpflegung gesorgt. In diesem Lehrgang wird Basiswissen für die Tätigkeit als Übungsleiter vermittelt, das für alle aufbauenden Profile im Sport gleichermaßen absolviert werden muss. Hierzu gehören sowohl theoretische als auch Sport-praktische Lehrinhalte. Ausbildungsträger sind der Landes-Sport-Bund Niedersachsen (LSB) und der Niedersächsische Turner-Bund e.V. (NTB). Dementsprechen erfolgen Anmeldungen zu diesem Lehrgang (Nummer 06/15) ganz bequem über das Online-Portal des NTB. Um die Erste Lizenzstufe und damit die Trainerlizenz zu erhalten, müssen die Teilnehmer noch einen aufbauenden Lehrgang (80 Lerneinheiten) in ihrem jeweiligen Fachgebiet absolvieren. Das ist in diesem Jahr auch in Celle in der Altstädter Schule möglich, und zwar an den Wochenenden 29. bis 31. Mai, 12. bis 14. Juni, 26. bis 28. Juni und 10. bis 12. Juli für den Bereich Freizeit- und Breitensport - Kinderturngrunden (Anmeldungen zu diesem Lehrgang Nummer 25/15 über das Online-Portal des NTB). Nähere Informationen zum Ausbildungs- und Anmeldesystem können unter www.ntb-infoline.de abgerufen werden.

unterrichten

Seite 4 Windschatten-

WWP2014-42

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes28.1.15 S K N S A P S P

A U L O I

D M O S T L A L

R O H O E L

F A U B R A B

K R A M A M E T Z H E H R A E R N G E A N S T R I A T

H B A E A N A D L T E E R N N K I C S D K U R S O T

E U S I N E D E R V E A I I L E B R L E E E R N H T O R E P P N F T O I T T O S E N

Mittwoch, 4.2.

Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212.

Stadtbibliothek Celle, 16 bis 18 TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinUhr Recherche für die Facharbeit im Schulungsraum der Stadtbi- derturnen in der Halle Neustadt. bliothek in der Ross’schen Villa, Paulusgemeinde Celle, 19.30 Magnusstraße 2. bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Kunstmuseum Celle, 13 Uhr Gemeindezentrum, Rostocker Museum am Mittag „Pinsel und Straße in Celle. Neue SängePistole – Die Waffen des Malers“. rinnen und Sänger jederzeit willkommen. Informationen unSchlosstheater Celle, 20 Uhr ter Telefon 05141/481245. „Flasche leer“. Oberlandesgericht Celle, 20 Samstag, 7.2. Uhr „Jüngstes Gericht“, Podiumsgespräch mit Ralf Meister und Dr. Kaffeegarten Sülze, 20 Uhr Peter Götz von Olenhusen, zweiter Nachtflohmarkt, Aufbau Schlossplatz 2 in Celle. Kartenre- ab 18 Uhr. servierungen unter Telefon CD-Kaserne, 10 Uhr „Hange05141/206204. macht - Markt für Kunsthandwerk Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis & Kurioses“, Hannoversche Straße 15.30 Uhr Vorlesen am Mittwoch 30b in Celle. für Kinder ab vier Jahren, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Neue Sängerinnen willkommen.

Wohin am Wochenende

?

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Baymax - Riesiges Robowabohu“ , täglich 17.30 Uhr und in 3D: täglich 15 Uhr, Sonntag auch 14.45 Uhr. „Jupiter Ascending“, täglich 17.15, 20.15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 14.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Da muss Mann durch“, täglich außer Montag 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Fünd Freunde 4“, täglich 14.45 Uhr, täglich außer Montag auch 17.45 Uhr. „John Wick“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, Sonntag 17.30 Uhr. „Mortdecai Der Teilzeitgauner“, täglich außer Sonntag 17.30 Uhr. „Frau Müller muss weg“, täglich 17.45 Uhr, täglich außer Montag auch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Annie“, täglich außer Montag 15.15 Uhr. „Let‘s be Cops - Die Partybullen“, täglich 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „96 Hours - Taken 3“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Honig im Kopf“, täglich 15., 17, 20.15 Uhr. „Bibi & Tina - Voll verhext“, täglich 15.15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Jimmy‘s Hall“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr TuS Celle 92 - Donners„Eine Familie“, Die Opferung von tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Gorge Mastromas“ und „Im WeZukunft mittwochs um 16 Uhr in stern nichts Neues“. der Turnhalle Heese-Süd statt. Thematische Stadtführung Hilfe bei Trennung - Treff- mit der Marktfrau, jeden Samspunkt für allein Erziehende mit tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Kino achteinhalb auf dem Kindern, 16 Uhr in der Fami- Ecke Stechbahn. Anmeldungen Gelände der CD-Kaserne: Freilien-Bildungsstätte, Fritzenwiese unter Telefon 05141/4826085. tag, 20.30 Uhr „Stories we tell“. 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Samstag, 20 Uhr „20 Jahre Kino Euro. Sonntag, 8.2. achteinhalb“. Montag, 19.30 Uhr Beratung und Orientierung CD-Kaserne, 11 Uhr „Hange- „Emmas Glück“. für arbeitslose Bürger des Kirmacht - Markt für Kunsthandwerk chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Palast-Theater Celle, Telefon „Haus der Diakonie“, Fritzenwie- & Kurioses“, Hannoversche Straße 05141/25571, www.kino-pase 7 in Celle. Weitere Sprechstun- 30b in Celle. last-theater.de: „Hannah Arendt“ den: montags 14 bis 18 Uhr, Schlosstheater Celle, 16 Uhr und „Das Mädchen Wadjda“, dienstags bis donnerstags, 9 bis „Pettersson und Findus“, 20 Uhr täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. 12 Uhr. Weitere Informationen „Gerhaher/Huber“ und Die Opfe- „Ab heute erwachsen“und „Der Deutschlehrer“, täglich um 15.30 unter Telefon 05141/9090382. rung von Gorge Mastromas“. und 17.30 Uhr. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Blue Diamonds, 10 Uhr HalUhr Treffen im Weltladen, Zöll- lenflohmarkt im Musikzentrum, Angaben ohne Gewähr nerstraße 29 in Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Im Westfeld 13a in Nienhagen. Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, Fritzenwiese 117. (Jeden ersten Mittwoch im Monat).

Donnerstag, 5.2. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Im Western nichts Neues“. Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr nach Anmeldung unter Telefon 05144/ 4958150 oder per e-Mail unter petra-raphelt@t-online.de. Weitere Informationen unter www. praxis-raphelt.de. Stadtbibliothek Celle, 17.30 bis 18.30 Uhr Kurzeinführung in die elektronischen Angebote, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle. Kolpingfamilie St. Hedwig, 20 Uhr Vortrag: „Flüchtlingshilfe Willkommen in Celle“ mit Malgorzata Wrotecki und Deborah Müller-Bollenhagen von der Caritas-Migrationsberatung, Marienwerder Allee 2 in Celle. Sozialverband VdK Celle-Altstadt, ab 18.30 Uhr Stammtisch im Restaurant Kaneo, Celler-Straße 43 in Groß Hehlen.

Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/1212. Climbing up e.V., 18.30 bis 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbing-up.de.

Freitag, 6.2. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Eine Familie“, Die Opferung von Gorge Mastromas“ und „Im Western nichts Neues“. Wathlinger Vogelfreunde von 1986, 20 Uhr Erfahrungsaustausch im Kegelzentrum, Albert-Köhler- Straße 2 in Celle.

Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“.

Improvisationswunder Kay Ray polarisiert und provoziert, ist überund ergreifend, und versteht es, traumwandlerisch zwischen Sauerei und Sensibilität zu lavieren. Foto: privat

„Möglicherweise erst ab 18“ - Kay Ray kommt

Selbstironisch, charmant improvisativ, knallbunt

CELLE. Am Donnerstag, 12. Februar, erwartet die Gäste der CD-Kaserne Celle um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ein Abend zwischen Sauerei und Sensibilität, denn Kay Ray macht und will Spaß mit allen Schikanen und das nicht ganz jugendfrei. Auffallen um jeden Preis, sein Publikum immer aufs Neue zu begeistern und zu überraschen, das ist seine Begabung - Kay Ray. Schön schaurig, schrille Frisuren, quietschbunte oder schwarz-weiße Klamotten, auch gerne mal keine. Nur kein Konformismus. Auf jeden Fall hauteng, farbig und 100 Prozent Polyester, immer wieder anders. Blitzschnell, intuitiv schnappt das pfiffige Improvisationswunder nach Fäden, die sein Publikum arglos auslegt, strickt daraus in der nächsten Sekunde sein hemmungslos prickelndes Programm, hüpft als freies Radikal über die Bühne und stellt springteufelgleich jeden Rauschgoldengel in den Schatten. Mit expressi-

ver Stimme singt der androgyne Edel-Punk große Pop-Perlen und interpretiert eigenwillig große Diven. Er erzählt charmant, nonchalant, kess und selbstironisch Storys über große Politik und kleine Nickligkeiten, spießige Provinzler und exzentrische Friseure, wie er mal selber einer war. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. Karten an der Abendkasse gibt es für 21 Euro.


Mittwoch, den 4. Februar 2015

LOKALES

Seite 5

Tischtennis Herren Oberliga Nord-West

Klarer VfL-Sieg gegen Schlusslicht Seelze

CELLE. Nach knapp zweieinhalb Stunden war das Tischtennis-Oberliga-Spiel am vergangenen Wochenende auch schon wieder vorbei: Mit 9:3 schickte der VfL Westercelle den Tabellenletzten TuS Seelze wieder auf die Heimreise.

Letzter Kopfweidenschnitt in diesem Jahr

Wer noch Stecklinge oder Flechtmaterial benötigt, sollte am kommenden Samstag, 7. Februar, nach Nienhagen kommen, wenn der NABU dort zum letzten Mal in diesem Jahr Kopfweiden schneidet. Die Mitglieder und interessierte Helfer treffen sich um 8.30 Uhr am Sandberg 2 in Wathlingen oder um 9 Uhr am Aussichtsturm Michelwiesen-Biotop an der Aue. Anschließend werden noch Kopfweiden am Fuhse-Biotop, Ecke Bahnhofstraße/Rüterhege, geschnitten. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.nabu-kv-celle.de, in der NABU-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/6668 sowie unter Telefon 05144/2731 und 05144/56165. Helfer sind willkommen, bitte wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Foto: privat

„Sorgst du noch oder lebst du schon?“

Doch gleich zu Beginn gab es allerdings eine Überraschung. Das sonst so souveräne VfL-Spitzendoppel mit Sascha Nimtz und Lukas Brinkop fand überhaupt nicht ins Spiel und verlor mit 8:11, 9:11, 11:3 und 9:11. Aber eine Spitzenmannschaft macht ja auch aus, dass die restliche Mannschaft dann Gas gibt. Robert Giebenrath und Jonah Schlie rangen Nils Lohmann und Sebastian Reh im 5.Satz nach 1:5-Rückstand noch mit 13:11 nieder und Viet Pham Tuan sowie David Walter gewannen ungefährdet gegen Fabian Finkendey und Nils Dahle. Nimtz gegen Finkendey, Brinkop gegen Alexander Vogel, Giebenrath gegen Reh, Schlie gegen Lohmann und Oetken, der im Einzel für Pham Tuan startete, gegen Dahle erhöhten schnell auf 7:1, ehe Walter sich gegen Seyring im fünften Satz geschlagen

geben musste. Und durch Siege von Nimtz und Griebenrath bei einer Niederlage von Brinkop war der 9:3-Sieg perfekt. Nach den Ergebnissen am zurückliegenden Wochenende hat der VfL mittlerweile sieben Punkte Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger Bledeln und acht Punkte Vorsprung vor gleich vier Mannschaften (Göttingen, Wolfenbüttel, Oesede, Hude). Übernächstes Wochenende werden dann spannende Partien erwartet. Während die Herzogstädter auswärts gegen Oldenburg und Hude ranmüssen, spielt der Spitzenreiter Lunestedt in Eschershausen und in Göttingen. Zuvor stehen am 7. und 8.Feburar die Landesindividualmeisterschaften in Oesede statt, bei denen gleich vier Westerceller starten werden - Janna Schumacher sowie bei den Herren Brinkop, Giebenrath und Oetken.

„Ich habe den Krieg verhindern wollen…“

Nächstes Frauenfrühstück Ausstellung und Vortrag über Georg Elser am Wederweg in Celle

CELLE. Mit einem Vortrag des Historikers Reinhard RohCELLE. Seit 25 Jahren lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde der Baptisten in Celle im Wederweg 41 vier Mal im de wird am Mittwoch, 4. Februar, um 17.30 Uhr die AusstelJahr an einem Samstag zu einem Frühstückstreffen für Frau- lung über den Widerstandskämpfer Johann Georg Elser in den Räumen der Volkshochschule Celle, Trift 20, eröffnet. en ein. So auch am Samstag, 14. Februar. Zum Thema „Sorgst du noch oder lebst du schon - Wer oder was kann dabei helfen, dass die Sorge nicht zur Untermieterin wird?“ spricht Referentin Annette Martel. Beginn ist um 9 Uhr, Einlass ab 8.30 Uhr. Ein Team von über 20 ehrenamtlichen Helfern organisiert die etwa dreistündige Veranstaltung, zu der alle Frauen herzlich eingeladen sind. Ein reichhaltiges Büfett mit verschiedenen Salaten, Käse, Wurstaufschnitt, Fisch, Brot und Brötchen, Süßspeisen sowie Kaffee und verschiedene Teesorten soll für alle Gäste neben Musik und Vortrag ein besonderes

Highlight sein. Zum Einstimmen gibt es Musik, vorgetragen von Musikern und Musikerinnen aus dem Landkreis Celle oder auch Hannover. Die Referenten und Referentinnen kommen aus der gesamten Bundesrepublik und halten zu unterschiedlichen Themen einen zirka einstündigen Vortrag, der von einer Pause unterbrochen ist. Eintrittskarten zum Preis von acht Euro nur im Vorverkauf in Celle bei der Buchhandlung Sternkopf und Hübel, Neue Straße 11, und an der Infotheke in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde nach dem Gottesdienst.

Der Schreiner aus Königsbronn entschließt sich im Herbst 1938 ein Attentat auf Adolf Hitler und dessen nationalsozialistische Führungsriege vorzubereiten. Der am 8. November 1939 ausgeführte Anschlag im Münchener Bürgerbräukeller misslingt, da Hitler unerwartet den Saal verlässt. Georg Elser wird später gefasst und im KZ Dachau am 9. April 1945 ermordet. Er begründete seine Tat mit dem Satz „Ich habe den Krieg verhindern wollen…“ Erst spät kam die Anerkennung für den Widerstandskämpfer, dem jahrelang eine Tätigkeit als britischer Spion unterstellt wurde.

Der Historiker Reinhard Rohde führt in die Dokumentation „Georg Elser“ der Gedenkstätte Deutscher Widerstand ein und referiert über dessen Lebensweg und die Geschichte des Attentats. Die Ausstellung ist bis zum 30. April zu den Geschäftszeiten der VHS Celle zu besichtigen. Am Donnerstag, 12. März, wird Reinhard Rohde mit einem weiteren VHS-Vortrag und einem Dokumentarfilm auf die Erinnerungskultur in Deutschland anhand von Georg Elser eingehen. Weitere Informationen gibt es bei der VHS unter Telefon 05141/92980 oder online unter www.vhs-celle.de.

Robert Giebenrath.

Foto: privat

Dank an Manfred Grönda für ehrenamtlichen Einsatz

Erster Kreisvorsitzender des SoVD-Verbandes verabschiedet CELLE. Manfred Grönda lenkte über acht Jahre als Erster Kreisvorsitzender die Geschicke des über 10.000 Mitglieder starken SoVD-Kreisverbandes Celle. Aus gesundheitlichen Gründen legte er das verantwortungsvolle Ehrenamt nieder. Kürzlich

verabschiedeten sein Nachfolger Achim Spitzlei und Sabine Kellner, Leiterin des SoVD-Bera-

Manfred Grönda.

Foto: privat

tungszentrums Celle, Grönda im kleinen Kreis und dankten ihm für den jahrelangen Einsatz im SoVD-Kreisverband. „Mit Herz und Kompetenz führte Manfred Grönda den Kreisverband und präsentierte den SoVD in der Öffentlichkeit. Professionell stand er den hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen des SoVD-Beratungszentrums Celle immer zur Seite und war nicht nur Chef sondern auch geschätzter Freund“, sagt Spitzlei. Im SoVD war er nicht nur im Kreisverband sondern auch auf Bundes- und Landesebene in führenden Positionen tätig. In den vergangenen Jahren war er unter anderem ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht, Mitglied im NDR-Rundfunkrat, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht, Ratsmitglied der Gemeinde Lachendorf, Mitglied im Sozial- und Widerspruchsausschuss des Landkreis Celle, Mitglied im Richterausschuss am Landessozialgericht Celle, viele Jahre Erster Vorsitzender im SoVD-Ortsverband Lachendorf, Mitglied im Landes- und Bundesarbeitskreis für Schwerbehindertenangelegenheiten bei Verdi. Achim Spitzlei und Sabine Kellner dankten Grönda im Namen des gesamten Kreisvorstandes und des Beratungszentrums.

Wussten Sie schon...? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! Die aktuelle Ausgabe steht jeden Sonntag ab spätestens 10 Uhr bereit! Darüber hinaus haben wir für Sie alle Ausgaben dieses Jahres hier zum Nachschlagen archiviert.

www.celler-kurier.de

A B V E R K AU F

N öfeN • KamiNöfe der Vorrat reicht! KamiNe • Kachel Nu r sol ang e

500

e, Ausstellungsmodell Mehr als rt! zie du re rk sta äte Messe- & Lagerger

zu Sparen Sie jetzt bis

50%

im Kamin- und Kachelofenbau

Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197–213, 47228 Duisburg HARK Ausstellungen: 29221 Celle, Hannoversche Straße 43 · 30659 Hannover, Varrelheidering 16 · 38112 Braun schweig, Am Denkmal 5

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

Neuer

Katalog

GRATIS unseren 184-seitigen Katalog und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23 anfordern.

Celler Kurier • 2sp/70 • 92,5 x 70 mm • B15 • ET: 04.02.2015

CKM 06

Seite 5


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 4. Februar 2015

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis AKH Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gospelgottesdienst. Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche und Neuenhäusen: Sonntag, 11 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Neuenhäuser Kirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Traubensaft.

Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr Kigo.

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst, 18 Uhr Abendsegen.

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Theresia vom Kinde Jesu: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst im Wilhelm-Buchholz-Stift.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst.

St. Paulus: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Ev.-Frei. Gemeinde

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kirchencafé.

Baptistengemeinde in Celle: Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Concordia-Gem.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Katholische Kirche

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Johannes d. T.: Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung.

Freie ev. Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Familienanzeigen Eine Familienanzeige im

Happy Birthday Mikail Heute gibt es mal eine Hausaufgabe für Dich. Sie lautet:

Lass es Dir heute einmal so richtig gut gehen!

erspart Ihnen umfangreiche Korrespondenz - und Sie vergessen niemanden.

Alles Gute zum Geburtstag Deine Familie

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80

geb. Beispiel

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Hunde suchen ein neues Zuhause

Sammy ist ein schwarzer Border Colli-Labrador-Mix, der im Oktober 2014 geboren wurde. In seiner bisherigen Familie konnte er aufgrund privater Probleme nicht länger bleiben und sucht nun ein neues Zuhause, in dem man dem kleinen Rüden behutsam die Welt zeigt. Sammy ist naturgemäß noch verspielt, bei Unbekanntem noch etwas ängstlich, schmust gerne und kennt Kinder ab einem Jahr.

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Joe (geboren 2008), ein Terrier-Mix-Rüde, ist der größte Pechvogel des Tierheims. Mehrfach hatte Joe schon eine neue Familie bekommen, doch immer wieder musste er zurück: Trennung, schwere Krankheit und andere Gründe waren hierfür ausschlaggebend. Dabei ist er der ideale Familien- und Zweithund. Joe ist verspielt, verschmust und mit allen verträglich. Zurzeit lebt er im Tierheim in einer gemischten Hundegruppe. Das Alleinsein fällt ihm im Moment nicht so leicht, vermutlich, weil er zu oft enttäuscht wurde. Joe sucht jetzt ein endgültiges Zuhause, wo er für immer bleiben kann. Weitere Informationen zu diesen und anderen Tieren gibt beim Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, zu den regulären Öffnungszeiten unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Fotos: Stephani

Druck der FDP war erfolgreich

Förderschule Sprache bleibt in Celle erhalten

CELLE. Die Förderschule Sprache in Celle bleibt bestehen. Nach massivem Druck der Eltern, Lehrer sowie der FDP hat die niedersächsische Landesregierung ihre ursprünglichen Pläne zur Abschaffung zurückgenommen. Die bestehenden Förderschulen Sprache erhalten nun einen unbefristeten Bestandsschutz. „Damit bleibt die Wahlfreiheit zwischen inklusiver Beschulung und Unterricht in einer Förderschule bestehen. Das ist vor allem gut für die Kinder“, sagte Jutta Krumbach, Fraktionsvorsitzende der FDP im Kreistag Celle. Viele Kinder mit Förderbedarf würden bereits jetzt an der derzeitigen Unterrichtsorganisation in den Regelschulen scheitern. Die Eltern hätten große Sorgen um ihre Kinder, weil diese das kleine Setting in den Förderschulen brauchen, denn nur hier gebe es angemessene Zeit, den Kindern Raum für ihr eigenes Lerntempo zu bieten und damit den Druck von den Kindern zu nehmen. In den auf gezielte und mit Blick auf die Schülerinnen und Schüler spezialisierten Förderschulen würden die Kinder mit

Entwicklungsproblemen nicht ausgegrenzt, sondern in ihren Stärken gefördert. Darum bleibe die FDP bei ihrer Forderung nach dem Erhalt der Förderschulen in allen Bereichen der Beeinträchtigungen und Behinderungen. Nach der Vorstellung der Pläne durch Kultusministerin Frauke Heiligenstadt habe es erbitterten Widerstand gegeben. „Es ist gut, dass die Eltern nun endlich die Gewissheit haben, dass sie ihre Kinder auch weiterhin an der Förderschule Sprache anmelden können, so wie sich das ein Großteil von ihnen auch gewünscht hat“, so Charles M. Sievers, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag Celle. Bei den Gymnasien hingegen schalte die rot-grüne Landesregierung weiter auf „Durchzug“ und bleibe bei ihrer sturen Haltung, mit der die Gesamtschulen die ersetzende Schulform werden sollten.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

en

K

ü s sc h

• •

CKM 06

Seite 6

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Mannschaftsturnen in Bergen

Am kommenden Sonntag, 8. Februar, beginnen die Turnerinnen im Kreis Celle ihre Wettkampfsaison 2015 mit den Mannschaftswettkämpfen in Bergen. Der TuS Bergen richtet in diesem Rahmen seit langem wieder einmal einen Wettkampf in der Heisterkamp Halle aus. Ab 11 Uhr turnen die jüngeren Mädchen in der Pflicht und anschließend gegen 14.30 Uhr turnen die größeren Mädchen in der Kür. Hier ein Gruppenfoto der Pflichtturnerinnen aus dem Jahr 2013. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist gesorgt. Foto: privat


Mittwoch, den 4. Februar 2015

LOKALES

Seite 7

Zuschüsse von Landkreis und Verkehrswacht

Sicherheitstraining für Celler Fahranfänger

CELLE. Ein Sicherheitstraining für Fahranfänger bietet die Verkehrswacht Celle Stadt und Land auch in diesem Jahr wieder an, und der Landkreis unterstützt dies finanziell, damit es für die Teilnehmer günstig bleibt.

Das Führungstrio: Uwe Wiechmann, Bernd Müller und Jan Höner zu Guntenhausen.

Foto: Persuhn

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache

Insgesamt 319 Einsätze bei der Celler Hauptwache der Feuerwehr

CELLE. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - konnte Ortsbrandmeister Bernd Müller kürzlich neben den Feuerwehrkameraden auch mehrere Gäste begrüßen. So waren Stadtrat Stephan Kassel, der Stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan sowie Stadtbrandmeister Kai Uwe Pöhland an diesem Abend Gäste bei der Versammlung. Unverändert hoch, so Müller, war die Zahl der Dienststunden im Jahr 2014. Der Personalbericht für das vergangene Jahr wies 156 Aktive Feuerwehrleute aus, 26 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 73 Kameraden der Altersabteilung. Hinzu kommen leider nur 43 Fördernde Mitglieder, so Müller. Das seien für eine so große Stadt viel zu wenige. Mit 298 Mitgliedern zählt die Celler Hauptwache zu den großen Freiwilligen Feuerwehren im Land Niedersachsen. Das spiegeln auch die Einsatzzahlen wieder. 319 Einsätze (379 hochwasserbedingt in 2013), davon 125 Brände

(139) darunter 107 Kleinfeuer, 15 Mittelfeuer und drei Großbrände waren zu bekämpfen. Insgesamt gab es 83 technische Hilfeleistungen (152), darunter nur vier Verkehrsunfälle. Diese rückläufige Zahl erfreute die Einsatzkräfte. Allerdings stiegen die Einsätze zur Unterstützung des Rettungsdienstes sprunghaft auf 13 an. Hier unterstützt die Feuerwehr mit einer Drehleiter zum Beispiel die Rettung schwergewichtiger Patienten aus oberen Stockwerken. Auch zu 104 Brandmeldeauslösungen (83) rückten die Brandschützer aus, eine Zahl die weiter zunehmen wird, denn es gibt immer mehr Brandmeldeanlagen, die helfen in der Entstehung befindliche Brände zu melden. Leider führen veraltete und schlecht gewartete Anlagen

KW 06 Gültig bis 07.02.2015

dann eben auch zu Fehlmeldungen. Auch sieben Mal rückte die Celler Feuerwehr zu Einsätzen in den Landkreis zur Unterstützung aus. An Neuanschaffungen konnten Müller und die Tauchergruppe ein neues Schlauchboot im vergangenen Jahr einsetzen, während neue Einsatzfahrzeuge erst in diesem Jahr in Dienst gestellt werden können. Bei den vielen Veranstaltungen zum Jubiläum der Ortsfeuerwehr präsentierten die Celler Feuerwehrleute durchweg vor vielen Besuchern sehr vielfältig ihre Arbeit. Es gab auch hier viel Lob und Anerkennung für ein gelungenes Auftreten auch vor zahlreichen auswärtigen Besuchern. Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann Andreas Prill und zu Hauptfeuerwehrleuten Nico Hasselmann und Steven Stephan. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde der Kamerad der Altersabteilung Willi Kruse geehrt. Nach 44 Dienstjahren wur-

de Peter von Hinten in die Altersabteilung verabschiedet. Uwe Wiechmann wurde als Stellvertretender Ortsbrandmeister für weitere sechs Jahr wiedergewählt, ebenso auch Nicole Ramachers als langjährige Kassenwartin bestätigt. In seinem Schlusswort ging der Ortsbrandmeister noch einmal auf die geringe Zahl der Förderer ein. Viel mehr Bürgerinnen und Bürger sollten die Brandschützer der Hauptwache durch einen kleinen finanziellen Jahresbeitrag unterstützen, damit sich die Steuergelder auf die umfangreiche und gute Ausrüstung konzentrieren können. Denn auch künftig will man in Celle aufgrund einer sehr hohen Motivation ausschließlich ehrenamtlich zum Einsatz fahren. Entscheidend dafür sei, so Müller, das Gerät für den Einsatz, wichtiger allerdings die Hände, die das Gerät bedienen, am Wichtigsten jedoch, der Geist, der diese Hände führt.

Ein vorgeschriebenes Sicherheitstraining für Fahranfänger, wie es immer wieder diskutiert wird, findet in der deutschen Bevölkerung sogar eine klare Unterstützung. Das hat eine Bevölkerungs-repräsentative Umfrage (AutoScout24 von 2011) ergeben. 50 Prozent der Befragten geben an, diese Maßnahme sinnvoll zu finden. Sieben Prozent geht dies nicht weit genug: Fahranfänger müssten zudem noch stärker kontrolliert werden. Und jeder Vierte (25 Prozent) ist der Meinung, dies solle für sämtliche Autofahrer in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben sein. Nur knapp ein Fünftel (18 Prozent) ist dagegen der Meinung, eine entsprechende Schulung sei unnötig, da man das richtige Fahren sowieso nur in der Praxis erlernen könne. Aber auch unter den 18- bis 25-Jährigen trifft dieser Trainingsvorschlag auf Zustimmung: Hier finden 47 Prozent dieses Vorhaben sinnvoll und 32 Prozent wünschen sich regelmäßige Sicherheitstrainings für sämtliche Autofahrer. Die diskutierte Einführung eines Sicherheitstrai-

nings für Fahranfänger zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle in dieser Risikogruppe zu senken. Jeder dritte getötete Pkw-Insasse ist dieser Altersgruppe zuzuordnen, wobei sie gerade einmal gut ein Zehntel der Bevölkerung ausmacht. Der Landkreis Celle und die Verkehrswacht versuchen seit Jahren, diesem Trend auch ohne Zwang entgegenzuwirken und unterstützen das achtstündige Sicherheitstraining für jugendliche Fahranfänger unter 25 Jahren mit Wohnsitz in Celle oder Landkreis mit 65 Euro. So muss der Teilnehmer lediglich 30 Euro selbst tragen. Trainiert wird mit dem eigenen Fahrzeug in einer gemischten Gruppe mit maximal zwölf Teilnehmern. „Dieses Konzept hat sich seit Jahren bewährt, denn der Erfahrungsaustausch von jungen und älteren Fahrern ist für alle ein Gewinn“, so Frank Konrad, Trainer der Verkehrswacht Celle. Weitere Informationen zum Sicherheitstraining gibt es im Internet auf www.verkehrswachtcelle.de oder unter Telefon 05141/4854050.

Bei einem Sicherheits-Fahrtraining.

Foto: Verkehrswacht

Jetzt Karte zeigen und gewinnen.*

*Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Informationsflyer im Markt, am REWE Service-Punkt und auf REWE.de/Millionen.

Spanien: Rispentomaten Kl. I, (1 kg = 2.48) 600-g-Schale

14. 9 AKTIONSPREIS

Spanien/ Marokko/ Portugal: Himbeeren (100 g = 1.42) 125-g-Schale

17. 7 AKTIONSPREIS

9

Italien: Kiwi Kl. I St.

CENT

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 30FNAKCTHE PU

beim Kauf von SHEBA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Dallmayr Prodomo versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 8.88) 500-g-Pckg. il: Ihr Preisvorte

31%!

44. 4 AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

il: Ihr Preisvorte

50%!

02. 9 AKTIONSPREIS

21%!

Steinhaus Krustenbraten 100 g

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl. il: Ihr Preisvorte

29%!

44. 4 AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

CKM 06

AKTIONSPREIS

Frisches Schweine-Filet 1 kg

69. 9 AKTIONSPREIS

10FAKCTHE PUN

+2 Flaschen

GRATIS

il: Ihr Preisvorte Einbecker ! % 5 2 Pilsener oder Landbier-Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS

89. 9

beim Kauf von FRUCHTGUMMI, BONBONS UND KAUGUMMI im Gesamtwert von über 2 €*

il: Ihr Preisvorte

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.57) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 + 2 x 0.15 Pfand

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Seite 7

14. 9

30%!

79. 9 AKTIONSPREIS

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 07.02.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Sensationspreis der Woche


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 4. Februar 2015

CDU-Spielabend in Beckedorf

Volksbank Südheide

Elektrisches Highlight für einen Gewinnsparer

BECKEDORF. Am Samstag, 21. März, beginnt um 17 Uhr der Spieleabend der CDU Hermannsburg im Hofgut Beckedorf. Es werden Kniffel und Doppelkopf an mehreren Tischen gespielt. Die Leitung hat Stefan Sander. Anmeldungen werden unter Telefon 05052/3624 angenommen.

CELLE. Überaus gute Laune herrschte kürzlich in der Autostadt Wolfsburg beim eineinhalbtätigen Event der VR-Gewinnspargemeinschaft.

Saisonauftakt der Interessengemeinschaft Skilauf

Bereits zum 29. Mal fand sich die Interessengemeinschaft Skilauf Celle zusammen, um im Skigebiet Ischgl im österreichischen Paznauental die Skisaison zu eröffnen. 30 Skibegeisterte zwischen 35 und 79 Jahren bewältigten Hin- und Rückreise in einem komfortablen Reisebus. Die Idee zu dieser Skifreizeit hatte Heinz Müller, der die Reise mit seiner Frau Ingrid von Anfang an organisiert. Müller sorgte auch für ein geselliges Rahmenprogramm, an dem die gesamte Gruppe teilnahm. Hierbei wurden unter anderen auch Ehrenpreise für 25-jährige Teilnahme verliehen. Trotz widriger Bedingungen - in anderen österreichischen Skigebieten lag kaum Schnee - konnten die Skibegeisterten 95 bestens präparierte Pistenkilometer befahren. Schon jetzt sind sich alle einig, dass sie zur nächsten Fahrt im Dezember und dem 30-jährigen Bestehen wieder dabei sein werden. Wer ebenfalls Interesse hat, bekommt weitere Informationen bei Heinz Müller unter Telefon 05141/7767. Foto: privat

Jonas Reinhold und Lea Exter sind neue Landesmeister

Zwei Landestitel und eine Vizemeisterschaft und einen Bronzeplatz der offenen Klasse durch Jonas Reinhold und Lea Exter, sowie drei Mal Jahrgangsgold und sechs weitere Podestplätze in den Jahrgängen - damit zählte der SVN zu den erfolgreichsten Vereinen dieses Landesentscheides. Für die Rennen über 400 Meter Lagen sowie 800 und 1.500 Meter Freistil hatten 33 Vereine aus ganz Niedersachsen exakt 200 Meldungen abgegeben. Der SV Nienhagen war mit 13 Aktiven vertreten, die viele persönliche Bestleistungen ablieferten. In der offenen Herrenwertung stellte Jonas Reinhold (SVN) einmal mehr sein Leistungsvermögen unter Beweis und erschwamm einen kompletten Medaillensatz. Der 16-Jährige wurde Landesmeister über 400 Meter Lagen (4:47,62 Minuten), Vizemeister über 1.500 Meter Freistil und holte Bronze über

800 Meter Freistil. Unter den Damen sicherte sich Lea Exter über 1.500 Meter Freistil in der

Jonas Reinhold auf der Lagenstrecke. Foto: privat offenen Damenwertung den Landestitel. Mit der Zeit von 18:54,76 Minuten gewann die

14-Jährige mit einem komfortablen Vorsprung. Über 400 Meter Lagen und 800 Meter Freistil schob sie sich ebenfalls in die Top-Ten-Gruppe. Und auch Lea Nowatschin belegte über 800 Freistil einen Top-Ten-Platz und schwamm über 1.500 Meter Freistil mit Platz vier nur knapp an einer „offenen“ Medaille vorbei. Entsprechend gut sah es in den Jahrgangswertungen aus. Jonas Reinhold (Jahrgang 1998) holte hier zwei Mal Gold und ein Mal Silber, Lea Exter (Jahrgang 2000) ein Mal Gold und zwei Mal Silber, Lea Nowatschin (Jahrgang 1999) zwei Mal Silber und Benett Volkmann (Jahrgang 2000) ein Mal Silber. Die weiteren jungen SVN-Sportler erzielten mit starken Leistungen viele vordere Platzierungen und schwammen durchweg neue persönliche Bestzeiten, sowie zahlreiche Qualifikationen für die Norddeutschen Meisterschaften, so dass Trainer Stefan Exter mit den Leistungen vollauf zufrieden war und sich auch über den sehr guten Teamgeist freute.

Alles Liebe zum Valentinstag

im Annahmeschluss: Freitag, 13. Februar 2015, 11 Uhr

CKM 06

Seite 8

Liebe Monika

ER T S U M Dein Thorsten

2-spaltig/30 mm

1-spaltig/50 mm € 22,50

CeLLer KUrier

BerGer KUrier

€ 15,00

BerGer KUrier

CELLE. Unter der Leitung von Esther Gallegos Ortiz bietet der MTVE Celle ab Montag, 9. Februar, von 15 bis 16 Uhr in der Nordwall-Halle einen Zumba-Kurs an, für den auch eine Betreuung für Kinder von drei bis fünf Jahren in den Räumlichkeiten des Spielkreises direkt neben der Turnhalle stattfindet. Er geht über zehn Einheiten jeweils montags und kostet 50 Euro für Kurzzeitmitglieder sowie 12,50 Euro für Mitglieder. Anmelden kann man sich per Mail unter mtveintrachtcelle@yahoo.de und unter Telefon 05141/22168.

Ute! ❤ ❤IchLiebe R hab’ dichE lieb.

ST MU Dein „Hase“

1-spaltig/20 mm

€ 27,00

€ 6,00

€ 18,00

Dein Michael

1-spaltig/30 mm CeLLer KUrier BerGer KUrier

Anzeigentext:

€ 9,00

Sei mein ValentinsER T S U MSchatz.

Deine Melanie

CeLLer KUrier

Zumba beim MTVE Celle

BerGer KUrier

Vielen Dank für die Liebe, die du mir und den Kindern gibst. Und das du immer für uns da bist.

CELLE. Am Sonntag, 8. Februar, um 10 Uhr lädt die Klein Hehlener Kirche, Bonifatiusstraße 13 in Celle, zu einem Gospelgottesdienst statt, der vom Celler Chor „Gospel Works!“ musikalisch unterstützt und begleitet wird. Mal sinnig und ruhig und dann auch heiter und voller Lebensfreude, so möchte der Chor seinen Zuhörern die Botschaft übermitteln. Weitere Informationen zum Chor findet man auch unter www.gospel-works.de.

CeLLer KUrier

Du bist der liebste und verständnisvollste ER T S U Ehemann der Welt! M ➛

Grüßen Sie “ z t a h c S „ n e r h I mit einer Anzeige zum Valentinstag...

Gottesdienst mit „Gospel Works!“

Schwimmen/Titelkämpfe über die Langen Strecken

NIENHAGEN. Ein erfolgreiches Wochenende erlebten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Nienhagen bei den Landesmeisterschaften über die Langen Strecken im Osnabrücker Nettebad.

CELLE. Der Touring Club Celle e.V. im ADAC lädt alle Bewegungsfreudigen am Sonntag, 15. Februar, um 15 Uhr zu einer zirka zweistündigen Winterwanderung mit anschließenden Grünkohlessen, natürlich mit Bregenwurst und Kassler, ein. Der Preis für das Essen beträgt zehn Euro. Ort und Treffpunkt erfährt man bei Anmeldung von der Geschäftsstelle bis Montag, 9. Februar, unter Telefon 05086/ 1471.

Wolfgang Rose (Mitte) hat beim VR-Gewinnsparen einen neuen e-Up! gewonnen. Foto: privat

Wanderung des Touring Club

Werksführung und der Besuch im „Zeithaus“ für Abwechslung rund um die Automobile. Die Einstimmung auf die Autoübergabe war perfekt. Im KundenCenter der Autostadt standen im Anschluss die vier Elektroautos VW e-up! im Gesamtwert von rund 100.000 Euro in Reihe und Glied zur Abholung bereit. Die Gewinner zusammen mit Rose und seiner Frau zeigten sich vom e-up! begeistert. Nach einer Probefahrt auf dem Einführungsparcour der Autostadt fuhr das Ehepaar Rose mit dem neuen Wagen zurück nach Hause. Gewinnsparen ist für viele bereits ein Klassiker, der Spannung und Sparen miteinander verbindet. Und das geht einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Es gibt Geldgewinne zwischen vier Euro und 25.000 Euro. Und es finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Doch nicht nur die Gewinnsparer profitieren von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte und Institutionen in ihrer Region durch ihre Volksbank oder Raiffeisenbank vor Ort.

€ 13,50 € 19,00

Lieber Max

Gesucht und gefunden in Liebe verbunden. Deine Marianne

ER T S U M

Name

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

1-spaltig/40 mm

Unterschrift

CeLLer KUrier BerGer KUrier

Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir in dieser rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

Anlass war die Übergabe von vier Fahrzeugen der Marke VW e-up! an vier VR-Gewinnsparer der Volksbanken und Raiffeisenbanken, darunter auch Wolfgang Rose aus Faßberg. Täglich werden in der Autostadt Wolfsburg rund 400 Neuwagen an ihre Besitzer übergeben; äußerst selten jedoch beträgt der Spieleinsatz nur einen Euro, wie bei einem Monatslos der VR-Gewinnspargemeinschaft, die als Gewinnlos gezogen worden waren. Eines davon gehört Rose, Gewinnsparer der Volksbank Südheide aus Faßberg. Zusammen mit seiner Frau und seiner Kundenberaterin Katharina zum Beck war er auf Einladung der Gewinnspargemeinschaft als einer von vier Gewinnern in die Autostadt gekommen, um seinen Preis persönlich abzuholen. Zum Auftakt der Übergabeveranstaltung hatten Geschäftsführerin Ute Kausch von der VR-Gewinnspargemeinschaft sowie Peter Bosse, Leiter Vertrieb an Direktkunden VW Wolfsburg, die Gewinner zu einem Abenddiner in das Sterne-Restaurant des Ritz-Carlton, Wolfsburg, eingeladen. Am folgenden Tag sorgten eine eindrucksvolle Schifffahrt auf dem Mittellandkanal rund um das Werk mit anschließender

€ 18,00 € 12,00


Mittwoch, den 4. Februar 2015

LOKALES

Seite 9

Versammlung im MGV Eschede

Start des neuen VHS-Programms

Anmeldungen für das neue VHS-Semester

ESCHEDE. Zu seiner 146. Jahreshauptversammluntg lädt der Männergesangverein „Germania“ Eschede am Freitag, 6. Februar, im Hotel Deutsches Haus in Eschede alle aktiven und fördernde Vereinsmitglieder ein. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Die eigentliche Versammlung wird um 19 Uhr eröffnet. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen des Präsidenten und des Schriftführers.

CELLE. Ob Tipps gegen Stress oder Tricks für super Fotos, ob Sprachen lernen, kochen oder tanzen - in dieser Woche starten die neuen Kurse an der Volkshochschule Celle und selten war das Programm vielfältiger. Noch sind Plätze frei zum Semesterbeginn. Ein Blick ins Internet oder Programmheft lohnt sich. Last Minute-Anmeldung nimmt die VHS Celle per Mail

20 Jahre „Amadeus“

unter anmeldung@vhs-celle.de an oder direkt auf der Homepage www.vhs-celle.de. Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/92980.

HBV ‘91 Celle sucht weitere Teilnehmerinnen

CELLE. Die ADHS-Selbsthilfegruppe „Amadeus“ lädt anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am Freitag, 6. Februar, um 20 Uhr zur Benefizveranstaltung unter dem Motto „Jazz, Blues & more“ in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, ein. Feiner Jazz, grooviger Boogie und auch Blues treffen bei den vielen Jazzfreunden in Celle ins Ohr und Herz und lassen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis werden. Der Eintritt kostet zehn Euro, Karten unter 0162/2581990 und an der Abendkasse.

Ezidische Frauen erzählen BERGEN. Am Mittwoch, 4. Februar, ab 14.30 Uhr findet in der St. Lamberti-Gemeinde in Bergen der diesjährige Frauentag statt. „Die Situation der ezidischen Kurden in der Türkei und Syrien ist inzwischen vielen Bergern bekannt“, erzählt Pastor Axel Stahlmann. „Doch offene Fragen gibt es immer noch. Was ist Ida Ezi? Wie ist es mit der Gleichberechtigung zwischen kurdischen Frauen und Männern? Können ezidische Frauen jeden Beruf erlernen?“ Ezidische Frauen erzählen über ihre Kultur, ihren Glauben und ihr Leben in Deutschland. Es soll eine Andacht gefeiert, Gespräche aufgebaut und der Nachmittag gemütlich gestaltet werden. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindehaus und Ende gegen 17 Uhr. „Dazu sind alle Frauen eingeladen“, so Pastor Matthias Winkelmann.

Hochbetrieb herrschte nicht nur vor dem neuen Eingang des neuen „Spar-Express“.

Fotos: Maehnert

Erfolgreicher Start nach Umbau bei Möbel Wallach in Celle

Eröffnung des „Spar-Express“ fand ein riesiges Echo

CELLE. Möbel Wallach in Celle, Heineckes Feld 3 (direkt an der B3), konnte am vergangenen Wochenende den ersten Bereich seines großen Anbaus eröffnen - und zahlreiche Kunden nutzten die neuen Möglichkeiten. Von rund 44.000 auf etwa 60.000 Quadratmeter Verkaufsfläche wird sich das Möbelhaus

im Süden Celles vergrößern, wenn der Anbau in Laufe des Jahres nach und nach in Betrieb

Der „Spar-Express“ wurde sehr gut angenommen.

genommen wird. Das ganze Möbelhaus hat nun mit rund 300 Meter schon eine imposante Frontlänge - und in diesem Zusammenhang wurde natürlich auch der Parkplatz kräftig erweitert. Und das war gut, denn als am vergangenen Wochenende mit dem „Spar-Express“ der erste Bereich in dem Anbau eröffnet wurde, übertraf der Kundenandrang alle Erwartungen. Am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag war es nicht nur am neuen Eingang des „Spar-Express“ sondern auf dem gesamten Parkplatz voll. Ob es das Gewinnspiel, die besonderen Eröffnungsschnäppchen oder das trendig orientierte, günstige Angebot für junge Leute, Ersteinrichter, Studenten oder für die Ferienwohnung war - alles kam sehr gut an. Und das Team von Wallach behielt die Übersicht, so dass auch bei der Premiere alles gut funktionierte. Als nächstes ist Ende Februar die Eröffnung der neuen Gartenabteilung, die auf über 4.500 Quadratmeter vergrößert werden soll, geplant.

Handball-Freizeitteam für Frauen in Celle

CELLE. Angeregt durch ihre Handball spielenden Kinder haben sich ehemalige Handballerinnen aber auch bisher anderweitig sportliche aktive Frauen zu einem Freizeit-Handball-Team beim HBV ‘91 Celle zusammengefunden.

Seit einigen Wochen treffen sich Frauen im Freizeitteam. Foto: privat Und so treffen sich die Frauen seit einigen Wochen regelmäßig zum gemeinsamen Sporttreiben, bei dem zwar der Handball im Mittelpunkt steht, aber Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining auch nicht zu kurz kommen. Damit in den Trainingsstunden besser gespielt werden kann, freuen sich die Sportlerinnen über möglichst viele weitere Interessentinnen. Das Ziel der Gruppe ist nicht die Teilnahme am Wettkampfsport, sondern sich in netter Gesellschaft mit Freude

sportlich fit zu halten. Erfahrungen im Handballspiel sind dabei nicht erforderlich und auch eine Altersbegrenzung gibt es im Freizeitteam nicht. Für Jugendliche und Anfang 20-Jährige gibt es übrigens in dem übrigen HBV-Teams immer die Möglichkeit mal beim Training vorbei zu schauen. Nähere Informationen erhalten Interessentinnen per Mail über info@ hbv-celle.de oder in der HBV-Geschäftsstelle unter Telefon 05141/42094.

FREISPRECHUNGEN 2015 Wir gratulieren Andreas Betz ganz herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung. Für seine weitere Zukunft wünschen wir alles Gute.

Fahrzeugbau ∙ Reparatur ∙ Richtarbeiten

Zum Frembeck 17 29351 Eldingen-Metzingen Tel. 0 51 48 / 12 21 www.fahrzeugbau-kopmann.de

Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!

TAS

UMSCHULUNGEN Umschulungen F ORTBILDUNGEN Fortbildungen A USBILDUNGEN Ausbildungen F IRMENSEMINARE Firmenseminare

TAS Technische

AusbildungssTäTTen gmbh

Am Wasserturm 35 - 29223 Celle www.tas-celle.com

Freisprechung der Metall-Innung Celle

Am vergangenen Freitag fand die Freisprechung der Metall-Innung Celle im Gasthaus „Pröve Hof“ in Eicklingen statt. Die Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Metallbau/-in (Konstruktionstechnik) haben 23 Prüflinge am 23. Januar erfolgreich abgelegt: Andreas Betz, Christian Böttcher, Florian Breithaupt, Tobias Döpke, Marvin Flemming, Pascal Frohnert, Ivan Gettsel, Nico Hahn, Fabian Haupt, Torge Helmecke, Alexander Holm, Sebastian Laabs, Martin Müller, Maximilian Ohlhoff, Philipp Ohlhoff, Alexander Paul, Viktor Pede, Jan Reimann, Patrick Jones Stelter, Dennis Wallon, Björn Wäsche, Andre Wuttke und Vincent Zöhrer. Drei Prüflinge, Florian Breithaupt, Marvin Flemming und Sebastian Laabs, haben die Prüfung mit Auszeichnung abgelegt. Foto: Müller

CKM 6

Seite 9

SEIT 1911

ALUMINIUM + STAHLBAU

Wir gratulieren

Tobias Döpke und Pascal Frohnert

n zur bestandene ng fu rü Gesellenp

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 2 34 05 • FAX 68 20


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 4. Februar 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Kaufgesuche kauf

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Bücher aus allen Bereichen kauft Thomas Ehbrecht Tel. 05149/8608

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Paravent, Raumteiler, 3-tlg., Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Allgemein

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Top Handy neu umständehalber zu verkaufen, Vodafone Smart 4 Power, simlookfrei, 5 Zoll Display, Ich bügel für Sie, rufen Sie mich 1,3 GHZ, Fb. schwarz, VB 120 €. an. Std. 8 € entsp. ca. 5-7 Hemden. Bringen, abholen, fertig. Tel. Tel. 05144/560529 05054/1276 Kaminholz, Birke, gesägt u. gespalten, aus 2015, 50 €/srm, Lie- Silvester in Scharbeutz, vier ferung ab 5 srm, frei Winsen u. Freundinnen mit Wunderkerzen am Strand mit Dir, Holger, ich würde Umgebung. Tel 015115271985 Dich gern wiedersehen. Freue Haushaltsauflösung, So. 08.02.15, mich, wenn Du dich meldest. Libel10-15 Uhr, Wietze, Wilhelmstr. 14 A, le999@gmx.de div. Möbel, Deko, Gefrierschrank. Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Dienstleistungen Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Klingemann‘s FensterreiniTerrarium f. 1-2 Schlangen/Lam- gung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 pen Tel. 05144/1503

dienstl

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe verkein Einrichtung

Wohnwandprogramm Lindau, von Möbel Wallach, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey von Möbel Wallach, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Verkäufe verkbekl Bekleidung Damenschießgr. Weste, grün, 25 €, 1 Regenj., grün Gr. M, 25 €, 1 Regenj., weiß, 20 €, Röcke u. Hemdbl., Gr. 42, VS. Tel. 05054/1276

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

Tel.

Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Schlosser/Helfer w. mgl. Schweißkn. gesucht, auch 450 €-Basis als Zuverdienst. - Böhnke Schlosserei Tel. 05143/6651593 od. 0175/2623622 Reinigungskraft für Hambühren gesucht, Mi. 1,5 Std. u. Fr. 2 Std. Warnkes Glas- u. Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Pizza Express su. Küchenhilfe + Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Wir su. Reinigungskr. in Celle/ Altencelle AZ: Mo.-Fr. ab 16 Uhr, ca. 3-5 Std., Lohn nach Tarif 9,55 €. Bitte melden Sie sich unter 0177/9402351. - Piepenbrock Dienstleistungen.

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Tel.

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040 Nachhilfe in Deutsch/Latein und Abiturvorbereitung in Deutsch bei studierter Germanistin. Tel. 05051/5093268

veranst Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Haushaltsauflösung in Oppershausen am Sonntag, 8. Februar von 10-14 Uhr findet ein Hausflohmarkt im Kapellenweg 22, 29342 Oppershausen statt. Verkauft werden Möbel, Deko, Spielzeug, Musikinstr. uvm.. Tel. 0176/23502970 18 Jahre Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Jubiläumsangebot bis Ende Februar. Jeden Mittwoch, Jägerschnitzel od. Mexikoschnitzel zum Aktionspreis von nur 18 € für 2 Pers., Reservierung unter: Tel. 05086/370

Nette 6-köpfige Familie mit festem Einkommen sucht (auf Grund von Umbau in Eigentumswohnungen) ein nettes Zuhause im Stadtgebiet Celle, gesucht wird eine Wohnung oder Haus zur Miete ab 100 m2 mit min. 5 Zimmern, bis 800 € KM. Tel. 01577/3746286

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de

pkwanh Pkw-Anhänger Pferdeanhänger, 2er Vollpoly Marquardt, Bj. 92, TÜV 01/17, VB 1.300 €. Tel. 0172/5140984

Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör

Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245 40 R 18 97 V Extra Load, VB 259 €. Tel. 0160/97311375

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Winsen/OT Walle, 50 m2, OG, neu renoviert, Laminatboden, EBK, hell + freundlich, an nette Menschen zu verm., KM 275 €. Tel. 0152/02015140 od. 05143/6361

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

VW Bus vwbus

Wietze, 3 Zi.-Whg., EBK, 107 m2, VW Bus T4, Bj. 92, TÜV 12/16, voll renoviert, Steinförder Straße. Benzin, Gas, VS. Tel. 0172/5100298 (ab 16 Uhr) Tel. 0174/1900707 Bergen, 3 Zi.-WEs, K., D., B., tw. Balkon, 61,5-65,24 m2, 10 Gehminuten zur Stadtmitte, ruhige Lage im Grünen, KM 263,50-310 €. Tel. 0175/2861227 Bergen, schöne 3 Zi.-Whg., 70 m2, kompl. renoviert, Bad mit Fenster neu saniert, Küche gefliest, Balk., Keller, keine Tierhaltung, KM 320 € + NK + 3 MM MS, ab sofort frei. Tel. 0163/1542163

AUTOMARKT

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

mietall Mietgesuche

Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Männlicher Single 33, humorvoll, charmant mit Stil, möchte sich neu verlieben. Chiffre CCS5/15/1298

Sie, 44 J. sucht kinderlieben, treuen, ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist und mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Single-Mann, Anfang 50, groß, gutaussehend, verschmust und leidenschaftlich, sucht die vernachlässigte und einsame Sie für diskrete Treffen bei mir voller Liebe und Zärtlichkeit. Chiffre CCM6/15/1300 Sie sucht kinderlieben, treuen, ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist und mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Warum nicht gemeins. durch das Leben gehen, zu zweit ist es viel schöner. Er, 59 J., sucht nette Sie passenden Alters, für eine gemeins. Zukunft. Chiffre CCS5/15/1299 Netter Er, Anfang 50, braucht keine Millionen, Luxus od. Reichtum, nein er braucht dich, Frau bis 50+ f. Glück, Geborgenheit u. ein harmonisches Leben zu zweit. Chiffre CCS5/15/1288 Neues Jahr, neues Glück? Sie, Mitte 50, 175 cm, schlank u. nicht hässlich, sucht dich, ab über 180 cm, für den Aufbau einer harmonischen Beziehung, BmB. Chiffre CCS5/15/1290 Witwe, Mitte 50, 172 cm, schlank, blond, berufstätig und sportlich aktiv, NR, NT, su. ebensolchen Partner, zw. 50 u. 60 J., NR, NT, für den Rest des Lebens. Hab Mut, bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCS5/15/1291 Ich, w, 68 J., habe durch einen Unfall eine Gehbehinderung u. bin immer allein. Wenn es anderen Menschen genauso ergeht, dann schreiben Sie mir doch bitte, dann könnte man zusammen klönen und lachen sowie andere Sachen machen. Nur Mut. Chiffre CCS5/15/1292 M., Mitte 50, su. m. 50 bis 60 für Spass u. Freundschaft aus dem Landkreis Celle. Chiffre CCS5/15/1293 Raus aus den alten Schuhen und rein in ein neues Leben, denn Leben heißt Veränderung. Ich W./61 suche einen anständigen Mann der mit mir geht, wenn es sein muss bis ans Ende der Welt, mit mir lebt, liebt, lacht, und auch mal eine Dummheit macht. Chiffre CCS5/15/1297

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

untallg Unterricht

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,-

Alfa Romeo .......................... 540 Audi...................................... 550 BMW .................................... 560 Chevrolet ............................. 570 Citroën ................................. 580 Daihatsu .............................. 590 Fiat ....................................... 600 Ford...................................... 610 Honda .................................. 620 Hyundai ............................... 630 Kia ........................................ 640 Lancia .................................. 650 Mazda .................................. 660 Mercedes ............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................ 680 Nissan .................................. 690 Opel...................................... 700 Peugeot ................................ 710 Porsche ................................ 720 Renault ................................ 730 Rover.................................... 740 Saab ..................................... 750 Seat ...................................... 760 Škoda ................................... 770

Smart ................................... 780 Suzuki .................................. 790 Toyota .................................. 800 Volvo .................................... 810 VW Allgemein...................... 890 VW Beetle ............................ 860 VW Bus................................. 880 VW Golf ................................ 820 VW Lupo/Fox ...................... 850 VW Passat ............................ 840 VW Polo ............................... 830 VW Sharan/Touran ............. 870 VW Tiguan ........................... 875 VW Touareg ......................... 876 Auto-Vermietung ................ 470 Cabrios ................................ 530 Geländewagen..................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein .. 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ....... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur .. 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ..... 510 Nutzfahrzeuge ..................... 490 Oldtimer .............................. 900 Pkw-Anhänger .................... 480 Wohnmobile ........................ 450 Wohnwagen ......................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke .................. 340 Baumaterial ........................ 420 Eigentumswohnungen ....... 320 Finanzierungen................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ..... 330 Häuser ab 150.000 Euro...... 331 Immobilien - Allgemein ..... 310 Immobilien - Gesuche ........ 350 Mietgesuche - Allgem. ........ 410 Vermietungen - Allgem....... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .... 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .... 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ..... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ..... 393 Vermietungen Häuser ........ 400 Verpachtungen.................... 370

VERKÄUFE Antiquitäten ........................ 100 Allgemein ............................ 010 Bekleidung .......................... 060 Computer ............................ 045 Einrichtung ......................... 020 Elektro-/Haushaltsgeräte... 030 Fahrräder und Zubehör...... 050 Multimedia .......................... 040 Musik ................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten .......... 080 Rund ums Kind ................... 090

VERSCHIEDENES Bars/Clubs........................... 230 Bekanntschaften ................. 150 Camping/Wassersport........ 460 Dienstleistungen ................. 130 Entlaufen/Zugelaufen ........ 290 Esoterik ............................... 240 Freizeit/Geselligkeit ........... 160 Gesund und Fit .................... 180 Grüße/Glückwünsche ........ 140 In letzter Minute ................. 990 Kaufgesuche Allgemein ...... 110 Kontaktanzeigen ................. 170 Landwirtschaft .................... 430 Mitfahrgelegenheit ............. 221 Motorräder .......................... 500 Reise und Erholung ............ 260 Rund um den Sport ............. 250 Stellenangebote .................. 190 Stellengesuche .................... 200 Tiermarkt ............................ 280 Unterricht ............................ 210 Veranstaltungen.................. 220 Verloren/Gefunden ............ 300 Verschenke .......................... 270 Verschiedenes ..................... 120

b 10,b 11,b 12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 06 Seite 10

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 4. Februar 2015

LOKALES

Seite 11

Stellenmarkt Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de

Peter-Michael Zernichel und Spielleiterin Birgit Krueger (rechts) mit den Drittplatzierten, den „KAVianern“.

Der Moderator Zernichel im Interview mit zwei der vier „Rich-Guys“ , die auf Platz zwei kamen.

Oberschule Wathlingen gewann mit „Börsen Wunder“ und „Rich-Guys“

CELLE. Die Sparkasse Celle ehrte in der Celler Congress Union vor kurzem die Sieger des „Planspiel Börse 2014“, an dem im Bereich Stadt und Landkreis Celle über 600 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen teilgenommen hatten. Bei diesem Spiel um Wirtschaft und Börse konnten die Schüler vom 1. Oktober bis zum 10. Dezember 2014 mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro 175 verschiedene Wertpiere an den Börsenplätzen Frankfurt, Madrid, Mailand, Paris, Wien und London zu realen Kursen kaufen und verkaufen. Gespielt wurde ausschließlich über das Internet. Und dass man dabei auch einmal in Ruhe abwarten können muss, das bewiesen die beiden Siegerteam aus der Oberschule Wathlingen, die eben - wie man in Nachhinein feststellen kann zum richtigen Zeitpunkt in das Geschehen eingriffen. Es kommt aber auch immer auf den Zeitpunkt an, von dem man die Ergebnisse betrachtet. Denn schließlich wechselte die Führung unter den Gruppen laufend. Und natürlich interessierten den ffn-Moderator Peter-Michael Zernechel, der durch die Siegerehrung führte, wie denn schließlich zum Erfolg geführt hat. Ein Patentrezept konnte ihm aber auch keiner geben. Den ersten Platz belegten belegten die Gruppe „Börsen Wunder“ von der Oberschule Wathlingen, die den Wert ihres Depots

Konzert des Künstlerverein CELLE. Zu einem Kammermusikabend lädt der Künstlerverein Celle am Freitag, 6. Februar, um 19.30 Uhr ein. Im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4, spielen Semjon Kalinowsky (Viola) und Bella Kalinowska (Klavier) Werke von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhundets wie Fanny Mendelssohn-Hensel, Clara Schumann, Helene Liebmann, Elfrida Andree, Rebecca Clarke, Minna Keal und Sarah Feigin. Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse für 13 Euro, Schüler und Studenten zahlen sechs Euro.

Karneval in Celle CELLE. Am Samstag, 14. Februar, lädt die Rheinische Vereinigung Celle zu ihrer Prunksitzung mit Programm und Tanz ein. Sie beginnt um 20.11 Uhr (Einlass 19.11 Uhr) im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen. Das Motto der Karnevalssession in Celle lautet: „Es klingt wie ein Märchen, doch es ist wahr, unsere Vereinigung wird 90 Jahr.“ Die Karnevalisten freuen sich am Valentinstagabend, ein elegant, festlich oder kostümiertes Publikum „im Märchenwald“ zu begrüßen. Karten sind zum Preis von 19,99 Euro erhältlich und können unter Telefon 05141/31531 oder per Mail utesmail@web.de entgegen genommen werden.

CKM 06

um 7.049,82 Euro erhöhen konnten. Die reine Mädchengruppe um Spielgruppenleiterin Vivian

steigern konnten. Der Spielgruppenleiter Lauritz Kuhlmann nahm für seine Gruppe 200 Euro entgegen. Und beide Gruppen überraschten auch die Veranstalter damit, dass sich ihre Siegprämie spendeten: die „Rich-Guys“ für

Peter-Michael Zernichel und Sparkassenvorstand Stefan Gratzfeld im Gespräch mit der Siegergruppe „Börsen Wunder“. Fotos: Maehnert Hartmann erhielt von Sparkassenvorstand Stefan Gratzfeld und Spielleiterin Birgit Krueger 300 Euro Siegprämie. Platz zwei ging an die Spielgruppe „RichGuys“ ebenfalls von der Oberschule Wathlingen, die ihren Depotwert um 6.397,36 Euro

die Klinik-Clowns am Allgemeinen Krankenhaus und die „Börsen Wunder“ an das „Kess“ in Wathlingen. Ihr Oberschulrektor Fritz Sudmeier freute sich nicht nur, dass Teams aus seiner Schule (Frühe die Hauptschule) auch diesmal wieder - wie es seit 2001

üblich ist - unter den ersten Drei vertreten sind. Besonders stolz war er darüber, dass sie allein auf die Idee für die Spende kamen, und so die Sozialkompetenz, die in der Schule einen hohen Stellenwert hat, auch ganz praktisch umsetzen. Die „KAVianer“ vom Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium kamen mit einem Kapital von 56.295,02 Euro auf Platz drei. Benedikt Gratzfeld erhielt für seine Gruppe eine Siegprämie von 100 Euro. Die weiteren Spielgruppen auf den Plätzen vier bis 20 erhielten für ihre Leistung jeweils 50 Euro. Insgesamt waren es über 40.000 Schüler- und Studententeams, die für die Länder Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg und Spanien bei diesem Planspiel an den Start gingen. Die Celler Sieger kamen immerhin mit ihrem Depotgewinn auf Platz 22 im Land, wie Zernechel betonte. Während bei den siegreichen Spielgruppen noch gefeiert wird, laufen schon die Vorbereitungen für das nächste Spiel. Auch in diesem Jahr lädt die Sparkasse Celle die Schulen wieder zum Mitmachen ein. Wer sich während der „spielfreien“ Zeit bis Oktober über das Planspiel Börse und seine künftigen Neuerungen informieren möchte, kann dies im Internet unter www.sparkasse-celle.de jederzeit tun.

Westerceller bei der Regionalmeisterschaft Nord

Fleischereiin Bergen suchen wir fachverkäufer/in oder Verkäufer/in

1 Aushilfe

für den Verkauf unserer Fleisch- und Wurstwaren in unseren Fachgeschäften in Celle und Umgebung zu sofort oder später, in Teilzeit oder Vollzeit. Sie sind freundlich, flexibel, verantwortungsbewusst und lernfähig und arbeiten gerne im Team?

für Vorbereitungsarbeiten im Imbiss, z.B. Brötchen belegen Arbeitszeiten: 14-tägig,

Dann erwarten wir Ihre Bewerbung an:

Pflegefachkraft zum nächstmöglichen Termin. Arbeitszeit nach Absprache. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Pflegedienstleitung, Frau Macke.

Poststraße 8, 29308 Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 66 66 61-0 01 73 / 7 46 41 16 oder per Mail: pflegebetreuung@gmx.de

Wir suchen Sie!

Für unser Geschäft

Schlusspfiff beim Planspiel Börse 2014 bei der Sparkasse Celle

Zur Verstärkung unseres Teams in Winsen suchen wir eine engagierte

Mo.-Fr. 6.30-9.00 Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH

Uhr

Frau K. Zimmermann Vogelberg 5 | 29227 Celle | partyservice@zww.de Telefon (0 51 41) 9 59 10

Bewerbung telefonisch unter: Tel. 0 50 51 / 38 90, Fr. Gottwald Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH - Celle

Schlosser/Helfer w. mgl. Schweißkn. gesucht, auch 450 €-Basis als Zuverdienst. - Böhnke Schlosserei Tel. 05143/6651593 od. 0175/2623622 Wir suchen

Ex. Altenpfleger/-in Tag- oder Nachtdienst. Schriftliche Bewerbung bitte an:

Pflegeeinrichtung

Residenz an der Aller Allerwinkel 1 A, 29308 Winsen Telefon 0 51 43 / 55 34

Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Pizza Express su. Küchenhilfe + Telefondienst. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Wir su. Reinigungskr. in Celle/ Altencelle AZ: Mo.-Fr. ab 16 Uhr, ca. 3-5 Std., Lohn nach Tarif 9,55 €. Bitte melden Sie sich unter 0177/9402351. - Piepenbrock Dienstleistungen. Reinigungskraft für Hambühren gesucht, Mi. 1,5 Std. u. Fr. 2 Std. Warnkes Glas- u. Gebäudeservice GmbH. Tel. 05144/1338 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder! Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte

Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

Wettkampfsaison der Ju-Jutsuka startete in Lüneburg Zustellerteam für folgende Gebiete:

CELLE. Am vergangenen Samstag begann mit der Teilnahme bei der Regionalmeisterschaft (REM) Nord 2015 in Lüneburg die Wettkampfsaison. Das Westerceller Ju-Jutsu-Wettkampfteam trat mit 15 Kämpferinnen und Kämpfern an. Auch dieses Jahr war das Turnier mit 93 Kämpferinnen und Kämpfern aus zehn Vereinen aus dem nördlichen Niedersachsen wieder gut besetzt. Positiv zeigten sich die „Jungen Wettkämpfer/-innen“. Sie gingen ebenso hoch motiviert in die Kämpfe wie ihre erfahrenen Vereinskameraden. Von Vorsicht oder Scheu konnte hier keine Rede sein. Das Ergebnis sind 14 Medaillen und ein zweiter Platz in der Vereinswertung. Die ersten Plätze gingen an Robin Windhorst (U18 bis 66 Kilogramm), Justus Wendt (U18 bis 73 Kilogramm), Simon Fukas (U15 bis 37 Kilogramm), Ali Akbas (U15 bis 50 Kilogramm) und Marcel Krause (U10 bis 35 Kilogramm). Die zweiten Plätze belegten Niklas Kotzott (U18 bis 60 Kilogramm), Malte Wendt (U8 bis 66 Kilogramm) und Phillip Jahrmärker (U10 bis 24 Kilogramm). Die dritten Plätze belegten Bastian Gärtner (Senioren bis 69 Kilogramm, Philip Lindner (Senioren bis 77 Kilogramm), Yanic Fuchs (U12 bis 35 Kilogramm), Dario und Finley Selke (U10 bis 24 Kilogramm) sowie Michael Münzner (U10 bis 35 Kilogramm).

Seite 11

Leonie Dieskau belegte den Fünften Platz in der Klasse U10 bis 29 Kilogramm. „Es war positiv

zu sehen, dass doch in vielen Bereichen die Vorgaben aus dem Training umgesetzt wurden“, so die Trainer Alexej Volf und Karsten Sell. Alle Westerceller Ju-Jutsuka haben sich für die LEM 2015 am Samstag, 21. März, in Delmenhorst qualifiziert.

Wir suchen Verstärkung für unser

Sonntag: Stadtgebiet, Wietze, Wieckenberg, Winsen

sowie Südwinsen, Langlingen, Westercelle, Rebberlah, Salzmoor, Dohnsen und Faßberg.

Mittwoch: Stadtgebiet, Neuenhäusen, Garßen, Oldau

sowie Altencelle, Westercelle, Altenhagen, Klein Hehlen, Boye, Wietze, Winsen, Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Hornbostel, Eicklingen, Oppershausen, Sülze, Faßberg, Hermannsburg, Offen und Dohnsen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Malte Wendt (links) bei einem seiner Kämpfe.

Foto: Lindner


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 4. Februar 2015

Abendsegen der Christuskirche

Drilling Network Niedersachsen

Start des Projektes Hochleistungswerkstoffe

CELLE. Der Abendsegen in der Christuskirche Westercelle bietet am Sonntag, 8. Februar, um 18 Uhr eine „kleine Atempause vor der neuen Woche“. Beim gemeinsamen Singen, Beten oder einfach nur Zuhören kann jeder Atem holen, Kraft schöpfen oder nur da sein.

CELLE. Bei Hartmann Valves in Celle erfolgte der Projektstart „Hochleistungswerkstoffe“ des Drilling Networks Niedersachsen.

Ziel des FuE-Projekts ist die Steigerung der Lebensdauer und der technischen Zuverlässigkeit von untertägigen und übertägigen Systemen in der Geothermie. Die spezifische Geologie in Norddeutschland erfordert aufgrund ihrer besonderen Gegebenheiten intelligente Konzepte und auch neue Materialien für die untertägigen und übertägigen Rohrleitungssysteme sowie insbesondere für die Wärmeübertrager.

Vergnügen der Schützen HERMANNSBURG. Am Samstag, 7. Februar, feiert die Schützengesellschaft Hermannsburg ihr Wintervergnügen im Gasthaus „Drei Linden“ in Baven. Es beginnt um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Essenmarken können beim Schatzmeister oder im Schützenhaus erworben werden.

Vor diesem Hintergrund ist die Auswahl der geeigneten Materialien entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Geothermie-Projekten. Versagen die Materialien, ist ein Austausch oder Instandsetzung nur mit hohen Aufwänden möglich oder vollständig ausgeschlossen. „Wer mit der ständigen Forschung und Entwicklung aufhört oder sie reduziert, verliert den Wettbewerb und damit den Markt“, so Carsten Braun von der Hartmann Valves GmbH. Deshalb nimmt sich Hartmann Valves gemeinsam mit der KVT Kurlbaum AG und dem Institut für Dynamik und Schwingungen der Technischen Universität Braunschweig dieser Material-Problematik an. Ziel ist es, technisch zuverlässige Hochleistungswerkstoffe und Hochleistungswerkstoff- Kombinationen zu finden, mit denen die genannten Probleme verhindert werden, ohne dass die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt werden muss.

FDP lädt zum Grünkohlessen

Markt für Kunsthandwerk & Kurioses

Zum fünften Mal treffen sich am Wochenende 7. und 8. Februar zirka 60 ausgesuchte Künstler und Kunsthandwerker zu einem schönem Kunsthandwerkermarkt unter dem Namen „Handgemacht“ in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt beziehungsweise dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz, alten Silberbesteck, Bernstein, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Handwerkliches gibt es vom Töpfereibereich. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen in einer Riesenauswahl, Käse, Schinken- und Wurstspezialitäten aus Österreich, Bonbons und Lakritze, Liköre, Balsamicos und Dips. Die Gastronomie der CD-Kaserne bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an. Der Markt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro, Kinder haben freien Eintritt. Foto: privat

Volleyball-Landesliga der Damen

Wochenmarkt Celle an der Museumsecke jeden Samstag von 8 - 13.30 Uhr

Schlesische Wurstspezialitäten

die

Angebote der Woche

Trockene Krakauer Frankfurter Zwiebelmettwurst

Dringendsere Fahrer fürwun agen Verkaufs gesucht!!!

futtermärkte

Angebote gültig vom 04.02. - 17.02.2015

1,29 € 100 g 1,19 € 100 g

100 g

Vom Feinsten

NEU IM SORTIMENT:

100 g- Schale

0,99 €

0.49

Auf den Pohläckern 22 • 31275 Lehrte • 0 51 32 / 58 48 00 • www.mikolaj-wurstwaren.de

Autoverwertung Gm GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Musti‘s

Carny

Schröder’s mineralisches Katzenstreu

400 gDose

s rprei

Dönertasche

für

Nur solange der Vorrat reicht.

2.

50

VORBESITZER HABEN ES WIEDER ÜBERNOMMEN!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hohe Wende 10 · 29223 Celle · Telefon 0 51 41 / 403 94 70

Vodafone Shops Celle

800 gDose

1.65

Gold

0.65

185 gDose

7.49

Es erwarten Sie leckere und frische Dönergerichte.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 16 - 21.30 Uhr, Sa. 13 - 21 Uhr, So. 15 - 21.30 Uhr, Feiertage geschlossen

Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle

10 kg statt 9,99

1.09

Gran Carno

innovatives Klumpstreu aus Deutschland ● schnelle Klumpenbildung ● zuverlässige Geruchsbindung ● besonders staubarm ● leichte Entsorgung ●

ie Prob

WIEDERERÖFFNUNGSANGEBOT vom 07.02. bis 08.02.2015

CELLE. Am kommenden Freitag, 6. Februar, ist es wieder soweit: Die FDP feiert ihren politischen Jahresauftakt 2015 unter farblich geänderten Vorzeichen auf dem Hof Wietfeld in Bennebostel, Beginn ist um 19.30 Uhr. In diesem Jahr werden der Fraktionsvorsitzende der FDP im Niedersächsischen Landtag Christan Dürr und der heimische Landtagsabgeordnete Jörg Bode dabei sein. Christian Dürr hat zusammen mit Christian Lindner an dem Prozess der Neuorientierung der Freien Demokraten intensiv mitgewirkt. Anmeldungen werden bis spätestens Donnerstag, 5. Februar, per Mail unter celle@fdp-celle. de oder unter Telefon 05141/ 83128 (AB) angenommen.

Wiesenheu 1 kg

1.79

Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Beliebt bei der ganzen Familie!

Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle

Scheuener Heimspieltag mit Sieg und Niederlage

CELLE. Bei ihrem letzten Heimspieltag in dieser Saison konnten die Landesliga-Volleyballerinnen des SV Scheuen den SVG Lüneburg mit 3:0 bezwingen, mussten sich dann aber dem Tabellenführer Holdenstedt mit 0:3 geschlagen geben. Diese zwei Partien konnten unterschiedlicher nicht sein, denn das erklärte Ziel von Trainerin Petra Haase war der bitter nötige Sieg gegen Lüneburg und eine mit Spielspaß ausgelegte Partie gegen Holdenstedt - den unangefochtenen Tabellenersten. Der Druck, der damit auf dem Team lastete, wurde deutlich in den ersten Spielzügen gegen Lüneburg sichtbar, denn die SSV-Damen machten viele kleine Eigenfehler und fanden ihr gemeinsames Spieltempo nicht. Erst bei einem Punktestand von 9:16 für die Gäste platzte der Knoten und die Gastgeber starteten mit einer gewaltigen Aufschlagserie von Dagmar Legutke-Dingel richtig durch: Und der SSV gewann dann noch klar mit 25:18 den Satz. Daran konnte man im zweiten Satz anknüpfte. Mit platzierten Aufgaben, gezielten Angriffsschlägen und von den Zustellern perfekt gelegten zweiten Bällen zog Scheuen bis zum Stand von 23:13 davon, als sich Hauptzuspielern Anika Land verletzte. Ein absoluter Schock, denn die letzten Monate hatte der SSV eine neue und erfolgreiche Angriffsstrategie mit ihrer

neu gewonnen Zuspielerin aufgebaut. Glücklicherweise war diesmal Ulrike Lautenschläger das erste Mal nach ihrer Babypause wieder an Bord und konnte nun zeigen, dass sie ihr effektives Zuspiel trotz Pause nicht verlernt hat. Und mit 25:17 brachte man auch diesen Satz „nach Hause“. Der dritte Satz wurde für die Gastgeber dann noch einmal ein reines Nervenspiel, zumal auch Lüneburg sich nicht geschlagen gab. So lieferten sich beide Teams einige spannende Ballwechsel und schenkten sich keinen einzigen Punkt. Letztlich war es dann das Team aus Scheuen, das überglücklich mit 26:24 den Satz und damit das Spiel für sich entschied. Die zweite Partie des Tages war wie erwartet durch lange Ballwechsel, knallharte Aufschläge und platzierte Angriffe des SV Holdenstedt geprägt. Scheuen konnte einiges abwehren und ergatterte durch eine gute Mannschaftsleistung viele schon verloren geglaubte Bälle. Doch schließlich gewann der Tabellenführer verdient mit 3:0 (25:18, 25:15 und 25: 18).

Mit Anmeldung

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn

WO finDe ich Wen?

a Z Bis

anhänGer

fernseh-Dienst

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

KleinanZeiGen Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !

CKM 06

Seite 12

14.500 Euro für die Kindernothilfe

Seit dem Jahr 1993 engagiert sich die Firma malerschröder gemeinsam mit Opti-Maler-Partner im sozialen Bereich, ganz besonders für Kinder. Dieses schon traditionelle Engagement setzt malerschröder auch in diesem Jahr wieder fort. Gemeinsam mit Opti-Maler-Partner kam erneut eine Spende von 14.500 Euro für die Kindernothilfe zusammen. Karsten Schröder (links), Firma malerschröder: „Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit und Zuwendung, damit sie eine gute Zukunft haben.“ Mit ihrem Engagement möchten malerschröder und Opti-Maler-Partner dazu beitragen, das Leid der Kinder zu mindern und ihnen gleichzeitig eine gute Zukunftsperspektive zu geben. Am vergangenen Freitag übergab Schröder in einer kleinen Feierstunde den Spendenscheck an Judith Allert (rechts) von der Kindernothilfe. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.