ckm_150204

Page 1

Westercelle siegte gegen Seelze

Letzter Schnitt für Kopfweiden

Treffen der Celler Feuerwehr

Seite 5

Seite 5

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 4. Februar 2015 • Nr. 6/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Rund 280 Teilnehmer beim ersten „Cross am Schloss“ in Celle

Crossläufer fühlten sich wohl auf dem Celler Schlossberg

CELLE. „Für die Leichtathletik im Kreis Celle war es ein guter Tag“, freute sich Andreas Ull, Erster Vorsitzender des ausrichtenden Kreisleichtathletikverbandes, nach der gelungenen Premiere des „Cross am Schloss“ mit rund 280 Teilnehmern aller Altersklassen. Und für ihn ist eine Wiederholung denn auch erstrebenswert. Denn man habe den Läufern eine anspruchsvolle Strecke bieten können, bei der auch das Ambiente - mit Siegerehrungen im Schlossinnenhof - gestimmt habe. Und wenn trotz kaltem und nassem Wetter mit leichtem Schneefall dann immerhin 88 Prozent der gemeldeten Teilnehmer auch tatsächlich an den Start gehen, dann ist das auch ein Erfolg. Allerdings sind Crossläufer an solches Wetter gewöhnt, meinte Ull. Denn ihre Veranstaltungen finden regelmäßig in dieser Jahreszeit statt. Und sie waren auch entsprechend

vorbereitet. Denn auch das gehört zur positiven Bilanz des ersten „Cross am Schloss“, dass der Sanitätsdienst nicht eingreifen musste. Und auch die Organisation klappte, dank der engagierten Helfer aus den Vereinen. Auch sportlich lief es für die Celler Leichtathleten, die in diesem Rahmen auch ihre Kreismeisterschaften austrugen, positiv, obwohl man sich starker Konkurrenz insbesondere aus Uelzen und Hannover gegenübersah. Gleich im ersten Lauf über 2.880 Meter dominierten Kersten Jäkel und Stefan Seyffert

vom PSV Uelzen von Anfang an, Jäkel gewann in 9:00 Minuten bei den Männern, vor Seyffert und Christoff Baran (SC Polonia Hannover). Schnellster aus dem Kreis Celle war Hendrik Otto (LG UFO), der in 9:10 Minuten die Kreismeisterschaft der U20-Jahrgänge gewann. Kreismeister bei den Männern wurde Stefan Bädermann (LG Celle-Land), der Fünfter in der offenen Wertung wurde. Bädermann ging auch über die 4.700 Meter an den Start und wurde hier als Vierter der offenen Wertung auch Kreisvize-

Leichter Schneefall behinderte die Sportler nicht, die rund um das Celler Schloss eine anspruchsvolle Crossstrecke absolvieren konnten. Fotos: Maehnert

meister. Den Kreistitel holte Markus Susmann (TuS Celle 92), der in der offenen Wertung hinter dem Sieger, Christoph Meyer (Post-SV Uelzen, 14.58 Minuten) ins Ziel kam. Die Mittelstrecke der Frauen (3.800 Meter) sah dann in der offenen Wertung eine Siegerin aus Bergen: Stefanie Liedke (LG Celle-Land) gewann in 15.07 Minuten vor Wibke Woehlert (LAZ Celle) und Iris Giesler-Petersen (Hannover 96). Liedke wurde auch Kreismeisterin. Der TSV Kirchdorf stellte die beiden Ersten im Langlauf über 7.430 Meter. Es gewann Dirk Schwarzbach (23:13 Minuten) vor Niclas Hoppe und Daniel Dieckmann (Oerbke). Vierter, und damit Kreismeister, wurde Dirk Sandeck (TuS Celle 92) vor Björn Frieling (LG Celle-Land). Sehr engagiert kämpfte aber auch die Kinder und Jugendlichen. Über 830 Meter siegten im Jahrgang 2009 Joseph Marsden (LG Celle-Land) und Janne Christin Fredelake (MTV Müden/Örtze), und im Jahrgang 2008 Henry Böhm (LG Celle-Land) und Clara Harms (SV Nienhagen), über 1.510 Meter im Jahrgang 2007 Lars-Jöran Hansen (LG Celle-Land) und Lotta Woehlert (LAZ Celle) sowie im Jahrgang 2006 Vegas Gaupp (LAZ Celle) und Nele Pinkert (LG Celle-Land), über 1.930 Meter im Jahrgang 2005 Lukas Federmann (GS Vorwerk) und Hannah Woehlert (LAZ Celle) sowie im Jahrgang 2004 Phil Schüpfer und Amelie Thieme (beide SVN). Über 1.970 Meter gewannen im Jahrgang 2003 Leonard Heß (TuS Celle) und Marie Dehning (LG Celle-Land) sowie im Jahrgang 2002 Elias Dietz (LG UFO) und Kaya Krüger (LG Celle-Land) und über 2.880 Meter im Jahrgang 2001 Leon und Leonie Groß (LG UFO) und im Jahrgang 2000 Philip Bröker (LG Celle-Land) und Rasa Liutkute (LG UFO).

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2014

Auch die Jüngsten waren sehr engagiert dabei: hier die Jahrgänge 2009 und 2008 beim Start zum „Schnupperlauf“ über 830 Meter.

Einleiten einer neuen Waldgeneration

Holzerntemaßnahme im Neustädter Holz

CELLE. Im Neustädter Holz bei Celle finden ab kommenden Samstag, 7. Februar, für zirka eine Woche Holzerntemaßnahmen statt. Sie werden umweltschonend durch einen Harvester vorgenommen. Die Arbeiten haben das Ziel, die von mehreren Förstergenerationen angebauten und gepflegten Kiefern zu ernten. „Die besten dieser Kiefern werden in einer Wedemarker Tischlerei zu massiven Fensterrahmen verarbeitet“, erläutert Forstamtsleiter Karl-Heinz Bremus. „Der andere Teil dieses nachwachsenden Rohstoffes wird zu Dachstühlen, Paletten, Spanplatten oder Papier verarbeitet.“ Der Einsatz findet östlich des Wangelinweges auf Flächen des vom Forstamt Fuhrberg betreuten Stadtwaldes sowie im Wald der Landesforsten statt. Im Anschluss werden hier Pflanzplätze

hergestellt, auf denen im Herbst Douglasien und Buchen gepflanzt werden. So entsteht hier ein stabiler, den Anforderungen des Klimawandels gewachsener, naturnaher Mischwald. Auf einer angrenzenden Fläche hat der Naturschutz absoluten Vorrang. Die dort stehenden Kiefern sollen als so genannte Habitatbäume uralt werden und vielen Vogel- und Insektenarten Unterschlupf bieten. Förster Benjamin Evers betreut den Einsatz im Neustädter Holz und bittet die Spaziergänger im Interesse ihrer eigenen Sicherheit die Wegesperrungen unbedingt zu beachten.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 27. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2014“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 9. Februar 2015, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, Verlängert können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. bis Montag, Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des 9. Februar! Jahres 2014 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKM 06

Seite 01

Sportredaktion Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.