cks_150208

Page 1

Vortrag über Reise durch Asien

Infoabend zum Thema Tagespflege

Biotop- und Artenschutz in Celle

Seite 4

Seite 9

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Sonntag, den 8. Februar 2015 • Nr. 6/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

An drei Tagen die Welt der Amateurmusik bei freiem Eintritt erleben

Bundespräsident zu Gast bei „Tage der Chormusik 2015“

CELLE (ram). Von Freitag, 13. März, bis Sonntag, 15. März, steht die Residenzstadt Celle ganz im Zeichen der „Tage der Chor- und Orchestermusik“. Bei dieser Veranstaltung der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände wird Bundespräsident Joachim Gauck der Ehrengast sein. Wenn der Bundespräsident am 15. März in der Congress Union in Celle die höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik überreichen wird, geht damit ein einzigartiges musikalisches Wochenende zu Ende, das zeigt, warum das Chorsingen in deutschen Amateurchören erst jüngst in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. „Wir haben Großes vor“, erklärte Simon Pickel, Generalsekretär der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchester-

verbände, bei der Programmvorstellung in der vergangenen Woche. In insgesamt 15 Veranstaltungen an drei Tagen können die Bürgerinnen und Bürger aus Celle und der Region sowie aus ganz Niedersachsen und Deutschland das große Spektrum der vokalen und instrumentalen Amateurmusik erleben und spüren, warum diese besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements insgesamt 14 Millionen Menschen in der Bundesrepublik begeistert. So vielseitig wie die Musiklandschaft ist auch das Pro-

gramm der „Tage der Chor- und Orchestermusik 2015“, mit 36 Ensembles und insgesamt zirka 1.000 Mitwirkenden: Das Eröffnungskonzert gestaltet am Freitagabend mit dem Jungen Vokalensemble Hannover einer der besten Chöre Deutschlands. Dieser nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise und bietet Chormusik auf höchstem Niveau. Ein ganz besonderer und sehr prominenter musikalischer Überraschungsgast wird den Großen Saal der Congress Union zum Beben bringen, kündigt Pickel an.

Wolfgang Schröfel (von links), Präsident der Niedersächsischen Chorverbände, Simon Pickel, Generalsekretär der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Lorenz Overbeck, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände. Foto: Müller

CKS 06

Seite 01

Der Samstag lenkt den Fokus zunächst auf ein Thema, das in Zeiten von Pegida und Charlie Hebdo umso aktueller erscheint: In einem Forum diskutieren der Präsident des Deutschen Kulturrats, Prof. Christian Höppner, der Musikethnologe Prof. Dr. Raimund Vogels sowie weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft das „Chorsingen in der Migrationsgesellschaft“. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fragen, wie sich die Amateurmusik durch die Migration in ihren Strukturen verändert und welchen Beitrag das gemeinsame Musizieren zur Integration leisten kann? Ein Ökumenischer Festgottesdienst in St. Marien erinnert an die Ursprünge der abendländischen Musiktradition in den Kirchen und Klöstern des Mittelalters, bevor die „Nacht der Musik“ die Celler Innenstadt in einer Fülle von Konzerten erklingen lässt. Neben vielseitigen Instrumentalensembles konnten hierfür Dank der Kooperation mit dem Niedersächsischen Chorverband einige der besten Chöre der einzigartigen niedersächsischen Chorlandschaft gewonnen werden. Besondere Programmhighlights sind die Aufführung des Requiems Nr. 2 von Luigi Cherubini sowie der Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz in der Stadtkirche, Vocal- Jazz vom Feinsten mit „Str8voices“ und anderen im Jazzclub „Kunst & Bühne“, ganz neue Klangwelten mit dem Handglockenchor Wiedensahl in der Katholischen Kirche St. Ludwig oder dem Siegener Gamelan-Orchester in der Ehrenhalle des Bomann-Museums. Auch viele Ensembles aus Celle sind zu erleben, wie der ortsansässige Shanty-Chor, der Junge Chor Celle sowie das Streicherensemble Celle. Ein musikhistorisches Ereignis ist die Wiederauffüh-

Das Bomann-Museum ist einer der Veranstaltungsorte. Foto: Archiv rung einer eigens für den Celler Rat geschriebenen Violinsonate des Barockkomponisten Ulrich Johann Voigt durch Bettina Ihrig im Schlosstheater. Die „Nacht der Musik“ klingt bei einer Jam-Session mit vielen der eingeladenen Ensembles in „Kunst & Bühne“ aus. Der Sonntag steht schließlich ganz im Zeichen des Besuchs von Bundespräsident Gauck. Der Festakt zur Verleihung der Zelterund Pro-Musica-Plakette ist eine öffentliche Veranstaltung bei freiem Eintritt - wie schon das gesamte Wochenende. Lediglich eine kostenfreie Reservierung ist nötig (www.tagedermusik.de), damit jedermann den Festakt gemeinsam mit dem Staatsoberhaupt erleben kann. Stellvertretend für 26 Chöre und acht Orchester im gesamten Bundesgebiet erhalten der Kirchen- und Projektchor an St. Lambertus aus Erkelenz die Zelter-Plakette sowie der Posaunenchor der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Munster die Pro-Musica-Plakette für mindestens 100 Jahre musikalische Tätigkeit aus den Händen des Bundespräsidenten. Die Chor- und Orches-

termusik spielt im Festakt eine große Rolle und das Land Niedersachsen ist mit dem Mädchenchor Hannover, dem Jazzchor Vivid Voices sowie zwei niedersächsischen Landesauswahlensembles hier exzellent vertreten. Im Vorfeld der Veranstaltung begrüßt ein „Musikfoyer“ unter anderem mit dem Jugendchor des KAV-Gymnasiums Celle die Gäste und den Bundespräsidenten. „Ich glaube wir haben ein ganz ausgezeichnetes Programm“, erklärt Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Wichtig sei ihm, dass mit den „Tagen der Chor- und Orchestermusik“ das ganz aktuelle Thema „Chorsingen in der Migrationsgesellschaft“ aufgegriffen werde. Damit werde deutlich gemacht, dass Chor- und Orchestermusik sei etwas, was eben nicht nur Singen bedeute, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Integration liefere. Beim Schwerpunkt „Chorsingen in der Migrationsgesellschaft“ werde laut Mende gezeigt: „Wir machen deutlich, Singen verbindet, Musik verbindet, und zwar über die kulturellen Grenzen hinweg.“


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 8. Februar 2015

„Wir tanzen wieder“

Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

CELLE. Am Dienstag, 10. Februar, findet in der Tanzschule Krüger in Klein Hehlen in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr die Tanzveranstaltung „Wir tanzen wieder“ für Demenzbetroffene und deren Angehörige beziehungsweise Pflegekräfte statt. Interessierte erhalten weitere Informationen direkt in der Tanzschule Krüger unter Telefon 05141/54543.

Frauen- und Kinderschutzhaus Celle: Telefon 05141/ 6633. Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008 (Mo, Di, Do 1923 Uhr; Mi, Fr 15-23 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr). Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.

Figurentheater in Celle

Chirurgisch-Ortho. Notdienst: nicht gemeldet.

CELLE. Am kommenden Donnerstag, 12. Februar, gastiert das Figurentheater Struwwelpeter um 16.30 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der Aula des Hermann-Billung-Gymnasium Celle mit der Geschichte „Das Dschungelbuch“. Die Spieldauer beträgt 45 Minuten. Der Eintritt kostet sieben Euro, mit einem Gutschein sind nur sechs Euro zu zahlen - diese liegen in Kindergärten aus. Die Eintrittskarten sind nur an der Tageskasse erhältlich.

Sprechstunde in Neustadt/Heese CELLE. Am Dienstag, 10. Februar, findet die Bürgersprechstunde im Celler Ortsteil Neustadt/Heese in der Zeit von 17 bis 18 Uhr statt. Im Gebäude „Mittendrin“ auf dem Heeseplatz lädt Ortsbürgermeisterin Antoinette Kämpfert interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Wünsche, Probleme, Kritik, Anregungen und Ideen loszuwerden. Während der Bürgersprechstunde können alle Interessierte alles Wissenswerte und wichtige Infos über den neuen Fahrplan der Linie 4 direkt von CeBus erfahren.

Eine ehrliche Finderin CELLE. Ob eine 63 Jahre alte Frau aus Eschede und eine 35-Jährige aus Celle wegen einer am Montag, 2. Februar, gemeldeten Fundsache Freundinnen werden, bleibt laut Polizei abzuwarten. Fakt ist allerdings, dass die ältere der beiden überglücklich war, als ihr ein Polizeibeamter am Nachmittag ihre Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag aushändigte. Die hatte die Frau gegen 14 Uhr im Eingangsbereich eines Marktes in der Celler Telefunkenstraße verloren. Die Cellerin fand das Portemonnaie kurz darauf und brachte es umgehend zur Polizei.

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 8. Februar Dr. Lüdje, Trift 31a, Telefon 05141/ 217188. 14. und 15. Februar Dr. Heimlich, Waldschmiede 6, Telefon 05141/42403.

Brennender Räucherofen in Kleingartenkolonie

Am vergangenen Dienstag um 11.43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Kleingartenkolonie an der Wittinger Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war eine Rauchentwicklung innerhalb der Kleingartenkolonie zu sehen. Bei der Erkundung stellten die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr dann einen unkontrolliert brennenden Räucherofen fest. Durch die Feuerwehr Celle wurde der verschlossene Ofen mit Handwerkzeug geöffnet und das Feuer mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - und die Polizei Celle. Foto: Persuhn

Winser CDU-Vorstand macht seine Position deutlich:

„Die CDU steht für eine vernünftige und berechenbare Finanzpolitik“

WINSEN (ram). Der Vorsitzende der CDU Winsen, Christian Peters, und seine Stellvertreter Hans-Hermann Lindhorst und Wilhelm Claus Köhler blicken auf die jüngste Ratssitzung zurück und machen dabei nochmal ihre Position deutlich. Die Ratssitzung startete laut Peters schon ungewöhnlich mit einer geheimen Abstimmung über die Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung. Seltsam seien dabei vier Ja-Stimmen von Ratsmitgliedern gewesen, die auf der Sitzung, über die befunden wurde, gar nicht dabei waren. „Die hätten sich enthalten müssen“, kritisiert Peters. „Wir wünschen uns da Fairness.“ Scharfe Kritik übt der CDU-Vorsitzende weiterhin an der Abwahl der Ratsvorsitzenden Wiltrud Schumann, die 13 Jahre in diesem Amt war. Ihr war in einem Antrag auf Abwahl vorgeworfen worden, ihre Aufgaben

gerin des Bundesverdienstkreuzes - und das bekomme man nicht durch einen Zufallsgenerator verliehen, sondere für besondere Verdienste im Lebenswerk.“ Die drei CDU-Politiker sprechen weiterhin mehrere Themen aus der Haushaltsberatung an. Zu den Steuererhöhungen äußert Peters die Kritik, dass zum dritten Mal in Folge die Bürger kräftig belastet werden. Mit diesen Steuererhöhungen würde ein Ausgleich des Haushaltes aber nicht annähernd erreicht. Die CDU kritisiert, dass beim Geld ausgeben nicht das richtige Maß gehalten werde und nennt als Beispiele die Familienbeauftrag-

sieren. Die Entscheidung über das Projekt Neubau eines Jugendzentrums mit Hort an der Turnhalle sei mit brachialer Gewalt herbeigeführt worden. Schon heute stehe fest, dass der Schulneu- und Sanierungsbau nicht wie vorhergesagt um die 900.000 Euro günstiger werde, von denen Hort und Jugendzentrum bezahlt werden sollen. Leider werde laut Peters beim Schulprojekt kein Cent übrig bleiben und man könne froh sein, wenn das Geld überhaupt reiche. Doch der Neubau, der jetzt Hort mit Jugendzentrum genannt werde, sei bereits in den Haushalt 2015 und in das Investitionsprogramm 2016 eingestellt worden - mit insgesamt 800.000 Euro. Jeder wisse, dass es dabei nicht bleibe, so Peters. In der groben Kostenschätzung würden

Clowns im Krankenhaus CELLE. Die Celler Mauernstraße plant den „1. Rosensamstagszug Celle 2015“ am Samstag, 14. Februar. Start ist um 11.11 Uhr. Die Aufstellung erfolgt in der Rundestraße bei den sprechenden Laternen. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen. Vor allem sind Kinder und Kindergärten hierzu herzlich eingeladen. Eine Kostümierung ist gern gesehen, aber keine Vorschrift. In der Mauernstraße gibt es außer kostenlosem Kinderschminken beim Friseursalon Haarwerk, Mauernstraße 42, noch Bratwurst, Kinderpunsch, Glühwein, Apfelschorle, Kaffee, Brötchen, etc., die von der Einkaufsmeile Mauernstraße gespendet und verkauft werden und deren Erlös an die Clowns im Krankenhaus geht. Auch der berühmte Celler Stelzenclown Thorsten ist wieder dabei. Ab 18 Uhr findet die Rosensamstagsfeier im Restaurant Primavera, Mauernstraße 22. Dazu sind alle Freunde und Bekannte eingeladen. Teilnahme-Anmeldungen bitte bei Monika Grawunder per Mail m.grawunder@t-online.de oder bei Claudio Visentin, „Eiscafé Venezia“, Mauernstraße 32, unter Telefon 05141/2087322 oder per Mail claudio.vst@libero.it sowie bei Rainer Samleit, „Marchelle“, Mauernstraße 18, unter Telefon 0160/1383400 oder per Mail rainer@marchelle.de.

CKS 06

Hans-Hermann Lindhorst (von links), Wilhelm Claus Köhler und Christian Peters. parteiisch wahrzunehmen. Nachdem Schumann nochmal ausführlich diesen Vorwurf zurückwies, kam es dann aber doch zu ihrer Abwahl. Peters hatte zuvor versucht die Ratsmitglieder zur Ordnung zu rufen. In den ersten zehn Jahren mit Schumann als Ratsvorsitzende sei alles in Ordnung gewesen und alle seien zufrieden gewesen. Und jetzt solle alles, was in den vergangenen drei Jahren passiert ist, an der Ratsvorsitzenden liegen? „Die Abwahl von Schumann ist eine Schmach“, erklärt Peters verärgert. „So etwas gibt es wahrscheinlich in ganz Deutschland nicht wieder. Schumann ist Trä-

Seite 02

te, den Neubau eines Hortes für fünf Mal täglich 90 Minuten Schulkindbetreuung sowie die Ritterspiele. Seit Februar 2014 müssten sich die Bauamtsmitarbeiter immer wieder mit Grobplanungen und Berechnungen für den Neubau an der Turnhalle beschäftigen. Dieses Projekt werde nicht wie vorhergesagt aus eingesparten Geldern des Schulprojektes finanziert werden können, sondern nur über eine Neuverschuldung. Die CDU habe über das gesamte Jahr 2014 zum Beispiel gefordert, die Schulkindbetreuung nach 15.30 Uhr in den Räumen der Grundschule zu organi-

Foto: Müller

wichtige Positionen, wie zum Beispiel die Inneneinrichtung, fehlen. Er schätzt, dass dieses neue Bauprojekt mindestens eine Million Euro verschlingen werde. „Diese Missverhältnisse wollen wir nicht“, betont Peters. „Die CDU steht für eine vernünftige und berechenbare Finanzpolitik.“ Außerdem gebe es in Winsen noch andere quälende Probleme zu lösen, die alle Bürger betreffen, wie zum Beispiel der Zustand der Gemeindestraßen, der Hochwasserschutz, die Straßenbeleuchtung und die Unterhaltung der gemeindlichen Gebäude.

„Es ist so, dass nur sechs bis acht Jugendliche in das Jugendzentrum gehe“, ergänzt Lindhorst zu dem Thema. „Man muss einfach sehen, dass es nicht stärker frequentiert wird.“ Die Winser CDU habe im Oktober ihren Antrag zur besseren Unterbringung des Jugendzentrums in der ehemaligen Hauptschule, das ab dem Schuljahr 2015/16 nicht mehr genutzt werde, gestellt, erklärt Köhler. Das Gebäude stehe somit für eine Nachnutzung zur Verfügung. „Man könnte also im Herbst dort einziehen und die derzeitige Containerlösung auflösen“, meint Peters. „Dann sind wir doch schon auf dem richtigen Weg.“ Eine monatliche Miete oder Pacht von 400 bis 500 Euro sei laut Lindhorst eher zu tragen, als wenn man eine Million Euro investiere. „Und beim Hortbau gehe es nur darum, ob wir es brauchen oder nicht“, erläutert Peters, „denn die Nachmittagsbetreuung der Kinder bis 15.30 Uhr ist Schulangelegenheit. Wir sprechen nur von der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr.“ Wenn man nun die wenigen Jugendlichen und die Hortbetreuung sehe, dann müsse man sich laut Peters fragen, ob man wirklich eine Million Euro investieren müsse. Zu den vom Rat beschlossenen Ritterspielen 2015 meint Peters, dass diese, obwohl von den Veranstaltern und Helfern bestens vorbereitet, im vergangenen Jahr nicht das erhoffte Ergebnis gebracht hätten. Das Minus liege bei knapp 9.000 Euro, weil die Gemeindearbeiter nicht dementsprechend entlohnt worden seien. Und wenn man bei optimalem Wetter nicht erreiche eine deutliche „schwarze Null“ zu schreiben, sei die CDU gegen die Ausrichtung der Ritterspiele - es sei denn es bleibe bei der Eigenverantwortung der Ritterschaft. Mit Blick auf den Haushalt seien den Bürgern, die mit einer kräftigen Steuererhöhung zur Kasse gebeten werden, Ausgaben für ein neuerliches Event Ritterspiele nicht zuzumuten. Die vom CDU-Vorstand angesprochenen Themen wurden in der Ratssitzung beschlossen. Die CDU habe mit ihrer Ablehnung aber nicht alleine dagestanden, doch die Stimmen hätten nicht gereicht. „Es ist nicht so, dass wir gegen alles sind“, betont Peters. „Bloß alles was jetzt locker durchgewunken wird, ist aus unserer Sicht nicht in Ordnung.“

Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 8. Februar Tierärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/22011. 14. und 15. Februar Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. Apotheken - Celle: 8. Februar St.-Georg-Apotheke, Telefon 05141/28222. 9. Februar Apotheke Am Weißen Wall, Telefon 05141/28465. 10. Februar Apotheke Am Lauensteinplatz, Telefon 05141/ 41834. 11. Februar Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/35118. 12. Februar Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 13. Februar Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/9928880. 14. Februar Apotheke Garßen, 05086/290467. 15. Februar Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/ 23285. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 8. Februar Apotheke Am Markt, Winsen, Telefon 05143/6242. 9. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 10. Februar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 11. Februar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 12. Februar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 13. Februar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 14. Februar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 15. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8473. Gas und Wasser: 8. Februar Thies, Telefon 05141/32100. 14. und 15. Februar Wedemeyer, Telefon 05141/ 3007330.

Änderungen beim Notdienst bitte rechtzeitig bekanntgeben. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 8. Februar 2015

LOKALES

Seite 3

Hans Tensfeldt (Celler Parkbetriebe/von links), Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Jörn Schaube (Yingli Green Energy Europe GmbH) und Thomas Edathy (Stadtwerke Celle) erläuterten das Projekt vor Ort auf dem Dach des Parkhaus am Bahnhof. Foto: Maehnert

Flohmarkt rund ums Kind CELLE. Am Freitag, 27. Februar, findet ab 18 Uhr in der Grundschule Wietzenbruch, Waldschmiede 3, ein Abendflohmarkt rund ums Kind statt. Neben Kinderkleidung und Spielzeug wird auch ein Buffet angeboten. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Kindergarten und der Grundschule Wietzenbruch. Die Standgebühr beträgt sechs Euro. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/485555 entgegengenommen.

Unfall wegen Überholvorgang CELLE. Am Mittwochabend, 4. Februar, wurde eine 19 Jahre junge Frau bei einem Verkehrsunfall in der Sprache leicht verletzt, als sie einem trotz Gegenverkehrs überholenden Fahrzeug ausweichen musste und deshalb im Straßengraben landete, berichtet die Polizei. Gegen 19.45 Uhr war die Hohnerin auf dem Weg von Lachendorf in Richtung Celle, als ihr auf ihrem Fahrstreifen ein unbekanntes Fahrzeug entgegenkam. Bei dem anschließenden Ausweichmanöver kam die Frau mit ihrem VW von der Fahrbahn ab und verletzte sich leicht. Der Verursacher kümmerte sich nicht um das Geschehen und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei Wathlingen sucht jetzt nach dem Unfallverursacher und nach Zeugen, insbesondere nach dem Fahrer oder der Fahrerin des überholten Fahrzeuges. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 05144/98660.

Start voraussichtlich im April auf dem Dach des Parkhauses am Bahnhof

Stadtwerke Celle und die Stadt planen große Solarprojekte in Celle

CELLE. Die Stadtwerke Celle bereiten gemeinsam mit der Stadt ein erstes großes Solarprojekt auf der P+R-Anlage am Bahnhof vor und setzen damit ein weiteres Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. In Kürze wird die Solarstromanlage mit 245 Kilowatt Peak (kWp) installierter Leistung sauberen und kostengünstigen Solarstrom produzieren - Ziel ist es, diese Anlage im April in Betrieb zu nehmen, erläurterte Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke. Durch den Stromertrag der Anlage könnten bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) etwa 65 Celler Privathaushalte ein Jahr lang mit sauberer, heimischer Energie versorgt werden, betonte er. Und dies ist erst der Anfang. Denn noch weitere Parkhausdächer und Dächer von städtischen Gebäuden sollen folgen, so dass man die Stromausbeute noch vervierfachen könnte. Insgesamt ist zunächst 1.000 Kilowatt Peak geplant, so Edathy: „Wir sind

bereits in die Detailplanung für weitere Projekte auf Celler Liegenschaften eingestiegen. Es gibt noch viel zu tun“. Und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende betonte, dass man zum Beispiel mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG) über weitere Möglichkeiten sprechen werde. Das Rathaus selbst bleibe dabei außen vor, ebenso wie andere Baudenkmäler, deren Charakter sich durch die Solaranlagen verändern könnte. Es müsse auch mit dem Stadtbild harmonierten, betonte Mende. Dass man aber mit den Anlagen praktische Erfolge erzielen könne, beweise die Congress Union, wo dies schon sehr gut funktioniere. Und schließlich sei so etwas auch ein erforderlicher lokaler Beitrag zur Energiewende.

Insgesamt wollen die Stadtwerke in diesem Jahr rund eine Millionen Euro in dieses Thema investieren. Und wenn die Bürger mitziehen, könnte im nächsten Jahr noch einmal in diesem Umfang investiert werden, erläuterte Edathy. Denn die Stadtwerke GmbH als Eigentümerin und Betreiberin der Anlage bietet den volljährigen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich mit Kapital am wirtschaftlichen Erfolg der Anlage zu beteiligen. Interessierte für die Bürgerbeteiligung bei den Stadtwerken Celle können sich ab sofort unverbindlich vormerken lassen. Die Mindestbeteiligungssumme an dem „qualifizierten Nachrangdarlehen“ liegt bei 1.000 Euro, die maximale Beteiligungssumme bei 20.000 Euro. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ist von dem gewählten Konzept begeistert: „Bürger, Stadt und Stadtwerke schaffen hier Hand in Hand ein starkes

Stück nachhaltiges Celle.“ Unternehmerische Initiative, Kooperationsbereitschaft und Bürgerbeteiligung seien wichtige Faktoren, um Celle noch ein Stück lebenswerter zu machen, so das Stadtoberhaupt. All diese Faktoren seien im Solarprojekt der Stadtwerke gewinnbringend vereint worden. Nachhaltigkeit werde in Celle ohnehin großgeschrieben. Bereits seit 2008 macht sich das kommunale Projekt „Nachhaltiges Celle“ stark für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt und auch die Stadtwerke Celle haben sich bereits erfolgreich dem Thema angenommen. „Nicht ohne Grund bieten wir nach einer Pause von 14 Jahren seit September 2014 wieder Strom an - und zwar ausschließlich zertifizierten Ökostrom“, so Edathy. Weitere Informationen bekommt man unter Telefon 05141/709511-0 beziehungsweise findet man im Internet unter www.stadtwerke- celle.de.

Betreuung von Flüchtlingen CELLE. Die Stadt Celle wird zum 1. März die „Zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber“ ins Leben rufen. Zeitgleich öffnet im Westerceller Maschweg eine Einrichtung gleichen Namens. Hier sollen die ankommenden Flüchtlinge begrüßt und ihnen eine erste Unterkunft gegeben sowie damit begonnen werden, sie mit dem Leben in Deutschland vertraut zu machen. Am Montag, 9. Februar, findet um 18.30 Uhr im Rittersaal des Schlosses ein Infoabend statt. Dort wird die Stadtverwaltung über die Ziele der Arbeit der „Zentralen Anlaufstelle“ informieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Ehrenamtliche in das Projekt und die Betreuung von Flüchtlingen einbringen können. Dazu sind alle am Thema Interessierten herzlich willkommen.

CKS 06

Ortsratssitzung Meißendorf MEISSENDORF. Am Dienstag, 10. Februar, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Meißendorf eine Sitzung des Meißendorfer Ortsrates statt. Im öffentlichen Teil erfolgt unter anderem die Neuwahl der Stellvertretenden Ortsbürgermeisterin oder des Stellvertretenden Ortsbürgermeisters. Beraten wird unter anderem über einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus Ortsratsmitteln für die Ortsfeuerwehr Meißendorf für 2015.

Karnevalsfeier teuer bezahlt WINSEN. Ein 21 Jahre alter Mann aus Winsen (Aller) hat am zurückliegenden Wochenende eine Karnevalsfeier teuer bezahlt, berichtet die Polizei. Zunächst gab er Geld für seine Kostümierung und alkoholische Getränke während der Feier aus. Jetzt kann er sich daran machen Geld zu sparen, um die Strafe bezahlen zu können, die ihm nach seiner Trunkenheitsfahrt blüht. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr er nach Ende der Feier von Bergen nach Winsen. Hier wurde er von einer Streife der Polizei angetroffen und kontrolliert. Die festgestellten 2,16 Promille in der Atemluft hatten zur Folge, dass der junge Mann mit einem Streifenwagen nach Bergen zur dortigen Dienststelle zur Entnahme einer Blutprobe gebracht wurde - zudem beschlagnahmten die Ordnungshüter den Führerschein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann entlassen und fuhr mit einem Taxi von Bergen nach Winsen.

Ausbau der Münzstraße

Grundsteinlegung auf der Allerinsel in Celle

Beim Stadtumbau Allerinsel geht es weiter voran. Nunmehr beginnen die Baumaßnahmen im Entwicklungsabschnitt zwischen Hafenstraße und Mühlenaller. Am vergangenen Freitag fand in der Hafenstraße im Bereich der ehemaligen Lagerhalle Union Schifffahrt die Grundsteinlegung der so genannten Gemeindebedarfs- und Folgeeinrichtung, dem „Haus der Vereine“, statt. Die Grundsteinlegung erfolgt durch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Stadtbaurat Ulrich Kinder, Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke, Jörg Schmidt, Geschäftsführer Hoch- und Industriebau Celle, sowie Oliver Häring, Bauleiter der Firma Cornils (Stahlbau). „Die Allerinsel ist ein ‚Rohdiamant‘ den wir konsequent gestalten, bis er am Ende so ist, wie wir uns das vorstellen - nämlich wunderschön und als Ergänzung zu unserer Altstadt“, erklärte Mende vor zahlreichen Gästen. „Ich glaube wir sind da auf einem sehr guten Weg.“ Im vergangenen Jahr habe man mit dem Hafen angefangen und dort ein Tiefbauprojekt angestoßen. Nun bringe man das erste Mal ein Hochbauprojekt auf der Allerinsel auf den Weg. Mende machte deutlich, dass das Investitionsvolumen auf der Allerinsel rund 100 Millionen Euro betragen werde. Foto: Müller

Seite 3

CELLE. Ab Montag, 9. Februar, beginnen die Bauarbeiten in der Münzstraße in Celle. Zunächst werden durch die Celle-Uelzen Netz GmbH Erneuerungen an Gas- und Wasserleitungen vorgenommen. Einen Monat später beginnt dann die Neuverlegung der Regen- und Schmutzwasserkanäle durch die Stadt Celle. Im Anschluss an die Leitungs- und Kanalbauarbeiten erfolgt der Straßenbau in Pflasterbauweise. Die Verkehrsflächen werden insgesamt inklusive Straßenbeleuchtung neu gestaltet. Während der Bauarbeiten ist die Münzstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt, die Erreichbarkeit der Grundstücke für die Anlieger wird örtlich geregelt. Änderungen im Bauablauf können sich wetterbedingt ergeben, bis Ende Juli sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.


VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 8. Februar 2015

Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Asien-Monsunzauber“, 16 „Herzog Ernst“, 20 Uhr „Gregor Hilden & The Allstars Band“, Ein- Uhr Multivisionsschau von Steflass ab 18 Uhr, Neue Straße 15 in fen Hoppe im Sophien-Stift, CD-Kaserne, 11 Uhr „Hange- Celle. Blumläger Kirchweg 1 in Celle. macht - Markt für Kunsthandwerk Frauensingkreis Celle, 19.30 Schlosstheater Celle, 20 Uhr & Kurioses“, Hannoversche Straße bis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl„Eine Familie“. 30b. ty-Gymnasium, Ludwig-HölHerzsportgruppe Celle von ty-Straße. Neue Sängerinnen Schlosstheater Celle, 16 Uhr 1976, 18.30 bis 20 Uhr in der BBS „Pettersson und Findus“, 20 Uhr willkommen. „Gerhaher/Huber“ und Die Opfe- I Altenhagen. Weitere Infos unter Telefon 05141/31266 und www. rung von Gorge Mastromas“. Ausstellungen herzsportgruppe-celle.de.. Blue Diamonds, 10 Uhr HalBomann-Museum Celle (ÖffSPN-Pflegestützpunkt, kostenlenflohmarkt im Musikzentrum, lose Pflegeberatung für gesetzlich nungszeiten: dienstags bis sonnIm Westfeld 13a in Nienhagen. Krankenversicherte wochentags tags, 10 bis 17 Uhr): Miniaturen Bomann-Museum, 11.30 Uhr unter 05141/2084740. der Zeit Marie Antoinettes in der Führung: Gert-Peter Reichert: Sammlung Tansey. „Zu Gast bei Climbing up e.V., 19.15 bis Eberhard Schlotter: Gert-Peter Bilder zu „Warten auf Godot“. 21.15 Uhr Klettertraining in der Reichert“, geöffnet bis Juli. „PlaySporthalle an der Kantallee in mobil - Spielgeschichte(n)“, Wathlingen. Weitere Informati- Sammlung Oliver Schaffler, geöffonen unter www.climbing-up.de. net bis zum 12. April. Prospekt 2015 kostenlos anfordern! Kunstmuseum Celle mit 4 Tage Stettin - Pommern - Polen p.P. im DZ/HP ab 119,- € Dienstag, 10.2. Sammlung Robert Simon, Öff5 Tage Schlesien - Riesengebirge - Polen p.P. im DZ/HP ab 149,- € nungszeiten: dienstags bis sonn6 Tage West- und Ostpreußen - Polen p.P. im DZ/HP ab 199,- € Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kunstmuseum Celle, 11.30 4 Tage Posen - Gnesen - Thorn - Polen p.P. im DZ/HP ab 149,- € Uhr Führung: Cornelius Völker. „Eine Familie“. 6 Tage Masuren - Ostpreußen - Polen p.P. im DZ/HP ab 249,- € 9 Tage Thorn - Masuren - Danzig - Stettin p.P. im DZ/HP ab 750,- € Hi Power Mark III. „Auge um Auge, Zahn um Alte Celler Heerstraße 2 • 31637 Rodewald • Tel.: 0 50 74 / 92 49 10 Zahn, Hand um Hand, Fuß um kultur querbeet, 14.30 und 19 E-Mail: info@busche-reisen.de • www.busche-reisen.de Reise-seRvice Uhr Werner Momsen & Matthias Fuß“ (Ex.21,24), 19 Uhr Vortrag Auflösung des Rätsels Brodowy: „..Och! Zwei Nordli- und anschließender GedankenG M R E R E chter sprechen sich aus“ auf Hof austausch von und mit Dr. Gábor R A N G E F E R N O S T S T I M M E Veranstaltungen Lengyel, Rabbiner der Liberalen I R P O S E I D O N A P E R L O N Wietfeldt in Celle-Bennebostel. G E H E R E I N E R D E M I E Jüdische Gemeinde Hannover, in M E I S T E R F O O T B A L L L Kammermusikring Celle, 20 der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Cafe-Pension Libelle in Hassel, S R B E D E P R O S T Auflösung vom U H A F T Kuchen und Torten auch außer Uhr Nachholtermin Werke von U E E T O 1.2.2015 Celler Frauenchor, 19 Uhr Gustav Mahler mit Christian GerHaus. Tel. 05054/1607 D I N G I S T O P Auflösung des heutigen Chorprobe ab 19 Uhr in der Aula G D U S P A N haher und Gerold Huber im Räume für private Feiern, SchuE I L E M Rätsels am 15.2.2015 R I der Oberschule Westercelle. Celler Schlosstheater. O N W L G O U L L A

tags, 10 bis 17 Uhr: Cornelius Völker: „Hi Power Mark III“.

Sonntag, 8.2.

Schnäppchen-Reisen

Wohin heute

Celler Synagoge, „Lotte Chon - Baumeisterin im Land Israel“, geöffnet bis zum 15. März, dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags, 10 bis 15 Uhr sonntags, 12 bis 17 Uhr. atelier 22, Ausstellung „Entre deux Rideaux - Zwischen den Vorhängen“ Malerei und Objekte“ von Anne Bulgrin und dem afrikanischen Künstler Tokpéou Gbaguidi, Hattendorffstraße 13 in Celle. Geöffnet donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. „Capito“, „FrauenPower“: Mitglieder des atelier 22 zeigen Malerei, Fotos, Collagen und Objekte, Hattendorffstraße 1 in Celle. Geöffnet mittwochs und samstag von 9 bis 13 Uhr. Angaben ohne Gewähr

?

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Busche

G E L A S S E N T A S E C E B R A U N H T B E G O N I E

S T E R

A R P A E H E R L A S S E I E A S T R D G A S E O U T H A H N

A N I S

lungen, Konferenzen usw zu vermieten. Tel. 0163/4826049

das kreative Chaos

Febr.

Handgemacht -Maerkte

-

Horoskop Widder

Eintritt : Sa./So. 2,00

vom 8.2. bis 14.2.2015

Waage

21.3. - 20.4.

24.9. - 23.10.

Sie haben in den kommenden Tagen ganz schön viel zu erledigen und brauchen einen straff organisierten Terminkalender. Bei Ihrer Planung sollten Sie aber nicht vergessen, auch Ihren Partner mit einzubeziehen. Wenn Sie ihn nämlich bei allem außen vor lassen, wird er am Ende noch eingeschnappt sein. Und das mit Recht.

stier

Langeweile braucht in Ihrer Partnerschaft nicht aufzukommen. Starker Unternehmungsgeist sollte in dieser Woche dafür sorgen, dass Sie sich selbst Gedanken machen und etwas für die nötige Abwechslung tun. Sie dürfen für die Umsetzung auch gerne tiefer in Ihre Tasche greifen, Ihr Kontostand ist derzeit völlig stabil.

21.4. - 21.5.

Herzsportgruppe in Celle e.V., Herzsport in Altenhagen von 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle Thaer-Schule, mehrere Trainingsgruppen Herzsport von 17 bis 20 Uhr in der Sporthalle Axel-Bruns-Schule im Lönsweg. Nähere Informationen unter www.herzsport-in-celle.de.

Mittwoch, 11.2.

Berufsbildende Schulen III, 11 bis 15 Uhr Tag der offenen Tür, ADHS Selbsthilfegruppe AmaBahnhofstraße 9/10 in Celle. deus, 20 Uhr Treffen in der FamiSchlosstheater Celle, 20 Uhr lienbildungsstätte Celle, Fritzenwiese 9. Thema: „Emotionen- wie „Szenen einer Ehe“ und „Nellie Goodbye“. gehen wir neue Wege?“.

Flohmarkt

Freitag, Samstag und Sonntag 13. bis 15. Februar 2015 Fr. - Sa. 9 - 18 Uhr, So. 11 - 16 Uhr

MöBel, laMpen, aCCeSSoireS

Celle, Bernstorffstr. 34

k

Kunsthandwer

Erleben Sie ein Mehr von Blüten... auf über 9.000 Quadratmetern. Wir öffnen unsere Produktionsgewächshäuser.

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

Orchideen-Zentrum Wichmann e.K.

29229 Celle OT Groß Hehlen (an der B3) • Tannholzweg 1 - 3 • Tel. 0 51 41 - 93 72 0

24.10. - 22.11.

Zwillinge

An Ihre Toleranz werden am kommenden Donnerstag besonders hohe Anforderungen gestellt. Üben Sie bitte Nachsicht, denn wenn Sie Ihre persönlichen Vorstellungen hartnäckig durchboxen, landen Sie nur in der Sackgasse. An den übrigen Tagen in dieser Woche ist selten mit Überraschungen oder Zwischenfällen zu rechnen.

www.orchideen-wichmann.de Transportgut, Fracht

erster Mensch (A.T.)

Vermutung

lateinisch: ich

Verhältniswort

22.5. - 21.6.

23.11. - 21.12. Wenn etwas in der Beziehung nicht stimmt, reden Sie mit dem Partner darüber, bevor sich Frust ansammelt. Singles sollten das nächste Wochenende gemütlich gestalten und einfach gründlich genießen. Wenn Sie nicht ausgehen möchten, finden Sie bestimmt genug Möglichkeiten, den häuslichen Rahmen entsprechend zu gestalten.

Stammvater der Leviten

Samentalg

Elch

altägyptischer Königstitel Fremdwortteil: gegen

Palast in Florenz

ehem dt. berlineTennis- risch: profi ich (Steffi)

Rufname Eisenhowers

soziale Aufgabe ohne Entgelt

Attacke erster Generalsekretär der UNO

Titelfigur Redner bei der Thomas Antike Mann

griech. Schicksalsgöttin

22.12. - 20.1.

22.6. - 22.7. Wenn Ihnen eine Konfrontation mit einem Bekannten ungelegen kommt, sagen Sie es bitte frei heraus. Es gibt wichtigeres im Leben, als sich die Freizeit vermiesen zu lassen, die Liebe. Ihre Gefühle dürften im Moment nämlich tiefer unter die Haut gehen, so dass ein intensiver Austausch von Zärtlichkeiten stattfinden kann.

Löwe

Die Stimmung und auch Ihre körperliche Verfassung sind nicht geeignet, die Initiative in Sachen Geselligkeit und Unterhaltung zu ergreifen. Ein Spaziergang an der frischen Luft wäre in dieser Woche besser. Dabei können Sie auch Ihren Gefühlen freien Lauf lassen, ohne anderen möglicherweise auf die Füße zu treten.

Spion Getränkerunde

Wassermann

23.7. - 23.8.

21.1. - 19.2.

Man bietet Ihnen in dieser Februarwoche die Chance, sich beruflich zu verändern. Erbitten Sie sich aber Bedenkzeit, eine Fehlentscheidung könnten Sie später nämlich bereuen. Lassen Sie sich an den Abenden von Ihrem Herzblatt verwöhnen. Montags eine Massage, dienstags tolles Essen, mittwochs Gemütlichkeit usw.

Jungfrau

Intensives Verlangen nach Liebe prägt die Tage bzw. Abende dieser Woche, inklusive Herzflimmern und Schmetterlingen im Bauch. Auch ein bisher noch oberflächlicher Kontakt könnte an Festigkeit gewinnen. Selbst am Arbeitsplatz können einige Überraschungen auf Sie warten. Na, wenn das keine positiven Nachrichten sind!

veraltet: nun denn! käuflicher Gegenstand Urzeitechse (Kw.)

Teil der Bibel (Abk.)

24.8. - 23.9.

20.2. - 20.3. Fahren Sie jetzt bitte all Ihr Können auf, die Anforderungen im Beruf sind nämlich nicht von Pappe. In familiären Angelegenheiten wird sich Ihr Gemüt nur etwas beruhigen. Im Innern sitzt immer noch der Groll. Suchen Sie sich eine passende Minute, um die gründliche Aussprache mit Ihrem Partner zu suchen.

Seite 4

Vorname Wortteil: Zitter- natürlich, TenMaultier von nisprofi pappel naturbeAgassi lassen

Atem (ugs.)

russ. Längenmaß (rd. 1 km)

chem. Zeichen für Barium

Absteigequartier während

Priesterstand

Fischbein eine Schokolade

Stadt in Tirol

englisch: nahe

arabisch: Sohn Tonbezeichnung

Dreschabfall

freier Verteidiger beim Fußball

franz., span. Fürwort: du skandinavische Hauptstadt auf diese Weise

eigenartig, seltsam

Fische

Ihnen spukt so einiges im Kopf herum und das verringert Ihre Konzentrationsfähigkeit. Passen Sie auf, dass Sie sich dadurch nicht schaden. Sie sollten auch über ein Problem nachdenken, welches Sie momentan an Ihrem Arbeitsplatz zu bewältigen haben. Das hat derzeit absoluten Vorrang vor anderen Dingen zu haben.

öffentl. Verkehrsmittel

Gespräch mit Gott

Lobrede Akrobat

L P

W

Fleischscheibe

englischer Artikel

Au

A A

Rankgewächs

Nichtsoldat

Säugling

mehrere

ehem. Sowjetunion (Abk.) kleines Segelboot

deutsche Vorsilbe

steinbock

krebs

biochePep, mischer Schwung Wirkstoff

abgelegene Gegend

schütze

Glücklicherweise sind Sie gründlich ausgeruht und stecken voller Energie. Sie müssen sich jetzt nämlich auf eine anstrengende Arbeitswoche einrichten. Arbeiten Sie dabei lieber weniger, dafür aber unbedingt planvoll und konzentriert. Mit Ruhe und System schaffen Sie momentan mehr, als wenn Sie sich jetzt abhetzen.

„Asien - Monsunzauber“

Am Mittwoch, 11. Februar, um 16 Uhr, berichtet Steffen Hoppe im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, von seiner Reise durch Asien während des Monsuns. Ein Windstoß, die Palmwedel der Zuckerpalmen beginnen zu rascheln, langsam färbt sich der südwestliche Horizont grau, wird dunkler, um später fast schwarz zu wirken. Erste Tropfen klatschen auf steinharten Böden auf. Die Bewohner von Kampong Chhnang in Kambodscha preisen die Götter, ihre Gebete um Regen wurden erhört. Setzen jetzt endlich die langersehnten, kontinuierlichen Niederschläge ein oder wird der Monsun zum Fluch und überschwemmt nicht nur ihre Felder, sondern auch ihre Häuser wie im Jahre 2011? Gäste sind willkommen, der Eintritt kostet zwei Euro. Foto: privat

3 Tage der offenen Tür... 08. - 10. 2008

Sa 14. Februar, 9 - 16 Uhr

skorpion

Legen Sie im Job die Hände nicht in den Schoß, auch wenn Sie lieber ein Kaffeekränzchen mit den lieben Kollegen halten würden. Verbringen Sie Ihre Freizeit dafür mit Dingen, die Ihnen tatsächlich nur Spaß machen. Ein nettes Hobby, ein Stadtbummel mit dem Partner, oder einfach mal pures Relaxen auf Ihrem Sofa.

CKS 06

Männerchor Cellensia, 18.20 Uhr Chorprobe im Johanniterhaus Celle, Wittestraße. Weitere Informationen unter Telefon 05086/1548. Volkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Übungsabend im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Hedwig, Marienwerder Allee in Celle.

7./8.

Sa. 10-18, So. 11-18 Uhr

Montag, 9.2.

Kleinanzeigen immer im Kurier...

CD - Kaserne

Celle

ei

Seite 4

Kartenspiel Buch der Bibel Einfahrt WWP2014-42

G

S


Sonntag, den 8. Februar 2015

LOKALES

Seite 5

Alte Dame ausgetrickst und bestohlen

Tipps der Polizei zum Schutz gegen Trickdiebe

CELLE. Kürzlich wurde eine alte Dame in Celle von einem Unbekannten bestohlen, der sich ihr gegenüber als Kriminalbeamter ausgab und so in ihre Wohnung gelangte. Dies nimmt die Polizei zum Anlass, um Tipps gegen Trickdiebe zu geben.

Matthias Buske (von links), Mark Bläßing, Felix Krüger und Horst Ahlvers.

Fischereiverein Celle e.V. 1907 mit neuer Führungsspitze

Foto: Müller

Mitglieder wählten Horst Ahlvers zum neuen Vereinsvorsitzenden

CELLE (ram). Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Celle e.V. 1907 statt. Dabei wurde von den Mitgliedern ein neuer Vereinsvorstand mit Horst Ahlvers als Ersten Vorsitzenden gewählt. „Die Wahlen waren der wichtigste Tagesordnungspunkt, weil schon über Jahre der ehemalige Vorsitzende Manfred Kirchhoff das Amt abgeben wollte, sich aber keiner gefunden hat, der das übernehmen wollte“, so Ahlvers, der zuvor schon zwei Jahre lang kommissarischer Vorsitzender war. „Es bedeutet ja auch richtig Verantwortung und viel Arbeit. Und da wir alle berufstätig und sehr eingespannt sind, ist es nicht einfach.“ Es sei schwer ehrenamtlich Tätige zu bekommen - ein Problem, das viele Vereine hätten. Aber nun sei es gelungen gute Leute zu motivieren. „Wir sind guter Dinge, dass wir den Verein weiter in die Zukunft führen können“, ist sich Ahlvers sicher. Dem neuen Vorstand gehören neben Ahlvers der Zweite Vorsitzende Felix Krüger, der Dritte Vorsitzende Mark Bläßing, der Beauftragte für Gewässer und Umwelt Matthias Buske sowie die Finanzbeauftragte Gisela Holtkott an. Außerdem erfolgte die Wahl des ehemaligen Vorsitzenden Kirchhoff zum Ehrenvorsitzenden. Erich Schultz und Dr. Hans-Henning Kubusch wurden Ehrenmitglieder. Der 1907 gegründete Fischereiverein kann

auf eine lange traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Dem Verein, dessen Einzugsbereich die Stadt und der Landkreis Celle sind, hat zurzeit rund 1.400 Mitglieder, inklusive der Jugend. Der neue Vorstand hat sich für die Zukunft eine ganze Reihe wichtiger Ziele gesetzt. „Wir sind jetzt dabei wieder eine richtige Struktur hineinzubringen“, erläutert Ahlvers. „Die Fischereiaufsicht haben wir in den ersten anderthalb Wochen auf den Weg gebracht. Offizieller Start wird da der 1. März sein. Die Zahl von neun ehrenamtlichen Fischereiaufsehern haben wir auf 20 erhöht.“ Diese Aufstockung erfolgte, weil man viele Gewässerstrecken abzudecken habe, und es gebe viele Brennpunkte mit Fischwilderei in und um Celle. Auch mit unerlaubtem Feuer machen und Müll habe man ein großes Problem. Die Fischereiaufsicht werde natürlich auch die Angler vor Ort am Wasser betreuen und über alles informieren. „Es soll den Leute wieder das Gefühl gegeben werden, dass es einen Ansprechpartner gibt“, ergänzt Buske. „Es war mitunter bemängelt worden, dass keine Kontrollen erfolgt sind oder keine Aufseher vor Ort waren.“

„Auch unsere Senioren sind uns sehr wichtig, weil wir ein alter Verein sind“, hebt Ahlvers hervor. „Wir haben eine ganz starke Seniorengruppe. Und die wollen wir auch ganz stark fördern.“ Aktiv bleiben - auch noch im Alter, dass sei seiner Ansicht nach sehr wichtig. Es werde einmal im Jahr eine Seniorenfahrt gemacht. „Das wollen wir noch ein bisschen ausbauen“, so Ahlvers. „Wir haben auch einen guten Seniorenwart.“ Zurzeit sei man dabei das Konzept zu entwickeln. Am 1. Mai werde mit dem ersten Seniorenangeln am Vereinsheim, dem „Walter-Bluhm-Heim“ in Oldau, gestartet. Das Vereinsheim soll zudem als Fixpunkt weiter ausgebaut und weiter erhalten werden, ergänzt Krüger. Es sei bei den Mitgliedern sehr beliebt, nach dem Angeln in geselliger Runde zusammenzusitzen und sich auszutauschen. „Die Jugend ist ein weiterer wichtiger Punkt“, betont Ahlvers. „Sie ist die Säule des Vereins. Da starten wir ab Mitte April auch ganz stark durch. Wir sind gerade dabei ein Konzept zu entwickeln. Die Jugendlichen vom PC und Fernseher weg zu kriegen ist die Hauptaufgabe und gar nicht so einfach. Aber wir denken, durch unsere gut geschulten Betreuer wird dies gelingen. Vor allem wird der gesamte Vorstand daran teilnehmen die Jugend weiter zu

fördern und weiter zu entwickeln, und natürlich die Mitgliederzahlen in der Jugend zu steigern.“ Zurzeit habe der Verein um die 80 jugendliche Mitglieder. Es stehe in Osterloh extra ein Jugendteich zur Verfügung. Dort soll ein kleiner Lehrpfad erstellt werden, erklärt Buske. Zudem sollen Schulklassen mit herangezogen werden. Dies seien erstmal die Ziele für dieses Jahr. Der Vorstand will auf jeden Fall mit der Mitgliederwerbung durchstarten. Schließlich sei noch der Fischbesatz ein wichtiges Thema. Dieser müsse abgesichert werden, damit er nicht gleich wieder entnommen werde. Krüger kündigt abschließend an, dass demnächst die Internetseite www.fischereiverein.de wieder aufgefrischt werde.

Um nicht selber Opfer einer solchen Tat zu werden, rät der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminalhauptkommissar Uwe Geyler, folgendes: „Um zum Erfolg zu kommen gibt es für Trickdiebinnen und Trickdiebe nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollten Sie zum Schutz vor Trickdieben folgende Ratschläge beherzigen. Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.“ Geyler rät weiter: „Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein Glas Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen? Warum wenden sich die Besucher im Notfall nicht an eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern an eine (abgelegene) Privatwohnung? Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt. Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu

für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.“ „Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an“, erklärt Geyler. „Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu. Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn

Uwe Geyler.

Archivfoto: privat

sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder Auftrag entgegen. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern.“ „Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzu zukommen und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer“, so Geyler.

16 Jahre Jugend forscht in Celle

Landesmeisterschaft FITA Halle 2015

Bogenschützen des KSV Celle kehrten mit Erfolgen zurück

CELLE. Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften FITA Halle des Niedersächsischen Sportschützenbundes in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel statt. Mit ihrem Ergebnis der Kreismeisterschaft hatten sich von 195 niedersächsischen Bogenschützen auch zwölf Schützen und

Schülerklasse A mit dem Recurvebogen. Am Samstagmorgen starteten die ersten zwei Altersgruppen mit dem Recurvebogen

An der Schießlinie in der Heidmarkhalle. Schützinnen aus Nienhagen, Wieckenberg und Wietzenbruch qualifiziert. Die jüngste Celler Schützin wurde Landesmeister

CKS 06

Foto: Gehrke

auf 18 Meter. Bei den Jüngsten, Schülerklasse A, unter anderen die Wietzenbrucherin Bianca Schlichtmann. Am Ende hatte sie

Seite 5

großartige 531 von 600 Ringen erreicht und stand auf dem Siegerpodest ganz oben. Am Nachmittag durften dann Vater Christian sowie die Wieckenberger Jürgen Batel und Norbert Brill ran. Batel schaffte Platz zwei in der Seniorenklasse Recurve. Der Sonntag stand im Zeichen der Herren und Damen in der Olympischen Disziplin Recurve und der Blankbögen. Die Blankbogner nutzen die Hallensaison meist nur zu Technik- und Trainingseinheiten, denn richtig zu Hause sind sie eher im Feld. Aus Wietzenbruch und Nienhagen standen fünf Schützen an der Startlinie. Der Favorit Andreas Staszewski vom SV Nienhagen errang die Silbermedaille. Auch Monika Gehrke (SC Wietzenbruch) holte sich ebenfalls Silber. Der Junior unter den Wietzenbruchern, Max Gasch, konnte sich in der ersten Runde eine gute Ausgangsposition sichern, hatte aber dann durch einen Materialschaden in der zweiten Runde Pech und musste sich ebenfalls mit dem zweiten Platz arrangieren. Die Bogenschützen des KSV holten einmal Gold und vier Mal Silber.

Jugend forscht feiert 50-jähriges Jubiläum – herzlichen Glückwunsch! Die SVO freut sich, besonders im Jubiläumsjahr, den Regionalwettbewerb Celle ausrichten zu dürfen. Viele junge Forscher starteten hier und schafften es sogar bis zum Landes- oder Bundeswettbewerb. Wir wünschen auch in diesem Jahr allen Teilnehmern viel Erfolg.

Regionalwettbewerb Jugend forscht 10. + 11. Februar in der Alten Exerzierhalle des Rathauses, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle Öffnungszeiten für Besucher Mo 14.00 bis 17.00 Uhr Di 09.30 bis 13.30 Uhr


Seite 6

LOKALES

Schützenverein Scheuen e.V. von 1953

Senioren trafen sich zum Wettkampf

Andreas Wussow wurde Ehrenvorsitzender

Heinz Heinemann errang den Jahresbesten-Pokal

CELLE. Kürzlich ging eine Ära zu Ende. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Scheuen e.V. von 1953 übergab der Erste Vorsitzende Andreas Wussow sein Amt an den Zweiten Vorsitzenden Ulrich Erdmann. Danach hielt der neue Erste Vorsitzende Erdmann die Laudatio auf Wussow. Er lobte den unermüdlichen Einsatz von 23 Jahren im Vorstand, wobei Wussow die Ämter als Schriftführer, Schatzmeister, Zweiter Vorsitzender und zehn Jahre Erster Vorsitzender im Schützenverein Scheuen inne hatte. Neben diesen Tätigkeiten hatte Wussow mit seiner Frau Regina jahrelang auch die „Fahrt ins Blaue“ und andere Veranstaltungen organisiert. „Er hat sich immer 100 Prozent für den Schützenverein Scheuen

eingesetzt“, sagte Erdmann über Wussow. Es folgten im Anschluss an die Laudatio noch zwei besondere Ehrungen für den ehemaligen Vorsitzenden. Zur Erinnerung und Anerkennung seiner Verdienste erhielt Wussow eine Bildercollage mit seinem Team, dem Gesamtvorstand. Dabei wurden ihm auch schon die Augen etwas feucht. Danach folgte noch die Krönung, denn mit stehenden Ovationen wurde er von den Mitgliedern einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Sonntag, den 8. Februar 2015

CELLE. Kürzlich fand wieder das Senioren-Schießen des Schützenvereins Scheuen e.V. von 1953, im Schützenheim Scheuen statt.

Andreas Wussow (links) mit der Auszeichnung und der neue Erste Vorsitzende Ulrich Erdmann. Foto: Böhme

Zuvor begrüßte der neue Seniorensprecher Lothar Köhler die Senioren und dankte dem ehemaligen Seniorensprecher Hans-Dieter Lödding für die jahrelange hervorragende Arbeit. Den „111er“-Wanderpokal, gestiftet von Konrad Knop, errang Alfred Kobbe mit exakt 111 Ringen. Den Probeschusspokal erhielt mit einem 27,5-Teiler der neue Seniorensprecher Lothar Köhler. Den Jahresbesten-Wanderpokal, gestiftet von Hans-Wilhelm Manegold, bekam für das Jahr 2014 Heinz Heinemann mit 691 Ringen.

Groß Hehlen

Den Probeschusspokal, der von den Seniorenschützen jeden Monat ausgeschossen wird, erhält derjenige der den besten Teiler im abgeschlossenen Schießjahr erzielt hat. Mit einem 40,7-Teiler im Monat Dezember 2014 ist Wolfgang Beutel der Sieger des Pokals. Zusätzlich wurde noch ein Pokal, gestiftet vom Seniorensprecher Lothar Köhler, ausgeschossen mit der Inschrift „Einstand Seniorensprecher 2015“. Diesen holte sich der amtierende Seniorenkönig 2014/15 Richard Eggers, der auch in seinem Besitz über ging.

EXTRA

Am kommenden Samstag, 14. Februar, in Groß Hehlen

Rheinische Vereinigung lädt zur Karnevalsveranstaltung 2015

CELLE. Die Rheinische Vereinigung begeht in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum. Für ihre Karnevalsveranstaltung am Samstag, 14. Februar, um 20.11 Uhr im Ringhotel „Celler Tor“ in Groß Hehlen sind noch einige Karten zu haben.

Am kommenden Samstag wird wieder Karneval gefeiert.

H ighlights

Februar-April 2015

Fischspezialitäten 23.1. bis 9.2.15 Candle-Light-Dinner 14.2.15 mit Musik DinnerKrimi am 20.2.15 Steakwochen 13.3. bis 28.3.15 Seafood-Special am Karfreitag-Abend Ostermontags-Brunch am 6.4.15 Happy Hour in Bar &Lounge 17.4. bis 19.4.15 Gambas satt am 20.4.15 Susanne Ostler e. Kfr. Scheuener Straße 29229 Celle Tel. 0 51 41 /590 - 0 Fax: 590 - 490 info@celler-tor.de www.celler-tor.de

Gut einkaufen in Groß Hehlen

www.gasthaus-zur-riete.de

Aktionswochen

Ab sofort: „Schnitzel“ Ab Mitte März: „Fisch“ Öffnungsz.: Mo. Ruhetag, Di. - Fr. 17 - 23 Uhr Sa. 15 - 23 Uhr, So. 11 - 22 Uhr

Riete 1 • 29229 Celle-Groß Hehlen Tel. 0 51 41 / 5 11 70

SCHEUEN

 (0 50 86) 5 35 en ur Kfz.t ra pa Meisterbetrieb e aller Fabrikate -R

TÜV • Inspektion • AU to Au Hermes Unfallinstandsetzung Paketshop Ölwechsel • Kraftstoffe

Seit über 100 Jahren sind wir mit Erfahrung und Kompetenz in Groß Hehlen für Sie da. In unseren Räumen können Sie jeder Zeit Abschied nehmen, auch abends oder am Wochenende. In Groß Hehlen vor Ort ansässig, sind wir auch persönlich in kürzester Zeit ansprechbar.

 (0 50 86) 5 33 MW B ie Pegasusd r Vertragshändler fü

i Motorrad-Fachwerkstatt ez u. Verkauf • Reifenservice SpFax (0 50 86)An17 97 • Motorenöle von elf

Bestattungsinstitut

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Tag und Nacht erreichbar

29229 Celle, Celler Str. 21, Tel. (0 51 41) 5 33 03, Mobil (01 60) 7 97 02 99

CKS 06

Seite 6a

„90 Jahre Karnevalsgesellschaft Rheinische Vereinigung darauf sind wir stolz und wollen es so richtig krachen lassen“, kündigen die Celler Karnevalisten an. Die Zuschauer erwartet im Programm: Showtanz, Büttenreden, Bauchredner sowie Gesang und Tanz mit der Livemusik „deep Passion“. Das Motto lautet: „Es klingt wie ein Märchen doch es ist wahr - unsere Vereinigung wird 90 Jahr!“ Der Kartenvorverkauf erfolgt unter Telefon 05141/31531 oder per Mail info@karnevalcelle.de. Die Rheinische Vereinigung wurde am 17. Januar 1925 in Celle gegründet. An Karneval hatte man da laut Vereinsgeschichte aber noch nicht gedacht. Es waren politische Motive, die einige aus dem Rheinland stammende Celler Bürger dazu bewegt hatten. Die Empörung in Deutschland war groß, weil die Beset-

zung des Rheinlandes durch Truppen der Siegermächte, entgegen den friedensvertraglichen Vereinbarungen, auch über die

Jahreswende 1924/25 andauerte. Deshalb wurden überall Rheinische Vereinigungen gegründet. 1925 war mit dem Abzug der Siegermächte auch das Vereinsziel der Rheinischen Vereinigung erfüllt. So wandte man sich anderen Aufgaben zu und beschloss vor allem, auch in Celle

Die Besucher erwartet ein buntes Programm. Archivfotos: Maehnert

etwas zu tun, was im Rheinland schon längst Tradition hatte, nämlich Karneval zu feiern - in Anlehnung an den Sitzungskarneval nach Kölner und Mainzer Art. Da der „Schlachtruf“ Kölle Alaaf und Celle Alaaf phonetisch kaum zu unterscheiden ist, wusste man natürlich auch, wie man in Celle zu rufen hatte, wenn man sich in den Karneval stürzte. Am 4. Juli 1925 war der erste öffentliche Auftritt. Die erste Karnevalssitzung fand jedoch dann erst am 6. Februar 1926 statt. Auftakt zur närrischen Session ist die jeweilige Schlüsselübergabe vor dem Alten Rathaus durch den Oberbürgermeister oder einen seiner Vertreter, in jedem Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr. Es sind aber nicht nur die Mitglieder, die das Leben der Rheinischen Vereinigung bestimmen, sondern auch die Celler Bürger, die einmal im Jahr die mittlerweile in Celle zur Tradition gewordene Karnevalssitzung mit anschließendem Tanz besuchen und mit Begeisterung an diesem Fest teilnehmen.

Jahreseröffnungsschießen des Schützenverein Groß Hehlen

Bernd Sänger ist Gewinner des Schwester-Emmy-Pokals

CELLE. Kürzlich fand das traditionelle Jahreseröffnungsschießen des Schützenvereins Groß Hehlen statt, zu dem der Erste Vorsitzende Uwe Dierking alle Mitglieder eingeladen hatte, sich im Aufenthaltsraum des Schießstandes zu treffen. Bei Kaffee und Kuchen bestand für alle die Möglichkeit, sich auszutauschen und über das alte sowie das neue Jahr zu plauschen. Dabei sollte aber der sportliche Wettkampf nicht zu kurz kommen. Galt es doch die ersten Pokale des Jahres auszuschießen. Für die Jugendlichen bestand die Möglichkeit, den VGH-Pokal zu gewinnen. Die Erwachsenen kämpften um den Schwester-Emmi-Pokal. Er wurde mit dem Luftgewehr aus geschossen. Es galt die höchste Ringzahl von 100 möglichen zu erreichen. Der Herbert-Jantz-Pokal wurde mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen. Auch hier waren maximal 100 Ringe möglich. Für die Ehepaare bestand noch die Möglichkeit den Ehepaarpreis zu erringen. Bei der Jugend gewann Hanna Ecker vor Max Emslander. Sie erzielte 93 Ringe. In diesem Jahr konnte sich Bernd Sänger den Schwes-

ter-Emmy-Pokal sichern. Er erreichte 99 Ringe und lag damit knapp vor Gabi Köhn, die 98 Ringe schoss. Ein Ring weniger

Die erfolgreichen Schützen.

erreichte Frank Köhn und wurde Dritter. Am besten mit dem Kleinkalibergewehr schoss in diesem Jahr Schießsportleiter Marcel Kilburg. Er erzielte 97 Ringe. Denkbar knapp ließ er Uwe Pirente mit 96 und Bernd Sänger mit 94 Ringen hinter sich. Auch die Ehepaare hatten ihren

Spaß. Und knapp ging es auch hier zu. Das Ehepaar Gabi und Frank Köhn konnten sich gegen Tanja Detjen und Nils Richert durchsetzten. Dritter wurden Conny und Bernd Sänger. Nach der Siegerehrung klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus.

Foto: privat


Sonntag, den 8. Februar 2015

LOKALES

Seite 7

„Gemobbt 2.0 - wenn online gewĂźtet wird!“

Vortrag und Diskussion Ăźber Cybermobbing

CELLE. Am kommenden Dienstag, 10. Februar, findet in der CD-Kaserne Celle fĂźr Interessierte um 19 Uhr eine kostenfreie Veranstaltung Ăźber das Thema „Cybermobbing - Erscheinungsformen, rechtliche Aspekte und Auswege“ statt.

Heinrich Mangels (von links), August Lammers, Hans-Hermann Lindhorst, Mirco Kßhne, Werner Schrader und Jochen KÜhler erläuterten den Stand der Vorbereitungen. Foto: Maehnert

Am 20. Februar Vorbereitungstreffen fĂźr Mitmachaktion im Juli

Mit Kutschen und historischer Tracht auf den Kirchweg nach Winsen WINSEN (cm). Geschichte und Gegenwart verbindet ein Mitmach-Wochenende, bei dem die Winser Kirche am 4. und 5. Juli unter dem Motto „Wege, die zur Kirche fĂźhren - damals und heute“ auch ihre Nachbargemeinden einlädt.

enig Nur no ch w

noch einmal stattfinden zu lassen, fand er sehr schnell Mitstreiter. Denn „Wege zur Kirche“ sind ein ganz aktuelles Thema, bei dem es nicht nur um Kutschen und ihre „Parkplätze“ an der Kirche ging, sondern auch um Fahrgemeinschaften und FuĂ&#x;wege, um heute noch so genannte „Kirchwege“ und um Erwartungen, die man mit dem Kirchgang und dem Treffen von anderen Menschen in Winsen verband Fragen, fĂźr die sich schnell auch BezĂźge zur Gegenwart finden. Im Mittelpunkt steht also am Sonntag, 5. Juli, ein Regionalgottesdienst in Winsen mit den Nachbargemeinden Wietze, HambĂźhren, Oldau und OvelgĂśnne, zu dem, wer will und kann, mit historischen Fahrzeu-

dem Namen „Kirchweg“ aus Wolthausen nach Winsen fĂźhren. Daneben sollen auch alte Fotos, KleidungsstĂźcke und weitere Gegenstände zeigen, was damals mit dem Kirchgang in Verbindung stand. Und dazu wird noch jede Menge Material gesucht. Kontakte zu den kirchlichen und politischen Gemeinden im alten Kirchspiel sind bereits aufgenommen worden. Eingebunden sind auch die Heimatpfleger, wie August Lammers aus MeiĂ&#x;endorf. Er - Telefon 05056/1567 - sowie Jochen KĂśhler - Telefon 05143/2266 - sind auch in der Vorbereitung Ansprechpartner fĂźr Interessierte, die entweder ein AusstellungsstĂźck haben oder die mitmachen mĂśchten. Ein erstes gemeinsames Informationstreffen fĂźr alle Interessierten soll am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr im Winser „Haus der Kirche“ beim späteren Veranstaltungsort stattfinden.

www.hammer-heimtex.de

LAGERRĂ„UMUNG

END

BadmĂśbel-Programm „Finnâ€? Lamelle, Front und Korpus weiĂ&#x; matt lackiert. 2 Stehende Montage.

70% bis zum ss-Verkauf gĂźltig

Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln.

5. Unterschrank, ca. B32/H87/T30 cm.

99.99 69.99

5

WSV

je

29221 Celle

5 -TE ILIG

299.-

2.

99

10

t

479.95

4.49

Handtuch „Yasmin“, verschiedene Farben, ca. 50x90 cm.

Komplett-Se

3

RĂ„UMUNGSPREIS

10

Seite 7

3. Waschbeckenunterschrank, ca. B60/H58/T35 cm.

69.99 49.99

-O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

CKS 06

69.99 49.99

4. Wandschrank ca. B32/H68/T18 cm.

6OR DEN &UHREN A s 4EL

11_HAM_349742_HS07a_15_282x210.indd 1

2. Spiegel mit Ablage, ca. B60/H68/T12 cm.

99.99 69.99

14.02.2015

Passt perfekt zu Ihrer Einrichtung: die DeutschlandCard.

139.99 99.99

4

*

bis zu

e im Winter-Schlu

1. Hochschrank, ca. B32/H178/T30 cm.

1

SIE SPAREN

*Aktions-Angebot

Gregor Hilden im „Herzog Ernst“

Gregor Hilden & The All Stars Band sind am Montag, 9. Februar, und Dienstag, 10. Februar, ab 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) live im „Herzog Ernst“, Neue StraĂ&#x;e 15 in Celle, zu erleben. Blues, Soul und grooviger Jazz stehen auf dem Programm des mĂźnsterischen Gitarristen Gregor Hilden. Mit unzähligen Auftritten und insgesamt zehn CDs und einer Live-DVD unter eigenem Namen ist er seit langem in der Szene aktiv und mittlerweile auch international bekannt geworden. Foto: privat

e Tage!

SPURT

polizeilicher. Es gibt drei Vorträge. Der erste: â€žMobbing - Cybermobbing - was tun?!“ Die Referentin ist Irene Skrobanek, Diplom-Sozialpädagogin fĂźr den Bereich der „Hauptamtlichen Sozialarbeit“ beim DRK LĂźneburg verantwortlich wie auch fĂźr die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. „(Rechts-) Frei im Cyberspace? Cybermobbing - rechtlich gesehen“ heiĂ&#x;t der zweite Vortrag, der von Dr. Elisabeth Clausen-Muradian gehalten wird. Im dritten Vortrag „Cybermobbing - eine neue Form der Gewalt“ ist Frank Hennecke der verantwortliche Referent. Er ist Leiter des Fachkommissariats Jugendkriminalität im Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Celle.

38518 Gifhorn

10

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

29525 Uelzen

10

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

HS07a_15

Ausgangspunkt waren alte Berichte, wie man sich um 1900 am Sonntag in Winsen traf, erläuterte Jochen KĂśhler. Er wusste noch aus Erzählungen seiner GroĂ&#x;eltern, wie fest diese Tradition auch in den weit entfernten Orten gewesen ist. Winsen hatte damals eines der grĂśĂ&#x;ten Kirchspiele in der evangelisch-lutherischen Landeskirche, so dass auch aus Hassel und FeuerschĂźtzenbostel sowie aus HambĂźhren, Oldau und Wietze die Bauern hierher zu ihrem Gottesdienst kamen. Und als KĂśhler mit Freunden darĂźber sprach, was fĂźr ein Bild das immer gewesen sein muss, wenn alle Kutschen rund um die Kirche „parkten“, und er die Idee entwickelte, solch einen Kirchgang wie annodazumals heute

gen kommt, erläuterte Pastor Mirco KĂźhne. Und der Zeitvergleich werde sicherlich manche zum Staunen bringen, aber er wird auch Impulse fĂźr die Zukunft geben, ist sich der Winser Pastor sicher. Damit man dann zum Beispiel auch auf den alten Kirchwegen fahren oder gehen kann, ist aber noch einiges an Vorbereitungen nĂśtig. Denn wie das alles beim Kirchgang um 1900 aussah, das soll eine Ausstellung zeigen, die am Samstag, 4. Juli, in der Kirche erĂśffnet werden soll. Im Mittelpunkt soll eine groĂ&#x;e, aus mehreren Teilen zusammengesetzte Karte aus dem Jahre 1902 stehen, in der die verschiedenen Kirchwege eingezeichnet werden. FĂźr den Bereich Wolthausen, Wittbek, Hassel und FeuerschĂźtzenbostel hat beispielsweise Werner Schrader diese schon herausgesucht und dabei allein drei unterschiedliche Wege gefunden, die unter

Sie werden beleidigt, gehänselt, nicht beachtet oder von Gesprächen, Cliquen und „facebook“-Gruppen ausgeschlossen. Es werden sogar Hassgruppen gegen Einzelne gegrĂźndet. Einige werden erpresst oder bedroht. Peinliche, unangenehme oder intime Fotos einer Person ohne ihr Wissen verbreitet sich oder Videos bei YouTube werden hochgeladen, in denen jemand verprĂźgelt wird. Dies alles und vieles mehr passiert täglich in der nahen Parallelwelt des Internets, die so hohen Einfluss auf das reale Leben hat. Zwei Expertinnen und ein Experte werden das Themenfeld Mobbing und Cybermobbing global aus verschiedenen Perspektiven betrachten: aus rechtlicher, sozialpädagogischer und

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica 02.02.15 10:38


Seite 8

LOKALES

Sonntag, den 8. Februar 2015

Ausschuss für Infrastruktur

Volleyball/Landesliga Frauen

Beim Tabellenzweiten spielte SVA gut mit

WIETZE. Am Donnerstag, 12. Februar, um 19 Uhr kommt der Infrastrukturausschuss der Gemeinde Wietze im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, zu einer Sitzung zusammen. Hauptthema ist die zweite Änderung der Gestaltungssatzung Wieckenberg (Aufstellungsbeschluss).

CELLE. Nur mit sechs Spielerinnen konnten die Altenceller Landesliga-Volleyballerinnen beim Tabellenzweiten TSV Fischerhude-Quelkhorn an. Die Gastgeberinnen mussten sich bei ihrem 3:0-Sieg (25:18; 25:20; 25:23) jedoch anstrengen. Immer wieder gelangen den SVA-Damen gute Aktionen, so dass sich über weite Strecken ein offener Schlagabtausch entwickelte. Als im dritten Satz die Chance zum Satzgewinn da war, fehlte dann aber die nötige Routine. Insgesamt können die Altencellerinnen mit ihrem Auftreten durchaus zufrieden sein, zumal die Diagonalangreiferin

Charlotte Henrichs ab dem zweiten Satz von Krämpfen im Fuß geplagt war. Sie hielt nicht nur tapfer durch, sondern setzte den Gastgeber wiederholt mit harten Aufschlägen mächtig unter Druck. Für den SV Altencelle spielten: Jasmin Kropp, Lena Mach, Britt Ebeling, Pia Wentzeck, Charlotte Henrichs und Julia Gurgel.

Wirtschaftsspiegel

Infoabend Wassersport

Stadt engagiert sich im Biotop- und Artenschutz

Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat im „Entenfang Boye“ wertvollen Kreuzotterlebensraum pflegen lassen. In diesem Bereich des Stadtgebietes ist diese mittlerweile sehr seltene Schlangenart noch zu Hause. Die Kreuzotter (kleines Foto) bevorzugt ein halboffenes Gelände, das sich zu einem Mosaik aus mit Gehölzen bewachsenen und lediglich niedrigwüchsigeren, mit krautiger Vegetation bewachsenen Flächen zusammensetzt. Als wechselwarmes Tier muss sie ihren Wärmehaushalt selbst aktiv steuern und deshalb ganz gezielt auch Sonnenplätze aufsuchen, um ihre „Betriebstemperatur“ zu erreichen. Der Lebensraum, der jetzt gepflegt wurde, war bis dato teilweise mit wertvollem Gagelgebüsch, einer sehr seltenen Strauchart, bewachsen. Zum anderen hatten sich immer mehr jüngere Bäume, vor allem Birken und Kiefern, etabliert. Diese Jungbäume sind jetzt seitens der Stadt Celle entfernt worden, damit mehr Sonnenlicht auf die wertvollen Naturschutzflächen fällt. Durch die Zurücknahme der Jungbäume wird der Konkurrenzdruck durch andere Gehölze für die Gagelgebüsche deutlich gemindert. So konnten mit der Maßnahme gleich „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden“. Die Kosten wurden zu 100 Prozent vom Land übernommen. Fotos: Norman Rohrpasser (1)/Hans-Joachim Clausnitzer (1/kleines Foto)

Jahreshauptversammlung der BDB-Bezirksgruppe

Andreas Röper (von rechts) überbrachte die Glückwünsche der Stadt Celle an Dieter, Margitta und Torsten Kahlke. Foto: Maehnert

Jubiläum der Kahlke GmbH & Co. KG Celle

In 50 Jahren immer neue Märkte erschlossen

CELLE. Mit allen Mitarbeitern und ihren Familien konnte der Frischdienst-Lieferservice und Lebensmittelgroßhandel Kahlke GmbH & Co. KG mit Sitz in Westercelle, Maschweg 16, Anfang Januar das 50-jährige Bestehen feiern. Es begann 1965, als der gelernte Großhandelskaufmann Dieter Kahlke eine Hefehandlung übernahm. Von einer kleinen Wohnung in Wietzenbruch aus belieferte er selbst jeden Tag Bäckereien und Konditoreien in Celle und den umliegenden Landkreisen mit frischer Hefe, Süßwaren und Kaffee. „Damals gab es hier noch mehr als 100 familiengeführte Bäcker-Handwerksbetriebe,“ erinnern sich Dieter und Margitta Kahlke. „Es gab eine große Bäckerfamilie, in der wir nicht nur geschäftlich, sondern vielfach auch privat eingebunden waren.“ Doch diese Zeiten haben sich geändert. Das Familienunternehmen hat sich dem Wandel der Zeit angepasst und beliefert heute neben Bäckereien und Konditoreien Cafés, Hotels und Gaststätten, Pizzerias, Cateringbetriebe, Kioske und Tankstellen, Küchen in Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und Betrieben und Schausteller mit einer breiten Produktpalette. Neben Hefe, Süßwaren und Kaffeespezialitäten nehmen in konventioneller, teilweise auch in Bio-Qualität Molkereiprodukte, Fette, Eier,

Eiprodukte, Mehle, Backmittel, Zucker, Saaten, Eisrohstoffe, Rohmassen, Präparate, Dekore, Konserven und ein großes Sortiment an Tiefkühlbackwaren breiten Raum ein. Hinzu kommen Verpackungsmaterial, Hygiene- und Reinigungsartikel, neue und gebrauchte Ladeneinrichtungen, Maschinen, Kühl- und Tiefkühlschränke und –truhen, Backöfen und mehr. Beliefert werden zirka 900 Kunden im Umkreis von etwa 150 Kilometern. Ausgebildet wird zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Fachlageristen und Fachkraft für Lagerlogistik. 1997 trat der älteste der drei Söhne, Torsten Kahlke, in die Firma ein. Er und seine Mutter leiten heute als Geschäftsführer die Firma mit 21 Mitarbeitern. Ein großer Wunsch von Torsten Kahlke ging in Erfüllung, als er 2005 zusätzlich die „Bio-Bäckerei No. 1“ in der Celler Innenstadt, Neue Straße 5, eröffnen konnte. Bäckermeister Misagh Mazhari stellt hier mit seinem Team täglich frisch zertifizierte Bio-Backwaren aus natürlichen und möglichst regionalen Rohstoffen her.

BDB-Celle wählte Uwe Mill zum Zweiten Vorsitzenden

CELLE. Die Mitglieder der Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) haben bei ihrer Jahreshauptversammlung die gewünschte Verjüngung des Vorstandes eingeleitet. Denn dabei wurde Uwe Mill einstimmig zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Der Schatzmeister Jörg Paul wurde durch Wiederwahl in seinem Amt bestätigt. Neu gewählt wurde Johannes Laukart als Erster Beisitzer und Stellvertretender Schriftführer. Als Kassenprüfer wurde Bernd Müller und als Ersatzkassenprüfer Kay Heinrich gewählt. Die 2014 benannten Fachberater stehen auch weiterhin vor Ort den Kollegen und der Öffentlichkeit bei Fragen ihres Fachgebietes zur Verfügung: Susanne Witt für Architekten und Denkmalschutz, Jörg Osterloh für Unternehmer, Reinhard Jastrau für Ingenieure, Frank-Alexander Perlmann für Estricharbeiten und Brandschutz, Uwe Mill für Energie, Jörg Paul für Technische Gebäudeausstattung und Bernd Müller für Gutachtertätigkeit. Bei der Jahreshauptversammlung konnten auch eine Reihe von Ehrungen vorgenommen werden. Der Beratende Ingenieur Reinhard Jastrau erhielt die Ehrennadel für 25 Jahre Zugehörigkeit im BDB. Für 25 Jahre Zugehörigkeit im BDB-Freundeskreis wurde der Hochbau-Techniker Günther Buhr geehrt. Eine besondere Ehrung galt dem langjährigen Sprecher des Freundeskreises Udo Baumgar-

ten, der nun von Thomas Deist abgelöst wird. Die Celler BDB-Bezirksgruppe hat zusammen mit ihrem Freundeskreis für 2015 wieder ein buntes Programm für interessier-

der Baumeistertag 2015 in Halle sein, an dem eine Delegation aus Celle teilnehmen wird. Die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. Eine Tagesfahrt zum Neubau der Leuphana in Lüneburg und ein Familienausflug mit Kindern ist geplant. Diesmal will man mit Draisinen auf der ehemaligen Kalibahn fahren. Traditionell ist auch der

Uwe Mill (von links), Jörg Paul, der Landesvorsitzende Christoph Schild, der Celler Vorsitzende Hans-Dietrich Hagen sowie, geehrt als langjähriges Mitglied im Freundeskreis, Günther Buhr. Foto: Maehnert te Berufskollegen anzubieten. Am Baupolitischen Aschermittwoch am 18. Februar wird sich zum Beispiel der Stadtbaurat Ulrich Kinder zur weiteren Entwicklung der Stadt Celle äußern. Sehr beliebt sind die spontanen Nachmittagsveranstaltungen „Kennen Sie Celle?“. Wichtig wird neben Baurechtseminaren und Fachvorträgen aus der Wirtschaft

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2014

Nikolausmarsch. Absoluter gesellschaftlicher Höhepunkt dürfte am 9. Januar 2016 wieder der traditionelle nun schon 20. Jahresbeginn im Celler Schlosstheater mit über 300 Gästen aus fast allen BDB-Landesverbänden Deutschlands und Gästen aus Politik und Wirtschaft werden. Weitere Informationen unter www.bdb-celle.de.

CELLE. Am Montag, 9. Februar, ab 19 Uhr können sich Wassersportbegeisterte bei der Volkshochschule über die unterschiedlichen Bootsführerscheine und die erforderlichen Vorbereitungslehrgänge und Prüfungen informieren. Der Informationsabend ist gebührenfrei und findet in der VHS Celle, Trift 20, statt.

Arbeitgeber Bundeswehr

CELLE. Am Donnerstag, 12. Februar, informiert die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Celle ab 16 Uhr über zivile und militärische Laufbahnen. Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands und mit ihren zivilen und militärischen Mitarbeiter in vielen Städten und Gemeinden präsent. Die Karriereberatung der Bundeswehr informiert über die Einsatzmöglichkeiten, die aktuellen Laufbahnen, sowie Ausbildungs- und Studienchancen bei der Bundeswehr. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Celle statt.

Bücher entdecken CELLE. Das nächste Treffen des Literaturkreis des Deutschen Frauenrings Celle findet am Donnerstag, 12. Februar, um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, statt. Das Buch des Monats ist die „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. Siggi Jepsen befindet sich Mitte der 1950er Jahre in einem Erziehungslager für strafffällig gewordene junge Erwachsene und soll eine Strafarbeit schreiben über die „Freuden der Pflicht“. Was für eine Herkulesaufgabe für jemanden, dessen Vater Polizeiposten im Dritten Reich in Schleswig-Holstein war und ein Malverbot gegenüber einem Jugendfreund überwachen musste. Siggi schreibt sich monatelang seine Erlebnisse und seinen Frust von der Seele und wir erleben eine beklemmende Familien- und Dorfgeschichte zwischen Pflicht und Eigenverantwortung. Siegfried Lenz, der im vergangenen Jahr verstorbene Schriftsteller, ist einer der bekanntesten Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Sein Tod war dem Literaturkreis Anlass, sein bekanntestes und klassisches Werk erneut zu lesen.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 27. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2014“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 9. Februar 2015, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, Verlängert können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. bis Montag, Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des 9. Februar! Jahres 2014 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKS 06

Seite 8

Sportredaktion Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Sonntag, den 8. Februar 2015

LOKALES

Seite 9

Tagesmütter und Tagesväter gesucht

Informationsabend am 17. März im Kreistagssaal

CELLE. Das Familienbüro des Landkreises Celle lädt in Kooperation mit dem Tagespflegebüro der Stadt Celle am Dienstag, 17. März, von 19 bis 20.30 Uhr zum Infoabend „Kindertagespflege“ in den Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, ein.

Dr. Peter Götz von Olenhusen (vorn von links), Michael Horowitz, Kurt Schrimm, Dr. Thomas Henne und Dr. Jens-Christian Wagner im bis auf Foto: Maehnert den letzten Platz gefüllten Vortragssaal des Oberlandesgerichts.

Gemeinsamer Vortragsabend von Oberlandesgericht und Gedenkstättenstiftung

Strafverfolgung auch als Teil der Wiedergutmachung für die Opfer

CELLE (cm). Die Meinung, dass es in der Justiz „keinen ausgeprägten Ahndungswillen“ für NS-Verbrechen gab, täusche, wenn man auf die sehr engagierte Arbeit der Staatsanwaltschaften sieht, betonte Dr. Jens-Christian Wagner. Der Leiter der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten hatte zusammen mit dem Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Peter Götz von Olenhusen zu einem Vortragsabend eingeladen, bei dem zahlreiche Zuhörer zwei dieser Staatsanwälte erleben konnten. Michael Horowitz aus Jerusalem, einer der leitenden Staatsanwälte im israelischen Prozess gegen John Demjanjuk, schildert sehr lebhaft die Schwierigkeiten eines Indizienprozesses, bei dem der Angeklagte nichts zur Aufklärung beitrug, ob

er nun der von den Häftlingen so genannte „Iwan der Schreckliche“ aus dem Vernichtungslager Treblinka sei. „Im Zweifel für den Angeklagten“ (lateinisch: In dubio pro reo) heißt der Grundsatz der Justiz, den Horowitz hier sakastisch umwandelte in „In dubio pro Iwan“. Dass es auch heute noch viel zu tun gibt, erläuterte Kurt Schrimm, der seit dem Jahr 2000 die Zentrale Stelle der deutschen Landesjustizverwaltungen zu diesem Thema in Ludwigsburg leitet. Es sind vor allem neue

Quellen aus dem Ausland, die nun zugänglich geworden seien oder jetzt erst erschlossen werden könnten. So seien beispielsweise die Akten der United Nations War Crimes Commission erst 40 Jahre nach dem Krieg nutzbar geworden. Aktuelle Recherchen führen nach Südamerika, wo die Arbeit aber erschwert werden, weil es dort kein so weit entwickeltes System zur Aufbewahrung von Akten gäbe. Nachholbedarf gäbe es auch noch in der Ukraine, wo es allerdings auch noch viele Vorurteile zu überwinden gelte. Denn eine Reihe von Ukrainern war nach dem Krieg russischen Vorwürfen ausgesetzt, mit den Nazis zusammengearbeitet zu haben, so dass

das Misstrauen tief sitzt. Auch heute noch sei diese Arbeit sinnvoll, denn sie sei auch ein Versuch der Wiedergutmachung für die Opfer, betonte Schrimm. Und sie sei zugleich eine Warnung für die Menschheit, dass solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht auf sich beruhen können, betonte Horowitz. Moderator Dr. Thomas Henne aus Luzern wies aber auch auf ein sachliches Problem bei der juristischen Aufarbeitung des Themas hin. Das Strafgesetz werde vom Staat gemacht und enthalte damit keine Strafen für staatliches Handeln sondern nur für Verbrechen, bei denen eine individuelle Schuld nachgewiesen werden könne.

Interessierte haben an diesem Abend die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit von Tagesmüttern und Tagesvätern zu erfahren. „Kindertagespflege - was ist das? Wie werde ich Tagesmutter/ Tagesvater?“ Die persönliche und fachliche Eignung, Infos zum Qualifizierungskurs Kindertagespflege und andere offene Fragen können geklärt werden. Anmeldungen nimmt das Familienbüro des Landkreises Celle bis Dienstag 10. März, direkt in der Trift 26 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/916-4355 oder per Mail Familienbuero@lkcelle.de entgegen. Im Bereich der Kindertagespflege arbeiten die Jugendämter des Landkreises Celle und der Stadt Celle eng miteinander zusammen. Sie beraten und informieren sowohl Eltern als auch Tagespflegepersonen bei allen Fragen rund um das Thema „Kindertagespflege“. Sie überprüfen die Eignung von potenziellen Tagesmüttern beziehungsweise Tagesvätern und erteilen die Pfle-

geerlaubnis. Außerdem werden regelmäßig Qualifizierungskurse und Fortbildungsprogramme angeboten und auch die Begleitung der aktiven Tagespflegepersonen wird durch die Jugendämter wahrgenommen. Christine Schröpfer, Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, unterstützt den Aufruf und betrachtet diesen von zwei Seiten. Die Wirtschaftsunternehmen können auf qualifizierte Frauen nicht verzichten und haben ein großes Interesse daran, dass diese nach der Elternzeit sehr schnell wieder in den Betrieb zurückkehren. Tagespflegepersonen unterstützen durch ihre wichtige Tätigkeit den gelungenen Wiedereinstieg der Berufsrückkehrerinnen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Frauen, die sich ganz bewusst dazu entscheiden, erst einmal einige Jahre aus dem Berufsleben auszuscheiden und sich ganz ihrem Kind, ihren Kindern zu widmen.

Einladung zum Infoabend.

Foto: privat

s i b e r e i n i Tra April kostenlos

und spare zusätzlich 45,– €!

**

300! Nur bis 28.02.2015 für die ersten

FITNESSLAND GmbH Wilhelmstraße 98, 38100 Braunschweig

FITNESS

SAUNA

LADYFITNESS

®

* Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich einmaliger Verwaltungsgebühr und Betreuungspauschale. Veröffentlichte Angebote gelten nur in teilnehmenden Clubs. Preise, Leistungsangebote und Öffnungszeiten können regional abweichen. Genaue Preisinformationen erhalten Sie vor Ort in unseren Clubs. ** Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 oder 24 Monate, mit Mitgliedschaftsbeginn 01.04.2015, ist die Vorabnutzung der FITNESSLAND-Clubs im Februar und März 2015 kostenlos. Dieses Angebot gilt für die ersten 300 Neukunden in allen 14 FITNESSLAND-Clubs zusammen vom 01.02.2015 bis 28.02.2015. Zusätzlich entfällt beim Abschluss einer Mitgliedschaft im FITNESSLAND Celle die einmalige Betreuungspauschale von 45,– €. Der Betrag ist nicht auszahlbar.

*

CKS 06

KURSE

**

Seite 9

Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren! FITNESSLAND Celle (29225) | An der Hasenbahn 3 05141 – 70 90 40 | www.fitnessland.de Mo. – Fr. 08.00 – 22.00 Uhr | Sa. – So. 09.00 – 20.00 Uhr


Seite 10

LOKALES

Sonntag, den 8. Februar 2015

Der neue, 204 PS starke Volkswagen Golf GTE ist Zero-Emission-Fahrzeug, Sportler und Langstreckenauto zugleich.

Kombination aus einem lautlosen e-Antrieb und einem dynamischen TSI

Mit dem Golf GTE startete der erste Plug-In-Hybrid von Volkswagen CELLE. Der Golf GTE - Gewinner der Auszeichnung „Grünes Lenkrad 2014“ - ist ein 204 PS starker Sportler, der sich auch auf Langstrecken bewährt, und er ist der erste Plug-In-Hybrid von Volkswagen. Das Zero-Emission-Fahrzeug steht bei den Volkswagen-Händlern für Probefahrten zur Verfügung. Dabei kann man sich selbst ein Bild machen von der faszinierenden Kombination aus lautlosem e-Antrieb und dynamischem TSI im Golf GTE. Der neue Plug-In-Hybrid beeindruckt mit seinem agilen Charakter. Gleichzeitig kann er temporär rein elektrisch und ohne lokale Emissionen fahren. Damit

ist der neue Golf GTE Zero-Emission-Vehicle, Sportwagen und Langstreckenauto zugleich. Damit bietet der Golf GTE eine neue Dimension des Fahrens und verbindet Nachhaltigkeit und Fahrspaß perfekt. Dafür sorgt vor allem der Antrieb des kompakten Volkswagen: Dieser besteht aus einem 1.4 Liter-TSI mit 110 kW/150 PS, einem 75 kW/102 PS starken Elektromotor und einem speziell für Hybrid-

modelle entwickelten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Beide Motoren zusammen erzeugen eine Systemleistung von 204 PS, die den Golf GTE in nur 7,6 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigen, das maximale Drehmoment beträgt 350 Newtonmeter. Gleichzeitig ist der Golf GTE sparsam: Der Durchschnittsverbrauch liegt gemäß des neuen europäischen Fahrzyklus für Autos mit Plug-In-Hybridantrieb (NEFZ) bei nur 1,5 Liter Benzin auf 100 Kilometern und 11,4 kWh auf 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von ledig-

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80

geb. Beispiel

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50

lich 35 Gramm pro Kilometer. Der Golf GTE fährt bis zu 50 Kilometer rein elektrisch, die Gesamtreichweite des innovativen Allrounders liegt bei rund 940 Kilometer. Zur Serienausstattung des neuen Golf GTE gehören neben LED-Scheinwerfern und dunkelroten LED-Rückleuchten im Exterieur 16-Zoll-Leichtmetallfelgen (optional bis zu 18-Zoll). Der für den Golf GTI typische rote Streifen im Kühlergrill und den Scheinwerfern ist beim Golf GTE in Blau gehalten. Das Interieur ist ebenfalls geprägt von GTI-typischen Merkmalen.

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Foto: Volkswagen AG

Bis kommenden Sonntag, 15. Februar

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis Sonntag, 15. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 9. Februar, in den Bereichen Hambühren, Wathlingen, Bergen und Wietze. Weiter geht es am Dienstag, 10. Februar, in den Bereichen Celle, Hambühren und Eschede. Am Mittwoch, 11. Februar, wird wird das Tempo in den Bereiche der Gemeinde Südheide, von Celle, Winsen, Wathlingen und Bergen gemessen. Am Donnerstag, 12. Februar, befinden sich zentrale Punkte

der Kontrollen in den Bereichen Lachendorf, Celle und Winsen. Am Freitag, 13. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in Celle und der Gemeinde Südheide statt. Am Samstag, 14. Februar, und am Sonntag, 15. Februar, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, K 74, L 180 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Trauer Unser lieber Freund

Jürgen

ist leider zu früh und unverhofft verstorben. Der beste Freund den wir hatten, ist für immer von uns gegangen. Er wird immer einen Ehrenplatz in unseren Herzen haben. Wir werden ihn sehr vermissen.

Name Vorname Unterschrift

Helmut & Roswitha Viezens

Straße Wohnort

Familienanzeigen

Telefon Kontonummer Bankleitzahl

Jori Petersen ist da!

Geldinstitut

3521 Gramm, 52 cm, geb. 21.01.2015

Sonntag

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Wir freuen uns

Nicole Petersen geb. Prüsse & Kjell Petersen mit Niilo Petersen

Bekanntschaften Ina, Ende 50, attraktiv

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

• s sc h

en

• •

Kleinanzeigen

CKS 06

Seite 10

verwitwete Köchin a.d. Gegend, mit schöner Oberweite, jung u. flott, mobil, umzugsbereit. Ich mag kochen u. Garten, e. gemütl. Heim u. suche e. Partner der mich in die Arme schließt. Ruf schnell an. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Erfolgsanzeigen

Symphatische Singlefrau 55 J., sucht nette Singles zur gemeinsamen Freitzeitgest. u. zum Aufb. einer echten Freundschaft. Chiffre CCS6/15/1302 Fröhliche Sie, Anfang 60, jung gebl., su. ihr Herzblatt, Alter ab 58 Jahre m. Auto, nur Anrufe. Tel. 0151/26108352 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Richard, toller Witwer

Mitte 70, gut situiert, mit Humor, Charme u. Elan, aufgeschlossen, tanzfreudig, gesellig, verständnisvoll, begeisterter Autofahrer, doch allein macht nichts Spaß. Ich suche e. adrette Dame für gemeinsame Unternehmungen, kein Zusammenziehen. Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

Welcher nette er ist bereit sich nochmal zu verlieben und eine feste Bindung einzugehen. Sie, Anfang 60 ist bereit. Tel. 0162/5112635 Sie, 45 J. mit Kind sucht einen ehrlichen Mann zw. 45 b. 55 J., der es gut mit uns meint. BmB. Chiffre CCS6/15/1303 Beispielbild

Krankenschwester

Inge, 70 J., häuslich, liebevoll, anschmiegsam u. zärtlich. Ich bin nicht ortsgebunden u. ganz allein, mag ein schönes Zuhause u. wünsche mir ein Leben mit e. lieben Mann in Harmonie. Wer nimmt mich in seine Arme? Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

Sie sucht kinderlieben, treuen, ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist und mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Ein bisschen frech, ein bisschen nett, ein bisschen keck, noch attraktiv und treu, wünscht eine Freundschaft. Mitte 70 J., weibl., Tel. 05147/978626 od. 0160/91298903


Sonntag, den 8. Februar 2015

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 11

Nissans Bestseller erhielt 2014 höchste Punktzahl seiner Klasse

Qashqai beim EuroNCAP-Test sicherstes Familienauto

CELLE. Der Nissan Qashqai ist das sicherste Auto seiner Klasse. Die zweite Modellgeneration des Crossovers erzielte beim EuroNCAP-Crashtest die höchste Punktzahl aller kompakten Familienautos, die 2014 getestet wurden. Zahlreiche innovative Assistenzsysteme wie das Nissan Safety Shield sorgen für ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau. Und dieser Klassensieg krönt ein überaus erfolgreiches Jahr für Nissan: Denn nicht nur der Qashqai erhielt von EuroNCAP die Bestnote von fünf Sternen, sondern auch der neue X-Trail und das Kompaktmodell Pulsar konnten diese Maximalwertung einstreichen.

Die neue Qashqai Generation glänzt mit hervorragendem Insassenschutz: Bei einem Frontaufprall bleibt der Fahrgastraum stabil, insbesondere die Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer sind den Testern zufolge überaus gut geschützt. Der Fahrer profitiert sogar von einem hohen Schutz aller Körperregionen, selbst bei einem Seitenaufprall - hierfür gab es ebenfalls die Maximalpunktzahl.

Bei der Entwicklung des Qashqai wurde außerdem Kindersicherheit besonders groß geschrieben. Der Lohn: Der Trendsetter erreichte beim Schutz von 18 Monate alten Kindern die Bestwertung. Abgerundet wird das Ergebnis durch beeindruckenden Fußgängerschutz. Für das hohe Sicherheitsniveau sorgt ein Netz aus fortschrittlichen Assistenzsystemen: Dazu gehört etwa der Autonome Notbrems-Assistent, der Spurhalte- und Fernlicht-Assistent und die Verkehrszeichenerkennung, die ab der Ausstattungslinie Acenta serienmäßig sind.

Der erfolgreiche Qashqai.

Foto: Nissan

Automarkt im Kurier Fiesta, 1,3 l, 60 PS, Bj. 05, TÜV 06/16, guter Zustand, 136.000 km, 2.290 €. Tel. 0151/27559851

Golf GTE

Renault

Fiesta, EZ 10/98, 1,3 l , 50 PS, silber, TÜV/AU 2016, VB 750 €. Tel. 0177/9330603

hren!

befa Jetzt pro 150 kW (204 PS), TSI Plug-In-Hybrid

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert zwischen 1,7 und 1,5; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert zwischen 12,4 und 11,4; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 39 und 35; Effizienzklasse: A+

KA, Bj. 05, TÜV 06/16, auf Wunsch neu, 44 kW, guter Zustand, 1.390 €. Tel. 0151/27559851

Waldweg 104 A •  0 51 41 / 9 00 23 48 Handy 01 79 / 3 57 72 13

Automatik

Fiesta, schadstoffarm D4, Bj. 01, dkl.-blau, TÜV/AU neu, ABS Sevo, 4 x Airbag, SR + WR, 100.000 km, sehr gepfl., 1.350 €. Tel. 0176/55395375 Fiesta, 1,3 l, 60 PS, Bj. 05, TÜV 06/16, guter Zustand, 136.000 km, 1.390 €. Tel. 0151/27559851

UNITED CAR SERVICE Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Celle. Reparaturen und Service aller Fabrikate.

Volvo

Ankauf von Unfallund Gebrauchtwagen Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

Diesel

Renault Megane III Grandtour Dynamique, EZ 6/09, 89.900 km, 96 kW, Navi, Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe 8.990,- €

Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Honda

Twingo, schwarz, EZ 10/00, TÜV/AU 01/17, VB 1.050 €. Tel. 0177/6516798

Autoverwertung

Volvo C70 Cabriolet 2.4 T, Premium, EZ 11/02, 125.000 km, 147 kW, Klima, Vollleder, Navi, Sitzhzg., Sportfahrw., Tempomat 8.990,- €

GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

VW Tiguan

VW Polo

Diesel

www.schmidt-soehne.com

GmbH&Co.KG

Celle - Bergen - Hermannsburg info@schmidt-soehne.com

Wohnwagen

Kraftfahrzeuge

Neu in Celle: www.peters-reisemobile.com, Werkstattservice, Campingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, Gasvertrieb. Ludwig-Erhard-Str. 6, 29225 Celle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 5 11 76 91

Ankauf

Wohnmobile bürstner

RC Reisemobil Center in Celle

Grenzenlos wohlfühlen Bis zu 25% Rabatt

auf Wohnwagen & Reisemobile aus der Vermietung!

☎ (0 51 41) 9 31 91 65

Heinrich-Hüdig-Str. 3 • www.reisemobile-celle.de Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Mercedes

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Ankauf von Wohnwagen u. Reisemobile. Holiday Mobile GmbH, Heinrich-Hüdig-Str. 3, Celle. Tel. 05141/882218

BMW

Mercedes B200, EZ 5/06, 65.500 km, 100 kW, Teilleder, Klima, Navi, scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Sport, Freisprecheinr. 9.490,- €

Diesel

BMW Touring 320d, EZ 3/06, 148.000 km, 120 kW, Klima, Glas-Panoramad., Steptronic, BC, LM-Felgen, WR, PDC 9.490,- €

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan

Polo, Bj. 01, 37 kW, 2 Hd., Servo, 110.000 km, TÜV/AU neu, 1.600 €. Tel. 0170/7135036

Opel

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

25 Jahre kfz-reparaturen

AED

GmbH

HU (TÜV) + AU

Braunschweiger Heerstraße 49 A 29221 Celle •  (0 51 41) 7 50 60

www.aed-celle.de

DER NISSAN MICRA EDITION:

NISSAN MICRA EDITION MONATLICHE RATE:

Anhängerverkauf Meier - Wietze Günstige Koch-Anhänger. Tel. 05146/2744 www.meier-wietze.de

Ford

Peugeot

1.2 l, 59 kW (80 PS), 5-Türer 1

€ 99,–

SIE SPAREN:

€ 2.650,–2

Tageszulassung, 10 km, 3 Jahre Garantie3, inklusive Klimaanlage, Servolenkung, Radio/CD mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, ESP, 6 Airbags, ZV mit Fernbedienung, Schaltempfehlung, elektr. Fensterheber u.v.m.

JETZT MIT 0% FINANZIERUNG!1 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO 2 -Emissionen: kombiniert 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse C.

Kraftfahrzeuge Zubehör

Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245/40 R 18 97 V Extra Load, VB 259 €. Tel. 0160/97311375 Diesel

Ford Fiesta Fun X, EZ 6/07, 147.000 km, 50 kW, Kima, Winterräder, DPF, Bluetooth, scheckheftgepflegt, Servo, ZV 3.990,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

17.000 km

Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 10.990,– • Anzahlung: € 999,– • Nettodarlehensbetrag: € 9.991,– • monatliche Rate: € 99,– • Laufzeit: 60 Monate • Gesamtlaufleistung: 50.000 km • Schlussrate: € 4.150,– • Gesamtbetrag: € 10.990,– • effektiver Jahreszins: 0,0 % • Sollzinssatz (gebunden): 0,0 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. 2Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Bis 100.000 km, gemäß Bedingungen. Angebot gilt nur solange unser Vorrat reicht.

Peugeot 206 Generation, EZ 9/12, 44 kW, Klima, Ganzjahresreifen, scheckheftgepflegt, Sportsitze, ZV, NR-Fahrzeug 7.790,- €

AHG Marhenke AutomobilHandels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle Tel.: 0 51 41/8 10 05 www.marhenke.com

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64 DI-023-135x160-4c-K13-0101.indd 1

CKS 06

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Mitsubishi

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Twingo 1, 4 x WR auf Felge, Größe: 155/70/R 13, Felgengr.: 4,5 x 13 ET 35, gut erhalten, komplett 60 €. Tel. 0170/4875358

VW Polo Trendline, EZ 9/10, 63.000 km, 44 kW, Climatic, scheckheftgepflegt, 8-fach bereift, Tagfahrlicht, LM-Räder 8.990,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Opel Corsa, Mod. 05, 1. Hd., 66.000 km, Klima, SR + WR, 3.995 €. Tel. 0171/7555358

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886

1. Hand

1. Hand

Renault Clio III Expression, EZ 11/05, 66.000 km, 65 kW, Klima, 1. Hd., ABS, abnehmb. AHK, scheckheftgepflegt, ZV 4.990,- €

A 140 Classic, Mod. 02, Klima, SR + WR, sehr gepfl., Langstreckenwagen, 1.995 €. Tel. 0171/7555358

Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel

Honda Jazz 1.4 LS, EZ 4/06, 103.000 km, 61 kW, 5 Türen, Klimaautom., Multifunktionslenkrad, scheckheftgepfl., ZV 4.990,- €

VW Tiguan Sport & Style 4Motion, EZ 6/09, 100.000 km, 125 kW, Vollleder, Xenon, PDC, Klimaautom., WR, BC, ESP 16.490,- €

Seite 11

05.02.15 09:57


Seite 12

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 8. Februar 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086

Verkäufe verkallg Allgemein

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Neuw. großer Katzenbaum, 60 €, Tel. 0171/8742720 neue Katzentragetasche, 30 €, roter Firma Blum: abgelagertes Kamin- Katzenkorb, 20 €, Damenfahrrad, holz, Buche, Birke. Tel. 05145/6471 fast neu, 70 €. Tel. 05141/2991628 od. 0174/9152986 Trolli, neu, 25 kg FassungsvermöKaminholz, trocken u. ofenfer- gen, 15 €, D1 Card f. Handy neu tig, Laubholz ab 40 €. Lieferung 15 € für 10 € u. Geschirrkorb, 2 €, möglich. www.behrens-hof.de Tel. helllila Übergardinen 1,60 x 2,45 m, 0174/2508109 12 €. Tel. 0176/456677439 An & Verkauf von gebr. El.-Haus- Wäschetrockner von Miele haltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschrän- zu verkaufen, VB 100 €. Tel. ken, Waschmaschinen, Computern, 0152/29642735 Notebooks u. PC-Zubehör, HanTel. dy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekon- Drucker Epson, 20 €. solen, Werkzeuge u. Maschinen, 05082/593 Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, 3 Liter Flasche Duyardin, ca. 25 Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 Jahre gelagert in einem Kanonenod. 0171/1956871 www.hir-diea- flaschenhalter, VS. Tel. 05146/2071 gentur.de od. 0152/08303002 Über 1.000 verschiedene Batterien und Akkus stets vorrätig, in Ihrem Puppenstube, Handarbeit, LiebhaBauteile-Paradies. Was wir nicht berpreis 20 €. Tel. 05146/2071 haben, besorgen wir! Ihr freund- Neuwertige Fenster u. Türen liches Technikhaus Nehrig, Tel. aus unserem Lagerbestand sowie 05141/26166 www.nehrig.de Umbau Ihrer Rollläden auf MotoranKamin- u. Ofenzubehör Zeitz- trieb! Tel. 05372/8220 mann, Vogelberg 32, W-Celle. Tel. Kaminholz Eiche o. Birke, 05141/85676 srm aus 2014, 60 € frei Hof. Te. Kaminholz, Laub-/Nadelholz, 05371/990944 od. 0170/1045267 Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Verkaufe HiFi-Turm mit LautspreTel. 0171/8586168 cher u. Boxen, CD-Player defekt. Kleinanzeigen im Kurier, über Tel. 05827/7566 Internet: www.celler-kurier.de Paravent, Raumteiler, 3-tlg., Holz, blau, als CD-Ständer nutzbar, in die einzelnen Teile können jeweils 24, insgesamt 72 CDs eingestellt werden, optisch top. Einzelteil 35 cm breit, 180 cm hoch, gesamt 105 cm breit, 180 cm hoch, für 15 € zu verkaufen. Tel. 05141/55999 Drucker Kodak ESP-5, gebr. abzugeben, 65 €. Tel. 05143/1636 Geschirrspüler, gebr. abzugeben, 65 €. Tel. 05143/1636

Verkäufe verkein Einrichtung

Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, Teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Kaminholz, Birke, gesägt u. gespalten, aus 2015, 50 €/srm, Lie- Gardinen Stores weiß, Breite 7,50 ferung ab 5 srm, frei Winsen u. m, Höhe 2,65 m inkl. Bordüre floral, ca. 35 cm, 40 €. Tel. 0160/91095292 Umgebung. Tel 015115271985 Haushaltsauflösung, So. 08.02.15, 2 Lattenroste, 90 x 200 cm, 10-15 Uhr, Wietze, Wilhelmstr. 14 A, mehrfach verstellb., je 25 €. Tel. 0160/91892088 div. Möbel, Deko, Gefrierschrank.

Mehrzwecktisch, 0,70 x 1 x 0,48 m, 35 €. Tel. 05145/28310

verschie Verschiedenes

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Übrigens, unsere Reparaturen dauern zu 95% nur einen Tag. Als Einziger in Celle haben wir über 1.000.000 Ersatzteile auf Lager. Ihr Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Verkäufe verkcomp Computer STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Verkäufe verkki Rund ums Kind

So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Silvester in Scharbeutz, vier Freundinnen mit Wunderkerzen am Strand mit Dir, Holger, ich würde Dich gern wiedersehen. Freue mich, wenn Du dich meldest. Libelle999@gmx.de Wer hat Bilder von RWLE Möller und Rainer Doberauer? - Plane eine Internet-Ausstellung. Tel. 05141/3081396

Kaufgesuche kauf Allgemein

Dienstleistungen dienstl

Kaufe Bücher aus allen Bereichen (keine Romane). A. Ehbrecht Tel. 05174/8397

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

Eisenbahnfreunde gesucht... Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. Bitte alles anbieten, von klein bis groß (alle Spuren). Tel. 0151/70800577

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung und Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575 Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371 Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

GarTel.

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am R Sonntag

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

R Mittwoch

Nr.

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 6,b 7,-

Pflasterarbeiten vom Fachmann. Tel. 0152/22698237 od. 05146/9872952

b 8,b 9,-

Putzhilfe in Nienhagen gesucht, 10 €/Std., ca. 2 Std./Wo., Tel. 05144/494258

b 10,b 11,b 12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKS 06

Silikonfugen. Tel. 05082/913883 Hochwertige Malerarbeiten vom Fachmann. Ich biete Ihnen Qualität zum fairen Preis. Alle Maler- u. Tapezierarbeiten, Schimmelsanierung, exklusive Bodenbeläge, kreative Wandgestaltung, Naturprodukte u.a. Lehmputze uvm.,Tel. 05141/9474184, www.malermeister-kopmann.de

b 5,-

R liegt in bar bei

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Seite 12

Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

Tel.

Gartenarbeiten, z. B. Baumschnitt, Baumfällung, Sträucherschnitt.... Tel. 05141/278515 od. 05141/483625 United Car Service Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Celle. Reparaturen + Service aller Fabrikate, Waldweg 104 A Tel. 05141/9002348 Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332 Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Gesund und Fit gesund 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht. 05141/887908

Tel.

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

stellen Stellenangebote Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Joey‘s Pizza sucht PKW-Fahrer u. Telefonisten. Tel. 0160/99691318 Kranzbinder/in für November 2015 mit Erfahrung an Bindermaschine gesucht. Tel. 0173/2173832 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Sie suchen eine liebevolle, stundenweise Betreuung f. ihr Kind u./ od. ihren Hund? Erfahrene, sympathische Endfünfzigerin bietet beides! Tel. 05141/9472949 Nette Dame für 1 x wö. Reinigung von privat gesucht, ca. 4 Std., PLZRaum 29229, vertrauenswürdig, erfahren und zuverlässig, sehr gute Bezahlung. Chiffre CCS6/15/1301 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Berufskraftfahrern mit FS Kl. CE am Standort Peine für die Durchführung von Lebensmitteltransporten im Nahverkehr. Bewerbungen an DSL Transport GmbH. Tel. 05175/7716888 od. 05175/7716885 ab Mo. 8 Uhr

Veranstaltungen veranst

Taxifahrer/in ges. in Wathlingen. Tel. 05144/92121

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Privates Fahrdienst- und Krankentransportunternehmen sucht für unser Top-Team Verstärkung, möglichst mit P-Schein. Tel. 0175/5671112

Räume für private Feiern, Schulungen, Konferenzen usw zu vermieten. Tel. 0163/4826049 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Verschenke versche Wohnzimmerschr., massiv, braun, 2,53/1,93/0,5 m, Kleiderschr., 5-türig, weiß, hochgl., 2,45/2,17/0,57 m, Frisiertisch, weiß, Spiegelaufs., Aristan@web.de

Tiermarkt tier Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Tiergestütztes u. systemintegratives Coaching. Tel. 0151/15225781 Tierphysiotherapie f. Pferd/ Hund, www.apm-am-tier.de Tel. 0176/56135757 Sennenhund Mixwelpen u. kleinbl. Mischling. Tel. 0173/5836348 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Landwirtschaft landwi Kaminholz, frisch in Selbstwerbung ab 8 €/rm am Weg liegend, 3 m lang, ab 32 €/rm, Birke, Buche, Roteiche, Eiche. Bitte Sägeschein vorlegen. Tel. 0171/6213083 Zwei Jagdfreunde, 32J/7JJ, 31J/3JJ, suchen BGS od. Pachtübernahme zwischen Gifhorn, Hankensbüttel, Unterlüss, Celle. Wir sind handwerklich geschickt, erfahren in der Wildschadensverhütung u. Raubzeugbejagung u. streben ein langjähriges, kameradschaftliches Verhältnis an. Tel. 0160/97906163

Camping/Wassersport camping 1 Kanu, zwei Kajaks mit kompl. Zubehör, sehr guter Zustand, VS. Tel. 05144/970669 od. 0152/33562520

Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Reinigungskraft (m/w) für Vertretungen in einem Ladengeschäft in der Celler Innenstadt gesucht. AZ: Mo.-Sa. 7:00-8:50 Uhr. Bewerbungen über www.racoon-gm. de od. telef. ab Mo. 8 Uhr: Tel. 0173/2398300 Wir su. Reinigungskr. in Celle/ Altencelle AZ: Mo.-Fr. ab 16 Uhr, ca. 3-5 Std., Lohn nach Tarif 9,55 €. Bitte melden Sie sich unter 0177/9402351. - Fa. Piepenbrock Dienstleistungen Versierte(n) Lohnbuchhalter(in) zur Verstärkung unseres Teams auf Minijobbasis (Teilzeit möglich) zu sofort gesucht. Angela Winkel Consulting, Bierwirth´s Wiese 12, 29223 Celle. Bewerbung unter: seifert@angela-winkel.de, Tel. 05141/974109 Zuverlässige Reinigungskraft für die Urlaubs- und Krankheitsvertretung in Celle gesucht. OPTIMAX Gebäudeservice. Tel. 05138/7088900 Achtung! Achtung! Wieder neue Kurse für Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage etc., Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166 Freiberufliche Parfümverkäufer/in gesucht. Tel. 05131/9029683 Maler (Rentner) sucht Arbeit. Tel. 05141/4039835 Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416

In letzter Minute letztemin Rentner holt kostenlos ab: Waschmaschine, Geschirrspüler, Schrott, Buntmetalle. Tel. 01522/9743543 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Sonntag, den 8. Februar 2015

LOKALES

Seite 13

Immobilien im Kurier Wir suchen dringend fßr unsere vorgemerkten Kunden 1-2 Familienhäuser / Mehrfamilienhäuser / Eigentumswohnungen in CE und LK Ein Anruf kostet nichts!

plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de

Die Ausbildung junger Menschen in Hotellerie und Gastronomie ist Zukunftssicherung fĂźr den Service- und Tourismusstandort Deutschland. Das Gastgewerbe steht fĂźr Vielfalt und Lebensqualität. Eine attraktive und zukunftsgerichtete Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe bietet jungen Menschen in den unterschiedlichsten Ausbildungsbetrieben eine viel versprechende Zukunft. Im Rahmen der AbschlussprĂźfungen der gastgewerblichen Berufe wurde im Lehrrestaurant des Beruflichen Gymnasiums BBS III/AlbrechtThaer-Schule kĂźrzlich auf Einladung der IHK-Geschäftsstelle Celle eine Reihe von Gästen mit einem festlichen MenĂź auf angenehme Art und Weise auf die vielfältigen MĂśglichkeiten der Berufsausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe aufmerksam gemacht. GeprĂźft wurden an diesem Abend fĂźnf Fachkräfte im Gastgewerbe (davon vier im Service und eine in der KĂźche), eine Restaurantfachkraft, eine Hotelfachkraft und drei KĂśche. AuĂ&#x;erdem wurden zwei BeikĂśche geprĂźft. Foto: MĂźller

Vortrag Ăźber Geopathologie ESCHEDE. Der Erste Norddeutscher Verein fĂźr HomĂśopathie und Lebenspflege lädt am kommenden Dienstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr in das Hotel Deutsches Haus in Eschede zu seinem nächsten Vortrag ein. Jennifer Timm, Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Geopathologin, wird Ăźber „Geopathologie - was uns in unserer Umwelt krank macht“ sprechen. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Kostenbeitrag (Richtsatz vier Euro) erbeten.

Ein Abend mit Martin Winkler CELLE. Aus Anlass des 300. Geburtstags des Komponisten und Musikers Carl Philipp Emanuel Bach lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen am Mittwoch, 11. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Vortragsabend mit Wort und Ton in das Gemeindehaus, BonifatiusstraĂ&#x;e 13 in Celle, ein. Martin Winkler, Kirchenmusikdirektor in Celle, fĂźhrt ein in Leben und Werk dieses Sohns von Johann Sebastian Bach, der als Nachfolger von Georg Philipp Telemann im Amt des Hamburger städtischen Musikdirektors und Kantors zu seiner Zeit den Ruhm seines Vaters in den Schatten stellte. Der Eintritt ist frei.

Onkoforum zeigt „Emmas GlĂźck“ CELLE. Am zweiten Dienstag im Februar setzt das Onkologische Forum Celle seine im Herbst begonnen Reihe mit ausgesucht guten Filmen fort. In Kooperation mit dem Kino achteinhalb wird am Dienstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Kino auf dem Gelände der CD-Kaserne, Hannoversche StraĂ&#x;e 30e) der deutsche Spielfilm von 2006 „Emmas GlĂźck“ gezeigt. Max (JĂźrgen Vogel) hat unheilbar Krebs und ist auf der Flucht vor dem Sterben mit geklautem Geld und einem Ferrari von der StraĂ&#x;e abgekommen. Er landet auf dem Hof von SchweinezĂźchterin Emma (JĂśrdis Triebel) - der Beginn einer skurrilen und herzzerreiĂ&#x;enden Liebesgeschichte. Sie handelt vom Sterben, erzählt aber von der unbändigen Lust aufs Leben. Einen Monat später präsentiert das Kino achteinhalb das gleiche StĂźck in einem Theatergastspiel. In der neuen Hauptspielstätte des Jungen Theaters Celle, der Halle 19 auf dem Gelände der CD-Kaserne, wird „Emmas GlĂźck“ am Freitag, 6. März, gezeigt. Der BĂźhnenfassung liegt der gleichnamige Roman von Claudia Schreiber zugrunde.

CKS 06

Wie werde ich Kunsttherapeut?

Berufsbegleitende Weiterbildung

NIENHAGEN. Fßnf Stunden zum Kennenlernen: Bei einem am Samstag, 21. Februar, von 11 bis 16 Uhr stattfindenden Einfßhrungsseminar informiert das Institut fßr Kunst und Therapie Potsdam ßber sein Bildungsangebot. Alexander Schadow, Institutsleiter und Geschäftsfßhrer des Instituts, und Fee Pilchowski, Dozentin am Institut, informieren ausfßhrlich, was der gemeinnßtzige Verein anbietet: In einer vierjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung Psychosoziale Kunsttherapie sollen vor allem die eigenen kßnstlerischen Fähigkeiten angeregt und therapeu-

tische Kompetenz vermittelt werden. Ab Mai startet der nächste Studiengang mit maximal zwÜlf Personen, die sich einmal im Monat zum Lernen in Nienhagen treffen werden. Anmeldungen fßr das Einfßhrungsseminar sowie Bewerbungsanfragen nimmt das Institut im Internet unter www. ifktp.de ab sofort entgegen.

Einfache Techniken und konkrete Ăœbungen

Katharina Witerzens gibt einen Clowns-Workshop

CELLE. Im Februar beginnt eine neue Workshop-Reihe in der Villa Edith in der Hannoverschen HeerstraĂ&#x;e 22 in Celle. Katharina Witerzens wird am Sonntag, 22. Februar, den ersten eintägigen Clowns-Workshop geben. Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die SpaĂ&#x; und Neugierde am Clownstheater haben. Vorerfahrung ist nicht nĂśtig. Einfache Techniken und konkrete Ăœbungen mit Partnern und Objekten unterstĂźtzen das Eintauchen in das clowneske Spiel. In Improvisationen auf der BĂźhne entstehen kleinere oder grĂśĂ&#x;ere Szenen, mit oder ohne Sprache, mit kĂśrperlichem Ausdruck und viel Humor. Die Spielfreude ist voll und ganz der Mittelpunkt des Workshops.

Katharina Witerzens ist Schauspielerin und Clownfrau, ausgebildet in Physical Theatre, Clown, Maskenspiel und Improvisation. Sie spielt ihr Solo-Programm „Katharinas Schaubude“ deutschlandweit, arbeitet mit international agierenden Theatergruppen zusammen und ist seit Ăźber zwĂślf Jahren als Klinik-Clown tätig. Informationen zu den Clowns-Workshops und Anmeldungen unter Telefon 05141/ 9931557.

Vermietungen

Wietze, 1. OG, 3 Zi., 80 m², Kß., Bad, Keller u. Grg., NK + MS v. Privat. Tel. 0177/5521667

VollmĂśblierte 2-Zi.-Whg. in MeiĂ&#x;endorf zu vermieten, 80 m², KĂź, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch fĂźr kurze Mietzeiträume mĂśglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zimmer-Wohnung, 67 m², KĂźche m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 â‚Ź + NK + Garage, ab 01.04. Chiffre CCS5/15/1295

Kostenlose Beratung!

...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler fßr Wohnimmobilien Wertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Immobilien GrundstĂźcke

BaugrundstĂźck, 859 m², voll erschlossen in MeiĂ&#x;endorf zu verkaufen, ruhige Randlage. Tel. 05056/971122 Grdst. 700 bis 1.000 m² in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

Immobilien Gesuche

Privat sucht in diesem Jahr anständiges Mehrfamilienhaus in bevorzugter Celler Lage. SeriÜse Abwicklung gewährleistet. Tel. 05141/9935661 Su. 3 Zi.-Whg., EG, barrierefrei, Stellplatz, Nähe Üffentlicher Verkehrsmittel. Tel. 0151/59978673

2-Zimmer-Wohnungen

2 Zi, KĂź, Bad, an Berufstätige in GarĂ&#x;en zu vermieten, KM 320 â‚Ź + NK + MK. Tel. 05086/2069 MĂśbl. 2 Zi.-Whg., nicht alltäglich, im Landhaus-Stil, Ăź. 2 Ebenen, off. EBK, Balkon + Terr., kompl. u. gemĂźtl., sep. Eingang, 55 m², Wienhausen/Oppersh., Gartenweg 6 B, KM 390 â‚Ź. Tel. 05149/187818 Wietze, 2 Zi.-Whg. auf 2 Ebenen, EBK, Abstellr., Toilette/Bad/Du., Kellerr., Garage u. Abstellplatz, 113,2 m², KM 450 â‚Ź + NK 70 â‚Ź + Garage 30 â‚Ź + 2 MM MS. Tel. 0178/1594995 od. 05132/1543 Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m², KĂź., Bad, Balkon, Keller. KM 300 â‚Ź + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608

Vermietungen

4REPPEN

Allgemein

1-4 Zi.-Whg. in UnterlĂźĂ&#x; zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 UnterlĂźĂ&#x;, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430 Celle: 3 BĂźroräume (auch Einzeln), ca. 55 m², im Waldweg ab sofort zu vermieten. Info: United Car Service. Tel. 05141/9002348 SCHLĂœSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

4REPPENRENOVIERUNG

$ACHAUSBAU

$Ă‹MMUNG UND $ACHFENSTER

4ELEFON &AX

WWW TREPPE HANDORF DE

IHK-PrĂźfung in gastgewerblichen Berufen

Wietze, 3 Zi.-Whg., EBK, 107 m², voll renoviert, SteinfĂśrder StraĂ&#x;e. Tel. 0174/1900707

Vermietungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

SĂźd-Winsen, seperater Eingang, 4 Zimmer, EBK, Bad (Wanne + Dusche) 110 m², OG, groĂ&#x;er Balk., Grg., Schup., Laminat, kompl. renov., an Ehepaar zw. 50-60 J., NR, WM 620 â‚Ź, 2 MM Kaution, ab sofort frei. Tel. 05143/5345 Freundl. 4 Zi., KĂź., 2 Bäder, Balkon, in Wietze zum 01.04.15, KM 500 â‚Ź + NK + MS. Tel. 0162/7857174 Eversen, 6 Zi., ca. 135 m², KĂź., Bad, Garten, KM 495 â‚Ź + NK. Tel. 05141/3491732

Vermietungen Häuser

MeiĂ&#x;endorf, Nurdachhaus, 75 m² mit 3 Zi., Bad mit WC und Wanne, EBK, 1 Nebengebäude und Carport, Nachmieter gesucht zum 01.05.15. KM 400 â‚Ź + NK 35 â‚Ź. Besichtigungstermin unter: Tel. 0174/1718538 Suche kleines (ca. 30-60 m²) Häuschen zur Miete im Landkreis Celle. Tel. 0151/20954376

Wir geben Ihren PolstermĂśbeln ein neues Aussehen!

Polsterei AndreAs MAdsAck ✆ 01 70 / 2 11 71 16 Dietrichstr. 14 ∙ 30827 Berenbostel

Vermietungen

Mietgesuche

3 Zi.-Whg., neue KĂź., Bad, 65 m², Im Kreise, KM 370 â‚Ź, ab 01.02. frei. Tel. 0176/72405206 od. 05141/3052324

Nette 6-kĂśpfige Familie mit festem Einkommen sucht (auf Grund von Umbau in Eigentumswohnungen) ein nettes Zuhause im Stadtgebiet Celle, gesucht wird eine Wohnung oder Haus zur Miete ab 100 m² mit min. 5 Zimmern, bis 800 â‚Ź KM. Tel. 01577/3746286

Vermietungen

3-Zimmer-Wohnungen

1-Zimmer-Wohnungen

Celle-Neustadt, 1-Zi.-App. (10876), Wfl. 35 m2, Laminat, EBK, kernsaniert, neue Heizung, Energieausweis in Vorb., Bj. 1969, KM 300,00 â‚Ź + NK 90,00 â‚Ź, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr GĂźnstige Wohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

Bergen/Eversen, 3 Zi., KĂź., Bad, ca. 90 m², ab 01.05, KM 285 â‚Ź + NK. Tel. 05054/3491732 W-CE, 3 Zi., 78 m², 1. OG, Gartennutzung, KM 390 â‚Ź + NK, ab 01.03.15. Tel. 0173/8883151

Kleinanzeigen im Kurier, Ăźber Internet: www.celler-kurier.de

Ihre Immobilienanzeige im

Wichtige Rufnummern Polizei

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

Citywache.................................... 1 21 05 Feuerwehr ,,Keine Angst vorm Hefeteig“

Unter dem Motto „Keine Angst vorm Hefeteig“ trafen sich kĂźrzlich 21 Landfrauen aus Celle zu einem Backseminar bei der Bäckerei Schiano. Unter der Leitung von Bäckermeister Detlef Schiano und Sohn Oliver wurde leckerer Butterkuchen und Streuselkuchen wie zu Omas Zeiten hergestellt. Nachdem die Rezeptur sowie der genaue Ablauf vom Bäckermeister gezeigt wurde, setzten die Frauen ihr neu erworbenes Wissen in die Praxis um. Das Ergebnis konnten die begeisterten Damen nach gut zwei Stunden bestaunen und sich schmecken lassen. Aufgrund der groĂ&#x;en Nachfrage wird die Erste Vorsitzende Anneliese Stadie mit der Bäckerei Schiano einen weiteren Backkurs „Keine Angst vorm Hefeteig“ im März 2015 fĂźr die Ortsgruppe der Landfrauen GroĂ&#x; Hehlen anbieten. Foto: privat

Seite 13

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf ¡ Wartung ¡ Fßllen FeuerlÜscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

Vodafone Shops Celle

Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 GroĂ&#x;er Plan 4, Tel. 2 78 25 80

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69


Seite 14

ANZEIGEN

Sonntag, den 8. Februar 2015

Stellenmarkt im Kurier Wir gehören zu den führenden Einzelhandelsunternehmen im europäischen Markt. Wir handeln nach dem einfachen Prinzip: Qualität ganz oben − Preis ganz unten. Für uns sind ehrliche Arbeit und ein fairer Umgang miteinander die Grundvoraussetzung für Erfolg. Wir sind echte Kaufleute. Sie auch? Dann freuen wir uns auf Sie!

www.intercard.org

Multifunktionale Chipkartensysteme

Martina Mustermann Stellenbeschreibung No. 1234 567 89

Für unsere Verkaufsstellen in Hannover, Langenhagen, Celle und Peine suchen wir Sie als

PS-Profi

Verkaufsstellenverwalter (m/w)

Vertriebsassistenz in Teilzeit (m/w)

Steuermann

Rücken Sie an die Spitze eines ALDI Marktes! Sie führen und motivieren Ihr Team, teilen die Arbeitszeiten ein, sorgen für eine optimale Warendisposition und können selbstverständlich auch mit anpacken: Im Verkauf fühlen Sie sich wohl.

Mit unseren leistungsfähigen, innovativen Lösungen für Kartenanwendungen im IT-Umfeld haben wir auf dem deutschen und internationalen Markt eine herausragende Marktposition erworben. Unsere Erfolge basieren neben qualitativ hochwertigen Systemlösungen auf konsequenter Kundenorientierung und intensiver Kundenbetreuung. Um auch zukünftig unsere Marktstellung zu sichern und erfolgreich weiter auszubauen verstärken wir unseren Vertrieb in Nienhagen. Schwerpunkte dieser Aufgabe - Sie bearbeiten Kundenanfragen und erstellen entsprechende Angebote - Sie erstellen und bearbeiten Kundenaufträge sowie Verträge aus dem Bereich Service - Sie unterstützen unsere Systemberater bei vertrieblichen Aufgaben und telefonischer Kundenbetreuung sowie bei der Nachverfolgung von Vertriebsaktivitäten

Begleiter

Natürlich sind Abitur, eine Ausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung im Handel von Vorteil. Aber auch wenn Sie branchenfremd sind, könnte diese Aufgabe für Sie interessant sein − vorausgesetzt, Sie konnten in Ihrem Beruf Organisationstalent und Ausdauer beweisen. Eine umfangreiche Einarbeitung macht Ihnen den Start leicht.

Qualikation - Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Fachhochschul-/Hochschulstudium - Sie besitzen sehr gute Anwenderkenntnisse in gängigen EDV Programmen (Word, Excel, PowerPoint sowie SAP) - Sie haben ein freundliches Auftreten, sind aufgeschlossen und teamorientiert - Sie besitzen Vertriebsaffinität und ein gutes technisches Verständnis

Kein Job wie jeder andere: Lokrangierführer (w/m)

Unverzichtbar ist nur Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie sollten außerdem Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen und unseren Kunden immer höflich und freundlich begegnen.

Zur Vorbereitung eines persönlichen Gesprächs senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Post oder per E-Mail.

Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr deutschlandweit über 7.000 begeisterte Mitarbeiter. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie für die DB Schenker Rail AG am Standort Seelze.

InterCard GmbH Kartensysteme · Volker Rüstig · Im Nordfeld 5 · 29336 Nienhagen · E-Mail: v.ruestig@intercard.org

Wir bieten Ihnen ein hohes Gehalt, attraktive übertarifliche Zusatzleistungen (z. B. ein volles 13. Tarifgehalt) sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem soliden Unternehmen.

Wir sind ein führendes Fachgeschäft für Büro- und Schreibwaren und suchen schnellstmöglich eine/n

Verkäufer/in

Möchten Sie in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter:

wahlweise halb- oder ganztags, Fachkenntnisse wären wünschenswert, jedoch nicht Bedingung. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung!

Postfach 12 31 ∙ 29202 Celle

Für echte Kaufleute. Wir suchen für sofort

K-3620_Verkaufsstellenverwalter_92_4C_Celler.indd 1

Inh.: Andreas Huisgen l Tel. 0 51 41 / 4 23 12 Öffnungszeiten: 11 - 23 Uhr l Sonntag 10 - 21 Uhr Montags nach Vereinbarung

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für sofort

Koch / Köchin und Restaurantfachmann /-frau in Festanstellung. www.AlterKanal.de

Friseur/in

Objektleiter(in) Teilzeit

14.01.15 11:30

Schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an

Für Menschen. Für Märkte. Für morgen.

www.perfekta.de

Jahnstraße 5, 29227 Celle oder Tel. 0 51 41 / 8 61 70

Die HV Betonwerk Anhalt GmbH gehört zum Geschäftsfeld Betonbauteile der thomas gruppe, einer mittelständischen Unternehmensgruppe der Bau- und Baustoffbranche. Mit etwa 1.200 Mitarbeitern erwirtschaftet thomas einen Umsatz von über 250 Mio. € pro Jahr. Im Bereich Betonbauteile produziert die thomas gruppe deutschlandweit in 16 Werken. Für unser Betonbauteilewerk in Edemissen (bei Hannover) suchen wir ab sofort jeweils einen

Verkaufsberater im Außendienst (m/w)

Ihre Aufgaben x Sie sind verantwortlich für die qualifizierte Beratung und Betreuung unserer Kunden. x In Ihrem Verkaufsgebiet agieren Sie eigenverantwortlich. Durch Ziel- und Ergebnisorientierung erreichen Sie die geplanten Absatzmengen und Erlöse. x Sie erkennen Potenziale am Markt und gewinnen Neukunden.

Ihr Profil x Sie haben eine kaufmännische Ausbildung mit sehr gutem Verständnis für bautechnische Produkte oder sind Bauingenieur (m/w) oder Bautechniker (m/w) mit Erfahrung im Vertrieb. x Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Vertrieb von Beton / Betonbauteilen. x Hohes Engagement, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Kunden zeichnen Sie aus.

Ihr Profil x Sie haben Ihre Ausbildung zum Bauingenieur (m/w) oder Bautechniker (m/w) erfolgreich abgeschlossen oder sind Bauzeichner (m/w) mit Grundkenntnissen in Statik. x Als Konstrukteur bzw. CAD-Planer haben Sie bereits Praxiserfahrung gesammelt oder können als ehrgeiziger Berufseinsteiger überzeugen. x Mit der branchenüblichen CAD-Software sowie dem MS Office-Paket können Sie sicher umgehen.

Mitarbeiter Disposition (m/w)

Ihre Aufgaben x Sie sprechen die Lieferungen mit den Kunden ab und überwachen die Liefertermine. x Sie sind verantwortlich für die Disposition & Einsatzoptimierung der Fremdfahrzeuge.

Ihr Profil x Sie haben eine abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung mit technischem Hintergrund. x Sie sind es gewohnt, mit Dispositionsprogrammen zu arbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute per E-Mail bei uns! thomas beteiligungen GmbH · Im Industriepark 13 · 55469 Simmern Ihr Ansprechpartner: Daniel Aßmann · Tel: +49 (6761) 901 141 bewerbung@thomas-gruppe.de · Weitere Infos unter: www.thomas-gruppe.de

Küchenkräfte für die Mensa

Examinierte Pflegekräfte (m/w)

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 31. Juli 2015 mit einer Wochenarbeitszeit von 17,5 Stunden jeweils über die Mittagszeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Wir erwarten hauswirtschaftliche Kenntnisse, Spaß am täglichen Umgang mit Kindern und Teamfähigkeit.

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Celle in Teilzeit und auf 450 €-Basis.

Schriftliche Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen (keine Mappen - Prospekthülle ausreichend) richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2015 an die:

·

Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause.

· ·

Es erwartet Sie eine individuelle Einarbeitung viel Zeit für den Patienten eine regionale PDL als Ansprechpartner vor Ort.

·

·

Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 06-573 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Ges. für med. Intensivpflege mbH Verwaltung, Marzahner Str. 34, 13053 Berlin Tel. 030 / 2 32 58 - 888 jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de

Gemeinde Winsen (Aller) - Personalverwaltung Am Amtshof 5, 29308 Winsen (Aller)

Wichtiger Hinweis: Bewerbungsunterlagen werden nur zurück gesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt. CZ+CZPlus 2211-ws

Wir suchen:

• Technischen Vertriebsmitarbeiter/-in • Techniker/-in / Dipl.-Ing.(FH) / technischer Kaufmann/-frau in den • Fachrichtungen Mechatronik, Sensortechnik, Elektrotechnik, und Regeltechnik, Automatisierungstechnik oder vgl. •IhreMessAufgaben: • Verantwortliche Bearbeitung der jeweils zugeordneten Produktgruppen • Betreuung der Bestandskunden • Neukundenakquise • Projektbetreuung und -verfolgung • Optional: gelegentliche Außendienstbetreuung der Kunden und Interessenten •

Konstrukteur / CAD-Planer (m/w)

Ihre Aufgaben x Sie sind zuständig für die Planung von Elementdecken und Elementwänden. x Dazu gehört auch die Abstimmung der Planungsunterlagen mit Kunden, Architekten und Statikern.

Die Gemeinde Winsen (Aller) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

in der Grundschule Winsen (Aller).

GmbH

Seite 14

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, online mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der Ausschreibungsnummer 221818. Jetzt bewerben: deutschebahn.com/karriere

in Voll- oder Teilzeit

für die Gebäudereinigung in Region Celle ges., Mo.-Fr., ca. 5 Std.Tag. Bewerbung: 0162-2423 896 oder E-Mail: teussink@perfekta.de Vollständige Stellenanzeige auf :

HV BETONWERK ANHALT

CKS 06

Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Eisenbahner im Betriebsdienst sowie einschlägige Berufserfahrung als Lokrangierführer EFF Klasse 3 sowie Qualifikationen als Bremsprobeberechtigter, Wagenprüfer G, Zugvorbereiter, Rangierbegleiter PVG-/CDD-Kenntnisse wünschenswert Betriebsdienst-, Rangierdienst- und Wechseldiensttauglichkeit gemäß KoRil 107 erforderlich Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, wirtschaftliches Denken und Handeln, hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit

www.fuer-echte-kaufleute.de oder ALDI GmbH & Co. KG Sievershausen Gewerbestr. 3 - 9, 31275 Lehrte

Bürobedarfshaus seit 1771

Ihre Aufgaben Durchführung von Rangier- und Bedienfahrten Durchführung von Wagen- und Zugprüfungen sowie Bremsproben Dokumentation der betrieblichen Prozesse in CDD

Gut W Wienebüttel

Exam. Pflegefach) kräfte (m/w

Lesen Sie die komplette Stellenausschreibung auf www.leue-sensorics.de unter „News“. Bewerbungen per E-Mail an: nn@leue-sensorics.de

Leue-Sensorics GmbH • Schmiedekamp 22 • 29358 Eicklingen

Dienstleistungen rund um Dienstleistungen rund um Ihre Ihre Immobilie Immobilie 21.11.2014

20140000738107001.indd 1

: : zumm gengzu unun ild rbild terb WWeieite

leitleerite(mr,/w) isan isan axax PrPr ) /wt, em(men dmanager undm Wun W (m enrte,/w) Exrtpe ape a Ex hkom acom Whk Wac e /w) engt(m gtra raft beftau neau iebe ygne HygHie Herr Löffler Gut Wienebüttel 1 21339 Lüneburg

Tel.: (04131) 67 40 einrichtungsleitung@ pflegezentrumwienebuettel.de www.pflegezentrumwienebuettel.de

Seit über Jahren betreuen wir imwir Raum Celle Immobilien vom EinfaSeit 30 über 30 Jahren betreuen im Raum Celle Immobilien milienhaus bis hin zu komplexen mit über 300 mit Einheiten. vom Einfamilienhaus bis hin zuWohnanlagen komplexen Wohnanlagen über Des weiteren führen wirDes Holzmontagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung 300 Einheiten. Weiteren führen wir Holzmontagen, und die Pflege von Gartenanlagen wie auch Haushaltsauflösungen und Pflasterarbeiten, Neugestaltung und die Pflege von Gartenanlagen vieles mehr durch. wie auch Haushaltsauflösungen und vieles mehr durch. Undnun nunbraucht braucht unser unser Team Team eine eine weitere weitere Verstärkung Und Verstärkung im imBereich: Bereich:

GartenGarten- und und Landschaftsbau Landschaftsbau (m/w) (m/w) – fundierte Kenntnisse im Bereich GaLa-Bau und– technisches Gärtner (m/w) Verständnis

Unsere Anforderungen:

Unsere Anforderungen:

- fundierte Kenntnisse im Bereich GaLa-Bau – Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) - technisches Verständnis – Erfahrung mit Baumaschinen - Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) Wir bieten einen- ganzjährigen, Arbeitsplatz Erfahrung mit gesicherten Baumaschinen in einem leistungsstarken Team. Wir bieten einen ganzjährigen, gesicherten Arbeitsplatz in einem leistungsWennWenn Sie diese Herausforderung reizt,reizt, senden Sie bitte starken Team. Sie diese Herausforderung senden Sie bitte Ihre Ihre schriftliche Bewerbung schriftliche Bewerbung an:an:

R. 31, 29229 29229 Celle Celle R.Glenewinkel Glenewinkel GmbH, GmbH, Tannhorstfeld Tannhorstfeld 31,

08:43


Sonntag, den 8. Februar 2015

ANZEIGEN

Seite 15

Stellenmarkt im Kurier

cell entsorgung:

zweckverband abfall wirtschaft mĂźllabfĂźhr & verwertung

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist Üffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt fßr knapp 180.000 Einwohner die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis Celle.

Wir bieten zum 1. Juni 2015 (oder später) eine unbefristete

VerwaltungsfachangestelltenStelle (m/w)

in Entgeltgruppe 5 TVĂśD in Vollzeit in unserem Kundenservice-Bereich (GebĂźhrenveranlagung, Beratung). Schwerpunkte der Tätigkeit sind der telefonische Kontakt zu unseren Kunden und die persĂśnliche Entgegennahme von KundenwĂźnschen und -anliegen. Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern • die Fähigkeit zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem Handeln • Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit • eine hohe Lernbereitschaft • Eingehende Kenntnisse der Standardsoftware (MS-Office) • Freude am Telefonieren • Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit gegenĂźber unseren Kundinnen und Kunden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂźcksichtigt. Ihre Bewerbung mit den Ăźblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.2.2015 an den

cell e:

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle

zweckverband abfall wirtschaft Braunschweiger HeerstraĂ&#x;e 109, 29227 Celle Informationen Ăźber den Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Zur Ergänzung unseres Teams finden Sie im Internet unter www.zacelle.de

suchen wir zu sofort eine/einen

SSU

Ihr Partner fĂźr Sicherheit Wir expandieren

Wir suchen zuverlässige Wachleute auf 450,- â‚Ź-Basis mit 34a GWO-Bescheinigung, FrĂźhrentner bevorzugt. Telefonische Bewerbung

Friseur/in

in verschiedenen Baumärkten

Unser Familienunternehmen bietet: • Ein tolles Team •Unser RegelmäĂ&#x;ige Familienunternehmen Seminare/Fortbildungen bietet: â€˘â€˘Ăœbertarifliche Bezahlung Ein tolles Team RegelmäĂ&#x;ige ••Keine Zeitverträge Seminare/Fortbildungen Unser Familienunternehmen Schriftl. Bewerbung bitte an: • Ăœbertarifliche Bezahlung bietet: Hairkiller • Keine Zeitverträge • Ein tolles Team Am Heiligen Kreuz 24 Bewerbung bitte •Tel. RegelmäĂ&#x;ige 29221 Celle bei Herrn Annussek unter Seminare/Fortbildungen od. Tel. 01 5820 598120 81 51/51 58/59 •01 Ăœbertarifliche Bezahlung • Keine Zeitverträge

Auf 450 Euro Basis. Rufen Sie uns an. Montag ab 9 Uhr oder senden Sie uns eine Email.

Tel. Bewerbung bitte bei Herrn 12 Annussek Herbergstr. ¡ 28837unter Achim 01 51/ 58 59 20 81

S S U Unternehmensgruppe

Tel. 0 51 41 / 98 11 22

GMV Absatzservice GmbH | 74199 Untergruppenbach

Friseur/in

Zur Ergänzung unseres Teams Zur suchen wir zu sofort eine/einen

FĂźr Celle suchen wir langfristig Mitarbeiter/innen.

Einräumarbeiten

Woche fĂźr Woche

Telefon 0 52 63.95 48 859 info@gmv-absatzservice.de

Herbergstr. 12 ¡ 28837 Achim

Ausbildung

cell entsorgung:

zweckverband abfall wirtschaft mĂźllabfĂźhr & verwertung

Fßr unsere Wohnangebote in Hermannsburg benÜtigen wir Verstärkung! Zum nächstmÜglichen Zeitpunkt suchen wir fßr unser Wohnhaus Steinkamp eine/n

Heilerziehungspfleger/in o.Ă„. als stellvertretende Leitung

Kraftfahrzeugmechatroniker/in

der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik

30 Std./Woche Kennziffer: 15aao027 In unserem Wohnhaus leben derzeit 20 Menschen mit hohem bis sehr hohem UnterstĂźtzungsbedarf, die im Rahmen einer individuell erstellten Assistenzplanung in allen Belangen des täglichen Lebens umfassend begleitet und unterstĂźtzt werden. FĂźr unser Wohnhaus SägenfĂśrth und unseren neuen Standort in der ChristianstraĂ&#x;e suchen wir ab sofort eine/n

Heilerzieher/in bzw. Erzieher/in o.Ă„. In unserem Wohnhaus leben derzeit 12 Menschen, die im Rahmen einer individuell erstellten Assistenzplanung begleitet und unterstĂźtzt werden. Am Standort ChristianstraĂ&#x;e werden ab Juni 2015 insgesamt 15 Klienten mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen einziehen. Die ausfĂźhrlichen Stellenbeschreibungen finden Sie online unter www.alsterdorf-assistenz-ost.de. Nähere AuskĂźnfte erteilt Ihnen zur Stelle 15aao027 Frau Kleint, Tel. 05052 978931, fĂźr die Stelle 15aao028 Frau Eggers, Tel. 05052 912700. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der jeweiligen Kennziffer an alsterdorf assistenz ost gGmbH Ăźber: Alsterdorf Finanz- und Personalkontor GmbH Personalservice %PSPUIFB ,BTUFO 4USB•F t )BNCVSH E-Mail: personalservice@afp-alsterdorf.de

fĂźr folgende Gebiete:

Sonntag: Stadtgebiet, Winsen, SĂźdwinsen, Wietze sowie Langlingen, Wienhausen,

Dohnsen, Rebberlah, Bergen und SĂźlze.

Braunschweiger HeerstraĂ&#x;e 109, 29227 Celle Informationen Ăźber den Zweckverband Abfallwirtschaft Celle finden Sie im Internet unter www.zacelle.de

Sie haben LUST mit und fĂźr alte Menschen zu arbeiten?

cell e:

Die Pflegeheime Muus GmbH sucht fßr Ihr zweckverband abfall wirtschaft Unternehmen dieses Jahr 7 Altenpflegeschßler. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Pflegeheime Muus GmbH Pflegeheime Muus GmbH

Verwaltung Am Walde 2 • 29232 Wietze • Tel. 0 51 46 / 7 13 40 14 www.pflegeheime-muus.de

Wir suchen zum nächstmÜglichen Zeitpunkt einen

Zustellerteam

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist Ăśffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt fĂźr knapp 180.000 Einwohner die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis Celle. In unserer eigenen Lkw-Werkstatt fĂźhren wir sämtliche Reparatur-, Wartungs- und Pflegearbeiten an unseren MĂźllfahrzeugen durch. Wir setzen einen guten Schulabschluss voraus, insbesondere in Mathematik und Physik. GroĂ&#x;en Wert legen wir auch auf vorbildliches Arbeits- und Sozialverhalten. Ihre schriftliche Bewerbung (mit letztem Schulzeugnis) richten Sie bitte bis zum 28.2.2015 an den

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle

20 Std./Woche Kennziffer: 15aao028

interessant!

Wir suchen Verstärkung fßr unser

Wir bieten zum 1. August 2015 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Kfz-Mechatroniker m/w

mit Kenntnissen zur Karosserie-Instandsetzung. Vorkenntnisse der Marken VW, Skoda, Seat und Audi von Vorteil, aber nicht Voraussetzung! Bewerbung bitte schriftlich an:

Service

www.autohaus-hoeper.de Im Langen Winkel 2-4 ∙ 29308 Winsen (Aller)

Wir suchen Sie!

Fßr unser Geschäft

Fleischereiin Bergen suchen wir fachverkäufer/in oder Verkäufer/in

1 Aushilfe

fßr den Verkauf unserer Fleisch- und Wurstwaren in unseren Fachgeschäften in Celle und Umgebung zu sofort oder später, in Teilzeit oder Vollzeit. Sie sind freundlich, flexibel, verantwortungsbewusst und lernfähig und arbeiten gerne im Team?

fßr Vorbereitungsarbeiten im Imbiss, z.B. BrÜtchen belegen Arbeitszeiten: 14-tägig,

Dann erwarten wir Ihre Bewerbung an:

Mo.-Fr. 6.30-9.00 Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH

Uhr

Frau K. Zimmermann Vogelberg 5 | 29227 Celle | partyservice@zww.de Telefon (0 51 41) 9 59 10

Bewerbung telefonisch unter: Tel. 0 50 51 / 38 90, Fr. Gottwald Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH - Celle

Mittwoch: Altencelle, Altenhagen, Stadtgebiet, GarĂ&#x;en

sowie Westercelle, Neuenhäusen, GroĂ&#x; Hehlen, Klein Hehlen, Boye, Nienhagen, Wathlingen, BrĂśckel, Wietze, Winsen, Oldau, Hornbostel, Ahnsbeck, FaĂ&#x;berg, Hermannsburg, Offen und Eversen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern kĂśnnen Sie uns auch zu unseren BĂźrozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

CKS 06

Seite 15

Jetzt bewerben! zur /zum Bäckerei✓ fac hverkäufer/in ✓ zur/zum Bäcker/in ✓ in der Verwaltung

www.steinecke.info/jobs


Seite 16

LOKALES

Sonntag, den 8. Februar 2015

Ortsrat tagt in Wieckenberg

Babyzimmer • Hochstühle • Kinderwagen • Buggys • Autositze • Babykleidung • Spielzeug • Baby-Sicherheit • Zubehör

SB Baby-Shop Baby Shop

BABYZIMMER

in der Ausführung Ahorn Nachbildung/ Absetzung Havanna Kirsche, bestehend aus:

001070012.00

Kleiderschrank 3-türig

001070014.00

99. 199.90

Autokindersitz „Adventure“ versch. Farben 001150626.00

89.-

20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig

Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 - nur Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30 um`s Wohnen

Gottesdienst für Jung und Alt

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.

BAUWERKSABDICHTUNG

9 .2. - 11. 2 . 2 0 1 5

Wir haben die Lösung gegen nasse Wände, feuchte Keller und Schimmelbildung.

50%

Telefon: 05141 299 50 37 www.bawax.de

HET

auf unser gesamtes Sortiment!

Inh. Matthias Böttger Waldweg 30 29342 Wienhausen

 Haushaltsauflösungen  Entrümpelungen  Trödel-Ankauf aller Art Telefon 0 51 49 / 18 55 58 Mobil 01 75 / 6 66 27 77

(außer Zeitungen, nur in unserer Filiale in Winsen, solange der Vorrat reicht)

Wir möchten uns auf diesem Weg für Ihre Geduld während der Umbauphase bedanken.

Dobermannrüde Odin ist im Mai 2012 geboren. Er ist anhänglich, schmusig und verträglich mit Hündinnen. Allerdings muss er noch viel lernen. Deshalb sollten Odins zukünfitiger Besitzer sich gut mit dem Wesen des Dobermanns auskennen und die nötige Ruhe und Geduld mitbringen. Weitere Informationen zu diesen und anderen Tieren gibt beim Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. im Tierheim Celle, Garßener Weg 10, zu den regulären Öffnungszeiten unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Fotos: Stephani

Hairkiller on Februar-Akti

UNITED CAR SERVICE Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Celle. Reparaturen und Service aller Fabrikate.

Bäckerei Vatter GmbH & Co. KG Poststraße 3 • 29308 Winsen/Aller

Waldweg 104 A •  0 51 41 / 9 00 23 48 Handy 01 79 / 3 57 72 13

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 6.00 - 18.00 Uhr • Sa. - So.: 6.00 17.00 Uhr

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit

48 Jahren

Mit Anmeldung

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Tel. 0 51 41 / 9 77 98 09 Bergstraße 36, Celle

Sa 14. Februar, 9 - 16 Uhr

Gronau GmbH Flohmarkt Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99

www.privatkredit-hannover.de

MöBel, laMpen, aCCeSSoireS

Celle, Bernstorffstr. 34

• • • • •

5,-

im Annahmeschluss: Freitag, 13. Februar 2015, 11 Uhr

CKS 06

Seite 16

ER T S U M

2-spaltig/30 mm

CELLER KURIER

€ 22,50

CELLER KURIER

BERGER KURIER

€ 15,00

BERGER KURIER

Anzeigentext:

Ute! ❤ ❤IchLiebe R hab’ dichE lieb.

ST MU Dein „Hase“

1-spaltig/20 mm CELLER KURIER

€ 9,00

BERGER KURIER

€ 6,00

Sei mein ValentinsUSTER MSchatz. ➛

Dein Thorsten

Gültig bis 7.2.15 Nur ohne Anmeldung!

Montag geschlossen • Di.-Fr. 9 bis 18 Uhr • Sa. 9 bis 15 Uhr Am Heiligen Kreuz 24 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 48 31 62

Deine Melanie

1-spaltig/50 mm

13,13,15,15,15,-

GUTSCHEIN €* auf alle Dienstleistungen.

Du bist der liebste und verständnisvollste R E T S U Ehemann M der Welt! ➛

Grüßen Sie Ihren „Schatz“ mit einer Anzeige zum . . . g a t s n i t n e l a V

Vielen Dank für die Liebe, die du mir und den Kindern gibst. Und das du immer für uns da bist.

13,€

alles ab

Waschen & Schneiden Fönen & Frisur Farbe Tönen Strähnen (bis 10 Folien)

Alles Liebe zum Valentinstag Liebe Monika

CELLE. Zu einem Gottesdienst mit besonderer Anfangszeit sind am heutigen Sonntag, 8. Februar, Jung und Alt um 11 Uhr in die Neuenhäuser Kirche eingeladen. Es wird gemeinsam mit den Kindern begonnen, die dann ihren eigenen Kindergottesdienst in der Kapelle feiern, während die Erwachsenen in der Kirche die Predigt von Pastorin Carola Beuermann hören. An der Orgel begleitet Ekkehard Popp den Gemeindegesang. Im Anschluss findet ein Gemeinde-Mittagessen im Gemeindesaal gegenüber der Kirche statt.

€ 27,00 € 18,00

Dein Michael

1-spaltig/30 mm CELLER KURIER

€ 13,50

BERGER KURIER

€ 19,00

Lieber Max

Gesucht und gefunden in Liebe verbunden. Deine Marianne

ER

MUST

Name

Vorname

Telefon

PLZ

Wohnort

Straße

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

1-spaltig/40 mm

Unterschrift

CELLER KURIER BERGER KURIER

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.

statt 115.-

Schäferhund-Mix-Rüde Sammy wurde im August 2011 geboren. Sammy ist ein netter und freundlicher Hund, der noch sehr stürmisch, aber genauso anhänglich ist. Aus diesem Grunde hat er auch noch Probleme mit dem Alleinsein, was mit etwas Übung aber zu bewältigen sein sollte. Aufgrund seiner Größe wird eine neue Familie mit Hundeerfahrung und größeren Kindern gesucht. Sammy würde sich auch als Zweithund zu einer Hündin eignen.

*ab 13,- €

ca. 140 x 70 cm

Hunde suchen ein neues Zuhause

BEEDENBOSTEL. Der MTV Beedenbostel möchte eine Radsport-Sparte gründen und sucht dafür interessierte Radsport-Begeisterte. Hierzu findet am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Beedenbostel eine Infoveranstaltung statt. Dazu sind Interessierte eingeladen. Für Rückfragen stehen Gerhard Tietje unter Telefon 05145/794 und Jörg Dellemann unter Telefon 05145/703 oder per Mail unter joerg.dellemann@mtv-beedenbostel.de gern zur Verfügung.

Babybett

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

001070013.00

Finanzie..rung Moglich

Gründung einer Radsport-Sparte

89.-

Wickelkommode

ben Beste Angebote zum Start ins Le

WIECKENBERG. Am Dienstag, 10. Februar, um 19 Uhr findet eine Sitzung des Ortsrates Wieckenberg im örtlichen Dorfhaus, Flottgarten 1, statt. Hauptthema ist die Änderung der Gestaltungssatzung Wieckenberg.

€ 18,00 € 12,00


Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 8. Februar 2015

Luftpistolenmannschaft ist in die Erste Liga aufgestiegen

Wathlinger Schützen schießen jetzt „erstklassig“

WATHLINGEN. Am Ende lief alles nach Wunsch der Mannschaft des „Freischütz“. Mit 4:1 konnte der SV Brackstedt bezwungen werden und gleichzeitig verlor der SV Bassum mit 3:2 gegen SV Groß und Kleinkaliber Hannover.

Die erfolgreichen Wathlinger Schützen: Kristian Callaghan (von links), Dmitriy Dashevskiy, Torben Wolf, Christian Oehns, Cedric Cammann, Torsten Schwarz, Philip Aranowski, Jan-Oliver Waßmann und Erhard Oehns. Foto: privat

Bis zum Ende des Wettkampfes, bei dem die vier Mannschaften gleichzeitig schossen, war es überhaupt nicht zu erkennen wie es ausgehen würde. Auf Wathlinger Seite zeigte nur Kristian Callaghan zu Beginn keine Nerven und begann souverän mit 95 Ring, auch Christan Oehns kam mit 93 Ring noch einigermaßen aus den Startlöchern. Bei den anderen Wathlingern sah es schlecht aus. 86 Ring für Cedric Cammann, 89 für Jan-Oliver Waßmann und 90 Ring für Philip Aranowski waren zu wenig. Dass Jan-Oliver Waßmann besser schießen kann, zeigte er dann in der dritten Serie. 95 Ring standen für ihn an der Anzeigentafel. Dieses mal schoss sein Gegner 89 Ring und damit hatten

beide zu diesem Zeitpunkt 273 Ringe. Auch in der letzten Serie waren die Beiden sich „einig“ und kamen auf 92 Ring, das bedeutete ein Stechen um den Punkt. Eine Neun für den Wathlinger und eine Acht für den Brackstedter. Ein weiterer Punkt für das Wathlinger Team. Auch Philip Aranowski konnte seine Gegnerin nicht abschütteln, nach 93 Ring für Beide in der dritten Serie, lag der Wathlinger nur mit einem Ring vorn. Isabell Kausch, für Brackstedt, schoss ihren Wettkampf schnell zu Ende und mit 94 Ring auch nicht gerade schlecht. Philip Aranowski ließ sich davon nicht beeindrucken und mit 96 Ring schloss er seinen Wettkampf hervorragend ab. 377 zu 374 für Wathlingen und der

Adelheidsdorf Nienhagen Wathlingen

Endstand von 4:1. Allein dieser Wettkampfverlauf reichte eigentlich für einen erhöhten Puls bei dem Wathlinger Trainer. Zeitgleich wurden immer wieder die Zwischenergebnisse der anderen Partie, Bassum gegen Hannover durchgesagt. Nach dem Wettkampfverlauf bis dahin, hatte Bassum zwei Punkte und Hannover ebenfalls. In der fünften Begegnung wechselte die Führung dauernd hin und her. Zum Schluss stand Martin Mohnke für Bassum als Einziger auf dem Stand. Alle anderen waren mit ihrem Wettkampf fertig und eine Menschentraube stand hinter ihm. Der erste Schuss war eine 9,7 und verhaltene Freude bei den Wathlingern zeigte sich. Der letzte Schuss wieder in die Neun. Der Jubel der Wathlinger und die Freude über den direkten Aufstieg in die Erste Bundesliga war groß.

EXTRA

Harms ehrte Sieger des Fotowettbewerbes

Positive Außendarstellung der Gemeinde stärken

WATHLINGEN. Im Rahmen der Sitzung des Rates der Gemeinde Wathlingen wurden Ende Januar die Sieger des Fotowettbewerbes der Gemeinde geehrt.

Bürgermeister Torsten Harms (links) mit den Gewinnern des Fotowett* * bewerbes. Foto: privat

NEU

NEU

NEU

Den ersten Platz belegte Georg Tappe und erhielt einen Gutschein im Wert von 100 Euro für das Restaurant 4G. Über den zweiten Preis, die Nutzung des Kinosaales im 4G Park, konnte sich Helga Bufe freuen. Der dritte Platz, verbunden mit dem Candle-Light-Dinner im Wert von 50 Euro im Restaurant 4G, ging an Jörg Casper. Die Preisträger wurden seitens

der Ratsmitglieder und besonders durch Bürgermeister Torsten Harms für ihre eingeschickten Bilder gewürdigt. Er freute sich über die landschaftlichen Motive aus Wathlingen und sagte, dass die Bilder für eine positive Außendarstellung der Gemeinde, beispielsweise durch Nutzung auf einer zu erstellenden Postkarte, eingesetzt werden sollen.

Vertragsunterzeichnung durch die Vertreter des VfL, Karl-Heinz-Hollerung und Kurt Piliptschuk (von links), sowie Bürgermeister Torsten Harms. Foto: privat

Sport in der Gemeinde Wathlingen

Gemeinde unterzeichnete Gut einkaufen Sportstättenvertrag VfL-Frauen unterlagen in nterrichtsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Hannover knapp mit 0:2 Wathlingen u E-Gitarre, Western-Gitarre und Bass-Gitarrenunterricht wird neu SCHOOL OF ROCK NIENHAGEN

Winterhighlight im Stadion an der Kantallee Die moderne Musikschule in Nienhagen. Tore ab 1.3.2012 in neuen Räumlichkeiten und mit einem Keyboard, Klavier, E-/Bass-/Western-Gitarre, Schlagzeug und Gesang

Anmeldung/Info unter  0 51 44 - 7 24 90 13 www.schoolofrock-nienhagen.de

WATHLINGEN. Das vom VfL Wathlingen heiß erwartete Spiel gegen die Frauen aus der Landeshauptstadt Anfang Februar stand lange auf der Kippe. Das Wetter drohte immer wieder, einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Meyer tene angeboten, Plus intensiv Vocal Coaching Kurse für Casting Shows.

® Keyboard und Gesangsunterricht für Anfänger und

ey erb aute nschutz.de

Vor etwa 200 Zuschauern mussten sich die Blau-Weißen das erste Mal auf einem ElBautenschutz GmbH fer-Feld präsentieren. Hieran gewöhnten sie sich jedoch ziemSpezialbetrieb für lich schnell. Hannover hatte etwa m . meldungKellerabdichtung unter den Tel.Nr.:05144-7249013 oderwww0171-4400313 | Bautrocknung mehr vom Spiel, aber die „Ladies in blue“ hielten mit ihrem beGewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf kannten Schlachtruf „Kampf, Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 Leidenschaft und Stolz!“ dagemeyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de gen. Nach kurzem Abtasten und Gewöhnung an den zur VerfüPC-PROFI Verliebt gung stehenden Platz wurden die Bürotechnische Beratung und Wathlingerinnen mutiger und Handel Thomas Daginnus Verlobt erspielten sich auch die ein oder 0 51 44 / 5 60 02 04 Verheiratet andere Chance. Das SelbstbeService für PC, Notebook, wusstsein der Offensive mit JasSagen Sie es allen durch den Drucker, Netzwerk und min Laue, Annika Koch, Svenja Telefonanlagen mit Jakobson und Loraine Gese stieg Vor-Ort-Service nach etwa 20 Minuten zusehends. Doch dann packten die 96erinnen ihre Erfahrung aus ot eb und zeigten ihre Klasse. Nach eig n la ia ez p Unser S nem Ballverlust im Mittelfeld l: Apri ging es ganz schnell, und es stand für Februar - i. - So.) üs (D 0:1. Davon zeigten sich die en M eg än G 3VfL-Frauen jedoch keinesfalls schockiert und spielten einfach Menü 1: Linsensuppe, Pizza mit haus- Menü 3: Linsensuppe, Lammkotelett weiter. Aus dem Nichts hatte gemachtem Ruccolapesto, gegrillt dazu Beilage nach 50 Sahne u. Räucherlachs, Wahl, Panna Cotta € plötzlich Jasmin Laue den Aus50 Panna Cotta € Menü 4: Crostini, Gemischte Bandgleich auf dem Fuß, scheiterte aber knapp. Mit dem 0:1 ging es Menü 2: Crostini, Zanderfilet auf nudeln mit Garnelen und Räucherlachs nun in die Pause, in der das Traifrischem Gemüse dazu in hausgemachtem 90 50 nerteam seine Zufriedenheit mit Beilage nach Wahl, Tiramisu € Ruccolapesto, Tiramisu € den bisher gezeigten Leistungen Öffnungszeiten: Di. - Sa. 12 - 15 Uhr + 18 - 23 Uhr, der Mädels zum Ausdruck brachSo. 12 - 15 Uhr + 17 - 22 Uhr · Mittagstisch: Di. - Fr. 12 - 15 Uhr te. Im zweiten Durchgang kam Jennifer Schulz für Daniela Suhr Herzogin-Agnes-Platz 8 · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 49 34 32 ins Wathlinger Tor, knickte je-

  

13. 16.

CKS 06

Seite 6b

15. 14.

doch leider bei einer Aktion um und musste bereits nach fünf Minuten den Kasten wieder verlassen. Für Jennifer ging nun Neuzugang und eigentliche Spielmacherin Svenja Jakobson zwischen die Pfosten, und weiter ging es. Beide Mannschaften schenkten sich auf dem weiterhin schwer zu bespielenden Platz nichts, die etwas deutlichere technische Stärke der Hauptstädterinnen wurde von den Gastgeberinnen durch mehr Kampf und Leidenschaft ausgeglichen. In der 70. Minute war dann Tortornado Annika Koch alleine auf dem Weg zum 96er Tor, aber die Torhüterin der Roten hielt den Ball mit einer starken Parade fest. Auf der blau-weißen Seite stand dafür die Abwehr mit Veronika Köster, Lina Hoffmann, Marie Ehlers und Laura Heine wieder souverän, konnte jedoch leider das 0:2 in der 74. Minute nicht mehr verhindern. Trotz einer starken Vorstellung mit viel Elan musste sich die junge Mannschaft schließlich geschlagen geben. Für den VfL Wathlingen war das Spiel ein ganz besonderes Erlebnis, und „wir sind dem Trainer und den Mädels aus Hannover sehr dankbar, dass sie Gäste bei uns im Stadion an der Kantallee waren“, sagte ein zufriedener Trainer Michael Laue nach dem Spiel.

WATHLINGEN. Im Vorfeld der Ratssitzung Ende Januar trafen sich Vertreter der Gemeinde Wathlingen und des VfL Wathlingen, um den Sportstättenvertrag zu unterzeichnen.

Bürgermeister Torsten Harms für die Gemeinde Wathlingen sowie Kurt Piliptschuk und KarlHeinz Hollerung vom VfL Wathlingen stellten heraus, dass die Vertragsunterzeichnung ein Zeichen für die Sportflächen in Wathlingen und den Vereinssport insgesamt setze, der damit über die nächsten Jahre gesichert sei. Die Gemeinde hält an der guten Zusammenarbeit mit dem VfL

fest und hofft, dass das sportliche Angebot auch zukünftig von den Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichster Altersgruppen genutzt wird. Bürgermeister Torsten Harms freut sich: „Mit dem Unterzeichnen des Sportstättenvertrages haben sowohl die Gemeinde Wathlingen als auch der VfL Planungssicherheit für die nächsten Jahre.“

Sportlich ins Jahr gestartet

Einen Neujahrsauftakt der besonderen Art gab es bei der Tanzsportabteilung des SV Großmoor: Anstatt auf dem Tanzparkett bewegten sich die Mitglieder der Tanzgruppen mit Bollerwagen, Kescher und Glühwein auf dem rund fünf Kilometer langen Bosselrundkurs bei Bauer Burgtorf in Großmoor in der Gemarkung Ochsenhütte. Zum Abschluss dieses sportlichen Nachmittags gab es zum Aufwärmen ein deftiges Grünkohlessen im Sportheim des SV Großmoor. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.