cks_150215

Page 1

Kinder feierten Fasching

Infos zu Projekt in Winsen

Stachetzki übernimmt Vertretung

Seite 17

Seite 15

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 15. Februar 2015 • Nr. 7/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Stadtbaurat sprach beim Neujahrsempfang über Stadtentwicklung

Klare Beschlusslagen müssen schrittweise umgesetzt werden

CELLE (ram). Der Gewerbeverein Groß Hehlen-Scheuen-Hustedt hatte am vergangenen Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Der Vorsitzende Bernd Heindorff konnte dazu als Ehrengast den Celler Stadtbaurat Ulrich Kinder begrüßen, der über die Stadtentwicklung informierte. „Wenn man sich um Stadtentwicklung kümmert, dann muss man weit nach vorne schauen, denn diese hat ‚lange Linien‘“, so der Stadtbaurat. „Wenn man neu nach Celle kommt, dann will man gar nicht alles anders machen, man kann es auch gar nicht. Deswegen muss man ‚lange Linien‘ der Stadtentwicklung aufgreifen, sie weiterführen und vielleicht an der einen oder anderen Stelle neue Impulse nach Celle bringen.“ Kinder fasste dies unter den vier „E‘s“ zusammen: Da sei zum einen das „Erhalten“. Was man

im Bereich der Altstadt an Bausubstanz habe, müsse erhalten werden. Ganz wichtig sei seiner Meinung nach auch das „Entlasten“. In Celle würden alle sehr unter dem Verkehr leiden. Man müsse also schauen, dass es mit der Ortsumgehung weitergehe. Im öffentlichen und politischen Raum müsse deshalb immer wieder dafür geworben werden. Wichtig sei drittens das „Erneuern“. Überall da, wo man im Altstadtbereich und in den Stadtteilen Erneuerungsbedarf habe, müsse auch erneuert werden. Das vierte „E“ sei das „Entwi-

ckeln“, erklärte er unter anderem mit Blick auf die Allerinsel. „Ich habe relativ schnell gesehen, dass es im Augenblick nicht wichtig ist neue Konzepte oder Planungen zu machen“, erklärte Kinder. „Ich glaube, dass es hier in Celle wichtig ist, bestimmte Dinge umzusetzen und auf den Weg zu bringen.“ Er habe wahrgenommen, dass richtigerweise viel über Themen diskutiert werde. Eigentlich sei es so, dass nach ausgiebiger Diskussion dann eine Entscheidung getroffen werde und die Umsetzung erfolge. In Celle gehe nach der Entschei-

Gewerbevereinsvorsitzender Bernd Heindorff (links) und der Zweite Vorsitzende Siegfried Müller (rechts) begrüßten Stadtbaurat Ulrich Kinder (Mitte) als Gastredner auf dem Neujahrsempfang. Foto: Müller

„Das will ich auch!“

Kundenzentrum Prinzengasse 1 29221 Celle

Telefon 05141 . 709511-0

dung die Debatte jedoch nochmal richtig los und das Ganze werde wieder in Frage gestellt. „So kommt man nicht weiter“, kritisiert Kinder. Deswegen müsse man bei den Dingen, bei denen es eine klare Beschlusslage gebe, schrittweise zu einer Umsetzung kommen. „Ich möchte noch stärker auf Dialog und Kommunikation setzen“, bot Kinder den Gewerbevereinsmitgliedern an. „Ich glaube, wir müssen das, was wir als Stadtverwaltung planen, stärker kommunizieren. Und wir müssen es eng mit den Bürgern und den ‚organisierten‘ Bürgern in Gewerbevereinen, Bürgerinitiativen und Verbänden abstimmen und mit ihnen ins Gespräch kommen.“ „Wir müssen Celle von innen heraus erneuern“, meint der Stadtbaurat. Mit Blick auf die Konkurrenz zu anderen großen Städten in der Nähe müsse Celle sich auf die eigenen Qualitäten besinnen. Deshalb müssten diese gestärkt werden. „Die Altstadt ist das Herz von Celle“, hob er hervor. „Wir haben die einmalige Chance externe Mittel für die Eigentümer über den Bund und das Land für die Sanierung der Altstadt zu bekommen.“ Nachdem es bisher nicht so gut gelaufen sei, müsse nun mehr Schwung rein. Die Stadt wolle deshalb künftig sehr viel aktiver auf die Eigentümer zugehen. In Sachen Konversion sei man beispielsweise in der ehemaligen Kaserne in Scheuen mit der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz auf einem guten Weg, so Kinder. Und im gewerblichen Bereich müsse man schauen, dass man den Unternehmen „Adressen“ anbiete. Mit Blick auf das real,-Gebäude in Groß Hehlen kündigte er an, dass es dort auch weiterhin Einzelhandel geben werde. Die ganze Fläche werde also weiterhin genutzt.

Am Montag, 16. Februar, ziehen zum 13. Mal Prinzessinnen, Hexen, Piraten, Cowboys, Clowns und andere bunte Gestalten durch Winsen (Aller). Der Kindergarten Allerstraße startet seinen Rosenmontagsumzug um 10 Uhr in der Allerstraße und wünscht sich viele Zuschauer und Begleiter bei seinem Umzug durch die Poststraße zum Rathaus, wo der Bürgermeister die Narren gegen 11 Uhr empfängt. Foto: Archiv

CDU-Landtagsabgeordneter Adasch:

Für Bildungsvielfalt im Land Niedersachsen

CELLE. Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch befürchtet, die rot-grüne Bildungspolitik könne Niedersachsen in kürzester Zeit zum Einheitsschulland werden lassen.

„Das von SPD-Kultusministerin Heiligenstadt für das Februar-Plenum in der kommenden Woche vorgelegte Schulgesetz ist ein unausgegorenes ‚ChancenVernichtungs-Gesetz‘. Die Ministerin will, dass Gesamtschulen alle anderen Schulformen ersetzen können und schwächt damit landesweit Gymnasien, Oberschulen, Realschulen und Hauptschulen“, so Adasch. Die Landesregierung setze damit ihren Kurs der „Turbo-Inklusion“ fort. Kritisch für die Region Celle sieht Adasch auch die geplanten Gesetzesänderungen zur Inklusion an den niedersächsischen Schulen. „Die Förderschulen Sprache sind nur noch eine Fußnote im Gesetz und erst wenn die

neuen Erlasse des Ministeriums vorliegen wird sich zeigen, ob der Bestand der Förderklassen mit dem Schwerpunkt Sprache in Grundschulen tatsächlich gesichert ist. Die Förderschulen Lernen werden vollständig abgeschafft.“ Anstatt behutsam vorzugehen, bei der Ausstattung nachzusteuern und das Kindeswohl im Blick zu behalten, solle die inklusive Schule offenbar mit der Brechstange durchgesetzt werden, kritisiert Adasch. Die CDU-Fraktion im Landtag stehe demgegenüber für ein vielfältiges Schulsystem und setze sich dafür ein, dass Eltern auch in Zukunft die Wahl haben, welchen Bildungsweg ihre Kinder beschreiten.

Jetzt wechseln + sparen – Ihre „NEUEN“ Stadtwerke Celle Unternehmen

SVO Vertrieb GmbH

Stadtwerke Celle GmbH

Tarif

SVO Strom klassisch1

Ex(Celle)nt Strom Fix

Gesamtpreis/Jahr

988,59 €

907,55 €

81,0

4€

Website www.stadtwerke-celle.de

Stadtwerke GmbH | Prinzengasse 1 | 29221 Cellebietet weitere Tarife an (u.a. Ökostromtarife). AlleEnergievertrieb Preisvergleich bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/Jahr im Netzgebiet der Celle Uelzen Netz GmbH, nähere Informationen unter www.svo.de. DerCelle Grundversorger SVO Vertrieb GmbH Preise inkl. Steuern und gesetzlicher Abgaben. | Kundencenter

1 SVO Strom klassisch: Arbeitspreis brutto 26,00 (netto 21,85) ct/kWh + Grundpreis brutto 6,55 (netto 5,50) €/Monat; Mindestlaufzeit: ein Monat, Kündigungsfrist 14 Tage. Sonderzahlungen (z.B. Boni oder Rabatte) sind nicht berücksichtigt. Prinzengasse Quelle: www.svo.de Stand: 21.01.2015. Ex(Celle)nt Strom Fix: Arbeitspreis brutto 23,07 (netto 19,39) ct/kWh + Grundpreis brutto 8 ,33 (netto 7,00) €/Monat; Mindestlaufzeit bis 31.01.2016, verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern Vertrag nicht mit einer Frist von einem Monat29221 vor Ablauf Celle gekündigt wird.

1 2

Telefon

0 51 41 . 70 95 11-0

Telefax 0 51 41 . 70 95 11-20 energievertrieb@stadtwerke-celle.de Wir sind für Sie erreichbar: persönlich

Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr

telefonisch

Mo – Fr 08.00 – 20.00 Uhr

Sa 10.00 – 14.00 Uhr

CKS 07

Seite 01

Sa 09.00 – 14.00 Uhr


Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 15. Februar 2015

Wechselgeld gestohlen

Notdienste Zentrale Notruf-Nummer: 116117.

HAMBÜHREN. Bei einem Einbruch in ein Büro in der Schulstraße in Hambühren stahl ein Unbekannter nach Angaben der Polizei eine Wechselgeldkasse mit einem geringen Bargeldbetrag. Der Täter drang zwischen Sonntagnachmittag, 8. Februar, und Montagmorgen, 9. Februar, durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude ein und verließ den Tatort auf dem selben Wege, wie er ihn betreten hatte.

Frauen- und Kinderschutzhaus Celle: Telefon 05141/ 6633. Ärztlicher Notdienst: 77er Straße 45a, Celle, Telefon 05141/25008 (Mo, Di, Do 1923 Uhr; Mi, Fr 15-23 Uhr; Sa, So 8-23 Uhr). Ärztliche Notdienste für alle Gemeinden: Zu erfragen über den Hausarzt oder Hotline 116117.

„Wo drückt der Schuh?“

Chirurgisch-Ortho. Notdienst: nicht gemeldet.

CELLE. Die CDU-Ortsratsfraktion Hehlentor lädt am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Wittinger Straße 77, bei Marianne Schiano, zu ihrer Veranstaltung „Wo drückt der Schuh?“ - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann (beide in der Mitte) im Gespräch mit Foto: Maehnert Bürger im Hehlentor regen an Vertretern der Bürgerinitiativen, die sie vor dem Veranstaltungsgebäude empfingen. und machen mit - ein. Als Gast wird der Ortsbürgermeister von Klein Hehlen und CDU-Ratsherr Klaus Didschies erwartet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Dialogforum Schiene Nord startete in Celle mit rund 80 Teilnehmern

Wirtschaftminister Lies erwartet am Ende ein verbindliches Ergebnis

Motorrad gestohlen EICKLINGEN. Ein Geländemotorrad stahlen unbekannte Diebe in der Nacht von Samstag, 7. Februar, auf Sonntag, 8. Februar, aus einer Scheune in Eicklingen, berichtet die Polizei. Die Täter drangen zwischen 18 und 10.15 Uhr in die Scheune in der Parkstraße ein, nachdem sie ein Schloss aufgebrochen hatten. Mit der im Landkreis Celle zugelassenen KTM, die nach Angaben des Geschädigten einen Wert von etwa 5.000 Euro hat, verschwanden die Diebe nach der Tat unerkannt, so die Polizei.

Stromleitungen werden erneuert NIENHAGEN. Die Celle-Uelzen Netz GmbH erneuert ab Anfang März 2015 in Nienhagen sechs große Stromleitungen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. Die Arbeiten mit einem Investitionsvolumen von 160.000 Euro werden von der Firma Wiesensee GmbH & Co.KG aus Wittingen in offener Bauweise vorgenommen und dauern zirka bis Ende Juni 2015. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf folgende Straßen: Alter Celler Weg, Im Westfeld, Finkenweg, Sandförth, Schafstallweg und Kleefeld. Die Celle-Uelzen GmbH bittet um Verständnis für eventuelle nicht zu vermeidende Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Bei Rückfragen steht Ihnen Netzmeister Dobromir Boiadjiev von der Celle- Uelzen Netz unter Telefon 05141/16-2270 gern zur Verfügung.

Online-Voting für Celle CELLE. Das internationale Online-Buchungsportal „Hotel De“ startet jetzt das Voting zu seinem Wettbewerb „Deutschlands l(i)ebenswertester Stadt“! Bis zum 10. März können Internet-User ihren persönlichen Favoriten aus 39 nominierten Städten mit bis zu 80.000 Einwohnern wählen. Unter den Kandidaten befindet sich auch die Stadt Celle. Das Online-Portal ist unter der Adresse http:// www.hotel.de/abstimmen/ im Internet zu finden. Mit ihrer Stimmangabe erhalten die Teilnehmer zusätzlich die Chance, einen von zehn „Hotel De“-Gutscheinen im Wert von je 200 Euro zu gewinnen. Nicht nur die Celler Tourismus und Marketing GmbH wünscht sich, dass die Residenzstadt möglichst viele werbewirksame Klicks erhält. So werden von dort alle ehemaligen Gäste der Stadt angesprochen sowie Netzwerke, Hoteliers und Vertriebspartner informiert. Für Cellerinnen und Celler eröffnet der Wettbewerb eine einfache Möglichkeit, Verbundenheit mit ihrer Stadt auszudrücken. Die „Hotel De“ ist einer der führenden Online-Reservierungsdienste weltweit.

CKS 07

CELLE (cm). „Ein Weg, den wir verbindlich gehen“ und der nicht durch Dritte noch einmal nachgeprüft werden müsse das wünschte sich Landeswirtschaftsminister Olaf Lies vom Dialogforum Schiene Nord, das am Freitag in Celle begann. Dabei sollen mögliche Varianten für den Ausbau des Güterverkehrs auf der Schiene von den deutschen Seehäfen ganz offen diskutiert werden. Und Lies selbst sah sich bei diesen Veranstaltungen, die bis November je einmal im Monat (nicht im März und August) in der Celler Congress Union stattfinden, nur als Zuhörer. Im Gespräch mit dem Moderator der Veranstaltung, Jens Stachowitz, versprach er auch, sich nicht dazu hinreißen zu lassen, irgendwelche Lösun-

gen vorzeitig als „das Ergebnis“ zu verkünden, auch wenn dies einem Politiker sicherlich nicht leicht falle. Was „das Ergebnis“ ist, müsse im Dialogforum erarbeitet werden, und das sei dann am Ende auch das Zeichen dafür, dass dieser Weg der Bürgerbeteiligung funktioniert habe und eine „kluge Entscheidung“ war. Über 70 Teilnehmer und eine Reihe von angemeldeten Zuschauern konnte Stachowitz zu dem Auftakt im Europasaal der Union begrüßen. Die größte

Gruppe darunter bildeten Vertreter der Kommunen, zweitgrößte Gruppe sind die Vertreter der Bürgerinitiativen. Ebenso beteiligt sind die Logistik-Branche, Verkehrsunternehmen, die Bahn und die Ministerien. Ob man soweit komme, dass man am Ende eine Empfehlung abgeben könne, das hatten die Teilnehmer in einer Vorabumfrage des Dialogforum sehr unterschiedlich gesehen, betonte Stachowitz. Von einem Konsens berichtete Lies aber aus seinen Gesprächen mit den Bürgerinitiativen, nämlich dem Ziel, die Infrastruktur bedarfsgerecht auszubauen. Denn es gehe darum, Lösungen zu finden, die in

der Öffentlichkeit als der „richtige Weg“ angesehen werden. Man könne nicht ausschließen, dass es danach trotzdem Klagen vor Gericht gäbe, aber vielleicht könne die Veranstaltung auch ein Stück Modellcharakter haben, die Deutschland auch nach außen als ein Land zeigt, dass seine Bürger intensiv beteiligt, so Lies. Als Vertreter des Bundesverkehrsministeriums betonte Ministerialdirigent Jürgen Papajewski, dass man das aufnehmen werde, was aus dem Forum komme. Wenn dies im Idealfall eine Vorzugsvariante sei, verpflichte sich das Ministerium, diese für den Bundesverkehrswegeplan zu prüfen.

Neu beim Einzelhandelsverband Harz-Heide e.V.

Günter Stachetzki vertritt Interessen des Einzelhandels im Raum Celle

CELLE (ram). Der Celler Günter Stachetzki wird zukünftig im Einzelhandelsverband Harz-Heide e.V. die Interessen des Einzelhandels im Bereich der Stadt und des Landkreises Celle vertreten. Der Einzelhandelsverband Harz-Heide e. V. wurde für den Bereich Celle bisher vom Geschäftsführer der IHK Celle, Michael Wilkens, sowie von Lutz Bungenstock als Kreisvorsitzender vertreten. Letzterer ist aber in den vergangenen Jahren nicht mehr in den Vordergrund getreten. Stachetzki war deshalb vom Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes, Heinz-Georg Frieling, und von Wilkens angesprochen worden, ob er die Interessen des Einzelhandels im Bereich Stadt und Landkreis Celle vertreten würde - verschiedene aktive Einzelhändler würden dies sehr begrüßen. Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten habe Stachetzki sich bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen. „Die Innenstadt hat mir immer sehr am Herzen gelegen“, begründet Stachetzki seine Entscheidung. „Der Einzelhandelsverband hatte 2005 mit dem Braunschweiger Verband fusioniert“, erläutert Frieling. Seit der Fusion sei das Verbandsgebiet sehr groß und reiche von der Stadtgrenze von Hamburg bis nach Goslar. Die Hauptgeschäftsstelle des Verbandes sei in Lüneburg. Zudem gebe es noch ein Büro in Braunschweig. Aktuell habe der Verband rund 850 Mitgliedsfirmen in allen Größen, von der kleinen Galerie bis hin zum großen Möbelhaus. „Wir sind ein klassischer Wirtschafts- und Arbeitgeberverband“, so Frieling weiter. Das Hauptaufgabengebiet sei die Rechtsberatung der Mitgliedsfirmen. So werde die Prozessvertretung der Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten über-

Seite 02

nommen. Es würden im Jahr mehrere hundert Prozesse für die Mitglieder geführt. Hauptgeschäftsführer Frieling sitze zudem für den niedersächsischen Einzelhandel noch in der Tarifkommission. Eine klassische Verbandsaufgabe sei zudem die Lobbyarbeit, die nun in Celle verstärkt durch Stachetzki vor Ort gemacht werden soll. Dabei gehe es um den

rung von ECE. „Jetzt muss man sehen, dass man versucht in der Stadt und im Landkreis, auch entsprechend der Strukturen, das Optimale für die Einzelhändler zu erreichen.“ Man müsse weiterhin beim Prinzip der Grundzentren, Mittelzentren und Oberzentren - wie Celle eines ist - genauer hinschauen, damit das auch funktioniere und nicht von irgendwelchen Bürgermeistern hinten herum wieder ausgehöhlt werde. Denn diese Struktur gebe es nach Ansicht von Stachetzki ja nicht umsonst. Und man müsse sehen, dass die

Günter Stachetzki (links) und Heinz-Georg Frieling. Kontakt zu Stadt und Landkreis. Auch gehe es um Ansiedlungsfrage, was beim Verband laut Frieling immer ein „Dauerbrenner“ sei. „Die Lobbyarbeit kann man durch Erweiterung der Mitgliederzahl noch verbessern“, meint Stachetzki. Er hebt hervor, dass er sich in den vergangenen Jahren immer eingebracht habe, zum Beispiel bei der Verhinde-

Foto: Müller

Städte und Gemeinden über den Einzelhandel hinweg nicht irgendwelche Fehler machen. „Lobbyarbeit ist ja nicht eine einseitige Sache, sondern soll im Prinzip für beide Seiten ein Informationsaustausch sein, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und diese auch in irgendeiner Weise zu verbinden“, meint Stachetzki. Als Beispiele seiner bisherigen Lobbyarbeit nennt er die

Ansiedlung von Saturn und H&M in Celle, was im Interesse der Stadt sei. So müsse man bei der ganzen Problematik, die man in der Celler Innenstadt aber auch im Landkreis habe, versuchen, das alles noch zu optimieren. „Es ist insgesamt so, dass der Einzelhandel bundesweit ein großes Problem mit dem Internethandel hat“, erläutert Stachetzki. Deshalb müsse man sehen, wie man dem begegnen könne. Im Moment sei dies unaufhaltsam und es seien starke Umsatzentwicklungen beim Internethandel zu verzeichnen, die zu Lasten des stationären Handels gehen. Man müsse aber schauen, welche Mittel man dagegen einsetzen könne, damit sich die stationären Einzelhändler so gut darstellen können, um die Probleme abzufedern. „Es ist eine große Herausforderung für den Handel, aber auch für die Städte und Kommunen“, ergänzt Frieling zu dem Thema. „Je mehr sich die Kaufgewohnheit Richtung Internet verschiebt, umso mehr leiden ja auch die Innenstädte darunter, so dass es auch ein großes Thema für die Politik vor Ort ist.“ Nach Ansicht von Stachetzki müsse die Kommunalpolitik umdenken. Man müsse auch in Celle versuchen vernünftig strukturierte Verkaufsflächen zu haben, um diese den Branchen, die gerne in die Innenstädte gehen möchten aber nicht die großen Flächen finden, anbieten zu können, meint er. Man müsse in Gebäuden größere Flächen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes „nach hinten bringen“, erinnert er an die vor einigen Jahren vorgeschlagene Idee „In der Tiefe liegt die Zukunft“. Mit Blick auf das Jahr 2015 erklärt Stachetzki: „Der Einzelhandel blickt insgesamt optimistisch in die Zukunft.“

Zahnärzte - Sa/So, jeweils von 10 bis 12 Uhr, telefonisch erreichbar ab Freitag 15 Uhr: 15. Februar Dr. Heimlich, Waldschmiede 6, Telefon 05141/42403. 21. und 22. Februar Petra Raphelt, Dorfstraße 3, Nienhagen, Telefon 05144/ 4958150. Augenärzte: montags, dienstags, donnerstags 8 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter Telefon 05141/ 25008. Tierärzte: 15. Februar Dr. Thiele-Fischer, Telefon 05141/31305. 21. und 22. Februar Dr. Bartels, Telefon 05141/51920. Apotheken - Celle: 15. Februar Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/ 23285. 16. Februar Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. 17. Februar Linden-Apotheke, Telefon 05141/81727. 18. Februar Sonnen-Apotheke, Telefon 05141/36181. 19. Februar antares-apotheke Celle, Telefon 05141/90410. 20. Februar Mohren-Apotheke, Telefon 05141/41869. 21. Februar Vital-Apotheke Groß Hehlen, 05141/92840. 22. Februar antares-apotheke Gesundheitszentrum, Telefon 05141/900360. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 15. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. 16. Februar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. 17. Februar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 18. Februar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 19. Februar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 20. FebruarApotheke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 21. Februar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 22. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8473. Gas und Wasser: 15. Februar Wedemeyer, Telefon 05141/ 3007330. 21. und 22. Februar Andraszak, Telefon 05141/45604.

Änderungen bitte rechtzeitig bekanntgeben. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Seite 3

In Wolthausen und Wittbeck wurden Wege freigeschnitten Kürzlich fand wieder einmal das traditionelle Wege freischneiden in Wolthausen und Wittbeck statt. Morgens um 8.30 Uhr trafen sich viele freiwillige Helfer der Dorfgemeinschaft aus Wolthausen und Wittbeck. Nach kurzer Begrüßung durch Ortsbürgermeister Christian Peters erfolgte die Einteilung der einzelnen Trupps. Es wurden zwei Ausschneidetrupps in Wolthausen und ein Trupp in Wittbeck gebildet, danach ging es an die Arbeit. An den Feld- und Forstwegen wurden zu dicht gewachsene Sträucher und Bäume ausgeschnitten und ausgedünnt, krankes Gehölz und überaltertes Holz wurde entfernt. Auch größere Bäume am Wegesrand wurden fachmännisch ausgesägt, so dass ein unbedingt notwendiges Lichtraumprofil für die Wege wieder hergestellt wurde. Nach feuchtem Wetter trocknen die Wege jetzt ebenfalls schneller ab, da der

Musikalischer Frühschoppen MEISSENDORF. Der Shanty-Chor des TV Meißendorf e.V. veranstaltet am heutigen Sonntag, 15. Februar, um 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus einen Frühschoppen und möchte die Gäste mit Shantys und Seemannsliedern unterhalten. Der Eintritt ist wie immer frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Sprechtag an der BBS II in Celle CELLE. Zum diesjährigen „Eltern- und Ausbildersprechtag“ lädt die Axel-Bruns-Schule (BBS II) am Donnerstag, 19. Februar, ein. Im Lönsweg 1 haben von 16 bis 18 Uhr Eltern und Ausbilder, Gelegenheit mit den Lehrkräften der Schule zu sprechen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung bieten den Besuchern ein Kaffeeund Kuchenbuffet an. Nähere Infos im Büro der Axel-Bruns-Schule unter Telefon 05141/ 946090.

Einbrecher in Hambühren HAMBÜHREN. Die Polizei in Hambühren ermittelt derzeit unter anderem wegen eines Einbruchs und eines versuchten Einbruchs - die Taten wurden der Dienststelle am Mittwoch, 11. Februar, gemeldet. Eine der beiden Taten ereignete sich in Hambühren im Fuchsberg. Dort versuchte ein Unbekannter zwischen 18 und 21.30 Uhr zunächst eine Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzubrechen. Als dieser Versuch misslang, zerstörte der Einbrecher die Scheiben an zwei Türen, drang dann aber nicht mehr in das Gebäude ein. Bei der zweiten Tat drang ein Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch in das Sportheim im Hambührener Ortsteil Ovelgönne ein. Der Täter hebelte dazu ein Fenster am Gebäude im Ruthenbruchweg auf, betrat den Aufenthaltsraum und stahl daraus eine Musikanlage. Anschließend brach er noch in das angrenzende Tennisheim ein, nachdem er eine Tür aufgehebelt hatte. Ob aus diesem Gebäude etwas gestohlen wurde, konnte von der Polizei bisher noch nicht ermittelt werden.

CKS 07

Wind und die Sonne eine stärkere Einwirkung auf die Fahrbahn haben und das Ausfahren der Wege deutlich geringer werden lässt. Nun können auch größere Land- und Forstfahrzeuge sowie die Feuerwehreinsatzfahrzeuge diese Wege ohne Einschränkung versetzt befahren. Dieses Ergebnis ist deutlich am Faßweg und am Wolthäuser Weg in Wittbeck zu erkennen. Ebenfalls wurde die baufällige Örtzekanalbrücke in Eigenleistung freigeschnitten, damit die Bauarbeiten schneller und günstiger beginnen können. Gegen 14 Uhr war das Tagwerk erreicht, es wurden insgesamt über 30 Helfer an diesem Aktionstag gezählt. Peters bedankte sich im Namen des Ortsrates für den unermüdlichen Einsatz der vielen fleißigen Hände, für die zur Verfügung gestellten Geräte sowie für die finanzielle Unterstützung. Foto: privat

Kinderakademie „Collegium Cellense“ startet ins zehnte Semester

Frühjahrs-Semester bietet Kindern wieder interessante Vorlesungen

CELLE (ram/vd). In der CD-Kaserne Celle wurde jetzt das aktuelle Programm der Kinderakademie „Collegium Cellense“ vorgestellt, das am Sonntag, 22. Februar, mit der Auftaktveranstaltung „Heckers Hexenküche“ startet. Die Kinderakademie „Collegium Cellense“, ein Angebot der CD-Kaserne Celle, der Volkshochschule Celle und der Bürgerstiftung Celle, möchte Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren wissenschaftliche Themen, Forschung, Technik, Lebenswelten und Fragestellungen außerschulisch zugänglich machen und sie dafür begeistern. Des weiteren wird angestrebt die Wissbegierde und Wissenspotenziale bei Kindern zusätzlich zu fördern. „Uns liegt viel daran die Veranstaltung zu unterstützen“, betont Gudrun Stiekel, Schatzmeisterin der Bürgerstiftung. Und Vorstandsmitglied Regina Haut ergänzt: „Alles was Bildung und Kultur ausmacht, ist wichtig für die Bürgerstiftung. Die Kinderakademie ist ein wunderbares Angebot über Schule hinaus.“ Im Vergleich zum ersten Semester wurde das Programm mittlerweile etwas ausgelockert, erläutert Tessa Twele von der Volkshochschule bei der Pro-

grammvorstellung. Und Dr. Blaise Pokos weist auf die Vielfältigkeit des Programms hin: „Alles ist dabei.“ So gibt es beispielsweise viele Experimente. Am Sonntag, 22. Februar, von 16 bis zirka 17.30 Uhr erwartet die Kinder „Heckers Hexenküche“. Das ist eine Experimentalshow für die ganze Familie. Karten gibt es im Vorverkauf für 8,90 Euro (inklusive 1,90 Euro Gebühren), Tageskarten kosten neun Euro. Studentinnen und Studenten des „Collegium Cellenses“ erhalten bei Vorlage des Akademieausweises je eine kostenlose Eintrittskarte in der CD-Kaserne solange der Vorrat reicht. Am Dienstag, 24. Februar, findet von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Vorlesung von Prof. med. Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, zu dem Thema „Wie überführt man Verbrecher?“ statt. Mit der Frage „Lebendige Roboter - gibt es die?“ beschäftigt

sich Prof. Dr. Florentin Wörgötter (Bernstein Center for Computational Neuroscience der Georg-August-Universität Göttingen) am Dienstag, 10. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Am Dienstag, 14. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr erwartet die Kinder eine Vorlesung von Prof. Dr. Dieter Fröhlich (AKH Celle, Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin) zum Thema „Schlafen während der Operation - wie funktioniert die Narkose?“. Mit der Frage „Wie funktioniert unser Gehirn?“ befasst sich Prof. Dr. med. Christian Büchel (Institut für systemische Neurowissenschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ) am Dienstag, 28. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Am Dienstag, 5. Mai, gibt es eine Exkursion. Von 16.30 bis 17.30 Uhr besuchen die Teilnehmer gemeinsam die Celler Schützen. Treffpunkt ist in der Theo-Wilkens-Halle, Schützenplatz/Hafenstraße, um 16.15 Uhr. Warum Salzgurken leuchten können erklärt Prof. Dr. KarlHeinz Gericke (Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Technischen Universität

Regina Haut (von links), Tessa Twele, Dr. Blaise Pokos und Gudrun Stiekel.

Seite 3

Braunschweig) am Dienstag, 19. Mai, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Am Samstag, 13. Juni, ab 9.30 Uhr geht es um „Fußball, Tore ... Weltmeister“. Bei einer Exkursion wird gemeinsam ein Blick hinter die Kulissen eines Stadions in Hannover geworfen. Die Anmeldung für die Exkursion ist ausschließlich über die VHS Celle, Trift 20, unter Telefon 05141/ 92980 unter der Kursnummer 15ACE0900 möglich. Ein Kind sollte von einem Erwachsenen begleitet werden, da die Gruppe mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hannover fährt. Für diese Exkursion fallen gesonderte Kosten an. Details erfahren Interessierte bei der VHS Celle. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Veranstalter ist die VHS Celle e.V. Die Kinderakademie arbeitet wie eine Universität (jedoch ohne Zulassungsbeschränkungen) mit einem Winter- und einem Sommersemester, sechs bis acht Vorlesungen pro Semester, und einem echten „Akademieausweis“. Der Ausweis ist für zehn Euro in der Verwaltung der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30 B in 29221 Celle, und bei der Volkshochschule Celle, Trift 20 in 29221 Celle, erhältlich.

Foto: Müller

Autos wurden beschädigt CELLE. Einen Schaden von mehreren tausend Euro richtete laut Angaben der Polizei mindestens ein Unbekannter in der Nacht zu Sonntag, 8. Februar, im Bereich Blumenstraße/Schleusenweg in Celle an. An insgesamt sechs dort abgestellten Fahrzeugen zerkratzte der Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand die Lackierung der Fahrzeuge.

Einbrecher ging leer aus CELLE. Ohne Beute verschwand ein Einbrecher am vergangenen Wochenende von einem Tatort in der Wernerusstraße in Celle. Nach Angaben eines Verantwortlichen des betroffenen Betriebes drang der Täter zwischen Samstagmittag, 7. Februar, und Sonntagabend, 8. Februar, durch ein Fenster in das Gebäude ein, berichtet die Polizei. Er durchsuchte sämtliche Räume und Behältnisse und verschwand offensichtlich ohne Beute.

Ausschuss für Jugendhilfe CELLE. Am Dienstag, 17. Februar, um 14.30 Uhr findet die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Celle im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird unter anderem über das Stipendiatenprogramm des KESS Familienzentrums Nienhagen für Kinder und ihre Familien berichtet. Auf der Tagesordnung steht des weiteren die Vorstellung und der Tätigkeitsbericht des Fachberaters der kommunalen Kindertagesstätten sowie der Kindertagesstättenbedarfsplan für den Landkreis Celle und der Antrag des Kirchenamtes Celle auf Gewährung eines Kreiszuschusses für die Erweiterung der Kindertagesstätte Celle-Klein Hehlen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Antrag der FDP-Fraktion „Schulmedienscouts werden in Zusammenarbeit des Landkreises Celle mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) an jeder weiterführenden Schule in Celle Stadt und Landkreis bis 2020 ausgebildet und eingesetzt“.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Sonntag, den 15. Februar 2015

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Celler Synagoge, „Lotte Chon - Baumeisterin im Land Israel“, geöffnet dienstags bis donnerstags, 12 bis 17 Uhr, freitags, 10 bis 15 Uhr sonntags, 12 bis 17 Uhr.

ty-Gymnasium in Celle. Informa- der Oberschule Westercelle. Intetionen unter www.volkschor-tha- ressierte Sängerinnen sind zur lia-celle.de oder Telefon Chorprobe willkommen. CD-Kaserne, 14 Uhr Kinderfi- 05141/881123. gurentheater „Die Olchis“, 20 Uhr Mittwoch, 18.2. Schlosstheater Celle, 19 Uhr „Carolin No“, Hannoversche StraVHS-Theatergespräch zu „Der ße 30b in Celle. „Sing and Swing“, 19 Uhr KonBoss vom Ganzen“ in der VHS, zert mit den „Young Voices“ vom Trift 17, Raum 3. Hölty-Gymnasium im BeckStadtbibliothek Celle, 15 bis 17 mann-Saal, Magnusstraße 4. Uhr „Fasching. Kommt verkleiStadtbibliothek Celle, 14.30 bis det!“ für Kinder ab vier Jahren in der Zweigstelle am Lauenstein- 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 platz 2 in Celle. in Celle. Schlosstheater Celle, 15 und Dienstag, 17.2. Schlosstheater Celle, 20 Uhr 20 Uhr „Eine Familie“. „Il Giardino Armonico“. Kunstmuseum Celle, 11.30 NABU-Gruppe Wietze, 19 Uhr Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Führung: Einblicke in die Bildervortrag über „Cornwall bis 21.30 Uhr Chorprobe im HölSammlung. Land der Gärten, Hecken und ty-Gymnasium, Ludwig-HölPreisträgerkonzert „Jugend Steilküsten“ in der „Milchbar“ ty-Straße. Neue Sängerinnen musiziert“, 17 Uhr im Kreistags- des Schwimmbades Wietze. willkommen. saal, Trift 26 in Celle. Aktueller Vormittag des Deutschen Frauenrings mit Gudrun Ausstellungen Montag, 16.2. Jahnke, 10 Uhr „Interessantes aus dem Ortsteil Blumlage/AltBomann-Museum Celle (ÖffMännerchor Cellensia, 18.20 stadt“ im Mehrgenerationenhaus. nungszeiten: dienstags bis sonnUhr Chorprobe im JohanniterSchlosstheater Celle, 11 Uhr tags, 10 bis 17 Uhr): Miniaturen haus Celle, Wittestraße. Weitere der Zeit Marie Antoinettes in der Informationen unter Telefon Schulvorstellung „Faust“, 20 Uhr Sammlung Tansey. „Zu Gast bei „Faust“ und „Nelli Goodbye“. 05086/1548. Eberhard Schlotter: Gert-Peter Celler Frauenchor, 19 Uhr Reichert“, geöffnet bis Juli. „PlayVolkschor Thalia Celle, 19.30 Uhr Übungsabend im Höl- Chorprobe ab 19 Uhr in der Aula mobil - Spielgeschichte(n)“.

Sonntag, 15.2.

Wohin heute

Veranstaltungen

Reise und Erholung

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Der Frühling kommt! Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum, Sonderpreise. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

Räume für private Feiern, Schulungen, Konferenzen usw zu vermieten. Tel. 0163/4826049 Tanz im Lindenhof, So. 22.02., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www. dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

Verliebt

Rügen, Binz, komf. FeWo, 24Pers., 50 m2, 1. OG, zentr. Lage. Tel. 05132/3756 Kleinanzeigen immer im Kurier...

 Verlobt  Verheiratet

?

Sagen Sie es allen durch den

en. Eintritt frei! Um Voranmeldung wird gebet

> WER: Herr Dr. Hadatsch, Rehabilitationsarzt < > WANN: 19.02.2015, 18.30 Uhr < > WO: Capito, Hattendorffstraße 1, Celle < Mohren-Apotheke ∙Heese 38 ∙Celle  4 18 69

24.9. - 23.10.

stier

Hintergründige Themen halten Sie im Moment total in Atem. Ihre Begeisterung darf allerdings nicht so weit gehen, dass Sie darüber noch die Beziehung zur Realität aus den Augen verlieren. Das würde letztendlich ein riesengroßes Loch in Ihre Glaubwürdigkeit reißen, weil Sie sich völlig anders als sonst verhalten.

skorpion

21.4. - 21.5.

24.10. - 22.11.

Sie wissen doch ganz genau, dass vor dem Erfolg immer erst harter Einsatz steht. Zum Glück ist das ja für Sie kein Problem, denn Sorgfalt und methodisches Denken sind Ihnen schon in die Wiege gelegt worden. Wenn Sie es jetzt in dieser Woche noch geschickt anstellen, dann haben Sie alle Pluspunkte auf Ihrer Seite.

Zwillinge

Wenn Sie in dieser Woche jemand besonderen begegnen, sollten Sie jeden äußeren Schein außer Acht lassen. Schließlich kommt es nur auf die inneren Werte an. Flirten Sie nach Herzenslust und genießen Sie die Zeit. Das gilt selbstverständlich nur für die Freizeit. Im Job müssen Sie die Gedanken auf die Arbeit lenken.

AND 1930s

Einführungsseminar in Nienhagen (Celle): Sa., 21. Februar 2015, 11:00 bis 16:30 Uhr Anmeldung und nähere Informationen unter www.ifktp.de

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

ON R U TO

Congress Union Celle

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

11. März 2015, 20 Uhr

Karten: Ticket-Shop in der Congress Union Tel. 05141/919 460, bei allen bek. Vvk-Stellen sowie unter www.eventim.de

Kummer? Einfach anrufen!

bei PLAMECO in Celle

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)

oder e-mail-Beratung: www.nummergegenkummer.de Oper von Bizet

Ritter der Artusrunde

techn. Erweiterung

22.5. - 21.6.

französischer unbest. Artikel großer Lärm, Krach

Hauptstadt Jemens

kleine, unbestimmte Menge

Vornehmtuer

Tonerde

Unterarmknochen

Igel als Comicfigur

Essensgerichte

Kränkung, Affront

hin und ...

heiliger Vogel der Ägypter

gemütlich Geräusch bei Glasbruch

TVModeratorin, Linda de

Kriegsgegner

S M

F leichter Pferdezaum

populär westafrikanische Sprache

HunnenPflankönig zenteilchen (5. Jh.)

französisch: auf

22.12. - 20.1.

22.6. - 22.7. Verborgenen Wünschen, Ideen und Zielen wird in dieser Woche entsprochen. Geben Sie sich Ihren Bedürfnissen einfach hin und genießen Sie traute oder lustige Geselligkeit, je nach Lust und Laune. Auch im Job brauchen Sie keine Luftsprünge zu machen. Sie haben alles gut im Griff und erledigen Ihre Dinge wie immer.

Löwe

Bis zum Mittwoch behalten Sie Ihre Geduld. So können Sie zu einem guten Abschluss Ihrer begonnenen Arbeit kommen. Für das Wochenende sollten Sie sich lieber nichts Besonderes vornehmen. Die freien Tage stehen ganz im Zeichen der Ruhe und Erholung.Verschwinden Sie in die Sauna, wenn Sie die zuhause nicht finden.

Ziegenpeter

Verschiedenes

Arbeitszimmer (Mz.)

23.7. - 23.8.

dennoch

Jungfrau

Lassen Sie sich nicht deprimieren, bloß weil etwas schief gelaufen ist. Ein Tiefschlag sollte Sie nicht sofort aus dem Gleichgewicht werfen. Wahrscheinlich sind Sie diese Woche eh nicht besonders gut drauf. Suchen Sie nach einem Ventil, an dem Sie den Frust ablassen können, damit Ihr Gesicht wieder ein Lächeln erhält.

Initialen der Sabatini

Korridor

20.2. - 20.3.

Venus hat es auf Sie abgesehen und steht Ihnen intensiver als sonst zur Seite. Mit dieser himmlischen Unterstützung könnte sich jetzt eine überaus anziehende Mischung aus emotionaler Stärke und romantischer Hingabe entwickeln. Es sollte auf jeden Fall reichlich knisternde Sinnlichkeit und Erotik in der Luft liegen.

Auch wenn jemand mit einem scheinbar grandiosen Superangebot auf Sie zukommt, sollten Sie nicht sofort dankbar zugreifen. Sie wissen doch: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt! Versuchen Sie stattdessen, einen ausreichenden Blick hinter die Kulissen werfen zu können, damit man Sie nicht noch übers Ohr haut.

Seite 4

Hochschulen (Kw.)

alter Musikschlager

folglich (latein.)

oberste FremdZone der wortteil: Erdfünf kruste

germanischer Gott des Donners

Abschiedsgruß

ein Umlaut

Singvögel kleiner Kniff, Trick

Schild des Zeus

Beigefügtes Antike

französischer Schriftsteller †

leben

hohe Spielkarte männlicher franz. Artikel

Jazzvariante (Kw.)

Spielbank

persönliches Fürwort

trocken, brüchig

Fische

24.8. - 23.9.

röm. Zahlzeichen: zwei Pökelflüssigkeit

ostfranz. Departement

21.1. - 19.2.

Ein Wunsch liegt Ihnen schon sehr lange am Herzen, Sie trauen sich aber nicht, ihn auszusprechen. Das belastet Sie. Denken Sie daran, wenn Ihnen die innere Ruhe fehlt, sind Sie nicht leistungsfähig und gesund. Fassen Sie deshalb all Ihren Mut zusammen und nehmen Sie Ihren Ansprechpartner einmal beherzt beiseite.

Vorname der Farrow

Körperfunktion

Wassermann

A

C S

englisch: Erde

italienische Insel, Toskana

Material der Zeitungen

steinbock

krebs

Rasensport

Backzutat Aspik

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 47

Vorname des USDichters Pound

23.11. - 21.12. Sie haben in dieser Februarwoche ziemlich viel vor und schreiten auch schnell und energiegeladen zur Tat. Gut so, auch auf körperlicher Ebene fühlen Sie sich nämlich wieder fit. Manchmal ist es schon erstaunlich, wie schnell Sie auf diese Tour die leidige Konkurrenz abhängen. Lassen Sie das aber bloß niemanden wissen.

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

pflegeleicht und hygienisch

(anonym und kostenlos)

SCHAUTAGEN

Sonntag, 15. Feb., + Montag, 16. Feb., von 13 - 17 Uhr

Kinder- & Jugendtelefon: Elterntelefon: 0800 - 111 0 550

Einladung zu unseren

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

schütze

Beruflich ist diese Woche mit wenig Neuigkeiten zu rechnen, Ihre Aufgaben erledigen Sie immer gewissenhaft. Privat: Wenn Ihr Partner andere Freizeitvorschläge macht, sollten Sie sich anschließen, ansonsten würden Sie einen Streit heraufbeschwören. Wer solo ist, sollte raus in die Natur gehen anstatt zuhause zu bleiben.

CKS 07

vom 15.2. bis 21.2.2015

Waage

21.3. - 20.4.

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Psychosozialen Kunsttherapeuten (IFKTP) POP MUSIC FROM THE 1920s

Sie sollten in den nächsten Tagen bloß nicht impulsiv reagieren. Wenn Sie sich verbal nicht zurückhalten, werden Sie auf heftigen Widerstand stoßen. Haben Sie schon mal ans Nachgeben gedacht? Das könnte die Sache noch retten. Machen Sie bitte mal die Faust in der Tasche und gehen Sie lächelnd auf die anderen zu.

Begegnung der besonderen Art: Klosterstich trifft Paul Klee, Künstlerinnen des Freundeskreises „Klosterstich trifft Paul Klee“ verbinden die Kunst der Moderne mit der Textiltechnik des Mittelalters und verkaufen ihre Bilder zu Gunsten der PaulKlee-Schule Celle. Gotische Halle im Celler Schloss, geöffnet bis zum 15. Februar, dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr. Angaben ohne Gewähr

Berufsbegleitende Weiterbildung zum

„Außer Knochen nix gebrochen?“

Widder

„Capito“, „FrauenPower“: Mitglieder des atelier 22 zeigen Malerei, Fotos, Collagen und Objekte, Hattendorffstraße 1 in Celle. Geöffnet mittwochs und samstag von 9 bis 13 Uhr.

Institut für Kunst und Therapie Potsdam – Kunsttherapeutenakademie e.V.

OSTEOPOROSE HEUTE!

Horoskop

atelier 22, Ausstellung „Entre deux Rideaux - Zwischen den Vorhängen“ Malerei und Objekte“ von Anne Bulgrin und dem afrikanischen Künstler Tokpéou Gbaguidi. Geöffnet donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.

feiner Spott Vorname der Riefenstahl Geräusch WWP2014-43

D

F


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Seite 5

Celler Kultformation in Originalbesetzung

Cantina Campari-Revival in der CD-Kaserne

CELLE. Am Samstag, 21. Februar, beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle der Auftritt von „Cantina Campari“ mit ihrer Mischung aus Classic Rock, lateinamerikanischen Rhythmen und Eigenkompositionen. Auf dem Programm stehen die Songs ihrer beiden Alben „Ay Que Calor“ und „Picaflor“ sowie die schönsten Stücke von Santana, denen Gitarrist Uwe Pannicke mit seinem Sound einen unverwechselbaren Anstrich verleiht. Für die aus Celle stammenden Musiker ist der Auftritt vor heimischem Publikum etwas besonderes und der Besuch in der CD-Kaserne ein „nach Hause kommen“.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. An der Abendkasse sind die Karten für 16 Euro erhältlich.

Am Dienstag in der Celler Bahnhofstraße

Katholische Schule gewann den Grundschul-Cup

Der VfL Westercelle lud vor kurzem zum zweiten Mal zum Hallenfußballturnier um den Westerceller Grundschul-Cup ein, und den Kinder aus zwölf Grundschulen machte dies - hier in einer Spielpause waren so ziemlich alle in Aktion - viel Spaß. Am erfolgreichsten war diesmal die Katholische Grundschule Celle, die schon ohne Gegentor siegreich die Vorrunde beendet hatte. In der Endrunde der drei Gruppensieger ging es so weiter, so dass die Mannschaft klar Turniersieger wurde vor den Grundschulen Hehlentor, Bruchhagen und Nadelberg. Foto: Maehnert

SPD fordert rasche Aufarbeitung in Sachen GHV

Schmidt: „Entlastung für Pendler muss schleunigst kommen“

CELLE. Im Wirtschaftsausschuss des Landkreises hat die Kreisverwaltung kürzlich berichtet, dass die ursprünglich für den 1. April 2015 geplante Einführung der Erweiterung des GVH-Regionaltarifs vorerst nicht gelingen werde. Diese Erweiterung war für die Bahnhöfe Eschede und Unterlüß bei den Zeitkarten sowie bei Tageskarten zusätzlich auch für den Bahnhof Celle gedacht. Mit ihr sei nun wohl erst Anfang 2016 zu rechnen. Dazu habe Landrat Wiswe nun einen umfangreichen Schriftsatz vorgelegt und darauf verwiesen, dass die beteiligten Verwaltungen sich noch nicht einig geworden seien - allerdings sei diese Darstellung nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion wenig hilfreich. „Die Argumentation

von Landrat Wiswe, warum die GVH-Einführung sich verzögert, ist schlicht abenteuerlich. Klarheit, warum es nicht klappt, wurde dadurch jedenfalls nicht erreicht“, sagt SPD-Fraktionschef Maximilian Schmidt. Im Dezember hatte der Kreistag einstimmig beschlossen, die Mittel für die GVH-Einführung bereitzustellen. Außerdem habe Landrat Wiswe Schmidt als Landtagsabgeordneten nachdrücklich gebeten, sich um eine Landesförderung zu bemühen. „Genau das habe ich erfolgreich

getan und bei Wirtschaftsminister Olaf Lies 100.000 Euro Unterstützung eingeworben. Der Minister hat Herrn Wiswe mit E-Mail vom 9. Dezember 2014 dies auch schriftlich bestätigt, dass das Land mit 100.000 Euro förden will. Dabei habe ich mich im festen Vertrauen auf den Landkreis verlassen, dass alle verwaltungsseitigen Voraussetzungen verbindlich gewährleistet sind“, so Schmidt. Dieses Vertrauen war nach Ansicht von Schmidt scheinbar nicht berechtigt, wie das umfangreiche Schreiben von Herrn Wiswe zeige - an der Landesförderung könne es jedenfalls kaum liegen. „Warum bitte soll ein Vorhaben scheitern, weil es vom

Celler SPD-Ortsvereinsvorstand kritisiert FDP

Planung für ezidischen Friedhof schon weit vorangeschritten

CELLE. „Auch das ständige Wiederholen von falschen Tatsachen führt uns nicht zum Ziel, ein ezidisches Gräberfeld in Celle zeitnah zu realisieren“, so der SPD-Politiker Hatti Kizilyel. Kizilyel ist Mitglied des Ortsrates Hehlentor und arbeitet aktiv im Ortsvereinsvorstand der Celler SPD. Sein politisches Schwerpunktthema ist die kommunale

verständnis. „Wenn Herr Uca den Sachstand zum ezidischen Friedhof nicht kennt, scheint die FDP ein großes Kommunikationsproblem zu haben. Als Kreis-

Hatti Kizilyel.

Foto: Müller

Integrationspolitik, und hier gerade die Realisierung eines ezidischen Friedhofes in Celle. Was darüber aus den Reihen der FDP-Kreistagsfraktion zu hören sei, stoße bei ihm auf großes Un-

CKS 07

tagsmitglied ist er in den Planungsprozess gar nicht eingebunden, kann also nur über seine Parteifreunde aus dem Stadtrat unterrichtet worden sein. Und die müssten es besser

Seite 5

wissen“, konstatiert Kizilyel. Denn die Planungen zur Einrichtung des Friedhofes seien schon weit vorangeschritten. „Was im Wesentlichen noch zu klären ist, lässt sich an einer Hand abzählen: Es handelt sich um die juristische Frage eines offiziellen Ansprechpartners aus der ezidischen Bevölkerung, um die Bedingungen von Pachtdauer und Pachthöhe, und vor allem um die Anerkennung bestimmter Friedhofsstatuten, zum Beispiel derjenigen der Stadt Lahe“, fasst Kizilyel gegenüber dem Celler Kurier zusammen. Damit liege der Ball ebenso beim Vorstand des Ezidischen Kulturzentrums (EKZ). Der Vorwurf, dass die Stadt die Planungen verzögere, sei hingegen haltlos. „Gegenwärtig sehen wir gewiss einen besonderen Handlungsdruck. Denn aufgrund der Situation im Irak und in Syrien ist es schwierig geworden, die Verstorbenen in ihrer Heimat zu beerdigen“, räumt Kizilyel ein. Die Gespräche mit dem Vorstand des EKZ kämen aber gut voran und würden von allen Beteiligten positiv bewertet. „Die Stadt ist bereit, auf dem Waldfriedhof eine größere Fläche zur Anpachtung zur Verfügung zu stellen.“ Und wer dies nicht glauben könne, erklärt Kizilyel abschließend, der sei zur nächsten Sitzung des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten und Umwelt der Stadt Celle eingeladen. Dort soll das Thema Anfang März nämlich auf der Tagesordnung stehen.

Land finanziell unterstützt wird? Das ist schlichtweg absurd“, so Schmidt. Eine Förderung von GVH-Zeitkarten hat es auch schon in anderen Landkreisen gegeben, dies sei also keine neue Sache. „Was scheinbar folgte, ist wohl Bürokratismus pur - und die Kreisverwaltung hat die Politik hierüber im Unklaren gelassen. Wir fordern umgehend eine lückenlose Aufklärung beim Landkreis Celle ein. Die Kreisverwaltung muss jetzt dringend sicherstellen, dass der GVH-Regionaltarif zügig kommt, vor allem die Zeitkarten für Pendler in Eschede und Unterlüß“, fordert Schmidt, der dies im Namen der SPD-Fraktion auch in einem Schreiben Wiswe mitteilte.

Rettungswagen stieß mit einem Pkw zusammen

CELLE. Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw entstand am Dienstagabend, 10. Februar, auf der Celler Bahnhofstraße laut Polizeiangaben glücklicherweise nur Sachschaden. Gegen 18.20 Uhr war der Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Unfall im Bereich Hambühren und fuhr auf der Bahnhofstraße bei Rotlicht mit verringerter Geschwindigkeit in die Kreuzung Richtung Neustadt ein. Von der Trüllerstraße kommend war zur selben Zeit ein Audi in Richtung Biermannstra-

ße unterwegs und überquerte die Kreuzung bei Grün. Der 47-jährige Fahrer nahm den Rettungswagen und dessen Sonderzeichen offensichtlich zu spät war. Trotz einer Vollbremsung kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Schaden von etwa 6.000 Euro.

Der Rettungswagen nach dem Zusammenstoß.

Foto: Polizei


LOKALES

Am Dienstag, 24. Februar, um 19 Uhr

Wietze

Sonntag, den 15. Februar 2015

EXTRA

Wietzer Gemeinderat tagt in Jeversen

JEVERSEN. Am Dienstag, 24. Februar, kommt der Rat der Gemeinde Wietze um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gaststätte „Unter den Linden“, Schwarmstedter Straße 44 in Jeversen, zusammen. Dabei geht es zunächst um die Bestätigung der Ortsbrandmeisterwahlen der Feuerwehr Hornbostel. Weitere Themen sind unter anderem der Verkauf der SVO-Anteile an die Energieversorgung Celle Land (GmbH) im Zuge einer Steueroptimierten Umstrukturierung des Wasser-

versorgungsverbandes im Landkreis Celle (WVC) und die Übertragung der Anteile an der Gemeindewerke Wietze GmbH an die EVC. Außerdem steht auf der Tagesordnung die Änderung der Gestaltungssatzung Wieckenberg und die Umbildung von Fachausschüssen.

Ihr Fachgeschäft für Fenstergestaltung

Germer Firma

29323 Wietze Lederwaren • Pokale und Gravuren

• Sicht- und Sonnenschutz • z.B. Plissee-Store • Vertikalanlagen • Rollos, Jalousien • Markisen • Insektenschutz • Gardinen • Teppichboden • Dekorationen

Steinförder Straße 1 • Telefon (0 51 46) 85 36

Wohnen mit Assistenz in Wietze

Wir bieten für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung vielseitige Wohn- und Lebensmöglichkeiten. Auf dem großzügigen Naturgrundstück sind alle Wohnbereiche und Außenanlagen barrierefrei und besonderes für Menschen mit hohem Assistenzbedarf geeignet.

Diakonie Himmelsthür Wohnort Wietze Telefon 0511-6406089-90 sigrid.jahnel@dh-hi.de www.diakoniehimmelsthuer.de

 Verliebt  Verlobt  Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

Containerdienst Recyclinghof Baustoffe · Toilettenvermietung · Erd- und Abbrucharbeiten mit Bagger & Radlader · Entrümpelung · Vermietung von Toilettenkabinen für Baustellen und Veranstaltungen – mit Reinigungsservice · Toilettenwagen in gehobener Ausstattung für Partys und Veranstaltungen aller Art.

PLISSEE

ROLLO VERTIKAL JALOUSIE Baustofflieferungen:

Im Laab 11-13 29690 Schwarmstedt Telefon 05071 3648 twiebe@wiebe-container.de www.wiebe-container.de Mo. - Fr. 7-17 Uhr Sa. 8-12 Uhr

Frühlingsaktion: Sand, Kies, Mineralgemisch, Splitt, Mutterboden, Kompost, Rindenmulch,

Gültig vom 1.Findlinge, bis zum Spielsand 31. März(Selbstabholung möglich) Feldsteine,

20% auf alle RC-Mineralgemisch: 2/to. ab Lager Schwarmstedt, zzgl. 19 % MwSt. Germania Sonnenschutzprodukte in ihrer hochwertigen Verarbeitung ohne sichtbare Befestigung en g nJALOUSIE ROLLOinVERTIKAL

PP LL II SS SSu EE EE rd g

a VERTIKAL ROLLO ie ini JALOUSIE

Profis der Fenstergestaltung Profis der Fenstergestaltung Profis der Fenstergestaltung

G VERTIKAL JALOUSIE us re • ROLLO Frühlingsaktion: Anfahrt, Beratung und alo nen1. bis zum J i ∙ e Frühlingsaktion: d Gültig vom 31. März rFrühlingsaktion: Montage kostenlos. läg llozum 31. eMärz Ga vom Gültig 1. obis

al

itä

t - Handw

e

rk

l ic h

hb

pe

era

e Kom

tung - Q u

B März 20% aufzum alle 1. bis •Gültig vom ∙R C-31. e Germania 20% auf V auf alle Palle isse 20% d l n P Germania in ihrer •Sonnenschutzprodukte - u mit niveau hGermania raumausstattung Sonnenschutzprodukte in hochwertigen ohne Sonnenschutzprodukte in ihrer ihrer pic Verarbeitung z p t e u hochwertigen Verarbeitung hBefestigung ohne sichtbare tel/fax: 05146/1558 hochwertigen ohne cVerarbeitung • T sichtbare s n Befestigung sichtbare Befestigung kte Beratung 30 Anfahrt, und nse • IAnfahrt, BeratungJahre und t

Anfahrt, Beratung und Montage kostenlos. Montage kostenlos. en

Fa

z

c

Montage kostenlos. www.rundumdasfenster.de tung eartau n g r- aQ-t uQnug - Q e u hebr u hb hb

30 30 30 Jahre

z

Fa

Jahre Jahre

e K oim e Kom lhcehpK et o m p pet rl ikc et rk

itä H dw al l itä t - a n d we e a

l ic h

tel/fax: tel/fax: 05146/1558 05146/1558

rk

raumausstattung mit niveau t - Handw itä raumausstattung e al raumausstattung mit niveau niveau raffineriestr. 58 mit wietze tel/fax: 05146/1558 t - Han en

c

www.rundumdasfenster.de www.rundumdasfenster.de www.rundumdasfenster.de www.rundumdasfenster.de z ennz e

Fa Fca c

Profis der Fenstergestaltung

Seite 6

Gut einkaufen in Wietze

TAXI SCHANZ

• Krankenfahrten - sitzend zuverlässiger Partner • Dialyse, Bestrahlung, Chemo- Ihr therapie zum Facharzt H. Schanz • Kurierfahrten zum Bahnhof, zum Flughafen, zur Disco usw. Sandgartenfeld 9 29323 Wietze-Hornbostel • Anruf Sammeltaxi

Wir sind immer für Sie da!

CKS 07

☎ 0 51 46

Seite 6

87 70

Gemeinsames Bild mit den Geehrten nach der Veranstaltung.

Foto: privat

Klußmann: „Ein großes Lob an alle unseren aktiven Vereinsmitglieder“

Gemeinde Wietze ehrte wieder 159 Sportler für ihre Erfolge

WIETZE. 2014 war erneut ein erfolgreiches Jahr für den Wietzer Sport: Bürgermeister Wolfgang Klußmann konnte bei der Sportlerehrung der Gemeinde knapp 160 Sportlerinnen und Sportler zu besonderen Erfolgen gratulieren. 48 Kreismeister, neun Bezirksmeister, drei Landesmeister und sogar eine Deutsche Meisterin waren dabei. Denn die örtlichen Vereine waren wieder sehr erfolgreich. „Ich freue mich sehr, dass wir an die Siegesserie der vergangenen Jahre anknüpfen

und erneut so viele Titel in unsere Gemeinde holen“, meinte Bürgermeister Wolfgang Klußmann bei der Veranstaltung und richtete „ein großes Lob an alle unseren aktiven Vereinsmitglieder.“ Mit rund 200 Gästen ehrte er in der Wietzer Sporthalle Einzel-

sportlerinnen und -sportler sowie Mannschaften der Wietzer Sportvereine und Spielgemeinschaften, die im vergangenen Jahr herausragende sportliche Leistungen erbracht haben. Die insgesamt 159 Ehrungen verteilten sich auf insgesamt 55 Einzelund 16 Mannschaftserfolge in den Sportarten Rettungsschwimmen, Sportschießen, Turnen, Schwimmen, Fußball, Handball, Badminton und Bogenschießen.

Ebenfalls geehrt wurden außerdem eine Trainerin und zwei Trainer, die sich über viele Jahre besondere Verdienste im Sport erworben haben. Ehrengäste des Abends waren der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch und der Vorsitzende des Kreissportbundes, Hartmut Ostermann,. Mehr Bilder zur Veranstaltung kann man auf der Gemeindehomepage www.wietze.de sehen.

Dr. Stephan Lütgert trat Mitte Januar sein neues Amt in Wietze an

Kulturmanager, Historiker und Geograph leitet das Erdölmuseum

WIETZE (cm). Seit Mitte Januar ist Dr. Stephan Lütgert neuer Leiter des Deutschen Erdölmuseums Wietze und er wird wie sein Vorgänger auch eine führende Position im Museumsverband des Landkreises Celle übernehmen. Der Kulturmanager, Historiker und Geograph (Jahrgang 1968) war seit 2010 in Berlin Geschäftsführer der „Landschafft - Deutsche Stiftung Kulturlandschaft“. Er hat aber auch schon einiges in Niedersachsen gemacht, wo er zum Beispiel von 1999 bis 2007 Koordinator des Projektes Forschungs- und Erlebniscenter Schöninger Speere bei der Stadt Schöningen war - zu einem Zeitpunkt, wo eben noch nicht die Mittel zur Verfügung standen, mit denen das Erlebniszentrum später realisiert wurde, wie er erläuterte. Und sein Interesse an neuzeitlicher Technikgeschichte hat er schon in seiner Doktorarbeit bewiesen - sein Thema waren hier „Eiskeller, Eiswerke und Kühlhäuser in Schleswig-Holstein und Hamburg“. All dies zeigt schon, dass er es gewöhnt ist, interdisziplinär zu arbeiten und dabei auch über die Bereiche der Geschichte, der Archäologie und der Geowissen-

schaften hinaus zu schauen. Und auch mit Frage, wie man etwas für die Museumsbesucher erlebbar machen kann, hat ihn dabei beschäftigt.

Für seine neue Arbeit in Wietze hat er also vielfältige Anknüpfungspunkte aus seiner bisherigen Arbeit. Und er hat auch schon einige Idee, in welche Richtung es gehen könnte. Zum Beispiel zu einer stärkeren Erlebnisorientierung und zur Verbindung mit aktuellen Bezügen. Es gäbe ganz unterschiedliche Mu-

Dr. Stephan Lütgert im Freigelände des Museums.

Foto: Maehnert

Wieder aktive Nabu-Gruppe Wietze trifft sich am 17. Februar

Reich bebilderter Vortrag führt diesmal nach Cornwall

WIETZE. Am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr lädt die Nabu-Gruppe Wietze in der Milchbar des örtlichen Schwimmbads zu einem reich bebilderten Vortrag unter dem Titel „Cornwall - Land der Gärten, Hecken und Steilküsten“ ein. Darin wird Rüdiger Wohlers aus Oldenburg alle Facetten Cornwalls (der Nabu Niedersachsen arbeitet bereits seit 20 Jahren mit dem dortigen Cornwall Wildlife Trust zusammen) aufblättern: Die jahrtausendealte Heckenlandschaft, die weltberühmten Gärten, malerische Fischerdörfer, die Fülle der Tierund Pflanzenarten und die Geschichte Cornwalls - „jenseits der Klischees“, wie Wohlers betont. Auch die diesjährigen Nabu-ge-

führten Bustouren nach Cornwall wird er dabei vorstellen. Der NABU ist sich sicher: „Wir werden ein volles Haus haben!“ Sehr erfreut konnte auch der Nabu-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann aus Hannover in die Runde der Anwesenden in der Milchbar: Er konnte eine große Anzahl Teilnehmer begrüßen, die am ersten Treffen zur „Neuaktivierung“ der Nabu-Gruppe Wietze gekommen waren. Und er konnte zur Freude

der Naturschutzinteressierten mitteilen, dass der Nabu nun auch in Wietze wieder „Fahrt aufnehmen“ wird. Als Impuls wird ein regelmäßiges, monatliches Treffen dienen - jeweils mit einem attraktiven Thema. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stand ein Vortrag von Wohlers, Nabu-Bezirksgeschäftsführer und Mitarbeiter des Landesverbandes, der mit viel Humor gewürzt über heimische Gartenvögel berichtete. Wer in den Verteiler für die Veranstaltungen aufgenommen werden möchte, meldet sich bei Magdalene Stillger-Pilz per Mail unter magdalene3@web.de.

seumsbesucher, und auf die müsse man auch entsprechend unterschiedlich eingehen. Und auch dem Fachbesucher könne man noch mehr bieten, indem man mehr aus dem Museum im Internet verfügbar macht. Der Gedanke dahinter ist, das Museum als Schnittstelle zwischen Fachleuten und breiter Öffentlichkeit zu einem Kompetenzzentrum zu machen. Und da die Mittel begrenzt sind, könnte er sich für bestimmte Aufgaben auch die Einbindung von externem Sachverstand - etwa von Universitäten - vorstellen. Aber es geht Lütgert nicht nur um neue Themen, sondern auch um die klassischen Museumsaufgaben. Hier werde man sich insbesondere mit der Erhaltung der vielen Museumsobjekte im Freigelände stärker auseinandersetzen müssen. Allerdings kann er auch auf viele vorhandene Grundlagen aufbauen. Rechtzeitig vor der Saisoneröffnung am 1. März ist jetzt zum Beispiel ein neuer illustrierter Führer durch das Erdölmuseum erschienen, den sein Vorgänger, Dr. Martin Salesch, verfasst hat.

Versammlung des TSV Wietze WIETZE. Am Freitag, 20. März, um 19 Uhr findet in der örtlichen Sporthalle die Jahreshauptversammlung des TSV Wietze statt, bei der diesmal insbesondere die Vorstandswahlen im Mittelpunkt stehen werden. Auf der Tagesordnung stehen nach den Ehrungen zunächst die Bericht. Anschließend stehen die Wahlen für die Ämter des Ersten und Zweiten Vorsitzenden, des Ersten und Zweiten Kassenwarts, des Ersten und Zweiten Sportwarts und des Ersten und Zweiten Schriftwartes an, sowie des Mitglieder-, des Presse- und des Jugendwarts und des Vorstandsmitglied für Gleichstellung und Soziales.


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Seite 7

Am vergangenen Wochenende in Winsen

Neue Geschäftsstelle der Sparkasse eröffnet

WINSEN. In Winsen (Aller) fand am vergangenen Wochenende die feierliche Eröffnung der Geschäftsstelle der Sparkasse in der Poststraße 19 statt. Die Einweihung wurde mit einem Familienfest gefeiert.

Winterschnitt bei Siedlergemeinschaft Am Eichkamp

Der Baum- und Strauchschnitt der Siedlergemeinschaft „Am Eichkamp“ in Celle fand beim Vereinsmitglied Heinz Brandes statt. Der Gartenfachberater vom Verband für Wohneigentum, Ingo Rodemann, hat die zehn Teilnehmer der Siedlergemeinschaft sehr umfassend in die Geheimnisse des Winterschnitts eingeweiht und an mehreren Bäumen praktiziert. Der Winterschnitt hat den Vorteil, dass es durch das fehlende Laub am übersichtlichsten ist. Außerdem hat der Hobbygärtner dann genügend Zeit für den Schnitt. Die Temperatur beim Winterschnitt sollte über Minus fünf Grad Celsius liegen. Bei niedrigeren Temperaturen wäre die Astbruchgefahr zu groß. Optimal für den Winterschnitt sind daher Februar und März, da kurz vor dem Austrieb Bäume und Sträucher am besten in der Lage sind, entstandene Wunden dauerhaft zu schließen. Ausgefranste Wundränder sollten mit einem scharfen Messer nachgeschnitten werden. Glatte Ränder heilen schneller. Beim Schnitt stärkerer Äste von mehr als fünf Zentimetern Durchmesser sollte ein Wundverschlussmittel aufgetragen werden, um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern. Vor einem Baum zu stehen und die richtigen Äste zu entfernen fällt nicht jedem leicht. Foto: Heiko Woltersmann

Basteln von Nistkästen CELLE. Für Kinder und Jugendliche bietet die Naturkunde-AG in Celle, Fuhrberger Straße 1A, am Samstag, 21. Februar, von 10 bis 12 Uhr ein kostenloses Basteln von Vogelnistkästen an. Anmeldungen werden unter Telefon 05141/22940 entgegengenommen.

Einbrüche in Celle CELLE. Bei einem Einbruch in ein Firmengebäude in der Braunschweiger Heerstraße in Celle verursachte ein Täter einen Schaden, der laut Angaben der Polizei den Wert seiner Beute bei Weitem überstieg. Zwischen Freitagnachmittag, 6. Februar, und Montagmorgen, 9. Februar, drang der Unbekannte durch ein Fenster, das er komplett aus dem Rahmen hebelte, in das Gebäude ein und durchsuchte die Räume. Er fand einen kleineren Bargeldbetrag. Ohne Beute blieb ein Einbrecher, der am Montag zwischen 18.10 und 19.30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Nordfeld in Vorwerk einbrechen wollte. Der Unbekannte versuchte eine Wohnungstür im Erdgeschoss aufzubrechen, scheiterte allerdings. Ebenfalls am Montag, in der Zeit zwischen 16 und 20.30 Uhr, machte sich ein Unbekannter auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Bennebosteler Straße zu schaffen. Durch ein auf Kipp stehendes Fenster drang der Einbrecher in ein Zimmer ein und stahl eine Spielkonsole samt Controllern und sieben Spielen.

In der Schülerkategorie hat das Spanferkel von Lena Herrmann gewonnen. Die Gewinnerin der Erwachsenen Kategorie, Herta Klaws, konnte ihr Glück kaum fassen: „Ich hab noch nie etwas gewonnen. Nicht einmal beim Losziehen. Aber Kunst liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters und ich freue mich, dass meine Katze so gut angekommen ist.“ Ihr Sparschwein verwandelte die 63-jährige in eine graue Katze. Auch ganze Familien oder Gruppen haben die Köpfe zusammengesteckt und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Hier gewannen die Karnevalsparschweine der Kita Bannetze. Alle Gewinner erhalten gut gefütterte Sparschweine oder besser gesagt: einen Elefanten, Drachen, Lokomotive, Katze,

DEHOGA-Kreisverband Celle feierte grandiose Frühlingsparty

Stargast Chris Andrews entfesselte über 160 Gäste

NIENHOF. Mehr als 160 Gäste aus dem Gastgewerbe, Zulieferbetriebe, Freunde des Gastgewerbes, Prominenz aus Sport und Politik trafen sich zu der alle zwei Jahre stattfindenden Frühlingsparty des DEHOGA-Kreisverbandes Celle. In seiner Begrüßung freute sich der Erste Vorsitzende des DEHOGA-Kreisverbandes Celle und Organisator dieser Party, Benno Eisermann, über die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung und meldete, dass es wohl mehr als 200 Gäste geworden

reich“ abgestimmt. Eine reichhaltige Auswahl an französischen Weinen rundete den lukullischen Genuss ab. Die schon aus Tradition vom DEHOGA-Kreisverband engagierte Musikgruppe „Deep Passion“ unter der Leitung von Paul

Weltstar Chris Andrews begeisterte das Publikum. wären, wenn nicht die Grippewelle für viele kurzfristige Absagen gesorgt hätte. Nichts desto trotz feierten alle Anwesenden eine riesige Party mit dem diesjährigen Thema „Frankreich, Frankreich“. Der Saal im Gasthaus Duda in Langlingen-Nienhof war festlich geschmückt und eingedeckt und das Buffet auf das Thema „Frankreich, Frank-

Foto: privat

Koterwa verzauberte alle Beteiligten mit erstklassiger Musik aus den Charts sowie mit Evergreens und Klassikern. Schon in der ersten Tanzrunde war die Tanzfläche zum Bersten voll. Alle Tänzer versuchten die aufgenommenen lukullischen Genüsse vom Buffet abzutanzen. Gegen 22.30 Uhr war es dann soweit. Der Weltstar Chris

Andrews, der bereits 100 Millionen Tonträger verkauft hat und auf allen Bühnen dieser Welt zu Hause ist, betrat unter heftigem Applaus die Showbühne. 50 Minuten lang stellte er sein Können unter Beweis und sang vor den begeistert mitsingenden Gästen all seine Hits, wie „Pretty Belinda“, „Yesterday Man“ und „Watcha gonna do“. Andrews, der schon 2011 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern konnte und dem die „Rolling Stones“ empfohlen hatten seine selbstgeschriebenen Lieder auch selbst vorzutragen, begeisterte das Publikum und zog es in seinen Bann - so sehr, dass er mehr als drei Zugaben geben musste. Andrews ist ein wirklicher Star zum Anfassen. Nach seinem Auftritt gab er den vielen Interessierten noch ein Autogramm. Pünktlich um 0 Uhr wurde dann nochmals ein Mitternachtssnack angeboten. Zur gleichen Zeit begann die Tombola, die attraktive Preise im Wert von mehr als 5.000 Euro anbot. Der Hauptpreis blieb in Nienhof. Die Gewinnerin gewann ein schweres 750er Gold Armband im Wert von über 1.400 Euro. Bis zum frühen Morgengrauen war die Tanzfläche gefüllt und die Band „Deep Passion“ unterhielt alle Anwesenden auf das Allerfeinste. Veranstalter Eisermann versprach schon an diesem Abend, dass bei dem traditionellen Frühlings-Ball, der 2016 im „Celler Tor“ stattfinden wird, wieder ein internationaler Stargast auf der Bühne stehen wird.

Trainerin/Trainer des Jahres 2014

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

Wählen Sie nun aus den folgenden 17 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michaela Block (Dance Devils, Tanzen), Roland Elsner und Rainer Hauke, (MTVE Celle, Leichtathletik), Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Stefan Büscher (DLRG Celle, Rettungsschwimmen),

CKS 07

Nachdem um 11 Uhr Landrat Klaus Wiswe, Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Celle, Axel Lohöfener, und der Winser Geschäftsstellenleiter Thomas Reich kurze Begrüßungsworte an die zahlreichen Anwesenden gerichtet hatten, wurde mit ihnen das symbolische rote Band durchschnitten. Anschließend erwartete die Besucher das Familienfest mit vielen Attraktionen und einer Sparschweinausstellung im Rahmen der Aktion „Design Dein Sparschwein“. Die Sparschweine waren in den Wochen zuvor von über 400 Kindern, Erwachsenen und ganzen Familien liebevoll gestaltet worden und stellten sich nun den Besuchern zur Wahl für das schönste Design-Sparschwein.

Seite 7

Torsten Kampe (TuS Bröckel, Jugendfußball), Klaus Ossenkopp, (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Andreas Roth (SV Altencelle, Rollhockey), Jan Rybitzki (TuS Unterlüß/LG UFO, Leichtathletik), Behcet Sacik (BSV Belsen, Fußball), Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Han-

dicap), Marc Schnorr (VfL Westercelle, Jugendhandball), Karsten Sell und Alexej Volf (VfL Westercelle, Ju-Jutsu), Frank Stresing (SVG Celle, Fitness), Felix Symansky (SC Wietzenbruch, Tennis), Elke Szwikies (Verein für Bewegungskunst, Gesundheitssport), Frank Weber (MTVE Celle, Fußball).

Vorstandsvorsitzender Axel Lohöfener (links) durchschnitt mit Ehrengästen und Besuchern das symbolische Band. Foto: Müller Es wurden über 3.000 Stimmen für die schönsten Sparschweine abgegeben. Das Gewinner-Sparschwein der Kinder hat die fünfjährige Maja Wiggenhagen gebastelt. Die von ihr gestaltete bekannte Zeichentrickfigur Shaun das Sparschwein hat lange Beine und ist so kuschelig wie sein Doppelgänger Shaun das Schaf.

Schaf,... zurück. Erster Preis: je 200 Euro, zweiter Preis: je 100 Euro, dritter Preis: je 50 Euro. Die Preise wurden von Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Reich übergeben. Auf der Homepage der Sparkasse Celle, www.Sparkasse-Celle.de, können alle Teilnehmer die Anzahl der für ihr Sparschwein abgegebenen Stimmen ablesen.

Glückliche Gewinner.

Foto: privat

Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

Name der Trainerin bzw. des Trainers

Name der Trainerin bzw. des Trainers

20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte

Absender:

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Freitag, 13. März 2015 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 8

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 15. Februar 2015

Vom Klosterknecht zur Handwerkszunft Das Berufsbild des

Bäckers

Auszubildende/n

n!

... da muss man hi

als Bäcker/in und Bäckereifachverkäufer/in zum 1. August 2015 gesucht. Nienburger Straße 6 29323 Wietze .: Tel 0 51 46 / 85 58 Kanonenstraße 7 29308 Winsen Tel.: 0 51 43 / 6 66 62 50

Hast du Lust in einem kollegialen Team mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung!

Hier wird seit 1629 gebacken: Neue Straße 5 • 29221 Celle Damals Bio garantiert heute Bio zertifiziert! Täglich frisch aus dem Backofen: Brot, Brötchen, Kuchen, süße u. herzhafte Spezialitäten aus kontrollierten ökologischen und bevorzugt regionalen Zutaten ohne Fertigmischungen und jegliche chemisch-synthetischen Zusätze. Auf Bestellung fertigen wir für Sie Backerzeugnisse für spezielle Ernährungsformen und Allergiker.

Wir bilden aus. Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8.30 - 18 Uhr • Sa. 7 - 16 Uhr • Tel. 9 33 54 88

Wittinger Straße 77 29223 Celle Telefon: 0 51 41 / 38 11 89

r

env

Ne u e n h ä u s e n o

n

I

äck e r im He

z

B hr

BÄCKEREI • KONDITOREI

Wilhelm Pippel

Breite Straße 30 • 29221 Celle • Tel. (0 51 41) 2 50 63 Fax (0 51 41) 2 50 72 Bäckerei seit 1705

Das Bäckerhandwerk

Uralte Handwerkskunst, das Bäckerhandwerk.

Bäcker sorgen für ausgewogene Ernährung

Aktiv durch den Tag mit den Waren des Bäckerhandwerks

CELLE (bs). Während sich die Ernährungsexperten früher für drei große Mahlzeiten pro Tag aussprachen, empfehlen sie heute fünf oder mehr kleinere Mahlzeiten pro Tag. Denn mehrere kleinere Mahlzeiten belasten dein Verdauungssystem weniger, der Blutzuckerspiegel ist stabiler und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit schwankt weniger. Dabei gilt immer: Ein ausgewogenes Frühstück ist die beste Grundlage, um den Tag aktiv zu genießen. Und genau hierfür ist das deutsche Bäckerhandwerk verantwortlich. Fast jeder Deutsche antwortet auf die Frage, was zu einem perfekten Frühstück gehört: Frische, knackige Brötchen, direkt aus der Backstube oder auch ein leckerer Croissant. Und aus diversen Auswanderer-Sendungen im Fernsehen, kennt man die Antwort, was man am meisten im Ausland vermisst: Die große Auswahl an Brotsorten. Das deutsche Bäckerhandwerk ist einzigartig, die Vielfalt weltbekannt, und doch: Viele Menschen schrecken davor zurück, den Beruf des Bäckers zu erlernen, streben aber gleichzeitig nach abwechslungsreichen Berufen, in denen sie sich kreativ und handwerklich verwirklichen können. Das Bäckerhandwerk bietet genau diese Berufe und das gerade im Beruf des Bä-

ckers negativ gesehene frühe Aufstehen kann durchaus auch positiv gesehen werden. „Das Bäckerhandwerk ist ein überaus

Seite 8

trauen durch die Kunden, Qualität und Einzigartigkeit bei den Produkten. Es gibt die klassischen, bekannten Produkte, aber als Bäcker hat man genauso die Chance, Neues auszuprobieren oder Altes wiederzuentdecken. Viele

Beliebt bei Alt und Jung: Frische, handgemachte Backwaren. familienfreundlicher Beruf“, das sagen die, die seit Jahrzehnten und aus Tradition heraus mit dem Backen von Brötchen und Co. ihr Geld verdienen. Zwar geht es früh morgens, wenn noch alle schlafen, in die Backstube, dafür hat man aber auch entsprechend früh wieder Feierabend, und damit Zeit für die Familie. Der Beruf des Bäckers ist ein Beruf mit viel Leidenschaft, Ver-

Handwerk nicht nur im wörtlichen Sinn.

CKS 07

Fotos: pixelio.de

traditionsreiche Bäckereibetriebe besinnen sich im Zeitalter moderner Discount-Bäckereien unlängst wieder auf alte Tugenden und bleiben sich und ihrem Handwerk damit treu: Produkte von Qualität und mit der Hand gemacht. Das Bäckerhandwerk ist und bleibt also eines der vielseitigsten Handwerke mit hervorragenden beruflichen Chancen.


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Seite 9

Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Patatoula und Hella suchen ein neues Zuhause

CELLE. Für zwei seiner Schützlinge sucht der Verein aktiver Tierfreunde e.V. dringend ein neues Zuhause. Da wäre zum einen Patatoula, eine typische Dackel-Mix-Dame, die 2012 geboren wurde.

Bei der Praxisprüfung in der Hauswirtschaft mussten zwei unterschiedliche Pasta-Soßen zubereitet werden. Fotos: Wasinski

Der Vorsitzende des Celler Landvolkes, Jürgen Mente, eröffnete in der Albrecht-Thaer-Schule den Berufswettbewerb der Landjugend.

„Grüne Berufe sind voller Leben - Nachwuchs bringt frischen Wind“

Berufswettbewerb der Landjugend startete mit dem Kreisentscheid

CELLE (was). Kürzlich fiel in der Albrecht-Thaer-Schule (ATS) in Altenhagen der Startschuss zum Landjugend-Berufswettbewerb. Dabei nahmen 125 Auszubildende und Fachschüler am Kreisentscheid teil. Die Träger des Berufswettbewerbes, der alle zwei Jahre stattfindet, sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend und der Deutsche Landfrauenverband. Theoretische Fragen und praktische Aufgaben mussten an diesem Tag gelöst werden. Zu Beginn seiner Eröffnungsrede in der Aula zeigte sich Jürgen Mente, Vorsitzender des Celler Landvolkes, zuversichtlich: „Vielleicht ist ja heute schon der Bundessieger unter uns.“ Besonders hob er die Wichtigkeit von qualifizierten Nachwuchs hervor. Denn mit 40.000 Betrieben sei Niedersachsen das Agrarland Nummer eins in Deutschland und angewiesen auf neue Arbeitskräfte. Heinrich Lühr, Lehrer der Albrecht-Thaer-Schule und Ansprechpartner des Wettbewerbs, betonte, dass es ein Tag sei, an dem man zeigen könne, was man kann, aber ihn auch

genießen solle. Es gäbe ja schließlich nichts zu verlieren. Insgesamt waren drei Sparten am Wettbewerb beteiligt. Die Leistungsgruppe eins (LG1) in der Landwirtschaft bestand aus Auszubildenden, die in Betrieben angestellt sind. Sie mussten in der Praxisaufgabe ein abgerissenes Beleuchtungskabel wieder korrekt montieren. Bei den fachspezifischen Theoriefragen sollten unter anderem Düngungsmaßnahmen beschrieben oder Entwicklungsstadien von Getreidesorten bestimmt werden. Cedric Rieken aus Bühnsdorf wurde Erster vor Pit Gödecke aus Meinersen und Nils Marvin Hemme aus Celle. Einen Sonderpreis erhielten in dieser Sparte Malte Papenburg aus Bröckel und Malte Lütjens aus Oldendorf, weil sie noch im ersten Lehrjahr sind. Die zweite Leistungsgruppe (LG2) bestand aus Fachschülern, die ihre Ausbildung schon erfolg-

reich absolviert und Praxiserfahrung gesammelt haben und nun zwecks Fortbildung die Schule besuchen. Auf sie wartete eine praktische EDV-Aufgabe, in der eine fachbezogene Stellenanzeige zu verfassen war. In dieser Sparte traten Zweiergruppen gegeneinander an. Gewinnen konnte das Team Jonas Helmerking aus Stolzenau und Christin Wilkens aus Hollensteth-Hollen. Zweiter wurden Jan Mennerich aus Rosche und Ferdinand Stille aus Scharbeutz. Der dritte Platz ging an das Duo Tobias Blankemeyer, aus Berne und Dirk Freese aus Wardenburg. Die Aufgaben in der Hauswirtschaft, der dritten geprüften Gruppe, stellten sich auch als sehr vielseitig dar. Es galt eine Küchenmaschine mit ihren Funktionen, der Wartung und Pflege zu präsentieren. In der Küche bereiteten die Prüflinge zwei unterschiedliche Pasta-Soßen zu und servierten sie ansehnlich zur Verköstigung. Die Koordinatorin der Hauswirtschaft an der Albrecht-Thaer-Schule, Susanne Fischer, lobte die sachbezogenen Projekten der

Schüler. So organisieren sie jeden Freitag im Café „KräuThaer“ in der Wittinger Straße in Celle einen Senioren-Mittagstisch. Siegerin wurde Magdalena Riebold aus Wietze vor Merle Danzmann aus Celle und Corinna Cohrs aus Weesen. Insgesamt herrschte eine lockere, aber trotzdem konzentrierte Prüfungsatmosphäre. Die ehrenamtlichen Richter in Gestalt von Praktikern, Meistern und Ausbildern aus der Landund Hauswirtschaft beurteilten dabei die Teilnehmer und ihre Leistungen. Einer von ihnen: Hinrich Otte, Leiter eines landwirtschaftlichen Gesamtbetriebes. Da er auch selbst ausbildet, fühle er sich mit verantwortlich dem Nachwuchs eine Gelegenheit zu ermöglichen sich gegenseitig zu messen. Die nächste Stufe der LG1 ist nun der Gebietsentscheid, der am Dienstag, 17. März, ebenfalls in der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen stattfindet. Diesen überspringen die Sparten LG2 und Hauswirtschaft. Sie dürfen gleich im Landesentscheid antreten.

Sie ist selbstbewusst und hat mit ihrem Charme die Gassigänger des Vereins schnell um den Finger gewickelt. Sie ist leinenführig und auch Autofahren stellt für sie kein Problem dar, also ein Traumhund. Patatoula möchte gerne richtig ausgelastet werden, deswegen sucht der Verein für sie aktive Menschen. Patatoula sollte möglichst als Einzelhündin vermittelt werden, denn bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Katzen und andere Haustiere sollten besser nicht im Haushalt sein. Hella ist ein kleiner Pechvogel. Sie ist eine wunderschöne schildpattfarbende Katze, die 2007 geboren wurde. Leider hat sie nach nur acht Wochen unverschuldet ihr Zuhause verloren, da ihre Halterin schwer erkrankt ist und sich nicht mehr um sie kümmern kann. Hella versteht die Welt nicht mehr und präsentiert sich dementsprechend im Tierheim. Langsam fängt sie an Streicheleinheiten wieder zu genießen. Welcher Katzenfreund kann Hella endlich ein dauerhaftes Zu-

hause bieten. Hella ist kastriert und würde nach einer kurzen Eingewöhnung gerne wieder Freigang genießen. Weitere Informationen erhält man im Waldtierheim des Vereins aktiver Tierfreunde, Im Sande 3 in Altencelle (Richtung Osterloh) täglich von 8 bis 11 Uhr

Hella ist der Pechvogel des Vereins. Fotos: privat und 15 bis 17 Uhr, unter Telefon 05141/32900 oder unter www. tierfreunde-celle.de.

Patatoula ist eine typische Vertreterin ihrer Rasse.

g a t s n i t n e l a V m u z e b e i L s lle

A ❤

Lieber Schatz

Ich Liebe Dich! Deine Sarah

Liebe Dicke Alles Liebe von Deinem Dicken

Liebe Kerstin

Danke, dass es dich gibt. Dein Eddi

❤ Nicole ❤

Ich liebe dich Dein Kai

Liebe Gundi Alles Gute zum Valentinstag von Bobby, Iso und Winni

CKS 07

Seite 9

Alles Liebe zum 30. Valentinstag mein HASE! Ich liebe Dich!

Meine liebe Renie! Danke für 12 wunderschöne gemeinsame Jahre. In Liebe Dein Chris

Am Valentinstag küsst man nicht nur seine Liebste, sondern grüßt auch seine Freunde. Alles Liebe zum Valentinstag wünscht euch Ralf.


Seite 10

LOKALES

Monika Viertel 15. Juli 1950 – 1 1. Februar 2015

Renate, Ingrid und Rosemarie mit Familien Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 19. Februar 2015, um 14 Uhr in der Kapelle des Stadtfriedhofs Celle, LĂźneburger HeerstraĂ&#x;e, statt. Bestattungsunternehmen: Fr. Niebuhr, Celle.

Helfer in schweren oď ˛ď §ď ˛eď §eSowď ˛ď §en Soiď Ž iď Ž ď §eVe!!oď ˛E Esoiď Ž ď ˛ď §ee! SEStunden sooď ˛ď ˛ď § VVooď ˛ď ˛s

! ben! ď §ď Ľbebe bennn be ! ď §ď Ľ Lď Ľ ď ­ď Ľh ď ­ nnrď §ď ĽLď Ľ g be Lď Ľ emrrTa emmTa ď Ľh . dď Ľh . . .. d Tagg. .ď ­ . . de neď Šď § nď Šď §e! rer!! er e weewď Šď § Celle BEERDIGUNGSINSTITUT BEERDIGUNGSINSTITUT BEERDIGUNGSINSTITUT Hannoversche Str. 11 Tel. (05141) 25750 HambĂźhren Hehlenbruchweg 27 vertrauensvoll vertrauensvoll ¡¡kompetent seriĂśs vertrauensvoll kompetent ¡ ¡kompetent ¡ seriĂśs ¡ seriĂśs Tel. (05084) 9886100 Kuratorium Deutsche Bestatterkultur ¡ Deutsche Bestattervorsorge Treuhand AG niebuhr-bestattungen-celle.de Kuratorium Deutsche Kuratorium Bestatterkultur Deutsche Bestatterkultur ¡ Deutsche¡ Bestattervorsorge Deutsche Bestattervorsorge Treuhand TreuhandAG AG HambĂźhren • Hehlenbruchweg 27 Celle • Hannoversche Str. 11

FR. NIEBUHR FR. NIEBUHR FR. NIEBUHR seitse18itse6it180186600

& & &

Hambßhren • Hehlenbruchweg • Hehlenbruchweg27 27 Celle • Hannoversche Celle •Str. Hannoversche 11 Str. 11 Hambßhren

Tel. (0 50 84) 9 88 61 00

FamilienanzeigenAnnahmestellen niebuhr-bestattung-celle.de niebuhr-bestattung-celle.de

& mehr

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + BĂźcher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

h

K

tiv-Wunsc rea

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52

Bekanntschaften Bekanntschaften Anni, 63 J., liebevoll

Pflegehelferin, einsame Witwe mit schÜner Figur steht ganz allein da. Ich bin häuslich u. bescheiden, koche leidenschaftlich gern u. suche einen lieben Mann bis 80 J., den ich umsorgen und verwÜhne kann. Darf ich Sie bald besuchen? Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

Ich bin Witwer und Beamter. Ich suche eine liebe Lebensgefährtin. Bei Harmonie und Sympathie kÜnnte sie auch gerne zu mir ziehen, habe selbst schon die 80 erreicht, aber ich bin gesund und fit und keine Alterserscheinung, sondern bin auch noch in meinem Garten sehr aktiv. Ich liebe Kuschelu. Streicheleinheiten. Reisen, auch Kreuzfahrten, tanzen, flotte Musik und hatte auch schon viele Sportarten gemacht. Ganz alleine macht aber sehr traurig! Chiffre CCS7/15/1314 W., 60 J., NR, sehr sympathisch, liebt Nah- u. Fernreisen und das Leben, sucht dafßr den passenden Ihn. Chiffre CCS7/15/1315

Lust auf einen Disco-Fox-Kurs? Dann schreibe mir, 48 J., w., 1,70 m, wenn du, m., ßber 1,80 m, zw. 44-54 J. bist, doch eine Mail mit Foto an: regenbogenland66@ web.de Arbeiten, einkaufen, kochen, aufräumen und dann? Leben! Kuscheln, Kino, Freunde treffen, Sterne gucken, reden, lieben, lachen. Bist du dabei? W., 52 J., 1,63 m, knuddelige Figur. Ich freue mich schon auf dich. Chrissi :) BmB. Chiffre CCS7/15/1305 2015 war noch nicht mein Jahr, noch fehlst du. W., 62 J., sucht m., 58-64 J., Chiffre CCS7/15/1307

Conny, 52 J., Altenpflegerin

warmherzig u. natßrlich, tolle Figur mit strahlenden Augen, romantisch, zärtlich u. tolerant. Ich mag Musik u. koche gern, bin häuslich u. suche kein Abenteuer, sondern e. liebevollen Mann fßr immer. Herzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

Freizeit/Geselligkeit Rockband sucht Bassisten, Ăœbungsraum vorhanden. Tel. 0172/7819175

Seite 10

EinstiegsmÜglichkeiten werden anhand der Anmeldungen eingerichtet. Der Bus wird ab 19.30 Uhr wieder in Celle zurßck erwartet und fährt dann ßber Hambßhren weiter bis nach Winsen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berßcksichtigt und sind ab sofort beim Jugendamt des Landkreises Celle unter Telefon 05141/9164306 oder -4358 oder per Mail an Jugendpflege@lkcelle.de oder Jana.Hinrichs@lkcelle.de mÜglich.

Deutsch-Italienischer Ăœbersetzerpreis

Auch Arbeit gewĂźrdigt fĂźr „Baracke der Dichter“

Hunde suchen ein neues Zuhause

Ben ist ein im Dezember 2007 geborener Deutscher SchäferhundmixrĂźde, der leider schon längere Zeit auf neue Besitzer wartet, denn er braucht seine Zeit, sich an Menschen die er nicht kennt zu gewĂśhnen. Leider wird sein Verhalten von Menschen, die ihn nicht kennen, falsch gedeutet und als Aggression ausgelegt, auch gibt es bestimmte Situationen des Alltags, die ihm Angst machen. Wenn er aber jemanden ins Herz geschlossen hat, ist er ein riesengroĂ&#x;er, anhänglicher „Kuschelbär“. Kurz gesagt: Ben liebt das Schmusen, allerdings hat er noch ein Hobby, nämlich LĂścher graben und Steine sammeln. Ben ist komplett ausgebildet und wĂźrde auch sehr gut als Zweithund mit einer HĂźndin harmonieren, denn er ist verträglich mit Artgenossen. FĂźr Ben werden hundeerfahrene Menschen ohne Kinder, aber mit viel Geduld gesucht.

CELLE. Zu den diesjährigen Preisträgern des Deutsch-Italienischen Ăœbersetzerpreises gehĂśrt auch Ragni Maria Gschwend, die vor kurzem an einem Buch Ăźber das Kriegsgefangenenlager Celle-Scheuen mitgewirkt hat. Sie erhielt einen mit 10.000 Euro dotierten Preis fĂźr ihr Lebenswerk. „Ragni Maria Gschwends Ăźbersetzerisches Werk ist von ehrfurchtgebietender FĂźlle: Sie hat Claudio Magris, Fulvio Tomizza, Ignazio Silone, Ennio Flaiano, Federigo Tozzi, Antonio Moresco und viele andere ins Deutsche Ăźbertragen. Ihre Ăœbersetzungen sind gleichzeitig präzise, elegant und leichtfĂźĂ&#x;ig. Ob Periodenbau, Lautmalerei, Idiomatik oder Rhythmus, Ragni Maria Gschwends Deutsch ist von zeitloser SchĂśnheit. Ihre Fähigkeit, die unterschiedlichsten Facetten auszuleuchten, zeigt sich auch in ihrer im Herbst 2014

erschienenen Ăœbertragung des Tagebuchs der Kriegsgefangenschaft von Carlo Emilio Gadda“, heiĂ&#x;t es in der BegrĂźndung der Jury. Dieser Ăœbersetzerpreis wird am 23. März in Berlin Ăźbergeben. In dem Buch „Die Baracke der Dichter - Carlo Emilio Gadda und Bonaventura Tecchi im Celle-Lager 1918“, das Oskar Ansull herausgegeben hat, sind Texte von den in ihrer Heimat sehr bekannten Dichtern, die diese Ăźber ihre Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg verfasst haben, zum Teil zum ersten Mal in Deutschland in Ăœbersetzungen zugänglich gemacht worden.

Bomber kam Anfang Januar als Fundhund ins Tierheim. Der kleine TerriermixrĂźde wird auf zirka ein Jahr geschätzt. Bomber ist ein aufgeweckter, freundlicher, kleiner Kerl, der im Tierheim in einer gemischten Hundegruppe lebt. Deshalb wĂźrde er sich wahrscheinlich auch weiter Ăźber Gesellschaft freuen und ist daher auch als Zweithund geeignet. Weitere Informationen zu diesen und anderen Tieren gibt beim Tierschutz Celle Stadt und Land e.V. im Tierheim Celle, GarĂ&#x;ener Weg 10, zu den regulären Ă–ffnungszeiten unter Telefon 05141/930930 oder im Internet unter www.tierschutz-celle.de. Fotos: Stephani

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Liebe Johanna

R E T S U M

Z.B.:

ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER â‚Ź 60,80 BERGER KURIER â‚Ź 32,80

Musterstadt, 8. August 2014

YannisUSTER

Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes

M

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

2-spaltig 25 mm Celler Kurier â‚Ź 38,00 Berger Kurier â‚Ź 20,50

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmÜgliche Ausgabe)

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name Vorname Unterschrift StraĂ&#x;e Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Musterhausen, im August 2014

Sonntag

Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!

...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an...

Ăźssche

n

CKS 07

Aktuell sind noch 15 Restplätze vorhanden. Der Preis beläuft sich auf 33 Euro fĂźr Fahrt und Musicalbesuch. Anmeldeschluss ist am 2. März. Die betreute Fahrt ist ausschlieĂ&#x;lich fĂźr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwĂślf bis maximal 26 Jahren, die nicht erwerbstätig sind, vorgesehen. Gestartet wird am Sonntag, 29. März, gegen 10.30 Uhr Am Fastenberg 2 in Winsen. Der Bus fährt dann Ăźber HambĂźhren und Celle Richtung Hamburg. Weitere

Du bist eine Sie, 24-39 Jahre alt und magst nicht mehr lange suchen, mĂśchtest endlich den Richtigen Ihn, 35 Jahre, treu, ehrlich, humorvoll, unternehmungslustig und tierlieb kennenzulernen? Dann greife Dir schnell ein Blatt Papier und schreibe mir ein paar Zeilen. Ich freue mich schon, von Dir zu lesen. Chiffre CCS7/15/1309

Der Verstand sucht, das Herz findet. Sie, Mitte 50, jung geblieben, gesch., schlank mit Interesse an Natur, Theater, Kino, sucht Ihn mit Herz, Hirn und Humor. Mail an: Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! blauestunde2015@web.de Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. W., 62 J., sucht dich, m., von 58-66 05371/51755 J., fĂźr einen Neuanfang. (Keine FrĂśhliche Sie, 53 J., sucht Ihn, SMS). Tel. 0151/12230106 humorvoll, ungebunden, gefeHast du etwas Zeit fĂźr mich? W., stigt fĂźr SpaĂ&#x; u. Freizeit. Chiffre 30 J. sucht Partner von 29-33 J. CCS7/15/1304 (keine SMS) Tel. 0170/6043197 Wird 2015 unser Jahr bzw. der Ich wĂźnsche mir einen sympathi- Beginn unserer gemeins. Zukunft. schen und verständnisvollen Ihn fĂźr Ein Abenteuer suche ich (männl., eine feste Bindung, 58-63 J., bin Anf. 60) nicht, sondern eine tolle weibl., 63 J. Chiffre CCS6/15/1317 niveauvolle Frau fĂźr die 2. Lebenshälfte. Chiffre CCS7/15/1313 Er, 56 J., gepflegt, schlank, NR, mĂśchte ihr, gebunden, ihre Träu- Bin aus dem Landkreis Celle, me und WĂźnsche erfĂźllen. Du weibl., 66 J., etwas mollig, suche hast Tagesfreizeit? SMS an Tel. Ihn zw. 60-70 J. (kein Opa-Typ), kein Trinker, zum gemeinsamen 01765/4325174 verreisen, spazieren gehen, Essen gehen, getrennte Wohnungen. Darf ich zum Tanz bitten? FĂźhrerschein wäre gut, aber keine Paul, Ende 70, Wtw., Handwerker, Bedingung. Tel. 0152/38798440 gutauss. Mann mit viel GefĂźhl, zuverlässig, humorvoll u. lebenslustig. Mir geht es eigtl. gut, finanz. bestens versorgt, aber die Einsamkeit erdrĂźckt mich. Welche liebe Dame mĂśchte mich fĂźr gemeins. Unternehmungen treffen? Seniorenherzblatt, 05172/966 70 16, auch Wo.-Ende

CELLE. Der „Celler Musicalbus“ - ein Angebot des Jugendamtes des Landkreises Celle - lädt am 29. März zu einer Fahrt zum Musical „Das Wunder von Bern“ nach Hamburg ein.

K

Tel. (0 51 41) 2 57 50

50 (05084) 84) 9 88 9886100 61 00 Tel. (0 51 41) Tel. 2 57 (05141) 50 25750 Tel. (0Tel. niebuhr-bestattung-celle.de

„Celler Musicalbus“ fährt nach Hamburg

→

Wir sind unendlich traurig. Mach‘s gut, kleine Schwester!

Restplätze fĂźr „Das Wunder von Bern“

→

Trauer

Sonntag, den 15. Februar 2015

I love you

75

... und senden Sie den ausgefĂźllten Coupon an: MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Seite 11

Zu Beginn eines jeden Jahres in Celle

DLRG ermittelte ihre besten Schwimmer

CELLE. Kürzlich versammelten sich die teilnehmenden Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) OG Celle im Celler Badeland, um die Besten der einzelnen Altersgruppen im Schwimmen zu ermitteln.

Die Hebräisch-AG und die ehemalige Religionsklasse 10G des Ernestinums mit der SPD-Bundestagabgeordneten Kirsten Lühmann (Mitte) vor dem Plenarsaal des Bundestages. Foto: privat

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Lühmann:

Schüler des Gymnasiums Ernestinum besuchten die Hauptstadt Berlin

CELLE. Die Hebräisch-AG des Ernestinums und die ehemalige Religionsklasse 10G hatten im vergangenen Sommer eine öffentliche Führung über den jüdischen Friedhof in Celle angeboten. Unter den zahlreichen Gästen dieser öffentlichen Führung waren damals auch Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kristina Lühmann. Beeindruckt von dieser Form des offenen Unterrichts hatte die Bundestagsabgeordnete die Ernestiner spontan nach Berlin eingeladen, wo die Gruppe nun kürzlich - inzwischen Oberstufenschüler im Jahrgang elf - den größten jüdischen Friedhof Eu-

ropas in Berlin-Weißensee, das Jüdische Museum sowie noch das Holocaust-Mahnmal besuchte. Weitere Bestandteile des umfangreichen, von den Lehrern Dr. Dr. Dobberahn und Frau Marxen-Glauner erarbeiteten Exkursionsprogramms, waren die Kranzniederlegungen an der Französischen Botschaft, die Mauer-Gedenkstätte Bernauer-Straße, die Hackeschen Höfe, die Synagoge, der Checkpoint Charlie und der Alexanderplatz.

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der Gymnasiasten des Celler Ernestinums im Deutschen Bundestag nach der Gedenkstunde zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Lühmann nahm sich viel Zeit, um die Schülergruppe durch das Reichstagsgebäude zu führen und über ihre Arbeit als Abgeordnete zu informieren. Einen tiefen Eindruck hinterließ bei den Jugendlichen das Panorama von der Reichstagskuppel am späten Abend. Auch ein Treffen mit einer hochbetagten jüdischen Zeitzeugin, Margot Friedländer, die wenige Tage vor dem Berlin-Besuch

Bei diesen Meisterschaften handelt es sich aber nicht um einen Wettkampf nach Leistungsschwimm-Standard im eigentlichen Sinne, sondern um die Leistung beim Schwimmen mit besonderen Gegebenheiten. Die Mitglieder treten in verschiedenen Disziplinen an. Die Königsdiszplin aber lautet bei dieser Meisterschaft „200 Meter Super Lifesaver“. Dieser besteht aus 75-Meter-Freistil, 25 Meter Abschleppen einer Puppe, um danach Flossen sowie einen so genannten Gurtretter anzulegen und anschließend die Puppe in diesem Rettungsmittel weitere 100 Meter zu befördern. Die Platzierungen der drei Besten aus den einzelnen Altersklassen (AK) lauten wie folgt: AK Minis weiblich: Platz eins Leni Bartzke, Platz zwei Lotta Woehlert und Platz drei Lenja Seeger. AK Minis männlich: Platz eins Linus Kleister, Platz zwei Paul Engelken und Platz drei: Ben-Mattis Weimann. AK 12 weiblich: Platz eins Charlotte Wellnitz, Platz zwei Shauna Bra-

nigan und Platz drei Lea Meyer. AK 12 männlich: Platz eins Ryan Hoffmann, Platz zwei Ole Behrmann und Platz drei Finn-Bjarne Weimann. AK 13/14 weiblich: Platz eins Maira Hinrichs, Platz zwei Sina Liermann und Platz drei Lena Bönig. AK 13/14 männlich: Platz eins Jan Breithaupt, Platz zwei Henry Scholz und Platz drei Joris Seturski. AK 15/16: Platz eins Celine Eberle. AK 15/16 männlich: Platz eins Philipp Hoffmann, Platz zwei Max Hartmann und Platz drei Philip Harms. AK 17/18 weiblich: Platz eins Merle Hinrichs. AK 17/18 männlich: Platz eins Sebastian Zeumer. AK Offen männlich: Platz eins Rico Hopp, Platz zwei Florian Heinze und Platz drei Sven Keine. AK 25 männlich: Platz eins Kolja Rabe. AK 30 männlich: Platz eins David Hillmann. AK 35 männlich: Platz eins Falk Wiedenroth. AK 40 männlich: Platz eins Stefan Büscher, Platz zwei Andres Wille und Platz drei Stefan Seymer. AK 50 männlich: Platz eins Henning Bölzig.

der Ernestiner in der Fernsehsendung von Günther Jauch zu sehen war, war geplant, kam aber aus Termingründen nicht mehr zustande.

Ortsratssitzung Südwinsen SÜDWINSEN. Am Dienstag, 24. Februar, findet um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Südwinsen, Querfeld, eine Sitzung des Ortsrates statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem der Zuschuss an verschiedene Vereine beraten. Die besten Schwimmer wurden ermittelt.

s i b e r e i n Trai April kostenlos

Foto: privat

und spare zusätzlich 45,– €!

**

0! 0 3 en st er ie d r fü 15 20 2. .0 28 is Nur b

FITNESSLAND GmbH Wilhelmstraße 98, 38100 Braunschweig

FITNESS

SAUNA

LADYFITNESS

®

* Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich einmaliger Verwaltungsgebühr und Betreuungspauschale. Veröffentlichte Angebote gelten nur in teilnehmenden Clubs. Preise, Leistungsangebote und Öffnungszeiten können regional abweichen. Genaue Preisinformationen erhalten Sie vor Ort in unseren Clubs. ** Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 12 oder 24 Monate, mit Mitgliedschaftsbeginn 01.04.2015, ist die Vorabnutzung der FITNESSLAND-Clubs im Februar und März 2015 kostenlos. Dieses Angebot gilt für die ersten 300 Neukunden in allen 14 FITNESSLAND-Clubs zusammen vom 01.02.2015 bis 28.02.2015. Zusätzlich entfällt beim Abschluss einer Mitgliedschaft im FITNESSLAND Celle die einmalige Betreuungspauschale von 45,– €. Der Betrag ist nicht auszahlbar.

*

CKS 07

KURSE

**

Seite 11

Jetzt kostenloses Probetraining vereinbaren! FITNESSLAND Celle (29225) | An der Hasenbahn 3 05141 – 70 90 40 | www.fitnessland.de Mo. – Fr. 08.00 – 22.00 Uhr | Sa. – So. 09.00 – 20.00 Uhr


Seite 12

AUTO • MOTOR • SPORT

Sonntag, den 15. Februar 2015

Das weiterentwickelte Front-Design des 508 verleiht der Oberklasse-Baureihe ein unverkennbares Gesicht.

Foto: Peugeot

Neue Generation des Peugeot 508 mit edler Anmutung und moderner Technik

Kraftvolleres Karosseriedesign unterstreicht Höherpositionierung

CELLE. Mit dem neuen 508 baut Peugeot seine starke Rolle als Hersteller besonders effizienter, komfortabler und zugleich qualitativ herausragender Fahrzeuge in der oberen Mittelklasse aus. Das weiterentwickelte, kraftvolle Design und die Ausstattungsmerkmale, die in höhere Klassen zielen, zeigen deutlich die Höherpositionierung der Top-Modellreihe von Peugeot. Drei neue Antriebsvarianten erweitern das Angebot an 508-Versionen mit Euro 6-Standard auf je vier Limousinen und SW: Sein Debüt feiert der neue 1,6 Liter-Benzinmotor, wahlweise mit Schalt- oder Automatikgetriebe. Er ergänzt die bisherigen Euro 6-Motoren im 508, den BlueHDi 150 mit Schaltgetriebe, der in seiner Klasse als Antriebsaggregat mit den niedrigsten Emissionswerten brilliert, und den BlueHDi 180 mit serienmäßigem Automatikgetriebe EAT6. Der neue 508 RXH BlueHDi 180 - der Peugeot-Crossover mit All-Road-Charakter - rundet mit dem 133 kW/180 PS-Diesel als neuntes Euro 6-Modell ab November diese Palette ab. Mit der 508-Familie bietet Peugeot dann auf dem deutschen Markt ein breites Spektrum von vier Modellstufen mit elf Antriebs- in drei Karosserievarianten an - Kraftstoffverbrauch kombiniert von 5,8 bis 4,0 Liter auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 135 bis 104 Gramm pro Kilometer. Der neue Peugeot 508 setzt nicht nur mit seiner Antriebs-

technologie starke Impulse. Das weiterentwickelte Front-Design verleiht der Oberklasse-Baureihe ein rassigeres, präzises und unverkennbares Gesicht. Vor allem der markante Kühlergrill mit dem neuerdings zentral platzierten, markentypischen Löwen bestimmt den selbstbewussteren Auftritt. Die horizontaler ausgerichtete Motorhaube betont die elegante Linienführung des Peugeot. Drittes bestimmendes Element des neuen 508-Gesichtes sind die neu gestalteten Scheinwerfer, die erstmals in dieser Baureihe auch in Full-Led-Ausführung angeboten werden. Insgesamt rückt der neue Peugeot 508 eine eigenwilligere, statusbewusstere Front in den Mittelpunkt, die auch das künftige Modellspektrum charakterisieren wird. Detaillierte Aufwertungen erwarten Fahrer und Passagiere auch im Innenraum. Sie steigern dezent aber nachhaltig den höherwertigen Charakter der vier Modell- und Ausstattungslinien, die für den Peugeot 508 definiert sind: Access, Active, Allure und GT. Neue technische Highlights sind der Sieben-Zoll-Touchscreen, die Rückfahrkamera mit Farbanzeige und der Toter-Winkel-Assistent. Head-up-Display, Vier-Zonen-Klimaautomatik, Keyless-System, elektrische Fest-

stellbremse, Fernlichtassistent und eine JBL-HiFi-Anlage sorgen je nach Version für zusätzlichen Komfort. Mit dem Generationswechsel modernisiert Peugeot auch das Antriebsportfolio des 508 und ergänzt es um weitere Euro 6-Motoren. So bietet der Turbobenziner 1.6 THP 165 einerseits neun PS mehr Leistung als das Vorgängertriebwerk 1.6 l THP 155, verbraucht aber andererseits im Durchschnitt keinen Tropfen mehr Kraftstoff als das 120 PS-Basistriebwerk 1.6 VTi. Der neue 1.6 l THP 165 wird als Euro 6-Motor ergänzt um die Dieselmotoren BlueHDi 150 und den BlueHDi 180, die ebenfalls die aktuellste Abgasnorm erfüllen. Der 2.0 l BlueHDi 180 besticht nicht zuletzt auch dank der Kombination mit der neuen Sechsgang-Automatik EAT6 durch einen auf bis zu 116 Gramm pro Kilometer beschränkten CO2-Ausstoß bei der Limousine, was im Fahrzeugsegment eines der besten Verhältnisse aus Leistung und Verbrauch darstellt. Zur weiteren Kraftstoff- und CO2-Einsparung, die sich vor allem im urbanen Alltagsverkehr auszahlt, hat Peugeot die neuen Euro 6-Motoren mit Stopp & Start-System ausgerüstet. Über diese Technik verfügen alle e-HDi, BlueHDi und Hybrid-Antriebe und damit die überwiegende Mehrzahl der Motoren in der 508-Familie. Der Peugeot 508 deckt damit eine sehr weite

Spanne von individuellen Anforderungen an den Antrieb ab von sparsam bis sportlich, von komfortabel bis kraftvoll. Und oft auch alles zusammen. Die Bandbreite reicht vom äußerst effizienten 1.6 l e-HDi mit automatisiertem Sechsgang-Getriebe, der mit vollem 72 Liter-Tank eine rechnerische Reichweite von 1.800 Kilometern hat, bis zur leistungsstarken 204 PS-GT-Limousine, die in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 spurtet und eine Höchstgeschwindigkeit von 234 Stundenkilometer erreicht. Auch im Innenraum hat sich beim neuen Peugeot 508 einiges verändert. Typisch für dieses hochwertige Segment sind eine edle Anmutung und hochmoderne Technologien, gepaart mit zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen wie dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, der automatischen elektrischen Feststellbremse, dem Innenspiegel mit Abblendautomatik, dem Fernlichtassistent, dem Reifendruckkontrollsystem, der Einparkhilfe vorn und hinten, der Vier-Zonen-Klimaautomatik oder der HiFi-Anlage von JBL. Als komplett neue Funktionen hinzugekommen sind ein Toter-Winkel-Assistent und eine Rückfahrkamera mit Farbanzeige im Touchscreen. Die Rückfahrkamera erleichtert als zusätzliche Einparkhilfe im Rückwärtsgang mit Richtungslinien das Rangieren.

Bis kommenden Sonntag, 22. Februar

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis Sonntag, 22. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am Montag, 16. Februar, in den Bereichen Wienhausen, Bergen und Lachendorf. Weiter geht es am Dienstag, 17. Februar, in den Bereichen Eschede, Wathlingen und Celle. Am Mittwoch, 18. Februar, wird die Geschwindigkeit in den Bereichen Winsen, Faßberg und Wienhausen gemessen. Am Donnerstag, 19. Februar, befinden sich zentrale Punkte

der Kontrollen in den Bereichen Lachendorf, Celle und Wathlingen. Am Freitag, 20. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Bereichen Celle und Hambühren statt. Am Samstag, 21. Februar, und am Sonntag, 22. Februar, wird an den Straßen B 3, B 214, B 191, K 74 und L 282 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Neu im Mini-Modellprogramm

Start für den neuen Mini One First 5-Türer

CELLE. Fünf Türen und eine neue Basismotorisierung machen den Einstieg in die Welt von Mini jetzt noch komfortabler und zugleich besonders wirtschaftlich.

Bereits drei Millionen Mitsubishi Pajero wurden seit 1982 gebaut

Japanischer Offroad-Klassiker ist seit langem auch ein Bestseller

CELLE. In einer Zeit, in der SUV-Modelle weltweit fester Bestandteil des alltäglichen Straßenbildes sind, demonstriert Mitsubishis Offroad-Klassiker Pajero unverdrossen seine Qualitäten. Mit drei Millionen Einheiten, die seit dem Start der ersten Generation im japanischen Werk „Mitsubishi Motors Pajero Manufacturing Co., Ltd.“ (Präfektur Gifu) gebaut und in verschiedenen Übersee-Montagestätten auf Komponentenbasis montiert wurden, setzt er einen weiteren Meilenstein in seiner mittlerweile 32-jährigen Modellgeschichte. Inspiriert vom „Urahn“ PX-33 aus dem Jahr 1936 - Japans erstem Allrad-Pkw überhaupt - erwies sich die erste, im Mai 1982 vorgestellte Modellgeneration des Mitsubishi Pajero als Pionier und Initiator eines neuen Markttrends, aus dem letztlich das Segment der modernen SUVs hervorging. Zum anhaltenden Erfolg über vier Modellzyklen hinweg haben in besonderem Maße die Kunden in Europa beigetragen - weltweit der Nummereins-Markt des Pajero und bis heute mit wachsender Tendenz (Januar-November 2014: 5.892 Einheiten/+29 Prozent).

CKS 07

Untermauert wird der Legendenstatus durch insgesamt zwölf Siege bei der legendären Rallye Dakar sowie vier Titel im FIA

Cross Country World Cup-Wettbewerb. Eine sportliche Bilanz, wie sie bis heute kein anderes SUV vorweisen kann. Dass Mitsubishi Motors unverändert zu den Innovatoren im Segment der Fullsize-SUVs gehört, zeigte nicht zuletzt die 2013 vorgestellte Studie GC-PHEV

So macht Offroad-Fahren Spaß: Der Pajero.

Seite 12

Foto: Mitsubishi

Concept als Ausblick auf die Zukunft dieser Fahrzeugklasse bei der japanischen Traditionsmarke. Der oberhalb des heutigen Plug-in Hybrid Outlander positionierte „Grand Cruiser“ verkörpert die Mitsubishi-Vision von einem großen, robusten und leistungsstarken Fahrzeug, das unter allen Straßen- und Geländebedingungen höchste Sicherheitsreserven mit geringstmöglicher Umweltbelastung verbindet. Möglich wird dies durch die Kombination eines innovativen Plug-in Hybridantriebs auf der Basis eines 3,0-Liter V6-MIVEC-Kompressor-Benzinmotors mit einem Achtgang-Automatikgetriebe, einem Hochleistungs-Elektromotor und einer Hochleistungsbatterie, die zwecks optimaler Gewichtsverteilung unterhalb des Gepäckraumbodens installiert ist. Die adaptive Steuerung dieses technisch anspruchsvollen Antriebs hat sich bereits beim Plug-in Hybrid Outlander bewährt: Je nach Fahrbedingungen, Batterieladezustand und weiteren Parametern variiert das System automatisch zwischen elektrischem und Hybrid-Antriebsmodus.

Der Mini. Von März 2015 an wird das Modellprogramm der jüngsten Generation des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen um den neuen Mini One First Fünf-Türer erweitert. Ebenso wie für den neuen Mini Drei-Türer stehen damit auch für die fünftürige Karosserievariante künftig sieben Motorisierungen zur Auswahl. Wie alle Vertreter der jüngsten Modellgeneration wird auch der Mini One First Fünf-Türer von einem komplett neu konzipierten Motor mit modernster Mini TwinPower Turbo Technologie angetrieben. Sein 1,2 Liter großer Dreizylinder-Ottomotor kombiniert eine Turboaufladung mit einer Benzin-Direkteinspritzung und einer variablen Nockenwellensteuerung auf der Einlassund Auslassseite (Doppel-VANOS). Er erzeugt eine Höchstleistung von 55 kW/75 PS sowie ein maximales Drehmoment von 150 Newtonmetern, das schon bei 1 400 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung steht, und beschleunigt den neuen Mini One First Fünf-Türer in 13,4 Sekunden von null auf Tempo100. Die hohe Effizienz der neuen Antriebstechnologie spiegelt sich in einem durchschnittlichen

Foto: BMW-Group Kraftstoffkonsum von 5,2 Liter je 100 Kilometer wider. Die entsprechenden CO2-Emissionen belaufen sich auf 121 Gramm pro Kilometer (Werte im EU-Testzyklus, abhängig vom gewählten Reifenformat). Mit der Markteinführung des neuen Basismodells wächst das Antriebsportfolio für den Mini Fünf-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 bis 3,5 Liter auf 100 Kilomter; CO2-Emissionen kombiniert: 136 bis 92 Gramm pro Kilometer) auf vier Otto- und drei Dieselmotoren an, die ein Leistungsspektrum zwischen 55 kW/75 PS und 141 kW/192 PS abdecken. Agilität, Stil und die weiterentwickelten Qualitäten der jüngsten Mini Generation werden bei allen Modellen mit einem nochmaligen Plus an Funktionalität und Komfort kombiniert, das auch aus einem im Vergleich zum Drei-Türer um 72 Millimeter verlängerten Radstand resultiert. Mit drei Sitzplätzen im Fond und dem je nach Bedarf von 278 auf bis zu 941 Liter erweiterbaren Gepäckraum bietet das erste fünftürige Modell der Marke im Kleinwagen-Segment beste Voraussetzungen, um weitere Zielgruppen für Mini typischen Fahrspaß zu begeistern.


Sonntag, den 15. Februar 2015

AUTO • MOTOR • SPORT

Seite 13

Zwei erfolgreiche, aber unterschiedliche Charaktere

Qashqai und X-Trail bilden ein starkes Nissan-Duo

CELLE. Mit den erfolgreichen Modellen Qashqai und X-Trail hat Nissan Crossover-Geschichte geschrieben. Auf den ersten Blick sind sich beide nun ähnlicher geworden, ihr Charakter ist aber unterschiedlich geblieben. Und beide Modelle ergänzen sich in der Nissan-Palette gerade deshalb so gut, gerade weil ihre individuellen Stärken durchaus unterschiedlich sind. Obwohl deutlich stattlicher und weniger sachlich gestylt als sein Vorgänger, blieb der neue Qashqai seinem Prinzip treu: Alles Gute aus der SUV-Welt, aber kompakte Abmessungen, die Wendigkeit garantieren, und sehr sparsam. Revolutionärer als beim Qashqai ist der Wandel beim neuen X-Trail. An Stelle kerniger Kantigkeit bestimmen sportlich-elegante Linien sein Design.

Besonders gut erkennt man den Unterschied zwischen Qashqai und X-Trail, wenn zwei Exemplare des Duos nebeneinander stehen. Der kompakte Qashqai ist deutlich kürzer, etwas schmaler, vor allem aber niedriger als der X-Trail. Im Fond und Kofferraum übertrifft der große Bruder des Qashqai dessen bereits beachtliches Platzangebot nochmals merklich. Dank üppiger Bodenfreiheit so wie beim Vorgänger - meistert die dritte Generation des X-Trail Fahraufgaben abseits von Straßen weiterhin mit Bravour. Dabei

ist der Komfort für alle Passagiere gestiegen. Der lange Radstand des neuen X-Trail ermöglicht ein fast schon fürstliches Maß an Beinfreiheit im Fond. Ausklappbare Sitze als Option machen den X-Trail zum Siebensitzer. Beide Modelle sind sowohl als reine Fronttriebler oder mit 4x4-Antrieb zu haben. Beim Qashqai spielt letztere Version eine untergeordnete Rolle. Beim X-Trail dagegen liegt der Mix bei 50:50 Prozent. Was auch die unterschiedlichen Nutzungsarten widerspiegelt: X-Trail-Käufer nutzen den Platz, die hohe Anhängelast und auch die Geländegängigkeit relativ häufig wirklich aus. In der Stadt schlägt indes eindeutig die Stunde des kompakten Qashqai.

Qashqai und X-Trail ergänzen sich sinnvoll.

Foto: Nissan

Automarkt im Kurier Wohnwagen Neu in Celle: www.peters-reisemobile.com, Werkstattservice, Campingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, Gasvertrieb. Ludwig-Erhard-Str. 6, 29225 Celle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143

Hallo liebe Autofahrer. Wir, das Team von Top Car Braunschweig, würden uns freuen, wenn Sie Ihr Fahrzeug an uns verkaufen. Wir kaufen defekte und Unfallautos. Tel. 0531/2069732, Mobil: 0160/2528626, E-Mail: Topcarbs@ gmail.com

Frisch eingetroffen!

Wohnmobile

auf Wohnwagen & Reisemobile aus der Vermietung!

☎ (0 51 41) 9 31 91 65 Heinrich-Hüdig-Str. 3 • www.reisemobile-celle.de Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de

Honda Jazz 1.4 LS, EZ 4/06, 103.000 km, 61 kW, 5 Türen, Klimaautom., Multifunktionslenkrad, scheckheftgepfl., ZV 4.990,- €

Opel Meriva Catch Me, EZ 9/07, 50.600 km, 77 kW, Klima, Sitzhzg., Tempomat, PDC, scheckheftgepflegt, BC, Parkpilot 6.990,- €

Mercedes

Astra Kombi, Bj. 02, 66 kW, 125.000 km, TÜV 08/16, AHK, WR + SR, VB 2.300 €, unfallfrei. Tel. 05144/3658 od. 0160/91375613

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

RC Reisemobil Center in Celle

Grenzenlos wohlfühlen Bis zu 25% Rabatt

Autohaus

BMW

WW Bürstner City, 570, Bj. 85, TÜV 03/16, top gepflegt u. dicht, VB 1.950 €. Tel. 0162/6842033

bürstner

BMW 120d, EZ 4/08, 84.850 km, 120 kW, Xenon, PDC, Sitzhzg., HiFi, LM-Räder, Klimaautom., Tempomat, BC, el. FH 12.490,- €

GmbH & Co. KG Telefon 0 51 41 / 88 40 44

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Peugeot

BMW-Vertragshändler

Ankauf von Wohnwagen u. Reisemobile. Holiday Mobile GmbH, Heinrich-Hüdig-Str. 3, Celle. Tel. 05141/882218

Mercedes Benz B180 CDI, EZ 9/06, 120.000 km, 80 kW, Automatik, Lamellendach, PDC, Tempom., Klima, scheckheftgepfl. 9.990,- €

BMW 316d, EZ 12/10, 95.050 km, 85 kW, Regensensor, PDC, Radio Prof., Klimaautom., Comfort-Paket, BC, ZV m. FB 12.970,- €

GmbH & Co. KG Telefon 0 51 41 / 88 40 44 BMW-Vertragshändler

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64 MB 180 CDI, EZ 08, Klima, Alu, TÜV neu, 7.700 €. Tel. 0175/8137538

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Renault

Diesel

Kraftfahrzeuge

BMW Touring 320d, EZ 3/06, 148.000 km, 120 kW, Klima, Glas-Panoramad., Steptronic, BC, LM-Felgen, WR, PDC 9.490,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Zubehör

Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245/40 R 18 97 V Extra Load, VB 259 €. Tel. 0160/97311375 Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannoversche Str. 22. Tel. 05141/6886 4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596

Kraftfahrzeuge Ankauf

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder 01 72 / 5 11 76 91

Gebraucht- und Unfallwagenankauf ab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Dennis Automobile, An- u. Verkauf v. Gebrauchtfahrzeugen aller Art, Wiesenstraße 22, Celle. Tel. 0152/29268481 od. 05141/2198383 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

CKS 07

Diverse Fahrzeuge auf Lager Inhaber: Matthias Rügge e.K. Schmolkamp 40 · 29358 Eicklingen · Tel. 0 51 44 / 6 98 96 70 Fax 6 98 96 71 · ford.wilke@t-online.de

Toyota

VW Polo

Toyota Aygo Cool, EZ 5/09, 109.000 km, 50 kW, Klima, 1. Hd., Radio-CD, 8-fach bereift, el. FH, Isofix, NR, Servo, ZV 4.490,- €

VW Polo Trendline, EZ 9/10, 63.000 km, 44 kW, Climatic, scheckheftgepflegt, 8-fach bereift, Tagfahrlicht, LM-Räder 8.990,- €

Mercedes B200, EZ 5/06, 65.500 km, 100 kW, Teilleder, Klima, Navi, scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Sport, Freisprecheinr. 9.490,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

Mini

Ford Fiesta, 1,3 l, 60 PS, Bj. 05, TÜV 06/16, guter Zustand, 132.000 km, 2.100 €. Tel. 0151/27559851 Courier, Bj. 01, AHK, Lkw-Zulassung, Motorschaden, VS. Tel. 0151/16566315 Escord Turnier Combi, TÜV neu, Bremsen u. Ölwechsel neu, SR + WR, Ghia-Ausstattung, Klima, ein gutes Auto, VB 850 €. Tel. 01577/0332779 Focus Turnier, Diesel, Bj. 03, guter Zustand, 1.950 €. Tel. 0151/27559851

(MwSt. ausw.)

Mini Cooper Roadster, EZ 4/12, 31.950 km, 90 kW, Xenon, Leder, Klimaautom., Sitzhzg., Sportsitze, BC, LM-Felgen 17.790,- €

Renault Megane III Grandtour Dynamique, EZ 6/09, 89.900 km, 96 kW, Navi, Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe 8.990,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64 Twingo, grau, EZ 03/01, TÜV bis 05/16, 118.270 km, VB 2.500 €. Tel. 0175/3640912

VW Golf 1.4 TSI GT Sport, EZ 2/08, 94.485 km, 103 kW, el. GSD, Climatronic, LM-Räder, Regensensor, Sportsitze 7.990,- €

Kangoo, Bj. 02, Diesel, 198.000 km, TÜV/AU 12/15, VB 2.300 €. Tel. 0151/23374424

GmbH & Co. KG Telefon 0 51 41 / 88 40 44

Cabriofeeling und kein Cabrio? Dann inserieren Sie doch einfach mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0

Suzuki

GmbH & Co. KG Telefon 0 51 41 / 88 40 44

Sie suchen ein neues Auto oder wollen Ihr altes verkaufen? Wir helMitsubishi fen Ihnen dabei, rufen Sie uns an: Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 Mitsubishi: Auto Marhenke, oder unter: www.celler-kurier.de Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. Ankauf von Unfall05141/278500 Kleinanzeigen immer im Kurier...

Autoverwertung

Nissan

Verkauf Pkw- & Lkw-Ersatzteile

GmbH

29227 Celle • Tel. CE 8 14 77

Seite 13

Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

VW Tiguan

Diesel

BMW-Vertragshändler

und Gebrauchtwagen

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

1. Hand

Toyota, 1,33, 101 PS, Bj. 09, TÜV Trendline, EZ 05/09, 14.500 km, 44 06/16, 126.000 km, 7.300 €. Tel. kW, Climatronic, Benziner, Ganzjahresreifen, rot, 2-türig, scheck01522/832139 heftgepfl., Garagenwagen, NR, von privat, VB 6.700 €. Tel. 05084/6187 od. 05141/36613 VW Golf

VW Caddy 2.0 SDI, Bj. 05, TÜV neu, 1. Hd., LKW-Zulassung, 270.000 km, VB 2.750 €. Tel. 0171/4144624

125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374

z.B. Ford Fiesta, 5-trg., Sync Edition, Klima, Sitzheizung, Bluetooth etc., 3.840 km 10.990,Ford C-Max Sync Edition, Navigationssystem, Sitzheizung, Klimaanlage etc., 23.062 km 15.560,-

17.000 km

Peugeot 206 Generation, EZ 9/12, 44 kW, Klima, Ganzjahresreifen, scheckheftgepflegt, Sportsitze, ZV, NR-Fahrzeug 7.790,- €

Nutzfahrzeuge

Motorräder

Gepflegte und werkstattgeprüfte Halbjahreswagen von Ford - Wie NEU, mit voller Herstellergarantie für das 3. Jahr zu 1 A Konditionen.

Diesel

Pkw-Anhänger Anhängerkupplungen spottbillig!!! Westfalia Markenkupplungen für fast alle Modelle, z.B. VW Golf III 79 €, Opel Astra F Caravan 99 €, E-Satz (7-polig): 44 €. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach unseren günstigen Komplettpreisen. Tel. 05144/97876 Borchers Kraftfahrzeuge GmbH, Hauptstr. 80, 29356 Bröckel

Opel

Honda

Suzuki Splash active+ 1.2, EZ 12/12, 4.295 km, 69 kW, Sitzhzg., Klima, PDC, Colorverglasung, BC, ESP 8.890,- €

GmbH & Co. KG Telefon 0 51 41 / 88 40 44 BMW-Vertragshändler

BMW-Vertragshändler

Golf VI, EZ 09, 1,4 l, 80 PS, silbermet., 8-fach ber., ESP, ASR, ABS, Bordcomp., Regens., ZV, eWFS, uvm, 120.400 km, guter Zust., 7.700 €. Tel. 0152/29008497

Diesel

VW Tiguan Sport & Style 4Motion, EZ 6/09, 100.000 km, 125 kW, Vollleder, Xenon, PDC, Klimaautom., WR, BC, ESP 15.990,- €

Wilke Automobile www.wilke-automobile.de 29221 Celle, Tel. 9 47 20 64

VW Bus

 Kraftfahrzeuge Gbr • Meisterbetrieb

VW Bus T4, Bj. 92, TÜV 12/16, Benzin, Gas, VS. Tel. 0172/5100298 (ab 16 Uhr)

• An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen • Kfz-Reparaturen • Neu- u. Gebrauchtwagenteile-Verkauf • DEKRA-Stützpunkt

Kraftfahrzeuge

Sie finden uns im Gewerbegebiet Celle-Wietzenbruch Gut Wietzenbruch 3 29225 Celle Tel. 0 51 41 / 4 50 97 Fax 0 51 41 / 94 04 51 eMail:starbattykraftfahrzeuge@t-online.de

Allgemein

Kfz-Unfall, Fahrzeugbewertung, Schadengutachten. Sachverständigenbüro, Heiko Borcholte, Star Tankstelle, Hann. Heerstr. 102 a, Celle. Tel. 0162/9844603

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!


Seite 14

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

E

EIHUNG W N I

Sonntag, den 15. Februar 2015

... des neuen

Feuerwehrhauses in Lachendorf Ingenieurbüro für Baustatik

Schrader & Bauer Lauensteinplatz 1 a · 29225 Celle Telefon (0 51 41) 95 16 91 · www.statik-celle.de CZ-23.01.2015-Bauernhaus Hustedt-kl

DIPL.-ING. WERNER LAUKART GmbH Ingenieurbüro · Elektrotechnik · Ingenieurdienstleistungen Im Lachtetal 6 29331 Lachendorf www.IB-Laukart.de

806398001.indd 1

Tel. +49 (0) 1 74/6 28 66 15

Heizung Lüftung Klima Sanitär

Die am Neubau beteiligten Firmen empfehlen sich

Das neue Feuerwehrhaus der Samtgemeinde Lachendorf.

LACHENDORF (bs). 112, das steht nicht nur für den Notruf der Feuerwehr, sondern in Lachendorf seit dem vergangenen Wochenende auch für die Hausnummer der Samtgemeinde-Feuerwehr: Alter Postweg 112.

Wir wünschen den Feuerwehrkameraden in Lachendorf viel Freude mit den neuen Räumlichkeiten. Helmut Baxmann Heizungsbau GmbH Fuhrberger Straße 129 • 29225 Celle  (0 51 41) 94 97-0 www.baxmann-heizung.de

-Fenster ... schöner leben Vielen Dank für die it! gute Zusammenarbe g Mit 3-fach Verglasun 2 bis Ug=0,5 W/m K

Inh. Christian Foitl

Videoüberwachungssysteme Einbruchmeldeanlagen Schließanlagen

OL

TH. ZINK GmbH · Fenster- und Türenfabrik Hagener Straße 15 · 29303 Bergen Tel. 05051/98 89-0 · www.fenster-thzink.de

Mo. - Fr. 8Uhr-· 17.30 Uhr Samstag 9 von - 13 Uhr Mo.-Fr. 8-17.30 Samstag 9-13 Uhr ·• Sonntag* ist Schautag 13-16 Uhr Sonntag* ist Schautag von 13 - 16 Uhr * keine Beratung, kein Verkauf

*keine Beratung, kein Verkauf

Z IST NATU R

H

Prinz-Adalbert-Straße 9A Tel. (0 50 84) 98 87 01 Fax (0 50 84) 98 87 02 www.concept-sicherheit.de info@concept-sicherheit.de

Bau- und Möbeltischlerei für ein stilgerechtes, attraktives Gesamtbild jedes Haustyps

Fenster

Kommen Sie zu uns wir beraten Sie gern!

Kunststoff

aus Holz auch in versch. Sprossenvariationen - große Farbpalette, versch. Holzdekore, wahlweise einund auch beidseitig

Haustürelemente aus Holz und Kunststoff

Tischlerei Kraft GmbH Innenausbauarbeiten Lange Straße 44 • 29303 Bergen

☎ (0 50 51) 34 94 • Fax (0 50 51) 53 59

Standesgemäß: Neues Feuerwehrhaus trägt die Hausnummer 112

Am Lachendorfer Südhang entstand ein hochmodernes Gebäude

29.12.2014 11:28:24

Ihr Partner für Sicherheit vor Ort!

Trockenausbau

Boden · Maler .und mehr Maler- und Bodenbelagsarbeiten

..

Am Ahnsbecker Kreisel, direkt am Neubaugebiet Südhang, entstand ein hochmodernes Feuerwehrhaus. Doch bis zur Einweihung war es ein langer Weg, der bereits 1989 begann. Damals erstellte die Feuerwehr-Unfallkasse einen Bericht mit allen vorhandenen Mängeln. Dann passierte erstmal lange Zeit nichts, bis besagte Kasse Ende der 1990er Jahre feststellte, dass die Mängel nun noch schwerer und ernster geworden sind. Somit wurde klar: Ohne grundlegende Maßnahmen sind diese Mängel nicht zu beseitigen. Umbau wäre in diesem Fall die einfachste Lösung gewesen, brachte aber Probleme mit sich, die nicht akzeptabel waren. Also überlegte man sich, das alte Feuerwehrhaus abzureißen und an selber Stelle neu zu bauen. Geld war hierfür bereits eingeplant, die Umsetzung scheiterte allerdings unter anderem daran, dass das neue Gebäude dann im Überschwemmungsgebiet gelegen hätte. Letztlich blieb somit nur noch ein Neubau an anderer Stelle. Seitens der Feuerwehr machte man sich dann umfangreiche Gedanken, an welcher Stelle der Neubau errichtet werden soll. Hieraus gingen drei Varianten hervor, wobei sich die Mehrheit letztlich für den jetzigen Standort am Südhang entschied. Für die Umsetzung der Bauplanung wurden auch diesmal keine externen Ingenieure beauf-

Fliesen-, Natur- und Kunststeinarbeiten Treppenanlagen · Fensterbänke

Frank LANDAU

Blockkamp 10 29351 Eldingen / OT Hohnhorst  (0 51 45) 82 21 · Fax 26 62 Auto-Tel. (01 71) 4 42 18 93

Seite 14

HEINHOF 1 A 29229 CELLE

den mussten, was den Zeitplan nicht unnötig in die Länge zog. Gleichzeitig konnten Firmen verpflichtet werden, mit denen man auch in der Vergangenheit schon erfolgreich zusammengearbeitet hatte. Der Bau konnte somit beginnen beziehungsweise zunächst musste der Baugrund vorbereitet werden. Hierbei kam es zu erschwerten Bedingungen, da der

Schüsselübergabe durch Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke (rechts). Ende 2013 war es endlich soweit: Die Planung war fertig, die Baugenehmigung lag vor und die Ausschreibungen konnte herausgegeben werden. Hierbei kamen der Samtgemeinde Übergangsregelungen bei der Vergabe von öffentlichen Bauanträgen zugute, so dass keine öffentlichen Ausschreibungen getätigt wer-

Achim

neue Standort zum einen auf einer Erhöhung liegt und diese zum anderen aus Lehm besteht. Hierauf zu bauen, ist relativ aufwändig. Allerdings wurde man diesem Problem Herr und der Bau konnte somit erfolgen. Ein weiteres Problem war die gewünschte ansprechende Gestaltung des Außengeländes. Um

diese Kosten bewältigen zu können, wurden Gelder beim europäischen Förderprojekt „Leader“ beantragt und auch bewilligt, allerdings mit der Auflage, den Verwendungszweck bis zum 31. Juli 2014 nachzuweisen. Das bedeutete im Klartext: Die Außenanlagen mussten fertiggestellt werden, bevor überhaupt das Gebäude stand. Das neue Feuerwehrhaus ist energiesparend mit möglichst effizienter Technik ausgestattet. Die Beheizung der Fahrzeughalle erfolgt über Erdwärme, der Rest des Gebäudes wird über eine Wärmepumpe versorgt. Die Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass zwei im Obergeschoss vorhandene Batterien geladen werden und so im Falle eines Stromausfalls das Gebäude zwei Tage unabhängig mit Strom versorgen könnten, hiernach könnte über die Zapfwelle eines Traktors Strom erzeugt werden. Außerdem ist das Gebäude mit einer Videoüberwachungsanlage im Außenbereich bestückt, ein modernes Schließsystem, welches nicht mit Schlüssel, sondern Transpondern funktioniert, gewährleistet, dass im Falle eines Verlustes, nicht die gesamte Anlage ausgetauscht werden muss, sondern lediglich der verlorengegangene Chip gesperrt werden kann. Die neue Fahrzeughalle verfügt über sechs Stellplätze, fünf für die Samtgemeinde-Feuerwehr und einer, der von der Samtgemeinde als Lager genutzt wird. Das gesamte Feuerwehrhaus entspricht den Vorgaben der Feuerwehr-Unfallkasse und kostete insgesamt 1,6 Millionen Euro.

Runge

Spezial-Abbrucharbeiten Demontage und Entsorgung von Wand- und Deckenteilen Mozartstraße 4 29339 Wathlingen

ratulieren Wir ggelungenen zum eubau! N

tragt, sondern die Samtgemeinde stellte eigenes Personal zur Verfügung. Da dieses Personal jedoch mit anderen Aufgaben beschäftigt waren, die Vorrang hatten, zog sich der Bau von einem zum anderen Jahr hin. Doch

BETONBOHR- UND SCHNEIDESERVICE

Römstedtstraße 5 • 29303 Bergen Telefon (0 50 51) 45 71 • Fax 31 95 • E-Mail: info@boelterbergen.de

CKS 07

Fotos: Stephani

Tel.: 0 51 44 / 53 27 Fax: 0 51 44 / 5 65 92

Verkauf Verleih

Tel. (0 51 41) 3 40 55 • Fax (0 51 41) 38 23 89 Mobil: 01 70 - 1 85 95 11 Mail: info@celle-geruestbau.de

Technischer Großhandel Celle Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 15.00 Uhr Samstag 8.30 - 12.00 Uhr www.depner-werkzeuge.de

Fliesenlegermeister

Stefan Lange

nd!

a H r e in e s u a g n u r ie Badsan

Am Suhrenberg 5 29353 Ahnsbeck Telefon: 0 51 45 - 27 80 03 · Fax 0 51 45 - 27 80 05 Mobil: 01 76 / 24 30 63 38 · E-mail: fliesenmeister-lange@t-online.de


Sonntag, den 15. Februar 2015

LOKALES

Arbeitstagung im NFV-Kreis

Empfang in Wietzenbruch CELLE. Das ist schon eine kleine Tradition“, freute sich OrtsbĂźrgermeisterin Gerda Kohnert. Sie hatte auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang in Wietzenbruch eingeladen. Bei Vertretern der Vereine, Institutionen, Kirchen und Einrichtungen aus dem Stadtteil bedankte sie sich fĂźr die Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten und zog Bilanz. Bei den geplanten Aktionen fĂźr das kommende Jahr erhoffte sie sich weiterhin Engagement und BĂźrgersinn. Der Empfang fand bereits zum vierten Mal statt.

Ehrenamtliche Wohnberatung CELLE. Seit dem Jahresbeginn gelten neue Regelungen fĂźr Wohnumfeldverbessernde MaĂ&#x;nahmen. Unter anderem hat sich bei PflegebedĂźrftigkeit der Zuschuss der Pflegekasse erhĂśht. Bei Interesse an einer Beratung zum Thema „Barrierefreies Wohnen“ informieren in einer Sprechstunde die ehrenamtlichen Wohnberater Willi Dahmen und Sabine Hahn am Dienstag, 17. Februar, im SPN-SeniorenstĂźtzpunkt, Fritzenwiese 46 in Celle, von 16 bis 17.30 Uhr. Information und Anmeldung unter Telefon 05141/9013101, uf Wunsch finden auch Hausbesuche statt.

„Songs of Celle“ werden gesucht CELLE. Wie klingt Celle? Welche Songwriter gibt es im Celler Landkreis? Mit welchen Themen setzen sie sich beim Schreiben ihrer Songs auseinander? Das soll am Sonntag, 26. April, in „Kunst & BĂźhne“ das Thema einer Neuauflage der musikalischen Veranstaltung mit dem Titel „Songs of Celle“ sein. Gesucht werden dafĂźr Menschen jeden Alters, die Songs schreiben und diese gern vor Publikum präsentieren mĂśchten. Die Veranstaltung wird von Patrick Papke und Volker Mertins organisiert. Anmeldung und weitere Informationen bis zum 1. März per Mail unter songsofcelle@gmx-topmail.de.

Immobilien im Kurier Wir suchen dringend fßr unsere vorgemerkten Mietinteressenten 1-4 Zimmer Wohnungen / 1-Fam.-Häuser / Reihenhäuser in Celle

Gewerbeverein Ăźbergab Spende

Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs des Gewerbevereins GroĂ&#x; Hehlen-Scheuen-Hustedt e.V. Ăźbergab der Vorsitzende Bernd Heindorff (links) am vergangenen Sonntag eine Spende an die Vertreter der St. Cyriacus-Kirchengemeinde, Bernd Benzenberger und KarlHeinz Metzger. Ein Modell symbolisierte sechs Bäume, samt angebotener Hilfe beim Bepflanzen, die zur VerschĂśnerung des Friedhofsgeländes beitragen sollen. AuĂ&#x;erdem wies Heindorff auf die neugestaltete Internetseite www.gewerbeverein-gross-hehlen-scheuen-hustedt.de hin, auf der Interessierte viele Infos finden. Foto: MĂźller

Infoveranstaltung am Freitag, 20. Februar

Winser Projekt „Wege, die zur Kirche fĂźhren“

WINSEN. Geschichte und Gegenwart verbinden will das Projekt „Wege, die zur Kirche fĂźhren“ der Kirchengemeinde Winsen (Aller). Dazu findet am Freitag, 20. Februar, eine Informationsveranstaltung statt.

CKS 07

plan-bau-celle gmbh Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0 www.plan-bau-celle.de

Vermietungen

Kostenlose Beratung!

...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler fßr Wohnimmobilien Wertschätzungen

Vermietungen

1-Zimmer-Wohnungen

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Wietze, 1 Zi., KĂź. WC, KM 170 â‚Ź. Tel. 0152/21823555

Altencelle, DHH, ruhige Lage, 4 Zi., 120 m², Garten, Garage, 650 â‚Ź + NK, ab 01.04.15. Tel. 0163/6383365

Telefon 0 51 41 / 933 833

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Immobilien

Immobilien

VollmĂśblierte 2-Zi.-Whg. in MeiĂ&#x;endorf zu vermieten, 80 m², KĂź, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch fĂźr kurze Mietzeiträume mĂśglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

4-Fam-Haus, VB 360.000 â‚Ź, Vollkeller. Tel. 0174/2415529

2 Zimmer, KĂźche, Bad, an Berufstätige in GarĂ&#x;en zu vermieten, KM 320 â‚Ź + NK + MK. Tel. 05086/2069

Häuser bis 150.000 Euro

Kl. Ferienhaus umständehalber zu verkaufen. Tel. 0175/5075981 Häuser ab 150.000 Euro

Immobilien

Celle/Nähe AKH, 2 Zimmer, ca. 50 m², KĂźche, Bad, Balkon, Keller. KM 300 â‚Ź + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608

GrundstĂźcke

BaugrundstĂźck, 859 m², voll erschlossen in MeiĂ&#x;endorf zu verkaufen, ruhige Randlage. Tel. Kleinanzeigen immer im Kurier... 05056/971122 Grdst. 700 bis 1.000 m² in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

SCHLĂœSSELDIENST Fahrzeugbedarf Zeibig Celler Str. 37, BE, 0 50 51 / 35 97

Das Energieplushaus Winsen UG (haftungsbeschränkt) Die Kirche in Winsen. Sie beginnt um 19 Uhr im Winser Haus der Kirche, KĂźsterdamm 8. Die Zeit um das Jahr 1900 soll am Wochenende 4. und 5. Juli 2015 in der Winser Kirche in Erinnerung gerufen werden. Interessierte Einwohner aus den damals zum Kirchspiel Winsen gehĂśrenden Ortschaften Bannetze, FeuerschĂźtzenbostel, HambĂźhren, Hassel, Hornbostel, Jeversen, MeiĂ&#x;endorf, Neuwinsen, Oldau, OvelgĂśnne, RixfĂśrde, Stedden, SteinfĂśrde, SĂźdwinsen, ThĂśren, Walle, Wieckenberg, Wietze, Winsen, Wittbeck und

Foto: Archiv Wolthausen sind herzlich eingeladen, sich an der Veranstaltung aktiv zu beteiligen. Ziel ist es, den Menschen von heute aufzuzeigen, was die Menschen damals in die Kirche fßhrte und welche Wege, welche Verkehrsmittel und letztlich, welche Strapazen sie dazu auf sich nehmen mussten. Es werden dazu insbesondere Zeitdokumente (Fotos, Bekleidung, Kutschen, Fahrräder und mehr) gesucht sowie Geschichten und Anekdoten, die die damalige Situation veranschaulichen kÜnnen.

0 50 56 / 9 71 84 50 info@das-energieplushaus.de • www.das-energieplushaus.de

Wietze, 4 Zi., KĂź., Bad, Balkon, Keller, sep. Eingang, KM 510 â‚Ź + NK + MS. Tel. 0162/7857174

4REPPEN

4REPPENRENOVIERUNG

$ACHAUSBAU

$Ă‹MMUNG UND $ACHFENSTER

4ELEFON &AX

Mietgesuche Nette 6-kĂśpfige Familie mit festem Einkommen sucht (auf Grund von Umbau in Eigentumswohnungen) ein nettes Zuhause im Stadtgebiet Celle, gesucht wird eine Wohnung oder Haus zur Miete ab 100 m² mit min. 5 Zimmern, bis 800 â‚Ź KM. Tel. 01577/3746286 Wir, Pärchen (57 u. 61 J., beide berufstätig), suchen Haus zur Miete in Winsen/Aller bis WM 900 â‚Ź, mindestens 4 Zi., Grg, Garten u. etwas Nebengelass wären ideal. Tel. 05143/6651266 Suche 2,5-3 Zi. EG-Whg, ca. 70 m², berufstätig, m. Terr./Garten u. Grg. ab 01.04. in Westercelle. Tel. 0174/4616267 ab 20 Uhr

Vermietungen

Vermietungen

Su. dringend EG-Whg. mit EBK, Garten/Terrasse, Grg.,/Carport, ca. 85/90 m². Tel. 05051/9708850 od. 0152/03215438

1-4 Zi.-Whg. in UnterlĂźĂ&#x; zu verm. Die Wohnungen sind teilweise renoviert und liegen in einer ruhigen Wohnlage. Van der Horst Wohnen GmbH, 29345 UnterlĂźĂ&#x;, Ladenstr. 6. Sprechzeiten sind wie folgt: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr u. von 13-16 Uhr, Mi., Fr. von 9-12 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich unter: Tel. 05827/9706430

Wietze, 1. OG, 3 Zi., 80 m², Kß., Bad, Keller u. Grg., NK + MS v. Privat. Tel. 0177/5521667

Alleinstehender Mann sucht Wohnung in Eschede od. Celle, bis 50 km. - Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/951860

Allgemein

3-Zimmer-Wohnungen

Am Holzhof 27/31, 1-Zimmer KĂźche, Bad, Balkon, ca. 54 m², EBK, ab 01.03.15, KM 285,00 â‚Ź + NK, MS, 2 Zimmer, KĂźche, Bad, Balkon, ca. 59 m², KM 305 â‚Ź + NK, MS, ab 15.03.15. Termin nachtelefonischer Vereinbarung - ohne MaklergebĂźhr. Tel. 0162/9311211 Garage zu vermieten, Hannoversche Str. 27, 37 â‚Ź. Tel. 05143/1803 od. 0151/15157815 Kleinanzeigen im Kurier, Ăźber Internet: www.celler-kurier.de

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.Whg., 67 m², KĂź. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 â‚Ź + NK + Garage, ab 01.04. Chiffre CCS5/15/1295

5-kĂśpfige Familie su. eine 4-5 Zi.Whg. Tel. 0157/82850468

Eschede, kl. Haus, 3 Zi., 80 m², KM 400 â‚Ź + NK 60 â‚Ź. Tel. 05142/2536 ab 20 Uhr

Suche Nachmieter f. 2 Zi.-Whg. in Kl. Hehlen, 55 m² m. Balkon, EBK neuwertig, Laminat, KM 360 â‚Ź + Heiz-Warmwasser-Flatrate. Tel. 0159/01028025

3 Zi.-Whg. in Winsen, 86 m², Dusche/Wannenbad, EBK mit allem ZubehĂśr, Carport, Terr., Abstellr., zum 01.04.15 zu vermieten. KM 435 â‚Ź zzgl. NK + MS. Tel. 0152/29023601

GroĂ&#x;familie, 2 Erwachsene u. 5 Kinder im Alter von 17, 9, 6, 3 u. 1 Jahr, sucht Haus zur Miete, Mietzahlung wird vom Amt Ăźbernommen. Tel. 05341/2256747 od. 0151/46401125

Fuhrberg, wohnen im Fachwerkhaus, gemĂźtl. 2,5 Zi-Whg., KĂź, Bad, ca. 96 m², 1. OG, gr. Balkon, Dachboden, Grg., Einstellplatz, KM 420 â‚Ź + NK + 2 MM, ab 01.03. frei. Tel. 05135/9258799

Familie mit 2 Kindern sucht EFH od. 4 Zi.-Whg. ab 01.03. od. später. Tel. 01577/7096928 Sie sucht in d. Innenstadt Celle zum 01.07. od. 01.08.15 gßnst. 2 Zi.Whg., ca. 45 m². Tel. 0151/43370541

Wichtige Rufnummern

„Citizenfour“ im Kino achteinhalb CELLE. Am kommenden Mittwoch, 18. Februar, um 19.30 Uhr zeigen attac Celle und der Rosa-Luxemburg Club im Kino achteinhalb, Hannoversche StreĂ&#x; 30e in Celle, den 113-minĂźtigen Film „Citizenfour“ von Laura Poitras. Im Juni 2013 trafen sich die Filmemacherin und der Journalist Glenn Greenwald in Hongkong mit dem US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der ihnen via Mail-Verkehr Beweise fĂźr die MassenĂźberwachung und Massenausspähung normaler BĂźrger durch den US-amerikanischen Geheimdienst NSA in Aussicht gestellt hatte. Poitras dokumentierte die Treffen mit der Kamera, was die Basis fĂźr einen faszinierenden Dokumentarfilm Ăźber die Snowden-Affäre bis zu seinem Asyl in Russland und die politische Sprengkraft seiner EnthĂźllungen liefert. Der Film beeindruckt als engagierte und spannende Aufarbeitung eines weltweit Kreise ziehenden Skandals.

Ein Anruf kostet nichts!

Polizei

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

Citywache.................................... 1 21 05 La Signora: Träume und Tabletten

Da ist wieder: Sie ist nicht eine Frau, sondern die Frau. La Signora. Diseuse. Direkteuse. Dompteuse. Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo auch in ihrem dritten BĂźhnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Und liefert dazu mondäne Gags im Akkord. Nach ihren verzweifelten Bräutigamfang-Versuchen resigniert La Signora in ihrem dritten Programm keineswegs. Sie ist nicht mehr von Kopf bis FuĂ&#x; auf Hiebe eingestellt, sondern scheucht sich selbst unbarmherzig wie einen Gaul durch den Ernst des Lebens. Am Samstag, 21. Februar, um 20 Uhr ist sie live in „Kunst & BĂźhne“, Nordwall 46 in Celle, zu erleben. Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro (SchĂźler und Studenten zehn Euro) im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus und, falls vorhanden, an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat

Seite 15

WWW TREPPE HANDORF DE

WINSEN. Zu einer auĂ&#x;erordentlichen Arbeitstagung kommt der Spielausschusses im NFVKreis Celle mit dem Kreisvorstand am Montag, 23. Februar, um 19 Uhr im Hotel „Stadt Bremen“, Neuwinsener StraĂ&#x;e 9 in Winsen (Aller), zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrung „FleiĂ&#x;ige Schiedsrichter im Bezirk LĂźneburg“, ein Vortrag von JĂśrg Ristow Ăźber Fairness im NFV-Kreis Celle, der DFB Masterplan und die Auslosung des A- und B-Pokal-Halbfinale.

Seite 15

Feuerwehr

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf ¡ Wartung ¡ Fßllen FeuerlÜscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

Vodafone Shops Celle

Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 GroĂ&#x;er Plan 4, Tel. 2 78 25 80

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69


Seite 16

KLEINANZEIGEN

Sonntag, den 15. Februar 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein Möchten Sie auch beim Rasenmähen, Heckenschneiden, Laubsaugen Musik hören? - MP3-Player und Funkkopfhörer bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de Billig! Stahl-Trapezbleche, 2-12 m lang, auch freitragend, versch. Farben u. Profile, Wellfaserzementplatten, Iso-Sandwich für Dach und Wand, Sichtplatten. Anlieferung möglich. (Gewerblich) Tel. 04182/4251 od. 0171/6943014 Filou Second-Hand mit Herz, jeden Mi. 12-18 Uhr, Hambühren/ Ovelgönne, Hasenheide 3. Möchten Sie auch beim Rasenmähen, Heckenschneiden, Laubsaugen Musik hören? - MP3-Player und Funkkopfhörer bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Haushaltsauflösung, am 14.02. 10-18 Uhr, 15.02. 11-18 Uhr, Am Anger 53 A, Ovelgönne, Orientteppiche, Bauernschränke, Trachtenmode und Tupperware uvm.. Wer verschenkt od. gibt günstig ab das Angelzubehör? Vielen Dank im voraus! Tel. 0157/52575776 5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302

verschie Verschiedenes

Wir reparieren alle Fernseh-Hifi-Videogeräte! Egal, wo gekauft. Ihr freundliches Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/984243

Verkäufe verkcomp Computer

Schuh & Schlüsseldienst - Pokale, Gravuren, Türöffnungen und Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. 05141/29383

Drucker, All-in-one-Printer, ESP-5, gebr. abzugeben. Tel. 05143/1636

Notebooks ab 299 €. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

LPG Eisenbahn für 250 € zu verkaufen. Tel. 0152/29097693

STARK Computer: Reparaturen (alle Fabrikate). Tel. 05141/22059

Kaminholz Birke gesägt u. gespalten, aus 2015, 50 €/SRM, Lieferung ab 5 SRM frei, Winsen und Umgebung. Tel 0151/15271985

Verkäufe verkki

Verk. KMS (st) u. PP d. Euro-Staaten zu 80 % der Bewertungen in der Münzen Revue. Tel. 0173/1537690

Rund ums Kind

So nah und doch so fern... Babyfone mit 800 m Reichweite. Bei Ihrem Euronics Team Nehrig. Tel. 05141/26166 www.nehrig.de

Feuerholz 4 rm, 2 rm Anmachholz, Gr.-Hehlen. Tel. 05141/54730

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke, Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich. Kaminholz: Kiefer, Birke, Eiche, Tel. 0171/8742720 srm ab 40 €. Tel. 0173/1342848 Firma Blum: abgelagertes Kamin- Kaminholz Eiche o. Birke, holz, Buche, Birke. Tel. 05145/6471 srm aus 2014, 60 € frei Hof. Te. od. 0174/9152986 05371/990944 od. 0170/1045267 Kaminholz, trocken u. ofenfertig, Laubholz ab 40 €. Lieferung Verkäufe möglich. www.behrens-hof.de Tel. Einrichtung 0174/2508109

verkein

An & Verkauf von gebr. El.-Haushaltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschränken, Waschmaschinen, Computern, Notebooks u. PC-Zubehör, Handy‘s, TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen, Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u. Angelzubehör, Trophähen, Antiquitäten u.v.m., Tel. 05051/2628 od. 0171/1956871 www.hir-dieagentur.de

Verkäufe verkmultimedia Multimedia

Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, Teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Kaminholz, Laub-/Nadelholz, Meterenden/ofenf., ab 40 € RM. Wonzimmerbuffet, 50er Jahre u. Couchtisch, Höhe verstellbar, ausTel. 0171/8586168 ziehbar. Tel. 05141/86101 Top Handy neu, umständehalber zu verkaufen, Vodafone Smart 4 Zwei Cocktailsessel, beige, ArmPower, simlockfrei, 5 Zoll Display, lehnen aus Holz, neuwertig. Tel. 1,3 GHZ, Fb. schwarz, VB 120 €. 05141/86101 Tel. 05144/560529 Altes Stubenbuffet von 1933 Neuwertige Fenster u. Türen zu verkaufen. Unterteil: L/B/H aus unserem Lagerbestand sowie 140/60/95 cm und Aufsatz mit GlasUmbau Ihrer Rollläden auf Motoran- scheiben: L/B/H 130/35/55 cm. VB 100 €. Tel. 05144/3902 trieb! Tel. 05372/8220

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen (keine Romane). A. Ehbrecht Tel. 05174/8397 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Eisenbahnfreunde gesucht... Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. Bitte alles anbieten, von klein bis groß (alle Spuren). Tel. 0151/70800577 Sofort Bargeld! Kaufe Gold, Silber, Zinn zu fairen Preisen. Tel. 05141/2992981 od. 0151/50936567 Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kostenlose Abholung von nicht mehr benötigtem Hausrat und Firmeninventar! Evtl. komplette Haushaltsauflösung und Ankauf. Tel. 0175/4044432 Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am ❑ Mittwoch

Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540 Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 www.dj-service-celle.de

Wer hat seinen Traummann übers Internet gefunden? Könnte Hilfe dabei gebrauchen. Chiffre CCS7/15/1308

Dienstleistungen dienstl Gartengestaltung sowie Neuanlagen, Strauch-, Baum-, Heckenschnitt + Abfuhr u. sämtl. anfallende Arbeiten. Oliver Kilian. Tel. 05145/6277 o. 0174/3078252 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Tapezieren - Streichen - Böden usw, www. raumdesign-lindemann-celle.de, kreativ, zuverlässig und sauber! Tel. 05141/740183

versche Verschenke

Hochwertige Malerarbeiten vom Fachmann. Ich biete Ihnen Qualität zum fairen Preis. Alle Maler- u. Tapezierarbeiten, Schimmelsanierung, exklusive Bodenbeläge, kreative Wandgestaltung, Naturprodukte u.a. Lehmputze uvm.,Tel. 05141/9474184, www.malermeister-kopmann.de Pflasterarbeiten vom Fachmann. Tel. 0152/22698237 od. 05146/9872952 Nasse Wände, feuchte Keller, Schimmel? Fachgerechte Sanierung. BAWAX GmbH. Tel. 05141/2995037 Dekorations-Service-Molsen, 29221 Celle, Beratung, Verleih, Service von Mo.-Fr., 8:00-17:00 Uhr. Tel. 0173/1537690 Hörmann Garagen,- Sectional- u. Rolltore sowie Ersatzteile. Umbau auf Motor, auch ohne Strom durchführbar! Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316 Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Gesund und Fit gesund

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137

24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004

Neustart Kurs! Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Anmeldung jetzt möglich. Laufender Kurs autogenes Training mittwochs, 18:30 Uhr. Kontakt www. Stressbewältigung-celle.de, Tel. 0152/01512470

Garagentor- & Antriebsreparatur - gut-schnell-günstig! Tel. 05149/1860057

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht. 05141/887908

Tel.

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796 Nachhilfe in Deutsch/Latein und Abiturvorbereitung in Deutsch bei studierter Germanistin. Tel. 05051/5093268

Veranstaltungen veranst

Nr.

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015

Räume für private Feiern, Schulungen, Konferenzen usw zu vermieten. Tel. 0163/4826049

Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

Tanz im Lindenhof, So. 22.02., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www. dj-seifert.de. Tel. 05141/940648

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,-

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05143/5757

€ 14,€ 15,-

Wohnungsrenovierung. 0531/1228821

€ 16,€ 17,€ 19,-

AUTOMARKT

€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKS 07

Tel.

Haushaltsauflösung! Badezimmerspiegelschränke an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 01520/1620231

tier Tiermarkt Less & Late‘s Westernstore, ständig über 50 gebrauchte und neue Westernsättel auf Lager. Ihr Reitsportfachgeschäft für Western- und Freizeitreiter in der Region Hannover, Hornweg 6, 30938 Kleinburgwedel, Mo.-Fr. 16-20 Uhr, Sa. 10-16 Uhr. Tel. 05139/896030 Klassische Homöopathie für Tiere - Kirsten Stolzenberg. www.tier-homoeo.de Tel. 05145/278883 Hundeschule Lupus, trainieren - statt - dominieren. Tel. 0151/15225781 Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354 Tierphysiotherapie f. Pferd/ Hund, www.apm-am-tier.de Tel. 0176/56135757 Quarter Horse-Wallach sucht Reitbeteiligung ab 16 J., Nähe Bergen, 50 €/mtl. Tel. 0173/1692302 Schwarzer Französischer Bulldoggenwelpe zu verk., männlich, 5 Mon. alt, geimpft, entwurmt u. gechipt, ab sofort abzugeben. 700 €. Tel. 05145/7739098 Mobile Urlaubsbetreuung für Katzen. Tel. 05145/9394450, www. haustierservice-4-pfoten.de Heu in Rundballen günstig zu verk., Anlieferung möglich. Tel. 0172/8409748

Esoterik esoterik Seriöses Kartenlegen, Horoskope uvm., nur sonntags Tel. 0160/91382527 od. 05141/84927

Kolonialstil-Couchtisch Colombo, Massivholz Akazie, Farbe: Walnuss, L 1,10 x B 60 x H 50 cm, VB 45,- €, Tel. 05056/667 Rentner holt kostenlos ab: Waschmaschine, Geschirrspüler, Schrott, Buntmetalle. Tel. 01522/9743543 Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Fabrik Lounge Aimely - 14.02.15 ab 20:30 Uhr, SoWhat, bekannt vom Celler Stadfest. Torplatz 2, Celle. Nette 6-köpfige Familie mit festem Einkommen sucht (auf Grund von Umbau in Eigentumswohnungen) ein nettes Zuhause im Stadtgebiet Celle, gesucht wird eine Wohnung oder Haus zur Miete ab 100 m² mit min. 5 Zimmern, bis 800 € KM. Tel. 01577/3746286 Wir, Pärchen (57 u. 61 J., beide berufstätig), suchen Haus zur Miete in Winsen/Aller bis WM 900 €, mindestens 4 Zi., Grg, Garten u. etwas Nebengelass wären ideal. Tel. 05143/6651266

Kleinanzeigen-Rubriken

€ 18,-

❑ liegt in bar bei

GarTel.

Mutterboden an Selbstabholer in Hambühren zu verschenken. Tel. 0174/8908974

In letzter Minute letztemin

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Der Frühling kommt! Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo**** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum, Sonderpreise. info@appartment-seemeile. de Tel. 05141/85318

Private Kleintransporte/ Einkaufsservice. Tel. 05141/2992981 od. 0151/50936567

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075

Rubrik

reise Reise und Erholung

Rügen, Binz, komf. FeWo, 2 - 4 Pers., 50 m², 1. OG, zentr. Lage. Tel. 05132/3756

Silikonfugen. Tel. 05082/913883

Nach Neujahrskonzert in Unterlüß wurde eine dunkl. He.-Jacke m. dkl.blau Da.-Mantel vertauscht. Bitte melden unter: Tel. 05052/2377

Seriöses Kartenlegen, Heilsteine uvm., Tel. 05051/9158491

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pflasterarbeiten, Gartenarbeiten, Baumfällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de

Hausfee - Reinigung von Privat- u. Geschäftshaushalten. Tel. 0151/20941329

❑ Sonntag

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Handwerker für Bad, Fliesen, Elektro, Trockenb., Fußboden, Mauern uvm., Tel. 0151/28587585

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

a

Fensterputzen nur 2,50 € pro Fenster. Gratis Kostenvoranschlag. Firma Glasklar. Tel. 05141/933342 od. 0172/6663502

Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen, Tel. 0174/7906575

ort Ab soef rter! preisw b 3,- € Schon

Kaminöfen Zeitzmann, Vogelberg 32, W-Celle, Tel. 05141/85676

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Seite 16

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120


Sonntag, den 15. Februar 2015

Rasenmäher gestohlen LANGLINGEN. Einen Schaden von rund 4.000 Euro verursachte ein Einbrecher im Langlinger Schleusenweg. Beim Einbruch, der wohl zwischen dem 27. Januar und 9. Februar begangen wurde, stahl er aus einer unverschlossene Scheune zwei Aufsitzrasenmäher und ein Kettcar.

Stammtisch mit der SPD LACHENDORF. Die SPD Lachendorf lädt am Mittwoch, 18. Februar, ab 19.30 Uhr zum Einwohnergespräch unter dem Motto „Düt un Dat“ in Lachendorf in die Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ ein. Bürgermeister Erwin Kriegel und Ratsmitglieder werden an diesem Abend zu einer Diskussion mit allen Lachendorfern zur Verfügung stehen. Die Situation um den Straßenausbau, und die weitere Entwicklung Lachendorfs in 2015 können Themen sein, die dabei zur Sprache kommen, aber auch alles was einen bewegt von Lachendorf bis Berlin.

LOKALES

Niedersächsische Justizministerin dankte den Prüfern

99 Prozent der Justiz-Examen haben keinen Makel

CELLE (cm). Für den großen Einsatz bei der Überprüfung von Examens-Klausuren, die eventuell von den Verfehlungen eines ehemaligen Prüfungsamtsleiters betroffen sein könnten, dankte jetzt Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Sie war dazu extra nach Celle gekommen, um dem „Sonderprüfungsteam Celle“ - rund 30 Juristen aus dem Landessozialgericht, dem Oberverwaltungsgericht, dem Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft - ihren Dank auszusprechen. Eine Extrabezahlung sähe das Dienstrecht nicht vor, bedauerte sie dabei. Dabei sei diese Prüfungsarbeit, die das Team mit insgesamt 200 Prüfern neben der normalen Arbeit bewältigen musste, sehr mühsam und sicherlich auch unbefriedigend gewesen. Doch das große Engagement, mit dem die Justiz gleich von Anfang an dabei war, habe sich letztendlich wegen

seiner Ergebnisse dann doch gelohnt. Denn die gute Nachricht daraus sei, dass die jeweiligen Prüflinge in mehr als 99 Prozent der Fälle sauber gearbeitet hätten und auf diesen nun kein Schatten eines Verdachtes liege. Insgesamt waren rund 5.100 Klausuren von etwa 640 Prüflingen überprüft worden. Und nur in 15 Fällen haben sich Hinweise auf Unregelmäßigkeiten ergeben, die nun zu Verfahren über die Aberkennung führen, betonte die Niedersächsische Justizministerin. Aufgefallen sei dies unter anderem daran, dass sich in diesen Arbeiten zu enge Verbindungen zu dem Lösungstext,

den der ehemalige Referatsleiter verraten habe, finden. Und die Justizministerin dankte auch für das große, freiwillige Engagement in der Justiz, das es auch ermöglicht habe, die Aufgabe relativ schnell noch bis zum Ende des vergangenen Jahres zu lösen, und dass sehr bald nach Bekanntwerden der Vorwürfe im April 2014 der erste Sonderprüfungstermin stattfinden konnte. Positiv sei auch, dass bei diesen Arbeiten eine Reihe von Anregungen gekommen seien, wie in Zukunft die Prüfungen verbessert werden könnten. Neben den personellen Konsequenzen, die man schon unter anderem durch Rotationen bei den Prüfungsämter gezogen habe, wolle man diese Anregungen auch weiterverfolgen. Dazu solle es schon bald ein Treffen aller daran Interessierter geben.

SVO warnt vor Trickbetrügern CELLE. Die SVO Vertrieb GmbH warnt ausdrücklich vor Trickbetrügern. Diese geben sich momentan in Stadt und Landkreis Celle als angebliche SVOMitarbeiter aus und wollen Stromversorgungsverträge abschließen. Die Trickbetrüger benutzen bei ihren kriminellen Machenschaften, sei es mittels persönlicher oder auch telefonischer Kontaktaufnahme, verschiedene Vorgehensweisen. Sie behaupten beispielsweise, es müssten im Zuge der Versendung der Jahresabrechnungen oder der Energieversorgung allgemein neue Versorgungsverträge abgeschlossen werden. Wahlweise bieten sie auch Energieberatungen an und geben sich gern als Partner des Unternehmens aus. Bei all ihren Betrugsversuchen suchen sie dabei bevorzugt Senioren auf. „Schenken Sie den ominösen Türbesuchern oder Anrufern keinen Glauben“, erklärt SVO-Sprecher Andreas Gerow. „Auch wenn sie Ihnen vor Ort einen Dienstausweis oder vermeintlichen Versorgungsvertrag mit SVO-Logo vorzeigen. Diese Dokumente könnten gefälscht sein. Grundsätzlich gilt: Die SVO tätigt weder Haustürgeschäfte, noch schließt sie telefonisch Versorgungsverträge ab.“ Im Zweifelsfall ist ein kurzer Anruf bei der SVO Vertrieb unter Telefon 05141/2196-0 zwecks Überprüfung immer empfehlenswert. Ebenfalls häufen sich in letzter Zeit Kundenabwerbungsversuche mittels fragwürdiger Preisvergleiche per Post. Die Absender bedienen sich dabei zumeist der teuersten Tarife der SVO Vertrieb, um eigene, scheinbar besonders günstige Offerten dagegen zu setzen.

CKS 07

Viel Spaß bei „Scheuen ahoi“

Zum 37. Mal fand der traditionelle Kinderfasching „Scheuen ahoi“ statt, zu dem sehr viele Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Angehörigen ins bunt-geschmückte Schützenheim Scheuen gekommen waren. Prinzessin Theresa Mögle (von links), Prinz Leon Bartsch und Adjutantin Mia-Lena Danz wurden mit dem dreifachen „Scheuen ahoi“ begrüßt. Und dann wurde getanzt und gesungen, und es gab einige Spiele. Auch die Showtanzgruppe vom SSV Scheuen trat im Karnevalskostüm auf und erhielt viel Applaus. Die Kaffeetafel wurde wieder sehr gut angenommen. Gemeinsam organisiert hatten dies der Spielmannszug und die Jugendgruppe Scheuen. Und mit viel Erfahrung führte der Stabführer Frank Kramer durch das Programm. Foto: Böhme

Stadtteiltreffpunkt und Secondhand-Laden

„Neufundland“ sucht weitere Ehrenamtliche

„Blaue Stunde im Schloss“ CELLE. In der Reihe „Blaue Stunde im Schloss“ findet am Freitag, 27. Februar, um 17 Uhr eine weitere Veranstaltung im Residenzmuseum statt. In kurzweiligen Führungen erfahren die Teilnehmer Interessantes über herausragende Ausstellungsstücke des Museums und bleiben dabei immer der Farbe Blau auf der Spur. Bei einem Getränk und kleinem Snack im „blauen Ambiente“ klingt die Veranstaltung aus. „Meeresblau“ steht im Mittelpunkt der zweiten „Blauen Stunde“, und es verweist auf ein kunsthistorisches Meisterwerk, das im Residenzmuseum zu sehen ist. Karten zu dieser Reihe erhält man jeweils 14 Tage vorher an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Seite 17

CELLE. Das gemeinnützige „Neufundland-Kaufhaus“, Neustadt 63 in Celle, konnte vor kurzem seine Öffnungszeiten um zwei Vormittage (Dienstag und Donnerstag) erweitern sucht aber noch weitere Ehrenamtliche.

Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (rechsts) übergab den an der Überprüfung Beteiligten ein besonderes Dankesschreiben. Foto: Maehnert

Zugunsten sozialer Projekte in der Neustadt verkauft dort ein Team aus derzeit 28 Ehrenamtlichen gespendete Second-HandWare aus den Bereichen Haushalt, Bekleidung und Freizeit. Die Ehrenamtlichen arbeiten in festen Gruppen jeweils für drei Stunden pro Woche zusammen - und decken so die Öffnungszeiten vormittags von 10 bis 13 Uhr (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

aber auch Kontaktfreudigkeit, denn dies ist auch ein Treffpunkt für Menschen aus dem Stadtteil. Und das Gespräch - ob mit Kunden oder im Team - gehört dazu. Übrigens, ein Bezug zum Stadtteil Neustadt-Heese ist nicht unbedingt erforderlich. Einige Ehrenamtliche kommen sogar aus Landkreisgemeinden hierher, weil sie zum Beispiel über Bekannte davon erfahren hatten

320 Aktive beim Einladungswettkampf im Unibad Bremen

CSC-Nachwuchsschwimmer auf Erfolgskurs in Bremen

CELLE. Rund 320 Schwimmer aus den Landesschwimmverbänden Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein trafen sich beim „Bremen-Cup“, zu dem auch der Celler Schwimm Club eingeladen war. Beindruckt von dem großen Sportbad mit seiner 50-Meter-Bahn konnten sich die zehn Nachwuchsschwimmer des Celler SC dabei gut in Szene setzen. Im Jahrgang 2003 zeigte Lara Späth ihre Stärke insbesondere auf den Strecken 100 und 50 Meter Brust, wo sie die Plätze eins und drei erreichte. Und Sina Lucia Schaper setzte sich im 50-Meter-Rückensprint durch und nahm stolz die Goldmedaille entgegen. Im Jahrgang 2004 stieg Josefina Schmidt vier

Mal ins Wasser, schwamm dabei persönliche Bestzeiten und sicherte sich über 100 Meter Rücken Bronze. Im jüngsten Jahrgang 2005 startete Lena Müller, die über 50 Meter Freistil Silber und über 50 Meter Rücken Bronze holte. Die fehlende Wettkampferfahrung merkte man auch Marleen Sophie Meier nicht an, für sich ihren 50-Meter-Schmetterling-Sprint Bronze verdiente. Auf dieser Strecke machte auch Fiona Münch auf sich aufmerksam.

Erfolgreicher männlicher Teilnehmer des Celler SC war auch Lew Petrov (Jahrgang 2005), der seine persönlichen Bestzeiten deutlich verbesserte. Er sicherte sich Silber auf 50 Meter Schmetterling, sowie Bronze über 50 Meter Brust und Rücken. Zwei Silbermedaillen holte Nick Steinbart (Jahrgang 2003), und zwar über 100 Meter Brust und Schmetterling. Joshua Günther (Jahrgang 2004) konnte sich auf allen vier Strecken deutlich verbessern, Bronze holte er dabei über 100 Meter Freistil und Brust. Und auch Finn Becker (Jahrgang 2002) konnte gute Platzierungen holen.

Neujahrstreffen von Schützen und Unteroffiziersvereinigung

Hans Goller warb für eine ökologisch nachhaltige Jagd

HAMBÜHREN. Beim 35. Neujahrstreffen des Hambührener Schützenverein und der Unteroffizier-Vereinigung informierte Hans Goller, Vorsitzender der Jägerschaft im Kreis Celle, als Gastredner über aktuelle Jagdthemen. Die Vorsitzenden Jörg Lehne (Schützenvereins) und Peter Stübbe (Unteroffiziersvereinigung) konnten zum Jahresanfang im Schützenhaus am Bruchweg zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen. Und der Shantychor „Salzwasser-Riege“ sorgte für den passenden musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Pastor Georg Bernhard von der katholischen Kirchengemeinde Hambühren zog in seinem Grußwort Parallelen zwischen aktuellen Flüchtlingsströmen und Auswanderungs-Erzählungen in der Bibel. Als Stellvertretender Bürgermeister hob Edmund Hoffmann einmal mehr die eh-

Seite 17

renamtliche Arbeit hervor, wobei er festgestellt habe, dass sich gerade die Menschen engagieren, die objektiv am allerwenigsten Zeit haben. In seiner Rede informierte Goller informierte zunächst über die rechtliche Rahmenbedingungen der Jagd. Das seit vielen Jahrzehnten bewährte Bundesjagdgesetz gäbe den Rahmen für eine ökologisch nachhaltige Jagd, die in erster Linie der Gewinnung von Wildbret dient. In niedersächsischer Wald und Flur wurden in der Saison 2013/14 unter anderem gut 130.000 Stück Rehwild, fast 40.000 Stück Schwarzwild und über 8.000 Stück Rotwild zur Strecke ge-

bracht. Verschiedene EU-Regelungen und besonders aktuell geplante rechtliche Änderungen auf Landesebene hält Goller sowohl aus jagdfachlicher Sicht als auch im Sinne des Naturschutzgedankens allerdings in vielen Punkten für verfehlt. Peter Stübbe zeigte Fotos aus der ehemaligen Kasernenanlage des „Fernmeldesektors Q“ in Hambühren und verglich diese mit heutigen Luftaufnahmen des Neubaugeländes. Der Zweite Vorsitzende des Schützenvereins, Jens-Martin Reimker, hatte interessante Gedenktage im Jahre 2015 herausgesucht und animierte die Anwesenden mehrmals zum Mitsingen. Dies gelang auch dem Hambührener Shantychor „Salzwasser-Riege“, der wohl letztmalig unter der Leitung von Johann Adam auftrat.

Renate Laumert (von links), Simone Schmidtke, Margret Schott und Helga Allendorf bilden am Dienstagmorgen ein Team.Foto: Maehnert und Freitag) und nachmittags von 14.30 bis 17.30 Uhr (Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) ab. Ein „Urlaubsplan“ regelt planbare Auszeiten und für kurzfristige Ausfälle gibt es eine Nottelefon. Bisher habe es noch nie das Problem gegeben, dass man einen Tag hätte schließen müssen, weiß Brigitte Hörnemann vom gemeinnützigen Trägerverein „mit-Wirkung“. Die Annahme von gespendeter Waren und ihr Verkauf sind die Hauptarbeitsgebiete. Gefragt ist

und sich selbst ein Bild vor Ort gemacht haben. Und das Spektrum der Kunden reicht von Flohmarktbesuchern bis zu Menschen, die ganz genau auf ihre Ausgaben achten müssen. Vom Erlös konnte auch schon einiges im Stadtteil bewirkt werden. Knapp 15.000 Euro waren es im vergangenen Jahr. Interessierte können sich unter Telefon 0172/9185034 melden und sich im Internet unter www. neufundland-celle.de weiter informieren.

Spende für Bücherei Ahnsbeck

Der Leiterin der Gemeindebücherei Ahnsbeck, Lisa Duensing, überbrachten Jürgen Brandes und Erika Trichterborn für die Bibliotheksgesellschaft Celle eine Spende über 300 Euro für zusätzliche Anschaffungen. Sie würdigten damit die gute Arbeit des Ahnsbecker Büchereivereins, der mit publikumsfreundlichen Öffnungszeiten und interessanten Veranstaltungen große Attraktivität erreicht habe, auch über Ahnsbeck hinaus. Foto: privat


Seite 18

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Sonntag, den 15. Februar 2015

„EIN VERDAMMT GUTER JOB.“ Eva Ziegler Bürokauffrau

| Sie möchten sich bewerben und legen Wert auf einen fairen Umgang, ein vertrauensvolles Arbeitsverhältnis und eine erstklassige Betreuung? | Sie benötigen Personal und suchen einen zuverlässigen und ehrlichen Partner für Ihre Personalangelegenheiten? DANN KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!

Zeitarbeitnehmer sind keine Beschäftigten zweiter Klasse, sondern haben Rechte und Pflichten wie andere Arbeitnehmer auch. Foto: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx TUJA Zeitarbeit GmbH Bahnhofstraße 4 | 29221 Celle | 05141-93403-0 | celle@tuja.de

Seit 1992 ist KURT führender gewerblicher Personaldienstleister. Dauerhaft oder mit Übernahmeoption suchen wir in der Region Celle - Hannover - Bergen - Walsrode (m/w) gern mit Pkw:

• Elektroniker • Anlagenmechaniker • Maschinenbediener • Landmaschinenschlosser • Tischler / Schreiner / Holzbearbeiter • Schlosser / Schweißer / Metallbauer • Malergesellen / Vollwärmeschützer Bewerbungen gern über bewerbung@kurt-zeitarbeit.de, 0 51 32 / 88 88-0 oder 05 11 / 2 61 90 80. SMS genügt an 01 76 / 15 87 81 00!

Wir suchen

Produktionshelfer (m/w)

Vollzeit/Teilzeit, auf 450-Euro-Basis, für die Lebensmittelindustrie in verschiedenen Betrieben im Kreis Celle. Sie sind volljährig, zuverlässig und suchen eine langfristige Beschäftigung in der Produktion? Sie haben kein Problem im Schichtdienst zu arbeiten, dann bewerben Sie sich schriftlich oder persönlich bei uns! Wir bieten Ihnen Tätigkeiten in renommierten Unternehmen mit übertariflicher Bezahlung plus Zulagen (Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld). Nienburger Str. 35 a, 29323 Wietze Tel. (0 51 46) 98 57 48-0 info@jobdirekt.de, www.jobdirekt.de

Personalservice

NEU IN CELLE Pro Med GmbH Mühlenstraße 2 29221 Celle Fon 0 51 41 / 94 73 85 0 Fax 0 51 41 / 94 73 85 9

PERSONAL FÜR MEDIZIN UND PFLEGE Carsten Voges & Janine Holert

Geschäftsstellenleiter

Wir suchen zu sofort oder später: Ex. Altenpfleger (m/w) • Pflegehelfer (m/w) und Krankenpfleger (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

CKS 07

Guter Lohn für gute Mitarbeiter. Rufen Sie an.

Seit 9 Jahren in Celle www.power-ps.de Tel. 0 51 41 / 2 08 47 44

Spezialist für gewerbliche/technische Berufe

Wir suchen zu sofort: m/w

Unser Ziel: Zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter!

• Gas-/WasserInstallateure • Schlosser • Elektriker

Personalservice GmbH

bewerber@promed-personal.com • www.promed-personal.com

Bahnhofstraße 48, 29221 Celle Telefon (05141) 2084744, Fax 2084746 www.power-ps.de, e-mail: info-ce@power-ps.de

Fachpersonal für Industrie und Handwerk

Seite 18

Moderne Personaldienstleistung bietet berufliche Perspektiven

Zeitarbeit mit Mindestlohn und Sicherheit des Arbeitsplatzes

CELLE (djd/pt). Zeitarbeit ist nicht nur für die großen deutschen Konzerne, sondern auch für viele mittelständische und kleinere Unternehmen zu einem unverzichtbaren Instrument der Personalplanung geworden. „Auf die Entwicklungen der globalen Märkte und auf die immer stärkeren konjunkturellen Schwankungen müssen Firmen heute flexibel reagieren können“, betont Oliver Schönfeld von der Ratgeberzentrale.de. Ein wichtiges Mittel dazu sei sowohl im Boom als auch im Abschwung die Zeitarbeit. In Sachen Zeitarbeit halten sich dennoch einige hartnäckige Vorurteile, etwa was die Bezahlung betrifft. „Tatsächlich hat sich die Branche bereits Anfang 2014 mit den DGB-Gewerkschaften auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde in Westdeutsch-

land geeinigt“, betont Dr. Timm Eifler von der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V.. Zudem würden viele Zeitarbeitnehmer sogenannte Branchentarifzuschläge erhalten, auf diese Weise näherten sie sich sukzessive dem Lohnniveau der Stammarbeitskräfte im jeweiligen Unternehmen an. Ein anderes Vorurteil betrifft die Sicherheit des Arbeitsplatzes. „Ein Zeitarbeitnehmer hat ganz normalen Kündigungsschutz, er hat Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“, betont Dr. Eifler. Denn er habe ja einen ganz gewöhnli-

chen Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma, nur der jeweilige Einsatzort könne wechseln. Trotz der Erfolgsstory der Personaldienstleister will die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag die Branche wieder stärker regulieren, einige Liberalisierungen der vergangenen Jahre sollen rückgängig gemacht werden. „Wir hoffen, dass die Politik mit Fingerspitzengefühl an die konkreten Gesetze geht“, meint Dr. Timm Eifler. Egal wie es komme, die Branche habe sich in der Vergangenheit immer als lernfähig erwiesen: „So sind etwa die Themen Weiterbildung, Aktivierung der sogenannten zweiten Reihe von Arbeitssuchenden oder aber die Integration ausländischer Bewerber immer wichtiger geworden.“

Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Bedeutung der Zeitarbeit ist weiter gewachsen

CELLE. „Zeitarbeit bietet auch Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung eine gute Perspektive“, kommentiert Ralf Lemle, Landesbeauftragter (IGZ), die Erkenntnisse der aktuellen IAB-Studie zur Zeitarbeit in Nordrhein-Westfalen. Nach der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist der Anteil Beschäftigter ohne Berufsausbildung in der Zeitarbeit dreimal so hoch wie unter allen Beschäftigten in dem Bundesland. Ralf Lemle: „Zeitarbeit bietet auch Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung eine gute Perspektive.“ Zusätzlich zur Festanstellung in der Zeitarbeit, die laut Mittelstandsbarometer des Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) in den allermeisten Fällen eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung ist, gebe es die Möglichkeit, vom Kundenunternehmen in die Stammbelegschaft übernommen zu werden. Dieser „Klebeeffekt“ liegt laut iGZ-Mittelstandsbarometer bei 30 Prozent. Doch auch für die übrigen 70 Prozent verbessere sich die Beschäftigungschance im weiteren Erwerbsleben signifikant. Dies gelte sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zeitarbeitsbranche. „Die Beschäftigungschancen im weiteren Erwerbsverlauf sind nach einer Zeitarbeitsbeschäftigung in jedem Fall besser, als wenn die

betroffenen Personen weiterhin in Arbeitslosigkeit verblieben wären“, verdeutlicht das IAB. Lemle kann darum auch nicht verstehen, warum die Bundesregierung trotz dieser eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse die Zeitarbeit weiter regulieren und somit letztendlich auch ge-

fährden möchte. „Die Zeitarbeit schenkt Deutschlands Unternehmen die nötige Flexibilität“, bekräftigte der Unternehmer. „Gleichzeitig sichert der iGZ-DGB-Tarifvertrag anständige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Die Bundesregierung sollte diese Balance nicht ins Schwanken bringen.“ Dabei habe die Zeitarbeit nach dem IAB-Bericht in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen.

Auch im Dienstleistungsbereich ist Zeitarbeit gefragt.

Foto: IGZ


Sonntag, den 15. Februar 2015

ANZEIGEN

Seite 19

Stellenmarkt im Kurier Spielhallenaufsicht, freundlich u. aufgeschlossen, unser Team braucht Verstärkung auf 450 €-Basis. Tel. 05142/987594 Wir su. Mitarbeiter in Celle zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung für Hausmeistertätigkeiten. Bitte melden Sie sich unter 0177/9402351. - Fa. Piepenbrock Dienstleistungen. Kosmetik, Klass. Fußpflege, Nagelmodelage, Wellness-Massage, neue Kurse, Kosmetikfachschule V. Bodtke. Tel. 05331/969166 Neue Spielstube in Hermannsburg sucht freundliche, flexible Aushilfe als Spielhallenaufsicht auf 400/450 €-Basis. Tel. 05052/8235 Maler (Rentner) sucht Arbeit. Tel. 05141/4039835 Küchenltr./Koch i. ungek. Stell. su. ab 01.04.15 neuen Wirkungskr. im Rm CE, vorzugsw. im Pfl.Heim, KH od. Schulküche in VZ, 38 J., Berufserf. m. Ausbildereig. Ang. unter: ehcrik@aol.com

(Meister/in)

Handwerklich begabter Helfer für Arbeiten an Haus u. Hof gesucht. Tel. 05143/667821

Friseur/in

Selbständige Pflegefachkraft hat noch als Vertretung in Alten- u. Pflegeheimen Kapazitäten frei. Monika Böse. Tel. 05056/941194 od. 0174/9286081

bietet: • Übertarifliche Bezahlung Schriftl. • Ein Bewerbung tolles Team bitte an: •• Keine Zeitverträge Hairkiller Regelmäßige Seminare/Fortbildungen Am Heiligen Kreuz 24 Tel. Bewerbung bitte 29221 Celle Übertarifliche Bezahlung bei•Herrn Annussek unter od. •Tel. 01 51 5820 5981 20 81 Keine Zeitverträge 01 51/ 58/59

Herbergstr. 12 · 28837 Achim

Wie suchen ab sofort Reinigungskraft (m/w) für Wathlingen, Mo.-Sa. ab 07:00 Uhr, geringfügig, deutschsprachig. Bockholdt KG. Tel. 0162/2099800 Pflegehelfer/in für Pflegeeinrichtung in Winsen gesucht. Residenz an der Aller. Tel. 05143/5534 od. 0151/15242936 Für Plakatierung von Veranst. su. wir zuverl./freundliche Pensionär bzw Hausfrauen, f. 5-8 ganze Tg. im Monat, m. FS Kl. 3. ECM GmbH, Mo.-Do. 9-15 Uhr. Tel. 05149/987873

für unsere Betriebskantine in Celle gesucht. Arbeitszeit: Mo. - Fr. ca. 12.00 - 14.30 Uhr Einarbeitung erfolgt. Menü 2000 Catering Röttgers GmbH & Co. KG

Osterkanal 48, 26871 Papenburg Tel. 0 49 61 - 9 48 80 personal@menue2000.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte

Altenpfleger (w/m)

für unsere Spielstätten in Hambühren in Vollzeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im Wechseldienst. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

CaRo GmbH

Berliner Allee 1 • 31275 Lehrte oder gern auch telefonisch unter Tel. 0 51 32 / 5 04 09 84

Zustellerteam für folgende Gebiete:

Sonntag: Krähenberg, Stadtgebiet, Hehlentor, Garßen

sowie Südwinsen, Wienhausen, Eldingen, Langlingen, Rebberlah, Lohheide, Bergen, Salzmoor, Offen, Sülze und Unterlüß.

Mittwoch: Krähenberg, Stadtgebiet, Altenhagen, Garßen

sowie Westercelle, Altencelle, Neuenhäusen, Oldau, Klein Hehlen, Boye, Hustedt, Bostel, Ahnsbeck, Nienhagen, Bröckel, Eldingen, Wathlingen, Oppershausen, Wietze, Hermannsburg und Lohheide. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Seite 19

Wir bieten zum 1. April 2015 (oder später) eine unbefristete Stelle (m/w) in Teilzeit (bis zu 30 Wochenstunden)

Kostenrechnung / Controlling

in Entgeltgruppe 9 TVöD in unserem Rechnungswesen. Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen: • Zusammenführung der betrieblichen Leistungsdaten • Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Ad-Hoc-Auswertungen • Kostenrechnung • Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresplanung und der Jahresabschlüsse • Vertretung im Bereich der Finanzbuchhaltung Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern: • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung (z.B. Bilanzbuchhalter/-in IHK oder Controller CA) • Möglichst Kenntnisse im Umgang mit der Finanzsoftware DIAMANT, idealerweise auch mit ERP-Systemen • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel • Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise

cell e:

auf geringfügiger Basis, Teilzeit od. Vollzeit. Sie suchen… einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Weihnachts- und Urlaubsgeld? Sowie einen Fahrtkostenzuschuss? Dann bewerben Sie sich jetzt - Wir freuen uns! akut… Medizinische Personallogistik GmbH Fritzenwiese 42 • 29221 Celle Tel.: 05141-7093470 celle@akut-medizin.de s a Weitere Stellenangebote: r www.akut-medizin.de ne

er St ark

Servicemitarbeiter/-innen

Wir suchen Verstärkung für unser

CKS 07

Wir suchen

Krankenschwestern (w/m) und Pflegehelfer (w/m)

le

Pizza Express su. Küchenhilfe + Telefondienst. Tel. 05141/908298 od.Herbergstr. 05141/908299 12 · 28837 Achim

auf 450,- € Basis

Tel.: 01 76 / 25 09 91 70

ia oz •S

Tel. Bewerbung bitte bei Herrn Annussek unter 01 51/ 58 59 20 81

Kantinenmitarbeiter/-innen

als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbung unter

Medizinische Personallogistik GmbH

P f e g e • M e d iz in

Unser Familienunternehmen bietet: • Ein tolles Team Familienunternehmen •Unser Regelmäßige bietet: Seminare/Fortbildungen • Ein tolles Team • Übertarifliche Bezahlung • Regelmäßige Familienunternehmen • Unser Keine Zeitverträge Seminare/Fortbildungen

Reinigungskraft

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung zweckverband abfall wirtschaft bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.2.2015 an den

Zweckverband Abfallwirtschaft Celle rS e it e!

Menü-Service in Celle sucht freundliche Fahrer/-innen. Telefonische Bewerbung unter: Tel. 05141/709010

Rational Gebäudereinigung sucht eine erfahrene

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und betreibt für knapp 180.000 Einwohner die Abfallentsorgung in Stadt und Landkreis Celle.

Braunschweiger Heerstraße 109, 29227 Celle Informationen über den Zweckverband Abfallwirtschaft Celle finden Sie im Internet unter www.zacelle.de

re

ZurErgänzung Ergänzung unseres unseres Teams Zur Teams suchen wir wir zu sofort suchen sofort eine/einen eine/einen

Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle.

cell entsorgung:

zweckverband abfall wirtschaft müllabführ & verwertung

Ih

Friseur/in

Er, 53 J., FS Kl. C1E, selbstständig, sucht Fahrtätigkeit als Angestellter zu sofort od. später, Voll- od. Teilzeit, lokal od. national, am Wochenende mögl., keine Fahrgastbeförderung. Tel. 0173/1537690

Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de

n

Hermann Hornbostel GmbH & Co. KG,

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zu sofort eine/einen

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860

Pa

rt

Randstad sucht Call-Center-Mit- Kranzbinder/in für November 2015 arbeiter (m/w) TZ oder VZ möglich. mit Erfahrung an Bindermaschine Sie haben Spaß am Telefonieren, gesucht. Tel. 0173/2173832 sind kommunikativ und suchen eine Arbeitsstelle mit langfristiger Perspektive? Dann ist die Arbeit als Wir suchen für unseren Call-Center-Mitarbeiter das RichKunden in Bergen in der tige für Sie! Wir bieten Bezahlung Lebensmittelproduktion nach Tarif, qualifizierte Einarbeitung engagierte sowie persönliche Betreuung vor Ort. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bei: Randstad, Westcellertorstraße 8A, 29221 Celle, Franziska Walter, Tel. 05141/9119419 Taxifahrer/in ges. in Wathlingen. Tel. 05144/92121 Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Umzugshelfer zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797

Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg

Wasser ist unser wichtigster Rohstoff. Wir beschäftigen uns seit mehr als 25 Jahren mit den vielfältigen Aufgaben rund um die Wasserversorgung und suchen zum nächstmöglichen Termin einen

Fachmonteur

m/w für Montage- und Servicearbeiten an Wassergewinnungsund Aufbereitungsanlagen in Norddeutschland. Wünschenswert wären Erfahrungen im Brunnenbau und der Führerschein Klasse C. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung an:

BPS-Celle GmbH

Hunäusstraße 9A, 29227 Celle Telefon 0 51 41 / 8 66 11  Fax 0 51 41 / 8 66 22 Suche Haushaltshilfe auf 450 €-Basis, 4 Std. pro Woche, CE-Bostel. Tel. 05141/382218

Ex. Altenpfleger/-in

Wir su. Reinigungskr. in Celle/ Altencelle AZ: Mo.-Fr. ab 16 Uhr, Teilzeit. Bitte melden Sie sich unter 0177/9402351.- Fa. Piepenbrock Dienstleistungen.

Residenz an der Aller

Joey‘s Pizza sucht PKW-Fahrer u. Telefonisten. Tel. 0160/99691318 Real Gebäudereinigung sucht zuverlässige

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

FRISÖR/IN Haben Sie Lust uns in Voll- oder Teilzeit zu unterstützen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Vorstellungsgespräch mit Manuela Palett unter 01 76 / 78 17 11 33.

Reinigungskraft für ein Objekt in Bergen Az.: Mo. bis Sa. ab 19 Uhr je 1 Std., 450,-€-Basis Bewerbungen unter

Tel.: 01 76 / 25 09 91 70

Wir suchen

Tag- oder Nachtdienst. Schriftliche Bewerbung bitte an:

Pflegeeinrichtung

Allerwinkel 1 A, 29308 Winsen Telefon 0 51 43 / 55 34

Wir suchen zu sofort zuverlässige

Reinigungskräfte für div. Objekte in Celle, Nienhagen, Eicklingen & Hambühren auf 450,00 € - Basis od. Steuerkarte

Telefonische Bewerbung unter: 0173 - 854 70 14 Gebäudedienstleistung Celle

Flootlock 63 | 29225 Celle-Wietzenbruch | Fon 0 51 41 / 48 12 22

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Wir suchen zuverlässigen und flexiblen

Mitarbeiter (Vollzeit)

körperlich belastbar für alle anfallenden Arbeiten auf unserem Betriebshof. Maschinistenkenntnisse für Bagger, Radlader und Gabelstapler von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Dienstleistungen rund um Dienstleistungen rund um Ihre Ihre Immobilie Immobilie Seit über Jahren betreuen wir imwir Raum Celle Immobilien vom EinfaSeit 30 über 30 Jahren betreuen im Raum Celle Immobilien milienhaus bis hin zu komplexen mit über 300 mit Einheiten. vom Einfamilienhaus bis hin zuWohnanlagen komplexen Wohnanlagen über Des weiteren führen wirDes Holzmontagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung 300 Einheiten. Weiteren führen wir Holzmontagen, und die Pflege von Gartenanlagen wie auch Haushaltsauflösungen und Pflasterarbeiten, Neugestaltung und die Pflege von Gartenanlagen vieles mehr durch. wie auch Haushaltsauflösungen und vieles mehr durch. Undnun nunbraucht braucht unser unser Team Team eine eine weitere weitere Verstärkung Und Verstärkung im imBereich: Bereich:

GartenGarten- und und Landschaftsbau Landschaftsbau (m/w) (m/w) – fundierte Kenntnisse im Bereich GaLa-Bau und– technisches Gärtner (m/w) Verständnis

Unsere Anforderungen:

Unsere Anforderungen:

- fundierte Kenntnisse im Bereich GaLa-Bau – Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) - technisches Verständnis – Erfahrung mit Baumaschinen - Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) Wir bieten einen- ganzjährigen, Arbeitsplatz Erfahrung mit gesicherten Baumaschinen in einem leistungsstarken Team. Wir bieten einen ganzjährigen, gesicherten Arbeitsplatz in einem leistungsWennWenn Sie diese Herausforderung reizt,reizt, senden Sie bitte starken Team. Sie diese Herausforderung senden Sie bitte Ihre Ihre schriftliche Bewerbung schriftliche Bewerbung an:an:

R. 31, 29229 29229 Celle Celle R.Glenewinkel Glenewinkel GmbH, GmbH, Tannhorstfeld Tannhorstfeld 31,


LOKALES

Sonntag, den 15. Februar 2015

Winterneuzugang beim U16-Team des JFC Allertal

Fußballer gingen zum Training in das Wietzer Hallenbad

WIETZE. Mit Joris Hamrak kann die U16-Mannschaft des JFC Allertal, die am vergangenen Wochenende das Wietzer Hallenbad für eine besondere Trainingseinheit benutzen konnte, einen neuen Spieler begrüßen. Hamrak kommt zum Rückrundenstart vom Ligakonkurrenten Walsrode, wo er als Kapitän und Leistungsträger mit Erfolg vor allem im Mittelfeld und Angriff eingesetzt worden ist. Die JFC-Trainer freuen sich auf einen universell einsetzbaren Spieler, der sich trotz seines Lieblingsspielers Christiano Ronaldo, als absolut mannschaftsdienlich versteht. Ein „gefühlter Neuzugang“ ist Andreas Prajs. Nach seiner schweren Verletzung im Vorbereitungsspiel gegen Langenhagen im Sommer startet Andi jetzt mit dem Kader in die Rückrundenvorbereitung. Aufgrund seiner Schnelligkeit und technischen Fähigkeiten wird er dem Mittelfeld und dem Sturm beim

JFC noch mehr Qualität geben. Zwar fehlen im Moment noch etwas die Grundlagen, doch das

Joris Hamrak.

Foto: privat

Trainerteam ist zuversichtlich ihm den nötigen Feinschliff bis März geben zu können. Mit Luk Dittrich hat ein Spieler die Mannschaft zur Halbserie leider

verlassen müssen. Das ist umso trauriger, weil Dittrich über Jahre ein fester Bestandteil des Teams gewesen ist. Die aktuelle gesundheitliche Situation zwingt ihn dazu, erst einmal eine längere Pause einzulegen. Wegen der nicht optimalen äußeren Bedingungen draußen traf sich die Mannschaft am vergangenen Wochenende zum Training in Wietze. Nach zwei Stunden intensiven Training auf und neben dem Platz wechselte das Team in das benachbarte Schwimmbad. Nach dem ersten Sprung in das gar nicht so kalte Nass waren die nächsten 60 Minuten von weiteren Übungen für Kraft und Koordination gekennzeichnet. Mit Unterstützung der Verantwortlichen um den Schwimmmeister Uwe Ronge konnten die Fussballer ein abwechselungsreiches Programm absolvieren. Am Ende stand auch der Spaß im Mittelpunkt.

Mr. Car Clean Autoaufbereitung Innen wie außen

ab

Gebrauchte Motorräder mieten! • Yamaha FJ 1200 • Suzuki GSX 100 • Gebrauchte Motorräder mieten • Honda Chopper Silver Wing 500 ccm

G TUNue

ACH

HET

Rufname Eisenhowers

Fleischscheibe

5,-

alles ab Palast in Florenz

Rankgewächs

13,ehem dt. berlineTennis-13,risch: profi ich (Steffi)15,15,15,-

griech.

erster Generalsekretär der UNO

vermittelt seit

Gronau GmbH Georgstr. 15, 30159 Hannover Telefon 05 11-32 69 99

www.privatkredit-hannover.de

Auflösung des Rätsels

A L A D P H A N M U A N T A G E L W A U D G A T I S O

A R T I S T L

L E E E I N O E D E U N G Z I V I L I L R A O I K E B A B Y C A N G E H R E N A M T I N T Auflösung vom I H 8.2.2015 G E Auflösung des heutigen E W Rätsels am 22.2.2015 A W P E N O O M I N O E T H A U S D R S P R E U L K L E R U S B A R T E N O I S E T T A N G E

U D S S R K G

S O E

P I N G I R C T T E A K I F F K E R U L L I O H E B E T H T U O S L O I R I B N M M E E E S R A T O R

freier Verteidiger beim Fußball

franz., span. Fürwort: du skandinavische Hauptstadt auf diese Weise

Stadt in Tirol

englisch: nahe

BABYZIMMER

in der Ausführung weiß mit Absetzung rose, bestehend aus:

Babybett 036000251.00

Liegefläche ca. 70 x 140 cm

arabisch: Sohn

Kleiderschrank 036000250.00 3-türig, mit 2 Schubkästen, B/H/T: ca. 139 x 199 x 59 cm

Kartenspiel

Wickelkommode 036000253.00

Buch der Bibel

2-türig, mit 2 Schubkästen, B/H/T: ca. 91 x 108 x 71 cm

449.-

WWP2014-42

547.-

Stubenwagen

weiß/rosa 098950622.00

119.-

99.-

098950621.00

statt

99.-

79.-

20/30 CELLE Speicherstraße d 29221 Celle In 8 Hallen alles run er! billig

Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30

um`s Wohnen - nur

W. GmbH & Co. KG, Speicherstraße 20/30, 29221 Celle

statt

Einfahrt

oder natur/gelb

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.

CKS 07

so können Motivation und Ausstrahlung auch mal eine weniger gute Note ausgleichen. Nicht jedes Gespräch kann gleich zu ei-

48 Jahren

öffentl. Verkehrsmittel

is! Beste Qualität - bester Pre

statt

Der Begriff Speed-Dating wird in der Regel eher im Zusammenhang mit Flirtbörsen genannt. Neben dem persönlichen Ein-

und die Gastronomen und Hoteliers der Region, die mit viel Engagement die Veranstaltung möglich gemacht haben. Für Bewerberinnen und Bewerber ist es wirklich eine einmalige Chance, sich an einem Vormittag bei so vielen Unternehmen zeigen zu können“, so Estherr weiter.

Kredite von Mensch zu Mensch

SB Baby-Shop Baby Shop

e hokoe

CELLE. Am Montag, 23. Februar, heißt es von 9 bis 13 Uhr im Intercity Hotel Celle, Nordwall 22, für an einer Ausbildung in der Hotel- und Gastronomiebranche Interessierte „der persönliche Eindruck zählt“.

Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

13,-

Gültig bis 21.2.15 Nur ohne Anmeldung!

Gespräch mit Gott

Priesterstand

Ausbildungsplatz-Speeddating für Hotel- und Gastroberufe

Neustadt 77 • 29225 Celle

Babyzimmer • Hochstühle • Kinderwagen • Buggys • Autositze • Babykleidung • Spielzeug • Baby-Sicherheit • Zubehör

Tonbezeichnung

Am Montag, 23. Februar, von 9 bis 13 Uhr in Celle

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

GUTSCHEIN €* auf alle Dienstleistungen.

Titelfigur Redner bei der Thomas Antike Mann

russ. Längenmaß (rd. 1 km)

Kürzlich fand die Freisprechung der Elektro-Innung Celle im „Hotel Helms“ in Altensalzkoth statt. Die Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in (Energie- und Gebäudetechnik) haben elf Prüflinge im Januar erfolgreich abgelegt. Die erfolgreichen Absolventen sind: Janosch Andraszak, Sebastian Bütepage, Jan Domurath, Nicklas Franz, Tobias Giebler, Thimon Helms, Maik Hinze, Michael Langowski, Pierre Rene Scholz, Sönke Seehafer und Eric Wolff. Foto: Wasinski

Hier stimmt der Preis! Tel. 0 51 41 / 9 77 98 09 Bergstraße 36, Celle

Mit Anmeldung

Montag geschlossen • Di.-Fr. 9 bis 18 Uhr • Sa. 9 bis 15 Uhr SchickAttacke salsAm Heiligen Kreuz 24 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 48 31 göttin62

Vorname Wortteil: Zitter- natürlich, TenMaultier von nisprofi pappel naturbeAgassi lassen eigenartig, seltsam

Freisprechung der Elektro-Innung Celle

Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf!

Waschen & Schneiden ehem. StammFönen &SamenFrisur Sowjetvater der Elch union talg Leviten (Abk.) Farbe kleines SegelTönen boot Strähnen (bis 10 Folien)

soldat

70,-

Termine nach Vereinbarung

Inh. Matthias Böttger Waldweg 30 29342 Wienhausen

Hairkiller on Februar-Akti

• biochemischer • Wirkstoff • • • Nicht-

e!

ess

Adr

 01 76 / 25 55 42 24

GUTSCHEINE als Geschenk ab sofort R&S, Tel. 0 50 86 / 2 90 06 51 verfügbar R & S Tel: 05086 Ͳ 2900651  Haushaltsauflösungen  Entrümpelungen  Trödel-Ankauf aller Art Telefon 0 51 49 / 18 55 58 Mobil 01 75 / 6 66 27 77

ne

Kirchstraße 43, 29221 Celle

Ͳ Yamaha FJ 1200, Suzuki GSX 100 Ͳ GUTSCHEINE als Geschenk ab sofort verfügbar Honda Chopper Silver Wing 500 ccm. Ͳ

*ab 13,- €

, wung

Seite 20

Seite 20

Die Gastronomie hat interessante Berufe zu bieten: vom Koch... druck haben die klassischen Flirt-Speeddatings und das Ausbildungsplatz-Speeddating, das die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter im Landkreis Celle organisiert, noch weitere Gemeinsamkeiten. Aus einem Kennenlernen soll auch hier eine langfristige Beziehung entstehen, wenn auch auf beruflicher Ebene mit dem Ziel, den Traumberuf zu finden und mit einer Berufsausbildung den ersten Schritt dahin zu gehen. 14 Arbeitgeber aus Hotels der Region führen nicht nur Vorstellungsgespräche im Schnelldurchgang, sondern Auszubildende der Unternehmen informieren über die vielen beruflichen Möglichkeiten, über Einstiegs- und Aufstiegschancen, über Inhalte der Ausbildung und natürlich auch über Verdienstmöglichkeiten. Getreu dem Motto von Friedrich Schiller, „‘drum prüfe wer sich ewig bindet“ können interessierte Bewerber hier wirklich alle Fragen stellen. Auch Berufsberater und Vermittlungsfachkräfte von Agentur für Arbeit und Jobcenter stehen parat, um beispielsweise über schulische Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Vorstellungsgespräche dauern etwa 15 Minuten, interessierte Bewerber sollten einen Lebenslauf und idealerweise eine Kurzbewerbung mitbringen. Nach dem Gespräch geben die Personalverantwortlichen der Betriebe ein kurzes Feedback zu der Bewerbung, so dass die Schülerinnen und Schüler von Gespräch zu Gespräch sicherer und besser werden können. „Die Persönlichkeit steht bei dem Speeddating mehr im Fokus als eine Bewerbungsmappe, und

ner Unterschrift unter dem Ausbildungsvertrag führen, aber auch die Einladung zu einem vertiefenden Vorstellungsgespräch, einem Einstellungstest oder einem Praktikum sind ein wesentlicher erster Schritt zum Ausbildungsplatz“, beschreibt Hilke Estherr vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und des Jobcenters die Intention der Veranstaltung. „Ich freue mich über die tolle Unterstützung durch die Kooperationspartner

Wer sich über die teilnehmenden Betriebe und die angebotenen Ausbildungsberufe informieren möchte findet im Internet unter www.arbeitsagentur. de/celle, Veranstaltungen vor Ort, weiterführende Informationen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und so freuen sich die Agentur für Arbeit Celle und das Jobcenter im Landkreis Celle auf viele Gespräche und erfolgreiche Dates.

... bis zu Restaurant- oder Hotelfachleuten.

Archivfotos: Müller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.