Niederlage gegen TSV Hollen
Bilder von Lykischer Küste
Ko-Stelle mit neuem Programm
Seite 5
Seite 4
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 18. Februar 2015 • Nr. 8/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Halbzeitbilanz der Vierten Kreisklasse
Wietzer Kreisliga-Reserve ist torhungrigste Mannschaft
CELLE (rs). 17 Mannschaften spielen in der Vierten Kreisklasse im NFV-Kreis Celle ihren Besten aus. War die Angelegenheit in der letzten Spielzeit von der Dominanz der beiden Spitzenmannschaften geprägt, so präsentiert die Liga derzeit eine imposante Breite. Gleich fünf Mannschaften machen sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg. Die Vierte Kreisklasse ist nicht nur die Klasse mit den meisten Mannschaften, sie ist erfreulicherweise auch die mit den meisten Toren. Gleich 741 Mal konnten die Teams bisher jubeln. Die torhungrigste Mannschaft stellt mit Abstand die Kreisliga-Reserve des TSV Wietze. Bereits 80 Mal netzten die Grün-Weißen in 16 Begegnungen ein. Das entspricht einem Schnitt von fünf Toren pro Spiel. Den höchsten Sieg errangen die
Männer von Trainer Wolfgang Linke beim 10:0 gegen die FG Wohlde II. Die meisten Treffer in einer Partie fielen in den Begegnungen Altenhagen II gegen TuS Hermannburg II (2:11) und BSV Belsen gegen TuS Bröckel II (12:1). Als „Schießbuden der Liga“ präsentieren sich bisher der VfL Altenhagen II (80 Gegentore) und der SSV Scheuen II (79 Gegentreffer). Angeführt wird die Tabelle wie in der vergangenen Saison vom FC Unterlüß. Die neu formierte Zweite Mannschaft hat sich sehr schnell etabliert und berechtigte
Aufstiegsambitionen. Den Aufstieg hatten sich die Mannen um Kai Jankowsky von Beginn an zum Ziel gesetzt. Wie im Übrigen fast die halbe Liga. Viele Hoffnungen zerplatzten allerdings schnell. Denn das Niveau in der Liga ist insbesondere in der Spitze doch erfreulich gut. Sicher profitieren die Teams dabei hier und da auch von einer höher spielenden Ersten Mannschaft. Dass es aber auch anders geht zeigt die neu formierte Truppe von Celle United. Die Mannschaft von Thomas Fieker schlägt sich bemerkenswert. Bis zur
Für die Mannschaften der Vierten Kreisklasse startet am 1. März die Rückrunde.
Schmuck und Geld gestohlen CELLE. Bei zwei Einbrüchen im Celler Stadtgebiet wurden den Geschädigten Geld und Schmuck gestohlen, berichtet die Polizei. Dabei drang ein Einbrecher am Donnerstag, 12. Februar, zwischen 13.30 und 15.10 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Haus im Waldweg ein - zuvor hatte der Täter eine Tür zum Garten aufgebrochen. Im Haus durchsuchte er alle Räume im Erdgeschoss, fand dabei Geld und Goldschmuck und verschwand. Auch im Nadelberg hebelte ein Einbrecher zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag ein Fenster an der Rückseite eines Einfamilienhauses auf und drang in das Gebäude ein. Er durchsuchte nahezu alle Räume des Hauses und fand unter anderem Geld. Mit seiner Beute machte sich der Einbrecher auch hier unbemerkt aus dem Staub.
Archivfoto: Peters
vergangenen Saison war das Team in der Celler Freizeit-Liga aktiv, will nun am doch anspruchsvolleren Wettbewerb teilnehmen und tut das mit gutem Erfolg. 17 Spiele, davon zehn gewonnen, zwei Remis und fünf verloren. Es hätten auch weniger Niederlagen sein dürfen. Doch mit 32 Punkten ist der Aufstieg zumindest noch in Reichweite. Neben Unterlüß und Wietze haben insbesondere Inter Celle II, Dynamo Celle und BSV Belsen Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Prima schlagen sich auch die beiden neu formierten Teams von TuS Hermannsburg II und MTV Eintracht Celle III. Bei den Cellern hat Trainer Rolf-Peter Nieber seinen Jahrgang der U19 in den Herrenbereich übernommen und zwischenzeitlich mit einigen „alten Hasen“ ergänzt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es inzwischen viel besser und mittlerweile steht die Mannschaft auf dem zwölften Tabellenplatz. Gar auf Platz sieben hat sich TuS Hermannsburg positioniert. Für ganz vorne wird es wohl nicht mehr reichen. Doch ist das bisher Erreichte für eine neu formierte Truppe aller Ehren wert. Mit dabei ist auch wieder eine Zweite Mannschaft des SC Wietzenbruch, die im Laufe der vergangenen Saison abgemeldet wurde. Derzeit liegen die Jungs vom Alten Kanal auf dem achten Platz, haben allerdings in der Fairnesswertung noch Steigerungsmöglichkeiten. In dieser staffelinternen Wertung führt MTV Eintracht III die Tabelle vor SG FC Lachendorf/ TuS Lachendorf II und SSV Scheuen II an. Von den Spitzenteams ist der BSV Belsen auf Rang vier am besten vertreten. In den unteren Regionen rangieren Celle United und der SV Wohlenrode über dem SC Wietzenbruch. Am Sonntag, 1. März, beginnt die Rückrunde für die Vierte Kreisklasse.
Bei den Startvorbereitungen für das 47. Aller-Winter-Fackel-Schwimmen an der Allerbrücke in Altencelle - auch hier verfolgten viele Zuschauer das Geschehen (Bericht auf Seite 7). Foto: Maehnert
Altherren-Cup 2015 in Hambühren
TuS Celle Allstar-Team holte den Pokal zurück
HAMBÜHREN. Äußerst knapp, aber letztendlich doch verdient gewannen die TuS Celle Allstars den vierten Altherren-Cup 2015 im Sieben-Meter-Schießen gegen den Vorjahressieger SG Oldau/Südwinsen mit 6:5 Toren. Unter dem Motto „Tore für einen guten Zweck“ spielten Fußballmannschaften von SG Eversen/Wohlde, SV Altencelle, TuS Bergen, SSV Scheuen, SV Soltau, Blau Gelb Elze, SG Oldau/Südwinsen, zwei Teams vom SV Hambühren und eine, von Turnierleiter Stefan Seega zusammengestellte Mannschaft der TuS Celle Allstars am vergangenen Samstag im Stop-and-Lob-Sportpark um den Wanderpokal des Altherren-Cup 2015 und sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag, an dem Spaß und Fair Play im Vordergrund standen. Und bei 206 Tore in 33 Spielen konnten sich so nicht nur die Zuschauer
freuen, denn aufgestockt kamen 300 Euro für die Kinderstation des AKH Celle heraus. In der Vorrundengruppe A setzte sich Südwinsen/Oldau vor Soltau durch, in Gruppe B die Allstars vor Elze. Im Halbfinale gewannen Oldau/Südwinsen (3:0 gegen Elze) und die Allstars (2:1 gegen Soltau), so dass die beiden Vorjahresfinalisten erneut das Endspiel bestritten. Eine zweimalige Führung der Allstars durch Oliver Bornemann konnten Christian Wolf und Carsten Mischmann egalisieren, aber im Sieben-Meter-Schießen siegten die Celler. Das kleine Finale gewann Soltau gegen Elze mit 5:3.
SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Schmidt:
Erste Tranche EU-Gelder da Netzausbau beginnt
CELLE. Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bietet große Chancen - aber sie müssen auch überall im Land genutzt werden können, sagt Maximilian Schmidt, netzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Deshalb ist der Ausbau des flächendeckenden und schnellen Zugangs zum Internet eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben, gerade im ländlichen Raum. Das ist heutzutage unverzichtbar für die Bürgerinnen und Bürger, besonders aber für die Wirtschaft“, erklärt Schmidt. Deshalb hat der Landtag auf Initiative der SPD einstimmig ein Landesprogramm für den Breitbandausbau beschlossen und damit den Kurs von Wirtschaftsminister Olaf Lies unterstützt. „Wir haben im Konsens einen
CKM 08 Seite 01a
guten Rahmen für den Ausbau geschaffen. Mit einem umfangreichen Landesförderprogramm wollen wir die Investitionen anschieben, um flächendeckend mindestens 30 MBit/s Geschwindigkeit für alle zu erreichen“, so Schmidt. Dafür will das Land 60 Millionen Euro in der neuen EU-Förderperiode bereitstellen. „Am Freitag gab es die gute Nachricht, dass die ersten zehn Millionen Euro davon zugesagt sind“, freut sich Schmidt. „Jetzt sind wir einen entscheidenden Schritt vor-
angekommen, der Netzausbau kann starten. Hervorragend ist auch die Ankündigung des Wirtschaftsministers, durch eine eigene Landesrichtlinie den notwendigen Rechtsrahmen für die Förderung zu gewährleisten. Das ist pragmatisch und gut für unser Land.“ Hinzu soll der Landesanteil aus der weiteren Versteigerung von Funkfrequenzen kommen - hier wird ebenfalls mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag gerechnet. Der Breitbandausbau soll vor allem von den Landkreisen vorgenommen werden, diese entwickeln kreisweite Ausbauprogramme. 24 Landkreise haben schon mit der Netzstrukturplanung begonnen, vier weitere werden folgen.
Das TuS Celle Allstar-Team.
Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 18. Februar 2015
DRK sammelt wieder Altpapier
Zum Thema „Barrierefreier Wohnraum“
Zielvorstellungen für Winsen werden formuliert
CELLE. Am Samstag, 28. Februar, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen.
WINSEN. Das Familien- und Seniorenservicebüro Winsen (Aller) lädt am Donnerstag, 19. Februar, um 18 Uhr im „Kleinen Neuen Land“, Mühlenchaussee 1 in Winsen, zur Mitarbeit an einem Projekt ein. Das Familien- und Seniorenservicebüro Winsen (Aller) hat im Projektstart am 10. November 2014 allgemeine Infos zum Thema „Wohnen im Alter und Versorgung“ weitergegeben und den Bedarf nach altersgerechtem, barrierefreiem Wohnraum dargestellt. Zudem ist das Interesse der Projektgruppe an Angeboten deutlich geworden. Die Teilnehmer haben sich mit Hilfe der Moderation durch Marita Menger als Leiterin des Familien- und Seniorenservicebüros darauf verständigt, bestehende Wohnprojekte zu besichtigen beziehungsweise Näheres darü-
ber zu erfahren. Da eine Besichtigung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich ist, hat die Südheide eG sich bereit erklärt, den Teilnehmern das Konzept des Wohnprojekts „Burgdorfer Modell“ vorzustellen. Es folgen Informationen zum Wohnkonzept „LandLebenLachtetal“ ergänzt durch das Beispiel der „Ambulant betreuten Wohngemeinschaft für dementiell Erkrankte“. Eine konkrete Zielvorstellung für Winsen soll formuliert werden, Teilziele mit Zuständigkeiten müssen gemeinsam erarbeitet werden.
Versammlung des VfL Altenhagen
36 Mitglieder erhielten eine Auszeichnung
CELLE. Zur Jahreshauptversammlung des VfL Altenhagen konnte der Erste Vorsitzende Matthias Klose kürzlich zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen.
Seminar „Dog und Teen“
Ines Wittke (links) mit ihrem Hund und Ko-Stellen-Leiterin Christine Schröpfer.
Foto: privat
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft:
Neues Fortbildungsprogramm der Ko-Stelle ist erschienen
CELLE. Das neue Fortbildungsprogramm ist jetzt erschienen, die Anmeldephase für die Seminare der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle hat begonnen. „Zu Beginn eines neuen Jahres stehen oftmals berufliche Herausforderungen an“, so Christine Schröpfer, Leiterin der Koordinierungsstelle. Diese können unter anderem in der Übernahme von Führungsverantwortung, einer betrieblichen Umstrukturierung oder durch die Entscheidung den beruflichen Wiedereinstieg in die Tat umzusetzen geprägt sein. Welche Themen auch immer im Vordergrund stehen, die zahl-
reichen Fortbildungen der Koordinierungsstelle unterstützen Frauen bei der Umsetzung ihrer sehr unterschiedlichen Ziele. So steht zum Beispiel bei dem Seminar „Impulse für neue Zukunftsperspektiven“ die Gestaltung eigener Veränderungsprozesse im Vordergrund. In dem Workshop „Die Kunst des kleinen Gesprächs“ wird vermittelt, wie Small Talk als Eisbrecher im Kundengespräch oder bei offiziellen Anlässen wir-
ken kann. Das gesamte Seminarprogramm, das auch Angebote aus den Bereichen der beruflichen Bildung, Sprachen und EDV umfasst, kann von Interessierten bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle, Am Französischen Garten 1 in 29221 Celle, bei Ines Wittke unter Telefon 05141/12-473 oder per Mail an frauenundwirtschaft@celle. de angefordert werden. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der Stadt Celle und des Landkreises Celle gefördert.
SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Schmidt:
Junge Leichtathleten wurden für ihre Leistungen geehrt. Foto: privat Klose dankte allen Vorstandmitgliedern, Trainern, Übungsleitern und Betreuern für die gute Zusammenarbeit. Der VfL Altenhagen blickte unter anderem auf eine erfolgreich verlaufene 60-Jahr-Feier im vergangenem Jahr zurück. 36 Mitglieder erhielten eine Auszeichnung für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein. Auch herausragende sportliche Leistungen wurden erzielt. Die jungen Leichtathleten Henri
Geers, Max Witschi, Konstantin Glück, Lars Martens, Marten Wolber, Sienna Gaupp, Patricia Wiechmann, John Poul Frost, Leandro Knoop, Inga Burke, Julius Gottschalk und Vegas Gaupp wurden für ihren sportlichen Erfolg geehrt. Frank Sammler wurde von seiner Vereinstätigkeit als Zweiter Vorsitzender verabschiedet. Das Amt des Zweiten Vorsitzenden wird fortan von Jörn Steppan bekleidet.
Am Freitag, 20. Februar, in Celle
Diskussion „Freier Handel ohne Grenzen!?“
CELLE. Das Landesbüro Niedersachsen der FriedrichEbert-Stiftung lädt am Freitag, 20. Februar, 18 Uhr in der Congress Union Celle, Thaerplatz 1, zur Podiumsdiskussion „Freier Handel ohne Grenzen!?“ ein.
Einen Impulsvortrag hält der Europaabgeordnete Bernd Lange, Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament. Bei der Podiumsdiskussion sind dann neben Lange noch mit dabei: Sönke Feldhusen, Bereichsleiter Existenzgründung und Unternehmensförderung, International der IHK Lüneburg-Wolfsburg, die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann (SPD), Mitglied im Unterausschuss Kommunales des Deutschen Bundestages, und Dr. Mehrdad Payandeh, Abteilungsleiter Wirtschafts-, Finanzund Steuerpolitik beim DGB-Bundesvorstand. Die Moderation übernimmt Liliane Steinke, Leiterin der Volkshochschule Celle. Seit Sommer 2013 verhandeln die Europäische Kommission und die US-amerikanische Regierung über die so genannte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Erklärtes Ziel dieses Abkommens ist eine Stärkung des internationalen Handels zwischen Europa und den USA durch den weiteren Abbau von tarifären und
CKM 08
nicht-tarifären Handelshemmnissen. Mit TTIP soll die größte Freihandelszone der Welt mit über 800 Millionen Einwohner/-innen und einem geschätzten Handelsvolumen von rund 500 Milliarden Euro entstehen. Mit einem solchen Handelsabkommen sind zahlreiche Ziele und Erwartungen verbunden. Während sich die Befürworter/-innen auf beiden Seiten des Atlantiks mehr Wachstum und zusätzliche Arbeitsplätze versprechen, befürchten Kritikerinnen einen Abbau von Arbeitnehmer/-innenrechten sowie eine Verschlechterung von Sozial-, Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherschutzstandards für breite Bevölkerungsschichten. Von verschiedener Seite wird auch zunehmend Kritik an dem geplanten Investitionsschutz für multinationale Konzerne laut. Auch die Sorge, dass TTIP im Bereich öffentliche Daseinsvorsorge die Spielräume von Kommunen und Ländern einschränkt, ist ein ernstzunehmender Diskussionspunkt. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist kostenlos.
Seite 02
„Bessere Bildung für Kinder Chancen für Schullandschaft“
CELLE. In dieser Woche wird im Landtag ein großes Gesetzesvorhaben erstmals parlamentarisch diskutiert: Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wird dann den Entwurf des neuen Schulgesetzes für die Landesregierung einbringen. Das neue Schulgesetz soll die Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler verbessern: „Gerade aus kommunaler Sicht begrüße ich sehr, dass das neue Gesetz uns vor Ort mehr Handlungsmöglichkeiten eröffnet, dadurch können wir den Elternwillen stärker berücksichtigen“, erklärt dazu der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Deutlich bessere Ganztagsschulen, das moderne Abitur nach 13 Jahren an den Gymnasien, die Dritte Kraft in den Krippen - „Das sind nur drei Beispiele, wie die SPD-geführte Koalition die Bildung in Niedersachsen stärkt“, sagt Schmidt. Die Behauptung von CDU, FDP und Philologenverband, Gymnasien würden geschwächt, sei wenig glaubwürdig, erklärt der SPD-Abgeordnete. „Nach dem Scheitern des Turbo-Abiturs von CDU und FDP, führt die SPD-Landesregierung das moderne Abitur nach 13 Jahren an den Gymnasien ein. Wer will, kann auch schneller die Hochschulreife erwerben. Mit der Novelle wird den Schülerinnen und Schüler der Stress genommen, so dass sie besser zum Abitur kommen können. Das ist sozialdemokratische Gerechtigkeit in einem Schulsystem, das nicht aussortiert, sondern jeden nach seinen Möglichkeiten fördert.“ Schmidt betont: „Für diese Verbesserungen investieren wir in der Legislaturperiode 2013 bis 2018 mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich für Bildung. Der Etat für Bildung ist mit 5,3 Milliarden Euro allein für 2015 der größte Haushalt aller Ministerien.“ Der Abgeordnete, der auch dem Haushaltsausschuss angehört, ist der festen Auffassung, dass diese Investitionen in die Bildung trotz Schuldenbremse oberste Priorität haben müssen. Die CDU wolle den Kulturkampf um Niedersachsens Schu-
len. „Wir aber wollen faire Bedingungen für die Schulplanung der Städte und Gemeinden und genug Zeit zum Lernen und zum Leben für die Jugendlichen, rhythmisiert über den Tag ver-
Maximilian Schmidt. teilt guten Unterricht und gemeinsame Freizeit in vernünftig ausgestatteten Ganztagsschulen. Das ist der qualitative Unterschied in der Schulpolitik für Niedersachsen und für den Landkreis Celle. Und wir profitieren hier ganz konkret: Erst im vergangenen Jahr hat das Kultusministerium drei neue Ganztagsschulen im Celler Land genehmigt - die neueste ist die Grundschule Winsen, die gerade an den Start gegangen ist“, betont Schmidt. In einem attraktiv gestalteten schulischen Ganztagsangebot sollen auch Musikschulen, Volkshochschulen, kulturelle Einrichtungen und Sportvereine mitwirken können. Die CDU tue
den Gymnasien mit ihrem plumpen Feldzug gegen Gesamtschulen keinen Gefallen. Die Gesamtschule als ersetzende Schulform sei eine Forderung aus zahlreichen Kommunen in Niedersachsen. „Selbst CDU-Bürgermeister haben sich dafür eingesetzt. Wer die Fakten kennt, der weiß, dass die SPD-geführte Landesregie-
Archivfoto: Müller rung mit der Einführung des Abiturs nach 13 Schuljahren die Gymnasien stärkt. Und: Wir haben jetzt endlich eine Gesamtschule im Celler Land, so dass beide Schulformen wunderbar nebeneinander existieren können und die Eltern die freie Wahl haben“, betont Schmidt. „Wir haben im Wahlkampf unseren Wählerinnen und Wählern eine bessere Bildungslandschaft in Niedersachsen von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur versprochen. Wir halten dieses Versprechen mit der Zukunftsoffensive Bildung und den gewaltigen finanziellen Anstrengungen ein. Das ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft.“
CELLE. Ein Seminar „Dog und Teen“ für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren mit eigenem Hund findet beim Verein der Hundesportfreunde Celle e.V. am Donnerstag, 26. März, und am Freitag, 27. März, statt. Hundesport, Gehorsamstraining, Mantrailing werden dabei gemeinsam „beschnüffelt“. Leckerlis, Spieli und Leine/Halsband sowie eventuell eine Hundebox sind mitzubringen. Die Hunde müssen geimpft und versichert sein (Impfpass und Versicherungsnachweis bitte mitbringen). Anmeldung bis Sonntag, 15. März, per Mail an merlecordua@ web.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos gibt es auf der Homepage www.vdhcelle.de.
Berufspolitischer Aschermittwoch CELLE. Die Bezirksgruppe Celle und Uelzen vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) veranstaltet am heutigen Mittwochabend, 18. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgermeisterkeller des Celler Ratskeller ihren traditionellen Baupolitischen Aschermittwoch, zudem jeder interessierte Berufskollege eingeladen ist. Ulrich Kinder, der neue Stadtbaurat der Stadt Celle, hat sich bereit erklärt, über den aktuellen Stand der Stadtentwicklung zu berichten. Viel zu viel Zeit ist durch den spürbaren Planungsstillstand in der Stadt Celle vergangen. Es besteht die Möglichkeit, den Stadtbaurat an diesem Abend näher kennen zu lernen und persönliche Fragen zu stellen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 22. Februar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 18. Februar, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Faßberg sowie in der Samtgemeinde Flotwedel gemessen. Am Donnerstag, 19. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 20. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 21. Februar, und am Sonntag, 22. Februar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74 und L 282 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 18. Februar 2015
LOKALES
Seite 3
Neue Internetadresse nach Servicearbeiten
Celler Stadtbibliothek ist nun wieder online
CELLE. Nach dem Abschluss der Servicearbeiten am Datenbankserver steht das Online-Angebot der Stadtbibliothek Celle nun wieder zur Verfügung. Den Online-Katalog findet man unter www.katalog-stadtbibliothek.celle.de. Dort kann ab sofort im Online-Katalog gesucht, das Leserkonto für Verlängerungen aufgerufen oder entliehene Medien vorbestellt werden. Auch der kostenlose Download von E-Books und anderen digitalen
Medien unter www.NBib24.de ist nun wieder uneingeschränkt möglich. Bei Fragen ist das Team der Stadtbibliothek unter Telefon 05141/12-7400 oder per Mail an stadtbibliothek@celle.de erreichbar.
Schützenverein verlässt Pfingstwochenende
Neuer Termin für Südwinsener Schützenfest
„Celle Alaaf“ - Rheinische Vereinigung feierte
„Karneval im ‚Celler Tor‘ - kommt im Jahr nur einmal vor!“ Das große Ereignis in der Kampagne 2014/15 war die Jubiläumsveranstaltung „90 Jahre Rheinische Vereinigung Celle“ am vergangenen Samstag in Groß Hehlen. Unter der Regentschaft von Präsidentin Gertraude Kramer ließ man es mit jeder Menge Spaß und Humor so richtig krachen. Kurzum, es war eine Sitzung der absoluten Spitzenklasse; denn laden die Narren ein, muss man dabei gewesen sein. Hierzu trugen natürlich alle Akteure bei, die in der Bütt viel aus der Politik forsch und frech berichteten; so Henning Otte sowie Sabine Laue als „Rumpelstilzchen“. Zum elften Mal tanzte Simone Kramer ihren „Mariechentanz“. Die Posaunenklänge von Andreas und Anne forderten das Publikum sofort zum Tanzen auf. Das Highlight war es, Bauchrednerkunst zu erleben. „Didibel“ aus Walsrode begeisterte durch Witz und Humor. Die Vorwerker Damen und auch die SSV-Jugend gaben zum Motto „Es klingt wie ein Märchen doch es ist wahr - unsere Vereinigung wird 90 Jahr“ eine Märchenschau ganz besonderer Art zum Besten. Was ist Karneval ohne Schunkellieder; die Liveband „deep passion“ unter der Leitung von Paul Koterwa war ein super „Act“ der Sitzung. Foto: privat
Mehr Sicherheit für Niedersachsens Polizisten
Ortsratssitzung in Walle WALLE. Am Donnerstag, 19. Februar, findet um 19 Uhr im Sportheim Walle eine Sitzung des Ortsrates statt. Beraten wird unter anderem über den Zustand der Straßen und der Straßenseitenräume in Walle.
Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 19. Februar, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des Wilhelm-Buchholz-Stiftes in Wietzenbruch, Flootlock 10, der Bürgertreff statt. Das Bürgertreff-Team lädt die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste dazu ein. Diesmal gibt es einen Vortrag über Energie.
Thomas Adasch fordert Einführung von „Bodycams“
CELLE. Der polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Adasch, unterstützt die Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen, die Einführung von „Bodycams“ für Polizeibeamte zu prüfen. „Wir brauchen möglichst schnell einen Feldversuch in Niedersachsen. In Hessen hat die Polizei gute Erfahrungen mit der Videoausrüstung gemacht - bereits in der Erprobungsphase konnte ein Rückgang der Gewalt gegen Beamte festgestellt werden“, sagt Adasch. Bei der „Bodycam“ handelt es sich um eine kleine Videokamera an der Uniform der Polizisten, die auf Knopfdruck das Einsatz-
nicht: „Mit den Kameras sollen nicht wahllos Passanten gefilmt, sondern Einsätze aufgezeichnet werden - außerdem könnte der Aufdruck ‚Videoüberwachung‘ an der Uniform angebracht werden.“ Auch müsse seiner Ansicht nach klar geregelt sein, wie lange Aufzeichnungen gespeichert würden. Adasch forderte Innenminister Pistorius auf, dem guten Beispiel Hessens zu folgen: „Der Innenminister sollte die übertriebenen Datenschutzbedenken der Grünen nicht über die Sicherheit der niedersächsischen Polizisten stellen.“
geschehen aufzeichnet. „Neben dem Schutzeffekt für die Polizisten lassen sich so auch heikle Einsatzsituationen besser dokumentieren und auswerten“, erklärt Adasch. Angesichts der steigenden Zahl gewalttätiger Übergriffe gegen Polizisten könne die „Bodycam“ einen sinnvollen Beitrag zur Sicherheit der Beamten leisten, so Adasch. Bedenken zum Datenschutz teilt der CDU-Polizeiexperte
SÜDWINSEN. Der Schützenverein Süd- und Neuwinsen hat die Verlegung des Schützenfestes vom variablen Pfingstwochenende zum dritten Wochenende im Juni bekannt gegeben. Die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig. Es hat eine lange Tradition, dass das Südwinsener Schützenfest am Pfingstwochenende stattfindet. Nun hat man sich dafür entschieden, das Pfingstwochenende, das zwischen dem 10. Mai und 13. Juni variieren kann, durch ein festes Wochenende zu ersetzen. Das dritte Wochenende im Juni wird zukünftig das Wochenende des Schützenfestes. „Wir hatten 2014 Probleme mit den Fahrgeschäften. Da Pfingsten auf ein Wochenende fiel an dem der Schausteller größere Feste beschicken konnte, kam nicht das, was wir uns vorgestellt hatten“, so der Erste Vorsitzende
Jörg Puschmann. Auch dass man mit dem beweglichen Pfingstwochenende mit anderen Schützenfesten oder Veranstaltungen in der näheren Umgebung kollidierte, spielte eine Rolle bei der Entscheidung. „Ein festes Wochenende ist für alle, auch und insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger, besser planbar. So weiß jeder, am dritten Wochenende im Juni ist Schützenfest in Südwinsen“, ergänzt der Stellvertretende Erste Vorsitzende Burkhard Rüpke. Somit können sich alle den 19. bis 21. Juni 2015 für das Schützenfest Südwinsen notieren.
Das Schützenfest bekommt einen neuen Termin.
Foto: privat
KW 08 Gültig bis 21.02.2015
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
05. 9
Spanien: Kohlrabi Kl. I St.
AKTIONSPREIS
Peru: Mango faserarm, Kl. I St.
12. 9 AKTIONSPREIS
Grünländer Käse-Scheiben oder -Würfel versch. Sorten, (100 g = 0.91-1.22) 2 x 65/175-g-Pckg.
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
il: Ihr Preisvorte
20%!
15. 9
20FNAKCTHE PU
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
33%!
09. 9
Bierschinken oder Zungenrotwurst 100 g
AKTIONSPREIS
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg
37. 6 AKTIONSPREIS
Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.98) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand Nestlé Riegel Minis oder Multis versch. Sorten, (100 g = 0.66-0.98) 172-216/10 x 15,25 x 45-g-Pckg./Btl.
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
14. 9
09. 9
Montag – Samstag bis
CKM 08
25%!
AKTIONSPREIS
37%!
AKTIONSPREIS
Frische Puten-Schnitzel aus dem Putenbrustfilet, SB-verpackt 1 kg
AKTIONSPREIS
25
CENT
il: Ihr Preisvorte
48%!
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl. Beck’s versch. Sorten, (1 l = 1.20-1.51) 20 x 0,5/ 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10/3.42 Pfand
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 3
69. 9
Müller Froop versch. Sorten, (100 g = 0.17) 150-g-Becher
il: Ihr Preisvorte
26%!
119. 9 AKTIONSPREIS
beim Kauf von ALPRO SOYA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von SÄFTEN, NEKTAREN + SMOOTHIES im Gesamtwert von über 2 €*
il: Ihr Preisvorte
24%!
46. 9 AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 21.02.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Sensationspreis der Woche
essreif
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 18. Februar 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 18.2.
Bibliotheksleiterin Petra Moderow (von links), Elke Konerding, Alfhild Scharf (beide Mentor) und Susanne McDowell, Kulturdezernentin der Stadt Celle, wünschen sich weiteren Mentorenzulauf. Foto: Wasinski
Initiative „Mentor - Die Leselernhelfer Celle e.V.“
Höhere Nachfrage macht weitere Mithilfe erforderlich
CELLE (was). Kürzlich lud der 2007 gegründete Verein „Mentor - Die Leselernhelfer Celle e.V.“ in die Stadtbibliothek Celle ein. Angesichts des stetig steigenden Bedarfs warb der Vorstand um weitere Unterstützung. Der Verein dient zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenzen von Kindern im Grundschulalter und bei Bedarf darüber hinaus. Dabei werden ehrenamtliche „Mentoren“ eingesetzt, die in Absprache mit Eltern und Lehrern gezielt die Kinder betreuen. Die derzeit 90 Mentoren sind auf 25 Schulen im ganzen Landkreis verteilt. Doch der Bedarf an weiteren Helfern steige kontinuierlich an, machte die Vorsitzende von „Mentor Celle e.V.“, Elke Konerding, deutlich. Grundlage der Arbeit ist die so genannte Eins-Eins-Eins-Regel. Das bedeutet, dass einmal die Woche ein Kind eine Stunde methodische Zuwendung durch den Mentor erfährt. Laut Konerding solle durch die Arbeit die Lust aufs Lesen und das Interesse an Büchern geweckt werden.
Aber es gebe auch andere Baustellen. „Der Wortschatz ist ein geringerer geworden“, bemängelte Konerding. Deswegen werde auch gerade hier gezielt mit den Kindern gearbeitet. Das Gelesene solle schließlich auch verstanden werden. Alfhild Scharf, Stellvertretende Vorsitzende, betonte: „Wir bringen den Kinder nicht das Lesen bei.“ Man baue vielmehr auf Vorhandenes auf, denn die Initiative verstehe sich schließlich als eine Ergänzung und sei kein Ersatz oder sogar Konkurrenz für Lesemütter oder Nachhilfe. Man versuche besonders, auch spielerisch die Probleme der Kinder zu verringern. Die positive Resonanz beeindruckt die Verantwortlichen. Sie erhalten eine breite Unterstützung aus allen Reihen und wünschen sich weiteren Zulauf.
Mentor kann prinzipiell jeder werden. Zu Beginn erhält man eine Infomappe, eine Erstschulung und einen Büchereiausweis für die Stadtbibliothek Celle. Diese unterstützt die Initiative durch ein umfangreiches Bücherangebot, Literaturdatenbanken und kindgerechte Lernmedien. Die Mentoren agieren ansonsten frei und selbstständig. Sie können sich die Zeit individuell einteilen. Zum Erfahrungsaustausch mit anderen Mentoren oder Lehrern lädt der Stammtisch ein, der zwei, drei Mal im Jahr stattfindet. Ebenso werden Fortbildungen organisiert, aber auch Fahrten oder Feiern. Interessierte können sich unter Telefon 05141/31255 und 51158 oder per Mail an info@mentor-celle.de melden. Wer für die Mentoren-Tätigkeit nicht infrage kommt, aber trotzdem die Initiative unterstützen möchte, kann Mitglied werden oder auch einfach spenden. Weitere Informationen sind unter www.mentor-celle.de zu finden.
Veranstaltungen
Krebsinitiative Winsen e.V. 1. Infoveranstaltung zum Thema
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 2015
Fabrik Lounge Aimely - live Caroline Aiken Duo, 20.02.15 ab 20 Uhr. Eintritt frei, Torplatz 2, Celle.
Was ist neu? Welchen Leistungsanspruch habe ich? Wie und Wo kann ich welche Leistungen beantragen? Und vieles mehr. Ort: Gasthaus zum Allerblick in Südwinsen Termin: Mittwoch 18.02.2015 um 19:00 Uhr Mensch mit Sinn für Schönes
altröm. Bezirksvorsteher
kirschrot (franz.)
Schwur
nord. Schicksalsgöttin
elektr. Informationseinheiten
gramm. Begriff (Kasus) Freizeitfischer
Gosse westafrikanische Sprache
ein Vitamin giftiges Schwermetall
niedrige Temperatur deutsche WendeVorsilbe punkt auffällige Erscheinung
ausgest. Riesenlaufvogel
tonreicher Marschboden
griechischer Buchstabe
Kniff, Trick
Gleisumstellvorrichinner- tung böser Magier
grobes ein BaumwollBindegewebe
Schon-Kohlenkost handels-
jap. Heiligtum
form (Mz.)
wort
Täuschung
betrieblich
deutscher Vizeadmiral † Umzäualtchin. nung Erfinder aus des Papiers Büschen
Jubelruf (..., ..., Vorname hurra!) des
unterster Teil des Schiffsraums Jetzt-
Musikers Collins
Hornmasse am Tierfuß
Training gegen Geld leihen
der netke
anregendes USHeißBundesgetränk
Gericht, Essen
Märchenwesen chem. strebsamZeichen für sibir. Eichhörnchenfell
Helium
ein Umlaut
WWP2014-44
staat
nicht jetzt, nachher deutscher Bankier † 1994
CKM 08
Seite 4
britische Prin-
Teil der Bibel (Abk.)
Meeresbucht
Zustand
chem. Zeichen für
C ESparkasse Celle A Spendenkonto: S T E I N E I C H E IBAN:R DE09257500010000063297 A N U R D S F A D I S NOLADE21CEL B I TBIC: A B H S U E H N G E N T K L P H A E H E X E R L R I N T E S P E E P E S T S A I M I E T E K E L
S E A L E B L E I N O M T O D I A R N B E H I L H U F N A F F
N
R E I W N E N S E T T E A I N F E H E E
„Wege, die zur Kirche führen“, „Sing and Swing“, 19 Uhr Konzert mit den „Young Voices“ vom 19 Uhr InformationsveranstalHölty-Gymnasium im Beck- tung im „Haus der Kirche“, Kümann-Saal, Magnusstraße 4 in sterdamm 8 in Winsen. Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis „Der Boss vom Ganzen“, „Woy15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab zeck“, „Der Gott des Gemetzels“. vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 Konzert des St. Petersburger in Celle. Vokalensembles „Harmonie“, 16 Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. „Il Giardino Armonico“. Neue Jazzinitiative Celle, 20 Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl- Uhr Konzert „Sophie(l) zum Thety-Gymnasium, Ludwig-Höl- ma Jazz“ in „Kunst & Bühne“, ty-Straße. Neue Sängerinnen Nordwall 46 in Celle. willkommen. Marinekameradschaft Celle, TuS Celle 92 - Donners- 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Nienburger Straße in Celle. tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Stadtführung mit dem NachtZukunft mittwochs um 16 Uhr in wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr der Turnhalle Heese-Süd statt. Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Hilfe bei Trennung - Treff- Treffen an der Brücke vor dem punkt für allein Erziehende mit Celler Schloss. Anmeldung unter Kindern, 16 Uhr in der Fami- Telefon 05141/1212. lien-Bildungsstätte, Fritzenwiese TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kin9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 derturnen in der Halle Neustadt. Euro. Paulusgemeinde Celle, 19.30 Beratung und Orientierung bis 21.30 Uhr Chorprojekt im für arbeitslose Bürger des Kir- Gemeindezentrum, Rostocker chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Straße in Celle. Neue Sänge„Haus der Diakonie“, Fritzenwie- rinnen und Sänger jederzeit se 7 in Celle. Weitere Sprechstun- willkommen. Weitere Informatiden: montags 14 bis 18 Uhr, onen unter Telefon dienstags bis donnerstags, 9 bis 05141/481245. 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.
Samstag, 21.2.
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Uhr Treffen im Weltladen, ZöllCD-Kaserne Celle, ab 8 Uhr nerstraße 29 in Celle. Hallenflohmarkt, 20 Uhr „Cantina Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis Campari“, Hannoversche Straße 18 Uhr Gesprächskreis für Trau- 30b in Celle. ernde in Celle, Fritzenwiese 117. Schlosstheater Celle, 20 Uhr (Jeden ersten Mittwoch im Mo- „Eine Familie“, „Die Opferung nat). von Gorge Mastromas“, „Im Westen nichts Neues“.
Donnerstag, 19.2.
CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Dietmar Wischmeyer (ausverkauft), Hannoversche Straße 30b in Celle.
Wohin am Wochenende
?
Sonntag, 22.2. Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Szenen einer Ehe“, im Anschluss gegen 17.15 Uhr „Kirche trifft Theater“ zu „Szenen einer Ehe“ und 16 Uhr „Pettersson und Findus“.
Clowns-Workshop mit Katharina Witerzens, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr in der „Villa Edith“, Hannoversche Heerstraße 22 in Celle. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 9931557. Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung: Cornelius Völker. Hi Power Mark III. Eberhard Schlotter-Stiftung, 11.30 Uhr Theater-Matinee bei Gert-Peter Reichert im Bomann-Museum. Siedlergemeinschaft Garßen, 13.30 Uhr Wanderung mit Einkehr. Treffen auf dem Rewe-Parkplatz.
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Don„Spongebob nerstag): Schwammkopf“, täglich 14.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr, und in 3D täglich 17.30 Uhr und, außer Montag, auch 20 Uhr. „Into the Woods“, täglich außer Montag 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Dienstag und Mittwoch auch 17.30 Uhr. „Traumfrauen“, täglich 18, 20.30 Uhr, täglich, außer Sonntag, auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Fifty Shades of Grey“, täglich 17, 20 Uhr, täglich, außer Montag, auch 14.45 Uhr, täglich außer Mittwoch 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23, 23.15 Uhr. „Wild Card“, Freitag und Samstag 23 Uhr. „Baymax Riesiges Robowabohu“, täglich 15.15 Uhr. „Jupiter Ascending“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Fünf Freunde 4“, täglich 15 Uhr. „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, Sonntag 17.30 Uhr. „American Sniper“, Mittwoch 20.30 Uhr. „Honig im Kopf“, täglich 15, 17.15, 20.15 Uhr. „Frau Müller muss weg“, täglich 18 Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. „Asterix im Land der Götter“ (3D), Sonntag, 15.15 Uhr. Kunstfilmprogramm: „The Homesman“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Eine Familie“, „Die Frau, die geSiedlergemeinschaft Garßen, gen Türen rannte“. 13 Uhr Boßelturnier. Treffen in Stadtführung mit dem Nacht- Hornshof, Kärrnerweg am Bahnwächter „Hört Ihr Leut‘ und posten 26. Startgebühr zwei Euro lasst euch sagen...“, jeden Freitag pro Person, Gäste willkommen. um 19:55 Uhr, Treffen an der BrüDeutscher Alpenverein Celle, cke vor dem Celler Schloss. An- 13 Uhr Wanderung im Raum meldung unter Telefon Uetze - Spreewaldseen. Treffen Kino achteinhalb auf dem 05141/1212. an der Garnisonkriche. Infos un- Gelände der CD-Kaserne: Mittwoch, 19.30 Uhr „Citizenfour“. Climbing up e.V., 18.30 bis ter Telefon 05141/217591. Freitag und Samstag, 20.30 Uhr 20.30 Uhr Klettertraining in der „Kunst & Bühne“, 20 Uhr La „Die Wolken von Sils Maria“. Sporthalle an der Kantallee in Signora „Träume & Tabletten“, Wathlingen. Weitere Informati- Nordwall 46 in Celle. Palast-Theater Celle, Telefon onen unter www.climbing-up.de. 05141/25571, www.kino-paThematische Stadtführung last-theater.de: „Das Mädchen mit der Marktfrau, jeden Sams- Wadjda“, „Ab heute erwachFreitag, 20.2. tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ sen“und „Renoir“, täglich um Volkschor Thalia Celle, 19 Uhr Ecke Stechbahn. Anmeldungen 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Jahreshauptversammlung mit unter Telefon 05141/4826085 Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung Vorstandswahlen im TuS-Club- oder 0173/6928010.
• Klinkenputzen • Treppenfegen
schal
asiat. Staatenverbund (Abk.)
Buße
Stadt im englisch: Bergischen Ende Land
Auflösung des heutigen Rätsels am 25.2.15
Laubbaum
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Auflösung des Rätsels Neustadt 77 • 29225 Celle
haus, Nienburger Straße 28 in Celle.
burgundische Frauenhaube
Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes11.2.15
G R L A S G E N
S T W E S L A A B O T O T
I W E N T N E D I B H E C C H E I M U P E S P A E A B E P U S E R A N I E S U N G N T E K E R A R T E I I L N A E P R A E C H
B R I K E T T S B U N E C H T
I N S T E E A H E R G H E E I N Z N I I G N E E N I G
Bildervortrag des Alpenverein Celle
Entlang der Lykischen Küste verläuft der 509 Kilometer lange Lykische Weg, der, laut Sunday Times, zu den zehn schönsten Fernwanderwegen der Welt zählt. Äußerst abwechslungsreich, durchstreift er einsame Bergregionen, berührt kleine malerische Buchten und verwöhnt im Frühjahr mit zauberhaften Blumenteppichen. In den beschaulichen Dörfern erlebt man Gastfreundschaft pur. Und daneben erinnern auf Schritt und Tritt Ruinenstädte und Festungsreste an die wechselvolle Geschichte des Landes, die geprägt ist von den vielen Kulturvölkern, die dieses Gebiet besiedelten. Andrea und Barbara Fricke zeigen auf Einladung des Deutschen Alpenverein Celle am Donnerstag, 19. Februar, ab 20 Uhr im „Alten Westerceller Schützenhaus“ Bilder von ihrem Wanderurlaub in Lykien (Türkei). Mitglieder des Alpenverein treffen sich bereits um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Essen. Foto: privat
Mittwoch, den 18. Februar 2015
LOKALES
Seite 5
Tischtennis-Verbandsliga der Damen
Erneute VfL-Niederlage gegen ein Spitzenteam
CELLE. Die Erste Damenmannschaft des VfL Westercelle, die im sicheren Mittelfeld der Tischtennisverbandsliga steht, musste jetzt die dritte Niederlage in Folge gegen eines der ersten vier Teams der Liga einstecken.
Jens Stachowitz (stehend) erläuterte zu Beginn der gut besuchten Auftaktveranstaltung die Rahmenbedingungen.
Foto: Maehnert
Dialogforum Schiene Nord/Gelungener Auftakt in der Celler Congress Union
Auswärts verlor das VfL-Team mit 2:8 gegen den TSV Hollen, der aktuell in der Tabelle auf Platz drei steht. Die beiden einzigen Siege errangen Janna Schumacher und Claudia van Alst-Rösch. Während Schumacher sich gegen die gegnerische Nummer zwei in den fünften Satz kämpfte und diesen dann 11:8 für sich entscheiden konnte, stand van AlstRösch gegen die Nummer drei von Hollen schon nach dem
Die ersten vier Sätze gestalteten sich ausgeglichen, im fünften und letzten Satz reichte es dann aber leider doch nicht für die Westercellerinnen. „Wir sind trotz der Niederlagen mannschaftlich geschlossen und blicken optimistisch auf das nächste Wochenende, um weitere Punkte zum Klassenerhalt einzufahren“, so VfL-Trainer Florian Hoppe. Am kommenden Sonntag, 22. Februar, muss seine
„Sehr angetan von Qualität und Sachlichkeit der ersten Diskussionen“
CELLE. Der Auftakt des Dialogforum Schiene Nord, das am 13. Februar erstmals in Celle tagte, um Möglichkeiten für den Ausbau des Güterverkehrs auf der Schiene zu finden, fand eine positive Resonanz. „Das Dialogforum ist der richtige Weg“, betonte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies, der dies nach einem kurzen Eröffnungsinterview als Beobachter begleitete. Und er erklärte nach den ersten Stunden der Debatte: „Ich bin sehr angetan von der Qualität und Sachlichkeit der ersten Diskussionen. Ich stelle fest, dass geballter Sachverstand hier konzentriert ist. Das gilt sowohl für behördliche Verkehrsexperten als auch für die Vertreter von Verbänden und Bürgerinitiativen. Diese Art von Dialogforum kann sich als beispielhaft erweisen für die Vorbereitung von Großprojekten in Deutschland. Ich bin froh, dass wir als Land den Schritt gemacht haben und ein solches Forum auf den Weg gebracht haben, zumal uns der Vertreter des Bundesverkehrsministeriums noch einmal ausdrücklich versichert hat, dass das im Forum erarbeitete Ergebnis Eingang findet in den Bun-
desverkehrswegeplan. Zurzeit gibt es dort noch einen Platzhalter Schiene Nord. Die ersten Debatten machen mich zuversichtlich, dass wir diesen Platzhalter aus Niedersachsen heraus mit Inhalt füllen können.“ Durchaus positiv sah auch Jan-Hendrik Hohls, der das Aktionsbündnis gegen Trassenneubau aus dem Kreis Celle vertrat, diesen Auftakt. Sicherlich war es zum Start noch etwas steif - „ein bißchen wie Einschulungstimmung“ -, aber die professionelle Organisation und das vernünftige Niveau der Beiträge seien durchaus positiv. Allerdings werde es nicht einfach, aus 80 zum Teil noch gegenläufigen Meinungen eine tragfähige Entscheidung herauszuarbeiten aber auch daran werde sich der Moderator am Ende messen lassen, erläutert Hohls. Wenn man diszipliniert zusammenarbeite und sich mit den Argumenten beschäftige, sei das seiner Meinung nach aber
durchaus möglich. Und das Aktionsbündnis habe sehr gute Argumente für die Nutzung von Bestandsstrecken, wie sie die sogenannte „Alpha-Variante“ der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann vorsehe. Denn dann komme man zum Beispiel auch dazu, sich die Erneuerung von bestehenden Brücken über die Bahn anzugehen - ein ganz aktuelles Thema. Der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU) sieht seine Position gegen den Variantenneubau durch das Dialogverfahren bestätigt. Es sei ein gutes Zeichen für die weitere Planung des Schienen-Hafenhinterlandverkehrs, dass nun offensichtlich überparteilicher Konsens in der Zielrichtung hergestellt werden konnte. Das Konzept beruhe im Kern darauf, dass drei Korridore für eine frühzeitige Entflechtung des Hafenhinterlandverkehr von Hamburg genutzt werden, erläuterte Otte. Der Verkehr in Richtung Süddeutschland und Südosteuropa sollte bereits bei Uelzen nach Stendal mithilfe der geplanten Ertüchtigung der Amerikalinie abgeleitet werden.
Im Osten Deutschlands bestehen noch erhebliche Kapazitätsreserven. Mit einem zweigleisigen Ausbau zwischen Rotenburg (Wümme) und Verden sowie zwischen Nienburg und Minden könne zweitens der Verkehr Richtung Rhein-Ruhrschiene organisiert werden. Beide Strecken umgehen die Engpässe Hannover/Lehrte und Bremen, so dass auf die Bestandsstrecke Uelzen-Celle-Hannover/Lehrte drittens nur der Güterverkehr gelenkt wird, der die Mitte Deutschlands oder den zukünftigen Mega-Hub in Lehrte als Ziel hat. Auch die Stadtratsfraktion von Die Linke/BSG begrüßte, dass sich das Dialogforum in seiner ersten Sitzung für die Einbeziehung dieser jetzt so genannten „Alpha Variante“ entschieden hat. Das Forum biete zudem nach Auffassung von Behiye Uca eine Chance, am Ende auch zu bewertbaren Ergebnissen zu kommen. Allerdings teilt Uca die Kritik einiger Kommunalvertreter und der Bürgerinitiativen, dass ihnen für den Dialog keine eigene externen Gutachter finanzieren werden.
Tennisabteilung des MTV Eintracht Celle
Siegfried Deutsch nun neuer Vorsitzender
CELLE. Nach drei Jahren keineswegs einfacher Arbeit übergab Reinhard Förster sein Amt als Erster Vorsitzender der Tennisabteilung des MTV Eintracht Celle an Siegfried Deutsch. Förster hatte sich stets für einen angemessen Umgang mit der sowohl sportlich als auch wirtschaftlich sehr gut aufgestellten Tennissparte durch den Hauptverein MTVE Celle eingesetzt. Unter seiner Leitung wurde auch die Mitgliederzahl gesteigert. Dankbar verabschiedeten die Mitglieder vor kurzem den alten Vorstand und wählten einen neu-
en erweiterten Vorstand mit Siegfried Deutsch (Erster Vorsitzender), Dr. Ulich Thies (Zweiter Vorsitzender), Mircho Hampel (Sportwartwart), Jennifer Heppner (Jugendwartin), Sebastian Bergengrün (Kassenwart), Sven Sosnowski (Eventmanager), Nadine Kaminski (Presse- und Schriftwart) und Gerd Meissner (Beisitzer).
Der neue Vorstand der Tennisabteilung.
Foto: privat
Trainerin/Trainer des Jahres 2014
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Wählen Sie nun aus den folgenden 17 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michaela Block (Dance Devils, Tanzen), Roland Elsner und Rainer Hauke, (MTVE Celle, Leichtathletik), Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Stefan Büscher (DLRG Celle, Rettungsschwimmen),
CKM 08
Seite 5
Torsten Kampe (TuS Bröckel, Jugendfußball), Klaus Ossenkopp, (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Andreas Roth (SV Altencelle, Rollhockey), Jan Rybitzki (TuS Unterlüß/LG UFO, Leichtathletik), Behcet Sacik (BSV Belsen, Fußball), Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Han-
dicap), Marc Schnorr (VfL Westercelle, Jugendhandball), Karsten Sell und Alexej Volf (VfL Westercelle, Ju-Jutsu), Frank Stresing (SVG Celle, Fitness), Felix Symansky (SC Wietzenbruch, Tennis), Elke Szwikies (Verein für Bewegungskunst, Gesundheitssport), Frank Weber (MTVE Celle, Fußball).
Janna Schumacher. vierten Satz als Siegerin fest. Körner und Oelker gelang erneut kein Sieg, wobei sie im Doppel zusammen ganz nah dran waren:
Foto: privat Mannschaft - derzeit auf Platz fünf der Tabelle - beim Tabellensiebten, TSV Germania Cadenberge, antreten.
Handball/Verstärkung für Bundesligateam
Anna-Katharina Loest wieder beim SVG Celle
CELLE. Rückraumspielerin Anna-Katharina Loest spielt ab sofort wieder in Celle. Kurz vor Ende der Transferperiode verstärkt sich der Bundesligist SVG Celle mit der torgefährlichen Spielerin vom Ligakonkurrenten Leverkusen. Loest spielte bereits von 2009 bis 2014 für den SVG Celle und war in der Saison 2013/14 mit ihren vielen Toren einer der Aufstiegsgaranten für die Cellerinnen. Mit der Linkshänderin verstärkt der SVG Celle nun wieder beim Angriff seinen Rückraum und sorgt gleichzeitig für noch mehr Stabilität in der Abwehr. Bernd Bühmann, Geschäftsführer des SVG Celle, ist sehr zufrieden: „Mit Katha Loest haben wir die ideale Lösung gefunden, um unseren Kader wirkungsvoll zu verstärken für die entscheidenden Spiele in der Rückrunde im Kampf um den Klassenerhalt. Katha benötigt keine lange Eingewöhnungsphase, sondern kennt einen Großteil unserer Mannschaft und hat auch schon mit Trainer Martin Kahle zusammengearbeitet. Sie kann uns in Abwehr und Angriff sofort weiterhelfen und sicher ist es auch von Vorteil, dass sie sich privat in Celle schon immer sehr wohl
gefühlt hat. Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle im Namen des SVG Celle bei den Sponsoren, durch die diese Verpflichtung möglich gemacht wurde.“ Ein entscheidender Grund für den Wechsel war auch, dass das Mathematik-Studium von Loest an der Uni Wuppertal nicht den gewünschten Verlauf genommen hatte und sie deshalb gern an die Uni Hannover zurückkehren wollte - und dafür hatten auch die Leverkusener Verständnis. Der SVG Celle ist derzeit als Tabellenachter nur zwei Punkte von den Abstiegsplätzen entfernt. Das Team muss am kommenden Samstag, 21. Februar, beim Tabellenletzten, den Vulkan-Ladies Koblens/Weibern, antreten. Eineinhalb Wochen später geht es am Mittwoch, 4. März, zum Tabellenzweiten Buxtehude, bevor am Samstag, 14. März, der Tabellenvorletzte Göppingen in Celle zu Gast ist.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Freitag, 13. März 2015 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 18. Februar 2015
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Examensgottesdienst (Vikarin Bembennek). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz, anschließend Empfang im Gemeindehaus (Landessuperintendent Rating/Pastorin Krell-Jäger). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr gemeinsamer Taize-Gottesdienst in der Kreuzkirche. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Krell-Jäger). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastorin Greunig). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Dr. Christina Ernst), 18 Uhr Thomasmesse, 10 Uhr Kindergottesdienst Kirchenschiff im Gemeindehaus, an der Stadtkirche 8.
Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kita-Team (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum 40jährigen Jubiläum des Hobbykreises (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel), 19.30 Uhr Passionsandacht im Wilhelm-Buchholz-Stift (Carsten Bräumer). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Malte Brinkmann). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Buhl). Eldingen: Mittwoch, 18.30 Uhr Passionsandacht in Hohnhorst (Lektorin Schwarzrock). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Müller). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Gallisch). Hohne: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (D. Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Taufen. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Misgeiski-Wegner).
Sülze: Freitag, 19 Uhr Beginn der Passionsandachten (Pastor Bein). Sonntag, 17 Uhr Vitamin G-Gottesdienst anders Thema:“Gesundheit unser höchstes Gut?“.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Singing Weekend in der Martin Luther-Kirche (Concordia-Gemeinde).
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit den Jugendlichen vom Singin’ Weekend (Pastor Dr. Söllner).
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr „Go“-Jugendgottesdienst in der Kleinen Kreuzkirche. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 18 Uhr „Go“-Jugendgottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle/Lachendorf: Termine lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe mit Austeilung des Aschekreuzes. Dienstag, 18 Uhr Uhr Fastenmeditation, anschl. Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.
Familienanzeigen und
im
Lieber Sebastian Musterstadt, 8. August 2014
Lindsay
R E T S U M
6. August, 2.00 Uhr 49 cm, 2.800 g
Es freuen sich die Eltern Musterhausen, 5.8.08 und Mike Mustermann Sarah Erscheinungstermin:
Beispiel, 6.8.14
Mittwoch
(oder nächstmögliche Ausgabe)
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
→
MUS
wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria
Z.B.:
→
Alles Liebe zum 18. Geburtstag TER
ERT PREISW EN! R INSERIE
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Sonntag, 9 Uhr Messe mit Austeilung des Aschekreuzes. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 19 Uhr Aschermittwochsgottesdienst. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe, 14 Uhr syrisch-orthodoxer Gottesdienst. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Sieben Worte für das Leben: Teil 2).
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
CELLE. Am Donnerstag, 26. Februar, um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) präsentiert der Comedian, Entertainer und Zauberer „Desimo“ seine Spezial-Club-Show erstmals auch in der CD-Kaserne in Celle.
Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
Seite 6
„Desimos Spezial Club“ zum ersten Mal in Celle
Name
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
CKM 08
Die Mix-Show mit Überraschungsgästen
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Ihr Anzeigentext:
„I love you forever“
Vokalensembles „Harmonie“
Am Freitag, 20. Februar, um 16 Uhr tritt das bekannte, weltweit konzertierende Petersburger Vokalsextett „Harmonie“ im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle, auf. Unter der künstlerischen Leitung von Alexander Andrianov wurde das Ensemble 1995 gegründet. Jeder der sechs Sänger, die alle vom Petersburger Konservatorium stammen, ist ein musikalisches Multitalent und studierte neben Gesang auch Instrumentalmusik, Komposition und Dirigieren. Sonst jeweils solistisch in Opernhäusern und Kathedralen weltweit konzertierend, reisen sie zwei Mal im Jahr gemeinsam als Vokalensemble durch Deutschland und geben in vielen Städten bundesweit Konzerte. Gäste sind willkommen, der Eintritt kostet zwei Euro. Foto: privat
Detlef Simon „Desimo“ hat seinen ganz eigenen Stil gefunden. In seinen Spezial-Club-Shows mischt er die Gäste mit einem besonderen Gespür immer wieder neu. In Hannover ist die Show seit 2002 monatlich fast immer ausverkauft. Jetzt ist er gespannt auf Celle. Foto: privat Zu der in Hannover monatlich sehr erfolgreichen Show lädt der Gastgeber immer unterschiedliche formidable Überraschungsgäste ein. Diese können erfolgreiche Stand-up-Comedians, Impro Kanonen, pointierte Kabarettisten, witzige Musiker oder Wortakrobaten sein. Und soviel sei gesagt: in Celle erwartet man keine Unbekannten, zwei der vier Gäste haben bereits mit ihren Soloshows vor ausverkauftem Haus brilliert. Die beliebte Mix-Show bietet einen Abend, an dem alles möglich ist: Versonnenes Schmunzeln, leises Kichern, schallendes Lachen oder gelöstes Juchzen am Rande der Hysterie. Das ist kurzweilig, ausgefallen und immer beste Unterhaltung auf einem angenehmen Niveau. Zur Premiere in Celle kommen lauter Lieblings-Lieblinge des Spezial-Clubs auf die Bühne der CD-Kaserne Celle: eine sympa-
thische Stand-up-Comedienne, die regelmäßig im Fernsehen zu sehen ist und es dennoch schafft, engagierte Mutter zu sein; ein einzigartiger Bewegungsillusionist und Gewinner des Publikumspreises „Spezialist“, ein Power-Comedian, dessen schwäbisch-italienische Wurzeln für seinen ganz besonderen Witz sorgen und eine Pianistin und Sängerin, die ihre feinen Beobachtungen in grandiose Lieder packt, die einem manchmal richtig warm ums Herz werden lässt. Tickets gibt es im Vorverkauf für 19,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. An der Abendkasse gibt es die Karten für 21 Euro.
Mittwoch, den 18. Februar 2015
LOKALES
Seite 7
Unentschieden beim Tabellenzweiten
VfL-Tennisdamen blieben mit 3:3 auf Kurs
CELLE. Nach dem Sieg gegen Osnabrück konnten die Tennis-Oberligadamen des VfL Westercelle im schweren Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten Bremerhaven mit dem bewährten Team ein Unentschieden holen.
Rund 170 Teilnehmer beim Fackelschwimmen
Bestes Wetter auch für die rund 170 Starter gab es diesmal beim 47. Aller-Winter-Fackel-Schwimmen, und so säumten am vergangenen Samstag nach ersten Schätzungen des Veranstalters, der DLRG Celle, rund 3.000 Zuschauer die Ufer, vor allen an den Dammaschwiesen und der Pfennigbrücke. Und die Schutzanzüge der Taucher hielten, sodass die begleitenden Boote nicht eingreifen mussten bei dieser über einstündigen Prüfung der Einsatzfähigkeit unter winterlichen Bedingungen - die langsame Strömung der Aller dehnte die Übung diesmal noch etwas aus. Natürlich durfte - gerade in der Karnevalszeit - der Spaß nicht fehlen, und so ging es vor allem bei den Kopfbedeckungen wieder sehr bunt zu (hier beim Start in Altencelle). Teilnehmer aus dem ganzen Norddeutschen Raum machten mit. Dabei ging diesmal eine gute Tradition zu Ende. Wohl zum letzten Mal beteiligten sich hier Mitglieder der Britischen Armee - die Gruppe umfasste 13 Taucher. Foto: Maehnert
„Kirche trifft...“ im Theater CELLE. Am Sonntag, 22. Februar, findet im Anschluss an die 15-Uhr-Aufführung von „Szenen einer Ehe“ das erste Theatergespräch 2015 in der Reihe „Kirche trifft“ im Schlosstheater statt. Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann und Intendant Andreas Döring haben sich Ingmar Bergmans Klassiker herausgesucht, der die Geschichte eines Ehepaares am Scheideweg zeigt. An der Diskussion nehmen Wolfram Möller (Evangelisches Beratungszentrum Celle), Martin Bergau (Zentrum für Seelsorge, Hannover) sowie Ralph Blase (Dramaturg) und Schauspieler teil. Der Eintritt zum Theatergespräch ist frei.
Heinemann wiedergewählt ESCHEDE. Bei der Gemeindekommandositzung der Feuerwehr Eschede wurden vor kurzem in Scharnhorst Gemeindebrandmeister Ulf Heinemann und sein Stellvertreter Rolf Pundschus einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Heinemann hat viel Erfahrung, war er doch, bevor er Gemeindebrandmeister wurde bereits zwölf Jahre der Stellvertretender. Und Pundschus hat inzwischen 24 Jahre im Gemeindekommando - zunächst als Gemeindebrandmeister und nach Wechsel als stellvertretender Gemeindebrandmeister - hinter sich. Beide wurden für weitere sechs Jahre gewählt. Der Gemeinderat muss der Wahl in einer seiner nächsten Sitzung noch zustimmen.
Zwei kleine Brände CELLE. Am frühen Sonntagmorgen, 15. Februar, mussten Feuerwehr und Polizei gleich zwei Mal zu Bränden in den Mondhagen in Westercelle ausrücken. Gegen 5.46 Uhr brannte zunächst ein an einer Hecke abgelegter Müllsack. Kurze Zeit später, gegen 6.10 Uhr, wurde eine Papiertonne im Waschraum eines Mehrfamilienhauses in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Polizei war die Papiertonne bereits ins Freie befördert worden. Im Hausflur war noch Brandrauch wahrzunehmen, der sich aber nach wenigen Minuten vollständig verflüchtigte. Der entstandene Sachschaden scheint durch das schnelle Eingreifen laut Polizei eher gering zu sein. Personen wurden glücklicherweise auch nicht verletzt. Die Polizei geht allerdings aufgrund der Gesamtumstände von einer Brandstiftung aus. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Celle um Hinweise unter Telefon 05141/277-215.
CKM 08
In Spielrunde eins gewann Nina Wellnitz sehr souverän - es war ihr dritter Sieg im dritten Match in dieser Saison. Dagegen unterlag Steffie Reimchen mit 3:6 und 6:7. In der zweiten Spielrunde gab es ebenfalls eine Punktsteilung. Inge Suslov unterlag mit 2:6 und 6:7, während Julia Rakocevic mit 6:7, 6:0 und 11:9 ihre Gegnerin niederkämpfte. In der abschließenden Doppelrunde kamen Suslov/Wellnitz zu einen glatten Sieg mit 6:0 und 6:4, wohingegen Reimchen/Rakocevic nur sehr knapp im Matchtiebreak die Punkte abgeben mussten. Am Ende blieb eine gerechte Punkteteilung, die beiden Teams noch die Möglichkeit lässt, einen der ersten beiden Plätze in der Tabelle zu erreichen. Am kommenden Sonntag, 22. Februar,
um 10 Uhr erwarten die Westercellerinnen im letzten Heimspiel den TabellenvorletztenWolfsburg, der aber lediglich einen Punkt Rückstand auf das Westerceller Team (Platz drei) aufweist. Die Landesligadamen des VfL haben trotz einer klaren 0:6 Niederlage gegen den potentiellen Aufsteiger und Tabellenführer DTV Hannover mit Platz fünf in der Tabelle den Klassenerhalt vorzeitig erreicht - bereits vor dem letzten Heimspiel am kommenden Samstag, 21. Februar, gegen den TSC Göttingen. Auch die Westerceller Bezirksliga-Herren waren in Munster nicht chancenlos, trotzdem hieß das Endergebnis 0:6. Aktuell liegen sie auf dem letzten Tabellenplatz.
Tennisjugend aus dem Kreis Celle bei Landestitelkämpfen
Westerceller Fabian Gusic wurde U14-Landesmeister
CELLE. Die Erfolgsserie reißt nicht ab. Nach der erfolgreichen Teilnahme bei den Regions- und Interregionsmeisterschaften sowie dem Celler Hallentennisturnier holte sich Fabian Gusic nun auch den U14-Landesmeistertitel. Der Westerceller überließ schon in der ersten Runde seinem Gegner kein Spiel. Im Achtelfinale traf er dann auf die Nummer vier des 32-er Feldes, Laurenz Blickwede vom TC GW Gifhorn. Hier wurde es spannender, doch Gusic gewann doch mit 7:5 und 6:4. Mit 6:2 und 6:2 gewann er das Viertelfinale klar, bevor er im Halbfinale auf die Nummer eins, Joe Janke vom Wilhelmshavener THC, traf. Satz eins verlief ausgeglichen, bis der Celler sich zum 6:4-Sieg absetzte.
Im zweiten Satz ließ es beim 6:1 nichts mehr „anbrennen“. Im Finale wartete dann die Nummer zwei des Feldes, Ole Heine vom Oldenburger TeV - und auch hier geann Gusic klar mit 6:3 und 6:0. Zahlreiche weitere Teilnehmer aus dem Kreis Celle konnten sich für diese Titelkämpfe ebenfalls qualifizieren. Bei den Junioren U 21 kam der Ex-Westerceller Bjarne Betz (Hildesheimer TC) auf Platz drei und Lukas Kolschewski (Celler TV) blieb im Hauptfeld. Bei den Junioren U12 kam Artur
Deister (RTS Hambühren) ins Achtelfinal. Bei den U21-Juniorinnen blieben Ingrid Suslov (VfL Westercelle) und die Ex-Westercellerin Marie-Carolin Siems (TC GW Gifhorn) im Hauptfeld, ebenso wie Jordis Fierus (TC RW Celle) bei den U16-Juniorinnen. Bei den U14-Juniorinnen erreichte Kea Rauch (SG Eldingen) das Achtelfinale, Lea-Marie Sümnick (Celler TV) blieb im Hauptfeld ebenso wie die U12-Juniorinnen Nina Cantow (Celler TV) und Chelsea Seidewitz (TC B-W Faßberg) sowie die U11-Juniorinnen Maria Lagocki (VfL Westercelle) und Michelle Oestmann (TC B-W Faßberg).
Reitsport/Finale des Hermann-Schridde-Gedächtnispreises
Lisa Homann und Leonie Buße starteten erfolgreich in Verden
CELLE. Nachdem sich Lisa Homann (PSG Nienhagen) und Leonie Buße (RuF Westercelle/Altencelle) in Winsen (Aller) für das Finale des Hermann-Schridde-Gedächtnispreises qualifiziert hatten, starteten sie nun bei der Endrunde in Verden. Während der acht Qualifikationsprüfungen in ganz Niedersachsen konnten sich 16 Paare das Ticket für dieses Finale. Den Junioren und Junge Reitern wurde über die Hermann-Schridde-Stiftung in der Landesreitschule Hoya ein Vorbereitungslehrgang angeboten, für den in diesem Jahr die mehrfache Deutsche Meisterin im Springreiten, Eva Bitter aus Bad Essen, gewonnen werden konnte. Der Geschäftsführer der Stiftung, Dietmar Hoffmann, ließ es sich nicht nehmen, auch hier wieder eine renomierte und sehr erfahrene Ausbilderin für seine Fina-
listen zu engagieren und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Niveau und dem Engagement der Teilnehmer. Und nun war es dann endlich soweit: Die „VER-Dinale“ in Verden stand an und Leonie Buße startete mit dem jüngsten und unerfahrensten Pferd Salino B von Stakkato-Wendekreis in die Stilspringprüfung der Klasse M*. Das Paar bekam für den erst fünften Parcours in dieser Höhe eine 7,6 und wurde in der Endabrechnung an fünfter Stelle platziert. Lisa Homann hatte ihre Stute Esperanza von Escudo I-Piquet am Start und erhielt nach einem
ebenfalls sehr harmonischen Ritt eine 7,4 und damit Platz sechs. Die beiden 19-Jährigen vertraten somit würdig die Celler Farben und konnten sich über ihre sehr guten Placierungen mit eigenen Pferden freuen. Als Ehrenpreis dürfen die beiden zudem noch an einem Wochenendlehrgang bei dem erfolgreichen Springreiter Tim Rieskamp-Gödeking teilnehmen. „Da fahren Lisa und ich wieder zusammen hin; egal wo der Lehrgang dann stattfindet“, freute sich Buße nach der Prüfung über das gute Abschneiden der beiden Mädchen. In diesem Jahr finden wieder acht Qualifikationsprüfungen in Niedersachsen statt, bei denen beide wieder versuchen sich bis zum Finale 2016 in Verden zu qualifizieren.
Lisa Homann und Leonie Buße mit ihren Pferden Esperanza und Salino B.
Seite 7
Foto: Buße
Lukas Brinkop.
Foto: privat
Tischtennis Herren Oberliga Nord-West
Doppelter Punktgewinn für den VfL Westercelle
CELLE. Mit vier Punkten im Gepäck kam die Erste Herrenmannschaft des VfL Westercelle am Wochenende wieder nach Hause - doch den Abstand zu Oberliga-Tabellenführer Lunestedt konnte man nicht verringern. Denn auch der TSV Lunestedt konnten in Eschershausen und gegen Torpedo Göttingen punkten (9:4 und 9:3). Und sie haben so ein gutes Satzverhältnis, schwer wird, sie noch zu verdrängen. Aber eine gute Nachricht gibt es für den VfL. Die Westerceller sind mit nunmehr acht Punkten Vorsprung nur noch rechnerisch vom zweiten Platz zu verdrängen und haben den Reliplatz somit fast sicher. Und dazu trugen auch die beiden Siege an Wochenende bei. Am Samstag in Oldenburg verliefen die Doppel zunächst wie erwartet. Sascha Nimtz und Lukas Brinkop sowie Robert Giebenrath und Jonah Schlie gewannen und Viet Pham Tuan und David Walter verloren. In den Einzeln folgten nach einem hart umkämpften Sieg von Brinkop drei klare Erfolge von Nimtz, Schlie und Walter. In der zweiten Einzelrunde machten dann Brinkop, Schlie und Giebenrath den Sieg perfekt. Für das Spiel am Sonntag in Hude stellten die Westerceller um. Durch Siege von Nimtz/ Brinkop und Oetken Pham Tuan und eine knappe Niederlage von Giebenrath/Schlie ging man mit einer 2:1-Führung in die Einzel.
Nach Siegen von Brinkop und Nimtz konnten die Gastgeber durch eigene Erfolge zum 4:4 ausgleichen. Walters 3:2-Sieg und Brinkops erneuter Sieg - er bliebt an diesem Wochenende ungeschlagen - brachten den VfL wieder voran, bevor man durch drei knappe Niederlagen sogar in Rückstand geriet. Doch auf das untere Paarkreuz war verlass. Walter und Oetken holten vor dem Schlussdoppel die Führung zurück, und Nimtz/Brinkop 3:0-Erfolg machten den 9:7-Sieg perfekt. „Das Hinspiel war mit 9:0 natürlich viel zu klar. Dort haben wir die knappen Spiele gewonnen, die wir heute fast alle verloren haben. Ein 9:4 wäre heute auch im Rahmen des Möglichen gewesen, das sagt auch das Satzverhältnis von 37:25 Sätzen aus. Aber dieser knappe Sieg zeigt auch wieder, dass wir als Team gut sind. Wenn es einmal bei dem einen Spieler nicht so gut läuft, sind dafür die anderen da und legen alles rein“, so Brinkop. Nun darf man abwarten, wie sich Lunestedt gegen den Bledeln schlägt, bevor man dann am Samstag, 28. Februar, zu Hause mit dem MTSV Jahn Eschershausen das beste obere Paarkreuz der Liga begrüßen darf.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 18. Februar 2015
Schmuck wurde gestohlen
Verband Wohneigentum
Gerichtliche Prüfung der Straßenreinigungsgebühr
CELLE. Am Samstag, 7. Februar, in der Zeit zwischen 12 und 12.30 Uhr gelangte ein Unbekannter in die Seniorenresidenz in der Celler Wehlstraße und betrat während eines unbeobachteten Momentes das unverschlossene Zimmer einer 89 Jahre alten Bewohnerin, berichtet die Polizei. Im Zimmer hebelte der Unbekannte einen Schrank auf und stahl daraus Schmuck und Bargeld. Mit der Beute im Wert von mehreren tausend Euro verließ der Dieb die Residenz unbemerkt.
CELLE. Die Stadt Celle hat ihre Straßenreinigungssatzung im vergangenen Herbst geändert. Mit der Satzungsänderung hat sie den kommunalen Eigenanteil von 25 auf 20 Prozent herabgesenkt. Damit möchte sie ihre Finanzlage verbessern. Dies ist nach Auffassung der Kreisgruppe des Verbandes Wohneigentum nicht zulässig. Daher hat die Kreisgruppe beschlossen, diese Satzung gerichtlich überprüfen zu lassen. Die Stadt hat in den Beratungen zwar argumentiert, dass aufgrund eines im vergangenen Jahr erzielten Überschusses die Gebührenzahler nicht mehr bezahlen müssen. Dieser Überschuss ist
unter anderem aufgrund geringerer Kosten im vergangenen Jahr entstanden. Spätestens, wenn der Überschuss aufgebraucht ist, schlägt die Kürzung des Eigenanteils der Stadt voll auf den Hauseigentümer zu. Daher soll das Gericht prüfen, ob die Stadt mit ihren Überlegungen zur Festlegung des kommunalen Anteils ihren Ermessensspielraum nicht verletzt hat.
Fußballschule in Garßen
Konzert für alle Heavy-Metal-Liebhaber
„Iron Maiden“-Tribute in der CD-Kaserne Celle
CELLE. Mit dem Namen „667 - The Neighbour of the Beast“ haben sich fünf Musiker zusammengefunden, um „Iron Maiden“ Tribut zu zollen, so auch am Samstag, 28. Februar, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) in der CD-Kaserne Celle.
Sichtung der Materialien bei der Moderatorenausbildung: Paula Kowaczic (links), Maria Zapp-Gleue, Elzbieta Pietraszko mit Kordula Sommer. Foto: privat
Elterntalks zu Medienthemen können jetzt starten
Erste Moderatoren für den Landkreis Celle ausgebildet
CELLE. Nachdem die ersten Moderatoren für den Landkreis Celle ausgebildet wurden, können die Elterntalks zu Medienthemen jetzt starten.
Die „Iron Maiden“-Coverband „667“ kommt nach Celle. Foto: privat Kaum eine Band in der Geschichte des britischen Heavy Metals hat diese Musikrichtung so beeinflusst wie „Iron Maiden“. Die Band, die schon vor Jahrzehnten zu einer lebenden Legende geworden ist, tourt immer noch tapfer um die Welt. Nun kommt die „Iron Maiden“-Coverband „667“ nach Celle. Die fünf Musiker lassen bei jedem Auftritt das „Maiden“-Feeling auf das Publikum überspringen. Dabei geht es ihnen weniger darum, die Klassiker einfach nur Ton für Ton nachzuspielen, sondern vielmehr darum den Sound, die Bühnenpräsenz und die Stimmung so authentisch wie möglich auf der Bühne zu präsentieren. Angefangen vom 80er Jahre „Iron Maiden“-Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem Bühnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des Maskottchens Eddie. Gegründet wurde „667“ bereits 1998. Seit mehreren Jahren treten unverändert Kasten (Bass), Felix (Drums), Mächel (Gitarre), Günther (Gitarre) und der stimmgewaltige Daniel deutschlandweit und international auf. Sie spielten unter anderem als Support von Doro und AXXIS, und auf
Festivals mit Bands wie „Sodom“, „J.B.O.“, „Die Apokalyptischen Reiter“, „Manfred Mann‘s Earthband“, „Slade“, The Sweet“ und vielen anderen. Seit 2008 ist „667“ auch fester Bestandteil der in ganz Europa stattfindenden „Iron Maiden World Conventions“. Doch egal wo, „667“ gibt in jeder Location alles und fasziniert immer wieder mit Einsatz und ungebändigter Spiellaune. Neben der ohnehin schon unterhaltsamen Show hat „667“ dem Publikum wann immer sich die Möglichkeit ergibt, diverse Specials und Gastauftritte bekannter Musikkollegen zu bieten. So standen schon Dennis Stratton von „Iron Maiden“, Tobias Sammet von „Avantasia“ und Jens Ludwig von Edguy mit „667“ auf der Bühne. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. Außerdem gibt es Karten an der Abendkasse für 15 Euro.
Um einen Elterntalk zu starten, lädt ein Gastgeber fünf bis sieben interessierte Eltern und eine Moderatorin zu sich nach Hause ein. Diese Gastfreundschaft wird mit einem kleinen Willkommensgeschenk belohnt und soll die Atmosphäre entspannen. Während der Unterhaltung können dann Themen besprochen werden wie „Wie viel Fernsehen ist angemessen für mein Kind?“, „Können Computerspiele gewalttätig machen?“, „Was ist mir in der Erziehung wirklich wichtig?“. All diese Fragen können dann zusammen in der Unterhaltung diskutiert werden.
„Das Ziel ist aber nicht, die Eltern zu belehren oder gar zu verurteilen“, erklärte Kordula Sommer, Regionalbeauftragte für Elterntalk im Landkreis Celle, während der ersten Ausbildung von Elterntalk - Moderatoren. Denn die Moderatoren entscheiden schließlich nicht, was richtig oder falsch ist. „Viel wichtiger ist es vielmehr, einen Austausch zwischen den Eltern in Gang zu bringen“, betonte Sommer. Die Gespräche sollen Denkanstöße geben und Informationen geben - ganz zwanglos, in einer entspannten Atmosphäre. Das Motto lautet „Eltern als Experten in
Erziehungsfragen“. Die Hauptakteure sind die Mütter und Väter, sie führten diese „Fachgespräche“. Der Elterntalk diene dazu, den Rücken in Sachen Erziehungskompetenz und Erziehungsverantwortung zu stärken, ergänzt Sommer. „Es ist wichtig zu betonen, dass der Elterntalk für jede Familie zur Verfügung steht, egal, welchen Hintergrund sie mitbringt.“ Mehr Informationen über das Projekt der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen gibt Sommer gerne. Einfach eine Rückrufbitte an die CD-Kaserne gGmbH Celle unter Telefon 05141/977290 hinterlassen oder eine Mail an elterntalk@cd-kaserne.de senden.
Sieger der Endrunde in der Sporthalle Wathlingen
Westerceller A-Junioren gewannen Futsal-Kreistitel
WATHLINGEN. Insgesamt 17 „A-Teams“ waren in zwei einfachen Vorrundengruppen um die Futsal-Kreismeisterschaften gestartet. Nach 214 erzielten Treffern standen dann die Bestplatzierten fest. Sechs U18/19-Mannschaften stellten sich schließlich der spannend großen Meisterfrage in der Wathlinger „Sporthalle Kantallee“. Eine superfaire Finalserie spielten die „Top sechs“ des Fußballkreises mit sehr hohem Zweikampfpotenzial und Körpereinsatz untereinander aus, so äußerten sich erfreut die Spielleiter Jan Lindner, Phillip Becker,
Sören Ebeling und Julian Laumert. Der eigentliche Favorit und spielstärkere Vize-Kreismeister (zehn Punkte), Landesligist JFC Allertal, patzte frühzeitig gegen den Turnierdritten TuS Eversen/ Sülze mit 1:2, sowie beim 1:1 gegen Schlusslicht JSH Fuhsetal. Damit war nach vier „Dreiern“ der Weg frei für das mit Glück
geküsste U18-Bezirksligateam des VfL Westercelle II. Die erfolgreiche Westerceller Futsal-Meistermannschaft 2014/15 versemmelte zwar ihr letztes Match mit 1:5 gegen JFC, war aber dadurch auch nicht mehr einholbar. Bemerkenswert: Das beste Vorrundenteam JSG Fuhsetal erspielte sich nur zwei Remis. KJA-Staffelleiter Thomas Stahl (NFV-Kreis Celle) nahm die Siegerehrung vor und ließ zwei altersgerecht junge Dollberger Fußballerinnen die Erinnerungsplaketten verteilen.
CELLE. Die Fußballjugendabteilung des SV Garßen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der FFS-Ferienfußballschule am verlängerten Wochenende, 1. bis 3. Mai, ein großes Fußballcamp für alle Sechs- bis 17-jährigen Jungen und Mädchen. Auf der Sportanlage am Hamburger Weg in Garßen soll es dabei ein abwechslungsreiches und interessantes Techniktraining sowie die Schulung der taktischen Fähigkeiten und der Koordination geben, zusätzlich findet ein anspruchsvolles Torwarttraining für alle Leistungsklassen statt. Informationen und Anmeldeformulare kann man bei Marco Wellnitz unter Telefon 0172/ 4343670 oder per Mail unter marco.wellnitz@iclaud.com anfordern oder bei der Fußballschule im Internet unter www. fussballferien.com finden.
Jahresmeldung für die Rente CELLE. Sie haben Post von Ihrem Arbeitgeber? Wer in diesen Tagen einen solchen Umschlag aus dem Briefkasten nimmt, hält wahrscheinlich die Jahresmeldung in seinen Händen. Das Dokument enthält Zahlen und Daten, die für die spätere Rente wichtig sind. Deshalb sollte jeder Adressat die Angaben auf der Bescheinigung einmal genauer ansehen, rät die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Bis Ende April verschicken alle Arbeitgeber die Jahresmeldung an ihre Beschäftigten. Besonders auf Versicherungsnummer, Name, Geburtsdatum, Anschrift und Beschäftigungszeit sollten die Arbeitnehmer ihr Augenmerk richten. Wichtig auch: Stimmt die Höhe des Verdienstes? Wer Fehler entdeckt, sollte sich an seinen Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden. Sie werden sich darum kümmern, dass die Angaben korrigiert werden. Der Versicherungsnachweis bestätigt zugleich, dass ihre für die Rente so wichtigen Daten der Deutschen Rentenversicherung gemeldet wurden. Ist alles korrekt vermerkt, dann sollten die Empfänger das Dokument mit anderen Rentenunterlagen aufbewahren.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn
WO finDe ich Wen?
a Z Bis
anhänGer
fernseh-Dienst
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
KleinanZeiGen Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !
CKM 08
Seite 8
Felix Oliver Schepp in Celle
Er ist zum ersten Mal in Celle zu Gast: Der Schauspieler und Sänger Felix Oliver Schepp stellt am Samstag, 28. Februar, ab 20 Uhr sein Soloprogramm „ZeitLoope“ in Kunst & Bühne, Nordwall 46, vor. Mit Klavier und Loopmaschine begleitet er seine ‘scheppsons‘, nimmt die Zeit, von der wir denken, dass wir sie nicht haben, unter die „Loope“ und entführt in einen skurril-poetischen Kosmos voll von wortwitziger Doppeldeutigkeit. Ironisch und doch umwerfend charmant jubelt er ganz zwischenmenschliche Alltagsgeschichten unter, untersucht die Liebe, liebt trotz allem das Leben. Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: Michael Haggenmüller
Mittwoch, den 18. Februar 2015
LOKALES
Seite 9
Seniorenbegleitung gegen Einsamkeit im Alter
TrauercafĂŠ in Lachendorf
Ehrenamtliche Seniorenbegleiter erhielten ihr Zertifikat
LACHENDORF. Am Sonntag, 22. Februar, sind trauernde Menschen von 15 bis 16.30 Uhr wieder zu Kaffee, Tee und Kuchen im TrauercafĂŠ in die Räume der Christusgemeinde Lachendorf, KirchstraĂ&#x;e 15, eingeladen.
CELLE. Um älteren Menschen qualifiziert helfen zu kÜnnen, bildete die Familien-Bildungsstätte (FABI) in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestßtzpunkt Seniorenbegleiter/-innen (DUO) aus.
Zumba beim SV HambĂźhren HAMBĂœHREN. Der SV HambĂźhren bietet an mehreren Tagen in der Woche Zumba-Kurse an. Zumba verspricht mit einer Mischung aus Tanz und Fitness viel SpaĂ&#x; mit rhythmischer Musik. Die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen. Die Kurse finden montags und freitags von 10 bis 11 Uhr im Vereinsheim, Allensteiner StraĂ&#x;e in HambĂźhren, statt sowie mittwochs von 20 bis 21 Uhr und von 21 bis 22 Uhr in der Turnhalle der Manfred Holz Grundschule, Hehlenbruchweg 37 in HambĂźhren.
ZwĂślf Frauen erhielten kĂźrzlich ihr Zertifikat und besuchen schon bald ältere Senioren, die zu Hause leben. Allein lebende Senioren haben in vielen Fällen UnterstĂźtzungsbedarf. Wenn aber die eigene Verwandtschaft weit entfernt wohnt, dann ist die Not groĂ&#x;. Wen soll man fragen? UnterstĂźtzung annehmen fällt nicht immer leicht. Gut, dass es hierfĂźr die neu ausgebildeten Seniorenbegleiterinnen und -begleiter gibt. Sie haben ein Herz und ein offenes Ohr fĂźr die die allein leben und Gesellschaft wĂźnschen. Beim Spazieren gehen, gemeinsamen Einkaufen, bei Gesellschaftsspie-
len, beim Vorlesen oder einfach nur beim ZuhÜren mÜchten sie fßr andere da sein. Vermittelt werden die Seniorenbegleiterinnen ßber den SPN-Seniorenstßtzpunkt Celle (Telefon 05141/9013101 oder info@senioren-celle.de). Auch im Landkreis gibt es Vermittlungen zum Beispiel in Bergen, Eschede, Hambßhren, Nienhagen, Wienhausen, Winsen und Wietze. In 72 Unterrichtsstunden wurden die neuen Begleiterinnen auf die zukßnftige Tätigkeit vorbereitet. In der Fortbildung wurden unter anderem folgende Themen bearbeitet: der demografische Wandel, kÜrperliche und psychische Veränderungen im Alter,
rechtliche Fragen, unter anderem zur Patientenverfßgung und Vorsorgevollmacht, Demenz und Gestaltungs- und BeschäftigungsmÜglichkeiten. Teil der Ausbildung ist ein 20 stßndiges Praktikum in einem Alten- und Pflegeheim, um einen Einblick in den Umgang mit älteren Menschen zu bekommen. Die Seniorenbegleiterinnen freuen sich darauf, ihr im Kursus erworbenes Wissen anzuwenden. Eine weitere Qualifizierung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung startet am Montag, 23.Februar, und findet immer montags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Fortbildung wird vom Land Niedersachsen gefÜrdert und ist fßr zukßnftig ehrenamtlich Tätige gebßhrenfrei. Anmeldung und Information bei der FABI unter Telefon 05141/9090365 oder per Mail unter info@fabi-celle.de.
Weihnachten trifft auf Karneval
Nein, es ist nicht schon wieder Weihnachten. Ein Blick auf den Kalender zeigt: Es ist Februar, Karnevalszeit. Die Celler Trommelgruppe „Samba Beija Flor“ hat das zum Anlass genommen, das Thema des Bremer Karnevals aufzugreifen: „Der groĂ&#x;e Zirkus“. Was lag da näher, als die KostĂźmierung entsprechend anzupassen und - aus Protest, gewissermaĂ&#x;en - mitten im Februar rote Mäntel, blinkende MĂźtzen und EngelsflĂźgel anzulegen. So startete dann am vergangenen Wochenende zwischen vielen anderen farbenfrohen Gruppen eine frĂśhliche Schar rot-weiĂ&#x;er Weihnachtsmänner beim groĂ&#x;en Samba-Umzug durch die Bremer Innenstadt. Statt einem Schlitten wurde ein Bollerwagen mit Geschenken gezogen. Das sorgte fĂźr lachende Gesichter und groĂ&#x;e Kinderaugen bei den zahlreichen Zuschauern, die die StraĂ&#x;en säumten. Und zwischen all den lauten Trommeln und Pfeifen konnte man ab und zu einige GlĂśckchen läuten hĂśren. Foto: privat
FREISPRECHUNGEN 2015
8JS HSBUVMJFSFO [VS CFTUBOEFOFO 1SĂ GVOH
Freisprechung der Kraftfahrzeugmechatroniker
Die GesellenprĂźfung im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerks Celle-Burgdorf haben im Januar 2015 insgesamt 77 PrĂźflinge erfolgreich abgelegt. Dieses sind: Chris Adler, Markus Boese, Enrico BĂśttger, Juri Dimel, Markus Esser, Justina Evans, Philipp Feindt, Phillip Frenzel, Gordon Gotschalk, Marc Peter Harrison, Maik Hentschel, Oliver HĂśrnemann, Enrico Huber, Heiko Hufenbach, Daniel HundsdĂśrfer, Frederik Jende, Kevin Kahle, Bernd Keiber, Mindy KĂśritz, David Leslie, Maximilian Marwede, Manan Nabo, Niko Nehring, Florian Neufert, Florian Niewerth, Liam Richardson, Roman RiĂ&#x;mann, Wayne Roberts, Jan-Philipp Ruff, Daniel Sack, Kai Schäfer, Felix Scheffler, Christian Schlag, Stefan Schulz, Paul Schuprin, Jan Skulimma, Marvin Sommer, Dominik Spengler, Timo Pascal Stupp, BjĂśrn Vanselow, Simon Wenderoth, Timo Wiegmann, Louis Wilke, Rene Wisch, Stefan Ernst, Christian KlĂźck, Oliver Landsmann und Niclas-Bernd SchrĂśder. Foto: Stephani
Herzlichen GlĂźckwunsch Wir gratulieren unseren Auszubildenden Markus Boese, Frederik Jende, Niko Nehring und Liam Richardson zur bestandenen GesellenprĂźfung ... und Chris Adler und Jan-Philipp Ruff zur mit Auszeichnung bestandenen PrĂźfung!
www.schmidt-soehne.com
CKM 08
Seite 9
4UFSO1BSUOFS (NC) $P ,( SternPartner GmbH & Co.KG
"VUPSJTJFSUFS .FSDFEFT #FO[ 7FSLBVG VOE 4FSWJDF Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, ) ) 8BSOLFTUSB•F $FMMF H.-H.-WarnkestraĂ&#x;e 10, 29227 Celle, 5FM 'BY Tel. 05141 - 88 55 0, Fax 05141 - 88 55 169 XXX TUFSOQBSUOFS EF Am Ohlhorstberge 5, 29227 Celle, Tel. 05141 - 88 50 0, Fax 05141 - 88 50 169 www.sternpartner.de
Wir gratulieren Enrico Huber zur bestandenen PrĂźfung
Stephan KiStner
KFZ-techniKermeiSter taube bßnte 14 teleFon: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WinSen/aller Jeden di. + mi. + Fr. tßV ÖFFnungSZeiten: mo.-Fr. 8-19 uhr • Sa. 9-14 uhr
Winkelmann-Fahrzeug-Technik-Eldingen
Instandhaltung und Reparatur
Zur bestandenen GesellenprĂźfung gratulieren wir Stefan Schulz recht herzlich! Claus Winkelmann Kfz.-Meister Behrbom 1 ď‚&#x; 29351 Eldingen ď‚&#x; fon: 0 51 48 / 91 01 08 ď‚&#x; fax: 0 51 48 / 91 01 04 mail: info@winkelmann-eldingen.de ď‚&#x; www.winkelmann-eldingen.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 18. Februar 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
garten Rund um den Garten
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Pflasterarbeiten u. Steinarbeiten aller Art, jetzt Sonderpreise. Tel. 05141/981381
Feuerholz 4 rm, 2 rm Anmachholz, Gr.-Hehlen. Tel. 05141/54730
Allgemein
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
Kaufgesuche kauf
Antiquariat T. Ehbrecht kauft Brennholz, ofenfertig, ab 45 €. Bücher aus allen Bereichen. Tel. Tel. 05142/4630 05149/8608 Biete geflashte Xbox 360, 120 GB mit 1 Controller und 3 Spielen für 70 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Alt€. Tel. 05141/2788132 gerät. Tel. 05141/7090098 Interessanter Lesestoff - KleinanKleinanzeigen im Kurier, über zeigen in unserer Zeitung! Internet: www.celler-kurier.de Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab Suche Modelleisenbahn u. altes 45 €. Lieferung möglich. Tel. Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 0174/1652086 Suche Geweihe, Büro- u. Scherenlampen, Bernstein, Tintenfüller und Tabakpfeifen. Tel. 0160/91134582 Verkäufe
verkein Einrichtung
verschie
Verschiedenes Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 Entrümpelung vom Keller bis cm, sehr guter Zustand. Tel. zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/9780089 05141/42974 Polstergarnitur Jersey, Leder Haushaltsauflösung am SonnaDuca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm bend, den 21.02., 10 - 15 Uhr, breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sassengarten 6, CE. WaschmaSessel 105 cm breit, sehr guter schine, E-Herd, E-Spülmaschine u. Zustand. Tel. 05141/9780089 Damenkleidung Gr. 42 zu verkaufen Kronleuchter weiß v. Butlers, VB 80 €, Einbauceranfeld, VB 200 €. Dienstleistungen Tel. 0178/7777078
dienstl
Verkäufe verkelek
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Waschmaschine Siemens Siwamat C10, aus Haushaltsauflösung, einwandfreier Zustand, freistehend, Frontlader, 80 €. Tel. 0175/7260055
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Elektro- u. Haushaltsgeräte
Verkäufe verkbekl Bekleidung
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575
Kleintransporte aller Art, KleinumHochzeitskleid cremefarben m. züge, Wohnungsauflösung. Tel. breiten Trägern u. Tuch, VB 500 €. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Tel. 0178/7777078 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108 Ich erledige für Sie alle Arbeiten an Haus und Hof, von privat. Tel. 05141/2199058
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für die Verteilung des Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Spielhallenaufsicht, freundlich u. aufgeschlossen, unser Team braucht Verstärkung auf 450 €-Basis. Tel. 05142/987594 Zuverl. u. tierliebe Haushaltshilfe für Privathaushalt in Celle gesucht. 2-4 Std./Woche. Tel. 05141/7094947 ab 16 Uhr
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
ort Ab soef rter! ,- € preiosw n ab 3 Sch
❑ Mittwoch
Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Remstedt GmbH Immobilienservice. Wir suchen zu sofort einen Mitarbeiter auf 450 €-Basis für den Bereich Celle. Bewerbung Mo.-Fr. unter Tel. 0511/584083 Gartenhilfe mit FS Kl. 3 (Aushilfe?) zu sofort. Tel. 05141/981381
Immobilien haeuser1
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Unterricht untallg Tel.
www.lernstudio-rasch.de Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Fabrik Lounge Aimely - live Caroline Aiken Duo, 20.02.15 ab 20 Uhr. Eintritt frei, Torplatz 2, Celle.
Verschenke versche Camping/Gartenliegen, 2 Klappstühle, 2 Kofferschreibmaschinen (Olympia) zu verschenken. Tel. 05141/2784239
Wathlingen, EFH, Grdst. 800 m2 120.000 €, zu verkaufen. Tel. 05144/6674083
5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302 Quarter Horse-Wallach sucht Reitbeteiligung ab 16 J., Nähe Bergen, 50 €/mtl. Tel. 0173/1692302 Mischling Dackel-Labrador zu verkaufen, männl., 2 Monate alt, geimpft, entwurmt u. gechipt, ab sofort abzugeben für 300 €. Tel. 05145/9390210
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de
Motorräder mopeds
Vermietungen whgverm1
125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
Wietze, 1 Zi., Kü., WC, KM 170 €. Tel. 0152/21823555
Kraftfahrzeuge kfzzub
Vermietungen whgverm2
Zwei neue Dunlop Sport 4D WR zu verkaufen. 245 40 R 18 97 V Extra Load, VB 259 €. Tel. 0160/97311375
2-Zimmer-Wohnungen
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de Eicklingen, ca. 50 m2, 2 Zi., EBK, Du., Laminat, frei z. 01.03. Tel. 05144/5609650 Celle, 2 Zi.-Whg., möbliert, 50 m2, Kü., Bad-WC, ab 01.03.15 frei. Tel. 0151/55404984
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Wathlingen, EG, 3 Zi., 103 m2, Du. m. Wanne, EBK, Abstellr., Terr., Garten, Grg., WM 740 €. Tel. 0172/4107608
Zubehör
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Ford ford
Winsen, OT Walle, neu renovierte helle 50 m2 Wfl., Nfl. 60 m2, OG m. Küchenmöbeln, Laminat in allen Räumen, KM 275 € + MS 3 MM, an nette Menschen. Tel. 0152/02015140 od. 05143/6361 (abends)
Courier, Bj. 01, AHK, LKW-Zulassung, Motorschaden, VS. Tel. 0151/16566315
Vermietungen whgverm4
Su. Wohnwagen bis 1.200 kg, ab ca. Bj. 03. Tel. 0152/29008497
Altencelle, DHH, ruhige Lage, 4 Zi., 120 m2, Garten, Garage, 650 € + NK, ab 01.04.15. Tel. 0163/6383365
Bekanntschaften bekannt
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Tiermarkt tier
wohnmob Wohnmobile
Häuser bis 150.000 Euro
1-Zimmer-Wohnungen
Stellengesuche stellges
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Hundetransportbox f. mittelgr. Hunde, VB 50 €, Hundefahrradkorb bis 6 kg von Clicksix, VB 50 €, Hundetransportkorb bis 6 kg, VB 35 €. Tel. 0178/7777078
Mietgesuche mietall Alleinstehender Mann sucht Wohnung in Eschede od. Celle, bis 50 km. Amb. Wohnungslosenhilfe. Tel. 05141/951860
Bordeaux Doggen-Mix Rüden, 1 Jahr, in sehr liebe, erfahrene Hände abzugeben. Er ist absolut kinderlieb, VB 400 €. Tel. 01573/9499386
Großfamilie, 2 Erwachsene u. 5 Kinder im Alter von 17, 9, 6, 3 u. 1 Jahr, sucht Haus zur Miete, Mietzahlung wird vom Amt übernommen. Tel. 05341/2256747 od. 0151/46401125
Zierfisch- u. Wasserpflanzenbörse am Sonntag, 01.03.15, 14 - 16 Uhr im Stadthaus Bergen.
Sie sucht in d. Innenstadt Celle zum 01.07. od. 01.08.15 günst. 2 Zi.Whg., ca. 45 m2. Tel. 0151/43370541
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
Su. 1,5-2 Zi.-Whg in Celle, gerne auch Innenstadt. Tel. 0152/23291164
VW Golf vwgolf
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Arbeiten, einkaufen, kochen, aufräumen und dann? Leben! Kuscheln, Kino, Freunde treffen, Sterne gucken, reden, lieben, lachen. Bist du dabei? W., 52 J., 1,63 m, knuddelige Figur. Ich freue mich schon auf dich. Chrissi :) BmB. Chiffre CCM8/15/1306 Ich suche ihn ab 40 für Freizeit. (SMS) Tel. 0174/8839011
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
❑ Sonntag
Kleinanzeigen-Rubriken
❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 08 Seite 10
AUTOMARKT
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 18. Februar 2015
LOKALES
Seite 11
Vielschichtige und kundenorientierte Ausbildung bei der Volksbank Südheide
Sechs Auszubildende haben erfolgreich ihr Prüfung abgelegt
CELLE. Im noch jungen Jahr 2015 haben sechs Auszubildende der Volksbank Südheide den nächsten Schritt auf ihrem Karriereweg getan. Gesa Bartels, Samantha Gnesner, Nathalie Kaak, Jasmin Kelch, Lars Philipp Schieler und Raphael Schulte haben ihre Prüfung vor der IHK Lüneburg-Wolfsburg erfolgreich absolviert und sind endlich „echte Banker“. „Wir freuen uns sehr über die erneut guten Prüfungsergebnisse unserer - jetzt muss man schon
sagen ehemaligen - Auszubildenden“, berichtet Horst Albert Lieb als Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide. Alle habe die Volksbank gerne in das Angestelltenverhältnis übernommen. Nathalie Kaak und Raphael Schulte werden zur Unterstützung der Geschäftsstelle eingesetzt, Gesa Bartels verstärkt das
Team der Geschäftsstelle Winsen, Samantha Gnesner berät zukünftig Kunden in Leiferde und Lars Philipp Schieler unterstützt die Geschäftsstelle in Wietze. Jasmin Kelch hat ihren neuen Arbeitsplatz im zentralen Verwaltungssitz der Volksbank Südheide in Celle, wo sie die interne Betriebsorganisation unterstützt. Seit Jahren lege die Volksbank Südheide großen Wert auf eine intensive, möglichst vielschichti-
Vorstandsmitglied Horst Albert Lieb (von links) mit den frischgebackenen Bankern Jasmin Kelch, Nathalie Kaak, Gesa Bartels, Lars Philipp Schieler, Samantha Josephin Gnesner und Raphael Schulte, sowie Vanessa Häselbarth und Brigitte Habermann, die im Personalwesen unter anderem auch die Auszubildenden betreuen. Foto: privat
Aufführungen des WAT WINSEN. Das Winser Amateurtheater WAT e.V. zeigt in der Aula der Oberschule, Meißendorfer Kirchweg 7 in Winsen (Aller), die Theateraufführung „Glaubersalz zum Nachtisch“, eine Komödie in zwei Akten von Heidi Mager erschienen im Deutschen Theaterverlag, an vier Tagen: am Samstag, 21. Februar, um 20 Uhr, am Sonntag, 22. Februar, um 15 Uhr, am Samstag, 7. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Eintrittskarten für die Aufführungen gibt es an der Abend- oder Nachmittagskasse zum Preis von acht/neun Euro. Der Vorverkauf der Eintrittskarten zum Preis von sieben/ acht Euro ist bei der „Pusteblume“, Poststraße 7 in Winsen, oder per Mail unter info@winser-amateur-theater.de.
Vorverkauf für Lobetal Open Air CELLE. Der Vorverkauf für das zehnte Lobetal Open Air am Samstag, 12. September, um 17.30 Uhr in Celle, Fuhrberger Straße 219, hat begonnen. Wer kennt sie nicht? Hits wie „Blinded by the light“, Davy‘s on the road again“, „Spirit in the night“ oder „Mighty Quinn“. Die Lobetalarbeit in Celle freut sich „Manfred Mann‘s Earthband“ als Top-Act zum zehnjährigen Geburtstag des Lobetal Open Airs in Celle begrüßen zu dürfen. Ein weiteres Highlight des Open Airs, das auf der schönen Festwiese unter den Eichen der Lobetalarbeit stattfindet, ist die Band „Brixtonboogie“ aus Hamburg. Die Musiker setzen das Motto ihres aktuellen Albums „Crossing Borders“ musikalisch um. Nicht zu vergessen sind die „SputniX“, die Hausband der Lobetalarbeit. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 15 Euro, Abendkasse 17 Euro (Kinder null bis fünf Jahre frei, bis 14 Jahre acht Euro) plus Ticketgebühren über die Lobetalzentrale-Ticket-Hotline 05141/401-0 von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr - Tickets gebührenfrei, bei der Tourist Information Celle, Am Markt 14-16 in 29221 Celle, beim Lobetal Frisch Markt, Bergstraße 42 in 29221 Celle, sowie unter www.eventim. de.
CKM 08
ge und vor allem kundenorientierte Ausbildung ihrer jungen Mitarbeiter, ergänzt Brigitte Habermann, die bei der Volksbank Südheide unter anderem für die Betreuung der Auszubildenden verantwortlich ist: „Wir fordern und fördern zugleich. So können sich die jungen Mitarbeiter bereits während der Ausbildung einbringen, eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Das Trainings-Konzept ‚TopStart‘ bietet sowohl für die Auszubildenden und als auch die Bank viele Vorteile und kommt letztlich den Mitgliedern und Kunden der Volksbank Südheide zugute, die direkt durch dauerhaft hohe Beratungsqualität profitieren.“ „Wir sind stolz auf unser Ausbildungskonzept“, sagt Lieb. „Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ In den vergangenen Jahren konnte die Volksbank allen Auszubildenden, wie auch jetzt wieder, die Übernahme in das Angestelltenverhältnis anbieten. „Als Bank vor Ort empfinden wir es als eine unserer wichtigsten Aufgaben, jungen Menschen aus unserer Region eine berufliche Perspektive zu bieten und sie auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Dass wir darin so erfolgreich sind, freut uns natürlich umso mehr.“
Am Donnerstag, 19. Februar, bei der Agentur für Arbeit Celle
„Flagge zeigen“ - mit Anerkennung in Arbeitsmarkt
CELLE. Am kommenden Donnerstag, 19. Februar, lädt die Agentur für Arbeit Celle in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zur Veranstaltung „Flagge zeigen - mit Anerkennung in den Arbeitsmarkt“ ein. Für viele Menschen mit Migrationshintergrund ist das Fuß fassen am Arbeitsmarkt ein wesentlicher Schritt zur Integration. Sprachdefizite und auch die Anerkennung von Berufsabschlüssen, die im Ausland erworben wurden, sind häufig Barrieren, die es zu überwinden gilt. Daher hat Sabine Mix von der Agentur für Arbeit Celle gemeinsam mit dem neu in der Arbeitsagentur installierten Berater des Netzwerkes Integration durch Qualifizierung (IQ), Wolfgang Ziesmer, die Veranstaltung „Flagge zeigen - mit Anerkennung in den Arbeitsmarkt“ organisiert. Am 19. Februar stehen insbesondere für Migrantinnen und Migranten Experten von zwölf Institutionen und Beratungsstellen rund um das Thema „Arbeitsmarkt“ im Berufsinformationszentrum zur Verfügung. In vier Vorträgen werden Schwerpunktthemen dargestellt. Diese Themen, eine Übersicht der beteiligten Institutionen und Beratungsstellen sowie weitere Informationen sind im Internet unter www.arbeitsagentur.de/celle, Veranstaltungen vor Ort, zu finden. Etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Celles haben einen Migrationshinter-
grund (Quelle: Referat für Integration, Stadt Celle). „Viele Migrantinnen und Migranten arbeiten weit unter ihrem Ausbildungsniveau. Sie haben in ihren Heimatländern berufliche Qualifikationen und Abschlüsse erworben, die sie hier nicht anwenden. Eine qualifizierte Tätigkeit ist aber ein wesentlicher Faktor für eine Arbeitsplatzsicherheit, und in Zeiten zunehmenden Fachkräftebedarfes kann es nicht sein, dass Ingenieurinnen weit unter Ausbildungsniveau arbeiten - das ist verschwendetes Potenzial“, schildert Mix, die sich als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. Aus seinen bisherigen Erfahrungen als Integrationsberater berichtet Ziesmer, dass Migrantinnen und Migranten nicht per se die schlechtere Ausgangssituation auf dem Arbeitsmarkt hätten: „Hier ist die individuelle Ausgangssituation zu betrachten. Wer nur bruchstückhaft Deutsch spricht, wird sich anfangs schwertun - da ist Eigeninitiative und Engagement gefragt. Diese Hürde lässt sich aber recht schnell beseitigen, es könnte
dann der nächste Schritt folgen - die Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen.“ Zu all diesen Schritten gibt es auf der Veranstaltung Expertinnen und Experten, die informieren und beraten. Arbeitgeber sind auf der Veranstaltung ebenfalls herzlich willkommen. Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung sind Schlagworte, die in der Personalplanung mittlerweile immer häufiger fallen. Hier bietet das IQ-Netzwerk entsprechende Ansätze, beispielsweise mit dem Thema „Incoming“ oder der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet umfangreiche Informationen zu der Thematik an, am Veranstaltungstag wird das BiZ-Angebot in englischer Sprache vorgestellt und erläutert. „Wir wünschen uns für die Veranstaltung natürlich einen regen Zulauf - aber auch einen individuellen Austausch mit konkreten Unterstützungsangeboten. Das Veranstaltungsmotto lautet ‚Flagge zeigen‘ - damit meinen wir natürlich die Flagge des Herkunftslandes, die uns interessiert, und auch die Initiative, die Besucher und Aussteller sicher zeigen werden. Wir sagen jetzt schon einmal: Herzlich willkommen“, so Mix und Ziesmer abschließend.
Stellenmarkt Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte
Real Gebäudereinigung sucht zuverlässige
Reinigungskraft für ein Objekt in Bergen Az.: Mo. bis Sa. ab 19 Uhr je 1 Std., 450,-€-Basis Bewerbungen unter
Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w)
Tel.: 01 76 / 25 09 91 70
in Vollzeit (Schichtbetrieb).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de
Rational Gebäudereinigung sucht eine erfahrene
Reinigungskraft als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbung unter
Spielhallenaufsicht, freundlich u. aufgeschlossen, unser Team braucht Verstärkung auf 450 €-Basis. Tel. 05142/987594 Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle.
Tel.: 01 76 / 25 09 91 70 Gartenhilfe mit FS Kl. 3 (Aushilfe?) zu sofort. Tel. 05141/981381
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren Zuverl. u. tierliebe Haushalts- u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. hilfe für Privathaushalt in Celle 0174/3611797 gesucht. 2-4 Std./Woche. Tel. Wir suchen Zusteller für die Ver05141/7094947 ab 16 Uhr teilung des Celler und Berger Kurier Remstedt GmbH Immobilienser- am Mittwoch und Sonntag in Stadt vice. Wir suchen zu sofort einen und Landkreis Celle. Info rund um Mitarbeiter auf 450 €-Basis für den die Uhr unter www.celler-kurier.de Bereich Celle. Bewerbung Mo.-Fr. oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 0511/584083 unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Dienstleistungen rund um Dienstleistungen rund um Ihre Ihre Immobilie Immobilie Seit über Jahren betreuen wir imwir Raum Celle Immobilien vom EinfaSeit 30 über 30 Jahren betreuen im Raum Celle Immobilien milienhaus bis hin zu komplexen mit über 300 mit Einheiten. vom Einfamilienhaus bis hin zuWohnanlagen komplexen Wohnanlagen über Des weiteren führen wirDes Holzmontagen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung 300 Einheiten. Weiteren führen wir Holzmontagen, und die Pflege von Gartenanlagen wie auch Haushaltsauflösungen und Pflasterarbeiten, Neugestaltung und die Pflege von Gartenanlagen vieles mehr durch. wie auch Haushaltsauflösungen und vieles mehr durch. Undnun nunbraucht braucht unser unser Team Team eine eine weitere weitere Verstärkung Und Verstärkung im imBereich: Bereich:
GartenGarten- und und Landschaftsbau Landschaftsbau (m/w) (m/w) Unsere Anforderungen: Kenntnisse (m/w) im Bereich GaLa-Bau und–– fundierte Gärtner technisches Verständnis Unsere Anforderungen:
- fundierte Kenntnisse im Bereich GaLa-Bau – Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) - technisches Verständnis – Erfahrung mit Baumaschinen - Führerschein Kl. 3 / C1E (bis 7,5 t) Wir bieten einen- ganzjährigen, Arbeitsplatz Erfahrung mit gesicherten Baumaschinen in einem leistungsstarken Team. Wir bieten einen ganzjährigen, gesicherten Arbeitsplatz in einem leistungsWennWenn Sie diese Herausforderung reizt,reizt, senden Sie bitte starken Team. Sie diese Herausforderung senden Sie bitte Ihre Ihre schriftliche Bewerbung schriftliche Bewerbung an:an:
R. 31, 29229 29229 Celle Celle R.Glenewinkel Glenewinkel GmbH, GmbH, Tannhorstfeld Tannhorstfeld 31,
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Krähenberg, Stadtgebiet, Hehlentor, Garßen
sowie Südwinsen, Wienhausen, Eldingen, Langlingen, Rebberlah, Lohheide, Bergen, Salzmoor, Offen, Sülze und Unterlüß.
Mittwoch: Krähenberg, Stadtgebiet, Altenhagen, Garßen
sowie Westercelle, Altencelle, Neuenhäusen, Oldau, Klein Hehlen, Boye, Hustedt, Bostel, Ahnsbeck, Nienhagen, Bröckel, Eldingen, Wathlingen, Oppershausen, Wietze, Hermannsburg und Lohheide. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Die Agentur für Arbeit Celle mit dem BiZ (rechts).
Seite 11
Foto: Archiv
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 18. Februar 2015
„Ein Morgen auf Lampedusa“
Szenische Lesung mit Musik und Diskussion
CELLE. Im Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9 in Celle, wird am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr aus „Ein Morgen auf Lampedusa“ gelesen.
Das CSC-Team.
Die SVN-Damen kamen auf Platz drei.
Fotos: privat
Schwimmen/Mannschafts-Landesliga-Wettkämpfe in Hildesheim
Bronze für die Damen und Klassenerhalt für beide Herrenteams
CELLE. Die Aktiven vom SV Nienhagen und vom Celler Schwimm Club konnten beim Landesligawettbewerb des Deutschen Mannschaftsschwimmens (DMS) sehr gute Ergebnisse erzielen. Im Hildesheimer Wasserparadies schwammen die SVN-Damen am vergangenen Sonntag auf Platz drei. Die Herren des CSC belegten als Aufsteiger Platz sechs, gefolgt von den SVN-Herren auf dem siebten Platz. Bei den Ligawettkämpfen werden die Einzeldisziplinen aus den 13 olympischen Strecken in zwei Durchgängen geschwommen. Die erzielten Zeiten aus den 26 Rennen werden in Punkte umgerechnet und damit die Platzierungen vergeben. In der Landesliga Niedersachsen starten jeweils zehn Frauenund zehn Männermannschaften. Für die Trainer besteht die Herausforderung dieses Wettkampfes darin, mit der besten Aufstellung die größtmögliche Punkteausbeute zu realisieren. Unterstützung lieferten neben SVN-Maskottchen Tiffany auch die zahlreich mitgereisten Schlachtenbummler am Beckenrand - und für die CSC-Schwimmer die riesigen CSC–Glocke. Bei den Damen vertraute SVN-Trainer Ole Bedey auf das Leistungsvermögen von Annalena Jacob, Maike Höner, Lea Exter, Antonia Plachetzky, Lea Nowatschin, Judith Fobbe, Kira-Sophie Beiser, Tessa Fobbe und Lene Bleich. Die SVN-Schwimmerinnen präsentierten sich in sehr
guter Form und sammelten 13.236 Punkte. Die Nienhägerinnen belegten damit in der Endabrechnung den Bronzerang - hinter dem Team der SG Region Oldenburg (13.524 Punkte) und der SG Osnabrück (13.305 Punkte). Dieses Ergebnis gelang, ob-
wohl die SVN-Damen gleich im ersten Rennen eine Disqualifikation hinnehmen mussten und Trainer Bedey daher Aufteilung der Starts im laufenden Wettkampf minutenschnell neu ordnen musste. Hervorzuheben ist die Einzelleistung von Annalena Jacob über 50 Meter Freistil mit neuem Bezirksrekord von 25,53 Sekunden. Die Herren des Celler SC hatten sich als Aufsteiger des vergangenen Jahres das Ziel des
Die SVN-Herren.
Klassenerhaltes und eine vordere Platzierung gesteckt. In Hildesheim traten Patrick Schelm, Frank Röthing, Leon-Benedikt Schock, Philipp André Brandt, Daniel Meng, Felix Müller, Jan Hartwich, Carl Hapke, Niklas Armbrust und Sebastian Brandt an. Auch die CSC-Aufstellung musste kurzfristig noch umgestellt werden, da Philipp Brandt, einer der stärksten Schwimmer, leicht erkrankt war. Alle Celler konnten aber in ihren Rennen neue persönliche Bestzeiten erzielen. Insbesondere im zweiten Durchgang sammelten die CSC-Schwimmer nochmals viele Punkte und sicherten sich mit 12.269 Punkten den sechsten Platz unter den niedersächsischen Herrenmannschaften Die SVN-Mannschaft kam mit Jonas Reinhold, Nico Schröder, Marco Jabien, Rüdiger von Massow, Alexander Brennecke, Benett Volkmann, Nils Johnsen und Dieter Eimer sowie Ersatzschwimmer Tjark-Pascal Bohlen mit 12.019 Punkten auf Platz sieben. Der Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft im SVN-Herrenteam, deren Mitglieder zum Teil aus weit entfernten Wohnorten anreisten, verdient besondere Erwähnung. Als Einzelsportler ragte hier Jonas Reinhold mit seinen Ergebnissen über 200 Meter Freistil und Schmetterling heraus, bei denen er alte Vereinsrekorde hinter sich ließ.
Wochenmarkt Celle an der Museumsecke jeden Samstag von 8.00 - 13.30 Uhr
die
Schlesische Wurstspezialitäten
futtermärkte
Angebote der Woche
Angebote gültig vom 18.02. - 03.03.2015
Kausnack Entenbrust o. Hühnerbruststreifen
„Wir führen PLATINUM Hundenahrung“
je 250g-Pckg.
Mind. 70 % Frischfleisch hochwertige Zutaten: kaltgepresste Öle, Kräuter, Vitamine und Mineralien ● Schongar-Methode
400 gDose
● ●
0.89
Pasteten je 85 gDose
Vollkommen naturbelassene Katzennahrung 70 gDose
Strohstreu
0.44
Almo nature
3.99
20 l
4.99
Natusan Frei von Duftstoffen
0.89
20 l
8.49
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
CKM 08
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Seite 12
Dringend re Fahrer für unse en Verkaufswag gesucht!!!
Wachholderwurst 100 g GlogauerKrakauer 100 g Deutsche Jagdwurst 100 g
Die Lesung hatte im März 2014 im Schauspielhaus Hannover Premiere und reiste danach durch ganz Deutschland. Die Projektgruppe „Unser Herz schlägt auf Lampedusa“ sind deutsche und italienische BürgerInnen aus Hannover. Die Gruppe wurde im Oktober 2013 gegründet, kurz nach der Tragödie vor Lampedusa. Ihr Ziel ist eine Flüchtlingspolitik, die Menschenwürde respektiert. Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter.
366 von ihnen ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa. Was geschah an jenem Morgen? Aus den Berichten von Überlebenden, Rettern, TouristInnen, Fischern, EinwohnerInnen entstand ein erschütternder Text, der in Form einer szenischen Lesung von Musik und Bildern begleitet vorgetragen wird. Im Anschluss an die Lesung findet eine offene Gesprächsrunde mit Gästen statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Kindertagespflege-Stützpunkt in Eschede
Hilfe, wenn Tagesmutter einmal krank wird
ESCHEDE. Vor kurzem wurde ein Kindertagespflegestützpunkt in Eschede eröffnet, der dann in Aktion tritt, wenn die Kindertagesmutter einmal krank sein sollte. Es ist übrigens der erste im Landkreis Celle. In einem Kindertagespflegestützpunkt kann im Krankheitsfall die Kindertagespflegeperson vertreten werden und somit eine Ersatzbetreuung der Kinder geleistet werden. In Eschede gelingt dieses Vertretungsmodell, weil man ihm auch eine besondere Bedeutung beimisst. In Gemeinden, die mehrere Kindertagespflegepersonen haben, vertreten diese sich manchmal gegenseitig - und dies geht kaum, wenn sie gut ausgelastet sind. Dort, wo es wie in Eschede nur eine Kindertagespflegeperson gibt, muss eine andere Lösung gesucht werden, damit Eltern mit Kindertagespflege auch wirklich verlässlich planen können. Seitens des Landkreises wurde nun eine Vertretungsperson eingestellt, die bei Erkrankung der
Kindertagespflegepersonen in den Gemeinden einspringen kann. Und die Räumlichkeiten des Caritas-Point in Eschede wurden entsprechend ausgestattet, mit Reisebettchen, Hochstuhl, Steckdosensicherungen und so weiter, damit dieser nun für Vertretungssituationen nutzbar ist. Und damit die betroffenen Kinder die Räumlichkeiten kennenlernen und auch die Eltern Vertrauen zu der Vertretungsperson aufbauen können findet nun 14-tägig ein gemeinsamer Spielkreis statt, bei dem auch die örtliche Kindertagespflegerin mit dabei ist und die Vertreterin Silve Dumann kennengelernt werden kann. Für weitere Infos kann man sich an das örtliche Familienbüro unter Telefon 05142/411-13 wenden.
Aus dem Heimatverein Hambühren
Unkonventionelle Hilfe für die Asylbewerber
HAMBÜHREN. Aus den ersten Berichten über Hilfen für Asylbewerber wurde für den Heimatverein Hambühren klar, dass die Integrations- und Migrationsbeauftragte der Gemeinde, Karina-Könül Ibrahimova, nicht alles allein schaffen kann.
1,29 € 1,29 € 0,99 €
Auf den Pohläckern 22 • 31275 Lehrte • 0 51 32 / 58 48 00 • www.mikolaj-wurstwaren.de
Handel, Handwerk, Dienstleistungen alles unter einem Dach!
Beim ergänzenden Deutschunterricht: Abuelgasim (von links), Moussa, Mohaideen, Mohammed Khalil, Karin Schwermer, Abdul Rahman, Ahmed, Babeke und Omar. Foto: Wehrhahn Mit Anmeldung
Armin Reichert
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Nachdem Ibrahimova im Januar beim Besuch bei einer Vorstandssitzung des Heimatvereins erläutert hatte, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit in diesem Rahmen sei, hat der Verein zunächst die Aktion „Fahrradreparatur und Instandsetzung von Fahrrädern“ durch unsere Vorstandsmitglieder Dieter Schmidt und Harald Zörner ins Leben gerufen. Diese Initiative zugunsten der Asylbewerber wird zukünftig in unregelmäßigen Abständen weitergeführt. Karin Schwermer, Schriftführerin des Vereins, kümmert sich zudem seit Monaten ehrenamtlich um eine adäquate Ausstattung der Unterkünfte der Asylbewerber und verwendet dazu Möbel- und Geschirrspenden, Decken und Gardinen. Manchmal sind es aber auch andere Kleinigkeiten, die fehlen: Lampen, ein Tisch und Stühle oder einfach nur Töpfe. Am Dienstag konnte sich Vorstandsmitglied Gaby Wehrhahn selbst ein Bild machen von dem
ergänzenden Deutschunterricht, den Schwermer ebenfalls ehrenamtlich anbietet. Hier geht es in erster Linie um das Alltägliche zum Beispiel die Frage nach der Uhrzeit oder die Aussage, dass man etwas nicht richtig verstanden hat. Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche für 90 Minuten. Alle Teilnehmer sind ebenfalls im Deutschkurs in Hambühren und/oder Winsen anzutreffen. Denn ihr Ziel ist es, die deutsche Sprache zu erlernen und nach weiteren Kursen eine entsprechende Prüfung abzulegen. Einige der Asylbewerber haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder haben sogar einige Semester studiert. Um das Bleiberecht zu erhalten, sind sie nicht nur sehr engagiert die Sprache zu lernen, sondern freuen sich über jede Hilfe, die ihnen das Einleben in unserem Land erleichtert, berichtet Wehrhan. Und dabei freuen sie sich auch über Kontakte mit der Bevölkerung, um ihre eigenen Sprachfertigkeiten zu verbessern.