ckm_150225

Page 1

Westerceller verloren mit 5:8

Südtirtol und der Gardasee

CJD lädt zu drei Konzerten

Seite 6

Seite 4

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 25. Februar 2015 • Nr. 9/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Teams testeten vor dem Start ins Fußballjahr

Eschede wieder Tabellenführer nach Sieg im Nachholspiel

CELLE (rs). Mit einem Nachholspiel der Kreisliga startete der Fußballkreis Celle am Sonntag in das Jahr 2015. Dabei musste der hohe Favorit auf den Kreismeistertitel, TuS Eschede, beim ESV Fortuna Celle antreten. Außerdem kam es allerorten zu letzten Testspielen, bevor es in allen Ligen wieder losgeht. Aller Anfang ist schwer. Das musste auch das hochfavorisierte Spitzenteam der Kreisliga, TuS Eschede, bei seiner Nachholpartie beim ESV Fortuna feststellen. Die Männer um Kapitän Sören Soltendieck fanden über 90 Minuten ihren Rhythmus nicht. Der Ball lief nicht wie gewohnt. Die Gäste versuchten, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sichere Bälle zu spielen Dies gelang in der ersten Hälfte kaum. Fortuna agierte betont defensiv. Der neue Mann an der Seitenlinie, Sascha Klein, überraschte unter anderem mit Ole Domrich als Innen-

verteidiger. Ansonsten hatten die Fortunen, die keine befriedigende Vorbereitung absolvieren konnten, fast alle Mann an Deck. Lange Zeit gelang es, Eschede vom eigenen Tor fernzuhalten und seinerseits den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Und doch fiel die Führung der Hausherren überraschend. Einen Angriff über die rechte Seite schloss Nils Wittenberg, der sich manches Duell mit Gästeverteidiger Daniel Müller lieferte, zur Führung für die Hausherren ab. Hier schienen sich Müller und sein Keeper Kai John nicht einig

über ein Eingreifen gewesen zu sein. Eschede reagierte wütend. Doch blieben alle Einzelaktionen Stückwerk. Als alles schon mit einer Halbzeitführung der Fortunen rechnete, kippte das Spiel binnen zwei Minuten. Zunächst konnte Fortuna den Ball nach einer Ecke nicht aus der Gefahrenzone befördern. David Schlawer erkämpfte den Ball, passte quer auf Florian Schönig und der hatte keine Mühe, den Ball zum Ausgleich ins verwaiste Tor zu befördern. Und nur kurz darauf später klingelte es erneut im Kas-

TuS Eschede (orange Trikots) gewann das Nachholspiel gegen ESV Fortuna Celle mit 4:1 und übernahm damit wieder die Tabellenführung in der Kreisliga. Foto: Peters

Jagdhochsitze in Brand gesetzt NIENHAGEN. Am Freitagabend, 20. Februar, zwischen 22.30 und 23.15 Uhr setzten unbekannte Täter insgesamt vier Jagdhochsitze in Brand. Die Jagdhochsitze, die im Bereich Nienhagen Richtung Elwerath standen, wurden durch den Brand zerstört. Es entstand ein Schaden von zirka 2.000 Euro.

Gottesdienst in Johanneskirche CELLE. Am Sonntag, 1. März, findet um 18 Uhr ein Taizé-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Johanneskirche statt. Zu diesem besonderen Gottesdienst mit meditativen und spirituellen Momenten, den Pastor Dr. Krüger halten wird, lädt die evangelisch-lutherische Johanneskirchengemeinde Celle-Wietzenbruch, Steindamm 12, ein.

CKM 09

ten von Daniel Herzog. Torjäger Tim Runge schnappte sich nach Balleroberung das Objekt der Begierde und wurde kurz hinter der Strafraumlinie von Alexander Mosig gestoppt. Nach Ansicht von Schiedsrichter Kai Heumann war das strafstoßwürdig. Runge legte sich den Ball zurecht und netzte ein. Nach dem Wechsel beherrschte der TuS dann das Spiel. In der 55. Minute bereitete Kevin Schöneck die Vorentscheidung vor. Über die rechte Seite drang er in den Strafraum ein und legte von der Grundlinie zurück auf Schöning. Mit seinem zweiten Treffer erhöhte der Mittelfeldmann auf 3:1. Fortuna ergab sich nun in sein Schicksal und in der Folgezeit stand zwei Mal Angreifer Maik Kirchhoff im Mittelpunkt. Zunächst vergab er einen Kopfball völlig freistehend und kurz darauf scheiterte er am sonst kaum geforderten Daniel Herzog. Den Deckel macht David Schlawer auf die Partie. Nach toller Einzelaktion erzielte er das 4:1 und konnte anschließend bestens gelaunt duschen gehen. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Drei Punkte und die Tabellenführung gewonnen. Andere Teams im Kreis testeten ein letztes Mal, bevor es in Kürze wieder um Punkte geht. Dabei traf unter anderem der MTV Eintracht Celle bei einem Kurzturnier in Meißendorf auf den Gastgeber und die U18 von Eintracht Braunschweig. Deutlich mit 8:0 siegten die Blau-Weißen gegen Meißendorf. In der anschließenden Partie gegen Braunschweig erzielte Benedikt Weidner den einzigen Treffer. Der Tabellenführer der Ersten Kreisklasse, VfL Wathlingen, testete gegen die zweite Vertretung des Heesseler SV aus der Ersten Kreisklasse Hannover und verlor mit 1:2. Kreisligist SV Nienhagen unterlag beim MTV Eintracht Celle II mit 0:2.

Am Samstag sollen die Protestkreuze abgebaut werden, damit die Felder bestellt werden können. Foto: privat

Protest gegen SGV-Y-Trasse geht weiter

Aktionsbündnis verleiht Protestkreuze an Bürger

CELLE. Sie erregen Aufmerksamkeit und sie symbolisieren den Widerstand: 500 Protestkreuze markieren seit Mitte November den Verlauf der SGV-Y-Trasse zwischen Soltau und Celle. Sollte die Bahn diese Neubau-Variante tatsächlich umsetzen, wüchse dort, wo die Kreuze jetzt stehen, buchstäblich kein Gras mehr. Schlimmer noch: Die betroffenen Flächen gingen für jegliche Nutzung verloren. Da sie aber jetzt gebraucht werden, müssen nun auch die Kreuze weichen. Deshalb sucht das Aktionsbündnis gegen Trassenneubau Freiwillige, die ein solches Kreuz bei sich zu Hause aufstellen möchten. „Mit dem Frühjahr beginnen in Kürze wieder verstärkte landwirtschaftliche Arbeiten auf den betroffenen Flächen“, sagt Hans-Dietrich Kuhlmann vom

Aktionsbündnis. „Deshalb müssen wir die Protestkreuze jetzt abbauen.“ Allerdings werde man sie eventuell gegen Ende des Jahres wieder an der alten Stelle platzieren. Bis dahin sollen sie interessierten Bürgern leihweise zur Verfügung gestellt werden, die sie bei sich zu Hause aufstellen möchten, um ein persönliches Zeichen zu setzen. Am Samstag, 28. Februar, bauen Mitglieder des Bündnisses die Kreuze ab. Wer für eines davon die Patenschaft übernehmen möchte, kann sich bis dahin bei den Ansprechpartnern vor Ort melden. Weitere Infos unter www.trassenabsage.de.

Auszeichnung im Rahmen der NFV-Aktion „Fleißige Schiris“

SV Garßen mit 23 Referees an der Spitze im Fußballkreis

CELLE. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) betreibt seit zwei Jahren eine systematische „Schiedsrichter-Werbekampagne“. Diese Kampagne beruht auf insgesamt fünf Säulen. Dies sind die Verbesserung der Qualität bei den Spielleitungen, die Erhöhung der Schiedsrichterzahl, die Weiterbildung der Führungskräfte im Schiedsrichterbereich, die Betreuungsmöglichkeiten und Wertschätzung der Schiedsrichter in den Vereinen sowie die Klärung des Imageproblems in der Öffentlichkeit. Hier gilt es vor allem den Vereinen zu danken, die regelmäßig Fußballer/-innen zu den Lehrgängen abstellen und dafür sorgen, dass genügend Spielleiter für neutrale Ansetzungen

Seite 01

dauerhaft zur Verfügung stehen. Ebenso ist den so genannten „Viel-Pfeifern“ Dank zu sagen. Alle Vereine in Niedersachsen werden in ein Ranking gestellt. Bei der niedersächsischen Aktion „Fleißige Schiedsrichter“ wurden zum zweiten Mal Sportvereine gewertet, deren Unparteiische im Spieljahr 2013/14 die meisten Fußballspiele geleitet haben. Als zweiter Verbandskreisträger im Celler Fußballkreis konnte der SV Garßen als Gewinner ausgezeichnet werden und erhielt neben der Urkunde eine

Sporttasche voller Saunatücher als Anerkennungsprämie, die Jugendleiter Markus Lüßmann und Harald Losch entgegennahmen. Garßen ist hier mit 23 aktiven Referees klar führend, die allesamt für neutrale Ansetzungen als SR oder SRA regelmäßig zum Einsatz kamen. Der NFV-Kreisvorstand, als auch der KSA sind der Meinung, dass auch viele andere Kreisvereine ihren immens wichtigen Beitrag zur Förderung des Schiedsrichterwesens leisten. Auf Vorstandsbeschluss sollen deshalb zusätzlich zwei weitere Vereine, der VfL Westercelle und die SG Eldingen, stellvertretend für alle anderen ausgezeichnet werden.

SR-Lehrwart Enno Thiele (von links), Lars-Oliver Piontek (VfL Westercelle), Markus Lüßmann (SV Garßen), Hans-Werner Gottschlich (SG Eldingen) sowie KSO Michael Frede unmittelbar nach der Preisverleihung. Foto: Friebe


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Selbsthilfegruppe trifft sich

Antrag der Celler SPD-Ratsfraktion

Ohne Daten keine Handlungsempfehlungen

CELLE. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 28. Februar, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in Klein Hehlen. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Mehr Informationen unter Telefon 05141/54343.

CELLE. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle will wissen, wie die wirtschaftliche Entwicklung in Celle ist und hat einen Antrag gestellt. Dazu hat die SPD-Stadtratsfraktion die Verwaltung gebeten, Daten, Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsentwicklung für die Stadt vorzulegen. „Die Ergebnisse der Datenerhebung beziehungsweise der Bestandsaufnahme sollen Grundlage für zukünftige Entscheidungen im Bereich Wirtschaftsförderung sein“, erklärt Patrick Brammer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. „Ins-

besondere für die Themenfelder branchenspezifische Beschäftigungs- und Ausbildungsplatzentwicklung, Vermarktung vorhandener beziehungsweise Nachfrage zukünftiger Gewerbeflächen, Innenstadtentwicklung, Analyse der Leerstände sowie Entwicklung der Aus- und Einpendler für Celle erhoffen wir uns valide Daten. Die Tatsache, dass es hier um das Wohl der Stadt geht, lässt mich hoffen, für die Zukunft notwendige und kluge Entscheidungen für den Wirtschaftsstandort Celle treffen zu können.“

Am Samstag, 28. Februar, ab 13 Uhr

Fingerskateboard im Jugendtreff Meißendorf

MEISSENDORF. Am Samstag, 28. Februar, lädt die Mobile Jugendarbeit Winsen (MOWI), zwischen 13 und 19 Uhr zum zweiten „Breaking Fingers“-Contest (Fingerskateboard) im Jugendtreff Meißendorf, Schulweg 4, ein.

Einbruch am frühen Abend

BBS III lud zum „Tag der offenen Tür“ ein

Die Albrecht-Thaer-Schule (Berufsbildende Schule III) öffnete kürzlich mit einer Vielzahl von Informationsmöglichkeiten seine Türen und gab Einblicke in Theorie und Praxis der Bildungsschwerpunkte Gesundheit/Pflege/Ergotherapie, Körperpflege und Sozialpädagogik. Die BBS III bereitet junge Menschen auf Berufe und Studiengänge vor, bei denen immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Davon konnten sich Besucher beim Gang durch das Gebäude einen eigenen Eindruck verschaffen. Die Gäste nutzten die Angebote sowie Beratungsmöglichkeiten. Ein Anziehungspunkt war der Bereich der Körperpflege, denn hier demonstrierten angehende Friseure ihre Fähigkeiten. Besucher wurden in einer Hand-Oase (Foto) sowie in einem Friseur- und Make-up Salon verwöhnt. Ziel des Tages war es, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Besucher über den Lernalltag der Schüler zu informieren. Foto: Wasinski

Diskussion „Freier Handel ohne Grenzen!?“

Freihandelsabkommen TTIP lässt noch viele Fragen offen

CELLE (was). Am vergangenen Freitag lud das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung in die Congress Union Celle ein, um mit Gästen und Publikum über das geplante EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren.

Die Mobile Jugendarbeit Winsen lädt zum zweiten „Breaking Fingers“-Contest ein. Foto: Müller Kühe, himmlische Ruhe, nette 1.600 Einwohner und Autos, die ab und zu die Straße kreuzen. Die Rede ist von Meißendorf, einem kleinen Ort im Westen des Landkreises Celle. Wer hätte gedacht, dass sich hier her Weltmeister verirren? Das tun sie aus einem besonderen Anlass. Am 28. Februar lädt die Mobile Jugendarbeit Winsen (MOWI) zum zweiten „Breaking Fingers“-Contest ein. Gestartet wird in zwei Kategorien, unterteilt nach „Anfänger“ und „Profi“. Die drei Sieger der Anfänger haben die Möglichkeit im Anschluss zusammen mit den Profis um drei „Wildcards“ für die Fingerboard-Weltmeisterschaft 2015 in Schwarzenbach zu fahren. Die aktiven Fahrer messen sich in den Disziplinen: Best Trick, Run und Game of

S.K.A.T.E. Durch die Hinzunahme des dazugehörigen Dorfgemeinschaftshauses wurde die Möglichkeit geschaffen, sich in eine „Chill-Out-Area“ zurückzuziehen und dem Geschehen trotzdem per Live-Stream folgen zu können. Hier gibt es auch Getränke und Lebensmittel zum kleinen Preis zu erwerben. In der „Contest-Area“ werden Produkte der Fingerboard-Szene vorgestellt und es stehen einige Fingerboard-Rampen und Parks zum Ausprobieren und Fahren bereit. Jeder, der teilnehmen möchte, ist herzlich Willkommen. Abgerundet wird das Event um zirka 19 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk. Anmeldungen im Internet unter www.mowi-winsen.de oder unter Telefon 0176/37737777.

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Eindeutige Bevorzugung der Gesamtschulen

CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL/ VDR sieht in der vom rot-grünen Landeskabinett beschlossenen Schulgesetznovelle eine eindeutige Bevorzugung der Gesamtschulen. Gesamtschulen können sich noch immer ihre Schülerinnen und Schüler aussuchen, sofern noch weitere Schulformen im Sekundar-I-Bereich vor Ort existieren. „Weder Haupt-, Real- oder Oberschulen noch Gymnasien können sich ihre Schülerinnen und Schüler aussuchen. Die Schulen des gegliederten Schulwesens müssen weiterhin jede Schülerin und jeden Schüler aufnehmen, Gesamtschulen nicht. Das ist keine Gleichbehandlung, sondern eine eindeutige Bevorzugung der Gesamtschulen“, stellt der VNL/ VDR-Landesvorsitzende Manfred Busch fest. Der VNL/VDR befürchtet weiterhin, dass die Gesamtschule als ersetzende Schulform sowohl noch bestehende Real- und Hauptschulen als auch Oberschulen in ihrer Existenz bedrohen wird. „Auch wenn Rot-Grün immer wieder beteuert, keine

CKM 09

neue Schulstrukturdebatte anfangen zu wollen, hier wird durch das neue Schulgesetz die Schullandschaft wieder umgekrempelt werden. Wer sein Kind aus gutem Grund nicht zum Gymnasium schicken möchte, muss es dann an einer Gesamtschule anmelden, auch wenn das die Eltern nicht wollen. Von einer Vielfalt der Schullandschaft kann keine Rede mehr sein“, erklärt Busch weiter. Der VNL/VDR kritisiert den Wegfall der Schullaufbahnempfehlung nach Klasse vier. „Freiwillige Beratungsgespräche werden nicht ausreichen, um die weitere optimale Schullaufbahn für die Schülerinnen und Schüler zu finden. Insbesondere wird es für die weiterführenden Schulen zukünftig schwieriger werden, Eltern und ihr Kind ohne Grundschulempfehlung beim Übergang in die Sekundarstufe I zu beraten“, so Busch abschließend.

Seite 02

Gleich zu Beginn wurde das große Interesse an dem Thema sichtbar - nicht alle Zuschauer bekamen einen Sitzplatz. Bernd Lange, SPD-Europaabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Internationalen Handel im Europäischen Parlament, würdigte vor seinem Impulsvortrag alle Anwesenden: „Es ist ermutigend, dass wir heute Abend so viele sind.“ Lange wisse um die vielen Sorgen und Befürchtungen. Doch die neue EU-Kommision arbeite viel transparenter als ihre Vorgängerin. Beleg dafür seien die seit Jahresbeginn im Internet für jeden zugänglichen Papiere zu dem Thema. TTIP fördere den transatlantischen Wettbewerb und stärke vor allem die Exportnation Deutschland, erklärte Lange. Ebenso würde der Wegfall von Zöllen oder der Abschluss gemeinsamer Richtlinien bei Waren sich gewinnbringend auswirken. Lange nannte ebenso die Problembereiche deutlich beim Namen. Das „Chlor-Hähnchen“ oder „Klon- und Hormonfleisch“ wolle hier keiner haben. Auch den so genannten Investitionsschutz, bei dem Konzerne und Unternehmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit bei Schiedsgerichten Regierungen auf Schadensersatz verklagen können, lehnte der Abgeordnete entschieden ab und urteilte: „Dieses Instrument muss auf den Müllhaufen der Geschichte.“ In der folgenden

Diskussion hielt Lange an seinen Standpunkten fest. Ebenso sei ihm eine klare Kennzeichnung von Lebensmitteln wichtig, sodass der Verbraucher immer weiß, wo ein Produkt herkommt und wie es bearbeitet wurde. Dadurch werde nicht nur die Marke, sondern auch der Hersteller geschützt. Unterstützung erfuhr er dabei von der SPD-Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann, die berichtete, wie wichtig es den USA seien ihre Lebensmittel in den EU-Markt einzuführen. Zum Investitionsschutz merkte sie an, dass die nationalen und EU-Gerichte doch völlig ausreichen würden. Als Alternative zu den umschrittenen Schiedsstellen schlug Lühmann einen transparenten Internationalen Schiedsgerichtshof vor. Dr. Mehrdad Payandeh vom Bundesvorstand des DGB warnte deutlich vor Missbrauch und stärkte zugleich die Arbeitnehmerrechte. „Freihandel heißt nicht frei von Regeln“, so Payandeh. Man müsse gestalten angesichts der immer offener werdenden globalen Märkte, dass es fair und gerecht zugehe. Keine Sonderrechte für Unternehmen, sondern gleiche Standards für alle, forderte Payandeh. Er kritisierte zudem die schwachen Rechte von Arbeitnehmern in Amerika. Jedes „Dritte-WeltLand“ hätte mehr Auflagen als die USA, die EU solle hierbei

nicht naiv sein, mahnte er. Für die IHK Lüneburg-Wolfsburg kam Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert nach Celle. Gleich zu Beginn bemängelte er das seiner Meinung nach durch den NSA-Skandal ausgelöste Misstrauen gegenüber den USA und hob die deutlichen Vorteile des Abkommens hervor. Insbesondere Automobilindustrie und Chemie-Industrie würden davon profitieren, wie gerade auch Celle mit seinen vielen mittelständischen, exportorientierten Unternehmen, so Zeinert. Seiner Ansicht nach könnten durch TTIP durchaus bis zu 2.000 Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Ebenso sei es wichtig die Anerkennung von Hochschul- und Berufsabschlüssen weiter voranzutreiben. Das Publikum beteiligte sich rege an der Diskussion, stellte immer wieder skeptische Fragen über die verschiedenste Punkte des Abkommens. Lühmann lobte das in ihrem Schlusswort und betonte, das TTIP nicht weggeworfen, sondern bearbeitet werde, denn man brauche das Abkommen, aber nicht um jeden Preis. Der Zeitplan, so Lange, sehe nun ein Abspecken bis auf die wichtigsten gemeinsamen Punkte für den Mai vor. Angesichts des geflügelten Ausdrucks „klare rote Linie“ an diesem Abend ist aber auch deutlich geworden, welch langer Weg noch bevor stehen könnte. Zumal alle 28 EU-Staaten sowie das Europäische Parlament zustimmen müssen, damit das ausgehandelte Freihandelsabkommen in Kraft treten kann.

SPD-Europaabgeordneter Bernd Lange (von links), DGB-Bundesvorstand Dr. Mehrdad Payandeh, Moderatorin Liliane Steinke (VHS Celle), SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann und Michael Zeinert, IHK Lüneburg-Wolfsburg. Foto: Wasinski

CELLE. Am Montag, 23. Februar, zwischen 17 und 19.15 Uhr brachen offensichtlich zwei Unbekannte nach Angaben der Polizei in ein Haus in der Sprengerstraße in Celle ein, nachdem sie eine Terrassentür an der Rückseite des Hauses aufgehebelt hatten. Im Haus durchsuchten sie offensichtlich alle Räume und stahlen schließlich Geld, mit dem sie dann unerkannt vom Tatort entkamen.

Stammtisch der Celler Grünen CELLE. Am kommenden Donnerstag, 26. Februar, findet der monatliche Stammtisch der Celler Grünen im Grünen-Büro, Bahnhofstraße 20, statt. Beim so genannten Green Date können Mitglieder und Gäste ab 19.30 Uhr im gemeinsamen Gespräch über Celler Stadtpolitik und politische Entwicklungen in Land, Bund und darüber hinaus zu diskutieren. Beim GrünenStammtisch sind alle interessierten und neugierigen Menschen willkommen, Fragen zu stellen und sich an den Diskussionen zu beteiligen. Weitere Informationen zum Stammtisch beim Stadtverband Celle von Bündnis 90/Die Grünen unter Telefon 05141/9662291 oder per Mail stadtverband@ gruene-celle.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 1. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 25. Februar, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Bergen sowie in den Gemeinden Hambühren, Faßberg und Südheide gemessen. Am Donnerstag, 26. Februar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 27. Februar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Südheide und Eschede sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 28. Februar, und am Sonntag, 1. März, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 25. Februar 2015

LOKALES

Seite 3

Projekt „Solar-Celle“ ist ausverkauft

Bürgerbeteiligung zweifach überzeichnet

CELLE. Am 5. Februar 2015 startete das Bürgerdarlehen der Stadtwerke Celle und bewirkte eine regelrechte Beteiligungswelle. Innerhalb von zwei Wochen sind zwei Millionen Euro für die Energiewende vor Ort zusammengekommen. Die Stadtwerke Celle freuen sich über die positive Resonanz ihrer Bürger- und Kundenbeteiligung in Form eines qualifizierten Nachrang-Darlehens. Innerhalb von zwei Wochen haben die Celler Bürger zwei Millionen Euro gezeichnet und beteiligen sich somit gemeinsam mit den Stadtwerken Celle an den aktuellen und zukünftigen Energieprojekten wie beispielsweise der Solaranlage auf dem Dach der „P&R“-Anlage am Bahnhof. Mit Darlehenssummen zwischen 1.000 Euro und 20.000 Euro war eine Beteiligung für jeden Celler Bürger möglich. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und das angelegte Geld wird mit ei-

Der neue Vorstand des VfL Westercelle: Joachim Knoll (obere Reihe von links/ZweiterVorsitzender), Reinhold Wilhelms (Erster Vorsitzender), Harald Nowatschin (Jugendwart) und Christopher Menge (Pressewart) sowie Günter Klose (untere Reihe von links/Kassenwart), Marion Lauenstein (Geschäftsführerin) und Ulrike Oetken (Dritte Vorsitzende). Es fehlt: Fritz Sudmeier (Sportwart). Foto: privat

Jahreshauptversammlung des VfL Westercelle

Vorsitzender Wilhelms wiedergewählt - Nowatschin potenzieller Nachfolger

CELLE. Mit Spannung war die Jahreshauptversammlung des VfL Westercelle erwartet worden. Schließlich hatte der Vorsitzende Reinhold Wilhelms angekündigt nicht mehr zu kandidieren. Ein Nachfolger schien lange Zeit nicht in Sicht. Doch auf den letzten Metern fand der Vorstand des zweitgrößten Vereins im Landkreis Celle (2.096 Mitglieder) eine Lösung. Mit Harald Nowatschin wurde ein potenzieller Nachfolger gefunden, der sich vorstellen kann, nach einer Einarbeitungszeit das Amt des Vorsitzenden zu bekleiden. Wilhelms erklärte sich da-

Ortsratssitzung in Garßen CELLE. Die Sitzung des Ortsrates Garßen findet am heutigen Mittwoch, 25. Februar, um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Lindenhof“, Gersnethe 29 in Celle, statt.

Frühgottesdienst in Neuenhäusen CELLE. Ein Frühgottesdienst mit Abendmahl (Wein) wird am kommenden Sonntag, 1. März, um 8.30 Uhr in der Neuenhäuser Kirche gefeiert. In dieser ganz besonderen Frühgottesdienst-Atmosphäre in der Passionszeit besteht die Möglichkeit, gemeinsam das Abendmahl zu feiern und Kraft zu tanken für die Zeit bis zum Osterfest. Die Predigt hält Pastor Michael Kurmeier. Die Orgel spielt Ekkehard Popp.

her bereit, noch einmal für den Vorsitz zu kandidieren, betonte aber, dass er zur nächsten Jahreshauptversammlung im Februar 2016 definitiv zurücktreten werde. Nowatschin wurde von den 116 anwesenden Mitgliedern zum neuen Jugendwart gewählt. Im Herbst will er sich endgültig

entscheiden, ob er als Vorsitzender kandidieren wird. Für den Posten des Kassenwartes wurde bereits ein Nachfolger gefunden. Auf Elvira Wilhelms, die nach fünf Jahren verabschiedet wurde, folgt Günter Klose. Ulrike Oetken (Dritte Vorsitzende) wurde in ihrem Amt bestätigt. Zuvor hatten sie und der Stellvertretende Vorsitzende, Joachim Knoll, die erfolgreichen VfL-Mannschaften und Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet.

CKM 09

In der kommenden Woche

Kammermusik-Projekt der CJD-Musikschule

CELLE. Die CJD-Musikschule Celle stellt in der kommenden Woche das Ergebnis des diesjährigen Kammermusik-Projektes in drei Konzerten an unterschiedlichen Tagen und Orten vor.

Wilhelms ehrte zudem die langjährigen Mitglieder - allen voran Lilly Koch, Ilse Oelmann-Wittig und Helmut Peters, die dem Verein seit 50 Jahren angehören. Mit der Silbernen Ehrennadel wurden außerdem Lilly Koch, Rainer Dörr, Gerhard Thies und Reinhold Schneider-Nieskens ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung zum Abschied nach über 30-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit erhielten Heinz Schaaf und Enno Hoppenstedt.

Starker JFC Allertal erkämpfte sich Unentschieden

Intensives Spiel endete mit 3:3 gegen den HSC Hannover

OLDAU. Nach dem Schlusspfiff zollte sogar der Schiedsrichter beiden Teams Respekt. Hohes Tempo, rasante Zweikämpfe und viele Tore kennzeichneten das Spiel zwischen JFC Allertal und den Gästen vom HSC Hannover. Mit einer kompletten 98erMannschaft angetreten, nahm der HSC sofort das Zepter in die Hand. Der JFC wurde in die Defensive gedrängt und zeigte in der Abwehr Nehmerqualität. Schon zu Beginn rangen beide Teams um jeden Zentimeter Boden und jeden Ball. Der JFC steckte gegen teilweise körper-

ten Zuspiel in die Spitze. Aber auch sich ergebende Torchancen wurden nicht genutzt oder überhastet ohne zählbaren Erfolg abgeschlossen. Der HSC machte mit hohem Einsatz die Räume eng und schaffte immer wieder eine Überzahl in den Zweikämpfen und im eigenen Strafraum. Zu

Einbrüche am Wochenende CELLE. Am Samstag, 21. Februar, in der Zeit zwischen 8.30 und 12 Uhr mittags brach ein Unbekannter im Eschedeer Lüßweg in ein Ferienhaus ein, nachdem er eine Fensterscheibe mit einem Stein eingeworfen hatte, berichtet die Polizei. Der Täter durchsuchte das gesamte Haus und verschwand unerkannt. Auch in Wienhausen versuchte ein Einbrecher durch eine zerstörte Scheibe in ein Haus in der Straße Am Speicher zu gelangen. Der Unbekannte scheiterte laut Polizeiangaben zwischen Freitagabend, 20. Februar, und Sonntagmittag, 22. Februar, aber an dem verschlossenen Fenstergriff und hebelte im Anschluss eine Kellertür auf. Da es für ihn von dort keinen Weg in die Wohnung gab, ließ er von seiner Tat ab und verschwand.

nem Zinssatz von 1,55 Prozent p. a. verzinst. Ist man Strom- oder Gaskunde bei den Stadtwerken Celle oder wird man neuer Strom- oder Gaskunde, so liegt der Zinssatz sogar bei jährlich 2,25 Prozent. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Celle, Thomas Edathy, ist über die große Unterstützung sehr erfreut und bedankt sich für den großen Zuspruch und das Vertrauen. Nachdem in kürzester Zeit so viel Interesse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Stadt Celle gezeigt wurde, denken die Stadtwerke Celle bereits über weitere Bürgerbeteiligungsprojekte nach.

Die Riemann-Schützlinge beim letzten Vorbereitungsspiel.Foto: privat lich überlegene HSC-Spieler nicht zurück und ließ sich auf das körperlich intensive Spiel ein. Dabei gelang es dem JFC jedoch nicht, sich in den ersten 20 Minuten von dem Druck der Gäste zu befreien. Folgerichtig fiel nach einem Abwehrfehler das 1:0 für den HSC. Auch wenn sich danach das Bild ein wenig änderte, gelang es dem JFC nicht im Angriff die notwendige Effektivität zu entwickeln. Das lag zum Teil an der fehlenden Genauigkeit im letz-

Seite 3

diesem Zeitpunkt konnte sich die JFC-Offensivabteilung nicht gegen die massive Defensive durchsetzen. So ging der HSC mit einer nicht unverdienten Führung in die Halbzeit. Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die Allertaler zusehends das bis dahin schon rasante Tempo. Besonders die JFCStürmer setzten ihre Gegenspieler im Aufbau unter Druck und erzwangen somit Ballverluste. Ein solcher führte dann auch zum Ausgleich für den JFC. Luca

van Eupen erkämpfte sich auf der linken Seite den Ball, drang in den Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte „Mister 100 Prozent“ Tino Riemann zum verdienten Ausgleich. Nun entwickelte sich ein offenes Spiel zwischen den Teams. Torchancen auf beiden Seiten machten Spaß beim Zuschauen. Wieder konnte der HSC in Führung gehen. Mit einem wirklichen sehenswerten Tor schoss Erwin Oldenburger den verdienten Ausgleich. Der JFC tat jetzt mehr fürs Spiel und verlagerte das Gesehen immer weiter in die gegnerische Hälfte. Etwas überraschend konnte der HSC erneut das Führungstor erzielen. Doch zeigte sich im Anschluss eine weitere Qualität der JFC Truppe an diesem Tag. Den erneuten Rückstand wettmachend wollend, steigerten die Riemann/ Flatt-Schützlinge nochmals das Tempo und gegen immer mehr abbauende Gäste fiel das verdiente 3:3 durch Luca van Eupen. Wer den JFC gegen Havelse gesehen hat, konnte die Mannschaft nicht wiedererkennen. Konditionell stark und von einer mannschaftlichen Geschlossenheit geprägt, war auch der Trainer der Gäste von der JFC-Leistung angetan. „Wir wussten, dass wir gut als Team arbeiten. Aber dieser Wille jedes Mal gegen einen starken Gegner den Ausgleich erzielen zu wollen verdient als Mannschaft Respekt“, war der Allertaler Trainer sichtlich zufrieden. „Mannschaftstraining ist erst wieder im Laufe der Woche. Dann beginnt auch die Vorbereitung auf unseren ersten Wettkampf am Samstag im Pokal gegen Este.“

Die CJD-Musikschule lädt zu Konzerten ein. Mit viel Akribie wurden die Stücke von den jungen Musikern vorbereitet und die Freude ist riesengroß, das Ergebnis vor Publikum zu präsentieren. Mit Stücken wie Intrada von Johann Pezel und dem Hornkonzert Nr. 4 von W. A. Mozart wird eher Bekanntes dargeboten. Mit Valse von Pierre Bouillon, gespielt auf dem Saxophon, wird dann auch mal Neuland betreten. Saent-Saens, F. Chopin und G. Gershwin ergänzen das Pro-

Foto: privat

gramm und durch die vielfältigen Kombinationen der Instrumente ist ein sehr ansprechendes Programm entstanden. Die Konzerte finden an folgenden Terminen statt: am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr im Sophienstift in der Blumlage, am Freitag, 6. März, um 18 Uhr in der Christuskirche in Westercelle und am Samstag, 7. März, um 17 Uhr im Beckmannsaal. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Sozial- und Jugenddezernenten tagten in Celle

Flüchtlingssituation stand im Mittelpunkt

CELLE. Kürzlich tagten die Sozial- und Jugenddezernenten des Niedersächsischen Städtetages in der Residenzstadt Celle. Inklusion und Eingliederungshilfe für behinderte Menschen waren Schwerpunkte der Sozialthemen. Bei den Bildungsthemen standen unter anderem der Kooperative Hort, die Weiterentwicklung der Ganztagsschule sowie die geplante Novelle des KiTa-Gesetzes im Vordergrund. Ein weiteres Thema waren unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Auch am zweiten Tag diskutierten die Dezernentinnen und Dezernenten die Situation der Flüchtlinge. Sie erwarten konkrete Unterstützung vom Land, aber auch des Bundes, um eine gewünschte und notwendige Willkommenskultur bei der Aufnah-

me weiter sicherstellen zu können. „Das fängt bei den Kosten der Unterkunft an und hört bei der sozialpädagogischen Betreuung der Flüchtlinge, der Vermittlung von Sprache und Bildung sowie der Betreuung und Begleitung der sehr engagierten Ehrenamtler nicht auf“, brachten die Vorsitzende des Arbeitskreises, Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse, und ihr Celler Amtskollege Stephan Kassel die Erwartungen an den Flüchtlingsgipfel des Landes auf den Punkt.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Jahreshauptversammlung der Tennis Region Südheide

Trotz Mitgliederschwund sind für 2015 neue Turniere geplant

CELLE. Der Erste Vorsitzende Udo Dolla eröffnete die Jahreshauptversammlung der Region Südheide Celle-Soltau-Fallingbostel, bei der von insgesamt 59 Vereinen/Abteilungen 24 mit 68 Stimmen vertreten waren. Der Vorstand berichtete über die Entwicklung der Region Südheide. So wurde 2014 ein Minus von 256 Mitgliedern verzeichnet. In den 59 Vereinen sind 6.107 Mitglieder gemeldet. Dieser Trend spricht gegen die positiveren Zahlen des Kreisportbundes Celle und zeigt, dass im Bereich Tennis der Mitgliederschwund hoch ist. In den letzten Jahren sind es etwa 1.000 Mitglieder weniger geworden. Der Bereich Schul- und Kindergartentennis ist mit 16 Vereinen in der Region Südheide vertreten. Er wird vom Niedersächsischen Tennisverband e.V. (NTV) gefördert. Bei den Wahlen gab es erstmals das Amt des Internetbeauftragten, das Thomas Butzek vom TC Schwarmstedt übernahm. Geehrt wurden die Damen 50-Mannschaft des TC Boye als Oberliga-Staffelsieger und Niedersachsenmeister ebenso wie die Mannschaften Herren 65 und Herren 70 des MTV Eintracht, die alle Spiele für den Aufstieg in die Nordliga gewannen. Auch die B-Junioren des TC Boye, die in die Regionsliga aufgestiegen sind, und die Zweite Mannschaft der C-Junioren des TC Blau-Weiß Soltau als Regionsmeister erhielten eine Auszeichnung.

Willkommen im

Zunächst wurden kontrovers diverse Vorschläge zur finanziellen Kompensation des Mitgliederschwundes diskutiert. Nach kurzer und intensiver Aussprache wurde folgende Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen: pro Mitglied ab 2016 eine Erhöhung um einen Euro, einmalig für das Jahr 2015 ein Umlage von einem Euro pro Mitglied. Unter dem Motto „Spiel, Satz, Spaß“ gibt es eine neue Turnierserie mit Namen „Talentinos“. Infos dazu gibt es auf der Homepage des NTV. Am 25. und 26. April ist Saisonstart mit der Akti-

Schulausschuss tagt in Faßberg FASSBERG. Am Mittwoch, 25. Februar, um 17 Uhr kommt der Ausschuss für Schule und Soziales der Gemeinde Faßberg im örtlichen Rathaus zu einer Sitzung zusammen. Themen sind die Berichte der Grundschule Müden und Faßberg, das Projekt „Brückenjahr Kindergarten und Grundschule“, die Sportlerehrung 2014 und der Bericht der Gemeindejugendpflegerin.

Ab Samstag, den 28.02.15 hat Salvatore und Team wieder für Sie geöffnet.

Eis Café

29328 Faßberg · Lange Reihe 4 · Tel. 0 50 55 / 98 74 78 0 www.eiscafe-fassberg.de

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

preiswert, einfach und schnell

www.celler-kurier.de Einzeller (Mz.)

Männermotorlos Ersatzkurzfliegen anspruch name

Zeitungen, TV, Radio Lautsprechergehäuse

Abendgesellschaft ein Theatersitzplatz

Verehrer eines Stars

eine Droge

dt. Dramatiker † (Bertolt)

eine Kleidergröße

keimfrei ungewöhnlich, unüblich

verführen Osteuropäerin mongol. Herrschertitel

Kinderbuchautorin (Enid)

öm. rks-

mit kurz für: völlige Ideen Lähmung unterin das stützen brasilianischer Fußballstar der Laien- Mensch von kirschbruder mit Sinn Regel rot abweieines für chend Ordens (franz.)

Kajakjacke der Eskimos

genmanipuliertes Wesen

so weit, so lange

wütend (ugs.) Strom zur Nordsee

Freizeit-fast gefischer räusch-

tonreicher Marschboden

gramm. Begriff Pas(Kasus) sions-

Windschattenseite

Zwillingsbruder Jakobs

Fremdwortteil: zu, nach

schal

los

Insel der griech. Zauberin Circe

Gosse westafrikanische Sprache

Ent-

CKM 09

Stadt im Aufforenglisch: Bergi- derung schen einzu-Ende treten Land

spielort in Tirol

eindeckung Vitamin niedrige Temperatur

ndekt

Schwur persönliches Fürwort (3. Fall)

nord. Schicksalsgöttin

asiat. Staatenverbund (Abk.)

Geschäft der ehemaligen DDR

Bierhersteller

Schönes

er

Füllwort im Redefluss

Düngemittel

Auflösung des heutigen Rätsels am 4.3.15

Depot

giftiges Schwermetall ausgest. Riesenlaufvogel

Seite 4

WWP2014-45

on „Deutschland spielt Tennis“. 140 Vereine aus dem NTV haben sich bereits angemeldet. 2014 nahmen 25 Vereine aus Region Südheide an dieser Aktion teil. Dadurch konnten neue Mitglieder geworben werden. Man fände es schön, wenn sich das dieses Jahr fortsetzt. Bei den Niedersachsen-Jüngstenmeisterschaften hat die Südheide-Region einen hervorragenden siebten Platz von 15 Mannschaften belegt. Die Jugendregionsmeisterschaften finden am Pfingstwochenende beim VfL Westercelle statt. Für die Regionsmeisterschaften im Winter gibt es noch keinen festen Termin, aber sie werden wieder in Groß Hehlen veranstaltet. Der Aller-Oste-Wümme-Cup der Jugend wird am 18.und 19. Juli beim VfL Westercelle ausgetragen. Am 25. und 26. Juli findet der Heide-Wümme-Cup (ehemals Interregionsmeisterschaft) in Schwanewede statt. Die Regionsmeisterschaft der Erwachsenen ist am 5. und 6. September beim VfL Westercelle geplant. Außerdem möchte man 2015 Kleinfeldturniere in der Region stattfinden lassen, an denen alle Kinder teilnehmen können und nicht nur Leistungsspieler. Die Altersklassen werden voraussichtlich U8 und U9 sein und eine einfache Durchführung für die Kinder haben. Diese Turniere können für die Regionstrainer eine Plattform für die Sichtung darstellen. ANZEIGE

Etwas andere Modenschau CELLE. Das Momo-Team, Bergstraße 41 in Celle, hat Modelle entworfen und in vielen Größen, sowie interessanten Variationen für sehr unterschiedliche Kundinnen genäht. Einige dieser Kundinnen im Alter von zirka 40 Jahren bis 80 plus (Kleidergröße 38 bis 56) werden am Samstag, 28. Februar, um 15 Uhr ihre individuellen Kleidungsstücke vorführen. Ein sechsjähriges Mädchen zeigt außerdem ihren neuen Frühlingsmantel. Ebenso werden Neuerungen aus der eigenen Produktion präsentiert. Auflösung des Rätsels

Reise und Erholung

H G F W A R E N L A G E R R in Hassel, N M E D I ELibelle Cafe-Pension B O X I L O G E Kuchen und Torten auch außer S T E R I L E R Haus. Tel. T O E R E N B E 05054/1607 U 01.03.15, C So. E S T I N Auto/Bahn-Börse am K H A N R Gymnasium S 11-16I N Uhr, ErneB E R A T E N stinum,P ECelle, Burgstr. 15. Tel. H O L L E 0171/3163481 R B I S Y A I H M T E R Cafe F R A Wald Müller‘s Restaurant E A O R A K richten A N Gerne Hustedt: wir Ihre E R L U K L O N Konfirmationfeier S ESprechen Sie L E Iaus. Y M uns anSunter: A I A R 05086/370 A U ETel. F U N D E L B E

Mittwoch, 25.2. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Szenen einer Ehe“.

Kindergarten Waldweg, ab 19 Kunst & Bühne, 17 Uhr Erich Uhr Moonlight-Basar, Waldweg Kästner und Kaffeehausmusik, 63 in Celle. Nordwall 46 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Gala-Show der Operette, 17 „Faust“, „Die Frau, die gegen Tü- Uhr im Beckmann-Saal, MaMuseum am Abend, 18 Uhr ren rannte“ und Nellie Goodbye“. gnusstraße 4 in Celle. Filmvorführung „Kongo-Express“ Songs & Whisper, 20 Uhr KonKultur querbeet, 18 Uhr Tim im Bomann-Museum. zert mit Hanna Fearns und Ken Fischer singt Georg KreisStadtbibliothek Celle, 14.30 bis Stringfellow im „Stechinelli, Ste- ler-Chansons im Schlosstheater. 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab chinellistraße 14 in Wieckenberg. St. Ludwig-Kirche, 18 Uhr Muvier Jahren, Arno-Schmidt-Platz. Lesung mit Dora Heldt, 20 Uhr sik und Wort in der Fastenzeit (1), Frauensingkreis Celle, 19.30 in der Buchhandlung Decius, Julius-von-der- Wall-Straße 1 in bis 21.30 Uhr Chorprobe mit Markt 4- 6 in Celle. Celle. Stimmbildung im Hölty-GymnaTommy Schneller Band live, „Erich Mühsam, ein Reigen!“, sium, Ludwig-Hölty-Straße. 20 Uhr im Wintergarten des Hotel 19 Uhr Texte und Lieder von ErTuS Celle 92 - Donners- zur Heideblüte, Celler Straße 1 in ich Mühsam mit Burkard Sontag-WirbelsäulengymnastikOvelgönne. dermeier in der Celler Synagoge, gruppe: Die Übungen finden in Wathlinger Vogelfreunde von Im Kreise 24. Zukunft mittwochs um 16 Uhr in 1986, 19 Uhr Jahreshauptverder Turnhalle Heese-Süd statt. sammlung in den Jahnstuben, Kinoprogramm Hilfe bei Trennung - Treff- Nienhagen, Jahnring 13. punkt für allein Erziehende mit Clubabend des 1. VW-KäferKammer-Lichtspiele (ab DonKindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese Club Celle e.V. um 20 Uhr im nerstag): „Asterix im Land der 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Gasthaus Sohnemann, Straßen- Götter“, täglich 14.45 Uhr und in kamp 4 in Celle-Bostel. Mehr In- 3D täglich 16.45, täglich außer Euro. fos unter www.kaeferclub-celle. Montag auch 20.45, Freitag und Beratung und Orientierung de. Samstag auch 23.15 Uhr. „The für arbeitslose Bürger des KirStadtführung mit dem Nacht- Imitation Game - Ein streng gechenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr heimes Leben“, Freitag und „Haus der Diakonie“, FritzenwieSamstag 22.45 Uhr, Sonntag 17.45 se 7 in Celle. Weitere Sprechstun- Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Uhr. „American Sniper“, täglich den: montags 14 bis 18 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem 20.15 Uhr, täglich außer Sonntag dienstags bis donnerstags, 9 bis Celler Schloss. Anmeldung unter auch 17.45 Uhr, Freitag und 12 Uhr. Weitere Informationen Telefon 05141/1212. Samstag auch 23 Uhr. „Spongeunter Telefon 05141/9090382. Paulusgemeinde Celle, 19.30 bob Schwammkopf“, täglich 15 Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Uhr und in 3D täglich 17.45 Uhr. Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Gemeindezentrum, Rostocker „Into the Woods“, täglich außer Straße in Celle. Neue Sänge- Montag 20.30 Uhr, Donnerstag, nerstraße 29 in Celle. rinnen und Sänger jederzeit Freitag, Samstag und Mittwoch Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis willkommen. Weitere Informati- auch 17.30 Uhr. „Traumfrauen“, 18 Uhr Gesprächskreis für Trau- onen unter Telefon 05141/ täglich 15, 20.30 Uhr, täglich auernde in Celle, Fritzenwiese 117. 481245. ßer Montag auch 18.30 Uhr, Frei(Jeden ersten Mittwoch im Motag und Samstag auch 22.45 Uhr. nat). „Fifty Shades of Grey“, täglich 17, Samstag, 28.2. 20 Uhr, Freitag und Samstag auch Donnerstag, 26.2. CD-Kaserne, 8 Uhr Hallenfloh- 23 Uhr. „Wild Card“, Freitag und Samstag 23.15 Uhr. „Baymax CD-Kaserne, 20 Uhr Desimos markt, 21 Uhr Iron Maiden TriRiesiges Robowabohu“, täglich Spezial-Club, Hannoversche Stra- bute, Hannoversche Straße 30b 15.15 Uhr. „Fünf Freunde 4“, Donße 30b in Celle. nerstag, Freitag, Sonntag, DiensInteressengemeinschaft Skitag und Mittwoch 15.15 Uhr. „Die Wohin am lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch bei Entdeckung der Unendlichkeit“, e nd ne he Woc Café Müller in Westercelle. WeiSamstag 15.15 Uhr. „Frau Müller tere Informationen unter Telefon muss weg“, Sonntag und Dienstag 05141/7767. 17.30 Uhr. „Honig im Kopf“, täglich 14.45, 17.15, 20.15 Uhr. „SneSchlosstheater Celle, 20 Uhr Fanfarenzug „Niedersachsen“ ak Preview“, Montag 20 Uhr. „Szenen einer Ehe“ und „Im WeCelle-Garßen von 1971 e.V., 20 Kunstfilmprogramm: „Die Wolsten nichts Neues“. Uhr Jahreshauptversammlung ken von Sils Maria“, Montag 15, TuS Celle 92-Rad- und Wan- im Vereinsheim in Garßen, Celler 17.30, 20 Uhr. dergruppe, 13.30 Uhr Start zur Heerstraße 3. Kino achteinhalb auf dem Wanderung am TuS-Clubhaus. Schlosstheater Celle, 16 Uhr Gelände der CD-Kaserne: DonEinkehr gegen 15 Uhr, Thema: „Pettersson und Findus“, 20 Uhr nerstag, 19.30 Uhr „Wer rettet Jahresrückblick. Anmeldung un„Faust“. wen? - Die Krise als Geschäfts,ter Telefon 05141/51363. modell auf Kosten von DemokraStadtführung mit dem Nachttie und sozialer Sicherheit“ (VerSonntag, 1.3. wächter „Hört Ihr Leut‘ und anstaltung von attac und dem lasst euch sagen...“, jeden Freitag Eröffnung der Ausstellung Rosa-Luxemburg-Club Celle). um 19:55 Uhr, Treffen an der Brü- „Streiflichter“ um 11.30 Uhr aus Freitag, 20.30 Uhr „The Imitation cke vor dem Celler Schloss. An- Anlass des 50-jährigen Jubiläums Game - Ein streng geheimes Lemeldung unter Telefon des Kunstvereins Celle im Groß- ben“. 05141/1212. en Festsaal im Celler Schloss. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-paKunstmuseum Celle, 11.30 Freitag, 27.2. Uhr Sonntagsführung: Cornelius last-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Ab heute erwachVolkschor Thalia Celle, 19 Uhr Völker. Hi Power Mark III. sen“und „Renoir“, täglich um Jahreshauptversammlung mit Familien-Schlossführung: Ich 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Vorstandswahlen im TuS-Club- sehe was, was du nicht siehst, Angaben ohne Gewähr haus, Nienburger Straße 28 in 14.30 Uhr, Anmeldungen unter Celle. Kein Anspruch auf Veröffentlichung Telefon 05141/12-373.

?

Wer bietet mehr für’s gute Geld? Unsere Inserenten helfen vergleichen!

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes18.2.15 S T R B I B S U E N P H E R I S P E T M I E

C E A E I N E I C H A U R D S F A I T S A S E A N H L E H N E B L E G T W K L E I H A E N O M E T O X E R D I A E L T N T E R N B A E E E P H I L S H U F S A I F E E T E N K A F F E L

E N D R I N N S T E I N H E

Südtirol und der Gardasee mit Verona

Am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr nimmt Michael Stuka seine Gäste im Beckmann-Saal, Magnusstraße in Celle, mit auf eine Bilderreise auf die sonnige Seite der Alpen nach Südtirol und an den Gardasee mit Verona. Diese beliebte Urlaubsregion mit den markanten Gebirgszügen, dem milden Klima und der vielfältigen Landschaft stellt ein kleines Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Genießer das ganze Jahr über dar. Ein Naturschauspiel, der Gardasee, tiefblau und umgeben von schroffen Felsen, Olivenhainen und zahlreichen pittoresken Orten ist ebenfalls ein Dorado für Wanderer. Aber auch die vielen Wassersportler kommen hier in den Sommermonaten voll auf ihre Kosten. Ein Besuch der berühmten Kulturmetropole Verona darf bei einer Reise in dieser Region natürlich nicht fehlen. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse. Foto: privat


Mittwoch, den 25. Februar 2015

LOKALES

Seite 5

Am Samstag, 28. Februar, in Celle

Celler Band spielt im Vorprogramm von „667“

CELLE. Mit dem Bandnamen „667 - The Neighbour of the Beast“ haben sich fünf Musiker zu einer Gemeinschaft zusammengefunden, um „Iron Maiden“ am Samstag, 28. Februar, ab 21 Uhr auch in der CD-Kaserne Celle Tribut zu zollen.

Brandgeruch und Rauch in Mehrfamilienhaus

Am vergangenen Sonntag um 17.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Starker Brandgeruch mit Rauch in Gebäude“ in die Welfenallee im Stadtteil Heese alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung. Die Lage war jedoch zunächst Unklar, da Ursache und Herkunft des deutlich wahrzunehmenden Brandgeruchs unbekannt waren. Durch die Celler Feuerwehr und die Polizei erfolgte eine Absuche des Mehrfamilienhauses. Diese lenkte den Verdacht auf eine Wohnung, deren Bewohner nicht anwesend waren. Nach Überprüfung der Wohnung von außen über eine Steckleiter war der Übeltäter jedoch schnell ausfindig gemacht. Auf einem heißen Herd stand ein Kochtopf. Das Essen deutlich mehr als fertig. Die verrauchte Wohnung wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz kontrolliert. Der Topf aus der Wohnung entfernt. Weitere Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich. Anschließend wurde die Wohnung belüftet und entraucht. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, der Rettungsdienst und die Polizei Celle. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Foto: Persuhn

Am Freitag, 27. Februar, in „Stechinelli“

Am Freitag, 27. Februar, um 18 Uhr

WIECKENBERG. Am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr kann man Hanna Fearns und Ken Stringfellow live bei einem „Songs & Whisper“-Konzert in „Stechinelli“, Stechinellistraße 14 in Wieckenberg, erleben - Eintritt frei.

BERGEN. Am Freitag, 27. Februar, findet um 18 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen St.Lamberti-Gemeinde in Bergen die erste Passionsandacht in diesem Jahr statt.

Hanna Fearns, „die Queen des Sofacountries“, hat sich für diese Tour Verstärkung geholt: Ken Stringfellow (USA) hat viele Jahre mit REM auf der Bühne und im Studio gestanden und ist auch als Solokünstler mit seinen Alben erfolgreich. In den USA ist er bereits eine feste Größe in der Musikszene.Eine ordentliche Portion Zufall und ein wenig Nachbarschaftshilfe sorgten dafür, dass Fearns und Stringfellow sich vergangenes Jahr begegneten und zum ersten Mal gemeinsam

„Im Fokus: Das Kreuz“, so lautet der Titel des Ökumenischen Kreuzweges 2015 und so steht es auch über den Andachten, die jeden Freitag bis Ostern stattfinden. „Leid und Tod werden heutzutage immer wieder ‚in den Fokus genommen‘, das heißt, man schaut ganz genau hin“, erläutert Pastor Axel Stahlmann. „Manchmal ist das gut, manchmal ist das nur peinlich und schlimm, zum Beispiel dann, wenn Menschen mit ihrem Handy erst Aufnahmen von einem Auto-Unfall ma-

Ken Stringfellow und Hanna Fearns live

auf der Bühne standen. Fearns war zu dem Zeitpunkt gerade kurz vor der Fertigstellung ihres Solodebuts „Sentimental Bones“, Stringfellow mit seinem vierten Soloalbum „Danzig in the Moonlight“ auf Tour. Beide vereinen feines Songwriting und Arrangements, die von Folk, Americana bis Indie-Rock reichen. Und weil sie auch zusammen ziemlich gut klingen, spielen sie neben ihren Einzelprogrammen auch eine Auswahl gemeinsamer Duette.

Passionsandachten beginnen in Bergen

chen, bevor sie den Notruf wählen. Andererseits ist es unbedingt notwendig, dass Menschen mit ihrer Kamera da sind, wo Leid geschieht und Menschen sterben.“ Die Bilder und Textes des diesjährigen Kreuzweges bringen diese Erfahrungen heute mit Kreuz und Tod Jesu zusammen. Immer legen ein Bild und ein Bibeltext sich gegenseitig aus und sollen so helfen, besser zu verstehen, was Jesus vor 2.000 Jahren für uns auf sich genommen hat.

Dabei geht es ihnen weniger darum, die Klassiker einfach nur Ton-für-Ton nachzuspielen, sondern vielmehr darum, den Sound, die Bühnenpräsenz und die Stimmung so authentisch wie möglich auf der Bühne zu präsentieren. Angefangen vom original 80er Jahre „Iron Maiden“-Outfit, der Verstärkertechnik, den Instrumenten, dem Bühnenbild bis hin zum obligatorischen Auftritt des „Iron Maiden“-Maskottchens Eddie lassen die fünf Musiker bei jedem Auftritt das „Maiden“-Feeling auf das Publikum überspringen. Gegründet wurde „667“ bereits 1998 und seit mehreren Jahren unverändert treten Kasten (Bass), Felix (Drums), Mächel (Gitarre), Günther (Gitarre) und der stimmgewaltige Daniel deutschlandweit und international auf. Seit 2008 ist „667“ auch fester Bestandteil der in ganz Europa stattfindenden „Iron Maiden World Conventions“. Egal ob in einem kleinen Klub oder auf einem großen Festival, „667“ gibt in jeder Location Alles und fasziniert immer wieder mit Einsatz

und ungebändigter Spiellaune. Neben der ohnehin schon unterhaltsamen Show bietet „667“ wann immer sich die Möglichkeit ergibt ihrem Publikum diverse „Specials“ und Gastauftritte bekannter Musikerkollegen. Als Support Band ist „Sex After Violence“-Metal aus Celle mit dabei am Samstag. Die fünf Jungs sind natürlich keine Unbekannten in ihrer Heimat. Alles begann Anfang 2012, Daniel und Tino hatten Lust es mal wieder richtig knallen zu lassen. Also suchten sie Mitstreiter, die sie schnell in Tobias, Milan und Max gefunden hatten. Nach einigen Auftritten und Studioaufnahmen fand sich das endgültige Line-up mit Dennis, der Tobias am Bass ersetzte. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,90 Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 15 Euro.

Die Celler Band „Sex After Violence“.

Foto: privat

44. 4

12. 9

Spanien: Romatomaten Kl. I 1 kg

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche Kerrygold Irische Butter oder Extra versch. Sorten, (100 g = 0.44) 250-g-Pckg./Becher

37%!

11. 1

41%!

05. 5 AKTIONSPREIS

Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.680.74) 175-190-g-Dose

11. 1 AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

12. 9

06. 9

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

Schweine-Schnitzel oder -Braten aus dem Schinken 1 kg

53%!

AKTIONSPREIS

PU

AKTIONSPREIS

Red Bull Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (100 ml = 0.36) 0,25-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

Extaler Mineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 4.50 Pfand

CENT

il: Ihr Preisvorte

40%!

il: Ihr Preisvorte

il: Ihr Preisvorte

39. 9

44. 4

20%!

AKTIONSPREIS

beim Kauf von PANTENE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

89

Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Seite 5

39. 9

Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione«, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg.

il: Ihr Preisvorte

43%!

CKM 09

Zimmermann Farmlandschinken 100 g

25FNAKCTHE

AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

Lactalis Tortenbrie frz. Weichkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

il: Ihr Preisvorte

10FAKCTHE PUN

beim Kauf von WASSER PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

29%!

AKTIONSPREIS

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 28.02.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Frühlingskorb* Bepflanzt mit versch. Frühlingsblumen Korb

*In fast allen Märkten erhältlich.

KW 09 Gültig bis 28.02.2015


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Schröder). Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Dietrich-Bonhhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Lektorin U. Passarge). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Lektoren U. Passarge/I.Schawohl). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Saft (Pastor Kurmeier) Neuenhäusen: Sonntag, 8.30 Uhr Frühgottesdienst mit Abendmahl/Wein (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Matern), anschließend Kirchkaffee. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Willemer). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pastor Dr. Latossek).

Wietzenbruch: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Passionsandacht im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Hans-Günther Buhl). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl).

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 19.30 Uhr „Die Frau, die Jesus salbte“. Sonntag, 9 Uhr Andacht, anschließend Gemeindeversammlung.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst.

Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 19.30 Uhr „Die Frau, die Jesus salbte“. Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor i. R. Köppe).

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe mit Einführung des Kirchenvorstandes und Pfarrgemeinderates, anschl. Sektempfang und Imbiss zum gemütlichen Beisammensein. Dienstag, 18 Uhr Kreuzweg, anschl. Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Manneke). Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Got-

Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe mit Kreuzweg. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Adelheidsdorf mit Taufe (Pastorin Hebenbrock-Gallisch).

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.

Concordia-Gem.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pastor von Butler), 10 Uhr Kindergottesdienst.

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

Eldingen: Mittwoch, 18.30 Uhr Passionsandacht/Bargfeld (Pastor Kümmel). Sonntag, 10 Uhr Modernes Passionsoratorium (Pastor Kümmel), 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst (Pastor Kümmel).

Vorwerk: Sonntag, 18 Uhr musikalischer Gottesdienst mit Imbiss (Pastorin Seelemeyer).

tesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.

Ev.-ref. Kirche

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Kilian

Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

R E T S U M

Z.B.:

Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Elisabeth & Christian Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Sieben Worte für das Leben: Teil 3), 19.30 Uhr Hiobs Botschaften - Wege aus dem Labyrinth des Leidens (Bibelabend mit Prof. Dr. Michael Rohde). Montag und Dienstag, 19.30 Uhr Hiobs Botschaften Wege aus dem Labyrinth des Leidens.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Sieg in der Jugendlandesklasse

Kürzlich trat die Celler Schachjugend mit vier Spielern gegen zwei Jugendmannschaften aus Stade an. Austragungsort war die Grundschule Hehlentor. In beiden Spielen siegten die Celler in spannenden Partien mit 3:1. Durch die Siege rutschte man ins Mittelfeld der Landesklasse Nord. Im Einzelnen gab es folgende Ergebnisse: Dylan Wagner und Vasiliy Gankema holten einen Punkt aus zwei Partien, Fariz Azizov und Dominik Trenkenschu gewannen beide ihre Partien. Am kommenden Sonntag, 1. März, geht es dann für die Celler zum letzten Doppelspieltag nach Lüneburg. Foto: privat

Endspurt im Lachendorfer Wahlkampf

Jaros gegen Warncke nur einer kann gewinnen

LACHENDORF (bs). Der Wahlkampf zwischen Amtsinhaber Jörg Warncke und die parteilose Kandidatin Bettina Jaros um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters geht in die letzte Phase. Mit dem Kleben von Wahlpla- einen bewegt, was man für katen in der Samtgemeinde hat Wünsche an sie hat oder sonstige besonders Jaros in der vergange- Anliegen hervorzubringen. nen Woche noch einmal um die Stimmen der Wähler geworben. Mit „Herz und Verstand“ ruft sie besonders jugendliche Wähler zur Unterstützung ihrer Kandidatur auf, denn bei dieser Wahl dürfen alle Personen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Außerdem hat man am kommenden Samstag, 28. März von 9 bis 11 Uhr noch einmal die Gelegenheit, Jaros in ihrem Lieblingscafé, dem „Backwerk“ kennen zu lernen, mit ihr zu diskutieren oder ihr zu sagen, was Bettina Jaros. Foto: privat

Tischtennis Verbandsliga der Damen

Westerceller Damen verloren auswärts mit 5:8

CELLE. Die Tischtennisdamen des VfL Westercelle mussten beim TSV Cadenberge mit 5:8 erneut eine Niederlage einstecken, sodass es am Sonntag, 8. März, um 12 Uhr im Heimspiel gegen den Dahlenburger SK um den Klassenverbleib geht.

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext: Aenne Imkampe.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

CKM 09

Seite 6

Die Gastgeber kannte man noch aus der Landesliga - man war mit ihnen zusammen in die Verbandsliga aufgestiegen. Und von Anfang an schien es, als würde das Spiel eng werden. In veränderter Aufstellung mit Aenne Imkampe an Position zwei und Carolin Oelker im unteren Paarkreuz starteten die Westercellerinnen hoch motiviert. Doch gleich zu beginn gingen die beiden Doppel leider verloren. Die gute Moral und der Kampfgeist litten darunter aber nicht. Imkampe konnte die Nummer eins des Gegners nach fünf spannenden Sätzen niederringen. Und Janna Schumacher fand zu alter Stärke und verbuchte gegen die Nummer zwei einen 3:1 Sieg. Nach einem 3:1-Sieg von Claudia van Alst-Rösch einen 3:1 Sieg und einer unglücklichen 2:3-Niederlage von Oelker ging es

Foto: privat in die zweite Einzelrunde, wo Schumacher und van Alst-Rösch erneut punkten konnten. Jedoch verloren Imkampe und Oelker ihre zweiten Einzel im fünften beziehungsweise vierten Satz. Und beeindruckt von dem unglücklichen Spielverlauf verlor der VfL nun auch die nächsten drei Einzel im fünften Satz, was den Endstand von 5:8 bedeutete. „Der Klassenerhalt in der Liga ist als Neuaufsteiger fast sicher, aber darauf will sich keiner Ausruhen“, betonte Mannschaftsführerin Kathrin Körner. Und deshalb will man am Sonntag, 8. März, gegen den Dahlenburger SK für den sicheren Klassenverbleib kämpfen: „Mit den eigenen Fans im Rücken und voller Optimismus werden wir dann die nötigen Punkte einfahren“, ist sich Trainer Florian Hoppe sicher.


Mittwoch, den 25. Februar 2015

LOKALES

Seite 7

Ab Dienstag, 10. März, in Celle

Neuer Lehrgang für angehende Angelfischer

CELLE. Der Bezirk 17 (Aller II) des Landessportfischerverbandes Niedersachsen bietet ab Dienstg, 10. März, einen Vorbereitungslehrgang mit anschließender Prüfung für angehende Angelfischer in Celle an.

Gemeinsames Bild nach den Ehrungen und Wahlen.

Foto: Markus Marwede

Erste Jahreshauptversammlung nach dem Brand fand großes Interesse

Celler Yachtclub blickt wieder zuversichtlich in die Zukunft

CELLE. Großer Andrang herrschte diesmal bei der Jahreshauptversammlung des Yachtclub Celle, für die man vorsichtshalber in das größere Schützenhaus in Klein Hehlen ausgewichen war. Und so ging der erste Dank des Abends dafür an die Klein Hehlener Schützen. Stefan Bewersdorff, der Erste Vorsitzende, ließ das ereignisreiche und Schicksalsjahr 2014 Revue passieren. Beim Großbrand am 19. Juli hatte der Verein sein traditionsreiche Clubheim und insbesondere die Jugendgruppe die komplette Ausrüstung für den Leistungssport auf dem Wasser verloren. Aber dank des großen Engagements innerhalb und außerhalb des Vereins, dank der vielen Spenden und Hilfestellungen, schaut man jetzt sehr zuversicht-

lich in die Zukunft. Bewersdorff nutze noch einmal die Gelegenheit, um sich für die große Unterstützung zu bedanken. 2015 steht die Fertigstellung der neuen Vereinsheimat und die Umgestaltung des Celler Hafens auf dem Programm. Der Zweite Vorsitzende, Michael Marwede, erläuterte dann den Sachstand zur Abwicklung mit den einzelnen Versicherungen - auch mit der Erkenntnis, dass sich ein Verein nicht gegen alle Risiken vollständig absichern kann. Nach Kassen- und dem für den Verein sehr wichtigen Umwelt-

bericht, stand der restliche Abend ganz im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen. Mit großem Stolz konnte der Erste Vorsitzende eine besonders seltene Ehrung vornehmen: Hafenmeister Fritz Bornemann erhielt die silberne Ehrennadel des YCC für seine aufopferungsvolle Tätigkeit. Außerdem wurden Bärbel Rosengart, Peter Haferkorn, Reinhard Lüchau sowie in Abwesenheit Doris Schliwa, Rof Max, Mathias Vötter, Wolfgang Meier, Silvia Noll und Willi Noll für 25 und 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für ihre herausragenden Leistung im Jugend-Motorsport erhielten Jessica Schönburg, Stina Baldin, Jeniffer Kirstin, Niklas Luckmann, Philipp Ziesenis, Tobias Wöhlk, Nils Bartels, Tjade

Enskonatus, Felix Borneleit und Phillip Bröker ihre Ehrungen. Bei den anschließenden Vorstandsteilwahlen unter der Leitung des Zweiten Vorsitzenden wurden Bewersdorf als Erster Vorsitzender, Gisela Breforth (Schatzmeisterin), Annegret Lüchau (Leiterin der Frauengruppe), Rainer Wöhlk (Jugendwart), Ulf Ziesenis (Sportwart) einstimmig wiedergewählt. Der Stellvertretende Hafenmeister Erhard Rieke, Pressebeauftragter Niko Meyer und Kassenprüfer Rainer Thoß wurden einstimmig neu gewählt. Zum Abschluss stimmte Bewersdorff die Mitglieder auf die neue Saison ein, wobei er auch wieder auf zahlreiche Vereinstermine hinweisen konnte.

Die Fischerprüfung im Bundesland Niedersachsen ist die notwendige Voraussetzung für die sachkundegerechte Ausübung des nichtgewerblichen Fischfangs, einem Vereinsbeitritt als aktiver Angler oder zum Erlangen des behördlichen Fischereischeins. Die Ausbildung dazu beinhaltet die Unterweisungen in allgemeiner und spezieller Fisch-, Gewässer- und Gerätekunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz sowie Gesetzeskunde. Hinzu kommt die praktische Unterweisung am Gerät. Der Lehrgang umfasst zirka 30 Unterrichtsstunden Theorie sowie acht Unterrichtstunden Praxis und endet mit dem Erwerb des Prüfungsausweises. Der neue Lehrgang beginnt am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr im

Hotel „Heidekönig“ in Celle, Bremer Weg 132A, (ebenso wie alle Theoriestunden) und endet mit der Abschlussprüfung am Montag, 6. April. Praktische Übungen finden auf dem TuS-Platz in Celle, Nienburger Straße 28, statt. Ein weiterer Lehrgang findet vom 6. bis 28. Juni an den Wochenenden statt. Interessenten melden sich bitte in den Celler Angelgeschäften: Angler-Steg-Celle, Braunschweiger Heerstraße 59, unter Telefon 05141/214726, beziehungsweise City-Angelmarkt, Bahnhofstraße 29, unter Telefon 05141/43660. Weitere Infos kann man im Internet unter www.lsfv-nds.de oder beim Bezirksvorsitzenden Norbert Holleck unter Telefon 05141/ 481338 oder per Mail an norbert. holleck@t-online.de erhalten.

Volleyball-Landesliga der Damen

SG Bergen holte zwei Siege in Altencelle

CELLE. Die Volleyballerinnen der SG Bergen-Wietzendorf konnten beim Landesliga-Spieltag in Altencelle die Gastgeber (3:0) sowie die SVG Lüneburg (3:1) bezwingen.

Fernduell in der Bezirksliga im Mannschaftsschwimmen ging an Hannover

CSC-Schwimmerinnen kamen in Walsrode auf den ersten Platz

CELLE. Nachdem die Herren-Mannschaft des CSC am vergangenen Wochenende in der Landesliga ihr Können gezeigt hatten, wollten die CSC-Schwimmerinnen im Bezirksliga-Wettkampf wieder in die Landesliga aufsteigen. Unter dem Motto „keep calm and schwim faster“ gingen Maria Konermann, Catharina Heese, Anna Heinrich, Lina Timm, Jana Reimchen, Mette Heinrich, Anna Duday, Greta Nanke und Marie Stump deshalb hoch motiviert in Walsrode an den Start. Obwohl drei ihrer gesetzten Schwimmerinnen gesundheitlich angeschlagen waren, ließ man sich nicht vom Kurs abbringen. Und so belegte gleich die erste Starterin, Maria Konermann, über 200 Meter Freistil den ersten Platz. Auch die folgenden Starts gingen souverän für die CSCSchwimmerinnen mit den ersten und zweiten Plätzen aus. Und so übernahmen die Cellerinnen

nach dem ersten Abschnitt auch in der Gesamtwertung die Führung. Im zweiten Abschnitt verlor man zunächst ein paar Punkte und rutschte kurz auf den zweiten Platz ab. Doch gaben die Damen noch einmal „Vollgas“, drei Schwimmerinnen schlugen erneut als Erste an, drei weitere holten Platz zwei und so gelang den Cellerinnen mit einer Gesamtpunktzahl von 10.849 Punkten vor dem SG Böhmetal (10.715), Buxtehuder SC und SF Meckelfeld verdient der Gesamtsieg. Das reichte allerdings nicht, um als eine der zwei besten Mannschaften aller vier Bezirksligen in die Landesliga aufsteigen. Am Dienstag stand fest, dass

dies SGS Hannover II und W98 Hannover III mit jeweils über 11.000 Punkten geschafft haben. Doch auch wenn ein Aufstieg nicht geschafft wurde, so konnten die Trainer Detlef Heiden-

reich und Monika von Iterson sehr zufrieden. Mit guter Motivation, vollem Einsatz und tollen Zeiten haben die Schwimmerinnen verdient den Gesamtsieg in Walsrode geholt.

Die Damen-Team des Celler SC mit den Trainern.

Foto: privat

Trainerin/Trainer des Jahres 2014

Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.

Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michaela Block (Dance Devils, Tanzen), Roland Elsner und Rainer Hauke, (MTVE Celle, Leichtathletik), Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Stefan Büscher (DLRG Celle, Rettungs-

CKM 09

Seite 7

schwimmen), Torsten Kampe (TuS Bröckel, Jugendfußball), Klaus Ossenkopp, (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Andreas Roth (SV Altencelle, Rollhockey), Jan Rybitzki (TuS Unterlüß/LG UFO, Leichtathletik), Behcet Sacik (BSV Belsen, Fußball), Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen

mit Handicap), Marc Schnoor (VfL Westercelle, Jugendhandball), Karsten Sell und Alexej Volf (VfL Westercelle, Ju-Jutsu), Felix Symansky (SC Wietzenbruch, Tennis), Elke Swickis (Verein für Bewegungskunst, Gesundheitssport), Frank Weber (MTVE Celle, Fußball).

Die Volleyballerinnen der SG Bergen-Wietzendorf (im Vordergrund) beim Spieltag in Altencelle. Foto: privat Gegen den SV Altencelle begann es noch ausgeglichen, doch über 11:9, 17:16 kam die SG zum 25:18-Satzgewinn. Der zweite Satz begann dank unaufmerksamer Gastgeber furios: dank einer Angabenserie von Britta Lenz und sehr guter Blockarbeit von Cathrin Michaelis und Ulrike Lindhorst stand es 13:4 für die SG. Und schließlich ging auch der Satz mit 25:13 an die Gäste. Dagegen sah es im dritten Satz zunächst nach Vorteilen für den SVA aus. Die Bergerinnen lagen schnell mit 0:4 zurück, sodass Trainer Peter Michalik eine Auszeit nahm. Das zeigte Wirkung und über 3:6, 7:10 holte sich die SG die Punkteführung zum 14:12 und gewann schließlich klar mit 25:13.

Das zweite Spiel gegen die SVG Lüneburg versprach mehr Spannung. Doch hochkonzentriert erkämpften sich die SG-Spielerinnen schnell einen 7:3-Führung und gewannen den ersten Satz mit 25:16. Im zweiten Satz hielten die Lüneburger dagegen und gewannen ihrerseits mit 25:22. Besser lief es wieder im dritten Satz, in dem man sich von Anfang an einen leichten Punktevorsprung sicherte, den man schließlich zum 25:14-Satzgewinn ausbaute. Zwar begann man dann den nächsten Satz etwas unsicher, doch mit Kampfgeist und geschlossenen Mannschaftsleistung kam man zum 25:16-Satzgewinn und damit zum zweiten Sieg des Tages.

Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:

Name der Trainerin bzw. des Trainers

Name der Trainerin bzw. des Trainers

Name der Trainerin bzw. des Trainers

20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte

Absender:

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Freitag, 13. März 2015 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Nächstes SVG-Spiel am 4. März auswärts in Buxtehude

In Koblenz bezog SVG Celle eine bittere 20:27-Niederlage

CELLE. Eine bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt musste der SVG Celle bei den Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern einstecken - mit 20:27 (Halbzeit 9:14) musste man sich beim Tabellennachbarn geschlagen geben.

Gala-Show der Operette

Zu einer Gala-Show der Operette lädt das Primavera-Ensemble aus Berlin am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr in den Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, ein. Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren Gastspielen zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien von Strauss, Lehár, Kálmán, Kollo und anderen Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber. Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csárdásklängen und Berliner Witz und Humor. Karten sind in der Tourist Information Celle unter Telefon 05141/1212 erhältlich. Foto: privat

Von Beginn an lief nicht viel zusammen, so dass die Cellerinnen schnell einem hohen Rückstand hinterherlaufen mussten. Nachdem sie kurz vor der Halbzeit sogar mit sieben Toren (7:14) zurücklagen, konnte man anschließend bis zur 46. Minute lediglich auf 16:18 wieder herankommen. Zu mehr reichte es aber nicht mehr und am Ende fing sich der Bundesligaaufstei-

ger dann noch einige unnötige Gegentore. Damit steht man nur noch einen Punkt vor den Koblenzern auf Platz elf - zwei Punkte von einem Abstiegsrang entfernt. Und da man ein Spiel mehr als die drei dahinterliegenden Mannschaften hat, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Celler am kommenden Wochenende, an dem sie selbst spielfrei sind,

noch überholt werden. Zum nächsten Spiel muss man dann am Mittwoch, 4. März, beim Tabellenzweiten, Buxtehuder SV, antreten. Für den SVG Celle spielten gegen die Vulkan-Ladies: Turid Arndt und Frauke Kemmer im Tor – Renee Verschuren (5/3), Evelyn Schulz (4), Mieke Düvel (3/1), Silvia Szücs (2/1), Jolanda Robben (2), Adriana Cardoso de Castro (1); Katharina Loest (1), Maria Kiedrowski (1), Kathrin Schulz (1), Natasha Ahrens, Susanne Büttner, Bogna Dybul, Nadine Smit, Tina Wagenlader.

Konzert am Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr

Orgel und Saxophon Gegensätze ziehen sich an

Aktuelle Situation im Nordirak und Nordsyrien

UNTERLÜSS. Zu einem Vortragsabend über die aktuelle Situation im Nordirak und Nordsyrien lädt die evangelisch-lutherische Friedenskirche Unterlüß am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr ein. Der „Islamischen Staat“ (IS) in Syrien und im Nordirak versucht mit Angst und Schrecken seine Herrschaft auszuweiten. Sehr häufig reist Yilmaz Kaba (Celle) in die kurdischen Regionen Syriens und des Iraks, oft als Mitglied von Menschenrechts- und Wahlbeobachterdelegationen. Daher kennt er die Situation dort sehr genau, auch wie sehr der furchtbare IS-Terror das Leben der Kurden, Schiiten, Chris-

ten und anderer Bevölkerungsgruppen und Glaubensgemeinschaften massiv bedroht. Im Gemeindesaal der Friedenskirche, Schulstraße 9, wird er ausführlich über die Situation der Menschen in Nord-Syrien und im Nord-Irak berichten. Kaba wurde in Celle geboren und ist dort auch aufgewachsen. Seine Wurzeln aber liegen in Nord-Kurdistan. Die Eltern sind als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen.

1.000 Euro für Frauenhaus Celle

Am vergangenen Donnerstag übergab der Präsident des Lions Club Celle Residenzstadt, Florian Krause (rechts), eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Frauenhaus Celle e.V. Das Geld stammt aus einem Bücherbasar, den der Lions Club im November 2014 veranstaltete. Verantwortlich dafür waren die Mitglieder des Lions Club Beate Virchow (Zweite von links) und Brigitte Nowatschin (Zweite von rechts). Das Geld soll nun die laufenden Projekte unterstützen. Der Bedarf an Hilfe sei hoch, so die Vorsitzende des Vereins, Amei Wiegel (links). „Feroxia“ ist die kostenlose, vertrauliche Beratungsstelle, zu der notleidende Frauen gehen können. Häusliche Gewalt, Missbrauch, aber auch Zwangsheirat oder Stalking seien dabei meistens die Beweggründe der Frauen die Einrichtung aufzusuchen, so die Geschäftsführerin Natalia Rusyniak (Mitte). Sie erklärte, dass auch sehr eng mit der Polizei und den Behörden kooperiert werde. Laut Statistik kamen 2014 insgesamt 119 Frauen in die Beratungsstelle. Foto: Wasinski

CKM 09

Seite 8

Versammlung beim MTV OLDENDORF. Der Vorstand des MTV Oldendorf lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. Februar, um 20 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus neben der Turnhalle ein. Es stehen unter anderem die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes und die Berichte der Sparten auf der Tagesordnung, die auf der Homepage www.oldendorf-oertze.de/MTV Oldendorf und im Info-Kasten veröffentlicht ist.

UNTERLÜSS. Am Freitag, 6. März, lädt der TuS Unterlüß um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung in den Saal des Sportund Freizeitzentrums „Zum Lüßwald“ ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Berichte, Ehrungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie einige Wahlen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Ersten Vorsitzenden, Andreas Kipper, Schulstraße 32 in 29345 Unterlüß, einzureichen.

Die Königin der Instrumente wird dabei mit dem flexiblen Klang von Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon akustisch verschmelzen, wobei sich ungeahnte Klangwelten auftun. Der Männerchor Müden-Faßberg und Klassikchor Cantamus, als Organisator und die St. Laurentius Kirchengemeinde freuen sich auf viele Besucher.

Vortrag am Freitag, 27. Februar, in Unterlüß

CELLE. Am Donnerstag, 26. Februar, findet die nächste Sprechzeit für Interessenten der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz statt. In der Albert-König-Straße 3 in Eschede, können von 16 bis 18 Uhr Fragen an die Projektkoordinatorin gestellt und die Räume besichtigt werden. Eine Anmeldung unter Telefon 05149/187278 oder per Mail unter haecker.mueller@t-online.de ist empfehlenswert.

Versammlung des TuS Unterlüß

MÜDEN. Am Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr wird es in der St. Laurentius Kirche in Müden ein besonderes Konzert geben. Ein einzigartiges Klangerlebnis gibt es unter dem Motto „Gegensätze ziehen sich an - Orgel und Saxophon vereint“. Die junge Saxophonistin Nicole Klose aus Wien und Professor Michael Schütze aus Dresden werden in einer besonders reizvollen Kombination mit Saxophon und Orgel ein abwechslungsreiches Programm bieten. Werke der französischen Romantik sind ebenso zu erleben wie argentinischer Tango aus der Feder von Astor Piazzolla.

WG für Demenzkranke

Einen schweren Stand hatten die Cellerinnen (helle Trikots) bei ihrem Auswärtsspiel.

Foto: Grünhagen

Generationswechsel beim Schachclub Hambühren

Frank Dettmer wurde zum Vorsitzenden gewählt

HAMBÜHREN. Bei der Jahreshauptversammlung des Schachclub Hambühren wurde mit Frank Dettmer ein neuer Vorsitzender gewählt - sein Vorgänger Herbert Kinne, der dies Amt 26 Jahre versah, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zunächst berichtete der Vorstand über die Aktivitäten in der vergangenen Saison. Clubmeister wurde Rüdiger Hengst, der auch das KO-Turnier für sich entscheiden konnte. Die beiden Blitzturniere gewannen Berthold Mitzko (5-Minuten-Blitz) und Jörg Winter (Ansage-Blitz). Kinne hatte bereits auf der letzten Hauptversammlung angekündigt, dass er 2015 aus privaten Gründen nicht wieder als Vorsitzender kandidieren zu wollen. Bevor die Neuwahl des Vorstands eingeleitet wurde, gab Herbert Kinne einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte und seinen Werdegang im Verein. Der Schachclub Hambühren wurde am 13. November 1957 gegründet. Erste Vorsitzende war der 2013 verstorbene Franz Rubner. Die anfänglichen Spielabende wurden damals im „Heideschloss“ ausgetragen. Später wurde im „Hansa Eck“, dann im „RTS-Center“ und heute im Sportheim des SV Hambühren gespielt. Seit 1991 ist der Schachclub Hambühren ein eingetragener Verein. Kinne selbst trat dem Schachclub mit 19 Jahren am 1. April 1962 bei. Als Kassenprüfer übte er 1974 sein erstes Amt aus. So ist ihm auch noch gut in Erinnerung, wie 1976 der damalige Kassierer mit der Vereinskasse durchgebrannt ist. Von 1983 bis 1989 war Kinne stellvertretender Vorsitzender neben Rudi Sievert. Nach dem Rücktritt von Rudi Sievert wurde er 1989 zum Vorsitzenden gewählt und bekleidete dieses Amt 26 Jahre. In dieser Zeit wurden diverse Turniere auf Kreisebene ausgerichtet, so unter anderem das Turnier um den Franz-Rubner-Pokal. Ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war dabei die

Teilnahme am Ligabetrieb - zunächst in der Kreisklasse, dann in Kreisliga und Bezirksklasse. Im Laufe der Zeit gestaltete es sich aber immer schwieriger, genü-

auch andere Vereine beklagen. Und Kinne wies noch einen anderen Wandel hin: Während in früheren Zeiten zum Jahresabschluss ein Tanzvergnügen mit Livemusik und Tombola angesagt war, wird seit einigen Jahren ein Kegelabend mit anschließendem Essen und gemütlichem Beisammensein bevorzugt.

Kleidung wird gesammelt UNTERLÜSS. Die evangelisch-lutherische Friedenskirchengemeinde Unterlüß organisiert gemeinsam mit der Kleiderstiftung Spangenberg auch in diesem Jahr wieder eine Kleiderund Schuhsammlung. Gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüschtiere werden am Samstag, 28. Februar, ab 8.30 Uhr in den Straßen von Unterlüß und Neu-Lutterloh eingesammelt.

Gruppe für Trauernde CELLE. Am Sonntag, 1. März, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr lädt die Hospiz -Bewegung Celle wieder Trauernde in ihre Räumlichkeiten in der Fritzenwiese 117 in Celle ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Betroffene anderen Trauernden begegnen, gemeinsam den Sonntagnachmittag verbringen und ihre Erfahrungen austauschen und teilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0180/3334546.

Buchlesung im „Aller-Haus“ Herbert Kinne (rechts) übergab den Vorsitz des Schachclubs an Frank Dettmer. Foto: privat gend Spieler für die Mannschaft aufzustellen. Zunächst wurde eine Spielgemeinschaft mit dem MTV „Fichte“ Winsen gegründet, die aber auch 2013 eingestellt wurde. Dem Spielerschwund wurde seit 1987 mit gezielter Jugendarbeit im Schachclub sowie in der Volkshochschule begegnet .Kinne war dabei von 2001 bis 2013 zusammen mit Wolfgang van Bargen und Horst Bickmeyer als Übungsleiter tätig. Anfängerkurse wurden nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene angeboten. Leider konnte trotzdem kein nennenswerter Mitgliederzuwachs etabliert werden - eine Zeiterscheinung, die

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige Stellvertretende Vorsitzende, Frank Dettmer, einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und Wolfgang van Bargen ebenso einstimmig als sein Stellvertetender. Als Kassierer wurde Karl-Heinz Neugebauer wieder gewählt. Als der bisherige Schriftführer Gerd Koch nach nunmehr über 30-jähriger Tätigkeit nicht erneut kandidierte und sich zunächst keiner für dieses Amt fand, erklärte sich Neugebauer auch dazu bereit und wurde einstimmig gewählt. Als Spielleiter wurde Wolfgang van Bargen einstimmig wiedergewählt, der nun auch zwei Ämter bekleidet.

LANGLINGEN. Der Herausgeber Klemens Weilandt liest am Sonntag, 1. März, um 15 Uhr im „Aller-Haus“, Kirchstraße 1 in Langlingen, aus dem Tagebuch des Wathlinger Kanoniers Heinrich Bartel. Das Tagebuch, das er von 1914 bis 1918 an allen deutschen Fronten geführt hat, ist unter dem Titel „...als ob die Hölle los sei“ im Gedenkjahr 2014 veröffentlicht worden. Klemens Weilandt aus Uetze ist Autor mehrerer sprachkritischer Bücher und Zeitschriftenbeiträge. Der Eintritt ist frei. Es werden Getränke und selbstgebackener Kuchen durch den Förderkreis Dorfmuseum Langlingen zum Kauf angeboten. Die Lesung wird durch eine Pause unterbrochen und dauert zweieinhalb Stunden.


Mittwoch, den 25. Februar 2015

LOKALES

Seite 9

Heimspiel in der Tischtennis-Regionalliga

Bargteheide ist für TuS kein einfacher Gegner

CELLE. Am Samstag, 28. Februar, um 15 Uhr erwartet die Tischtennis-Regionalligamannschaft des TuS Celle 92 im vorletzten Heimspiel dieser Saison den TSV Bargteheide.

Celler Golfclub bietet wieder Kurse an

Es hat sich längst herumgesprochen, dass es in Garßen einen beliebten Anlaufpunkt für Golfeinsteiger und Golfer gibt. Der Golf Club Herzogstadt Celle, in ruhiger Lage vor den Toren der Stadt Celle gelegen und mit herrlichen Ausblicken auf die abwechslungsreiche Landschaft, ist für viele Golffreunde die erste Adresse. Die von dem Club in den vergangenen Jahren angebotenen Lehrgänge zur Erlangung der Platzreife waren so erfolgreich, dass der Club auch in der aktuellen Saison das bewährte Angebot fortsetzt. Die Kurseinheiten werden in Kleinstgruppen - Privatunterricht ist ebenfalls möglich - auf den Übungseinrichtungen der wunderschönen 18-Loch-Anlage absolviert. Es gibt ein spannendes Abschlussturnier, das zu der begehrten Platzreife führen soll. Im Anschluss an die Platzerlaubnis bietet der Club für die Absolventen der Kurse ein besonders günstiges Schnupperjahr an. Wie der Club mitteilt, sind noch einige Plätze frei. Es wird eine solide Ausbildung geboten, die insgesamt 20 Unterrichtseinheiten im Gruppenunterricht auf dem Platz, Hinführung auf die abzulegende Prüfung, Schläger, Theorie, Nutzung sämtlicher Trainingseinheiten und die Abnahme der Prüfung einschließt. Club Präsident Richard Bolz: „Wir legen großen Wert darauf, dass die Interessenten eine grundsolide Ausbildung erhalten, damit Sie sich sicher auf jedem Golfplatz bewegen können. Kurzlehrgänge über drei Tage bieten wir deswegen auch nicht an. Sie führen nicht zu dem gewünschten Erfolg.“ Interessenten können sich umfassend auf der Homepage des Clubs unter www.golf-celle.de/kurse informieren. Foto: privat

Termine der Landfrauen HERMANNSBURG. Mehrere Termine stehen bei den Hermannsburger Landfrauen jetzt an: Am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr werden im Bacio in der Billingstraße Cocktails gemixt. Gekocht wird am Mittwoch, 4. März, um 14 Uhr in „Die Küche“, Celler Straße. Und zum Thema „Energie“ berichtet am Mittwoch, 18. März, um 14.30 Uhr Dr. Ulrich Finke im Ludwig-Harms-Haus. Anmeldungen bei den Ortsvertrauensfrauen und der Vorsitzenden, Monika Kohlmeyer, unter Telefon 05052/9750100.

Rolf Löser wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Jörg Ristow ist nun neuer Vorsitzender beim SSV Scheuen

CELLE. Der Spiel- und Sportverein Scheuen wählte bei der Jahreshauptversammlung mit Jörg Ristow einen neuen Vorsitzenden und ernannte seinen Vorgänger Rolf Löser zum Ehrenvorsitzenden. Löser hatte die Versammlung noch eröffnet und den Jahresbericht erläuterte. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war das

eine hervorragende Veranstaltung mit vielen positiven Eindrücken. Löser wies auch darauf hin, dass der Sportplatz jetzt auch

Kellu sucht Freiwillige CELLE. Die städtische Freiwilligenagentur Kellu in Celle sucht Interessierte, die sich in folgenden aktuellen Einsatzbereichen engagieren möchten: Eine Kita für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und Körperbehinderungen hofft auf helfende Hände, um das Außengelände attraktiver zu gestalten. Für ein 17-jähriges Mädchen der zehnten Klasse einer Realschule wird dringend ein Nachhilfe in Fach Chemie gesucht. Und wer sich gern liebevoll um demenzerkrankte Menschen kümmern möchte, kann sich in einer Betreuungsgruppe engagieren. Nähere Informationen gibt das Kellu-Team im Büro Markt 18.

Der neue Erste Vorsitzende Jörg Ristow (von links) mit Detlef Wiedemeier, Jörg Eimers, Adolf Fuchs, Alfred Gnesner und dem Ehrenvorsitzenden Rolf Löser. Foto: Böhme Benefizspiel zugunsten des Selbsthilfevereins „Mukoviszidose“, zu dem die Traditionself des VfL Wolfsburg am 23. Mai nach Scheuen kam - mit einem sehr charmanten Roy Präger. Es war

Modernisierung der Schieneninfrastruktur

Stellwerk Celle geht im Sommer in Betrieb

CELLE. In den kommenden fünf Jahren will die Deutsche Bahn AG nach aktueller Planung rund zwei Milliarden Euro zur Modernisierung in die bestehende Schieneninfrastruktur Niedersachsens und Bremens investieren. Bis 2019 sehen die derzeitigen Planungen für Niedersachsen und Bremen unter anderem die Erneuerung von 74 Brücken sowie fast 1.800 Kilometer Schienen und 940 Weichen vor. Allein in 2015 stehen über 400 Millionen Euro für diese Maßnahmen zur Verfügung. Gebaut wird damit im Mai auf der Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen sowie von Ende August bis Ende Oktober zwischen Hannover und Bremen. Außerdem beginnt der zweite Abschnitt des Ausbaus der Heidebahn Ende März mit Oberbauarbeiten im Bereich Fallingbostel. Ein Schwerpunkt liegt auch auf den Brücken, zum Beispiel im Raum Hannover und in Bremen.

CKM 09

Für das elektronische Stellwerk Celle erfolgt eine Inbetriebnahme für den Abschnitt Eschede Unterlüß im Sommer dieses Jahres. Der Abschluss der Arbeiten für den letzten Anschnitt ist für 2016 geplant. Wichtig ist ein eng abgestimmter Baufahrplan. Bei dem großen Bauvolumen lassen sich Einschränkungen für die Reisenden leider nicht komplett vermeiden. Um sich rechtzeitig und umfassend über Bauarbeiten und Fahrplanänderungen informieren zu können, erhalten Bahnkunden bei den DB-Verkaufsstellen, am kostenlosen BahnBau-Telefon, im Internet und an den DB-Automaten Auskünfte für ihre Reiseplanung.

Seite 9

einen Brunnen hat, der betriebsbereit ist. Und er betonte, dass mehr Werbung für den Verein gemacht werden soll. Löser bedankte sich bei allen Spartenleitern und Vorstands-

mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Der Zweite Vorsitzende Jörg Ristow überreicht ihm als Dank und Anerkennung für seine geleistete Arbeit und seiner Frau Andrea ein Präsent. Auch die Jugendleiterin Anja Täubert, die nach 15 Jahren ebenfalls ihren Posten zur Verfügung stellte, erhielt ein Präsent als Dank. Daran schlossen sich die die Ehrungen an. Dabei erhielten Alfred Gnesner und Adolf Fuchs für 40-jährige Mitgliedschaft die goldene Vereinsnadel. Nach den Berichten der Spartenleiter und der Aussprache darüber standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt. Jörg Ristow wurde dabei zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Sein bisherige Position - Zweiter Vorsitzender - blieb vorerst vakant. Schriftführerin ist Stefanie Ristow-Dehn, Jugendleiter Sven Denig und Mitgliedsbetreuer Detlef Wiedemeier. Bei zwei Enthaltungen wurde dann Rolf Löser zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er war 18 Jahre Erster Vorsitzender und führte dieses Amt mit viel Energie, Freude und Kameradschaft. Zum Schluss wurden noch einige Termine für das Sportjahr 2015 bekanntgegeben, darunter auch das Helmut Laumert-Gedächtnisfußballturnier am Pfingstsamstag, 23. Mai.

Nach einer Pause von vier Wochen will die Celler Mannschaft ihre deutliche Leistungssteigerung in der Rückrunde bestätigen. Von der Tabellensituation her sind die Gastgeber eindeutiger Favorit, doch in der Vergangenheit gab es zwischen beiden Teams viele knappe Spiele gab. So warnte dann auch der Celler Trainer Frank Schönemeier: „Natürlich erwarte ich von meiner Mannschaft, dass wir als Tabellenvierter gegen den Tabellenletzten gewinnen. Aber Bargteheide hat mit Ole Markscheffel den besten Spieler beider Mannschaften in ihren Reihen und durch die Aufstellung von Christian Velling im mittleren Paarkreuz haben sie noch an Gefährlichkeit gewonnen“. Die Bargteheider haben es in den vergangenen vier Jahren stets geschafft in der Regionalliga

zu bleiben und sie können wieder einen Relegationsplatz erreichen. Falls das klappt, würden sie wohl gegen den VfL Westercelle um dessen Aufstieg beziehungsweise ihren Klassenverbleib spielen. Dazu auch der Celler Mannschaftsführer Björn Ungruhe: „Ole Markscheffel hat auch im Hinspiel drei Punkte gegen uns gemacht. Wir werden alles versuchen, das in Celle zu vermeiden. Aber Nils Hohmeier und Yannick Dohrmann werden es sehr schwer gegen die härteste Vorhand der Regionalliga haben. Daher ist es für dieses Spiel enorm wichtig mit einer Führung aus den Anfangsdoppeln zu starten und danach 1:1 im oberen Paarkreuz zu spielen. Unsere beiden Jugendspieler haben an diesem Wochenende gezeigt wie gut sie im Augenblick drauf sind.“

Frühzeitige Vertragsverlängerung

Renee Verschuren bleibt beim SVG Celle

CELLE. Der SVG Celle verlängert den Vertrag mit seiner Rückraumspielerin Renee Verschuren und sichert sich damit für zwei weitere Jahre die Dienste der torgefährlichen Niederländerin. Die 29-jährige Verschuren gehört zu den Top-15 der Torschützinnen der Ersten Bundesliga und ist gleichzeitig ein wichtiger Eckpfeiler des Bundesligaaufsteigers. Bereits seit 2008 spielt sie in Celle, mit Ausnahme einer einjährigen Unterbrechung während der Saison 2013/2014 in Leverkusen. Gleichzeitig ist sie auch Trainerin der erfolgreichen Oberligamannschaft des SV Garßen-Celle II. „Ich verlängere in Celle, weil ich mich in Celle sehr wohl fühle. Handball beim SVG Celle, meine Arbeit und meine Aufgabe als Trainerin von Garßen-Celle II passen alles super zusammen.

Wir haben beim SVG Celle eine tolle Mannschaft und die Stimmung in der HBG-Halle ist auch immer klasse. Es macht einfach Spaß, in Celle zu spielen und leben“, betont die Niederländerin Verschuren. SVG Celle Trainer Martin Kahle ist sehr froh, auch in den kommenden beiden Spielzeiten auf seine variabel einsetzbare Rückraumspielerin zurückgreifen zu können: „Der sportliche Wert von Renee für den SVG Celle steht außer Frage. Die Vertragsverlängerung zum jetzigen Zeitpunkt, wo wir mitten im Kampf um den Klassenerhalt stehen, ist von ihr ein tolles Signal.“

Renee Verschuren.

Foto: Susanne Völkers

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn

WO finDe ich Wen?

a Z Bis

anhänGer

fernseh-Dienst

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

KleinanZeiGen Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

garten Rund um den Garten

stellang Stellenangebote

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

220 Thuja-Brabant, H. 80/100 cm bis 2 m, VS. Tel. 05141/981381

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Kaufgesuche kauf Allgemein

Brennholz, ofenfertig, ab 45 €. Tel. 05142/4630 Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, 05149/8608 Buche, trocken, ofenfertig, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät 0174/1652086 - Wir reparieren oder kaufen Ihr AltHaushaltsauflösung am 28.02. + gerät. Tel. 05141/7090098 01.03., von 11-16 Uhr, Winsen, Am Mühlenberg 16, Lampen, Pelze, Verschiedenes Zinn, Porzellan, Deko, Bilder, Sportgeräte, gr. Werkzeuge uvm. 2 Insektenschutzrollos für Türen, Entrümpelung vom Keller bis weiß, 1,25 x 2,20 m , neu, VB 100 zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. €. Schlafzimmereckschrank, 4,20 05141/42974 x 2,20 m, Kiefer antik, VB 800 €, Haushaltsauflösung/ HausflohDoppelbett, 1,80 x 2 m, Kiefer antik, markt am 07. + 08.03. von 10-16 Uhr, passender Nachtschrank, 40 x 40 Sandstr. 1, Müden/Örtze, Möbel, cm , VB 200 €, EBK, zweizeilig mit Geschirr, Figuren, Bilder usw.. Gefrierschrank, Kühlschrank, Backofen mit Ceranfeld, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube, burgunderrot, Dienstleistungen VB 2.100 €. Tel. 05141/349681

verschie

dienstl

Neuwert. Seniorenbett, gute Matratze, elektr. Lattenrost, Buche, 1 x 2 m, VB 550 €, Couchtisch, Buche, höhenverstellb., 1,14 ausziehb. auf 1,56 m, VB 50 €, 5 Stühle, Eiche hell, Ledersitzfläche, 2 Stühle müssen aufgearbeitet werden, pro Stuhl 20 €. Tel. 05141/349681 Garagenflohmarkt, Samstag, 28.02. + 01.03., 10 - 15 Uhr, Thören, Neue Waldstr. 21

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art, KleinumKosmetikliege, VB 60 €. Tel. züge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder 0163/1353125 Tel. 0171/7755733

Verkäufe verkein

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

Einrichtung

Polstergarnitur Jersey, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797

Unterricht untallg Tel.

www.lernstudio-rasch.de

Neustart in 2015, mtl. Einkommen 4.000 € u. mehr als Außendienstmitarbeiter für Sozialsponsoring. Besuchen Sie Firmen für eine gute Sache. Einarbeitung, Aufstiegsmöglichkeiten. Info bei Hr. Kulmann unter Tel. 0163/7931599

Veranstaltungen veranst

Flex. Reinigungskräfte (m/w) für Raum Wietze ges., deutschspr., AZ: 3 x wöchentlich 1 Std., (geringfügig). Habekost + Fichtner GmbH. Tel. 05131/6158 Suchen ab sofort Zimmermädchen/Roomboy für ein Hotel in Celle, Nähe Hauptbahnhof, 25-30 Std/Woche, tarifliche Bezahlung 9,55€/Std. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Richter Premium Hotelservice GmbH, Ludwigstr. 4, 97769 Bad Brückenau oder info@richter-premium.de Lehrkräfte für Einzelnachhilfe in Celle und im Landkreis gesucht. Mathe, Deutsch, Latein ... Nachhilfe-Zentrale, Tel. 05145/2787040 Gartenhilfe mit FS Kl. 3 (Aushilfe?) zu sofort. Tel. 05141/981381

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Auto/Bahn-Börse am So. 01.03.15, 11-16 Uhr, Gymnasium Ernestinum, Celle, Burgstr. 15. Tel. 0171/3163481 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Gerne richten wir Ihre Konfirmationfeier aus. Sprechen Sie uns an unter: Tel. 05086/370

Verschenke versche 1 Kleiderschrank, 2-Teiler, gut erhalten, zu verschenken, Selbstabholer. Tel. 0173/6197482 Farbfernseher, 70er Bild mit Fernbedienung, alles in Ordnung. Tel. 05146/1397

Tiermarkt tier 5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302 Quarter Horse-Wallach sucht Reitbeteiligung ab 16 J., Nähe Bergen, 50 €/mtl. Tel. 0173/1692302

Immobilien immo Allgemein

Lachendorf, Haus 160 m2, Bj. 66, Grdst. 1.098 m2, ruhige Lage, vollunterkellert, kl. Nebengebäude, Preis auf Anfrage. Tel. 0175/8389959

a

camping Camping/Wassersport

Wathlingen, DHH, neues Dach, 6 Zi., warm, direkt am Wald, kl. Garten mit gr. Partyr., ideal für Hunde, ca. 800 m2, weg. beruflichem Umzug, 67.500 €. Tel. 05144/3026

Su. leichten Wohnwagen bis 1.200 kg. Tel. 0152/29008497

Vermietungen vermietallg

125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374

Lagerraum mit Küche, Bad, gr. Tor und Parkmöglichkeit zu vermieten (auch als Miniwerkstatt od. Büro nutzbar), 250 € + NK. Tel. 0171/7555358 Am Holzhof 27, 29221 Celle, 2 Zi., Kü., Bad, Balk., ca. 59 m2, KM 305 € + NK + MS, 3 Zi., Kü., Bad, Balk., ca. 72 m2, KM 370 € + NK + MS - ohne Maklergebühr - Termin n. Vereinb. zwischen 10 u. 15 Uhr. Tel. 0162/9311211

Motorräder mopeds

Suche alten Vesparoller od. altes Motorrad z.B. DKW-NSU-BMWZündapp KS-Honda Monkey zum Restaurieren, Zustand egal. Bitte alles anbieten. Tel. 0175/7093119

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Vermietungen whgverm2

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691

Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Keller. KM 300 € + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608

Ford ford

2-Zimmer-Wohnungen

Wietze/Jeversen, 2 Zi., 56 m2, parterre, Gartennutzung, Kellerr., Gaszentralheizung, KM 300 € + NK + 2 MM MS. Tel. 05146/8681

Fiesta, schadstoffarm D4, Bj. 02, dkl.-blau, TÜV/AU neu, ABS, Servo, 4 x Airbag, SR + WR, sehr gepfl., 1.350 €. Tel. 0176/55395375

Bekanntschaften bekannt

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Bin 59 J., verw., suche nette bodenständige Frau ab 50 J. Bin für jeden Unfug bereit. Kl. Haus + GarLachendorf, schöne DHH, ca. ten vorhanden, bin ein häuslicher 56 m2, modernes Bad u. EBK, ab Typ. BmB. Chiffre CCM9/15/1321 sofort mietbar, KM 420 € + NK + Er, 66 J., möchte nicht mehr allein 3 MM MS, 198,1 kWh(m2a). Tel. sein, sucht eine nette u. liebe Sie, 0511/839253 für eine feste Bindung. Chiffre CCM9/15/1325 3 1/2 Zi.-Whg. in CE, renoviert, zu sofort, KM 400 €. Tel. 0172/7057382

Suche Prachtfinken (Pärchen) z. B. 1 Pärchen Gouldamadinen. Tel. 0160/6303346

ort Ab soef rter! preisw b 3,- € Schon

❑ Mittwoch

Stellengesuche stellges

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Immobilien haeuser1

Häuser bis 150.000 Euro

Allgemein

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Dozenten für gewerbliche Berufe od. kaufmännischen Bereich für Umschulungsmaßnahmen in Celle auf Honorarbasis zu sofort gesucht. - zib gGmbH. Tel. 05141/2048950

Remstedt GmbH Immobilienservice. Wir suchen zu sofort einen Mitarbeiter auf 450 €-Basis für den Bereich Celle. Bewerbung Mo.-Fr. unter Tel. 0511/584083

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Reinigungskraft für Privathaushalt in Hermannsburg ab sofort gesucht. Umfang ca. 5 Std./Wo. Tel. 0177/3010924

Mietgesuche mietall

Sie sucht in d. Innenstadt Celle zum 01.07. od. 01.08.15 günst. 2 Zi.Whg., ca. 45 m2. Tel. 0151/43370541 Su. 1,5-2 Zi.-Whg in Celle, gerne auch Innenstadt. Tel. 0152/23291164

Wohnwagen wohnwag Junge Familie su. Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481

Sa. 14.2.: Fabrik Lounge Aimely. Das dunkelhaarige Mädchen, ca. 42 J., ca. 170 cm, das mich, großer Junge, 192 cm, kurze Haare, kurzer Bart, so lieb angelächelt hat, möge sich bitte mal melden. 0170/5141822 od. mail-an-grosserjunge@gmx.de Suche junge Frau zw. 35 - 45 J. zum Verlieben, Freizeitgestaltung u.v.m. Bin 49 J., 1,78, NR + NT u. gesellig. BmB. Tel. 0162/5869770 od. 0152/26981955

In letzter Minute letztemin

Wohnmobile wohnmob

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de

Garagenflohmarkt, Samstag, 28.02. + 01.03., 10 - 15 Uhr, Thören, Neue Waldstr. 21.

❑ Sonntag

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 09 Seite 10

AUTOMARKT

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 25. Februar 2015

LOKALES

Seite 11

DRK Oldau-Ovelgönne-Hambühren

Bärbel Uhlemann geehrt für 110. Blutspende

OLDAU. Seit vielen Jahren wird in der Grundschule Oldau Blut gespendet. Der Blutspendedienst Niedersachsen ruft dazu mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins Oldau-Ovelgönne-Hambühren vier Mal im Jahr in diesem Quartier auf.

Nach dem C-Mädchen-Kreismeistertitel gewann der weibliche Fortuna-Nachwuchs auch die U17-Kreismeisterschaft.

Foto: Friebe

Fußballturnier in der Hermannsburger Örtzetal-Sporthalle

Und so wurden vor kurzem wieder 88 Blutspender betreut darunter drei Erstspender. Das beste Ergebnis des Ortsvereins waren einmal 129 Blutspenden an einem Termin. Die Erfahrung zeige aber auch, dass die Anzahl der Blutspender ist etwas wetterabhängig - bei weniger widrigen Wetterbedingungen kommen etwa 120 Blutspender. Der Sozialdienst des DRK-Ortsvereins hatte schon zwei Tag vor diesem Blutspendetermin mit den Vorbereitungen für den Imbiss mit Kartoffel- und Nudelsalat

und anderen Leckereien sowie der Warm- und Kaltgetränke zu tun. Obwohl nur ein Prozent der Einwohner der Gemeinde das Angebot zur Blutspende für „Lebensrettende Maßnahmen“ wahrnehmen, gibt es etliche Spender, die 30, 50, 80, und 100mal gespendet haben. Am 30. Januar in Oldau war zum Beispierl Bärbel Uhlemann aus Celle zu ihrer 110. Blutspende gekommen. Hierfür dankte ihr der Ortsvereinsvorsitzende Lothar Pietzel mit einem Gutschein.

ESV Fortunas „B-Team“ holte sich mit Glück den Meistertitel

HERMANNSBURG. Die neun B-Juniorinnen-Teams spielten in der Hermannsburger Örtzetal-Sporthalle ihre Futsal-Kreismeisterschaft 2014/15 in einer einfachen Gruppenphase aus. Nach drei Turnierspieltagen, mit insgesamt 36 Begegnungen und 81 Toren, standen die Endplatzierungen letztendlich fest. Tabellenführer (nach zwei Spielrunden) SV Garßen musste am Schlusstag noch kräftig Federn lassen und belegte trotz-

dem noch hochverdient mit 14 Zählern den dritten Platz beim Kreisentscheid. ESV Fortuna Celle kassierte nur einen Gegentreffer, und dass beim 0:1 gegen Mitfavorit TuS Bröckel. Am Ende standen jedoch beide A/B-Mädchenteams gleichauf mit 19

Punkten an der Tabellenspitze. Das Sechs-Meter-Schießen endete erst nach dem neunten Tortreffer. Den zehnten Schuss zur Meisterschaft parierte die erst zwölfjährige ESV-Keeperin mit ihrem Oberkörper. Futsal-Kreismeister ESV Fortuna Celle siegte hier mit 5:4 in der „Verlängerung“ gegen den sympathischen Vizemeistertruppe vom TuS Bröckel. Die weiteren Platzierungen: Platz vier SG Faß-

berg/Hermannsburg/Beckedorf II, SG Eldingen/Höfer/Hohne und TuS Eversen/Sülze II mit jeweils zehn Punkten, Platz sieben SC Wietzenbruch (8), Platz acht SG Faßberg I (7) und Platz neun TuS Eversen/Sülze I (6). Staffelleiter John Breach bedankte sich während der Siegerehrung bei allen neun Mannschaften für das faire, kameradschaftliche und teilweise schon technisch gute Spielverständnis untereinander.

Finanzausschuss tagt am 4. März

WINSEN. Einen Diebstahl, der bereits am vergangenen Samstag, 21. Februar, begangen wurde, zeigte die Geschädigte am Montag bei der Polizei in Winsen (Aller) an. Den Angaben der 43-Jährigen zu Folge war sie am Samstag gegen 10 Uhr in einem Supermarkt in Winsen einkaufen, so die Polizei. In dieser Zeit stahl ihr ein Unbekannter die Geldbörse aus der Jackentasche und verschwand damit. Im Portemonnaie befand sich neben der EC-Karte und Bargeld auch die PIN - nach Meinung der Geschädigten „gut versteckt“. Doch hier irrte die Frau gewaltig. Bereits wenige Minuten später verfügte der Dieb mit der Karte und der PIN an einem Geldausgabeautomaten und hob einen vierstelligen Bargeldbetrag ab. Zum Schutz rät die Polizei: „Führen Sie Bargeld, Kredit- und Bankkarten am Körper verteilt mit sich, möglichst in verschlossenen Innentaschen, Gürteltaschen oder Brustbeuteln. Nehmen Sie an Bargeld, Bankkarten und Wertgegenständen immer nur das mit, was Sie wirklich benötigen. Bankkarten und PIN gehören zwar zueinander, sollten aber nicht gemeinsam aufbewahrt werden.“

CKM 09

Stellenmarkt Wir suchen

zum 1.4.2015 in Celle

einen/eine Sozialpädagogen/-in in Vollzeit

mit Erfahrung in berufl. Erwachsenenbildung für die Betreuung v. Menschen in betriebl. Umschulungsprozessen. Tel. 0 51 41 / 2 04 89 50 • info@zib-online.de Neustart in 2015, mtl. Einkommen 4.000 € u. mehr als Außendienstmitarbeiter für Sozialsponsoring. Besuchen Sie Firmen für eine gute Sache. Einarbeitung, Aufstiegsmöglichkeiten. Info bei Hr. Kulmann unter Tel. 0163/7931599

Förderverein Schwimmbad

Beim Einkauf bestohlen

Foto: privat

Zentrum für integrative Berufsbildung GmbH

HAMBÜHREN. Der Finanzund Wirtschaftsförderungsausschuss der Gemeinde Hanbühren tagt am Mittwoch, 4. März, um 17 im örtlichen Rathaus, Versonstraße 7. Themen sind insbesondere die Jahresrechnungen 2008 und 2009 sowie die Änderung der StraßenausbauBeitragssatzung der Gemeinde.

WIETZE. Am Mittwoch, 18. März, um 19.30 Uhr lädt der Förder- und Betreiberverein des Schwimmbad Wietze zur Mitgliederversammlung in der Milchbar des Bades ein. Themen sind die Berichte des Vorstandes und der Haushaltsvoranschlag 2015, sowie die Teil-Vorstandswahlen - diesmal stehen der Erste und Zweite Vorsitzende zur Wahl. Anträge für die Versammlung müssen dem Ersten Vorsitzenden Kurt Trumtrar bis zum 10. März vorliegen.

Ehrung für die 110. Blutspende.

Flex. Reinigungskräfte (m/w) für Raum Wietze ges., deutschspr., AZ: 3 x wöchentlich 1 Std., (geringfügig). Habekost + Fichtner GmbH. Tel. 05131/6158

Die Nutzung von Internet-PCs im BiZ wurde vorgestellt.

Fotos: Agentur für Arbeit

Arbeitsagentur und Netzwerk Integration durch Qualifizierung

Veranstaltung „Flagge zeigen“ fand großes Interesse

CELLE. Die Veranstaltung „Flagge zeigen - mit Anerkennung in den Arbeitsmarkt“ von Agentur für Arbeit Celle und Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) stieß auf reges Interesse. Die Infostände waren gleich zu Veranstaltungsbeginn umlagert und auch die Vorträge waren nahezu ausgebucht. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Thematik Aufenthaltsstatus, Arbeitserlaubnis und die Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen eine sehr umfangreiche, komplexe Thematik darstellen. Im Fokus stand die Beratung und Unterstützung der Besucherinnen und Besucher und auch die Fachleute der Institutionen und Beratungsstellen tauschten sich intensiv untereinander aus. Als eine der ersten der etwa 80 Besucherinnen und Besucher stellte Irina Schaaf Fragen zu ihrer beruflichen Zukunft; sie hat in Russland ein Studium mit einem Diplom als Lehrerin abgeschlossen, das teilweise anerkannt wurde, und ist nun auf dem Weg zum Bachelor. Über das Ziel, den Masterabschluss zu machen, und ihre Chancen am Arbeitsmarkt, tauschte sie sich mit Daniela Prozell vom Arbeitgeberservice aus. „Ich finde es sehr wichtig, dass das Thema Anerkennung von Berufsabschlüssen aufgegriffen wird und

Seite 11

ich hier Ansprechpartner finde, die mich in meiner persönlichen Situation beraten“ fasste sie einen ersten Eindruck zusammen. Neben der persönlichen Beratung erfolgte auch eine Vernetzung der Akteure, die mit dem

Gespräch über Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Thema Integration betraut sind. So wurden konkrete Unterstützungsangebote vereinbart, Sabine Mix von der Agentur für Arbeit Celle, die gemeinsam mit dem IQ-Berater Wolfgang Ziesmer die Veranstaltung organisiert hat, tauschte sich mit Evelyn Rzymelka vom AZF II-Projektbüro aus. Das Projektbüro, das bei der VHS angesiedelt ist, bietet Unterstüt-

zung für den Arbeitsmarktzugang von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen, etwa 20 Migrantinnen und Migranten aus diesem Projekt informierten sich vor Ort und ließen sich unter anderem das Berufsinformationszentrum erklären. Evelyn Rzymelka schilderte als Problem, das in vielen Fällen auf Grund des unsicheren Aufenthaltsstatus, der Aufenthaltsgestattung, Deutschkurse nur mit einer geringen Stundenzahl angeboten werden. Sabine Mix stellte die Computersprachkurse der Lernbörse der Bundesagentur für Arbeit und die Nutzung an den Internet-PCs im Berufsinformationszentrum vor, ein Angebot, dass bei den Migrantinnen und Migranten auf großes Interesse stieß und vom Projektbüro zukünftig regelmäßig genutzt werden wird. Nach vielen Beratungsgesprächen zog auch Ziesmer ein positives Fazit: „Zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen wurden Fragen aus vielen Bereichen und Branchen gestellt, Gesundheitsberufe waren vertreten, das Handwerk, und auch kaufmännische Berufen, von Ausbildung bis Studium war die Bandbreite sehr groß. Hier ist ein großes Potenzial am Celler Arbeitsmarkt vorhanden.“

Rational Gebäudereinigung sucht eine erfahrene

Reinigungskraft als Springer, Pkw-Führerschein nötig. Ausgangsort Faßberg. Bewerbung unter

Tel.: 01 76 / 25 09 91 70

Wir suchen Verstärkung für unser

Zustellerteam für folgende Gebiete:

Sonntag: Krähenberg, Stadtgebiet, Hehlentor, Garßen

sowie Südwinsen, Wienhausen, Eldingen, Langlingen, Rebberlah, Lohheide, Bergen, Salzmoor, Offen, Sülze und Unterlüß.

Mittwoch: Krähenberg, Stadtgebiet, Altenhagen, Garßen

sowie Westercelle, Altencelle, Neuenhäusen, Oldau, Klein Hehlen, Boye, Hustedt, Bostel, Ahnsbeck, Nienhagen, Bröckel, Eldingen, Wathlingen, Oppershausen, Wietze, Hermannsburg und Lohheide. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 25. Februar 2015

Kunstausstellung im „Atelier 22“ in Celle

Visionen und Emotionen von Rita Dahlem

CELLE. Am Freitag, 6. März, um 19 Uhr findet die Eröffnung der Kunstausstellung „Visionen und Emotionen“ in den Galerieräumen des „Atelier 22“ statt.

Dieser Hubschraubertyp kommt an vielen Stationen zum Einsatz.

Wenn für die Patienten jede Minute zählt

Foto: DRF Luftrettung

DRF Luftrettung war bundesweit insgesamt 35.368 Mal im Einsatz

CELLE. Patienten schnellstmöglich notärztliche Hilfe zu bringen, ist die Aufgabe der DRF Luftrettung. Im Jahr 2014 wurden ihre rot-weißen Hubschrauber zu 35.368 Einsätzen alarmiert. Insgesamt 536 mehr Einsätze als 2013 leisteten die Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten der DRF Luftrettung an bundesweit 28 Stationen. Atemnot, Enge in der Brust und ein stechender Schmerz - Herzinfarkt. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Neben Schlaganfällen gehörten Herzinfarkte im vergangenen Jahr zu den häufigsten Alarmierungen für die rot-weißen Luftretter.

Darüber hinaus waren die Hubschrauberbesatzungen auch bei Verkehrs- und Freizeitunfällen von Inliner-, Fahrrad- und Motorradfahrern und bei Grilloder Ertrinkungsunfällen von Kleinkindern im Einsatz. Jeder vierte von der DRF Luftrettung versorgte Notfallpatient musste an Bord der Hubschrauber schnellstmöglich in eine Klinik transportiert werden. Da sich Kliniken bundesweit immer

„Gospel meets Pop“ am Donnerstag, 5. März

mehr auf bestimmte Krankheitsbilder spezialisieren, mussten bei rund einem Viertel aller Hubschraubereinsätze Patienten unter intensivmedizinischer Betreuung zwischen Kliniken transportiert werden. An acht Stationen ist die DRF Luftrettung auch nachts im Einsatz: Jeden fünften Einsatz flogen die Besatzungen in den Nachtstunden. Zur Finanzierung ihrer oft lebensrettenden Arbeit ist die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung auf die Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen.

2014 setzte die DRF Luftrettung an 30 Stationen in Deutschland und Österreich Hubschrauber für die Notfallrettung und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein. Darüber hinaus wurden an Bord von Ambulanzflugzeugen 743 Patienten aus dem Ausland zur Behandlung in ihre Heimatländer transportiert. Aktuelle Informationen über die DRF Luftrettung erhalten Interessierte im Internet entweder unter der Adresse unter www. drf-luftrettung.de oder auch unter www.facebook.com/ drfluftrettung.

Deutsche Rentenversicherung warnt:

Die Wietzendorfer Künstlerin Rita Dahlem zeigt meist Aquarelle, die sie auf ihre Art und nach ihrer Vision mit Emotionen darstellt. Die Motive entnimmt sie der Natur, abstrahiert in Form von Reduktionen. Sie lässt die Farben fließen. Angeregt durch ihre Malreisen setzt sie die gesehenen Schauplätze mit unterschiedlichen Gefühlen im Aquarell um. Sie zeigt Venedigimpressionen und freie Aquarelle aus der Toskana, die sie in Cetona und im Atelier von Bernhard Vogel in Salzburg gemalt hat. Aus ihrer Sicht sind auch Blumen durchaus als Motiv geeignet, um sich damit auseinander zu setzen. Wichtig ist ihr die eigene erkennbare Hand-

schrift. Das Celler Schloss inspirierte sie, ein Panorama mit Mixed Media und verschiedene Versionen von Aquarellen zu malen. Sie wählte das „Celler Schloss“ als Titelbild für die Ausstellung. Rita Dahlem betreibt in Wietzendorf ihre „Kleine Forsthausgalerie“ . Sie ist Mitglied im Kunstverein „Atelier 22“ und der „Deutschen Aquarellgesellschaft e. V.“ Interessierte sind zur Vernissage herzlich eingeladen in die Galerie im Kunstwerk „Atelier 22 e. V.“, Hattendorfstrasse 13 in Celle. Die Ausstellung kann bis zum 14. April während der Öffnungszeiten (donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr) besucht werden.

Kunstwerk von Rita Dahlem.

Foto: privat

Jobcenter im Landkreis Celle

Öffnungszeit und Erreichbarkeit geändert

Benefizkonzert des Gefälschte Schreiben mit Lions Clubs Residenzstadt vermeindlicher Forderung CELLE. „Das Konzert wird bestimmt nicht langweilig“, sagte Florian Krause, Präsident des Lions Clubs Celle Residenzstadt, über das fünfte Benefizkonzert des Clubs.

CELLE. Trickbetrüger versuchen derzeit wieder, an das Geld von Rentnern zu kommen, warnt die Deutschen Rentenversicherung.

CELLE. Das Jobcenter im Landkreis Celle ist ab Montag, 2. März, wochentags von 8 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags für Berufstätige von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Dieses wird am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr in der Garnison Kirche Celle stattfinden. Unter der Leitung von Cord-Heinrich Weseloh wird der Chor „Laudate“ aus Süze Gospels und deutsche geistliche Lieder aus Rock und Pop vortragen. Die Solistin des Abends ist Jana Otte, Mitglied der Blaskapelle Salinia aus Sülze. In Kennerkreisen gilt sie als echtes Ausnahmetalent auf dem Saxophon. Mit Hannah Thiessen (Gesang, Klavier) und

Mit ihren Schreiben fordern sie die Empfänger auf, 756,86 Euro auf ein fremdes Konto zu überweisen. Dieser Betrag sei ihnen im Laufe des vergangenen Jahres zu viel gezahlt worden, heißt es in den gefälschten Schreiben. Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover warnt davor, auf diese Forderung einzugehen. Dem Brief beigefügt ist ein ausgefülltes Überweisungsfor-

Damit wurde der Mittwochvormittag, an dem das Jobcenter bisher nur für terminierte Beratungen geöffnet war, in die Besuchszeit aufgenommen. Die Ansprechpartner in den Bereichen Leistungsgewährung und Arbeitsvermittlung stehen nach wie vor nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung. „An Donnerstagen kam es in der Vergangenheit häufiger zu einem vermehrten Publikumsandrang, und dadurch zu Wartezeiten. Von der Erweiterung der Öffnungszeiten auf fünf Werktage pro Woche erwarten wir eine

Johannes Schäfer (Percussion, Gesang) wird der Abend um eine interessante Klangfarbe erweitert. Der Erlös dieses Abends geht an die Klinik Clowns des AKH Celle. Florian Krause sagte dazu: „Wie schon bei den letzten Konzerten machen wir uns mit der Musik eine Freude und helfen anderen.“ Karten zum Preis von zehn Euro gibt es im Reformhaus Ende in Celle oder unter www. lions-celle-residenzstadt.de.

Wochenmarkt Celle an der Museumsecke jeden Samstag von 8.00 - 13.30 Uhr

Schlesische Wurstspezialitäten Angebote der Woche

Dringend Fahrer für unsenre Verkaufswage gesucht!!!

Wachholderwurst 100 g GlogauerKrakauer 100 g Deutsche Jagdwurst 100 g

1,29 € 1,29 € 0,99 €

Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle

Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle

Anzeigen im sind Schaufenster der Wirtschaft

Mit Anmeldung

Autoverwertung

Auf den Pohläckern 22 • 31275 Lehrte • 0 51 32 / 58 48 00 • www.mikolaj-wurstwaren.de

Gm GmbH

Armin Reichert

mular. Wer den Betrag einzahle, verhindere eine Sperre seiner Rentenbezüge und weitere rechtliche Schritte, ist im Schreiben nachzulesen. Anschließend erhielten die Rentner 457,90 Euro zusätzlich zur bisherigen Rente. Dies beruhe auf Änderungen bei der Pflegeversicherung. Wer einen derartigen Brief erhält, sollte sich nicht verunsichern lassen - und auf keinen Fall das Geld überweisen, rät der Rentenversicherer.

Entlastung am Donnerstagnachmittag, so dass dieser wieder für Berufstätige zur Verfügung steht, die vormittags das Jobcenter nicht aufsuchen können“ erläutert Andreas Standop, Geschäftsführer des Jobcenters im Landkreis Celle. Zum 2. März erfolgt weiterhin eine Änderung der telefonischen Erreichbarkeit auf Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr. „Wir bündeln unsere personellen Ressourcen auf die Zeiten mit dem höchsten Anrufaufkommen, so dass in den Kernzeiten die Erreichbarkeit verbessert wird“ so Andreas Standop.

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

lgt!

Bildergalerie fo

NIGHTCLUB - BAR

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

CKM 09

Seite 12

„DIE PERLE“ aus Celle ist zurück unter neuer Leitung

Eine Vielfalt an Damen erwartet Sie in gepflegter Atmosphäre täglich ab fnet 20.00 Uhr geöf

• Parkplätze hinter dem Haus • neue, deutschsprachige Besetzung

ITAGSTRASSE 23 • 29221 CELLE  0 51 41 / 9 77 91 51 www.mademoiselle.de

Achim Kasten liest in Celle

Auch in diesem Jahr liest Achim Kasten aus seinem jährlich anwachsenden Sammelsurium eines Müßiggängers. Wie bekannt, erfindet Kasten nichts, sondern er findet seine Schreibanlässe, indem er sich, andere und die Welt um sich herum genau auf kleinere oder größere Ungereimtheiten hin beobachtet und diese in dem ihm eigenen Ton niederschreibt. Dieser besondere Ton findet seine Entsprechung in seiner norddeutsch gefärbten Sprechweise. Begleitet wird er musikalisch ein weiteres Mal von Thomas Krause und Freunden. Im Hauptteil liest Kasten Allerneuestes und im Schlussteil von ihm so genannte Evergreens aus den früheren Lesungen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.