Führung mit Robert Simon
Turnier bot eine tolle Show
Mende zum Vizechef gewählt
Seite 8
Seite 7
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 4. März 2015 • Nr. 10/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Fehlstart für die Celler Mannschaften in der Bezirksliga
Nur der FC Firat Bergen konnte einen Punkt holen
CELLE (rs). Das war dann ja mal nicht viel, was die Celler Vertreter im Fußballbezirk an Erlös mit in die neue Woche nahmen: Eine Niederlage für den Spitzenreiter in der Fremde und Südwinsen und Westercelle verloren zuhause. Einzig Firat Bergen brachte aus Winsen (Luhe) einen Zähler mit. Das hatten sich die Verantwortlichen des MTV Eintracht Celle dann doch ganz anders vorgestellt. Aus den ersten vier Begegnungen nach der Winterpause sollten zwölf Punkte her. Doch dieses Ziel verpassten die Blau-Weißen schon im ersten Spiel. Beim SV Essel unterlagen die Mannen um Kapitän Björn Lohmann verdient mit 1:2. In der ersten Hälfte vergaben die Celler vier klare Chancen. Und in der zweiten legte man dann den Führungstreffer für den SV Essel buchstäblich vor. Der Anschluss durch Lars Lutschewitz kam zu
spät. Und einen Punkt, so Trainer Frank Weber, hatten die Celler dann letztlich auch nicht verdient. Am kommenden Sonntag, 8. März, geht es gegen den MTV Soltau. Alles andere als ein Dreier ist in diesem Spiel völlig indiskutabel. Ohne Punkte stehen auch der VfL Westercelle und der SSV Südwinsen da. Für Südwinsen kam es beim 0:4 knüppeldick. Dabei profitierte der Gegner, Germania Walsrode, insbesondere von Fehlern der Grün-Weißen. Dazu hatten sie mit Max Henrik Justen den überragenden Akteur in ih-
ren Reihen, der zwei Treffer selbst erzielte und einen (nach Foul an sich und Strafstoß) vorbereitete. Der VfL Westercelle zeigte gegen den Tabellenzweiten vom MTV Sangenstedt-Borstel eine starke Partie und hatte einen Punkt verdient. Doch ein Tor von Torjäger David Mehl besiegelte kurz vor dem Ende das Schicksal des VfL. Philipp Boie hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Einziger Punktgewinner war der FC Firat Bergen. Beim bisherigen Tabellenvierten TSV Win-
In der Vierten Kreisklasse musste Celle United in der Begegnung gegen den BSV Belsen eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen. Foto: Peters
Sitzung des Ortsrates Boye CELLE. Der Ortsrat Boye trifft sich am heutigen Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr im Schießsportheim Boye, Am Schießstand 1 in Celle, zu einer Sitzung. Beraten wird über den SPD-Antrag auf Öffnung der Straße Hollenkamp für den Anliegerverkehr.
Sammlung von Altpapier CELLE. Die nächste Altpapiersammlung des Spielmannszugs Klein Hehlen findet am Samstag, 7. März, statt. Alle Bürger aus Klein Hehlen werden gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand zu stellen. Für Selbstanlieferer steht auch der Sammelcontainer am Dorfplatz zur Abgabe von Altpapier bereit. Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendarbeit im Spielmannszug zu Gute.
CKM 10
sen erzielte Osan Kaska in der 87. Minute den mehr als verdienten Ausgleich in einer Partie, die der FC auch hätte gewinnen können. Westercelle muss am kommenden Spieltag nach Walsrode reisen. Firat erwartet Südwinsen zum ersten Derby des Jahres. In der Kreisliga setzte TuS Eschede seinen Siegeszug fort. Aber TuS Eversen/Sülze bleibt dem Tabellenführer auf den Fersen. Eschede siegte beim TuS Eicklingen nach Treffern von David Schlawer (50.) und Florian Schöning (90.) mit 2:0. Verfolger Eversen/Sülze führte in Hohne durch Treffer von Roman Kroll und Constantin Lück bereits mit 2:0, ehe Timon Vogel eine Viertelstunde vor Schluss den Anschlusstreffer markierte. Danach waren die Hohner im Abschluss zu unkonzentriert, so dass der Ausgleich nicht mehr gelang. Der bisherige Tabellenletzte SG Eldingen gewann gegen den SV Dicle mit 2:1. Nach der Führung der Platzherren durch Christopher Kautz gelang Erkan Kizilhan kurz nach dem Wechsel der Ausgleich. Doch Marc von der Ohe übergab mit seinem Treffer zum 2:1 (83.) die Rote Laterne an den SV Dicle. Etwas Luft nach Unten machte sich der SC Wietzenbruch, der durch Treffer von Sebastian Wipke und Lucas Nitschkowsky mit 2:1 beim SV Garßen gewann. Garßen hatte durch Stephan Strübe mit 1:0 geführt. Insgesamt fiel allen Teams in allen Ligen der Start schwer auch in der Vierten Kreisklasse, die mit fünf Partien ins neue Jahr startete. Dabei siegte der Tabellenführer FC Unterlüß II deutlich mit 7:1 gegen die Reserve des SC Wietzenbruch. Celle United musste gegen den BSV Belsen beim 1:4 eine empfindliche und in der Höhe verdiente Niederlage hinnehmen. TSV Wietze II besiegte Dynamo Celle mit 2:0 und bleibt erster Verfolger.
24 junge Feuerwehrleute aus der gesamten Stadt Celle haben am vergangenen Samstag ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 abgelegt (Bericht auf Seite 7). Foto: Persuhn
Abgeordneter äußert sich zum „SuedLink“
Angermann begrüßt Varianten-Überarbeitung
LANGLINGEN. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die notwendige Überarbeitung der durch TenneT aufwendig in einem Dialogverfahren ermittelten Trassenvarianten bekanntgegeben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann begrüßt die erneute Bewertung, besonders der Alternativvarianten. „Die Bundesnetzagentur hat unsere Kritik zur Alternativtrassenermittlung bestätigt,“ sagte er. „Die Vorplanung durch TenneT war desaströs und nun zeigen sich weitere Fehler in den Planungsunterlagen.“ Die Bundesnetzagentur hatte nach Bewertung der von TenneT eingereichten Antragsunterlagen festgestellt, dass die zusätzlichen Alternativtrassenvorschläge, die aus dem Öffentlichkeitsdialog hervorgegangen sind, nicht im gleichen tiefgründigen Umfang
geprüft wurden wie die Vorzugsvariante. Die Unterlagen müssen neu überarbeitet werden, damit erkennbare Umweltauswirkungen und raumordnerische Konflikte der Regionen berücksichtigt werden. Es wird eine umfassende, transparente und nachvollziehbare Planung angemahnt. „Ich hoffe sehr, dass in der nun erforderlichen neuen Prüfung, in der eine detaillierte Betrachtung der Raum- und Umweltsituation gefordert wird, schnell erkennbar wird, dass die Variante durch den Nordkreis weder naturbezogen noch gesellschaftlich vertretbar ist“, ergänzte Angermann.
Am vergangenen Wochenende in Celle
Hölty-Halle war Treffpunkt der norddeutschen Bogenschützen
CELLE. Am Wochenende hatte das achte Hallenturnier über 30 Meter des SC Wietzenbruch in der Hölty-Halle wieder großen Zuspruch. Neben Freizeitsportlern zeigten Kadermitglieder des NSSV und DSB Bogensport der Spitzenklasse. Die Spartenleiterin des SC Wietzenbruch, Christine Janßen und der Koordinator der Hallenturniers, Christian Schlichtmann, konnten viele Bogenschützen aus dem norddeutschen Raum begrüßen. Die Nachfrage an Startplätzen war so groß, dass es sogar eine Warteliste gab. Leider machte die Grippewelle auch vor den Bogenschützen nicht halt, so dass einige kurzfristig absagten. Das verhalf den Nachrückern der Warteliste zum erhofften Startplatz. In eine Vormittags- und eine Nachmit-
Seite 01
tagsgruppe eingeteilt nahmen insgesamt 95 Bogner teil. So ein Hallenturnier mit einer Schießentfernung von 30 Meter hat schon seinen besonderen Reiz. Jugendliche und Blankbogner haben zwei Mal 36 Pfeile gut in der Mitte der fünffarbigen Scheibe mit 80 Zentimeter Durchmesser zu platzieren. Recurve- und Compoundschützen haben nur einen dreifarbigen Ausschnitt, sprich Spot, für die 72 Pfeile zur Verfügung, da sie über Zieleinrichtungen an ihren Bögen verfügen. Dennoch ist es ein
Wettkampf von zirka 3,5 Stunden, der von allen volle Konzentration und Kondition eine Hochleistung. Das Bogenschießen auch Präzision beinhaltet, stellte Henning Lüpkemann vom SV Loccum unter Beweis. Mit seinem Compoundbogen erreichte er 717 von 720 möglichen Ringen und stellte damit eine neue Bestmarke für die Hölty-Halle auf. Auch die 15-jährige Lea-Marie Schweer aus Hagenburg, Kaderschützen des NSSV, zog Passe für Passe an den anderen vorbei. Am Ende übertraf sie mit ihren 668 Ringen sogar die amtierende Landesmeisterin Damenklasse Recurve, Andrea Kreipe vom SV Watenbütel.
Recurve- und Compoundbogen vor der Scheibe.
Foto: Gehrke
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 4. März 2015
Zweckverband trifft sich
Infoveranstaltung am 24. März in Eschede
Tagesmutter oder Tagesvater gesucht
CELLE. Am Donnerstag, 5. März, findet um 14.30 Uhr im Sitzungsraum in der Braunschweiger Heerstraße 109 in Altencelle eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Analyse des Restmülls und der Gelben Säcke. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Geschäftsführers mit Wirkung ab dem 1. Februar 2016.
ESCHEDE. Das Familienbüro des Landkreises Celle bietet in der Gemeinde Eschede im März eine zusätzliche Informationsveranstaltung zum Thema „Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?“ an. Diese findet am Dienstag, 24. März, von 10 bis 11.30 Uhr im caritasPoint Eschede, Reberlaher Straße 1, statt. Die Kindertagespflege ist neben der Kita ein offizielles Angebot der Kindertagesbetreuung. Die Kinder werden hier in kleinen Gruppen von Tagesmüttern und -vätern liebevoll und professionell betreut. Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in einer kleinen Gruppe für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren ideal. Eine solch intensive Betreuung bietet die Kindertagespflege. Tagesmütter und Tagesväter betreuen Gruppen von bis zu fünf Kindern im eigenen Haushalt, im Haus-
halt der Eltern oder in angemieteten Räumen. Hierfür benötigen sie eine so genannte „Pflegeerlaubnis“ des Jugendamtes. Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis ist unter anderem ein 160 Stunden umfassender Qualifizierungskurs. Da der Bedarf regional verschieden und aktuell im nördlichen Bereich des Landkreises Celle besonders groß ist, bietet das Familienbüro in der Gemeinde Eschede diese zusätzliche Veranstaltung an. Anmeldungen nimmt Kordula Sommer vom Familienbüro Eschede unter Telefon 05142/ 411-13 oder per Mail kordula. sommer@eschede.de entgegen.
MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Erfolgreicher Auftakt für die „Crazy Birds“
WINSEN. Kürzlich fand der erste Rock‘n‘Roll-Wettbewerb 2015 statt. Wie in den vergangenen Jahren auch, richteten die „Rockin‘ Rats“ aus Hameln den Auftakt aus.
Infos zum „SuedLink“
Staus wegen Arbeiten an Gasleitung
Die Wartungsarbeiten der Celle-Uelzen Netz GmbH an einer Erdgasleitung führen in Celle im Bereich der Kreuzung Harburger Heerstraße/Telefunkenstraße zurzeit immer wieder zu Verkehrsstaus. Die notwendig gewordenen Sanierungsarbeiten sollten laut SVO-Sprecher Andreas Gerow eigentlich im Zeitraum vom 2. bis 6. Februar erfolgen. Witterungsbedingt sei es jedoch zu Verzögerungen gekommen, sodass die Arbeiten erst am 9. Februar beginnen konnten. Dabei sei man dann auf alte Kabel gestoßen, was die Wartungsarbeiten schwieriger gemacht habe, so Gerow. Man habe vor der Wahl gestanden entweder die ganze Straße aufzureißen oder die Leitungen unterirdisch zu verlegen. Die Entscheidung sei auf Letzteres gefallen. Laut Gerow würden die Arbeiten aber bis kommenden Freitag, 6. März, abgeschlossen sein. Foto: Müller
Kreishegeschau im Stadthaus in Bergen
Staatssekretärin informiert über Bundesjagdrecht und Wölfe
BERGEN. Für die Jäger und Freunde der Jagd in der Südheide gibt es am kommenden Wochenende nur ein wichtiges Ziel: Die Kreishegeschau im Stadthaus in Bergen, die mit der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Celle verknüpft ist.
Anna Wübbena und Johanna Mönnich. Die „Crazy Birds“ des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) reisten mit fünf Paaren und der „Crazy Girls“-Formation an. In der Klasse Schüler 1 gingen zwei Paare von den „Crazy Birds“ an den Start. Enna-Rose Demmnick und Amelie Fuchs zeigten in der Ersten Runde alles und durften dann erneut der Jury ihr Können zur Schau stellen. Die Jury belohnte diese Leistung mit dem zehnten Platz. Johanna Mönnich und Anna Wübbena starteten ebenfalls in dieser Klasse und erreichten den sehr guten dritten Platz. Caroline Thies ging mit Tiziana Rose neben Kerstin Weber mit Mary-Ann Demmnick in der Junioren 2 Klasse an den Start. Beide Paare waren sehr aufgeregt, da es der erste Wettbewerb des Jahres war und man einiges umgestellt und neu trainiert hat-
Foto: Andrea Zenk
te. Beiden Paaren gelang der Sprung in die finale Runde. Dort erreichten dann Thies und Rose den vierten Platz. Weber und Demmnick durften sich über den sehr guten zweiten Platz freuen. Auch in der Erwachsenen-Klasse ging ein Paar der „Crazy Birds“ an den Start. Lisa Schaardt und Andrea Zenk schafften auch den Sprung in die finale Runde und standen am Ende auf dem dritten Treppchen-Platz. Bei den Formationen durften die „Crazy Girls“ nicht fehlen. Mit neuen Elementen ging es an den Start und die Aufregung war groß, ob denn auch alles funktionieren würde. Doch das viele Training wurde belohnt. Die Crazy Girls standen am Ende auf dem zweiten Treppchenplatz und freuten sich unheimlich über diesen Erfolg.
E-Books lesen:
Kurzeinführung in der Celler Stadtbibliothek
CELLE. Abermals bietet die Stadtbibliothek Celle am Donnerstag, 5. März, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Haupthaus, ArnoSchmidt-Platz 1, eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www. NBib24.de bietet die Stadtbibliothek seit sechs Jahren ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder einen Tablet-PC zu übertragen. Neu in der Angebotspalette sind 26 Zeitschriften und Tageszeitungen die online
CKM 10
gelesen werden können. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek.celle.de bietet Zugriff auf 125.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue Bibliotheks-App speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.
Seite 02
Das Hauptreferat hält in diesem Jahr Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium. Sie wird über die Reform des Jagdrechts sprechen und Stellung nehmen zur Ausbreitung der Wolfspopulation in Deutschland. Die CDU-Abgeordnete aus Hannover wird sich auch den Fragen des Publikums stellen. Kreisjägermeister Hans Knoop informiert am Samstag, 7. März, ab 14 Uhr über das Ergebnis der Jagd in der Saison 2014/15 und will seine Bilanz mit einem Ausblick auf die Herausforderungen im neuen Jagdjahr verknüpfen. Zuvor will Landrat Klaus Wiswe aus Sicht der Jagdbehörde den Jägern erläutern, wie Jagd und
Hege in der Südheide optimiert werden sollten. In der anschließenden Mitgliederversammlung der Jägerschaft Celle wird der Vorsitzende Hans Goller in seinem Tätigkeitsbericht unter anderem darlegen, wie sich der Schießpark Celler Land in Scheuen in der Eigenregie der Jägerschaft entwickelt hat. Die Tagesordnung sieht auch die Ehrung langjähriger und verdienstvoller Mitglieder sowie Neuwahlen des Vorstands vor. In der Kreishegeschau, die am Freitag, 6. März, von 14 bis 23 Uhr, sowie am Samstag, 7. März von 9 bis 14 Uhr für jedermann geöffnet ist, werden sämtliche Rotwildtrophäen aus dem jüngsten Jagdjahr präsentiert. Zudem
sind mehrere 100 Rehwildgehörne aus allen Teilen des Kreisgebietes zu sehen. Beeindruckende Keilerwaffen geben Fachleuten ebenfalls einen Einblick in den heimischen Wildbestand. Musikalisch umrahmt wird die Hegeschau vom Jagdhornbläsercorps der Jägerschaft Celle unter der Leitung von Bruno Winzig. Jagdscheinausgabe in Bergen: Mitarbeiter des Landkreises Celle bieten auch in diesem Jahr die Gelegenheit, am Rande der Kreishegeschau den Jagdschein verlängern zu lassen. Neu in diesem Jahr ist, dass das im Jägerboten veröffentlichte Antragsformular für die Ausstellung des Jagdscheins Verwendung finden wird. Jäger müssen dieses bereits ausgefüllt vorlegen. Zu folgenden Zeiten ist das „Büro“ im Stadthaus geöffnet: Freitag von 16 bis 20 Uhr sowie Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr.
Bei der Landeskonferenz der SPD-Kommunalpolitiker
Oberbürgermeister Mende wurde zum Vizechef gewählt
CELLE. Kürzlich hatten sich in Laatzen bei Hannover sozialdemokratische Kommunalpolitiker aus ganz Niedersachsen versammelt. Die in der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik zusammengeschlossenen Fraktionen hielten dort ihre Delegiertenversammlung ab. Im Mittelpunkt der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz stand zunächst Innenminister Boris Pistorius. Der ehemalige Osnabrücker Oberbürgermeister informierte über aktuelle Vorhaben der Landesregierung: Die Kommunalpolitik hat einen hohen Stellenwert in der Landespolitik, kommunales Handeln ist für die Menschen elementar. Neben den Rechenschaftsberichten und turnusmäßigen Vorstandswahlen stand die Beratung kommunalpolitischer Themen im Mittelpunkt. So begrüßt die SGK Niedersachsen die Einrichtung einer Enquetekommission, die unter anderem die Handlungsbedarfe bei der Aufgabenverteilung zwischen den kommunalen Ebenen untersucht. Neben einer Entschließung zum Kommunalen Finanzausgleich, mit der die Aufstockung der Finanzzuweisungen für Kommunen und die Neuauflage eines Entschuldungsprogrammes geprüft werden soll, sprach sich die SGK für die Einführung einer Privatisierungsbremse aus: „Es darf keine Privatisierung gegen den Willen der Bürgerinnen
und Bürger geben.“ Zufrieden zeigte sich die Versammlung mit dem eingebrachten Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes. Beraten wurde ein Papier zur Inklusiven Ganztagsgrundschule.
Landrat von Peine und die Stellvertretende Landesvorsitzende Silvia Nieber, Stader Bürgermeisterin. Neuer Stellvertreter ist Dirk-Ulrich Mende, Oberbürgermeister von Celle. Ebenso war die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann mit als Delegierte vor Ort. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Celler mit Dirk-Ulrich Mende
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Ferner muss nach Auffassung der Versammlung die Debatte über die Integration der Horte in die Ganztagsschulen und die kommunale Trägerschaft von Grundschulen weitergeführt werden. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende Franz Einhaus,
Archivfoto: Müller
jetzt auch mit in der Spitze der sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik vertreten sind - ein sehr gutes Ergebnis“, freut sich Maximilian Schmidt, SPD-Landtagsabgeordneter und Stellvertretender Vorsitzender der SPD im Landkreis Celle.
WINSEN. Der CDU-Gemeindeverband Winsen (Aller) lädt zu einer Info-Veranstaltung zum Stromtrassenprojekt „SuedLink“ mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ernst-Ingolf Angermann am heutigen Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr im Landhotel „Jann Hinsch Hof“, Bannetzer Straße 26 in Winsen, ein. Aufgrund der andauernden Planung der neuen Stromtrasse, die auch die Region betreffen können, möchte die CDU über den derzeitigen Sachstand informieren.
Weitere Vorstellungen WINSEN. Das Ensemble des Winser Amateurtheater WAT e. V. konnte die Premiere und die zweite Aufführung „gut auf die Bühne“ bringen. Nun wird die Komödie „Glaubersalz zum Nachtisch“ vom WAT noch zwei Mal aufgeführt: am Samstag, 7. März, um 20 Uhr und am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Gespielt wird in der Aula der Oberschule, Meißendorfer Kirchweg 7, Winsen (Aller). Karten kosten im Vorverkauf sieben/acht Euro und an der Abend-/Nachmittagskasse acht/ neun Euro.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 8. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 4. März, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Winsen und Faßberg und in der Samtgemeinde Flotwedel gemessen. Am Donnerstag, 5. März, befinden sich die Kontrollpunkte in der Samtgemeinde Lachendorf, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen. Am Freitag, 6. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Hambühren statt. Am Samstag, 7. März, und am Sonntag, 8. März, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, K 74 und L 282 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Seite 3
Landesprogramm „Schule:Kultur!“
„IGS Celle wird mit 10.500 Euro unterstützt“
CELLE. Am vergangenen Mittwoch wurde in Hannover mit der Auftaktveranstaltung die Projektreihe „Schule:Kultur!“ begonnen. Für das Landesprogramm wurde auch die neue Celler Integrierte Gesamtschule ausgewählt.
Kinder bastelten für den Vogelschutz
Kürzlich wurden in der Naturkunde-AG Celle Nistkästen gefertigt. Unter Anleitung und mit Hilfe von Erwachsenen schufen die Kinder aus vorbereiteten Bausätzen Nistmöglichkeiten für Meisen, Kleiber und andere Singvögel. Gerade den Höhlenbrütern fehlt durch die moderne Architektur (verschließen von Löchern, Mauerschlitzen usw. zur Wärmedämmung) passender Brutraum. So ist das Aufhängen von Vogelnisthilfen ein Beitrag zum Vogelschutz. Informationen über Basteltermine - auch für Insektenhotels, Fledermauskästen und Vogelfutterhäusern - sowie sonstige Aktivitäten der Naturkunde-AG gibt es unter Telefon 05141/22940. Foto: privat
Wirtschaftsförderung in der Stadt Celle
Sprechstunde für Bürger CELLE. Die Sprechstunde der Celler SPD-Fraktion findet jeden ersten Samstag im Monat statt. Der nächste Termin ist am Samstag, 7. März, im Lisa-Korspeter-Haus, Großer Plan 27, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr.
Einbruch durch Kellertür CELLE. In der Zeit von Donnerstag, 26. Februar, 18 Uhr bis Freitag, 27. Februar, 18 Uhr hebelten unbekannte Täter eine Kellertür eines Einfamilienhauses in der Straße zur Jägerei auf, berichtet die Polizei. Durch diese Tür drangen sie ins Objekt und durchwühlten das Haus. Sachdienliche Hinweise nimmt die Celler Polizei unter Telefon 05141/277-215 entgegen.
„Für die neue Gesamtschule in Celle ist das ein klasse Erfolg“, freut sich der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt. Der Kulturpartner der IGS Celle soll dabei der Celler Kinder- und Jugendzirkus Knalltüte e.V. sein. „Schule:Kultur“ ist eine gemeinsame Initiative vom Niedersächsischen Kultusministerium, dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung Mercator. „Schülerinnen und Schüler sollen bei ‚Schule:Kultur!‘ gemeinsam mit Lehrkräften und Kulturschaffenden eigene fächerübergreifende Bildungsangebote entwickeln“, erklärt Schmidt. Mit dem Projekt soll die Leidenschaft für Musik, Kunst und Theater geweckt werden. Darüber hinaus wird ein eigenes entwickeltes Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Schul-
leitungen und Kulturpartner sowie eine dauerhafte Beratung in den Bereichen der künstlerischen Fächer für die Projektschulen angeboten. „Land und Stiftung Mercator geben insgesamt 1,5 Millionen Euro für einen Projektzeitraum von drei Jahren. Die IGS Celle erhält so 10.500 Euro für ihr Schulprojekt, das in den nächsten Monaten entwickelt und umgesetzt werden soll“, so Schmidt, der als Mitglied im Haushaltsausschuss die Mittelbereitstellung im Landeshaushalt mit unterstützt hatte. „Theater, Kunst und Musik fördern die Kreativität und das Selbstbewusstsein von Schülerinnen und Schülern. Deshalb freue ich mich sehr, dass nach dem erfolgreichen Start des Kinder- und Jugendtheaters in Celle ein weiterer Baustein hinzukommt.“
FDP-Ratsfraktion bietet SPD eine Zusammenarbeit an
CELLE. „Es fällt auf, dass die Stellungnahmen des Oberbürgermeisters Mende und der SPD zum Thema Wirtschaftsförderung vor der Kommunalwahl 2016 intensiviert werden“, erklärt FDP-Fraktionsvorsitzender Joachim Falkenhagen. „Mende (SPD) stellt auf dem Neujahrsempfang fest, dass die ‚Wirtschaftsförderung bei der Stadt seit November letzten Jahres Chefsache ist‘. Die SPD gründet, wie bereits vor der letzten Kommunalwahl, eine Arbeitsgemeinschaft und will ‚eine effektive Wirtschaftsförderung und -entwicklung sowie eine Verbesserung unseres Wirtschaftsstandortes, nunmehr will sie lokale Anbieter bei Vergaben bevorzugen‘“, erklärte Falkenhagen auf einer Veranstaltung in Celle. „Einige dieser Ziele unterstützen wir gerne. Allerdings hätte Men-
de dafür auch bereits vor dem November des letzten Jahres sorgen können“, so Falkenhagen. „Aber ich will darauf nicht herumreiten. Wichtig ist, dass sich die Dinge zu Gunsten des Wirtschaftsstandortes Celle und damit auch der Arbeitsplätze verändern. Daran wollen wir gerne mitarbeiten. Mende und die SPD brauchen sich nur durchzuringen, sich zu unserem Antrag aus dem November des letzten Jahres zu bekennen. Darin wird unter anderem die Verbesserung und Entscheidungsfreudigkeit der Bauaufsicht, die bessere Ko-
ordination von Straßenbaumaßnahmen und ein Marketing zu Gunsten der Innenstadt angeregt“, so Falkenhagen, der sich sicher ist, dass „dies nur einige Aspekte sind, die zu verbessern sind. Es kann uns ganz und gar nicht zufrieden stellen, dass die Unternehmensumfrage der IHK den Standort Celle nur mit ‚noch befriedigend‘ bewertet“. Nach Auffassung der FDP könne man auch an eine Mitgliedschaft der Stadt Celle in der „Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen“ denken. Deren Ziel ist es, vor Ort attraktive Rahmenbedingungen durch serviceorientiertes Verwaltungshandeln und Entlastung von Bürokratie zu schaffen.
Die IGS Celle in der Burgstraße wird laut dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Schmidt durch das Landesprogramm „Schule:Kultur!“ mit 10.500 Euro unterstützt. Foto: Archiv
Feiern Sie mit uns 1 Jahr PAYBACK bei REWE:
KW 10 Gültig bis 07.03.2015
Entdecken Sie viele GeburtstagsCoupons und weitere Vorteile!*
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Premiumqualität
Spanien/ Marokko/ Portugal: Himbeeren (100 g = 1.43) 125-g-Schale
17. 9 AKTIONSPREIS
Melitta Kaffee versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.
03. 5 AKTIONSPREIS
stat t
39. 9 AKTIONSPREIS
stat t
80 € * stat t
20%
Raba alle i tt auf T Karte unes n!*
*Rabatt gilt vom 02.03.2015-07.03.2015, ausgenommen von dem Rabatt ist die variable iTunes Karte. TM und © 2015 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple ist nicht Mitwirkender oder Sponsor dieser Werbeaktion. Rabattierte Geschenkkarten können nicht für den Erwerb von eBooks verwendet werden.
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 30FNAKCTHE PU
beim Kauf von MIRACEL WHIP PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
33%!
Zimbo Vier Jahreszeiten Salami 100 g
09. 9 AKTIONSPREIS
Frisches Schweine-Filet 1 kg
69. 9 AKTIONSPREIS
Granini Trinkgenuss versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl. il: Ihr Preisvorte
35%!
36. 9 AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
CKM 10
20 € *
il: Ihr Preisvorte
40%!
Zott Sahne Joghurt versch. Sorten, (100 g = 0.23-0.25) 140-150-g-Becher
stat t
Strauß »Pretty Woman«* z.B. Gerbera und Rosen, versch. Farben Strauß
il: Ihr Preisvorte
40 € *
12 € *
il: Ihr Preisvorte
34%!
11. 1 AKTIONSPREIS
49. 9 AKTIONSPREIS
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl. il: Einbecker Ihr Preisvorte Pilsener oder 25%! Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 3a
Kasseler Nacken am Stück 1 kg
89. 9
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von OBST & GEMÜSE im Gesamtwert von über 2 €*
il: Ihr Preisvorte
24%!
46. 9 AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 07.03.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
*In fast allen Märkten erhältlich.
* In Ihrem REWE Wochenprospekt.
Seite 4/5
CELLER KURIER
Mittwoch, den 4. März 2015
8. März 2015 33. INTERNATIONALER VOLKSLAUF durch die malerische Residenzstadt Celle Rund 8.400 Aktive werden am kommenden Sonntag zum Celler Wasa-Lauf in der Innenstadt erwartet
Kleine Änderung an Start und Ziel für die Läufer durch einen modernen Zeiterfassungs-Chip
CELLE. Rund 8.400 Läufer, Walker und Wanderer werden am kommenden Sonntag zum einheitliche Breit (sechs Meter) diesjährigen Celler Wasa-Lauf in der Innenstadt erwartet. Ein neuer Zeiterfassungschip sorgt geben. Am Ziel kann man dann auf dabei für einige Änderungen bei Start und Ziel.
Laufstrecken und Sperrungen beim Wasa-Lauf
Zum Wasa-Lauf - hier der Plan der Laufstrecken - müssen am Sonntag, 8. März, auch einige Straßen für den Verkehr gesperrt werden. Betroffen sind sämtliche Straßen der Innenstadt (einschließlich Südwall, aber nicht der Nordwall). Ebenfalls gesperrt sind Westcellertor- und Magnusstraße, Maulbeerallee, Wehlstraße, Italienischer Garten, Schornsteinfegergasse sowie der westliche, verkehrsberuhigte Bereich der Blumlage zwischen Schornsteinfegergasse und Hostmannstraße. Die Sperrung beginnt um 5 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Ebenso gilt in allen genannten Straßen Halteverbot. Die Fahrzeuge müssen bis spätestens 3 Uhr entfernt werden. Anwohner werden gebeten, ihre Pkw möglichst außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen. Der Busverkehr läuft am Sonntag, 8. März, über den Busbahnhof Neumarkt. Dort wird es zusätzliche Haltestellen geben. Die Busstationen am Thaerplatz werden nicht angefahren. Das Parkhaus Südwall bleibt am 8. März geschlossen. Schwerbehinderte ihre finden Stellplätze im Bereich der gebührenpflichtigen Parkplätze Weißer Wall. Grafik: Ulf Mergemann
5
E
JAHRE GARANTI INKLUSIVE
ab
129,–
€ mtl.
• 0,00 % eff. Jahreszins • inkl. 5 Jahren Garantie
Fahrzeugpreis* 12.975,– € inkl. Flex Plus Paket** im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– €, Nettodarlehensbetrag 13.515,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 129,– € und eine Schlussrate: 5.903,71 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 13.515,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 13.515,– €. Ein Finanzierungsangebote für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.03.2015. Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,1; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Renault Ahrens GmbH Am Listholze 51 Bremer Str.53-55 30177 Hannover 30827 Garbsen/Berenbostel Tel.: 0511-399393-0 Tel.: 05131-7058-0 www.renault-ahrens.de
*Abbildung zeigt Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung.
Zeitnahme beginnt. Und es soll auch nicht mehr Staus nach dem Start geben, denn bis um die Kurve zur Zöllnerstraße soll es durch neue Absperrgitter eine
die einzelnen Einlaufgassen verzichten, denn es reicht ja, wenndie Matte überlaufen wird. Das spart einiges an Gerüsten und macht den Zieleinlauf sicherlich noch interessanter. Die Matte in
Startzeiten
Die Läufer, Walker und Nordic Walker starten vor dem Alten Rathaus am Markt (Foto), der Mini-Wasa-Lauf beginnt auf dem Großen Plan.
CELLE. Um 9 Uhr starten die Nordic Walker am Markt und zwischen 9 und 11.15 Uhr die Volkswanderer am Schloss. Um 10.30 Uhr startet der Mini-Wasa-Lauf über 2,5 Kilometer auf dem Großen Plan. Um 10.50 Uhr startet das Walking über fünf Kilometer am Markt. Um 11.30 Uhr startet der Fünf-Kilometer-Volkslauf (eine Runde) am Markt. Um 12.05 Uhr startet der Zehn-Kilometer-Lauf (zwei Runden) am Markt. Um 13.15 Uhr starten gemeinsam die Läufe über 15 (drei Runden) und 20 Kilometer (vier Runden) am Markt.
Die diesjährige Erinnerungsmedaille mit der Aufschrift „Celler Wasa-Lauf 2015“ kann für drei Euro erworben werden. Die Ausgabe erfolgt am Sonntag an einem Stand neben der Information. Foto: Maehnert
die um 10.30 Uhr wieder mit einem Luftballonwettbewerb starten, ihre Zeit erfahren - auch sie haben einen Chip, der aber nur im Ziel (nicht am Start) eingelesen wird. Und hier wird es auch keine Sieger und Rangfolgen geben, weil die Teilnahme das wichtige ist, betonte Pieper. Die Chips sind übrigens Einwegteile, weil sich der Aufwand für eine Wiederverwendung mit Einsammeln, Funktionsprüfung und vollständiger Datenlöschung einfach zu groß wäre und in dem System vom Hersteller auch nicht vorgesehen sei. Durch das neue Chipsystem werden auch am Ziel weniger Helfer für die Zeiterfassung gebraucht. Doch insgesamt sind an diesem Tag wieder rund 400 ehrenamtliche Helfer an den verschiedenen Stellen im Einsatz die ersten bereits morgens ab 4 Uhr. Auch das zehnköpfige Organisationsteam - Silke und Wolfgang Bardenhagen, Heidrun und Hans-Gerhard Grote, Marianne und Holger Pieper, Birgit Stöffler, Henrdik Pieper, Rayk Fricke und Kai-Arne Hopp - arbeitet ehrenamtlich.
Fünf-Kilometer-Volkslauf fast ausgebucht
Rund 8.200 Teilnehmer hatten sich bis Anfang der Woche, als die Internet-Anmeldung schloss, für die verschiedenen Strecken des Wasa-Laufs eingeschrieben. Noch am Samstag, 7. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr bei der Startnummernausgabe in der Halle III des Schulzentrums Burgstraße gibt es Möglichkeiten zur Teilnahme. Zum Volkswandern kann man sich sogar noch am Sonntag selbst anmelden, sodass das Orga-Team mit rund 8.400 Teilnehmern rechnet. Bis Anfang der Woche gab es schon fast genau 2.500 Meldung für den Fünf-Kilometer-Volkslauf, rund 2.100 Meldungen für den Mini-Lauf über 2,5 Kilometer, und rund 2.000 Teilnehmer für die zehn Kilometer. Erfreulich ist die Zunahmen für die 15- und 20-Kilometer-Strecke, wo bisher jeweils um die 500 Teilnehmer gemeldet sind, und auch die Nordic-Walker sind mit rund 300 Teilnehmern gut vertreten. Nicht ganz so gut läuft es beim Fünf-Kilometer-Walking und die Zahlen beim Volkswandern kann man erst am Sonntag überschauen. Und hier hängt vieles vom Wetter ab. Vor allem sollte es trocken bleiben, wünschen sich die Organisatoren. Archivfotos (2): Maehnert
5 ’1 Z R Ä M . 8 , G SONNTA en b a h r i W f ü r S ie t! ge ö f f n e
RENAULT CLIO DYNAMIQUE 1.2 16V 75
damit diese aus den ersten Reihen starten können. Die Chips versprechen hier auch genauere Zeiten für alle, weil ja erst mit dem Überschreiten der Matte die
nur heute
Auf die gesamte LaufBekleidung und -Schuhe
Nur am Sonntag, e 8. März 2015, viel Lauf-Spezial ressante Angebote! ...und viele weitere Top-Marken inte
20%
IN CELLE
Schuhstraße 1 • 29221 Celle (0 51 41) 9 74 75 01
celle@intersport.de Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
Viel Erfolg beim
www.luhmann.info
FÜR PRIVAT & GEWERBE
UNSER ANGEBOT ZUM WASA LAUF 2015 WIR SIND WIEDER DABEI!
Durch einen personellen Wechsel im Organisationsteam war auch eine Änderung bei der Zeiterfassung notwendig. Und hier greift man auf ein relativ junges Chip-System zurück, das sich schon bei einer Reihe von Veranstaltungen bewährt hat. Die Chips mit den Läuferdaten sind an den Startnummern befestigt - deshalb sollte man auch etwas vorsichtiger mit den Startnummern umgehen, damit sie nicht kaputt gehen. Die Daten auf dem Chip werden dann beim Lauf registriert, wenn man spezielle Matten überschreitet. Diese Matten liegen am Start und am Ziel (beim Mini-Lauf nur am Ziel), und sie sorgen auch dafür, dass sich rein optisch einiges verändert, erläuterte Holger Pieper vom Organisationsteam. Die Breite für den Start ist nun auf sechs Meter beschränkt, und er darf nur von hinten überschritten werden. Die Organisatoren bitten hier auf schnellere Läufer Rücksicht zu nehmen,
Ziel wird etwa 5,50 Meter breit sein. Daneben wird ein etwa 2,50 Meter breiter Durchlass sein für die Läufer, die mehrere Runden absolvieren. Auch hier liegt eine Matte, so dass die Zwischenzeiten registriert werden können. Erstmals können diesmal auch die Teilnehmer des Mini-Laufes,
• Schrankfertige Wäsche • Berufskleidung • Heimtextilien • Heißmangel • Mietwäsche Celle • Alter Bremer Weg 29 • ✆ 0 51 41 / 33 786 www.waescherei-celle.de • info@waescherei-celle.de
Seite 4/5
CELLER KURIER
Mittwoch, den 4. März 2015
8. März 2015 33. INTERNATIONALER VOLKSLAUF durch die malerische Residenzstadt Celle Rund 8.400 Aktive werden am kommenden Sonntag zum Celler Wasa-Lauf in der Innenstadt erwartet
Kleine Änderung an Start und Ziel für die Läufer durch einen modernen Zeiterfassungs-Chip
CELLE. Rund 8.400 Läufer, Walker und Wanderer werden am kommenden Sonntag zum einheitliche Breit (sechs Meter) diesjährigen Celler Wasa-Lauf in der Innenstadt erwartet. Ein neuer Zeiterfassungschip sorgt geben. Am Ziel kann man dann auf dabei für einige Änderungen bei Start und Ziel.
Laufstrecken und Sperrungen beim Wasa-Lauf
Zum Wasa-Lauf - hier der Plan der Laufstrecken - müssen am Sonntag, 8. März, auch einige Straßen für den Verkehr gesperrt werden. Betroffen sind sämtliche Straßen der Innenstadt (einschließlich Südwall, aber nicht der Nordwall). Ebenfalls gesperrt sind Westcellertor- und Magnusstraße, Maulbeerallee, Wehlstraße, Italienischer Garten, Schornsteinfegergasse sowie der westliche, verkehrsberuhigte Bereich der Blumlage zwischen Schornsteinfegergasse und Hostmannstraße. Die Sperrung beginnt um 5 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Ebenso gilt in allen genannten Straßen Halteverbot. Die Fahrzeuge müssen bis spätestens 3 Uhr entfernt werden. Anwohner werden gebeten, ihre Pkw möglichst außerhalb des gesperrten Bereichs abzustellen. Der Busverkehr läuft am Sonntag, 8. März, über den Busbahnhof Neumarkt. Dort wird es zusätzliche Haltestellen geben. Die Busstationen am Thaerplatz werden nicht angefahren. Das Parkhaus Südwall bleibt am 8. März geschlossen. Schwerbehinderte ihre finden Stellplätze im Bereich der gebührenpflichtigen Parkplätze Weißer Wall. Grafik: Ulf Mergemann
5
E
JAHRE GARANTI INKLUSIVE
ab
129,–
€ mtl.
• 0,00 % eff. Jahreszins • inkl. 5 Jahren Garantie
Fahrzeugpreis* 12.975,– € inkl. Flex Plus Paket** im Wert von 540,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– €, Nettodarlehensbetrag 13.515,– €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 129,– € und eine Schlussrate: 5.903,71 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 13.515,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 13.515,– €. Ein Finanzierungsangebote für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.03.2015. Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,1; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Renault Ahrens GmbH Am Listholze 51 Bremer Str.53-55 30177 Hannover 30827 Garbsen/Berenbostel Tel.: 0511-399393-0 Tel.: 05131-7058-0 www.renault-ahrens.de
*Abbildung zeigt Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung.
Zeitnahme beginnt. Und es soll auch nicht mehr Staus nach dem Start geben, denn bis um die Kurve zur Zöllnerstraße soll es durch neue Absperrgitter eine
die einzelnen Einlaufgassen verzichten, denn es reicht ja, wenndie Matte überlaufen wird. Das spart einiges an Gerüsten und macht den Zieleinlauf sicherlich noch interessanter. Die Matte in
Startzeiten
Die Läufer, Walker und Nordic Walker starten vor dem Alten Rathaus am Markt (Foto), der Mini-Wasa-Lauf beginnt auf dem Großen Plan.
CELLE. Um 9 Uhr starten die Nordic Walker am Markt und zwischen 9 und 11.15 Uhr die Volkswanderer am Schloss. Um 10.30 Uhr startet der Mini-Wasa-Lauf über 2,5 Kilometer auf dem Großen Plan. Um 10.50 Uhr startet das Walking über fünf Kilometer am Markt. Um 11.30 Uhr startet der Fünf-Kilometer-Volkslauf (eine Runde) am Markt. Um 12.05 Uhr startet der Zehn-Kilometer-Lauf (zwei Runden) am Markt. Um 13.15 Uhr starten gemeinsam die Läufe über 15 (drei Runden) und 20 Kilometer (vier Runden) am Markt.
Die diesjährige Erinnerungsmedaille mit der Aufschrift „Celler Wasa-Lauf 2015“ kann für drei Euro erworben werden. Die Ausgabe erfolgt am Sonntag an einem Stand neben der Information. Foto: Maehnert
die um 10.30 Uhr wieder mit einem Luftballonwettbewerb starten, ihre Zeit erfahren - auch sie haben einen Chip, der aber nur im Ziel (nicht am Start) eingelesen wird. Und hier wird es auch keine Sieger und Rangfolgen geben, weil die Teilnahme das wichtige ist, betonte Pieper. Die Chips sind übrigens Einwegteile, weil sich der Aufwand für eine Wiederverwendung mit Einsammeln, Funktionsprüfung und vollständiger Datenlöschung einfach zu groß wäre und in dem System vom Hersteller auch nicht vorgesehen sei. Durch das neue Chipsystem werden auch am Ziel weniger Helfer für die Zeiterfassung gebraucht. Doch insgesamt sind an diesem Tag wieder rund 400 ehrenamtliche Helfer an den verschiedenen Stellen im Einsatz die ersten bereits morgens ab 4 Uhr. Auch das zehnköpfige Organisationsteam - Silke und Wolfgang Bardenhagen, Heidrun und Hans-Gerhard Grote, Marianne und Holger Pieper, Birgit Stöffler, Henrdik Pieper, Rayk Fricke und Kai-Arne Hopp - arbeitet ehrenamtlich.
Fünf-Kilometer-Volkslauf fast ausgebucht
Rund 8.200 Teilnehmer hatten sich bis Anfang der Woche, als die Internet-Anmeldung schloss, für die verschiedenen Strecken des Wasa-Laufs eingeschrieben. Noch am Samstag, 7. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr bei der Startnummernausgabe in der Halle III des Schulzentrums Burgstraße gibt es Möglichkeiten zur Teilnahme. Zum Volkswandern kann man sich sogar noch am Sonntag selbst anmelden, sodass das Orga-Team mit rund 8.400 Teilnehmern rechnet. Bis Anfang der Woche gab es schon fast genau 2.500 Meldung für den Fünf-Kilometer-Volkslauf, rund 2.100 Meldungen für den Mini-Lauf über 2,5 Kilometer, und rund 2.000 Teilnehmer für die zehn Kilometer. Erfreulich ist die Zunahmen für die 15- und 20-Kilometer-Strecke, wo bisher jeweils um die 500 Teilnehmer gemeldet sind, und auch die Nordic-Walker sind mit rund 300 Teilnehmern gut vertreten. Nicht ganz so gut läuft es beim Fünf-Kilometer-Walking und die Zahlen beim Volkswandern kann man erst am Sonntag überschauen. Und hier hängt vieles vom Wetter ab. Vor allem sollte es trocken bleiben, wünschen sich die Organisatoren. Archivfotos (2): Maehnert
5 ’1 Z R Ä M . 8 , G SONNTA en b a h r i W f ü r S ie t! ge ö f f n e
RENAULT CLIO DYNAMIQUE 1.2 16V 75
damit diese aus den ersten Reihen starten können. Die Chips versprechen hier auch genauere Zeiten für alle, weil ja erst mit dem Überschreiten der Matte die
nur heute
Auf die gesamte LaufBekleidung und -Schuhe
Nur am Sonntag, e 8. März 2015, viel Lauf-Spezial ressante Angebote! ...und viele weitere Top-Marken inte
20%
IN CELLE
Schuhstraße 1 • 29221 Celle (0 51 41) 9 74 75 01
celle@intersport.de Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
Viel Erfolg beim
www.luhmann.info
FÜR PRIVAT & GEWERBE
UNSER ANGEBOT ZUM WASA LAUF 2015 WIR SIND WIEDER DABEI!
Durch einen personellen Wechsel im Organisationsteam war auch eine Änderung bei der Zeiterfassung notwendig. Und hier greift man auf ein relativ junges Chip-System zurück, das sich schon bei einer Reihe von Veranstaltungen bewährt hat. Die Chips mit den Läuferdaten sind an den Startnummern befestigt - deshalb sollte man auch etwas vorsichtiger mit den Startnummern umgehen, damit sie nicht kaputt gehen. Die Daten auf dem Chip werden dann beim Lauf registriert, wenn man spezielle Matten überschreitet. Diese Matten liegen am Start und am Ziel (beim Mini-Lauf nur am Ziel), und sie sorgen auch dafür, dass sich rein optisch einiges verändert, erläuterte Holger Pieper vom Organisationsteam. Die Breite für den Start ist nun auf sechs Meter beschränkt, und er darf nur von hinten überschritten werden. Die Organisatoren bitten hier auf schnellere Läufer Rücksicht zu nehmen,
Ziel wird etwa 5,50 Meter breit sein. Daneben wird ein etwa 2,50 Meter breiter Durchlass sein für die Läufer, die mehrere Runden absolvieren. Auch hier liegt eine Matte, so dass die Zwischenzeiten registriert werden können. Erstmals können diesmal auch die Teilnehmer des Mini-Laufes,
• Schrankfertige Wäsche • Berufskleidung • Heimtextilien • Heißmangel • Mietwäsche Celle • Alter Bremer Weg 29 • ✆ 0 51 41 / 33 786 www.waescherei-celle.de • info@waescherei-celle.de
ge
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 4. März 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung „Eine Familie“ und „Im Westen Hannoversche Straße 30b in Kostüm-Schlossführung: LeInternationaler Frauentag, 15 Celle. nichts Neues“. bensalltag auf einer Burg, 14.30 Uhr Kabarett vom Schönsten mit Schlosstheater Celle, 20 Uhr Uhr, Anmeldung unter unter Te- Britta von Anklang in „Kunst & Gespräche am Kamin in der Schlosstheater Celle, 20 Uhr Bühne“, Nordwall 46 in Celle. „Eine Familie“ und „Emmas lefon 05141/12-373. Praxis Petra Raphelt in Nienha„Eine Familie“. gen an jedem ersten Donnerstag Glück“. Konzert des Trios „RememKostüm-Schlossführung: Die Museum am Mittag, 13 Uhr im Monat um 19 Uhr nach Anber“ , 19 Uhr im Sophien-Stift, Stinkfeine Gesellschaft gibt sich Kunst & Bühne, 19 Uhr Session Museumsgründer Robert Simon meldung unter Telefon 05144/ Blumläger Kirchweg 1in Celle. die Ehre, 15.30 Uhr. Anmelder Neuen Jazzinitiative Celle, spricht über Konzepte und Pro- 4958150 oder per e-Mail unter Kunst & Bühne, 20 Uhr „Und ewig dungen unter Telefon 05141/12jekte im Kunstmuseum Celle mit petra-raphelt@t-online.de. Wei- Nordwall 46 in Celle. lockt das Weib“: Ein munterer 373. Sammlung Robert Simon. Stadtführung mit dem Nacht- Abend mit Klaus Schäfer (Piano) tere Informationen unter www. wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr und dem Sänger Peter Siche, Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis praxis-raphelt.de. Wohin am 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder ab Synagoge Celle, 19 Uhr Vortrag Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Nordwall 46 in Celle. Wochenende vier Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 „Jüdischer Sport im Nationalsozi- Treffen an der Brücke vor dem Thematische Stadtführung in Celle. alismus“ mit Dr. des. Henry Wahl- Celler Schloss. Anmeldung unter mit der Marktfrau, jeden SamsTelefon 05141/1212. tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Deutscher Alpenverein Celle, ing, Wissenschaftlicher MitarbeiTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kin- Ecke Stechbahn. Anmeldungen 19 Uhr Mitgliederversammlung ter am Institut für Sportwissenderturnen in der Halle Neustadt. unter Telefon 05141/4826085. 2015 mit Vorstandswahlen im schaft, Im Kreise 24 in Celle. St. Ludwig-Kirche, 18 Uhr MuSitzungssaal des Landkreises sik und Wort in der Fastenzeit (2), Kammermusikkonzert der Paulusgemeinde Celle, 19.30 Celle, Trift 26. Julius-von-der- Wall-Straße 1 in Sonntag, 8.3. CJD Musikschule Celle, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 im Sophien-Stift, Blumläger Kir- Gemeindezentrum, Rostocker Treffen der Modelleisenbahbis 21.30 Uhr Chorprobe im Höl- chweg 1 in Celle. Theater am Weltfrauentag, ab Straße in Celle. Neue Sängety-Gymnasium, Ludwig-HölLesung mit Andreas Pröve, rinnen und Sänger jederzeit ner, 10 bis 16 Uhr Ausstellung in 18.30 Uhr in der Halle 19 des ty-Straße. Ausklang in der Taver- 19.309 Uhr in der Stadtbibliothek, willkommen. Mehr Informati- der Kantine der MBS-Hallen, In- Schlostheaters. ne Mykonos, Breite Straße in Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. onen unter Telefon 05141/ dustriestraße 5 in Wietze. Celle. 481245. Kinoprogramm CD-Kaserne, 20 Uhr Gastspiel Stadtführung mit dem Nachtder „Leipziger Pfeffermühle“, Beratung und Orientierung wächter „Hört Ihr Leut‘ und für arbeitslose Bürger des Kir- lasst euch sagen...“, jeden Freitag Hannoversche Straße 30b. Kammer-Lichtspiele (ab DonSamstag, 7.3. chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im um 19:55 Uhr, Treffen an der Brünerstag): „Kingsman: The Secret Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Haus der Diakonie“, FritzenwieTreffen der Modelleisenbah- „Eine Familie“, „Pettersson und Service“, Mittwoch 20 Uhr. „Chapcke vor dem Celler Schloss. Anse 7 in Celle. Weitere Sprechstununter Telefon ner, 10 bis 18 Uhr Ausstellung in Findus“ und „Die Frau, die gegen pie“, täglich außer Montag 18.30 den: montags 14 bis 18 Uhr, meldung Uhr, Freitag und Samstag auch der Kantine der MBS-Hallen, In- Türen rannte“. 05141/1212. dienstags bis donnerstags, 9 bis 22.45 Uhr. „Focus“, täglich 18.45, dustriestraße 5 in Wietze. 12 Uhr. Weitere Informationen Deutscher Alpenverein Celle, 21 Uhr, Freitag und Samstag auch Climbing up e.V., 18.30 bis unter Telefon 05141/9090382. CD-Kaserne, 8 Uhr Hallenfloh8 Uhr Märzenbecherwanderung 23.15 Uhr. „Verstehen Sie die 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in markt, 20 Uhr Konzert mit Michy im Raum Ballenstedt mit Nach- Béliers?“, täglich außer Montag Reincke, Hannoversche Straße mittagseinkehr. Treffen an der 15, 20.15 Uhr. „The Seventh Son“, Donnerstag, 5.3. Wathlingen. Garnisonkirche in Celle. Infos täglich außer Montag 21.00, Frei30b in Celle. unter Telefon 05056/453. Lesung mit Volker Kutscher, Freitag, 6.3. tag und Samstag auch 23.15 Uhr. Schlosstheater Celle, 20 Uhr 20 Uhr in der Buchhandlung DeKunstmuseum Celle, 11.30 „Asterix im Land der Götter“, „Szenen einer Ehe“, „Die Agonie cius, Markt 4 - 6 in Celle. CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert und die Ekstase des Steve Jobs“ Uhr Sonntagsführung: Cornelius täglich 14.45 Uhr. „American Völker. Hi Power Mark III“, Sniper“, täglich 17.30 Uhr, außer Schlosstheater Celle, 20 Uhr mit Annett Louisan (ausverkauft), und „Nellie Goodbye“.
Mittwoch, 4.3.
?
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
Einladung zu unseren
SCHAUTAGEN
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
bei PLAMECO in Celle
Sonntag, 08. März, + Montag, 09. März, von 13 - 17 Uhr • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 47 Farbe der Haut
norweg. Schriftsteller † 1906
Goldverzierung auf Büchern
Tropenkrankheit
röm. Göttin d. Morgenröte
Zierpflanze
nicht ein
schneidern
Tierfuß
Ausruf des Erstaunens
Entgelt
agieren Bienenwachsscheibe
Geräte justieren
chem. Zeichen für Gold (Aurum)
Vorname Schwarzeneggers
loyal englischer Gasthof
russischer Windhund
Ersatzkurzanspruch abmehr name scheuals gut
antiker Name Deutschlands
Wasserpflanze
Hochstapler
ein Kartenspiel Männer-
lich
ehem. westdeutsche europäisches VerehrerMünze (Abk.) Volk
motorlos Schreifliegen
eines Stars
Teil der Böschung
nerwerkzeug
eine Droge
fertiggekocht
Porzellanerde
Abendgesellschaft giftiges Schwermetall keimfrei
Vorgang beim Skat
int. LautKfz-Z. spreArgen-chertinien gehäuse
dt. Dramati- ital. Rechtsker † gelehrter (Bertolt) † 1220 Insel der griech. Zauberin Circe
Feuerlandindianer
vollbracht, fertig
Düngemittel Kinderbuchautorin (Enid)
CKM 10 mit Ideen
mongol. Herrschertitel
Reise und Erholung Erholung unter Noldes Himmel an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern. Tel. 04663/188674
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Gerne richten wir Ihre Konfirmationfeier aus. Sprechen Sie uns an unter: Tel. 05086/370 5 Jahre Fabrik Lounge Aimely live 06.03.15, LAREDO HILLS, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, Celle. Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Auflösung des Rätsels
F I T G E L B F I L S I N A E H E T T U N G E R P F O T E A R C H E A E V A B L E U S K A T B R B E S S E R K A O L I T B L E I R E I G G E T A N
K E B E I L I C N A H T R E I N N O A L G N D E R K E R M G A N N A I I Z E O N
R E A U G E R M E R A N A
Sonntag und Montag täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „The Imition Game - Ein streng geheimes Leben“, Sonntag 17.30 Uhr. „Asterix im Land der Götter“ (3D), täglich 16.45 Uhr. „Spongebob Schwammkopf“, täglich 14.45 Uhr. „Into the Woods“, täglich 15 Uhr. „Traumfrauen“, täglich 17.30 Uhr, außer Freitag, 20.30 Uhr, außer Mittwoch und Freitag auch 22.45 Uhr. „Spongebob Schwammkopf“ (3D), täglich 16.45 Uhr. „Fifty Shades of Grey“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Baymax Riesiges Robowabohu“, täglich außer Freitag 14.30 Uhr. „Fünf Freunde 4“, Freitag 14.30 Uhr. „Frau Müller muss weg“, Freitag 17.30 Uhr. „Honig im Kopf“, täglich 14.30, 17.15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Hin und weg“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag, 20 Uhr „Emmas Glück“ (Theatergastspiel in der Halle 19. Samstag, 20.30 Uhr „The Imitation Game“. Montag, 19 Uhr „Viridiana“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571, www.kino-palast-theater.de: „Das Mädchen Wadjda“, „Ab heute erwachsen“und „Renoir“, täglich um 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
„Glaube, Liebe, Selbstanzeige!“
Leipziger Pfeffermühle erstmals in Celle
CELLE. Als eines der ältesten und bekanntesten Kabaretts der Kleinkunstszene, dessen Erfolgsgeschichte bereits 1954 begann, kommt die Leipziger Pfeffermühle am Sonntag, 8. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle. Bis heute hat sich das Ensemble, trotz ständiger Gratwanderung in Zeiten der DDR, gehalten und überzeugt neben dem täglichen Spielbetrieb in Leipzig, auch durch über 235 Gastspiele im Jahr in ganz Deutschland und darüber hinaus. 2015 auch erstmals in der CD-Kaserne in Celle. Dort präsentieren sie am Sonntag, 8. März, ihr Programm „Glaube, Liebe, Selbstanzeige“. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hoffen wir jedenfalls. Wenn sie aber doch schon von uns gegangen ist, bleibt nur der Ausweg, selbst aktiv zu werden, um Glaube und Liebe wiederzubeleben. Jeder Steuersünder, der nach dem Motto lebt: „Spare in der Schweiz, so hast du in der Not“, und der dank einer Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, du!“ davon kommt, darf doch glauben, dass der Staat ihn liebt. Und der Staat glaubt an Gegenliebe und hofft auf weitere Selbstanzeigen. Sie ersparen ihm viel Arbeit und das hässliche Image der knöllchenverteilenden
Politesse. Und jeder Schreibtischtäter, der von seinem Computer aus ferngelenkte Drohnen abfeuert, darf glauben, ein Werk der Liebe zu vollbringen, denn sein Werkzeug wurde, wenn schon nicht vom lieben Gott persönlich, so doch von den selbst ernannten Göttern im Amt abgesegnet. Die Pfeffermühle hat weder an Liebe noch an Glaube gespart, weitere Beispiele des Do-itYourself-Report aufzuspüren und sie dem Publikum anzuzeigen. Sollten diese Beispiele Schule machen, bleibt zumindest die Hoffnung auf eine Selbstanzeige von Glaube und Liebe. Tickets gibt es im Vorverkauf für 21,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen/Aller sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Für 23 Euro gibt es Karten an der Abendkasse.
Giftpflanze Vorname der Engelke
Schiff Noahs
biblische Stammmutter
Skatausdruck
Seite 6
Auflösung des heutigen Rätsels am 11.3.15
nler z.)
Seite 6
eineeine KleiderZitatensammgröße lung
ungewöhnWWP2014-46 lich, unüblich Füllwort im Redefluss
Auflösung Auflösung Rätsels vomdes25.2.15 W A M L O E B E I N
R E G R E S S
P A F R A K L Y S E
E A N O M A L
G E N L D I E I E S T T O E T I N R B E R L E B Y T E R O R A U N L E U E R B E
H F A G E R N B O E R I R E N C K H A A T E H L I S I H E K E R I S E A I F U N
Besuchen Sie uns im Internet R X L U N N O R M A L A D
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de Verliebt Verlobt Verheiratet Sagen Sie es allen durch eine Anzeige im Celler Kurier
Daniel Kallauch gibt zwei Konzerte
Am Donnerstag, 5. März, ist der Kinderliedermacher Daniel Kallauch um 11 und 15.30 Uhr in der Aula der Lobetalarbeit, Garnseeweg 12, zu erleben. Der aus zahlreichen Fernsehproduktionen bekannte Künstler präsentiert in Celle eine „Mitmach-Musik-Familien-Show“ für Kinder ab fünf Jahren. Seine Botschaft: „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Ein Volltreffer eben.“ Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für fünf Euro in der Zentrale der Lobetalarbeit in der Fuhrberger Straße 219, unter Telefon 05141/401-0 und für sieben Euro an der Konzertkasse. Foto: privat
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Seite 7
Fingerskateboard-Contest in Meißendorf
WM-Quali-Turnier bot eine tolle Show
MEISSENDORF (was). Am vergangenen Samstag fand im Jugendtreff Meißendorf ein Qualifikationsturnier im Fingerboarding für die diesjährige WM statt. 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland zwischen elf und 35 Jahren traten dabei an. Im Vorfeld gab es ein eigenes Turnier für die so genannte „Beginners“, wobei die drei Besten eine Wildcard für das Profi-Turnier erhielten. Dort hatte dann jeder Teilnehmer 30 bis 45 Sekunden Zeit, um in seinem „Run“ eine möglichst gute Punktzahl zu erreichen. Nach diesem Qualifiying traten die Teilnehmer im K.O.-Modus gegeneinander an. Die dreiköpfige Jury beurteilte dabei Run, Style und Tricks (wie Kick-Flip oder 180-Ollie). Tobias Stoll aus Erfurt gewann vor Lukas Biesel aus Eckernförde
Truppmannausbildung Teil 1 abgeschlossen
wand sei hierbei eher lustabhängig, denn der Spaß stünde im Vordergrund. „Du machst es halt, weil du Bock drauf hast“, meinte der 18-jährige Maximilian Rohte, Organisator und Moderator des Wettbewerbs. Britta Hesse von der Mobilen Jugendarbeit Winsen (Mowi) sprach die große Skate- und Fingerboard-Szene im Celler Land lobend an und freute sich über den offenen Umgang miteinander. Denn das Alter spiele keine Rolle für die Jugendlichen, gerade wenn es um das Zeigen und Erlernen neuer Tricks gehe. So-
24 junge Feuerwehrleute aus der gesamten Stadt Celle legten am vergangenen Samstag ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 ab. Die Truppmannausbildung Teil 1 ist der Einstieg in die Feuerwehr und vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Feuerwehrwesens. Im Theorie- und Praxisunterricht wurden die Anwärterinnen und Anwärter von erfahrenen Feuerwehrleuten unterrichtet und ausgebildet. Am Abschlusstag galt es dann, das erlernte Wissen in einer praktischen und einer theoretischen Prüfung unter Beweis zu stellen. So mussten die motivierten Neulinge im praktischen Teil unter anderem eine Steckleiter aufstellen, eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer herstellen und in einer kleinen Übung den dreigeteilten Löschangriff aufbauen. Wer auch Interesse an einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Celle hat, der kann ihr unter mitgliedschaft@feuerwehr-celle.de schreiben oder sich unter www.feuerwehr-celle.de informieren. Foto: Persuhn
Henning Otte: „Steigerung der Attraktivität für den Beruf des Soldaten“
22 Maßnahmen sollen spezialisiertes Personal langfristig binden
CELLE. Der Bundestag beschloss jetzt das Gesetz zur Steigerung der Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr. Dazu äußert sich der Bundestagsabgeordnete und verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Henning Otte. „Sprichwörtlich bis zur letzten Minute wurde um einzelne Maßnahmen gerungen, und das mit Erfolg“, so Otte. „Dem Ziel, die Bundeswehr zu einem der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands zu machen, sind wir ein großes Stück näher gekommen. Neben den Verbesserungen in der Besoldung, wie zum Beispiel Erhöhung des Wehrsoldes, und der Versorgung wird es zukünftig auch eine Arbeitszeitverordnung geben, die es den Soldaten erlauben wird, die Vereinbarkeit von Dienst und Familie außerhalb von Einsätzen wesentlich zu verbessern.“ Ziel sei es laut Otte, weiterhin qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Durch das Aussetzen der Wehrpflicht, und auch durch den demografischen Wandel, werde der steigende Fachkräftemangel auch vor den Streitkräften nicht Halt machen. Die Unionsfraktion habe aus diesem Grund intensiv um die
nötigen Verbesserungen gekämpft. Zukünftig werde die Nachversicherung in der gesetz-
lichen Rentenversicherung auf 20 Prozent angehoben. Damit werde ein spürbarer Effekt erreicht und die Altersversorgung von Zeitsoldaten an Arbeitnehmer angeglichen. Eine Verbesserung werde es auch für Soldatinnen geben. Diese würden wäh-
Henning Otte.
Archivfoto: Müller
rend des Mutterschutzes ihr volles Gehalt weiter erhalten. Eine weitere wichtige Änderung sei die Rückdatierung des Stichtages für das Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz, erklärt Otte. Mit dem neuen Stichtag seien nun alle einsatzversehrten Soldaten rechtlich abgesichert. Aber auch für die Zeit nach der Bundeswehr gebe es Verbesserungen. Der Berufsförderungsdienst unterstütze nach einer mehrjährigen Dienstzeit bei der Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt. Künftig werde allen Soldaten die Möglichkeit der Weiterbildung auch nach der Dienstzeit zur Verfügung stehen. „Der Gesetzgebungsprozess hat auch dazu geführt, dass auf Initiative der Fraktion das Zulagenwesen der Bundeswehr einer grundlegenden Überprüfung unterzogen wird. Hierzu soll eine Kommission eingesetzt werden, die Vorschläge zur Anpassung erarbeitet. Mit den Verbesserungen schaffen wir eine Steigerung der Attraktivität für den Beruf des Soldaten, der kein Beruf ist wie jeder andere“, so Otte.
6:3-Sieg für die Allertaler
JFC erreichte gegen FC Este Bezirkspokal-Halbfinale
OLDAU. In einem wenig begeisternden Spiel setzte sich der JFC Allertal gegen den FC Este mit einem 6:3-Sieg durch. Mit diesem Resultat schafften die Allertaler als dritte Mannschaft den Einzug in das Bezirkspokal-Halbfinale. Dabei begann das Spiel aus Allertaler Sicht nicht schlecht. Mit einem langen Pass aus der Abwehr von Jona Buchholz auf Erwin Oldenburger (7.) konnte der schnelle Stürmer die Gegner abhängen und zum 1:0 vollenden. Wer jetzt dachte, dass das Spiel damit den erwarteten Verlauf nehmen sollte, sah sich getäuscht. Anstatt schnell den Abstand zu erhöhen, erzielte Este den Ausgleich (22.). Vorausgegangen war ein Missverständnis in der Allertaler Abwehr. Die Allertaler waren in allen Belangen überlegen und konnten schnell den alten Abstand wieder herstellen und sogar bis zur Halbzeit auf 3:1 ausbauen Faisal Gazali Soma (27.) nach schönem Zuspiel von Luca van Eupen und Hendrik Prahle (33.) mit einer tollen Einzelleistung. Doch insgesamt fehlte der Zugriff auf das Spiel. Zwingende
CKM 10
Aktionen blieben eine Ausnahme. Trainer Jörg Riemann brachte für die zweite Hälfte drei neue Kräfte. Das Gesehen auf dem Rasen änderte das wenig. In der 49. Minute spielte sich Louis Kirmeier bis in den Strafraum durch. Ein Griff vom gegnerischen Torwart in die Beine von Kirmeier vereitelte das sichere 4:1. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt und Tino Riemann konnte sicher verwandeln. Hier hätte es einen Platzverweis geben müssen, doch der Unparteiische zückte keine Rote Karte gegen den besten Spieler des FC an diesem Nachmittag. Das Spiel kippte jetzt zusehends. Nickligkeiten, Fouls und verbale Aktionen auf und neben dem Platz taten ihr Übriges und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun hier die Übersicht zu behalten.
Seite 7
Zu diesem Zeitpunkt waren alle Beteiligten mehr mit sich selbst als mit dem Spiel beschäftigt. Diese Phase nutzte der FC Este, um auf 4:2 zu verkürzen. Wieder war die Allertaler Mannschaft nicht auf der Höhe und ließ dem Gegner zu viel Raum. Zwar antwortete der JFC schnell mit dem 5:2 durch Erwin Oldenburger (58.), doch schon im Anschluss verkürzte der FC erneut. Auch hier war es eine Unkonzentriertheit auf Allertaler Seite, die den Gegner zurückbrachte. Der Abschluss dieses vielleicht typischen Pokalspiels war dann wieder ein Elfmeter zum 6:3 durch Luca van Eupen, der zuvor zum wiederholten Male unsanft vom Ester Torwart gestoppt wurde. Dieses Match muss unter der Rubrik „Hauptsache gewonnen“ abgehackt werden. Der JFC hat alle Mittel selber in der Hand, um solch ein Spiel deutlicher zu gewinnen. Doch dafür muss sich die Mannschaft insgesamt effektiver und konzentrierter auf dem Platz präsentieren.
Fingerfertig: Die Teilnehmer zeigten anspruchsvolle „Runs“ auf dem Fingerboard-Park. Fotos: Wasinski und Raul Jörgensen, Hamburg. Diese Drei fahren nun zur Fingerboard-WM 2015 nach Schwarzenbach an der Saale. Im vergangenen Jahr trafen sich dort etwa 150 Konkurrenten. Veranstalter und Schirmherr ist dabei „Black River“, eine der Top-Adressen für Boards und Equipment der in Deutschland populär gewordenen Funsportart. Der Übungsauf-
wieso seien die Jugendlichen vor Ort sehr verantwortungsvoll und zeigten ihre positiven Fähigkeiten, würdigte Hesse. Für die Zuschauer gab es einen Live-Stream in der „Chill-OutArea“, wo es Essen, Trinken und bequeme Sitzgelegenheiten gab. Am Abend bildete ein Höhenfeuerwerk den Abschluss dieses gelungenen Tages.
Stylisch und individuell: Fingerskateboards
Burgdor Bur gdorfer gdor fer Sonntag präsentier e
n:
& Auto-Frühling 2015 mit attraktiv em
Programm
Sonntag 8. März 2015 von 13 bis 18 Uhr
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 4. März 2015
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Ricker). Blumlage: Sonntag, 17 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden. Garßen: Sonntag, 18 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastorin Krell-Jäger). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Freitag, 18 Uhr (Einsingen:17.45) Weltgebetstag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst, Friedenskirche. Sonntag, 18 Uhr Abendgottesdienst (Stsdie &. Kurmeier). Neuenhäusen: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in Concordia mit Neuenhäuser Kirchenchor. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (St. Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Melzer). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Greunig). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Superintendent Dr. Sundermann), 18 Uhr Gottesdienst zum Internat. Frauentag (Astrid Lange). Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Singkreis (Superintendent Dr. Sundermann), 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag in St. Johannis der Täufer. Sonntag, 10 Uhr Gottes-
dienst evtl. mit Taufe (Pastor Seelemeyer).
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Scheffer).
Westercelle: Freitag, 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Friedenskirche am Wederweg. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.
Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Bezirk Süd und Gospelchor (Pastor Misgeiski-Wegner).
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor (Pastorin Dr. Arnold Krüger).
Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht (Lektorin von Kleist). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Laudate-Chor (Pastor Bein/ Vikar Hemme).
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel), 19.30 Uhr Passionsandacht in der Martin-Buber-Klause. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Wilhelm-Buchholz-Stift.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.
Concordia-Gem.
Eldingen: Mittwoch, 18.30 Uhr Passionsandacht/Metzingen (Pastor Kümmel). Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag 2015 mit anschließenden gemeinsamen Buffet im Gemeinderaum. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kümmel).
Hannoversche Straße 51 in Celle: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen: Gottesdienst und Kulinarisches (gemeinsam mit der Neuenhäuser Kirchengemeinde). Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst 2. Chronik 1-5. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag.
Eschede: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschließend Beisamensein im Christophorushaus. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor von Butler).
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in St. Peter-Paul. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kirchencafé.
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Frau Vollmer). Hohne: Freitag, 19 Uhr Weltgebetstag vorbereitet von Frauen von den Bahamas, ausgeführt von Frauen unseres Kirchspiels, anschließend im Gemeindehaus Kostproben, Speisen und Getränke nach Rezepten von den Bahamas. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Montag-Freitag Kleidersammlung Spangenberg.
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung, 9 Uhr Messe. Freitag, 19.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Freitag, 19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag „Begreift ihr meine Liebe?“. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Sieben Worte für das Leben: Teil 4.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 18 Uhr „Die Frau des Pilatus“. Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.
Nienhagen: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, katholische Kirche St. Marien. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schmidt- Seffers).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe, anschl. Osterbeichte.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Kantaten.Gottesdienst mit Abendmahl.
Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 19.30 Uhr „Die Frau des Pilatus“. Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst mit den Konfirmanden.
Lachendorf: Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, es singt der Kirchenchor (Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).
nerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Kreuzweg, anschl. Messe. Freitag, 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, anschl. Begegnung.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
KonfirmationsAnzeigen
im
und
→
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2015
ER T S U M
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
ER T S U M
Konfirmation
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster
Musterdorf, im März 2015
→
HERZLICHEN DANK
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Am heutigen Mittwoch, 4. März, um 13 Uhr erwartet die Besucher von Museum am Mittag ein besonderer Gast: Robert Simon, seit 20 Jahren künstlerischer Leiter des Kunstmuseums Celle, lädt persönlich zu einem kurzweiligen Kunstgespräch ein. Dabei berichtet er aus der Perspektive des leidenschaftlichen Sammlers von der herausfordernden Arbeit mit zeitgenössischer Kunst und gibt appetitanregende Ein- und Ausblicke auf das abwechslungsreiche Programm des Kunstjahres 2015. Der unterhaltsame Kurzvortrag endet in einer offenen Runde mit Zeit und Raum für Fragen und Anregungen rund um die Kunst. Mit einem frisch zubereiteten Eintopf passt der genussvolle Zwischenstopp im Kunstmuseum mühelos auch in gedrängte Terminkalender. Treffpunkt für „Museum am Mittag“ ist das Foyer des Kunstmuseums. Der Eintritt beträgt inklusive Imbiss und Getränk 7,50 Euro. Foto: privat
Am 8. März von 13 bis 18 Uhr:
Burgdorfer Sonntag und Auto-Frühling
BURGDORF. „Burgdorfer Sonntag & Auto-Frühling“ - unter diesem Motto präsentiert Stadtmarketing Burgdorf e.V. (SMB) am Sonntag, 8. März, den ersten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres 2015. 55 Geschäfte (gekennzeichnet durch grün-gelbe Luftballons und Aufkleber) laden von 13 bis 18 Uhr zu einer entspannten Einkaufstour ein. Dazu kommt wieder ein umfangreicher Auto-Frühling auf dem Spittaplatz und der unteren Marktstraße. Ein breit gefächertes Angebot, kompetente Beratung und faire Preise sorgen für eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Ein attraktives Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie sorgt für zusätzliche Anziehungskraft. So gibt es an vier Stellen (unter anderem in der Poststraße und in der Hannoverschen Neustadt) Puppentheater-Vorführungen des JohnnyB.. Die Musiker des „Jazzmobils“ ziehen virtuos musizierend durch die Straßen und geben bekannten Jazzklassikern eine elegant swingende Note. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der beiden Museen in der Innenstadt. Das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) zeigt die Ausstellung „Pferde und Jagd im Burgdorfer Land“ (mit einem Konzert des Bläsercorps Burgwedel-Thönse ab 15.30 Uhr, dem Kinderaktivprogramm der Burgdorfer Jägerschaft und Ponyreiten vor dem Museum) und die KulturWerkStadt (Poststraße 2)
die Fahrradschau „Die Welt fährt Rad“ mit historischen Fahrradexponaten aus „aller Herren Länder“. Große Besucherscharen werden wieder beim Flohmarkt (Anmeldung: Ralf Wieners, unter Telefon 05136/9724813 und per Mail wieners-burgdorf@arcor. de) erwartet, der sich auf der Neuen Torstraße zwischen Hannoverscher Neustadt und Marktstraße abspielt und mit einem großen Verkaufssortiment lockt. An der Ecke Marktstraße/Poststraße präsentiert der Marktspiegel die Kindereisenbahn. Mehrere Imbiss- und Getränkestände kümmern sich um das leibliche Wohl. Das Veranstaltungsgebiet in der Burgdorfer City (Marktstraße, Spittaplatz, Poststraße, Neue Torstraße, Schmiedestraße) ist am 8. März bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Busse werden umgeleitet. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Schützen- und auf dem Pferdemarktplatz (beide in direkter Nähe), im Parkhaus am Bahnhof, unter und auf der Hochbrücke sowie in unmittelbarer Nähe am Rathaus II, auf der oberen Hannoverschen Neustadt und auf der Bergstraße.
→
Herzlichen Dank
Führung mit Robert Simon
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 18,00 BERGER KURIER € 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext: Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
CKM 10
Seite 8
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Auch für den musikalischen Rahmen ist gesorgt.
Foto: privat
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Seite 9
„School Sounds“/Hannoversche Straße 30d
Öffentliche Bühne für Schulrockbands
CELLE. Zum zweiten Mal bieten die Celler Rockmusik-Initiative (CRI) und Kreismusikschule Celle (KMS) mit „School Sounds“ den umliegenden Schulrockbands am Freitag, 6. März, um 19 Uhr eine öffentliche Bühne.
Michael Frede und Enno Thiele (links stehend) mit Teilnehmern der erfolgreichen Erstabschlussklasse 2015.
Foto: Friebe
Abschlussprüfung der Jungschiedsrichter war erfolgreich
Voluminöser „88er-Sturmlauf“ zur Schiedsrichterprüfung
CELLE. Erst die theoretische Ausbildung - dann die Praxistests. Die erste Lernphase für die Jungschiedsrichter ist mit der erfolgreichen Abschlussprüfung inzwischen gut überstanden und dabei wurde erlangtes Regelwissen bestens umgesetzt. Es konnten mit einer doch stolzen Hausnummer insgesamt 68 Fußball-Jungschiedsrichter die Anwärter-Abschlussprüfung erfolgreich ablegen, die Berthold Fedtke (Sittensen) in seiner Funktion als Lüneburger Bezirks-Schiedsrichterausschussvorsitzender in der Aula der Celler Oberschule „Auf der Hesse“ (erstmalig in zwei Prüfungsblöcken) abendfüllend abnahm. Nach dem vergangenen doch sehr turbulent verlaufenen Jahr für die Celler Referee-Zunft (mit SR-Boykott-Wochen nach zahlreichen Spielabbrüchen wegen übelster verbaler Gewaltatta-
cken) haben die Vereinsverantwortlichen es wohl offensichtlicher verstanden nun an der Schraube zu drehen und den richtigeren Fair-Play-Weg einzuschlagen. Sie entsendeten mit Rekordbeteiligung insgesamt gleich 96 Interessenten, meist Jugendliche, zur einmonatigen Ausbildungsreihe, davon nahmen immerhin noch 88 an der Prüfung teil. Nach 36 (2013) und 41 (2014) SR-Scheinen verdoppelte sich aktuell fast die Anzahl der Jungschiedsrichter auf einen Schlag. Im ersten 42er-Block perlten sich insgesamt 30 Personen mit Prädikat „bestanden“
heraus. Im zweiten 46er-Block schafften es noch 31 Probanden, also 61 auf Anhieb. Zehn Prüflinge verfehlten bei den 30 DFB-Regelfragen das Lernziel mit zweistelliger Fehler-Quote doch gewaltig und wurden als ungeeignet für das Schiedsrichteramt nicht mehr zur Nachprüfung zugelassen. In der wiederum bestanden dann noch sieben der 17 Teilnehmer den zweiten Test. Insgesamt 20 Personen konnten sich nicht für das immer schwierigere Amt des Unparteiischen qualifizieren. Somit kann der NFV-Kreis Celle auf eine absolute Rekordanzahl von 68 neuen Spielleitern zurückgreifen. BSA-Vorsitzender Berthold Fedtke gab den Neuen noch
wertvolle Tipps mit: „Ihr seid nun erst mit dem Grundwissen der Schiedsrichterei ausgestattet und das sollte in den regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen immer weiter vertieft werden. Vorbild hin, Vorbild her, jeder Schiedsrichter muss seinen eigenen Weg finden.“ Abschließend äußerste sich Fedtke: „Ich bin schon seit über 20 Jahren im BSA und so eine gewaltige Prüfungsmasse mit fast neunzig Teilnehmern hat es in ganz Niedersachsen noch nie gegeben „Celle ist einmalig“. Und Fedtke präsentierte sich sehr stolz und bewegt von KSO Michael Frede mit seinen engagierten KSA-Leuten, allen voran Lehrwart Enno Thiele als „Frontmann dieser doch unvorstellbaren Riesenausbildungsklasse“.
Mit dabei ist wieder die Formation des „Jugend Band Workshops“, einer Kooperation der CRI und der KMS, bei dem junge Musikerinnen und Musiker jeden Dienstag unter der fachkundigen Leitung von Uli Wissmann Rockstücke erarbeiten. Ebenso präsentiert sich die Band der Oberschule Wathlingen bereits zum zweiten Mal. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr gibt es dieses Mal bereits ein Novum: Die Schülerinnen und Schüler der Paul-Klee-Schule und der Pestalozzi-Schule spielen aktuelle Rock- und Popmusik jeweils ge-
meinsam mit den „Allstars“ der Kreismusikschule Celle. Dies wird ermöglicht durch das Bündnis für Bildung „Kultur macht stark“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ebenfalls neu mit dabei ist die Formation der Oberschule Winsen (Aller). Weitere Bands können sich laut Organisator gerne noch kurzfristig unter youth@cri-web. de anmelden. Alle Jugendlichen und natürlich auch Erwachsenen sind eingeladen in der CRI, Hannoversche Straße 30d (Gelände der CD-Kaserne), dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.
Pasadena Roof Orchestra in Celle
Am Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr ist das Pasadena Roof Orchestra mit „Swing At Its Best!“ zu Gast in der Congress Union Celle. Tickets gibt es in den unterschiedlichen Kategorien für 22 bis 37 Euro zuzüglich Ticket- und Vorverkaufsgebühren bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de oder in der Congress Union Celle unter Telefon 05141/919-460. Weitere Infos und Buchungen unter www.htk-kontor.de. Der Celler Kurier verlost fünf Mal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Pasadena Roof Orchestra“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Samstag, 7. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: privat
www.hammer-heimtex.de
TOPPREISE 5
Jahre
und immer ! bester Service
30% Nachlass für Dispersionsabverkauf!
GARANTIE
SOLANGE DER VORRAT REICHT!
ca. 80x150 cm ca. 160x225 cm
24.99 12.59.99 29.99.
19.99
Frottier-Handtuch „Larissa“, in verschiedenen Farben, ca. 50x90 cm.
ca. 120x170 cm
39.
99
29221 Celle
Passt perfekt zu Ihrer Einrichtung: die DeutschlandCard.
10
Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 10
Seite 9
1.-
Vor den Fuhren 2a • Tel. 05141/882483
Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln.
CKM 10
2.99
-Musterbeispiele-
Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
HS08_15
Designer-Teppich „Tiger“, gewebt, 100% Polypropylen.
Seite 10
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Schöner Bauen Wohnen Meyer
MESSE
Mittwoch, den 4. März 2015
7. - 8. März 2015 CONGRESS UNION CELLE Sa. 10-18 Uhr, So. 11-18 Uhr
® ey erb aute nschutz.de
Stand 42
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
ww
w.m
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Aktiv k Star t Engagier
Kreisgruppe Celle Wolfgang Gasser Torfweg 1, 29313 Hambühren Tel. 0 50 84 / 54 84
www.verband-wohneigentum.de/kg-celle VERBAND WOHNEIGENTUM NIEDERSACHSEN E.V.
Messestand Nr. 44
In der Congress Union Celle findet am Wochenende die zehnte „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe statt.
Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle tzte Cha Insektenschutzlösung: Le n
ce
10% i
i rabatt s
n!
c
05141/305
1965
Seit 1995!
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
Telefon: 0 50 54 / 9 87 45 23
Stand-Nr.
14+15
Dorfstraße 54 Dorfstraße 54 29303 Bergen www.egt-tribian.de
„Schöner Bauen & Wohnen“ zeigt breites Leistungsspektrum
CELLE. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. März, findet in der Congress Union Celle die mittlerweile zehnte „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe statt.
er
er
h
W
nt
!
Jetzt
Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
Am kommenden Wochenende in der Congress Union Celle
Wir sehen uns in Celle am Sa. 10-18 Uhr und So. 11-18 Uhr zur Messe
Schöner Bauen Wohnen
www.sonnenbatterie.de
ratmeter Ausstellungsfläche das breite Leistungsspektrum ihrer Unternehmen zu präsentieren. Informative Fachvorträge an beiden Tagen runden das Wochenende ab.
Die Messe lädt die Besucher zum Bummeln ein. Und damit sich die Erwachsenen in Ruhe informieren und beraten lassen können, gibt es im ersten Obergeschoss wieder die alle Jahre gut angenommene Kinderbetreuung mit ordentlich
Gruppen ab 20 Personen) zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre frei. Mehr Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.celle-messe.de.
D
AN ST
Gerade im Frühjahr kommt bei vielen Menschen die Lust auf, die eigenen vier Wände umzugestalten. Daher ist der Messetermin Anfang März der optimale Zeitpunkt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Erwartungen der vergangenen Jahre haben sich erfüllt und so ist es kein Wunder, dass viele Aussteller im März 2015 bereits zum zehnten Mal dabei sein werden. Wohnkultur ist immer aktuell und spätestens jetzt - wenn der Frühling kommt - erwacht der Wunsch nach neuem Schwung. Das macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Und da macht es einfach Spaß, mal Bummeln zu gehen - und davon zu träumen, was man demnächst alles umgestalten könnte, wie das eigene Reich noch wohnlicher eingerichtet oder mit liebevollen Zubehör ergänzt werden kann. Gerade in der momentan schwierigen Zeit, ist es sinnvoll in beständige und eigene Werte, anstatt in spekulative Geschäfte, zu investieren. Es freuen sich wieder um die 80 vielfach regionalen Aussteller aber auch Vertreter namhafter, bundesweit tätiger Unternehmen darauf, den interessierten Besuchern auf über 1.000 Quad-
Spaß und Action für den Nachwuchs. Die „Schöner Bauen & Wohnen“-Messe hat am Samstag, 7. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, ermäßigter Eintritt (Senioren ab 65 Jahre und
81
• Polsterei • Gardinen • Sonnenschutz • Fußbodenverlegung
NITSCHE
77er Straße 54 • 29221 Celle 0 51 41 / 9 78 68 00
www.moderne-raumgestaltung-nitsche.de
Eine ausgeglichene Primärenergiebilanz ist gut. Besser ist eine positive Bilanz – wenn Ihr Haus mehr Energie produziert, als Sie in ihrem Haus verbrauchen!
Wir wissen, wie es geht! Besuchen Sie uns auf der Messe „Schöner Bauen & Wohnen“ in der Congress-Union Celle am Sa. 07./So. 08. März. Oder rufen Sie uns an unter (0 58 32) 70 57. Wir beraten Sie gern.
www.koenig-beton.de
EnergiePlusHaus
Bei König ist der Kunde KAISER Paul König GmbH • Teichweg 7 • 29386 Hankensbüttel
CKM 10
Seite 10
Rund 80 Aussteller präsentieren sich auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Fotos: privat
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Gospel meets Pop
Markmanns Spielzeugstuben in Eschede
Ausstellung zeigt Highlights aus 15 Jahren
CELLE. Das fünfte Benefizkonzert des Lions Clubs Celle Residenzstadt findet am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr in der Garnison Kirche Celle statt. Der Erlös des Abends geht an die Clinic-Clowns des AKH. Für weitere Infos stehen die Teilnehmer gern zur Verfügung.
ESCHEDE. Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße 1 in Eschede, bestehen jetzt 15 Jahre. Und das wird mit einer Sonderausstellung „Die Highlights der letzten 15 Jahre“ gefeiert, die am Samstag, 7. März, um 15 Uhr eröffnet wird. In verschiedenen Vitrinen sind dabei kleine Ausschnitte aus insgesamt 35 Sonderausstellungen , die man in Eschede gezeigt hat, zu sehen. Dazu stellt Hans Werner Monjau aus Wietze „Aqurelle - Natürliche Schönheiten“ aus. Am Jubiläumswochenende 7. und 8. März ist die Ausstellung
Blutspende in Höfer
HÖFER. Der nächste Blutspendetermin im Feuerwehrgerätehaus Höfer findet am Montag, 9. März, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr statt. Es können alle Menschen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr teilnehmen, betonen die Veranstalter, das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Höfer.
Zumba-Party in Ovelgönne
OVELGÖNNE. Der TuS Oldau-Ovelgönne lädt am Samstag, 14. März, zu einer „Zumba Party“ (kostenloses unverbindliches Probetraining) ein. Sie findet von 14.30 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Oldau statt - die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmelden kann man sich bei Jana Pfeiffer unter Telefon 0157/37065975.
CDU-Preisskat in Hambühren HAMBÜHREN. Der CDU-Gemeindeverband Hambühren lädt am Samstag, 14. März, um 16 Uhr zu einem Preisskat im Clubheim des TC TuS Oldau-Ovelgönne, Ruthenbruchweg in Ovelgönne, ein. Dabei warten attraktive Fleisch- und Sachpreise auf alle Spieler. Das Startgeld beträgt pro Person 13 Euro inklusive eines Imbiss. Verbindliche Anmeldungen nimmt bis zum 10. März Peter Witting unter Telefon 05084/961870 oder per Mail unter witting@cdu-hambuehren.de entgegen.
Madame Lucie‘s Plauderstunde
am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sonst sind die Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie Samstags und sonntags nach Vereinbarung unter Telefon 05142/831. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.spielzeugstuben.de.
Eine verrückte Reise durch Indien
Frauenpowertag in Wathlingen
Unter dem Motto „Schnäppchen, Geschenke und Prozente“ kann man sich am Samstag, 7. März, von 12 bis 18 Uhr im 4-Generationen-Park in der Kantallee 8 in Wathlingen in entspannter Atmosphäre beim Frauenpowertag ausgiebig informieren. „Lassen Sie sich an unserem Messetag nicht nur von unserem Team beraten, sondern probieren Sie auch viele Dinge aus - Frisuren- und Typberatung, Make-up, ein Fingernageldesign, eine neue modische Brille, Sportbekleidung, Schmuck und Accessoires. Verschaffen Sie sich einen Einblick in verschiedene Gesundheits-, Fitness- und Tanzkurse oder machen Sie eine Probefahrt mit modernen Fahrrädern und E-Bikes“, lädt der Veranstalter zum Besuch ein. „Frühlingsblumen, Dekoratives für Haus und Garten, neue Ideen für Ihre Wohnung lassen uns den Frühling ein bisschen näher bringen. Kostproben aus dem Thermomix, Ernährungsberatung, Photografie und Permanent-Make-up sowie schicke Einladungskarten, Stempel für Familie und Büro und Wandtatoos runden das Angebot ab“. Leckere Kuchen und raffinierte Torten sorgen neben anderen kleinen Leckereien für das leibliche Wohl. Foto: privat
Enttäuschung für Hockey-B-Mädchen des MTVE Celle
Zwei Tore fehlten zur Teilnahme an der Nord-Ost-Meisterschaft
CELLE. Drei Teams standen am Ende mit je zwei Siegen und einer Niederlage punktgleich an der Spitze, aber nur zwei konnten zur Nord-Ost-Meisterschaft fahren - Pech für die Celler B-Mädchen, dass sie nur Dritte wurden. Und so wurden die Spielerinnen der Hockey Jugend B des MTVE Celle am Ende einer ganz starken Saison ganz bitter enttäuscht. Im Relegationsturnier zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft in Celle trennte sie nur das Torverhältnis vom Bremer HC und Hannover 78, die nun beide am kommenden Wochenende in Hannover mit sechs
Gäste, aber die 1:0-Führung von Hannover 78 brachte das MTVETeam zur Konzentration, so dass man das Spiel noch zum 2:1-SIeg drehte. Gegen den DTV Hannover gewannen dann anschließend Hannover 78 mit 3:0 und der Bremer HC mit 2:5. Am Sonntag in Bremen weiter und die Cellerinnen trafen gleich auf den Gastgeber Bremer HC.
CELLE. Bei einem Rundgang durch das Celler Schloss erzählt Madame Lucie vom höfischen Leben aus der Zeit des Barock und Rokoko. Die Kostümführung für Erwachsene findet am kommenden Samstag, 7. März, um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Information im Celler Schloss. Kosten liegen bei neun Euro pro Person. Anmeldung unter Telefon 05141/ 12-373 (Dienstag bis Samstag 10 bis 16 Uhr). Der Veranstalter ist die Celle Tourismus und Marketing GmbH.
Fünf Jahre „Lounge Aimely“
Vor kurzem konnten die MTVE-B-Mädchen noch die Landesmeisterschaft feiern. Foto: privat
CELLE. Am Freitag, 6. März, gibt es die „Fabrik Lounge Aimely“, Torplatz 2 in Celle, fünf Jahre. Das soll ab 20.15 Uhr ausgiebig gefeiert werden. Für den musikalischen Hintergrund sorgen Laredo Hills, die mit New Country Rock für Stimmung sorgen werden. Wie immer ist der Eintritt frei, es wird aber der Hut für den Musiker rumgehen. Zugunsten der Hospiz-Bewegung Celle Stadt und Land e.V. gehen an diesem Abend jeweils 50 Cent pro gekauftem Getränk an diese Einrichtung.
weiteren Teams um den NordOst-Titel spielen. Begonnen hat die Relegation etwas chaotisch am Samstag in Celle, denn sowohl das Team vom Club zur Vahr als auch die Schiedsrichter fehlten. So sollte der MTVE am ersten Turniertag nur ein Spiel, und zwar gegen Hannover 78, den man im Finale um die Landesmeisterschaft vor kurzem klar mit 4:0 besiegt hatte. Auch diesmal waren die Cellerinnen klar überlegen, doch es ging weit enger zu. Celle startete nervös gegen die sehr motivierten
Hier sahen die Zuschauer eine enge und ausgeglichene Partie, in der die Bremer nach eine Strafecke in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit konnte Karolin Behrens einen Siebenmeter zum Ausgleich verwandeln, ehe kurz vor Schluss der BHC eine Strafecke zum eigenen 2:1-Sieg nutzen konnte. „Das war super ärgerlich, die Schiedsrichter waren sehr schwach und sehr Bremen-lastig, gleichzeitig haben wir wenig Mittel gefunden, gegen die tiefstehenden Bremer“, meinte Trainer Martin Winterhoff.
Dauerbrand Externe Luftzufuhr
bis zu
Keramik Feinstaubfilter
TESTSIEGER
auf alle
GUT (2,3)
11SQ41
Hark 44 GT ECOplus
Am Donnerstag, 5. März, nimmt er die Zuhörerinnen und Zuhörer unter dem Titel „Erleuchtung gibt´s im nächsten Leben“ mit auf eine verrückte Reise durch Indien. In Indien brechen jedes Jahr Millionen Gläubige auf, um ihren Göttern die Ehre zu erweisen. Barfuß, auf glühenden Kohlen und Nagelbrettern kommen sie, um zu leiden, zu entbehren, zu büßen und zu opfern. Als sich Andreas Pröve mit ihnen auf die mühsame Reise macht, entdeckt er ein völlig neues Bild von Indi-
en und den dort lebenden Menschen Andreas Pröve ist ein bekannter Fotoreporter und Autor. Als 23-Jähriger verunglückte er mit dem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Mit seinem Rollstuhl tourte er unter anderem monatelang durch Asien. Mit seiner Familie lebt Pröve heute in Wathlingen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Haupthaus am Arno-SchmidtPlatz 1 in Celle. Der Eintrittspreis beträgt sieben Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
Michy Reincke zeigt Programm „Storyteller“
Singer und Songwriter in der CD-Kaserne Celle
CELLE. Am Samstag, 7. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) legt Michy Reincke in der CD-Kaserne Celle bewusst den Fokus auf die Tradition des Geschichtenerzählers und reizt seine Talente als hervorragender Entertainer voll aus.
Der Hamburger Musiker Michy Reincke. Bei den Liebhabern seiner Musik stehen sein Humor und sein schier unermesslicher Vorrat an Anekdoten wenigstens auf gleicher Stufe mit seinen Liedern. So lässt er die Zuschauer teilhaben an wunderbaren und interessanten Geschichten zu seinen Klassiker wie „Taxi nach Paris“ oder „Valérie, Valérie“ und zu seinen neuen Stücken. Auch für sein aktuelles Album „Hatte ich dich nicht gebeten im Auto zu warten“ erhielt der Hamburger Songschreiber Reincke von den Medien und Fans überragende Kritiken. Eingestiegen auf Platz 44 der deutschen Album-Charts ist das Werk von Michy Reincke außerdem Anwärter auf das beste Cover-Foto des Jahres und nach seiner umjubelten - mit annä-
50%
Au s stellun g sm odelle HARK - Kamine direkt vom Hersteller • Infos auf www.hark.de
Celler Kurier • 6sp/60 mm • 282 x 60 mm • Motiv CTAV15 • ET: 04.03.2015
Seite 11
CELLE. Der Buchautor und Weltenbummler Andreas Pröve ist der nächste Gast im Rahmen der Reihe „Celle liest“ der Stadtbibliothek, am Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr.
SPAREN SIE JETZT
Automatik
Im Test: 12 Kaminöfen für die Scheitholzverbrennung Ausgabe 11/2011 www.test.de
Viel Kraft und Nerven hatte die Partie den Cellerinnen, die durch Erkältungen sowieso etwas angeschlagen waren, gekostet, und dann musste man gleich zum im Rückblick gesehen entscheidenden - Spiel gegen den DTV antreten. Gegen diese Mannschaft hatten die anderen Teams am Vortag mit jeweils drei Toren Unterschied gewonnen. Auch die Celler starteten hier souverän und führten Mitte der ersten Halbzeit sicher mit 2:0. Als dann jedoch eine Unachtsamkeit zum 2:1 Anschlusstreffer führte, wurden sie aber etwas nervös. Die zweite Halbzeit begann man wieder geordneteter. Nach vielen vergebenen Möglichkeiten und zwei aberkannten Toren folgte dann das etwas befreiende 3:1. Doch ein Konzentrationsfehler führten dann zum erneuten Anschlusstreffer des DTV und zum 3:2-Endstand. Somit war Celle auf die Schützenhilfe der Bremer angewiesen, die im Anschluss gegen die noch frischen Mädchen von Hannover 78 spielten. Bei einem Unentschieden oder einem Sieg des BHC wären die Celler Mädchen weiter. Bis drei Minuten vor Schluss stand es in dieser Partie dann auch 0:0, doch dann fand ein „Kullerball“ den Weg ins Bremer Tor. Hannover 78 und der Bremer HC wären zu diesem Zeitpunkt weiter, Celle draußen. Beiden Mannschaften reichte das Ergenis zum Weiterkommen, und so taten sie auch nichts mehr, um es zu verändern - und die Cellerinnen ärgerten sich über dies unsportliche Verhalten. Und das hat zur Folge, dass Hannover 78 als Gastgeber der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft am 7. und 8. Februar auch bei diesen Titelkämpfen mitspielen kann. Und die Cellerinnen schieden mit der schlechteren Tordifferenz aus - hier fehlten am Ende zwei Tore zu den beiden Führenden.
Lesung mit Buchautor Andreas Pröve
Foto: privat
hernd 50 Konzerttermine umfassenden - „Steh auf & scheine!“ Tournee wurde der Künstler beim „Köstritzer-Spiegelzelt Festival“ in Weimar kürzlich mit dem Publikumspreis „Marlene“ ausgezeichnet. Beste Voraussetzungen also auch für die neue Konzertsaison. Im Frühjahr 2015 stellt Reincke nun sein neues Programm „Storyteller“ vor. Tickets gibt es im Vorverkauf für 23,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop unter www.cd-kaserne.de. An der Abendkasse gibt es auch Karten für 27 Euro.
TOTALABVERKAUF WEGEN UMZUG
TESTSIEGER HARK 44 GT ECOplus
CKM 10
Seite 11
N U R IN C E L L E
im Kamin- und Kachelofenbau
Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197–213, 47228 Duisburg
29221 Celle, Hannoversche Straße 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
DER NEUE GESAMTKATALOG IST DA! Fordern Sie jetzt GRATIS unseren neuen 184-seitigen Katalog und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder IS ge bührenfrei unter (0800) 2 80 23 23 an. RAT G
Seite 12
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 4. März 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Suche Mahagoni-Esstisch und -Stühle. Tel. 05141/34529
stellang Stellenangebote
veranst Veranstaltungen
Vermietungen whgverm2
verschie Verschiedenes
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Brennholz, ofenfertig, ab 45 €. 05141/42974 Tel. 05142/4630 Kleinanzeigen immer im Kurier... Alles muss raus! Haushaltsauflösung + Hofflohmarkt + Hausverkauf Dienstleistungen in 29227 Celle (W-CE), Ohlenhorstkamp 19, am So. 08.03.15 von 11-16 Uhr. Klingemann‘s FensterreiniKleiner Radlader/Hoflader, gung nach Hausfrauenart. Tel. Knicklenker, ZL 08, top Zust., 05141/381286 erst 580 Std., VB 4.500 €. Tel. Haushaltsauflösungen, Abfuhr 0157/54491487 od. 05082/914256 von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
dienstl
Verkäufe verkein Einrichtung
Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089
Rund um den Garten garten
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
200 Rhododendron, i. S., 90 bis 125 cm, m.B., Sonderpreise. Tel. Kleinanzeigen im Kurier, auch 05141/981381 über Internet: www.celler-kurier. 220 Thuja-Brabant, H. 80/100 cm de od. telefonisch: 05141/9243-0 bis 2 m, VS. Tel. 05141/981381 Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Kaufgesuche Tel. 0511/831108
kauf
Allgemein
Obstbaum falsch geschnitten? Antiquariat T. Ehbrecht kauft Wir retten Ihren Gartenliebling, Bücher aus allen Bereichen. Tel. wenn er noch zu retten ist. Echterhoff.Gartenbau@t-online.de Tel. 05149/8608 0170/2827950 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Alt- Fliesenleger su. Arbeit. Tapezieren u. Malern auch kein Problem. gerät. Tel. 05141/7090098 Tel. 0176/40233806 Suche Luftgewehr, Feinwerkbau 300 S und/od. Diana Model 65, Badsanierung, Heizung, WasZustand egal, Celle1511@web.de ser, Strom, Gas, altersgerechte od. Tel. 0163/7930246 Umbauten. Tel. 05371/9376832
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Reinigungskräfte für Schule in Celle (Zentrum) gesucht, AZ: Mo.Fr. ab 15:30 für 3 Std. Tel. Bewerbung bitte unter: Tel. 0391/626690 Reinigungskraft für netten Privathaushalt in Hermannsburg ab sofort gesucht, ca. 5 Std./Wo., auf Minijob-Basis, Arbeitszeit flexibel. Tel. 0177/3010924
CNC-Fräser Heidenhain 426. Tel. 0176/50511161
untallg Unterricht Tel.
www.lernstudio-rasch.de Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
ort Ab soef rter! preisw b 3,- €
Tiermarkt tier 5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302 Quarter Horse-Wallach sucht Reitbeteiligung ab 16 J., Nähe Bergen, 50 €/mtl. Tel. 0173/1692302
Immobilien immo Lachendorf, Haus 160 m2, Bj. 66, Grdst. 1.098 m2, ruhige Lage, vollunterkellert, kl. Nebengebäude, Preis auf Anfrage. Tel. 0175/8389959
Celle, Robert-Koch-Str., 2 Zi., KDB, Balkon, 54 m2, KP 60.000 €, V: 162 kWh, Erdgas, Bj. 1982, Kapitalanlage. www.drimo-gmbh.de Tel. 05247/9340 od. 0151/52488502
Immobilien haeuser1
Häuser bis 150.000 Euro
Nachmieter f. 1 Zi.-Whg. gesucht, Bad, EBK, 30 m2, WM 240 €. Tel. 05053/642
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift:
☎
VW Golf vwgolf Variant, autom., rot-met., Bj. 09, 71.800 km, TÜV 08/16, VB 9.200 €. Tel. 05141/540976
Bekanntschaften bekannt
Lachendorf, schöne DHH, ca. 56 m2, modernes Bad u. EBK, ab sofort mietbar, KM 420 € + NK + Runter vom Sofa, weg vom PC 3 MM MS, 198,1 kWh(m2a). Tel. und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 0511/839253 05371/51755 Bergen-Zentrum: 3 Zi., Duplex., Sie, 50, sucht ehrlichen, treuEBK, 520 € + NK 110 €, 3 Zi., 60 en u. bodenständigen Mann, der m2, EBK, 350 € + KM 150 €. Tel. mein Fels wird, damit wir glück0174/7516066 lich zusammen alt werden können. 3 Zi.-Whg., ca. 50 m2, EBK, Lami- Chiffre CCM10/15/1329 nat, ZH, Gas, KM 275 € + NK + HZ. Sehnsucht nach Liebe und ZärtTel. 05144/5609650 lichkeit, dazu das Glas Wein bei Kerzenschein? Charmanter Er, 44 J., 180 cm, schlank, verwöhnt liebeMietgesuche voll die reife, attraktive Dame, gerne auch älter. Tel. 0172/5483365 Sie sucht in d. Innenstadt Celle Er, 60 J., berufstätig, groß, liebezum 01.07. od. 01.08.15 günst. 2 Zi.- voll, naturverbunden, sucht treue, Whg., ca. 45 m2. Tel. 0151/43370541 zuverlässige, liebe Frau für eine Su. 1,5-2 Zi.-Whg in Celle, gemeinsame glückliche Zukunft. gerne auch Innenstadt. Tel. BmB. Chiffre CCM10/15/1333 0152/23291164 Sie, 44, sucht kinderlieben, treuen Alleinstehender Mann sucht möbl. u. ehrlichen Ihn für eine gemeinZi. oder kleine Wohnung für sofort. same Zukunft. Wenn du zw. 34 u. 54 Jahre alt bist und mich kennenTel. 05141/951860 lernen möchtest, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088
mietall
Junge Familie sucht Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de
Motorräder mopeds 125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
Kraftfahrzeuge kfzank Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
Dieser Mann ist lebenslustig, voller Energie u. mit Selbstvertrauen. Ein Familienmensch mit 5 Enkelkindern liebt das gemütliche Zusammensein, gern auch mal eine Zigarette bzw. ein Gläschen Wein. Er ist groß, schlank u. im Ruhestand. Welche Partnerin mit Freude am Leben, etwa 55 bis 65 Jahre jung, möchte sein Leben bereichern, mit allem, was das Leben lebenswert macht. Meldet euch, aber BmB. Chiffre CCM10/15/1335 Er, Anfang 50, fem., 1,81 m, schlank su. Ihn für gelegentl. Treffen und mehr. Selbst kuschelig und TV/ Hobby Filme + gemeinsame Spaziergänge. Chiffre CCM10/15/1336 Ein Mann für alle Fälle hat ein großes Herz zu vergeben! Lebensfroher, romant. u. humorv. Mann, 50 J., sucht passendes Gegenstück. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. Chiffre CCS9/15/1330
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
Fiesta, schadstoffarm D4, Bj. 02, dkl.-blau, TÜV/AU neu, ABS, Servo, 4 x Airbag, SR + WR, sehr gepfl., 1.350 €. Tel. 0176/55395375
3-Zimmer-Wohnungen
BLZ:
Auftraggeber:
CKM 10 Seite 12
Vermietungen whgverm3
Ford ford
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT
€ 13,-
Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Keller. KM 300 € + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608
Su. von privat Auto ab Bj. 2000, auch ohne TÜV. Tel. 01575/1414628
Ankauf
1-Zimmer-Wohnungen
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Celle, Altenhäger Kirchweg, moderne, helle 2-3 Zi.-Whg., 70m2, EBK, Badewanne, Balkon u. großer Kellerraum für KM 450 € ab 01.04. od. früher zu vermieten. 700 m zur Pfennigbrücke od. AKH. Tel. 0173/6186719
Wohnwagen wohnwag
Immobilien eigenwhg
Eigentumswohnung
Vermietungen whgverm1
Rubrik
Bank:
Kaninchenmist als guten Gartendünger zu verschenken. Tel. 05141/951025
Suche 2 Fam.-Haus in Celle. Tel. 0173/9126840
❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
❑ liegt in bar bei
Verschenke versche
Gesuche
❑ Sonntag
Nr.
Erholung unter Noldes Himmel an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern. Tel. 04663/188674
Immobilien immges
a Schon
❑ Mittwoch
Reise und Erholung reise
EFH in Wietze, freist., Bj. 26, 7 Zi., Kü., Bad, WC, 3 Garagen, Gashzg., Teilkeller, Wfl. 140 m2, Grdst. 1.100 m2, VB 89.000 €. Lothar Müller. Tel. 05146/8586 od. 0175/2018382
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
5 Jahre Fabrik Lounge Aimely live 06.03.15, LAREDO HILLS, ab 20 Uhr, Eintritt frei, Torplatz 2, Celle.
Allgemein
KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Gerne richten wir Ihre Konfirmationfeier aus. Sprechen Sie uns an unter: Tel. 05086/370
Suche Prachtfinken (Pärchen) z. B. 1 Pärchen Gouldamadinen. Tel. 0160/6303346
Stellengesuche stellges
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
2-Zimmer-Wohnungen
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!
preiswert, einfach und schnell
www.celler-kurier.de
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Seite 13
Weltgebetstag in Friedenskirche
DHB sucht begeisterungsfähige Orte
Keine Halle in Celle für Handball-WM 2017
CELLE. Zu einem besonderen Gottesdienst am Weltgebetstag (Freitag, 6. März) laden gleich drei Celler Kirchengemeinden um 19.30 Uhr in die Friedenskirche im Wederweg 41 ein. Die Frage „Begreift ihr meine Liebe?“ steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der mit Bildern, Texten und Musik den Alltag der Frauen auf den Bahamas beleuchten soll. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Besucher herzlich eingeladen, sich in lockerer Runde und bei einem Imbiss hierzu weiter auszutauschen.
CELLE. Für die Frauenhandball-Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland (1. bis 17. Dezember) hat der DHB jetzt die Bewerbungsunterlagen für die möglichen Ausrichtungsorte verschickt - unter anderem auch an die Stadt Celle.
Vortrag über das Herz
ESCHEDE. Der Erste Norddeutsche Verein für Homöopathie und Lebenspflege lädt am Dienstag, 10. März, zu dem Vortrag „Das Herz ist vielmehr als nur eine Pumpe“ von Prof. Dr. Volker Fintelmann ein. Er beginnt um 19.30 Uhr im Hotel Deutsches Haus in Eschede. Der Verein freut sich sehr, dass er mit Fintelmann den Präsidenten der Deutschen Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren e.V. für einen Vortrag aus seiner Reihe „Die Botschaft unserer Organe“ gewinnen konnte. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Kostenbeitrag (Richtsatz vier Euro) erbeten.
Blutspende in Groß Hehlen CELLE. In der Grund- und Hauptschule in Groß Hehlen, Ilexweg 50, findet am Dienstag, 10. März, von 15.30 bis 19 Uhr ein Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Celle statt. Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis beziehungsweise den Führerschein oder Personalausweis mitzubringen. Spender sollten vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine erst wenige Tage zurückliegende Grippeschutzimpfung ist übrigens kein Hindernis für eine Spende. „Nach einer Grippeschutzimpfung darf man schon am nächsten Tag wieder Blut spenden“, betont der DRK-Ortsverein.
Neue Vereinsmeisterschaft in Vorwerk
Die Trampolinturner des SC Vorwerk ermittelten vor kurzem ihre neuen Vereinsmeister im Einzelwettbewerb. 15 Mädchen und Jungen gingen dabei in drei Wettkampfklassen (P1, P3 und Fortgeschrittene) auf dem großen Trampolin an den Start. Unter dem Beifall vieler Eltern und Verwandten konnten sie sich noch einmal in ihrer Leistung steigern und freuten sich mit den Erstplatzierten: Helene El Amarti (P1 Klasse), Nisha Braun und Vianne Forster (P3 Klasse) und Franziska Cammann (Fortgeschrittene). Foto: privat
Internationaler Frauentag am Sonntag, 8. März
Infostände am Samstag und Vortrag mit Heidrun Merk
CELLE. Der „Internationale Frauentag“ am Sonntag, 8. März, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frauen. Macht für Frieden.“ 66 Jahre nach Verabschiedung der UN-Menschenrechtserklärung und 20 Jahre nach der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking lesen wir in den Medien fast täglich von vielfachen Menschenrechtsverletzungen. Bilder von verschleppten Frauen oder von Prostituierten erinnern an die gewaltigen Rechtsverstöße den Frauen gegenüber. Die internationalen Konflikte, Kriege und Attentate wirken sich vor Ort aus. Frauen und Männer engagieren sich für Flüchtlinge und für ihre Angehörigen in Krisengebieten. Im Anschluss an die vierte Weltfrauenkonferenz in Peking von 1995 sind Frauenrechte und die Beteiligung der Frauen an Friedensprozessen und an friedenssichernden Maßnahmen hervorgehoben worden. Weltweit treten engagierte Frauen für
die Durchsetzung dieser Rechte ein. International agierende Frauenrechtsorganisationen wie „Terres de Femmes“, „Medica Mondiale“ oder „Solwodi“ stärken die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und unterstützen Frauen in Not. Die Frauen des Frauenforums freuen sich auf anregende Gespräche und eine intensive Diskussion. Die Veranstaltung findet am Samstag, 7. März, von 15.30 bis 18 Uhr in den Frauenräumen/ Mehr-Generationen-Haus in der Fritzenwiese 46 in Celle statt. Ein Gottesdienst in der Stadtkirche Celle bildet einen weiteren Höhepunkt. Die Engagierten der Frauenarbeit im Kirchenkreis Celle laden Sonntag um 18 Uhr zu einem Gottesdienst in die Stadtkirche ein. Im Mittelpunkt
steht die „mutige Frau Ester“, die durch Klugheit eine Intrige gegen die Juden aufdeckt, Gewalt abwendet und ein ganzes Volk rettet. Wie in jedem Jahr lädt das Frauenforum im Vorfeld der Veranstaltungen alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt zu Gesprächen an den Ständen der beteiligten Organisationen ein. Diese findet man am Samstag, 7. März, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Poststraße (vor Karstadt). Die am Samstag stattfindenden Veranstaltungen werden von den Gleichstellungsbeauftragten aus Stadt und Landkreis Celle organisiert. Informationen erhält man bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Celle, Rosemarie Lüters unter Telefon 05141/12568. Anmeldungen werden im Büro der Gleichstellungsbeauftragten unter Telefon 05141/12 591 erbeten. Auch Kurzentschlossene sind willkommen.
„Wir möchten von Anfang an sicherstellen, dass die WM der Frauen ein herausragendes Handballfest wird und alle Mannschaften optimale Bedingungen vorfinden“, sagte der Präsident des Deutschen Handballbund (DHB) Bernhard Bauer dazu. „Eine entscheidende Rolle haben dabei die Spielorte und deren regionales Umfeld insbesondere mit der Begeisterung für den Frauenhandball.“ Und nicht zuletzt durch den Handball-Bundesligisten SVG Celle ist die Begeisterung hier auch vorhanden - aber keine Halle. „Die Notwendigkeit einer Multifunktionssporthalle steht für mich außer Frage, weshalb ich diesen Vorschlag ja nun schon vor Monaten gemacht habe. Wir haben für die Planung vom Rat 30.000 Euro für dieses Jahr genehmigt bekommen. Am guten Willen fehlt es also nicht,“ betonte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Und er fand auch die Vorstellung, sich als Ausrichterstadt für die Damen-Handball-WM 2017 zu bewerben, sehr
verlockend: „Doch selbst wenn alle politischen Beschlüsse bereits auf dem Tisch lägen, selbst wenn wir das Gesamtkonzept bereits in trockenen Tüchern hätten, selbst wenn wir eine Bauleitplanung im gestreckten Galopp durcheilen würden: Bis zur WM wäre die Halle sicher nicht schlüsselfertig.“ Es geht aber auch um die Größe einer Halle, wie Mende erläutert: „Außerdem hat der DHB schon bei der Bewerbung für die Vorrunde als Anforderung eine Zuschauerkapazität von mindestens 3.000 Plätzen festgelegt. Für die Hauptrunde erwartet er mindestens 5.000 Plätze. Das ist für eine Stadt unserer Größe dann doch nicht darstellbar. Ich habe immer für 1.500 Zuschauerplätze plädiert, das erscheint mir auch bei einem dauerhaften Spielbetrieb in der Ersten Liga ein ausreichendes Angebot. Der DHB verlangt mindestens doppelt so viel an Kapazität. Es zeigt sich allerdings einmal mehr, dass mein Vorstoß in die richtige Richtung geht.“
Kinder bauten Nistkästen
Die Kinder der Tagesgruppe „Alte Schmiede“ der Stiftung Linerhaus bauten vor kurzem Nistkästen für Meisen. Gemeinsam mit Martin Seifert, der die Tagesgruppe in der Heese ehrenamtlich unterstützt - im Bild hinten in der Mitte neben Lothar Claassen und Katarina Kialunda vom Linerhaus - , wurde fleißig daran gearbeitet, so dass die Kästen nun gemeinsam auf dem Gelände der „Alten Schmiede“ aufgehängt werden können. Foto: privat
Stellenmarkt im Kurier Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860
Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle.
Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de
Reinigungskräfte für Schule in Celle (Zentrum) gesucht, AZ: Mo.Fr. ab 15:30 für 3 Std. Tel. Bewerbung bitte unter: Tel. 0391/626690
Kleinanzeigen immer im Kurier...
Reinigungskraft für netten Privathaushalt in Hermannsburg ab sofort gesucht, ca. 5 Std./Wo., auf Minijob-Basis, Arbeitszeit flexibel. Tel. 0177/3010924 CNC-Fräser Heidenhain 426. Tel. 0176/50511161
Die Lindner Werbeagentur, spezialisiert auf Handelsmarketing, sucht zu sofort in Festanstellung eine/n:
GRAFIK-DESIGNER/ MEDIENGESTALTER
(M/W)
Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter oder Studium im Bereich Grafik-/Kommunikationsdesign Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position Sie sind kreativ und sauberes Arbeiten gewöhnt Sie haben fundierte Kenntnisse in: Indesign, Photoshop, Illustrator und Dreamweaver Sie sind fit in der deutschen Rechtschreibung und haben ein gutes Gespür für Gestaltung und Design
Das CJD Jugenddorf Celle ist eine sozialpädagogische Bildungsstätte des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD) mit unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene.
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten
Altenpfleger/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre / Vollzeit
CKM 10
Seite 13
: Beginn 5 ’1 i 1. Ma
Die Ausbildung findet im Blocksystem statt.
Soweit die persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers nach dem SGB vorliegen, ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich.
CJD Jugenddorf Celle, Maschweg 2, 29227 Celle Auskünfte erteilt: Frau Heitmann (Schulleiterin), Tel. (0 51 41) 4 05 - 6 47
Wir suchen für unseren Kunden in Bergen in der Lebensmittelproduktion engagierte
Fleischer (m/w) Köche (m/w) Produktionshelfer (m/w) in Vollzeit (Schichtbetrieb).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: s.kersten@punktpersonal.de Telefon 04 41 / 9 49 96-16 Punkt Personal Produktion GmbH Gerhard-Stalling-Str. 60 26135 Oldenburg
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Meißendorfer Kirchweg 20a, 29308 Winsen/Aller E-Mail: daten@lindner-media.de, Internet: www.lindner-media.de
Zustellerteam
Unsere Berufsfachschule für Altenpflege bietet Ihnen an:
Wir freuen uns: Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung (gerne per E-Mail) an Frau Marci.
LI N DN E R M E DIA G M B H
Wir suchen Verstärkung für unser
Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58
Ableser und Monteure (m/w)
als selbstständige/r Subunternehmer/in zur Nebentätigkeit oder hauptberuflich im Raum Celle
Ihre Kernaufgabe liegt in der Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern und Sie besitzen ein freundliches Auftreten gegenüber Kunden? Sie verfügen über einen PKW, Internet, E-Mail sowie Telefon & Fax? Dann richten Sie Ihre schriftliche Kurzbewerbung an:
Minol Messtechnik | W. Lehmann GmbH & Co. KG Niederlassung Hannover / Herr Andreas Wegner Tel.: 0511 / 640 898 30 Fax: 0511 / 640 898 50 Mail: andreas.wegner@minol.com
für folgende Gebiete:
Sonntag: Garßen, Hambühren, Eicklingen, Lachendorf sowie Stadtgebiet, Altencelle, Krähenberggebiet, Südwinsen. Mittwoch: Altencelle, Garßen, Hambühren, Wietze sowie Klein Hehlen, Altenhagen, Groß Hehlen, Stadtgebiet, Neuenhäusen, Wathlingen, Nienhagen, Oppershausen, Bröckel, Krähenberggebiet, Boye. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 14
LOKALES
Mittwoch, den 4. März 2015
Jazz-Session in den Frühling
Fortbildung der Sportjugend in Celle
„Break Games“ und „sexualisierte Gewalt“
CELLE. Die Ausbildungsregion Heidekreis/Celle bietet mit der Sportjugend Celle für Übungsleiter und Juleica-Inhaber am Samstag, 21. März, in Celle die Fortbildung „Break Games und Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ an. In diesem zweigeteilten Lehrgang von 9 bis 16.30 Uhr geht es zunächst darum, Gefährdungen durch sexualisierter Gewalt zu erkennen und präventiv im Sport tätig zu werden. Für das andere Thema wurde der Tatsache Rechnung getragen, dass in Lehrgängen Theorieeinheiten die ganze Aufmerksamkeit fordern, wobei
man schnell mal müde und unkonzentriert wird. Dann helfen kleine Spieleinlagen, auch „Break Games“ genannt. Anmelden kann man sich für diese Fortbildung bis zum 11. März beim Sportbund Heidekreis unter Telefon 05162/90400-11 oder per Mail unter info@sportbund-heidekreis.de.
Aufstiegsspiel am 22./23. März in Westercelle
Der aktuelle Vorstand mit Jörg Eichhorn (von links), Christian Hörnicke, Maike Bricke, Benno Schmoranzer, Andreas Thun, Christian Schneiders und Nico Meißner. Foto: privat
Versammlung der Segelflieger in der Flugsportvereinigung
Damenteam des VfL ist Oberliga-Meister
CELLE. Der neue Meister der Oberliga Nordwest bei den Damen kommt aus Westercelle: Im letzten regulären Punktspiel der Wintersaison gewann die Mannschaft gegen den Tabellennachbarn vom TV Havelse II mit 6:0.
Herausragende Leistung war der Erfolg der U25-Mannschaft
CELLE. Zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung hatten die Segelflieger der Flugsportvereinigung Celle e.V. (FVC) vor kurzem auf den Bundeswehr-Fliegerhorstes Celle-Wietzenbruch eingeladen. Hier konnte der Vorsitzender Andreas Thun nach einer sehr erfolgreiche Segelflugsaison zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bei den Ehrungen ragte eine ganz besonders hervor: Werner Hampel wurde für seine 55-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Bericht zur Saison 2014 zeigte sich Thun besonders über den Erfolg der Jugendlichen erfreut,
denn die Bundesliga-Wertung der U25-Jährigen zu gewinnen sei eine herausragende Leistung. „Eine weitere große Herausforderung war die Gewinnung neuer Mitglieder. Viele Maßnahmen in und um Celle, auf Messen oder in der Fußgängerzone zeichnen den Verein mit seinem familienfreundlichen Umfeld aus“, berichtet der Vorsitzende.
Vor den Wahlen wurde Bodenund Gerätewart Enrico Springer verabschiedet. Zum Nachfolger wurde Christian Hörnicke aus Celle gewählt. Allen weiteren Vorstandsmitgliedern wurden von der Versammlung in ihren Ehrenämtern für weitere zwei Jahre bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung gab Thun einen Ausblick auf die kommende Flugsaison, die ganz im Zeichen neuer Mitgliedergewinnungskonzepte und der Ersten Segelflug-Bundesliga steht.
Vortragsveranstaltung der Celler Rotary Clubs
„Der hohe Wert der modernen Landwirtschaft“
Das erfolgreiche Team mit Annaliesa Riedel (hinten von links), Steffie Reimchen, Nina Wellnitz, Inge Suslov (vorn von links), Greta Ehlers und Julia Rakocevic - nicht im Bild: Theresa Brimm und Ulrike Semmer. Foto: privat Die Ausgangslage war klar: Mit einem Sieg in Havelse konnte das Team uneinholbar den ersten Tabellenplatz in der Oberliga-Nordwest klarmachen. Mit der Stammbesetzung der vergangenen Wochen - Inge Suslov, Steffie Reimchen, Julia Rakocevic und Nina Wellnitz - zeigte sich das Team auch in Havelse spielerisch und nervlich von der allerbesten Seite. Suslov, Reimchen, Rakocevic und Wellnitz gaben in den Einzeln keinen einzigen Satz ab und erreichten damit bereits nach den Einzeln den angestrebten Mannschaftssieg. Im Doppel gewannen dann Suslov/Wellnitz knapp, aber verdient im Matchtiebreak und Rakocevic/Annaliesa Riedel souverän in zwei Sätzen. Damit steht das Team wie im Vorjahr - damals als Tabel-
len-Zweiter - in einem Aufstiegsspiel zur Hallen-Nordliga. Dieses Spiel findet am Wochenende 21./22. März nach dem jetzigem Stand in der Westerceller Tennishallen statt. Gegner ist entweder der Oberligameister aus Schleswig Holstein (Kieler HTC) oder der aus Hamburg (SV Blankenese). Während der VfL im Damenbereich die Saison erfolgreich abgeschließen konnte, kämpften die Westerceller Herren in diesem Winter erfolglos gegen den Abstieg. Im letzten Punktspiel holte im Team mit Daniel Bruderek, Marc-Guido Gerschau, Melvin Popp, Fabian Gusic und Achim Nehr nur Youngster Gusic einen Punkt. Damit wird man sich im folgenden Winter neu orientieren und in der Bezirksklasse starten.
CELLE. Im Rahmen ihrer jährlichen Vortragsveranstaltungen präsentieren die Rotary Clubs Celle und Celle-Schloss am Montag, 9. März, ab 19.30 Uhr in der Congress Union mit Prof. Harald von Witzke einen hochkarätigen Gast. Witzke, Professor für internationalen Agrarhandel und Entwicklung am Albrecht-Thaer-Institut der Humboldt-Universität in Berlin, spricht zum Thema „Der hohe Wert der modernen Landwirtschaft für die Gesellschaft: Sicherung der Welternährung, Klima- und Ressourcenschutz“. Der „öffentliche Vortrag“ hat in Celle Tradition. Seit 1981 ist es immer wieder gelungen, namhafte Referenten mit hervorragenden Vorträgen zu aktuellen Themen zu holen. Auch diesmal geht es um ein aktuelles Thema, das Harald von Witzke, der auch Präsident des Humboldt Forum for Food and Agriculture e.V. Professor ist, behandelt. Der mehr als hundert Jahre währende Trend sinkender Agrarpreise ist zu Ende gegangen. Seit der Jahrtausendwende sind die Preise agrarischer Rohstoffe
stark gestiegen, weil die weltweite Nachfrage stärker gestiegen ist als das Angebot. In dem Vortrag werden die Bestimmungsfaktoren für diese Entwicklung und deren Konsequenzen aufgezeigt.
Zu Gast in Celle: Prof. Harald von Witzke. Foto: privat
Ferner wird demonstriert, dass nur eine moderne, hoch produktive und innovative Landwirtschaft in der Lage ist, den rasch wachsenden Bedarf der Welt an Agrargütern zu decken und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zu Klimaschutz und dem Schutz unserer natürlichen Lebensbedingungen zu leisten. Der Referent erwarb seine akademischen Grade in Agrarökonomie an der Universität Göttingen. Von 1983 bis 1994 forschte und lehrte Witzke an der Universität von Minnesota in den USA und seit 1994 in Berlin. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Wirtschaftswissenschaftler. Karten gibt es im Ticketshop der Congress Union Celle. Voranmeldungen werden erbeten per Mail an sandra.loepp@ksb-intax. de oder unter Telefon 05141/ 9335317. Der Eintritt zu der Vortragsveranstaltung kostet zehn Euro, wobei der Erlös an die Tafeln in Celle und Hermannsburg geht. Schüler sowie Studierende haben freien Zutritt.
CELLE. Die zweite Jazz Session der Neuen Jazzinitiative Celle lädt am kommenden Freitag, 6. März, um 19 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, ein. Der Eintritt ist frei. Getreu dem Motto, „runter vom Sofa, raus aus der Bude und rauf auf die Bühne“ treffen wieder Jazz-ambitionierte, zumeist jugendliche Nachwuchskünstler, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Dort zeigen sie ihr Können - solistisch oder in der Gruppe. Eingebunden und betreut werden die Youngsters von Rudolf Markfort und Moritz Aring (dem Jugendwart beziehungsweise Jugendbetreuer der Jazzini) und Dima Mondello mit seinem rahmenfüllenden Jazz Syndicate.
Schlossführung mit Kostümen CELLE. Die „Stinkfeine Gesellschaft“ gibt sich die Ehre im Celler Schloss und entführt in das barocke höfische Leben des 17. Jahrhunderts im Celler Schloss. Man kann einen Blick „hinter die Kulissen“ wagen mit all den Eigenheiten dieser aufregenden Zeit, einer Epoche, in der unsere Sprichwörter „Trau schau wem“ und „Mehr Schein als Sein“ ihre Heimat hatten. Die vorlaute „Erste Marktfrau bei Hofe“ überzeugt „Kammerdiener Ernst“, interessierten Gästen das Celler Schloss zu zeigen und teilzunehmen am typischen früheren barocken Hofleben, das in mehreren Szenen dargestellt wird. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, 8. März, um 15.30 Uhr statt, Treffpunkt ist das Foyer im Celler Schloss. Pro Person betragen die Kosten 13 Euro. Anmeldung unter Telefon 05141/12-373.
Akkordeon Club gibt Konzert
CELLE. Schon seit Jahren verbindet die Garnison-Kirche und den Celler Akkordeon Club eine enge Freundschaft und wer den Klang dieses schönen Instrumentes schätzt, war bestimmt schon bei einem der fast legendären Weihnachts-Konzerte dabei, die das Orchester in der Kirche am Langensalzaplatz gab. Das Weihnachtskonzert im vergangenen Jahr musste leider ausfallen. Nun kann man sich aber freuen, denn in wenigen Tagen wird es als „Frühlingskonzert“ unter der Leitung von Verena Mehls nachgeholt. Werke von Grieg, Bach, Brahms, Piazolla und anderen Komponisten erklingen am kommenden Sonntag , 8. März, um 15 Uhr in der Garnison-Kirche Celle. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird jedoch um Spenden zugunsten der geplanten Orgelrestaurierung gebeten. Infos dazu gibt es bei der Ausstellung „Cembalo, Harmonium und eine traurige Königin“ im Mai.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 10
Seite 14
BIS
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Skat- und Knobelturnier
Das von der Altenceller Schützengesellschaft veranstaltete Preisskatund Knobel-Turnier war eine gelungene Veranstaltung. Mit großem Spaß und viel Eifer würfelten 25 Mitglieder um die Preise und gereizt wurde bei den zehn Skatspielern bis zum Schluss. Beim Knobeln gewann Johanna Schulze (866 Punkte), vor Lilo Beinlich (858) und Dagmar Glomm (842), beim Skat setzte sich Gustav Otte (885 Punkte) vor Bernd Hiersemann (852) und Andreas Otte (679) durch. Die Erstplatzierten (Foto) konnten sich dann, vor allen anderen Teilnehmern, ihre Fleischpreise auswählen. Foto: Grote
Mittwoch, den 4. März 2015
LOKALES
Seite 15
Tischtennis Oberliga Nord-West der Herren
VfL Westercelle verlor gegen Eschershausen
CELLE. Dass man gegen Eschershausen verlieren kann, war dem Tischtennis-Oberligisten VfL Westercelle vorher bewusst. Dass nach knapp dreieinhalb Stunden Spielzeit eine 7:9-Niederlage auf dem Papier, war aber nicht einkalkuliert.
Bei der Boxveranstaltung der Jugendklassen in Celle werden auch schon ein paar Landesmeister ermittelt.
Archivfoto: Maehnert
Samstag, 7. März, ab 15 Uhr in der großen Sporthalle an der Burgstraße
Halbfinale der Landesmeisterschaft mit rund 20 Boxkämpfen in Celle
CELLE (cm). Nach rund zwei keinesfalls einfachen Jahren freut sich der VfK Celle, am kommenden Samstag, 7. März, ab 15 Uhr wieder einmal hochklassigen Boxsport in der Stadt präsentieren zu können. Und mit dem Halbfinale der Niedersachsenmeisterschaft in den Jugendklassen, die in der großen Sporthalle des Schulzentrums Burgstraße ausgetragen werden, kann man den Boxfans wieder eine besonders attraktive Veranstaltung bieten. Besonders freut sich Wilfried Weißmann, der Vorsitzende des VfK, dabei auf den U19-Kampf des Celler Boxers Kelo Demiray gegen Dominic Distate vom BC Gifhorn. Denn beide Boxer sind schon für das Finale gesetzt, das sie eigentlich zwei Wochen später in Gifhorn austragen sollten. Doch der VfK konnte diesen Finalkampf nach Celle holen, so dass am Samstag in der Burghalle also auch schon ein neuer Landesmeister ermittelt wird.
Und Weißmann traut Demiray einiges zu, obwohl er hier erst seinen dritten Kampf in der Klasse bis 75 Kilogramm bestreitet. Er ist trainingsfleißig und schnell und boxt einen für die Zuschauer auch sehr attraktiven Stil. Und die Celler freuen sich auch auf einen weiteren interessanten U19-Kampf. Denn in der Klasse bis 69 Kilogramm tritt Enrico Dettmer aus Wietzenbruch an, der nun für den erfolgreichen BSK Hannover Seelze antritt, wo er boxerisch mehr Möglichkeiten hat. Er wird in Celle gegen Jan Al Kaledi vom BC Verden antreten. Mit dabei sind noch weitere neun Boxer des VfK Celle, die allerdings ausschließlich im Leistungszentrum Gifhorn bei
Landestrainer Akhmad Dzhaforov trainieren. Und so ist in Celle auch ein amtierender Deutscher Meister zu sehen: Mustafa Siala. Er tritt bei den U17-Junioren in der Klasse über 80 Kilogramm gegen Andru König von den Tigers Salzgitter an. Und auch dies ist schon ein Finalkampf um die Landesmeisterschaft, bei dem man sich auf hochwertigen Boxsport freuen kann. Weitere Starter für den VfK Celle sind in der U19-Klasse Ismail Magomeov (60 Kilogramm), in der U17 Ibrahim Simmo (57 Kilogramm) und Gazi Simo (54/57 Kilogramm), in der U15-Klasse Shamil Dzhafarov (43 Kilogramm), Osman Alzein (52 Kilogramm), Khaled Siala (54 Kilogramm) und Rasi Al-Zein (über 76 Kilogramm) sowie bei den U13-Schülern Abdel Aziz Siala (54/57 Kilogramm). Leider nicht mit dabei ist der Celler Hoffnungsträger Maik
Schmitz, denn er ist für die Finalkämpfe am 21. März in Gifhorn gesetzt, und der Landesverband sei nicht zu überzeugen gewesen, dass dieser Kampf nach Celle gehört, ärgerte sich Weißmann. Schmitz wird schon seit drei Monaten von VfK-Trainer Jacob Deines intensiv auf dieses Finale vorbereitet. Allerdings habe man mit dem Landesverband dafür sorgen können, dass sich das Publikum in Celle auf attraktiven Boxsport am kommenden Samstag freuen kann. Rund 20 Kämpfe sollen es werden, wobei die endgültige Zahl erst zu Beginn der Veranstaltung feststeht. Und dann wird auch erst die Reihenfolge der Kämpfe festgelegt. Relativ sicher ist dabei aber schon, dass es eine Pause an dem Nachmittag geben wird und dass ein Celler den ersten Kampf nach dieser Pause bestreiten wird, betonte Weißmann.
Bereits nach den Doppeln musste man in dem Heimspiel einem Rückstand hinterherlaufen. Robert Giebenrath und Jonah Schlie (1:3) sowie Lukas Brinkop und David Walter (0:3) verloren, nur Viet Pham Tuan und Andres Oetken (3:1) konnten punkten. In den Einzeln gingen die beiden Spitzenspiele ann die Gäste. In der Mitte teilte man sich die Punkte durch einen 3:2-Sieg von Schlie, während der VfL durch Siege von Walter (3:0) und Oetken (3:1) im untern Paarkreuz wieder auf 4:5 herankam. Doch auch der zweiten Einzeldurchgang verlief ähnlich. Das obere Paarkreuz ging mit zwei Siegen an die Gäste, in der Mitte gab es durch einen Sieg von
Schlie einen Punkteteilung und unten zwei Siege für die Westerceller. Beim Stande von 7:8 hätte ein Sieg im Entscheidungsdoppel noch ein Unentschieden bringen können, doch Giebenrath und Schlie mussten sich hier mit 1:3 geschlagen geben. „Es ist kein Beinbruch, dass wir leer ausgehen. Klar hätten wir gerne einen oder auch beide Punkte hierbehalten, aber dafür hätte alles passen müssen. Trotzdem spielen wir eine überragende Saison und schauen aufs nächste Spiel“, so Brinkop. Denn am kommenden Samstag, 7. März, um 16 Uhr erwartet der VfL, der weiterhin mit sicherem Vorsprung auf dem zweiten Tabellenplatzi steht, den MTV Wolfenbüttel.
David Walter.
Foto: privat
70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung
Gedenkstätten-Blog über die letzten Kriegstage „Tag der offenen Tür“ am CELLE. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes haben die nieGedenkstätten unter www.blog.befreiung Gymnasium Ernestinum dersächsischen 1945.de einen Internet-Blog erarbeitet, der seit dem 27. FebAm kommenden Freitag, 6. März
CELLE. Das Gymnasium Ernestinum lädt am kommenden Freitag, 6. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Schulzentrum Burgstraße 21 in Celle zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Sonntagsführung im Erdölmuseum
Durch die Welt des Erdöls kann man sich am kommenden Sonntag, 8. März, um 10.30 Uhr im Deutschen Erdöl- und Erdgasmuseum, Schwarzer Weg 7-9 in Wietze, führen lassen und dabei einen interessanten Einblick in die Entstehung, Suche, Förderung und Verarbeitung des schwarzen Goldes bekommen. Der Rundgang führt auch zu Objekten, die schon auf dem alten Wietzer Ölfeld im Einsatz waren und vermittelt Wissenswertes über die Entstehung in längst vergangener Zeit. Foto: privat
Nach einer kurzen Einführungsveranstaltung um 14.30 Uhr in der Aula wird den Schülern der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern und allen anderen Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über das vielfältige Angebot der Schule zu informieren. Vorgestellt werden das Schulgebäude mit der modernen Mensa, Mitmach-Unterricht in verschiedenen Klassen und Fächern, das Angebot als „Offene Ganztagsschule“ und das vielfältige Schulleben der Europaschu-
le. Außerdem präsentieren sich auch die Chorklassen sowie das Orchester. Über diesen „Tag der offenen Tür“ hinaus können interessierte Viertklässler auch jederzeit nach Vereinbarung und in Abstimmung mit ihrer Grundschule an einem ganzen Vormittag Schnupper-Unterricht einer fünften Klasse am Ernestinum besuchen. Anmeldungen hierzu können über das Sekretariat des Ernestinum erfolgen unter Telefon 05141/992110 oder per Mail an sekretariat@ernestinum-celle.de.
Trainerin/Trainer des Jahres 2014
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Sievert Asmussen (TuS Hermannsburg, Fußball), Michaela Block (Dance Devils, Tanzen), Roland Elsner und Rainer Hauke, (MTVE Celle, Leichtathletik), Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Stefan Büscher (DLRG Celle, Rettungs-
CKM 10
Seite 15
schwimmen), Torsten Kampe (TuS Bröckel, Jugendfußball), Klaus Ossenkopp, (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Andreas Roth (SV Altencelle, Rollhockey), Jan Rybitzki (TuS Unterlüß/LG UFO, Leichtathletik), Behcet Sacik (BSV Belsen, Fußball), Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen
mit Handicap), Marc Schnoor (VfL Westercelle, Jugendhandball), Karsten Sell und Alexej Volf (VfL Westercelle, Ju-Jutsu), Felix Symansky (SC Wietzenbruch, Tennis), Elke Swickis (Verein für Bewegungskunst, Gesundheitssport), Frank Weber (MTVE Celle, Fußball).
ruar täglich bis zum 8. Mai Ereignisse der Zeit vorstellt.
Mit prägnanten Texten und vielen historischen Quellen aus in- und ausländischen Archiven werfen die Beiträge exemplarisch Schlaglichter auf Verbrechen, die Angehörige von SS, Gestapo, Polizei, Wehrmacht und Volkssturm, aber auch Zivilisten in den letzten Tagen des Krieges begangen. Zudem schildern sie die Situation der Häftlinge und Gefangenen in den Lagern und anderen Haftstätten kurz vor und nach ihrer Befreiung. Mit den „Kriegsendphasenverbrechen“, wie es die Justiz später nannte, eskalierte der NS-Terror in den letzten Kriegswochen -
nun jedoch nicht mehr irgendwo im vermeintlich fernen „Osten“, sondern noch mehr als bereits zuvor in aller Öffentlichkeit, inmitten der deutschen Gesellschaft. Insbesondere die Perspektive der Opfer kommt dabei zum Tragen. Koordiniert von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, wurde der Blog von Mitarbeiter/ innen zahlreicher niedersächsischer Gedenkstätten und von Einzelpersonen in Niedersachsen erarbeitet. Er soll Interessierte einladen, sich kritisch mit der vor Ort begangenen Geschichte auseinander zu setzen.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss Freitag, 13. März 2015 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 16
LOKALES
Wochenmarkt Celle an der Museumsecke jeden Samstag von 8.00 - 13.30 Uhr
Schlesische Wurstspezialitäten Angebote der Woche
Thornwurst 100 g Rohe Polnische 100 g Rotwurst nach Thüringer Art 100 g
Dringend Fahrer für unsere Verkaufswagen gesucht!!!
0,99 € 0,99 € 1,29 €
Auf den Pohläckern 22 • 31275 Lehrte • 0 51 32 / 58 48 00 • www.mikolaj-wurstwaren.de der Sonnen-Apotheke) Neu in Celle-Vorwerk (neben Fit in den Frühling: Fahrradcheck für
35 €
Unser Angebot für sie: ◊ Große Auswahl an E-Bikes und Fahrrädern ◊ Reparatur von Meisterhand, schnell und zuverlässig ◊ kostenloser Hol- und Bringdienst Viezens – Der Fahrradspezialist · Inh. Thorben Viezens Vorwerker Platz 24 - 26 · 29229 Celle - Vorwerk Telefon (0 51 41) 9 31 53 13 · Fax (0 51 41) 9 31 53 14 www.fahrradspezialist-viezens.de
die
Mittwoch, den 4. März 2015
Spende der Volksbank Südheide
VR-Mobil-Kinderbusse wurden übergeben
CELLE. Die Volksbank Südheide übergab drei VR-Mobil Kinderbusse im Wert von rund 9.000 Euro an Kindertagesstätten in der Region. Viele Einrichtungen hatten sich im vergangenen Jahr für die praktischen Gefährte beworben. „Um unsere Region mitzugestalten, ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Mit den VR-Mobil Kinderbussen kommt die Förderung direkt bei den ganz Kleinen an“, so die Regionalleiter der Volksbank Südheide, Astrid Garmeister und Detlef Reiß. In diesem Jahr sind unter anderem die Städtische Kindertagesstätte in Sülze und die Evangelische Kindertagestätte Wietze die glücklichen Empfänger. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“. Das VR-GewinnSparen ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Es gibt Geldge-
winne zwischen vier Euro und 25.000 Euro, zusätzlich werden monatlich attraktive Zusatz- und Sonderpreise ausgespielt. Der monatliche Lospreis beträgt fünf Euro, davon werden vier Euro gespart und lediglich ein Euro wird als Spieleinsatz in der Lotterie eingesetzt. Die im Jahresverlauf erwirtschafteten Erträge wandern dann letztlich wieder zurück in die Region, indem sie der Volksbank Südheide als Spendenmittel zur Verfügung stehen. Im Geschäftsjahr 2014 vergab die Volksbank alleine aus dem Gewinnsparen rund 70.000 Euro an gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen. Weitere Informationen zum Gewinnsparen: www.vbsuedheide.de/gewinnsparen.
futtermärkte
Treffen der Selbsthilfegruppe
„Lily Turtles“, die Selbsthilfegruppe Lymph-/Lipödem-Betroffener in Winsen (Aller), trifft sich am heutigen Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr im Leseraum der Gemeinde gegenüber der Touristeninformation, Am Amtshof 4. Es findet ein Informationsaustausch über die Krankheit statt. Und es werden Tipps und Tricks zur Erleichterung des täglichen Lebens gegeben. Dieses Mal könnte es sein, dass ein Filmteam vor Ort sein wird, um das Treffen zu dokumentieren. Die Selbsthilfegruppe möchte im Vorfeld zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte darauf hinweisen. Die „Lily Turtles“ freuen sich über viele neue und bekannte Gesichter. Kontakt über Katja Wagner unter Telefon 05143/6742 oder 01522/9526880. Foto: privat
Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März
Modelleisenbahner treffen sich in Wietze
Angebote gültig vom 04.03. - 17.03.2015
Katzensnacks
z.B. Knuspertaschen
je 50g/ 60g-Pckg.
„Menü“ oder „Sensitiv“
0.99
Mahlzeiten nach dem Rezept der Natur in Lebensmittelqualität je 400 g- Dose
2.49
WIETZE. Seit vier Jahren baut Harald Grüne auf knapp 350 Quadratmetern mit Freunden aus ganz Deutschland eine Modelleisenbahn (Maßstab 1:22,5) auf. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. März, steht die Halle für Besucher offen.
Sheba 85/100 g- Schale
0.44
Florian Neumann und Angelo Christopher Spring, Mitarbeiter der Volksbank Südheide, mit Erzieherinnen und Kindern der Städtischen Kindertagesstätte Sülze.
Vom Feinsten 100 g- Schale
Kennerfleisch
1.59
800 gDose
Beef Stick Stück
0.33
0.49 Flamingo
Katzenstreu
Klumpenbildend, mit Babypuder
15 kg
8.99
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de
Astrid Garmeister und Nadine Schäfer, Mitarbeiterinnen der Volksbank Südheide, mit der Leiterin der Kindertagesstätte, Inge Riegel, Erzieherinnen und Kindern der Kindertagesstätte Wietze.Fotos: privat
Auf über 350 Quadratmeter werden bald die ersten Gleise verlegt. Viele sogenannte Module von Freunden kommen schon bald aus ganz Deutschland in die alte Kantine der MBS-Hallen, Industriestraße 5 in Wietze, zusammen. Als besonderes Highlight haben sich dieses Mal Modellbaufreunde aus Sachsen-Anhalt angemeldet, die einen 16 Meter langen Bahnhof der Schmalspurbahn HSB im Harz präsentieren. Für Besucherinnen und Besucher ist die Veranstaltung am kommenden Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Ausstellung im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. „Wahnsinn, wie viele Besucher wir im vergangenen Jahr hatten“, erinnert sich der Veranstalter
Harald Grüne zurück. „Sechs riesige Bleche Kuchen waren am Ende weg. Ich würde mich freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder so viele kommen.“ Hannover, Kiel, Nürnberg, ein Teilnehmer kommt sogar regelmäßig mit seinen Modulen und Fahrzeugen aus Rheinland-Pfalz angereist. Was ursprünglich als privates Treffen in kleinem Rahmen geplant war, hat sich in über verschiedene Foren und Zeitschriften bei Liebhabern der Modelleisenbahn schnell herumgesprochen. Im vergangenen Jahr hatte Harald Grüne dann beschlossen, die Veranstaltung erstmalig auch für Besucher zu öffnen. „Da wir so viele positive Rückmeldungen bekommen haben, wollen wir auch dieses Jahr noch einmal öffnen“, so Grüne.
Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Auf dem Weg zu einer weiter erfolgreichen, modernen und lebenswerten Samtgemeinde Lachendorf setzen wir auf die Kompetenz und Erfahrung von
Samtgemeinde-Bürgermeister Jörg Warncke
Mit Anmeldung
Die SPD-Fraktion unterstützt ihn auch in Zukunft.
• Klinkenputzen • Treppenfegen
Erhard Thölke, Joachim Kuhls, Erwin Kriegel, Cornelia Bilgenroth, Gabriele Repold, Daniel Haufe, Holger Preißler, Sascha Schauer, Thomas Altmann, Hartmut Hentschel
Alle sind dagewesen...
Armin Reichert
...durch Ihre Anzeige im
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Seite für Seite im Dienst unserer Leser!
CKM 10
Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!
TAG DER OFFENEN TÜR „ENERGIESPEICHER“ Samstag, den 14. März 2015 von 10:00 bis 16:00 Uhr Warum ökologisch sauberen Strom nutzen und einspeisen? » » »
Seite 16
www.p-s-rode.de T 05141 / 9 31 40 - 0 F 05141 / 9 31 40 25
er ist rentabel umweltfreundlich und zukunftsfähig
Wir stellen vor: »
Speichersysteme verschiedener Hersteller
»
diverse Module in der Ausstellungshalle
»
Finanzierungsmöglichkeiten durch die KfW Bank
»
regionale Fördermöglichkeiten bis zu 5.500 €
»
Eigenverbrauchslösungen
Wir freuen uns auf Sie Ihr P.S. Rode Team
Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre zukünftige Solarstromanlage!
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Vodafone Shops Celle Die unabhängige Wochenzeitung
P.S. Rode GmbH Hogrevestraße 39 29223 Celle
Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile