ckm_150304

Page 1

Führung mit Robert Simon

Turnier bot eine tolle Show

Mende zum Vizechef gewählt

Seite 8

Seite 7

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 4. März 2015 • Nr. 10/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Fehlstart für die Celler Mannschaften in der Bezirksliga

Nur der FC Firat Bergen konnte einen Punkt holen

CELLE (rs). Das war dann ja mal nicht viel, was die Celler Vertreter im Fußballbezirk an Erlös mit in die neue Woche nahmen: Eine Niederlage für den Spitzenreiter in der Fremde und Südwinsen und Westercelle verloren zuhause. Einzig Firat Bergen brachte aus Winsen (Luhe) einen Zähler mit. Das hatten sich die Verantwortlichen des MTV Eintracht Celle dann doch ganz anders vorgestellt. Aus den ersten vier Begegnungen nach der Winterpause sollten zwölf Punkte her. Doch dieses Ziel verpassten die Blau-Weißen schon im ersten Spiel. Beim SV Essel unterlagen die Mannen um Kapitän Björn Lohmann verdient mit 1:2. In der ersten Hälfte vergaben die Celler vier klare Chancen. Und in der zweiten legte man dann den Führungstreffer für den SV Essel buchstäblich vor. Der Anschluss durch Lars Lutschewitz kam zu

spät. Und einen Punkt, so Trainer Frank Weber, hatten die Celler dann letztlich auch nicht verdient. Am kommenden Sonntag, 8. März, geht es gegen den MTV Soltau. Alles andere als ein Dreier ist in diesem Spiel völlig indiskutabel. Ohne Punkte stehen auch der VfL Westercelle und der SSV Südwinsen da. Für Südwinsen kam es beim 0:4 knüppeldick. Dabei profitierte der Gegner, Germania Walsrode, insbesondere von Fehlern der Grün-Weißen. Dazu hatten sie mit Max Henrik Justen den überragenden Akteur in ih-

ren Reihen, der zwei Treffer selbst erzielte und einen (nach Foul an sich und Strafstoß) vorbereitete. Der VfL Westercelle zeigte gegen den Tabellenzweiten vom MTV Sangenstedt-Borstel eine starke Partie und hatte einen Punkt verdient. Doch ein Tor von Torjäger David Mehl besiegelte kurz vor dem Ende das Schicksal des VfL. Philipp Boie hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Einziger Punktgewinner war der FC Firat Bergen. Beim bisherigen Tabellenvierten TSV Win-

In der Vierten Kreisklasse musste Celle United in der Begegnung gegen den BSV Belsen eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen. Foto: Peters

Sitzung des Ortsrates Boye CELLE. Der Ortsrat Boye trifft sich am heutigen Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr im Schießsportheim Boye, Am Schießstand 1 in Celle, zu einer Sitzung. Beraten wird über den SPD-Antrag auf Öffnung der Straße Hollenkamp für den Anliegerverkehr.

Sammlung von Altpapier CELLE. Die nächste Altpapiersammlung des Spielmannszugs Klein Hehlen findet am Samstag, 7. März, statt. Alle Bürger aus Klein Hehlen werden gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand zu stellen. Für Selbstanlieferer steht auch der Sammelcontainer am Dorfplatz zur Abgabe von Altpapier bereit. Der Erlös der Sammlung kommt der Jugendarbeit im Spielmannszug zu Gute.

CKM 10

sen erzielte Osan Kaska in der 87. Minute den mehr als verdienten Ausgleich in einer Partie, die der FC auch hätte gewinnen können. Westercelle muss am kommenden Spieltag nach Walsrode reisen. Firat erwartet Südwinsen zum ersten Derby des Jahres. In der Kreisliga setzte TuS Eschede seinen Siegeszug fort. Aber TuS Eversen/Sülze bleibt dem Tabellenführer auf den Fersen. Eschede siegte beim TuS Eicklingen nach Treffern von David Schlawer (50.) und Florian Schöning (90.) mit 2:0. Verfolger Eversen/Sülze führte in Hohne durch Treffer von Roman Kroll und Constantin Lück bereits mit 2:0, ehe Timon Vogel eine Viertelstunde vor Schluss den Anschlusstreffer markierte. Danach waren die Hohner im Abschluss zu unkonzentriert, so dass der Ausgleich nicht mehr gelang. Der bisherige Tabellenletzte SG Eldingen gewann gegen den SV Dicle mit 2:1. Nach der Führung der Platzherren durch Christopher Kautz gelang Erkan Kizilhan kurz nach dem Wechsel der Ausgleich. Doch Marc von der Ohe übergab mit seinem Treffer zum 2:1 (83.) die Rote Laterne an den SV Dicle. Etwas Luft nach Unten machte sich der SC Wietzenbruch, der durch Treffer von Sebastian Wipke und Lucas Nitschkowsky mit 2:1 beim SV Garßen gewann. Garßen hatte durch Stephan Strübe mit 1:0 geführt. Insgesamt fiel allen Teams in allen Ligen der Start schwer auch in der Vierten Kreisklasse, die mit fünf Partien ins neue Jahr startete. Dabei siegte der Tabellenführer FC Unterlüß II deutlich mit 7:1 gegen die Reserve des SC Wietzenbruch. Celle United musste gegen den BSV Belsen beim 1:4 eine empfindliche und in der Höhe verdiente Niederlage hinnehmen. TSV Wietze II besiegte Dynamo Celle mit 2:0 und bleibt erster Verfolger.

24 junge Feuerwehrleute aus der gesamten Stadt Celle haben am vergangenen Samstag ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 abgelegt (Bericht auf Seite 7). Foto: Persuhn

Abgeordneter äußert sich zum „SuedLink“

Angermann begrüßt Varianten-Überarbeitung

LANGLINGEN. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich die notwendige Überarbeitung der durch TenneT aufwendig in einem Dialogverfahren ermittelten Trassenvarianten bekanntgegeben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Ernst-Ingolf Angermann begrüßt die erneute Bewertung, besonders der Alternativvarianten. „Die Bundesnetzagentur hat unsere Kritik zur Alternativtrassenermittlung bestätigt,“ sagte er. „Die Vorplanung durch TenneT war desaströs und nun zeigen sich weitere Fehler in den Planungsunterlagen.“ Die Bundesnetzagentur hatte nach Bewertung der von TenneT eingereichten Antragsunterlagen festgestellt, dass die zusätzlichen Alternativtrassenvorschläge, die aus dem Öffentlichkeitsdialog hervorgegangen sind, nicht im gleichen tiefgründigen Umfang

geprüft wurden wie die Vorzugsvariante. Die Unterlagen müssen neu überarbeitet werden, damit erkennbare Umweltauswirkungen und raumordnerische Konflikte der Regionen berücksichtigt werden. Es wird eine umfassende, transparente und nachvollziehbare Planung angemahnt. „Ich hoffe sehr, dass in der nun erforderlichen neuen Prüfung, in der eine detaillierte Betrachtung der Raum- und Umweltsituation gefordert wird, schnell erkennbar wird, dass die Variante durch den Nordkreis weder naturbezogen noch gesellschaftlich vertretbar ist“, ergänzte Angermann.

Am vergangenen Wochenende in Celle

Hölty-Halle war Treffpunkt der norddeutschen Bogenschützen

CELLE. Am Wochenende hatte das achte Hallenturnier über 30 Meter des SC Wietzenbruch in der Hölty-Halle wieder großen Zuspruch. Neben Freizeitsportlern zeigten Kadermitglieder des NSSV und DSB Bogensport der Spitzenklasse. Die Spartenleiterin des SC Wietzenbruch, Christine Janßen und der Koordinator der Hallenturniers, Christian Schlichtmann, konnten viele Bogenschützen aus dem norddeutschen Raum begrüßen. Die Nachfrage an Startplätzen war so groß, dass es sogar eine Warteliste gab. Leider machte die Grippewelle auch vor den Bogenschützen nicht halt, so dass einige kurzfristig absagten. Das verhalf den Nachrückern der Warteliste zum erhofften Startplatz. In eine Vormittags- und eine Nachmit-

Seite 01

tagsgruppe eingeteilt nahmen insgesamt 95 Bogner teil. So ein Hallenturnier mit einer Schießentfernung von 30 Meter hat schon seinen besonderen Reiz. Jugendliche und Blankbogner haben zwei Mal 36 Pfeile gut in der Mitte der fünffarbigen Scheibe mit 80 Zentimeter Durchmesser zu platzieren. Recurve- und Compoundschützen haben nur einen dreifarbigen Ausschnitt, sprich Spot, für die 72 Pfeile zur Verfügung, da sie über Zieleinrichtungen an ihren Bögen verfügen. Dennoch ist es ein

Wettkampf von zirka 3,5 Stunden, der von allen volle Konzentration und Kondition eine Hochleistung. Das Bogenschießen auch Präzision beinhaltet, stellte Henning Lüpkemann vom SV Loccum unter Beweis. Mit seinem Compoundbogen erreichte er 717 von 720 möglichen Ringen und stellte damit eine neue Bestmarke für die Hölty-Halle auf. Auch die 15-jährige Lea-Marie Schweer aus Hagenburg, Kaderschützen des NSSV, zog Passe für Passe an den anderen vorbei. Am Ende übertraf sie mit ihren 668 Ringen sogar die amtierende Landesmeisterin Damenklasse Recurve, Andrea Kreipe vom SV Watenbütel.

Recurve- und Compoundbogen vor der Scheibe.

Foto: Gehrke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_150304 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu