„Konferenz der Tiere“ von Kästner
Oberschule wird vorgestellt
Feuerwehr sucht Nachwuchs
Seite 4
Seite 15
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 18. März 2015 • Nr. 12/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
„Tage der Chor- und Orchestermusik“ in Celle
Bundespräsident Gauck ehrte Chöre und Orchester
CELLE. Mit dem Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plakette durch Bundespräsident Joachim Gauck sind am vergangenen Sonntag die diesjährigen „Tage der Chor- und Orchestermusik“ in der Residenzstadt Celle zu Ende gegangen. Im voll besetzten Großen Saal der Congress Union überreichte das Staatsoberhaupt die höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik stellvertretend für 26 Chöre und acht Orchester im gesamten Bundesgebiet an den Kirchen- und Projektchor an St. Lambertus Erkelenz sowie den Posaunenchor der Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Munster. Bundespräsident Gauck betonte in seiner Festrede den Wert der Musik für das menschliche Wesen. Musizieren „nimmt uns für einige Stunden aus den all-
täglichen Sorgen und Mühen heraus. Es lässt die Seele immer wieder zu ihrem eigenen Grund kommen“. Gleichzeitig würdigte das Staatsoberhaupt in Anlehnung an das gemeinsam mit den rund 1.000 Gästen des Festakts gesungene Lied „Kein schöner Land“ die einzigartige Musikkultur in Deutschland: „Vielleicht gibt es schönere Länder. Vielleicht. Aber man muss wohl lange suchen, um ein Land zu finden, in dem die Musikkultur mehr gefördert wird.“ Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur,
Gabriele Heinen-Kljajic, sagte: „Niedersachsen versteht sich als Musikland. Nicht nur deshalb freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr Gastgeber dieser wunderbaren Veranstaltung sein konnten. Musik verbindet und besitzt die Kraft, Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammenzubringen. Sie trägt somit nachhaltig zur positiven Entwicklung unserer Gesellschaft bei. Der niedersächsischen Landesregierung ist es deshalb ein besonderes Anliegen, gute Bedingungen für die Arbeit der Chöre und Orchester
Bundespräsident Joachim Gauck (rechts) war mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt (links) zu Gast in Celle und trug sich im Beisein von Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (Mitte) in das Goldene Buch der Stadt ein. Fotos: Maehnert
Ortsratssitzung Klein Hehlen CELLE. Am heutigen Mittwoch, 18. März, findet um 19 Uhr in Lehmann‘s Scheune, Hollenkamp 40 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Klein Hehlen statt.
Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 19. März, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Änderung der Vermarktungskonditionen für das Gewerbegebiet Wietzenbruch, die Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens für den ersten Entwicklungsabschnitt „Stadtumbau West Allerinsel“ sowie die Anpassung der Förderrichtlinie „Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Celle“.
zu schaffen.“ Für den Celler Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende war es eine besondere Ehre, dass seine Stadt in diesem Jahr die profilierteste Veranstaltungsreihe der Amateurmusik Deutschlands ausrichten durfte. „Musik gehört zum ureigenen Ausdrucksvermögen der Menschen“, so Mende. Das in die „Chor- und Orchestertage“ eingebettete Forum „Chorsingen in der Migrationsgesellschaft“ habe deutlich gemacht, „welche Bedeutung gerade das Singen und gemeinsame Musizieren für das Miteinander unterschiedlicher Nationalitäten und die Integration neu zugezogener Mitbürgerinnen und Mitbürger hat“. Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, Prof. Hans Jaskulsky, hob die große Wandlungsfähigkeit der Amateurmusik in Deutschland hervor, einer „Musikszene, die in ständigem Aufbruch, in ständiger Erneuerung begriffen ist, die bereit ist, sich Herausforderungen zu stellen“. Neben den Festrednern sprach in Celle vor allem die Musik und bot dabei Hochkarätiges: Während der Bundespräsident Ensembles mit mindestens 100-jähriger Tradition ehrte, zeigte mit dem Mädchenchor Hannover, dem Landesjugendblasorchester Niedersachsen, dem Niedersächsischen Landeszupfochester sowie den Vivid Voices, dem Jazzchor der HMTM Hannover vor allem die musikalische Jugend, wie inspirierend, vielseitig und hochambitioniert sich Deutschlands Chöre und Orchester präsentieren und dass die Chormusik in Deutschen Amateurchören kürzlich zurecht als Immaterielles Kulturerbe geadelt wurde. Die nächsten „Tage der Chorund Orchestermusik“ finden vom 4. bis 6. März 2016 im brandenburgischen Eberswalde statt.
Prof. Hans Jaskulsky (von links), Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende begrüßten Bundespräsident Joachim Gauck vor der Congress Union Celle.
Am vergangenen Wochenende
Drei hochwertige Autos wurden gestohlen
CELLE. Einen Schaden von knapp 100.000 Euro verursachten laut Angaben der Polizei Unbekannte am vergangenen Wochenende, als sie vom Gelände eines Autohauses in Celle drei Pkw stahlen. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen drangen die Diebe in der Nacht von Samstag, 14. März, auf Sonntag, 15. März, durch ein Fenster in das Gebäude in der Braunschweiger Heerstraße ein, brachen hier einen Tresor auf und stahlen daraus mehrere Fahrzeugschlüssel. Mit einem Teil dieser Schlüssel stahlen die Diebe anschließend drei auf dem Ausstellungsgelände stehende, hochwertige Fahrzeuge, so die Polizei weiter. Bei einem dieser Fahrzeuge handelt es sich um einen Kia Soul - ein Elektrofahrzeug, dessen Reichweite gegenüber normalen Fahrzeugen deutlich eingeschränkt
ist. Bei den beiden anderen gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen Kia Sorento und einen Kia Venga. Am vergangenen Samstag fand im Laufe des Tages im Autohaus ein so genannter Schautag statt. Dass die Täter diesen Zeitraum nutzten, um sich eventuelle am späteren Tatort zu orientieren, ist laut Ansicht der Polizei nicht auszuschließen. Besucher die im Laufe des Tages verdächtige Beobachtung im Bereich des Autohauses gemacht haben, werden gebeten sich mit der Dienststelle in Celle unter 05141/277-322 oder 277-215 in Verbindung zu setzen.
Antrag der CDU Neuenhäusen
Parken auf dem Gehweg in der Planckstraße
CELLE. Eine Überwachungsmaßnahme des ruhenden Verkehrs durch städtische Bedienstete im Bereich Planckstraße in Neuenhäusen hat zu einem Proteststurm der Anwohner geführt, so CDU-Ortsratsmitglied Joachim Ehlers. „Die CDU-Fraktion nimmt dieses zum Anlass, um den Sinn der gegenwärtigen Parkregelung in diesem Bereich überprüfen zu lassen. Das bestehende Verbot des Gehwegparkens in der Planckstraße ist nicht nachvollziehbar, denn die Gehwegbreiten sind nach unserer Ansicht ausreichend, um das Parken zuzulassen“, erläutert Ehlers. Daher habe die CDU einen Antrag gestellt, ob in der Planckstraße das Parken auf dem Gehweg überall dort zugelassen werden könne, wo eine ausreichende Restbreite
CKM 12 Seite 01a
auf dem Gehweg für Fußgänger zur Verfügung stehe. „Auf dem Streckenabschnitt Spörckenstraße bis zur Landgestütstraße betrifft es den unbefestigten Seitenraum des Gehweges, auf dem in voller Fahrzeugbreite geparkt werden kann. Der Streckenabschnitt Landgestütstraße bis zur Hannoverschen Straße ist nach unserer Auffassung zum halbseitigen Gehwegparken auf beiden Seiten geeignet, ohne dass Fußgänger behindert würden“, ergänzt CDU-Ortsratskollege Norbert
Schüpp. „Bereits im Jahr 2007 hatte die CDU-Fraktion mit einer Anfrage auf die Situation hingewiesen und mit einer Unterschriftensammlung dokumentiert“ betont Ehlers. Diese Anfrage habe sich aber auf das gesamte Quartier bezogen und wurde seinerzeit negativ beschieden. Daher habe man sich im aktuellen Antrag zunächst nur auf die Planckstraße konzentriert, da ein Zulassen des Gehwegparkens hier problemlos möglich sei. „Damit hätten wir zumindest einen Anfang gemacht. Ob auch die angrenzenden Straßen mit einbezogen werden können, In der Planckstraße zwischen der Spörckenstraße und der Landgehängt auch dort von den Geh- stütstraße bietet der unbefestigte Seitenraum des Gehweges genug Platz zum Parken, aber es ist gesetzlich nicht erlaubt. Foto: Müller wegbreiten ab“, so Ehlers.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 18. März 2015
Sammlung von Altpapier
Am kommenden Samstag, 21. März
Rückrunden-Auftakt der U16-Fußballer des JFC
CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altencelle macht am Samstag, 21. März, ihre erste Altpapiersammlung des Jahres. Die Einwohner in Altencelle, Osterloh, Burg und im Altenceller Feld werden gebeten bis 9 Uhr das gebündelte oder in Kartons verpackte Altpapier gut sichtbar an den Straßenrand zustellen. Für ältere Einwohner besteht die Möglichkeit bei vorheriger telefonischer Absprache das Altpapier aus der Wohnung geholt werden kann. Bitte bei Markus Feldmann unter Telefon 05141/ 887045 melden. Der nächste Termin wäre am Samstag, 19. September.
OVELGÖNNE. Wenn der SV Aschwarden am kommenden Samstag, 21. März, als Gast zu den U16-Fußballern des JFC Allertaler kommt, kann die Ausgangslage fast nicht eindeutiger sein. Der unangefochtene Tabellenführer aus dem Celler Landkreis spielt gegen den Vorletzten der Landesliga. Doch gerade diese Ausgangslage sorgt für Brisanz vor der Begegnung. Der SVA muss ab jetzt in jedem Spiel die notwendigen Punkte gegen den drohenden Abstieg sammeln. Spätestens mit der Niederlage am letzten Spieltag gegen den Konkurrenten aus Walsrode ist das Team aus Aschwarden im harten Abstiegskampf angekommen. Gab es in der Hinrunde noch einen deutlichen 5:1-Sieg musste sich der SVA diesmal mit 1:2 knapp geschlagen gaben. Eine Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten in diesem „Sechs-Punkte-Spiel“, die dabei besonders weh tut. Somit findet sich das Aschwardener Team zum ersten Mal in dieser Saison auf einem direkten Abstiegsplatz
wieder. Die Rot-Weißen müssen also alles daran setzen das rettende Ufer Platz sieben zu erreichen. Auf Allertaler Seite wird ein Ex-Walsroder Spieler sein Punktspieldebüt feiern können. Mit Joris Hamrak kam eine Verstärkung zur Winterpause vom Nachbarn. Hamrak kann sich bestimmt noch an den letztjährigen Saisonauftakt erinnern, immerhin schoss er doch den Ehrentreffer für seinen vorherigen Verein. Er kennt also das Gefühl gegen Aschwarden einzunetzen. Aber auch die Allertaler wissen die Richtung ins gegnerische Tor. Beim 2:5-Auswärtssieg trafen Faisal Soma einmal sowie Teddy Milzarek und Luca van Eupen mit je zwei Toren. Die zwei Gegentreffer waren Elfmeter. Hier gilt es etwas weniger ungestüm aber konzentrierter in der Defensive zu Werke zu gehen.
Am Sonntag, 22. März, um 16 Uhr
Frühlingskonzert der Kreismusikschule Celle
CELLE. Am Sonntag, 22. März, lädt das Streichorchester der Kreismusikschule Celle um 16 Uhr zu seinem Frühlingskonzert in den Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, ein. Der Eintritt ist frei.
Die glücklichen Fortuna-„Girls“ nach der Siegerehrung mit ihren Meister-Coachs.
Foto: Friebe
Klarer Favorit konnte sich durchsetzen
Meisterlicher ESV Fortuna holte sich Futsal-Krone
CELLE. Bei der Futsal-Endrunde um die Kreismeisterschaft der C-Juniorinnen in der Celler Lönsweghalle setzte sich der klare Favorit ESV Fortuna Celle ganz sicher mit zwölf eingespielten Punkten durch. Der spielstarke U15-Vizemeister TSV Wietze kam mit zwei mageren Remis erst sehr schwer ins Turnier rein. Am Ende hatte der „Wietzer Chancentod“ dennoch acht Zähler auf der Habenseite. Der unbesiegte Kreisdritte VfL Westercelle legte eine famose Unentschieden-Serie hin. Drei Mal hieß es
0:0, dem ein 1:1 vorausging. In der letzten Endrundenpaarung katapultierten sich die Westerceller noch auf den Bronzerang. Sie besiegten Meister ESV Fortuna mit spektakulärem Offensivfußball glatt mit 3:0-Toren und schubsten den SV Garßen damit wieder vom Podest. Endstand: Platz eins ESV Fortuna
Celle (12), Platz zwei TSV Wietze (8), Platz drei VfL Westercelle (7), Platz vier SV Garßen (5), Platz fünf SV Großmoor, Platz sechs SG Meißendorf/Südwinsen mit jeweils vier Punkten. KJA-Mitglied Thomas Stahl zeichnete die drei besten Teams mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen aus und sprach von einem beeindruckenden FairPlay-Verhalten der fußballbegeisterten und hoch motivierten „Mädels“ im Nachwuchsbereich des NFV-Kreis Celle.
Fußball/Spannende Spiele in Bezirks- und Kreisliga
Spitzenreiter MTVE Celle stolperte auch in Elstorf
CELLE (rs). In der Fußball-Bezirksliga gab es ein giftiges Derby, einen schlingernden Spitzenreiter sowie ein Remis, das keiner Mannschaft hilft. Und in der Kreisliga schaffte ein Aufsteiger Abstand zum Tabellenende.
Das Streichorchester lädt zum Konzert ein. Unter der Leitung von Simon Kluth widmet sich das Orchester mit großem Engagement der Streichorchesterliteratur von Klassik über Romantik bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Nun
Foto: privat
freuen sich die Musikerinnen und Musiker, das aktuelle Programm in einem Konzert zu präsentieren. Zu hören sind Werke unter anderem von Edvard Grieg, Georges Bizet und W.A. Mozart.
Am 5. Mai im Ortsteil Neustadt/Heese
Große Veranstaltung Miteinander im Stadtteil
CELLE. „Miteinander im Stadtteil“ So lautet der Titel einer Veranstaltung im Celler Ortsteil Neustadt/Heese, die für den Dienstag, 5. Mai, vorbereitet wird. An diesem Tag stellen sich Organisationen, Einrichtungen, Vereine und andere auf dem Heeseplatz vor. Es handelt sich um Akteure, die im Stadtteil Neustadt/Heese aktiv sind und viel für die Menschen tun. Vormittags kommen die Schülerinnen und Schüler und ab 13 Uhr hoffentlich alle Altersklassen von 0 bis 120 Jahren zu Besuch. Um 16 Uhr wird die Veranstaltung ausklingen. Die Besonderheiten des Stadtteiles haben Jessica Manske vom Stadtteilmanagement Neustadt/ Heese und Karsten Wiechmann, der zuständige Kontaktbeamten der Polizeiinspektion Celle, bei einer Fahrradwerkstatt auf dem Heeseplatz zu dieser Veranstaltung inspiriert. Ziel ist es, Verständnis zwischen Jung und Alt, aber auch zwischen den unterschiedlichen Kulturen des Ortsteiles zu fördern. Hiermit sollen der positive Trend in diesem Stadtteil gefördert und Neuankömmlinge willkommen geheißen werden. Beinahe von A bis Z können die Besucherinnen und Besucher die verschiedensten Akteure kennenlernen, Kontakte knüpfen, mitmachen und vielleicht sogar
CKM 12
ein interessantes Ehrenamt finden. Das Miteinander zeigt sich schon im Zusammenspiel der Akteure. So finden sich an einem Punkt die Freiwillige Feuerwehr und der Kinderschutzbund zusammen. Am anderen Ende arbeiten CeBus, Sozialverband VdK und der Paritätische miteinander. Der Ortsrat, Vertreter der kurdischen Kultur, der osteuropäischen Kultur und Menschen aus dem muslimisch geprägten Raum aus Südeuropa und Nordafrika sind ebenso anzutreffen, wie viele andere, die sich für Kinder und Familien einsetzen. Hier seien nur Deutscher Kinderschutzbund, UNICEF und die AG SchutzCelle genannt. Linerhaus VSE und Jugendwerkstatt aus der „Alte Schmiede“, aber auch der Jugendclub Celle sind dabei. Der Motorsportclub Celle, die Verkehrswacht, der Ortsrat Neustadt/Heese, die Oberschule I, die Johanniter und die Polizeiinspektion Celle runden das Bild ab. Mitmachen an einem abwechslungsreichen Tag beim „Miteinander im Stadtteil“ ist angesagt. „Herzlich Willkommen“, sagen Manske und Wiechmann.
Seite 02
Die Personalprobleme beim Bezirksligisten SSV Südwinsen reißen nicht ab. Und so musste Trainer Roy Nischkowsky wieder einmal umbauen. Südwinsen war zunächst überlegen und hätte gegen sehr defensiv agierende Gäste aus Jesteburg schon vor der Pause in Führung gehen müssen. Doch die Heimelf vergab auch beste Möglichkeiten. Das Bild änderte sich auch nach dem Wechsel nicht. Auch wenn der Tabellenvorletzte jetzt offensiver agierte, fand Südwinsen die Lücke zum Torerfolg nicht. Durch das 0:0 steckt der SSV weiterhin tief im Abstiegskampf. Hoffnung könnte der Einsatz von Sven Bothfeld machen, der erstmals wieder auf dem Platz stand. Spitzenreiter MTV Eintracht Celle verlor auch das zweite Auswärtsspiel nach der Winterpause. Dieses Mal mit 2:0 beim bisherigen 13. TSV Elstorf. Eine indiskutable Leistung in der ersten Halbzeit besiegelte das Schicksal der Blau-Weißen. Trainer Frank Weber beklagt wie sein Südwinsener Kollege einen extrem ausgedünnten Kader. Verletzungen, Urlaub, Krankheit. So sagte Torjäger Manuel Brunne noch am Spieltag wegen Krankheit ab. „Und genau diesen Spielertypen hätten wir in der zweiten Hälfte dringend gebraucht“, so Weber. In dieser lief es zwar besser, aber Elstorf führte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2:0 und gab den Sieg nicht mehr her. Weber lobte nach der Partie insbesondere seinen oft gescholtenen Keeper Christoph Rienass und bescheinigte ich eine sehr starke Leistung. In Südwinsen trafen im ersten Kreisderby des Jahres der VfL und der FC Firat Bergen aufeinander. Westercelles Trainer Holger Kaiser hat seit Wochen den Abstiegskampf ausgerufen. Auf dem schwer bespielbaren Geläuf in Westercelle entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Zeigte sich Firat-Trainer Oliver Bornemann vor dem Spiel noch recht optimistisch, so verging ihm die gute Laune im Laufe der 90 Mi-
nuten zusehends: „Wir haben uns zu sehr mit den Randerscheinungen beschäftigt und zu wenig mit Köpfchen gespielt. Wir haben eine Chance vertan.“ Zufrieden hingegen war Kaiser, der nach den Treffern von Maximilian Heine und Malte Pickert von eine Sieg sprach, „der Gold wert ist“. Bis auf einen Punkt sind die Westerceller nun an Firat herangerückt und belegen Rang neun. Der Abstand zu den Relegations-
Kleedehn zur 2:0-Führung, ehe zwei Mal Nils Wittenberg und Oliver Frerichs die Gäste in Führung brachten. Verfolger TuS Eversen/Sülze ist nach dem 5:1 beim SV Garßen bis auf zwei Zähler an den Tabellenführer herangerückt. Dabei trafen unter anderem Hannes Gehnke und Moritz Stahlmann je zwei Mal. TuS Hohne/Spechtshorn, von den meisten vor der Saison zum Absteiger Nummer Eins erklärt, scheint endgültig in der Kreisliga angekommen. Die Mannschaft von Peter Bartosch hat nach dem überzeugenden 4:1 gegen den Vorletzten SV Dicle Celle vier
Vor der Partie in Westercelle versprühte Firat-Trainer Oliver Bornemann Optimismus. Foto: Peters plätzen beträgt sechs Punkte. Am kommenden Wochenende muss Westercelle nach Jesteburg reisen. Firat erwartet Meckelfeld und Südwinsen ist zu Gast in Scharmbeck. Spitzenreiter MTV Eintracht spielt am Samstag, 21. März, gegen den Tabellensechsten TSV Winsen/Luhe. In der Kreisliga konnte Spitzenreiter TuS Eschede erneut nicht gewinnen. Wie am vergangenen Spieltag in Wietzenbruch gab es auch im Heimspiel gegen Fortuna Celle nur einen Punkt. Und der fiel, wenn auch verdient, zumindest glücklich aus. Denn Torjäger Tim Runge stellte das Endresultat zum 3:3 erst in der fünften Minute der Nachspielzeit durch einen Strafstoß her. Vorher trafen Runge selbst und Malcolm
Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Das Tabellenende ziert nach der 2:3-Heimniederlage gegen den SV Altencelle weiterhin der MTV Langlingen. Dabei führte die Heimelf bis zur 83. Minute durch Tore von Timo Sonemann und Marcel Berridge mit 2:1. Doch durch einen Doppelschlag von Daniel Schröder und Lars Erdmann kamen die Gäste letztlich doch noch zu drei Punkten. Am kommenden Spieltag pausiert der TuS Eschede in der Liga und holt sein Kreispokal-Viertelfinalspiel beim SV Meißendorf nach. Für Fußballfans zwar eine weite Reise. Doch aufgrund der Ergebnisse der letzten Wochen eine Partie, die Spannung verspricht.
Schadstoffmobil wieder unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 20. März, wieder in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Neuenhäuser Straße auf dem Bauhof der Stadt, anschließend von 9.50 bis 11 Uhr in der Burgstraße auf dem Parkplatz des Schulzentrums, danach von 11.20 bis 12.30 Uhr in Klein Hehlen auf dem Obi-Parkplatz. Nachmittags steht es von 13.30 bis 14.30 Uhr in der Heese an der Hasenbahn beim real,-Getränkemarkt, danach von 14.50 bis 15.30 Uhr in Wietzenbruch beim NP-Markt in der Glockenheide und dann von 15.50 bis 16.30 Uhr in Westercelle in der Mittelstraße/Ecke Schulstraße. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden in haushaltsüblichen Mengen kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie Fön, Bügeleisen, Handy oder Rasierapparat. Wand-und Deckenfarben sowie Altöl werden beim Schadstoffmobil nicht angenommen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 22. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 18. März, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Faßberg, Winsen, Südheide und Wietze gemessen. Am Donnerstag, 19. März, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen, in der Gemeinde Eschede, im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf. Am Freitag, 20. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Südheide und Hambühren sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 21. März, und am Sonntag, 22. März, wird im Bereich der B 3, L 240, L 282 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 18. März 2015
LOKALES
Seite 3
Feuerwehr mit Nachwuchssorgen
Brandschützer starteten eine Werbeaktion
MEISSENDORF. Der demografische Wandel macht sich in den niedersächsischen Feuerwehren stark bemerkbar. Auch die Mitgliederzahl der Meißendorfer Brandschützer ist alarmierend gering.
Celler WG-Vorstand mit bewährten Köpfen
In Mittelpunkt der Mitgliederversammlung 2015 der Wählergemeinschaft Celle e.V. standen kürzlich der Jahresrechenschaftsbericht durch den Ersten Vorsitzenden Torsten Schoeps und turnusmäßige Vorstandswahlen. Als Zweiter Vorsitzender wurde Klaus-Peter Körber einstimmig wiedergewählt. Als Kassenwart wurden Gerd Bruderek und als Beisitzerin Jutta Jung ebenfalls wiedergewählt (alle ebenfalls einstimmig). Der amtierende Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Torsten Schoeps, Zweiter Vorsitzender Klaus-Peter Körber, Kassenwart Gerd Bruderek, Schriftwart Joachim Bosmann sowie Beisitzer Jutta Jung, Alexandra Martin und Michael Osterloh. Als Kassenprüfer wurde Peter Kretzschmar neu gewählt. Schoeps dankte den Mitgliedern für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen und hob die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und zwischen Vereinsbasis, Vorstand und der Stadtratsfraktion sowie der WG Landkreis-Fraktion hervor. Alle Mitglieder freuten sich bereits jetzt schon, dass der beliebte WG-Bürgerstammtisch demnächst wieder im „Schifferkrug“ stattfinden wird - getreu dem Motto „bürgernah, sachlich und motiviert - Wählergemeinschaft Celle e.V., was sonst“. Foto: privat
Der abwehrende Brandschutz wird hier nicht durch eine Berufsfeuerwehr, sondern zu 100 Prozent von freiwilligen Kräften sichergestellt. Um neue Freiwillige zu finden, hat die Feuerwehr Meißendorf mit einer gewissen Ironie eine „Eimeraktion“ ins Leben gerufen. An alle Haushalte Meißendorfs wurden „Löscheimer“ verteilt, deren Aufschrift auf die möglichen Problematiken der Zukunft hinweist - die weitere Negativentwicklung der Mitgliederzahlen. „1. Brand melden 112 - Rufen Sie die Feuerwehr; 2. zirka zehn Minuten abwarten - Hoffen, dass die Feuerwehr kommt; 3. Keine Feuerwehr vor Ort - Löscheimer mit Wasser befüllen; 4. Wenn Feuer zu groß - Nachbarn informieren, Eimerkette bilden.“ So lauten die Verhaltensregeln im Brandfall; in der Hoffnung, jedem Haushalt die mit dem Mit-
gliederrückgang verbundenen Konsequenzen deutlich gemacht zu haben. Zuletzt bleibt nur die Hoffnung auf eine gesicherte Zukunft des Meißendorfer Brandschutzes und die Rückmeldung möglicher potenzieller Feuerwehrfrauen und -männer, die sich mit einem Eintritt in die Einsatzabteilung anschließen möchten. Falls diese Aktion Interessierte wachgerüttelt hat, können diese sich direkt beim Ortsbrandmeister der Feuerwehr Meißendorf, Kjell Petersen, Kapellenweg 8a in 29308 Meißendorf, unter Telefon 05056/9710749 oder per Mail obm@feuerwehr-meissendorf.de melden. Bereits vorab möchte die Feuerwehr auch auf ihre Informationsveranstaltung hinweisen, die am Sonntag, 26. April, im Meißendorfer Feuerwehrhaus stattfinden wird.
Mathematik-Olympiade/Niedersächsische Landesrunde
Einbrecher stahl Geld HAMBÜHREN. Am Donnerstagabend, 12. März, drang ein Einbrecher zwischen 18.30 und 19.55 Uhr in ein Haus im Hambührener Kaliweg ein, durchsuchte alle Räume und stahl einen Geldbetrag.
Die Frage nach dem Sinn CELLE. Am Donnerstag, 19. März, findet im Laden der Pauluskirche, Rostocker Straße 90 in Celle, um 19 Uhr im Rahmen des Elternstammtisches ein Vortrag zum Thema „Die Frage nach dem Sinn - eine zutiefst menschliche Frage?“ statt.
Niedersachsens Schlauköpfe kommen aus der Residenzstadt
CELLE. Bei der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Göttingen siegte kürzlich Hagen Papenburg vom Gynasium Ernestinum bei den Zehntklässlern. Siebtklässler Dylan Wagner (Ernestinum) wurde Dritter. Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt überreichte die Medaillen. In der Gesamtwertung der erfolgreichsten Schulen konnte in diesem Jahr das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium aus Twistringen den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich am kürzlich
zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen getroffen. In zwei vierstündigen Klausuren konnten die Mathe-Olympioniken zeigen, was an logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden in ihnen steckt. Anschließend werteten rund 80 Lehrer, Studenten und Beschäf-
tigte der Fakultät die Klausuren aus und ermittelten die Sieger. Der Vorsitzende des Vereins „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen“, Daniel Homann, zog ein außerordentlich positives Fazit: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben selbst abends noch über die Aufgaben diskutiert.“ Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. In Niedersachsen unterstützt die Stiftung NiedersachsenMetall den Wettbewerb finanziell.
Die Feuerwehrkameradinnen Stefanie Cronsfoth und Nicole Petersen bei der Verteilung der Eimer. Foto: privat
KW 12 Gültig bis 21.03.2015
Mit bunten Angeboten in die Osterzeit.
49. 9 AKTIONSPREIS
Spanien: Eisbergsalat Kl. I St.
04. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
20%!
15. 9
Schulte Edelsalami Auslese oder Chili 100 g
AKTIONSPREIS
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg
39. 6 AKTIONSPREIS
Landliebe Butter (100 g = 0.44) 250-g-Pckg.
Frische HähnchenMinutenschnitzel SB-verpackt, (1 kg = 7.48) 400-g-Pckg.
11. 1
44%!
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.88) 26-92-g-Btl.
04. 9 AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
29. 9 AKTIONSPREIS
KinderSchokolade oder Yogurette 100-g-Tafel
il: Ihr Preisvorte
16%!
80. 0 AKTIONSPREIS
NörtenHardenberger Pils (1 l = 0.67) 30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand
CENT
il: Ihr Preisvorte
30%!
il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
66. 6
26. 5
21%!
AKTIONSPREIS
beim Kauf von BAUER FRUCHTJOGHURTS ODER JOGHURT DRINKS im Gesamtwert von über 2 €*
69
Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten, (1 l = 3.53) 0,75-l-Fl.
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 3
PU
AKTIONSPREIS
2 Kästen
il: Ihr Preisvorte
30FNAKCTHE
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von BROTUND BACKWAREN** im Gesamtwert von über 2 €*
33%!
AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 21.03.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
37%!
Tulpenstrauß* 20 Stiele im Bund Bund
CKM 12
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
il: Ihr Preisvorte
**Ausgenommen Back-Off-Artikel
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
*In fast allen Märkten erhältlich.
Sensationspreis der Woche
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 18. März 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Jahreshauptversammlung beim Volkschor Thalia Celle
Stephan Heib stellte sich als neuer Chorleiter vor
CELLE. „Es wird heute eine spannende und interessante Jahreshauptversammlung werden“, begrüßte der Vorsitzende Ulrich Polomsky die zahlreich erschienenen Sängerinnen, Sänger und Fördermitglieder des Volkschores Thalia Celle. Es standen nicht nur Neuwahlen an, sondern es präsentierte sich auch den Mitgliedern der neue Chorleiter Stephan Heib mit einem bereits ausgearbeiteten Veranstaltungs-Programm. So ist bereits ein Sommer-Konzert am 12. Juli geplant. Er leitete bisher den Madrigal-Chor, den er wegen „Mitgliederschwunds“ aufgelöst hat. Alle seine bisheri-
gen Sängerinnen und Sänger werden erfreulicherweise zum Volkschor Thalia Celle wechseln, sodass Thalia dann mit nahezu 60 singenden Mitgliedern zu den größten Gemischt-Chören im Celler Umfeld gehört. Die wöchentlichen Übungsabende werden zukünftig in den Gemeinschaftsräumen der Celler St. Hedwigkirche stattfinden. Der
Stephan Heib.
Foto: privat
bisherige Chorleiter Eberhard Achilles kann leider aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht weiter fortführen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen zahlreiche Ehrungen: Helga und Manfred Krauße, Margrit Polomsky, Annemarie Kühn und Rosie Thielbahr (jeweils 40 Jahre aktiv). Arnold Linke (25 Jahre Fördermitglied). Anton Weiß (20 Jahre aktiv). Mit besonderem Dank ehrte der Vorsitzende seine langjährige Stellvertreterin Jutta Rustemeyer mit einem Blumenpräsent. Weiterhin wurde Doris Geisler, die als stellvertretende Schriftführerin ihr Amt aufgab, geehrt. Die Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes gestaltete sich recht zügig, da eine Blockwahl einstimmig akzeptiert wurde und alle Vorstandsmitglieder zustimmten. Lediglich neu wurde Brigitta Pahnke als Stellvertretende Vorsitzende gewählt. Polomsky bedankte sich bei den Mitgliedern für die bisherige gute Zusammenarbeit. Insbesondere wünschte er Heib viel Erfolg bei der Chorarbeit und hofft, dass mit den neuen Mitgliedern des ehemaligen Madrigal-Chores eine homogene Chorgemeinschaft für viele erfolgreiche Veranstaltungen zusammenwächst.
Celler
Info CE 98 02 33
lohmarkt
21.03.15
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
Reise und Erholung Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, 2 Pers., ab 27 €/Tag, www. runschke.de, Tel. 04974/633
SA 7. Februar FR, 24. April 2015 2015 CD-Kaserne Celle
Veranstaltungen
Einlass: 19.00 h | Beginn: 20.00 h VVK: Ticket-Shop der CD-Kaserne Celle Tel. 0 51 41 / 9 77 29-0 ODER Kartenhotline: 0 51 32 / 88 70 10
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
KÜNSTLER! 2015: NEUE SHOW + NEUE italienische Insel, Toskana
Entwässerungsleitung
unvollständig
See in Bayern
Riese der nord. Sage
Kleidungsstück
lateinisch: Recht
Hühnerprodukt
Ausbilder, Pädagoge
en vogue
HawaiiBlumenkranz
elektronischer Fühler
Tierkadaver Figur der Ketten„Sesamgeräusch straße“
deutscher Kaisername
Wassersportart Stoffstück, Stoffrest
persönliches Fürwort (3. Fall) Vulkan auf Sizilien
Meeresfisch französisch: Mutter
ischgol. ppenade
Antriebsschlupfregelung (Abk.) besitzanzei- Medizin, gendes HeilFürwort
mittel
frei
USSchauspieler (Richard)
Auflösung des heutigen Rätsels am 25.3.15
Zierpflanze
Diät
Gärstoff
gemäßigt
Vorname Pasternaks †
SprechBeruf pazifiim Bau- Fortbe- weise Schaum- tierische sche dt. wegung einer gewerbe Ligatur InselNahrung wein zu Pferd welt zentraler Punkt
Vorname
unknapp, gleichwenig mäßig Raum
Flugder zeugMinnelli vorderteil
lassend
geduldig warten
Baumteil
Adelsprädikat
tropischer Fruchtbaum
japanisches Heiligtum
indischeVolksLaute zählung südamerikanischer Kuckuck
tung
übergroße Menschen
italienisch: kurz drei für:
Heimat afghaAbranisches hams
hebräischer Buchstabe
CKM 12
Marzipan-
Parlament
eine
Flugzeughalle
Seite 4 med. Fach-
WWP2014-48
Lebensgefährtin Lennons (Yoko)
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Karfreitag ab 12 Uhr, deutsch-thailändisches Buffet, 15,50 € p. P.. Reservierung unter: Tel. Auflösung 05086/370 des Rätsels Müller‘s Wald A CafeW Restaurant T Hustedt: E R L I L I E u. OsterF E U Ostersonntag montagL abI 11 PUhr, OsterI U L Lbuntes S S A B F L U 16,80 brunch-Buffet, €H p. P.. ReserL E I E 05086/370 A S Tel. vierungA unter: S F N I E E T N S R M O U E R R B E F B O G E R E Z A N I U G S E R A A S S E L U N
E G I A H D E R M I A N U G R E N R
E H R E R
T G A S T
Schlosstheater Celle, 20 Uhr Thematische Stadtführung „Szenen einer Ehe“, „Woyzeck“ mit der Marktfrau, jeden Samsund „Die Agonie und die Ekstase tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Schlosstheater Celle, 20 Uhr des Steve Jobs“. Ecke Stechbahn. Anmeldungen „Woyzeck“ und „Die Agonie und Residenzmuseum im Celler unter Telefon 05141/4826085 die Ekstase des Steve Jobs“. Schloss, 17 Uhr „Marienblau - oder 0173/6928010. Verband Wohneigentum Nie- Schuldig oder Unschuldig?“:Die dersachsen, Kreisgruppe Celle, Geschichte der Kurprinzessin Sonntag, 22.3. 13 Uhr Kreisgruppenversamm- Sophie Dorothea und ihr literalung im Stadthaus Bergen. CD-Kaserne, 20 Uhr Nico rischer Nachhall. KartenreservieFrauensingkreis Celle, 19.30 rung unter Telefon 05141/12373. Semsrott, Hannoversche Straße 30b in Celle. bis 21.30 Uhr Chorprobe im HölMarinekameradschaft Celle, ty-Gymnasium, Ludwig-Höl- 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Schlosstheater Celle, 11.30 ty-Straße. Neue Sängerinnen Nienburger Straße in Celle. Uhr Matinee zu „Wie im Himmel“, willkommen. 20 Uhr „Eine Familie“. Stadtführung mit dem NachtTuS Celle 92 - Donners- wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Kunstmuseum Celle, 11.30 tag-WirbelsäulengymnastikLeut‘ und lasst euch sagen...!“. Uhr Sonntagsführung: Cornelius gruppe: Die Übungen finden in Treffen an der Brücke vor dem Völker. Hi Power Mark III. Zukunft mittwochs um 16 Uhr in Celler Schloss. Anmeldung unter Benefizkonzert für die Celler der Turnhalle Heese-Süd statt. Telefon 05141/1212. Stadtkirchenstiftung, 17 Uhr in Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Paulusgemeinde Celle, 19.30 der Stadtkirche. Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- bis 21.30 Uhr Chorprojekt im nerstraße 29 in Celle. Gemeindezentrum, Rostocker Kinoprogramm Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis Straße in Celle. Neue Sänge18 Uhr Gesprächskreis für Trau- rinnen und Sänger jederzeit Kammer-Lichtspiele (ab Donernde in Celle, Fritzenwiese 117. willkommen. Weitere Informati- nerstag): „Shaun das Schaf - Der (Jeden ersten Mittwoch im Mo- onen unter Telefon 05141/ Film“, täglich 15, 16.30, 20.30 Uhr. 481245. nat). „Die Bestimmung - Insurgent“, täglich 14.45 Uhr und in 3D tägDonnerstag, 19.3. Samstag, 21.3. lich 20 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 17 Uhr, Freitag und CD-Kaserne, 18 Uhr „D.I.S.C.O Deutscher Alpenverein Celle, Samstag auch 23 Uhr. „Kings- Das barrierefreie Tanzvergnü- 12.20 Uhr Wanderung ab Bahn- man_ The Secret Service“, Dongen“, Hannoversche Straße 30b in hof Karl-Wiechert-Allee in Han- nerstag, Freitag, Samstag, SonnCelle. nover mit Nachmittagseinkehr. tag und Dienstag 20 Uhr, Freitag Schlosstheater Celle, 20 Uhr Treffen in der Celler Bahnhofs- und Samstag 22.45 Uhr. „Cin„Eine Familie“ und „Im Westen halle. Anmeldungen am Mitt- derella“, täglich 15.15, 17.45 Uhr. woch, 18. März, unter Telefon „Die Treuzeugen AG“, täglich aunichts Neues“. ßer Montag 17.45 Uhr. „Der große 05141/217497. Ausstellungseröffnung JüTrip - Wild“, Sonntag 17.30 Uhr. 50. Bandjubiläum der „Bardische Porträts - Fotografien „Focus“, täglich 18.30 Uhr, Freitag von Herlinde Koelbl, 19 Uhr in king Bats“, 20 Uhr in der Tanz- und Samstag auch 22.45 Uhr. der Celler Synagoge, Im Kreise 24 schule Krüger, Zugbrückenstraße Verstehen Sie die Béliers?“, täglich 1 in Celle. in Celle. außer Sonntag 17.30 Uhr. „Asterix im Land der Götter“, täglich 14.45 „Aus der Affengesellschaft“, 20 Uhr. „American Sniper“, täglich Uhr Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. am in Woh außer Mittwoch 20.15 Uhr, FreiJulia Fischer im OberlandesgeWochenende tag und Samstag auch 23 Uhr. richt Celle, Schlossplatz 2. Kar„Traumfrauen“, täglich außer tenreservierungen unter Telefon Montag 20.15 Uhr, Freitag und 05141/206-204. Samstag auch 22.45 Uhr. „SponKolpingsfamilie St. Hedwig, Schlosstheater Celle, 20 Uhr gebob Schwammkopf“ (3D), um 18 Uhr Mitgliederversamm- „Eine Familie“ und „Im Westen täglich 15.15 Uhr. „Fifty Shades of lung, Beginn mit einer Messe. Grey“, täglich außer Mittwoch nichts Neues“. 20.30 Uhr, Freitag und Samstag Sozialverband VdK Celle-AltSchlossführung in Kostümen, stadt, 15 Uhr Jahreshauptver- 14.30 Uhr „Königliche Seiten- auch 23 Uhr. „Baymax - Riesiges sammlung im Schützenheim sprünge“. Anmeldung unter Robowabohu“, Donnerstag, Freitag, Dienstag und Mittwoch 15 Klein Hehlen, Bremer Weg 165. 05141/12-373. Uhr. „Der Nanny“, Mittwoch 19.45 Anmeldung erbeten unter TeleNeuenhäuser Kirche, 16 Uhr Uhr. „Los Veganeros“,Mittwoch fon 05141/31818. „Die Konferenz der Tiere“/Werk 20, 20.30 Uhr. „Pedal the World“, Stadtführung mit dem Nacht- für Orgel und Erzählerin nach Freitag 18 Uhr. „Honig im Kopf“, wächter „Hört Ihr Leut‘ und Erich Kästner für Menschen ab täglich außer Freitag 17.15 Uhr. lasst euch sagen...“, jeden Freitag sechs Jahren und Junggebliebe- „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. um 19:55 Uhr, Treffen an der Brü- ne, Kirchstraße in Celle. Kunstfilmprogramm: „Das Salz cke vor dem Celler Schloss. Ander Erde“, Montag 15, 17.30, 20 Frühlingskonzert der Schüler Uhr.Kino achteinhalb auf dem meldung unter Telefon 05141/ der Privaten Musikschule Celle, Gelände der CD-Kaserne: Frei1212. 18 Uhr im Beckmann-Saal, Ma- tag und Samstag, 20.30 Uhr, soClimbing up e.V., 18.30 bis gnusstraße 4 in Celle. wie Dienstag, 19.30 Uhr „Bird20.30 Uhr Klettertraining in der Kunst & Bühne, 20 Uhr Kon- man“. Sporthalle an der Kantallee in Wathlingen. Weitere Informati- zert mit Sydney Ellis und Her Palast-Theater Celle, Telefon onen unter www.climbing-up.de. Midnight Preachers auf Einla- 05141/25571, www.kino-padung der neuen Jazzinitiative last-theater.de: „Das Mädchen Celle, Nordwall 46 in Celle. Wadjda“, „Ab heute erwachFreitag, 20.3. Siedlergemeinschaft Garßen, sen“und „Renoir“, täglich um CD-Kaserne, 21 Uhr „Free- 13 Uhr Boßelturnier. Treffen in 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. dom! The Party“, Hannoversche Hornshof, Kärrnerweg/BahnpoAngaben ohne Gewähr Straße 30b in Celle. sten 26. Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mittwoch, 18.3.
L N M F F E A T S Z T E E N N K I U S R E
?
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes11.3.15
F A W S A R F E
A R Z N E I
B K E H E L A F
R I E S E N
E A R O R G
S B E K I T N E R G A U L P P E P R S E I R P D A A N
N F L A E S I S S C C H H U M R A A V D E N D U I S
O Z E A N H I E H N A N T G U A N R E R C M U R I T T
H A R R E N O N O S I K H S
„Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner
Am kommenden Samstag, 21. März, gibt es um 16 Uhr in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle, „Die Konferenz der Tiere“ zu erleben - ein Werk nach Erich Kästner (Bearbeitung: Eva Martin-Schneider, Musik: Christiane Michel-Ostertun). Der Löwe Alois, der Elefant Oskar und die Giraffe Leopold ärgern sich über immer neue Kriege und Hungersnöte. Wer denkt an die Kinder? In ihrer Not beschließen die drei eine Konferenz aller Tiere einzuberufen. Wie sie die Menschen zu Frieden und Gerechtigkeit verpflichten, wird in Kästners Geschichte genau beschrieben. Ekkehard Popp (Orgel/links) und Nina Wittemer (Erzählerin/rechts) werden diese Geschichte (ab sechs Jahre) aufführen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für die Evangelische Stiftung Neuenhäusen wird gebeten. Foto: privat
Mittwoch, den 18. März 2015
LOKALES
Seite 5
Barrierefreies Tanzvergnügen in CD-Kaserne
„Nirgendwo wird so ausgelassen getanzt“
CELLE. Die beliebte barrierefreie Party D.I.S.C.O. für alle behinderten und nicht behinderten Menschen findet am Donnerstag, 19. März, ab 18 Uhr in der CD-Kaserne Celle statt.
Gute Saison für Westerceller Handball-E-Jugend
CD-Kaserne, Lebenshilfe Celle und Lobetal haben ein Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen, das im Mai 2008 erstmalig in der CD-Kaserne Celle für Begeisterung sorgte. DJ Lennart wird erneut mit einem bunten Mix aus Schlagern, Charthits und Diskosongs für die richtige Partystimmung sorgen, sodass nach Herzenslust in barri-
erefreier Umgebung getanzt werden kann. „Die Disco in Kooperation mit der Lebenshilfe und Lobetal hat mittlerweile Kultstatus. Bei keiner anderen Party haben die Menschen gemeinsam so viel Spaß wie hier. Nirgendwo wird so ausgelassen getanzt“, sagt Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne Celle gGmbH. Tickets gibt es für vier Euro an der Abendkasse.
Für die Handball E-Jugendteams des VfL Westercelle ging jetzt eine erfolgreiche Saison mit einem besonderen Höhepunkt zu Ende: Beide VfL-Nachwuchsteams liefen mit der Bundesligamannschaft des SVG Celle zu Beginn des Heimspiels gegen Frisch Auf Göppingen in die HBG-Halle ein. Ein Ereignis vor einer großen Kulisse, den keines der Kinder so schnell vergessen dürfte. Die weibliche E-Jugend um Trainerin Anja Schultz hatte diese Saison den Staffelsieg im allerletzten Spiel gegen TuS Bergen verpasst. Nach dem 3:6 lagen beide Teams in der Endabrechnung gleichauf (29:5 Punkte), Bergen aber hatte das bessere Torverhältnis und lag vorn beim direkten Vergleich. Anders bei der männlichen E-Jugend von Trainer Marc Schnoor. Das Torverhältnis der Westerceller in der Endabrechnung (29:3 Punkte, +176 Tore) war deutlich besser als das des punktgleichen SV Altencelle (+116), jedoch entschied auch hier der direkte Vergleich gegen den VfL. Nichtsdestotrotz spielten beide Teams eine großartige Saison und blicken voller Vorfreude auf die kommende Saison, dann allerdings in der D-Jugend. Foto: privat
Organisatoren und „Klangzirkus“
Jahresversammlung des Schießklubs
CELLE. Unterstützt durch Sponsoren findet am kommenden Samstag, 21. März, ab 19 Uhr die Helferparty des Celler Stadtfestes in der Diskothek „Klangzirkus“ statt.
CELLE. Im März 2015 fand in der Theo-Wilkens-Halle die Jahresversammlung des Schießklubs der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt von 1428 e.V. statt.
Gleichzeitig startet ein halbes Jahr vor dem Stadtfest (18. und 19. September) die groß angelegte Kampagne zur Helfersuche. „Wir wollen zusammen mit allen Helfern, Musikern, Sponsoren und Förderern noch einmal so richtig feiern“, so Wolfgang Reichert, Erster Vorsitzender des Vereins. Organisationsteammitglied Klaus Schlechte meint vorfreudig: „Sicher werden wir zusammen verdammt viel Spaß haben. Gleichzeitig werden wir an einem kleinen Stand über den
Bei den turnusgemäßen Teilwahlen des Vorstandes wurden der Zweite Vorsitzende Ralf Hebenbrock, der Zweite Schriftführer Erik Paech und der Zweite Kassierer Norbert Timm wiedergewählt. Der Erste Vorsitzende Philipp Ziemen ging in seinem Bericht auch auf die Veranstaltungen des laufenden Jahres ein. Geplant sind wieder das Sommergrillen, das Abschlussvergnügen des Schießklubs und die Weihnachtsfeier. Auch hinsichtlich des im April beginnenden
Celler Stadtfest e.V. lädt zur Helferparty
CKM 12
derzeitigen Planungsstand für 2015 informieren. Wir brauchen unbedingt noch mehr als die 200 freiwilligen Helfer vom letzten Jahr, damit auch wirklich alle Helfer Spaß haben können. Auch neue Helfer sind ausdrücklich herzlich eingeladen und können sich gleich eintragen lassen.“ „Pama‘s La Fuga“ und DJ Doc werden musikalisch einheizen. Die Organisatoren rufen alle interessierten freiwilligen Helfer auf, sich per Mail an helfer@celler-stadtfest.de zu wenden.
Seite 5
Wiederwahl einiger Vorstandsmitglieder
KK-Schießens informierte er über einige Punkte. Oberschützenmeister Roland Struck fasste sich dann kurz mit seinen Informationen zum Schießen des Schießklubs, zur Vereinsmeisterschaft (KK 100 Meter), die wieder auf dem Schießstand in Westercelle ausgetragen wird, und zum Schweinepreisschießen. Der Nadelbeauftragte Werner Krüger verteilte dann an einige Mitglieder die durch ein spezielles Schießen errungenen Leistungsnadeln.
„80er Jahre Mottoparty“
Im Wintergarten des „Hotel zur Heideblüte“, Celler Straße 1 in Hambühren-Ovelgönne, startet am Samstag, 21. März, eine „Achtziger Jahre Mottoparty“. DJ Sascha legt die größten Hits aus dieser Zeit auf, es gibt einen extra Bar-Bereich nur mit Abba-Musik, eine extra „Schmöker Ecke“ mit alten „Bravo Heften“ und im Bereich der Cocktailbar laufen Werbespots aus dieser Zeit. „Wie es sich zu einer Mottoparty gehört“, betont Roger Burkowski, „sollten die Gäste im Look dieser Zeit mitfeiern. Denn jeder Gast in 80er Jahre Klamotte erhält ein Getränk gratis“ - hier im Bild das Heideblüten-Team im 80er-Jahre-Look zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf für neun Euro im Hotel zur Heideblüte (Telefon 05084/98190) - an der Abendkasse kosten sie zwölf Euro. Foto: www.glanzlicht-fotografie.com
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 18. März 2015
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Thomas A. Müller), 10 Uhr Kinderkirche. Beginn in der Kirche, dann Küsterhaus (Jan Schwensfeger). Blumlage: Sonntag, 17 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Gitarrenkreis. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz). Klein Hehlen: Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Saft (Pastor Kühne). Bonifatiuskirche: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht 2 (Pastor Kühne). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Saft (Pastor Kühne), anschließend „Essen bei Bonifatius“. Dienstag, 10.45 Uhr Passions- und Ostergottesdienst Kindergarten (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Beuermann), gleichzeitig Kindergottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Lehne). Pauluskirche: Samstag, 16 Uhr Bläsergottesdienst des Posaunenwerkes mit Einführung neuer Landesposaunenwarte. Sonntag, 19 Uhr Sternstunde. Stadtkirche: Freitag, 17 Uhr Gedenkgottesdienst für das „Celler Netz“ von Hilfsorganisationen (Pastorin Lessner-Wittke). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Latossek), 10 Uhr Kindergottesdienst im Kirchenschiff. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und
Vorstellung der Konfirmanden (Pastorin Seelemeyer).
Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Vikar Hemme).
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pastor Heger), anschließend ‚Benefiz-Nudelessen.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45Uhr Gottesdienst (Dr. Eckart Braun).
Concordia-Gem.
Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gaete).
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Söllner).
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel), 19.30 Uhr Passionsandacht in der Kirche (Achim Jahnz). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Malte Brinkmann). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Eldingen: Mittwoch, 18.30 Uhr Passionsandacht/Wohlenrode (Pastor Kümmel). Sonntag, 10 Uhr Gospelgottesdienst (Pastor Kümmel), anschließend Gemeindeversammlung!!
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pastor von Butler).
Christusgemeinde Celle: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 9 Uhr Andacht, anschließend Gemeindeversammlung.
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 18 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 9 Uhr Lektorengottesdienst.
Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Passionsandacht Ummern. Freitag, 19 Uhr Passionsandacht Hohne. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschl. Frühstück. Samstag, 6.30 Uhr Fastenwanderung mit Kreuzweg, anschl. Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe. Dienstag, 18 Uhr Messe.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Schumacher). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Taufen (Pastor Schmidt-Seffers).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pastor Manneke/ Diakon Ingo Voigt).
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Noordveld).
Uhr Kreuzweg, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag.Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Sieben Worte für das Leben: Teil 6. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Bezirk Nord.
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe mit Kreuzweg. Sonntag, 10 Uhr Messe.
Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht (Diakonin Lange).
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
und
→
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
Musterdorf, im März 2015
ER T S U M
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
ER T S U M
Konfirmation
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster
Musterdorf, im März 2015
→
HERZLICHEN DANK
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
Die erfolgreichen Celler. Folgende Ergebnisse wurden erreicht: Soli: Newcomer/under 10: Platz eins Dennis, Platz zwei Justin und Platz drei Conner. Newcomer/under 14: Platz drei Ashley. Newcomer/under 16: Platz neun Steffi. Newcomer/ over 16: Platz fünf Selina (als einzige Frau) und Platz acht Torsten. Duo/Newcomer/under 16: Platz vier Lena und Xenia. Duo/Newcomer/over 16: Platz zwei Fehdi
Foto: privat und Chris. Duo/Advanced/over 16: Platz zwei Selina und Nadine. Quad/over 18: Platz fünf Fehdi, Chris, Ashley und Lyndsey. Elf von 13 Teilnehmern haben sich für die Deutsche Meisterschaft am 13. Juni in Mannheim sowie für die Europameisterschaft qualifiziert. Noch nie zuvor war die Tanzschule Body Talk mit so vielen Teilnehmern am Start. Es ist ein riesen Erfolg.
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 18,00 BERGER KURIER € 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Sammeldosen der UNICEF-AG
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
CKM 12
CELLE. Super Ergebnisse gab es kürzlich für die Celler Tanzschule Body Talk bei den Norddeutschen Meisterschaften im Streetdance von „UDO Germany“.
→
EERR T S T U S MMU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.
Celler Streetdancer mit tollen Erfolgen
Angaben ohne Gewähr
KonfirmationsAnzeigen
Herzlichen Dank
Norddeutsche Meisterschaften
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
im
Gernot Voltz auf dem Findelhof
Deutschlands beliebtester Finanzbeamter übernimmt das Steuer beim nächsten Kabarettabend auf dem Findelhof in Bockelskamp: Am Samstag, 21. März, um 20.30 Uhr liefert Gernot Voltz mit seinem neuen Programm „Versteuerst du noch oder lebst du schon?“ eine satirische Berg- und Talfahrt quer durch die Finanzdramatik. Gernot Voltz, der mit dem vierten Soloprogramm auf Tour ist, schlüpft erneut in die Hosen des Herrn Herr Heuser vom Finanzamt, eine von ihm geschaffene Kunstfigur. Als Biedermann, Spießer und leidenschaftlicher Kenner des Paragrafendschungels möchte er nichts anderes, als den Nachwuchs für seine Branche begeistern. Dabei gleitet er immer wieder in süffisante Randgebiete ab. Karten gibt es an der Abendkasse des Kaleidoskops ab 19 Uhr auf dem Findelhof und im Vorverkauf im Weinlokal „Pirol“, Neue Straße 3. Foto: privat
Seite 6
Coupon n: faxe einfach 68 96 0 51 41 /
Die UNICEF-AG Celle besteht nun schon fast 25 Jahre und hat seitdem unzähligen Kindern zu einem besseren Leben verhelfen können. Aber ohne die Hilfe vieler engagierter Menschen wäre die ehrenamtliche Arbeit nicht so erfolgreich. Eine Aktion, die die Gruppe von Anfang an unterstützt und bislang über 15.000 Euro eingebracht hat, ist die Erlaubnis zum Aufstellen von Sammeldosen im Restaurant „Schweineschulze“, und das nun schon seit zwei Jahrzehnten. Insgesamt sechs Sammeldosen stehen dort auf den Tischen und werden regelmäßig von UNICEF geleert. Das Geld kommt dann diversen Aktionen von UNICEF zugute. Foto: privat
Mittwoch, den 18. März 2015
LOKALES
Seite 7
„Freude ist nur ein Mangel an Information“
Standup Tragedy mit Nico Semsrott
CELLE. Am Sonntag, 22. März, kann man um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle den wohl traurigsten Komiker der Welt und widerwillig, aufstrebenden Stern der Kabarettszene erleben.
VfL Westercelle II gewann gegen SV Eintracht Bleckmar mit 4:2.
Foto: Peters
Fußballjahr im NFV-Kreis Celle startete mit vielen Überraschungen
Weltuntergang, Tod und Depression - das scheinen nicht gerade die passenden Themen für einen unterhaltsamen Abend zu sein. Doch Poetry Slammer Nico Semsrott hat genau mit diesen Inhalten eine einzigartige, völlig neue und überaus witzige Form des Kabaretts ins Leben gerufen: Die Standup Tragedy. Mithilfe von putzig-positiven Powerpoint-Präsentationen, Unglückskeksen und No-Fun-Facts versucht er die Zahl der Depressiven in Mitteleuropa zu verdop-
peln. Und seine Chancen stehen gut: Depression ist der Wachstumsmarkt schlechthin. Tickets gibt es im Vorverkauf für 17,90 Euro, ermäßigt für 13,90 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. An der Abendkasse gibt es die Karten für 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
VfL Westercelle II siegte deutlich 4:2 gegen SV Eintracht Bleckmar
CELLE (rs). Nun rollt das runde Leder wieder überall. Nachdem die Vierte Kreisklasse schon seit zwei Wochen wieder am Ball ist und die Tabellen durch Nachholspiele bereinigt wurden, nahmen auch die anderen Ligen den Spielbetrieb auf. Der Fachmann reibt sich die Augen und der Laie wundert sich, wenn er die Ergebnisse des ersten Spieltags nach der Winterpause in den Celler Fußball-Ligen liest. Sollte das wirklich alles so stimmen? Keine Schreib- oder Übermittlungsfehler? Nein, die Kleinen begehren auf, die Großen tun sich schwer. In der Ersten Kreisklasse musste Spitzenreiter VfL Wathlingen in Wienhausen antreten. Nach den bisherigen Eindrücken eine klare Sache. Doch die Blauen um Trainer Jens Gebler taten sich schwer. Mangelnde Konzentration brachte der heimischen TS früh gute Möglichkeiten, die Torhüter Jan Hering vereitelte. Danach übernahm Wathlingen zwar die Initiative, kontrollierte das Geschehen weitgehend, konnte allerdings nur selten gefährlich werden. Und als Enrico Adam kurz vor dem Ende die wohl beste Chance des VfL vergab stand das verdiente Remis fest. Durch diese Punktverluste hatte der VfL Westercelle II die Möglichkeit wieder näher an den Spitzenreiter heranzukommen. Und die Schwarz-Gelben lieferten eine ganz starke Partie ab. Gegner Eintracht Bleckmar konnte oftmals nur hinterherschauen. Westercelle lieferte ein enormes Laufpensum ab, war über 90 Minuten drückend überlegen. Bleckmar war mit dem 4:2 noch gut bedient. Auffälligster Akteur in der Stunde war Timo Premper, der auch für die Pausenführung sorgte. Nach dem Wechsel nahm der Druck zu. Doch die Hausherren vergaben beste Möglichkeiten, ehe Simon Müller acht Minuten nach dem Wechsel eigentlich schon alles klar machte. Kurz danach brachte Trainer Heiko Vollmer Martin Lamont für Premper und der Druck auf die Gäste wurde noch
einmal erhöht. Nach 77 Minuten stach der sehr engagierte Joker dann. Nach einer Ecke war Lamont mit dem Kopf zur Stelle. Damit sollte dann doch eigentlich alles gelaufen sein. Denkste. Noch in Jubelstimmung gelang den Gästen im Gegenzug der Anschluss. Doch erneut Lamont mit einer feinen Einzelheiten stellte den alten Abstand wieder her. Der Anschlusstreffer durch Pigott schönte das Ergebnis. Bleckmar war gut weggekommen. Westercelle muss in der Defensive aufmerksamer werden. Der Tabellendritte TuS Bergen siegte gegen SV Nienhagen II verdient aber um ein, zwei Tore zu hoch mit 3:0. Nienhagen bot eine starke kämpferische Leistung. Das reichte gegen die druckvollen Berger, für die Julian Lenz (2) und Matthew Kidd die Treffer erzielten, aber am Ende nicht. Überraschend auch das Unentschieden (1:1) des SC Vorwerk beim SV Hambühren, bei dem Hambührens Kapitän Daniel Öhlschläger in Unterzahl für den Ausgleich sorgte. Verkehrte Welt in der Zweiten Kreisklasse. Spitzenreiter SSV Südwinsen blieb in den Startblöcken hängen. Nach einer guten Vorbereitung und Erfolgen in der Halle stolperte die Elf um Playmaker Benni Völtz bei der Reserve des TuS Eicklingen. Dabei konnte Südwinsen seine spielerische Klasse zu keiner Zeit aufs Feld bringen. Eicklingen gelang kurz vor der Pause die Führung, die sie nach einem Konter in der zweiten Hälfte ausbauten. 2:0 war dann auch der Endstand. Für die Sensation des Spieltages schlechthin sorgte aber der Tabellenzweite von Eversen/ Sülze II. Oder war es eher die Zweite Vertretung des SV Hambühren? Der Tabellenletzte, bis-
her ohne jeden Punktgewinn die Kreisklasse machte die Reserve Schießbude der Liga, gewann des MTV Eintracht beim 4:1 in überraschend mit 1:0 und fuhr Langlingen Boden gegen den die ersten Zähler ein. Der Tabel- spielfreien Spitzenreiter FC Unlendritte, TuS Hermannsburg, terlüß gut. Und in der Vierten blieb ebenfalls in den Startblö- Kreisklasse befindet sich der BSV cken hängen. Lediglich einen Belsen nach dem 3:0 in Bröckel Punkt gab es durch das 0:0 gegen weiter auf dem Vormarsch. Da den SSV Scheuen. So ist Format: nun 186x250 auchmm, dieBeschnitt: Reserve Wietze AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., SSP,des Titel: TSV Ztg Lahn-Dill/Wetlarer NZ; DU: 11.03.15, ET: 16.03.15 AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., mm, Beschnitt: DU: 12.03.15, ET: 18.03.15 auch Eicklingen wieder im Format: Auf- 186x250 siegte, bleibt SSP, es Titel: an Ostsee der Anzeiger/Stralsund; Spitze AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., Format: 186x250 mm, Beschnitt: SSP, Titel: Celler Kurier/gesamt Mi; DU: 16.03.15, ET: 18.03.15 Nico stiegsrennen. In der Dritten weiter ganz eng. AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., Format: 186x250 mm, Beschnitt: SSP, Titel: Celler Kurier/gesamt So; DU: Semsrott 18.03.15, ET: 22.03.15
Foto: privat
jetzt schnelleres internet in ihrer stadt Matthias Luck Systemtechniker
MIT N E F R U S : NEU bit/s* m 0 0 1 u z bis
wechseln sie ins beste netz
Netztest
surfen
mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload
Lt. connect Festnetztest Heft 8/2014
telefonieren in HD Voice-Qualität
fernsehen mit großer HD-Vielfalt
MagentaZuhause L
39,95 €*/Monat
und Festplattenrekorder zubuchbar für nur
9,95 €*/Monat
in den ersten 24 Monaten
Weitere Informationen erhalten Sie im Telekom Shop, im Fachhandel, auf www.telekom.de/schneller oder kostenlos unter 0800 33 03000.
Playmobil-Sammlersprechstunde
Am Sonntag, 22. März, von 11 bis 16 Uhr wird Oliver Schaffer, dessen umfangreiche Playmobil-Sammlung in der aktuellen Sonderausstellung präsentiert wird, im Museum sein. Er wird Fragen beantworten und große und kleine Besucher mit vielen Geschichten und Anekdoten rund um die „Playmo‘s“ unterhalten. Außerdem bietet er um 11.30 Uhr eine kostenlose Führung durch die Ausstellung an. Dann wird auch zu erfahren sein, warum Schaffer anfing, Playmobil zu sammeln, was sich in 40 Jahren Playmobil alles so verändert hat und wo sich ein einzelnes Lego-Objekt in der Ausstellung verbirgt. Foto: privat
* Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause L Pakets bis zum 31.12.2015. MagentaZuhause L kostet in den ersten 24 Monaten 39,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 44,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause L Entertain (mit TV) beträgt 9,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause L ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
p_Q1_15_Anz_Tranche12_Vectoring_186x250.indd 1
CKM 12
Seite 7
11.03.15 13:17
Erwachen des Frühlings
Eröffnungs MOONLIGHT
GRATIS! Wir begrüßen
Sie mit einem Glas Sekt zur langen Einkaufsnacht!
SHOPPING
FR E ITAG
20.
T E N F F Ö E G R H U 0 0 B IS 24.0
VON 10.0
NEU
BI
Z R Ä M S 24 UH R GEÖFFN ET!
UNSER PROGRAMM Niedersachsens größte AB 20 UHR FÜR SIE: ! lt e -W n e is e p S & n e ch Kü Live-Musik
ERÖFFNUNG
#
„Erdbeer-Shake“ & „Ellingtones Jazz Trio“
„ErdbeerShake!“
AUF FREIGEPLANTE KÜCHEN
#Gilt nur für Neuaufträge vom 19.-21.03.2015. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen: Musterring und Team 7. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
+ ZUSÄTZLICH ERÖFFNUNGS-VORTEIL 2 ERÖFFNUNGS-VORTEIL 1 Ab 2500 € Einkaufswert:
Ab 5000 € Einkaufswert:
TOPF-SET QUALITY ONE
BACKOFEN
299.- ge schenkt !
TOPF-SET QUALITY ONE
#
#
im Wert von 1199.-, AutoPilot, Beheizungssystem Multifunktion 4D, EcoClean-Ausstattung u. viele weitere Funktionen 090100179.00
Edelstahl mit Glasdeckel, induktionsgeeignet, 4-teilig 089670795.00 IM WERT VON
Siehe oben
#
Cocktail-Bar & Fingerfood
plus +
Energieeffizienzklasse A+
geschenkt !
im Wert von 299.(siehe links) 4-teilig
Siehe oben
#
: it m t r ie e f s u a H e z n a Und das g AB 21 UHR:
21% 20% AB 20 UHR:
*
CMYK: 0 0 0 90 RGB: 61 61 63 HEX: #3D3D3F
CMYK: 0 100 100 0 RGB: 226 0 25 HEX: #E20019
CMYK: 0 0 0 65 RGB: 123 124 126 HEX: #7B7C7E CMYK: 0 0 0 80 RGB: 87 88 90 HEX: #57585A
RABATT
22% 23% *
CMYK: 0 0 0 90 RGB: 61 61 63 HEX: #3D3D3F
Gültig am 20.03.15 von 20-23.30 Uhr Schutzraum: 25 % der Gesamthöhe
MoonlightSchlemmer-Teller
mit Matjesfilet, Krabbencocktail, Puten-Curry-Salat, kleine Kräuterkartoffeln mit Quark, inkl. 1 Glas Prosecco
3.
90
pro Portion
bis zu
RABATT
RABATT
www.moebel-wallach.de
*Gilt nur für Neuaufträge am 20.03.2015. Ausgenommen in Anzeigen/Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen Arte Espina, Esprit, Joop, now! By Hülsta, Hülsta, Kettler HKS, Natuzzi, JAB, Liebherr, Miele, Moll, Musterring, Paulig, Peters & Peters, Schöner Wohnen, Ekornes, Team 7, Stokke, Rolf Benz, Rolf Benz freistil, Tempur, Vorwerk Teppiche, Weber Grill, alle Grills, die Hausmarke, Unicor, Flexa, Bondomus, Paschen, Spectral, alle Autositze & Kinderwagen, Bücher, Kaffeevollautomaten und wallach Exclusiv. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander. Keine Haftung bei Druckfehlern!
Seite 8
Flohmarkt rund ums Kind WINSEN. Der Förderverein KiGa Allerstraße lädt am Samstag, 21. März, von 14 bis 17 Uhr im Kindergarten Allerstraße in Winsen (Aller) zu einem Flohmarkt rund ums Kind ein. Hier kann man bei Kaffee und Kuchen entspannt Stöbern und ein Schnäppchen machen. Standbetreiber werden gebeten einen Kuchen zu spenden. Anmeldungen und Infos unter Telefon 05143/668258 oder 0171/ 9854659.
Krimi-Lesung im „Grooden Hus“ WINSEN. Am Samstag, 21. März, findet um 17 Uhr im „Grooden Hus“ auf dem Museumshof in Winsen (Aller) die Krimi-Lesung „Das Hirschluder“ mit Christian Oehlschläger und Ulrich Hilgefort statt. Krimis sind am spannendsten, wenn der Leser sich in der konkreten Situation oder dem Ort der Handlung auskennt. Dann rückt das Unfassbare eines Verbrechens unheimlich nahe und das „Kopfkino“ beginnt mit bekannten Bildern. Eintritt kostet drei Euro. Karten gibt es in der Gemeindebücherei Winsen, bei der Touristeninformation Winsen, Am Amtshof 4, und in der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11 in Celle.
Frühlingsmarkt im Altenheim BERGEN. Auch in diesem Jahr richtet das Alten- und Pflegeheim Bergen in der Bahnhofstraße wieder einen bunten Osterund Frühlingsmarkt aus. Diverse Aussteller aus Bergen und Umgebung präsentieren am Samstag, 21. März, ab 14 Uhr Stände mit Kunsthandwerk und Dekoartikeln rund um die Themen Frühling und Ostern. Besucher können sich in der Kaffeestube mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für den Bummel über den Frühlingsmarkt stärken. Highlight des diesjährigen Marktes ist die Ausstellung des Amateurmalkreises Celle, die im Erdgeschoss des Hauses noch für einige Wochen zu sehen sein wird.
Falsches Zitat zum Kreistag
CMYK: 0 0 0 90 RGB: 61 61 63 HEX: #3D3D3F
unserem in ch au , en g n ilu te b A n le in al Gartenmöbel-Paradies AB 22 UHR: AB 23 UHR:
CKM 12
CMYK: 0 100 100 0 RGB: 226 0 25 HEX: #E20019
CMYK: 0 0 0 65 RGB: 123 124 126 HEX: #7B7C7E
bis zu
bis zu
SHOWKOCHEN
die Finalistin der Sat. 1 Erfolgs-Show „The Taste“ begrüßt Leckermäulchen und Kochbegeisterte in ihren neuen Räumlichkeiten. Seien Sie gespannt!
*
*
Landbäcker Bosselmann
Christa Schilbock,
bis zu
RABATT
„Ellingtones Jazz Trio“
MEISSENDORF. Die Dorfgemeinschaft Meißendorf lädt am Samstag, 21. März, um 19 Uhr zum Klönen bei Bier und Bratwurst im Schießstand ein. Jeder ist herzlich willkommen. Die Dorfgemeinschaft freut sich auf einen gemütlichen Abend mit den Teilnehmern.
Gültig für 2 Personen. Verzehr nur vor Ort. Abb. ähnlich.
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG
CELLE WESTERCELLE direkt an der B 3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle Tel.: 05141/99 40 Fax: 05141/99 44 99 Montag-Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Warenausgabe ab 8.00 Uhr
CELLE (bs). Der irrtümlich im Artikel über die zurückliegende Kreisstagssitzung in der Ausgabe des Celler Kurier von Sonntag, 15. März, zitierte Mathias Pauls betont: „In Ihrem Artikel vom Sonntag zitieren sie mich im Zusammenhang mit der Diskussion um einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen mit den Worten ‚Schön, dass wir mal darüber gesprochen haben‘. Diese Aussage habe ich nie getroffen, vielmehr habe ich zu diesem Tagesordnungspunkt gar nicht gesprochen. Der Satz gibt auch nicht im mindestens die Position meiner Fraktion wieder. Wir halten eine Diskussion auf Kreisebene über die unberechtigte Inanspruchnahme der Wegseitenräume sehr wohl für wichtig, obwohl wir wissen, dass die Grenzfeststellung in alleiniger Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinden liegt. Deswegen hat es unsere Rednerin zum Tagesordnungspunkt, Frau Manuela von Butler, in ihrem Wortbeitrag auch ausdrücklich begrüßt, dass das Thema im Kreistag angesprochen und diskutiert wird. Es gilt, die Gemeinden sowie die Anrainer von Gemeindestraßen dafür zu sensibilisieren, dass Wegseitenräume eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt spielen.“
Mittwoch, den 18. März 2015
BAUEN UND WOHNEN
Seite 9
Bauen
& Wohnen
Foto: LBS
LBS-Studie: Wohnungsbau in Niedersachsen auf Wachstumskurs
Immer mehr Haushalte können sich Wohneigentum leisten
CELLE. Positive Signale für den Wohnungsmarkt: In Niedersachsen wird deutlich mehr gebaut. Bis Ende Juli 2014 wurden insgesamt 13.821 Neubauwohnungen und damit rund 8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum genehmigt. Besonders hohe Zuwächse gab es bei den Eigentumswohnungen, so die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin -
Gründe seien zum einen die positive wirtschaftliche Entwicklung und die geringe Arbeitslosigkeit, zum anderen die günsti-
Viele Möglichkeiten für den Ausbau. Hannover (LBS Nord). Hier stiegen die Genehmigungszahlen um gut 37 Prozent auf 2.967. Den Schwerpunkt im niedersächsischen Wohnungsbau bilden aber nach wie vor Ein- und Zweifamilienhäuser. Auf sie entfallen rund 61 Prozent aller Neubaugenehmigungen. „Die Wohneigentumsbildung ist der bestimmende Faktor im Neubau“, erklärt LBS-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Kamp.
die Einkommens-Daten des Statistischen Bundesamtes mit Informationen aus ihrer Preis-Datenbank für gebrauchte Einfamilienhäuser verknüpft. Laut Annahme der Forscher ist der Wohneigentumserwerb in dem jeweiligen Bundesland dann machbar, wenn - bei einem
Foto: Landesbausparkasse LBS
gen Finanzierungsbedingungen durch niedrige Zinsen und staatliche Wohn-Riester-Förderung, so der LBS-Chef. Die günstigen Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich immer mehr Haushalte in Niedersachsen eigene vier Wände leisten können. Das zeigt auch eine Modellrechnung des Berliner Forschungsinstituts empirica. Die Experten haben im Auftrag der Landesbausparkassen
Eigenkapital in Höhe eines Jahresnettoeinkommens - die Finanzierungsbelastung von insgesamt 6 Prozent pro Jahr (für Zins und Tilgung) 35 Prozent des Nettoeinkommens des Haushalts nicht übersteigt. Für Niedersachsen heißt das: Unter diesen Voraussetzungen könnten sich aktuell vier von fünf Haushalten ein ortsübliches Eigenheim leisten. „Das Wohneigentumspotenzial in Nieder-
sachsen ist bei weitem noch nicht ausgereizt“, betont Dr. Kamp. „Auf Dauer werden die anhaltend guten Finanzierungskonditionen und die Überwindung der langjährigen Neubauflaute wieder zu einer Steigerung der Wohneigentumsquote führen.“ Derzeit liegt Niedersachsen mit einer Quote von 46 Prozent im Ländervergleich auf Platz sechs. Übrigens, eine typische deutsche Wohnung ist 91 Quadratmeter groß. Soweit der Durchschnittswert des Statistischen Bundesamtes. Die Detailauswertung zeigt jedoch, dass die regionalen Unterschiede innerhalb Deutschlands enorm sind. Den meisten Platz haben die Rheinland-Pfälzer und die Saarländer. In beiden Bundesländern ist eine Wohnung - dazu zählen in dieser Statistik auch Häuser im Schnitt 104 Quadratmeter groß. Einen guten zweiten Platz belegt Niedersachsen: Hier umfasst die durchschnittliche Wohnfläche 102 Quadratmeter. Wesentlich enger geht es hingegen bei den Berlinern zu: Ihnen stehen pro Wohnung nur knapp 73 Quadratmeter zur Verfügung - damit landen die Hauptstädter auf dem letzten Platz. Für ganz Deutschland gilt: Eigentümer wohnen deutlich großzügiger als Mieter. So ist selbstgenutztes Wohneigentum mit rund 118 Quadratmetern im Schnitt 47 Quadratmeter größer als eine Mietimmobilie. Ein guter Grund, um über einen Tapetenwechsel nachzudenken. Der Zeitpunkt ist günstig: Die Zinsen für Baukredite sind nach wie vor extrem niedrig. Immobilienkredite mit zehnjähriger Laufzeit gibt es bereits ab einem Zinssatz von unter drei Prozent. Vor zehn Jahren waren die Zinsen zum Bauen fast doppelt so hoch.
Qualitäten auch für die Raum-Atmosphäre
Aufsteiger des Jahres: Parkett geht Wände hoch
CELLE (epr). Holzböden liegen im Trend und erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Das Naturprodukt überzeugt durch individuelle Optik und warme Ausstrahlung. Daneben wirkt es sich positiv auf das Raumklima aus. Als Bodenbelag kann vor allem Parkett auf eine lange Tradition zurückblicken. Doch warum sollte es alle seine Qualitäten nur am Fußboden ausspielen? Jetzt geht Parkett die Wände hoch und ist damit eindeutig der Aufsteiger des Jahres! Natürliches Holz an der Wand verändert in einzigartiger Weise die Atmosphäre des Raumes: Es beeinflusst den
Raumklang sowie die Wirkung des Lichts und schafft mit seiner Farbe und Struktur ein angenehmes, wohnliches Ambiente. Eine edle Holzoberfläche hält zudem länger als jede Tapete und steht für exklusives Wohnen. Mit Farben wie „Lärche weiß“ oder „Eiche kerngeräuchert“ ergeben sich für jeden Geschmack neue kreative Lebensräume.
Parkettdielen machen sich auch an Wand gut.
Foto: epr/HolzLand
Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung:
Hoch- und Tiefbaustoffe Fliesen- und Natursteine
Windmühlenstr. 91 29221 Celle Tel.: (0 51 41) 9 06 60 Fax.: (0 51 41) 21 42 28
05141/3051
965
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
Seite 9
Rauchmelder-Pflicht in vielen Bundesländern
Rauchmelder gehören in jede Wohnung
CELLE. Der Einbau von Rauchmeldern bei Neu- und Umbauten ist inzwischen in fast allen Bundesländern Pflicht. Zug um Zug müssen aber auch die übrigen Wohnungen im Bestand mit diesen „kleinen Lebensrettern“ ausgestattet werden. So gilt dies bereits in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein und neu auch in Hessen und Baden-Württemberg. Zum nächsten Jahr gilt dies dann auch für Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf ) aufmerksam. Der bvbf empfiehlt, Wohnungen in Bestandsbauten unbedingt frühzeitig mit Rauchmeldern nachzurüsten - auch dort, wo noch Übergangsfristen gelten, so in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen. In Berlin und Brandenburg sind Gesetzgebungsverfahren beabsichtigt. Im Freistaat Sachsen besteht bislang überhaupt keine Verpflichtung. Doch auch dort ist vorbeugend die Installation von Rauchmeldern anzuraten. „Die Bundesländer haben inzwischen den Ernst der Lage erkannt und entsprechende Vorschriften in ihre Bauordnungen eingefügt oder dieses geplant“, so
Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf. „Leider kommen in Deutschland immer noch jedes Jahr rund 400 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben, die meisten davon durch giftige Rauchgase. Neben den Brandtoten gibt es jährlich rund 4000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich. Insbesondere im Schlaf ist die Gefahr sehr groß, entstehenden Rauch nicht wahrzunehmen, weil dann der menschliche Geruchssinn ausgeschaltet ist - nicht jedoch das Gehör. Der bvbf rät, generell jede Wohnung mit Rauchmeldern auszustatten. In den meisten Bauordnungen ist vorgeschrieben, Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die als Fluchtwege dienen, mit je einem Rauchmelder auszustatten. Zudem gibt es auch Rauchmelder, die miteinander vernetzt werden können, so dass alle Melder gleichzeitig warnen.
Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
CKM 12
Foto: bvbf
R. Glenewinkel GmbH
Insektenschutzgitter nach Maß!
Seit 1995!
Der Fachmann berät und sorgt für den richtigen Einbau.
von Ihrem Baustoff-Profi.
www.bauma-wulff.de E-mail: info@bauma-wulff.de
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!
Seite 10
BAUEN UND WOHNEN
Bauen & Wohnen
apotec
Foto: epr/c
zum Traumhaus
Verbund Celler Baubetriebe
BAU UG
& Co. KG VERBUND CELLER BAUBETRIEBE
lle Ihr Partner für individueBa uen Planung und bezugsfertiges Musterhausbesichtigung
Getreidering 77 • 29308 Winsen/Aller Tel. (0 51 43) 91 22 80 www.dashausgmbh.de
NIE WIEDER!!! NASSE & KALTE WÄNDE • SCHIMMEL
Unsere Dienstleistungen:
✘ Kellerabdichtung von Innen und Außen ✘ Schimmelsanierung ✘ Energetische Wärmedämmung ✘ Fugen- und Fassadensanierung ✘ Barrierefreies Umbauen Herr Stenske · Tel. 01 62 / 2 83 65 91
www.sms-bauwerkschutz.de
sanieren • schützen • erhalten • wiederherstellen über
65
Jahre
☎(0 51 44) 13 39 29339
• Transport-, Erd-, Bagger-, Planier- und Abbrucharbeiten • Mutterboden
EMIL MANN Wathlingen • Kies und Sand aller Art www.emil-mann-erdbau.de
Starten Sie grün in den Frühling! Starten Sie grün in den Frühling!!!
NEU
Neu
Heute bes tellen und und schon morgen Heute bestellen schon morgen haben Sie haben SieIhren IhrenTraumrasen. Traumrasen Tel. 0151-55774587
Tel. 01 51 - 55 77 45 87
www.heide-rollrasen.de
www.heide-rollrasen.de
Sebastian Biermann Rechtsanwalt
CELLE. Der Smart-Home-Markt steht in Deutschland vor dem Durchbruch. Bis zum Jahr 2020 werden voraussichtlich in eine Million Haushalte intelligente und vernetzte Sensoren und Geräte eingesetzt. Damit würde sich die Anzahl der Smart Homes innerhalb von fünf Jahren mehr als verdreifachen. Ende 2013 zählte Deutschland gerade einmal 315.000 intelligent vernetzte Privathaushalte. Das ist das Ergebnis einer Marktprognose des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte im Auftrag der Fokusgruppe Connected Home des IT-Gipfels. In der Fokusgruppe beteiligen sich die Branchenverbände ANGA, BITKOM, GdW, ZVEH und ZVEI sowie Vertreter von Unternehmen, die Smart-Home-Lösungen anbieten. „Der Smart-Home-Markt ist keine Nische mehr. Unternehmen aus der klassischen Informations- und Telekommunikationstechnologie, der Elektroinstallationsbranche sowie Hausgerätehersteller und Energieversorger arbeiten, unterstützt von dynamischen Startups, zusammen und entwickeln in einem erstaunlichen Tempo neue, smarte und vernetzbare Geräte“, sagt Stephan Schneider, Vorsitzender der Fokusgruppe sowie des BITKOM-Arbeitskreises Connected Home. „Vergleichbar mit der Entwicklung zum Connected Car in der Automobilbranche wird sich das Connected Home über die nächsten Jahre immer mehr zum Standard entwickeln“, so Dr. Gunther Wagner von Deloitte. Im Mittelpunkt von Smart-Home-Lösungen steht die Erhöhung von Wohn- und Lebens-
qualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung im privaten Zuhause. Beispiele sind die Heizung, die anhand der Position
der Smartphones der Hausbewohner die Temperatur autonom regelt, eine Lösung, die beim Verlassen der Wohnung dafür sorgt, dass alle Energieverbraucher wie Lampen oder der Herd ausgeschaltet werden oder die Möglichkeit, einem Handwerker aus der Ferne die Wohnungstür zu öffnen, wenn man selbst nicht zuhause ist. Ent-
Frühjahrsaktion Sichern Sie sich jetzt Ihren Montagetermin zu Sonderkonditionen.
(0 51 41) 80 51 21
29227 Celle/Westercelle Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de
rte verwalten!
Zukunft gestalten – We
Geräumig, lebendig, generationsübergreifend! In bester Lage entstehen nahezu barrierefreie Wohnungen in modernen Stadthäusern.
Baust bereitart s erfolg t! „Wohnpark Kammerwiesen“ in Peine www.wohnpark-kammerwiesen.de
CKM 12 Seite 10
ke sogar bereits 2018 erreicht und bis 2020 bereits rund 1,5 Millionen Haushalte mit Smart-Home-Lösungen ausgestattet sein. Dabei würde auch die Förderung altersgerechter Assistenzsysteme helfen, um Senioren ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. „Geräte, die sich durch Zuruf steuern lassen
Foto: ZVEH
Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), sagt: „Durch die Dynamik im Smart-Home-Markt entstehen für die E-Handwerke viele attraktive Geschäftsfelder. Die Fachkräfte bringen die Technik und Systeme in die Gebäude, indem sie mit ihren Kunden individuelle Lösungen entwickeln und diese installieren.“
Offene Küche als Kommunikationsbereich
CELLE. In Neubauten und selbst bei Renovierungen verschmelzen die einstig abgetrennten Wohnbereiche immer mehr. Es gibt im modernen Grundriss kaum noch geschlossene Räume. Die Bereiche Küche-Essen-Wohnen werden eins.
29229 Celle-Gross HeHlen sCHeuener strasse 49-51 tel. (0 51 41) 5 15 43 · Fax 5 49 18
Hier fühl‘ ich mich zu Hause.
oder sich vollautomatisch den Gewohnheiten des Benutzers anpassen sind keine Spielerei, sondern würden vielen Menschen, etwa Älteren oder Kranken, das Leben erleichtern“, so Schneider. Lothar Hellmann, Vizepräsident des Zentralverbands der
Voraussetzung sind geräuscharme Geräte
Treppenbau reimchen Gala- und Tiefbaustoffe
Wohnen mit Mehrwert...
scheidend für das rasante Wachstum ist der Prognose zufolge unter anderem ein konsequenter Ausbau der Breitbandnetze in Deutschland. Wenn die Politik die Chancen von Smart Homes erkenne und entsprechende Maßnahmen ergreife, könnte die Eine-Millionen-Mar-
Die Kamera im Kühlschrank informiert den Besitzer über die aktuellen Vorräte.
Mail: Info@RA-Biermann.de www.RA-Biermann.de
Ein Projekt der
v
Großes Wachstumspotenzial für das vernetzte Haus erwartet
Sprengerstrasse 1 · 29223 Celle Tel. 0 51 41 / 9 33 59 50 · Fax 9 33 59 51
● Natursteine ● Betonwaren ● Treppenbau ● Granit
Foto: Archi
Bis zum Jahr 2020 könnten eine Million „Smart Homes“ entstehen
Der sichere Weg
raten Wiribeegern S Or t! vor
Mittwoch, den 18. März 2015
Sichern Sie sich jetzt Ihr neues Zuhause – provisionsfrei:
BAHR Immobilien Marktstraße 12 31224 Peine Tel.: 05171 - 60 60 www.immobilienbahr.de
Der Umzug ins eigene Haus.
Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Auf aktuelle Standards bringen
Energetische Sanierung bleibt wichtige Aufgabe
„Heute ist die Küche die Kommunikationszentrale, die früher das Wohnzimmer war. Hier will man in Ruhe verweilen, ohne durch technische Geräusche gestört zu werden“, erläutert Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Viele Küchenkäufer fragen sich angesichts der fehlenden Wände, ob das alltägliche Kochspektakel für Familie und Gäste nicht geruchsbelästigend oder auch einfach zu laut ist. Hier gibt die Hausgeräteindustrie eine eindeutige Antwort: Nein. Denn die neuen Generationen von Dunst-
abzugshauben, Kühlgeräten und Spülmaschinen haben nur noch sehr leise Laufgeräusche, die selbst in der näheren Umgebung kaum wahrgenommen werden. Der Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) gemessen. Je geringer die Zahl, desto leiser arbeitet ein Gerät. Mit gerade einmal 42 bis 44 dB nahezu geräuschlos verrichten moderne Modelle an Abzugshauben, Geschirrspülern und so weiter ihre Arbeit. Zum Vergleich: Zwischen 20 bis 40 dB liegt das Ticken des Weckers, ein normales Gespräch verursacht 40 bis 60 dB und 80 dB hat ein Rasenmäher. (AMK)
CELLE. Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen laut Bundeswirtschaftsministerium auf den Gebäudesektor. Experten sind sich daher einig, dass hier verstärkte Sanierungsbemühungen notwendig sind. „Insbesondere den Ein- und Zweifamilienhäusern, die den Löwenanteil der rund 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland ausmachen, kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sie eine große Wohnfläche aufweisen“, sagt Roland Vogelmann, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Bausparkasse Schwäbisch Hall: „Zwei Drittel des Gesamtwohnungsbestands in Deutschland sind 35 Jahre oder älter. Ein Großteil davon ist gar nicht oder nur teilweise energetisch saniert und genügt folglich nicht den aktuel-
len energetischen Standards.“ Bleibt es bei der derzeitigen Sanierungsquote von einem Prozent pro Jahr, steigt laut der aktuellen Shell-Wärme-Studie der Anteil sanierter Gebäude bis 2030 auf lediglich 50 Prozent. Steigt die Quote auf zwei Prozent, wären 2030 dagegen schon 70 Prozent des Wohngebäudebestands saniert. Und mit der Erhöhung der Sanierungsquote auf zwei Prozent würden die Ziele der Bundesregierung eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes im Jahr 2050 erreicht.
Offene Küche mit modernen Beschläge und Geräten.
Foto: AMK
Mittwoch, den 18. März 2015
tonegate
Foto: epr/S
BAUEN UND WOHNEN
Seite 11
Bauen & Wohnen
Foto: epr/V elux
Neue Zimmerdecke, in nur 1 Tag!
• Schnelle, saubere Montage in 1 Tag! • Kein Umräumen der Möbel erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! Wir informieren Sie gern, über die möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0 51 41 / 3 60 79 47
Meyer
®
Bautenschutz GmbH Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
Naturbelassene Wiesen und Wälder säumen sowohl Städte als auch Dörfer und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger oder Radfahrer. Der Wunsch nach einer natürlichen Umgebung und ökologischen Materialien hat auch den Weg in die eigenen vier Wände schon längst gefunden: Immer mehr Menschen gestalten Haus und Hof im Einklang mit der Natur. In Verbindung mit Blumen, Bäumen und Büschen gelingt dies besonders einfach im Außenbereich. Doch welche Bau- und Werkstoffe harmonieren mit der umgebenden Pflanzenwelt? Beton besteht aus den Rohstoffen Wasser, Sand und Kies und eignet sich wegen seines natürlichen Ursprungs hervorragend für die Realisierung umweltfreundlicher Gartenträume. Doch abgesehen vom Nachhaltigkeitsgedanken bringt der Baustoff zudem viele weitere Eigenschaften mit, die ihn zu einem beliebten Material beim Bau von Hauseingängen, Terrassen und Gartenwegen machen. Angesagt als Untergrundbelag für das Outdoor-Wohnzimmer sind beispielsweise großflächige Platten aus Betonstein. Aufgrund ihres Formats lassen sie die Terrasse größer erscheinen. Foto: epr/BetonBild
leistungsstarker Partner
Plameco-Fachbetrieb Thomas Hölschen 29221 Celle • Mühlenstraße 2
rund um das Wohnen
Gartenbrunnen komplett mit Eckventil
€
300,350,Lachendorf
Am Französischen Garten 2 29221 Celle www.wbg-celle.de
laugt aus. Hier trumpft der Rollrasen mit seinen vielen Vorteilen auf. Rollrasen ist zu 100 Prozent ein Naturprodukt. Er wird von Rollrasenproduzenten auf großen Flächen herangezogen, bis eine tiefgrüne, dichte und unkrautfreie Sode gewachsen ist. Anschließend wird der Boden abgeschält und aufgerollt. Die Rollen enthalten einen Quatrat-
Tel. 0 5141 90 23-0 Fax 0 5141 90 23-90 wbg@wbg-celle.de
(0 51 45) 9 34 00
Parkett- und Teppichhaus
Stoltmann
Mit gutem Rollrasen schnell zum perfekten Rasengrün
Jedermann erfreut sich, wenn er von einem gestressten Arbeitstag nach Hause kommt und in seinem grünen Garten neue Kraft zu schöpfen kann. Wären da nicht die kleinen Probleme, die dem perfekten Rasengrün im Wege stehen. Jeder Profi- oder Hobbygärtner kennt sie: Unkraut, Moos, Löcher in der Sode, der Rasen sieht dünn und ausge-
w.m
Ihr
Alternative nicht nur für neuen Garten
CELLE. Das Frühjahr steht vor der Tür und somit fangen nicht nur die ersten Blumen wieder an zu sprießen, sondern auch der Rasen bereitet sich darauf vor, seine volle Pracht zu entfalten.
ww
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Öffnungszeiten: Mo. + Do. 13 Uhr - 18 Uhr
Betonplatten in Harmonie mit der Grünoase
ey erb aute nschutz.de
ohne ausräumen und Beleuchtung nach Ihren Wünschen
seit 1960
GmbH & Co. KG
Eines der größten Teppichhäuser in Auslegeware in Ihrer Nähe Alles rund um den Bodenbelag Verlegearbeiten aller Art Parkettarbeiten aller Art Lieferung frei Haus Maschinenverleih, Kettelservice
meter Rasen. Der Preis hängt stark dem Transportweg und von der bestellten Menge ab. Durch Gartenbaubetriebe kann man den Rasen auch gleich verlegen lassen. Durch Rollrasen entsteht ein Rasen, wie er vergleichbar nur mit viel Mühen und Arbeitsaufwand erst nach zirka einem Jahr erzielt werden kann. In kürzester Zeit kann da, wo eben noch ein löchriger, ausgelaugter Rasen oder eine Baustelle war, ein Traum aus Grün entstehen, der sofort begehbar ist.
Breslauer Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66
www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr
ZENKER TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN
Sonnenschutzsysteme Fenster
Türen
Rolladen
Markisen
Rolltore
Aktion 30%
Wintergärten
Terrassendächer
Vordächer
Pfiffige Temperatur-Stabilisatoren auch im Hochsommer
Aluminium-Rollläden erweisen sich als effektiver Sonnenschutz
CELLE (epr). Sonnenschutz gibt es in vielen Varianten. Was beim Menschen eine Tube Sonnenöl oder eine Kopfbedeckung bewerkstelligen, erledigen an Gebäuden Rollläden, Jalousien, Markisen, Raffstores, Vorhänge und Plissees. Sie alle sind Schattenspender nicht nur an Fenstern, sondern kommen auch rund um Wintergärten zum Einsatz - allerdings
mente in Rosenheim belegen. Die Sachverständigen haben eine Versuchsreihe aufgebaut, in der Glasscheiben über einen
Aluminium-Rollläden sperren die Hitze unter dem Dach zuverlässig aus - wer dort oben sein Schlafzimmer hat, muss selbst im Hochsommer nicht in tiefer gelegene Räume ausweichen. Foto: epr/Schanz mit unterschiedlichem Erfolg, was Tests des markenunabhängigen Prüfzentrums für Bauele-
längeren Zeitraum hinweg mit Lampen bestrahlt wurden. Die Lampen verkörperten dabei die
CKM 12 Seite 11
tagsüber einfallende Sonne und deren Wärme. In regelmäßigen Abständen wurde dann die Temperatur hinter den Scheiben gemessen. Mit Ausnahme eines Aufbaus, bei dem das Glas der Strahlung der Lampen völlig ohne Beschattung ausgesetzt wurde, wurden die Scheiben auf unterschiedliche Art und Weise vor der künstlichen Sonne geschützt. Objektiv wurde so ermittelt welche Beschattung Räume im Haus am besten vor Hitzestaus bewahren kann. Klarer Sieger: die Rollläden aus Aluminium! Selbst nach acht Stunden Dauerbestrahlung stieg die Temperatur hinter der damit geschützten Scheibe nicht extrem an. „Das Metall wirkt von Haus aus isolierend“, erklärt Steffen Schanz vom Rollläden-Hersteller Schanz. „Es reflektiert Wärme und leitet sie ab, noch ehe sie in das Hausinnere eintreten kann. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber zum Beispiel Markisen, die zwar vor dem Sonnenlicht schützen, der Hitze aber nicht Herr werden können.“ Die Rollläden aus Aluminium, die Schanz seit fast 40 Jahren anbietet, wiesen nach acht Stunden Bestrahlung einen Temperaturanstieg von lediglich nur 1,5 Grad auf.
AKTION 30% ☎ 0 53 41 / 86 16 600 38226 Salzgitter
Abfallberatung/Haushaltsauflösungen Abfallberatung/Haushaltsauflösungen Abfallberatung/Haushaltsauflösungen Hambühren: Telefon 00 50 84 /45 81 Hambühren: Hambühren: Telefon Telefon 0 50 50 84 84 /45 /45 81 81 Fax 00 50 84 /18 90 Fax 50 Fax 0 50 84 84 /18 /18 90 90 ● www.struck-recycling.de ● info@struck-recycling.de info@struck-recycling.de www.struck-recycling.de ● www.struck-recycling.de info@struck-recycling.de
Edelmetall-Recycling Edelmetall-Recycling ·· Ankauf Ankauf von von Gold Gold -- Silber Silber -- Platin Platin -- Palladium Palladium Wir Wir prüfen prüfen mit mit modernster modernster Röntgentechnik Röntgentechnik Ihr Ihr Gold Gold Mauernstraße 33 • • 29221 29221 Celle Celle • • Telefon Telefon 0 0 51 51 41/933 41/933 40 40 18 18 Mauernstraße Mauernstraße 33 33 • 29221 Celle • Telefon 0 51 41/933 40 18
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben
www.celler-kurier.de Baufi_1spltgx210mm_allgemein2 6. März 2015 16:15:49 •Freitag, Neu-, An-, Umund Ausbauarbeiten • Schlüsselfertiges Bauen • Sämtl. Sanierungsund Fliesenarbeiten
TB AUGESCHÄFT HOMAS BERG Maurermeister
29308 Meißendorf Langer Kamp 34 Tel.: 0 50 56 / 9 40 63 Handy: 01 71 / 7 31 32 38 t.berg-baugeschaeft-winsen@t-online.de www.tb-baugeschaeft.de
Seite 12
BAUEN UND WOHNEN
Mittwoch, den 18. März 2015
Bauen & Wohnen
oco
Foto: epr/J
Foto: epr/B
etonBild
Alle Generationen in der Familie profitieren von neuen Lösungen
Lebensqualität im Bad für alle durch Barrierefreiheit mit Design
CELLE (abb). Bei der Gestaltung von barrierefreien Bädern rücken ästhetische Aspekte immer mehr in den Vordergrund. Denn schließlich soll auch keine „Krankenhausatmosphäre“ entstehen.
Mehr Farbe für das Wohlbefinden
Ob entspannend, anregend oder romantisch - Farben beeinflussen die Stimmung der Menschen. Die Frische und Natürlichkeit der Farbe Grün kann vitalisierend, aber auch beruhigend wirken und eignet sich daher wunderbar für das Schlafzimmer oder andere Relaxzonen. Lebendig und anregend wird das Ambiente hingegen mit einem strahlenden Gelbton - zum Beispiel in der Küche. Kühle Blautöne geben dem Raum Tiefe und unterstützen den Denkprozess bei der Arbeit. Und damit das Wohnzimmer elegant und zugleich sinnlich und romantisch ist, bieten sich ein schönes Violett oder ein kräftiger Rotton für eine gemütliche Atmosphäre an. Wessen Herz für den puristischen, klaren Stil schlägt, sollte zu Grau oder Weiß greifen. Foto: epr/Alpina
„Universal Design“ heißt die Leitidee von Ausstattungen, die von Jung und Alt, von gesunden, kranken sowie behinderten Menschen gleichermaßen genutzt werden können, ohne dass spezielle Lösungen etwa bei einem körperlichen Handicap erforderlich sind. Die Produkte sind besonders gut durchdacht und bringen das erholsame Baderlebnis einerseits und die Aspekte des generationenübergreifenden Gebrauchsnutzens andererseits in Einklang. Mit ihnen schaffen sich jüngere Bauherren bereits heute ein Traumbad, mit dem sie auch morgen unabhängig von fremder Hilfe bleiben können. Ohnehin voll im Trend liegt der Abbau von Hindernissen bei
Außentreppen
Eigene Fertigung und Verlegung Marmor ● Granit ● Schiefer
www.naturstein-wedekind.de
Naturstein professionell Antikmarmor
DÄMMFASSADEN aller Art Mit Montage oder SELBSTBAUSATZ inkl. Einweisung Uwe Laufersweiler · Celle · 01 70 / 8 09 15 31
Beregnungsanlagen von
Lachendorf (0 51 45) 9 34 00
Büro- / Vereins- / Praxisräume
ca. 146 m² im Dachgeschoss im 3. OG mit Fahrstuhl und ca. 250 m² im 1. OG ab sofort, geeignet für Büros, Vereine, Praxen, Schulungsräume, Dienstleistungen aller Art, Parkplätze sind vorhanden in einem Gewerbepark mit Synergieeffekten, KM ab 5,00 €/m². Spinnhütte AG, Am Wasserturm 31 B, 29223 Celle, Mo.-Fr. 8-17 Uhr www.spinnhuette-celle.de (0 51 41) 3 84 50
☎
Kostenlose Beratung!
...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.
Fachmakler für Wohnimmobilien Wertschätzungen
Telefon 0 51 41 / 933 833
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Celle - Eschede
unverb. Angebot
brokelmann-kuechen.de
Schiefer
Albert-König-Str. 12, 29348 Eschede
Granit
0 51 41 / 4 54 54
Marmor
Qualitätsküchen + Geräte preiswert kaufen
Ilexweg 4 · 29229 Celle-Gr. Hehlen Tel. (0 51 41) 5 13 80 · Fax (0 51 41) 5 13 08
BAUWERKSABDICHTUNG Wir haben die Lösung gegen nasse Wände, feuchte Keller und Schimmelbildung. Telefon: 05141 299 50 37 www.bawax.de
Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Bausanierungsfachbetrieb WIR HABEN ETWAS GEGEN WASSER UND KÄLTE IM HAUS
ISO-TOP
Trockenlegung auch bei Problemfällen Bautrocknung – Wasserschadenbeseitigung Totalsanierungs-Drainagesysteme Innen- und Außenabdichtung jeder Art vom Profi Schimmelbeseitigung – Erd- und Pflasterarbeiten Unverbindliche Beratung/Festpreisangebote Wir arbeiten bundesweit. Alles aus einer Hand. Inhaber: Uwe Vogel Hauptstraße 26, 29364 Langlingen Telefon (0 50 82) 91 42 56, Fax (0 50 82) 91 42 58
CKM 12 Seite 12
Eigenheim. Jetzt einziehen. Nur jetzt:
0,99%
gebunden
2)
er Sollzin
ssatz
Jetzt Top-Konditionen1) für Ihre Finanzierung sichern! Egal ob Sie bauen, kaufen oder Ihre Anschlussfinanzierung sichern wollen. Bei uns sind Sie richtig! 1) Gilt für Nettodarlehensbeträge ab 100.000 €. 2) Vorausdarlehen: Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro, Sollzinssatz 0,99% p.a. gebunden für 10 Jahre, bis 60% Beleihungsauslauf. Effektiver Jahreszins 1,04%. Stand: 28.01.2015 – freibleibend, das Angebot ist kontingentiert. Die Konditionen gelten nur in Verbindung mit dem Abschluss eines Ideal Bausparvertrages Tarifvariante C/F: Sollzinssatz gebunden 2,35% p.a., Abschlussgebühr 1.000 Euro, Kontogebühr 9,20 Euro p.a., monatlicher Zins- und Tilgungsbeitrag 550 Euro, effektiver Jahreszins 2,63% ab Zuteilung.
Rufen Sie gleich an, es lohnt sich für Sie! Bernd Angermann Herr Mustermann Telefon 05144/1546 Telefon: 0000-0000
bernd.angermann@wuestenrot.de
Duschen: Wie die Aktion Barrierefreies Bad meldet, erfreuen sich bodengleiche Ausführungen ohne Stolperkanten nicht nur bei Rollstuhlfahrern und Nutzern von Rollatoren, sondern auch bei nicht-behinderten Menschen jeden Alters großer Beliebtheit. Seitdem die staatliche Förderbank KfW das neue Förderprodukt „Altersgerecht Umbauen Zuschuss 455“ im Programm hat, steige zudem die Anzahl der förderfähigen Produkte, speziell im Bereich der Entwässerungslösungen. Getreu dem Motto „rauf und runter“ gilt das Augenmerk der Designer zunehmend höhenverstellbaren Lösungen. Wie es heißt, lassen sich sowohl Waschtische als auch WCs per Knopfdruck ganz individuell und sogar während der Nutzung in der Höhe verstellen. Solche Ausstattungen basierten zumeist auf Vorwandinstallationen, die schon in der Rohbauphase eingebaut und daher ein fester Bestandteil der Planung durch den Sanitärprofi sein müssten. Um Bäder, die niemanden behin-
dern, dreht es sich auch im Internet auf www.aktion-barrierefreies-bad.de. Dort gibt es auch zahlreiche Tipps zu Planung, Förderung und Finanzierung. Aktion Barrierefreies Bad wurde von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. und dem
Zentralverband Sanitär Heizung Klima ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Für Barrierefreiheit im Bad ist es nie zu früh, aber schnell zu spät“ klärt die Initiative über die Grundvoraussetzungen auf, die barrierefreie Bäder erfüllen müssen.
Dieser Waschtisch kann von 700 auf 1.000 Millimeter stufenlos angepasst werden. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft/Hewi
Effizient und zukunftssicher heizen
Öl-Hybrid-Heizgerät nutzt auch die Wärme aus der Luft
CELLE (epr). Noch immer werden 65 Prozent der rund 20 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland mit Gas betrieben und etwa 30 Prozent mit Öl. Das heißt: Die fossilen Energieträger spielen noch auf lange Zeit eine wichtige Rolle. Begrenzte Reichweiten und die mit der Verbrennung von Öl und Gas einhergehenden CO2-Emissionen erfordern nicht nur einen möglichst sparsamen Umgang mit diesen natürlichen Ressourcen, sondern auch die anteilige Nutzung erneuerbarer Energieträger.
Hybridgeräte ermöglichen einen besonders effizienten Einsatz. Eine Kombination aus Brennwertkessel und Luft/Wasser-Wärmepumpe heizt beispielsweise flexibel mit Öl beziehungsweise Gas oder mit Strom und kostenloser Wärme aus der Außenluft - je nachdem, welcher
Energieträger aktuell am günstigsten genutzt werden kann. Die Wärmepumpe übernimmt den größten Teil der Jahresheizarbeit. Der Brennwertkessel schaltet sich lediglich bei Spitzenlasten und zur schnellen Erwärmung des Trinkwassers ein. Viessmann hat dazu auf der Messe ISH 2015 zum Beispiel das kompakte Öl-Hybridgerät Vitolacaldens 222-F vorgestellt, das durch die Nutzung von Strom und Öl besonders zukunftssicher ist.
Wertsteigerung und angenehmes Klima
Wärmedämmung mit einer Verklinkerung verbinden
CELLE. Als ehemaliger Kfz-Handwerksmeister und anschließend im Bereich Qualitätssicherung tätig, war für einen Celler Bauherrn klar, dass eine Sanierung seiner Altimmobilie nur Sinn macht, wenn sie möglichst umfassend ist. Damit ihm dabei möglichst keine Fehler unterlaufen, hatte er sich an einen Energieberater gewandt, der ihn fachmännisch beriet und unterstützte. Zudem hatte dieser die Förderprogramme bei der KfW-Bank ausgelotet. Um in den Genuss einer möglichst hohen Förderung zu gelangen, mussten Heizung, Dach und Fassade saniert werden. Für die Fassade fand man mit der Firma Celler Energie-Effizienz einen Partner, der mit Haacke-IsolierKlinker ein erprobtes Wärmedämmverbundsystem nutzt. Die Berechnungen nach dem Förderprogramm ergaben eine Dämmstärke von 14 Zentimetern mit dem Haacke-IsolierKlinker. Dieses System kombiniert eine Klinkerfassade mit hochwertigen und hartgebrannten Riemchen mit einer äußerst widerstandsfähigen Dämmschicht aus Polystyrolhartschaum. Die vergleichsweise geringe Gesamtstärke dies
Systems von lediglich 154 Millimetern sichert ein Höchstmaß an Energieeinsparung und sorgt quasi als weiterer positiver Ne-
Haus mit Haacke-IsolierKlinker.
beneffekt für eine erhebliche Wertsteigerung der Immobilie denn die ehemals verschmutzte Putzfassade gehört definitiv der Vergangenheit an. Neben der Energie-Einsparung und dem hochwertigen Charakter des Hauses schuf man auch ein deutlich angenehmeres Raumklima.
Werkfoto Haacke
Seite 13
Ehrenamtliche Wohnberatung bietet Hilfe an
Mit Aktionen, Rollator und Rollstuhl haben die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater nun beim Celler Wasa-Lauf auf sich aufmerksam gemacht. Sie wollten somit auf die Notwendigkeit von Barrierefreiheit hinweisen. Als ältester Teilnehmer beim Nordic-Walking ist einer der Wohnberater, Wolfgang Gillner, geehrt worden. Am kommenden Donnerstag, 19. März, bieten Gillner und Helmut Meinecke von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde der ehrenamtlichen Wohnberatung im SPN-Seniorenstützpunkt, Fritzenwiese 46 in Celle, an. Information und Anmeldung unter Telefon 05141/9013101 oder per Mail an info@ senioren-celle.de. Auf Wunsch finden auch Hausbesuche statt. Foto: privat
Veranstaltung für Körper, Geist und Seele
Informationstag „Tu Dir gut!“ bietet viel Wissenswertes
CELLE. Am kommenden Sonntag, 22. März, findet von 11 bis 17 Uhr im Kreistagssaal Celle ein Infotag mit über 20 Ausstellern und diversen Vorträgen und Workshops zum Thema „Gesundheit“ statt. Diese Veranstaltung dient dem Ziel, den Besuchern eine Übersicht zu geben und in Kontakt zu kommen mit Heilweisen, die ergänzend zur klassischen Schulmedizin sinnvoll sein können beziehungsweise der Gesundheitsvorsorge dienen. Während Ärzte- und Psychotherapeutenlisten bei Krankenkassen zu erfragen sind, fehlen aber vielen an Gesundheit interessierten Menschen Einblicke in
ergänzende Therapieformen und die damit verbundenen Fragen. Alle Aussteller sind regional ansässig, die Themen umfassen ein breites Angebot: Kinesiologie, Stoffwechsel und Ernährung, Klangtherapie, TCM, funktionelle Muskeltherapie, Gestalttherapie, ADHS/Konzentration, Akupunktmassage, MBSR, Stressfrei lernen, Homöopathie, Schüssler-Salze und weitere. Ein weiteres Anliegen dieser Veran-
staltung ist es, Besucher zu Eigenverantwortung für Gesundheit und Wohlergehen zu ermutigen. Das erste vegane Café „VegRuf“ wird ebenfalls vertreten sein, ein Kuchenbuffet der PlanAG lädt zum Verweilen ein.Die gesamte Veranstaltung wird ehrenamtlich organisiert von der Celler Plan-Aktionsgruppe, die bereits im elften Jahr mit unterschiedlichsten Aktionen im Celler Raum tätig ist. Besucher haben freien Eintritt, um eine Spende für das Internationale Kinderhilfswerk Plan wird gebeten.
Nun auf Platz vier in der Tischtennis-Regionalliga
TuS Celle 92 gelang Revanche gegen TSV Schwarzenbek
CELLE. Gegen den TSV Schwarzenbek gelang dem Tischtennis-Regionalligisten TuS Celle ein 9:7-Heimsieg, obwohl man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Denn Tobias Hippler fiel Magen-Darmproblemen aus und Mannschaftsführer Björn Ungruhe hatte es am Vortag erwischt, doch weil sein Team nicht zwei Ausfälle verkraften konnte, hielt er durch. Falko Turner sprang für
wiesen, dass ohne sein Engagement und seine Leistungen der Aufstieg von der Oberliga bis in die 2. Bundesliga nicht denkbar gewesen wäre. Niklas Matthias bot sich danach schon als Mannschaftsführer für die nächste
Mannschaftsführer Björn Ungruhe bestritt jetzt sein letztes Heimspiel als Stammspieler im Leistungssport. Foto: Philip Loeper Hippler ein, obwohl er die letzten vier Monate in Nepal war und dort keinen Tischtennisschläger in die Hand nehmen konnte. Er hatte seine Fitness allerdings schon einen Tag vorher in der Zweiten Mannschaft getestet und mit ihr durch seine zwei Einzelund einem Doppelsieg mit Frank Brinkmann den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga gesichert. Vor dem Spiel wurde Falko für zehn Jahre Wettkampfpraxis beim TuS Celle 92 geehrt. In der Dankesrede wurde darauf hinge-
CKM 12
Saison an, als er Ungruhe im Namen der Mannschaft und des Vereins für die drei gemeinsamen Jahre in der Regionalliga dankte. Alle waren sich einig, dass die Mannschaft Ungruhe auch in der nächsten Saison in einer anderen Funktion benötigt. Dazu Manager Dieter Lorenz: „Wir werden vom Verein alles tun, um ihn auch in der nächsten Saison als rechte Hand unseres Trainers dabei zu haben.“ Mit einem 1:2-Rückstand gingen die Celler nach den Anfangsdoppeln in die Einzeln. Nur
Seite 13
Yannik Dohrmann und Tim Fricke gewannen (3:0), Ungruhe/ Matthias (1:3) und Nils Hohmeier/Turner (2:3) mussten sich geschlagen geben. Das obere Paarkreuz mit Hohmeier und Dohrmann hatte auch nicht mehr Glück und beide verlor seine Spiele nach 2:1 Satzführungen noch mit 2:3. Aber Björn Ungruhe zeigte dann, wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Es war bewundernswert wie er sich gegen den Aufschlagkünstler Florian Ihde immer wieder ins Spiel zurück kämpfte, um dann in der Verlängerung des Entscheidungssatzes zu gewinnen. Matthias und Fricke gewannen ebenfalls, so dass es nach der Niederlage von Turner mit einem 4:5-Rückstand in die zweite Einzelrunden ging. Hier teilte man sich im oberen Paarkreuz diesmal die Punkte, weil Hohmeier siegte. Als dann das mittlere Paarkreuz mit Ungruhe und Matthias seine Spiele überaus deutlich gewann, gingen die Celler erstmalig mit 7:6 in Führung. Fricke sollte dann seine „weiße Weste“ in der Rückrunde behalten und durch die 1:3-Niederlage von Turner musste die Partie in das Schlussdoppel. Hier waren Ungruhe und Matthias nicht wieder zu erkennen und unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer gewannen drei knappe Sätze zum 9:7-Endstand für ihre Mannschaft. Ungruhe meinte dazu: „Ich bin glücklich, dass ich in meinem letzten Heimspiel der Mannschaft mit zwei Einzelsiegen helfen konnte. Hoffentlich können wir mit diesem vierten Platz, der uns nur noch theoretisch zu nehmen ist, wieder Bundesligatischtennis in Celle zeigen. In der nächsten Woche wissen wir mehr.“
MOONLIGHT
SHOPPING
macht sau glücklich
Sau große Auswahl +++ Mehr für´s Geld +++ Sau viel sparen +++ 18.000 Möbel sofort zum Mitnehmen +++ Alles Sau billig! +++ Direkt neben Möbel Wallach in Celle/Westercelle +++ Sau gut! +++ Sau große Auswahl
Mittwoch, den 18. März 2015
kracht! te r a w h c S ie d bis Scheine sparen ab 20 Uhr n o ti k A th g li n o o M
20. 50% FRE ITAG
+
MÄRZ
EnergieEffizienzKlasse
A
+
Küchen + auf freigeplante schenkt*005.00 ge r 007370 Geschirrspüle
SAU VIEL FÜR SAU BILLIG VON 20.00-24.00 UHR
! Ab 20 Uhr
! Ab 21 Uhr
5.- 10.*
RABATT
RABATT bei einem Mindesteinkaufswert von 40 €
! Ab 22 Uhr
*
bei einem Mindesteinkaufswert von 100 €
! Ab 23 Uhr
35.- 75.*
RABATT bei einem Mindesteinkaufswert von 200 €
RABATT bei einem Mindesteinkaufswert von 400 €
*Nur gültig am 20.03.2015 und nur auf Neuaufträge. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.sparexpress.net einsehbar ist, bereits reduzierte Ware und 1 € Shop.
Spar-Express SB-Möbel Abholmarkt GmbH & Co. KG Heineckes Feld 3, 29227 Celle
direkt bei Möbel Wallach, an der B3 Tel.: 05141-994160, Fax: 05141-994180, info@sparexpress.net Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10-20 Uhr, Warenausgabe: 8-20 Uhr
www.sparexpress.net
Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Ware auch unter www.sparexpress.net einsehbar.
*
+++ Sau gut! +++ Direkt neben Möbel Wallach in Celle/Westercelle +++
Seite 14
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 18. März 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Suche LP Feinwerkbau Model 65 und LP Feinwerkbau 300S bis max. 100 €. Tel. 0163/7930246 od. celle1511@web.de Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Brennholz, ofenfertig, ab 45 €. Tel. 05142/4630
Verschiedenes verschie
Kaminholz, gesägt + gespalten, Birke, 50 €/srm, Buche, 60 €/srm, Lieferung ab 5 srm frei Winsen u. Umgebung, Rest nach Vereinbarung. Tel. 0151/15271985
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
In diesem Jahr findet der Hofflohmarkt in Mengebostel am 28.06.15 statt. Info unter: Tel. 05163/6076 ab 20 Uhr
Heu, staubfrei, Ernte 14, Rundballen, je 28 €. Tel. 05051/2816 Haushaltsauflösung am Sonnabend, den 21.03. u. Sonntag, den 22.03. von 14-17 Uhr in der Marienwerder Allee 44 in CE.
Kleiner Radlader/Hoflader, Wer sät meine Pferdeweide, ca. Knicklenker, ZL 08, top Zust., 2.500 m2, komplett neu ein. Tel. erst 580 Std., VB 4.500 €. Tel. 0170/28257096 0157/54491487 od. 05082/914256 Langlingen, schöne, helle 2 Zi.Dienstleistungen Whg., ca. 60 m2, Kü., Bad, parterre mit kl. Terr., WM 450 € + MS Kaution, frei zum 01.04. Tel. Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 0157/54491487 od. 05082/914256 05141/381286
dienstl
Verkäufe verkein Einrichtung
Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089
Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733
Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Tisch, Kirschbaum, Durchm. 110 Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, cm, ausziehbar auf 150 cm, 50 €. Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05141/84417 Tel. 05144/5606004
Kaufgesuche
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
kauf
Allgemein
Antiquariat T. Ehbrecht kauft Badewannen Neubeschichtung Bücher aus allen Bereichen. Tel. (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. 05149/8608 Tel. 0511/831108 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät Badsanierung, Heizung, Was- Wir reparieren oder kaufen Ihr Alt- ser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 gerät. Tel. 05141/7090098
stellang Stellenangebote Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Wir suchen eine Bürokraft in Wienhausen. Exel und Word Vorauss., AZ 2-4 x wöchtl. vormittags, auf 450 €-Basis. Tel. 05149/987873 Reinigungskraft/ Hausmeistervertretung gesucht. AZ: 6:00-9:30 Uhr sowie Urlaubs- u. Krankheitsvertretung ab 16:00 Uhr. Bewerbung unter der Tel.-Nr. 0177/9402351. Fa. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG Florist/in auf 450 € - Basis für nachmittags in Celle gesucht. Tel. 0157/35303344 Unser Team in Celle su. noch weitere Verstärkung in Teil- u. Vollzeit. Für Reinigungs- u. Servicetätigkeiten. Einsatz im Stadtgebiet Celle. Bewerbungen ab Montag, Optimax Hauswirtschaft. Tel. 05138/708890. Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299
Stellengesuche stellges Ich erledige für Sie Holzarbeiten aller Art, ob groß oder klein. Tel. 05141/2199058
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
ort Ab soef rter! preiswab 3,- €
❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Schlagzeugunterricht f. Einsteiger u. Fortgeschrittene. Tel. 05054/1473 Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Englisch, Frz., Deutsch..., NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Karfreitag ab 12 Uhr, deutsch-thailändisches Buffet, 15,50 € p. P.. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Ostersonntag u. Ostermontag ab 11 Uhr, buntes Osterbrunch-Buffet, 16,80 € p. P.. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Reise und Erholung reise Nordsee Neuharlingersiel/Werdum, FeWo, 2 Pers., ab 27 €/Tag, www. runschke.de, Tel. 04974/633
Verschenke versche Couchgarnitur gelb/samt, gut erhalten u. Schränke zu verschenken. Tel. 05141/2996115
Tiermarkt tier 5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Vermietungen whgverm2
mopeds Motorräder
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Keller. KM 300 € + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608
Ankauf
2-Zimmer-Wohnungen
W.-CE, 2,5 Zi.-Whg., 65 m2, EBK, Wa.-Bad, Laminat, KM 300 € + NK 30 €, Gas + Strom direkt SVO (eigene Zähler), z. 01.05. od. später. Tel. 0160/4212095 od. 05141/86119 Wohnung im betreuten Wohnen am Allerdeich zu vermieten, 64 m2, 2 Zi., EBK, Bad mit Du. u. Wa., Terr., Abstellr., ab 01.04.15 frei. Tel. 0151/57307471 od. 05141/214279
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
3-Zimmer-Wohnungen
Audi audi
Bergen-Zentrum: 3 Zi., Duplex., EBK, 520 € + NK 110 €, 3 Zi., 60 m2, EBK, 350 € + KM 150 €. Tel. 0174/7516066
Audi 80, Bj. 94, 165.600 km, TÜV 02/17, 1 Hd., 66 kW, VB 1.250 €. Tel. 05827/361
Ihre Wohnungsvermietungen und Wohnungsgesuche gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Ford ford
Vermietungen mietall Allgemein
Sie sucht in d. Innenstadt Celle zum 01.07. od. 01.08.15 günst. 2 Zi.Whg., ca. 45 m2. Tel. 0151/43370541 Su. 1,5-2 Zi.-Whg in Celle, gerne auch Innenstadt. Tel. 0152/23291164 Nette 6-köpfige Familie mit festem Einkommen sucht (aufgrund von Umbau in Eigentumswohnungen) ein nettes Zuhause im Stadtgebiet Celle. Gesucht wird eine Wohnung oder Haus zur Miete ab 100 m2 mit mind. 5 Zimmern, bis 800 € KM. Tel. 01577/3746286 Suchen Whg. od. kl. Haus bis KM 400 € mit Hundehaltung in Eschede u. Umgebung. Tel. 05142/912405 ab 18 Uhr
Heu, staubfrei, Ernte 14, Rundballen, je 28 €. Tel. 05051/2816
Berufstätiges Paar sucht 2 Zi.Whg. in Celle. Tel. 0172/9971572
Immobilien
Kraftfahrzeuge kfzank
Vermietungen whgverm3
Quarter Horse-Wallach sucht Reitbeteiligung ab 16 J., Nähe Bergen, 50 €/mtl. Tel. 0173/1692302
Allgemein immo
Wohnwagen wohnwag
Lachendorf, Haus 160 m2, Bj. 66, Grdst. 1.098 m2, ruhige Lage, vollunterkellert, kl. Nebengebäude, Preis auf Anfrage. Tel. 0175/8389959
Junge Familie su. Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481
Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzei-genannahme: Tel. 05141/9243-0
❑ Sonntag
Nr.
Unterricht untallg
Wacholderpark, Holzwochenendhaus, 22 m2, Pachtgrdst. ca. 600 m2, VB 29.500 €, Erstwohnsitz mögl.. Tel. 0162/9191159
Schon
❑ Mittwoch
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
Puma, Bj. 2000, blau, 66 kW, ca. 170.000 km, TÜV/AU neu, Alu, eFH, ZV, CD, WR, 900 €. Tel. 0173/9078562
Bekanntschaften bekannt Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Sie, 44, sucht kinderlieben, treuen u. ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn du mich kennenlernen willst, sende mir eine Nachricht an (du solltest zw. 34 u. 54 Jahre alt sein): Tel. 0171/9446088 Hamburgerin 50 +, neu zugezogen, möchte in Celle nette Frauen kennenlernen für Klönen u. Unternehmungen. Chiffre CCM12/15/1350 Auch für eine Witwe geht das Leben weiter. Er, NR, 55/186, sucht schlanke Sie, ab 40 J., für ein neues Glück. Chiffre CCS45/14/1192 Symp. Frau, nettes Äußeres, 60 J., NR, NT, warmherzig, su. Lebenspartner mit Niveau, für eine harmonische u. glückl. Zukunft. BmB. Chiffre CCS10/15/1337
Suche Wohnwagen! Hersteller, Typ, Größe, TÜV egal, aber heil, fahrbereit u. trocken. Tel. 0174/6988137
Witwe, finanz. sorgenfrei, vorzeigbar, weltoffen, agil, sucht niveauvollen, ehrlichen u. sportlichen Partner von 65 bis 70 J.. Freue mich auf eine Antwort. Chiffre CCS11/15/1344
Wohnmobile wohnmob
In letzter Minute letztemin
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Ihre Kleinanzeige im Kurier
Besuchen Sie uns im Internet
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- €
Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
€ 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-
Kleinanzeigen-Rubriken
€ 18,€ 19,-
AUTOMARKT
€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 12 Seite 14
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Mittwoch, den 18. März 2015
LOKALES
Seite 15
Projekt „10.000 - Konkret“
Erste Firmenpräsentation beim Celler Brunnenbau
CELLE. Kürzlich fand die erste Firmenpräsentation im Rahmen des Projektes „10.000 - Konkret“ des Wirtschaftsclub Celle bei der Firma Celler Brunnenbau statt.
Die „Schule im Allertal“ - die Oberschule in Winsen (Aller) mit Außenstelle Wietze.
Foto: Archiv
Vorstellung der Celler Oberschulen: „Schule im Allertal“
Größte allgemeinbildende Schule mit gymnasialen Zweig im Landkreis
WINSEN (bt). Hinter dem Namen „Schule im Allertal“ verbirgt sich die mit über 1.000 Schülerinnen und Schülern größte Oberschule im Landkreis Celle, die Oberschule Winsen (Aller) mit der Außenstelle Wietze. Wie geht man mit dieser Größe um, wie ist die Gebäudesituation, welches sind die pädagogischen Vorstellungen dieser vom Oberschuldirektor Bodo Theel geleiteten Schule? Mit der „Schule im Allertal“ beginnt der Celler Kurier heute die Reihe der Vorstellungen der Celler Oberschulen. Wirft man ein Blick auf die Homepage der Schule, www. schule-im-allertal.de, fällt einem gleich auf, dass mehr Fragen als einfache Lösungen gegeben werden: „Wer bin ich? Welchen Weg sollte ich einschlagen, um erfüllt und glücklich durchs Leben zu gehen?“ Diese zentralen Fragen, die selbst die beste Schule nicht beantworten kann, können auch nicht durch den Besuch der „Schule im Allertal“ beantwortet werden. Gleichwohl verspricht die Schule, dass man sich nicht nur dafür interessiert, wie die Schülerinnen und Schüler aktuell sind, sondern auch dafür, was sich die Kinder der Schule von ihrer beruflichen Zukunft erhoffen. Eingebettet in die pädagogische Überzeugung, möglichst lange gemeinsames Lernen offen zu halten, bietet die „Schule im Allertal“ einen dreistöckigen Entwicklungsplan den Eltern und deren Kindern an, um möglichst allen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu geben einen erweiterten Sekundarabschluss I zu bekommen, der für den Übergang in die gymnasiale Oberschule an einem allgemeinbildenden oder berufsbildenden Gymnasium berechtigt. Im fünften Jahrgang heißt es zunächst einmal Ankommen in der größten Celler Schule. Untergebracht im ehemaligen Gebäude der Grundschule im Gildesweg in Winsen, haben die Kleinsten ihren Bereich mit eigenen Schulhof und tollen Spielmöglichkeiten. Die Klassenlehrkräfte sind mit vielen Stunden in den Klassen und durch die so genannten „Doppelsteckungen“ von Co-Klassenlehrern wird eine enge Beziehung zu den Kindern aufgebaut. Die Größe der Lerngruppen ist mit 24 Schülerinnen und Schülern pädagogisch sinnvoll. Aktuell wird in der Schule diskutiert, ob man nicht auch im sechsten Jahrgang auf die Differenzierung in den Leistungskursen G (grundlegende Anforderungsebene-Hauptschule), E (erhöhte Anforderungsebe-
CKM 12
ne-Realschule) und Z (zusätzliche Anforderungsebene-Gymnasium) ab dem nächsten Schuljahr verzichtet, um dadurch mehr Raum für das systematische Erlernen des eigenverantwortlichen Lernens der Kinder in den so genannten drei Kooperativen Wochenplan-Stunden, kurz KoWo genannt, zu erhalten. Unterstützt wird der wichtige Bereich „Lernen macht Freude“
Schulleiter Bodo Theel. durch ein überaus großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften an der „Schule im Allertal“. Hier zeigen sich die finanziellen Möglichkeiten einer großen Schule, denn die Schülerinnen und Schüler können aus mehr als 30 Arbeitsgemeinschaften und Projekten wählen. Da die „Schule im Allertal“ eine Schule mit gymnasialen Zweig ist, beginnt im sechsten Jahrgang die zweite Fremdsprache Französisch. Bewusst hat sich die Schule im Allertal entschieden nicht schon nach dem sechsten Jahrgang Klassen neu zu bilden und in Schulzweigen zu arbeiten, da
Seite 15
man der Auffassung ist, dass ein Mehr an Entscheidungszeit förderlich für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist. Mit dem Blick für den ganzheitlichen Entfaltungsprozess sowie der großen zeitlichen Belastung der Kinder durch die Ganztagsschule mit 34 Unterrichtsstunden, hat der Schulvorstand von seinem Gestaltungsrecht Gebrauch gemacht und die üblichen Hausaufgaben in die Unterrichtsstunden integriert. Eltern bestätigen, dass dadurch eine deutliche Entspannung im häuslichen Bereich eingetreten
Foto: Müller ist. Nach der so genannten Orientierungsphase werden die Klassen neu gebildet, wenn die Schülerinnen und Schüler ab dem achten Jahrgang in die Schulzweige übergehen: Kinder mit mehr praxisbezogenen Lernfähigkeiten gehen in den Hauptschulzweig, Kinder mit praxisbezogenen und abstrakten Lernfähigkeiten besuchen den Realschulzweig und Kinder mit überwiegend abstrakten Lernfähigkeiten wechseln in den gymnasialen Zweig. Allen drei Schulzweigen gemein ist, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler nach dem Besuch
der Jahrgänge 8, 9 und 10 den erweiterten Sekundarabschluss I erreichen, der zum Übergang in die Oberstufe der allgemeinbildenden und berufsbildenden Gymnasien berechtigt. Allerdings gilt auch hier: Ohne entsprechenden Einsatz und Fleiß kann man nur schwerlich dieses Ziel zu erreichen. Um die Lernfreude der Schülerinnen und Schüler auch in den Jahrgängen 8 bis 10 weiter zu fördern, bietet die Schule in den so genannten Profilen auch hier eine umfangreiche Angebotspalette, so kann man zum Beispiel Spanisch und Latein als weitere Fremdsprachen erlernen. Auf Grund des pädagogischen Angebots der „Schule im Allertal“ haben insbesondere die Schülerinnen und Schüler jederzeit die Möglichkeit einen hochwertigen Abschluss zu erreichen, die als so genannte „Spätstarter“ ihre schulische Karriere beginnen. Auch bieten dann die Berufsbildenden Schulen und die berufliche Ausbildung weitere Chancen für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler, die nach der zehnten Klasse die Schule im Allertal verlassen. Die „Schule im Allertal“ veranstaltet ihren „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 19. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Anmeldetermine sind dann der 25. und 26. Juni in der Verwaltung im Hauptgebäude Meißendorfer Kirchweg 7 in Winsen. „Steckbrief“ der „Schule im Allertal“: über 1.000 Schülerinnen und Schüler, zirka 90 Lehrkräfte, drei Sekretärinnen, vier Hausmeister, drei Schulsozialarbeiter - untergebracht in fünf Gebäuden; Ganztagsschule, dienstags/donnerstags verbindlich bis 15.45 Uhr, AG‘s/Projekte montags/mittwochs; umfangreiches Mittagessenangebot; Fremdsprachenangebot in Englisch, Französisch, Spanisch, Latein; durchschnittliche Klassengröße 22 Schüler (gymnasialer Zweig 18 Kinder); jahrgangsbezogene Beschulung in den Jahrgängen 5 bis 7, hier keine Hausaufgaben; nur ein Klassenwechsel nach dem siebten Jahrgang; schulzweigbezogene Beschulung (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) Jahrgänge 8 bis 10 mit den Profilangeboten Fremdsprachen, Wirtschaft/Technik, Gesundheit/Soziales. Nähere Informationen auf der Homepage www.schule-im-allertal.de oder bei der Verwaltung der „Schule im Allertal“, Meißendorfer Kirchweg 7 in 29308 Winsen (Aller), unter Telefon 05143/ 66518-0.
Bohrtechnologie, Geothermie, Exploration von Gold und Diamanten - dies sind nur einige Tätigkeitsfelder des international agierenden Unternehmens aus Celle. Die Präsentation wurde von den Auszubildenden der Firma für interessierte Azubis aus ganz Celle vorbereitet und vorgenommen. Nach einer Begrüßung von Geschäftsführer Dirk Wietfeldt begann der Einstieg der Präsentation mit einem gemeinsamen Essen. Anschließend gab Wietfeldt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Brunnenbaus und präsentierte einige Bohrfahrzeuge und Beispiele für Brunnen auf dem Gelände. Wer bei den Fakten - wie der Gründung des Unternehmens durch Wilfried Wietfeldt oder die Anzahl der Mitarbeiter von zirka 150 oder den verschiedenen Ausbildungsberufen der Firma - gut aufgepasste, hatte die Chance, einen von drei Gutscheinen beim abschließendem Quiz zu gewinnen. Mit mehr als 30 Teilnehmern aus den verschiedensten Unternehmen fand diese erste Firmenpräsentation großen Zuspruch. „Wir freuen uns sehr über das
große Interesse und die Teilnahme an der ersten Firmenpräsentation. Wir mussten nach Versand der Einladung bereits nach wenigen Tagen die Anmeldung schließen, da die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde“, so Pascal Seidel, einer der Organisatoren von der Projektgruppe „Hot-Spot“. Die nächste Firmen-
Bei der Besichtigung der Firma an. Fotos: Matthias Bredemeier präsentation findet am Montag, 23. März, in der Congress Union Celle statt. Jeder interessierte Azubi aus Celle ist willkommen. Über eine kurze formlose Anmeldung per Mail info@wirtschaftsclub-celle.de wird gebeten und auch hier gilt, wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Stellenmarkt Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info unter www.celler-kurier. de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Ich erledige für Sie Holzarbeiten aller Art, ob groß oder klein. Tel. 05141/2199058 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de
Reinigungskraft/ Hausmeistervertretung gesucht. AZ: 6:00-9:30 Uhr sowie Urlaubs- u. Krankheitsvertretung ab 16:00 Uhr. Bewerbung unter der Tel.-Nr. 0177/9402351. Fa. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH & Co. KG Florist/in auf 450 € - Basis für nachmittags in Celle gesucht. Tel. 0157/35303344 Unser Team in Celle su. noch weitere Verstärkung in Teil- u. Vollzeit. Für Reinigungs- u. Servicetätigkeiten. Einsatz im Stadtgebiet Celle. Bewerbungen ab Montag, Optimax Hauswirtschaft. Tel. 05138/708890. Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags auf 400 €-Basis. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299 Wir suchen eine Bürokraft in Wienhausen. Exel und Word Vorauss., AZ 2-4 x wöchtl. vormittags, auf 450 €-Basis. Tel. 05149/987873
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Eicklingen, Altencelle, Winsen, Südwinsen, Nienhorst, Hambühren sowie Lachendorf, Rebberlah und Salzmoor. Mittwoch: Hornbostel, Wietze, Winsen, Stadtgebiet sowie Klein Hehlen, Boye, Altenhagen, Altencelle, Garßen, Neuenhäusen, Südwinsen, Hambühren, Bröckel, Groß Hehlen, Ahnsbeck, Bostel, Nienhagen, Wathlingen, Oppershausen, Eversen, Hermannsburg und Faßberg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 16
LOKALES
Mittwoch, den 18. März 2015
Osterferien beim KSB Celle
Handball/Regionsoberliga der Männer
VfL gelingt Revanche gegen MTV Eyendorf II
CELLE. Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Celle ist ab Montag, 30. März, bis einschließlich Donnerstag, 2. April, aufgrund der Osterferien geschlossen. Ab Dienstag, 7. April, ist der Kinderschutzbund wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
CELLE. Am 18. Spieltag der Regionsoberliga gelang den Handballern des VfL Westercelle ein 33:27-Heimerfolg über den Tabellennachbar MTV Eyendorf II - und damit auch die Revanche für die 27:29-Hinspielniederlage. Von Beginn an packte der VfL in der Deckung knallhart zu. Resultat: Nach zehn Spielminuten hatte man bereits drei Zweiminutenstrafen auf dem Konto. Auch deshalb konnte der Gastgeber seine 4:1-Führung nicht weiter ausbauen und musste stattdessen die erste Führung der Gäste hinnehmen (8:9). Es sollte aber die einzige Führung für Eyendorf bleiben. Denn der VfL kam zurück, auch weil Markus Schrader im Tor (er parierte unter anderem drei Siebenmeter) stärker wurde. Vorne trafen die starken Thorben Werner (Rechtsaußen) und Jan-Patrick Tiede (Kreismitte) fast nach Belieben. Die Halbzeitführung (17:14) schien komforta-
bel, doch die Mannschaft wollte mehr. Und so waren die Westerceller mit Beginn der zweiten Halbzeit gleich wieder hellwach. Ehe sich Eyendorf orientiert hatte, legten David Bösing und Benny Wöhler für den VfL nach 21:16. In der Folgezeit bauten die Gäste, welche mit 17 (!) Spielern angereist waren, konditionell überraschend ab. Über 25:20, 29:22 und 30:25 kam Westercelle letztlich zu einem ungefährdeten 33:27-Heimerfolg. In der Tabelle bleibt der VfL mit nunmehr 22:14 Punkten auf Platz fünf. Am kommenden Spieltag (wird am 11. April ausgetragen) geht es zum Viertplatzierten HSG Heidmark II.
Kim Wahle von der HSG Blomberg-Lippe
SVG Celle verpflichtet Rückraumspielerin
CELLE. Mit der 20-jährigen Rückraumspielerin Kim Wahle von der HSG Blomberg-Lippe kann der SVG Celle seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison vermelden.
Versammlung des CSC
CELLE. Der Celler SchwimmClub (CSC) lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr im Clubheim am Freibad Sägemühlenstraße. Unter anderem werden die Berichte des Vorstandes vorgestellt und Teile des Vorstandes neu gewählt. Der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit (von links), Jubilar Horst Rosentreter und Schriftführerin Simone Wöhling. Foto: Karowski
Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garßen
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Rosentreter geehrt
CELLE. Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garßen konnte der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit in seinem Jahresbericht auch auf schießsportliche Erfolge aller Mannschafts- und Einzelschützen verweisen. Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen für besondere Verdienste und Treue. Mit dem Vereinsehrenzeichen in Bronze wurden Gesine Meinheit und Julian Witschi ausgezeichnet. Das Vereinsehrenabzeichen in Silber erhielten Angelika Brase, Gudrun Dickmann, Hildegard Karowski, Marlies Schrader, Andreas Karowski, Henrik Knoop, Marco Stradtmann, Marc Witschi, Thomas Langanki und
Karl-Heinz Korte. Mit dem goldenen Vereinsehrenabzeichen wurden Sieglinde Adomeit, Margret Wöhling und Tony Leaman ausgezeichnet. Und Horst Rosentreter wurde für 50-jährige Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. In der Versammlung wurden auch schon die Planungen für das Jubiläumjahr 2016 - 125 Jahre Schützenverein Garßen - vorgestellt. Eine Satzungsänderung
wurde beschlossen und auch der Haushaltsplan für 2015 wurde auch einstimmig genehmigt. Dann standen turnusgemäß Wahlen für einen Teil des Vortstands an. Wiedergewählt wurden der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit sowie der Schützenmeister Thomas Langanki. Nach der Wahl der Beisitzer Ernst-August Knoop und Henning Rosentreter wurden die Schaffer Lars Hustedt und Dirk Felgentreu für die nächsten drei Jahre gewählt. Mit einem Ausblick auf die Termine im laufenden Jahr ging die Versammlung zu Ende.
Schweineschießen beim Schützenverein Garßen
Jasmin Stradtmann wurde neue Schweinekönigin
Kim Wahle.
Foto: HSG Blomberg-Lippe
Die 27-fache DHB Juniorinnen Nationalspielerin, die seit zwei Jahren für die HSG Blomberg-Lippe in der 1. Bundesliga spielt, erhält beim SVG Celle einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. Das Handballspielen erlernte Wahle beim MTV Eyendorf. Anschließend wechselte sie auf das Sportinternat nach Blomberg, wo sie bei der HSG Blomberg-Lippe zunächst in der A-Jugend spielte und mit dieser zwei Mal Deutsche Vizemeisterin (2012 und
2013) wurde. 2013 schaffte sie dann auch den Sprung in die Bundesligamannschaft. Trotz ihrer Jugend kann Kim Wahle bereits viel internationale Erfahrung vorweisen. Mit der HSG Blomberg-Lippe steht sie aktuell im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger gegen FTC Budapest und mit dem Juniorinnen-Nationalteam spielte sie bereits bei der EM 2013 in Dänemark und bei der WM 2014 in Kroatien, wo sie mit ihrer Mannschaft den vierten Platz erreichte.
die
futtermärkte
Angebote gültig vom 18.03. - 31.03.2015
pure Hundefutter versch. Sorten 300 g- Pckg. ab
Nature Kaninchen- o. Meerschweinchenfutter, 100 % getreidefrei
je 750g-Pckg.
3.99
1.49
Jetzt 1+1-Aktion*
Jetzt 1+1-Aktion*
1.79
185 gDose
85 gDose
40l
empfehlen sich - VOn
WO finDe ich Wen?
Freie Plätze für Villeparisis
WATHLINGEN. Die Partnerschaft Wathlingen/Villeparisis teilt mit, dass noch einige Plätze frei sind zur Fahrt nach Villeparisis und Paris am Himmelfahrtswochenende vom 14. bis 17. Mai. Übernachtet wird wie immer im Hotel „Le Relais du Parisis“ in Villeparisis, von wo man dann ins 40 Kilometer entfernte Paris fahren wird. Geplant wird für Freitag eine Rundfahrt durch Villeparisis, anschließend wird die Gruppe mit einem Boot auf dem Kanal Saint-Martin quer durch Paris fahren. Am Samstag sollen den den ganzen Tag die Sehenswürdigkeiten von Paris angeschaut werden - mit dem Bus und zu Fuß. Gegen Abend kann man an einer Lichterfahrt auf der Seine teilnehmen. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Informationen und Anmeldungen bei Rita Mund unter Telefon 05144/8576.
a Z KleinanZeiGen
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
fernseh-Dienst
0.33
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
*1 x bezahlen –
Bis
anhänGer
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
0.65
ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !
20.99 2 mitnehmen!
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
CKM 12
den dritten und Dieter Kalis mit einem 4,9- und einem 7,3-Teiler den zweiten Platz. Die besten Schüsse aber gab mit einem 4,3und einem 6,6-Teiler Jasmin Stradtmann ab und damit errang eine Jungschützin den Titel der Schweinekönigin. Sie freute sich auch riesig über das halbe Schwein, das sie als ersten Preis mit nach Hause nehmen konnte. „Schwanzkönig“ - hier wurden die beiden schlechtesten Zeh-
ner-Schüsse gewertet - wurde mit einem Gesamtteiler von 429,7 Edeltraud Bittner. Ein „Schweinchen“ für die jeweils besten Teiler beim Schweineschießen erhielten Bodo Hahn, Susanne Stock, Jasmin Stradtmann, Dieter Kalis, Andreas Mack, Jörg Schrader, Nicole Adomeit, Torsten Schrader, Anthony Leaman, Bianca Lüßmann, Angelika Brase, Gudrun Dickmann und Wolfgang Römer. Und nach der Verteilung der Fleischpreise sowie nach den Ehrentänzen feierte man noch bis in den frühen Morgen.
HÖFER. Am Montag, 23. März, um 19.30 Uhr findet im Dorfzentrum Höfer ein Infoabend für einen Kurs des STEP-Elterntrainings statt, das nach den Osterferien auch jeweils Montagabends dort angeboten wird. In dem zehnteiligen Kurs, jeweils über zwei Stunden, geht es um Erziehungsthemen, wobei unter der Leitung von Elterntrainerin Renate Schulze auch alltagstaugliche Grundsätze und Fertigkeiten vermittelt werden sollen. Durch die Förderung des Landes und des Landkreises kostet der Kurs nur zehn Euro pro Elternteil. Anmeldung/Infos beim Familienbüro der Gemeinde Eschede unter Telefon 05142/411-13 oder per Mail an Kordula.Sommer@ Eschede.de.
Geschäftspartner in ihrer nähe
Gourmet Gold
Cat's Best Öko plus Aus 100% natürlichen Pflanzenfasern, 700% Feuchtigkeitsaufnahme
Der Erste Vorsitzende, Archibald Adomeit, konnte dazu auch Schützen aus Altenhagen und Vorwerk sowie die große Abordnung der Feuerwehrkapelle Oppershausen begrüßen. Schützenmeister Thomas Langanki bedankte sich vor allem für die tolle Beteiligung. Insgesamt 54 Schützen rangen dieses Jahr um die Würde des Schweinekönigs. Jörg Schrader erreichte mit einem 6,6- und einem 6,7- Teiler
Gold
CHIPSI Heimtierstreu 3,2 kg
CELLE. Mit 140 Gästen feierte der Schützenverein Garßen vor kurzem ausgelassen das traditionelle Schweinevergnügen, das jetzt zum 59. Mal stattfand.
Elterntraining in Höfer
Seite 16
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile