cks_150329

Page 1

Stadtteil hat spürbar aufgeholt

Nachfolger wurde gewählt

Celler Bahnhof profitiert

Seite 7

Seite 2

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 29. März 2015 • Nr. 13/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Neue „Runner Up“-Auszeichnung für „Holzuhrenmanufaktur“

Marketing-Preis 2014 für „Celler City Gutschein“

CELLE (cm). Nachdem der „Marketing Treff Celle“ im vergangenen Jahr erstmals keinen Preisträger gefunden hatte, gab es diesmal gleich zwei: Den „Celler Marketing Preis 2014“ erhielt die Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM) und die neue „Runner Up“-Auszeichnung ging an die „Holzuhrenmanufaktur“. Denn in diesem Jahr gab es insgesamt 15 Bewerbungen für den Preis, der seit dem Jahr 2000 für besondere Leistungen regionaler Unternehmen im Marketing vergeben wird, - und zwar diesmal Bewerbungen „mit sehr viel Substanz“, betonte Rainer Samleit, Präsident des Marketing-Treff Celle. In dem Verein treffen sich Fachleute auch zur Fortbildung. Und zum zehnjährigen Bestehen sei erstmals dieser Preis ausgelobt worden, um auch den Begriff Marketing, der oft fehlinterpretiert und auf das wirtschaftliche beschränkt wer-

de, ins rechte Licht zu rücken, erläuterte Samleit. Er dankte den Jurymitgliedern, die sich erneut viel Mühe bei der Beurteilung der Vorschläge gegeben hat. Jurymitglied Reinhard Galke, zugleich Zweiter Präsident, würdigte dann die Leistung des diesjährigen Preisträgers. Die CTM müsse sich in ihrer Arbeit auch damit beschäftigen, dass große Städte, Outletcenter und das Internet dem lokalen Einzelhandel Kaufkraft entziehen. In diesem Rahmen habe sie mit dem „Celler City Gutschein“ ein Produkt kreiert, dass Kaufkraft binde und

zugleich potentielle Kunden auf die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt hinweise. Und das mit Erfolg: „Über 70 teilnehmende Unternehmer und bisher mehr als 7.000 verkaufte Gutscheine sind hierfür der Beweis“, so Galke. Dass man so viele Geschäfte für ein gemeinsames Produkt gewinnen konnte, sei in der Celler Innenstadt nicht selbstverständlich. Es sei der Vertriebsarbeit des CTM-Teams zu verdanken, das dabei auch mit relativ überschaubaren finanziellen Mitteln auskam. Moderate Ge-

Rainer Samleit (von links), Bernd Zobel, Marianne Krohn (beide CTM), Thomas Dawid, Reinhard Galke sowie Kerstin und Peter Adam (beide „Holzuhrenmanufaktur“) bei der Preisübergabe. Foto: Maehnert

bühren, die zum Teil an die Größe des jeweiligen Unternehmens gekoppelt sind, trügen neben der unkomplizierten Abwicklung zum Erfolg des Produkts bei, unterstrich Galke. Das vielseitige Angebot der beteiligten Unternehmen garantiere zudem eine hohe Akzeptanz bei den Kunden - auch Celler Unternehmen nutzen den Gutschein mittlerweile als Präsent. CTM-Geschäftsführerin Marianne Krohn dankte im Namen ihres gesamten Teams für diese Auszeichnung. Denn es habe viele gemeinsame Überlegungen gekostet, um die Idee auch so schlank wie möglich umzusetzen, und dann musste Überzeugungsarbeit geleistet werden. Mittlerweile sei der Celler City Gutschein eine „Erfolgsstory“, so dass man vielleicht im nächsten Jahr die Zahl von 100 teilnehmenden Geschäften erreiche, meinte der CTM-Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Zobel. Den zusätzlichen „Runner Up“-Preis überreichte Jury- und Vorstandsmitglied Thomas Dawid an ein junges Celler Unternehmen, das erst 2013 gegründet wurde. Kerstin und Peter Adam haben darin ein Hobby, das schon länger besteht, in eine Geschäftsidee umgesetzt - die „Holzuhrenmanufaktur“. Die Idee unter dem Motto „... eine schöne Zeit“ habe auch durch das Zusammenspiel von Handwerk, High-Tech und kaufmännischem Geschick überzeugt. Sie haben sich dabei nicht nur um Vertriebspartner gekümmert, sondern zeigen ihr Produkt auch in gut frequentierten Orten wie in einem Restaurant und bei einem Friseur: „Damit besteht die Möglichkeit, das Produkt ohne direkte Kaufabsicht kennen zu lerrnen, was nicht selten - gerade im Bereich hochwertiger Einrichtungsgegenstände - die Nachfrage erst entstehen lässt“, so Dawid.

Die Sommerzeit beginnt: In der Nacht zum heutigen Sonntag, 29. März, wurde die Zeit von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Foto: Müller

Veranstaltung der Kreisjugendpflege

Jugendarbeit stärken durch Vernetzung

CELLE. Die Kreisjugendpflege lädt Vereine, Verbände und Interessierte aus der Jugendarbeit am Donnerstag, 7. Mai, um 18 Uhr zur Infoveranstaltung „Netzwerk JugendarbeitHochDrei“ in den Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, ein. Mit einem Bericht über die Arbeit des Kreisjugendrings Nienburg wird Jana Hasselbruch einen Einblick in die Praxis der Vernetzungsarbeit und ihres Schwerpunktthemas, dem Präventiven Jugendschutz, geben. Außerdem wird Phillip Hannen vom Landesjugendring ein Impulsvortrag zum Thema „Stärkung der Jugendarbeit durch Vernetzung“ halten. Die Diskussion über die Zukunft der Vernetzung der Jugendarbeit im Landkreis erfolgt dann zunächst als Podiumsgespräch und wird später für das Plenum geöffnet. Abschließend wird Hannen über das Förderprogramm „Generati-

on3“ des Landesjugendrings informieren und für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. Die Moderation übernimmt Kreisjugendpfleger Rudi Klemm. Jugendarbeit benötigt viele kreative Ideen, gute Konzepte, engagiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus fehlt es häufig an finanziellen Mitteln und geeigneten Netzwerkpartnern, um gute Projekte zu realisieren und neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Für die Veranstaltung wird um eine formlose Anmeldung per Mail Jugendpflege@lkcelle.de oder unter Telefon 05141/9164268 gebeten.

TRAUMAUFSTELLUNG.

NISSAN QASHQAI ACENTA

NISSAN X-TRAIL VISIA

BARPREIS: €

BARPREIS: €

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • 2 Zonen-Klimaautomatik, CHASSIS CONTROL Technologie • Einparkhilfe vorne & hinten • Notbrems-, Spurhalte- und Berganfahr-Assistent • Fernlichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung • Sitzheizung & Komfortsitze vorne, LED-Tagfahrlicht u.v.m.

20.690,– ERSPARNIS: € 3.450,–*

1.6 l dCi, 96 kW (130 PS) • CHASSIS CONTROL Technologie • Einparkhilfe vorne und hinten • Notbrems-, Spurhalte- und Berganfahr-Assistent • Verkehrszeichenerkennung, Multifunktionslenkrad • Bluetooth®-Freisprechanlage, Komforsitze vorne u. v. m.

23.990,– ERSPARNIS: € 3.540,–*

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 129,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Angebote gelten bis zum zum 30.4.2015 und nur für sofort verfügbare Fahrzeuge.

AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com DI-050-280x100-4c-PKW-TKQ4-0101.indd 1

CKS 13

Seite 01

18.03.15 16:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.