Nach Herzenslust bauen
Zäune zum Schutz der Kröten
Führung durch eine Ausstellung
Seite 5
Seite 3
Seite 6
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Mittwoch, den 8. April 2015 • Nr. 15/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Kriminalstatistik 2014 der Polizeiinspektion Celle vorgestellt
„Die Bürger können sich im Landkreis sicher fühlen“
CELLE (ram). Am vergangenen Donnerstag wurde die Kriminalstatistik 2014 der Polizeiinspektion Celle vorgestellt. Sie zeigt, dass die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr leicht auf 11.807 angestiegen ist. Die Aufklärungsquote lag dagegen bei dem bisher höchsten Wert von 65,82 Prozent. „Wir leben in einer sicheren Region. Die Bürgerinnen und Bürger können sich hier in Stadt und Landkreis Celle sicher fühlen“, so Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle. „Wir registrieren die zweit wenigsten Straftaten in den letzten 20 Jahren. Gleichzeitig hatten wir noch nie eine höhere Aufklärungsquote. Es ist für uns ein Spitzenwert.“ Ganz erfreulich sei aus seiner Sicht, dass man deutlich weniger Wohnungseinbrüche als in den Vorjahren hatte. „Und wir haben in diesem Bereich auch eine sehr hohe Aufklärungsquote. Wir hat-
ten in den letzten 20 Jahren nur in einem Jahr einen höheren Wert. Ansonsten ist das die zweithöchste Aufklärungsquote bei den Wohnungseinbrüchen“, erklärte er. „Zudem verzeichnen wir deutliche Rückgänge an Straftaten im öffentlichen Raum, was als Straßenkriminalität bezeichnet wird“, so Pfeiffer weiter. „Und wir haben auch weiterhin eine positive Entwicklung bei der Jugendkriminalität.“ Er weist allerdings auch auf einen Negativtrend hin: „Wir haben Anstiege bei den so genannten Rohheitsdelikten. Da
ist der Bereich häusliche Gewalt auffällig. Und wir haben auch deutliche Anstiege bei den Rauschgiftdelikten.“ Bei der Kriminalitätsentwicklung befinde man sich laut Christine Reinert, Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Celle, auf einem insgesamt niedrigen Niveau. Bei den Straftaten habe man eine geringe Zunahme um rund 553 auf 11.807 (2013: 11.254). „Dies beruht überwiegend darauf, dass wir den Schwerpunkt in den Bereich Rauschgiftkriminalität gelegt haben“, erläuterte sie. Dabei
Der Leiter der Polizeiinspektion Celle, Eckart Pfeiffer (links), und die Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Celle, Christine Reinert, stellten die Kriminalstatistik 2014 vor. Foto: Müller
Sprechstunde für Bürger CELLE. Am Dienstag, 14. April, von 17 bis 18 Uhr findet im Gebäude „Mittendrin“ auf dem Heeseplatz die Bürgersprechstunde im Celler Ortsteil Neustadt/Heese mit Ortsbürgermeisterin Antoinette Kämpfert statt.
Frühjahrsputz in Meißendorf MEISSENDORF. Die Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. lädt am Samstag, 11. April, um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zum Frühjahrsputz ein. Die Teilnehmer gehen in kleinen Gruppen durch das Dorf und sammeln den Müll vom Winter auf allen öffentlichen Wegen und Plätzen ein. Willkommen sind alle Bürger, gerne auch Kinder und Jugendliche - unter acht Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen.
CKM 15
sei es um die Aufhellung des Dunkelfeldes auch in diesem Bereich gegangen. Von daher habe es dort eine Steigerung gegeben. Die Aufklärungsquote habe um 1,54 Prozent zugenommen und liege jetzt bei 65,82 Prozent (64,28 Prozent). „Wir haben hier im Vergleich zum Land und zur Polizeidirektion Lüneburg einen Spitzenwert, auf den wir sehr stolz sind“, betonte sie. „Die niedrigen Fallzahlen beruhen auch darauf, dass Mehrfach- und Intensivtäter sehr eng betreut werden“, erklärte Reinert weiter. Positiv bemerkbar würden sich auch die beiden Kontaktbeamten der Polizei machen, die sehr aktiv seien und einen sehr guten Umgang mit dem etwas schweren Klientel hätten. „Bei den Straftaten gegen das Leben hatten wir im letzten Jahr 13 Taten zu 100 Prozent aufgeklärt“, so Reinert. Bei den Rohheitsdelikten habe man eine Zunahme zu verzeichnen, so Reinert. Dabei habe man im Bereich häusliche Gewalt eine Steigerung um 150 Prozent. Das führe dazu, dass die Polizei sich diesem Thema verstärkt widmen werde. In 2014 habe es 47 Fälle von Widerstand gegen Polizeibeamte gegeben. Bei der Straßenkriminalität befinde man sich laut Reinert mit 2.381 Fällen (2013: 2.451) auf einem niedrigen Niveau. Die Aufklärungsquote sei mit 30,07 Prozent hervorragend. Diebstahlsdelikte habe es 2014 insgesamt 4.221 (2013: 4.355) gegeben. Die Aufklärungsquote liege hier bei 39,19 Prozent. Die Fahrraddiebstähle seien von 890 auf 820 gesunken. Die Aufklärungsquote liege bei 20,37 Prozent. Die Zahl der Wohnungseinbrüche sei von 311 auf 246 gesunken. Hier liege die Aufklärungsquote bei 39,84 Prozent. Sachbeschädigungen gab es 2014 insgesamt 1.207. Und bei der Computerkriminalität gab es 134 Taten.
Kämpferisch zeigte sich der SVG Celle beim Spiel gegen den TuS Metzingen - hier Maria Kiedrowski beim Torwurf -, am Ende gab es aber eine 20:25-Niederlage (Bericht auf Seite 5). Foto: Maehnert
Vorösterlicher Abend in Neuenhäusen
Sven Koop errang den Osterpokal 2015
CELLE. Der letzte Schießabend vor Ostern war trotz des widrigen Wetters gut besucht. Viele Neuenhäusener Schützenbrüder fanden an diesem Abend den Weg in die Theo-Wilkens-Halle. Gut 20 Schützen versuchten diesmal ihr Glück, den „Osterhasen“ abzuschießen. Die Schützenmeister des Corps haben sich für dieses Osterschießen wieder einmal eine besondere Scheibe ausgedacht. Nach den Treffern auf der „Hasenscheibe“ konnten sich nach der Auswertung die besten Schützen die vordersten Plätze sichern. Wolfgang Sauer, Momcilo Koledin und Sven Koop erreichten auf der diesjährigen Osterscheibe nach Wertung jeweils 50 Punkte. Aufgrund des gleichen Ergebnisses mussten alle drei Würfeln. Im Stechen konnte sich letztlich Sven Kopp durchsetzen. Hier die drei besten
des Abends: Platz drei ging an Wolfgang Sauer mit 50 Punkten, gewürfelt sieben. Platz zwei errang Momcilo Koledin mit 50 Punkten, gewürfelt 10/5. Den ersten Platz sicherte sich Sven Koop mit 50 Punkten, gewürfelt 10/7. Den drei Erstplatzierten wurden noch reichlich bunte Eier übergeben. Aber es waren genug da, so dass jeder teilnehmende Schütze sich welche mit nach Hause nehmen konnte. Für die meisten sollte also das Eibrötchen zum Frühstück über Tage gesichert sein. Nach dem Absingen des Corpsliedes wurde der Schießabend offiziell beendet.
MSC Bergen begrüßte Quad- und Motorradfahrer
Rund 90 Fahrer starteten beim Stoppelcross in Becklingen
BECKLINGEN. Beim letzten Stoppelcross des MSC Bergen e.V. im ADAC gab es in Becklingen viel mehr Regen, als sich die Veranstalter für eine staubfreie Piste gewünscht hatten. Schon am Freitag davor hatten Helfer des MSC Bergen im Regen begonnen, die Strecke zu markieren. Insgesamt wurde von ihnen eine 2,5-Kilometer-Strecke mit Lkw-Reifen in den Wendepunkten gekennzeichnet. Am Samstag wurden dann die Pflöcke eingeschlagen und das Flatterband aufgehängt, wobei man Unterstützung von den befreundeten Englischen Quad-Fahrern aus Paderborn bekam. In der Nacht zog dann ein Regentief über den Landkreis und machte aus der Strecke ein kleines Matsch-Eldorado.
Seite 01
Doch die Organisatoren staunten nicht schlecht, als trotzdem rund 90 Fahrer an den Start gingen. Die ersten Runden durften die Quadfahrer um 10 Uhr drehen. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung und einer Einführungsrunde, ging es dann auch gleich rund. Danach konnte dann die Gruppe der Motorrad-Anfänger und Jugendlichen auf die Strecke, bevor dann die Motorrad-Profis loslegten. Die Strecke war zum Mittag hin schön trocken, so dass alle Fahrer noch einmal etwas mehr Gas geben konnten und nicht gleich
ins Rutsch kamen. Von dem ganzen ließen sich die Kinder auf ihrer Kinderstrecke nicht beeindrucken. Und die Dorfgemeinschaft Bleckmar und die Bleckmarer Vereine sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Gegen 14 Uhr gab es noch einmal einen heftigen Schauer, der die Strecke in ein Matschfeld verwandelte. Nach dem letzten Lauf der Quads um 15 Uhr gingen noch einmal 15 Motorradfahrer an den Start, bevor die Veranstaltung ausklang. Der Erste und Zweite Vorsitzende des MSC, Mario Schlegel und Rolf Ahrens, bedankten sich bei allen Teilnehmern und Helfern für die trotz des Wetters gelungene Veranstaltung.
Regen und Matsch machten den Teilnehmern - hier Quads auf der Strecke - zu schaffen. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 8. April 2015
Einbrecher flüchtete
Einsatz für die Celler Feuerwehr
Doppelgarage brannte in voller Ausdehnung
CELLE. Am Karfreitag, 3. April, gegen 3.30 Uhr am frühen Morgen brach ein Unbekannter in ein Haus im Celler Quellweg ein, indem er eine Tür aufhebelte, berichtet die Polizei. Im Haus suchte der Einbrecher anschließend nach Wertgegenständen und weckte dabei eine Hausbewohnerin. Das veranlasste den Unbekannten den Tatort fluchtartig zu verlassen.
CELLE. Am Ostersonntag um 23.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - mit dem Einsatzstichwort „Vermutlich Gebäudebrand“ in den Lönsweg im Stadtteil Heese alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konkretisierte sich die Einsatzmeldung, so dass weitere Einsatzkräfte der Hauptwache nachalarmiert wurden. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle brannte eine Doppelgarage eines Garagen- und Lagerkomplexes der Axel-Bruns-Schule (BBS II) in voller Ausdehnung. Flammen schlugen weithin sichtbar aus den Toren der Garagen. Personen waren nicht in Gefahr. Sofort wurde durch die Feuerwehr Celle eine Brandbekämpfung im Außenangriff eingeleitet. Hierzu gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit je einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Da sich das Feuer bereits in der Decke der Garage ausgebreitet hatte, musste diese für die Löschmaßnahmen geöffnet werden. Hierbei kam unter anderem eine Motorsäge zum
Einsatz. Des Weiteren wurde um Brandnester aufzuspüren eine Wärmebildkamera eingesetzt. Gegen 2 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren sieben Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache, ein Fahrzeug des Malteser Hilfsdienstes sowie die Polizei Celle. Nach ersten Feststellung der Polizei dürften derzeit unbekannte Täter die zwei Garagen des Garagenkomplexes auf bisher unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt haben. Die Garagen dienten als Lagerraum für den Hausdienst. Der durch den Brand verursachte Schaden wird von der Polizei auf zirka 10.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215.
Einbruchversuch in Geschäft
Konzert der Kreismusikschule
Am Sonntag, 26. April, um 17 Uhr spielt das Blasorchester der Kreismusikschule im Neuen Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, unter anderem Werke von Alfred Reed, Jacob de Haan und Ennio Morricone. Die musikalische Leitung hat Martin Göbel. Das Blasorchester existiert seit November 2013 und freut sich nun auf seinen ersten großen Auftritt. Jeden Montag von 19.30 bis 21 Uhr proben die Musiker aller Alters- und Erfahrungsstufen, um sich auf dieses Konzert vorzubereiten. Das Orchester freut sich nicht nur über den Besuch des Konzerts, sondern auch auf interessierte Bläserinnen und Bläser, die in erster Linie Spaß am gemeinsamen Musizieren haben und in Zukunft mitwirken möchten. Interessierte können sich im Sekretariat der Kreismusikschule unter Telefon 05141/916-2100 melden. Foto: privat
Verbandsversammlung 2015 des Kreisfeuerwehrverbandes
Silbernes Ehrenkreuz wurde an Karsten Wiebe verliehen
WINSEN. Auf der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.V. konnte der Vorsitzende Volker Prüsse kürzlich zahlreiche Vertreter der Feuerwehren sowie viele Gäste in Winsen (Aller) begrüßen.
Die Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten.
Foto: Persuhn
SV Altencelle sagt Celler Triathlon ab
Stadt: „Verstehen die Aufregung nicht!“
CELLE. Der SV Altencelle hat in der vergangenen Woche den 29. Celler Triathlon 2015, der am 23. August stattfinden sollte, abgesagt. „Nach unendlichen Querelen mit der Stadt Celle und der Polizei bezüglich der Genehmigung der Radstrecke und neuen unerfüllbaren Auflagen beziehungsweise inakzeptalen Vorschlägen, die uns gemacht wurden, haben Karl-Friedrich Brüchert als Hauptorganisator und ich uns dazu entschieden den 29. Celler Triathlon 2015 abzusagen“, erklärte SVA-Pressewart Hans-Joachim Strehlau. „Wir bedauern das wirklich sehr, hatten aber auf weitere nach Ostern vertagte Vehandlungen mit ungewissem Ausgang einfach keine Lust mehr. Die Zeit lief uns davon und unsere Geduld ist jetzt zu Ende. Die Freude an der ehrenamtlichen Organisation dieser zweitgrößten Celler Sportveranstaltung beziehungsweise des zweitgrößten aber vermutlich beliebtesten und schönsten Volkstriathlon in Niedersachsen ist uns leider komplett abhanden gekommen. Ob es in den kommenden Jahren unter vielleicht besseren Voraussetzungen wieder einen Triathlon in Celle geben wird, ist zurzeit ungewiss.“ Mit Unverständnis reagierte man bei der Celler Stadtverwaltung auf diese Ankündigung des SV Altencelle. „Alle Beteiligten wollen diese Veranstaltung und arbeiten derzeit an Lösungen für die Problembereiche. Wir bitten deshalb die Organisatoren, unbedingt an den Verhandlungstisch zu kommen“, so Stephan Kassel, Sportdezernent der Stadt Celle. „Es gibt nach Auffassung der Polizei bei dieser Veranstaltung ein paar Gefährdungspunkte, die wir aus den Vorjahren kennen. Wir sind bei der Lösung dieser Probleme seit Jahren kreativ und sehen auch jetzt aus unserer Sicht technische Lösungen für 2015.“
CKM 15
Kassel verwies dabei erneut auf ein bereits vereinbartes Gespräch mit der Führungsebene der Polizei in dieser Woche. Bei der Verwaltung wundere man sich über die harsche Reaktion des Veranstalters gegenüber Stadt und Polizei. Kassel: „Bei diesem Sportereignis sind mit Landkreis, Polizei und uns drei Behörden einzubinden. Die Abstimmung läuft im Hintergrund auf vollen Touren. Es gibt nun mal einige hakelige Situationen auf der Strecke, über die wir reden müssen. Und das tun wir derzeit.“ Den Veranstaltern und allen anderen Beteiligten gehe es um den guten Sport und die Sicherheit der Sportler. Deshalb müssten sich auch die Veranstalter wieder mit der Stadt an einen Tisch setzen, anstatt die gemeinsamen Bemühungen vorschnell zu beerdigen, unterstrich der Stadtrat. „Ich kenne niemanden, der diese tolle Veranstaltung scheitern lassen will.“ Um einer Legendenbildung vorzubeugen, fügte Kassel hinzu, dass es den vielzitierten schriftlichen Antrag aus dem November im Rathaus nicht gebe. „Ich kenne keinen Antrag. Wir hätten ihn übrigens ohnehin an die übergeordnete Behörde beim Land zur Entscheidung weiterreichen müssen.“ Kassel gehe es jedoch nicht um gegenseitige Schuldzuweisungen: „Der Triathlon gehört zu den herausragenden Veranstaltungen im Celler Sportkalender. Wir wollen, dass er stattfindet und haben Ideen und Lösungsvorschläge für die Gefährdungspunkte. Darüber sind wir im Gespräch mit den Beteiligten. Es wäre sehr bedauerlich, wenn die Veranstalter diese gemeinsame Linie auf halber Strecke verlassen.“
Seite 02
Ganz besonders begrüßte Prüsse unter anderem den Bürgermeister der Gemeinde Winsen, Dirk Oelmann, den Ehrenvorsitzenden und Ehrenkreisbrandmeister Gerd Bakeberg, den Polizeidirektor Eckart Pfeiffer, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Oder/Spree, Detlef Korn, sowie einige Vertreter der Städte und Gemeinden im Landkreis Celle und der befreundeten Hilfsorganisationen. Der Feuerwehrmusikzug aus Wietze sorgte den ganzen Abend für die musikalische Unterhaltung. Nach der Genehmigung des Protokolls der Verbandsversammlung 2014 gab Prüsse den Jahresbericht des Vorsitzenden ab. Zurzeit sind 5.325 Mitglieder aktiv im Kreisfeuerwehrverband Celle. Diese Mitgliedszahlen teilen sich wie folgt auf: 3.056 aktive Feuerwehrleute in den Stadtund Gemeindefeuerwehren, 662 Jugendfeuerwehrmitglieder, 99 Mitglieder in den Kinderfeuerwehren, 265 in den Musik- und Spielmannszügen sowie 73 in den Werkfeuerwehren und 1.121 in den Altersabteilungen. Es wurden insgesamt 131 Ehrennadeln für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft in den Feuerwehren verliehen. Zusätzlich wurden 33 Feuerwehrleute mit den verschiedensten Ehrennadeln des Kreisfeuerwehr- und Landesfeuerwehrverbandes sowie mit zahlreichen Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Aus der Kreisfeuerwehr Celle berichtete der Stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan unter anderen, dass im vergan-
genen Jahr 946 Einsätze abgearbeitet werden mussten. Weiter wurden zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene durch die freiwilligen Feuerwehrleute aus dem Landkreis Celle besucht und zahlreiche Veranstaltungen vorgenommen. Unter dem Punkt „Kurzberichte“ gaben die Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Susanne Beyer, die Kreisstabführerin Susanne Heger, Kreisbrandschutzerzieher Frank-Oliver Stantze sowie Jürgen-Heinrich Mohwinkel für den Kameradschaftsbund ehemaliger Brandmeister kleine Einblicke in die wichtigsten Zahlen und Fakten ihre Fachbereiche. In den Grußworten der Gäste wurde durchweg den aktiven Feuerwehrleuten gedankt und immer eine gesunde Heimkehr von Einsätzen und Übungsdiensten gewünscht. Der Kassenwart Ralf Papenburg gab den Kassenbericht für das Jahr 2014 ab und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan für das Jahr 2015 wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. In den Vorstand wurden neu als Beisitzer Henning Sander, Stellvertretender Gemeindebrandmeister der Gemeinde Südheide, Thomas Schlicht als Vertreter der Werkfeuerwehren und Hans-Hermann Schmitz als Sprecher des Kameradschaftsbundes ehemaliger Brandmeister im Landkreis Celle gewählt. Gerald Lange aus Eschede wurde einstimmig als neuer Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt. Eine neue Satzung für den Kreisfeuerwehrverband Celle
wurde durch die Versammlung beschlossen. Diese Satzungsänderung wurde notwendig, da hierdurch auf geänderte Gesetze reagiert wird und die zukünftige Arbeit der Interessenvertretung der Feuerwehrleute aus dem Landkreis Celle gewährleistet bleibt. Die Große Plakette des KFV Celle wurde den Brandmeistern Holger Warnecke aus Altenhagen und Hans Martin Schaake aus Bostel für ihre Tätigkeit als Delegierte im Kreisfeuerwehrverband Celle durch den Vorsitzenden Prüsse überreicht und sie wurden hiermit verabschiedet. Für ihre Verdienste in der Feuerwehr, beziehungsweise für die Feuerwehr, wurden mit der Ehrennadel des KFV Celle in Silber der Erste Hauptfeuerwehrmann Björn Horn aus Wietze, sowie mit der Goldenen Ehrennadel des KFV Celle, die Pastorin und ehemalige Leiterin der Notfallseelsorge im Kirchenkreis Celle, Inge Matern vom Vorsitzenden Prüsse geehrt. Mit der Feuerwehrmedaille vom Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Niedersachsen für Zivilpersonen wurde der Gemeindeamtsrat Ronald Ehmann aus Hambühren und mit der Silbernen Ehrennadel des LFV Niedersachsen der Erste Hauptbrandmeister Michael Sander für ihre jahrelange Arbeit zum Wohle der Feuerwehr ausgezeichnet. Das Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Silber wurde dem Ersten Hauptbrandmeister Karsten Wiebe aus Wietze für sein überdurchschnittliches Engagement bei der Arbeit in der Feuerwehr verliehen. Weiterhin wurde Hans-Dieter Ramachers durch die Verbandsversammlung zum zukünftigen Ehrenmitglied des KFV Celle bestätigt.
Karsten Wiebe (Mitte) wurde durch den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Volker Prüsse (links) und den Ehrenvorsitzenden Gerd Bakeberg ausgezeichnet. Foto: Rebmann
WINSEN. Im Zeitraum von Samstag, 4. April, 13 Uhr bis Ostermontag, 6. April, 9.45 Uhr versuchten unbekannte Täter in Winsen (Aller), Schulgarten, die Tür eines Tierfuttergeschäftes aufzuhebeln, berichtet die Polizei. Nachdem dies misslang ließen der oder die Täter von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/500090.
Frühjahrsputz in Altenhagen CELLE. Der Frühling bahnt sich seinen Weg, doch noch blitzen am Straßenrand statt Frühblühern Unrat und Abfälle an Wegen und Grünstreifen hervor. Gemeinsam veranstalten Ortsrat, Schützengemeinschaft und Sportverein Altenhagen einen Umwelt-Aktionstag in Lachtehausen und Altenhagen. Treffen für Groß und Klein ist am Samstag, 11. April, um 9.30 Uhr am Schießsportheim im Bulloh. Zur persönlichen Ausrüstung der Helfer sollten Handschuhe und ein Sammelgefäß (Plastiktüte oder -beutel) und gegebenenfalls auch eine rote Warnweste gehören. Nach getaner Arbeit sind alle Helfer um 12.30 Uhr am Schießsportheim zur gemeinsamen Stärkung eingeladen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 12. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 8. April, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Faßberg, in der Samtgemeinde Nienhagen sowie in der Gemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 9. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen sowie in den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf. Am Freitag, 10. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in der Samtgemeinde Flotwedel statt. Am Samstag, 11. April, und am Sonntag, 12. April, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 8. April 2015
LOKALES
Seite 3
„Wortmächtig für den Glauben“
Veranstaltung über Arnd war gut besucht
CELLE. Das Kanzleicafé in Celle war bei einer Veranstaltung der Bibliotheksgesellschaft gut besucht. Viele Celler Bürgerinnen und Bürger wollten an den großen Theologen und Prediger Johann Arnd (1555-1621) erinnert werden.
Die Kröten wandern wieder - NABU setzt Schutzzäune
Wenn das Wetter milder wird, setzt die Frühlingswanderung der Amphibien ein. Sobald nämlich die Temperaturen dauerhaft über dem Gefrierpunkt liegen, verlassen Kröten, Frösche und Molche ihre Winterquartiere, um ihre Laichgewässer zu erreichen. Dafür müssen die Tiere oftmals stark befahrene Straßen überqueren. Bereits bei einer Verkehrsdichte von 60 Kraftfahrzeugen pro Stunde können bis zu 90 Prozent eines Erdkrötenbestandes vernichtet werden. Grund genug für die NABU-Gruppe Winsen (Aller), alljährlich Schutzzäune zu errichten, um diese Katastrophe zu verhindern. „Krötenzäune bestehen aus etwa 50 Zentimeter hohen Kunststoffbahnen, die wandernde Amphibien an der Überquerung der Straße hindern“, erläuterte Rainer Wauer, Vorsitzender der NABU-Gruppe Winsen. Das Hindernis versuchen die Tiere zu umgehen. Dabei fallen sie in kleine Eimer. „Unsere Aufgabe ist es, die Zäune täglich zu kontrollieren, um alle gesammelten Kröten und Frösche wohlbehalten auf der anderen Straßenseite wieder auszusetzen“, fährt Wauer fort. Foto: privat
Der Titel dieses Abends lautete „Wortmächtig für den Glauben“. Pastorin Anna Wißmann, in Celle aufgewachsen, stellte Arnds Leben und Werk sehr lebendig vor. Der Rezitator Hermann Wiedenroth brachte eindringlich zwei Textbeispiele zu Gehör. Anerkennung für den Celler Autor gibt es mit einem Porträt in der Stadtkirche im Eingangsbereich und von Stadt Celle mit der nach ihm benannten „Arndstraße“. Ebenso wird er im „Dichterraum Celle“ im Kanzleicafé mit einem Zitat an der Wand und mit einem Buch im Regal gewürdigt. Arnds Werke sind die am weitesten verbreiteten evangelischen Erbauungsbücher überhaupt. Die berühmten „Vier Bücher vom wahren Christentum“ haben bis heute 300 Auflagen erlebt. Auch sehr bekannt: „Paradiesgärtlein“.
Als Sohn eines Dorfpfarrers und Urprotestanten wurde Arnd 1555 in Edderitz geboren. Obwohl sein Vater früh starb, konnte er erst Medizin, dann Theologie studieren. Sein Lebensziel war damit gesetzt, und er verfolgte als „geistlicher Arzt“ das „Heil des ganzen Menschen“. Den tätigen Glauben forderte er nicht nur, er lebte ihn vor. Die letzten zehn Lebensjahre war er in Celle Generalsuperintendent für das Fürstentum, unternahm Visitationsreisen und schuf eine kirchliche Ordnung für das ganze Land. Daneben schuf er gerade von Celle aus ein gewaltiges schriftstellerisches Werk. Seine Wirksamkeit bis heute ist kaum zu überschätzen. Er wurde in viele europäische und asiatische Sprachen übersetzt.
Supermarkt in Hambühren wurde am Donnerstag überfallen
Geld wurde gestohlen JARNSEN. Am Ostersamstagabend, 4. April, nutzte ein Unbekannter die nur kurz dauernde Abwesenheit einer Hausbesitzerin in Jarnsen, brach in deren Haus ein und stahl Geld, so die Polizei.
„Wir tanzen wieder“ CELLE. Am Dienstag, 14. April, findet die Tanzveranstaltung „Wir tanzen wieder“ für Demenzbetroffene und deren Angehörige beziehungsweise Pflegekräfte in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr in der Tanzschule Krüger in Klein Hehlen statt. Interessierte erhalten weitere Infos in der Tanzschule Krüger unter Telefon 05141/54543.
Räuber gab einen Schuss ab und flüchtete mit dem Fahrrad
HAMBÜHREN. Am Donnerstagabend, 2. April, überfiel ein Unbekannter einen Supermarkt in Hambühren. Auf der Flucht mit einem Fahrrad gab der Räuber einen Schuss in Richtung eines Zeugen ab, berichtet die Polizei. Gegen 20 Uhr betrat der Mann den Supermarkt im Hehlenbruchweg und verhielt sich zunächst wie ein normaler Kunde. Als eine Mitarbeiterin in ein Büro ging, folgte er ihr, bedrohte sie mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Eine 45 Jahre alte Mitarbeiterin legte dem Räuber eine zurzeit noch unbekannte Menge Geld in eine Plastiktüte und der Täter verließ den Markt, so die Polizei. Als eine 18 Jahre alte Mitarbeiterin des Marktes wäh-
rend der Tat das Büro betreten wollte, erkannte sie die Situation, zog sich zurück und informierte über ihr Mobiltelefon die Polizei. Nachdem der Räuber den Markt verlassen hatte, machten die Überfallenen einen Mitarbeiter eines Getränkemarktes auf die Tat aufmerksam. Der 38-Jährige nahm die Verfolgung des Räubers auf. Als er den mit einem älteren, silbernen Damenrad flüchtenden Räuber fast erreicht hatte, drehte der sich um
und gab einen Schuss in Richtung seines Verfolgers ab. Anschließend entkam er über den Hehlenbruchweg in südliche Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber verlief ohne Erfolg. Die Opfer beschrieben den Täter folgendermaßen: 30 bis 40 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß und schlank, längere glatte Haare, gepflegt, bekleidet mit grauem Nadelstreifensakko, schwarzes Hemd, schwarzer Hose. Hinweise zur beschriebenen Tat oder zum Täter nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 oder 277-322 entgegen.
Pastorin Anna Wißmann (links) und Rezitator Hermann Wiedenroth boten kürzlich im Kanzleicafé einen interessanten Abend über Johann Arnd. Foto: privat
KW 15 Gültig bis 11.04.2015
10 REWE Treuepunkte für PAYBACK Kunden geschenkt! Freuen Sie sich auf die flauschige möve for frottana Handtuch-Kollektion und hochwertige Wohlfühlprämien von ZWILLING.
04. 9
Spanien: Kohlrabi Kl. I St.
AKTIONSPREIS
Galbani Gorgonzola ital. Weichkäse mit Blauschimmel, 48% Fett i.Tr. 100 g
09. 9 AKTIONSPREIS
Senseo Kaffeepads versch. Sorten, (100 g = 1.431.73) 92-111-g-Btl. il: Ihr Preisvorte
36%!
15. 9 AKTIONSPREIS
Montag – Samstag bis
CKM 15
Spanien: Erdbeeren Kl. II, (1 kg = 4.30) 300-g-Schale
Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg
12. 9 AKTIONSPREIS
39. 6 AKTIONSPREIS
Landliebe Joghurt versch. Sorten, 3,8% Fett, (1 kg = 1.76) 500-g-Glas zzgl. 0.15 Pfand
Schweine-Schnitzel oder -Braten aus dem Schinken 1 kg
08. 8
34%!
11. 1 AKTIONSPREIS
PU
AKTIONSPREIS
39. 9 AKTIONSPREIS
il: Einbecker Ihr Preisvorte Pilsener oder 25%! Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS
89. 9
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 30FNAKCTHE
Original Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.43-6.56) 400/9 x 30-g-Pckg.
beim Kauf von MAGGI PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
1.77
€
il: Ihr Preisvorte
27%!
Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 3
26%!
Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl. il: Ihr Preisvorte
Aus unserer TV-Werbung
il: Ihr Preisvorte
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von TIEFKÜHLPIZZEN im Gesamtwert von über 2 €*
il: Ihr Preisvorte
29%!
44. 4 AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 11.04.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Sensationspreis der Woche
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 8. April 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 8.4. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Kultur des Erinnerns“. Schadow-Plauderstunde, 16 bis 18 Uhr „IGS – Gymnasium -Oberschule? Welche Schule für mein Kind?“, Am Wasserturm 11 in Celle.
Jeder kann mitmachen beim Sponsorenlauf.
Foto: Archiv
Sponsorenlauf und Missionskonferenz in Oppershausen
Tage der offenen Tür mit Vorträgen und Musikbeiträgen
Die Vorträge an diesem Wochenende werden Heinrich Derksen, Prof. Dr. Helge Stadelmann, Dietmar Langmann und Wilhelm Pahls halten. Heinrich Derksen ist als Dozent und Schulleiter am Bibelseminar in Bonn tätig. Prof. Dr. Helge Stadelmann ist Rektor an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen. Dietmar Langmann ist der Missionsleiter des Missionswerkes Bruderhand und Wilhelm Pahls ist der Mitbegründer des Werkes. Am Samstag, 25. April, findet ein Sponsorenlauf statt. In diesem Jahr wird die Arbeit mit Kindern in Rumänien, Kambodscha und Nordafrika unterstützt. Nach dem erfolgreichen Lauf im
letzten Jahr mit 49 Läufern aus dem In- und Ausland, startet um 11 Uhr der diesjährige Sponsorenlauf. Jeder darf mitmachen als Läufer, Sponsor oder Zuschauer. Die Laufzeit beträgt maximal eine Stunde, wobei Runden von zirka 560 Meter gelaufen werden. Die Läufer werden nach Altersklassen eingestuft - Altersklasse 1 geht bis einschließlich 15 Jahre, Klasse 2 bis 50 Jahre und die Klasse 3 dann ab 51 Jahre. Die Laufzettel können ab sofort im Missionswerk angefordert oder auf der Homepage des Werkes heruntergeladen werden. Wie in den vergangenen Jahren sind natürlich wieder alle Teilnehmer im Anschluss zum gemeinsamen Mit-
N ord . Ap ril Kreis 20 Messe 15 11
. - Eintritt 12 frei!
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr & Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
Gewerbegebiet Wittingen - Lessingstraße
Über 70 Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! Abfallbehälter im Büro
überlegt haushalten
brav, folgsam
spanische Weinstube
kirchl. Musikinstrument
weiblicher Artikel
kleine Früchte Verlademaschine
kerniggemütlich
Massenmedium, TV
Beweisstück chemisches Element
wirtschaftl. Flaute der 20er
Wachszelle der Biene
enger Vertrauter
Kraftstoffart (Kw.) Sportboot
Wortteil: Leben
tagessen eingeladen. Dort findet dann auch die Siegerehrung statt. Das Wochenende wird musikalisch von verschiedenen Musikgruppen und Chören mitgestaltet. Am Freitagabend wird das Männer- Doppel- Quartett aus Lemgo mit dabei sein, am Samstag der Jugendchor aus Detmold und am Sonntag ein Chor aus Wolfsburg. Auch für Kinder findet parallel ein abwechslungsreiches Programm statt. Am Sonntag, 26. April, findet der Gottesdienst um 10 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24 statt. Redner wird dort Prof. Dr. Helge Stadelmann sein. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www. bruderhand.de. Jeder kann mitmachen!
OPPERSHAUSEN. Am Freitagabend, 24. April, beginnt die Missionskonferenz im Missionswerk Bruderhand in Oppershausen, Waldweg 3. Es ist das 55-jährige Bestehen des Werkes.
FLOHMARKT
So., 12.4., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz (ohne Anmeldung)
Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de
Celler Info CE 98 02 33
lohmarkt
11.04.15
9 bis 18 Uhr
im Himmel“ und „Die Agonie Stätten ab Friedhofskapelle auf und die Ekstase des Steve Jobs“. dem Waldfriedhof, 15.10 Uhr Informationen zum Geschehen am SoVD-Ortsverband WietzenTuS-Stadion, 15.45 Uhr Ansprabruch, 15 Uhr Mitgliederverche am Denkmal in den Triftansammlung und Jahreshauptverlagen, 16.30 Uhr jüdisches Gesammlung im Allertal-Café in denkgebet in der Celler Synagoge. Wietzenbruch. Volkschor Thalia Celle, 9 Uhr Stadtführung mit dem Nacht- Chorprobewochenende im Gewächter „Hört Ihr Leut‘ und meinschaftsraum der Katholasst euch sagen...“, jeden Freitag lischen Kirche St. Hedwig, Marium 19:55 Uhr, Treffen an der Brü- enwerder Allee in Celle. cke vor dem Celler Schloss. AnSchlosstheater Celle, 20 Uhr meldung unter Telefon 05141/ „Wie im Himmel“. 1212.
Celler Synagoge, 19 Uhr „Celle, April 1945: Bombenangriff und Massaker an KZ-Häftlingen“: Der Historiker Dr. Bernhard Strebel stellt seine Forschungsergebnisse Climbing up e.V., 18.30 bis unter Einbeziehung neuer Quellenfunde vor, Im Kreise 24 in 20.30 Uhr Klettertraining in der Sporthalle an der Kantallee in Celle. Wathlingen. Weitere InformatiGedenken an den 8. April onen unter www.climbing-up.de. 1945: 13.30 Uhr Kranzniederlegung in den Triftanlagen, 14.40 Freitag, 10.4. Uhr Rundgang durch Celle ab der Synagoge, 17.15 Uhr GedenkverSchlosstheater Celle, 20 Uhr anstaltung am Gräberfeld auf „Wie im Himmel“. dem Waldfriedhof.
?
Depotführung fällt aus
Celle-Wietzenbruch • Festplatz www.flohmarktcelle.de
CELLE. Krankheitsbedingt muss die für Donnerstag, 9. April, geplante Depotführung des Bomann-Museums leider ausfallen.
Reise und Erholung
Auflösung des Rätsels
B U O S P A P I E R K O R B
Erholung Himmel D I E G Noldes K R A Nunter an der Tdeutsch-dänischen Grenze. B E L E G R Ruhige Terr., F G E S E Lim Holzhaus, D I FeWo Garten,G NAutostellplatz, W A B E Haustiere E I R pro Überwillkommen, F RfürE 2I Pers., N Bitte ProS I ONK. R E€, Skeine D E P 50 nachtung S M B 04663/188674 I M E N Tel. spektT anfordern.
Fahrt zum Storchenfest
Z U N G E U N E H E R N E U T S H E S B R A D A C H T E N T B E F E H L E N T R N S U O Cafe-Pension Libelle in Hassel, E S K I M O E C O KuchenK Uund Torten auch außer E N S T L E R
CELLE. Der NABU Celle veranstaltet unter der Leitung von Eleonore Canamares Romay am Sonntag, 19. April, eine Fahrt zum Artenschutzzentrum Leifferde, wo das Storchenfest stattfindet. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Garnisonskirche. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste sind willkommen. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 05141/7600 oder per Mail unter eleonore.canamares@ live.de.
Veranstaltungen
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am Sonntag, 12.04. ab 12 Uhr Frühlingsbuffet nur 14,80 € p.P. Reservierung unter: Tel. 05086/370
arabisch: Sohn
Tanztee am 12.04.15, 14 Uhr, Halle 9, Benroderstraße 12, 31311 Uetze.
zeitlich abstimmen (engl.)
Muskelorgan im Mund
Teilzahlungsbetrag
noch-
Unsinn mals (ugs.)
zögernd
Nestorpapagei
Weiden des Rotwildes Vorname von USFilmstar Pitt strikt anordnen
spiritistische Sitzung
lisches Fürwort: sie
Kfz-Z. Neuß
Folter, Qual
frühere gebiet deutsche in AutoSibirien marke Bewohner der Arktis
der Rose“
je (latein.)
Angriffsziel beim Fußball
verdorrt
Abk.: Metall
Abk.: Kreistag
Fremdwortteil: gesamt Sologesangsstück in der Oper
Auflösung des heutigen Rätsels am 15.4.15
unaufdringlich
zer sflug
Stadtstaat in keimfrei Südostasien eng-
Wald-
feuerAutor festes von „Der Name Mineral
Maler, Dichter, Musiker
respektieren, schätzen
ein Turngerät
CKM 15
Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
zurücktreten
Subvention
poetisch: flaches Wiesengelände
Seite 4 Mitbringsel,
WWP2014-51
leise sprechen moderne Musik-
Gottesdienst in Nienhagen
Auflösung
Auflösung des1.4.15 Rätsels vom
S A B E T T E A L L A A B S T Z E C H E R
S Z N T A Z U G S A S S P S B E D E S T E Z T O E A R N R A T K U E L R L I N N
R K E T A O R O T U E R P H R K A E A S L E E N S T
S T I N I G P A P A U R R I E R A P P L I A H D O E I
S E A N C E F L U E S T E R N
Sonntag, 12.4.
CD-Kaserne, ab 11 Uhr Internationale Katzenausstellung, Wathlinger Vogelfreunde von Hannoversche Straße 30b in TuS Celle 92 - Donners1986, 20 Uhr Erfahrungsaus- Celle. tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in tausch im „Stilbruch“, AlZukunft mittwochs um 16 Uhr in bert-Köhler-Straße 2 in Celle. der Turnhalle Heese-Süd statt. Wohin am 1. VW-Käfer-Club Celle e.V., 20 Hilfe bei Trennung - Treff- Uhr Clubabend im Gasthaus Wochenende punkt für allein Erziehende mit Sohnemann, Straßenkamp 4 in Kindern, 16 Uhr in der Fami- Celle-Bostel. Mehr Infos unter lien-Bildungsstätte, Fritzenwiese www.kaeferclub-celle.de. 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Schlosstheater Celle, 20 Uhr VdK Ortsverband Celle-NeuEuro. stadt, 14.30.Uhr Kaffee, Klönen „Wie im Himmel“. Beratung und Orientierung und Vortrag im Tryp Hotel. Gäste Volkschor Thalia Celle, 9.30 für arbeitslose Bürger des Kir- sind willkommen. Uhr Mitgestaltung des Gotteschenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Stadtführung mit dem Nacht- dienstes (Der Chor trifft sich be„Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstun- wächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr reits um 8.45 Uhr), 10.30 Uhr den: montags 14 bis 18 Uhr, Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Chorprobewochenende im Gedienstags bis donnerstags, 9 bis Treffen an der Brücke vor dem meinschaftsraum der Katho12 Uhr. Weitere Informationen Celler Schloss. Anmeldung unter lischen Kirche St. Hedwig, Marienwerder Allee in Celle. Telefon 05141/1212. unter Telefon 05141/9090382. TuS 92, 16 bis 19 Uhr KinArbeitskreis „Eine Welt“, 19 Kinoprogramm Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- derturnen in der Turnhalle Neustadt. nerstraße 29 in Celle. Kammer-Lichtspiele (ab DonPaulusgemeinde Celle, 19.30 nerstag): Das aktuelle Programm Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trau- bis 21.30 Uhr Chorprojekt im lag bei Redaktionsschluss leider ernde in Celle, Fritzenwiese 117. Gemeindezentrum, Rostocker nicht vor. (Jeden ersten Mittwoch im Mo- Straße in Celle. Neue SängeKino achteinhalb auf dem rinnen und Sänger jederzeit nat). willkommen. Weitere Informati- Gelände der CD-Kaserne: Freionen unter Telefon 05141/ tag und Samstag, 20.30 Uhr Donnerstag, 9.4. „Wild Tales - Jeder dreht mal 481245. durch“. Seniorenkreis Klein HehPalast-Theater Celle, Telefon Samstag, 11.4. len-Hehlentor, 15 Uhr Senioren05141/25571, www.kino-patreffen im Clubraum des Hotel last-theater.de: „Das Mädchen CD-Kaserne, ab 9 Uhr InternaHeidekönig, Bremer Weg 132a in Celle. Gäste willkommen, An- tionale Katzenausstellung, Han- Wadjda“, „Ab heute erwachsen“und „Renoir“, täglich um meldungen erbeten unter Tele- noversche Straße 30b in Celle. 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. fon 05141/52743. Gedenken an den 8. April Angaben ohne Gewähr Schlosstheater Celle, 18 Uhr 1945: 14.30 Uhr Gedenk- und Kein Anspruch auf Veröffentlichung Lehrerstammtisch, 20 Uhr „Wie Bußmarsch entlang historischer
Haus. Tel. 05054/1607
ungebunden
Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/4826085 oder 0173/6928010.
Duo Stoyanova in Kunst & Bühne
„Für ein Duo kann man sich kaum etwas Besseres wünschen, als derartiges gegenseitiges Kennen, wie es bei eineiigen Zwillingen vorhanden ist“. Die Zwillingsschwestern Keti und Boyana wurden 1980 in Plovdiv, Bulgarien, geboren und gastieren am Sonntag, 12. April, um 17 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Sie begannen im Alter von zehn Jahren mit dem Gitarrenspiel. Keti und Boyana studierten in Bremen an der „Hochschule für Künste“ in der Meisterklasse von Prof. Bernard Hebb. Das Duo Stoyanova zaubert ein Klangbild von zarter Nonchalance und spanischer Temperament. Mit Raffinesse, Balance und Virtuosität verzaubern die Zwillinge die Hörer. Der Eintritt kostet zehn Euro, Schüler zahlen fünf Euro. Foto: privat
NIENHAGEN. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes am kommenden Sonntag, 12. April, um 10 Uhr in der Laurentiuskirche Nienhagen steht die Kantate „Der Friede sei mit dir“ von Johann Sebastian Bach. Sie ist die kürzeste Kantate, die Bach hinterlassen hat und zeichnet sich durch ihre schlichte Besetzung aus. Ausführende sind neben der Jugendkantorei St. Laurentius der international erfahrene Bassist Torsten Gödde und Musiker der Hannoverschen Hofkapelle, die im vergangenen Jahr mit dem „Echo“ Klassik-Preis ausgezeichnet wurden.
Mittwoch, den 8. April 2015
LOKALES
Seite 5
Handball-Bundesliga/SVG Celle verlor gegen Metzingen mit 20:25
Sechs Tore Rückstand zur Pause waren doch nicht mehr aufzuholen
CELLE (cm). Mit 20:25 musste sich der SVG Celle am Ostersamstag zu Hause dem nunmehrigen Tabellendritten, TuS Metzingen, geschlagen geben. Die 15:9-Führung der Gäste zur Pause war in der zweiten Hälfte nicht mehr aufzuholen. Doch die Zuschauer sahen eine kämpferische SVG-Mannschaft, die nicht aufsteckte und mehrmals wieder herankam. Allerdings mussten die Celler Bundesligaspielerinnen auch sechs Zeitstrafen hinnehmen, während Metzingen nur vier bekam und seinerseits die jeweils folgende
Zahlenüberlegenheit auch besser ausnutzen konnte. Das ging schon gleich in der ersten Minute los, als Evelyn Schulz eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt und die Gäste auf 0:2 davonziehen konnten. Zwar kam die Heimmannschaft durch zwei Treffer von Maria Kiedrowski bis zur
vierten Minute wieder auf 2:3 heran, doch dann gelang ihr fünf Minuten lang kein Tor mehr, so dass die Gäste auf 2:6 davonziehen konnten. Fünf Minuten vor der Pause verringerte Adri Cardoso de Castro der Abstand noch einmal auf nur drei Tore (9:12), ehe dann Metzingen noch bis zum Pausenpfiff den Vorsprung auf sechs Toren ausbaute. In der zweiten Hälfte dauerte es rund zehn Minuten, ehe die Aufholjagd der Gastgeberinnen erfolg-
Auch wenn Frauke Kemmer im Celler Tor diesen Heber noch hielt, konnte auch sie die Niederlage nicht verhindern. Foto: Maehnert
reicher wurde. Evelyn Schulz‘ Treffer zum 17:18 in der 47. Minute machte das Spiel wieder offen - und noch in der 57. Minute lagen die Cellerinnen nur mit zwei Toren zurück (20:22). Entsprechend gut war die Stimmung in der Halle. Allerdings sorgten dann zwei Celler Zeitstrafen in den letzten Minuten dafür, dass die Gäste bis zum Schluss ihren Vorsprung dann doch wieder auf fünf Tore ausbauen konnten. Die zweite Hälfte ging zwar mit 11:10 an den SVG Celle, doch der Rückstand aus den ersten 30 Minuten war damit nicht aufzuholen. Die Tore für den SVG erzielten Silvia Szücs (6), Anna-Kathatrina Loest (4), Natasha Ahrens (3), Maria Kiedrowski und Evelyn Schulz (je 2) sowie Adri Cardoso de Castro, Kathrin Schulz und Susanne Büttner (je 1) In der Tabelle änderte sich für die Cellerinnen durch die Niederlage nichts, da auch die Nachbarn keine Punkte machen konnten. Weiter geht es für den SVG am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei den Berliner Füchsen - der Tabellenachte gewann am Ostersamstag beim Tabellenletzten, Trier, mit 38:29. Trier wird der nächste Heimspielgegner der Cellerinnen am 25. April sein.
Playmobil-Ausstellung endet
Am Sonntag, 12. April, geht die große Playmobil-Ausstellung zu Ende und im Bomann-Museum noch mal richtig die Post ab. Von 10 bis 15 Uhr ist die museumspädagogische Werkstatt geöffnet. Hier kann nach Herzenslust geknetet und gebaut werden, Playmobil-Figuren regen die Fantasie zu allerlei fantastischen Gestalten aus Knetmasse an. In Guckkästen entstehen ganz eigene Playmobilwelten. Die Schau verzaubert große und kleine Besucher mit fantasiereichen Spielgeschichten. Feuerspeiende Drachen, lanzenschwingende Ritter, feurige Zirkusrösser, zaubernde Feen und entführten Prinzessinnen, spielende Delphine: Es gibt viel zu entdecken. Um 11.30 Uhr startet noch einmal eine Familienführung durch die Ausstellung, die die Geschichte des beliebten Spielzeugs beleuchtet, aber auch viel Raum für eigene Entdeckungen lässt. Außerdem ist der Sammler Oliver Schaffer vor Ort und beantwortet die Fragen der Besucher. Um 15 Uhr werden die Gewinner des Gewinnspiels direkt in der Ausstellung gezogen. Es gibt drei Hauptpreise und viele Kleinpreise zu gewinnen. Die Führung und alle museumspädagogischen Aktionen sind kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Niedersächsisches
10.-12. April 2015 Gartenfestival
Spörckenstraße 10 • 29221 Celle www.niedersaechsisches-gartenfestival.de
Guter Geschmack für unsere Region! Wir grillen Spitzenqualität von Fleischerei Zimmermann:
Imbissbetrieb Schmidt
- Thüringer Bratwurst - Frische Stadtbratwurst - Bratcurry Lerchenweg 4 • 29356 Bröckel - Allgäuer Käsegriller Telefon 0 51 44 / 50 39 - Schinkenwürstchen www.imbiss-schmidt.de
Wir sehen uns Jacqucekleinne Walkjamaßgeschneidert am nächsten anteltlet m z l e P r e lt a Ihr u gesta von mir ne Wochenende Jacqueline Eppers Schneidermeisterin im Nienburger Straße 86 • 29323 Wietze Telefon 0 51 46 - 98 55 70
www.jacqueline-walkjacken.de Di. bis Fr. 10-16.30 Uhr durchgehend geöffnet.
Das Niedersächsische Landgestüt bildet wieder die passende Kulisse für das Gartenfestival.
Foto: Archiv
Niedersächsisches Gartenfestival 2015
100 Aussteller präsentieren Schönes für den Garten
CELLE. Inmitten der historischen Gebäude des Celler Landgestüts präsentieren rund 100 Aussteller aus dem In- und Ausland beim Niedersächsischen Gartenfestival von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. April, alles rund um den Garten. Drei Tage lang finden die Besucher dort Schönes für den Garten, Inspirationen für das Zuhause und Besonderheiten rund um das geliebte Landleben. Ein facettenreiches Rahmenprogramm rundet das Angebot ab. als besonderes Highlight
CKM 15
Seite 5
konnte der beliebte Fernsehgärtner John Langley, bekannt als der „Grüne Daumen des Regionalfernsehens“, gewonnen werden. Er hält täglich Talk mit den Gästen und Ausstellern und verrät Tipps und Tricks in der Pflege von Garten-, Balkon und Zim-
merpflanzen. Das Niedersächsische Gartenfestival ist Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet acht Euro für Besucher ab 14 Jahren, Schwerbehinderte zahlen sechs Euro. Hunde sind erlaubt, aber an der Leine zu führen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www. niedersaechsisches-gartenfestival.de.
Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen
mit Spezialgewebe:
4plus Pollenschutzgewebe 3plus Hochtransparentgewebe Sonnenschutz nach Maß Faltstores, Rollos, Jalousien Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Hause.
05141/305
1965
Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 8. April 2015
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke).
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst (Pastor Kümmel).
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, siehe Hermannsburg.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor von Butler).
Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst.
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Vikarin Bembennek).
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Herr Mennrich).
Blumlage: Samstag, 18 Uhr Konzert mit Posaune und Orgel. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Sawade).
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastorin Krell-Jäger). Klein Hehlen/ Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Kock). Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Köhnholdt). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Ingo Schröder). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wensch). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Paschke). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit gleichzeitigem Abendmahl (Vikarin Dr. Christina Ernst). Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Prüwer), 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst evtl. Taufe (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kronemeyer). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pastor Kindler). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Hans-Günther Buhl). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (HansGünther Buhl). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl).
Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Sonntag, 12 Uhr Syr.-orthodoxer Gottesdienst.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Schumacher). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Jugendkantorei (Pastor Schmidt-Seffers).
Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Manneke).
St. Johannes d. T., St. Theresia vom Kinde Jesu, St. Paulus: Aktuelle Termine lagen bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor.
Oppershausen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick).
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation 1 mit Musikprojektgruppe (Diakonin Lange/Pastor Bein).
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.
Ev.-ref. Kirche
St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen gibt es unter www.st-ludwigcelle.de.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend gemeinsames Gemeindecafé.
Concordia-Gem.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Hannoversche Straße 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag: Jüdischer Glaube und jüdische Gruppen. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Söllner).
Ev.-Frei. Gemeinde
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Samstag, 16.30 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation. Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmation, Taufe und Abendmahl.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 10 Uhr Seniorenfrühstück. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Garnison-Kirche
Orthodoxe Kirche
Philipp-M.-Gemeinde: Gottesdienst.
Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
KonfirmationsAnzeigen
im
und
→
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
EERR T S T U S M MU Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2015
ER MUST
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
ER T S U M
Konfirmation
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster
Musterdorf, im März 2015
→
HERZLICHEN DANK
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
→
Herzlichen Dank
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 18,00 BERGER KURIER € 12,00
Am Samstag, 11. April, um 15 Uhr bietet das Bomann-Museum eine Führung durch die Dauerausstellung zur Geschichte der Bürgerkultur in Celle an. Der Rundgang führt in die widersprüchliche Epoche des Biedermeier zwischen Restauration und Revolution. Wenn die Besucher durch den eingerichteten Salon, die Küche oder die Schlafkammer gehen, erhalten sie einen Eindruck vom privaten Leben der Bürger. Anschauliche Biographien versetzen sie in die familiären Verhältnisse von Kaufleuten, Bürgermeistern und Handwerkern. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: privat
Celler Malteser helfen Flüchtlingen
Sammlung von benötigten Gebrauchsgegenständen
CELLE. Flüchtlinge, die nach Celle kommen, haben nicht nur ihre Heimat, Freunde und Verwandte verloren. Sie haben auch all die materiellen Dinge zurücklassen müssen, die in ihrem Alltag eine Rolle gespielt haben. Die Celler Malteser sammeln in Zusammenarbeit mit der örtlichen Caritas Gegenstände, die von ankommenden Flüchtlingen benötigt werden. Diese zu sammelnde Dinge können in der Regel nicht durch Institutionen oder Organisationen gestellt oder nur unzureichend zur Verfügung gestellt werden. Im Einzelnen sind dies: Babybekleidung, Babyspielzeug (Ausnahme: Kuscheltiere), Kinderschuhe, Kinderbekleidung, Kinderspielzeug (Ausnahme:
Kuscheltiere), Schulranzen und Fahrräder. Die zu spendenden Gegenstände sollten sich in einem guten Zustand befinden. Sachspenden können auch direkt beim Malteser Hilfsdienst, Hannoversche Straße 26 in Celle, montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr abgegeben werden. Wer außerhalb dieser Zeiten etwas abgeben möchte, wird darum gebeten, vorab einen Termin per Mail unter andreas.zahn@malteser.org zu vereinbaren.
Deutsch-Finnische Gesellschaft Nds. e.V.
Finnische Schüler suchen Gastfamilien in Celle
CELLE. Auch in diesem Jahr haben sich finnische Schülerinnen und Schüler für einen vierwöchigen oder dreimonatigen Aufenthalt in Niedersachsen beworben. Die Sommerschüler treffen Anfang Juni in Niedersachsen ein und bleiben für vier Wochen, während die Drei-Monatsschüler Anfang September mit Beginn des neuen Schuljahres eintreffen und bis Ende November in Niedersachsen zu Gast sein werden. Der Schulbesuch an einem Gymnasium Klasse zehn/elf ist für die finnischen Schüler Pflicht. Während der gesamten Zeit nehmen die finnischen Jugendlichen an Schule und Familienleben ihrer Gastfamilie teil, um so einen bleibenden Einblick in deutsches Alltagsleben zu erhalten. Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V. (DFG) sucht für den diesjährigen Austausch noch Gasteltern und -geschwister in Celle, die das Interesse haben, eine finnische Gymnasiastin beziehungsweise einen
Gymnasiasten bei sich aufzunehmen. Neben der Unterbringung von finnischen Schülerinnen und Schülern bietet die DFG Niedersachsen e.V. ebenfalls deutschen Schülerinnen und Schülern an, für vier Wochen oder viereinhalb Monate nach Finnland zu reisen und dort an der Schule teilzunehmen. Die Unterbringung findet in Finnland ebenfalls für die Dauer des Austauschs in einer Gastfamilie statt. Das ehrenamtliche Schülerreferat der DFG Niedersachsen e.V. freut sich bei Interesse an der Aufnahme einer Schülerin oder eines Schülers oder bei Nachfragen zum Finnland-Austausch über eine Kontaktaufnahme per Mail an elke@reiff-wundram.de oder unter Telefon 05141/207825, sowie online auf www.dfg-niedersachsen.de.
1-spaltig 50 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext:
Führung speziell für Kinder
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
CKM 15
kein
Geschichte des Bürgertums in Celle
Seite 6
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Am Donnerstag, 9. April, geht es um 14 Uhr für die Kinder im Deutschen Erdöl- und Erdgasmuseum, Schwarzer Weg 7-9 in Wietze, auf Entdeckertour rund um das Erdöl. Die Kinder erfahren auf einer eigens auf sie abgestimmten Führung Interessantes, Spannendes und Kurioses über dieses Thema. An Objekten im Museum und auf dem Freigelände können sie sehen, wie früher das Schwarze Gold gefördert wurde. Der Eintritt kostet pro Kind 2,50 Euro (inklusive Führung) - eine Anmeldung ist erforderlich. Foto: privat
Gottesdienst in Altenhagen
S G A T SONEN F U A K R E RV
Außenspiegel abgetreten NIENHAGEN. In der Zeit von Freitag, 27. März, 3 Uhr, bis Samstag, 28. März, 8.30 Uhr, ist es in Nienhagen, Ohlen Fladen, im Bereich der Hausnummer14 zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw gekommen. Hierbei wurde ein Außenspiegel abgetreten oder abgeschlagen. Hinweise auf mögliche Zeugen, Tatverdächtige oder Täter bitte an die Polizeistation Wathlingen unter Telefon 05144/ 9866-0.
SOND
NIENHAGEN. Am Montag, 23. März, um 22 Uhr ist es zu einer Sachbeschädigung durch einen faustgroßen Stein in der Ringstraße in Nienhagen gekommen. Zwar hat sich die Hausbewohnerin sofort zum zerstörten Fenster begeben, jedoch weder aus der Wohnung heraus noch auf der Straße nachschauend eine Person wahrgenommen, teilt die Polizei mit. Hinweise auf mögliche Zeugen, Tatverdächtige oder Täter werden an die Polizeistation Wathlingen unter Telefon 05144/ 9866-0 erbeten.
*
Volkschor Thalia im Gottesdienst CELLE. Am Sonntag, 12. April, um 9.30 Uhr, wird der Volkschor Thalia Celle unter der Leitung des neuen Chorleiters Stephan Heib den Gottesdienst in der Kirche St. Hedwig, Marienwerderallee 10 in Celle, mitgestalten. Der neu formierte Chor wird mit Liedern, wie „Schau auf die Welt“, „Irischer Segen“, „O Happy Day“, sowie mit liturgischen Wechselgesängen für Volk und Chor und mit den Gesangs-Solisten Christiane Siemsen und Rüdiger Lekebusch, zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen. Für den traditionsreichen Celler Volkschor Thalia wird dies, verstärkt durch neue Mitglieder des ehemaligen Madrigal-Chores, der erste öffentliche Auftritt mit dem neuen Chorleiter sein.
RABATT
Auch im
SAMSTAG
11. Geöffnet von 10.00 - 20.00 Uhr
APR I L
SONNTAG
12. Geöffnet von 11.30 - 17.30 U hr Verkauf ab 12.30
Uhr
Beratertage 11. + 12.04.15
ies!
lparad e b ö m n e t r a neuen G
*Gilt nur für Neuaufträge vom 11.-12.04.15 Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Nachlässen und untereinander.
Verschiedene Spielgruppen
CKM 15
APR IL
% 10
Polizei sucht Zeugen
CELLE. In Kooperation mit dem „Haus der Familie“ bietet die Evangelische Familien-Bildungsstätte Celle (Fabi) eine Kontakt- und Spielgruppe für Eltern mit Kindern ab sieben Monaten an. Der Schwerpunkt liegt auf Spielen als Grundlage für einen positiven Entwicklungsverlauf. Eltern und Kinder erhalten Anregungen zum Spielen mit allen Sinnen, zum Bewegen und Singen. Die Spielgruppe beginnt ab dem 13. April jeweils montags von 15 bis 16.30 Uhr und die Gebühr beträgt 58,50 Euro. Ebenso fängt ab dem 16. April immer donnerstags von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr eine Spielgruppe direkt in der Fabi statt. Diese altersübergreifende Spielgruppe legt ihren Schwerpunkt auf vielfältige Sinneserfahrung. Unterstützung der Bewegungsentwicklung und Freispiel als wertvolle Entwicklungsmöglichkeit. Die älteren Kinder stärken ihr Selbstbewusstsein durch ihre Vorbildfunktion, die jüngeren orientieren sich gern an den „Großen“. Bei allen wird dadurch die sprachliche, soziale, kreative und emotionale Entwicklung unterstützt. Die Gebühr für diese Spielgruppe beträgt 54 Euro. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos und zur Anmeldung in der Fabi, Fritzenwiese 9 in Celle, unter Telefon 05141/9090365, und per Mail an info@fabi-celle.de.
mit
i e b e g a t s f u a k in E 2 tolle Vorteils
CELLE. Am Sonntag, 12. April, wird die Vorwerker Singgemeinde um 17 Uhr den Gottesdienst in Altenhagen mitgestalten. Gesungen wird die „Missa brevis“ von Kupp.
GRATIS G R ATIS
LIEFERUNG & MONTAGE AB 749 €*
45% 45
**
Das Küchenaktionsjahr geht weiter! Sichern Sie sich einmalige AktionsVorteile!
auf frei geplante Küchen
Gilt nur für Neuaufträge bis 25.04.2015. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware, die auch unter www.moebel-wallach.de einsehbar ist, bereits reduzierte Ware, Markenware der Firmen: Musterring und Team 7. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und untereinander.
**
‚
wallach s SCHLEMMER-TELLER Schweinefilet-Geschnetzeltes „StroganoffArt“ mit Reisrand und Gemüseauswahl Gültig nur am 11./12.04.2015 für 2 Personen gegen Vorlage dieses Gutscheins. Verzehr nur vor Ort. Abb. ähnlich
3.
90
Wallach Möbelhaus GmbH & Co. KG, Celle Westercelle direkt an der B3 Heineckes Feld 3 • 29227 Celle, Tel.: 0 51 41/99 40 • Fax: 0 51 41/99 44 99 Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr, Warenausgabe ab 8 Uhr www.moebel-wallach.de
Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alles nur solange der Vorrat reicht. Keine Haftung bei Druckfehlern!
Seite 7
Pro Portion
Seite 8
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Mittwoch, den 8. April 2015
Experten
...rund ums Haus
Für Einfamilienhäuser und Betriebe
R. Glenewinkel GmbH Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie
Frank Glenewinkel
Geschäftsführer
- OBJEKTBETREUUNG - HOLZMONTAGEN - PFLASTERARBEITEN - ZAUNBAU Tannhorstfeld 31 - ENTRÜMPELUNGEN 29229 Celle - HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Tel.: 0 51 41/208 118 Fax: 0 51 41/208 117 - UND VIELES MEHR...!
Mit Stromspeichersystem die Sonnenenergie nutzen
BERGEN. Auch die Speichertechnik für elektrischen Strom macht immer mehr Fortschritte, so dass sich Strom aus Solar auch im eigenen Haus gut nutzen lässt. Bei der „Elektro & Gebäudetechnik Tribian GmbH“ in Bergen gibt es zum Beispiel ab sofort Deutschlands meistverkauftes Lithium-Stromspeichersystem, die Sonnenbatterie. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage können damit ihren überschüssigen Strom am Tag speichern und ihn am Abend und in der Nacht nutzen. Rund 70 Prozent seines Strombedarfs kann ein Haushalt
damit im Jahr selbst abdecken, so dass die Stromrechnung auf ein Minimum schrumpft. Da die Sonnenbatterie ein intelligentes Speichersystem ist, arbeitet sie vollautomatisch, so dass sich der Kunde um nichts kümmern muss. Die Sonnenbatterie gibt es in Speichergrößen von 4,5 kWh für Einfamilienhäuser bis hin zu 60 kWh für Landwirte und kleine Betriebe. Schöne und robuste Fußböden.
Foto: epr/Bauhaus
Neue Technik bietet mehr Vorteile
Hochwertiges Laminat ist der „Hingucker“
Telefon: 0 50 54 / 9 87 45 23
CELLE (epr). Einer der ersten Blicke in einem Haus oder einer Wohnung geht immer nach unten. Denn ein Fußboden spielt bei der Charakteristik von Räumen eine Hauptrolle. Zum Glück gibt es Untergründe, die in vielerlei Hinsicht überzeugen. Besonders hochwertig sind zum Beispiel die Designböden aus der Mystyle-Kollektion von „Bauhaus“. Ihr Geheimnis ist das patentierte, nach neuesten Technologiestandards entwickelte Präzisionsdruckverfahren. Dadurch erhalten die Produkte eine spezielle, dreidimensional
Dorfstraße 54 Dorfstraße 54 29303 Bergen www.egt-tribian.de www.sonnenbatterie.de
Selbstversorgung im Eigenheim und Betrieb Foto: epr/KuPro GmbH
Überdachungssysteme für Terrassen
Naturnah im Freien und doch behütet sein
...rund ums Haus
EXPERTEN
CELLE (epr). Sie steht uns kurz bevor: Die Saison, in der wir unsere Freizeit am liebsten an der frischen Luft verbringen. Doch was, wenn am jüngst blauen Himmel plötzlich die ersten Wolken aufziehen? Ungern möchte man seinen soeben bezogenen Platz schon wieder verlassen. Mit ihren Überdachungssystemen bietet die Firma KuPro hierfür eine optimale Lösung an. Die hochwertigen Aluminium-Konstruktionen bestehen aus pulverbeschichteten Profilen, die sehr robust und pflegeleicht und somit ideal für ihren Einsatz im Außenbereich sind. Als Eindeckung kann man zwischen zwei Materialien wählen: Entweder entscheidet man sich für die Variante aus Glas oder lässt stattdessen Hohlkammerplatten verbauen. Diese haben den Vorteil, dass sie trotz geringem Gewicht ebenfalls über
beste Wärmedämmeigenschaften und eine gute Durchsicht verfügen. Auch in Sachen Witterungsbeständigkeit - Hagelschauer eingeschlossen - stehen sich die beiden Werkstoffe in nichts nach. Und sollte die Eindeckung vor Kälte oder schräg einfallendem Regen einmal nicht genug Schutz bieten, kein Problem: Mit den neuen, optional montierbaren Glasschiebeelementen können Terrasse samt Überdachung sogar in einen eigenen Sommergarten verwandelt werden. Weiterer Pluspunkt: Bei dem Aluminiumsystem made in Germany sind zahlreiche unterschiedliche Farbtypen verfügbar.
Energiekosten sparen mit Strom aus der Sonne
CELLE. Das Frühjahr ist die ideale Zeit, sich unabhängiger zu machen. Solarstromexperte Frank Helms erklärt, warum es sich für Hausbesitzer und Gewerbetreibende lohnt, in eine Photovoltaikanlage zur Selbstversorgung zu investieren. Helms arbeitet in der Firma Solarstrom Celle und ist regionaler Fachpartner des Herstellers IBC Solar. Und er weis, dass die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach den Strom mit unter zehn Cent pro Kilowattstunde auf jeden Fall günstiger liefert als der lokale Energieversorger. Eigenverbrauch heißt das Stichwort. Wer sich für eine Photovoltaikanlage etwa von IBC Solar zur Selbstversorgung entscheidet, könne seine Stromrechnung um bis zu 50 Prozent senken. Maßgeblich ist eine individuelle Planung der Photovoltaikanlage durch einen erfahrenen Fachinstallateur, damit so viel Sonnenstrom wie möglich direkt im eigenen Haus/Betrieb verbraucht werden kann. Und die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage sind inzwischen relativ niedrig. Hausbesitzer werden schon ab einer Einmalinvestition von 6.000 Euro netto zum eige-
nen Stromproduzenten. „Durch die Einsparung bei den Stromkosten hat sich die Anlage innerhalb von neun bis zwölf Jahren amortisiert, danach ist der Strom vom Dach fast kostenlos. Was die Lebensdauer von Solaranlagen angeht, geht man heute von 25 Jahren und mehr aus“, weiß Solarexperte Helms. Und für Gewerbetreibende gelte, dass man ab einer Investition von 1.400 Euro netto pro Kilowattstunde zum eigenen Stromproduzenten werden - hier mit einer Amortisierung von sieben bis zehn Jahren. Wer plant, in eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung zu investieren, kann sich leicht eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen lassen. Basis dafür ist die jeweils letzte Stromrechnung. Am Samstag, 11. April, lädt Solarstrom Celle zu einem Infotag in Klein Hehlen am Westmarkt, Witzlebenstraße 4A, ein.
Meyer
Einbruch ? Nicht mit uns!
® ey erb aute nschutz.de
Modernes Überdachungssystem.
Experten
wirkende Oberflächenstruktur, die sich nicht mehr von Echtholzböden unterscheiden lässt. Und dafür, dass sie lange Frische und Glanz ausstrahlen, sorgt der Vierfachschutz Protect4: Eine Hochleistungsschutzschicht macht den Untergrund nahezu immun gegen Kratzer, Schmutz und Abrieb. Und auch für die Trittschalldämmung ist gesorgt.
Bautenschutz GmbH Burgwedel · Tel. 0 5139 . 69 70 750 Mellendorf · Tel. 0 5130 . 8112 www.fr-sicherheitssysteme.de
Wir schützen. Ihr Zuhause. Ihr Unternehmen. Mit Sicherheit.
CKM 15
Seite 8
Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
ww
w.m
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | Mobil: 0171 / 77 88 282 | Fax: 0 51 41 / 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de
Mittwoch, den 8. April 2015
LOKALES
Seite 9
Für die kommende Saison
SVG Celle verpflichtete Torfrau Chantal Pagel
CELLE. Der SVG Celle verstärkt seinen Kader für die kommende Saison und verpflichtete mit Chantal Pagel von der HSG Hannover-Badenstedt eines der größten deutschen Nachwuchstalente auf der Torhüterinnenposition.
TuS Eversen/Sülze (weiße Trikots) und Eschede trennten sich Unentschieden.
Foto: Peters
Fußballfest mit Aussetzern unter den Sülzer Eichen
Landesligist TuS Celle FC erreichte das Endspiel im Bezirkspokal
CELLE (rs). Das Osterwochenende sollte im Fußballkreis der Nivellierung der Tabellen dienen. Dies gelang nur teilweise, da der tagelange Regen die Plätze aufgeweicht und zu manch weiterer Absage geführt hatte. Ein Fußballfest mit Aussetzern gab es unter den Sülzer Eichen. Außerdem gelang dem TuS Celle FC der Sprung in das Endspiel um den Bezirkspokal. In den unteren Ligen wurde lediglich in der Zweiten und Vierten Kreisklasse gespielt. Dabei unterlag der SV Wohlenrode am heimischen Schafstall Celle United in einer torreichen Partie mit 3:5. Dem Vorletzten VfL Altenhagen II gelang ein überraschendes 1:1 gegen Inter Celle II. In der Zweiten Kreisklasse eroberte TuS Eversen/Sülze II den zweiten Aufstiegsplatz mit einem 4:2 gegen Inter Celle zurück und liegt nunmehr drei Punkte vor Nachbar TuS Hermannsburg. Ein Fußballfest feierten fast 400 Zuschauer am Samstag unter den Sülzer Eichen. „Wir haben sogar den Platz geföhnt, um das Spiel austragen zu können“, meinte Sülzes Trainer Sven Ewert mit einem Augenzwinkern. Vor bemerkenswerter Kulisse entwickelte sich dann ein Spiel, das spielerisch nicht befriedigen konnte, kämpferisch aber alle Attribute eines Spitzen-
Zecken-Alarm in der Natur CELLE. Am Samstag, 11. April, lädt um 14 Uhr im Mehr-Generationen-Haus Celle, Fritzenwiese 46 in Celle, die Borrelia-Selbsthilfegruppe an Borreliose Erkrankte, Angehörige und Interessierte in Stadt und Landkreis Celle zu einem Vortrag mit Martin Liedtke, Facharzt für Neurologie, zum Thema Borreliose ein. Der Eintritt ist frei.
spiels aufwies. Es war geprägt von harten Zweikämpfen, ohne dabei unfair zu werden und diversen Aussetzern auf beiden Seiten. Schon den ersten nutzten die Hausherren nach fünf Minuten. Nach einem Zweikampf schaltete Hannes Gehnke am Eschedeer Strafraum am Schnellsten. Seinen Schuss konnte Torhüter Kai John nur prallen lassen und Moritz Stahlmann brachte seine Farben in Führung. In der Folge agierte Eversen aus einer kompakten Abwehr. Aber auch Eschede operierte eher zurückhaltend. Und doch hatten die Gäste mehr vom Spiel und auch die Mehrzahl an Chancen. Es dauerte allerdings bis zur 41. Minute bis Patrick Schattauer nach einer Ecke von Tim Runge den Ausgleich erzielte. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehends. Torchancen waren Mangelware. Die Intensität der Zweikämpfe nahm genauso zu, wie die Nervosität auf der Eschedeer Trainerbank, vor der zeitweise bis zu sieben Betreuer die Außenlinie bevölkerten. Ru-
higer wurde es auch nicht als Tim Runge den Ball nach 68 Minuten an der schlecht postierten Abwehrmauer der Gastgeber vorbei zum 1:2 in die Maschen setzte. Nur wenig später sah Daniel Müller nach einer überflüssigen Grätsche kurz hinter der Mittellinie seine zweite Gelbe Karte. Die entstehende Lücke im Abwehrzentrum wussten die Gäste nicht zu schließen und kassierten elf Minuten vor dem Ende den Ausgleich. Torschütze war erneut Stahlmann. Doch Eschede schlug postwendend zurück. Florian Schöning gelang nach Vorarbeit des eingewechselten Adrian Zöfelt die erneute Führung. Die Gäste sahen nun wie der sichere Sieger aus. Doch noch war die Partie nicht zu Ende. Bei seiner Auswechselung nach 89 Minuten hatte der bereits verwarnte Schöning wohl noch einen Kommentar parat, den der Schiedsrichter mit Gelb ahndete. Gleichwohl ließ er die Einwechslung zu, um dann seinen Fehler zu bemerken und im Nachhinein Gelb-Rot zu ziehen. Eschede hatte nun nur noch neun Mann. TuS Eversen/Sülze warf alles nach vorn und Jan Frederik Otte gelang in der Nachspielzeit der Ausgleich und bescherte den
HBG verstärkt das MINT-Kooperationsnetzwerk Celle
HBG-Schulleiter unterzeichnete den MINT-Netzwerk-Vertrag
CELLE. Als 17. Schule des Landkreises verstärkt das Hermann-Billung-Gynasium nun die Möglichkeiten, im Kontakt mit außerschulischen Partnern Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke und Fördermöglichkeiten zu bieten. 16 Schulen und deren Außenstellen sowie zwölf Unternehmen beziehungsweise Institutio-
onsvertrages stellte der Schulleiter Mirko Truscelli die Vorteile aus seiner Sicht heraus: „Als
Veer Froonslüüd für Karli CELLE. Am Samstag, 11. April, um 15 sowie um 19.30 Uhr und am Sonntag, 12. April, um 16 Uhr wird in der Tanzschule Krüger, Bremer Weg 169 in Celle, das Stück „Veer Froonslüüd für Karli“ von den „Lütjen Hehlener Plattdütschen“ aufgeführt. Eine Wohngemeinschaft von drei älteren Damen hat sich geschworen, „nie wieder“ etwas mit Männern zu tun haben zu wollen. Doch da taucht Karli auf. Können die Damen ihm widerstehen oder wird Karli zum Streitpunkt in der Gemeinschaft? Diese Fragen beantwortet das Stück von Ubbo Gerdes. Eintritsskarten können bei A. Walter unter Telefon 05141/ 55218, bei E. Thies unter Telefon 05141/52533 und bei D. Gerke unter Telefon 05084/5343 sowie vor den Vorstellungen erworben werden.
CKM 15
Platzherren einen glücklichen Punktgewinn. Die Eschedeer Verantwortlichen kritisierten anschließend fälschlicherweise die Leistung des Schiedsrichtergespanns. Diese Punktverluste hatte sich der Spitzenreiter selbst zuzuschreiben. Nach dem Schlusspfiff kam es am Mittelkreis zu unschönen Szenen, die auf einem Fußballplatz nichts zu suchen haben. Als Folge musste ein Eschedeer Spieler ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Mannschaftsleitung des TuS Eversen/Sülze entschuldigte sich im Nachhinein für das Verhalten seines Spielers und kündigte Konsequenzen an. Eschede ist mit vier Punkten (bei einem Spiel mehr) Vorsprung Tabellenführer. Der Kampf um den Aufstieg bleibt weiter spannend. Im Halbfinale des Bezirkspokals setzte sich Landesligist TuS Celle FC nach Elfmeterschießen beim TuS Zeven durch und setzte eine lange TuS-Tradition im Pokal fort. Oguzhan Cay glich die Führung der Hausherren aus. Im Elfmeterschießen behielten die Celler die Nerven. Die Gastgeber vergaben drei Mal. Im Finale treffen die Blau-Gelben auf Ligarivalen SV Ahlerstedt/Ottendorf, das beim Bezirksligisten SV Gellersen mit 2:0 gewann.
Schulleiter Mirko Truscelli (links) und Stiftungs-Regionalkoordinator Andreas Mätzold beim Unterzeichnen des Vertrages. Foto: privat nen arbeiten in dem Netzwerk zusammen. Seit 2008 koordiniert und organisiert das MINT-Kooperationsnetzwerk der Stiftung NiedersachsenMetall für die Region Celle Aktivitäten zur Berufsorientierung, technische Lehrerfortbildungen und verschiedenste Wettbewerbe. Bei der Unterzeichnung des Kooperati-
Seite 9
Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt möchten wir jede Möglichkeit zur Förderung entsprechender Projekte nutzen. Nach unserer organisatorischen und inhaltlichen Neuausrichtung im letzten Jahr bietet da die Kooperation im Netzwerk der Stiftung einfach an.“
Das Netzwerk habe in den vergangenen sieben Jahren seine Bedeutung unter Beweis gestellt. So beispielsweise beim Roboterwettbewerb „Mindstorms Challenge“ der technischen Berufemesse „Berufswelt Technik“, oder dem Orientierungsparcours „Check-The-Job“. Auch die Technik-Erfahrungen im BomannMuseum für Kinder oder die TechLaB-Besuche für Mädchen fördere man intensiv, ebenso die technische Lehrerfortbildung oder den Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte untereinander, beschreibt der regionale Ansprechpartner der Stiftung, Andreas Mätzold, den Nutzen für die Mitmacher. Davon möchte auch das HBG profitieren - das erste konkrete Projekt liegt gleich von Informatiklehrer Dennis Köster auf dem Tisch: „Wir möchten auch gern beim Roboterwettbewerb teilnehmen und brauchen dafür nicht nur ein Unterrichtskonzept sondern auch die Ausstattung mit Bausätzen und Wettbewerbstischen. Hier setzen wir auf die Unterstützung des Netzwerks.“ Die Mitgliedschaft des HBG ist jedenfalls für alle Seiten eine echte Bereicherung - so das Fazit beim gut gelaunten Händeschütteln nach der Vertragsunterzeichnung.
Die 18-Jährige erhält beim SVG Celle einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf ein weiteres Jahr und wird per Zweitspielrecht auch für die HSG Hannover-Badenstedt spielberechtigt sein. Ihre größten Erfolge erzielte Chantal Pagel bisher im Jugendbereich mit der HSG Hannover-Badenstedt, wo sie seit 2011 nach ihrem Wechsel von der HSG Weyhausen/Tappenbeck spielt. Gleich in ihrem ersten Jahr in Badenstedt wurde sie mit der weiblichen B-Jugend 2012 Deutsche Meisterin und ließ diesem Erfolg 2013 und 2014 im A-Jugend Bereich mit dem dritten beziehungsweise zweiten Platz bei den Deutschen A-Jugend-Meisterschaften weitere starke Ergebnisse folgen. In Celle kennt sich Chantal Pagel bereits gut aus. Sie trainiert im Rahmen der Kooperation zwischen dem SVG Celle und der HSG Hannover-Badenstedt bereits seit einem Jahr einmal wöchentlich in Celle mit der Bundesligamannschaft. Der Geschäftsführer des SVG Celle,
Bernd Bühmann, ist überzeugt von ihr: „Chantal ist eine tolle Sportlerin. Sie zeigt immer den Willen zum Sieg und ist gleichzeitig ein absoluter Teamplayer. Sie ist schon jetzt mit 18 Jahren unheimlich reaktionsschnell als Torfrau und hat ein gutes Auge dafür, wie sie das Spiel nach einer gelungenen Abwehrparade schnell wieder nach vorne treiben kann und ihre Mitspielerinnen gut ins Spiel bringt.“ Der SVG Celle meldete auch, dass er die zum Saisonende auslaufenden Verträge mit Linksaußen Bogna Dybul und Torfrau Frauke Kemmer nicht über den 30. Juni hinaus verlängern wird. Bühmann machte deutlich, dass es in beiden Fällen keine leichte Entscheidung war, sich von den Spielerinnen zu trennen: „Bogna und Frauke haben sich immer voll für den SVG Celle eingebracht. Sie waren beide mitentscheidend dafür, dass wir den Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga schafften und haben deswegen auch viele Fans in Celle.“
Chantal Pagel mit SVG-Celle-Trainer Martin Kahle. Foto: Grünhagen
Niederlage in der Inline-Hockey-Regionalliga
Dukes überraschten vor heimischer Kulisse
CELLE. Am Osterwochenende unterlag das Inlinehockeyteam der Dukes Celle zuhause dem amtierenden Regionalligameister Holtenau Huskies mit 4:6 (2:1/2:4/0:1), nachdem man in der Vorwoche noch eine 2:12-Niederlage einstecken musste. Die Kieler starteten zurückhaltend in die Partie, sodass die Gastgeber ihr Spiel aufziehen konnten. Johannes Weseloh brachte die Celler bereits in der zweiten Minute in Führung. Mannschaftkapitän Christoph Pralle baute die Führung wenig später aus. Kurz vor der Pause ließ sich die Defensive der Herzöge ebenfalls überwinden. Wie auch im ersten Heimspiel in der Woche zuvor hatten die Dukes im Mitteldrittel ihre schwächste Phase. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Doch die Gäste trafen besser und rissen die Führung an sich, was auch durch den Doppelpack von Nico Ringler nicht verhindern werden konnte. Im letzen Spielabschnitt dominierte wieder die Heimmannschaft. Alles sah nach dem Anschlusstreffer aus, als die Celler einen weiteren Gegentreffer
hinnehmen mussten. Kurz vor Schluss erzwangen die Dukes noch einmal ein Powerplay, indem sie ihren Torhüter Sebastian Reinert durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzen. Mit geballter Offensivkraft drängten sie auf das gegnerische Tor - doch vergeblich. Zwar konnten die Huskies nicht entscheidend in Ballbesitz gelangen, um das leere Celler Tor zu treffen, doch auch die Herzöge schafften es nicht, den Kieler Torhüter zu überwinden. Die Dukes verbleiben damit auf dem letzten Tabellenplatz, zeigten aber, dass sie in der Regionalliga mithalten können. Am 25. und 26. April geht es für das Inlinehockeyteam weiter: am Samstag ist dabei die Bundesligareserve aus Bissendorf zu Gast, bevor die Dukes dann am Sonntag nach Hamburg reisen, um sich bei den Hawks zu beweisen.
Die Celler Dukes (dunkle Hosen) konnten diesmal das Spiel lange offen halten. Foto: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 8. April 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Su. Musikinstrumente, Stereoanlagen, Hausrat aller Art, evtl. Ankauf. Tel. 0170/8854010
Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brennholz, 30 cm, gespalten, ab 45 €/srm. Tel. 0151/15271985 Am 11.04. von 11-17 Uhr veranstalten Lumpis Freunde einen kl. feinen Klamottenmarkt, alle Größen sowie Schuhe, Handtaschen u. Schmuck stehen zum Verkauf. Sie finden uns in Hambühren, Allensteiner Str. 4 (Schulz Sicherungsanlagen) Eingang im Hof. Der Erlös ist für Tiere in Not. Bücherflohmarkt (viel Ostpreussen, Kochen, Handarbeiten) + Wolle Garn u.a, Sa. 11.04 + So. 12.04.15 von 13-17 Uhr in CE, Schubertstr. 3
Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de
Dienstleistungen dienstl Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Buche, trocken, ofenfertig, ab Treppen, Balkone und Terrassen. 42 €. Lieferung möglich. Tel. Tel. 0174/7906575 0174/1652086 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. Verkäufe 05141/940204, Fax: 940310 oder Einrichtung Tel. 0171/7755733 Wohnwandprogramm Lindau, Umzüge, Möbelmontage, KüchenAusführung Buche, teilmassiv, inkl. aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 0162/6170084 cm, sehr guter Zustand. Tel. Badewannen Neubeschichtung 05141/9780089 (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Polstergarnitur Jersey, Leder Tel. 0511/831108 Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Badsanierung, Heizung, WasSessel 105 cm breit, sehr guter ser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 Zustand. Tel. 05141/9780089
verkein
Haushaltsauflösung, Waschmaschine, Couchgarnitur, Schlafzimmer (Buche) kompl., Gefriertruhe, div. Geschirr, 2er Hochbett, usw., in Wietze, Steinförder Str. 129, Sa. 11.04.15, von 12-18 Uhr.
Gartenservice führt schnell und korrekt aus. Tel. 0170/8854010 Haushaltsauflösung und Entrümpelung, führt schnell und korrekt aus. Tel. 0170/8854010
Stellenangebote stellang
Kaufgesuche kauf Allgemein
Wir suchen Zusteller für den Antiquariat T. Ehbrecht kauft Celler und Berger Kurier am MittBücher aus allen Bereichen. Tel. woch und Sonntag in Stadt und 05149/8608 Landkreis Celle. Info rund um die Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät Uhr unter www.celler-kurier.de oder - Wir reparieren oder kaufen Ihr Alt- Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 gerät. Tel. 05141/7090098
Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de Anzeigenverkäufer (m/w), hauptberuflich gesucht, 200 € pro Tag und mehr. Infos und Bewerbungen unter: Tel. 0163/7931599 (Herr Kulmann) Helfer (m/w) für Produktion gesucht, Celle und Umgebung, FS + PKW, ab sofort, 8,80 € brutto/Std. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 A, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Versandmitarbeiter (m/w) für Lager gesucht, Celle, Vollzeit und/ oder Teilzeit, ab sofort, 8,80 € brutto/Std. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 A, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Helfer (m/w) ab sofort gesucht, in Mellendorf, Vollzeit, ab sofort, 8,80 € brutto/Std., unbefristeter Vertrag. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 A, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Putzfeen für das Eldinger Schloß gesucht! Das Reinigungsteam sucht Verstärkung auf 450 €-Basis. AZ: samstags 6-10 Uhr/ggf. nach Absprache. Tel. 05149/987873 Suche angemeldete Reinigungskraft für privaten Haushalt in W.-CE, 3-4 Std. wöchtl., Chiffre CCM15/15/1379
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
ort Ab soef rter! ,- € preisw n ab 3
❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.
Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 15 Seite 10
Vermietungen whgverm2
Kraftfahrzeuge kfzank
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691
2-Zimmer-Wohnungen
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am Sonntag, 12.04. ab 12 Uhr Frühlingsbuffet nur 14,80 € p.P. Reservierung unter: Tel. 05086/370 Tanztee am 12.04.15, 14 Uhr, Halle 9, Benroderstraße 12, 31311 Uetze. Räume für private Feiern, Schulungen, Konferenzen usw zu vermieten. Tel. 0163/4826049 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Reise und Erholung reise Erholung unter Noldes Himmel an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern. Tel. 04663/188674
Tiermarkt tier 5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302
Entlaufen/Zugelaufen entlauf Schwarzer Kater am 26.03. in Grebshorn bei Eldingen entlaufen. Er ist 6 Jahre alt, kastriert, zutraulich, gechippt und braucht dringend Medikamente. Bitte meldet euch. Danke! Tel. 0177/8985455
Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Keller. KM 300 € + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608 2 Zi.-Whg. in CE/ Wietzenbruch ab sofort od. später zu vermieten, 52 m2, EBK, Grg., KM 300 € + 100 € NK + 3 KM MK. Tel. 0173/8158671 Betreutes Wohnen am Allerdeich, 52 m2, 2 Zi., EBK, Bad, Balk., Kellerraum (auch möbliert). Tel. 0151/70534013 Bergen, 2 Zi.-App., 40 m2, Du./WC, Balk., Single-Kü., WM 295 €. Tel. 05051/1507
Fiesta, Mod. 01, grün/met., 4-trg., 44 kW, orig. 83.000 km, 2 Hd., TÜV/AU neu, Klima, eFH, Alu, guter Zust., 1.350 €. Tel. 0152/03512414 Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Peugeot peugeot
107 Petit Filou, Bj. 08, ohne TÜV, 1.800 €. Tel. 0170/8854010
whgverm3
3-Zimmer-Wohnungen
Bultstr., 3 Zi.-Whg., EBK, Wannenbad, 1. OG im 2 Fam.-Haus, neu renoviert, Miete VS. Tel. 0174/9901942 Wohnhaus in Langlingen zu vermieten, ca. 96 m2, 3 Zi., Kü., Bad, Kachelofen, Wintergarten, Garage, 550 € zzgl. NK. Tel. 05375/1755
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
Vermietungen mietall
baugrund Baugrundstücke
Ford ford
Vermietungen
Freizeitgrundstück- Geldanlage (30 km b. Wob.), 15.000 m2, eingezäunt, Gebäude 1.000 m2, teilerschl., Tel. 0157/52701660 Günstige Eigentumswohnungen sind nicht immer leicht zu finden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier kostet wenig und bringt Ihnen vielleicht den Erfolg. Ihre Kleinanzei-genannahme: Tel. 05141/9243-0
Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
207 CC Sport, 59.800 km, Bj. 08, 88 kW, 2. Hd., TÜV u. Inspektion neu, eFH, ZV, Klima, CD-MP3, WR usw., VB 7.890 €. Tel. 0160/97311375
CE/Nordfeld 3, 4 Zi.-Whg., 82,5 m2, K., B., sep. WC, Balk. 2. OG, Keller u. Garage, KM 430 € + NK 230 € Tel. 05173/7618
Allgemein
Ankauf
Wohnung im betreuten Wohnen am Allerdeich zu vermieten, 64 m2, 2 Zi., EBK, Bad mit Du. u. Wa., Terr., Abstellr., ab 01.04.15 frei. Tel. 0049151/57397471 od. 05141/214279
Immobilien immo
Gesucht wird ein Haus, ein Baugrundstück, ein Anlageobjekt od. ein Abrisshaus im Bezirk Gesamtbereich der Postleitzahl 29223 Celle. Zustand ist völlig egal, bitte alles anbieten. Kauf nur von privat an privat, ohne Makler, zum Sofortkauf od. Kauf nach Vereinbarung, nach Monaten od. Jahren, schnelle stressfreie Abwicklung wird garantiert. Preis ist VS. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie mir auf die Mailbox od. senden Sie mir eine SMS. Ich rufe dann später zurück. Danke. Tel. 0152/02149518
Scho
❑ Mittwoch
veranst Veranstaltungen
Allgemein
Bekanntschaften bekannt Sie, 45 J., sucht kinderlieben, treuen u. ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn Du zw. 35 u. 45 Jahre alt bist u. mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 Der Frühling kommt, vielleicht auch ein netter Freund oder mehr! Schreib mir von dir, ich bin 62/w., aus Celle und antworte dir gerne. Chiffre CCM15/15/1374 Südländerin aus Hannover, 27 J., 1,68 m, schw., lange Haare, schlank, su. Ihn für feste Beziehung. Er sollte 30-40 J., 185-190 cm, sportl., gepfl., berufstätig sein. BmB. Chiffre CCS13/15/1370
Sie sucht in d. Innenstadt Celle zum 01.07. od. 01.08.15 2 Zi.-Whg., ca. 45 m2. Tel. 0151/43370541
Mann, 53 J., groß, schlank, NR, vielseitig interessiert, ohne Altlasten, sucht Freundin. Mail an: jahrgang61@web.de
wohnwag Wohnwagen
Suche attr. Ihn, 58-63 J., für eine ehrliche Partnerschaft, bin weibl. Jahrg. 51. Chiffre CCS14/15/1375
Familie sucht Wohnwagen, gern mit Vorzelt. Tel. 05121/2943542 od. 0176/80172373
Wo bist du? Auf der Straße habe ich dich nicht gefunden, im Supermarkt nicht und im Pfundbüro warst du auch nicht. Vielleicht bist du ja hier? Ich, w., schlank, sportlich, natürlich, unkompliziert sucht dich! Ein ganzer Kerl mit Humor, zw. 45 u. 50 J., kein Langweiler od. Opatyp. Rauchen und Glatze, kein Problem. Und wenn du auch noch kochen kannst, dann habe ich dich vielleicht gefunden. Trau dich. BmB. Chiffre CCM15/15/1376
Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Motorräder mopeds 125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben www.celler-kurier.de
DAS JUBILAUM 25 JAHRE
Nur gültig für Neuaufträge. Gültig bis 25.04.2015
1990
2015
Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – über 40 mal in Deutschland
CKM 15
Seite 11
1990
25 JAHRE
2015
1330,25% Jubiläumsrabatt - 332,
Werbepreis:
Die Kollektion spricht unüberhörbar für sich: schicke Einzelsofas – volumiges Design – luxuriöse Sitzerlebnisse – individuelle Zusammenstellungen – repräsentative Ecklösungen – alles ergänzt durch Funktionalität! Hochlehnkomfort erwartet Sie durch die hochstellbare Rückenlehne – die klappbaren Armlehnen dienen zum entspannten Sitzen und Liegen.
Funktionsvielfalt zum individuellen Preis:
998,-
stleder. 3- und 2-Sitzer, in Kun rbank und Kissen. Ohne Funktionen, Hocke
Rückenverstellung
Inklusive Sitztiefenverstellung!
Verstellbare Armlehnen
Unsere Wohnlandschaft besticht durch die schicke Optik mit gesteppter Sitz- und Rückenfläche. Ein ausgewogener Sitzkomfort, die integrierte Sitztiefenverstellung und die dazugehörenden Nierenkissen laden zum gemütlichen Entspannen ein. Zum individuellen Preis:
2265,Werbepreis: - 566,att rab 25% Jubiläums
Bettfunktion, Stauraum im Longchair
1699,-
ung ff, inkl. Sitztiefenverstell Wohnlandschaft, in Sto und lftei Kop ne Oh en. und Nierenkiss Dekokissen. Armteilverstellung und
Jeder Platz ist wandlungsfähig zum bequemen, ergonomischen Hochlehner – pure Bequemlichkeit, die nichts extra kostet. Vielseitig – die Auswahl der Stoff- und Lederbezüge.
Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt 3-Sitzer, in Kunstleder, inklusive Kopfteilverstellung.
Kopfteilverstellung Armteilverstellung
799,- 200,-
599,INKLUSIVE Kopfteilverstellung!
Zum individuellen Preis:
Sitzvorzug
Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt
Auch als Eckkombination möglich!
665,- 166,-
499,-
, 2-Sitzer, in Kunstleder g. llun ste lver ftei Kop ive inklus
Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – über 40 mal in Deutschland
CKM 15
Seite 12
1990
25 JAHRE
2015 Schick und zeitlos mit leichter Bodenfreiheit, wahlweise auch bodennah, zeigt sich unser neues Systemprogramm repräsentativ und einladend. Hinter der abgebildeten Eckkombination steht ein durchdachtes Planungsprogramm!
Funktionsvielfalt zum individuellen Preis:
1865,25% Jubiläumsrabatt - 466,
Werbepreis:
1399,-
ff, ohne Funktionen, Eckkombination, in Sto , Rücken Nessel. tze fstü Kissen und Kop
Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt
Querschläferfunktion
Relaxsessel Standard, in Stoff, manuell verstellbar
Stauraum
1065,- 266,-
799,-
2665,25% Jubiläumsrabatt - 667,
Werbepreis:
ECHT LEDER!
Aus Liebe zum Echten… Wertvolles Leder „Handmade in Germany“! Hier treffen zeitloses Design und Eleganz auf eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten…
Wählen Sie aus 4 Qualitäten in über 50 Farben! (Zum individuellen Preis)
1998,-
t, glife Leder, Rücken ech 2,5- und 2-Sitzer, in Lon , Kissen tze fstü Kop , nen ktio ohne Sessel, Fun
Ein Sitz kann optional mit einer Relaxfunktion ausgestattet werden! (Mehrpreis)
Entspannung auf den ersten Blick! Eine imposante Erscheinung, weitläufige Proportionen und klare Linien ziehen den Betrachter in ihren Bann. Kubische Elemente prägen die Optik, topaktuelles Design wirkt zeitlos, vermittelt wohltuende Beständigkeit in unserer schnelllebigen Zeit. Und dank des hochwertigen, volumigen Polsteraufbaus findet sich dynamischer Halt in den weichen Kissen. Funktionsvielfalt zum individuellen Preis:
1465,- 366,att rab 25% Jubiläums
Werbepreis:
Querschläferfunktion
Stauraum
1099,-
ff, Wohnlandschaft, in Sto und Kissen. n tze fstü Kop , nen ohne Funktio
Relaxecke links/rechts Passender Sessel
Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – über 40 mal in Deutschland
CKM 15
Seite 13
Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt
Auf den ersten Blick spürbar: Die neue Polstergeneration mit Multifunktion…
Drehsessel, in Leder, manuell verstellbar.
Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt
je
1065,- 266,-
799,-
1935,- 486,-
1449,-
xversion links und Rundsofa, in Leder, inklusive Rela Tischfunktion. und ng stellu ver Kopf rechts, ohne
Unser Relax-Programm bietet Ihnen viel mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Die Devise lautet schlicht und einfach: Entspannend durch Bewegungsdynamik. Erleben Sie eine komplexe Wohlfühl-Technik, die sich positiv auf Ihr Sitzgefühl und somit auf Ihre Gesundheit auswirkt.
ECHT LEDER!
Relaxverstellung nach Wahl:
Funktionsvielfalt zum individuellen Preis:
Tischfunktion
Verstellbare Kopfstütze
RELAX-VERSION: Manuelle Verstellung durch Verlagerung des Körpergewichtes. COMFORT-VERSION: Manuelle Verstellung durch Körperdruck und Verstellung der Rückenlehne mit Gasdruckfeder durch das Ziehen des Hebels (Mehrpreis). PREMIUM-AUSSTATTUNG: Alle Sitz- und Liegepositionen sind motorisch verstellbar (Mehrpreis). (Ausstattung immer für das ganze Element)
DAS JUBILAUM
Ein ausbalanciertes Design in belebender Frische schafft zeitlose Werte, wie diese Ecklösung. Die hohe Rückenlehne vermittelt ein echt positives Sitzgefühl an jedem Platz, die großzügige Ottomane sorgt in Verbindung mit der Relaxlehne für entspanntes Sitzen. Funktionsvielfalt zum individuellen Preis:
Praktische Stauraummöglichkeiten Werbepreis:
25% Jubiläumsrabatt
Passender Sessel
1199,-
nktionen, , in Stoff, ohne Fu ssel. Wohnlandschaft Ne en ck Rü Kissen, Kopfstütze und
MultipolsterAusfahrt
an der
A2
Hannover
MultipolsterAusfahrt
an der
A2
Hannover
Multipolster GmbH & Co. Handels-KG, 09214 Burgstädt · www.multipolster.de
Garbsen / Möbelmeile
Hannover Isernhagen Opelstraße 22, Gewerbegebiet Altwarmbüchen (Möbelmeile)
Hannover Garbsen Bremer Straße – an der B6 (neben Teppich-Kibek)
Gültig bis 25.04.2015. Alle Preise sind Werbepreise/Abholpreise und verstehen sich ohne Dekoration. Nur gültig für Neuaufträge. *Alle gezeigten Alternativen sind zum individuellen Preis erhältlich. Freie Farb-, Bezugsauswahl zum individuellen Preis. Alle Maße sind Ca.-Maße. Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. www.hueper.de
Querschläferfunktion
1599,- 400,-
Das größte Spezialunternehmen für Polstermöbel – über 40 mal in Deutschland
CKM 15
Seite 14
Mittwoch, den 8. April 2015
LOKALES
Seite 15
Jahreshauptversammlung des Onkoforums
32.000 Euro Überschuss dank zahlreicher Spenden
CELLE. Mit 553 Mitgliedern ist das Onkologische Forum Celle e.V. einer der größten Sozialvereine der Stadt, dessen Krebsberatungsstelle (KBS) und Ambulanter Palliativdienst (APD) schwer erkrankte Menschen beraten und begleiten.
Regionsmeisterschaften Kleinfeld in Groß Hehlen
Im zweiten Anlauf fanden die Kleinfeld-Regionsmeisterschaften im Tennis für die Jahrgänge U7 bis U9 doch noch eine gute Resonanz, sodass mit insgesamt 17 Meldungen aus fünf Vereinen die drei Konkurrenzen erfolgreich bestritten werden konnten. Wie vorher angekündigt, war bei den Spielregeln die Angabe so verändert worden, dass alle Kinder ohne Probleme mitspielen konnten. Und viele engagierte Helfer trugen ebenso zum Gelingen des Turniers bei. In der U7-Altersklasse gewann am Ende Marlon Meissner (MTV Eintracht Celle) vor Florine Lemgo (SV Nienhagen) und Emil Blötz (TC Hambühren). In der Klasse U8 holte Yannik Prohaska (TC RW Celle) den Sieg vor Paul Zielinski (TC Hambühren) und Ole Düttmann (TC RW Celle). Und bei den U9-Mädchen und Jungen siegte Max Hoppenstedt (VfL Westercelle) vor Elizaveta Chekalina (TC RW Celle) und Louis-Paul Uetzmann (TC RW Celle). Foto: privat
Diebstähle in Papenhorst PAPENHORST. In der Zeit von Donnerstag, 19. März, zirka 16 Uhr, bis Samstag, 21. März, zirka 8 Uhr, ist es in der Papenhorster Straße, im Bereich der Hausnummern 24 bis 28, zu insgesamt zwei Straftaten gekommen. Aus einem Wohnwagen wurde eine Satellitenschüssel und aus einem Pkw, der in einer Garage abgestellt war, eine Geldbörse mit diversem Inhalt entwendet. Hinweise auf mögliche Zeugen, Tatverdächtige oder Täter bitte an die Polizeistation Wathlingen unter Telefon 05144/9866-0.
Laptopgruppe sucht nach Hilfe CELLE. Der ComputerTreff im Seniorenstützpunkt richtet sich an Senioren, die sich in lockerer Runde austauschen, ihre Erfahrungen weitergeben und gemeinsam das Internet erforschen möchten. Nach den Osterferien geht es wieder mit den beliebten Treffs weiter. Die offenen Treffen finden alle zwei Wochen am Vormittag statt. Für die Laptopgruppe dienstags wird noch eine ehrenamtliche Unterstützung gesucht. Interessenten können sich im SPN - Seniorenstützpunkt, im MehrGenerationenHaus, Fritzenwiese 46 in Celle, melden unter Telefon 05141/9013101 oder per Mail an info@senioren-celle.de.
Hagen Rether präsentiert sein Programm „Liebe“
Kabarett auf höchstem Niveau in der CD-Kaserne Celle
CELLE. Nach fast drei Jahren Abwesenheit kommt Hagen Rether endlich wieder nach Celle und tritt am Freitag, 17. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne Celle auf. Innerhalb kürzester Zeit war die ursprünglich für die Halle 16 geplante Veranstaltung in der CD-Kaserne ausverkauft, sodass sich Veranstalter und Künstler entschlossen haben in die große Halle zu gehen. Somit sind nun wieder Tickets für die Veranstaltung im April erhältlich. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk - genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig. Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen
Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und so genannte Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus - Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären… und Hagen Rether weint und lacht. Und singt. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der
Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern alle die Protagonisten dieses Spiels sind. „Liebe“, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden - und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe dieses Kabarettisten. Tickets gibt es im Vorverkauf für 26,40 Euro (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticketshop auf www.cd-kaserne.de. An der Abendkasse gibt es Karten, die für 31,50 Euro erhältlich sind.
CKM 15
Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet hat. Der ungeheure Spendenzufluss von 380.000 Euro, 60.000 Euro mehr als 2013, erbrachte insgesamt erstmals seit Jahren einen Überschuss von 32.000 Euro. Damit konnte der Verein, der mit einem Haushalt von fast 700.000 Euro siebzehn Mitarbeiter beschäftigt, das in den Vorjahren aufgelaufene Defizit deutlich verringern. Mehr als zwei Drittel aller Mittel sind privaten Ursprungs. „Der enorme Zuspruch tausender kleiner Einzelspender macht uns stolz“, so Finanzgeschäftsführerin Christa Elsasser. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.onko-forum-celle.de.
Stellenmarkt Wir suchen kurzfristig eine/n
Mitarbeiter/-in im kaufmännischen Bereich in Vollzeit in Celle
Sie sind kreatives, selbstständiges Arbeiten gewohnt, verfügen über organisatorisches Talent, sowie gute PC-Kenntnisse... ...dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Chiffre CCM14/15/1372
R. Glenewinkel GmbH
Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung
Wir suchen einen technisch versierten Mitarbeiter (gern Rentner) auf 450,- € Basis Tel. 0 51 41 / 20 81 18
Putzfeen für das Eldinger Schloß gesucht! Auf 450 €-Basis. AZ: samstags 6-10 Uhr/ggf. nach Absprache. Tel. 05149/987873 Suche angemeldete Reinigungskraft für privaten Haushalt in W.-CE, 3-4 Std. wöchtl., Chiffre CCM15/15/1379
PROMOTER IN FESTANSTELLUNG!! Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir
Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Kontakt über:
08 00 - 040 22 00 (gebührenfrei) Telefon: 0 51 39 / 402-200 www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@promotion-welt.de
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Eicklingen, Lachendorf, Hambühren, Krähenberg sowie Groß Hehlen, Altencelle, Winsen, Südwinsen, Hehlentor, Bergen, Salzmoor und Rebberlah.
Frühlingsfeier in Kita St. Ludwig CELLE. Zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 21. März feierten Eltern, Kinder und Mitarbeiter der katholischen Kindertagesstätte St. Ludwig den Frühlingsanfang im Neustädter Holz. Passend zum Jahresthema der Kita „Wald, Wiese und Feld“ wurde den Kindern und Eltern der Lebensbereich Wald an verschiedenen Stationen nahegebracht. So konnten die Kinder Tierspuren erkennen und den Tieren zuordnen, ein Tippi aus Ästen und Moos bauen und unter der Anleitung von geübten Händen von Besenbindern lernen, wie ein Besen entsteht. Viel Spaß hatten sie bei einer Geschicklichkeitsübung und auch beim Spiegelparcour. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Den Abschluss des Frühlingsfestes bildete eine Andacht an einem Altar aus Naturmaterialien. Die Vorschulkinder lockten den Frühling mit einem Lied und selbstgebastelten Stecken.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung besuchte kürzlich fast ein Zehntel der Mitglieder persönlich. Dabei berichteten Vorstand und Mitarbeiter von einem stetig zunehmenden Bedarf, insbesondere auch in ländlichen Gebieten. Nach eingehender Debatte bestätigten die Mitglieder den Vorstand einhellig in seiner Haltung, künftig mit dem APD wieder einen eigenen Weg bei der Umsetzung eine ganzheitlichen, patientenzentrierten palliativen Begleitung Schwerstkranker gehen zu wollen. Höhepunkt des Abends war die Veröffentlichung der Haushaltszahlen, zu der sich der Verein als Unterzeichner der Initiative
Mittwoch: Eicklingen, Wathlingen, Altencelle, Krähenberg sowie Neuenhäusen, Klein Hehlen, Boye, Garßen, Altencelle, Altenhagen, Oldau, Bostel, Groß Hehlen, Wietze, Winsen, Hornbostel, Bröckel, Bergen und Faßberg. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
„Leseförderung an Celler Grundschulen“
Die drei Grundschulen Vorwerk, Blumlage und Eschede bilden seit über einem Jahr einen Verbund für das bundesweite Programm „BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift“. Die Vertreterinnen der Schulen Bettina Vorhold (von links/Vorwerk), Verbundkoordinatorin Monika von Rosenzweig (Blumlage), Kathrin Linneweh (Vorwerk), Wibke Woehlert (Blumlage) und Tanja Pieper (Eschede) präsentierten nun zusammen mit Blumläger Grundschülern die offiziellen Schilder für die teilnehmenden Schulen. Das Projekt dient zur Förderung der Lesefähigkeit und dem Textverständnis. Dadurch soll die sprachliche Kompetenz verbessert und die Bildungschancen erhöht werden. Unter Einbringung der Lehrerschaft praktizieren die Schulen derzeit das „Lautlese-Tandem“. Dabei lesen zwei Kinder in einer Unterrichtsstunde, unabhängig vom Fach, einen Text halblaut vor und unterstützen sich dabei gegenseitig. Durch die neue Methodik würden auch die Inhalte nicht zu kurz kommen, sondern durch das erworbene Verständnis sogar besser aufgenommen werden, erklärte von Rosenzweig. Die Volkshochschule Celle und die Stadtbibliothek sind hierbei zwei wichtige außerschulische Verbundpartner. Foto: Wasinski
Seite 15
Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 16
LOKALES
Mittwoch, den 8. April 2015
Auf der Suche nach dem verlorenen Mann
Freches Kabarett auf dem Findelhof
BOCKELSKAMP. Giftig, geistreich, genial - unter diesem Motto lädt der Findelhof in Bockelskamp zum nächsten Kabarettabend am Samstag, 11. April, um 20.30 Uhr ein.
Patrik Nilsson (von links) vom Architekturbüro bwp Nilsson Witt, Wilhelm Wickbold, Leiter des Staatlichen Baumanagements Lüneburger Heide, und Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, trotzten dem stürmischen Wind. Foto: Wasinski
Sanierungsmaßnahmen bei der Polizei Celle kurz vor der Vollendung
Zu Gast ist Stephan Bauer mit seinem Programm „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“. Als Meister der Situationskomik präsentiert Bauer eine spritzige Kombination aus Kabarett und Comedy. Mit durchtriebenem Scharfblick beleuchtet er die Lieblingsthemen unserer vermeintlichen Spaßgesellschaft und nimmt die Rollenklischees seiner Zeitgenossen boshaft-brillant aufs Korn. Warum ist der Mann von heute konturlos und schlaff und die Frau so hart und unerbittlich? rätselt Bauer und gibt sich mit
der Antwort „das war schon immer so“ keineswegs zufrieden. „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ ist ein echtes Stephan Bauer-Programm über die durcheinander geratenen Geschlechterrollen unserer Tage. Sehr persönlich, selbstironisch, schonungslos ehrlich und - wie immer: Kleinkunst auf hohem Niveau. Karten für die Show „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ gibt es an der Abendkasse des Kaleidoskops ab 19 Uhr auf dem Findelhof, Ziegeleiweg 2, und im Vorverkauf in Celle im Weinlokal Pirol, Neue Straße 3.
Ostfassade der Polizeiinspektion wurde nach 494 Tagen enthüllt
CELLE (was). In der vergangenen Woche wurde trotz stürmischer Böen die Plane an der Ostfassade am Gebäude der Celler Polizeiinspektion enthüllt. Dies leitete die finale Phase der Gebäudesanierung ein, die im Mai enden soll. Der Wind blies zwar ziemlich stürmisch, dennoch fiel am vergangen Dienstag nach 494 Tagen „der Vorhang“ an der östlichen Neubauwand der Polizeiinspektion Celle. Im Rahmen einer Feierstunde mit Vertretern des beauftragen Architektenbüros, des Staatlichen Baumanagements und der Polizei wurde das Ereignis vollzogen. Eckart Pfeiffer, Leiter der Polizeiinspektion Celle, begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen Verantwortlichen. „Die Wohnqualität hat sich hier deutlich verbessert“,
lobte er die neuen Bedingungen. Denn neben der Fassade wurden auch die Fenster modernisiert. Pfeiffer berichtete, dass die alten Fenster teilweise schon verzogen waren und damit verbunden Straßenlärm und saisonbedingte Temperaturbedingungen die tägliche Arbeit unnötig erschwerten. Gewisse Örtlichkeiten, wie der Lagerraum, waren sogar nur sehr eingeschränkt nutzbar. Nun befinden sich dort hochgedämmte Kunststofffenster mit Sonnenschutzverglasung. Man dürfe nicht vergessen, wie
viele Kosten zukünftig durch den geringeren Energiebedarf eingespart werden. Dies ermögliche das Geld für sinnvollere Zwecke einzusetzen, betonte Pfeiffer. Die gesamte Baumaßnahme am Neubau des Polizeidienstgebäudes, der 1987 gebaut wurde, hat einen Gesamtkostenumfang von 945.000 Euro und ist nicht nur ein zukunftsorientiertes, sondern auch notwendiges Projekt - gerade angesichts der veralteten Baustoffe bestand dringend Handlungsbedarf. Die asbesthaltigen Faserzementplatten mit Geringstdämmung an der Fassade wurden zurückgebaut und durch ein 20 Zentimeter dickes Wärmedämmverbundsystem mit Putzoptik ersetzt.
Armin Reichert
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
ZENKER TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN
Sonnenschutzsysteme Fenster
Türen
Rolladen
Markisen
Rolltore
Wintergärten
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Vordächer
Terrassendächer
53 41 / 86 16 600 Aktion Aktion 30% 30% ☎382260 Salzgitter Do.-Sa. ab 18 Uhr So. ab 12 Uhr
Anzeigen im
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
sind Schaufenster der Wirtschaft
Mit Anmeldung
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Bei der Frage der Farbauswahl wurden laut Pfeiffer die gefragt, die es betrifft - die Polizisten. Am Ende fiel die Entscheidung zugunsten eines blaugrauen Farbtons für die Fassade mit verschiedenen Grüntönen zwischen den Fenstern. Trotz der Enthüllung stehen an der Wand noch bis Mitte Mai die Hauptgerüste für Dachabdichtungsarbeiten. Die finanziellen Mittel für diese Baumaßnahme stammt aus dem Energiesparinvestitionsprogramm des Landes Niedersachsen. Es stellt jährlich Haushaltsmittel für energetische Sanierungen bereit, die ganz gezielt für Energiesparmaßnahmen mit Amortisationszeiten von maximal 30 Jahren genutzt werden.
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Verliebt
Verlobt Verheiratet
Sagen Sie es allen durch den
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn
WO finDe ich Wen?
a Z KleinanZeiGen
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
fernseh-Dienst Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 15
Seite 16
Foto: privat
Kammermusik der Spitzenklasse
„KussQuartett“ im Gut Oppershausen
OPPERSHAUSEN. Am Donnerstag, 9. April, um 20 Uhr spielt ein Kammermusikquartett der Spitzenklasse auf dem Gut Oppershausen. Sein unverwechselbares künstlerisches Profil mit dem sehr speziellen, weniger plakativ glänzenden als vielmehr sanft leuchtenden Charisma hat dem Ensemble einen festen Platz unter den internationalen Spitzenformationen beschert. Doch eine hohe künstlerische Qualität gehört zu den selbstverständlichen Voraussetzungen für ein professionelles Quartett wenn aber dazu noch neue Vermittlungskonzepte, ungewohnte Programmideen und eine intelligente Moderation kommen, dann ist musikalischer Genuss in jeder Hinsicht zu erwarten. So ist die „Klassik-Lounge des rbb kulturradio“ inzwischen weit mehr als ein Geheimtipp in der Berliner Musikszene. Aus den kammermusikalische „Denkmälern“ werden so Kunstwerke, deren
Komplexität man gemeinsam mit seinen Konzertbesuchern erschließt. Auf dem Programm im Vorwerk Gut Opperhausen stehen Joseph Haydns Streichquartett in D-Dur, op. 50, Nr. 6 („Froschquartett“), Witold Lutoslwaskis Streichquartett von 1964 und Ludwig van Beethovens Streichquartett in B-Dur op. 130, mit großer Fuge, op. 133. Karten zum Preis von 18 Euro (Erwachsene) beziehungsweise acht Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten) sind ab sofort an den Vorverkaufsstellen in Oppershausen (Edeka Ziebarth), Wienhausen (Edeka Müller) und Celle (Buchhandlung Sternkopf & Hübel) erhältlich. Karten können auch online unter www.kultur-gut-oppershausen.de vorbestellt werden.
Bis
anhänGer
cOntainerDienst
Stephan Bauer.
ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !
„Delta Moon“ im „Herzog Ernst“
„Delta Moon“ spielen am heutigen Mittwoch. 8. April, ab 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im „Herzog Ernst“, Neue Straße 15 in Celle. Die Doppel-Slide Gitarren von Delta Moon verfrachten den Hörer tief in das Herz des US-amerikanischen Südens, wo der geschmeidige Mississippi Blues auf den sandigen Hinterwäldler-Einschlag der Appalachen trifft. Hinzu kommt der Rock-Steady Beat, der sich um das Ganze wie eine Kudzu-Kletterpflanze um Stacheldrahtzaun windet. Foto: privat