Kanuten erhielten Pokal
Reizvolle Landschaft an der Aller
Altstadt beleben und stärken
Seite 2
Seite 3
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 15. April 2015 • Nr. 16/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
MTV Eintracht Celle gewann Derby gegen VfL Westercelle
TuS Eversen-Sülze unterlag überraschend ESV Fortuna
CELLE (rs). Siege und Niederlagen gab es beim Fußball am vergangenen Wochenende auf Bezirksebene. In der Kreisliga überraschte der Tabellenzweite. Einen Wechsel an der Tabellenspitze gab es in der Ersten Kreisklasse. Und in der Zweiten Kreisklasse geht der Zweikampf um Platz zwei weiter. Endlich wieder ein Dreier. Leichtes Durchatmen beim TuS Celle FC. Beim Tabellenletzten an der Elbe erzielte Torjäger Kirill Weber kurz vor der Pause mit einem fulminanten Distanzschuss den Siegtreffer. Als Eintracht Elbmarsch kurz vor dem Ende mit einem Handelfmeter auch noch am Querbalken scheiterte, war der Auswärtssieg perfekt. Vor der Heimpartie am kommenden Sonntag, 19. April, gegen den Tabellenvierten FC Hagen/Uthlede rangiert TuS FC mit drei Punkten vor dem ersten Abstiegsplatz auf Rang zehn.
In der Bezirksliga siegte der erneut nicht überzeugende Spitzenreiter MTV Eintracht Celle nach Rückstand (Lars Preissner, 20.) und zwei Foulelfmetern (1:1 Tim Struwe, 29., 3:1 Lars Lutschewitz, 89.) und einem von Torjäger Manuel Brunne abgefälschten Schuss von Benni Zeising mit 3:1 gegen den Nachbarn aus Westercelle. In den nun folgenden Spielen in Meckelfeld (3.) und zuhause gegen Borstel-Sangenstedt (2.) wird es jetzt ernst. Aufstieg oder verspielen die Blau-Weißen eine einmalige Chance?
SSV Südwinsen unterlag in einem „Sechs-Punkte-Spiel“ mit 1:3 in Auetal und liegt jetzt nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem Relegationsplatz - punktgleich mit den beiden folgenden Teams aus Ashausen und Soltau. Unerwartet deutlich mit 5:0 siegte FC Firat Bergen gegen Germania Walsrode. Dabei fielen alle Treffer erst nach der Pause. Firat ist jetzt Siebter. Mit 32 Punkten aber - wie auch Westercelle ebenfalls noch nicht gesichert. In der Kreisliga schwächelten beide Spitzenteams. Doch wäh-
Die Kreisliga-Begegnung SG Eldingen gegen TuS Eicklingen endete mit einem Remis.
Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 16. April, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Das Bürgertreff-Team lädt dazu die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste ein. Diesmal kommt das CJD-Orchester und der Bürgertreff feiert ersten Geburtstag.
Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Vorsitzender des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungspflichtabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Donnerstag, 16. April, ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.
CKM 16
Foto: Müller
rend TuS Eschede nach einem 0:1-Rückstand zur Pause (Orhan Kaplan, 45.) am Ende durch einen Treffer von David Schlawer (90.) noch mit 2:1 gewann, leistete sich TuS Eversen/Sülze eine Heimniederlage. Nach über 20 Monaten unterlag die Mannschaft von Sven Ewert erstmals wieder. Die Niederlage gegen den Tabellenvorletzten vom ESV Fortuna besiegelte deren Mannschaftsführer Bryan Johnston mit einem sehenswerten Treffer bereits nach fünf Minuten. Am Tabellenende gaben die Eisenbahner damit den zweiten Abstiegsplatz zunächst an den SV Nienhagen (0:0 gegen SV Garßen) ab. Eschede baute seinen Vorsprung auf vier Zähler aus. Die SG Eldingen und der TuS Eicklingen trennten sich nach einer torlosen ersten Halbzeit schließlich 1:1-Unentschieden. In der Ersten Kreisklasse eroberte VfL Westercelle II die Tabellenspitze zurück. Beim 2:0 beim SC Vorwerk erzielte der Ex-Vorwerker Timo Premper beide Treffer. Eine aufregende Partie bekamen die Zuschauer in Meißendorf zu sehen, wo der heimische SV bereits mit 4:0 führte, ehe die Gäste aus Oldau die Begegnung nach dem Wechsel drehten und am Ende durch ein Eigentor des Meißendorfer Goalies Mario Hornbostel noch mit 5:4 gewannen. Am Tabellenende siegte SV Nienhagen II mit 5:2 gegen den Vorletzten von der SG Lachendorf/Beedenbostel und sollte sportlich den Klassenerhalt geschafft haben. In der Zweiten Kreisklasse marschiert die Reserve des SSV Südwinsen dem Aufstieg entgegen. Sieben Spiele vor Schluss führt das Team von Ralph Schilling mit sieben Zählern vor dem Tabellendritten aus Hermannsburg. Am Wochenende führten Treffer von Tobias Klein, Claas Frerkes und ein Eigentor des FC Firat II zum 3:1-Erfolg in Bergen.
Am Donnerstag, 16. April, um 15.30 Uhr steht die faszinierende Technik der Radierkunst im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Gert-Peter Reichert“ in der Eberhard-Schlotter-Stiftung im Bomann-Museum in Celle. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: Archiv
Antrag der Celler SPD-Ratsfraktion
Neue Fahrpläne jährlich überprüfen
CELLE. Seit dem 1. April soll im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Celle eine neue Zeitenrechnung angebrochen sein. So sehen es CeBus und der Landkreis: Neue Busse, neue Taktung und neue Fahrpläne. Ob die Änderungen zu einer gewünschten Verbesserung in der Versorgung der Stadt mit einem zeitgemäßen und opportunen ÖPNV für die Celler Bürger führen, soll auf Antrag der Celler SPD von der Verwaltung kritisch geprüft und jährlich berichtet werden. „Gegenwärtig ist es schlecht einzuschätzen, inwieweit es zu einer nachhaltigen Verbesserung der Nahverkehrsversorgung trotz der neuen Taktung, Fahrpläne und Busse kommen wird,“ führt Reinhold Wilhelms (SPD), Mitglied des Verkehrsausschusses, aus. „Erst die Praxis wird zeigen, ob das Angebot angenommen wird, weil
es bedarfsgerecht ist.“ Deshalb sei es notwendig, dass die Stadtverwaltung von Anfang an die Umstellung prüfend begleitet. Jörg Rodenwaldt (SPD) ergänzt, dass besonders auch die Betriebszeiten zu bewerten seien, um zu sehen, ob eine ausreichende Teilhabe der Bevölkerung an abendlichen Veranstaltungen, der Heimweg von bis spät abends Arbeitenden und auch Jugendlichen gesichert sei. Ebenso wichtig seien die ausreichende Versorgung aller Wohngebiete in Celle mit entsprechenden Beförderungsdiensten und die Integration des normalen Busverkehrs mit dem Schülerverkehr.
Bogensport Südheide lud auf Vereinsgelände in Katensen ein
150 Bogenschützen in Bergen beim „Oster Schnuckentörn“
BERGEN. Über eine Rekord-Teilnehmerzahl von 151 Bogensportbegeisterten konnte sich der Bogensport Südheide e.V. Bergen bei seinem fünften „Oster Schnuckentörn“ auf dem Vereinsgelände in Katensen freuen. Dieses Turnier in der Südheide hat sich mittlerweile bei den „Traditionellen“ zu einem der größten und beliebtesten in Norddeutschland entwickelt. Nach der Anmeldung wurde in der morgendlichen Frische in den Zelten erst einmal ordentlich gefrühstückt, um dann an den Einschießzielen Bogen und Hände auf Temperatur zu bringen. Schon während der Begrüßung klarte der Himmel auf und die Schützen starteten in einen sonnigen Turniertag. Es erwartete sie ein Parcours, der vom
Seite 01
3D-Sportwart Martin Dildei dieses Mal mit 33 Zielen schon sehr anspruchsvoll gestellt war. Mit steilen Bergauf- und -abschüssen und Distanzen bis zu 45 Metern mussten sich die Schützen anfreunden. Aber nicht nur weit gestellte Ziele bildeten eine Herausforderung, sondern auch die Licht-Schatten- und Tunneleffekte galt es ebenso einzuschätzen. Auf halber Strecke gab es dann wieder die Möglichkeit, mit dem, von den Damen des Vereins selbstgebackenen Kuchen, frische Energie zu tanken.
Die zu erreichende Punktzahl wurde dann selbst von den anwesenden „Cracks“ nur leicht angekratzt. Nach Abgabe des Schusszettels der letzten eintreffenden Gruppe hatte der Versorgungswart Uwe Krüger mit seinem Team wieder alles vorbereitet, um die „Oster-Jäger“ während der Auswertung wieder zu Kräften zu bringen. Bei der Siegerehrung war dann die Freude in den Gesichtern der Turnierteilnehmer zu sehen, bei denen es weder unter den Jugendlichen noch unter den Erwachsenen Rivalität oder Missgunst gab. Die besten „Jäger“ dieses Tages nahmen ihre Preise natürlich mit lächelndem Stolz entgegen.
Im Parcours.
Foto: Webster
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 15. April 2015
Frühjahrsputz in der Blumlage
Am Sonntag, 26. April, um 10 Uhr
VdH Celle lädt zum Spaß-Hunderennen
CELLE. Zur Müllsammelaktion ruft in Celle der Ortsrat Blumlage/Altstadt am Samstag, 18. April, auf. Jeder interessierte Bürger ist zu dieser Aktion herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist am Bootshaus des CRV an der Ziegeninsel um 14.30 Uhr.
CELLE. Am Sonntag, 26. April, um 10 Uhr lädt der Verein der Hundesportfreunde Celle e.V. (VdH) wieder zum beliebten Spaß-Hunderennen aller Hunderassen auf dem Vereinsgelände „Zum Kiebitzsee“ in Celle ein. Ob Groß oder Klein, ob Rasseoder Mixhund, jeder ist herzlich dazu eingeladen auf der 75-Meter-Strecke des Vereins zu starten. Gestartet wird in drei Klassen, nach Größe der Hunde aufgeteilt, Mindestalter der Hunde acht Monate. Doch nicht nur die Zweibeiner mit Hund sind gern gesehen, natürlich wird auch jeder Zuschauer zum Anfeuern willkommen geheißen, für das leibliche Wohl wird selbstver-
ständlich auch gesorgt. Es gibt Sachpreise zu gewinnen und jedes Hund-Mensch-Team erhält einen Erinnerungspokal. Wer gern mit seinem Hund starten möchte, ist mit einem Startgeld von zehn Euro dabei, Anmeldeschluss ist Sonntag, 19. April. Mehr Informationen dazu findet man unter den Links der Homepage www.vdhcelle.de, Hunderennen. Hier ist auch die Online-Anmeldung zu finden.
Sonntagsführung am 19. April
„Bäuerliche Wald- und Holznutzung“
WINSEN. Der Winser Heimatverein e.V. lädt am kommenden Sonntag, 19. April, um 11 und 14 Uhr zur Sonntagsführung „Bäuerliche Wald- und Holznutzung“ ein.
Öffentliche WG-Sitzung
Die Teilnehmer der Kanu-Gesellschaft Celle mit der Urkunde und dem Pokal zur Erinnerung an die 46. Leine-Frühlingsfahrt 2015. Foto: Timmermann
Bei der 46. Leine-Frühlingsfahrt 2015
Kanu-Gesellschaft Celle erhielt einen Pokal und eine Urkunde
CELLE. 256 Wanderpaddler aus dem norddeutschen Raum, besonders aus der Gegend um Hannover, trafen sich am letzten Sonntag in Neustadt am Rübenberge zur 46. Leine-Frühlingsfahrt 2015. Unter ihnen waren auch die Wanderfahrer aus den Kanuvereinen in Flotwedel, Altencelle, Wienhausen, Lachendorf und Celle. Bei mittlerem Wasserstand, leichtem Rücken- und Seitenwind und bei einer Temperatur von etwa sechs Grad plus setzten die Frühjahrspaddler ihre farbigen Einer- und Zweierkajaks und Mannschaftskanadier in den beliebten Wanderfluss. Wegen der „frostigen“ Jahreszeit empfahl der Veranstalter, warme Kleidung Schwimmwesten, Bootsauftriebskörber und warme Wechselwäsche. Für viele Paddler war es die erste Fahrt im neuen Jahr und alle genossen bei guter Laune die Frühlingsluft, die
Arbeiten auf dem Museumshof. Typische niederdeutsche Hallenhäuser und ihre Nebengebäude sind auf dem Winser Museumshof zu sehen. Holz ist das wichtigste Baumaterial bei der Konstruktion der Zwei-, Dreiund Vierständerfachwerkhäuser in der Lüneburger Heide. Auch die Werkzeuge, Geräte, Leiterwagen oder Gefäße wurden hauptsächlich aus Holz gefertigt. Die Holzgewinnung war ein wichtiger Nebenerwerb früherer Zei-
Foto: privat ten. Die umliegenden Wälder dienten zudem der Dorfgemeinschaft zur Viehmast. Die Führung von Jochen Köhler ist kostenlos. Der Eintritt für den Museumshof beträgt drei Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen einen Euro. Treffpunkt ist an der Kasse im Museumsladen. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle
„Müssen in dieser Stadt perspektivisch denken“
CELLE. Mit einem aktuellen Antrag geht die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle auf die sich allgemein verändernden Verkehrsgepflogenheiten der Bevölkerung ein. „Wir müssen in dieser Stadt perspektivisch denken“, meint Reinhold Wilhelms, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. „Deshalb bitten wir die Verwaltung auf einen Trend zu reagieren, der seit einiger Zeit schon in den größeren Städten des Landes zu beobachten ist und der klar besagt, dass es insgesamt stetig weg geht vom Individualverkehr mit dem eigenen Auto hin zu Carsharing-Angeboten, zum ÖPNV beziehungsweise verstärkt auch zum Fahrradverkehr. Dieser Trend soll durch geeignete Maßnahmen in Celle unterstützt werden.“ Die Thematik sei schon vor einiger Zeit im damaligen Ausschuss für Straßenbau und Verkehr deutlich gemacht worden. „Schon da hat eine Untersuchung in der Stadt Celle aufgezeigt, dass der weit überwiegende Teil der Besucher der Innenstadt, diese mit dem Fahrrad erreichen“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Rentsch. Es habe sich gezeigt, dass die Stadt Celle, was die Beliebtheit der Stadt unter den Radlern betreffe, nur im Mittelfeld liege. Dies zeige auf, dass hier sicher Verbesserungs-
CKM 16
potenzial gegeben sei. Deshalb wird die Verwaltung von der SPD im Rat nun gebeten, Möglichkeiten zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Celler Innenstadt mit dem Fahrrad und zur Stärkung und Verbesserung der Durchlässigkeit der Fahrradbeziehungen in der Altstadt zu prüfen. Es müsse verhindert werden, dass es in den Fußgängerbereichen zu Problemen zwischen den verschiedenen Nutzern komme. „Zwar sollten Radfahrer weiterhin diese Bereiche nutzen können. Eine Verbesserung in diesem Bereich scheint uns aber durchaus möglich und sie ist notwendig, wenn der Radverkehr zunimmt“, so Wilhelms. Ein besonderes Augenmerk sei auf die Ausweitung der Fahrradparkmöglichkeiten zu richten. Deren Anzahl entspreche in keiner Weise den Notwendigkeiten und müsse aus Sicht der SPD dringend ausgeweitet werden. „Dabei ist uns klar, dass die Verwaltung gerade in diesem Punkte mit der Fahrrad-AG schon arbeitet. Wir hoffen aber mit unserem Antrag neuen Schwung in die Sache bringen zu können“, so Rentsch abschließend.
Seite 02
flotte Strömung, die reizvolle Leineniederung, den Anblick alter Bauernhöfe und kleiner Ortschaften mit der Kirche in ihrer Mitte. Blühende Weidenkätzchen, das Singen der Vögel, kreisende Störche in der Luft und Nahrungssuchende auf den Weiden verkündeten den nahenden Frühling. In der Mittagszeit rasteten einige Bootsbesatzungen an geeigneten Stellen am Ufer der Leine um sich zu stärkten, andere legten eine „Paddelpause“ ein, ließen sich treiben, korrigierten gelegentlich mühelos den Kurs ihres Fahrzeuges und verzehrten während der Fahrt in aller Ruhe den Inhalt ihres Lunchpaketes.
Nur wenige Paddler beendeten ihre erste Reise des Jahres vorzeitig in Basse, Helstorf, Niederstöcken oder Schwarmstedt. Die meisten Wassersportler verließen zufrieden und mit sonnengeröteten Gesichtern ihre Boote nach 52 Kilometern am Zielort in Hodenhagen. Dort erfuhren sie, dass der jüngste Teilnehmer zehn Jahre alt war und die ältesten Kanuten das 80. Lebensjahr überschritten hatten. Die Kanu-Gesellschaft Celle wurde mit einer Urkunde und einem Pokal besonders geehrt. Sie gehörte zu den fünf Mannschaften, die sich rechtzeitig und mit über zehn Teilnehmern zur 46. Leine-Frühlingsfahrt gemeldet hatte. Mit Freude auf die kommende Paddelsaison traten die Kanufahrer nach einer fünf- bis sechsstündigen Wanderfahrt durch den Frühling den Heimweg an.
Gruppendienst der Vierten Gruppe der Feuerwehr Winsen
Feuerwehreinsatzkräfte übten „Rettung aus großen Höhen“
CELLE. Übung macht den Meister. Nicht nur in der Schule, auch bei der Feuerwehr heißt es immer wieder Üben, so wie es an einem Übungsabend der Winser Feuerwehr der Fall war. Dabei übte die Vierte Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) unter der Leitung von Detlef Mönnich an einem nasskalten Donnerstagabend an und im Turm der Kirche St.-Johannes der Täufer in Winsen. Mönnich hatte sich hierzu folgendes Szenario ausgedacht: Ein Dachdecker, der Ausbesserungen an der Kirchturmeindeckung zu tätigen hatte, ist im Inneren des Turmes abgerutscht und sehr unsanft auf der oberen Ebene aufgeschlagen. Es wurde eine Verletzung der Wirbelsäule angenommen. Eigentlich würde in so einem Fall eine Drehleiter, die aus Celle angefordert werden müsste, zum Einsatz kommen, den Verunglückten an einen der Schallöffnungen des Turmes aufnehmen und sanft zu Boden bringen. Doch durch die schlechten Wetterbedingungen war eine Auffahrt auf das Gelände nicht möglich und die Entfernung Straße/Kirchturm zu groß, um eine Drehleiter zu nutzen. Nach der ersten Erkundung wurden die Aufgaben verteilt. Der Rettungsdienst hatte den Verunfallten erstversorgt, und mit Hilfe eines Spineboard (Rettungsbrett aus Kunststoff, auf dem der Patient sicher fixiert werden kann) wurde dieser stabilisiert. Jetzt ging es um eine schonende Möglichkeit, den verunglückten Dachdecker aus dem Turm in den Rettungswagen zu bringen. Hierzu kam eine Schleifkorbtrage für den Transport zum Einsatz. Diese ist für den horizontalen und vertikalen Transport geeignet. Der Verunglückte - eine Übungspuppe wurde auf dem Spineboard fixiert und dann mit Gurten in der Trage gesichert. So konnte der
Transport über die einzelnen Ebenen der Turmkonstruktion nach unten beginnen. Das Tragen der Schleifkorbtrage über die schmalen Stiegen im Turm war nicht zu händeln. So musste mit Leinen und Gerätschaften, die zur Standardbeladung des erst im Dezember 2014 in Dienst gestellten LF 20 (Lösch-
Beim Aufstellen der Schiebleiter. gruppenfahrzeug) und des RW (Rüstwagen) gehören, eine Möglichkeit geschaffen werden, die Trage sanft und sicher in Schräglage über die schmalen Stiegen abzulassen. Nachdem die Leinen im Inneren des Turmes platziert waren, ging die Rettung schnell voran und für den Verunfallten schonend nach unten. Nach kurzer Beratung der Einsatzkräfte auf der Plattform im Kirchenturm wurde eine weitere Möglichkeit in Erwägung gezogen: Das Errichten einer Art Seilbahn, mit einem Mehrzweckzug oder
einer Seilwinde des Rüstwagens, um die Trage mit dem Verunglückten sanft nach unten zu bringen oder das direkte Ablassen über eine Leiter. Dieses wurde wieder verworfen und es ging weiter über die schmalen Stiegen im Glockenturm nach unten. In rund 90 Minuten war der Verunglückte im Rettungswagen und wurde in das Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht. Diese Rettungsmethode ist zwar sehr zeitaufwändig, aber
Foto: Lieder eine sehr schonende Möglichkeit, den Verunglückten zu retten. Ferner verhindert sie zusätzliche Verletzungen beim Verunglückten. Über die dreiteilige Schiebleiter, die gleich zu Anfang in Stellung gebracht wurde und als Alternative gedacht war, ist ein Ablassen der Trage auch möglich. Mit dieser wurde im Anschluss noch das sichere Herablassen von Personen aus großen Höhen geübt. Nach Ende der Übungsszenarien und der Nachbesprechung wurde eine positive Bilanz gezogen.
LACHENDORF. Die Kreistagsfraktion der WG Landkreis lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Fraktionssitzung am heutigen Mittwoch, 15. April, um 18 Uhr in das Gasthaus Tannenkrug, Ackerstraße 11 in Lachendorf, ein. An diesem Abend können alle kommunalpolitischen Themen offen angesprochen und diskutiert werden.
Dritte und Vierte Kreisklasse CELLE (rs). Auch in den unteren Spielklassen im NFV-Kreis Celle gab es am vergangenen Wochenende spannende Begegnungen zu sehen. In der Dritten Kreisklasse kam es zum absoluten Spitzenspiel als der Tabellenzweite, MTV Eintracht Celle II, den bislang ungeschlagenen Tabellenführer vom FC Unterlüß erwartete. Am Ende stand ein überraschend deutlicher 4:0-Sieg der Eintrachtler, den beide Seiten als verdient betrachteten. Eintracht war effektiver. Unterlüß führt weiterhin mit fünf Punkten (ein Spiel mehr). Nach der Niederlage des Tabellendritten SG Oldau/Südwinsen bei SV Meißendorf II (0:2) sollte auch die Aufstiegsfrage geklärt sein. In der Vierten Kreisklasse kämpfen weiterhin vier Teams um den Aufstieg. Beste Aussichten haben FC Unterlüß II, TSV Wietze II und BSV Belsen, die die Liga punktgleich anführen. Aber auch Dynamo Celle ist noch im Rennen.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 19. April, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 15. April, wird die Geschwindigkeit in den Gemeinden Faßberg, Eschede und Südheide gemessen. Am Donnerstag, 16. April, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeinde Winsen, in den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf sowie im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 17. April, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in den Gemeinden Wietze und Hambühren sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 18. April, und am Sonntag, 19. April, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 15. April 2015
LOKALES
Seite 3
Einsatz für die Celler Feuerwehr
Dachstuhl brannte in voller Ausdehnung
CELLE. Am vergangenen Sonntag, 12. April, um 2.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Straße Mondhagen im Stadtteil Westercelle alarmiert.
Wildpferde auf einer Weide bei Hornbostel.
Wo Wildpferde und Heckrinder grasen
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Führungen um die Naturlandschaft an der Aller bei Hornbostel
WIETZE. Nach dem regen Interesse im vergangenen Jahr, wird es auch in 2015 wieder Naturführungen um die reizvolle Naturlandschaft an der Aller bei Hornbostel geben, kündigt die Lüneburger Heide GmbH an. Mit der Hutweide besitzt der Wietzer Ortsteil Hornbostel ein besonderes „Naturreich“. Die zauberhafte Parklandschaft mit stattlichen Alteichen, Wäldchen, Heideflächen und Wacholderhainen ist Heimat von Weißstorch und Edellibellen, Wilden Stiefmütterchen und Schwanenblumen. Seit 2009 pflegen dort mongolische Przewalski-Wildpferde und Heckrinder, eine
Ortsratssitzung Neustadt/Heese CELLE. Am heutigen Mittwoch, 15. April, findet um 18 Uhr im Multifunktionsraum der Alten Schmiede, Heese 48 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Neustadt/Heese statt.
Diebstahl aus einem Pkw
Nachzucht der ausgestorbenen Auerochsen, das 75 Hektar große Naturschutzgebiet. Die erste Tour der Naturführungen startet am Samstag, 18. April, um 14 Uhr. An insgesamt fünf Samstagen führt Dipl.-Ing. der Landespflege Magdalene Stillger-Pilz Naturinteressierte auf einer zirka dreistündigen Wanderung rund um das Naturschutzgebiet. Dabei geht es teil-
weise auch über unbefestigte Pfade, die Teilnehmer sollten daher Trittsicherheit und eine mittelgute Kondition mitbringen. Für Kinder ist die Tour erst ab zirka zwölf Jahren geeignet. Treffpunkt ist jeweils am Storchennest in der Ortsmitte von Hornbostel (Helene-Segelke-Platz). An festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und persönlichen Wegeproviant (keine Einkehrmöglichkeit) denken. Die Wildpferde und Heckrinder leben dort ganzjährig frei auf einem großen, nicht von überall
CDU-Landtagsabgeordneter Adasch:
Prüfung des Modells für Straßenausbaubeiträge
CELLE. Der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch warnt in der aktuellen Diskussion um die Einführung eines neuen Modells für Straßenausbaubeiträge vor vorschnellen Versprechungen.
Schadstoffmobil ist unterwegs
CKM 16
Thomas Adasch. „Grundsätzlich unterstütze ich die Idee einer jährlichen Abgabe aller Anlieger in einem bestimmten Gebiet oder einer Gemeinde für die dort vorzunehmenden Straßenausbauarbeiten“, sagt er. „Allerdings wäre dies nicht weniger als ein Systemwechsel, weg von den bisherigen einmaligen Beiträgen, und daher wenn dann nur durch eine Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) realisierbar.“ Zwar habe das Bundesverfassungsgericht inzwischen entschieden, dass eine jährlich wiederkehrende Abgabe grundsätzlich zulässig sei, bislang allerdings in sehr engen Grenzen. „Eine solche Abgabe ist nach meinen Informationen nur für einen begrenzten Zeitraum und auch nur für diejenigen zulässig, die von einem Straßenausbau profitieren“, so Adasch. Er habe
Seite 3
Archivfoto: Müller den Gesetzgebungsberatungsdienst des Niedersächsischen Landtages aus diesem Grund bereits Ende März um eine rechtliche Einschätzung einer möglichen Änderung des NKAG zum Zwecke einer Einführung von Straßenausbaubeiträgen gebeten. Denn in jedem Fall müsse bei einem so weitreichenden Vorstoß der Grundsatz Gründlichkeit vor Schnelligkeit gelten. „Prinzipiell unterstütze ich die Idee solcher Beiträge, mit der sich auch die CDU-Landtagsfraktion bereits beschäftigt hat. Es ist jedoch falsch, den Menschen vor Ort vorschnell falsche Hoffnungen zu machen, noch bevor es überhaupt eine belastbare rechtliche Grundlage für ein solches Modell gibt oder ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren im Niedersächsischen Landtag eröffnet wurde“, erklärt Adasch.
sichergestellt. Zur besseren Koordinierung der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle in zwei Abschnitte aufgeteilt. Als Führungsunterstützung stand dem Einsatzleiter die Führungsgruppe Einsatzleitung mit einem Einsatzleitwagen 2 zur Verfügung. Trotz des massiven und gezielten Einsatzes der Feuerwehr Celle konnten die Einsatzkräfte nicht verhindern, dass der Dachstuhl ein Raub der Flammen wurde und vollständig zerstört wurde. In mehreren Bereichen ist das Feuer durch die De-
Die Feuerwehr bei der Bekämpfung des Brandes. Foto: Persuhn cke in das erste Obergeschoss durchgebrannt. Die Decken sind laut Feuerwehr einsturzgefährdet. Zum Ablösung bereits eingesetzter Atemschutzgeräteträger wurde im späteren Einsatzverlauf die Freiwillige Feuerwehr Celle-Groß Hehlen nachalarmiert. Nach fünf Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch noch längere Zeit an, da sich in Wandund Deckenverkleidungen sowie und dem Brandschutt noch zahlreiche Brandnester befanden.
+++ Die Spar-Chance für Bauherren und Renovierer! +++
F U A K R E V S WERK is Ende 2015! b E TI N A R A G IS E R P
25
Wir suchen
NIENHAGEN. In der Zeit von Ostersonntag, 5. April, 16 Uhr bis Ostermontag, 6. April, 9.10 Uhr ist es zu einem Diebstahl einer Geldbörse aus einem vermutlich unverschlossenem Pkw im Heidkamp in Nienhagen gekommen. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05144/9866-0.
CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 17. April, im Raum Bergen unterwegs. Es steht von 9 bis 9.40 in Hasselhorst beim Verwaltungsgebäude, von 10 bis 11 Uhr in Bergen an der Sporthalle im Heisterkamp, danach von 11.15 bis 11.45 Uhr in Bleckmar im Peerborm. In Offen macht es von 13.15 bis 13.45 Uhr Station bei der Feuerwehr. Danach steht es von 14 bis 14.45 Uhr in Sülze am Dorfgemeinschaftshaus und in Eversen von 15 bis 15.30 Uhr beim Dorfkrug. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, MP3-Player, Toaster oder Bügeleisen. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind von der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Nähere Infos im Internet unter www.zacelle.de.
einsehbaren Gelände. Eine Garantie, die Tiere aus allernächster Nähe zu sehen, kann leider nicht gegeben werden. Die Termine sind 18. April, 30. Mai, 27. Juni, 8. August und 19. September. Die Preise betragen für Erwachsene sieben Euro, für Kinder (ab zwölf Jahre) vier Euro. Infos bei der Gemeinde Wietze bei Philip Daniel unter Telefon 05146/50725. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine wird Anmeldung empfohlen. Tickets können auch online unter www. lueneburger-heide.de gebucht werden.
Kurze Zeit später erfolgte die Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache - sowie Sirenenalarm für die Ortsfeuerwehr Westercelle aufgrund eingehender Notruf in der Rettungsleitstelle. Es war nicht bekannt, ob sich noch Personen im Gebäude befanden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Qualm aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Nur wenige Minuten später stand der Dachstuhl des Gebäudes auf einer Länge von zirka 25 Metern in Vollbrand. Flammen schlugen meterhoch in den Nachthimmel. Aufgrund der Lage wurde durch den Einsatzleiter eine weitere Alarmstufenerhöhung angeordnet und somit weitere Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr nachalarmiert. Sofort wurde eine massive Brandbekämpfung im Innenund Außenangriff eingeleitet. Hierbei kamen im Einsatzverlauf vier C-Rohre und zwei B-Rohre zum Einsatz. Zusätzlich wurde von zwei Gebäudeseiten je eine Drehleiter in Stellung gebracht und die Brandbekämpfung mittels Wenderohr vorgenommen. Teilweise erfolgte die Brandbekämpfung mit Löschschaum und Druckluftschaum. Personen befanden sich nicht mehr Gefahr. Insgesamt elf Bewohner hatten das Gebäude verlassen und wurden durch den Fachberater Sanitätsdienst betreut. Die Unterbringung erfolgte zunächst in einem Nachbarhaus und anschließend bei Verwandten und Bekannten. Im Einsatz waren hier Kräfte des Malteser Hilfsdienstes Celle, der Johanniter Unfallhilfe Celle sowie der Rettungsdienstes. Durch diese wurde auch die Versorgung der Einsatzkräfte mit Warm- und Kaltgetränken sowie Brötchen
KüchenInteressierte die wir mit neugeplanten
Markenküchen zu Top-Konditionen ausstatten dürfen. Sie planen die Anschaffung einer neuen Einbauküche? Die Industrie gewährt uns jetzt aktuell ein knappes Kontingent an neugeplanten MARKENKÜCHEN ZU TOP-KONDITIONEN, das wir Ihnen jetzt exklusiv anbieten können.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren persönlichen Planungstermin
0 5141-97427-11
+++ www.meine-kueche.de +++ Meine Küche Celle GmbH Lüneburger Heerstr. 83 · 29223 Celle Tel. 0 5141/97427-0 · Fax 0 5141/97427-10 info@celle.meine-kueche.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-19 Uhr · Sa 10-18 Uhr
Seite 4
Mittwoch, den 15. April 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung 2. Pflanzenbörse, 11 bis 14 Uhr Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter in der Blumläger Kirche. Telefon 05141/1212. Kulturloge Celle, 16 Uhr MitSchlosstheater Celle, 20 Uhr TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kin- gliederversammlung in „Kunst & „Szenen einer Ehe“. derturnen in der Halle Neustadt. Bühne“,Nordwall 46 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Bomann-Museum, 11.30 Uhr Paulusgemeinde Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Höl- bis 21.30 Uhr Chorprojekt im „Nicht von hier?“/Führung mit ty-Straße. Neue Sängerinnen Gemeindezentrum, Rostocker Dr. Kathrin Panne und Dr. Straße in Celle. Neue Sänge- Andreas Flick durch den Bereich willkommen. rinnen und Sänger jederzeit „Migration“ im Bomann-MuseTuS Celle 92 - Donnerswillkommen. Weitere Informati- um im Rahmen der Veranstaltag-Wirbelsäulengymnastikonen unter Telefon 05141/ tungsreihe „Frauensache?. gruppe: Die Übungen finden in 481245. Kunstmuseum Celle, 11.30 Zukunft mittwochs um 16 Uhr in Männergruppe „jederMann“ Uhr Führung: Einblicke in die der Turnhalle Heese-Süd statt. Müden, 19 Uhr Kinoabend im Sammlung. Treffen im Foyer des Radtouren der SeniorenfahrMuseums. Gemeindehaus Müden. radgruppe, um 14 Uhr Gruppe eins (30 bis 40 km); um 14.30 Uhr Kinoprogramm Samstag, 18.4. Gruppe zwei (10 bis 15 km); jeweils ab der Bücherei, HarmsstraCD-Kaserne, 20 Uhr DiscoKammer-Lichtspiele (ab Donße in Hermannsburg. fox-Kultnacht, Hannoversche nerstag): „Love Supreme - Sechs Hilfe bei Trennung - Treff- Straße 30b in Celle. Saiten und ein Brett“, Freitag 20 punkt für allein Erziehende mit Uhr. „Run all Night“, täglich 17.45, Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kindern, 16 Uhr in der Fami20.15 Uhr, Freitag und Samstag lien-Bildungsstätte, Fritzenwiese „Wie im Himmel“. auch 22.45 Uhr. „„Halbe Brüder“, 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Residenzmuseum im Celler täglich außer Montag 17.30, 20.15 Euro. Schloss, 14.30 Uhr Kostümfüh- Uhr, Freitag und Samstag auch Beratung und Orientierung rung mit Kammerdiener Ernst. 22.45 Uhr. „Der Kaufhaus Cop 2“, für arbeitslose Bürger des KirMartina Brandl „Irgendwas täglich 14.45, 20.30 Uhr, Donchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im mit Sex“, 20 Uhr in „Kunst & Büh- nerstag, Freitag, Montag, Diens„Haus der Diakonie“, Fritzenwie- ne“, Nordwall 46 in Celle. tag und Mittwoch auch 17.45 Uhr, se 7 in Celle. Weitere SprechstunFreitag und Samstag auch 23 Uhr. den: montags 14 bis 18 Uhr, „Selma“, Sonntag 17 Uhr. „Fast & dienstags bis donnerstags, 9 bis Wohin am Furious 7 - Zeit für Vergeltung“, 12 Uhr. Weitere Informationen täglich 15, 16.45 Uhr, täglich aunde ne he oc W unter Telefon 05141/9090382. ßer Montag auch 20 Uhr,täglich außer Freitag auch 20.30 Uhr, Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Freitag und Samstag auch 22.30, Uhr Treffen im Weltladen, Zöll23.15 Uhr. „Mara und die Feuernerstraße 29 in Celle. Deutscher Alpenverein Celle, bringer“, Freitag 15.15 Uhr. „Best Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 13 Uhr Wanderung im Raum Exotic Marigold Hotel 2“, Diens18 Uhr Gesprächskreis für Trau- Bargfeld - Endeholz mit Nach- tag 15 Uhr. „Gespensterjäger ernde in Celle, Fritzenwiese 117. mittagseinkehr. Treffen an der Auf eisiger Spur“, Donnerstag, (Jeden ersten Mittwoch im Mo- Garnisonkirche in Celle. Weitere Samstag, Sonntag und Mittwoch nat). Informationen unter Telefon 15.15 Uhr. „Der Nanny“, täglich 05141/881711. 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Donnerstag, 16.4. „Südheide hintenrum“ (ge- Samstag auch 23.15 Uhr. „Home führte Geländewagentour), 9.30 - Ein smektakulärer Trip“ (3D), Schlosstheater Celle, 20 Uhr Treffpunkt Autriver Platz/Harms- täglich 15.15 Uhr. „Shaun das „Wie im Himmel“ und „Die Ago- straße in Hermannsburg. Veran- Schaf - Der Film“, täglich 14.45, 18 nie und die Ekstase des Steve stalter: Örtze-Ring Hermanns- Uhr. „Honig im Kopf“, Samstag 17 Jobs“. burg (Anmeldungen unter Tele- Uhr. „Sneak Preview“, Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Einer Deutscher Frauenring Celle, fon 05052/6574. 15.30 Uhr Literaturkreis im Thematische Stadtführung nach dem anderen“, Montag 15, Mehrgenerationenhaus, Fritzen- mit der Marktfrau, jeden Sams- 17.30, 20 Uhr. wiese 46 in Celle. tag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/ Kino achteinhalb auf dem Bomann-Museum, 15.30 Uhr Ecke Stechbahn. Anmeldungen Gelände der CD-Kaserne: FreiFührung: Gert-Peter Reichert - unter Telefon 05141/4826085 tag und Samstag, 20.30 Uhr „Seloder 0173/6928010. ma“. grafische Techniken. Palast-Theater Celle, Telefon Vernissage zur Ausstellung Sonntag, 19.4. 05141/25571, www.kino-pa„Werke aus sieben Jahrzehnten“ last-theater.de: „Das Mädchen von Dieter Reinebeck, 16 Uhr im CD-Kaserne, 20 Uhr Emmi & Wadjda“, „Ab heute erwachSophien-Stift, Blumläger KirchHerr Willnowski, Hannoversche sen“und „Renoir“, täglich um weg 1 in Celle. 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr. Straße 30b in Celle. Gesellschaft für Christlich-JüAngaben ohne Gewähr Schlosstheater Celle, 20 Uhr dische Zusammenarbeit Celle, „Wie im Himmel“. Kein Anspruch auf Veröffentlichung 19 Uhr „Hannah Arendt: Denken ohne Geländer. Das ist es in der Tat, was ich zu tun versuche“, Marie Dettmer liest aus Interviews und anderen Publikationen in der Celler Synagoge, Im Kreise 24.
Mittwoch, 15.4.
„Lady Sunshine & the Candy Kisses“
„Ich hab die gute Laune im Gepäck“ lautet das neue Motto der Celler 50er-Jahre Band „Lady Sunshine & the Candy Kisses“. Die Combo, die sich als authentische Coverband für Musik der Wirtschaftswunderjahre etabliert hat, spezialisiert sich seit einigen Jahren auf deutschsprachige Raritäten der damaligen Zeit. Am Freitag, 17. April, spielen „Lady Sunshine & the Candy Kisses“ ab 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten zehn) im Vorverkauf bei der Touristinformation im Alten Rathaus und an der Abendkasse erhältlich. Foto: privat
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
Einladung zu unseren
SCHAUTAGEN
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
bei PLAMECO in Celle
Sa.,18.04. / So. 19.04. / Mo., 20.04.15 von 13 - 17 Uhr • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!
• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!
Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen, Mühlenstraße 2, 29221 Celle Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel. 0 51 41 / 3 60 79 47
Celler Info CE 98 02 33
lohmarkt
18.04.15 Die schräg schrille Revue mit Frl. Luise und ihrem Ensemble...
Kultur- undCD-Kaserne, KongresszentrumCelle Bad Langensalza Freitag, April 2015, 2015, 20Uhr Uhr Samstag,24. 28. Februar 20.00
Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf: Gästeinformation, Kurpromenade 5, 99947 Bad Langensalza, Ticket-Shop der CD-Kaserne Celle Tel.: 03 /41 83 44 2477 oder29-0 Kartenhotline: 0 51 32 / 88 70 10 Tel.0 03651 /9 VVK € - 25,00 € inkl. VVK Gebühren VVK 22,0022,00 € - 25,00 € inkl. VVK-Gebühren Abendkasse 27,00 € Abendkasse 27,00nur € für Abo der TLZ ermäßigte Karten: gasKürbis- förmiges gewächs chem. Element
männlicher Angehöriger
Schneegleitbrett
ein Schwermetall
ausgiebig, üppig
russ. Schriftsteller † (Maxim)
griechischer Buchstabe
franz. Departementhptst.
enthaltsam schweizerischer Urkanton
Postenkette griech. Gebirgslandschaft
Schulnote Zitrusfrucht
österr. Dichter † 1926
Ziffer einer elektr. Anzeige
das Seiende (philos.) britische Währung
Auflösung des Rätsels
B M
überlegt haushalten
spanische Weinschweiz.stube
kirchl. Musikinstrument
Alpenmassiv Verteidiger
zart
kleine Früchte
Großstadt in Indien
enger Vertrauter
sehr schnelles Fahren
weiblicher Vorname Artikel der
südamerikanischer Kuckuck
CKM 16
Massen-
ein medium, Umlaut TV
Wortteil: Leben
Wachszelle der Auflösung des heutigen Rätsels am 22.4.15 WWP2014-52 Biene arabisch: Sohn
ungebunden
Seite 4
Subven-
G O R K I
A E U R Noldes Z E N Sunter Erholung Himmel K L U B E E an derR deutsch-dänischen Grenze. R S O G R E Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., I T U R F E P A R G Garten, Autostellplatz, Haustiere I pro ÜberD W D I G I Tfür 2 willkommen, Pers., N Bitte ProO E RNK. R €,Tkeine L 50 nachtung E E K A U F E N spekt anfordern. Tel. 04663/188674 J E N E E N S
zurück-
Stadtführung mit dem Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...“, jeden Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldung unter Telefon 05141/ 1212.
Wathlingen. Weitere Informationen unter www.climbing-up.de.
Freitag, 17.4. CD-Kaserne, 20 Uhr Hagen Rether, Hannoversche Straße 30b
„Wie im Himmel“ und „Antonia X. - Versteuer (Dich) nicht“.
kerniggemütlich
japanische Währung
chemisches Element
N S
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am Sonntag, 19.04. ab 12 in Celle. Uhr Frühlingsbuffet nur 14,80 € p.P. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Reservierung unter: Tel. 05086/370
fair, ehrlich
indianiRoman sche von King Sprachfamilie
Beweisstück
C
R E I C H L I C H Reise C H I L Erholung P U L S und
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Segelbootfahrt
Gießzapfen
tropische Baumeidechse musikalischer Halbton
am 18. April 2015 in Eversen ab 10.00 Uhr beim Gasthaus „Zum Dorfkrug“ Anmeldung direkt: 0 50 54 / 5 07 - Nur Privatanbieter -
Veranstaltungen
Sander
Zwillingsbruder Jakobs
1. Hof- und Scheunenflohmarkt
L E G U A N F I S R A S E R E I N
Männername
Jugendlicher (Kw.)
gegen Geld erwerben
www.flohmarktcelle.de
?
L T A N W AFrühjahrsangeClimbing up e.V., 18.30 bis Büsum, G super I L J Lage, D F U N beste bot, PFeWo, ab 198 €/ 20.30 Uhr Klettertraining in der A P U A S E Woche. Tel. 04834/8395 Sporthalle an der Kantallee in
Verein
folglich (latein.)
9 bis 18 Uhr
Celle • Schützenplatz
D O
Ader am Handgelenk
v, sam
ortot
VERANSTALTUNGEN
Auflösung Auflösung des8.4.15 Rätsels vom O S P A P I E R K G K R A N B E L T R D I E S E L W E G N F R E I D E P R E S S M T I M E N Z U U N E R N E U T S B R A D A C H T B E F E H L N S U O E S K E C O K U E N S T
B O D E G A I B N S T E R I L
U R B I E G F B E I R O N S G E E H H E E N N T M O E R
Deutscher Frauenring Celle, 16 Uhr „Ich will wirken in dieser Zeit“/Thema: Annette von Droste-Hülshoff“ im Kanzlei-Café, Kanzleistraße 6 in Celle. Marinekameradschaft Celle, 19 Uhr Bordabend im TuS-Heim, Nienburger Straße in Celle. Lady Sunshine & the Candy Kisses, 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Kultur Querbeet, 20 Uhr„Songperlen“ mit Anne Haigis auf Hof Wietfeldt in Celle-Bennebostel. Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“.
Studienreise nach St. Petersburg
Eremitage, Isaak-Kathedrale, Russisches Museum - bei einer siebentägigen Studienreise vom 3. bis 9. Oktober in die Kulturmetropole St. Petersburg werden die Highlights der ehemaligen Zarenstadt besichtigt. Höhepunkt ist der Besuch der Sommerresidenz der russischen Zaren mit dem Bernsteinzimmer im berühmten Katharinenpalast. Die Reise leitet die russische Diplom-Philologin und VHS-Dozentin Evgenia Panteleeva-Stammen. Die Kosten liegen bei 1.390 Euro pro Person im Doppelzimmer. Ein Info-Abend findet am Donnerstag, 11. Juni, um 19 Uhr in der Volkshochschule Celle statt. Infos unter Telefon 05141/92980, Anmeldung unter Kursnummer CE0104 per Fax unter 05141/929850, per Mail unter anmeldung@ vhs-celle.de oder über www.vhs-celle.de. Foto: privat
Mittwoch, den 15. April 2015
LOKALES
Seite 5
Ab kommenden Freitag, 17. April
Judokurs für Anfänger beim SV Hambühren
HAMBÜHREN. Die Judoabteilung des SV Hambühren bietet ab Freitag, 17. April, einen Judokurs für Jungen und Mädchen ab sechs Jahre an, der freitags von 17 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle der Manfred-Holz-Grundschule stattfindet. Die Kinder werden dabei mit den Grundlagen des Stand- und Bodenkampfes in überwiegend spielerischer Form bekannt gemacht. Dabei wird großer Wert auf eine allseitige und abwechslungsreiche körperliche Betätigung gelegt, bei der die Kondition verbessert, Selbstvertrauen im Umgang mit dem eigenen Kör-
per, mit Partnern und der Gruppe erlangt und die grundlegenden Judo-Prinzipien und Judo-Techniken erlernt werden. Ziel des Kurses wird es sein, die erste Gürtelstufe, den weiß-gelben Gürtel zu erlangen. Es wird um eine Voranmeldung bei Martin Neumann unter Telefon 05084/3383 gebeten.
Katholische Grundschule Celle
Schulanmeldungen und „Tag der offenen Tür“
CELLE. Am Mittwoch, 22. April, veranstaltet die Katholische Grundschule Celle, Julius-von-der-Wall-Straße 7 in Celle, von 10 bis 11.30 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. Bereits Anfang Mai sind dort auch die Schulanmeldetermine. Die Anmeldungen aller schulpflichtigen Kinder sowie der so genannten „Kann-Kinder“ für das Schuljahr 2016/17 finden am Montag, 4. Mai, und Dienstag, 5. Mai, statt. Dieser sehr frühe Anmeldetermin dient vorrangig der Sprachüberprüfung. Er bietet die Zahlreiche Anwohner waren am vergangenen Samstag in die St-Georg-Straße im Stadtteil Blumlage gekommen, um die wiederhergestellten Chance, einzelnen Kindern Boule-Bahn auch sportlich einzuweihen. In diesem Bereich erweitert sich die Straße zu einem Platz, der mit Bänken, Tischen und Spielgeräten schon ein ganzes Jahr vor der zum gemütlichen Verweilen einlädt. Auch die Boule-Bahn gehörte zu seiner Ausstattung, war aber länger verweist und nicht mehr bespielbar. Einschulung eine besondere FörAZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., Format: 186x250 mm,Werwath Beschnitt: SSP, Titel:eine Ztg Lahn-Dill/Wetlarer NZ; DU: 11.03.15, ET: 16.03.15 Als eine Anwohnerin auf diesen Missstand hinwies, bemühten sich Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke und Ulrich um Lösung, derung zukommen zu lassen. AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., Format: 186x250 mm, Beschnitt: SSP, Titel: Ostsee Anzeiger/Stralsund; DU: 12.03.15, ET: 18.03.15 die den städtischen Haushalt nicht belastet - und sie fanden bei den anliegenden Firmen und Wohnungsunternehmen schnell Sponsoren, die Auch die Eltern eines „KannAZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., Format: 186x250 mm, Beschnitt: SSP, Titel: Celler Kurier/gesamt Mi; DU: 16.03.15, ET: 18.03.15 dies möglich machten und die nun gemeinsam mit Anwohnern die wieder bespielbare Boule-Bahn inFormat: Betrieb nahmen. Maehnert sollten die Chance der AZ_Telekom_Vectoring_Angebotskomm., 186x250 mm, Beschnitt: SSP,Foto: Titel: Celler Kurier/gesamt Kindes“ So; DU: 18.03.15, ET: 22.03.15
Boule-Bahn in der St-Georg-Straße wurde reaktiviert
frühzeitigen Anmeldung nutzen. Die eigentliche Entscheidung über die Einschulung wird erst im Frühsommer 2016 fallen. Zwecks Absprache eines genauen Anmeldetermins kann man sich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr unter Telefon 05141/550040 oder 550041 melden. Wer die Schule vor der Anmeldung gerne näher kennen lernen möchte, kann jederzeit einen Termin mit der Sekretärin vereinbaren.
„Jugend forscht - Schüler experimentieren“
Hölty-Schülerteam ist unter den Landessiegern
CELLE. Unter dem Motto „Es geht wieder los“ fand kürzlich bereits zum zwölften Mal der Landesentscheid von „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ in Oldenburg statt. Das Celler Hölty-Team gewann dabei im Fachbereich Physik.
jetzt schnelleres internet in ihrer stadt Matthias Luck Systemtechniker
Die Physik-Landessieger vom Hölty-Gymnasium: Christoph Schütze (von links), Fabian Obermair und Stefan Kribbe. Insgesamt 659 Schülerinnen und Schüler im Alter von neun bis 14 Jahren haben in Niedersachsen in der Juniorensparte bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb teilgenommen. 43 Forscherteams mit zusammen 77 Schülerinnen und Schülern schafften es davon in den Landesentscheid. Die Arbeiten der jungen Forscher in sieben naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Disziplinen wurden von einer jeweils vierköpfigen, fachkundigen Jury begutachtet. Glänzen mussten die Schülerteams nicht nur mit ihren Untersuchungen und Experimenten, sondern auch mit der Präsentation ihrer Forschungsarbeiten. Die Sieger konnten sich über Geld- und Sachpreisen freuen. Die ersten Plätze wurden
mit je 150 Euro dotiert, darüber hinaus gab es Auszeichnungen für zweite und dritte Plätze sowie Sonderpreise. Die Landessieger im Fachgebiet Physik heißen Christoph Schütze, Fabian Obermair und Stefan Kribbe vom Hölty-Gymnasium, die mit ihrem „Wirbelsturm im Kupferrohr“ am meisten überzeugen konnten. Im Fachbereich Biologie wurden Finn-Jorit Müller und Jannik Heintel vom Hermann-BillungGymnasium mit dem Projekt namens „Schwermetallaufnahmefähigkeit von Tigerlotus“ Zweite. Außerdem waren Luca Knoop und Bendix Hoefs, ebenfalls vom HBG, mit ihrem Projekt „Umwandlung von Dezimalzahlen in andere Zahlensysteme“ im Fachgebiet Mathematik und Informatik angetreten.
N MIT E F R U S : U NE bit/s* m 0 0 1 u z s bi
wechseln sie ins beste netz
Netztest
surfen
mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload
Lt. connect Festnetztest Heft 8/2014
telefonieren in HD Voice-Qualität
fernsehen mit großer HD-Vielfalt
MagentaZuhause L
39,95 €*/Monat
und Festplattenrekorder zubuchbar für nur
9,95 €*/Monat
in den ersten 24 Monaten
Weitere Informationen erhalten Sie im Telekom Shop, im Fachhandel, auf www.telekom.de/schneller oder kostenlos unter 0800 33 03000.
Erreichten Platz zwei im Fachbereich Biologie: Finn-Jorit Müller (links) und Jannik Heintel vom Hermann-Billung-Gymnasium. Fotos: privat
* Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause L Pakets bis zum 31.12.2015. MagentaZuhause L kostet in den ersten 24 Monaten 39,95 €/Monat, ab dem 25. Monat 44,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause L Entertain (mit TV) beträgt 9,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause L ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
p_Q1_15_Anz_Tranche12_Vectoring_186x250.indd 1
CKM 16
Seite 5
11.03.15 13:17
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 15. April 2015
Kirchliche Nachrichten
Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Gronau), anschließend Pflanzenbörse. Garßen: Samstag, 18 Uhr Abendmahl zur 1. Konfirmation (Pastor Seelemeyer). Sonntag, 10 Uhr 1. Konfirmation (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Freitag, 18 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst (Pastor Wohlgemuth) zur Konfirmation/Saft. Samstag, 15 Uhr Konfirmation I (Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Konfirmation II (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Choral-Schola (Pastorin Beuermann). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Lehne). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Greunig). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Superintendent Dr. Sundermann), 18 Uhr Bürgerkanzel Kanzelrede: Dr. Axel Brockmann. Landgestüt Celle. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl und Chor (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Mittwoch, 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst (Pastorin Heger). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Jubiläum 10 Jahre Kirchkaffeeteam (Pastor Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirchencafé und Kindergottesdienst.
„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Gemeindebegegnungstag (Malte Brinkmann). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Peter Schulze).
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst „Unser Glaube“. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst „Unser Glaube“.
Eldingen: Samstag, 18 Uhr Abendmahl zur Konfirmation (Pastor Kümmel). Sonntag, 10 Uhr Konfirmation I (Pastor Kümmel).
Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Kinderunterricht und Einführung der neuen Kirchenvorsteherin.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst I (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Messe mit Vorstellung der katholischen Schule.Dienstag, 18 Uhr Messe.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (bis 12.30 Uhr) (D. Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst I, es singt der Kirchenchor (Pastor Schumacher/D. Ehlers).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.
Nienhagen: Sonntag, 18 Uhr Abendgottesdienst (Pastoren i. R. Drewes-Schulz und Dr. Schulz).
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe.
Unterlüß: Samstag, 18 Uhr Vorabend zur Konfirmation, Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Manneke). Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst Konfirmation I (Pastor Manneke).
Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe.
Wienhausen: Samstag, 18 Uhr Rüstfeier. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Bezirk Nord mit Kirchenchor (Pastor Dr. Noordveld).
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.
Sülze: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation 2 mit Musikprojektgruppe.
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.
Ev.-ref. Kirche
St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen.
Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Frank Marofka mit Kundenberater Claus Geweke.
Freie ev. Gemeinde
Gewinnsparen der Volksbank Südheide
Frank Marofka gewann Mercedes-Benz C-Klasse
Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
WATHLINGEN. Feierlaune herrschte bei der VR-Gewinnspargemeinschaft im Mercedes-Benz Kundencenter in Bremen. Anlass war die Übergabe von sechs Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz Typ C an VR-GewinnSparer. Darunter war auch Frank Marofka aus Wathlingen, der zusammen mit seinem Kundenberater Claus Geweke von der Volksbank Südheide nach Bremen gereist war. Geschäftsführerin Ute Kausch von der VR-Gewinnspargemeinschaft gratulierte persönlich und überreichte den Gewinnern die Autoschlüssel. Zuvor hatten die Daimler-Repräsentanten Ralf Block und Peter Gagelmann sowie Ute Kausch die Gewinner der Sonderverlosung um sechs Mercedes-Benz C-Klasse zu einem eineinhalbtägigen Event eingeladen. Mit Begrüßungscocktails und erlesenem Abenddinner hießen die Veranstalter ihre Gäste im Atlantic Hotel Bremen herzlich willkommen. Am folgenden Tag sorgten ein Kinobesuch, Werkbesichtigung und eine spannende Tour durch den Geländewagenparcours für Abwechslung und Fahrspaß. Die Vorfreude auf die Autogewinne stieg, denn sechs Mercedes Typ C im Gesamtwert
Am 10. Mai ist Muttertag...
im Annahmeschluss: Freitag, 8. Mai 2015, 10 Uhr
CKM 16
Seite 6
Dein Hannes
E
MUST
Wir haben Dich ganz doll lieb! Thomas und Annika mit Sarah und Luise 2-spaltig/30 mm
1-spaltig/50 mm
CELLER KURIER BERGER KURIER
€ 22,50
CELLER KURIER
€ 15,00
BERGER KURIER
von rund 240.000 Euro standen in Reihe und Glied zur Abholung bereit. Marofka und sein Kundenberater Claus Geweke waren sich schnell einig: „Ein klasse Fahrzeug“, das der stolze Gewinner dann anschließend nach einer abschließenden technischen Einweisung in froher Fahrlaune heimwärts startete. Gewinnsparen ist für viele bereits ein Klassiker, der Spannung und Sparen miteinander verbindet. Und das geht einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Es gibt Geldgewinne zwischen vier Euro und 25.000 Euro. Und es finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Doch nicht nur die Gewinnsparer profitieren von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Spieleinsatzes fließt in gemeinnützige Projekte und Institutionen in ihrer Region durch ihre Volksbank oder Raiffeisenbank vor Ort.
♥ Liebe Ma! ER♥ Ich hab’ T lieb USDich M Deine Veronika
1-spaltig/20 mm CELLER KURIER
€ 6,00
Liebe Mutti
ER T S U MDeine Kinder Danke für alles!
€ 27,00 € 18,00
Karin und Michael
1-spaltig/30 mm CELLER KURIER BERGER KURIER
Anzeigentext:
€ 9,00
BERGER KURIER
→
Und das Du immer für uns da bist.
Du bist die beste Mutti und Omi der Welt! R
→
Meine Mutter ist ein Schatz! Jetzt sage ich es ihr durch einen lieben Satz
Liebe Andrea Vielen Dank für die E Liebe, die Du mirR und T S U M den Kindern gibst.
Foto: privat
→
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Thomas A. Müller), 10 bis 12 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche, dann Küsterhaus (Jan Schwensfeger).
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
→
Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Sdrojek).
Concordia-Gem.
Wietzenbruch: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation (Pastorin Dr. Arnold-Krüger). Sonntag, 10 Uhr Konfirmation mit Kirchenchor (Pastorin Dr. Arnold-Krüger).
€ 13,50 € 19,00
Liebe Mama Du bist immer für uns da gewesen! Dafür danken wir Dir. Deine Kinder Leon und Mia
ER T S U M
Name
Vorname
Telefon
PLZ
Wohnort
Straße
Kontonummer
Bankleitzahl
Geldinstitut
1-spaltig/40 mm
Unterschrift
CELLER KURIER BERGER KURIER
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.
→
Kirchenkreis
€ 18,00 € 12,00
WIE TRAURIG SÄHE UNSER ESSTISCH WOHL AUS, WENN ES DIE BIENE NICHT MEHR GÄBE? HELFEN SIE UNS, DAS BIENENSTERBEN ZU STOPPEN! Mit unserer Bienen-Spendenaktion zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt können Sie der Biene schon während Ihres Einkaufs helfen: Kaufen Sie einfach vom 13. bis 25. April bei REWE Honig – zum Schutz und zur Förderung von Streuobstwiesen. Mehr auf www.rewe.de/nachhaltigkeit
KW 16 Gültig bis 18.04.2015
Kerrygold Original Irische Butter versch. Sorten, (100 g = 0.44) 250-g-Pckg.
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
essreif
12. 9
Spanien: Zucchini Kl. I 1 kg
AKTIONSPREIS
SchweineNackensteaks in einer Paprika- oder Kräutermarinade, SB-verpackt 1 kg
Costa Rica/ Peru: Mango »Kent«, »Red Kent«, Kl. I St.
il: Ihr Preisvorte
37%!
AKTIONSPREIS
11%!
TIEFPREIS
Ostseeschinken luftgetrocknet 100 g
14. 9 AKTIONSPREIS
2 Kästen
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.38) 175-200-g-Btl.
11. 1
12. 9
il: Ihr Preisvorte
30%!
06. 6 AKTIONSPREIS
Harzer Kristall Brunnen Mineralwasser classic oder still, (1 l = 0.24) 2 x 12 x 0,7-l-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
Frisches Hähnchenbrust-Filet Teilstück, SB-verpackt 1 kg
69. 9 AKTIONSPREIS
Valensina Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl. il: Ihr Preisvorte
33%!
40. 0 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
37%!
09. 9 AKTIONSPREIS
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 40FAKCTHE
beim Kauf von LANDLIEBE PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
10FAKCTHE
beim Kauf von SÜSSGEBÄCK im Gesamtwert von über 2 €*
PUN
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
46. 5
Aus unserer TV-Werbung
REWE Beste Wahl Joghurt versch. Sorten, 3,5% Fett, (100 g = 0.13) 250-g-Becher
33
CENT
il: Ihr Preisvorte
24%!
PUN
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl. il: Ihr Preisvorte
24%!
46. 9 AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 18.04.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
Montag – Samstag bis
CKM 16
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 7
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Genießen Sie die frische Vielfalt.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 15. April 2015
Flohmarkt „rund ums Kind“
Kreisweites Übungstanzen in Celle
Slowfox, Wiener Walzer und West Coast Swing
HAMBÜHREN. Am Samstag, 25. April, findet von 10 bis 13 Uhr im Evangelischen Kindergarten/ Haus der Familie in Hambühren ein Frühlings-Flohmarkt „rund ums Kind“ statt. Hier können gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen und mehr erstanden werden. Kinder freuen sich auf Kinderschminken, Glitzertattoos und heiße Waffeln. Auch für das leibliche Wohl der Eltern wird gesorgt sein. Stand-Anmeldungen sind noch möglich unter Telefon 0163/6478808 (Martens).
CELLE. Am Sonntag, 19. April, findet in Celle der beliebte „Frühjahrstanztreff“, ein kreisweites Übungstanzen des Fachverbandes Tanzsport im KSB Celle unter der Leitung von Frank und Daniela Dempewolf statt. Im Spiegelsaal des TK WeissBlau Celle, John-Busch-Straße 2 in Celle, stehen dabei folgende Zeiten zu Mitmachen wunschweise zur Verfügung: um 10.15, 12.15 oder 14.15 Uhr. Zu allen drei Zeiten wird man sich mit den Tänzen Slowfox, Wiener Walzer und West Coast Swing beschäftigen. Die Kosten betragen je Person und Trainingszeit sechs Euro.
In den Pausen werden selbstgebackener Kuchen, Kaffee und Erfrischungen bereit gehalten. Tanzpaare jeden Alters sind herzlich willkommen. Es sind noch Plätze frei. Die Organisatoren bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an den Fachverbands-Vorsitzenden Torsten Schoeps unter torsten-schoeps@ t-online.de.
Infoabend der CDI
Saisonende in der Tischtennis-Verbandsliga
VfL-Damen erreichten fünften Tabellenplatz
Liliane Steinke (VHS Celle, von links), Stadtbaurat Ulrich Kinder und Franziska Wolters (Stiftung Leben & Umwelt). Foto: Maehnert
Seminar „Celle - Altstadt neu denken“ der Böll-Stiftung
Stadtentwicklung und Denkmalpflege verbinden
CELLE. In ihrem letzten Spiel dieser Saison in der Tischtennis Verbandsliga verloren die Damen des VfL Westercelle gegen den Tabellenführer TV Falkenberg mit 6:8.
CELLE. Wie kann die Celler Altstadt belebt und gestärkt werden? Auf jeden Fall sollte die Altstadt kein „Disneyland mit zufällig stehen gebliebenen Mauern sein“, antwortete die Freiraumplanerin Prof. Dr. Bettina Oppermann.
Das Team mit Kathrin Körner (von links), Claudia van Alst-Rösch, Aenne Imkampe, Carolin Oelker und Janna Schumacher. Foto: privat Schon vorher war klar, dass keiner der beiden Mannschaften die Position in der Tabelle mehr verändern konnte. Den Falkenbergern konnte man schon zum Aufstieg in die Oberliga gratulieren und die VfLler hatten es als Aufsteiger auf dem fünften Platz geschafft, sich in der Liga zu etablieren. Trotzdem waren alle hochmotiviert und wollten sich nichts schenken. Im Doppel konnten Carolin Oelker und Kathrin Körner gegen das gegnerische Spitzendoppel in den ersten beiden Sätzen gut mithalten. Im dritten Satz zeigte sich dann die ganze Stärke der Falkenbergerinnen, die das Doppel dann auch mit 3:0 gewannen. Janna Schumacher und Claudia van Alst-Rösch gewannen nach starken Spiel ihr Doppel mit 3:1. Im Einzel spielte dann auch Aenne Imkampe mit, während van Alst-Rösch pausierte. Durch Siege von Schumacher und Oelker stand es zu Beginn der zweiten Einzelrunde immer noch unentschieden - 3:3. Schumacher legte mit einem souveränen 3:0Sieg gegen die Nummer eins der Gäste vor, während Imkampe
auch ihr zweites Spiel im dritten Satz abgeben musste. Oelker lieferte sich anschließend ein spannendes Spiel gegen Lindemann, welches sie knapp im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Auch Körner zwang ihre Gegnerin in den fünften Satz, den sie dann leider 10:12 abgeben musste. So stand es 5:5 und es war immer noch alles offen. Oelker vergab ihr nächstes Spiel genauso wie Körner. Doch da Imkampe danach mit 3:0 gewann, wurde die Partie Schumacher gegen Lindemann zum Entscheidungsspiel. Nach einer 2:0-Satzführung verlor die VfL-Spielerin allerdings die nächsten beiden Sätze, sodass sie in den Entscheidungssatz musste. Dieser gestaltete sich weiter offen, bis die Falkenbergerin am Ende 12:10 gewinnen konnte. So verloren die Westercellerinnen nach starkem Spiel 6:8 gegen die Spitzenmannschaft aus Falkenberg. Am Anfang der Saison war es das Ziel, die Klasse zu halten. Dieses Ziel wurde erreicht und so können alle zufrieden die nächste Saison kommen lassen.
Sie war eine von acht Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Denkmalpflege und Architektur, die am vergangenen Wochenende bei dem Seminar „Celle - Altstadt neu denken. Damit Denkmalpflege und Stadtentwicklung keine Gegensätze sind“ in der Volkshochschule Celle mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit Experten. Das Tagesseminar, veranstaltet durch die Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der VHS Celle, zielte darauf ab, die unterschiedlichen Interessen und Nutzungsanforderungen in der Stadtentwicklung und der Denkmalpflege zu erörtern. Nach dem Eingangsreferat von Oppermann ging Dr. Eckart Rüsch vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege besonders auf die Frage ein, welche Kriterien ein Gebäude als Baudenkmal auszeichnen. Stadtbaurat Ulrich Kinder informierte
Frühstück bei Pauluskirche CELLE. Am Samstag, 18. April, findet von 9.30 bis 12 Uhr in den Räumen der Pauluskirche, Rostocker Straße 90 in Celle, ein Frauenfrühstück statt. Cosima Bellersen Quirini referiert über 100 besondere Orte in Celle. Infos und Anmeldungen bis Donnerstag, 16. April, unter Telefon 05141/45015 oder per Mail an Ilka.Greunig@evlka.de.
über die Sanierungsmaßnahmen in der Celler Altstadt und betonte, dass Denkmäler als Qualität und nicht als Belastung zu sehen sind. Im Rahmen städtebaulicher Maßnahmen habe er den Anspruch, Bürger zu beteiligen. Gleichzeitig sollte die Beteiligung nicht überreizt, sondern gezielt initiiert werden. Dabei wies er beispielsweise auf den 9. Mai, den Tag der Städtebauförderung, hin, an dem der Entwurf des integrierten Entwicklungskonzepts für die Stadt öffentlich vorgestellt und zur Diskussion gestellt werde. Bei einem Stadtrundgang konnte man dann am Beispiel zum Teil sanierter Gebäude und deren Hinterhöfe ganz praktische Aspekte erörtern. Einen Blick über Celle hinaus ermöglichte Thomas Malnati, Fachbereichsleiter Bauen der Welterbestadt Quedlinburg, der auf den Zustand einiger der 1.064 Einzeldenkmäler in seiner Stadt einging. Viele Baudenkmäler wurden bereits dort saniert, doch gibt es weiterhin Gebäude, die in Vergessenheit geraten. Die Stadt Quedlinburg reagierte darauf mit einer „Hilferuf-Aktion“, um diese Gebäude vor dem drohenden Zerfall zu retten. Auch er betonte die Wichtigkeit, die Eigentümer der Häuser ins Boot zu holen, denn ohne sie führten alle Anstrengungen ins Leere. Jörg Finkbeiner, Architekt, brachte den Begriff „Baukultur“ in die Debatte ein. Baukultur umfasse die Themen Regionalität, Qualität und Identität im Bauwesen. Er leitete dabei zum Thema „Cradle to Cradle“ über,
was soviel bedeute wie „Von der Wiege zur Wiege“ und das stehe für Materialkreisläufe stehe. In diesem Sinne sei auch der Erhalt insbesondere der alten Fachwerkhäuser einem Neubau vorzuziehen. Dabei sei nicht die Frage nach den Kosten, sondern die Frage nach der Wertschätzung und der Identität entscheidend. Business Improvement Districts (BID) gäbe es bereits in Hamburg und weitere seien auf der Warteliste, erläuterte Michael Kuhlmann, Referent der Handelskammer Hamburg. Er bezeichnete die Einführung der BIDs als Erfolgsgeschichte für die wirtschaftliche Entwicklung der Hamburger Innenstadt. Bisher sei kein Projekt gescheitert, was auf die hohe Professionalität des Quartiersmanagements und die Bereitschaft aller Beteiligten, Hauseigentümer sowie Geschäftsinhaber, an einem Strang zu ziehen, zurückzuführen sei. Den Tag rundete Bernd Demandt ab. Er ist selbsternannter „Denkmalaktivist“ und Mitbegründer des Festivals „Denkmal! Kunst - Kunst Denkmal!“ aus Hannoversch Münden und berichtete von dortigen Aktivitäten. Zum Erfolg des Seminar gehörte es, dass sich eine Arbeitsgruppe aus rund 15 Celler Bürgerinnen und Bürgern gebildet hat, die weiter an diesen Themen arbeiten will. Arbeitsauftrag für das bereits im Mai stattfindende erste Treffen ist es, neue Optionen zu diskutieren, die zur Stärkung der Altstadt beitragen können. Erste Koordinatorin ist die Cellerin Georgia Langhans. Daneben wertete Franziska Wolters von Stiftung Leben & Umwelt auch schon die große Teilnehmerzahl bei diesem Seminar als Erfolg.
CELLE. Die Celler-DemenzInitiative (CDI) lädt am Donnerstag, 16. April, um 18.30 Uhr in den Mehrzweckraum des ehemaligen St. Josef-Stift, Bullenberg 10 in Celle, zur Infoveranstaltung „Die Hospiz-Bewegung berichtet über Hilfe und Begleitungsmöglichkeiten demenzerkrankter Menschen und ihrer Angehörigen“ ein. An diesem Abend informiert Inga Janßen über die ehrenamtliche Arbeit der Hospiz Bewegung Celle Stadt und Land. Die Hospizbewegung begleitet erkrankte Menschen und ihre Angehörigen und stehen auch in der Trauerbegleitung mit Angeboten bereit. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden für die ehrenamtliche Arbeit der CDI sind jedoch willkommen.
Vortragsreihe des AKH startet CELLE. Auch 2015 bietet das Allgemeine Krankenhaus Celle wieder eine Vortragsreihe mit medizinischen Vorträgen für Laien an. Ober- und Chefärzte der Kliniken referieren dabei über ihre Fachgebiete - verständlich für jedermann. Medizinisches Wissen allgemeinverständlich aufbereitet das ist das Merkmal der Vortragsreihe Patientenforum des Allgemeinen Krankenhauses Celle. Die für das Patientenforum aufbereiteten Themen ziehen sich durch das gesamte Spektrum des Hauses. Ob es um Schwangerschaftsrisiken, den Schutz vor Demenz oder den sinnvollen Einsatz von Endoprothetik geht: Hier erfahren Patienten und Interessierte alles über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Zudem berichten die Ärzte über Erfahrungen aus dem Alltag. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Die Vortragsreihe startet am Dienstag, 21. April, in Burgdorf in der DRK-Begegnungsstätte „Herbstfreuden“, Wilhelmstraße 1b, mit dem Thema „Inkontinenz - eine Volkskrankheit“. Die Vorträge beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn
WO finDe ich Wen?
a Z
anhänGer
KleinanZeiGen
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
fernseh-Dienst Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
CKM 16
Seite 8
Bis
ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !
Club Soroptimisten e.V. spendete
Anlässlich des zehnjährigen Vereinsbestehens übergab Elisabeth Bahlke-Dittmer vom Club Soroptimisten e.V. Celle (links) einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Cornelia Thielmann, Erste Vorsitzende des Vereins Aufbauhilfe Sri Lanka-Ayubowan e.V. Celle, für die neuen Projekte. Foto: privat
Mittwoch, den 15. April 2015
LOKALES
Seite 9
Von der Jugendlandesliga bis zur Regionalliga der Erwachsenen
Jazz- und Moderndance „satt“ mit vier Turnieren in der Burghalle CELLE. Vier Jazz- und Moderndance-Turniere mit Celler Beteiligung und damit zwei Tage voll anspruchsvoller Choreografien und beeindruckende Teams - das erwartet die Zuschauer am Samstag und Sonntag, 18. und 19. April, in Celle. Der VfL Westercelle ist an diesem Wochenende im Burgzentrum Celle Gastgeber für die Jazzund Moderndance-Teams der Regional-, der Verbands, der Jugendlandes- und der Jugendverbandsliga Nord-Ost. Es ist in al-
len Ligen nach dem Auftakt in Berlin der zweite Turniertag der Saison. Und immerhin sind in drei der Ligen Teams des VfL Westercelle erfolgreich vertreten. Los geht es am Samstag, 18. April, ab 14 Uhr mit der Jugend-
Die Regionalliga-Formation „Vitesse“ des VfL Westercelle beim Ligastart in Berlin. Foto: privat
UMBAU
Auch hier sind die Westerceller mit der Jugendmannschaft „Dream Team“ vertreten, die beim Auftaktturnier in Berlin auf Platz drei kam. Im neuen Kostüm zeigen sie dem heimischen Publikum ihre Version von Schlafwandeln zum Lied „A Dream within a Dream“. „Wir haben hart für dieses Turnier trainiert und freuen uns über viele Besucher“, sagt Sonja Seidler, die alle drei Teams trainiert. Zwischen den Turnieren treten die „Funny Steps“ vom VfL-Westercelle sowie die HipHop-Tänzer DCWN aus Lachendorf auf. Auch die jeweils pausierenden Wettkampfgruppen zeigen ihre Turniertänze, so dass das Publikum an beiden Tagen alle Celler Teams erleben kann. Wer beide Turniere eines Tages sehen möchte, erhält am Eingang ein Kombiticket am Samstag für 13 Euro (ermäßigt neun Euro), am Sonntag für zwölf Euro (ermäßigt acht Euro). Einzelkarten kosten zum Regionalliga-Turnier neun Euro (ermäßigt sieben Euro) sowie für die anderen drei Turniere jeweils sieben Euro (ermäßigt fünf Euro).
Bei der Siegerehrung: Michael Nehrenberg (von links), Heike Schäfer, Andreas Asmus, Julia Herrmann-Rauls, Peter Finn und Stefan Mönnich. Foto: Hemme
Schützenverein Hambühren e.V.
Andreas Asmus gewann Oster-Preisschießen
HAMBÜHREN. Beim 35. Oster-Preisschießen des Schützenvereins Hambühren gewann Andreas Asmus die Gesamtwertung und damit den begehrten „Wander-Osterhasen“. Einen Oster-Präsentkorb gab es für die Einzelsieger Peter Finn, Julia Herrmann-Rauls und Heike Schäfer. Insgesamt 50 Teilnehmer nahmen an diesem alljährlichen, Generations-übergreifenden Schießwettbewerb teil und sorgten für ein zufriedenes Organisations-Team. Peter Finn zielte am besten mit KK auf Eier und Möhrchen und erreichte 43 Punkte. Julia Herrmann-Rauls
gelangen die besten Treffer auf die fallenden Eier mit dem Luftgewehr. Heike Schäfer erreichte die meisten Punkte mit LG auf die Darts-Scheibe. Andreas Asmus gewann mit 158 Punkten neben dem Wanderpreis zusätzlich einen Rollkoffer. Zweiter wurde Konrad Bolze (148 Punkte) vor Jens Mönnich (147), Alina Paske (146) und Caroline Herrmann- Rauls (144).
DORFZENTRUM IN HÖFER! Einweihung am 18. April 2015
Elektrotechnikermeister
ABGESCHLOSSEN!
verbandsliga Nord-Ost, in der sechs bis sieben Mannschaften starten. Um 16 Uhr geht es dann gleich mit der höchsten Klasse dieses Wochenendes weiter: Hier startet die Erwachsenengruppe „Vitesse“ in die zweite Runde der Regionalliga Nord-Ost. Die klassenhöchste Celler Mannschaft hat die Osterferien sinnvoll genutzt und an ihrem Tanz „Everybody Wants To Rule The World“ gefeilt. Sie erwartete unter anderem Teams aus Hamburg (Sieger des ersten Saisonturniers), Berlin, Cottbus und Braunschweig. Am Sonntag, 19. April, treten ab 14 Uhr die Teilnehmer der Jugendlandesliga Nord-Ost gegeneinander an - bis zu zehn Mannschaften. Die VfL-Kindergruppe „Vidi Vici“ holte am ersten Turniertag überraschend den ersten Platz. Jetzt wollen die Tänzerinnen wieder wichtige Punkte für die Liga-Wertung sammeln. Am Sonntag um 16 Uhr beginnt dann der Wettbewerb der Verbandsliga Nord-Ost - bis zu zwölf Teams unter anderem aus Hamburg, Goslar, Wolfenbüttel, Berlin, Uetze, Bremen und Helmstedt werden hier erwartet.
Wir gratulieren unserer Gemeinde zum Umbau der alten Schule in ein Dorfzentrum ✓ und wünschen immer viel „Trubel“ im Haus.
Heidweg 13 · 29361 Höfer · Tel. 05145 / 93386 · www.engel-elektro.de
Blick vom Gartenbereich auf die Rückseite des Gebäudes.
Fotos: Maehnert
Platz für Vereine, Nahversorgung und viele neue Ideen
Neues Dorfzentrum Höfer wird am Samstag eingeweiht
HÖFER (cm). Einige Nutzer hat das neue Dorfzentrum, Schulstraße 3 in Höfer, schon. Noch mehr sollen es werden, wenn es am Samstag, 18. April, um 11 Uhr seiner Bestimmung übergeben werden soll. Es war die Chance für Höfer, ein kommunikatives Dorfzentrum zu erhalten, das die Lücken füllt, die durch den gesellschaftlichen Wandel im Ort entstanden sind, erläuterte Günter Berg, Bürgermeister der Gemeinde Eschede, rückblickend. Denn finanziell möglich geworden sei dies nur, weil im Rahmen der Städtebauförderung im ländlichen Raum Bund und Land rund Zweidrittel der Kosten übernommen haben. Und wie es aussieht, bleibe es im Kostenrahmen. Gerade durch seiner Geschichte - als Schulhaus, Feuerwehrgerätehaus, Gemeindebüro, Wohnhaus und mehr - und seine für das Ortsbild typische Bauweise war es auch interessant, das Gebäude zu erhalten. Auf rund 800 Quadratmeter Fläche stehen hier Räume für die unterschiedlichen Nutzungen zur Verfügung. Schon einmal getagt hat in dem größten Raum (zirka 60 Quadratmeter) der Gemeinderat. Durch der Wegfall der Gastronomie im Ort können aber ebenso Vereine
CKS 07
Seite 9
hier Platz finden - oder Elternabende des Kindergartens, der im Südflügel des Hauses weiter-
Inh. Dipl.-Ing. Andreas Rabe
Für das Bauvorhaben führten wir die Mauer- und Stahlbetonarbeiten aus. 29320 Hermannsburg OT Weesen · Telefon 0 50 52 / 89 43 · Fax 912 719 www.baugeschaeft-rabe.de · info@baugeschaeft-rabe.de
bewahrung von Vereinsmaterial. Kleinere Räume stehen aber auch im Nordflügel bereit, die sich auch für Sprechstunden eines Arzt eignen würden. Ein Stromanschluss macht ebenfalls Besuche von Verkaufswagen im Außenbereich möglich.
Bürgermeister Günter Berg (links) und Wilfried Nieberg, der im Rathaus für das Projekt zuständig ist, im neuen großen Saal. hin untergebracht ist. Zum großen Saal gehört auch ein kleiner Küchenbereich. Und für kleinere Besprechungen gibt es oben im Dachgeschoss nun einen Vereinsraum auch mit Möglichkeiten zur Auf-
Seit 1924
Renoviert worden ist im Inneren der Gymnastikraum und neu geschaffen wurde im Dachbereich ein Jugendraum - beide haben schon erste Nutzer. Erste Schritte, das alles mit Leben zu erfüllen, sind also eingeleitet.
• Erd-, Kanal- und Straßenbau • Kabel- und Rohrleitungsbau • Dränage • Sand- und Schüttgüter • Baustoffrecycling
Schneverdingen · Am Vogelsang 9-11 Telefon 0 51 93 / 8 09-0 · Telefax 0 51 93 / 8 09-1 49 info@schroeder-tiefbau.de www.schroeder-tiefbau.de
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 15. April 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974
Verkäufe verkallg Allgemein
garten Rund um den Garten
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Achtung Bauherren - Heckenpflanzen, Thuja Brabant, Zypressen, Hainbuchen, 150-200 cm, m. B., VS. Tel. 0152/34345590
Kaminholz, Kiefer, Birke, Eiche, Buche, trocken, ofenfertig, ab 42 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086 Brennholz, 30 cm, gespalten, ab 45 €/srm. Tel. 0151/15271985 Doppelbett, Hemnes von Ikea, Kiefer/antik, geölt, 180-200 cm, VB 200 €, 2 Insektenschutzrollo für Türen, 125-220 cm, weiß, VB 60 €, 5 Stühle, Eiche/hell, Sitz und Lehne Leder, 2 Stühle müssen aufgearbeitet werden, pro St. VB 15 €. Tel. 05141/349681
Verkaufe Poolpumpe für ca. 30.000 l, FP 80 €. Tel. 05083/890
Kaufgesuche kauf Allgemein
Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Suche von Feinwerkbau Luftpistole, Modell 65 od. 80 u. Luftgewehr 300 S, bis 100 €. Tel. 0163/7930246
Verkäufe verkein Einrichtung
Neucamper su. Wohnmobil od. Wohnwandprogramm Lindau, Wohnwagen. Freue mich über jedes Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Angebot. Tel. 0176/75458632 Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 cm, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089 Verschiedenes Polstergarnitur Jersey, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089
Verkäufe verkmultimedia Multimedia HP Deskjet 1050 Notebook PC acer, Windows 7, 11,6 Zoll + schnurlose Maus + kabellose Tastatur und Maus, externes Laufwerk + hochauflösendem Monitor LCD 19 Zoll, Drucker + Bedienungsanleitung für alle Geräte + Bild für Bild Windows 7 + Computer Bild CD‘s uvm., komplett 230 €. Tel. 05141/9931381
verschie
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Haushaltsauflösung von 10-14 Uhr, Samstag, 18.04., Westpreußenring 21, Wathlingen. Briefmarken + Münzen! Wir kaufen Briefmarken, Münzen, Medaillen und Ansichtskarten zu reellen Preisen an Ihrem Wohnort. Korrekte Abwicklung garantiert. Versandhandel Holstein. Tel. 05195/972981 Wer repariert unseren Sickerschacht? Tel. 05141/45565 Kleinanzeigen immer im Kurier...
Medion LCD-TV 32“/81,3 cm mit Heu, staubfrei, Ernte 14, Rundbalintegriertem HD DVB-T/-C Tuner len, 1,20 m, je 28 €. Tel. 05051/2816 zu verkaufen. Top gepflegt und in technisch einwandfreiem Zustand. Inkl. Fernbedienung, AntennenkaDienstleistungen bel und Bedienungsanleitung. VB 120 €. Tel. 05141/330302 Klingemann‘s FensterreiniInteressanter Lesestoff - Kleinan- gung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 zeigen in unserer Zeitung!
dienstl
Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Helfer (m/w) für Produktion Tel. 0174/7906575 gesucht, Celle und Umgebung, FS Kleintransporte aller Art, Kleinum- + PKW, ab sofort, 8,80 € brutto/Std. züge, Wohnungsauflösung. Tel. Wir informieren Sie gerne in einem 05141/940204, Fax: 940310 oder Vorstellungsgespräch. DEKRA Tel. 0171/7755733 Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. A, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpf- Versandmitarbeiter (m/w) für lege, Baumfällung, Spezialfällung, Lager gesucht, Celle, Vollzeit und/ Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, oder Teilzeit, ab sofort, 8,80 € brutDachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. to/Std. Wir informieren Sie gerne Baumpflege Lehmann, Eicklingen. in einem Vorstellungsgespräch. Tel. 05144/5606004 DEKRA Arbeit GmbH, WestcellerUmzüge, Möbelmontage, Küchen- torstr. 15 A, 29221 Celle. Tel. aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 05141/709340 0162/6170084 Helfer (m/w) ab sofort gesucht, in Badewannen Neubeschichtung Mellendorf, Vollzeit, ab sofort, 8,80 (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. € brutto/Std., unbefristeter Vertrag. Wir informieren Sie gerne in einem Tel. 0511/831108 Vorstellungsgespräch. DEKRA Badsanierung, Heizung, Was- Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 ser, Strom, Gas, altersgerechte A, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Umbauten. Tel. 05371/9376832 Pizza Express su. Fahrer/in, vormittags od. nachmittags. Tel. 05141/908298 od. 05141/908299
Stellenangebote stellang
Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden. Tel. 0160/6736860 Team 2015 - jetzt durchstarten. Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Kontakt über 0800-0402200 (gebührenfrei), Tel. 05139/402-200, www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@ promotion-welt.de
Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
a
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- €
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecke schneiden, Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken, mit Abfuhr. Tel. 0174/3611797
€ 14,€ 15,-
€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 3,- € Chiffregebühr)
5 Heu/Silageballen zu verkaufen, 5 Tage regenfrei getrocknet, 35 €/ Ballen. Tel. 0173/1692302
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Jack Russel Welpen, reinrassig, o. P., geimpft u. entw., abzugeben. Tel. 0175/6627108
mopeds Motorräder
Zierfischbörse in Celle, auch Gartenteichfische, am Sonntag, 26.04.15, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen. Info. Tel. 05173/6741
125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
Heu, staubfrei, Ernte 14, Rundballen, 1,20 m, je 28 €. Tel. 05051/2816
verloren Verloren/Gefunden Graues Lederportemonaie mit Reißverschluss evt. am Dienstag, 07.04., auf dem Deichmann-Parkplatz verloren. Ich bitte um Rücksendung wegen Personalausweis, Führerschein etc. Tel. 05141/484006
Immobilien immges Gesuche
Suche 2 Fam.-Haus in Celle. Tel. 0173/9126840
Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen
Müller‘s Wald Cafe Restaurant Hustedt: Am Sonntag, 19.04. ab 12 Uhr Frühlingsbuffet nur 14,80 € p.P. Reservierung unter: Tel. 05086/370
Reise und Erholung reise
Kraftfahrzeuge kfzzub Zubehör
Orig. Alufelgen VW, mit Sommerbereifung, 205/55 R 16, 61 W, 6,5 J/ ET 50 (für Golf IV/Touran), 5-Loch, FP 250 €. Tel. 05142/2588
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
Celle/Nähe AKH, 2 Zi., ca. 50 m2, Kü., Bad, Balkon, Keller. KM 300 € + MS, an Erwerbstätige. Tel. 05149/8608
Fiesta, Mod. 01, grün/met., 4-trg., 44 kW, orig. 83.000 km, 2 Hd., TÜV/ AU neu, Klima, eFH, Alu, guter Zust., VB 1.300 €. Tel. 0152/03512414
2 Zi.-Whg. in CE/ Wietzenbruch ab sofort od. später zu vermieten, 52 m2, EBK, Grg., KM 300 € + 100 € NK + 3 KM MK. Tel. 0173/8158671
Opel opel
Betreutes Wohnen am Allerdeich, 52 m2, 2 Zi., EBK, Bad, Balk., Kellerraum (auch möbliert). Tel. 0151/70534013 Wohnung im betreuten Wohnen am Allerdeich zu vermieten, 64 m2, 2 Zi., EBK, Bad mit Du. u. Wa., Terr., Abstellr., ab 01.04.15 frei. Tel. 0049151/57397471 od. 05141/214279 Bergen, 2 Zi.-App., 40 m2, Du./WC, Balk., Single-Kü., WM 295 €. Tel. 05051/1507 2 Zi.-Whg., Bergen/OT Wohlde, EG, 45 m2, neu renov., neues Bad, sep. Eingang, überd. Terr., Abstellr., KM 250 € + NK 100 €. Tel. 05051/3125
Eschede/OT, 3 1/2 Zi. Whg., Kü., Bad, ca. 80 m2, OG im Außenbereich zu verm., eig. Garten, kl. Stallgebäude, Kleintierhaltung mögl., KM 345 € + NK + MS. Tel. 05827/9904 Wienhausen, 3 Zi. auf 55 m2, inkl. komplett neuem Bad mit Badewanne, KM 385 € + NK. Tel. 0162/1329868 Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de Klein-Hehlen, 3 Zi. auf 63 m2 im 1.OG mit Balkon, in ruhiger Lage mit Einkaufsmöglichkeit, KM 422 € + NK 85 €. Tel. 0162/1329868
Vermietungen whgverm4
4- u. mehr Zimmer-Wohnungen
CE/Nordfeld 3, 4 Zi.-Whg., 82,5 m2, K., B., sep. WC, Balk. 2. OG, Keller u. Garage, KM 430 € + NK 230 € Tel. 05173/7618
Ostseeinsel Fehmarn, schöne FeWo, 50 m2, 3 Pers., ab 35 €/Tag. Tel. 0202/471459
Wienhausen/OT Offensen, im Fachwerkhaus, EG, 4 Zi., ca. 134 m2, 536 €, Garage und Carport 37 €, Gartennutzung + NK + MS. Tel. 0511/5106106
Verschenke versche
Wohnwagen wohnwag
Einen Satz Holz zu verschenken. Tel. 0174/1747903
Bürstner, 4,80 m, Ende 92, gefelgt, NR, VB 1.950 €. Tel. 0177/2488431
Ford ford
Corsa, Bj. 99, 1,2 l, 65 PS, TÜV/AU neu, 168.000 km, SD, VB 850 €. Tel. 0157/57453073
Renault renault Twingo mit FD, Bj. 98, D 3 Norm, gr. Plakette, TÜV/AU neu, 2 x Airbag, ZV, eFH, Alu + WR, 750 €. Tel. 0176/55395375
Oldtimer oldtimer Su. alten Vesparoller oder altes Motorrad z. B. DKW-NSU- Zündapp KS - Honda Monkey zum Restaurieren. Zustand egal. Bitte alles anbieten. Tel. 0175/7093119
bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Sie, 45 J., sucht kinderlieben, treuen u. ehrlichen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn Du zw. 35 u. 45 Jahre alt bist u. mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an die Tel. 0171/9446088 Weibl., 73 J., sehr fit, su. Ihn für gemeins. Unternehmungen. BmB. Chiffre CCM16/15/1387
Freizeit/Geselligkeit freizeit Er, 37 J., neu in Celle, su. nette Leute für gemeinsame Unternehmungen und netten Austausch. Interesse an: Kino, Musik, Theater, Spiele, Badminton, Inliner, Rad, Schwimmen, Wirtschaft, Politik und Soziales, etc., helloaxel@web.de
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Flohmarkt rund ums Kind, Kita Spunk, Sa. 09.05., 14-17 Uhr, Kl. Redder 8, Altencelle, Gebühr 5 €. Anmeldung: Tel. 05141/881652
pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 16 Seite 10
wohnmob Wohnmobile
3-Zimmer-Wohnungen
Tel.
Büsum, super Frühjahrsangebot, FeWo, beste Lage, ab 198 €/ Woche. Tel. 04834/8395
€ 16,-
tier Tiermarkt
Vermietungen whgverm3
Erholung unter Noldes Himmel an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern. Tel. 04663/188674
€ 13,-
Bank:
Suche Arbeit als Berater (keine Finanzen od. Versicherung). Tel. 05145/1784
Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607
Rubrik
❑ liegt in bar bei
Stellengesuche stellges
Veranstaltungen veranst
❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Sie lieben Kosmetik? Wir auch. Wir sollten einander kennenlernen! Déesse Cosmetics - mehr Spaß als Job. Verstärkung Sie unser Team in Celle. Info unter Tel. 0170/4404498
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
❑ Sonntag
Nr.
Su. stundenweise Mitarbeiter für Haus, Hof u. Garten. Tel. 05149/8608
Unterricht untallg
ort Ab soef rter! preisw b 3,- € Schon
❑ Mittwoch
Renommiertes Steuerbüro sucht zur Verstärkung und Unterstützung unseres Teams per sofort eine/n versierte/n erfahrene/n Buchhalter/ in im Raum BS, CE, H, HI, MI, WOB zur kompletten Bearbeitung der EKW eurodata Tankstellenbuchhaltung, gerne auch extern (nach Absprache). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: personalleitung-buchhaltung@web.de
Qualifizierter Gärtner sucht Zur Verstärkung unseres Teams Nebentätigkeit, von privat. Tel. su. wir Mitarbeiter für Service und 0178/8592914 od. 05141/933640 Küche. Hotel- Restaurant „Allerblick“. Erfahrene, ehrliche ReinigungsTel. 05143/8508 kraft u. Büglerin sucht Job, Schlüsseljob od. Minijob in Celle u. Hambühren. Tel. 0162/6534869
KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Anzeigenverkäufer (m/w), hauptberuflich gesucht, 200 € pro Tag und mehr. Infos und Bewerbungen unter: Tel. 0163/7931599 (Herr Kulmann)
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 15. April 2015
LOKALES
Seite 11
Handwerkskammer fordert weitere Korrektur
Rundfunkbeitrag seit April um 48 Cent gesenkt
CELLE. Am 1. April wurde der Rundfunkbeitrag um 48 Cent gesenkt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßt dies, hält es aber mit Blick auf die Berechnung für Unternehmen und Betriebsstätten für unzureichend. „Es ist bedauerlich, dass keine weiteren Korrekturen an dem neuen Beitragsmodell vorgenommen wurden. Vor allem mittelgroße Filialbetriebe und Handwerksbetriebe mit vielen Fahrzeugen zahlen seit 2013 deutlich mehr als vorher“, sagt Kammerpräsident Detlef Bade. Trotz der Beitragssenkung gebe es ausreichend finanziellen Spielraum, um weitere Korrekturen anzugehen. Schließlich könnten die Rundfunkanstalten in den Jahren 2013 bis 2016 mit 1,5 Milliarden Euro
Die Oberschule Hermannsburg ist modern und vorbildlich ausgestattet. Sie bietet ein umfangreiches Lern- und Lehrangebot. Fotos: Wasinski
Vorstellung der Oberschulen im Landkreis: die Oberschule Hermannsburg
„Zukunft gemeinsam gestalten“ als Motto einer modernen Schule
HERMANNSBURG. Eltern, die ihre Kinder an der Oberschule Hermannsburg anmelden, entscheiden sich für ein ganzheitliches Lehr- und Lernangebot. Dies ist eine Differenzierung in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Berufsvorbereitung und fachlicher Qualifizierung findet, wobei eine Vernetzung der drei Zielsetzungen die Grundlage ist. Die Schulleiterin Evelyn Haller hebt hervor: „Keine Berufsvorbereitung ohne fachliche Kompetenz, keine fachliche Kompetenz ohne Persönlichkeitsbildung und keine Persönlichkeitsbildung ohne Berufsvorbereitung.“ Innerhalb dieser Zielsetzung wird jede Schülerin und jeder Schüler nach ihren/seinen Anlagen und Begabungen gefördert und gefordert. So bietet die Oberschule Hermannsburg im sprachlichen Bereich in jeder Klassenstufe ab Jahrgang sechs die zweite Fremdsprache Französisch vierstündig an. Auf diese Weise wird die Durchlässigkeit zum Gymnasium gewährleistet und der Übergang zu einer nach der zehnten Klasse erweiterten Schullaufbahn ermöglicht. Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Christian-Gymnasium Hermannsburg, die sich in diesem Jahr durch einen Kooperationsvertrag manifestierte, wurden neben differenten gemeinsamen Projekten auch weitere Kommunikations- und Interaktionswege vereinbart, die den Schüler/-innen den Übergang auf die gymnasiale Oberstufe erleichtern sollen. Das Fach Informatik wird nicht als Pflichtfach in der Stundentafel aufgelistet. Um den Schülerinnen und Schülern ein Unterrichtsangebot in diesem Bereich zur Verfügung stellen zu können, bietet die Oberschule Wahlpflichtkurse im Fach Informatik an beziehungsweise findet der Unterricht in zwei Klassen als Notebook-Klassen statt. Im Rahmen der Methodentage an der Oberschule werden allen Klassen Grundkenntnisse in Word und PowerPoint vermittelt. In der Planung befindet sich ein ECDL-Konzept (Computerführerschein), das ab Klassenstufe sieben den ECDLbase bis Klasse zehn als Ziel hat. Die entsprechenden Prüfungen können von der Schule abgenommen werden, da sie autorisiertes ECDLPrüfungszentrum ist. Schulleiterin Haller unterstreicht: „Alle Konzepte zielen auf eine breit angelegte Allgemeinbildung ab. Wir beugen der Gefahr vor, dass das Unterrichtsangebot in der Umsetzung zu einer ‚von-allem-etwas-abernichts-richtig‘-Situation führt. Dies erreichen wir dadurch, dass wir die Umsetzung der Kurse entsprechend angelegt haben.“ Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge (neun und zehn) mit guten und sehr guten
CKM 16
Noten werden in einem übergreifenden Fachleistungskurs A in den Fächern Englisch und Mathematik zusammengefasst. Auf Vorschlag des Fachlehrers entscheidet die Klassenkonferenz über die Aufnahme. Hier können sie besser nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit gefördert und gefordert werden, um sie auf einen möglichen Übergang in studienbezogene Bildungsgänge vorzubereiten. Im Vordergrund steht auch hier wieder das eigenverantwortliche Lernen. Das Arbeiten in A- und B-Kursen weist eine erfolgreiche Bilanz auf. Schülerinnen und Schüler, die den A-Kurs der Realschule besuchen, schaffen erfolgreicher den Wechsel an die beruflichen Gymnasien (Erfahrungsaustausch mit den Kollegen der BBS Celle). Durch den Einsatz neuer Medien wird bei den Schülerinnen und Schülern Informations-, Sach- und Fach-, sowie Metho-
Schulleiterin Evelyn Haller. den- und Lernkompetenz im Sinne des eigenverantwortlichen Umgangs mit Lern- und Arbeitsstrategien gefördert und weiter entwickelt. Der Erwerb von Medienkompetenz als Relevanz für Leben und Beruf ist eine wichtige Befähigung zu einem erfolgreichen lebenslangen Lernen. Zur gezielten Förderung in den Hauptfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik) nehmen die Schüler/-innen der Klasse fünf, sieben und neun an der Online-Diagnose teil. Nach Auswertung der Ergebnisse wird ein Leistungsportfolio angelegt, das detaillierte Informationen über die persönlichen Stärken und Schwächen der Schüler/-innen in den jeweiligen Fachbereichen enthält. Daraus resultiert eine individuelle Fördermappe, deren Bearbeitung individuell gehandhabt wird, das heißt im Unterricht beziehungsweise zu Hause bearbeitet werden kann. Die Oberschule Hermannsburg ist
Seite 11
durch die Handwerkskammer Lüneburg für „pro BerufsOrientierung! - Schule-Wirtschaft“ zertifiziert. Dieses Projekt zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen. Auf Grundlage der Rezertifizierungsmaßnahmen überarbeitet die Schule ihr Berufsorientierungskonzept fortwährend und verankert die Maßnahmen allgemein verbindlich im Schulprogramm. Wie gut die Zusammenarbeit mit den Betrieben des Hermannsburger Örtzerings sowie den Betrieben der umliegenden Gemeinden funktioniert, zeigt auch das Projekt „Bewerbungsverfahren“, das Bewerbungsgespräche mithilfe der Betriebsleiter simuliert und die Schüler/-innen auf die kommenden Erfordernisse des Berufslebens vorbereitet. Um die Arbeit im Bereich der Berufsorientierung zu verbessern, ist der stete Ausbau kooperativer Partnerschaften zwingende Voraussetzung. Als ein weiterer Kooperationspartner konnte der Fliegerhorst Faßberg gewonnen werden, der durch eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten und der Ballung verschiedener Kompetenzen einen entscheidenden Beitrag zur Berufsorientierung stellt. Die Oberschule Hermannsburg hat sich schon 2009 auf den Weg gemacht, erste Schritte nach den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention zu gehen. Derzeit werden 19 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf inklusiv in verschiedenen Klassen im Hause beschult. Das Gesamtkonzept pädagogischer Förderung schließt die sonderpädagogischen Kompetenzen der Förderschullehrkraft in den Bereichen Unterricht, Beratung, Diagnostik und Prävention ein. Investiert wurde in den vergangenen Monaten besonders in eine behindertengerechte Ausstattung wie Fahrstuhl, Treppenlift, Inklusionsraum, der Anpassung von Schulmöbeln in den betroffenen Klassen. Den Kindern ist eine Schulbegleitung für die entsprechenden Handreichungen und Unterstützungen zur Seite gestellt. Im März öffnete sich die Oberschule Hermannsburg mit dem „Tag der offenen Tür“ bereits zum zweiten Mal für alle interessierten Kinder und Eltern. Ziel war es mit einem vielfältigen Mitmachprogramm und Informationsangebot die kommenden Schüler/-innen aber auch deren Eltern über die Möglichkeiten und Chancen an der Oberschule Hermannsburg zu informieren. Einen weiteren Baustein zur Gestaltung des Überganges für die Grundschüler/-innen der vierten Klassen in die Oberschu-
le stellen die Schnupper-Tage im Juni dar. Für die Schüler/-innen des sechsten Jahrgangs, die derzeit in der Außenstelle in Faßberg beschult werden, gibt es vor den Sommerferien zusätzlich einen Kennenlerntag in Hermannsburg. Bereits im November wurde auf den Elternabenden der Grundschulen das Profil der Oberschule präsentiert. In ihrer Funktion als Ganztagsschule stellt die Oberschule Hermannsburg auch die Verpflegung für die Schüler/-innen bereit. In der eigens dafür errichteten neuen Schulmensa gibt es von Montag bis Donnerstag ein vielfältiges Speiseangebot. Dabei wird auf ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Nahrungsmittelangebot geachtet, das auch vegetarische Bedürfnisse berücksichtigt. Neben vollwertigen Mahlzeiten können die Schüler/-innen auch kleinere Gerichte und Snacks in der Schulmensa erwerben. Mit dem Neubau der Mensa wurde auch das Raumangebot der Schule erweitert und es entstanden neben einem Inklusionsraum weitere moderne Klassenräume. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde auch der Schulhof neu gestaltet und neben neuen Spielgeräten mit vielen naturnahen Elementen versehen. Die Funktionalität der Konzepte und die gute Qualität des Unterrichts sind nur einige Aspekte die innerhalb der Schulinspektion im März 2015 hervorgehoben wurden und die qualitative Ausrichtung der Oberschule Hermannsburg bestätigen. „Steckbrief“ der Oberschule Hermannsburg, Harmsstraße 1 (im Örtzepark) in 29320 Hermannsburg, und Außenstelle, Lerchenweg 1 in 29328 Faßberg: An der Oberschule Hermannsburg (Standort Hermannsburg) sind 35 Lehrkräfte, eine Referendarin, drei Sozialpädagogen, sechs Schulbegleiter, für 448 Schüler/-innen in 19 Klassen, eingesetzt. In der Außenstelle Faßberg sind 15 Lehrkräfte, derzeit keine Referendare, ein Schulbegleiter, 195 Schüler/-innen in acht Klassen. Die Fachraumsituation (ein Chemie-, ein Biologie-, zwei Physik-, ein Technik- und ein Werkraum in Hermannsburg, ein Physik-/Chemieraum, ein Biologieraum, ein Technik- und Werkraum, ein PC-Raum, ein Laptop-Raum) erlaubt zusätzlich zum regulären Unterricht WPKs in Biologie, Physik, Informatik und Technik anbieten zu können. Eine weitere Besonderheit stellt die Profilbildung in den Jahrgängen neun und zehn dar. Alle Profile werden vierstündig unterrichtet und von den Schüler/-innen aufgrund ihrer jeweiligen Kompetenzen und beruflichen Neigungen ausgewählt.
Mehreinnahmen rechnen. Nach Ansicht Bades müsse sich die Berechnung des Rundfunkbeitrags an Vollzeitstellen orientieren. Zurzeit berechnet sich die Beitragshöhe nach der Zahl der Beschäftigten an einem Betriebsstandort. Dabei werden Teilzeitkräfte genauso gezählt wie Vollzeitkräfte. „Das ist ungerecht und bestraft Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Teilzeitbeschäftigung bieten“, so Bade.
Stellenmarkt Wir suchen für unseren Strandbar-Imbisswagen einen freundlichen, fleißigen
Mitarbeiter (m/w) in Voll- oder Teilzeit für die Saison 2015.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Christa Veldkamp ∙ Osterheide 11 ∙ 29649 Wietzendorf Telefon 01 62 - 1 76 52 46 Zur Verstärkung unseres Teams su. wir Mitarbeiter für Service und Küche. Hotel- Restaurant „Allerblick“. Tel. 05143/8508
PROMOTER IN FESTANSTELLUNG!!
Su. stundenweise Mitarbeiter für Haus, Hof u. Garten. Tel. 05149/8608
Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir
Sie lieben Kosmetik? Wir auch. Wir sollten einander kennenlernen! Déesse Cosmetics - mehr Spaß als Job. Verstärkung Sie unser Team in Celle. Info unter Tel. 0170/4404498
Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Kontakt über:
Erfahrene, ehrliche Reinigungskraft u. Büglerin sucht Job, Schlüsseljob od. Minijob in Celle u. Hambühren. Tel. 0162/6534869
08 00 - 040 22 00 (gebührenfrei) Telefon: 0 51 39 / 402-200 www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@promotion-welt.de
Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de
Suche zu sofort
Servicekraft m/w auf 450,-€ Basis
Bewerbungen unter: boote.eversen@gmail.com Volker Hubach • Dorfstr. 11 • Bergen-Eversen • (0 50 54) 5 49
☎
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete:
Sonntag: Garßen, Westercelle, Stadtgebiet, Ovelgönne sowie Südwinsen, Winsen, Hambühren, Altencelle, Groß Hehlen, Rebberlah und Salzmoor. Mittwoch: Blumlage, Altencelle, Garßen, Altenhagen sowie Groß Hehlen, Hustedt, Bostel, Boye, Klein Hehlen, Bröckel, Winsen, Wietze, Hambühren, Oppershausen, Hermannsburg, Baven, Faßberg und Unterlüß. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 15. April 2015
Handball-Bundesliga/SVG Celle nun punktgleich mit Schlusslicht
Trotz zwischenzeitlicher Führung am Ende mit 22:26 verloren
CELLE. In einem spannenden Auswärtsspiel bei den Berliner „Spreefüxxen“ gab es für den SVG Celle trotz guter Leistung eine 22:26-Niederlage. Damit ist man nun punktgleich mit dem nächsten Gegner, dem Tabellenletzten Trier.
Die Gastgeberinnen gingen aber zu Beginn schnell mit 3:0 in Führung. Doch nur gut fünf Minuten später war der SVG durch das 4:4 von Anna-Katharina Besonders die Abwehr mit ei- samten 60 Minuten und ließ Loest wieder im Spiel und holte ner starken Turid Arndt im Tor lange Zeit auf einen Punktge- in der 23. Minute sogar einen überzeugte jedoch über die ge- winn hoffen. Zwei-Tore-Vorsprung heraus durch das 10:8 von Silvia Szücs. Die Berliner führte nur knapp mit 12:11 zur Pause und mussten bald nach dem Wiederanpfiff wieder den Ausgleich hinnehmen. Entscheidend wurden dann aber zwei sich etwas überschneidene Zeitstrafen für die Cellerinnen in der 38. Minute (Evelyn Schulz) und in der 39. Minute (Szücs). Beide Team erhielten übrigens je drei Zeitstrafen, die die Gegenmannschaft maximal zu einem Tor nutzen konnten. In diesem Fall konnten die Berliner aber ihren Vorsprung von einem bis auf drei - zeitweise sogar vier - Tore vergrößern. Noch einmal kamen die Gäste in der 50. Minute durch ein Sieben-Meter-Tor von Kathrin Schulz auf 18:19 heran. Doch im Schlusspurt waren die Berlinerinnen im Vorteil, auch wenn sie die letzte Minute in Unterzahl SVG-Spielerinnen Anna-Katharina Loest und Nadine Smit (dunkle spielen mussten. Einsatz und Trikots) im Angriff. Foto: Grünhagen Moral stimmten auf Celler Seite
und durch einen extra Fanbus hatte man gute Unterstützung. Allerdings sorgte die Konkurrenz durch überraschende Ergebnisse an diesem Spieltag, dass die Celler Sorgen nun noch mehr wachsen. Denn im Kellerduell musste Koblenz als Zwölfter der Tabelle beim Schlusslicht Trier eine 23:29-Niederlage einstecken, so dass die Celler vor ihrem nächsten Heimspiel gegen eben jene Trierer am 25. April nun nur noch durch das bessere Torverhältnis vom Tabellenende entfernt sind. Gleichzeitig verschaffte sich der Tabellen- elfte Göppingen durch einen Heimsieg über den Tabellensiebten HSG Blomberg etwas Luft im Abstiegskampf. Noch sind aber fünf Spiele bis zum Saisonende zu bestreiten. Für den SVG Celle spielten gegen die Berliner „Spreefüxxe“: Turid Arndt und Frauke Kemmer im Tor, Anna-Katharina Loest (4 Treffer), Kathrin Schulz (4/2), Adri Cardoso de Castro (3), Maria Kiedrowski (3), Evelyn Schulz (2), Silvia Szücs (2), Natasha Ahrens (1), Mieke Düvel (1), Jolanda Robben (1), Nadine Smit (1), Susanne Büttner und Bogna Dybul.
Vodafone Shops Celle die
Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
futtermärkte
Angebote gültig vom 15.04. - 28.04.2015
Schinkenknochen
Edelstahlnäpfe mit Kunststoffummantelung, rutschfest 0,4 l = 2.99 0,875 l = 4.99 1,6 l = 7.49
1 Stück (330g)
2.49
MAXI
ZENKER TERRASSENDÄCHER WINTERGÄRTEN Türen
Rolladen
2.99
Kaustangen mit Hühnerbrust
• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch
1.25
Biokat‘s
Micro classic 300 % Saugfähigkeit
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 19 Uhr Sa.: 9 - 16 Uhr
14 l
7.99
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Vordächer
Entsorgungsfachbetrieb
Feline Porta Katzenfutter
3.49
Terrassendächer
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
0.49 156 gDose
Wintergärten
Armin Reichert
100 g- Beutel
200 gPckg.
Rolltore
53 41 / 86 16 600 Aktion Aktion 30% 30% ☎382260 Salzgitter
Rafiné Soupé ab
Markisen
Am 16. April in der Celler Synagoge
Musikalischer Abend über Hannah Arendt
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Sonnenschutzsysteme Fenster
Paul O‘Brien kommt nach Celle
Auf seiner aktuellen „Long may you sing“-Tour kommt Paul O‘Brien nach Celle und gibt am Sonntag, 19. April, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45. Der in Kanada lebende Sänger, Gitarrist und Songschreiber bezaubert die Zuhörer mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme und seinen musikalisch ausgefeilten Arrangements. Auf seiner Tournee präsentiert er eine Mischung aus eigenen, meist autobiografische Songs, die aus traditioneller irischer Musik und Elementen aus Pop und Jazz bestehen und seine Lieblingssongs kanadischer Songwriter wie Neil Young oder Leonard Cohen, die er auf seiner aktuellen CD veröffentlicht hat. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: privat
Beachtenswert sind die
CELLE. Am Donnerstag, 16. April, gibt es um 19 Uhr in der Synagoge Celle, Im Kreise 24, eine Veranstaltung über die Philosophin Hannah Arend mit dem Titel „Denken ohne Geländer. Das ist es in der Tat, was ich zu tun versuche“. Am Marktplatz in Hannover-Linden ist am Haus Nummer 2 eine Tafel angebracht, auf der folgendes zu lesen ist: „Hier wurde am 14. Oktober 1906 die deutsch-jüdische Historikerin und politische Philosophin Hannah Arendt geboren. Vor dem Nationalsozialismus flüchtete sie 1933 aus Deutschland. Ihr wissenschaftliches Werk ist den Ursprüngen von totaler Herrschaft und Antisemitismus gewidmet. Sie starb am 4. Dezember 1975 in New York.“ Großes Aufsehen erregte Arendt 1961 mit ihrer Berichterstattung über den Eichmann-Prozess in Jerusalem. Sie
730_011_556880_533203_1_1_.qxp Angebote unserer Inserenten!
02.04.2015
13:30
prägte den Begriff der „Banalität des Bösen“, der mit der Vorstellung brach, dass hinter dem Bösen eine dämonische Willenskraft stünde. Heute gilt Arendt als wichtige Philosophin des 20. Jahrhunderts, die sich dem humanistischen und freiheitlichen Denken verpflichtet fühlte. Marie Dettmer liest aus Interviews und anderen Publikationen von Arendt und wird musikalisch begleitet durch Michael Cammann (Kontrabass) und Simon Becker-Foss (Saxophon). Der Veranstalter ist die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. Die Kosten betragen zehn Euro.
Seite 1
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
Kleinanzeigen-Rubriken AU TO M A R K T
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
V E R K ÄU F E
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
CKM 16
Seite 12
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
V E RS C H I E D E N ES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
„Atelier für besondere Menschen“
Bereits seit Anfang März und noch bis Montag, 4. Mai, sind im Lisa-Korspeter-Haus am Großen Plan in Celle Bilder von mehreren Künstlerinnen und Künstlern des „Ateliers für besondere Menschen“ zu sehen. Das „Atelier für besondere Menschen“ ist ein Projekt der Heidehäuser Hermannsburg des Albert-Schweitzer-Familienwerkes. Seit 1996 wird es zwei Mal wöchentlich angeboten. Menschen mit kognitiven Einschränkungen erhalten hier, assistiert von Diplom-Designer Dirk Zühlke, die Möglichkeit ihrer Kreativität mit Malerei und anderen Kunstprojekten Ausdruck zu verleihen. Dabei steht eine farbenfrohe und spontane Malerei im Vordergrund. Zu sehen ist die Ausstellung dienstags bis donnerstags jeweils von 13 bis 16 Uhr. Foto: privat