ckm_150415

Page 1

Kanuten erhielten Pokal

Reizvolle Landschaft an der Aller

Altstadt beleben und stärken

Seite 2

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 15. April 2015 • Nr. 16/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV Eintracht Celle gewann Derby gegen VfL Westercelle

TuS Eversen-Sülze unterlag überraschend ESV Fortuna

CELLE (rs). Siege und Niederlagen gab es beim Fußball am vergangenen Wochenende auf Bezirksebene. In der Kreisliga überraschte der Tabellenzweite. Einen Wechsel an der Tabellenspitze gab es in der Ersten Kreisklasse. Und in der Zweiten Kreisklasse geht der Zweikampf um Platz zwei weiter. Endlich wieder ein Dreier. Leichtes Durchatmen beim TuS Celle FC. Beim Tabellenletzten an der Elbe erzielte Torjäger Kirill Weber kurz vor der Pause mit einem fulminanten Distanzschuss den Siegtreffer. Als Eintracht Elbmarsch kurz vor dem Ende mit einem Handelfmeter auch noch am Querbalken scheiterte, war der Auswärtssieg perfekt. Vor der Heimpartie am kommenden Sonntag, 19. April, gegen den Tabellenvierten FC Hagen/Uthlede rangiert TuS FC mit drei Punkten vor dem ersten Abstiegsplatz auf Rang zehn.

In der Bezirksliga siegte der erneut nicht überzeugende Spitzenreiter MTV Eintracht Celle nach Rückstand (Lars Preissner, 20.) und zwei Foulelfmetern (1:1 Tim Struwe, 29., 3:1 Lars Lutschewitz, 89.) und einem von Torjäger Manuel Brunne abgefälschten Schuss von Benni Zeising mit 3:1 gegen den Nachbarn aus Westercelle. In den nun folgenden Spielen in Meckelfeld (3.) und zuhause gegen Borstel-Sangenstedt (2.) wird es jetzt ernst. Aufstieg oder verspielen die Blau-Weißen eine einmalige Chance?

SSV Südwinsen unterlag in einem „Sechs-Punkte-Spiel“ mit 1:3 in Auetal und liegt jetzt nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem Relegationsplatz - punktgleich mit den beiden folgenden Teams aus Ashausen und Soltau. Unerwartet deutlich mit 5:0 siegte FC Firat Bergen gegen Germania Walsrode. Dabei fielen alle Treffer erst nach der Pause. Firat ist jetzt Siebter. Mit 32 Punkten aber - wie auch Westercelle ebenfalls noch nicht gesichert. In der Kreisliga schwächelten beide Spitzenteams. Doch wäh-

Die Kreisliga-Begegnung SG Eldingen gegen TuS Eicklingen endete mit einem Remis.

Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 16. April, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Das Bürgertreff-Team lädt dazu die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste ein. Diesmal kommt das CJD-Orchester und der Bürgertreff feiert ersten Geburtstag.

Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Vorsitzender des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungspflichtabend für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Donnerstag, 16. April, ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.

CKM 16

Foto: Müller

rend TuS Eschede nach einem 0:1-Rückstand zur Pause (Orhan Kaplan, 45.) am Ende durch einen Treffer von David Schlawer (90.) noch mit 2:1 gewann, leistete sich TuS Eversen/Sülze eine Heimniederlage. Nach über 20 Monaten unterlag die Mannschaft von Sven Ewert erstmals wieder. Die Niederlage gegen den Tabellenvorletzten vom ESV Fortuna besiegelte deren Mannschaftsführer Bryan Johnston mit einem sehenswerten Treffer bereits nach fünf Minuten. Am Tabellenende gaben die Eisenbahner damit den zweiten Abstiegsplatz zunächst an den SV Nienhagen (0:0 gegen SV Garßen) ab. Eschede baute seinen Vorsprung auf vier Zähler aus. Die SG Eldingen und der TuS Eicklingen trennten sich nach einer torlosen ersten Halbzeit schließlich 1:1-Unentschieden. In der Ersten Kreisklasse eroberte VfL Westercelle II die Tabellenspitze zurück. Beim 2:0 beim SC Vorwerk erzielte der Ex-Vorwerker Timo Premper beide Treffer. Eine aufregende Partie bekamen die Zuschauer in Meißendorf zu sehen, wo der heimische SV bereits mit 4:0 führte, ehe die Gäste aus Oldau die Begegnung nach dem Wechsel drehten und am Ende durch ein Eigentor des Meißendorfer Goalies Mario Hornbostel noch mit 5:4 gewannen. Am Tabellenende siegte SV Nienhagen II mit 5:2 gegen den Vorletzten von der SG Lachendorf/Beedenbostel und sollte sportlich den Klassenerhalt geschafft haben. In der Zweiten Kreisklasse marschiert die Reserve des SSV Südwinsen dem Aufstieg entgegen. Sieben Spiele vor Schluss führt das Team von Ralph Schilling mit sieben Zählern vor dem Tabellendritten aus Hermannsburg. Am Wochenende führten Treffer von Tobias Klein, Claas Frerkes und ein Eigentor des FC Firat II zum 3:1-Erfolg in Bergen.

Am Donnerstag, 16. April, um 15.30 Uhr steht die faszinierende Technik der Radierkunst im Mittelpunkt der nächsten öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Gert-Peter Reichert“ in der Eberhard-Schlotter-Stiftung im Bomann-Museum in Celle. Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Foto: Archiv

Antrag der Celler SPD-Ratsfraktion

Neue Fahrpläne jährlich überprüfen

CELLE. Seit dem 1. April soll im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Celle eine neue Zeitenrechnung angebrochen sein. So sehen es CeBus und der Landkreis: Neue Busse, neue Taktung und neue Fahrpläne. Ob die Änderungen zu einer gewünschten Verbesserung in der Versorgung der Stadt mit einem zeitgemäßen und opportunen ÖPNV für die Celler Bürger führen, soll auf Antrag der Celler SPD von der Verwaltung kritisch geprüft und jährlich berichtet werden. „Gegenwärtig ist es schlecht einzuschätzen, inwieweit es zu einer nachhaltigen Verbesserung der Nahverkehrsversorgung trotz der neuen Taktung, Fahrpläne und Busse kommen wird,“ führt Reinhold Wilhelms (SPD), Mitglied des Verkehrsausschusses, aus. „Erst die Praxis wird zeigen, ob das Angebot angenommen wird, weil

es bedarfsgerecht ist.“ Deshalb sei es notwendig, dass die Stadtverwaltung von Anfang an die Umstellung prüfend begleitet. Jörg Rodenwaldt (SPD) ergänzt, dass besonders auch die Betriebszeiten zu bewerten seien, um zu sehen, ob eine ausreichende Teilhabe der Bevölkerung an abendlichen Veranstaltungen, der Heimweg von bis spät abends Arbeitenden und auch Jugendlichen gesichert sei. Ebenso wichtig seien die ausreichende Versorgung aller Wohngebiete in Celle mit entsprechenden Beförderungsdiensten und die Integration des normalen Busverkehrs mit dem Schülerverkehr.

Bogensport Südheide lud auf Vereinsgelände in Katensen ein

150 Bogenschützen in Bergen beim „Oster Schnuckentörn“

BERGEN. Über eine Rekord-Teilnehmerzahl von 151 Bogensportbegeisterten konnte sich der Bogensport Südheide e.V. Bergen bei seinem fünften „Oster Schnuckentörn“ auf dem Vereinsgelände in Katensen freuen. Dieses Turnier in der Südheide hat sich mittlerweile bei den „Traditionellen“ zu einem der größten und beliebtesten in Norddeutschland entwickelt. Nach der Anmeldung wurde in der morgendlichen Frische in den Zelten erst einmal ordentlich gefrühstückt, um dann an den Einschießzielen Bogen und Hände auf Temperatur zu bringen. Schon während der Begrüßung klarte der Himmel auf und die Schützen starteten in einen sonnigen Turniertag. Es erwartete sie ein Parcours, der vom

Seite 01

3D-Sportwart Martin Dildei dieses Mal mit 33 Zielen schon sehr anspruchsvoll gestellt war. Mit steilen Bergauf- und -abschüssen und Distanzen bis zu 45 Metern mussten sich die Schützen anfreunden. Aber nicht nur weit gestellte Ziele bildeten eine Herausforderung, sondern auch die Licht-Schatten- und Tunneleffekte galt es ebenso einzuschätzen. Auf halber Strecke gab es dann wieder die Möglichkeit, mit dem, von den Damen des Vereins selbstgebackenen Kuchen, frische Energie zu tanken.

Die zu erreichende Punktzahl wurde dann selbst von den anwesenden „Cracks“ nur leicht angekratzt. Nach Abgabe des Schusszettels der letzten eintreffenden Gruppe hatte der Versorgungswart Uwe Krüger mit seinem Team wieder alles vorbereitet, um die „Oster-Jäger“ während der Auswertung wieder zu Kräften zu bringen. Bei der Siegerehrung war dann die Freude in den Gesichtern der Turnierteilnehmer zu sehen, bei denen es weder unter den Jugendlichen noch unter den Erwachsenen Rivalität oder Missgunst gab. Die besten „Jäger“ dieses Tages nahmen ihre Preise natürlich mit lächelndem Stolz entgegen.

Im Parcours.

Foto: Webster


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_150415 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu