ckm_150422

Page 1

Jugend ermittelt Meister

Lange Nacht der Kultur

Zwei fünfte Plätze errungen

Seite 12

Seite 4

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Mittwoch, den 22. April 2015 • Nr. 17/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

H

Fußball/Vorsprung des MTV Eintracht Celle schmilzt weiter

Kampf um den Klassenerhalt wird immer spannender

CELLE (rs). Die Hoffnung auf die Fußball-Landesliga lebt beim Bezirksligisten MTV Eintracht Celle weiter. Und im Bezirk geht es ab Platz fünf gegen den Abstieg. In der Kreisliga scheint an der Spitze alles klar. Der Verfolger machte den Weg frei. Im Abstiegskampf sieht es nach einem Fünfkampf aus. Celles Landesligist TuS FC hatte den Gast aus Hagen/Uthlede gut studiert. Die Mannen von Hilger Wirtz gaben wieder alles und hatten durchaus die Möglichkeiten zu einem Punktgewinn. Letztlich setzte sich mit dem Tabellendritten das glücklichere und abgezocktere Team durch. Oguzhan Cay egalisierte drei Minuten nach der Pause die Führung der Gäste aus Halbzeit eins. Nach einem Eckball kam Hagen dann zur erneuten Führung. Trotz mehrerer guter Möglichkeiten wollte TuS der Ausgleich nicht mehr gelingen.

Nach dem 6:1 im Heimspiel gegen den FC Rosengarten kann man in Südwinsen noch lange nicht von einem Befreiungsschlag sprechen. Zu eng ist es in dieser Liga. Der Tabellenfünfte Germania Walsrode hat derzeit 36 Punkte auf dem Konto. Südwinsen weist auf Rang elf wie der Tabellenvierzehnte, der letztlich der erste direkte Absteiger sein wird, 30 Zähler auf. Der SSV spielte gegen einen schwachen Tabellenletzten in der ersten Hälfte stark und schoss durch Tim Petersen (2) und Naser Dullay eine deutliche 3:0-Führung

heraus. Nach dem Wechsel verkürzten die Gäste zunächst, ehe Tino Großmann, Hendrik Ziemke und Gerrit Linke in der Schlussviertelstunde das Endergebnis herstellten. Für Südwinsen geht es am nächsten Spieltag beim Tabellennachbarn SV Essel weiter, der zwei Punkte vor den Grün-Weißen liegt. Nichts zu erben gab es auch für Firat Bergen beim Zwölften Ashausen-Gehrden. Nichts war es damit, den Abstand zu einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt zu vergrößern. Die Berger zeigten sich in

Bezirksligist VfL Westercelle (gelbe Trikots) spielte gegen TSV Auetal 0:0.

Foto: Peters

Hüpfburg und Luftballons für unsere kleinen Gäste!

Tag der offenen Tür am 26. April Informations-Messe-Speichertechnik & Photovoltaik Wir laden Sie hiermit herzlich ein und freuen uns auf Sie Kostenfreier Expertenrat und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt Am: Sonntag, 26. April 2015

Von: 10 bis 17 Uhr

Ort: Tribian GmbH • Dorfstraße 54 • 29303 Bergen/Eversen Tel.: 0 50 54 / 9 87 45 23

Email: egt-tribian@t-online.de

CKM 17 Seite 01a

der Abwehr zu anfällig und mussten verdientermaßen ohne Punkte die Heimreise antreten. Zumindest einen Zähler behielt VfL Westercelle an der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Beim 0:0 gegen den TSV Auetal neutralisierten sich beide Teams weitestgehend und weisen auf den Rängen sieben und acht jeweils 33 Punkte auf. Wieder einmal nichts zu erben gab es für den Tabellenführer MTV Eintracht Celle in der Fremde. Beim Tabellendritten TV Meckelfeld musste das ersatzgeschwächte Team eine verdiente 0:2-Niederlage einstecken. Der Vorsprung auf den nächsten Verfolger schmolz damit auf vier Punkte. Am kommenden Samstag, 24. April, um 16 Uhr kommt es nun auf dem Eintracht-Gelände gegen den MTV Borstel-Sangenstedt zur vorentscheidenden Partie um den Staffelsieg. In der Kreisliga scheint die Messe gelesen. Während der Tabellenzweite TuS Eversen/Sülze beim TuS Eicklingen durch einen Treffer von Christoph Hoppe 13 Minuten vor Schluss mit 0:1 unterlag, siegte der TuS Eschede nach anfänglichen Schwierigkeiten beim SV Nienhagen noch deutlich mit 4:0. Zwei Mal traf David Schlawer. Tim Runge und Florian Schönig stellten das Endergebnis her. Auch in der Kreisliga liegt der Fokus damit im Kampf um den Klassenerhalt. Am Tabellenende trennen den SV Dicle, den SV Nienhagen, ESV Fortuna, SG Eldingen und TSV Wietze gerade einmal vier Punkte. Am Wochenende siegte Dicle in Wietzenbruch mit 4:0. Nach der Niederlage von Nienhagen konnte der ESV Fortuna den Platz über dem Strich nach dem eigenen 2:2 gegen den MTV Ahnsbeck halten. Im Rennen bleibt auch der TSV Wietze nach dem 3:2-Erfolg beim SV Garßen. Eine 1:5-Niederklage gab es für die SG Eldingen in Bröckel.

Die niedersächsischen Teams - hier in roten Trikots eine Braunschweiger Mixed-Mannschaft gegen den CVJM Pivitsheide - hatten keinen leichten Stand gegen die West-Mannschaften. Foto: Maehnert

Indiaca-Nordmeisterschaft in Celle

CVJM Kamen gewann alle drei Meistertitel

CELLE. Ganz im Zeichen des Indiaca-Spiels - eine Art Volleyball mit dem federgeschmückten „Indiaca“ - stand am Wochenende die Hölty-Halle, wo der MTVE Celle Gastgeber der Norddeutschen Meisterschaften der Klasse 19+ war. Seit 2008 wird beim MTVE Celle Indiaca gespielt und man konnte erst im vergangenen Jahr mit einem Mixed-Ü55-Team einen Deutschen Meistertitel nach Celle holen. Allerdings in der 19+-Klasse hat man noch keine Spieler, betonte Reiner Schmidt. Und er wünschte sich hier einen Kontakt mit einer Schule, um diesen Sport auch von der Jugend an in Celle etablieren zu können. So wie das in den Hochburgen in Nordrhein-Westfalen schon ist, wo auch die Favoriten der jetzigen Meisterschaft herkamen. Die teilnehmenden Mannschaften aus Niedersachsen Braunschweig und Georgsheil -

trafen hier auf Teams aus dem Westen - Wattenscheid, Kamen, Haltern, Pivitsheide, Reckenfeld und Hausdülmen - aus Berlin (Großbeeren) und aus Hamburg (SC Urania). Insgesamt waren 23 Teams von zehn Vereinen gemeldet. Bei den Männern gewann CVJM Kamen vor ATV Haltern und TVK Wattenscheid, bei dem Frauen siegte CVJM Kamen vor GW Hausdülmen und SC Reckenfeld und im Mixed lag der CVJM Kamen vor CVJM Pivitsheide und ATV Haltern. Beim Indiaca-Training des MTVE Celle (montags um 19 Uhr in der Nordwall-Halle) sind Interessierte immer willkommen.

Unabhängigkeit durch Eigenstromproduktion! Der Eigenverbrauch ist heute attraktiver denn je. Mit jeder selbst genutzten Kilowattstunde Ihres Solarstroms sparen Sie bares Geld! Werden Sie unabhängiger mit Energie vom eigenen Dach und produzieren Sie Ihren Strom dauerhaft für 0,10 € selber. Aus Ihrem Dach machen wir innerhalb kürzester Zeit ein Energie-Spar-Dach. Vorhandene Anlagen sind jederzeit erweiterbar, sowie Speicher nachrüstbar. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und nutzen Sie die aktuell noch vorhandenen Förderungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.