ckm_150429

Page 1

Bengt Kiene kommt nach Celle

BenefizRegatta in Celle

Oberschule Lachendorf im Portrait

Seite 6

Seite 6

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 29. April 2015 • Nr. 18/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Leser des Celler Kurier wählten ihren „Trainer des Jahres 2014“

Mit Jan Rybitzki wurde ein Leichtathletiktrainer Erster

CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2014“, zu der der Celler Kurier zum 27. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. In der vergangenen Woche erfolgte die Bekanntgabe und Proklamation der von 2.057 Einsendern gewählten Trainerinnen und Trainer im Rahmen einer Feierstunde auf dem Hof Wietfeldt in Bennebostel. „Trainer des Jahres 2014“ wurde mit 15.965 Punkten der Leichtathletiktrainer Jan Rybitzki. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Elke Swikis (Verein für Bewegungskunst, Gesundheitssport) sowie Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap). 16 Vorschläge waren zur Wahl des Trainers des Jahres in diesem Jahr eingegangen. Wiederum stammten die Vorschläge ausschließlich von unseren Leserinnen und Lesern. In Kurzbiographien hatten sie beschrieben, wie sie ihren Kandidaten sehen

und der Celler Kurier veröffentlichte über vier Wochen ihre Vorschläge. Bei der Proklamation blieb es auch in diesem Jahr wieder bei dem in den Vorjahren bewährten Konzept: Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sollten im Mittelpunkt stehen. Daher hatte der Celler Kurier auch wieder auf die Prominenz aus den sportlichen Organisationen verzichtet und vielmehr die „Verbraucher“ der vorgeschlagenen Trainer sowie ihre Ehe- und Lebenspartner eingeladen. Zudem hatte das Los wieder mehre-

re Leserinnen und Leser bestimmt, die an der Proklamation teilnehmen konnten. Nach der Begrüßung und einem Zwischenruf von Bodo Theel zum Thema „Der Sport trägt erheblich zur Lebensqualität der Menschen bei“ hatten die anwesenden Leserinnen und Leser die Chance, einen der drei ausgesetzten Gewinne zu erhalten. Sylvia Schrader aus Celle, Henrike Grünhagen aus Hermannsburg und Dieter Linneweh aus Celle hatten hier das Losglück und konnten sich über Einkaufsgutscheine freuen.

Pokale für die ersten drei Plätze gab in diesem Jahr für Kerstin Sauerwald-Weiß (von rechts), Jan Rybitzki und Elke Swikis, die hier durch ihre Mutter Helga vertreten wurde. Foto: Theel

Freie Plätze bei Ferienfreizeiten CELLE. Für die beiden Sommerfreizeiten der Celler Stadtjugendarbeit in Schönhagen an der Ostsee und Neukirchen in Österreich sind noch Plätze frei. Badeurlaub mit Sport und Spiel, das steht vom 26. Juli bis 5. August in Schönhagen im Vordergrund. Mitfahren können Mädchen und Jungen im Alter von elf bis 13 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 300 Euro. Im Neukirchen sind alle richtig, die Spaß an einer Wanderund Erlebnisfreizeit haben. Vom 24. Juli bis 5. August geht die Reise nach Österreich. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren - Teilnehmerbeitrag auch hier 300 Euro. Für beide Fahrten ist auf Antrag eine Ermäßigung möglich. Infos und Anmeldungen bei der Stadtjugendarbeit, Am Französischen Garten 3 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/12-434.

CKM 18

Nach dem Essen wurde es dann für die Leserinnen und Leser und natürlich für die vorgeschlagenen Trainerinnen und Trainer spannend, als die Platzierungen bekannt gegeben wurden. Bodo Theel, der die Auswertung der 2.057 Stimmzettel vorgenommen hatte, wies vor der Bekanntgabe darauf hin, dass bei der Wahl zum Trainer des Jahres seit vielen Jahren nur zum geringeren Teil sportliche Erfolge des Trainers eine Rolle spielen. Vielmehr wollen die Leserinnen und Leser des Celler Kurier durch ihren Vorschlag und die Einsendung von Stimmzetteln „Danke sagen“ für eine engagierte Arbeit der Trainerinnen und Trainer. In alphabetischer Reihenfolge wurden die Plätze 11 bis 16 vorgestellt: Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Torsten Kampe (TuS Bröckel, Jugendfußball), Klaus Ossenkopp (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Behcet Sacik (BSV Belsen, Fußball), Felix Symansky (SC Wieteznbruch, Tennis) und Frank Weber (MTVE Eintracht Celle, Fußball). Und dann stieg die Spannung, als die zehn ersten Trainerinnen und Trainer aufgerufen wurden. Auf Platz zehn wurde Michaela Block (Dance Devils, Tanzen) gewählt. Wenige Punkte mehr bedeuteten für das Trainerteam Roland Elsner/Rainer Hauke (MTVE Celle, Leichtathletik) Platz neun. Ebenfalls ein Trainerduo belegte Platz acht: Karsten Sell/Alexej Volf (VfL Westercelle, Ju-Jutsu). Andreas Roth (SV Altencelle, Rollhockey) wurde mit 1.665 Punkten auf den siebten Platz gewählt. 1.940 Punkte bedeuteten für Marc Schnoor (VfL Westercelle, Jugendhandball) Platz sechs. Die Grenze überschreiten konnte Stefan Büscher (DLRG Celle Rettungsschwimmen), 2.020 Punkte bedeuteten für ihn Platz fünf. Weiter auf Seite 2

Das Maibaumaufstellen gehört zu den Traditionen. Hier der Garßener Maibaum, bei dem - organisiert vom Ortsrat mit dem Fanfarenzug Niedersachsen - am 1. Mai ab 11 Uhr gefeiert wird. Foto: privat

Golf-Erlebnistag in Celle-Garßen

Am 2. Mai kostenlos Golf ausprobieren

CELLE. Unter dem Motto „Vorbeikommen, Ausprobieren, Spaß haben“ lädt der Golf Club Herzogstadt Celle am Samstag, 2. Mai, gemeinsam mit rund 400 Golfanlagen zum siebten bundesweiten Golf-Erlebnistag ein. Von 14 bis 18 Uhr ist jeder auf der Golfanlage im Beukenbusch 1 herzlich willkommen, der Lust hat, den großen Sport mit dem kleinen weißen Ball kostenlos und unverbindlich auszuprobieren. Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene - alle erleben hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor: Auf einem Übungsplatz, der so genannten „Driving Range“, erhalten die Golfentdecker Tipps von erfahrenen Golfern und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituatio-

nen im Golfsport aus. Darüber hinaus wird es kleine Wettbewerbe mit dem kleinen aber attraktiven Ball geben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Golf fasziniert, Golf interessiert - als packender Sport, als Freizeitspaß mit Freunden oder auch der ganzen Familie. Natur, Technik und Lebensfreude vereinen sich zu einem einzigartigen Erlebnis. Es gibt kaum einen anderen Lifetime-Sport, bei dem sich Jung und Alt über alle Leistungsstufen hinweg so fair miteinander messen können. Weitere Informationen zum Celler Golf Club unter www. golf-celle.de.

30 Jahre Fußballpokalturnier der Celler Schützenvereine

Können die Hustedter ihren Pokalsieg wiederholen?

CELLE. Am Freitag, 1. Mai, tauschen die Schützen wieder ihre Schieß- gegen Stollenschuhe, um beim Fußballturnier der Celler Schützenvereine in Altenhagen zu gewinnen. Es ist ihr 30. Turnier und es beginnt auf dem Sportplatz Im Bulloh ab 9 Uhr. Nur wenige hatten damit gerechnet, dass es zu einer so festen Tradition wird. Einen gab es jedoch schon im Jahre 1986, der beim ersten Turnier gesagt hat, dass diese Veranstaltung einen festen Platz im Sportgeschehen der Stadt einnehmen wird - das war der damalige erste Vorsitzende Albert Stratmann. Hans Friedrich Niemann hatte mit seiner Idee eine beliebte Veranstaltung ins Leben gerufen. Das erste Turnier fand am 8. Juni

Seite 01

1986 damals noch auf dem Sportplatz der BBS 1 in Altenhagen statt. Und viele Mannschaften der ersten Stunde nehmen auch heute noch an dieser sportlichen Veranstaltung teil, denn es ist zu einem festen Termin in ihrem Jahresplan geworden. Eine Mannschaft sticht hier besonders heraus. Sie hat seit her kein einziges Turnier versäumt und immer wieder bewiesen, dass sie nicht nur mit dem Gewehr umgehen kann: Der Schützenverein Garßen nimmt jedes Jahr teil und ist der Rekordhalter auch mit zwölf 12 Turniersiege.

Jedes Jahr aufs Neue traten die Schützen mit viel Spaß an der Sache in Altenhagen an. Und auf diese Weise hatten die Schiedsrichter selten bei Ausschreitungen dazwischen gehen müssen und bedankten sich zumeist für faire Spiele. Wer wird der Sieger bei diesem 30. Turnier? Kann der Schützenverein Hustedt den Titel verteidigen? Für Spannung, aber auch rür das leibliche Wohl ist gesorgt. Und mit Glück kann man bei der Tombola etwas gewinnen. Als erster Preis wurde ein Fahrrad gestiftet. Und die kleinen Gäste können sich auf der Hüpfburg und bei Wasserspielen der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen austoben.

Jubel beim Pokalsieger des Vorjahres aus Hustedt.

Foto. privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.