ckm_150506

Page 1

SVG feiert Erfolg im Heimspiel

Golfspiel erleben in Bergen

Varieté und Musik in Nienhagen

Seite 2

Seite 2

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 6. Mai 2015 • Nr. 19/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV Eintracht Celle mit Auswärtssieg weiter auf Aufstiegskurs

Noch keine Vorentscheidung im Abstiegskampf gefallen

CELLE (rs). TuS Celle FC unterlag nach großem Kampf und macht es damit in der Landesliga spannend. Nur wenig Ernte gab es für Celler Teams im Bezirk, sodass vor den letzten drei Saisonspielen am Tabellenende noch vieles offen ist. Doch der Spitzenreiter MTVE Celle siegte beim Angstgegner. Ein großes Spiel bot der TuS Celle FC seinen Anhängern in der Partie gegen den Spitzenreiter vom Heeslinger SC. Verdient gingen die Männer in Blau und Gelb nach einer Viertelstunde durch Oguzhan Cay in Führung. Und dieses Ergebnis hatte auch zur Pause noch Bestand. Doch nach 68 Minuten schlug der Tabellenführer zurück, um zehn Minuten vor dem Ende sogar in Führung zu gehen. Alles Anrennen war dann leider nicht mehr von Erfolg gekrönt. Und so liegen

die Celler drei Spieltage vor dem Saisonende auf einem Nichtabstiegsplatz. Doch während der fünf Punkte zurückliegende Hauptkonkurrent im Kampf um den Klassenerhalt, TSV Bassen, ausschließlich mit Mannschaften aus der unteren Tabellenregion zu tun hat, müssen die Celler am kommenden Wochenende zum Zweiten nach Harsefeld und am letzten Spieltag zum Vierten nach Lüneburg reisen. Fünf Punkte vor - also Daumen drücken!

In der Bezirksliga kämpfen nach diesem Wochenende weiterhin drei Celler Teams gegen den Abstieg. Und alle drei mussten Niederlagen hinnehmen. Den Anfang machte am Samstag FC Firat Bergen, der daheim gegen die SG Scharmbeck-Pattensen deutlich mit 1:4 unterlag. Die Berger, vor Wochen noch im gesicherten Mittelfeld liegend, sind derzeit völlig von der Rolle und belegen nun den Relegationsplatz. Der SSV Südwinsen hoffte im Heimspiel gegen den direkten

Bezirksligist VfL Westercelle (gelbe Trikots) verlor sein Heimspiel gegen den SV Essel und muss nun am kommenden Sonntag in Soltau punkten, um den Mittelfeldplatz zu halten. Foto: Peters

Flohmarkt für größere Kinder CELLE. Am Samstag, 9. Mai, von 10 bis 13 Uhr findet in der Mensa des Gymnasium Ernestinum der siebte Flohmarkt für größere Kinderbekleidung (Kleidergröße 146 bis 170 sowie die Jugendgrößen M bis XL) statt - der Weg wird ausgeschildert sein. Daneben können auch altersgerechte Spiele, Bücher und Filme, Fahrräder, Tretfahrzeuge und Ähnliches angeboten werden. Auch die Kunstfachschaft hat zum ersten Mal einen Verkaufsstand unter anderem mit einer analogen Spiegelreflexkamera, Papierschneidemaschine, Dias und Tuschkästen. Schüler des Ernestinum sorgen für Kaffee und Kuchen und organisieren eine kleine Streetart-Aktion zum Mitmachen. Information und Standanmeldung unter Telefon 05141/ 83998.

CKM 19

Konkurrenten vom MTV Soltau auf einen Dreier. Doch ein Ex-Celler machte den Gastgebern schon nach acht Minuten einen Strich durch die Rechnung. Fadil Yavsan traf früh zum alles entscheidenden 1:0. Südwinsen steht kommende Woche beim TSV Elstorf vor dem nächsten Sechs-PunkteSpiel. Nur einen Punkt trennt Südwinsen von der Relegation. Der VfL Westercelle erwartete zuhause den SV Essel. Die Gäste, zuletzt dem SSV Südwinsen unterlegen, stellten sich als aggressives Team mit Offensivdrang an der Wilhelm-Hasselmann-Straße vor und gingen nach 13 Minuten durch einen tückischen Freistoß von Steffen Heitmann in Führung. Mit einem Eigentor erhöhte Lars Preißner nach einer halben Stunde auf 0:2. Der Anschlusstreffer von Marcel Sefczyk zehn Minuten vor dem Ende kam zu spät, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Nun muss Westercelle kommenden Sonntag in Soltau punkten, um nicht ganz unten hineinzurutschen. Spitzenreiter MTV Eintracht Celle musste beim alten Rivalen in Walsrode antreten. Waren die Celler in den vergangenen Wochen auswärts eher schwach, so beherrschten sie diesmal Ball und Gegner in Walsrode von der ersten Minute an. Allerdings trafen sie nicht ins Schwarze und mussten über 70 Minuten warten, bis Lennart Schmidt endlich die Führung erzielte. Und nur eine Minute darauf traf Benjamin Zeising freistehend zur Vorentscheidung. Vier Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Noch drei Spiele bis zum Aufstieg. Das erste am kommenden Samstag gegen den FC Firat.

Zahlreiche Ruderer eröffneten am 1. Mai beim „Anrudern“ auf der Aller nun auch offiziell ihre Saison. Foto: Maehnert

Am kommenden Samstag, 9. Mai, ab 10 Uhr

Aktionstag in Celle zur Entwicklung der Altstadt

CELLE. Am Samstag, 9. Mai, findet zum ersten Mal der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ statt. Dazu lädt die Stadt Celle zu einem „Aktionstag Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Altstadt“ ein. Von 10 bis 14 Uhr präsentiert die Abteilung für Städtebauförderung an drei Stationen in der Innenstadt, wie das „Integrierte Entwicklungskonzept für den Teilbereich Altstadt-Celle“ fortgeschrieben werden kann. Thema im Sanierungsbüro, Schuhstraße 5, ist der „Förder-Check up“. Dort gibt es Informationen zur Städtebauförderung im Allgemeinen, den Förderungsgrundsätzen, privaten Maßnahmen und zur Entwicklung des ehemaligen Feuerwehrgeländes in der Bergstraße. „Zukunft gestalten“ heißt es auf dem Großen Plan. Dort

steht ein Bauwagen, in dem Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu dem Gestaltungsleitfaden, der Gestaltungssatzung sowie städtischen Maßnahmen rund um Straßen, Plätze Auskunft geben. Um „Chancen und Herausforderungen“ geht es im Pavillon in der Poststraße. Hier stehen Höfe und Innenentwicklung, Parken und Lieferverkehr sowie der Fahrradverkehr im Fokus. Nähere Informationen kann man auch im Internet unter www.altstadt.celle.de und unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de bekommen.

20 Jahre Jagdhornbläser-Gruppe des Hegerings Sülze

Acht Gruppen werden zum Kreis-Bläser-Treffen erwartet

CELLE/SÜLZE. Anlässlich ihres 20jährigen Bestehens richtet die Jagdhornbläser-Gruppe des Hegerings Sülze am Sonntag, 10. Mai, ab 11 Uhr im „Schießpark Celler Land“ (Celle/Scheuen) das diesjährige Kreis-Bläser-Treffen aus. Zu diesem Treffen werden sieben Gruppen aus dem Landkreis Celle und eine Gruppe aus Dänemark erwartet werden. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Vor 20 Jahren beschloss der Hegering Sülze wieder eine Jagdhornbläser-Gruppe auf die Beine zu bekommen. In Folge versammelte der damalige Bläser-Obmann Werner Schrader im Mai 1995 eine Handvoll geübter und ungeübter Jagdmusik-Interessierte. Begeistert

Seite 01

wurden zunächst einfache Signale und Märsche geübt, immer im Ringen um Takt, Tonreinheit und Harmonie. Seit jeher ist das „Cafe Feuerschütz“ in Feuerschützenbostel der Übungsort, an dem zweimal wöchentlich geübt wird. Noch im selben Jahr übernahm Harald Nünning die Gruppe als musikalischer Leiter. Der unermüdliche Schaffenswille von Nünning und seiner Stellvertreterin Anne Gallus ließ die Gruppe auf heu-

te 27 Mitglieder anwachsen. Auftritte als gemischte Gruppe mit Parforce-, Fürst-Bless- und Ventilhörnern sind die Regel, das stattliche Repertoire besteht aus Signalen, Märschen, Fanfaren und Polkas. Mit der sehr häufigen Teilnahme an Landeswettbewerben und zahlreichen Auftritten bei Veranstaltungen, zum Beispiel Jubiläen, Geburtstagen und anderen Events, machten sich die Jagdhornbläser des Hegerings Sülze einen beachtenswerten Namen. Mit ihrem Engagement und der Brauchtumspflege sind sie das öffentlichkeitswirksame Aushängeschild des Hegerings Sülze.

Die Bläsergruppe des Hegerings Sülze besteht jetzt 20 Jahre und richtet aus diesem Anlass das Kreistreffen aus. Foto: Bruns


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.