MTVE II kurz vor Aufstieg
Antike Uhren im Museum
Vorstellung Oberschule Flotwedel
Seite 2
Seite 6
Seite 11
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 13. Mai 2015 • Nr. 20/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/VfL Westercelle II ist in der Ersten Kreisklasse fast durch
Team des TuS Eschede ist Kreismeister in der Kreisliga
CELLE (rs). Nach den Begegnungen in der Kreisliga am vergangenen Wochenende steht mit dem TuS Eschede der Kreismeister fest. Außerdem geht ein Aufsteiger in die Relegation. Und die Abstiegsfrage in der Kreisliga bleibt unverändert spannend. Alles kam so, wie die so genannten Experten es vor der Saison gesagt hatten. Zumindest was den Kreismeister angeht. Alle waren sich einig, es könne nur einen geben. Und so war es dann auch. Nach dem 4:0-Erfolg beim MTV Langlingen steht TuS Eschede als Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Und das auch mit der erwarteten Dominanz. Trainer Jörg Rienass ist es gelungen, die Vielzahl an talentierten Spielern zu einem funktionierenden Team zusammen
zu schweißen. Nun also neue Aufgaben in „neuen Welten“. In Langlingen trafen die „üblichen Verdächtigen“. David Schlawer netzte zwei Mal, Tim Runge einmal ein. Tim Schäfer traf zudem ins eigene Netz. Lange Zeit hielt Aufsteiger TuS Eversen/Sülze die Liga spannend. Doch am Ende mussten sich die Männer um Trainer Sven Ewert der Konstanz des neuen Kreismeisters beugen. Dritter bleibt auch am Ende die „ewige Konstante“ im
Fußballkreis, TuS Bröckel. Trotz überraschender Niederlage belegt der SV Altencelle den vierten Tabellenplatz. Gegen den SC Wietzenbruch setzte es zuhause eine 2:3-Niederlage. Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen die SG Eldingen und der ESV Fortuna Celle. Die Eldinger besiegten zuhause den SV Garßen mit 3:0. Nach nervösem Beginn brachte der Führungstreffer von Christopher Kautz kurz vor dem Wechsel etwas Ruhe in die Aktionen der
Die SG Eldingen (weiße Trikots) gewann ihr Heimspiel gegen SV Garßen mit 3:0.
Ölspur wurde zum Verhängnis CELLE. Am Sonntagabend, 10. Mai, gegen 18.40 Uhr befuhr eine 60 Jahre alte Motorradfahrerin die Hannoversche Heerstraße in Richtung Hannover, berichtet die Polizei. An der Ampel der Kreuzung Dasselsbrucher Straße/Westerceller Straße musste die Frau abbremsen, weil die Ampel Rotlicht zeigte. Dabei rutschte das Motorrad weg und die Frau stürzte. Die Ursache war nach Angaben der Polizei eine etwa zwei Meter lange Ölspur. Die Fahrerin kam mit leichten Prellungen davon. Am Motorrad entstand laut Polizei ein Schaden von zirka 400 Euro. Der Verursacher der Ölspur konnte bislang nicht ermittelt werden. Hinweise dazu nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 entgegen.
CKM 20
Foto: Müller
Heimelf. Nach dem Wechsel bewahrte Torhüter Bastian Schäfer Eldingen ein ums andere Mal vor dem Ausgleich, ehe Marc von der Ohe und noch einmal Christopher Kautz das Endergebnis herstellten. Neuer Träger der Roten Laterne ist der TSV Wietze nach dem 3:4 gegen Fortuna. In einem typischen „Abstiegsspiel“ ging es hin und her. Die Führung der Gäste wusste Wietze immer wieder zu kontern. Doch nach einer Stunde und dem 3:4 durch Ole Domrich ging den Männern um Uwe Ronge die Puste aus. Fortuna verbesserte sich nach dem zweiten Dreier in Folge auf Platz elf, benötigt aber dringend weitere Punkte, um die Liga zu halten. In der Ersten Kreisklasse siegte Spitzenreiter VfL Westercelle II beim SV Altencelle II mit 6:1. Den Aufstieg der Schwarz-Gelben in die Kreisliga kann nun nur noch die eigene Erste verhindern, sollte der Klassenerhalt in der Bezirksliga nicht gelingen. Einen 4:2-Sieg feierte Eintracht Bleckmar bei der Reserve des SV Nienhagen. Während Nienhagens Coach Stefan Baxmann von einem „etwas glücklichen Sieg“ der Gäste sprach, sah Stefan Münstermann seine Elf als verdienten Gewinner. Nach einem 2:2 zur Pause durch Tore von Simeon Behre (2) für Nienhagen und Marc Hiestermann sowie Darren Piggot für Bleckmar führte ein Doppelschlag in der 46. und 48. Minute durch Sebastian Lohse und erneut Hiestermann zum Endstand. „Wir warten auf die Sommerpause“, war der Kommentar von Groß Hehlens Trainer Roland Philipp nach der 1:6-Pleite zuhause gegen TuS Oldau/Ovelgönne.
Am vergangenen Samstag wurden in Celle-Neuenhäusen das mittlerweile 18. Stadtteilfest und 50 Jahre Kreuzkirche gefeiert (Bericht auf Seite 5). Foto: Müller
Anmeldungen sind bis 22. Mai möglich
Studienvorbereitende Ausbildung an KMS
CELLE. Auch in diesem Jahr erhalten interessierte Musikschüler die Gelegenheit, sich an der Kreismusikschule Celle intensiv auf ein Musikstudium vorzubereiten. Die Aufnahmeprüfung findet am Samstag, 27. Juni, statt. Anmeldungen für das Ausbildungsjahr 2015/16 nimmt die Kreismusikschule bis Freitag, 22. Mai, entgegen. Eine frühzeitige Beratung wird dringend empfohlen. Bei Bestehen der Aufnahmeprüfung umfasst die studienvorbereitende Ausbildung (SVA) alle für die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule relevanten Fächer, wie vokales oder instrumentales Hauptfach (obligatorisch), ein zusätzliches vokales oder instrumentales Nebenfach, ein Ergänzungsfach (zum Beispiel Kammermusik, Orchester oder Chor) und Musiktheorie. Die
Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Hannover, dem Landesverband niedersächsischer Musikschulen und im Bereich des Landkreises Celle der Kreismusikschule Celle. Interessierte Schüler müssen mindestens 13 Jahre alt sein, das Aufnahmehöchstalter beträgt 20 Jahre. Die maximale Förderdauer beträgt sechs Jahre. Weitere Infos bei der Kreismusikschule Celle, Julius-vonder-Wall-Straße 4 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/9162100 oder unter www.kreismusikschule-celle.de.
Mitgliederversammlung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt
WINSEN. Auf der Einladung zu der diesjährigen Mitgliederversammlung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) standen kürzlich insgesamt 13 Tagesordnungspunkte. Der Erste Vorsitzende Florian Hemme legte den Bericht des Vorstandes vor und begann mit einem Dankeschön an alle 71 MTV-Übungsleiter, die Woche für Woche für den MTV ehrenamtlich tätig sind. Das vergangene Jahr sei von dem Umzug in das neue MTV-Vereinsheim in der Celler Straße 19 geprägt gewesen, so Hemme. Die damit verbundenen neuen Strukturen und Möglichkeiten für Abteilungen werden mittlerweile sehr gut angenommen. Nach dem Kassenbericht über das
Seite 01
vergangene Jahr und dem Kassenprüfungsbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der komplette MTV-Vorstand stellte sich zur Wiederwahl. Einstimmig wurden Florian Hemme (Erster Vorsitzender), Gunther Menzel (Zweiter Vorsitzender), Stefanie Brückner (Kassenwartin), Sigrid Rose (Schriftführerin) und Felix Hemme (Pressewart) erneut in den Vorstand gewählt. Die Abteilungsberichte von Badminton, Gesundheitssport, Handball, Jazzdance, Rock ‘n‘
Roll, Schach und Turnen folgten und lieferten einen Überblick über die Aktivitäten im MTV „Fichte“, die auch Beteiligungen an Projekten und Veranstaltungen in der Gemeinde Winsen mit einschließen. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde es noch einmal feierlich: Luzie Brockmann erhielt eine Urkunde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im MTV „Fichte“ und Karl-Heinz Henschel wurde für seine langjährige Tätigkeit als Schriftführer vom 29. April 1974 bis zum 19. März 1993 einstimmig von der Versammlung zum MTV-Ehrenschriftführer ernannt.
Ehrung während der MTV-Versammlung: Gunther Menzel (von links), Karl-Heinz Henschel, Stefanie Brückner, Florian Hemme und Felix Hemme. Foto: Liebert