ckm_150520

Page 1

DM rund um den Kiebitzsee

Trainerin wird vorgestellt

Schüler des Hölty trafen Gerst

Seite 12

Seite 2

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 20. Mai 2015 • Nr. 21/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Bezirksligist MTV Eintracht Celle steigt auf

Landesligist TuS Celle FC schaffte den Klassenerhalt

CELLE (rs). Das vergangene Fußball-Wochenende brachte Aufstiegsjubel bei den Einen, Freude über den Klassenerhalt bei den Anderen. Ob es aber tatsächlich in der kommenden Saison zu einem Celler Derby in der Landesliga kommt, steht noch in den Sternen. Schuss - Aus - Vorbei. Als der Schiedsrichter die Partie des Bezirksligisten MTV Eintracht Celle in Jesteburg am vergangenen Sonntag nach 93 Minuten abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nach erneut harter Arbeit war es endlich geschafft. Der Aufstieg in die Landesliga stand fest. Tim-Yannick Struwe, Torben Vogel und ein Eigentor der Gastgeber, die nun wohl den Weg in die Kreisliga antreten müssen, sicherten den über die Saison gesehen verdienten Aufstieg in die Lan-

desliga und gaben den Startschuss zu einer spontanen Kabinenparty, mit der sich die Mannschaft im Anschluss selbst feierte. In der Landesliga verbleibt, zumindest sportlich, auch der TuS Celle FC. Die Voraussetzungen für ein Derby sind also gegeben. Ob es allerdings tatsächlich dazu kommt, steht in den Sternen; ist eher unwahrscheinlich. Schade. Am vergangenen Samstag erwischte es die Mannen von Trainer Hilger Wirtz kalt. Schon kurz nach

dem Anpfiff lagen die Blau-Gelben mit 0:2 zurück. Zweifach trafen die Gäste aus Schneverdingen in der dritten Minute. Doch es spricht für die Moral und die Einstellung der Mannschaft, dass sie sich nicht hängen ließ und zurückkam. Nur zehn Minuten später gelang der Anschluss, als ein Schneverdinger Abwehrspieler ins eigene Tor traf. Und nach 67 Minuten erzielte Kapitän Nils Rogge den Ausgleich. Für welche Liga der TuS Celle FC nun meldet bleibt unklar.

Bezirksligist SSV Südwinsen gewann gegen TSV Winsen (Luhe) mit 1:0.

Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des WilhelmBuchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Dazu lädt das Bürgertreff-Team die Anwohner aus Wietzenbruch und weitere Gäste ein.

Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan Nummer 152 „Campus Hohe Wende“ sowie Resolutionen zu TTIP, CETA und TISA.

CKM 21

Foto: Peters

Der Vereinsvorstand wird nicht weiter kandidieren. Die sportliche Leitung wird den Verein verlassen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es gelingt, eine landesliga-taugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Doch sollen im Hintergrund fleißige Hände agieren und versuchen, die Voraussetzungen für den Spielbetrieb zu schaffen. In den weiteren Partien der Bezirksliga schafften SSV Südwinsen und VfL Westercelle den Klassenerhalt. Dabei schlug der SSV Südwinsen den TSV Winsen (Luhe) auf heimischer Anlage durch einen Treffer von Gerrit Linke mit 1:0. In einem ausgeglichenen Spiel, in dem Südwinsen insbesondere in der Anfangsphase klare Möglichkeiten hatte, entschied ein verwandelter Freistoß. In Westercelle lag am vergangenen Wochenende die Heimelf gegen TSV Elstorf zunächst mit 0:1 zurück. Doch auch diesen Rückschlag verarbeitet die Mannschaft um Kapitän Maxi Heine mit Bravour. Die Treffer von Philipp Boie, Aaron Meier und Ioannis Giordano sicherten am vorletzten Spieltag die Liga. Den Klassenerhalt in der Bezirksliga noch nicht gesichert hat der FC Firat Bergen. Nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Auetal, nach Treffern von Osan Kaska und Engin Cavildak, ist der Berger Mannschaft aber zumindest der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen. Ob es für mehr reicht, entscheidet sich in zwei Wochen, wenn der FC Firat beim Absteiger FC Rosengarten antritt, während die direkten Konkurrenten SV Essel und TSV Auetal in Derbys gefordert sind.

Die U16-Fußballmannschaft vom JFC Allertal konnte als erste Mannschaft aus dem Landkreis Celle den Bezirkspokaltitel für eine U16-Mannschaft gewinnen (Bericht auf Seite 3). Foto: privat

Tennisabteilung des MTV Eintracht Celle

Ballvergnügen mit einem Hauch von Bundesliga

CELLE. Der MTV Eintracht Celle lädt am Pfingstmontag, 25. Mai, zum Kinder-, Jugend- und Familientag auf der Tennisanlage in der Nienburger Straße ein. Ab 11 Uhr öffnet sich das Tor zu einem Tag voller Spiel und Spaß für jedermann. Neben Tennis im klassischen Sinne, kann auch Beachtennis, Volleyball und Tischtennis gespielt werden. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben und für das leibliche Wohl der gesamten Familie wird gesorgt sein. Als Highlights des Tages sind drei professionelle Sportler eingeladen, die in gemütlicher Atmosphäre gerne Fragen beantworten, aber auch eine kleine Darbietung ihres Könnens zeigen. Zu ihnen zählt der aus Lachendorf stammende Fußballprofi Konstantin Rausch, der beim VfB Stuttgart spielt,

sowie die beiden deutschen Top 100 Tennisspielerinnen Kim Gefeller und Imke Schlünzen aus der Zweiten Tennis-Bundesliga, die beide für den BTHC Braunschweig gemeldet sind. Ein besonderes Erlebnis am diesjährigen Familientag wird für das Publikum ein Showmatch sein, das zwischen den Bundesligadamen Gefeller und Schlünzen stattfinden wird. Hierbei erhalten die Zuschauer einen Einblick, wie schnell die gelben Filzkugeln eigentlich fliegen können. Der „MTVE Tennis Familientag“ bietet viel Spaß und Sport.

Tischtennis-Kreispokal-Endrunde in Lachendorf

Westercelle siegte bei Schülern und Winsen bei der Jugend

LACHENDORF. Vor kurzem fanden in Lachendorf die Kreispokalendrunde der Jugend und Schüler statt, zu der sich je zwei Teams vom TuS Eicklingen, TuS Lachendorf, VfL Westercelle und MTV „Fichte“ Winsen qualifiziert hatten. In den Halbfinals blieben die Überraschungen aus. In der Schülerkonkurrenz setzte sich der VfL Westercelle mit Felix Siemann, Lenny Kruschewski, Timm Nguyen und Finja Witschi gegen den TuS Eicklingen trotz der Vier-Punkte-Vorgabe mit 6:3 durch, obwohl die beiden Eingangsdoppel verloren gingen. Für das vereinsinterne Duell sorgte dann die Zweite Schülermannschaft der SchwarzGelben mit Pia Maschler, Do-

Seite 01

minik Blazek, Ben Ziesler und Svea Witschi, die Ligakonkurrenten MTV Fichte Winsen im Halbfinale mit 6:3 bezwang. Den dritten Platz sicherten sich dann die Spieler aus Winsen durch einen 6:4-Sieg gegen Eicklingen. Im Westerceller Finale der Schüler war die Vorgabe von vier Punkten dieses Mal zu hoch. Mit 6:2 konnte sich die Zweite VfL-Mannschaft den Titel letztlich ungefährdet erspielen und verwies ihre höhere Mannschaft auf den Vizer-

ang. Dies zeigte sich schon in den Doppeln. Nguyen/Kruschewski verloren ebenso mit 1:3 gegen Ziesler/Fabian Witt wie Siemann/Finja Witschi gegen Blazek/Svea Witschi. Ziesler bezwang dann Siemann deutlich, bevor Nguyen gegen Blazek und Kruschewski gegen Svea Witschi jeweils mit 3:1 für die Erste Mannschaft punkten konnten. Doch Witt, Blazek und Ziesler machten den Pokalsieg perfekt. Im Jugendwettbewerb zogen Bezirksligist MTV „Fichte“ Winsen und TuS Lachendorf ins große Finale ein. Das spannende Jugend-Finale gewann schließlich Winsen.

Einen Doppelsieg gab es für den VfL Westercelle in der Schülerkonkurrenz. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.