DM rund um den Kiebitzsee
Trainerin wird vorgestellt
Schüler des Hölty trafen Gerst
Seite 12
Seite 2
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 20. Mai 2015 • Nr. 21/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Bezirksligist MTV Eintracht Celle steigt auf
Landesligist TuS Celle FC schaffte den Klassenerhalt
CELLE (rs). Das vergangene Fußball-Wochenende brachte Aufstiegsjubel bei den Einen, Freude über den Klassenerhalt bei den Anderen. Ob es aber tatsächlich in der kommenden Saison zu einem Celler Derby in der Landesliga kommt, steht noch in den Sternen. Schuss - Aus - Vorbei. Als der Schiedsrichter die Partie des Bezirksligisten MTV Eintracht Celle in Jesteburg am vergangenen Sonntag nach 93 Minuten abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nach erneut harter Arbeit war es endlich geschafft. Der Aufstieg in die Landesliga stand fest. Tim-Yannick Struwe, Torben Vogel und ein Eigentor der Gastgeber, die nun wohl den Weg in die Kreisliga antreten müssen, sicherten den über die Saison gesehen verdienten Aufstieg in die Lan-
desliga und gaben den Startschuss zu einer spontanen Kabinenparty, mit der sich die Mannschaft im Anschluss selbst feierte. In der Landesliga verbleibt, zumindest sportlich, auch der TuS Celle FC. Die Voraussetzungen für ein Derby sind also gegeben. Ob es allerdings tatsächlich dazu kommt, steht in den Sternen; ist eher unwahrscheinlich. Schade. Am vergangenen Samstag erwischte es die Mannen von Trainer Hilger Wirtz kalt. Schon kurz nach
dem Anpfiff lagen die Blau-Gelben mit 0:2 zurück. Zweifach trafen die Gäste aus Schneverdingen in der dritten Minute. Doch es spricht für die Moral und die Einstellung der Mannschaft, dass sie sich nicht hängen ließ und zurückkam. Nur zehn Minuten später gelang der Anschluss, als ein Schneverdinger Abwehrspieler ins eigene Tor traf. Und nach 67 Minuten erzielte Kapitän Nils Rogge den Ausgleich. Für welche Liga der TuS Celle FC nun meldet bleibt unklar.
Bezirksligist SSV Südwinsen gewann gegen TSV Winsen (Luhe) mit 1:0.
Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des WilhelmBuchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Dazu lädt das Bürgertreff-Team die Anwohner aus Wietzenbruch und weitere Gäste ein.
Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan Nummer 152 „Campus Hohe Wende“ sowie Resolutionen zu TTIP, CETA und TISA.
CKM 21
Foto: Peters
Der Vereinsvorstand wird nicht weiter kandidieren. Die sportliche Leitung wird den Verein verlassen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es gelingt, eine landesliga-taugliche Mannschaft auf die Beine zu stellen. Doch sollen im Hintergrund fleißige Hände agieren und versuchen, die Voraussetzungen für den Spielbetrieb zu schaffen. In den weiteren Partien der Bezirksliga schafften SSV Südwinsen und VfL Westercelle den Klassenerhalt. Dabei schlug der SSV Südwinsen den TSV Winsen (Luhe) auf heimischer Anlage durch einen Treffer von Gerrit Linke mit 1:0. In einem ausgeglichenen Spiel, in dem Südwinsen insbesondere in der Anfangsphase klare Möglichkeiten hatte, entschied ein verwandelter Freistoß. In Westercelle lag am vergangenen Wochenende die Heimelf gegen TSV Elstorf zunächst mit 0:1 zurück. Doch auch diesen Rückschlag verarbeitet die Mannschaft um Kapitän Maxi Heine mit Bravour. Die Treffer von Philipp Boie, Aaron Meier und Ioannis Giordano sicherten am vorletzten Spieltag die Liga. Den Klassenerhalt in der Bezirksliga noch nicht gesichert hat der FC Firat Bergen. Nach dem 2:0-Erfolg gegen den TSV Auetal, nach Treffern von Osan Kaska und Engin Cavildak, ist der Berger Mannschaft aber zumindest der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen. Ob es für mehr reicht, entscheidet sich in zwei Wochen, wenn der FC Firat beim Absteiger FC Rosengarten antritt, während die direkten Konkurrenten SV Essel und TSV Auetal in Derbys gefordert sind.
Die U16-Fußballmannschaft vom JFC Allertal konnte als erste Mannschaft aus dem Landkreis Celle den Bezirkspokaltitel für eine U16-Mannschaft gewinnen (Bericht auf Seite 3). Foto: privat
Tennisabteilung des MTV Eintracht Celle
Ballvergnügen mit einem Hauch von Bundesliga
CELLE. Der MTV Eintracht Celle lädt am Pfingstmontag, 25. Mai, zum Kinder-, Jugend- und Familientag auf der Tennisanlage in der Nienburger Straße ein. Ab 11 Uhr öffnet sich das Tor zu einem Tag voller Spiel und Spaß für jedermann. Neben Tennis im klassischen Sinne, kann auch Beachtennis, Volleyball und Tischtennis gespielt werden. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben und für das leibliche Wohl der gesamten Familie wird gesorgt sein. Als Highlights des Tages sind drei professionelle Sportler eingeladen, die in gemütlicher Atmosphäre gerne Fragen beantworten, aber auch eine kleine Darbietung ihres Könnens zeigen. Zu ihnen zählt der aus Lachendorf stammende Fußballprofi Konstantin Rausch, der beim VfB Stuttgart spielt,
sowie die beiden deutschen Top 100 Tennisspielerinnen Kim Gefeller und Imke Schlünzen aus der Zweiten Tennis-Bundesliga, die beide für den BTHC Braunschweig gemeldet sind. Ein besonderes Erlebnis am diesjährigen Familientag wird für das Publikum ein Showmatch sein, das zwischen den Bundesligadamen Gefeller und Schlünzen stattfinden wird. Hierbei erhalten die Zuschauer einen Einblick, wie schnell die gelben Filzkugeln eigentlich fliegen können. Der „MTVE Tennis Familientag“ bietet viel Spaß und Sport.
Tischtennis-Kreispokal-Endrunde in Lachendorf
Westercelle siegte bei Schülern und Winsen bei der Jugend
LACHENDORF. Vor kurzem fanden in Lachendorf die Kreispokalendrunde der Jugend und Schüler statt, zu der sich je zwei Teams vom TuS Eicklingen, TuS Lachendorf, VfL Westercelle und MTV „Fichte“ Winsen qualifiziert hatten. In den Halbfinals blieben die Überraschungen aus. In der Schülerkonkurrenz setzte sich der VfL Westercelle mit Felix Siemann, Lenny Kruschewski, Timm Nguyen und Finja Witschi gegen den TuS Eicklingen trotz der Vier-Punkte-Vorgabe mit 6:3 durch, obwohl die beiden Eingangsdoppel verloren gingen. Für das vereinsinterne Duell sorgte dann die Zweite Schülermannschaft der SchwarzGelben mit Pia Maschler, Do-
Seite 01
minik Blazek, Ben Ziesler und Svea Witschi, die Ligakonkurrenten MTV Fichte Winsen im Halbfinale mit 6:3 bezwang. Den dritten Platz sicherten sich dann die Spieler aus Winsen durch einen 6:4-Sieg gegen Eicklingen. Im Westerceller Finale der Schüler war die Vorgabe von vier Punkten dieses Mal zu hoch. Mit 6:2 konnte sich die Zweite VfL-Mannschaft den Titel letztlich ungefährdet erspielen und verwies ihre höhere Mannschaft auf den Vizer-
ang. Dies zeigte sich schon in den Doppeln. Nguyen/Kruschewski verloren ebenso mit 1:3 gegen Ziesler/Fabian Witt wie Siemann/Finja Witschi gegen Blazek/Svea Witschi. Ziesler bezwang dann Siemann deutlich, bevor Nguyen gegen Blazek und Kruschewski gegen Svea Witschi jeweils mit 3:1 für die Erste Mannschaft punkten konnten. Doch Witt, Blazek und Ziesler machten den Pokalsieg perfekt. Im Jugendwettbewerb zogen Bezirksligist MTV „Fichte“ Winsen und TuS Lachendorf ins große Finale ein. Das spannende Jugend-Finale gewann schließlich Winsen.
Einen Doppelsieg gab es für den VfL Westercelle in der Schülerkonkurrenz. Foto: privat
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 20. Mai 2015
CDI lädt zum Vortrag
Schützengemeinschaft Altenhagen
Koch und Langer gewannen Turnier
CELLE. Die Celler-DemenzInitiativ e.V. (CDI) lädt am Donnerstag, 21. Mai, um 18.30 Uhr in den Mehrzweckraum des ehemaligen St. Josef-Stifts, Bullenberg 10 in Celle, zu ihrem Vortragsabend ein. Das Thema lautet „Demenz, was nun? Entlastungsangebote für pflegende Angehörige“. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
CELLE. Kürzlich fand im Schießsportheim in Altenhagen das Skat- und Knobelturnier statt. Die Veranstaltung erfreute sich einer regen Teilnahme. Zum Skat meldeten sich 22 Spieler und beim Knobeln waren es 13 Teilnehmer. Mit über 35.000 Punkten siegte Bärbel Koch im Knobeln. Beim Skat gewann Claus-Dieter Langer mit 1.629 Punkten. Vor dem Start der Spiele zogen alle Skatspieler ein Kärtchen mit einer Tischnummer. So wurden die Konstellationen beim Skat gut durchgemischt. An den Tischen entstanden rege Gespräche und es wurde viel gelacht. Besonders beim Knobeln herrschte eine gute Stimmung. Die Spieler waren mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Zur Stärkung gab es nach der ersten Partie einen
kleinen Imbiss. Es standen Brote zum Verzehr bereit. Wieder wurden die Tische neu gemischt und in neuer Zusammenstellung spielte man weiter. Mancher Spieler machte in der zweiten Runde noch ein paar Punkte gut. Wolfgang Gries, der Erste Vorsitzende der Schützengemeinschaft Altenhagen, übernahm die Siegerehrung. Alle Teilnehmer konnten sich über tolle Fleischpreise freuen. Das nächste Skat- und Knobelturnier findet am 21. November statt.
Kellu-Tag fällt aus Die Sporthalle in Garßen wird auch „außerschulisch“ stark genutzt.
Eltern und Sportler machen sich Sorgen
Jetzt Klarheit schaffen: Hat die Garßener Sporthalle Zukunft?
CELLE. Im Celler Stadtteil Garßen sorgen sich Eltern, Schüler und Sportler um den Fortbestand „ihrer“ Sporthalle am Koppelweg.
Bärbel Koch und Claus-Dieter Langer.
Foto: privat
CDU-Ortsverband Celle-Mitte
Hannelore Fudeus wurde als Vorsitzende bestätigt
CELLE. Zur Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Celle-Mitte konnte Hannelore Fudeus als Vorsitzende viele Mitglieder und Gäste in der Celler Congress Union begrüßen. Unter den Gästen waren auch der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch und der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes, Alexander Wille. In ihrem Bericht über das abgelaufene Jahr berichtete Fudeus von der Arbeit des Ortsverbandes im Berichtszeitraum. Die demographische Entwicklung könne nicht geleugnet werden und neue Mitglieder seien immer herzlich willkommen, aber die finanzielle Situation sei stabil. Anschließend wurden die angedachten Aktivitäten für das kommende Jahr vorgestellt. Die wesentliche große Herausforderung wird gemeinsam mit den weiteren Parteigremien die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2016 sein. Bei den nachfolgenden Wahlen zum Vorstand wurden sowohl CDU-Ratsfrau und Ortsratsmitglied in Blumlage/Altstadt Hannelore Fudeus einstimmig zur Vorsitzenden des Ortsverbandes als auch Karoline Palme und Michael Poerschke als Stellvertreter bestätigt. Zu Beisitzern wurden Angelika Cords, Wolfgang Herrmann, Silke Kollster, Andreas
Nörling, Marianne Schiano, Moritz Übermuth und Steffen Weiss mit großer Mehrheit bestätigt beziehungsweise neu gewählt. Das Vorstandsteam wird sich auch weiterhin den vielfältigen Aufgaben in der Stadt stellen und die Mandatsträger in den Ortsräten Blumlage/Altstadt, Hehlentor und Neuenhäusen nach Kräften unterstützen. Im Rahmen der Bürgerdialogsforen „Wo drückt der Schuh“ sowie auch im direkten Gespräch stehen die Mitglieder des Ortsverbandsvorstands als auch die Ortsratsmitglieder in Blumlage/Altstadt, Hehlentor und Neuenhäusen jederzeit als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Im Anschluss an die Wahlen informierte Adasch noch über den aktuellen Stand im Landtag und über die Celle direkt berührenden Themen wie zum Beispiel den Aufbau des Trainingsgeländes der Niedersächsischen Akademie für Brandund Katastrophenschutz und die nicht geklärte Nachnutzung der geschlossenen Justizvollzugsanstalt Salinenmoor.
CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Adasch (von links), Vorsitzende Hannelore Fudeus und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Alexander Wille. Foto: privat
CKM 21
Seite 02
Foto: Reimchen
Müssen etwa, so eine der eher ketzerischen Fragen, die beliebten Zumba-Kurse des SV Garßen künftig unter freiem Himmel stattfinden? Oder sollten sich die erfolgreichen Garßener Tischtennisspieler schleunigst nach einer neuen Bleibe umschauen? Täglich machen neue Gerüchte die Runde im Ort. Hintergrund solcher Befürchtungen sind Pläne, den zur Erich-Kästner-Schule gehörenden Gebäudekomplex zu verkaufen, falls die Förderschule ihren Betrieb einstellen muss. Die rot-grüne Landesregierung ist wild entschlossen, ihr sehr umstrittenes neues Schulgesetz schon zum 1. August in Kraft zu setzen. Das würde unter anderem die Abschaffung von rund 160 Förderschulen im Lande bedeuten. Auch das Schicksal
der Erich-Kästner-Schule in Garßen wäre definitiv besiegelt. Der Landkreis sucht, was nachvollziehbar ist, vorsorglich schon nach eventuellen Käufern. Was aber wird dann aus der Sporthalle? Die ja nicht nur von der benachbarten Grundschule mitbenutzt wird, sondern „außerschulisch“ unter anderem vom SV Garßen und dem Tischtennis-Club TTC stark beansprucht wird. „Die seit 1972 bestehende Sporthalle am Koppelweg ist für uns in Garßen unverzichtbar. Sie muss dem örtlichen Schul- und Vereinssport erhalten bleiben - und zwar ohne Wenn und Aber“, stellt Ortsbürgermeister Andreas Reimchen (CDU) klar. Auf der Jahreshauptversammlung des SV Garßen erneuerte er kürzlich diese Forderung und versprach
größtmögliche Unterstützung bei der Umsetzung. Reimchen ist besonders wichtig, dass die örtlichen Akteure „….jetzt nicht erst wochenlang in der Luft hängen, sondern dass zeitnah Klarheit geschaffen wird. „ Hier steht jetzt alles, was sportlich ein Dach braucht, mit einem Mal im Ungewissen“, macht er den Ernst der Lage deutlich. Garßen ohne Sporthalle könne er sich „…im Leben nicht vorstellen...“. Auch der CDU-Ortsverband Garßen setzt sich auf allen politischen Ebenen vehement für den Fortbestand der stark frequentierten Sportstätte ein. Stadtratsmitglied Dr. Michael Bischoff hat die Celler Verwaltungsspitze schon frühzeitig über den dringenden Handlungsbedarf informiert. Im Kreistag ist Juliane Bischoff mit dem Thema beständig am Ball. Alles Weitere hängt aber erst einmal von den landespolitischen Weichenstellungen ab.
Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2014
Block: „Bei den Dance Devils ist jeder herzlich willkommen“
CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2014“, zu der der Celler Kurier zum 27. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Leichtathletiktrainer Jan Rybitzki von LG UFO/TuS Unterlüß. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Im heutigen Celler Kurier wird Michaela Block vorgestellt. Angefangen hat alles in einem kleinen Bistro in der Hannoversche Straße in Celle im Jahr 2009. Hier organisierte Block zusammen mit anderen die ersten Workshops „Tango Argentino“ unter Leitung des ADTV Tanzlehrers Bernd Gräper. Im folgenden Jahr wechselte man dann ins Foyer des Kino Palasttheaters in der Magnusstraße in Celle. Aus unregelmäßigen Treffen wurde 2010 mit Freunden die Idee geboren, regelmäßige Workshops anzubieten. Christian Heidemann hatte aus seiner Zeit als aktiver Turniertänzer noch Kontakte in die Szene und stellte den Kontakt zu den Dance Devils in Hamburg her. Um einen festen Raum für die grundsätzlich alle zwei Wochen stattfindenden Workshops nutzen zu können, konnte mit der Volkshochschule Celle eine attraktive Alternative für alle Beteiligten gefunden werden. Sinn und Zweck der Workshops ist es, den Menschen, die nicht die Zeit finden, sich wöchentlich an einem festen Tag zu einer festen Zeit in einer Tanzschule oder einem Tanzclub einzufinden, eine attrakti-
ve Möglichkeit zu bieten. Die Dance Devils organisieren seit 2011 verschiedene Workshops zu einzelnen Tänzen beziehungsweise Tanzstilen. Im 14– tägigen Rhythmus, jeweils samstags von 19 bis 21 Uhr, werden die Workshops in den Räumen der VHS Celle oder mittlerweile auf Grund
Michaela Block engagiert sich bei den Dance Devils Celle für den Tanzsport. Foto: Theel der hohen Teilnehmerzahl in der Aula der Oberschule Westercelle vorgenommen. Die Termine und Themen werden immer für ein Halbjahr geplant. Darüber hinaus finden pro Halbjahr Sonderveranstaltungen wie zum Beispiel Sommerfeste, „Karibische Nächte“, Milonga, Square Dance, aber auch besondere Tagesveranstaltungen zu ausgewählten Tänzen statt. Der Spaß am Tan-
zen steht dabei eindeutig im Vordergrund stehen, Leistungsgedanken treten bei dem Angebot in den Hintergrund, denn die Zielgruppe sind diejenigen, die aufgrund beruflicher oder familiärer Belastungen sonst keine Zeit für einen Tanzschulbesuch oder regelmäßiges Training in Vereinen finden würden. Viele möchten gerne wieder einmal gemeinsam mit dem Partner tanzen gehen und ihre Kenntnisse auffrischen. Bei den Workshops ist jeder willkommen, egal ob er oder sie schon einmal getanzt hat oder nicht. Immer gelingt es in den Workshops die Anfänger mitzunehmen und die Fortgeschrittenen weiterzuentwickeln: So geht jeder mit neuen Schritten und frohen Mutes nach Hause geht und kommt gerne wieder. Die Dance Devils aus Celle haben einfach Spaß an der Bewegung und das tolle Miteinander, unabhängig von Können, Talent, Herkunft, Alter und sonstigen Unterschieden tragen so oft dazu bei, dass auch das Leben nicht zu kurz kommt. „Neben ‚Börni‘ und Christian ist Michaela diejenige, die dafür sorgt, dass alles in unserem Tanzclub organisiert ist und sich jeder aufgehoben und wohl fühlt. Und wenn es sein muss, dann zeigt sie auch, dass sie in der Lage ist uns mit unendlicher Geduld die schwierigsten Tanzschritte beizubringen“, schrieben die Tänzerinnen und Tänzer bei Ihrem Vorschlag und haben durch ihr Stimmenvotum Danke gesagt für ihre jahrelange engagierte Arbeit.
CELLE. Der für den heutigen Mittwoch, 20. Mai, angekündigte „Tag der offenen Tür“ der Celler Freiwilligenagentur Kellu muss leider ausfallen. Davon unberührt findet die Sprechstunde im Büro Markt 18 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr jedoch statt. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Dienstag, 26. Mai, bleibt das Büro geschlossen. Ab Mittwoch, 27. Mai, stehen die Türen wieder offen.
Ausschuss tagt in Celle CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, tagt um 14.30 Uhr der Ausschuss für Gebäudewirtschaft des Landkreises Celle im Alten Kreistagssaal, Speicherstraße 2 in Celle. Im öffentlichen Teil der Sitzung wird auf Antrag der WG Landkreis-Fraktion über die Aufstellung einer Bewertungsgrundlage und Zustandsbeschreibung der durch die Schulstrukturreform in den kommenden Jahren frei werdenden Schulgebäude, die sich in der Trägerschaft des Landkreises Celle befinden, beraten.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 24. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen gemessen. Am Donnerstag, 21. Mai, finden Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Winsen und in der Samtgemeinde Lachendorf statt. Am Freitag, 22. Mai, wird im Stadtgebiet von Celle die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 23. Mai, und am Sonntag, 24. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 240 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 20. Mai 2015
LOKALES
Seite 3
Das Warten hat ein Ende
Volks- und Schützenfest in Eicklingen
EICKLINGEN. Nach vier Jahren ist es wieder soweit: In Eicklingen wird von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 25. Mai, das zwölfte gemeinsame Volks- und Schützenfest gefeiert. Das erste gemeinsame Schützenfest fand 1970 statt. Seit einigen Monaten laufen die Planungen für dieses Fest auf vollen Touren. Gilt es doch ein Fest zu planen, bei dem um die 1.600 Personen in die so genannte Zeche gehen, denn es gibt in Eicklingen keinen Schützenverein, sondern eine Schützengesellschaft wird eigens für das Fest ins Leben gerufen und nach dem Fest durch eine Bürgerversammlung wieder aufgelöst. Mit einem Zeltgottesdienst am Donnerstag, 21. Mai, um 20 Foto: Wrede Uhr beginnt das Schützenfest.
Die Handballerinnen des SVG Celle gewannen gegen HSG Blomberg-Lippe mit 24:23.
meinsam mit den beiden Britzmeisterinnen, Ingrid Lehne und Birgit Deichmüller, das Schützenfest eröffnen. Auf dem Schießstand in Eicklingen ist um 17.15 Uhr dann die Proklamation der neuen Damenbesten und der neuen Jugendkönigin oder des Jugendkönigs. Es ist eine Tradition seit 1981, das sich zu ihren Schützenfesten, die Schützengesellschaften aus Bröckel/Wiedenrode und Eicklingen besuchen. Der Empfang der Schützengesellschaft Bröckel/Wiedenrode ist am 22. Mai
Handball/Celle bleibt in der Ersten Bundesliga
SV Garßen-Celle gewann gegen HSG Blomberg-Lippe 24:23
CELLE (mw). Wahnsinn, das wäre wahrscheinlich das richtige Wort, um das zu beschreiben, was am vergangenen Mittwoch in der HBG-Halle passierte. Der Handball-Bundesligist SVG Celle besiegte die HSG Blomberg-Lippe mit 24:23. Damit schaffte der SVG im dritten Anlauf den Verbleib in der Ersten Bundesliga, nachdem die Herzogstädterinnen nach Aufstieg in die Erste Liga zwei Mal hintereinander wieder abgestiegen sind. Spielerin des Tages war Adriana Cardoso de Castro, die mit neun Treffern entscheidend zum SVG-Sieg beitrug und auch auf dem Feld kaum zu bremsen war. Schade für den SVG, dass sie den Verein nach dieser Saison verlässt. Sie wurde nach dem Spiel von SVG-Geschäftsführer Bernd Bühmann gebührend verabschiedet. Von Anfang an machten die SVG-Damen alles das richtig, was in den Spielen vorher daneben ging. Die Chancen wurden konsequent genutzt. In der Abwehr wurde stark verteidigt. Die Gäste, die in der Tabelle
mit einem Auge noch auf die Europa-League-Plätze schielten, waren von Anfang an in ihren Angriffsaktionen sehr eingeschränkt. Nach der 0:1-Führung durch Lisa Bormann-Najes war es die einzige Führung für die Gäste im gesamten Spiel, und das in der zweiten Minute. Von nun an regierte nur noch der SVG und die Trommeln der SVGSupporters in der HBG-Halle. Adriana Cardoso de Castro warf den 1:1-Ausgleich (3.). Die zur Halle-Neustadt wechselnde Nadine Smit erzielte eine Minute später die Führung zum 2:1 (4.). Blombergs Trainer Andre Fuhr sah wohl Böses auf seine Mannschaft zukommen. Die erste Auszeit nahm er schon in der sechsten Minute, aber ohne Wirkung für das Spiel seines Teams. Nach zehn Minuten
führten die Gastgeber mit 6:4. Die Führung hätte noch um ein Tor höher ausfallen können, doch Silvia Szücs scheiterte an Blombergs Torhüterin Anna Monz. Auch in Unterzahl, wie in der 16. Minute (8:6), spielte der SVG konstant weiter und die Mannschaft traf auch vorne. Auch Turid Arndt im SVGTor erwischte einen besseren Tag und bestätigte einmal mehr ihre gute Form der vergangenen Wochen. Bis zur Pause hatte sich der SVG einen kleinen Zwei-Tore-Vorsprung mit 14:12 herausgearbeitet. Die zweite Halbzeit knüpfte nahtlos an die Erste an: Der SVG führte knapp und Blomberg rannte dem Rückstand hinterher. Hart ins Gericht ging das Schiedsgericht mit Celles Maria Kiedrowski, die nach drei Zeitstrafen vom Schiedsrichterduo Van Hoang Chung/ Jannik Otto in der 47. Minute (19:17) disqualifiziert wurde. Aber auch dieser Rückschlag tat dem guten SVG-Spiel keinen Abbruch.
In der 51. Minute traf Adriana Cardoso de Castro per Siebenmeter zum 22:18, rein gefühlt war das Spiel ab diesem Zeitpunkt für den SVG entschieden. Die Gäste legten zwar noch einmal nach, aber der SVG kontrollierte an diesem Abend Ball und Gegner. Spannend war nochmal die Schlussphase: In der 54. Minute erhöhte Anna Katharina Loest auf 24:21 (55.). Und dieses Mal führte der SVG komfortabel mit drei Toren und nicht umgekehrt. Ein Beleg für die gute Abwehrarbeit des SVG lieferte die Statistik am Ende des Spiels. Zwischen der 58. und 60. Minute kassierte die Kahle-Truppe kein Tor mehr. Der SVG steht mit zwölf Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz und damit vor Koblenz/Weibern (14.) und Trier (13.). Auch wenn Trier das nächste Spiel gewinnt und der SVG verlieren sollte, wären beide zwar punktgleich, aber das wesentlich bessere Torverhältnis spricht für den SVG.
JFC ließ im Bezirkspokalfinale nichts anbrennen
Ein deutlicher 6:2-Sieg gegen die JSG Himmelpforten/Hammah
OLDAU. Die Freude war allen Fußballspielern der JFC Allertal U16 ins Gesicht geschrieben. Ausgelassen feierten sie ihren Bezirkspokaltriumph über JSG Himmelpforten/Hammah nach dem Schlusspfiff. In einem nur zwischenzeitlich wirklich spannenden Finale setzte sich der Tabellenführer der Landesliga zum Ende deutlich mit 6:2 durch. Das Spiel vor rund 200 Zuschauern begann temporeich und der JFC übernahm sofort das Kommando. Die JFC-Offensive kombinierte sich gekonnt bis in den Strafraum und hatte auch die erste Chance. So es dauerte es nicht lange bis zur Führung. Luca van Eupen traf zum 1:0 nach perfekter Vorarbeit von Faisal Soma. Der JFC dominierte jetzt Ball und Gegner und folgerichtig fiel das 2:0 durch Louis Kirmeier mit einem Distanzschuss von der Strafraumgrenze. Anstatt jedoch die Überlegenheit in weitere Treffer für den JFC umzusetzen, fiel kurz vor der Halbzeit noch der Anschlusstreffer für Himmelpforten/Hammah. Ein schneller Konter erbrachte den Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit. Es war der erste wirklich ernsthafte Angriff bis zu diesem Zeitpunkt. Leider musste das Trainerteam Jörg Riemann/Thomas Flatt zur zweiten Halbzeit um-
CKM 21
stellen. Der Torschütze zum 2:0, Louis Kirmeier, hatte sich noch während der ersten Hälfte verletzt und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Damit fiel ne-
tere frische Spieler auf das Feld. Drei Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte stellte Erwin Oldenburger den alten Abstand wieder her. Der JFC verpasste es hier jedoch erneut, trotz zahlreicher Möglichkeiten, für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Mit dem Treffer zum 3:2 witterte die JSG
Trainer Jörg Riemann (hintere Reihe von links), Erwin Olderburger, Faisal Soma, Joris Hamrak, Pascal Gurr, Lukas Helmke, Miguel Flatt, Tino Rienmann, Henrik Prahle, Florian Witte, Andreas Prajs und Dennis Wild sowie Trainer Thomas Flatt (vordere Reihe von links), Loius Kirmeier, Jona Buchholz, Teddy Milzarek, Luca van Eupen und Florian Salgaj. Es fehlt Donat Prentini. Foto:privat ben dem schon vor dem Spiel verletzten Teddy Milzarek eine weitere Kreativkraft im Mittelfeld aus. Mit Florian Witte und Florian Sagail kamen zwei wei-
Seite 3
eine Chance und tat jetzt mehr für das Spiel. In dieser spannenden Phase konnte das Himmelpforter Team die Partie offener gestalten. Das Spiel hatte
bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts von seiner Intensität verloren. Nach einem wiederholten Foul musste Pascal Gurr das Feld für fünf Minuten verlassen. Ohne sich jedoch lange mit der neuen Situation zu beschäftigen, konterte der JFC eiskalt. Wieder war es Erwin Oldenburger, der sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 4:2 vollendete. Voraus gegangen war eine schöne Kombination, die an diesem Tag zu schnell war für die Spieler der JSG. Auch das 5:2 erzielte der JFC in Unterzahl. Luca van Eupen musste außerhalb des Feldes behandelt werden. Eine getretene Ecke brachte Erwin Oldenburger mit einem Fallrückzieher von der Strafraumgrenze zurück an den Fünfer, wo Henrik Prahle mit einer schnellen Körperdrehung den Ball ins Tor beförderte. Spätestens jetzt hatte das tapfer kämpfende Team der JSG aufgegeben und der JFC erzielte durch Luca van Eupen noch den sechsten Treffer. Nach 80 Minuten reckte Mannschaftskapitän Lukas Helmke den Pokal in die Höhe und Mannschaft sowie Trainer feierten ausgelassen den verdienten Erfolg. Damit hat zum ersten Mal ein U16-Team den Bezirkspokal in den Landkreis Celle geholt.
Der Spielmannszug Eicklingen.
Foto: privat
Anschließend marschieren das Erste Bataillon des Eicklinger Schützenregiments, die Ortsfeuerwehren aus Eicklingen und Sandlingen sowie der Spielmannszug Bockelskamp und der Musikzug Ahlten zum Amtshof, um dort die Fahnen abzuholen. Nach den Ansprachen von Bürgermeister Schrader und dem Vorsitzenden der Schützengesellschaft Eicklingen, Dirk Meier, wird die feierliche Übergabe mit der Nationalhymne beendet. Mit einem Fackelzug geht es weiter zum Ehrenmal in Groß Eicklingen. Dort spricht der ehemalige Schützenoberst Friedrich-Wilhelm Oberste-Lehn. Ausklang ist dann im Festzelt. Angeführt vom Schützenfestspielmannszug Eicklingen, den es nur alle vier Jahre gibt, und der Blaskapelle der OBS Flotwedel wird dann das Schützenregiment Eicklingen am Freitag, 22. Mai, um 14.45 Uhr auf dem Amtshofvorplatz aufmarschieren. Anschließend wird Schützenoberst Ingo Kruse ge-
um 20.30 Uhr auf dem Sportzentrum in Eicklingen. Der Tanzabend ist eine geschlossene Veranstaltung. Eiersammeln ist ab 6 Uhr am Samstag, 23. Mai, in den Eicklinger Ortsteilen. Damit auch der Eicklinger Nachwuchs beim Volks-und Schützenfest zu seinem Recht kommt, beginnt um 14.30 Uhr ein Familienspaß auf dem Festzelt. Gegen 17 Uhr ist die Proklamation des neuen Haupt- und Vizekönig geplant. Die Partyband „Impuls“ sorgt ab 21 Uhr für Stimmung. Ein besonderer Höhepunkt ist ein großer Festumzug durch die Eicklinger Ortsteile, der am Pfingstsonntag, 24. Mai, um 13.30 Uhr vom Deauvilleplatz aus startet. Mit einem Tanzabend um 20 Uhr mit Band „Backbeat“ wird dann im Festzelt weitergefeiert. Abschluss der tollen Tage ist ein gemeinsames Frühstück mit geladenen Gästen. Mit stimmungsvollen Einlagen und der Gerichtsverhandlung geht es dann weiter im Programm.
CSC-Schwimmer startete in Italien
Philipp André Brandt im Nationalteam erfolgreich
CELLE. Eine spannende Herausforderung gab es vor kurzem für Philipp André Brandt von Celler Schwimm-Club. Der 17-Jährige aus dem Top-Team des Landesschwimmverbandes startete beim Länderkampf in Italien für das deutsche Team. Unweit von Venedig, in der noch jungen Touristenstadt Lignano waren bei diesem hochrangige Länderkampf - dem „Energy Standard Cup“ - auch
Mannschaften aus Rußland, Italien, und Großbritannien antreten. 40 Schwimmer aus ganz Deutschland, je Jahrgang fünf Aktive der Jahrgänge 1997 bis 2000 männlich und 1999 bis 2002 weiblich, stellten dabei ihr Können unter Beweis. Neben Brandt, der sich durch seine Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften empfohlen hatte, vertraten dabei Tom Reuther (SC Stadthagen), Marcel Stöwer (W98 Hannover), Malin Grosse (SGS Hannover) und Madlen Wendland (SG Rethen/Sarstedt) Niedersachsen. Philipp André Brandt holte in persönlicher Bestzeit von 0:29,77 Minuten über 50 Meter Brust die Silbermedaille und verbesserte damit den Landesaltersklassenrekord. Über 100 CSC-Schwimmer Philipp André Meter Brust gewann er zudem Brandt. Foto: privat Bronze.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 20. Mai 2015
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 20. 5.
Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der FaLesung mit Marianne Birth- milien-Bildungsstätte, Fritzenler, 20 Uhr in der Buchhandlung wiese 9 in Celle. TeilnahmegeDecius, Markt 4-6 in Celle. bühr: 1 Euro. Schlosstheater Celle, 19 Uhr Beratung und Orientierung Abo-Dialog „Vorstellung der für arbeitslose Bürger des KirSpielzeit 2015/16“ in der Halle chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im 19 und im Schlosstheater 20 „Haus der Diakonie“, FritzenUhr „Wie im Himmel“. wiese 7 in Celle. Weitere Künstlerverein Celle, 19.30 Uhr „…als ob die Hölle los sei!“: Vorstellung des Kriegstagebuch eines Soldaten des Ersten Weltkriegs aus Wachliegen durch Herausgeber Klemens Weilandt im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle.
Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 9090382.
Frauensingkreis Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, LudwigHölty-Straße. Neue Sängerinnen willkommen.
Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, Fritzenwiese 117. (Jeden ersten Mittwoch im Monat).
Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.
europäische SicherheitsordTuS Celle 92 - Rad- und nung“ von Wolfgang Richter im Wandergruppe, 13.30 Uhr Start Forum der Schulzentrum am TuS Clubhaus, Nienburger Burgstraße in Celle. Eintritt frei. Straße in Celle, 15 Uhr BeSchlosstheater Celle, 20 Uhr sichtigung der Firma San„Das Evangelium nach Jimmy“. dau&Heindorff in Nienhagen, anschließend Kaffeetrinken. Bibliotheks-Zweigstelle Lau- Anmeldung unter Telefon ensteinplatz in Celle, 16 Uhr 05141/51363. Erzähl- und Schreibwerkstatt SoVD-Ortsverband Wietfür Menschen mit unterschiedzenbruch, 15 Uhr „Klön- und lichen Muttersprachen, veranSozialschnack“ im Alltertal-Castaltet von der Bibliotheksgefé. Gäste willkommen. sellschaft Celle. Stadtführung mit dem Bomann-Museum Celle, Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ 15.30 Uhr Führung durch die Ausstellung „Gert-Peter Rei- und lasst euch sagen...“, jeden chert - Landschaften“ der Eber- Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler hard-Schlotter-Stiftung. Schloss. Anmeldung unter TeCD-Kaserne, 20 Uhr „Volle lefon 05141/ 1212. Pflegekraft voraus“, Kabarett mit Climbing up e.V., 18.30 bis Sybille Bullatschek, Hannover20.30 Uhr Klettertraining in der sche Straße 30B. Sporthalle an der Kantallee in
Deutscher Frauenring Celle, Wathlingen. Weitere Informati15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur onen im Internet unter www. „Bücher entdecken“, Thema climbing-up.de. Donnerstag, 21. 5. „Mein deutsches DschungelGesellschaft für Sicherheits- buch“ von Vladimir Kaminer Freitag, 22. 5. Mehrgenerationenhaus, politik e.V., Celle, 19.30 Uhr im Schlosstheater Celle, 20 Uhr Vortrag „Ukraine-Konflikt und Fritzenwiese 46 in Celle. „Das Evangelium nach Jimmy“ und in Halle 19 „Antonia X. Versteuer (Dich) nicht“.
TuS Celle 92 - Donnerstag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Zukunft mittwochs um 16 Uhr in der Turnhalle Heese-Süd statt.
Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 1212. TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderturnen in der Halle Neustadt. Paulusgemeinde Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Gemeindezentrum, Rostocker Straße in Celle. Neue Sängerinnen und Sänger jederzeit willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 481245.
Samstag, 23. 5.
Rommé-Sparte freut sich über Gäste
„1.000 Schritte durch Wienhausen“, 14 Uhr Treffen am
Kulturhaus, Mühlenstraße 5 in Wienhausen, zu einem historischen Dorfrundgang. Stadtführung in Kostümen, 17 Uhr „Mit Lady Chitchat auf Tour“, Anmeldung unter Telefon 05141/12373. CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert von Angelo Kelly „Mixtape Tour Vol. 2“, Hannoversche Straße 30B. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Das Evangelium nach Jimmy“. Männerchor Cellensia, 16 Uhr Generalprobe im Johanniterhaus Celle, Wittestraße, für
Wohin am Wochenende
?
das Pfingstsingen. Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/ 6928010.
Sonntag, 24. 5. Pfingstsingen der Männerchor Cellensia, 9 Uhr Open-Air-Konzert mit sechs Chören - auch zum Mitsingen - in der Waldwirtschaft am Alten Kanal in Celle. Der Männerchor Cellensia trifft sich schon um 8.30 Uhr. Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, 11.30 Uhr Sonntagsführung: „Einblicke in die Welt von Peter Basseler“. St. Ludwig-Kirche Celle, 18 Uhr Orgelkonzert mit Werken der französischen Orgelschule von Klaus-Hermann Anschütz, Julius-von-der-Wall-Straße 1. Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Das Evangelium nach Jimmy“, anschließend „Kirche trifft ...
Theater“ (Gespräch über das Stück). Deutsches Erdöl- und Erdgasmuseum Wietze, 10.30 Uhr Führung durch Ausstellung und Freigelände.
Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Abschlussfahrt“ täglich 15, 18 und 20.30 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 22.30 Uhr. „Heute bin ich Samba“ Sonntag 17.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr. „Pitch Perfect 2“täglich 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23 Uhr. „Ostwind 2 - Rückkehr nach Kaltenbach“, täglich 15, 17.30 und 20 Uhr. „Mad Max: Fury Road“ (3D) täglich 18 und 20.30 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 23 Uhr. „Kein Ort ohne Dich“ täglich außer Sonntag 17.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 20.15, Freitag bis Sonntag auch 22.45 Uhr. „Der Kaufhaus Cop 2“ täglich außer Montag 15.15 und 17.45 Uhr. „Fast & Furious 7 - Zeit für Vergeltung“ täglich außer Montag 20 Uhr, Freitag bis Sonntag auch 22.30 Uhr. „Der Nanny“ Freitag bis Sonntag 22.45 Uhr. „Honig im Kopf“ täglich 15.15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag
20 Uhr. „Home - Ein smektakulärer Trip“ (3D) täglich 15.30
Uhr. „San Andreas“ (3D) Mittwoch 20.15 Uhr.
Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag jeweils um 20.30 Uhr „Eine neue Freundin“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Aktuelles Programm siehe im Internet unter www.kino-palast-theater. de. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Eine erfreuliche Resonanz hatte der Aufruf zur Gründung einer Rommé-Sparte bei den „Celler Skatfreunden”. Was im Oktober 2014 mit drei Spielerinnen begann, hat sich zu einer moderaten Gruppe gemausert. So besteht die Sparte inzwischen aus zwölf Stammspielern, Damen und Herren im Alter zwischen 50 und 83 Jahren. Da alle Mitglieder mit viel Freude zu den Spielabenden kommen, wird nebenbei auch viel gelacht. So dienen die Stunden auch der Entspannung. Es finden sich zu den Spielabenden regelmäßig auch Gastspieler ein. Die Sparte freut sich sehr darüber. Die Spielabende finden immer donnerstags im „Burgwall Café“, Eiklint 4 in Celle, statt und beginnen um 19.30 Uhr. Interessierte sollten sich bis 19.15 Uhr einfinden. Auskünfte erteilt auch der Erste Vorsitzende Jürgen Schneider unter Telefon 05146/1438. Foto: Peerenboom erster Generalsekretär der UNO
auf diese Weise
ichbezogener Mensch
Stelle eines Verbrechens
kleiner Sprung Assistenz (ugs.)
Gemütsruhe hohe Spielkarten rheinisches Mittelgebirge
Störmuster beim Druck psychische Überbelastung
geräucherte Würstchen
nicht neu Trinkbedürfnis Ort im schweiz. Kanton Zug
Kleinkunstkurz für: bühne (franz.) um das
musikaHauptlischer stadtHalbton von Eritrea
on er
vereinigen
norwegische Münze
Initialen der Temple
krümmung
GeGeruchswässerorgan rand
ein Schiff erobern
transpirant (Kw.) persönliches Fürwort
Stelle nicht nur einer
kleine, rote Gartenfrüchte
Fähigkeit
Männername nicht
letzter Wortteil
ge- am 27.5.15 Auflösung des heutigen Rätsels WWP2015-5 Spaltwerkzeug
eher
Fremdwortteil: nicht
Eintrittsbillett Anti-
Herausgeber
Jägerrucksack
kolumb. Universitätsstadt Weg-
CKM 21
braucht
unbestimmter Artikel
Seite 4
einschließen
arab. Zupfinstru-
K W U O R V B E
R A N T I E
S T R T E D E N L D E L E R E N
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL
schweiz.: Narrenposse
Ruf beim Winken direkt
Tragevorrichtungen
Gewährleistung
U
Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht?
Fluss durch Gerona (Span.)
gebrauchsfertig
Wortteil: Vorname der Hundertstel Piaf †
Z
D L
H U H A U N U M A F A S E R E R D
Halbmetall
Aktion
E
G L E I C H M U T Cafe-Pension Libelle in Hassel, A A O M O I R E KuchenI und außer T A P A R auch A Torten Haus. Tel. B O R E S S S T 05054/1607
R T E Restaurant, S T T A Waldcafe Müller‘s T I ngstmontag R E Pfi B E u. U Pfingstsonntag Z E N T IvonA12L -T14 Uhr, 18,90 Spargelbüffet M L U R S T €/pro DPers., Reservierung unter: G U G E S F I S Tel. 05086/370 C A B A R E T T
Bergbach
reizvoll
Staat in Westafrika (G. ...)
Veranstaltungen
Auflösung des Rätsels
Auflösung
Auflösung Rätsels vomdes13.5.15
C H A R I S E M S A W I R G A O P A G E D B A G F O E G E
F P A L A E O
U M A E I S E N R D E T I N T K O E E R B I L A E O L A Z E G H R E D R B A N
M L E D T E L L L E I N N D U R N K G T G E E O E K I
O N E O R N E W N E E N U D E E L G I O N N W G E E R
Das Organisationsteam hofft auf rege Teilnahme.
Foto: privat
Haushalte stellen Überflüssiges zur Verfügung
Erster „Kost-Nix-Markt“ im Aller-Haus in Langlingen
LANGLINGEN. Am Samstag, 30. Mai, findet in Langlingen im Aller-Haus, Kirchstraße 1, von 10 bis 18 Uhr, ein erster „Kost-Nix-Markt“ statt. Von 10 bis 17 Uhr werden außerdem in der Kaffeestube Kaffee/Tee und Kuchen/Torte angeboten. So soll der Markt funktionieren: Haushalte, die überflüssige Gegenstände besitzen, stellen diese kostenlos zur Verfügung (keine Rücknahme). Die Sachen gehen anschließend als Sachspende an den Nachbarschaftsladen Eicklingen weiter. Beim „Kost-Nix-Markt“ handelt es sich nicht um einen Tauschmarkt. Wer etwas mitnehmen will, muss nichts dafür hinlegen (kleine Geldspende in die Spardose sind jedoch willkommen). Schenken ist der Gedanke dieser Aktion. Die Geldspende wird dem Förderverein“ Langlinger Dor-
fleben“ zur Verfügung gestellt. Die Veranstalter rufen daher dazu auf: „Geht bitte eure Wohnungen und Häuser durch und schaut mal, was ihr alles schon ewig nicht mehr benutzt habt. Die Sachen müssen funktionieren beziehungsweise brauchbar sein. Generell gilt: Alles soll sauber und funktionstüchtig sein. Faustregel: Bringe nur Sachen, für die Du dich nicht genieren und auch in deinem Freundeskreis anbieten würdest.“ Die Abgabe im Aller-Haus ist am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr möglich.
Folgendes kann gebracht werden: Oberbekleidung Damen und Herren, Dekorationsartikel, Lampen, Geschirr, Küchenkram, Hausrat, Werkzeug, Elektrogeräte (nur 100 Prozent funktionstüchtig, keine Bastlerstücke), Spielsachen, Kinderbekleidung, Babybedarf, Sportartikel, DVDs, CDs, Kindersitze, Fahrradzubehör und vieles mehr. Folgendes bitte nicht bringen: Möbel jeder Art, Fernseher, Stereoanlagen, VHS-Kassetten, Audio-Kassetten, Lebensmittel, alles was unvollständig ist oder repariert werden muss, „Schundromane“, Kriegsspielzeug. Alle Fragen zum Markt beantwortet Ruth Kerl unter Telefon 05082/544 oder per Mail an ruth.kerl@gmx.de.
Mittwoch, den 20. Mai 2015
LOKALES
Seite 5
Arbeitgeberverband gibt 10.000 Euro
Schulen aus Landkreis erhalten Zuschläge
CELLE. „Wir wollen unbedingt zur Ideen-Expo, weil wir hoch motivierte Schülerinnen und Schüler sind, immer auf der Suche nach neuen Ideen...“ Es sind Bewerbungsschreiben wie diese, die Matthias Hebrock und Aline Henke begeisterten.
Paddel-Klub Celle lud zum „Tag der offenen Tür“
Der „Tag der offenen Tür“ des Paddel-Klub Celle (PKC) war gut besucht. Der Bootssteg war stark umlagert von allen, die mal ein Kanu ausprobieren wollten. Kinder wurden von ihren Eltern begleitetet, die sich für das Paddeln interessierten und auch eine Probefahrt machen wollten. Mitglieder begleiteten in kleinen Booten die Probefahrer, damit sie nicht ins Wasser fielen. Andere wiederum ließen sich durch das Bootshaus führen und schauten sich die Bildershow an, stellten ihre Fragen rund um das Paddeln. Das Mittagessen musste nicht ausfallen, denn am Grill konnte man sich leckere Würstchen holen oder am Buffet selbstgebackenen Kuchen genießen. Es war ein Kommen und Gehen von neuen und bekannten Leuten, ein guter Treffpunkt, um über das Wasserwandern und Paddeln Erfahrungen auszutauschen. Mitglieder des PKC haben sich gerne Zeit genommen, um diesen Tag der Begegnung auszurichten. Auf der Homepage www.paddelklub-celle.de sind Bilder von diesem Tag eingestellt. Foto: Schüttendiebel
Die beiden Präsidiumsmitglieder des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen (AV) hatten die nicht einfache Aufgabe, aus zahlreichen Bewerbungen von Schulen aus Nordostniedersachsen die 18 Schulen auszuwählen, für die der Arbeitgeberverband die kompletten Kosten für eine Busfahrt zur „Ideen-Expo“, die vom 4. bis 12. Juli auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, übernimmt. Auch aus dem Landkreis Celle sind diesmal wieder ein paar Schulen dabei, und zwar das Hermann- Billung Gymnasium aus Celle, das Christian Gymnasium und die Oberschule aus Hermannsburg, die Oberschule Celle I, die Oberschule Bergen und auch die Oberschule Westercelle. Schweißen, löten, digitalisieren, programmieren: auf der „Ideen-Expo“ können junge Menschen seit 2007 Wissenschaft und Technik ausprobieren und erleben. Das Ereignis steht unter dem Motto „High Five mit der Zukunft“. Ideen für die eigene, berufliche Zukunft
können und sollen auf der Ideen-Expo entdeckt werden. Mit hunderten von Mitmach-Exponaten, Workshops, Konzerten und einer integrierten Veranstaltung zur Berufsorientierung. Warum der Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen auch dieses Mal wieder mit insgesamt 10.000 Euro die Fahrten von Schülern zur Ideen-Expo unterstützt, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Bernd Wiechel, so: ,,Die Ideen-Expo ist das größte Klassenzimmer der Welt, in dem im besten Sinne der Forscherdrang der Jugendlichen geweckt und geschärft wird.“ „Wir sind ein rohstoffarmes Land“, ergänzte Vize-Präsidentin Henke, ,,das Kapital und die Zukunft Deutschlands sind motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte“. Und ihr Kollege aus dem Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes, Matthias Hebrok ergänzt: ,,Die 10.000 Euro geben wir gerne aus. Sie sind gut angelegtes Geld.“
DER SOMMER KANN KOMMEN... Mit zahlreichen Aktivitäten die Sommertage genießen
Grenzenloser Spaß bei sommerlichem Wetter
CELLE. Mit dem Sommer verbinden viele auch ein Gefühl der Freiheit. Denn hier kann das Leben wegen der angenehmen Temperaturen zumindest häufig unter freiem Himmel stattfinden - und damit stehen alle Möglichkeiten offen. So ist dies auch eine Zeit für Touren und Ausflüge, bei denen man auf dem Motorrad oder mit dem Fahrrad neue Ziel erkundet, Freunde trifft und die frische Luft genießt. Natürlich kann man dazu auch den Wagen nutzen, doch auf zwei Rädern geht dies besser. Neue Möglichkeiten eröffnen dabei auch elektrische Zusatz-
motoren, wie man sie etwa von den E-Bikes kennt. Einen neuen Outdoor-Spaß für junge Menschen bieten hier die E-Boards, eine neue Variante der Skateboards. Auf dieses Gefühl von Bewegungsfreiheit reagiert natürlich auch die Mode - ob bei den Frisuren oder der Bekleidung. Und wann fängt der Sommer
an? Vom wettertechnischen Standpunkt aus ist dies in unseren Regionen manchmal eine etwas schwierigere Frage. Doch aus praktischer Sicht lässt sich diese Frage leichter beantworten: Wenn die Eiscafés wieder zum Draußensitzen einladen und die Freibäder geöffnet haben. Denn glücklicherweise ist das Sommer-Feeling nicht nur auf die drei Sommermonate Juni, Juli und August festgelegt, sondern kann, wenn das Wetter mitspielt, auch darüber hinausgehen.
Gebrauchte Motorräder mieten! 125 ccm bis 1200 ccm
GUTSCHEINE als Geschenk ab sofort verfügbar
Gebrauchte Motorräder mieten R&S, Tel. 0 50 86 / 2 90 06 51 Ͳ Yamaha FJ 1200, Suzuki GSX 100 Ͳ Honda Chopper Silver Wing 500 ccm. Ͳ GUTSCHEINE als Geschenk ab sofort verfügbar R & S Tel: 05086 Ͳ 2900651 Gratis Farbberatung
Graue Maus Graue Maus aber bestimmt nicht farblos
5€
[aber bestimmt nicht farblos] Gu
tschein*
5 € Gutschein*
Walsrode, Großer Graben 4 hairkiller.com
.com/hairkillerKultfriseur
* Auf alle Farbdienstleistungen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Pro Person ein Gutschein. Gutschein gültig bis 16. 5. 2015.
Celle, Am Heiligen Kreuz 24
hairkiller.com facebook.com/hairkillerKultfriseur * Auf alle Farbdienstleistungen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Pro Person ein Gutschein. Gutschein gültig bis 30.5.2015.
Restaurant
Den Sommer genießen.
CKM 21 Seite 5
Foto: Angelina Ströbel/pixelio.de
Großer Plan 11 • 29221 Celle 4 85 73 57
Zöllner Straße 24 • 29221 Celle 2 31 61
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 20. Mai 2015
Kirchliche Nachrichten Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst; anschließend Kirchkaffee. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Garßen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe. Pfingstmontag, 11 Uhr, Radtour ab Kirche. Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Frau Pastorin Krell-Jäger; anschließend Pfingstbowle. Pfingstmontag, 10.30 Uhr, Gottesdienst am Dorfgemeinschaftshaus in Hustedt. Klein Hehlen Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst; Pfingstmontag, 10 Uhr, Pingsten op Platt. Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr, Pfingstgottesdienst mit Abendmahl. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Alten-& Pflegeheim Staschko; anschließend Gemeindebrunch. Neuenhäusen: (wie Kreuzkirche). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Konfirmation. Pauluskirche: Donnerstag, 19.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der St. Hedwigs Kirche. Sonntag, 10.10 Uhr, Gottesdienst. Pfingstmontag, 10.10 Uhr, Radtour mit Andacht. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr, Festgottesdienst mit Goldener Konfirmation und Abendmahl. Pfingstmontag, 10 Uhr, Kantatengottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl.
Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Pfingstmontag, 10 Uhr, Festgottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Filmgottesdienst. Pfingstmontag, 18 Uhr, Kunst-Gottesdienst: Caspar David Friedrich. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr, Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst. Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr, Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift.
tag, 10 Uhr, Festgottesdienst. Sülze: Sonntag, 10 Uhr, Festgottesdienst mit Abendmahl und Gitarrenkreis. Pfingstmontag, 10 Uhr, Regionalgottesdienst am Lönsstein/Müden - bei Regen: Peter-Paul-Kirche, Hermannsburg.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), an-
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag siehe Hermannsburg. Pfingstmontag, 9.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim. Christusgemeinde Celle: Sonntag und Pfingstmontag siehe Lachendorf. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr, Gemeinsamer
Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag mit Irene Wegener: „Ein Flüchtlingswohnheim als Zuhause“. Sonntag, 10 Uhr Pfingstgottesdienst.
Die Getrudenkirche in Altencelle. schließend Gemeindecafé. Pfingstmontag kein Gottesdienst.
Concordia-Gem.
Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Jubiläumskonfirmation und Abendmahl. Pfingstmontag, 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Marien.
Hannoversche Straße 51 in Celle: Sontag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.
Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Pfingstmontag, 10 Uhr, Regionalgottesdienst am Lönsstein.
Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Müller). Pfingstmontag, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Heine) und Kindergottesdienst.
Danksagung Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, sehr herzlich für die Glück- und Segenswünsche sowie die Geschenke zu unserer Konfirmation am 3. Mai 2015.
Selb. Ev.-luth. Kir.
Foto: Archiv
Hauptgottesdienst mit Konfirmation. Pfingstmontag, 10 Uhr, gemeinsamer Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): noch bis Freitag täglich 18 Uhr Pfingstnovene. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe; Freitag, 9 Uhr Messe; Sonntag, 10 Uhr Messe; Mittwoch 15 Uhr Seniorenmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe.
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
Kirche Jesu Christi
Es freuen sich die frisch gebackenen Eltern:
Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibel-
ERT PREISW EN! R INSERIE Z.B.:
2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80
Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.
R E Luisa USChristopher T M & Mustermann Beispiel Mittwoch
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.
Orthodoxe Kirche
Adventisten
Elisabeth & Christian Mustermann
(oder nächstmögliche Ausgabe)
Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Pfingstgottesdienst.
Philipp-M.-Gemeinde: Kein Gottesdienst in der Garnison-Kirche. Angaben ohne Gewähr
R E T S U M
Erscheinungstermin:
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro.
Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Kilian
Fynn Bjarne Ahlden • Marvin Bechert Cedric Beckmann • Jan David Dörr Erik Dreyer • Malte Felgentreu Jan Galetzki • Laurens Hemme Lasse Herfurth • Joana Hillmann Melvin Konrad • Carolin Koopmann Nils Lindner • Bjarne Linkis Fabian Marris • Lennard Noah Meyer Laura Schlüter
studium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
und
im Hier bin ich: 1.9.2013 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm
Verlobt Verheiratet
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Familienanzeigen
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Winsen/Aller
Verliebt
St. Marien-Kirche in Nienhagen: Pfingstmontag 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst.
Ev.-Frei. Gemeinde
Großmoor: Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst. Pfingstmon-
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. Pfingstmontag, 9.30 Uhr Messe.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Messe. Pfingstmontag, 9 Uhr Messe.
Eschede: Sonntag, 10 Uhr (siehe Eldingen). Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst im Festzelt auf dem Schützenplatz.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst. Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst.
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. Pfingstmontag, 11 Uhr Hochamt.
St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sonntag, 11 Uhr Messe.
Eldingen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst zur Amtseinführung von Pastor Christian Relius (Landessuperintendent Rathing). Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst in Hohnhorst.
Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Ummern, im Eichengrund. Pfingstmontag, 10 Uhr, Gottesdienst.
Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung.
→
Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Pfingstmontag, 11 Uhr, Radtour (siehe Garßen).
→
Kirchenkreis
2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50
Garnison-Kirche
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100
Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut
Sonntag
Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Ihr Anzeigentext:
Sagen Sie es allen durch den
FamilienanzeigenAnnahmestellen
& mehr
Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop
h
K
tiv-Wunsc rea
Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61
Hauptstraße 5 • 29328 Müden
CKM 21
Seite 6
Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
•
•
... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896
KW 21 Gültig bis 23.05.2015
Pfingsten wird zum
SCHLEMMERFEST.
Spanien: Spargel grün Kl. I, (1 kg = 3.98) 500-g-Bund
Ran an den Spargel!
19. 9 AKTIONSPREIS
Aus unserer TV-Werbung
AKTIONSPREIS
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
il: Ihr Preisvorte
26%!
Géramont frz. Weichkäse, 60% Fett i.Tr., (100 g = 0.85) 200-g-Pckg.
16. 9 AKTIONSPREIS
Bergader Bergbauern oder Basils Rauchkäse Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
04. 4 AKTIONSPREIS
55
il: Ihr Preisvorte
33%!
19. 9 AKTIONSPREIS
Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.60-2.12) 26-92-g-Btl.
38%!
il: Ihr Preisvorte
09. 9 AKTIONSPREIS
Rinder-Rouladen oder -Gulasch Jungbullenfleisch aus der Keule 1 kg
39%!
84. 9 AKTIONSPREIS
SchweineRückensteaks versch. mariniert, (1 kg = 6.64) 300-g-Pckg.
19. 9 AKTIONSPREIS
Meggle Alpenbutter, Joghurtbutter oder Alpenzart (100 g = 0.44) 250-g-Pckg./ Becher il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
25%!
Hochland Patros versch. Sorten, (100 g = 0.75-0.99) 150-200-g-Pckg.
37%!
14. 9
11. 1
AKTIONSPREIS
CENT
il: Ihr Preisvorte
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten, (100 g = 0.20-0.26) 150-200-g-Becher
48%!
03. 9 AKTIONSPREIS
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.33-0.38) 175-200-g-Btl.
il: Ihr Preisvorte
PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
30%!
06. 6
30FAKCTHE PUN
AKTIONSPREIS
beim Kauf von WAGNER PIZZEN im Gesamtwert von über 2 €*
Pepsi versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.39) 1,5-l-PET-Fl. zzgl. 0.25 Pfand il: Ihr Preisvorte
il: Ihr Preisvorte
39. 9
05. 9
33%!
Jacobs Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.
AKTIONSPREIS
2 Kästen
Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/ 0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
il: Ihr Preisvorte
35%!
55. 5 AKTIONSPREIS
Einbecker Brauherren Premium Pilsener versch. Sorten, (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand
33%!
10FAKCTHE
AKTIONSPREIS
PUN
beim Kauf von JOGHURTS + DESSERTS AUS DEM KÜHLREGAL im Gesamtwert von über 2 €*
Fürst von Metternich Sekt versch. Sorten, (1 l = 7.99) 0,75-l-Fl. il: Ihr Preisvorte
19%!
84. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
33%!
59. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.13) 0,75-l-Fl.
33%!
38. 5 AKTIONSPREIS
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 23.05.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
Montag – Samstag bis
CKM 21
22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
Seite 7
www.rewe.de
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
24. 9
Spanien: Wassermelone Kl. II St.
Deutschland: Radieschen Kl. I oder Lauchzwiebeln Bund
Langnese Magnum oder Cornetto versch. Sorten, (1 l = 4.15-7.96) 250-480-ml-Pckg.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 20. Mai 2015
Sicherheitscheck beim ADAC
Spiele in der Fußball-Kreisliga
SVN schöpft mit 3:1-Sieg wieder Hoffnung
CELLE. Der Diagnose-Truck des ADAC mit modernster Prüftechnik steht noch bis zum Freitag, 22. Mai, auf dem Schützenplatz in Celle. Jeweils zwischen 9 und 18 Uhr können die Kunden dort kostenlos innerhalb von etwa zehn Minuten Bremsen, Stoßdämpfer und den Unterboden überprüfen lassen. Die Prüfdaten werden nicht nur protokolliert, sondern auch gleich ins Internetportal www.meineautowelt. com eingestellt und sind für ADAC-Mitglieder auch jederzeit und überall abrufbar.
CELLE (rs). In der Fußball-Kreisliga ließ sich der TuS Eschede vor der Partie gegen die SG Eldingen von Staffelleiter Horst-Günter Kuers ehren, bevor sie den Nachbarn aus Eldingen mit einem 4:1-Sieg auf einen Abstiegsplatz schoss. Dabei fielen die Treffer für die die Mannschaft um Torjäger und Kapitän Tim Runge allesamt erst nach dem Wechsel. Runge selbst, Daniel Müller, Adrian Zöfelt und Maik Kirchoff trafen bei einem Gegentreffer von Christopher Kautz. In der Abstiegszone schöpft SV Nienhagen nach dem 3:1 in Ahnsbeck wieder Hoffnung, während Fortuna Celle gegen ein ersatzgeschwächtes Team vom SV Altencelle zuhause mit 1:2 unterlag und wieder in akuter Abstiegsgefahr schwebt. Nicht mehr zu retten ist der TSV Wietze, der beim Vizemeister in Sülze mit 1:4 unterlag. Dabei traf Goalgetter Moritz Stahlmann für den Gastgeber dop-
pelt. So liefern sich Eldingen (gegen den SC Wietzenbruch), Fortuna (in Langlingen) und Nienhagen (daheim gegen Dicle) nun am letzten Spieltag ein Fernduell um den Klassenerhalt. Bemerkenswert ist die Serie des SV Dicle, der auch die ersatzgeschwächte Riege von TuS Eicklingen durch Treffer von Nesim Aslan und Tekin Ekinci mit 2:0 besiegte und aufgrund des sehr guten Torverhältnisses nicht mehr absteigen kann. Gerettet ist auch der SV Garßen nach dem doch überraschenden 3:1 gegen den Dritten, TuS Bröckel. Jonas Kinzel, Jan-Ralf Lumma und Stephan Strübe erzielten die Treffer, die die Klasse sicherten.
„Auf die Plätze, fertig, los“
Deutsches Sportabzeichen offiziell in Celle erwerben
CELLE. Wolfgang Flach und sein Team stehen mittwochs ab 18 Uhr im Otto-Schade-Stadion Celle, Herzog-Ernst-Ring, bereit, um im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens ambitionierten Hobbyathleten ihre Fitness zu bescheinigen.
Beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zählen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gleichermaßen. Foto: privat „Hier ist jeder willkommen, Jung und Alt, Neueinsteiger genauso wie langjährig Teilnehmende. Das Schöne am Sportabzeichen ist, dass sich jeder mit jedem messen kann, verschiedene Generationen einer Familie, Arbeitskolleginnen und -kollegen, Freunde und Nachbarn. Durch die Einteilung der Leistungsanforderungen nach Altersklassen und Geschlecht können alle gemeinsam teilnehmen und miteinander trainieren“, sagt Katja Koch von der Geschäftsstelle
des Kreissportbundes Celle e.V. Die Anforderungen des Sportabzeichens sind so ausgelegt, dass sie mit ein wenig Training für alle zu schaffen sind. Der sportliche Fleiß und Ehrgeiz wird natürlich auch von den Krankenkassen belohnt. Mittlerweile haben fast alle gesetzlichen Krankenkassen das Deutsche Sportabzeichen in ihre Bonusprogramme aufgenommen. Die Palette der Boni reicht dabei von Geldgutschriften über flexible Gutschriften bis zu Punktprämien.
Gute Resonanz beim Golf-Erlebnistag
Beteiligung in Bergen gut, Wetter durchwachsen
BERGEN. Der Bergen-Hohne Golfclub e.V. veranstaltete kürzlich einen Golferlebnistag. Dabei konnten sich Neulinge mal auf der „Driving Ranch“ und auf dem „Putting Green“ ausprobieren. „Der Aufwand hat sich gelohnt“, war das Fazit von Simon Bates vom „Club Pro“. Und Golfclub-Vizepräsident Uwe Stahnke resümierte: „Vielleicht wären es bei besserem Wetter noch mehr Besucher gewesen, aber diejenigen die gekommen sind, waren auch entsprechend motiviert und wollten alles über den Golfsport lernen und detailliert über den Verein informiert werden.“ Bei allem Ehrgeiz kam aber auch der Spaß nicht zu kurz und so mancher wird gar nicht bemerkt haben, wie sehr er sich gefordert hat und den Muskelkater erst am nächsten Tag gespürt haben. Nach dem abschließenden Putting-Wettbewerb saßen noch viele der Teilnehmer und Mitglieder lange bei guter Stimmung auf der Clubhausterrasse zusammen und fachsimpelten über
CKM 21
die besonders oder weniger gut gelungenen Aktionen. Auffallend war, dass eine große Zahl jüngerer Gäste den Weg zum Bergen-Hohne GC gefunden hatte. Das müsse das Ziel, nicht nur für diesen Club, sondern den Golfsport allgemein sein, nämlich die Altersstruktur in den Vereinen zu senken, so der Wunsch von Vereinsseite. Aufbauend auf diesen GolfErlebnistag, nimmt der BergenHohne GC auch an der weiterführenden Aktion des Deutschen Golfverbandes teil. Unter dem Motto „Golf. Mitten ins Glück“ können die gewonnenen Fertigkeiten jetzt spezifisch vertieft werden. Der DGV stellt dieses unter den Slogan „Golferlebnis für 19 Euro“. Näheres dazu kann man ab Mitte Mai auf der Club-Homepage auf www.bergen-hohnegolfclub.de erfahren.
Seite 8
Das neue Könighaus in Altencelle.
Foto: Grote
Positive Zwischenbilanz für neues Schützenfestkonzept
Oliver Behn wurde erneut Schützenkönig in Altencelle
CELLE. Oliver Behn hieß der alte Hauptkönig der Altenceller Schützengesellschaft von 1477 e.V. und auch der Neue. Als „Oliver der aufstrebende Schützenbruder“ regiert er ein weiteres Jahr das Schützenvolk. Vorsteher Karsten Knop berichtete bei der Proklamation, dass er in den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft in der Königskommission es noch nie erlebt habe, dass es so viele gute, und dann auch königswürdige Treffer gegeben hat. Desto erstaunlicher war es dann, dass sich Behn gegen all diese treffsicheren Schützen erneut durchsetzen konnte und seinen Titel verteidigte. In seiner erst dreieinhalbjährigen Mitgliedschaft engagiert sich Oliver Behn für die Gesellschaft und wurde mit großem Applaus gefeiert. Als neuer Titelträger wird Vizekönig Walter Lichtenstein „Walter der stetige Hausumbauer“ in die Vereinsgeschichte eingehen und dem Hauptkönig zur Seite stehen. Als am Samstag der noch amtierende Freihandkönig Joachim Marwedel seine Abschiedsrede hielt sagte er: „Mein Regentschaftsjahr endet in wenigen Stunden. Ein letztes Mal trage ich heute den Ehrenkranz. Es war eine schöne Zeit und dafür danke ich euch al-
len.“ Zu diesem Zeitpunkt ahnte er nicht, dass auch er seinen Titel verteidigt hat und er am Abend genau diesen Ehrenkranz erneut mit dem Beinamen „Joachim das korrekte Vorstandsmitglied“ entgegennehmen würde. Malte Papsdorf, der gerade erst seit einem Jahr aus der Jugend- in die Schützengruppe gewechselt ist, wurde bereits Erster Mann beim Schießen auf die Königsscheibe, gefolgt von Reiner Oehlmann und Carsten Witt. Die höchste Ringzahl erzielte Tobias Warnke. Auch Esther Otte hatte sich in diesem Jahr ein Ziel gesetzt. Bereits in der Jugend erfolgreich, setzte sie auch in der Damengruppe den Kurs fort. Bereits zweimal Damenfreihandbeste, einmal Damenzweite, nur der Titel der Besten fehlte ihr noch. Über diesen freute sie sich sichtlich während der Proklamation. Dagmar Schlichte hat in ihrer 23-jährigen Mitgliedschaft bereits viele Titel erworben, aber die Kette der Damenzweite trägt sie in diesem Jahr zum
ersten Mal. Petra Lansky erfüllte sich ihren Traum, hatte beim Freihandschießen die ruhigste Hand und den besten Treffer. Auch der Nachwuchs nahm am Kampf um Amt und Würden teil. Im vergangenen Jahr noch Schülerbester holte sich Ole Loyda nun den Titel des Jugendkönigs. Jördis Pagel erhielt nicht nur zwei Jugendorden, sondern wurde auch Schülerbeste. Alina Tycher verteidigte ihren Titel als Mädchenbesten. Und Marvin Naleppa wurde Erster beim Lichtpunktgewehrschießen. Wer seit Generationen Tradition pflegt hat auch viele treue Mitglieder zu ehren. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Fietz Bolko, Petra Lebeus, Christian Schupper, Angela Warnke und Günther Waßelowsky von der Gesellschaft und dem Deutschen Sportbund geehrt. Das Schützenfest Altencelle stand fast vor dem Aus, doch mit einem neuen Konzept ging es weiter. Am Sonntagabend konnte dann als vorläufiges Resümee gezogen werden, dass das Konzept insgesamt aufgegangen ist und nun für das nächste Jahr die Feinheiten und weitere Verbesserungen erarbeitet werden müssen.
„Tag des Mädchenfußball“ eine Extraklasse
70 Grundschülerinnen konnten nach Herzenslust kicken
WINSEN. Unter dem Motto „Kinder stark machen“ veranstaltete der Fußballkreis Celle seinen diesjährigen „Tag des Mädchenfußballs“ in der Winser Sporthalle. Der Einladung folgten gleich 70 Schülerinnen der Grundschule Winsen. Sie wollten ohne „störendes Beiwerk“, wie Jungs, einmal so richtig nach Herzenslust untereinander kicken. In der vierstündigen, sehr lebhaften und auch recht spaßigen Vormittagsveranstaltung absolvierten die motivierten Mädchen unter anderem drei Stationen, mit den Bausteinen des Fußballabzeichen, Schnuppertraining und ausgiebiger Wettkampfpraxis. Vor Ort befanden sich einige begeisterte Vertreter der Grundschule und Übungsleiter-Fachpersonal des ortsansässigen SSV Südwinsen sowie weiterhin der NFV-Ausschuss für Qualifikation mit dem Kreisvorsitzenden Jens-Holger Linnewedel und dem unterstützenden Kreis-Mädchenreferenten John Breach. Der agile Jörn Grünert, Schulfußballreferent des NFVKreis Celle, hatte diese sehr gelungene Veranstaltung organisiert und fußballerisch oft in seinem Ablauf aktiv begleitet. Zum Abschluss absolvierten die jungen Girls ein seltenes, aber spektakulär anzuschauen-
des „Massenfußballspiel“. Alle weiblichen Teilnehmerinnen erhielten Erinnerungsplaketten
Und diesen Kids hat allen der Langzeit-Sportunterricht sehr gut gefallen, wie sich auch die kleine Meike freudestrahlend anschließend meinte: „Fußballsport macht mir viel mehr Spaß mit meinen Freundinnen, als nur herum zu sitzen und
„Die Hände zum Himmel“: Die Schülerinnen schlossen ihr starkes Erlebnis-Event mit einem Gruppenbild ab. Foto: Friebe und die Grundschullehrer noch einen Satz Trainingsbälle für weiterführende interne Maßnahmen zur Weiterbildung der Kids.
Mathe oder Deutsch zu büffeln.“ Der gesunde Bewegungsdrang führte hier eindeutig die Regie und stand bei allen klar im Fokus.
Pfingstkonzert vom Männerchor CELLE. Der Männerchor Cellensia lädt am Pfingstsonntag, 24. Mai, ab 9 Uhr zum traditionellen Pfingstsingen in die Waldwirtschaft am Alten Kanal, Zum Alten Kanal 2, nach CelleWietzenbruch ein. Unter der Gesamtleitung von Naum Nusbaum werden außer dem MC Cellensia auftreten: der Männergesangverein „Liederkranz“ Fuhrberg, der Männerchor Kirchhorst e.V. „Heideröschen“, der Gesangverein „Freiheit“ Hambühren, der gemischte Chor Lachendorf und der Shantychor Celle. Bei diesem Open-Air-Konzert wird volkstümliche, aber auch zeitgenössische Musik geboten. Der Eintritt ist frei.
Kräutertour für Kinder CELLE. Eine Kräutertour speziell für Kinder ab sechs Jahren startet am Dienstag, 26. Mai, im Celler Heilpflanzengarten und an den Dammaschwiesen. Zwischen 14 und 18 Uhr nimmt die Hannoveraner Diplom-Biologin Sieglinde Fink mit ihnen Blüten und Blätter unter die Lupe und legt ein kleines Herbarium zum Mitnehmen an. Unterwegs sammeln die Mädchen und Jungen einfach zu erkennende Wildkräuter, wie zum Beispiel Wiesen-Sauerampfer und Holunderblüten, und bereiten gemeinsam Blütenlimonade, einen Fitness-Cocktail, Fingerfood und Blütenbutter zu. Für jede Menge Spaß garantieren Kräuterspiele. Treffpunkt ist im Heilpflanzengarten in der Wittinger Straße 76. Die Seminargebühren betragen fünf Euro (inklusive Materialkosten). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 05141/208173 oder per Mail an heilpflanzengarten@ celle.de gebeten.
Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 22. Mai, im westlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in Wolthausen bei der Feuerwehr, anschließend von 9.45 bis 10.15 Uhr in Stedden beim Hof Müller-Elvers, danach von 10.30 bis 11.15 Uhr in Südwinsen auf dem Parkplatz des „E-Centers“ und von 12.30 bis 13.30 Uhr in Winsen im Friedhofsweg. Nachmittags steht es von 13.45 bis 14.15 Uhr in Thören bei der Feuerwehr. In Wietze macht es von 14.45 bis 15.30 Uhr Station auf dem Droschkenplatz. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden kostenlos angenommen. Ebenso Elektrokleingeräte wie Handy, MP3-Player, Toaster oder Bügeleisen. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind von der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Nähere Informationen im Abfallratgeber oder unter www.zacelle.de.
Mittwoch, den 20. Mai 2015
LOKALES
Seite 9
Integrationsbeauftragte nahm Arbeit auf
Große Unterstützung für Flüchtlinge in Wietze
WIETZE. Die Bereitschaft zur Hilfe für Flüchtlinge in Wietze war deutlich spürbar: Beim Info-und Diskussionsabend vor kurzem war der Saal voll besetzt und es meldeten sich viele im Anschluss als ehrenamtliche Helferin oder Helfer.
Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung.
Foto: Persuhn
Große Unterstützung kommt auch von der Gemeinde: Frau Afshan Ahmed ist ab sofort als neue Integrationsbeauftrage in Wietze tätig. „Die Veranstaltung war wirklich toll. Ich freue mich sehr, dass sich direkt im Anschluss 16 Personen als Helferinnen und Helfer spontan gemeldet haben. Aber auch die Vorschläge heute waren alle sehr konstruktiv“, fasste Bürgermeister Wolfgang Klußmann das positive Ergebnis der Veranstaltung zusammen. Zunächst ging es jedoch um die Situation der Flüchtlinge. Dazu berichtete der zuständige Dezernent beim Landkreis Celle, Dr. Thomas Walter: „Im Landkreis Celle sind derzeit 797 Asylbewerber. Wir müssen aber damit rechnen, dass die Zahl in der Zukunft noch deutlich steigen wird.“ Dr. Walter plädierte
vor allem für eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge vor Ort. Die Besucher der Veranstaltung zeigten jedoch nicht nur Interesse an den Fakten, sondern machten gleich verschiedenste Vorschläge zur Verbesserung der Situation vor Ort. Über mangelnde Aufgaben kann sich Afshan Ahmed also gleich nach Antrittsbeginn im neuen Job als Integrationsbeauftrage der Gemeinde nicht beschweren. Sie ist ab sofort in Wietze tätig und koordiniert unter anderem auch das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger: „Ich möchte Schritt für Schritt ein Netzwerk aufbauen, um Flüchtlinge und Migranten zu unterstützen.“ Erreichbar ist sie unter Telefon 05146/507-31 oder Mail an afshan.ahmed@wietze.de.
Großfeuer in Celle - 130 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Möbellager in der Alten Grenze brannte in voller Ausdehnung
CELLE. Am vergangenen Samstag um 23.22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße „Alte Grenze“ im Stadtteil Neuenhäusen alarmiert. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte konkretisierte sich die Einsatzmeldung. Es sollte sich um einen bestätigten Gebäudebrand handeln. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus mehreren Fenstern der Gebäudefront. Dichter Qualm drang aus mehreren Fenstern im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss. Das Gebäude stand teilweise in Vollbrand. Bei dem Einsatzobjekt handelte es sich um ein zirka 20 mal 35 Meter großes, dreistöckiges Lagerhaus. Das Gebäude war in backsteinbauweise errichtet und wurde gegenwärtig als Möbellager des Dienstleistungszentrums eines Krankenhauses genutzt. Das Einsatzobjekt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Celler Kreiswehrersatzamtes, das zurzeit durch den Landkreis Celle und das Dienstleistungszentrum genutzt wird. Direkt an das Gelände schließen Wohnbebauung und das Niedersächsische Landgestüt Celle an. Sofort nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde eine massi-
ve Brandbekämpfung eingeleitet. Der Brandmeister vom Dienst (Einsatzleiter) veranlasste mehrere Alarmstufenerhöhungen, so dass weitere Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr nachalarmiert wurden. Jedoch breitete sich das Feuer in kürzester Zeit auf das gesamte Gebäude aus. Zur besseren Koordinierung des Einsatzes wurden zunächst zwei Einsatzabschnitte und im weiteren Verlauf des Einsatzes vier Einsatzabschnitte gebildet. Die Flammen schlugen bei Vollbrand des Gebäudes mehrere Meter aus den Fenstern und dem Dach des Gebäudes. Zu dieser Zeit befanden sich 14 C-Rohre, zwei B-Rohe und eine Wenderohr im Einsatz. Während des Vollbrandes des Gebäudes entstand eine extreme Strahlungshitze. Diese drohte das Feuer auf mehrere benachbarte Gebäude übergreifen zu lassen. Besonders gefährdet waren ein Mehrfamilienwohnhaus auf einem angrenzenden Grundstück sowie eine Halle auf demselben Gelände. Die Gebäude wurden unter Einsatz mehrerer C-Rohre geschützt.
Ein Übergreifen des Brandes konnte so verhindert werden. Jedoch wurde durch die Strahlungshitze unter anderem ein Lkw beschädigt. Auch zwei Fahrzeuge der Celler Feuerwehr sowie Ausrüstungsgegenstände wurden durch die Strahlungshitze in Mitleidenschaft gezogen. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Brandbekämpfung weiterhin ausschließlich im Außenangriff vorgenommen. Dach und Geschossdecken des Gebäudes waren vollständig eingestürzt. Das Mauerwerk hatte Risse gebildet. Eine akute Einsturzgefahr des Restgebäudes war gegeben. Zur Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr Löschschaum ein. Drei Drehleitern der Celler Hauptwache kamen hierbei zum Einsatz. Die Wasserversorgung wurde über mehrere Hydranten, einen Löschwasserbrunnen sowie die Entnahme aus einem benachbarten Fluss sichergestellt. Ebenfalls wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Der Sanitätsdienst und die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken sowie mit Suppe wurden durch den Arbeiter Samariterbund Celle und die Johanniter Un-
fallhilfe sichergestellt. Im Einsatz befanden sich 130 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache -, der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Westercelle, der Freiwilligen Feuerwehr Celle-Altencelle, der Freiwilligen Feuerwehr Celle- Groß Hehlen, des Arbeiter Samariterbundes Celle, der Johanniter Unfallhilfe Celle, des Rettungsdienstes sowie der Polizei Celle. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Ukraine und Europa CELLE. Am Donnerstag, 21. Mai, wird der Sicherheitsexperte Wolfgang Richter von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Celle einen Vortrag mit anschließender Diskussion zu den neuesten Entwicklungen im Russland-Ukraine-Konflikt halten. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Forum des Schulzentrums, Burgstraße 21 in Celle. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Celle.
Experten informierten beim Live Hacking Event.
Foto: privat
Veranstaltung der Volksbank Südheide
Live Hacking Event war ein voller Erfolg
CELLE. „Wer von Ihnen kommt noch ohne Internet aus und wie abhängig sind wir von der digitalen Welt?“, mit diesen Fragen begrüßte Frank Bonin, Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide, rund 170 Kunden zum Live Hacking Event. Täglich entnimmt man den Medien Informationen über Sicherheitslücken und Hackerangriffe. „Geschieht dies nur bei anderen oder kann ich auch selbst schnell davon betroffen sein? Welche Gefahren lauern und wie kann ich mich privat oder auch insbesondere mein Unternehmen vor finanziellen Schäden schützen?“ In einer eindrucksvollen Live-Demonstration zeigte Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der Firma Syss aus Tübingen, in eineinhalb Stunden, wie Sicherheitsbarrieren ausgespäht werden können. Egal ob
Smartphone, Laptop, Tablet oder EDV-Netzwerk - nichts blieb an diesem Abend sicher. Als Experte aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken und Raiffeisenbanken berichtete Hubert Lanzerath, Großkundenbetreuer in der Vertrauensschadenversicherung bei der R+V Versicherung, aus seiner Praxis. Insgesamt konnten die anwesenden Kunden an diesem Abend in der Congress Union Celle eine Menge Hinweise und wertvolle Tipps in Sachen Internetsicherheit mit auf den Weg nach Hause nehmen.
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn
WO finDe ich Wen? SoVD-Ortsverband traf sich
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des SoVD-Ortsverbandes Wietzenbruch statt. „Ohne vorbildliches, ehrenamtliches Engagement hätten wir im vergangenen Jahr nicht unser 300. Mitglied begrüßen können“, betonte der Vorsitzende Achim Spitzlei in seiner Laudatio. So wurden Manfred Albrecht, Horst Iwastschenko und Gerhard Klose geehrt für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit im SoVD Wietzenbruch, der sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat im Allertal-Café, Fuhrberger Straße 217, trifft. Gäste sind immer willkommen. Foto: privat
CKM 21
Seite 9
a Z Bis
anhänGer
KleinanZeiGen
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
fernseh-Dienst Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 20. Mai 2015
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832
Verkäufe verkallg Allgemein
verschie Verschiedenes
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974
Kaminholz, gesägt + gespalten, Birke, 50 €/srm, Eiche, 60 €/srm, Lieferung ab 5 srm frei Winsen u. Umgebung, Rest nach Vereinbarung. Tel. 0151/15271985 26er Bonanza Rad, 20 €, Nähmaschine von IDEAL, versenkbar, 10 €. Tel. 05141/52866
Verkäufe verkein Einrichtung
Heu, staubfrei, Ernte 14, Rundballen, 1,20 m, je 28 €. Tel. 05051/2816 Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe od. Acrylputz, Klinkerversiegelung, m2 ab 12 €. Fa. Kreh. Tel. 05131/56237 Zeitzeugen gesucht! Für ein wissenschaftliches Projekt werden Zeitzeugen gesucht, die Informationen über den Aufenthalt Herbert Kapplers von August 1977 - Februar 1978 geben können. Telefonisch oder per E-Mail: boger2@web.de Tel.0177/4015974
Wohnwandprogramm Lindau, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Biete 2 Efeu-Elemente auf verzinBeleuchtung, B/H/T 282/215/53 kerter Stabmatte, je 180 x 120 cm, cm, sehr guter Zustand. Tel. VS. Tel. 05143/912538 05141/9780089 Zeitzeugen gesucht! Für ein wisKleinanzeigen immer im Kurier... senschaftliches Projekt werden Polstergarnitur Jersey, Leder Zeitzeugen gesucht, die InformatiDuca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm onen über den Aufenthalt Herbert breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Kapplers von August 1977 - FebruSessel 105 cm breit, sehr guter ar 1978 geben können. Telefonisch Zustand. Tel. 05141/9780089 oder per E-Mail: boger2@web.de Verkaufe Wohnzimmer komplett, Tel.0177/4015974 VB 400 €. Schlafz. komplett VB 300 €. Tel.01577/9667001
Dienstleistungen dienstl
Kaufgesuche kauf
Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286
Allgemein
Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. Haushaltsauflösungen, Abfuhr 05149/8608 von Gartenabfällen. Scheffler RecyProbleme m. Ihrem Vorwerk Gerät cling, Tel. 05141/42974 - Wir reparieren oder kaufen Ihr AltDie Gesellen: Fliesen von Bäder, gerät. Tel. 05141/7090098 Treppen, Balkone und Terrassen. Suche Modelleisenbahn u. altes Tel. 0174/7906575 Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Kleintransporte aller Art, KleinumKaufe alles in Eiche, Nussbaum, züge, Wohnungsauflösung. Tel. Mahagoni, Kirschbaum, Eiche rusti- 05141/940204, Fax: 940310 oder kal, Fichte, Buche, Erle sowie Chip- Tel. 0171/7755733 pendale Stil. Gerne auch altdeutsch u. a. Deko Fig., Geschirr, Tepp.. Umzüge, Möbelmontage, KüchenBieten Sie mir alles an, es lohnt aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. sich. Hr. Jacob Tel. 0152/26120821 0162/6170084 Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Bürokraft für Rechnungswesen in Sehnde zu sofort gesucht (m/w), Excel + Windows Anwend. erforderlich. Tel.0511/580343 Gartenbau in Sehnde sucht zu sofort Gartenbauer, Maurer, Fliesenleger, Pflasterer u. Baumaschinenführer (m/w). Tel.0511/580343 5 Helfer (m/w) u. 3 Staplerfahrer (m/w) ab sofort gesucht/ 8,80 € brutto/Std. Tariflohn + gesetzl. Zuschläge - unbefristeter, fester Vertrag mit FS und Pkw. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Produktionshelfer(m/w) und Staplerfahrer(m/w) ab sofort gesucht. Übertarifliche Vergütung, unbefristeter Arbeitsvertrag. FS und PKW wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Tuja Zeitarbeit GmbH - Bahnhofsstraße 4 29221 Celle. Mail: celle@tuja.de Tel. 05141/ 934030 Elektriker(m/w), Anlagenmechaniker(m/w), Schweißer (m/w), Metallbauer (m/w), Tischler (m/w) ab sofort gesucht. Übertarifliche Vergütung, unbefristeter Arbeitsvertrag. FS und Pkw wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Tuja Zeitarbeit GmbH - Bahnhofsstraße 4 - 29221 Celle. Mail: celle@tuja.de Tel. 05141/ 934030 Spielhallenaufsicht als Aushilfe in Wathlingen, Eschede und Celle gesucht. Tel. 05144/494087 Suche in den Abendstunden Servicekraft m. Küchenerfahrung, stundenweise nach Absprache. Tel. 05141/81803
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich! Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am ❑ Mittwoch
ab
Rubrik (Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:
BLZ:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 21 Seite 10
Suche Arbeit als Berater (keine Finanzen od. Versicherung). Tel. 05145/1784
Bergen-Zentrum, große 3 Zi., Parkett, gr. neues Bad, EBK, KM 520 € + NK 110 €. Tel. 0174/7516066
Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416
Eschede, 3 Zi., EBK, Bad, Abstr., EG, 78 m2, Grg., ab 01.08., KM 390 € + NK ca. 150 € + 30 € Grg. + 2 MM MS. Tel. 0152/28701413
42jähriger, 180, sucht Sie, 35 - 40 zum Verlieben, feste Beziehung. Hobbys Urlaub an der Nordsee, Konzertabende sowie auch Kino, liebt aber auch romantische Abende zu zweit bei Kerzenschein und knisternem Kaminfeuer. (b.m. B.) Chiffre CCM21/15/1430
Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797
Mietgesuche mietall
Unterricht untallg
Suche 2 - 3 Zi-Whg. mit Balk. o. Terr., Carport zum 01.08.15 von privat. Tel.01515/1851943
E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Immobilien baugrund Grundstücke
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Waldcafe Restaurant, Pfingstsonntag u. Pfingstmontag Spargelbüffet von 12 - 14 Uhr, 18,90 €/pro Pers., Reservierung unter: Tel. 05086/370
Verschenke versche Wohnzimmerschrank mit Vitrine u. Glastüren, gut erhalten, zu verschenken. Tel. 0176/52072215
Entlaufen/Zugelaufen entlauf 200 Euro Belohnung! Maine Coon Brandy wildfarben mit Creme-Hinterlauf, benötigt Medikamente u. will nach Hause. Entlaufen in Walle. Tel. 0152/34360270
Grundst. in Winsen/A. von privat, 1.049 m2, voll erschlossen. Tel. 05141/934637 (AB ab 18 Uhr) Junges Paar sucht ein Haus, ein Grundstück od. Anlageobjekt. Zustand kann auch abrissfällig/renovierungsbedürftig sein. Gesucht wird nur von Privatpersonen ohne Makler zum Sofortkauf od. erst in 6 Monaten. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garantiert. Einfach alles anbieten. Preis ist Verhandlungssache. Gesucht wird im Bereich Nähe Bezirk/Umfeld 29223 Celle, Holunderweg, Rotdornweg, Birnbaumweg, Kirschenweg, Sprengerstr., Kohlmeyerstr., Holbaekstr., Rolandstr., Lüneburger Str., Rauhe Gasse, Berggartenstr., Halkettstr., Schlepegrellstr., Prinzengarten, Altenhäger Kirchweg, Schieblerstr. u. Nöldekestr.. Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht an das Telefon gehen, sprechen Sie mir auf die Mailbox od. senden Sie mir eine SMS. Ich melde mich dann umgehend. Tel. 01520/2149518
Witwe 55 sucht Dich, m., mit Herz und Niveau, zwischen 50-60 Jahren. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. B.m.B. Chiffre CCS20/15/1424 Gemeinsam ist alles schöner! Witwe, vorzeigbar, kreativ, sorgenfrei, sucht niveauvollen, sportl. ehrlichen Partner zw. 66 bis 70 für eine harmonische Beziehung. Chiffre CCS20/15/1425 Warum nicht gemeins. durch das Leben gehen? Sie, Mitte 50, attr., groß u. schlank, sucht dich, ab 180 cm, für den Auffbau einer harmonischen u. ehrlichen Beziehung. B.m.B. Chiffre CCS20/15/1426 Suche nette, natürl., schl. Sie bis Anfang 50, die mit mir, 53 J., R, NT, eine Beziehung auf Augenhöhe eingehen möchte. Chiffre CCS20/15/1427 Wo ist der Mann, zwischen 57 u. 62 J., der auf mich wartet, um mit mir, w., Jahrgang 51, eine feste Beziehung einzugehen? Chiffre CCS20/15/1428 „All you need is love... and a dog“, den Hund habe ich schon, die Liebe suche ich noch! Junggebliebene Witwe, 62 Jahre, NR, möchte wieder ein „Wir“-Gefühl erleben und einen Neuanfang wagen. Welcher alleinstehende, einsame Mann möchte mich kennenlernen und schreibt mir? Chiffre CCS20/15/1431
Wohnmobile wohnmob
Immobilien immo Allgemein
Winsen / Südohe (WEH) 45 m2, 800 m2 auf Pachtgrundstück. Tel. 0178/4031962
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www. wm-aw.de
Motorräder mopeds
Immobilien haeuser2
Häuser ab 150.000 Euro
Westercelle, EFH, ca. 90 m2, ca. 580 m2 Grundstück, EBK, Vollkeller, Brennwertkessel u. Kaminofen, 2 Grg., Vollwärmeschutz, VB 165.000 €. Tel. 0172/6991140
Vermietungen whgverm2
125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374
Kraftfahrzeuge kfzank
Reise und Erholung reise In Bork Haven „Dänemark“ 2 Ferienh. zu vermieten, Hunde erlaubt. Surfen, Kerzengießerei, Yachth., Einkaufensmöglichk.. erikje@joumail.dk Tel. 0045/27290613 od. 0045/75150613 Erholung unter Noldes Himmel an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern. Tel. 04663/188674
Ankauf
Wohnung im betreuten Wohnen am Allerdeich zu vermieten, 64 m2, 2 Zi., EBK, Bad mit Du. u. Wa., Terr., Abstellr., ab sofort frei. Tel. 00337835/53618 od. 05141/214279
❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
bekannt Bekanntschaften
3-Zimmer-Wohnungen
Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de
❑ Sonntag
Nr.
Vermietungen whgverm3
2-Zimmer-Wohnungen
ort Ab soef rter! preisw 3,- € Schon
stellges Stellengesuche
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 200 Euro Belohnung! Maine Coon Brandy wildfarben mit Creme-Hinterlauf, benötigt Medikamente u. will nach Hause. Entlaufen in Walle. Tel. 0152/34360270 Flohmarkt Helmerkamp, 30. Mai, Tombola der Feuerwehr. Kaffee + Kuchen, 3 m 7,50 €. 0162/6336071
Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!
www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 20. Mai 2015
LOKALES
Seite 11
Stellenmarkt im Kurier Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Hauptsitz in der Wedemark:
motivierte Kraftfahrer/-innen (Kl. C+CE) für Tagestouren Wir schulen auch Neu- oder Quereinsteiger und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen: Übertarifliche Bezahlung ∙ 27/30 Urlaubstage ∙ Urlaubs-/Weihnachtsgeld unbefristeter Arbeitsvertrag ∙ Fahrerprämie ∙ VWL / Betriebl. Altersvors.
BKrFQG-Schulungen ∙ ADR-Schulungen Georg Ebeling Spedition GmbH An der Autobahn 9-11, 30900 Wedemark, Tel. 0 51 30 / 58 00-0 zentrale@ebeling-logistik.de ∙ www.ebeling-logistik.de
SoVD-Ortsverein Winsen (Aller) unterwegs
Ziel der Wanderung des SoVD-Ortsvereins Winsen (Aller) war dieses Jahr Feuerschützenbostel. Verstärkt durch die Ortsvereine Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt ging es bei gutem Wanderwetter, „geistigem Proviant“ und entsprechend guter Laune auf die Strecke. Bei einer Rast auf dem Rittergut erläuterte Hans-Jürgen von Harling launig die Geschichte und Bewirtschaftung des seit sechs Generationen im Familienbesitz befindlichen Gutes. Nach Stärkung und gemütlichem Klönen im Landcafé wurde dann der etwa sieben Kilometer lange Rückweg unter die Sohlen genommen. Diesmal auf kaum erkennbaren Pfaden entlang von Örtze und Mühlenkolk - begleitet von angriffslustigen Mücken. Auch mancherlei Kindheitserinnerungen - im Zusammenhang mit dem urwüchsigem Gelände - wurden aufgefrischt. Nach gut sechs Stunden unterwegs und einigen Mückenstichen freuten sich alle über einen gelungenen und erlebnisreichen Tag. Foto: privat
Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Vorsitzender des FußballKreisschiedsrichterausschusses, weist auf den nächsten Info- und Fortbildungspflichtabend (Futsal-Kurzschulung) für Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am Mittwoch, 20. Mai, hin, der ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.
Künstlerverein lädt zum Vortrag CELLE. Der Künstlerverein Celle lädt zu einem Vortrag mit Lesung mit dem Thema „...als ob die Hölle los sei! - Das Kriegstagebuch eines Soldaten des Ersten Weltkriegs aus Wathlingen“ ein. Der Vortrag findet am heutigen Mittwoch, 20. Mai, um 19.30 Uhr im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle, statt. Klemens Weilandt, der Herausgeber, gibt eine Einführung und liest aus dem Tagebuch. Der Kanonier Heinrich Bartel berichtet in schnörkelloser und anschaulicher Sprache über das Kriegsgeschehen an allen deutschen Fronten von 1914 bis 1918. Karten gibt es an der Abendkasse für sieben Euro, für Schüler und Studenten für drei Euro.
Wichtiger Hinweis/Agentur für Arbeit Celle
Öffnungszeiten im Internet falsch dargestellt
CELLE. Wer sich mit Hilfe der Internetsuchmaschine „Google“ über die Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Celle und deren Geschäftsstellen informieren möchte, erhält aktuell ein falsches Suchergebnis. Für Kundinnen und Kunden ohne einen Termin sind die Agenturen für Arbeit Celle und Soltau unverändert täglich von 8 bis 12.30 Uhr, an Donnerstagen zusätzlich von 15 bis 18 Uhr geöffnet, die Agentur für Arbeit Walsrode wie bisher montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr. „Wir bedauern, dass Kundinnen und Kunden durch die fal-
Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Für Austauschjahr in den USA bewerben
CELLE. Gemeinsam mit dem Deutschen Bundestag sucht der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte junge Bewerberinnen und Bewerber für das Austauschjahr 2016/17, die als Stipendiat für ein Jahr in den USA leben möchten. Das Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sieht für Schülerinnen und Schüler für die Dauer eines
Lehrgang zur Fischerprüfung CELLE. Der Bezirk 17 (Aller II) des Landessportfischerverbandes Niedersachsen veranstaltet ab dem 6. Juni an den Wochenenden wieder einen Vorbereitungslehrgang mit anschließender Prüfung für angehende Angelfischer in Celle. Der Landesverband bietet Mitgliedern und Nichtmitgliedern die Möglichkeit an, sich gezielt darauf vorzubereiten. Der Lehrgang umfasst etwa 30 Unterrichtsstunden Theorie sowie etwa acht Unterrichtstunden Praxis. Er beginnt am Samstag, 6. Juni, um 9 Uhr im Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132A in Celle, (dort sind alle Theoriestunden) und endet mit der Abschlussprüfung am Sonntag, 28. Juni. Für die praktische Übungen geht man auf den TuS-Platz, Nienburger Straße 28 in Celle. Interessenten melden sich in den Celler Geschäften „Angler-Steg-Celle“ (Braunschweiger Heerstraße 59, Telefon 05141/214726) oder „City-Angelmarkt2 (Bahnhofstraße 29, Telefon 05141/43660).
CKM 21
schen Angaben Unannehmlichkeiten entstanden sind. Eine Fehlerbereinigung bei dem Dienstanbieter ist angestoßen, wir hoffen auf schnelle Korrektur“, so Marc Seemann, Pressesprecher der Agentur für Arbeit Celle. Die korrekten Öffnungszeiten und einiges mehr an Informationen sind im Internetangebot der Agentur für Arbeit Celle unter www.arbeitsagentur.de/celle aufrufbar.
Henning Otte.
Foto: Archiv
Schuljahres den Besuch einer amerikanischen Highschool vor, während junge Berufstätige Unterricht an einem Community College oder einer vergleichbaren Bildungsstätte erhalten und ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb absolvieren. „Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft ist einer der wichtigsten Pfeiler der deutschen Außenpolitik. Deshalb freue ich mich, dass es mit dem Parlamentarischen PatenschaftsProgramm vom Deutschen Bundestag und dem US Kongress ein Jugendaustauschprogramm gibt, welches das gegenseitige Verständnis für die
Seite 11
Lebens- und Denkweise in dem jeweils anderen Land fördert. Ich hoffe, dass viele junge Menschen aus meinem Wahlkreis die Gelegenheit ergreifen und sich für dieses interessante Programm bewerben“, kommentiert Otte sein Engagement für das Parlamentarische Patenschafts-Programm. Bewerben können sich für das PPP Schülerinnen und Schüler mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2016) mindestens 15 Jahre und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige/Auszubildende mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland müssen zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2016) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen höchstens 24 Jahre alt sein. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Ausbildung. Die Bewerbungsunterlagen für das Parlamentarische Patenschafts-Programm können im Celler Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Henning Otte, Südwall 26 in 29221 Celle, abgeholt werden. Für weitere Informationen zum PPP steht das Wahlkreisbüro unter Telefon 05141/6898 oder per Mail henning.otte.wk@ bundestag.de zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 11. September 2015.
PROMOTER IN FESTANSTELLUNG!! Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir
Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Kontakt über:
08 00 - 040 22 00 (gebührenfrei) Telefon: 0 51 39 / 402-200 www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@promotion-welt.de Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Bürokraft für Rechnungswesen in Sehnde zu sofort gesucht (m/w), Excel + Windows Anwend. erforderlich. Tel.0511/580343
Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 19/15/1416
Kummer? Einfach anrufen! Kinder- & Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)
5 Helfer (m/w) u. 3 Staplerfahrer (m/w) ab sofort gesucht/ 8,80 € brutto/Std. Tariflohn + gesetzl. Zuschläge - unbefristeter, fester Vertrag mit FS und Pkw. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Produktionshelfer(m/w) und Staplerfahrer(m/w) ab sofort gesucht. Übertarifliche Vergütung, unbefristeter Arbeitsvertrag. FS und PKW wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Tuja Zeitarbeit GmbH - Bahnhofsstraße 4 29221 Celle. Mail: celle@tuja.de Tel. 05141/ 934030 Elektriker(m/w), Anlagenmechaniker(m/w), Schweißer (m/w), Metallbauer (m/w), Tischler (m/w) ab sofort gesucht. Übertarifliche Vergütung, unbefristeter Arbeitsvertrag. FS und Pkw wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Tuja Zeitarbeit GmbH - Bahnhofsstraße 4 - 29221 Celle. Mail: celle@tuja.de Tel. 05141/ 934030 Spielhallenaufsicht als Aushilfe in Wathlingen, Eschede und Celle gesucht. Tel. 05144/494087 Suche in den Abendstunden Servicekraft m. Küchenerfahrung, stundenweise nach Absprache. Tel. 05141/81803 Suche Arbeit als Berater (keine Finanzen od. Versicherung). Tel. 05145/1784 Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416 Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797
Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser bald eröffnendes Spielcenter in Winsen an der Aller, in Voll- und Teilzeit sowie Reinigungskräfte (m/w) auf 450,-- Basis, Mo-Sa von 06:30 bis 08:00 Uhr Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: loewen-play.de/jobs oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Gartenbau in Sehnde sucht zu sofort Gartenbauer, Maurer, Fliesenleger, Pflasterer u. Baumaschinenführer (m/w). Tel.0511/580343 Kleinanzeigen immer im Kurier...
Wir suchen zu sofort oder später eine
BEDIENUNG (w/m) in Teil- oder Vollzeit. Gute Bezahlung - geregelte Arbeitszeit. Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Celler Stadtwache Restaurant GmbH Schuhstraße 49 • 29221 Celle
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550 (anonym und kostenlos)
oder: www.nummergegenkummer.de
Wir suchen Verstärkung für unser
Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Groß Hehlen, Altencelle, Ovelgönne, Hambühren sowie Winsen, Südwinsen und Bergen.
Willkommen im Team! Wir suchen nette Servicekräfte (m/w) für unser Spielcenter in Celle, in Teilzeit Freundliches Auftreten? Erfahrung aus Gastro/Service? Schichtbereitschaft? PC-Grundkenntnisse?
Möchten Sie auch Teil der großen Löwen Play-Familie werden? Dann bewerben Sie sich unter: loewen-play.de/jobs oder Löwen Play GmbH · Recruiting Im Tiergarten 30 · 55411 Bingen Auskünfte von 9 bis 12 Uhr unter: 06721 155-555
Mittwoch: Ahnsbeck, Altencelle, Garßen, Groß Hehlen sowie Hambühren, Hermannsburg, Klein Hehlen, Ovelgönne, Unterlüß, Wietze und Winsen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58
Und rund um die Uhr unter:
www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 20. Mai 2015
Bogensport/Am Wochenende 1. und 2. August in Celle
Deutsche Meisterschaft Feldbogen „Rund um den Kiebitzsee“
CELLE. Nach 2012 hat der Sportclub Wietzenbruch vom Deutschen Schützenbund zum zweiten Mal den Zuschlag bekommen und wird am Wochenende 1. und 2. August in Celle die Deutsche Meisterschaft Feldbogen ausrichten.
Der neue Rennwagen wurde in Celle vorbereitet.
Foto: privat
Christian Kautz startete bei BMW Challenge
Neuer Rennwagen bestand die Feuertaufe
CELLE. Nach viel Tüftelei war es endlich soweit: Das Celler Rennteam Kautz Motorsport brachte in Oschersleben sein neues Rennauto auf die Strecke und es bestand das Roll-out mit Bravour. Nach dem Gesamtsieg im ADAC-Bördersprint-Cup 2013 gönnte sich das Team ein Jahr Rennpause, um sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Mit neuem Wagen startet man nun in der DMW BMW Challenge. Dadurch, dass hier nur Fahrzeuge der Marke BMW am Start sind, ist das Teilnehmerfeld ausgeglichen. Außerdem nutzen aber auch einige professionelle Rennteams diese Serie für zusätzliche Tests und Renneinsätze. Der Start des neuen BMW von Christian Kautz hatte sich unplanmäßig etwas verzögert. Statt beim ersten Lauf in Hockenheim erfolgte die Premiere des neuen Rennwagens erst beim zweiten Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben. „Es gab Probleme bei der Abstimmung unserer Drosselklappe. Nach vielen vergeblichen Versuchen mussten wir leider auf ein bewährtes Bauteil zurückgehen. Ein Jammer - wir hatten uns einen kleinen Vorteil davon erhofft,“ bedauerte Kautz. Da man aber ohnehin das erste Jahr in der BMW Challenge als „Lehrjahr“ angesehen hat, war diese Verzögerung keine Katastrophe. Zum ersten Mal auf der Rennstrecke begann dann für
den 49-Jährigen die Abstimmungsarbeit mit dem Fahrzeug. Und mit jedem Training purzelten die Rundenzeiten im Rennen dann erzielte Kautz seine schnellste Runde: „Unser neues Fahrzeug hat die Feuertaufe mit Bravour bestanden, mein Mechaniker David hat tollte Arbeit geleistet,“ freute sich der Celler. Und zunächst konnte er sich auch darüber freuen, dass er auf Anhieb den Klassensieg geholt hat. Doch nach einem Protest der Konkurrenz wurde das Team aus der Wertung genommen: „Was uns nicht bewusst war, war, dass wir im Markencup eine ganz bestimmte Reifenmarke benutzen müssen. Ich habe zuerst meine alten Reifen aufbrauchen wollen, die waren aber vom falschen Hersteller.“ Er ärgerte sich etwas, dass man mit dem Protest bis zum Rennen gewartet hatte, statt schon im Training dies zu tun, als er die Reifen noch hätte wechseln können. „Aber egal, letztendlich war es ein Funktionstest für unser Auto. Wir wissen nun, was er drauf hat und was wir noch verbessern können“, betonte Kautz. Weiter geht es für ihn am 6. Juli auf dem Hockenheim-Ring - dann mit der korrekten Reifenmarke.
Schützinnen, Schützen und interessierte Gäste erwartet ein beeindruckendes Gelände und ein besonderes Sportereignis. „Rund um den Kiebitzsee“ sind zwei Parcoure von den Bogenschützen zu umrunden. Am vergangenen Samstag fand die offizielle Abnahme dieser beiden Parcoure durch den Leitenden Kampfrichter Peter Lonni statt. Dabei stellte die Bogensport-Abteilungsleiterin Christine Janßen zusammen mit ihrem Vorgänger Wilhelm Wölper und Pressewartin Monika Gehrke die Planungen für die Meisterschaft vor. Im Oktober 2014 war die Anfrage an den SCW ergangen, erzählt Janßen. Ab Januar fand dann die erste Organisationssitzung statt. In dem einen Parcours sind die 24 Scheiben mit Entfernungsangaben von fünf bis 60 Meter in dem naturnahen Gelände platziert, erläutert Gehrke. In dem zweiten Parcours sind die Entfernungen der einzelnen Scheiben unbekannt, sodass die Schützinnen und Schützen neben einer ruhigen Hand auch ein gutes Auge für Entfernungen brauchen. Standorte mit Licht- und Schattenspiel sowie Auf- und Abschüsse erfordern auf den zirka vier Kilometer langen Parcouren zusätzlich Konzentration und Kondition. Alle Schützinnen und Schützen mussten sich durch hohe Ergebnisse bei ihren Landesmeisterschaften qualifizieren, um vom DSB eingeladen zu werden. An den Start gehen zirka 260 Schützinnen und Schützen in den Bogenklassen Blank, Recurve und Compound. Die deutschen Feldbogenmeister 2015 werden in verschiedenen Altersklassen ermittelt, wobei die Jüngsten mit zirka zehn Jahren und die Senioren mit über 60 Jahren dabei sind. Neben vielen Hob-
bysportlern sind auch amtierende Welt- und Europameister/-innen am Start. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt für die
FITA, vorrangig mit einem Recurvebogen mit Visier und Stabilisatoren. Feldbogen ist eine Bogendisziplin, die Mitte der 1970er Jahre Einzug nahm. Im Ursprung wurden die Recurvebögen und die einfachen/ ungewöhnlichen Blankbögen verwendet. Ungewöhnlich, weil man kein Visier mehr an-
keine Berge wie bei der Deutschen Feldbogenmeisterschaft bei den Ausrichtern SV Hohegeiß im Harz oder SC Mittenwald. Dennoch erschweren Scheibenstandorte mit Lichtund Schattenspiel, am Seeufer sowie auf langen Wiesenflächen ohne Baum oder Strauch das Schätzen. Zum Teil nicht
Bei der Abnahme der Parcoure für die DM Feldbogen: Christine Janßen (von links), Wilhelm Wölper, Leitender Kampfrichter Peter Lonni, Monika Gehrke, Parcourbauer Teja Müller und Kreisbogenbeauftragte und Kampfrichterin Irmgard Deeg. Foto: Müller DM-Feldbogen ist frei (Hunde müssen an die Leine). Für Interessierte steht ein Parallelparcours zur Verfügung, von dem aus die Sportler/-innen und die Scheiben größtenteils einsehbar sind. Die Zuschauer können sich auf einen rund zweistündigen Spaziergang einstellen. Der Festplatz vor dem Vereinsheim bietet zudem ein vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot. Was ist eigentlich Feldbogen und wie geht das? Bogenschießen kennt fast jedes Kind durch die „Legende“ Robin Hood. Diese Art des Bogenschießens nennt man heute traditionell. Sportinteressierte und Olympiabegeisterte kennen das moderne Bogenschießen auf einem Sportplatz auf fünffarbige Scheiben nach den Regeln der
baute, sondern statt dessen über die Pfeilspitze zielte. Seit einigen Jahren gibt es zusätzlich Compoundbögen, die über Umlenkrollen gespannt werden. Für ein Feldbogenturnier stehen 24 Scheiben in einem naturnahen Gelände, das heißt zwischen Gehölzen, im hohen Gras, bergauf und bergab. Zwölf Scheiben sind mit unbekannten Entfernungen zwischen fünf und 50 Meter aufgestellt und zwölf Scheiben mit bekannten Entfernungen von fünf bis 60 Meter. Die Scheiben sind schwarz mit einer gelben Mitte und sind je nach Entfernung gestaffelt in 20, 40, 60 und 80 Zentimeter Durchmesser. Die höchste Wertung ist die Sechs in der Mitte. Das Bogengelände am Kiebitzsee hat zwar
kalkulierbare Windverhältnisse lenken auch mal die Pfeile ab. Unebene Standplätze für die Schützinnen/Schützen verbunden mit Hügelauf- und -abschüssen machen das Bogenschießen zusätzlich spannend. Der zirka vier Kilometer lange Parcours erfordert somit von den Schützinnen und Schützen ein hohes Maß an Konzentration und Kondition über mehrere Stunden. Reizvoll am Feldbogenschießen ist, in naturnaher Umgebung in Vierer-Gruppen unterwegs zu sein, der Wechsel zwischen hoher mentaler Anspannung und Konzentration mit anschließender angenehmer Entspannung. Trotz des Wettkampfes sind das freundliche Miteinander und der Spaß spürbar.
Verkaufsoffener Sonntag in Winsen am 14. Juni 2015 Es erwarten Sie viele Überraschungen und eine
5 kg Spargelbox nur €14,-
EL SPARG aus Frisch en! g a Nienh
(aus Kl. III, € 2,80/kg, solange Vorrat reicht)
NIENHAGEN Dorfstr. , Raiffeisenmarkt CELLE Hehlentor, Parkplatz Bahlsen WESTERCELLE Zur Börse ALTENCELLE Parkplatz Zimmermann SÜDWINSEN Gasthaus Stadt Bremen HAMBÜHREN Teppich Dietert BERGEN Am Marktplatz EHLERSHAUSEN Parkplatz Edeka neu!HERMANNSBURG Markt, Rossmann ! u e n UETZE Parkplatz Edeka
www.erdbeeren-spargel-lienau.de
Armin Reichert
Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen
Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von
• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport
Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!
Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43
CKM 21
Seite 12
☛
GROSSE TOMBOLA
Verkauf der Lose (je 1,- €) ab sofort in den teilnehmenden Geschäften
☛
Der Reinerlös geht zu 100% in die Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung für UNSER Winsen
Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle
Autoverwertung Gm GmbH
Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de
Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle
Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile
Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!
Schauen Sie doch mal rein! im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen.
KLEIDUNG - KONTAKTE
Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr, Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr, Fr. geschlossen.
Neustadt 77 • 29225 Celle • www.kinderschutzbund-celle.de
Die vier Schüler des Celler Höty-Gymnasiums mit Alexander Gerst (Mitte) in Bremen. Foto: privat
Physik-Wettbewerb zur Schwerelosigkeit
Hölty-Schüler trafen ESA-Astronaut Gerst
CELLE. Vier Schüler des Hölty-Gymnasiums trafen vor kurzem den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst und wurden auch damit für ihren Sieg beim Physik-Wettbewerb „Schwerelosigkeit: Verblüffende Effekte“ belohnt. Robert Leineweber, Henrik Bartsch, Gedeon Schulze und Kenan Helms - leider konnte Philipp Engelke als fünftes Mitglied des jungen Forscherteam diesen Termin nicht wahrnehmen - konnten bei Airbus Defence and Space in Bremen den Astronauten kennenlernen und ihm Fragen zu seiner Bluedot-Mission auf der Internatio-
nalen Raumstation ISS stellen. Zudem führten sie selbst Experimente zur Weltraumforschung durch. Die fünf Hölty-Schüler hatten im November vergangenen Jahres mit ihren Erkenntnissen zur Mikrogravitation auf die Präzession eines Kreisels den Phyik-Wettbewerb für sich entscheiden können.