CKM_150527

Page 1

Funde der Ausgrabung zu sehen

Oberschule wird vorgestellt

Ausstellung im Rathaus Nienhagen

Seite 7

Seite 11

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 27. Mai 2015 • Nr. 22/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

200 Zuschauer sahen ein hochklassiges Finale

MTV Eintracht Celle II hat den B-Pokal gewonnen

CELLE (rs). Alles war vorbereitet. Und doch blutete dem Fußballfreund das Herz. Denn das ganz große Fußballfest fand nicht statt. Der Höhepunkt im Kreisfußball, die gewohnte Doppelveranstaltung von A- und B-Pokal-Endspiel, fiel aus bekannten Gründen aus. Deshalb wurde nur um den B-Pokal gekämpft. Die beiden Spitzenmannschaften der Dritten Kreisklasse, MTV Eintracht Celle und der FC Unterlüß waren bereit, ihren Anteil zu einem attraktiven Fußballnachmittag zu leisten. Beide, Aufsteiger in die Zweite Kreisklasse, mussten auf Stammkräfte verzichten. Eintracht begann ohne Sven Teichmann. FC U-Trainer Dieter Pilot hatte unter anderem Torhüter Alex Holm nicht dabei. Beide Lager hatten ihre Fans mobilisiert. Der große Ansturm der „neutralen Fans“

blieb leider fern. Doch das tat der guten Laune kaum Abbruch. Denn beide Teams zeigte eine überdurchschnittliche Partie. Die torhungrigsten Teams des Fußballkreises zeigten großen Respekt voreinander. Schließlich kennt man sich aus dem „Effeff“ und trug in den vergangenen Jahren manch heißen Fight aus. Am Samstag war der FC die spielbestimmende Mannschaft. Eintracht agierte aus einer tief stehenden Defensive heraus, um die Offensiv- und

Spielstärke des Gegners wissend. Und so lief dann auch ein Angriff nach dem anderen in Richtung Gehäuse von MTVKeeper Dennis Weich. Angetrieben von Phil Heydemann und Tim Hesseling, die immer wieder in Richard Kretz und Andreas Gemar Abnehmer für ihre Pässe fanden. Doch erst nach 30 Minuten ergab sich die erste klare Tormöglichkeit. Gemar setzte zum Slalom an, umspielte zwei, drei Gegenspieler, stand frei vorm Tor und überlegte: links oder rechts?

Der FC Unterlüß (schwarz-gelbe Trikots) war gegen MTV Eintracht Celle II zwar spielbestimmend, unterlag dann aber im Elfmeterschießen. Foto: Peters

Radfahrer übersehen CELLE. Am Dienstagnachmittag, 19. Mai, übersah ein Autofahrer an der Nienburger Straße, im Einmündungsbereich des Wilhelm-Heinichen-Ringes in Celle, einen Radfahrer, so die Polizei. Beide stießen zusammen, der Radfahrer stürzte und zog sich Beinverletzungen zu. Es entstand ein Sachschaden von zirka 2.000 Euro. Gegen 17.40 Uhr befuhr der 28 Jahre alte Fahrer eines Kia die Nienburger Straße stadtauswärts. Im Einmündungsbereich wollte er nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 19 Jahre alten Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer stürzte und sich verletzte. Er kam nach kurzer Versorgung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

CKM 21

Und entschied sich dafür, den Ball am Tor vorbei zu schieben. Eintrachts Trainer Olaf Gehrmann brachte nun den inzwischen eingetroffenen Teichmann, um mehr Ordnung ins Spiel seiner Elf zu bringen. Doch nur kurz darauf setzte sich Kretz im Dribbling durch, scheiterte letztlich aber am hervorragend reagierenden Dennis Weich. Erst kurz vor dem Wechsel gab es ein erstes offensives Lebenszeichen der Blau-Weißen. Doch konnte der Unterlüßer Keeper Steven Domm abwehren. Nach dem Wechsel ein Schock für die Celler, als Teichmann mit Wadenverletzung ausgewechselt werden musste. Die Zuschauer sahen nun ein Spiel auf ein Tor: das der Eintracht. Fast ein Dutzend mehr oder weniger klare Tormöglichkeiten spielten sich die Gelb-Schwarzen heraus. Doch immer war ein Abwehrbein der Celler oder die Hände von Goalie Weich dazwischen. Trainer Pilot raufte sich die Haare, wechselte aus. Ohne Erfolg. Die Celler mussten die Überlegenheit des FC anerkennen. Man merkte ihnen an, dass sie dem Schlusspfiff und dem damit verbundenen Elfmeterschießen entgegen fieberten. Und schließlich war es soweit. Schiedsrichter Patrick Kellner, mit guter Leistung, setzte der Partie mit einem energischen Pfiff ein Ende. Elfmeterschießen. Momente, in denen Helden geboren werden. Und der am Samstag hieß Dennis Weich. Schon im Spiel nicht aus der Ruhe zu bringen, parierte Eintrachts Nummer 22 gleich drei von vier Elfmetern. Seine Kameraden trafen drei Mal. Der Jubel des MTVE Celle kannte keine Grenzen.

Kürzlich rückte die Celler Feuerwehr in den Lärchenweg in Altencelle aus. Eine Entenfamilie erkundete die Welt und verlief sich dabei auch auf die Straße und begab sich somit in Gefahr. Durch die Einsatzkräfte wurden die Tiere mit einem Kescher eingefangen und dem Tierschutzverein übergeben. Foto: Persuhn

Nach Überfall auf eine Spielhalle

25-Jähriger von der Polizei festgenommen

CELLE. Am Pfingstmontag, 25. Mai, wurde gegen 18.05 Uhr die Spielhalle in der Schuhstraße in Celle von einem männlichen Täter überfallen. Der Täter erbeutete einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag und flüchtete. Bereits nach kurzer Zeit konnte ein 25-Jähriger im Verlaufe der Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden, berichtet die Polizei. Der Mann stürmte gegen 18 Uhr die Spielhalle und stieß den 49 Jahre alten Angestellten in den Kassenraum. Der Stoß war so heftig, dass der Angestellte über einen Barhocker zu Boden stürzte. Dann griff der Täter in die Kasse und flüchtete mit einem geringen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Angestellte versuchte noch den jungen Mann an der Flucht zu hindern, was letztlich aber

misslang. Der Täter konnte sich durch einen Schlag in das Gesicht des Opfers befreien. Der 49-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund der guten Personenbeschreibung wurde eine Sofortfahndung eingeleitet. Bereits 15 Minuten später gelang es Polizeibeamten den Verdächtigen im Bereich Schloßpark/Mühlenstraße vorläufig festzunehmen. Er hatte sich dort in einem Gebüsch versteckt und ergab sich widerstandslos den Beamten. Bei dem Täter handelt es sich um einen 25 Jahre alten Celler.

„Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Westercelle

Besucher sammelten viele Eindrücke vom Bildungsangebot CELLE. Von naturwissenschaftlichen Experimenten über programmierte Lego-Roboter bis hin zu einem Theaterstück: der „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Westercelle bot den Besuchern kürzlich viel in den Hallen an der Schulstraße.

Mehr als 100 Kinder und Eltern kamen. Schulleiter Ulf Krüger bat die Besucher: „Nehmen Sie viele Eindrücke mit, und löchern Sie uns mit Fragen!“ An den mehr als 20 Stationen konnte man sich über das vielfältige Bildungsangebot der Oberschule Westercelle informieren. Dabei waren alle Fachbereiche vertreten, und Schüler/-innen sowie Lehrer/-innen der Oberschule erklärten den Besuchern die Besonderheiten der Fächer und animier-

Seite 01

ten die Kinder mitzumachen und vieles selbst auszuprobieren. So experimentierten die kleinen Besucher unter Anleitung und färbten die Flamme eines Bunsenbrenners grün oder entfachten ein kleines Wunderkerzen-Feuerwerk. Im Fachbereich Englisch gab es den Parcours der Sinne, auf dem die Kinder die Fremdsprache lernen können, indem sie Gegenstände ertasten, schmecken oder riechen. Die Thea-

ter-AG führte ein kleines Stück vor, in dem sie die Vorzüge der Oberschule thematisierte, und auch in Französisch gab es eine kurze schauspielerische Einlage zu sehen. Im Kunstraum konnten die Kinder natürlich kreativ werden und Figuren aus Draht basteln, in der Nadelberghalle stand neben sportlichen Aktionen die Patenschaft der Oberschule mit Hannover 96 hoch im Kurs. Besonders erfreut waren die Organisatorinnen der Veranstaltung über die zahlreichen Spenden des Fördervereins für das Kuchenbuffet, an dem sich die Besucher ausgiebig bedienen durften.

Experimente waren nur ein kleiner Teil von dem, was die Oberschule Westercelle den Besuchern zu bieten hatte. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Trunkenheit im Straßenverkehr

Schützenfest in Garßen vom 5. bis 7. Juni

Schützen ermitteln ihre neuen Majestäten

CELLE. In diesem Jahr feiert der Schützenverein Garßen e.V. von 1891 auf dem Festplatz an der Alvernschen Straße in Garßen von Freitag, 5. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, sein Schützenfest. Am Freitag, 5. Juni, ist um 16 Uhr das Antreten des Schützenregimentes zur Eröffnung des Schützenfestes angesetzt. Es erfolgt die Präsentation der Königsscheiben und danach die Abholung des Jugendkönigs Pätrick Brix, des Vizekönigs Thomas Lamganki sowie des Hauptkönigs Henrik Knoop. Der Festball mit „Deep Passion“ startet um 20 Uhr im Festzelt. Am Samstag, 6. Juni, startet um 13 Uhr der große Festumzug mit befreundeten Vereinen. Von zirka 16.30 bis 17.30 Uhr findet der Kindertanz im Festzelt statt. Der abendliche Festball mit „Nerbas & Nerbas“ beginnt um 20.30 Uhr. Am Sonntag, 7. Juni, beginnt um 6 Uhr das Wecken durch den Spielmanns- und Fanfa-

renzug. Von 9.30 bis 11.30 Uhr findet für die Schützen im Schützenheim ein Frühschoppen statt. Der Zeltgottesdienst mit Pastor Seelemeyer beginnt um 11.40 Uhr im Festzelt. Es schließt sich die Königstafel an. Ab zirka 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel für Jedermann. Um 15.30 Uhr beginnt ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes - die Königsproklamation mit der Bekanntgabe der Platzierten einschließlich der Bürgerkönigin/des Bürgerkönigs. Es schließt sich die Anbringung der Königsscheiben beim Jugend- und Hauptkönig an. Ab 19 Uhr wird das Schützenfest mit dem Festball und den Ehrentänzen der neuen Würdenträger nach der Musik von Bogdan Karas ausklingen.

Tischtennis-Kreispokal 2015 geht nach Winsen

Der Tischtennis-Kreispokalsieger der männlichen Jugend kommt in diesem Jahr aus Winsen. Bei der Endrunde in Lachendorf gewann die Mannschaft vom MTV „Fichte“ Winsen (Aller) zunächst das Halbfinale souverän gegen Lachendorf II mit 6:0. Im Finale gegen die Erste Mannschaft des TuS Lachendorf überzeugte das Team aus Winsen mit Kampfgeist; einen 1:3-Rückstand drehte man noch zum 6:4-Erfolg. Sichtlich zufrieden präsentierten Malte Constabel (von links), Tobias Woitschek, Lukas Rösch und Felix Rösch ihre Siegerurkunde und den Kreispokal. Foto: Krause

Erleichterung beim VfL Westercelle II - Aufstieg ist möglich

Hermannsburg und Südwinsen trennten sich unentschieden

CELLE (rs). So langsam beginnt wieder die Zeit der Tabellen- und Aufstiegsarithmetik. Was wäre, wenn kein Celler Verein aus dem Bezirk abstiege? Eigentlich ist das ganz einfach. Wenn nicht die Ungewissheit um den TuS Celle FC wäre.

Das noch amtierende Königshaus 2014/15.

Foto: privat

Am kommenden Samstag, 30. Mai, in Celle

Landesmeisterschaften im Standardtanzen

CELLE. Der Tanzklub Weiß-Blau Celle freut sich, auch in diesem Jahr wieder die Landesmeisterschaften in den Standardtänzen ausrichten zu dürfen - und zwar am kommenden Samstag, 30. Mai, ab 12 Uhr. In der alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus treten dabei Tänzer der Hauptgruppe D, Senioren IV B, Senioren IV A, Hauptgruppe C, Senioren IV S und - letzter Wettbewerb des Tages, Beginn 18 Uhr - der Hauptgruppe B zum Kampf um den Meistertitel an. Für den TK Weiß-Blau sind dabei Dr. Ulrich und Monika Szuwart sowie Uwe und Anita

Eisenblätter in der Sen IV A am Start, Helmut Lembke und Eleonore Roland in der Sen IV S und Sabrina und Chris Santelmann in der Hauptgruppe B. Für Spannung und hochklassigen Tanzsport ist also gesorgt. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Buffet mit Kaffee und Kuchen. Eintrittskarten gibt es für fünf Euro an der Tageskasse Einlass ab 11.30 Uhr.

Entstehung des Großbrandes aufgeklärt

Polizei Celle konnte 17-Jährigen festnehmen

CELLE. Die Brandstiftung an der Lagerhalle in der Straße „Alte Grenze“ in Celle ist geklärt, berichtet die Polizei. Das Möbellager wurde in der Nacht zum Sonntag, 17. Mai, ein Raub der Flammen und brannte vollständig aus. Zwischenzeitlich musste der entstandene Gesamtschaden, unter Hinzuziehung von Sachverständigen, auf 1,5 Millionen Euro nach oben korrigiert werden, so die Polizei. Die akribisch vorgenommenen polizeilichen Ermittlungen führten zu einem 17 Jahre alten Celler, der die Tat in seiner Vernehmung durch die Polizei umfänglich gestanden hatte. Der Jugendliche hatte auf dem Gelände zunächst mehrere Einbrüche in die dortigen Gebäude geplant und vorgenommen. Er erhoffte sich dadurch, schnell verkäufliche Dinge zu finden, um damit seinen Drogenkonsum zu finanzieren. Bei einem Einbruchsversuch zog sich der 17-Jährige an einem Fenster eine Schnittverletzung zu und verursachte damit Spuren, die

CKM 21

seiner Meinung nach, von der Polizei hätten gefunden werden können. Um den Einbruch in die Lagerhalle, und damit Rückschlüsse auf seine Person zu verdecken, legte er an mehreren Stellen im Gebäude Feuer. Was der Jugendliche bis dato nicht wusste war, dass die Polizei in der Brandnacht so rechtzeitig vor Ort war, dass noch an den Nachbargebäuden entsprechende Spuren gefunden und ausgewertet werden konnten. Die damit erdrückende Beweislast führte letztlich zu dem Geständnis, dass sich positiv für den 17-jährigen Täter auswirkte. Nach Würdigung aller Umstände und in Ermangelung an Haftgründen verzichtete die Staatsanwaltschaft auf den Antrag eines Haftbefehls.

Seite 02

Wenn man davon ausgeht, dass der Verein in der Landesliga verbleibt,ist dass sicher die Variante, die Celles Fußballfreunde bevorzugen würden. Aus der Erste Kreisklasse würden dann drei Mannschaften aufsteigen. Westercelle und Wathlingen wären quasi durch. Aber um Platz drei wären neben TuS Oldau/Ovelgönne auch TuS Bergen und die TS Wienhausen noch im Rennen. Am Wochenende vor Pfingsten siegte Wathlingen deutlicher als es das Ergebnis aussagt beim SV Meißendorf mit 2:1. Wathlingen war über die gesamte Spielzeit überlegen, ließ aber beste Möglichkeiten liegen und musste vor der Pause sogar den Führungstreffer der Heimelf hinnehmen, den Christian Bauer nach 27 Minuten erzielte. Nach dem Wechsel drehten Pascal Siemon und Enrico Adam binnen drei Minuten das Spiel. Danach versäumte es der VfL den Sack zu zu machen und musste so bis zum Ende zittern. Keine Probleme hatte Oldau in der Partie gegen die Reserve des SV Altencelle. Hier war zur Pause nach Treffern von Patrick Cosgrove, Marko Gronholz und Pascal Lukas schon alles gelaufen. Markus Knorr erzielte zehn Minuten vor dem Ende den Treffer zum 4:0-Endstand. Überraschungen gab es am Tabellenende, wo der TuS Unterlüß gegen SV Nienhagen II den ersten Saisonsieg einfuhr.

Nach einem 2:0 zur Pause (Treffer durch Eduard Gimbel und Mirko Franzen) konnte Nienhagen noch einmal ausgleichen, ehe erneut Franzen und Ömer Can in den letzten Minuten den Sieg sicherten. Einen Punkt eroberte sich auch die SG Lachendorf/Beedenbostel gegen den SV Hambühren. 1:1 hieß es am Ende durch Treffer von Firas Lamouchi und Rene Seimert. Für beide Mannschaften kommen die Erfolgserlebnisse allerdings zu spät. Ein Neuanfang in der Zweiten Kreisklasse steht bereits fest. In der Zweiten Kreisklasse würde es ebenfalls drei Aufsteiger geben. Dazu gehören die beiden Teams vom SSV Südwinsen II und TuS Hermannsburg, die am Sonntag vor Pfingsten aufeinander trafen. Die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel, in dem Hermannsburg zur Pause hätte führen können. Doch Christoph Hüls im Kasten der Hausherren verhinderte mit tollen Paraden einen Treffer der Gäste. Für die Führung des Tabellenführers sorgte Sebastian Dannenberg nach 27 Minuten. Doch nach dem Wechsel gelang Hermannsburg durch Marcel Look der hochverdiente Ausgleich, den erneut Hüls mit einer tollen Parade gegen Kolja Heidecke sicherte. Letztlich ein etwas glückliches Remis für den SSV. Der Dritte im Bunde, TuS Eversen/Sülze II, siegte bei

TuS Eicklingen II mit 2:0 und behauptete den zweiten Rang. Oldie Timo Graue erzielte beide Treffer. In dieser Liga, die nur mit 14 Vereinen in die Saison gegangen ist, hängt viel davon ab, ob es dem SV Hambühren II gelingt, die Saison zu Ende zu spielen. In der Dritten Kreisklasse, auch hier drei Aufsteiger, hatte die Reserve des MTV Eintracht Celle schon am Mittwoch der Vorwoche beim 8:0 im Nachholspiel gegen FC Lachendorf den Aufstieg neben dem FC Unterlüß, perfekt gemacht. Am Sonntag vor Pfingsten gelang ein knappes 4:3 bei SC Vorwerk II. Als dritter Aufsteiger käme hier die SG Oldau II/SSV Südwinsen III in Frage, die die FG Wohlde schon in der Vorwoche mit 10:2 nach Hause schickte. Spannend bleibt die Frage nach weiteren Aufsteigern neben dem TSV Wietze II in der Vierten Kreisklasse. Hier sind insbesondere noch BSV Belsen, Inter Celle II und Dynamo Celle im Rennen. Dieses Mal schwächelten der Tabellenzweite aus Belsen, der gegen FG Wohlde II nur ein 1:1 erreichte, und der Dritte, Dynamo, der sich mit einem 3:3 gegen die Dritte vom MTV Eintracht begnügen musste. So fand Inter II (5:2 bei Celle United) wieder Anschluss und belegt nach diesem Spieltag den eventuellen dritten Aufstiegsplatz. Über Pfingsten standen nur wenige Nachholspiele auf dem Programm, ehe es dann in die letzten Runden dieser Saison gehen wird. Für Spannung ist auch dann weiterhin gesorgt.

Mit einem Remis endete das Spiel SSV Südwinsen II gegen TuS Hermannsburg.

Foto: Peters

CELLE. Am Donnerstagabend, 21. Mai, gegen 22 Uhr fiel einer Funkstreifenbesatzung ein Pkw Rover auf, an dem dauerhaft das Bremslicht leuchtete, berichtet die Polizei. Das Fahrzeug wurde daraufhin im Lückenweg in Celle, kurz vor der Braunschweiger Heerstraße, angehalten, um den Fahrer auf den Defekt aufmerksam zu machen. Als der 62 Jahre alte Fahrer das Seitenfenster öffnete, drang laut Polizei eine ordentliche Alkoholwolke aus dem Fahrzeuginneren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Aufgrund dieses Wertes erfolgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins.

Gemeinsames Hausfest CELLE. Am Sonntag, 31. Mai, feiern die Lobetalarbeit und die benachbarte Lebenshilfe gemeinsam ein Hausfest in Altencelle. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Lobetalgelände. Der Gottesdienst wird gemeinsam mit der Kirchengemeinde Altencelle gestaltet. Danach gibt es ein buntes Programm sowohl bei der Lebenshilfe als auch bei der Lobetalarbeit. Es stehen Pony-Reiten, Kistenklettern, Springen auf dem BungeeTrampolin und viele andere Spiele auf dem Programm. Es wird kreatives Handwerk und leckeres Essen angeboten. Musik gibt es von „Indeed“ und „Weltraum Biwak“, es singt ein Chor der Lebenshilfe und es musiziert das Duo Hannah Thiessen und Johannes Schäfer. Außerdem wird an diesem Tag eine Ausstellung mit Bildern, die in der Lebenshilfe und in der Lobetalarbeit entstanden sind, eröffnet.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 31. Mai, beabsichtigt der Landkreis, unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 27. Mai, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen und in den Gemeinden Südheide und Winsen gemessen. Am Donnerstag, 28. Mai, finden Kontrollen in der Samtgemeinde Flotwedel sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Freitag, 29. Mai, wird im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Hambühren die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 30. Mai, und am Sonntag, 31. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191 und B 214 sowie in Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 27. Mai 2015

LOKALES

Seite 3

„Who-is-Who“ der Puppenspieler-Szene

Grammel, Marik und Co. kommen nach Celle

CELLE. Was haben Sascha Grammel, Benjamin Tomkins, René Marik und Michael Hatzius gemeinsam? Es sind die bekanntesten Puppenspieler in Deutschland, und sie alle kommen auf ihrer nächsten Tour nach Celle.

Die Majestäten in Bannetze.

Foto: Lammers

Traditionelles Blaskonzert zum Auftakt des Bannetzer Schützenfestes

Hans-Heinrich Hartmann ist Schützenkönig in Bannetze

BANNETZE. Am Himmelfahrtsmorgen konnten sich zum Schützenfestauftakt wieder viele Freunde zünftiger Blasmusik am Konzert der Elbetaler Blasmusikanten auf dem beheizten Festzelt der Bannetzer Schützen erfreuen. Am Nachmittag traten dann alle Schützen an, um zunächst die Proklamation der Jugendmajestäten vorzunehmen. Den Titel als Jugendkönig errang Jens Reinecke vor Andreas Meyerhoff. Bei den Jüngsten, den Minis, war Johanna Müller erfolgreich und wurde Mini-Königin vor Sheyenne Hofmann und Marie Franz. Nach diesen Ehrungen auf dem Festzelt setzte sich der Schützenumzug zum scheidenden Schützenkönig von 2014, Toni Saller, in Bewegung. Die musikalische Begleitung an beiden Tagen erfolgte - wie immer - durch die Elbetaler Blasmusikanten und den Spielmannszug Wietze-Steinförde. Eine Abordnung der Bannetzer Feuerwehr nahm ebenfalls am Umzug teil. Nach einer Stär-

kung beim alten König ging es weiter zum neuen Jugendkönig Jens Reinecke, um dort die Königsscheibe anzubringen. Für das leibliche Wohl war auch hier gesorgt. Der Nachmittag klang auf dem Festzelt mit Ehrentänzen aus. Für Kaffee und schmackhaften Kuchen hatten die Bannetzer Schützendamen gesorgt, was seit Jahren auch von vielen auswärtigen Gästen geschätzt wird. Abends bis in die späte Nacht hinein wurde das Tanzbein geschwungen. Am nächsten Morgen wurde der neue König ausgeschossen. Mit Hans-Heinrich Hartmann konnte sich seit längerer Zeit wieder einmal ein aktiver Landwirt durchsetzen vor Moritz Hackbarth und Fred Mielke. Er erhielt den Beinamen

„der lachende Landwirt vom Henken Hof“. Mit diesem Beinamen wird auch an die Bedeutung der alten Hofnamen erinnert, denn immer weniger Einwohner kennen noch die Jahrhunderte alten Hofbezeichnungen. An der anschließenden Königstafel auf dem Festzelt konnte der Vorsitzende des Schützenvereins Bannetze, Helmuth Bock die weiteren erfolgreichen Schützen ehren. Aus dem Kreis der Schützen, die am Königsschießen teilgenommen hatten, errang Fred Mielke die Ehrenscheibe. Bei den Schützendamen wurde Nina Franz Damenbeste, vor Gisela Jakob und Brigitte Bock. Den Ehrenpreis der Damen errang Katharina Fricke. Nach Grußworten seitens der Gemeinde Winsen (Aller) durch die Zweite Stellvertretende Bürgermeisterin Gerda Reimchen und durch den Winser Pastor Mirko Kühne nahm die Stellvertretende Kreisju-

gendleiterin des Kreisschützenverbandes, Regina Meier, Ehrungen vor. Kirsten Müller und Ulrich Fricke wurden für 25-jährige und Julia Mielke für 15-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund ausgezeichnet. Weiterhin erhielten Kirsten Müller und Ulrich Fricke eine Bronzene Ehrennadel des Kreisschützenverbandes sowie Rainer Jakob die Silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Vereinsintern wurden Wilhelm Lonkowski und Lothar Müller für ihre 50-jährige und Dr. Mebus Geyh für 40 Jahre Vereinstreue geehrt. Der anschließende Umzug führte zunächst zum Friedhof, wo ein Kranz am Ehrenmal der in den Weltkriegen Gefallenen niedergelegt wurde. Danach bewegte sich der Schützenumzug zum Henken Hof, um am alten Fachwerkgiebel die Königsscheibe anzubringen.

„Mit der Zusage von Sascha Grammel ist das Quartett perfekt. Wir freuen uns sehr offiziell den Vorverkaufsstart für diesen wunderbaren Puppenspieler und Bauchredner bekanntgeben zu dürfen und sind stolz, ihn erneut in Celle präsentieren zu können“, sagt Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne. Offizieller Start des Vorverkaufs für Sascha Grammel war am vergangenen Mittwoch - und bereits in den ersten Tagen waren die Tickets dafür ausverkauft. Für René Marik, Benjamin Tomkins und Michael Hatzius, besser bekannt als die Echse, können ebenfalls ab sofort Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen der CD-Kaserne erworben werden. Dass diese Künstler nach Celle kommen, ist Ergebnis langjähriger Arbeit. „Celle hat mittlerweile bei renommierten Künstlern einen hervorragenden Ruf“, so Thomsen weiter, „So kommt es, dass Sascha Grammel bereits zum fünften Mal in Celle zu Gast ist und wir ihn wie bereits 2013 im großen Saal der Congress Union prä-

sentieren.“ Auch Michael Hatzius und Benjamin Tomkins waren bereits mehrfach zu Gast in der Celler CD-Kaserne und spielten ihre letzten Shows vor ausverkauftem Haus. Etwas anders verhält es sich hingegen bei René Marik, der durch seinen Maulwurf und zahlreiche Fernsehauftritte zum absoluten Publikumsliebling gewachsen ist. Die Empfehlung lautet also sich für die Veranstaltungen rechtzeitig Tickets im Vorverkauf zu sichern, denn alle versprechen ausverkauftes Haus. Die Veranstaltungen im Überblick: Benjamin Tomkins - „Früher war ich Schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok“ am Sonntag, 6. Dezember. Michael Hatzius - Die Echse „Echstasy“ das neue Programm am Freitag, 29. Januar 2016. René Marik - „ZeHAGE! Best of plus x“ am Mittwoch, 17. Februar 2016. Tickets gibt es für alle Termine in der CD-Kaserne unter Telefon 05141/97729-0 oder www.cd-kaserne.de und den bekannten VVK-Stellen der CD-Kaserne.

Tobias Zetzsche (von links), Kai Thomsen und Stefanie Fritzsche von der CD-Kaserne. Foto: privat KW 22 Gültig bis 30.05.2015

Viele Artikel für

Die 1 Euro

1 EURO

Woche. Woche 1 Euro.

Jetzt für

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

1 Euro.

10. 0

Deutschland: Topfkräuter versch. Sorten Topf

Jetzt für

1 Euro.

AKTIONSPREIS

Dr. Oetker Bistro Baguette versch. Sorten, tiefgefroren, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Deutschland/ Österreich: Tafeläpfel rot versch. Sorten, Kl. I, (1 kg = 0.67) 1,5-kg-Btl.

AKTIONSPREIS

Jetzt für

200-g-XL-Schale

1.

00

Spanien/Marokko: Heidelbeeren (100 g = 0.50) 200-g-XL-Schale

1 Euro.

10. 0 AKTIONSPREIS

42%!

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Valensina Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

10. 0 AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

10. 0

10. 0

37. 9

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

37%!

AKTIONSPREIS

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Seite 3

22%!

AKTIONSPREIS

10FAKCTHE PUN

Jules Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.05) 0,75-l-Fl.

il: Ihr Preisvorte

Funny-Frisch Spezialitäten versch. Sorten, (100 g = 0.71-1.33) 75-140-g-Btl.

PU

beim Kauf von PERSIL, WEISSER RIESE UND SOMAT PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

il: Ihr Preisvorte

il: Ihr Preisvorte

31%!

30FNAKCTHE

1 Euro.

21%!

Steinhaus Mein Krustenbraten 100 g

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

Jetzt für

il: Ihr Preisvorte

Jetzt für

1 Euro.

AKTIONSPREIS

1 Euro.

32%!

10. 0

10. 0

Jetzt für

il: Ihr Preisvorte

CKM 22

Aus unserer TV-Werbung

1,5-kg-Btl.

il: Einbecker Ihr Preisvorte Pilsener oder 25%! Landbier Spezial (1 l = 0.90-0.91) 20 x 0,5/30 x 0,33-lFl.-Kasten zzgl. 3.10/3.90 Pfand AKTIONSPREIS

89. 9

beim Kauf von BIER- UND BIERMISCHGETRÄNKEN im Gesamtwert von über 2 €*

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 30.05.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Sensationspreis der Woche

Jetzt für


es

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 27. 5.

Freemasonry

Freimaurer Tag der ff O enen Tür

Staying in Germany? Want to retain something British? Ever wondered what it‘s about?

YOUR QUESTIONS ANSWERED

Saxony Lodge No 842 are holding an open day and Lodge tours in the: Logenhaus, Magnusstraße 2A, 29221 Celle On Saturday 30th May 2015 Between 12.00 and 16.30 hrs

All Welcome

Saxony Lodge No 842, within The Grand Lodge of British Freemasons in Germany. Freemasonry, making good men better

www.saxony-842.com

Sonntag, 31. Mai 2015

Lobetalarbeit und Lebenshilfe

in Altencelle

10.00 Uhr Festgottesdienst auf dem Lobetal-Gelände ab 12 Uhr auf dem Gelände der Lebenshilfe

Z E D F I T H U N A A S E tierische Zuneigung

D L L E I I R E A T R E A T B U N T I U R S S S C A U H U A U M W O F E R R D B

C H O A P S S S E R A T G B A R K A U N R T V I E E

Z M U A A R B T E E I L T L U G R E S R T D E L E L R E

T A T O R T

Haushaltsauflösung / Flohmarkt Wathlingen, hinter Kronen Hofe 3. Nur Samstag 10-17 Uhr, 30.05.15. Tel.0170/6359618 Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

balkonartiger Vorbau

Seil zum Segelzusammenholen

ugs.: Töpfe

verrückt

ue t-

erklären Höhenzug bei Braunschweig

ein roter Farbstoff

Männername Wahlübung beim Sport

unterschwellig SpitzTagesname heime für Eisenhowers Kinder kosmetische Paste

Frauen- persönunterkleidung liches Fürwort (engl.)

Zahncreme

Plunder, Krempel

altgriech. Philosophenschule

Schwur

Stadt an der Ruhr

FilmFerkel afrikanisches Hirsebier Inselstaat vor China

Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen, 17 Uhr Konzert „Sibelius 150 - zu dritt“ im Beckmannsaal,. CD-Kaserne, 20 Uhr Lisa Feller, Hannoversche Straße 30b in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr organisiert vom UNICEF- You- „Das Evangelium nach Jimmy“. nior Team Celle. Thematische Führung in der Atelier 22, 16 Uhr vernissage Gedenkstätte Bergen-Belsen, zur Ausstellung „Zeitzeichen 14.30 Uhr, Eintritt frei. Hattendorffstraße“ der Gruppe Kunstmuseum Celle, 11.30 „Idee Phönix“, HattendorffstraUhr Sonntagsführung: Einße 13 in Celle. blicke in die Sammlung. Schlosstheater Celle, 20 Uhr Celler Orgelakzente 2015, 18 „Das Evangelium nach Jimmy“ und „Antonia X. - Versteuer Uhr Königliche Musik für Flöte und Orgel in der Stadtkirche. (Dich) nicht“. Siedlergemeinschaft GarHustedter Picknick, ab 12 Uhr Sommerfest des Bildungs- ßen, 11 Uhr Fahrradtour. Treffen auf dem Rewe-Parkplatz. zentrums der HVHS Hustedt.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): Aktuelles Programm lag bei Redaktionsschluss leider nicht vor. Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Elser - Er hätte die Welt verändert“.

CELLE. Am Sonntag, 31. Mai, eröffnet das Bomann-Museum eine große Sonderausstellung zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo, einer der berühmtesten militärischen Auseinandersetzungen in der Geschichte Europas. Die Schlacht bei Waterloo am 18. Auflösung Juni 1815 war die letzte und des Rätsels entscheidende Schlacht gegen G A P Napoleon N L I E B E An dieA F F E Bonaparte. R I R auch Twaren R A M semKEreignis HanP A S T A E N noveraner in großer Zahl und E A A N T O N an bedeutender U E R beteiligt. K Stelle E I K E L O zeigt das A S T O Anlass Aus diesem H A U T C R E M E Bomann-Museum eine umR M I P O M B E fangreiche B I D E T T Sonderausstellung, R S E W A N T A I Mittelpunkt in deren ein 60 A S R B E R L Quadratmeter großes Diorama S E H N E N E steht, ErB A N C militärischen A Ndie F Rdas F15 bemalN H C L E eignisse anhand von M A D A M E S E E ten 28-Milimeter-Figuren nachG U L A S C H P stellt. Dieses in zwei zeitversetzte Teile gegliederte Großdiorama ist mit gestalteter Landschaft und Gebäuden aufwendig ausgestattet und vermittelt durch Leuchtdioden einen lebendigen Einblick in den Schlachtverlauf. Ein kleines Zusatzdiorama zeigt den um-

kämpften Gutshof Hougoumont, einen der Brennpunkte der Schlacht. Darüber hinaus vermittelt eine große Zahl wertvoller Objekte aus der Sammlung des Bomann-Museums Einblicke in die militärischen Verhältnisse des Jahres 1815. Der Schwerpunkt der Exponate liegt bei Einheiten der King‘s German Legion und der 1813/14 neu aufgestellten Königlich Hannoverschen Armee. Ein besonderer Höhepunkt ist das erstmals gezeigte Ölporträt des Generalleutnants Carl von Alten auf dem Schlachtfeld von Waterloo. In der Gesamtschau wird eindrucksvoll sichtbar, dass der Anteil hannoverscher Offiziere und Soldaten an dieser Schlacht wesentlich größer war, als es allgemein heute noch bekannt ist.

Fotoausstellung der „Lichtfänger29“

Die Fotogruppe „Lichtfänger29“ (www.lichtfänger29.de) wurde im Oktober 2012 ins Leben gerufen. Sie besteht aus Fotografinnen und Fotografen, vom Fotografen-Azubi über den Hobby-Fotografen bis zum Semi-Profi mit Gewerbeschein. Die 29 am Ende des Namens steht für die Region Celle, das Einzugsgebiet der Mitglieder der Gruppe. Die Gruppe zählt aktuell elf Fotografen und trifft sich an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im 4G-Park in Wathlingen, um dort unter optimalen Bedingungen Fotoarbeiten zu diskutieren und Projekte zu planen. Nun stellen die „Lichtfänger29“ ihre Fotoarbeiten erstmals öffentlich im Nienhäger Rathaus aus. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Vernissage am Freitag, 5. Juni, um 19 Uhr eröffnet und endet am 3. Juli. Sie kann während der normalen Öffnungszeiten des Nienhäger Rathauses besucht werden. Foto: privat

Kurzweilige Führung im Residenzmuseum

Antriebsschlupfregelung (Abk.)

alte japan. Goldmünze arabischer Artikel

CKM 22

?

Sonntag, 31. 5.

Letzte Schlacht gegen Napoleon Bonaparte

innig wünschen

ungarisches Fleischgericht

Wohin am Wochenende

Thematische Stadtführung mit der Marktfrau, jeden Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. Anmeldungen unter Telefon 05141/ 4826085 oder 0173/6928010.

„Blaue Stunde im Celler Schloss“

ugs.: leichter Betrug

großes nord. Hirschtier

Kinderfest von Kindern für Kinder vor dem Celler Schloss, 11 bis 16 Uhr ausgerichtet und

in Celle wird ganz französisch. Anmeldung unter Telefon 05141/12373.

Ausstellung „200 Jahre Waterloo“

Tropenfrucht

ehem. Währung Schiffsin Frank- tau reich

Samstag, 30. 5.

1. Kost-Nix-Markt, 10 bis 17 Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Wie im Himmel“ und „Antonia Uhr im Aller-Haus, Kirchstraße 1 in Langlingen. X. - Versteuer (Dich) nicht“. CD-Kaserne, 20 Uhr „ParBlau-Gold - Das Blau im Wappen, 17 Uhr Rundgang zu tyalarm“, Hannoversche Straße den Wappen im und am Celler 30b in Celle. Schloss. Kartenreservierung 19. Flohmarkt in Helmerunter Telefon 05141/12373 kamp mit vielen Preise bei eiStadtführung mit dem ner Tombola der Feuerwehr. Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Für das leibliche Wohl ist geIhr Leut‘ und lasst euch sa- sorgt. gen...!“. Treffen an der Brücke Kunstmuseum Celle, 10.30 vor dem Celler Schloss. Anmel- bis 12 Uhr Junges Gemüse: Sondung unter Telefon 05141/1212. nenflitzer - Mobile mit LeuchtTuS 92, 16 bis 19 Uhr Kin- objekten.

Sitzbadebecken

Grundstücke

Elfenkönig

stehendes Gewässer

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Müller‘s Waldcafe Restaurant, Sonntag 31.05. ab 12 Uhr Spargelbüffet, 18,90 €/pro Pers., Reservierung unter: Tel. 05086/370

M E T T E N D E N

Bratgefäß

Aussteiger

Congress Union Celle, 20 Stadtbibliothek Celle, 16 bis Uhr Sinfoniekonzert des Braun- 17.45 Uhr Erzähl- und Schreibschweiger Staatsorchesters. werkstatt für Menschen mit Schlosstheater Celle, 20 Uhr unterschiedlichen Mutterspra„Das Evangelium nach Jimmy“. chen in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle. CD-Kaserne, 20 Uhr Kabarett Italienische Musik im Somit Christoph Sieber „Genug ist phien-Stift, Blumläger Kirchnie genug“, Hannoversche Straweg 1 in Celle, 16 Uhr. ße 30b in Celle. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Stechinelli“ in Wieckenberg, 20 Uhr Konzert mit Cassie „Das Evangelium nach Jimmy“. Graves in der Reihe „Songs & Interessengemeinschaft SkiWhispers“, Eintritt frei - Stechi- lauf Celle, 15 Uhr Stammtisch nellistraße 14 in Wieckenberg. bei Café Müller in Westercelle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Weitere Informationen unter bis 21.30 Uhr Chorprobe im Telefon 05141/7767. Hölty-Gymnasium, LudStadtführung mit dem wig-Hölty-Straße. Neue Sänge- Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ rinnen willkommen. und lasst euch sagen...“, jeden TuS Celle 92 - Donners- Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an der Brücke vor dem Celler tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Schloss. Anmeldung unter TeleZukunft mittwochs um 16 Uhr fon 05141/ 1212. in der Turnhalle Heese-Süd Climbing up e.V., 18.30 bis statt. 20.30 Uhr Klettertraining in der Hilfe bei Trennung - Treff- Sporthalle an der Kantallee in punkt für allein Erziehende Wathlingen. Weitere Informatimit Kindern, 16 Uhr in der Fa- onen unter www.climbing-up. milien-Bildungsstätte, Fritzen- de. wiese 9 in Celle. TeilnahmegeFreitag, 29. 5. bühr: 1 Euro.

Paulusgemeinde Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Gemeindezentrum, Rostocker Straße in Celle. Neue Sängerinnen und Sänger jederzeit willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 481245.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Aktuelles ProHospiz-Bewegung Celle, 16 Veranstaltungen gramm siehe www.kino-pabis 18 Uhr Gesprächskreis für last-theater.de. Trauernde in Celle, FritzenwieCafe-Pension Libelle in Hassel, Stadtführung in Kostümen, Angaben ohne Gewähr Kuchen und Torten auch außer se 117. (Jeden ersten Mittwoch derturnen in der Halle Neustadt. 17 Uhr „C’est la vie! Das Leben Kein Anspruch auf Veröffentlichung im Monat). Haus. Tel. 05054/1607

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes20.5.15 E G M O I S T

Donnerstag, 28. 5.

CELLE. Am Freitag, 29. Mai, um 17 Uhr lädt das Residenzmuseum wieder zu einer weiteren Veranstaltung „Blaue Stunde“ in das Celler Schloss ein.

sibir. Eichhörnchenfell an jenem Ort

Initialen der Callas

französische Anrede: Frau

Auflösung des heutigen Rätsels am 3.6.15 WWP2015-6

Seite 4

Eines der Ausstellungsstücke: Die Trommel des 2. Linienbataillons der King‘s German Legion. Foto: Bomann-Museum

In der kurzweiligen Führung erfahren die Teilnehmer über herausragende Ausstellungsstücke des Museums und bleiben immer der Farbe Blau auf der Spur. Bei einem Getränk und kleinem Snack im „blauen Ambiente“ klingt die Veranstaltung

aus. In Anschluss sind die Teilnehmer eingeladen zu einem kleinen geselligen Beisammensein im Theatercafé. Karten zu dieser Reihe gibt an der Museumskasse. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Treffpunkt ist die Museumskasse.


Mittwoch, den 27. Mai 2015

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 5

Historischer

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BRAUNSCHWEIGER HEERSTRASSE 113  2 08 04 48 www.imbiss-schmidt.de

Dorfmarkt Altencelle

is 17 Uhr

30. Mai 2015 • 10 b

Alljährlich ist der „Historische Dorfmarkt“ ein beliebtes Ziel für den Familienausflug.

„Historischer Dorfmarkt“ am kommenden Samstag, 30. Mai

Buntes Festprogramm in Altencelle mit vielen Highlights

CELLE. In jedem Jahr am Samstag nach Pfingsten, diesmal am 30. Mai, findet in Altencelle der „Historische Dorfmarkt“ statt. Es wird wieder ein buntes Festprogramm mit zahlreichen Highlights geboten. Seit der 1.000-Jahrfeier im Jahr 1992 findet nun schon zum 24. Mal der „Historische Dorfmarkt“ in Altencelle statt. Wie in den Jahren zuvor werden am kommenden Samstag in der Kalandstraße, Auf dem Klimt sowie im Sattelhofweg Girlanden, Kränze und Fahnen ein Ereignis ankündigen, das für Altencelle mittlerweile schon Tradition geworden ist. Zum Konzept des „Historischen Dorfmarktes“ gehört an erster Stelle, dass sämtliche Marktstände, die angebotenen Produkte und vor allen Dingen die Kleidung der Marktbeschicker dem Thema gerecht werden. Die besten historischen Kostüme, der schönste Marktstand und diesmal auch das beste Kostüm der Marktbesucher werden prämiert. Die Besucher erwartet ein ausgewogenes und vielfältiges Angebot an heimischen Produkten, zu denen selbstgemachte Marmeladen, Gurken und Säfte ebenso gehören wie Honig, Kräuter und Blumen. An liebevoll gestalteten Markt-

ständen finden sich auch Bastelarbeiten, Gehäkeltes, Gestricktes, Getöpfertes und Gezeichnetes, Gesponnenes und Gedrehtes ebenso wie Eingemachtes und Eingelegtes, Gezapftes und Gebranntes. Verschiedene Aussteller demonstrieren ihr Können und die Besonderheiten überlieferten Handwerks. Darüber hinaus ist die Fördergemeinschaft Historisches Altencelle mit einem Informationsstand vertreten. Der Kulturkreis Fachwerk wird ein kleines Fachwerkhaus erstellen und abbauen. So wird auch in diesem Jahr ein Hauch von Nostalgie zahlreiche Besucher aus Altencelle und Umgebung, aber auch Gäste aus Nah und Fern anlocken. Die kleinen Besucher freuen sich über eine Fahrt im Kinderkarussell. Ein interessanter Wettkampf dürfte auch das Armbrustschießen für alle sein. Für das bewährte und unterhaltsame Rahmenprogramm sorgen der Singkreis und der Posaunenchor. „Die Klostertaler aus Wienhausen“ runden

das farbenfrohe und abwechslungsreiche Spektakel ab. Pünktlich um 10 Uhr werden die Kanoniere der Altenceller Schützengesellschaft den Markt eröffnen. Die Begrüßung erfolgt um 11 Uhr durch den Ortsbürgermeister Hans-Werner Schmidtmann. Um 10.45 Uhr tritt der Singkreis Altencelle unter der Leitung von Doris Sellheim auf. Um 12 Uhr ist der Posaunenchor Altencelle unter der Leitung von Pastor i.R. Hajo Dirksen zu hören. Die Auszeichnungen für die schönste Marktkleidung und den schönsten Marktstand erfolgt um 13.15 Uhr. Um 15 Uhr spielen „Die Klostertaler aus Wienhausen“ unter der Leitung von Heiko Friedeboldt. Um 18 Uhr ist gemütliches Beisammensein der Marktbeschicker und Ausklang. Und um 19 Uhr erfolgt die Siegerehrung des Armbrustschießens.Damit die Straßen für den „Historischen Dorfmarkt“ ein festliches Kleid erhalten, treffen sich die fleißigen Helfer zum Kränzebinden am Donnerstag, 28. Mai, ab 17 Uhr auf dem Hof Knoop, Kalandstraße 16 in Altencelle. Der „Historische Dorfmarkt“ wird also auch in diesem Jahr wieder ein Highlight werden.

• Neubau • Sanierung • Umbau • Altbau • Elektro-Smog-Messung • Geopathologische Bauberatung

Volker Mirre Maurermeister

Gildeworth 2a • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 56 45 • Fax 8 15 44

Meisterbetrieb für Sanitär Heizung Lüftung

HEIZUNG SANITÄR 29227 Altencelle Telefon 0 51 41 / 88 91 33 www.m-moellendorf.de

Lärchenweg 5 • 29227 Celle • Tel. 0 51 41 / 98 55-0 • Fax 98 55 98 www.schroeder-celle.de e-mail: info@schroeder-celle.de Planen • Zelte • Markisen Cabrioverdecke • Innenausstattungen Sicht- u. Sonnenschutz • Ladungssicherung

Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß Hydraulik • Pneumatik • Schläuche Armaturen • Gummiwaren • Antriebselemente

Insektenschutzgitter nach Maß! Wir fertigen Ihre individuelle Insektenschutzlösung: Fensterspannrahmen Drehfenster & -rahmen Rollos Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen

 Seit 1995!

05141/3051

965

Industriestraße 1 · 29227 Celle · www.krueger-insektenschutz.de

ingrid müller jahnstraße 5 • 29227 celle • fon: 8 61 70

Wir wünschen der Lebenshilfe weiterhin viel „Seit 55 Jahren in Erfolg! Altencelle“ Wir wünschen der Lebenshilfe weiterhin viel Erfolg! 29227 Celle, Braunschweiger Heerstraße 85  (0 51 41) 98 51-0 • Fax 98 51 - 1 99

Wir wünschen der Lebenshilfe Martens weiterhin viel Erfolg! Martens Tief- und Straßenbau GmbH

Tief- und Straßenbau GmbH

Klangmassagepraktikerin nach Peter Hess Gildeworth 2a, 29227 Celle Tel. 05141 - 933 716 www.klangpavillon.de

Autoverwertung Gm GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Tiefbauunternehmen seit 1949 • • • • •

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Erdarbeiten Pflasterarbeiten Abbrucharbeiten Erdbaustoffe Entwässerungsarbeiten (Schmutz- u. Regenwasser)

Am Feldgraben 7 - 9 29227 Celle

CKM 22

Fotos: Archiv

ABBRUCH-ERDARBEITEN

JAN KUCZYNSKI

GMBH

Telefon (0 51 41) 85 42 0 Telefax (0 51 41) 88 15 75

Seite 5

info@jan-kuczynski.de www.jan-kuczynski.de

linden

Auch altes Handwerk wird vorgestellt.

DR. REGINA VOGT

apotheke Pestalozziallee 26 - 29227 Celle-Altencelle Telefon 0 51 41 - 8 17 27 - Fax 0 51 41 - 8 57 30 www.linden-apotheke-celle.de email: linden-apotheke-celle@t-online.de

Geöffnet: Mo. - Fr. 7.30 - 13 Uhr & 14.30 - 18 Uhr • Sa. 8 - 12 Uhr

29227 Celle Braunschweiger Heerstraße 115 Tel. (0 51 41) 3 49 09-0 Fax (0 51 41) 3 49 09-20 info@martens-tiefbau.de www.martens-tiefbau.de 29227 Celle Braunschweiger Heerstraße 115 Tel. (0 51 41) 3 49 09-0 Fax (0 51 41) 3 49 09-20 info@martens-tiefbau.de www.martens-tiefbau.de

Martens

r ...seit übreen 30 Jah und Straßenbau GmbH Fliesen-, TiefPlattenund Mosaiklegermeister Ausführung sämtlicher Fliesen-, Platten- und Natursteinarbeiten

Kalandstraße 7 · 29227 Celle ·  (0 51 41) 98 08 08 · Fax 98 08 18 E-mail: fliesen-haendel@t-online.de · www.fliesen-haendel.de

29227 Celle Braunschweiger Heerstraße 115 Tel. (0 51 41) 3 49 09-0 Fax (0 51 41) 3 49 09-20 info@martens-tiefbau.de www.martens-tiefbau.de Jetzt

ist Saison!

Rindenmulch & Hackschnitzel (0 51 41) 85 708 · Kalandstr. 16 · 29227 Altencelle


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag, 10 Uhr die Gemeinde feiert ihren Gottesdienst bei Lobetal, Altencelle.

Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Krüger).

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Schrafnagel).

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Martin-Lothar Sauer). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Rita Bakker).

Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Seelemeyer).

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (T. A. Müller).

Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit der Jugendband (Pastor Kurmeier). Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kreuzkirche mit der Jugendband (Pastor Kurmeier). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Melzer). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Gerts). Stadtkirche: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst mit Entdeckung der Orgel im Kirchenschiff. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit einem Chor aus Rendsburg (Pastor Prüwer). Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und evtl. Taufen (Pastorin Seelemeyer).

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der „Hoyakonfirmandenzeit“ (Pastor von Butler). Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektorin Schwarzrock). Lachendorf: Samstag, 10 Uhr Kindergottesdienst (D. Ehlers). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Schumacher). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seffers). Unterlüß: Sonntag, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Manneke). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Eisernen und Diamantenen Konfirmation mit Gospelchor (Pastor Dr. Noordveld). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Everser Schützenzelt (Pastor Bein) mit Posaunenchor.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: siehe Bleckmar. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Hauptgottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Predigtgottesdienst mit dem Jugendchor des Sprengels Nord der SELK.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, anschl. Frühstück. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Ev.-ref. Kirche

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Voget), anschließend Gemeindecafé.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2013

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2013

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 60,80 BERGER KURIER € 32,80

geb. Beispiel

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 38,00 Berger Kurier € 20,50

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst: Predigtreihe Teil 1 „Folhe Du mir nach“, 18 Uhr Abendgottesdienst. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

en

s sc h

CKM 22

Seite 6

Aus diesem Anlass übergab er das Fahrzeug an den Einheitsführer der Johanniter-Unfall-Hilfe des Ortsverbandes Celle, Dirk Hoppenstedt. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. steht für soziales Engagement in christlicher Tradition. Unter dem Dach des Johanniterordens finden sich heute ambulante soziale Dienste, stationäre Alteneinrichtungen, Krankenhäuser und Kinderund Jugendeinrichtungen. Die

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine der großen Wohlfahrtsund Hilfsorganisationen in Deutschland. Das Transportfahrzeug hat bei der Celle-Uelzen Netz gute Dienste im Bereich des Kfz-Wesens geleistet. Jetzt ist es im Zuge gängiger Aufrechterhaltung eines modernen Fuhrparks gegen ein neues ausgetauscht worden und steht der Johanniter-Unfall-Hilfe zur weiteren Verwendung frei zur Verfügung.

Unterschrift Straße Wohnort

Dirk Hoppenstedt (von links/Johanniter), Dr. Ulrich Finke (Celle-Uelzen Netz) und Henning Hamann (Johanniter) freuen sich über die Fahrzeugübergabe. Foto: privat

Telefon Kontonummer

Am Samstag, 30. Mai, von 12 bis 16 Uhr

Bankleitzahl

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

„Tag der offenen Tür“ in der CJD-Musikschule

CELLE. Die CJD-Musikschule Celle öffnet am Samstag, 30. Mai, ihre Türen für alle, die Interesse daran haben, die musikalische Arbeit hier kennenzulernen.

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

CELLE. „Wir möchten die wertvolle Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe in Celle mit seinen vielen helfenden Mitgliedern unterstützen“, erläuterte Dr. Ulrich Finke, Geschäftsführer der Celle-Uelzen Netz GmbH.

Vorname

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

• •

Transportfahrzeug für Johanniter-Unfall-Hilfe

Name

Ihr Anzeigentext:

Celle-Uelzen Netz übergab Spende

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Geldinstitut

Sonntag

Wie werde ich Kunsttherapeut?

Fünf Stunden zum Kennenlernen: Bei einem am Samstag, 20. Juni, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr stattfindenden kostenfreien Einführungsseminar informiert das Institut für Kunst und Therapie Potsdam in der Geschäftsstelle in Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 8, über sein Bildungsangebot. Alexander Schadow, Institutsleiter und Geschäftsführer des Instituts, Fee Pilchowski und Helena Erke, Lehrtherapeutinnen und Dozentinnen am Institut, informieren hier ausführlich darüber, was der gemeinnützige Verein anbietet. Anmeldungen für das Einführungsseminar sowie Bewerbungsanfragen nimmt das Institut im Internet unter www.ifktp.de ab sofort entgegen. Foto: privat

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Das Gelände des CJD-Jugenddorfes Celle im Maschweg 2 in Westercelle wird an diesem Tag beherrscht von Klang, Rhythmus und Spaß an der Musik. Von 12 bis 16 Uhr können alle Instrumente unter fachlicher Begleitung ausprobiert werden. Auch Interessenten für musikalische Frühförderung oder Blockflötenunterricht können sich informieren. Die Eröffnung gestaltet das Blechbläserensemble der CJDMusikschule um 12 Uhr im Niedersachsenhaus. Um 12.30 Uhr findet im Gebäude der Musikschule eine offene Stunde für alle Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren statt und jeder der interessiert ist, kann mitmachen. Für Kinder die Interesse an der Blockflöte haben, wird es

um 13 Uhr eine offene Stunde geben. Das Erwachsenenorchester spielt um 13.15 Uhr bekannte Melodien und um 13.30 Uhr präsentieren Schüler der CJD-Musikschule eine Klavier-Geschichte. Anschließend spielen um 14 Uhr Bläsersolisten mit Klavierbegleitung und um 15 Uhr zeigt das CJD-Jugenddorforchester sein Können. Auch Musiker, die schon ein Instrument beherrschen und auf der Suche nach einem Orchester sind, haben die Möglichkeit in der CJD-Musikschule Celle fündig zu werden. Für Interessenten ist die CJD-Musikschule Celle unter Telefon 05141/405628 oder per Mail musikschule.celle@cjd-elze.net erreichbar.


Mittwoch, den 27. Mai 2015

LOKALES

Seite 7

175 Jahre Schützenverein Eschede

Jubiläum mit „Keltics“ und einer Zeltfete

ESCHEDE. Am vergangenen Wochenende feierte der Schützenverein Eschede, der 175 Jahre besteht, sein Jubiläumsschützenfest. Mit Konzert und Zeltfete geht es nächstes Wochenende weiter.

Dr. Cornelia Lohwasser M.A. mit Mitarbeiterinnen im April bei den Ausgrabungen auf dem Nienmarkt.

Archivfoto: Maehnert

Funde auf Historischem Dorfmarkt Altencelle in „Wandermuseum“ zu sehen

Mittelalterliche Schmiedehütte auf dem „Nienmarkt“ ausgegraben

CELLE. Beim Historischen Dorfmarkt in Altencelle am Samstag, 30. Mai, wird die Fördergemeinschaft Historisches Altencelle mit einem „Kleinen Wandermuseum“ die interessantesten Funde der Ausgrabungen in Altencelle zeigen. Wie die ausführende Archäologin Dr. Cornelia Lohwasser M.A. Berichtet, wurde im April ein etwa zwölf mal sechs Meter großer Grabungsschnitt auf dem so genannten „Niemarkt“ geöffnet. Das etwa 200 Meter nordwestlich der Gertrudenkirche gelegene Flurstück zeigte bei den Magnetischen Messungen im Vorfeld zwar kaum Auffälligkeiten, aber hier wurden schon viele hochmittelalterliche und auch neuzeitliche Funde aufgelesen. Auch der Flurname „Niemarkt“ (der neue Markt) verrät, dass sich an dieser Stelle einst ein Marktbereich befunden haben müsste. Wenn sich also Siedlungsbefunde an dieser Stelle feststellen ließen, würde auch die in „moderner“ Vergangenheit öfter als „heiliges Ende“ bezeichnete Gertrudenkirche wieder eher in die Mitte des ursprünglichen Ortes rücken. Die Lage des Grabungsschnittes traf eine Stelle, die in der Magnetprospektion einige Gruben zeigte. Der Zufall wollte es, dass sich schon auf der zweiten Ausgrabungsebene genau mittig im Grabungsschnitt eine dunkle, rechteckige Fläche, zirka fünf mal vier Meter große Fläche abzeichnete. Bei dieser Verfärbung handelte es sich um ein kleines Gebäude beziehungsweise

Gruppe trifft sich CELLE. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 30. Mai, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in Klein Hehlen. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Mehr Informationen gern direkt unter Telefon 05141/54343.

Angrillen bei der Blutspende CELLE. „Angrillen bei der Blutspende - Bratwurst rot und weiß“: Unter diesem Motto steht der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Celle, der am Dienstag, 2. Juni, von 15 bis 20 Uhr in der CD-Kaserne, Hannoversche Straße 30b in Celle, stattfindet. Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis beziehungsweise den Führerschein oder Personalausweis mitzubringen. Spender sollten vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.

CKM 22

dessen Abdruck. Im Norden schloss sich eine weitere, kleine rechteckige Verfärbung an, ebenso im Westen - vermutlich Anbauten oder Zugangsbereiche. Leider war der Hausbefund durch Bearbeitung des Ackers mit einem rund 0,9 Meter tief reichenden Pflug tiefgründig gestört. Das bedeutete, dass sich alle Umrisse der ehemaligen Befunde nur verschwommen zeigten und alles „Hausinventar“ völlig durcheinander geraten war. In der Mitte der Fläche lagen drei große „Findlinge“ und mehrere Duzend etwa faustgroße Steine, dazu einige Backsteine, die einst zusammen eine größere Herdstelle bildeten - durch den Pflug wurde der Befund demoliert und flächig ausgebreitet. Zwischen und neben diesen Steinen fanden sich größere Mengen Ofenschamotts, mit dem der Herd oder Teile von ihm vermutlich verstrichen war. Im gesamten Hausbereich lagen sehr viele Keramikscherben verteilt, Relikte zerbrochenen Koch-, Vorrats- und auch Tischgeschirrs. Neben zwei Spinnwirteln, die auf Spindeln gesteckt zur Herstellung von Garn verwendet wurden, fand sich eine schöne Rahmenfibel aus Bronze, eine so genannte „Fürspan“, die nach bildlichen

Vergleichen in die Zeit um 1250 nach Christus datiert wird. Dieses Objekt stellt qualitativ die Spitze einer großen Menge an Metallfunden dar. Im ganzen Hausbereich verteilt, mit einer gewissen Konzentration im Bereich nordwestlich der Herdstelle, fanden sich sehr viele Eisenobjekte und -fragmente, um genau zu sein etwa 4,6 Kilogramm (inklusive Rostschicht). Fast alle Stücke waren (und sind) mit einer dicken Korrosionsschicht überzogen, die den das jeweilige Objekt umgebenden Sand an sich zog und gewissermaßen eingebacken hat. Deshalb ist meist kaum zu erkennen, um was es sich handelt. Eine Restaurierung kommt aufgrund hoher zu erwartender Kosten nicht in Frage. Ein probates Mittel, um Innenstrukturen, Umrisse und Verzierungen an archäologischen Gegenständen feststellen zu können, ist das Röntgen. Freundlicherweise erbot sich Prof. Christian Fink (AKH Celle, Radiologie) auf Anfrage sofort zu interdisziplinärer Zusammenarbeit bereit und fertigte Röntgenaufnahmen eines Großteils der Objekte an. Es ist nicht seine erste Berührung mit der Archäologie. Er befasste sich bereits mit weitaus älterem und exotischerem Fundgut, so untersuchte er mehrere ägyptische Mumien für die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Nach wenigen Sekunden erschien auf dem Bild-

schirm das Innere der unförmigen Objekte, dank moderner Technik nicht mehr weiß auf schwarz, sondern schwarz auf weiß. Es handelte sich um Nägel, Messerklingen und Pfeilspitzen, dazu um Haken, einen Meißel und andere Werkzeugfragmente. Die Vielzahl und Mannigfaltigkeit der Gegenstände legt nahe, dass die Behausung am Niemarkt Wohnbeziehungsweise Arbeitsstätte eines Schmiedes gewesen ist. Durch die Entdeckung dieser Schmiede ergeben sich auch neue Erkenntnisse für die Struktur des alten Tsellis. Die in der Vergangenheit öfter als „heiliges Ende“ bezeichnete Gertrudenkirche rückt wieder in die Mitte des ursprünglichen Ortes. Und obendrein muss die Schmiede nicht zwingend in Randlage des Ortes gelegen haben, im Gegenteil. Da sie als vielseitige Reparaturwerkstatt stark frequentiert war, ähnlich einer heutigen Tankstelle, lag sie oft sehr zentral - womit sich für die Ausdehnung des hochmittelalterlichen Tsellis ganz neue Perspektiven ergeben. Und noch über ein weiteres interessantes Detail kann Lohwasser berichten. Bei der dendrochronologischen Untersuchung der Pfosten des ehemaligen Walls der Burg Altencelle - heute auf dem Hof Schulz-Wallheinke, Kalandstraße - ergab sich das Datum 1243. Das ist die Zeit der zweiten Ausbauphase des Ortes unter Herzog Otto dem Kind.

Feuerwehr Braunschweig-Rühme übte in Hambühren

Übungen und ein schöner Abend festigten die Kameradschaft

HAMBÜHREN. Kürzlich war die mit der Ortsfeuerwehr Hambühren befreundete Ortsfeuerwehr Rühme der Feuerwehr Braunschweig in Hambühren zu Gast, um ihren Ausbildungsstand zu überprüfen und zu verbessern. Die Ortsfeuerwehr Hambühren hatte für die Braunschweiger ein umfangreiches Übungsprogramm ausgearbeitet, das die Gäste sehr forderte. Die ersten zwei Übungen fanden auf dem Gelände des THWOrtsverbandes Celle statt. Hier galt es den simulierten Brand einer Lkw-Werkstatt im Innenangriff zu bekämpfen und fünf vermisste Personen zu retten. Bei der zweiten Übung musste ein Arbeiter unter schwerem Atemschutz aus einem unterirdischen Tunnel gerettet werden. Hier stand das Arbeiten unter Nullsicht und beengten Verhältnissen im Vordergrund. Auch die Personenrettung aus einem Schacht mit Hilfe einer „Bockleiter, Leinen und dem „Flaschenzug“ war Bestandteil dieser Aufgabe. Nach reichli-

Seite 7

cher Verpflegung im Feuerwehrhaus Hambühren, wurden die Gäste zu einem simulierten Waldbrand ins Neustädter Holz beordert. Der Umgang mit Waldbrandeinsatzkarten, die Einrichtung einer Wasser-Ent-

nahmestelle sowie der wassersparende Löschangriff waren hier Schwerpunkte. Nach getaner Arbeit folgte noch ein schöner Kameradschaftsabend. Nach einer ausführlichen Übungsnachbesprechung vom Samstag wurden die Braunschweiger Kameradinnen und Kameraden durch Frank Dammann im sicheren Umgang mit der Motorkettensäge geschult.

Die Braunschweiger Feuerwehr übte in Hambühren. Foto: privat

Denn am Freitag, 29. Mai, um 21 Uhr haben sich „The Keltics“ auf dem Festplatz in Eschede angekündigt. Die Band um den niederländischen Frontmann Thys Bouma (Vocals) ist der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit. Harmonische und fetzige Rocksongs, Balladen, Jigs und Reals sowie bekannte Traditionals - mit dieser Mischung begeistert Bouma, Barney Stratmann (Guitar), Kim Thorben Hansen (Accordeon and Keyboards), Matze Mencke (Man-

doline), Roger Köller (Drums), Mick Loos (Pipes & Whistles) und Kai Schamberger (Bass). Tausende von Menschen. Karten zum Preis von zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei Lüchau Schreibwaren in Eschede sowie dann an der Abendkasse - Einlass ab 20 Uhr. Und am Samstag, 30. Mai, lädt dann am selben Ort die „Zeltfete 2015 Eschede“ mit dem DJ Service Celle zur Sommerparty mit den angesagtesten Beats ein - Eintritt fünf Euro.

„The Keltics“ kommen nach Eschede.

Foto: privat

Volksbank Südheide eG

Fast 53.000 Euro wurden an Vereine gespendet

ESCHEDE. Rund 18 Millionen Menschen sind in Deutschland Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit über 25.000 Mitgliedern sind bei der Volksbank Südheide gut 40 Prozent der Kunden Mitinhaber ihrer Bank.

René Freser (Mitte links), Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Eschede, und Frank Bonin, Vorstand der Volksbank Südheide, mit einigen Vereinsvertretern bei dem „Tag der offenen Bank“ in Eschede. Foto: privat „Uns ist die enge Beziehung zur Region und den Menschen vor Ort sehr wichtig“, sagt Frank Bonin von der Volksbank Südheide, „unsere Mitgliedertage als ‚Tag der offenen Bank‘ finden deshalb jährlich in allen KompetenzCentern und Geschäftsstellen der Volksbank Südheide statt.“ Dabei präsentiere sich die Bank einmal von einer anderen Seite, außerhalb des alltäglichen Bankgeschäftes. „Das persönliche Gespräch mit unseren Mitgliedern und Kunden und das Miteinander vor Ort sind dabei der Anlass und das Ziel dieser besonderen Tage“, erklärt Bonin weiter. „Wir sind die Bank zum Anfassen und das möchten wir damit dokumentieren.“ Anlässlich der Mitgliedertage werden die Kunden geehrt, die bereits seit 50 Jahren der Volksbank als Mitglied eng verbunden sind. Diese besondere Verbundenheit gibt es bei keiner anderen Institutsgruppe, denn die genossenschaftliche Mitgliedschaft ist einzigartig in der Bankenwelt. Zusätzlich nutzt die Volksbank Südheide die Gelegenheit, in jeder Geschäftsstelle Vereine und Einrichtungen mit Spenden zu unterstützen und

so die ehrenamtliche Arbeit vor Ort tatkräftig zu unterstützen. „In diesem Jahr haben wir auf diese Art und Weise Geldspenden in Höhe von fast 53.000 Euro an viele verschiedene Empfänger verteilt“, berichtet Bonin. Die Mittel dazu stammen aus dem VR-Gewinnsparen der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Dabei bestimmt die Anzahl der mitspielenden Lose die Höhe der Spenden, die die Volksbank Südheide in ihrer Region verteilen kann. Bonin weiß zu berichten: „Je mehr Lose im Spiel sind, desto mehr Spendengelder stehen jährlich zur Verfügung, jeder Gewinnsparer trägt also auch direkt dazu bei, dass die Vereine vor Ort finanziell unterstützt werden. Dass man als Gewinnsparer selbst daneben noch Geldpreise von vier bis 25.000 Euro und attraktive Sachpreise wie ein Christmas Shopping in New York oder Autos gewinnen kann, gerät dabei fast zur Nebensache aber natürlich nur fast.“ Alleine in diesem Jahr habe die Volksbank schon zwei Kunden ein neues Auto - je einen VW Up! und eine Mercedes C-Klasse übergeben können.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Maulbeerallee gesperrt

CDU fordert für 11. September 2016:

Gemeinsame Kommunalund OB-Wahl in Celle

CELLE. „Seit dem 11. Mai 2015 steht nun endgültig fest, dass die Kommunalwahlen in Niedersachsen am Sonntag, 11. September 2016, stattfinden werden“, erklärt der Vorsitzende der CDU im Stadtverband Celle, Alexander Wille. „An diesem Tag wählen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen für ihre rund 2.200 kommunalen Vertretungen nicht nur ihre Abgeordneten in den Orts-, Gemeinde-, Stadträten und Kreistagen, sondern auch in allgemeiner Direktwahl die Hauptverwaltungsbeamten in den Kommunen, in denen die Amtszeit der Bürgermeister oder Landräte im Oktober 2016 endet“, so Wille. Und er ergänzt: „Ich freue mich, dass der Termin für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr jetzt feststeht. Nun sollte auch kurzfristig festgelegt werden, wann die Oberbürgermeisterwahlen in Celle stattfinden sollen.“ Da die Amtszeit von Oberbürgermeister Mende nur wenige Monate über den Termin der Kommunalwahl im September 2016 hinausgehe, fordert Wille - wie die Niedersächsische Kommunalverfassung es auch ermöglicht - eine gemeinsame Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl in der Stadt Celle am 11. September 2016. „Die Celler Bürgerinnen und Bürger müssen am 11. September 2016 die Möglichkeit gewährt bekommen, an einem Tag entscheiden zu können,

wen sie in die kommunalen Gremien zur Vertretung ihrer Interessen entsenden wollen und wer ihr Vertrauen hat, in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Stadt als Oberbürgermeister zu leiten, klare und erfolgreiche Perspektiven für Celle zu erarbeiten und wer die Stadtverwaltung führen soll“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende. „Es wäre schlicht nicht zu erklären, eine Kommunalwahl im September 2016 und eine OB-Wahl im Januar oder Februar 2017 durchzuführen, nur um die volle Amtszeit des amtierenden Oberbürgermeisters auszuschöpfen. Dieses würde keinen Sinn machen, wäre in keiner Weise bürgerfreundlich und würde zu Mehrkosten in sechsstelliger Höhe führen“, erklärt Wille. „Ich fordere ein klares Signal aus dem Neuen Rathaus, ein klares Bekenntnis von Herrn Mende im Interesse unserer Stadt und der Wahlmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger die Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl gemeinsam am 11. September 2016 stattfinden zu lassen“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende abschließend.

Platz zwei im ersten Beachturnier

Bei ihrem ersten Beachturnier auf der NVV-Jugend-Beachtour 2015 in Aligse überraschte das für den SSV Südwinsen startende Duo, bestehend aus Anna Wübbena/Svenja Richter, mit einem Platz auf dem Siegertreppchen. Auf dem U14-Cup setzten sie sich in einer starken Vorgruppe als Gruppensieger durch und entschieden auch das anschließende Halbfinale für sich. Erst im Finale unterlagen sie dem gut eingespielten Duo Krübbe/Rybakov aus Hannover in zwei Sätzen. Das zweite Südwinser Team konnte krankheitsbedingt nicht komplett antreten. So bildete Leonie Müller mit Duygu Baybas vom RSV Seelze ein gemischtes Team und konnte sich mit ihrer Partnerin über einen guten fünften Platz freuen. Foto: privat

Hustedt gelang die Titelverteidigung

Der Schützenverein Hustedt hat seinen Vorjahrestitel verteidigt. Anfang März trafen sich auf Einladung des Ersten Vorsitzenden, Uwe Dierking, Abordnungen der Vereinsvorstände zum alljährlichen Vorstandsschiessen des Schützenvereins Groß Hehlen. Unter Leitung des Schießsportleiters Marcel Kilburg wurde wieder hart um den begehrten Wanderpokal gekämpft. Jeder Verein schickte drei Starter an die Gewehre. Am Ende konnte sich der Schützenverein Hustedt von 1919 e.V. mit 135 Ringen gegen die Schützengesellschaft Hehlentor (132 Ringe) und die Altstädter Schützengilde von 1579 e.V. (131 Ringe) durchsetzen. Den besten Einzelteiler des Abends schoss Uwe Bühler vom Schützenverein Scheuen. Er erzielte einen 34,3-Teiler. Aber es wurde nicht nur geschossen. Bei deftiger Erbsensuppe und Getränken kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Foto: Bachmann

Reiß und Spitzer erneut Deutsche Meister im Fitness-Vierkampf

Teilnehmer vom MTVE Celle mit herausragenden Leistungen

CELLE. Der älteste Teilnehmer bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Fitness-Vierkampf in Riesa war einmal mehr Jürgen Reiß vom MTV Eintracht Celle. Er und sein Vereinskollege Ted Spitzer siegten in ihren Altersklassen. Mit seinen fast 76 Jahren gewann Reiß mit einem großen Vorsprung vor den Konkurrenten seiner Altersklasse. So zeigte er unter anderem 50 saubere Liegestütze in 60 Sekunden sowie zehn Klimmzüge. Bei den Kniebeugen mit Gewicht machte er 44 Wiederholungen in 60 Sekunden. Vereinskollege Spitzer konnte zum fünften Mal die Deutsche Meisterschaft im FitnessVierkampf gewinnen. In seiner Altersklasse siegte er erwartungsgemäß mit einem deutlichen Vorsprung. Er dominierte abermals über alle Altersklassen hinweg. Dabei waren die Favoriten diesmal ganz andere. Einer der Spitzenanwärter war ein 26-jähriger Thüringer. Auch Spitzer sah sich eher als der Jäger und definitiv nicht mehr als Gejagter. Speziell im Sprung können die jüngeren Sportler mit ihrer besseren Explosivität in der Regel viele Punkte gegenüber den Senioren gut machen. Aber Spitzer gelang ein super Schlussdreisprung mit 8,82 Meter, sodass er auf den Topfavorit nur 30 Zentimeter verlor. Diesen kleinen Rückstand konnte Spitzer mit zwei Tagesbestleistungen mehr als kompensieren. Denn er schaffte 44 Klimmzüge und 97 Beugestütze in je 90 Sekunden. Hinzu kamen 62 Kniebeuge mit 25 Kilogramm Belastung in 60 Sekunden, die auch sein Hauptwidersacher nicht zustande brachte. Mit der Gesamtpunktzahl von 706 toppte Spitzer seine eigene und damit

Deutschlands beste Punktzahl der vergangenen fünf Jahre. Nur vor 2011 konnte Spitzer noch bessere Ergebnisse erreichen. MTV-ler William Müller war ebenfalls am Start. Die Vorzei-

zung und inklusive der Disziplinenwertung Sprung hätte es zu Platz drei in seiner Altersklasse reichen können. Ein neues Gesicht beim MTVE ist Amelie Völk. Sie startete als 16-jährige bei den Jugendlichen/Frauen. Mit ihren 498 Punkten war sie die beste weibliche Starterin. Sie schaffte 170 Durchschläge beim Seilspringen, 8,73 Meter im Medi-

Die Teilnehmer vom MTV Eintracht Celle: Amelie Völk (von links), Jürgen Reiß, William Müller und Ted Spitzer. Foto: privat chen standen nicht gut für ihn. Erst neun Tage vor dem Wettkampf verletzte er sich beim Fußball den Knöchel beziehungsweise das Seitenband. Damit musste er eine Disziplin - den Sprung - auslassen und konnte natürlich keine Toppunktzahl erreichen. Er wurde am Ende Elfter. Ohne Verlet-

zinballstoß, 6,12 Meter im Schlussdreisprung und beachtliche 46 horizontale Beinhebungen in 60 Sekunden an der Sprossenwand. Für die weiblichen Teilnehmer war aber in diesem Jahr keine Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben, so wurde es leider nur als Vergleichswettkampf gewertet.

CELLE. Im Rahmen der Maßnahmen zur Gewässerunterhaltung und der Erneuerung der Uferbefestigung am Magnusgraben in Celle wird die Maulbeerallee gesperrt. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 28. Mai, und enden voraussichtlich am Freitag, 26. Juni. Für die Nutzer der Parkplätze im gesperrten Bereich stehen Ausweichflächen am Parkdeck Langensalzaplatz zur Verfügung. Fußgänger und Rollstuhlfahrer werden über die Wege des Französischen Gartens umgeleitet.

Waldwanderung im Lachtetal LACHENDORF. Die NABUGruppe Lachendorf lädt ein zu ihrem diesjährigen Naturerlebnistag am Sonntag, 31. Mai, ab 14 Uhr. Auf dem Programm stehen eine etwa zweistündige Waldwanderung im Lachtetal westlich von Lachendorf und ein anschließendes Beisammensein mit Kaffeetafel, Grillen und Spielen für die Kinder. Treffpunkt ist Deeckes Heidelbeerplantage Eckernkamp/ Richtung Blaue Brücke. Anmeldungen werden unter Telefon 05145/284289 oder per Mail an hj.behrmann@googlemail.com angenommen.

Schadstoffmobil ist unterwegs CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 29. Mai, in Celle unterwegs. Es steht von 9 bis 9.30 Uhr in der Neuenhäuser Straße auf dem Bauhof der Stadt, anschließend von 9.50 bis 10.20 Uhr in der Kanzleistraße (Altstadt), danach von 10.40 bis 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der Burgstraße, von 11.50 bis 12.15 Uhr in Westercelle an der Ecke Schulstraße Mittelstraße und von 13.15 bis 13.45 Uhr im Neues Land bei den Hausnummern 27-43. In der Heese macht es von 14.05 bis 14.45 Uhr Station auf dem Heeseplatz, in Wietzenbruch von 15.05 bis 15.45 Uhr beim NP-Markt in der Glockenheide und in Boye von 16.05 bis 16.30 Uhr beim Altglascontainer im Dorfe. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kleine Elektrogeräte wie Toaster, Rasierapparate oder Telefone. Wand- und Deckenfarben sowie Altöl sind von der mobilen Schadstoffsammlung ausgeschlossen. Nähere Informationen im Abfallratgeber oder unter www.zacelle.de.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn

WO finDe ich Wen?

a Z

anhänGer

KleinanZeiGen

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

fernseh-Dienst Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

CKM 22

Seite 8

Bis

ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !

Pflanzenmarkt im Sammlergarten

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet nun der zweite Pflanzenmarkt im großen Sammlergarten statt. Am Sonntag, 31. Mai, von 11 bis 17 Uhr laden die Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS), der Verein „Über Zäune schauen“ und Katja Lüssenhop-Wildung auf den Biohof Wildung nach Bomlitz/OT Wenzingen ein. Auf über 5.000 Quadratmetern können Gartenfreunde nicht nur Pflanzen kaufen, sondern viele ihrer neuen Errungenschaften auch im Garten entdecken und dabei noch mehr über ihre Standortbedingungen erfahren. Foto: privat


Mittwoch, den 27. Mai 2015

LOKALES

Seite 9

Am Freitag, 29. Mai, nach der Schule:

Spritzig-witzige maxxy PoolParty in Celle

CELLE. Am Freitag, 29. Mai, steigt die große PoolParty im Celler Badeland. Mehr Action geht nicht. Was auf der maxxy PoolParty geboten wird, sollte man nicht verpassen.

Co-Trainer Torsten Gers (hintere Reihe von links), Chefcoach Jörg „Otto“ Rienass, Tim Runge, David Schlawer, Maik Kirchhoff, Timo Baumann, Kevin Schöneck, Malcolm Kleedehn, Daniel Müller, Lukas Koppmann, Thomas Hennig (Zweiter Vorsitzender), Rene Könecke, Dennis Flohr, Kapitän Sören Soltendieck sowie Co-Trainer Carsten Runge (vordere Reihe), Dennis Runge, Adrian Zöfelt, Patrick Schattauer, Michael Seymour, Kai John, Florian Bruns, Florian Schöning und Sebastian Horstmann. Foto: Friebe

Die Party ist einfach ein Muss für alle Wasserratten, Springer, Rutscher und Tänzer. Für alle, die einfach Spaß haben wollen. Auf Große und Kleine warten in der Zeit von 15 bis 20 Uhr unvergessliche Attraktionen, die einfach Spaß versprechen. Bei Musik sorgen Animateure des PoolParty-Veranstalters H2O fun events für gute Stimmung. Die Jüngsten können sich in der Hüpfburg austoben oder bei verschiedenen Spielstationen mitmachen. Ob Rodeo-Surfri-

ding, Wasser-Torwandschießen oder andere lustige Spiele und Wettbewerbe: Im Becken und am Land kommen alle auf ihre Kosten. Die Sparkasse Celle hält noch eine ganz besondere Überraschung für die Gäste bereit: Der Eintritt ist für alle maxxy Kunden frei. Und auch für die Hin- und Rückfahrt mit CeBus gilt: einfach maxxy-Karte vorzeigen und kostenlos zum Badeland (Hin-und Rückfahrt). Die maxxy PoolParty findet bei jedem Wetter statt.

Kreismeister TuS Eschede feiert Bezirksliga-Aufstieg

TuS-Meisterelf blieb in der Saison zuhause ungeschlagen

ESCHEDE. Lange Zeit bot der ganz starke Ligaaufsteiger TuS Eversen/Sülze dem Kreisliga-Spitzenreiter Eschede Paroli. Erst zum Saisonende knickten die Sülzer etwas ein, haben sich dennoch ganz sicher den Relegationsplatz gesichert. Eschede ist seit dem neunten Spieltag Tabellenführer der Kreisligastaffel, in der kompletten Rückserie sogar unbesiegt. Die TuS-Meisterelf blieb zudem zuhause im gesamten Saisonverlauf ungeschlagen. Mit derzeit 70 Zählern und einem gewaltigen 115:27-Torver-

„Gut informiert durchs Alter“ CELLE. Der Seniorenbeirat der Stadt Celle lädt am Donnerstag, 28. Mai, von 11 bis 17 Uhr zum Thema „Gut informiert durchs Alter“ auf die Celler Stechbahn ein. Hierbei stellen sich Institutionen rund um das Thema „Wohnen, Pflege und individuelle Hilfen“ vor.

Backtag in Ahnsbeck AHNSBECK. Der erste Backtag in Ahnsbeck in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, 30. Mai, statt. Ab 14.30 Uhr gibt es frischen, im Steinofen gebackenen Butterkuchen und Kaffee auf dem ehemaligem Schulhof unter den Eichen.

hältnis sind sie der absolute Ligakrösus. Einer der Erfolgsgaranten bildete der „Goldfüße“-Paradesturm: Liga-Torschützenkönig Tim Runge erzielte in seinen 2.340 Einsatzminuten sensationell starke 35 Treffer. Die imposante Siegesserie ha-

ben mit Zählbarem ergänzt: David-Simeon Schlawer (21), Maik Kirchoff (15) und Adrian Zöfelt mit 13 „Buden“ spielten einen sehr offensiven und mannschaftsdienlichen Part. Das ganze wurde sogar als Fünfter in der Saison-Fairnesswertung erzielt. Auch sicherlich die Handschrift von Trainer-Ikone Rienass mit seinem engagiertem Übungsleiterteam. Der Bezirksvorsitzende des NFV,

Trotz 16:23-Niederlage bei der SG BBM Bietigheim

Spielerinnen des SVG Celle jubelten über den Klassenerhalt CELLE. Es ist vollbracht. Erstmals in der Vereinsgeschichte des SVG Celle haben die Handballerinnen den Klassenerhalt in der Ersten Handball-Bundesliga geschafft. Die 16:23-(9:7)-Niederlage am letzten Spieltag bei der SG BBM Bietigheim wäre bei einer konsequenteren Chancenausnutzung sicher vermeidbar gewesen, aber letztendlich spielte diese Niederlage keine Rolle mehr, da Trier zeitgleich

ligamädels rechtzeitig ihren Flieger und der Verein wünscht ihnen allen viel Spaß auf „Malle“. Gefeiert wurde der Klassenerhalt natürlich auch von den Fans, ohne deren großartige Unterstützung während der

Vor dem Abflug nach Mallorca.

Foto: Jörg Grünhagen

mit 29:32 in Leverkusen verlor und somit gemeinsam mit Koblenz in die Zweite Bundesliga absteigen muss. Daher gab es nach Spielende beim SVG Celle auch nur noch Jubel über den größten Erfolg in der bisherigen Vereinshistorie. Dem Spiel in Bietigheim folgte für die Mannschaft dann die Busfahrt mit dem Mannschaftsbus, besser gesagt „Partybus“, direkt von Bietigheim zum Flughafen Hannover-Langenhagen, wo am Sonntagmorgen um 4.50 Uhr schon der Flug nach „Malle“ zur Saisonabschlussfahrt anstand. Gut gelaunt erreichten die Bundes-

gesamten Saison das Team den Klassenerhalt nie geschafft hätten. Sie trafen sich am Pfingstsonntag zur Fanparty in der Celler Innenstadt und hatten jede Menge Spaß bei ihrer Party. Nachdem jetzt am letzten Spieltag der Klassenerhalt endgültig vollbracht ist, kann man auf die Mannschaft, das Trainerteam um Martin Kahle und das Betreuerteam einfach nur stolz sein. Eine sensationelle Leistung, auf die man zukünftig weiter aufbauen wird. Die jetzt abgeschlossene Bundesligasaison 2014/15 war in vielerlei positiver Hinsicht

40 Jahre Mitgliedschaft CELLE. Marie Woiwod wurde kürzlich für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Ortsverband Celle-Neustadt des Sozialverbandes VdK gegehrt. Im Rahmen einer gemütlichen Kaffeestunde wurden ihr Urkunde, Nadel und ein Blumengebinde von der Ersten Vorsitzenden Jutta Lorentzen und der Zweiten Vorsitzenden Freya Buske überreicht.

Ausbreitung der Wölfe ADELHEIDSDORF. Die Ausbreitung der Wölfe im Landkreis Celle hat nun auch die Gemeinde Adelheidsdorf erreicht. Deshalb hat Adelheidsdorfs Bürgermeisterin Susanne Führer den Wolfsberater Helge John zum Gespräch eingeladen. Am heutigen Mittwoch, 27. Mai, um 19 Uhr wird er im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor den Interessierten Rede und Antwort stehen.

CKM 22

Hans-Günther Kuers, und Staffelleiterkollege Rene Fiebig zeichneten das freudestrahlende Winner-Team mit gravierter Zinn-Meisterschale, Spielball, Meisterurkunde und Siegerplaketten am vorletzten Spieltag aus. Die stets geschlossen auftretende Escheder Kreismeistermannschaft nahm die hochverdienten „Prämien“ für die tolle Saison 2014/15 stolz in Empfang.

Seite 9

eine „historische“ Saison für den SVG Celle. Neben dem Klassenerhalt in der Ersten Bundesliga, den der SVG Celle zuvor noch nie schaffte, gab es weitere tolle Highlights: Mit zwölf Punkten konnte die Mannschaft einen neuen Punkterekord für den SVG Celle in der Ersten Bundesliga aufstellen, womit sie ihre Punktausbeute aus den Spielzeiten 2011/12 (zwei Punkte) und 2009/10 (elf Punkte) in der Ersten Bundesliga übertrafen. Erfreulich war auch, dass die Mannschaft erstmals in einer Bundesligasaison vier Heimsiege mit ihren Fans feiern durfte. Die bisherige Bestmarke von zwei Heimsiegen aus der Saison 2009/10 wurde dadurch deutlich übertroffen. Eine Premiere war zudem, dass der SVG Celle erstmals eine Saison in der Ersten Bundesliga ohne ein Unentschieden spielte. In der Saison 2011/12 gab es zwei Unentschieden und in der Saison 2009/10 sogar drei Unentschieden. In der „Ewigen Tabelle der Ersten Handball-Bundesliga Frauen“ konnte die Mannschaft durch ihre Erfolge in dieser Saison weiter nach vorne schieben. Sie liegt jetzt auf dem 56. Platz von insgesamt 82 Mannschaften, die seit der Einführung der Ersten Bundesliga im Jahr 1975 in der Ersten Bundesliga spielten. Die genauen Platzierungen der „Ewigen Tabelle“ gibt es unter folgender Verlinkung: www.bundesligainfo.de/Archiv/HBF/ET.php. Damit aber genug der Statistiken. Was wirklich zählt ist, dass der SVG Celle sein großes gemeinsames Ziel des Klassenerhalts erreichte und somit auch in der kommenden Saison in Celle wieder erstklassigen Handball erleben kann.

Stefan Koschick (von links), Geschäftsführer der CeBus, Axel Lohöfener, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle, und Matthias Gaupp, Betriebsleiter des Celler Badelandes, laden zur maxxy PoolParty. Foto: privat

Vernissage am Samstag, 30. Mai, um 16 Uhr

Ausstellung „Zeitzeichen Hattendorffstraße“

CELLE. Am Samstag, 30. Mai, um 16 Uhr lädt das „atelier 22“, Hattendorffstraße 13 in Celle, zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitzeichen Hattendorffstraße“ der Künstlergruppe „Idee Phönix“ ein. In der Gruppe haben Petra Decker-Schimansky, Wolfgang Decker, Dr. Peter Lindemann, Udo Strohmeyer, Kathrin Westberg, Marlies Brusdeylins und Ruth Schimmelpfeng-Schütte den Verfall und den Abriss mehrerer Wohnblocks in der Hattendorffstrasse künstlerisch begleitet. Mit einem historischen Begleitbuch, in Fotoarbeiten, Kollagen, Zeichnungen, einer Skulptur, Audio- und Videoinstallation werden Vergänglichkeit und Zeitenwandel festgehalten und eindrucksvoll präsentiert. Die Ausstellung stellt nicht nur das frühere pulsierende Leben in der Hatten-

dorffstraße in einen historischen Bezug zum Geschehen in Deutschland. Sie zeigt zugleich die Faszination des allmählichen Verfalls von ehemals fortschrittlicher Baustruktur. Bilder und Geräusche des Abbruchs der Häuser sind künstlerisches Mittel für Video- und Klangarbeiten. Die Zusammenarbeit mehrerer Künstler und Künstlerinnen hat eine vielschichtige, anregende Ausstellung zur Celler Geschichte entstehen lassen. Sie ist bis zum 5. Juli jeweils donnerstags bis sonntags von 14 und 18 Uhr zu sehen. Nähere Infos unter www.atelier-22.org.

„Willkommenscafé“ für Migranten

Die Migrationsberatungsstelle der Caritas und die Kolpingfamilie bündeln ihre Ressourcen, um zusammen ein Zeichen zu setzen: seit dem 20. Mai ist immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr das „Willkommenscafé“ in den Gemeinderäumen der St. Hedwigskirche, Marienwerderallee 10 in Celle, geöffnet. Eine Gruppe Ehrenamtlicher (Foto) freut sich auf die Begegnung mit den Gästen aus fremden Ländern, um ihnen bei Fragen zur Alltagsbewältigung behilflich zu sein, mit ihnen den Umgang mit der deutschen Sprache zu üben und in der Begegnung mit verschiedenen Kulturen selbst eine Bereicherung zu erfahren. Das Mitarbeiterteam um Otmar Flucke von der Kolpingfamilie und Deborah Müller-Bollenhagen als Fachberaterin des Caritasverbandes ist offen für Anfragen von Interessierten, die sich auch mit engagieren möchten. Foto: privat


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Malerarbeiten sauber u. preiswert, gern auch Kleinstaufträge, Firma. Tel. 05141/900951

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Kleintransporte aller Art, KleinumKettler Cross Trainer „Condor“, züge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder neuw., 150 €. Tel. 05146/1888 Tel. 0171/7755733

Verkäufe verkein

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. BaumpfEinrichtung lege, Baumfällung, Spezialfällung, Wohnwandprogramm Lindau, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 Baumpflege Lehmann, Eicklingen. cm, sehr guter Zustand. Tel. Tel. 05144/5606004 05141/9780089 Umzüge, Möbelmontage, KüchenPolstergarnitur Jersey, Leder aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm 0162/6170084 breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Zustand. Tel. 05141/9780089 Tel. 0511/831108

Kaufgesuche kauf

Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832

Allgemein

Antiquariat T. Ehbrecht kauft Bücher aus allen Bereichen. Tel. Ich erledige für Sie die handwerkliche Arbeit aller Art in Haus u. Hof. 05149/8608 Tel.0172/6895050 Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Alt- Gartenarbeiten aller Art professionell, günstig. Kosinski. Tel. gerät. Tel. 05141/7090098 05141/483625 od. 05141/278515 Bäume fällen, uns bestellen. Tel. 0175/2017659

Verschiedenes verschie

Entrümpelung vom Keller bis Badsanierung, Heizung, Waszum Dach. Scheffler Recycling. Tel. ser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten. Tel. 05371/9376832 05141/42974 Fassadenanstriche m. Siliconharz- Sickerschacht wird von uns farbe od. Acrylputz, Klinkerversie- gemacht. Tel. 0175/2017659 gelung, m2 ab 12 €. Fa. Kreh. Tel. Brunnen mit Ventil, 300 €, 05131/56237 Brunnenservice, ProH2O. Tel. Ich suche dich als Sängerin für 0173/6166424 Schlager der 50er, 60er Jahre zur Gründung eines Duos. Moderne Garten soll auf Vordermann, Technik sowie Programm vorhan- rufe diese Nummer an. Tel. den. Hast du Lust? Ruf mich an. Tel. 0175/2017659 0151/21656144 Service Gartenberegnung & Husqvarna Mähroboter, ProH2O. Tel. 0173/6166424

Dienstleistungen dienstl

Entrümpeln machen wir, die Preise stimmen hier. Tel. 0175/2017659

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. Pflastern da und hier machen wir. 05141/381286 Tel. 0175/2017659

Stellenangebote stellang Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 5 Helfer (m/w) u. 3 Staplerfahrer (m/w) ab sofort gesucht/ 8,80 € brutto/Std. Tariflohn + gesetzl. Zuschläge - unbefristeter, fester Vertrag mit FS und Pkw. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Spielhallenaufsicht als Aushilfe in Wathlingen, Eschede und Celle gesucht. Tel. 05144/494087

Stellengesuche stellges Qualifizierte, nette Betreuungskraft / Alltagsbegleitung, sucht neues Aufgabengebiet. Auch als Haushaltshilfe. Tel.05143/2698

ort Ab soef rter! preisw b 3,- €

❑ Sonntag

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post ❑ liegt in bar bei Bank:

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 22 Seite 10

Opel opel

Rentnerin sucht 2 Zi.-Whg. in Wietze. Tel. 0162/3582206

Corsa, 1.0 i, Bj. 02, TÜV 3/17, Servo, ABS, Alu, 122.000 km, VB 1.850 €. Tel. 0162/6980957

Kl. Fam. sucht in Bergen 3-4 Zi.-Whg. im EG mit Garten. Tel. 05051/9189136

baugrund

untallg

veranst

1 runder Tisch, 1 Liegesofa, guter Zustand. Tel. 0173/6197482

Vermietungen

whgverm2

2-Zimmer-Wohnungen

Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

Sommer und keine Sommerreifen? Dann inserieren Sie doch mal im Celler Kurier, Tel. 05141/9243-0 oder unter: www.celler-kurier.de

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Ich bin w., 75 J., ein bisschen frech u. keck und suche eine Freundschaft zum Aufbau mit einem Herrn bis 75 Jahre. Aus einer Freundschaft kann ja auch mehr werden. Tel. 0160/91298903 Schon wieder ein Jahr vorbei! Vater und Sohn (53 + 8 J.) suchen Frau mit oder ohne Kind, zw. 45-55 J., Nationalität egal. Nur ernstgem. Zuschriften, mögl. m. Bild. Chiffre CCS21/15/1432 Gemeinsam ist alles schöner, vorzeigbare und kreative schlanke Dame sucht netten Partner. Ehrlich, NR, der auch gerne tanzt. Zw. 75 80 J. Chiffre CCS17/15/1434

Wohnmobile wohnmob

Männl. 55 J., mit positiver Lebenseinstellung u. aktiv am Leben teilnehmend, sucht Dich, w., zw. 45 u. 55 J., für den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wenn Aufgeschlossenheit, Toleranz u. Kompromissbereitschaft auch zu Deinen positiven Eigenschaften gehören, dann schreibe mir doch. B.m.B. Chiffre CCS21/15/1435

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Wohnwagen wohnwag

Junge Familie su. Wohnwagen, gerne alles anbieten. Tel. 0152/01794481

Kontaktanzeigen kontakt

Motorräder mopeds 125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374 50 ccm, Motorroller, 290 Tel.0176/51401678

W., 70, sucht Dich, für den Rest des Lebens ab 65. J.. Nur ernste Anfragen. Ich wohne im Raum Hermannsburg. Tel.01520/9913395

Letzter Termin letztemin

€.

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691

Vermietungen haeuverm Häuser

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Nienhagen, Haus zu vermieten, 3 Zi., 93 m2, Kü., Bad, zu sofort. Tel. 0174/9784688

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556 Rentner holt für sie kostenlos ab: Waschmaschine, Geschirrspüler, Schrott, Buntmetalle. Tel. 01522/9743543 Die Hüpfburgvermietung in Celle. Tel. 05141/48809 www.button-jennert.com Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

Kleinanzeigen-Rubriken

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

mietall Mietgesuche

Immobilien Bürotätigkeit auf 450 € Basis Grundstücke gesucht, gel. Ind.Kfm. - vorr. Buchhaltung -/ zul. öffent. Dienst ( Kassenwesen, Buchhaltung, Per- Junges Paar sucht ein Haus, sonalmanagement), AZ flexibel. ein Grundstück od. Anlageobjekt. Zustand kann auch abrissTel.05145/6733 fällig/renovierungsbedürftig sein. Gesucht wird nur von Privatpersonen ohne Makler zum Sofortkauf Unterricht od. erst in 6 Monaten. Schnelle, stressfreie Abwicklung wird garanE-Gitarrenunterricht, Tel. tiert. Einfach alles anbieten. Preis ist 05141/887908 Verhandlungssache. Gesucht wird im Bereich Nähe Bezirk/Umfeld Unterricht zu Hause, CE u. Land- 29223 Celle, Holunderweg, Rotkreis, Mathe, Engl., Deutsch..., Tel. dornweg, Birnbaumweg, Kirschen05145/2787040, NachhilfeZentrale weg, Sprengerstr., Kohlmeyerstr., Holbaekstr., Rolandstr., Lüneburger Str., Rauhe Gasse, BerggarVeranstaltungen tenstr., Halkettstr., Schlepegrellstr., Prinzengarten, Altenhäger KirchCafe-Pension Libelle in Hassel, weg, Schieblerstr. u. Nöldekestr.. Kuchen und Torten auch außer Bitte rufen Sie an. Sollte ich nicht an das Telefon gehen, sprechen Sie Haus. Tel. 05054/1607 mir auf die Mailbox od. senden Sie Müller‘s Waldcafe Restaurant, mir eine SMS. Ich melde mich dann Sonntag 31.05. ab 12 Uhr Spargel- umgehend. Tel. 01520/2149518 büffet, 18,90 €/pro Pers., Reservierung unter: Tel. 05086/370

Wohnung im betreuten Wohnen am Allerdeich zu vermieten, 64 m2, 2 Zi., EBK, Bad mit Du. u. Wa., Terr., Abstellr., ab sofort frei. Tel. 00491626359615

a Schon

❑ Mittwoch

Gel. Fliesenleger su. Arbeit. Tel. 0176/24341080

Verschenke versche

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit. Tel. 0174/3611797

Zur Verstärkung unseres Teams su. wir Mitarbeiter für Service und Küche. Hotel- Restaurant „Allerblick“. Haushaltsauflösung / Flohmarkt Tel. 05143/8508 Wathlingen, hinter Kronen Hofe 3. Servicekraft, m/w, VZ zu sofort Nur Samstag 10-17 Uhr, 30.05.15. gesucht. Mediterrano Winsener Str. Tel.0170/6359618 10, 29223 CE/Boye. E-Mail: Basn- Flohmarkt Helmerkamp, 30. Mai, tanis@t-online.de Tel.05141/51858 Tombola der Feuerwehr. Kaffee + Suche zuverlässige Servicekraft, Kuchen, 3 m 7,50 €. 0162/6336071 Vollzeit, Teilzeit, zu sofort. Restau- Tanz im Lindenhof, So., rant Bei Aldo. Tel. 05144/493432 31.05., 15.00-18.00 Uhr, Tel. Wir suchen Ersatz-Zusteller für 05086/337, www.dj-seifert.de. Tel. Urlaubs- und Krankheitsvertretung, 05141/940648 Celler Kurier, Tel. 05141/9243-18 oder -20

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Gewissenhafter Handwerker sucht Nebenbeschäftigung, Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenausbau und andere Reparaturen am Haus. Tel. 0151/14370416

AUTOMARKT

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 27. Mai 2015

LOKALES

Seite 11

C-Jugend für Landesliga qualifiziert

Als Gruppenerster souverän aufgestiegen

ELDINGEN/LACHENDORF. Mit einem 39:32-Heimsieg gegen die HSG Liebenburg-Salzgitter erspielte sich die männliche Handball-C-Jugend der HSG Lachte-Lutter kürzlich die Teilnahme an der kommenden Landesliga-Saison 2015/2016.

Die Oberschule Wathlingen ist eine von drei Oberschulen des Landkreises Celle mit gymnasialem Zweig.

Im vierten und letzten Spiel der ersten Runde sicherte sich die Mannschaft um die Trainer Oliver Glogowski und Thomas Maelecke den ersten Platz der Gruppenphase. Damit schafften sie die direkte Qualifikation. Schon zuvor setzen sich die Lachendorfer daheim gegen die JSG Wittingen/Stöcken mit 42:17 und auswärts gegen den HSC Ehmen mit 40:34 sowie die neu gegründete JSG Elm mit 37:25 Toren durch. Mit 8:0Foto: Wasinski Punkten und über 50 Toren wurden sie souverän Gruppenerster. Dadurch erhielt die Mannschaft die Einladung zur Relegation für die Oberliga Niedersachsen. Auch wenn das erfolgreiche Trainergespann die Erfolgsaussichten als gering einschätzte, wurde dieses Angebot angenommen. Den Spie-

Vorstellung der Oberschulen im Landkreis Celle: Oberschule Wathlingen

Leitspruch: „Oberschule Wathlingen macht stark für die Zukunft“

WATHLINGEN. „Unser Leitspruch ,Oberschule Wathlingen macht stark für die Zukunft‘ verdeutlicht, was die Hauptziele der pädagogischen Arbeit unserer Schule sind“, erläutert Oberschuldirektor Andreas Gantz die Leitidee seiner Schule. „Wir wollen die Kinder zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten erziehen, die ihren Neigungen, Begabungen und Fähigkeiten entsprechend Zukunftsperspektiven entwickeln auf der Basis einer grundlegenden, erweiterten oder vertieften Allgemeinbildung sowie durch Stärkung der Sozialkompetenz und des selbstständigen Lernens“, so Gantz. „So sollen sie am Ende der Schulzeit Grundlagen und Motivation für ein Studium oder eine Ausbildung erworben haben und als gebildete und werteorientierte Menschen selbstbewusst, selbstbestimmt und glücklich ihr künftiges Leben meistern.“ Die Schüler/-innen kommen hauptsächlich aus der Samtgemeinde Wathlingen, aber auch aus der Samtge-

Sozialisation der Schüler/-innen von Klasse fünf an professionell begleitet und Konfliktlösungsstrategien aufzeigt. Viele Jugendliche der Schule engagieren sich als Konfliktlotsen oder in anderen sozialen Projekten wie der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. In der fünften Klasse unterrichtet die Schule die Schüler/-innen jahrgangsbezogen es gibt keine Schulzweige. In der sechsten Klasse wird weiterhin jahrgangsbezogen unterrichtet. Allerdings gibt es in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Kurse auf drei Niveaustufen. Im G-Kurs wird nach den Kerncurricula der Hauptschule, im E-Kurs nach den Kerncurricula der Realschule und im Z-Kurs nach

Oberschulleiter Andreas Gantz.

Foto: Pfitzner

meinde Flotwedel, dem Landkreis Burgdorf und der Stadt Celle. Hervorgegangen ist die Schule aus der Hauptschule und der Realschule Wathlingen. „Auch wenn wir eine neue Schule im Aufbau sind, arbeiten wir in der Tradition unser mehrfach ausgezeichneten Vorgängerschulen, deren Abgänger seit Jahrzehnten nicht nur den heimischen Arbeitsmarkt, sondern auch die Oberstufen der allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien und der Fachoberschulen bereichern,“ so der Schulleiter. „Die Schule erhält immer wieder Rückmeldungen von den Betrieben und den weiterführenden Schulen, wie gut unsere Absolventen ausgebildet und vorbereitet sind, und das nicht nur im kognitiven sondern besonders auch im sozialen Bereich.“ Dazu trägt nicht nur die mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierung, sondern auch das Konzept „Sozialkompetenz und Mediation“ bei, das die

den Kerncurricula des Gymnasiums unterrichtet. Ab der siebten Klassenstufe werden die Schüler/-innen überwiegend schulformbezogen im Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig unterrichtet. Alle drei Schulzweige ermöglichen den Realschulabschluss oder den erweiterten Sekundarabschluss I, der zum Übergang an die Oberstufe der allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasien berechtigt, sodass für jeden Schüler und jede Schülerin je nach Begabung und Einsatz der gewünschte Abschluss erreicht werden kann. Dafür sorgt auch eine hohe Durchlässigkeit zwischen den Schulzweigen ohne damit verbundenen Schulwechsel. Ab dem Schuljahr 2015/16 bietet die Schule ab der sechsten Klasse Ganztagsprofile an. Hier können die Schüler/-innen einen Schwerpunkt wählen, den sie bis zu fünf Jahre lang erlernen und vertiefen können. Folgende Profile sind

CKM 22

Seite 11

vorgesehen: Bilingualer Unterricht, Musik (Band), SchmeXperten (Gesundheit), Darstellendes Spiel, Fußball und Volleyball. In den Klassenstufen neun und zehn belegen alle Schüler/ -innen der Oberschulklassen künftig zwei Stunden verpflichtend ein soziales Projekt „Verantwortung“. Hier sollen Solidarität und soziales Engagement nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden. Verantwortung heißt auch, dass die Jugendlichen für die Organisation und die Inhalte ihrer Projekte zu einem großen Teil die Verantwortung übernehmen sollen. Aus der Fülle der angedachten Projekte sind hier nur einige genannt: Junioren-Senioren-Einkaufsservice, Unternehmungen mit Senioren (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen in Heimen), Sprachunterricht bei Asylbewerberkindern, Pflanz- und Gartenaktionen in der Gemeinde oder Schulsportassistent/ Übungsleiter/ Schiedsrichter im Verein. Im Profilunterricht der Klassenstufen neun und zehn setzen die Jugendlichen einen vierstündigen Schwerpunkt. Entweder lernen sie weiterhin Französisch als zweite Fremdsprache oder sie wählen zwischen den Profilen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales oder Technik. Die Oberschule Wathlingen ist zur Bedienung des letztgenannten Profils eine Kooperation mit der BBS Celle II eingegangen. Die Schüler/ -innen werden in den Werkstätten am Lönsweg von Fachpraxislehrern unterrichtet und profitieren von der einzigartigen Ausrüstung der Schule und der hohen Kompetenz der Lehrkräfte. Die Schule hat außerdem in der Berufsorientierung mehrere kompetente Kooperationspartner. Das Konzept wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Schule punktet unter anderem mit Betriebspraktika (achte/ neunte Klasse), Bewerbungstraining, BBS-Tagen, Kompetenzfeststellungsverfahren, diversen Bewerbung-Speed-Datings, Berufsorientierungsbüro, Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Auch von den Räumlichkeiten und der Ausrüstung ist die Schule absolut auf dem neuesten Stand. Das rund 40 Jahre alte Schulgebäude wird seit 2012 sukzessive im Bestand völlig neu saniert. Alle Klassenzimmer sind durch große Fensterfronten lichtdurchflutet und vermitteln eine positive Lernatmosphäre. Interaktive Boards und WLAN sind in allen Klassenräumen Standard, vier Computerräume sind neu eingerichtet. Ein großes Forum mit modernster Licht- und Beschallungstechnik steht für

Schulveranstaltungen zur Verfügung. Für den reibungslosen Ablauf des Schulalltags der 614 Schüler/-innen sorgen 54 Lehrkräfte, eine Sozialpädagogin, zwei Sekretärinnen, zwei Hausmeister, ein Schulassistent, 15 pädagogische Mitarbeiter und viele engagierte Eltern, die unter anderem an drei Tagen der Woche in der Teeküche arbeiten und die Schule mit einem gesunden Frühstück versorgen. Die Oberschule Wathlingen pflegt einen Austausch mit einer Partnerschule in Villeparisis (Frankreich), organisiert eine jährliche Schneesportwoche und regelmäßig Klassenfahrten ins In- und Ausland.

lern werde so die Gelegenheit geboten, in die höchste Liga ihrer Altersklasse hinein zu schnuppern. Um leistungsgerechtes Spielen anbieten zu können, entschieden sie sich zudem, dass wenn möglich zwei spielfähige Mannschaften in die Saison starten sollen. Da wäre zum einen der erfahrenere Jahrgang in der Ober- beziehungsweise Landesliga, und zum anderen der jüngere Jahrgang in der Regionsoberliga. Damit möchte man in Zeiten des Spielermangels durch wegfallende Mannschaften ein Zeichen setzen und den Handballsport in der Region fördern. Handballspieler, die das Team weiter verstärken möchten, sind willkommen. Die Trainingszeiten sind Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr in der Grundschule Lachendorf.

Die Handball-C-Jugend der HSG Lachte-Lutter.

Foto: privat

Stellenmarkt Suche selbstfahrenden Unternehmer mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 19/15/1416 5 Helfer (m/w) u. 3 Staplerfahrer (m/w) ab sofort gesucht/ 8,80 € brutto/Std. Tariflohn + gesetzl. Zuschläge - unbefristeter, fester Vertrag mit FS und Pkw. Wir informieren Sie gerne in einem Vorstellungsgespräch. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstr. 15 a, 29221 Celle. Tel. 05141/709340 Mc Donald`s in Celle sucht: Teilzeitmitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle. Spielhallenaufsicht als Aushilfe in Wathlingen, Eschede und Celle gesucht. Tel. 05144/494087 Zur Verstärkung unseres Teams su. wir Mitarbeiter für Service und Küche. Hotel- Restaurant „Allerblick“. Tel. 05143/8508 Servicekraft, m/w, VZ zu sofort gesucht. Mediterrano Winsener Str. 10, 29223 CE/Boye. E-Mail: Basntanis@t-online.de Tel.05141/51858

PROMOTER IN FESTANSTELLUNG!! Für Promotion und Informationsarbeit in Ihrer Region suchen wir

Handelsvertreter & Vertriebsleiter m/w Vertrieb von innovativer Lichtwerbung, hohe Provision, Firmenwagen möglich. AP Fr. Gerling, info-lichtwerbung@gmx.de, Tel. 01 77 / 6 56 47 48

Wir suchen Verstärkung für unser

Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Groß Hehlen, Altencelle, Ovelgönne, Hambühren sowie Winsen, Südwinsen und Bergen. Mittwoch: Ahnsbeck, Altencelle, Garßen, Groß Hehlen sowie Hambühren, Hermannsburg, Klein Hehlen, Ovelgönne, Unterlüß, Wietze und Winsen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mitarbeiter/-innen in Festanstellung. Kontakt über:

08 00 - 040 22 00 (gebührenfrei) Telefon: 0 51 39 / 402-200 www.promotion-welt.de oder per Mail an: info@promotion-welt.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 27. Mai 2015

Kolpingfamilie Celle St. Hedwig

Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

CELLE. Die Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Celle St. Hedwig hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Bernhard Kolle, das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden konnte erstmals nicht besetzt werden.

Die Groß Hehlener Königsfamilie.

Präses bleibt Pater Andreas aus den Bereichen Religion, Tenerowicz, unterstützt wird er Gesellschaft, Kultur und geseldurch das Amt Geistliche Lei- lige Begegnungen öffentlich tung, wofür Sieglinde Kolle ge- eingeladen, mit durchschnittwählt wurde. Neu im Vorstand lich 20 Personen waren die sind Markus Wiglenda als Kas- Veranstaltungen gut besucht. sierer und Otmar Flucke als Wie man hier vor Ort mit Schriftführer. Die Erfahrung dem Selbstverständnis des invon 18 Jahren Vorstandsarbeit ternationalen Kolpingwerkes bringt weiterhin Berthold We- „verantwortlich leben - solidaber als Beisitzer ein. Als neues risch handeln“ umgeht, zeigt Mitglied wurde Wilhelm Fels- das Engagement der Kolpingfatermann aufgenommen. milie St. Hedwig für den SoziaFoto: Bachmann Zuvor hatte Margitta Beyel, len Kleiderladen KolpingTEX in die als Stellvertretende Vorsit- der Welfenallee und für die zende seit einem Jahr kommis- Partnerschaftsarbeit mit Kolsarisch auch den Vorsitz in der pingfamilien in Brasilien und in Kolpingfamilie St. Hedwig aus- der Ukraine. geübt hat, einen Rückblick in In wenigen Wochen soll ein Wort und Bild auf das abgelau- neues ehrenamtliches Projekt fene Vereinsjahr gegeben. an den Start gehen in KooperaDer Kolpingfamilie gehören tion mit der Caritas Migrations59 Erwachsene an, eine Gruppe beratung, und zwar ein WillKolping-Jugend gibt es nicht kommens-Café für Flüchtlinge mehr. Im vergangenen Jahr am Kirchenort St. Hedwig in Pommerening. Für 25-jährige wurde zu 32 Themenabenden Celle. Mitgliedschaft wurden Marion Reichling, Barbara Reichling, Christian Reichling, Manfred Reichling, Petra Hinterthür, Benjamin Knoop, Marcel Kilburg, Karin Röhrbein und Marita Sumpf ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre im Verein sind Benno Hinterthür und Anita Stadie. Eine nicht alltägliche Auszeichnung erfuhren gleich drei Schützen. Ewald Weigt, Anton Fuchs und Kurt Hiestermann halten dem Verein seit 60 Jahren die Treue. Sie erhielten stehende Ovationen. Klaus Fuchs erhielt für besondere Verdienste die Silberne Verdienstmedaille des Vereins. Reinhard Dressler bekam als Dank für seine Verdienste einen Präsentkorb. Uwe Dierking erhielt eine Verdienstna- Der neue Vorstand: Berthold Weber (Beisitzer, von links), Markus Wiglenda (Kassierer), Pater Andreas Tenerowicz (Präses), Berndel des KSV. hard Kolle (Vorsitzender), Sieglinde Kolle (Geistliche Leitung) und Otmar Flucke (Schriftführer). Foto: privat

In Groß Hehlen wurde das diesjährige Schützenfest gefeiert

Neuer Hauptkönig Fabian Sänger setzt eine Tradition fort

CELLE. Fröhlich und ausgelassen feierten die Groß Hehlener kürzlich ihr diesjähriges Schützenfest. Bereits am Donnerstagmorgen ab 6 Uhr waren die beiden Spielzüge zum traditionellen Wecken im Dorf unterwegs. Bunt verkleidet sorgten sie dafür, dass so mancher Bewohner früher als gewollt wach wurde. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Königsund Bestenschießen. Aber bis zur Proklamation mussten sich alle noch ein wenig gedulden. Der Freitagabend begann mit der Königstafel zu Ehren des scheidenden Königs Uwe Sänger und seiner Frau Andrea. Zahlreiche Gäste hatten den Weg ins Festzelt gefunden. Nach dem Essen galt es, die neuen Könige und Besten zu proklamieren. Fabian Sänger heißt der neue Hauptkönig. Er kommt aus einer wahren Königsfamilie,

denn bereits sein Großvater, sein Vater und auch seine beiden Onkel konnten diesen Titel schon ein- oder mehrmals erringen. Ihm zur Seite steht seine Königin Delia. Vizekönig wurde Benjamin Knoop. Ein bekanntes Gesicht ist auch der Ehrenkönig. Frank Köhn konnte diesen Titel zum zweiten Mal erringen. Als Damenbeste wurde Birgit Klein proklamiert. Auch bei der Jugend ging es spannend zu. Johannes Stumpf heißt der alte und neue Jugendkönig. Jugendbeste wurde Jaqueline Weidlich. Die Mädchenbeste heißt in diesem Jahr Hanna Ecker. Kevin Weidlich, der während des Essens als

Kreisjugendkönig geehrt wurde, konnte sich den Titel als Knabenkönig holen. Den Titel Seniorenbester sicherte sich Erhard Pausch. Auch die Jüngsten kämpften um die Plätze. Bei den Gespenstern „groß“ konnte sich Finja Schmidt durchsetzen. Bei den Gespenstern „klein“ gewann Lena Griebl. Auch der Jungschützenpokal war wieder heiß begehrt. Daniel Sumpf setzte sich gegen alle Mitkandidaten durch. Nach der Proklamation wurde bei Musik von DJ Horst ausgiebig und ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Während des Festessens am Freitag wurden zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige Treue ausgezeichnet. Die Silberne Spange für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Jasmin

Schützenverein Hambühren

die

futtermärkte

Angebote gültig vom 27.05. - 09.06.2015

Treaties Bits

Cat Yums

1.19

versch. Sorten 40 g- Pckg.

White

120 g- Pckg.

1.79

Fleisch- oder Kartoffel - BONTies Getreidefrei, für Allergiker und fütterungsempfindliche Hunde, zur Belohnung.

Katzenstreu mit Babypuder

15 l

9.49

Vom Feinsten 100 g- Schale

0.49 Gran Carno Hundefutter

je 150 g-Pckg.

1.79

800 gDose

1.59

Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambühren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen Wunstorf - Luthe Adressen und Tel. Nr. :www.miezebello.de Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Vodafone Shops Celle Inhaber Uwe Kantimm Großer Plan 4 29221 Celle

Hannoversche Heerstr. 7 29221 Celle

1 kg Spargel geschält € 5,-

(solange der Vorrat reicht)

Seite 12

HAMBÜHREN. Bei der 27. Schießsportwoche des Schützenvereins Hambühren gewann Artur Plöger aus dem Landkreis Parchim beim Luftgewehr-Preisschießen. Rolf Rossmanith siegte beim Kleinkaliber-Pokalschießen.

www.erdbeeren-spargel-lienau.de

Armin Reichert

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Abfallberatung • Vertrieb von Mineralgemisch

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

auf unserer Internet-Seite aufgeben!

CKM 22

Titel ging an Teilnehmer aus Landkreis Parchim

NIENHAGEN Dorfstr. , Raiffeisenmarkt CELLE Hehlentor, Parkplatz Bahlsen WESTERCELLE Zur Börse ALTENCELLE Parkplatz Zimmermann SÜDWINSEN Gasthaus Stadt Bremen HAMBÜHREN Teppich Dietert BERGEN Am Marktplatz EHLERSHAUSEN Parkplatz Edeka ! u ne HERMANNSBURG Markt, Rossmann ! neu UETZE Parkplatz Edeka

Ihre private Kleinanzeige... preiswert einfach und schnell

aus Frisch en! Nienhag

www.celler-kurier.de

Daniela Gölles, Lothar von Känel, Rolf Rossmanith und Maren Gremmel aus der Schießsportleitung. Foto: privat Mit Plöger gewann einer der am weitesten angereisten Teilnehmer das Luftgewehr-Preisschießen mit einem Gesamtergebnis von 3,6 vor Daniela Gölles und Brigitte John, die den besten Schuss des gesamten Preisschießens abgegeben hatte. Das Pokalschießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr gewann Rolf Rossmanith mit großen Vorsprung vor Lothar von Känel und Bodo Drews. Beim Mannschaftsschießen um den Pokal für Vereine und Verbände erwiesen sich die Badminton-Spieler des SV Hambühren mit 87 Ringen als die Besten und verwiesen ihre Vereinskameraden der JudoSparte auf den zweiten Platz, vor den Drittplatzierten des

Hambührener Spielmannszuges. Der „Jux-Pokal“ wurde in einem spannenden Wettkampf über den besseren Teilerschuss endschieden. Hierbei erreichten „Die Blindfische“ aus Hannover ebenso wie die Schützen des „DSV Thören II“ mit 87 Ringen das beste Ergebnis. Die Hannoveraner konnten sich aber mit insgesamt 402,8-Teiler den ersten Platz sichern. Der „Festausschuss 2“ des Schützenvereins Hambühren belegte den dritten Platz. Bei dieser 27. Auflage der Schießsportwoche haben 122 Teilnehmer am LuftgewehrPreisschießen teilgenommen. Das Kleinkaliber-Pokalschießen konnte mit 64 Teilnehmern aufwarten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.