Bald neuer Vorstand beim TuS?
Museum in Langlingen lädt ein
Segelflug über 1.000 Kilometer
Seite 2
Seite 3
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 10. Juni 2015 • Nr. 24/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Niederlage für TuS Eversen/Sülze in der Relegation
Firat Bergen darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen
SÜDWINSEN (rs). Ungefähr 300 Zuschauer hatten sich auf der Platzanlage des SSV Südwinsen eingefunden, um sich das Relegationsspiel um einen Platz in der Bezirksliga 2 zwischen FC Firat Bergen und dem Kreisliga-Zweiten TuS Eversen/ Sülze anzusehen. Wer auf ein Fußballfest gehofft hatte, wurde aber enttäuscht. So verlief die erste Spielhälfte weitgehend langweilig. Torchancen waren Mangelware. Das Spiel fand zwischen den Strafräumen statt. Farbe brachte eigentlich nur Schiedsrichter Christian Krahn ins Spiel, als er insgesamt drei gelbe Karten zog. Wobei die dritte nach 42 Minuten für Indy Ebel die zweite war und damit die rote zur Folge hatte. Der FC Firat kam engagiert aus der Kabine. Bei Eversen hatte man den Eindruck, die Mannschaft würde nicht mehr
an sich glauben. Firat drückte, Eversen wirkte kraftlos. Kurz nachdem Eversen-Goalie Sascha Strohschneider in beeindruckender Manier einen Schuss von Nasmi Karak abwehren konnte, unterlief seine Abwehr einen langen Ball, der in Firat-Spielmacher Engin Cavildak einen dankbaren Abnehmer fand. Der umkurvte noch zwei Abwehrspieler und erzielte mit einem Schuss ins kurze Eck, unhaltbar für Strohschneider, die Führung für den Favoriten.
Wer gedacht hatte, Firat würde jetzt nachlegen und „den Sack zu machen“, sah sich getäuscht. Saft- und kraftlos überließen die Berger den zehn tapferen Eversern das Geläuf. So kam die Mannschaft von Sven Ewert zurück ins Spiel, konnte sich sogar so etwas wie Tormöglichkeiten erarbeiten. Doch so richtig zwingend war auch das nicht. Weder Kapitän Hannes Gehnke noch Torjäger Moritz Stahlmann konnten Akzente setzen. Und so blieb es bis in die Schlussminute hinein
Firat Bergen (im Angriff ) konnte das erste Relegationsspiel gegen TuS Eversen-Sülze für sich entscheiden und trifft nun auf den TSV Heidenau. Foto: Peters
Lego-Bautage für Kinder CELLE. In der Freien Evangelischen Gemeinde Celle, Wiesenstraße 22, finden vom Donnerstag, 18. Juni, bis Sonntag, 21. Juni, die Lego-Bautage statt. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eingeladen, beim Aufbau der 28 Quadratmeter großen LegoStadt mitzumachen. Gebaut wird am Donnerstag, 18. Juni, und Freitag, 19. Juni, von 15.30 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag, 20. Juni, wird von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr. Abschließend wird am Sonntag um 11 Uhr ein Gottesdienst mit Besichtigung der Lego-Stadt gefeiert. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Anmeldung online auf www. lego.fegcelle.de oder unter Telefon 05141/208248.
CKM 24
bei der knappen Firat-Führung. Als viele Zuschauer sich schon auf den Heimweg gemacht hatten, konnten die Fans des Bezirksligisten noch einmal jubeln. Marvin Feldmann erzielte mit der letzten Spielaktion die Entscheidung. Der Traum des Kreisliga-Zweiten war ausgeträumt. Und doch dürfen die Jungs in Grün-Weiß stolz auf die Saison-Leistung sein. Darf man doch nicht vergessen, welche Entwicklung die Mannschaft in den letzten zwei Jahren genommen hat. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga gelang der sofortige Wiederaufstieg und dann gleich der Sprung auf den Relegationsplatz. Umso enttäuschter werden die Männer in Grün und Weiß gewesen sein, diese Spielzeit mit einer Niederlage beendet zu haben. Es war auch die letzte Partie des scheidenden Trainers Sven Ewert, dessen Handschrift die Spielweise des TuS geprägt hat. Man darf gespannt sein, wie es dem neuen Trainer gelingt, diese erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Für den FC Firat geht der Kampf um den Klassenerhalt weiter. Am kommenden Wochenende treffen die Berger nun um 17.30 Uhr in Neuenkirchen (Heidekreis) auf den Vizemeister des Kreises Harburg, den TSV Heidenau, der im anderen Relegationsspiel den SV Hodenhagen ebenfalls mit 2:0 besiegte. Firat wird sich in der Partie erheblich steigern müssen. Allerdings tut sich wohl eine zweite Chance auf. Sollte nämlich der MTV Borstel/Sangenstedt in die Landesliga aufsteigen würden sowohl Heidenau als auch Firat einen Platz in der Bezirksliga einnehmen können.
2:2 trennten sich der JFC Allertal und der VfL Westercelle am vorletzten Spieltag ihrer Landesliga. Foto: privat
Fußball/Derby in der U16-Landesliga
Hitzeschlacht endete mit 2:2-Unentschieden
HAMBÜHREN. Nach dem Schlusspfiff nach 80 anspruchsvollen Minuten gegen den VfL Westercelle gab es beim JFC Allertal enttäuschte Gesichter: Obwohl das Derby 2:2-Unentschieden endete, fühlte es sich wie eine Niederlage an. Der JFC investierte mehr in den ersten 40 Minuten und konnte zweimal durch Luca van Eupen und Louis Kirmeier in Führung gehen. Jedoch hatte der VfL jedes Mal eine Antwort bereit und konnte den Rückstand mit dem Halbzeitpfiff wettmachen. So entwickelte sich trotz der hohen Temperaturen ein munteres Spiel vor den knapp 200 Zuschauern in Ovelgönne. War das Ergebnis nach der ersten Hälfte durchaus verdient für den VfL spielte in der zweiten Hälfte nur noch der JFC. Die Gastgeber entwickelten viel
Druck, ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Immer wieder blieben die Offensivaktionen in der tiefstehenden vielbeinigen Abwehr hängen. Weitere Chancen für die Allertaler brachten jedoch nicht den erlösenden dritten Treffer für die Gastgeber. Für den JFC gilt es jetzt trotz dieses Punktverlustes die Konzentration auf das letzte Spiel am Samstag den 13. Juni hoch zu halten. Sicherlich ist die Ausgangslage wesentlich schwieriger als vorher. Doch das Thema Meisterschaft ist rechnerisch weiterhin möglich.
Energiemix bei der Heizung sichert die Zukunft
Schwimmbad in Wietze wird für 1,7 Million Euro saniert
WIETZE. Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat Wietze nun den Plänen zur Sanierung des Hallen-und Freibades zugestimmt. Erneuert werden zunächst das Dach und die gemeinsame Heizungsanlage mit der Sporthalle. Für die Energieerzeugung sorgt künftig ein moderner Energiemix. Später sollen Arbeiten an der Fassade, Modernisierung der Umkleidekabinen und die Erneuerung der Fenster folgen. Die Sanierungskosten betragen rund 1,7 Millionen Euro. Die Umbauplanung für das Hallen- und Freibad in Wietze läuft bereits seit mehreren Jahren. Über die Frage, was und vor allem wie saniert werden soll, wurde ausgiebig disku-
Seite 01
tiert. „Es war uns sehr wichtig, die Planungen besonders genau zu prüfen“, so Bürgermeister Wolfgang Klußmann. „Ich bin sicher, dass sich die Wartezeit gelohnt hat und wir hier gemeinsam ein optimales Ergebnis erreicht haben.“ Mit der Planung zur Sanierung war ein Ingenieurbüro beauftragt worden, außerdem wurde eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten eingesetzt. Die Prüfung des Ist-Zustandes hatte ergeben, dass nicht nur das
Dach vom Hallenbad stark sanierungsbedürftig, sondern auch die gemeinsame Heizungsanlage für Bad und Sporthalle abgängig ist. Für Heizung und eigene Stromerzeugung ist eine Mischung aus Geothermie und Kraftwärmekopplung geplant. Außerdem kommt durch Absorbermatten auf dem Dach eine besonders innovative Technik zur Erwärmung des Wassers zum Einsatz. Von den 1,7 Millionen Gesamtkosten trägt die Gemeinde etwa 1,4 Millionen. Der Rest stammt aus der Sparkassen-Stiftung, der kommunalen Klimaschutzgesellschaft, sowie vom Landkreis Celle.
Das Schwimmbad in Wietze.
Foto: privat