cks_150628

Page 1

Prüsse übernimmt Leitung

Umbau des Bahnhofs geht voran

Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Seite 3

Sonntag, den 28. Juni 2015 • Nr. 26/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Ab Montag, 6. Juli, rollen auf dem Neumarkt die Bagger

Celles Hauptverkehrsader wird zur Großbaustelle

CELLE (ram). Nachdem der Verwaltungsausschuss die Auftragsvergabe beschlossen hat, werden in Celle ab Montag, 6. Juli, die Bagger für die Baumaßnahme „Kreisel Neumarkt“ rollen. Diese Großbaustelle wird in den nächsten sechs bis sieben Monaten erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr haben. „Es geht voran in Celle“, erklärte Baurat Ulrich Kinder, als er zusammen mit Fachdienstleiter Jens Hanssen und Verkehrsplaner Jörg Frohnert den geplanten Ablauf erläuterte. „Die ganze Umgestaltung des Neumarktes hat eine lange Geschichte. Vieles, was man so nicht sieht, ist schon passiert, weil es unter der Erde ist. Jetzt fangen wir an es so zu gestalten, dass man auch oberhalb der Erde etwas sieht.“ Die Baustelle reiche vom Museumsdepot bis zum Weißen Wall. Die

zentrale Maßnahme sei dabei der Kreisel. Zudem werden die Nebenanlagen deutlich verbessert. Außerdem werden neue Fußgängerüberwege geschaffen, um aus der Hafenstraße besser herauszukommen. Und der Verkehr könne dann künftig aus der Hafenstraße auch „nach links abbiegen“. „Es wird insgesamt eine zeitgemäße moderne Gestaltung, mit Grün auf diesem Platz, der für Celle und den Übergangsbereich in die Altstadt eine wichtige Bedeutung hat“, so Kinder. „Des-

wegen glauben wir, dass es sich lohnt dort jetzt viel zu investieren, zumal es ja auch eine unserer höchst belasteten Verkehrsstraßen ist.“ Kinder ist sich sicher, dass sich die Verkehrssituation durch den Kreisel verbessern werde. Die Maßnahme mache zudem deutlich, dass die Umgestaltungsanforderungen nicht in der Altstadt aufhören. „Es ist ein Baustein in Richtung Allerinsel, wo man im Moment auch eine Menge sieht, was gebaut wird“, erklärt er.

Jörg Frohnert (von links), Ulrich Kinder und Jens Hanssen stellten die Baumaßnahme „Kreisel Neumarkt“ vor. Fotos: Müller

Diebstahl aus Wohnhaus DASSELSBRUCH. Während sich ein 80-jähriger Hausbewohner schlafend im Wohnhaus an der Zwillingstraße in Dasselsbruch und seine Ehefrau im Garten des Hauses aufhielten, hatte sich am Donnerstag, 25. Juni, gegen 14.30 Uhr eine unbekannte Person in das unverschlossene Wohnhaus geschlichen und dort vorgefundenen Schmuck und Bargeld an sich genommen, berichtet die Polizei. Als der schlafende Hausbewohner aufgeschreckt wurde, flüchtete die unbekannte Person. Der Hausbewohner konnte keine konkreten Angaben zur Person des Täters abgeben; seinen Angaben zufolge handelt es sich vermutlich um eine männliche Person. Zur Kleidung konnten keine Hinweise erlangt werden.

CKS 26

Die Maßnahme werde aber nicht ganz ohne Einschränkungen gehen. Aber es werde versucht weiterhin den Verkehr in beide Richtungen aufrechtzuerhalten. Nach vorbereitenden Arbeiten in der kommenden Woche gehe es am 6. Juli los, erläutert Frohnert. Die Baumaßnahme sei in sechs Abschnitte unterteilt. Es werde unter Verkehr gebaut, was nicht ganz unproblematisch sei, weil auf dem Neumarkt jeden Tag 35.000 Kfz, 7.000 Radfahrer und über 20.000 Fußgänger unterwegs seien. Während der gesamten Bauzeit soll auf der Bundesstraße pro Fahrtrichtung immer eine Fahrbahn frei sein. Im ersten Bauabschnitt werde im südlichen Bereich der OLG- Parkplatz komplett umgestaltet. Dort werde mit den Nebenanlagen begonnen und eine kleine Baustraße hergestellt, um den Verkehr zweispurig an der Baustelle vorbei zu führen. Im zweiten Bauabschnitt werde der Unterbau für die Fahrbahn und den Kreisverkehr vorbereitet. Weiter gehe es im dritten und vierten Bauabschnitt mit der Gestaltung der nördlichen Nebenanlagen. Und im fünften und sechsten Bauabschnitt werde der Rückbau der Baustraße und die Herstellung der südlichen Nebenanlagen inklusive des Weißen Walls vorgenommen. Auf Letzterem werde laut Frohnert nach der Umgestaltung auch Außenbewirtung möglich sein. Nach dem Neubau der Allerbrücke sei dies nun der zweite Bauabschnitt des „Äußeren Ringes“. Der jetzige Abschnitt werde zirka 1,8 Millionen Euro kosten, von denen 1,2 Millionen Zuschüsse seien und 600.000 Euro die Stadt trage.

Im Rahmen der Baumaßnahme „Kreisel Neumarkt“ werden auch Fußgängerüberwege geschaffen.

Am Dienstag in der Alten Exerzierhalle

60 Jahre SOS-Kinderdorf wurde in Celle gefeiert

CELLE. Zum 60. Geburtstag von SOS-Kinderdorf hat der Verein seine langjährigen Unterstützer am vergangenen Dienstag in der Alten Exerzierhalle in Celle im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet. Dank der Unterstützung von Spendern und ehrenamtlich Engagierten setzt sich der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Zeit, Danke zu sagen und die Menschen zu ehren, die das möglich gemacht haben. Neben den Unterstützern waren auch Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und der Leiter des SOS-Kinderdorfs Schleswig-Holstein, Dirk Baumann, vor Ort. Baumann berichtete von seiner Arbeit. Als ehemaliges Kinderdorfkind aus Lütjenburg kehrte er nach sei-

nem Studium und 20-jährigem Arbeiten in Träger- organisationen in seine Heimat zurück und ist heute Einrichtungsleiter im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Mary Joyce Muhonde, eine SOS-Kinderdorfmutter aus Simbabwe, berichtete den Bürgern aus Celle von ihrer Arbeit. Und Mende dankte den Celler Bürgern: „Ihr finanzielles Engagement ist ganz wichtig für SOS-Kinderdorf und darf auch kein Ende nehmen. Wir brauchen SOS-Kinderdorf in Deutschland und überall auf der Welt.“

Skater und Graffiti-Künstler treffen sich am 4. Juli

Vierter Celler Skatecontest auf dem Gelände der CD-Kaserne

CELLE. Es ist Zeit für den vierten Celler Skate-Contest, geplant und organisiert von der Initiative Skatebar(es) Celle und der CD-Kaserne auf dem Außengelände des Kulturzentrums am Samstag, 4. Juli, ab 10 Uhr (Warm Up). In dieser Zeit ist auch die Anmeldung für die beiden Contests U16 und Ü16 möglich. Der Contest für alle Fahrerinnen und Fahrer unter 16 Jahren beginnt um 10.30 Uhr, als erster Preis locken ein Pokal sowie ein 100-Euro-Gutschein und Sachpreise. Für die Skaterinnen und Skater über 16 Jahre geht es dann gegen 13 Uhr los und auch hier winken als erster Preis ein Pokal, sowie 150 Euro Preisgeld und Sachpreise.

Seite 01

Als besonderes Highlight werden diesen Jahr auch zwei Pro-Skater von Titus Hannover dabei sein und ein Showcase fahren, ebenso Benni Dannel, der in Braunschweig eine Skateschule betreibt. Sie werden auch gemeinsam mit Celler Vertretern in diesem Jahr die Jury für den Contest bilden. Anmelden könnten sich alle bereits jetzt per Mail an skatebares_celle@yahoo.com und wie immer am Tag selbst ab 10 Uhr. Die Anmeldegebühr be-

trägt fünf Euro. Der Eintritt ist natürlich frei und alle Interessierten sind eingeladen, sich an diesem Vormittag auf dem Gelände der CD-Kaserne zu tummeln, natürlich gibt es die Möglichkeit auf der Rasenfläche hinter den Hallen ein Picknick zu machen mit direktem Blick auf den Skateplatz und auch Getränke und Bratwürstchen können vor Ort erworben werden. Parallel kann man auch noch Graffiti-Künstlerinnen und Künstler auf dem Gelände bewundern wie sie eindrucksvoll neue Werke schaffen. Hier wird auch bereits um 10 Uhr „angemalt“.

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (rechts) begrüßte Mary Joyce Muhonde (links). Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
cks_150628 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu