ckm_150729

Page 1

Spitzer holt mit der Staffel Gold

Wanderung rund um Hutweide

Erfolge für SVN in Mölln

Seite 2

Seite 8

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 29. Juli 2015 • Nr. 31/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Deutsche Meisterschaften Feldbogenschießen 2015 in Celle

Acht Bogensportler vertreten Landkreis beim Wettkampf

CELLE. Der Countdown läuft, am kommenden Wochenende, 1. und 2. August, findet rund um den Kiebitzsee die Deutsche Meisterschaft Feldbogen statt. Bogenschützinnen und Bogenschützen aus ganz Deutschland haben sich bei den Landesmeisterschaften dafür qualifiziert und sind vom DSB eingeladen. In wenigen Tages startet die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen auf der Sportanlage auf dem Celler Kiebitzsee in Wietzenbruch. Nach der erfolgreichen Ausrichtung in 2012 erhielt der SC Wietzenbruch auch für dieses Jahr erneut den Zuschlag zur Ausrichtung. Mehrere hundert Teilnehmer werden dazu wieder erwartet. Am Samstag, 1. August, und Sonntag, 2. August, finden die Wettkämpfe auf dem Gelände des idyllischen Kiebitzsees statt.

„Rund um den Kiebitzsee“ sind zwei Parcoure von den Bogenschützen zu umrunden. In dem einen Parcours sind die 24 Scheiben mit Entfernungsangaben von fünf bis 60 Meter in dem naturnahen Gelände platziert. In dem zweiten Parcours sind die Entfernungen der einzelnen Scheiben unbekannt, sodass die Schützinnen und Schützen neben einer ruhigen Hand auch ein gutes Auge für Entfernungen brauchen. Standorte mit Licht- und Schattenspiel sowie Auf- und

Abschüsse erfordern auf den zirka vier Kilometer langen Parcouren zusätzlich Konzentration und Kondition. Alle Schützinnen und Schützen mussten sich durch hohe Ergebnisse bei ihren Landesmeisterschaften qualifizieren, um vom DSB eingeladen zu werden. An den Start gehen zirka 260 Schützinnen und Schützen in den Bogenklassen Blank, Recurve und Compound. Die deutschen Feldbogenmeister 2015 werden in verschiedenen Altersklassen

Die Celler Teilnehmer mit Kampfrichterin Irmgard Deeg (es fehlt Michael Kudlek).

Familienfest endete mit Streit HAMBÜHREN. Am Sonntagmorgen, 26. Juli, wurden Beamte der Polizeistation Wietze zu Streitigkeiten in den Hambührener Ortsteil Oldau gerufen. Dort solle eine Person randalieren, die schon andere Anwesende angegriffen habe. Gegen 6.15 Uhr trafen die Beamten am Einsatzort ein. Dort hatte zuvor eine Familienfeier stattgefunden. Der 30 Jahre alte Störenfried war derart aggressiv, dass er von zwei noch verbliebenen Gästen festgehalten werden musste. Zudem war er stark alkoholisiert und gut gemeinten Worten nicht mehr zugänglich. Vielmehr beleidigte er nun auch die Beamten und trat nach ihnen. Er verbrachte daraufhin die Zeit bis zu seiner Ausnüchterung in der Gewahrsamszelle.

CKM 31

Foto: privat

ermittelt, wobei die Jüngsten mit zirka zehn Jahren und die Senioren mit über 60 Jahren dabei sind. Neben vielen Hobbysportlern sind auch amtierende Welt- und Europameister/-innen am Start. Die Siegerehrung findet am Sonntagnachmittag statt und Gäste sind an beiden Tagen ganz herzlich willkommen. Für die interessierten Besucher steht ein spezieller Parcours mit guter Sicht auf die Sportler und die Ziele zur Verfügung. Nach dem Rundgang gibt es auf dem Festplatz selbstgebackenen Kuchen und Deftiges vom Grill zu kleinen Preisen zum Stärken. Unter den vielen Startern findet sich auch eine stattliche Anzahl Celler Schützen. Mit Max Gasch (Jugend, Blankbogen), Monika Gehrke (Damen, Blankbogen), Ulrich Paape (Altersklasse, Blankbogen), Michael Kudlek (Altersklasse, Blankbogen) vom SC Wietzenbruch, Andreas Staszewki (Altersklasse, Blankbogen) vom SV Nienhagen sowie Norbert Brill, Jürgen Batel und Armin Meyer (alle Altersklasse, Blankbogen) vom SV Wieckenberg treten acht Sportschützen für den KSV Celle an den Start, die bereits in den vergangenen Jahren immer wieder sehr erfolgreich an hochrangigen Meisterschaften und weiteren Wettbewerben teilgenommen haben. Neben den aktiven Sportlern ist aber auch eine weitere Celler Bognerin ganz vorne mit dabei. Die Bogenreferentin des KSV Celle, Irmgard Deeg, fungiert gemeinsam mit Peter Lonny vom Niederrhein als leitende Kampfrichterin und wird den gesamten Wettkampf überwachen.

Im Rahmen der Offenen Woche des Golfclub Herzogstadt Celle vom 19. bis 26. Juli fand am vergangenen Sonntag das siebte Wallach Exclusiv Golfturnier in Kooperation mit dem Fürstenhof Celle statt (Bericht auf Seite 11). Foto: privat

In der Samtgemeinde Wathlingen

Elf Feuerwehreinsätze nach Unwetter

WATHLINGEN. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Wathlingen mussten am vergangenen Samstag zu insgesamt elf Unwettereinsätzen ausrücken und hatten hierbei alle Hände voll zu tun. Gegen späten Nachmittag zog ein Unwetter mit Gewitter, Starkregen und teilweise Orkanböen über Niedersachsen und bescherte den Einsatzkräften sehr viel Arbeit. Ab 18.58 Uhr wurden nacheinander die beiden Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Wathlingen alarmiert und rückten zu verschiedenen Einsätzen aus. In Adelheidsdorf mussten umgefallene Bäume und große Äste im Grünen Weg, der Hauptstraße, der Trift und der K 84 entfernt werden. Weiter drohten an etlichen Stellen dicke Äste abzureißen und einige

Bäume umzustürzen. In Wathlingen mussten umgefallene Bäume und abgerissene Äste vom Schwarzen Weg, der L 311 in Richtung Eicklingen und von der Verbindungsstraße zwischen Wathlingen und Bröckel entfernt werden. In der Schulstraße und später in der Straße „Am Urnenfeld“ drohten mehrere Bäume auf zwei Häuser zu stürzen. Hier wurden die Gefahrenstellen von den Feuerwehrleuten beseitigt. Die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Wathlingen wurde zu insgesamt vier Einsätzen in Adelheidsdorf und Wathlingen hinzugezogen.

Fast alle Tische waren besetzt

Bürgerbrunch in Wietze trotz Regen gut besucht

WIETZE. Viel Regen gab es beim Bürgerbrunch in Wietze. Trotzdem kamen viele Besucher zur Veranstaltung der Gemeinde, um gemeinsam zu frühstücken. Und entgegen aller Erwartungen waren am Ende fast alle Tische voll besetzt. „Kurz vor Beginn wollten wir den Bürgerbrunch schon absagen“, so Philip Daniel, der Organisator vom Bürgerbrunch. „Es hat so sehr geschüttet, dass die meisten Zelte das Wasser nicht mehr abhalten konnten. Außerdem hatten wir große Sorgen um die elektronischen Geräte.“ Eigentlich war für den Bürgerbrunch am 19. Juli traumhaftes Sommerwetter vorhergesagt. Erst kurz vorher änderten sich dann leider alle Vorhersagen. Um zumindest

Seite 01

kleineren Regenschauern zu trotzen, wurden kurzerhand noch Zelte aufgebaut. „Ohne die tolle Unterstützung der Ortsfeuerwehren aus Jeversen und Wieckenberg wäre der Brunch buchstäblich ins Wasser gefallen. Ein großes Danke daher noch einmal an die schnellen Helfer“, so Daniel. Die kurzfristig aufgebauten Zelte sollten sich lohnen. Denn trotz anhaltendem Regen kamen pünktlich um 11 Uhr die ersten Besucher. Und es sollten

nicht die letzten bleiben. Rund 150 Personen hatten sich für den Bürgerbrunch angemeldet und tatsächlich waren fast alle Tische und Bänke voll besetzt. Gegen schlechtes Wetter hilft nur gute Laune, dachte sich wohl der ein oder andere Besucher. Und so tanzten mit den ersten Liedern der Jazz Connection Celle sogar einige Zuhörer im Regen mit. Auch der Auftritt der Schulkinder der Wietzer Grundschule kam nicht nur bei den Eltern gut an. Schnell bildete sich eine Traube an Zuschauern um den Auftritt der Kleinen. Im Anschluss folgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietze.

Im Grünen Weg in Adelheidsdorf hingen an zwei Stellen vertrocknete und teilweise abgerissene Äste gefährlich herunter und drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Mit Hilfe der Drehleiter konnten die Gefahrenstellen schnell beseitigt werden. Foto: Rebmann


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 29. Juli 2015

Blut spenden beim DRK

Bis Sonntag, 2. August, in Celle

Straßensperrungen zum Celler Weinmarkt

CELLE. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Celle findet am kommenden Freitag, 31. Juli, von 16 bis 20.30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Jägerstraße 26 a, statt. Spender werden gebeten, ihren Blutspendeausweis beziehungsweise den Führerschein oder Personalausweis mitzubringen. Spender sollten vor der Blutspende genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.

CELLE. Rund um den Celler Weinmarkt, der vom heutigen Mittwoch bis Sonntag, 2. August, auf dem Großen Plan stattfindet, werden wieder Straßen im Stadtkern gesperrt. Betroffen sind Bergstraße, Großer Plan und Brauhausstraße. Hier gilt seit Montag bis einschließlich Sonntag, 2. August, in der Zeit von 10.30 bis 1 Uhr Durchfahrverbot. Im verkehrsberuhigten Bereich des Großen Planes sowie der Bergstraße entfallen zudem die Park-

plätze. Die Fahrradständer in der Bergstraße werden gen Heeringgasse verlegt. Schwerbehinderte finden Parkmöglichkeiten auf dem Schlossplatz, gegenüber der alten Post.

Vorstandwahlen bei der Kreisgruppe

Celler Reservisten unter neuer Führung

CELLE. Bei den Vorstandswahlen der Kreisgruppe Celle des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. wurde Stabsfeldwebel a.D. Peter Wappler zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Das erfolgreiche 4x400-Meter-Staffelteam.

Foto: privat

Deutsche Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Zittau

Celler Ted Spitzer holte mit der Staffel diesmal Gold

CELLE. Die Seniorensprintstaffel des SV Germania Helstorf mit dem Celler Ted Spitzer war in diesem Jahr bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Zittau von keiner Mannschaft zu schlagen. Und neben Spitzer gab es mit Andreas Oppe einen weiterer Läufer aus der Helstorfer Siegermannschaft, der inzwischen auch in Celle arbeitet. Nachdem im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaft ein Wechsel nicht klappte und die Mannschaft disqualifiziert wurde, konnten die Männer sich diesmal mehr als rehabilitieren. Mit der 4x100-Meter-Staffel siegten sie mit 48,32 Sekunden und hatten dabei

1,78 Sekunden Vorsprung vor den Zweitplatzierten - und das, obwohl die Qualifikationszeiten der Konkurrenzmannschaften ebenfalls hochklassig waren. Grundlage für den klaren Sieg waren diesmal die mit Abstand besten Staffelwechsel aller Mannschaften. Außerdem hatte das Team vier fast gleich starke Läufer am Start. Die anderen Mannschaften waren bei weitem nicht so ausgeglichen. In den Einzel-

rennen über 400 Meter wurde Spitzer denn auch Fünfter mit 56,96 Sekunden sowie Neunter über 200 Meter mit 25,90 Sekunden. Andreas Oppe belegte im 400- Meter-Lauf den sechsten Platz und den elften Platz über 200 Meter. Mit den Platzierungen kann Spitzer leben, wenn man die Qualität der Konkurrenz berücksichtigt. Im 400-Meter-Rennen blieben zum Beispiel die ersten zwölf Läufer jeweils unter 60 Sekunden. Aber ein paar Zehntel schneller beim 400-Meter-Lauf wären Spitzer durchaus noch lieber und vor allen Dingen auch realistisch gewesen.

Vorstellung der Trainer/-innen der Trainerwahl 2014

Stabsfeldwebel a.D. Peter Wappler (links) und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: Wolff Wappler ist in der Celler Garnison kein Unbekannter: Dienstzeiten beim Panzerlehrbataillon 334 „Celle“ in Celle-Scheuen und zuletzt als Feldwebel für Reservisten in Celle-Wietzenbruch bieten ideale Voraussetzungen, um die rund 900 Celler Mitglieder des Verbandes in Fragen der sicherheitspolitischen Bildung, der militärischen Ausbildung und der Öffentlichkeitsarbeit zu vertreten. Unterstützt wird er dabei von seinem Ersten Stellvertreter Stabsunteroffizier d.R. Hans-Georg Blonn, Stellvertreter und Pressebeauftragten Kapitänleutnant d.R. Heiko Wolff, Stellvertreter und Beauftragten für sicherheitspolitische Arbeit Hauptgefreiter d.R. Florian Faul, Schriftführer Hauptgefreiter d.R. Dirk Brand, Kassenwart Stabsunteroffizier d.R. Thomas Pöppelau sowie diversen Beauftragten für die verschiedenen Fachgebiete. Der neu gewählte Vorstand dankte dem bisherigen Vorsitzenden Major d.R. Christian Matiszik, Schriftführer und Pressebeauftragten Oberstabsbootsmann a.D. Klaus-Günther Langer und Kassenwart Oberfeldwebel d.R. Klaus-Dieter Ewert für ihre lange, ehrenamt-

liche Tätigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz für den Reservistenverband und sieht nun mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen Kameraden und jungen Mitgliedern vertrauten, aber auch neuen, spannenden Aufgabenfeldern entgegen. Eine erste „Feuertaufe“ für das neue Team war das alljährliche Schießen mit Gästen auf der Standortschießanlage in Celle-Scheuen. Rund 100 Gästen aus der Politik, der Wirtschaft und dem öffentlichen Leben wurde hier durch die Celler Reservisten die Gelegenheit geboten, eine Einweisung in die Handwaffen der Bundeswehr, dem Gewehr G 36 und der Pistole P 8, im sportlichen Wettbewerb zu erhalten und sich über die Arbeit des Reservistenverbandes zu informieren. Als prominenteste Gäste zeigten sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann und Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende sehr angetan von dieser Veranstaltung und betonten die Notwendigkeit des Reservistenverbandes, weiterhin als Mittler für die Bundeswehr mit vielfältigen Aktionen in der Fläche zur Verfügung zu stehen.

Heiko Wolff (von links/Stellvertretender Vorsitzender), Hans-Georg Blonn (Erster Stellvertretender Vorsitzender), Thomas Pöppelau (Kassenwart), Florian Faul (Stellvertretender), Dirk Brand (Schriftführer). Es fehlt: Peter Wappler. Foto: Langer

CKM 31

Seite 02

Andreas Roth wünscht sich ein Dach für die Rollsportanlage

CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2014“, zu der der Celler Kurier zum 27. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Leichtathletiktrainer Jan Rybitzki von LG UFO/TuS Unterlüß. In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Im Heimatort des engagierten Trainers Andreas Roth, in Walsum am Niederrhein, hatte man aufgrund der großen Erfolge des Vereins viele Übungsleiter, die den Sport liebten und viel Herzblut hineinsteckten. Da war es selbstverständlich, dass sich die aktiven Spieler schon früh für die Betreuung und das Schiedsrichten ausbilden ließen. Seinen ersten Trainer-Job übernahm Roth 1983 bei TV Dortmund-Mengede, dessen Team in der Zweiten Bundesliga im Rollhockey spielte. Was motiviert Roth heute als Trainer zu arbeiten? Der engagierte Übungsleiter betont den hohen Wert, den für ihn die sportliche und persönliche Entwicklung seiner Spielerinnen und Spieler hat und er führt dazu aus: „Beim Rollhockey kommt es ja besonders auch auf die Lauftechnik mit den Rollschuhen an. Weiterhin ist es einfach toll zu sehen, wie sie auf dem Spielfeld das Erlernte umsetzen und dadurch auch Erfolge erzielen. Die größte Motivation stellt aber das Lächeln und Strahlen der Kinderaugen dar, wenn sie zum Beispiel nach einem Feriencamp von ihren Eltern abgeholt werden und ihnen euphorisch über das Wochenende berichten.“ Solchermaßen motiviert lehrt Roth jeweils freitags für zweieinhalb Stunden den Jugendlichen und Senioren das Rollhockeyspielen beim SV Altencelle. Vor dieser Trainingseinheit begleitet er zudem die Kindertrainerin für zwei Stunden, um auch hier schon die Spielstrategie für die Großen umzusetzen. Neben

dem Trainingsbetrieb betreut Roth die am Landesliga-Betrieb teilnehmenden Jugendund Seniorenmannschaften bei sieben bis acht Turnieren im Jahr. Hinzu kommen dann noch drei nationale und internationale Turniere für diese Teams. Mit den Kleinsten ist der engagierte Trainer dann noch ein bis zwei Mal pro Jahr unterwegs. Jeweils im Herbst leitet der mittlerweile 55-jährige Trainer ein Wochenende mit insgesamt 16 intensiven Trainingsstunden. Neben all diesen Tätigkeiten unterstützt Roth

Andreas Roth engagiert sich seit Jahrzehnten für „seine Sportart“ Rollhockey. Foto: Theel den österreichischen Verein RHC Wolfurt bei der Jugendarbeit. Hier leitet er seit einigen Jahren jeweils im Sommer ein Wochenend-Feriencamp zur Saisoneröffnung. Zu besonderen Anlässen und Spieltagen fährt Roth dann auch unterjährig noch nach Wolfurt. Und: Das Fachwissen von Roth ist auch anderweitig gefragt und deshalb nimmt er an vielen Trainertagungen in NRW teil, um daran mitzuwirken, dass der Rollhockeysport weiter erhalten bleibt. Worauf ist Roth als Trainer besonders stolz? Trotz seiner

großen Erfolge als Aktiver und jetzt als Trainer, wie der Gewinn des Welt-Pokals mit den Damen oder der Titel des B-Weltmeisters mit den österreichischen Herren, nimmt er wahr, dass die Gratulanten ihm diese Erfolge von Herzen und ohne jeglichen Neid gönnen. Und es bedeutet dem engagierten Trainer sehr viel, dass sich bis heute immer noch selbst erfahrene Nationalspielerinnen und Nationalspieler sowie viele Weggefährten fachlichen Rat bei ihm holen. Für den Celler Sport wünscht sich Roth, dass die Bevorzugung einiger Sportarten bei der Hallenvergabe und -ausstattung beendet wird. Dadurch fehlen seines Erachtens die optimalen Trainingsmöglichkeiten und Roth nimmt auch wahr, dass auch viele Außenflächen für Fußball, Handball, Basketball etc. reparaturbedürftig sind. So auch für den Rollsport (Rollhockey - SV Altencelle und Rollkunstlauf - MTV Eintracht Celle). Die Außenbahn an der Burgstraße ist seiner Auffassung nach leider aufgrund des schlechten Belages nicht mehr sicher. Eine Reparatur ist auch ohne eine Überdachung nicht sinnvoll, da die Witterungsverhältnisse viel von der Oberfläche zerstören. Ein Dach und die Reparatur der Fläche würden mehr Trainingsmöglichkeiten bieten und auch die Hallensituation etwas entspannen. „Neben den Tätigkeiten beim SV Altencelle wurde Andreas Roth als österreichischer Nationaltrainer B-Weltmeister, obwohl er kaum Zeit zur Vorbereitung hatte. Dennoch schaffte er es, mit dem Team in die A-Gruppe aufzusteigen. Nachzulesen ist alles bei www.rollhockey-celle.de“, schrieben die ihn vorschlagenden Kenner aus der Rollsportszene und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für seine jahrelange engagierte Arbeit.

Nach Großbrand in Altencelle CELLE. Am vergangenen Freitagvormittag haben Brandermittler des zuständigen Fachkommissariates der Polizei Celle ihre Nachforschungen an der durch den Großbrand zerstörten Produktionshalle in Altencelle aufgenommen. Der Brand war am Donnerstagabend während des laufenden Produktionsbetriebes entstanden. Nach diesen ersten polizeilichen Ermittlungen, brach dieser im Bereich einer Produktionsmaschine aus. Nach einer Rekonstruktion des Brandverlaufes, kann von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Es haben sich derzeit keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Nach jetzt neuerlich vorgenommenen Schätzungen muss der entstandene Schaden auf einen zweistelligen Millionenbetrag nach oben korrigiert werden, so die Polizei. Die abschließenden Ermittlungen der Polizei wurden am Montag in Zusammenarbeit mit sachverständigen Gutachtern fortgesetzt.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 2. August, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 29. Juli, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Eschede, im Stadtgebiet von Celle und in der Gemeinde Faßberg gemessen. Am Donnerstag, 30. Juli, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Freitag, 31. Juli, wird im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Wathlingen die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 1. August, und am Sonntag, 2. August, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 29. Juli 2015

LOKALES

Seite 3

Ab Freitag, 4. September

Jägerschaft Celle lädt zum Lehrgang ein

CELLE. Die Jägerschaft Celle lädt zu einem neuen Lehrgang ein, der zur Vorbereitung auf die staatliche Jägerprüfung dient und Anfang September beginnt.

Über den SV Dicle und SSV Südwinsen erreichte MTV Eintracht Celle die zweite Hauptrunde im Bezirkspokal.

Foto: Peters

VfL Westercelle und MTVE im Pokal in der nächsten Runde

Saison 2015/16 startete im Kreis Celle mit der Pokal-Qualifikation

CELLE (rs). Während die einen noch üben und die Form in Vorbereitungsspielen suchen, hat für andere Mannschaften im NFV-Kreis Celle der Ernst der neuen Spielzeit begonnen. Im Bezirkspokal wurde bereits am vergangenen Mittwoch eine Qualifikationsrunde gespielt, in der sich MTV Eintracht Celle und SSV Südwinsen gegen SV Dicle und TuS Eschede durchsetzten. In der ersten Hauptrunde im Bezirk kam es am Sonntag zu den Begegnungen des VfL Westercelle gegen TuS Celle FC und Südwinsen empfing MTV Eintracht. Das Interesse der Fußballfans gehört in diesen Wochen insbesondere der in vielen Teilen neuformierten Mannschaft des TuS Celle FC. So wollten 400 Zuschauer den Auftritt der Ronge-Elf beim klassentieferen VfL Westercelle sehen. Die Favoritenrolle war schnell vergeben und die Heimelf fühlte sich als Außenseiter sichtlich wohl. Ein Unterschied war auf dem grünen Rasen kaum festzustellen - TuS FC vielleicht mit spielerischen Vorteilen, die die Gelb-Schwarzen durch erhöhten Einsatz wettmachten. Dabei machten insbesondere die Neulinge wie Daniel Weiss, Nils Wittenberg,

Sprechstunde für Bürger CELLE. Am kommenden Dienstag, 4. August, findet die monatliche Bürgersprechstunde im Celler Ortsteil Blumlage/Altstadt statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit der Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke im Mehrgenerationen-Haus, Fritzenwiese 46 in Celle, Anliegen, Fragen und Wünsche besprechen.

Diebstahl aus einer Garage ESCHEDE. Bei der Polizei in Lachendorf wurde am vergangenen Donnerstag, 23. Juli, ein Diebstahl am Friedhof in Eschede angezeigt, der zwischen Samstag, 18. Juli, 11 Uhr und Mittwoch, 22. Juli, begangen wurde. Nach Angaben des Anzeigeerstatters drang mindestens ein unbekannter Täter in die Garage in der Osterstraße ein, nachdem das Garagentor aufgebrochen worden war, so die Polizei. Aus der Garage nahmen der/die Täter eine Benzinrasenmäher, ein Stromaggregat zwei Laubsauger und zwei Verlängerungskabel mit. Der entstandene Schaden wurde laut Polizei auf etwa 1.000 Euro beziffert.

CKM 31

Torben Vogel oder Dennis Seidel auf sich aufmerksam. Die beste Möglichkeit in der ersten Hälfte hatte dann auch Wittenberg, der allerdings vergab. Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas besser und es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, ohne dass sich bis zur 78. Minute etwas Spielentscheidendes tat. Dann markierte Aaron Meier, gerade für Wittenberg gekommen, den alles entscheidenden Treffer. TuS Celle FC fand keine Antwort mehr und musste sich damit aus dem Pokal verabschieden. Der VfL erwartet in der nächsten Runde Landesligaaufsteiger MTV Eintracht Celle und dürfte sich erneut als Außenseiter fühlen, obwohl es auch bei den Mannen von Hilger Wirtz und Frank Weber noch nicht rund läuft. Beim SSV Südwinsen kam die Mannschaft zu einem keineswegs überzeugenden 2:0-Erfolg. Treffer von Ole Domrich kurz vor dem Wechsel und Vincent Manig in der Nachspielzeit bescherten das Weiterkommen.

So gibt es also am Sonntag in Westercelle erneut ein Fußballfest mit offenem Ausgang. In der Qualifikation im A-Kreispokal mussten mit dem TuS Hohne-Spechtshorn und TuS Eicklingen bereits zwei Kreisligisten die Segel streichen. Hohne verlor in Garßen nach Elfmeterschießen (nach 90 Minuten stand es 4:4), Eicklingen unterlag zuhause dem SV Dicle mit 0:2. Der FC Firat wurde seiner Favoritenrolle in Hambühren unter Interimscoach Andreas Kosanke gerecht und siegte auch in der Höhe verdient mit 5:2. Überraschend kam das deutliche 0:4 des SV Nienhagen II beim klassentieferen SSV Scheuen, der nun die Berger erwartet. Weiter gab es Favoritensiege durch die TS Wienhausen, die allerdings beim 2:0 in Faßberg bis zum Ende fighten musste, und die SG Eldingen, die in Höfer mit 4:0 gewann. Auch der SSV Groß Hehlen erreichte die Hauptrunde. Die Treffer beim 2:0 beim TuS Hermannsburg erzielten die Neuzugänge vom ESV Fortuna, Fabian Abenhausen und Erek Blödorn. In der Qualifikation zum B-Pokal hatten insbesondere

die Zuschauer ihre helle Freude. In den vier ausgetragenen Partien fielen insgesamt sage und schreibe 41 Tore. Die meisten in der Partie des SC Vorwerk II gegen SV Hambühren II, die die Heimelf - allerdings mit Unterstützung aus der Ersten Mannschaft - mit 15:1 gewann. Auch zwei Aufsteiger gaben richtig Gas. TuS Oldau/Ovelgönne II siegte bei SG Langlingen III/TuS Hohne III mit 7:0 und der TSV Wietze II gewann bei der neuformierten SG Belsen II/Bleckmar II mit 5:0. Ins Elfmeterschießen ging die Partie TuS Bröckel II gegen FC Lachendorf. Hier hatte am Ende der Gastgeber mit 7:6 die Nase vorn. In weiteren Vorbereitungsspielen siegte ESV Fortuna Celle gegen die SG Lachendorf/Beedenbostel mit 8:0. Der SV Altencelle besiegte die Zweite vom MTV Eintracht mit 4:1. Und in einer sehr ansprechenden Partie kam der SC Vorwerk nach einem 5:2 gegen den TSV Wietzendorf beim TuS Bröckel durch einen Treffer von Manuel Wassmann zu einem 1:1 und setzte ein weiteres Ausrufungszeichen.

Wer aktiv zur Erhaltung und Gestaltung natürlicher Lebensräume beitragen oder mitreden möchte in Sachen Wildbiologie, Ökologie, Naturschutz, Landund Waldbau, Tierschutz und Jagdrecht, Führung von Jagdhunden, Behandlung von Wildbret, Wildkrankheiten, Waffentechnik und Jagdpraxis ist herzlich eingeladen, an diesem neuen Kursus der Jägerschaft Celle teilzunehmen. Der Lehrgang beginnt am Freitag, 4. September, mit einer allgemeinen Informationsveranstaltung im Schießpark Celle Land in Scheuen. Ab 18 Uhr ist dann Gelegenheit, sich zu dem Seminar anzumelden. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Männer und Frauen,

das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Michael Fürst, Ausbildungsleiter der Jägerschaft Celle, hat den Lehrgang so geplant, dass montags und dienstags in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr fachkundige Referenten im Informationszentrum der Jägerschaft in die Theorie einführen und alle 14 Tage samstags eine praktische Ausbildung im Revier stattfindet. Sonntags soll das Schießen trainiert werden. Die Abschlussprüfung durch Kreisjägermeister Hans Knoop ist für den April nächsten Jahres vorgesehen, die Schießprüfung bereits im Dezember. Vorabanmeldung ab sofort per Mail michael.fuerst1@ t-online.de möglich.

Zwei Jungen beschädigten 74 Gräber

Totenruhe auf dem Waldfriedhof gestört

HAMBÜHREN. Am vergangenen Donnerstagmittag wurde der 35 Jahre alte Friedhofsgärtner auf dem Hambührener Waldfriedhof auf ungewöhnliche Geräusche aufmerksam. Bei der Suche nach der Ursache wurde der Mann auf beschädigte Grabfiguren und zwei umherlaufende Jungen aufmerksam. Er verständigte daraufhin die Polizei und hielt die Jungen bis zu deren Eintreffen fest. Im Zuge der Schadensaufnahme kam es zu einer Begehung des Friedhofes, bei der umfangreiche Beschädigungen

an Figuren, Laternen und anderem Grabschmuck festgestellt wurden. Unter dem Strich waren es 74 Gräber, die auf diese Art und Weise geschändet wurden. Die beiden zehn Jahre alten Jungen aus Hambühren zeigten sich reumütig und wurden anschließend ihren sichtlich bestürzten Eltern übergeben, so die Polizei.

Norddeutsche und Landesmeisterschaften in Mölln

Doppel-Sieg für Nowatschin und Exter im Freiwasser

NIENHAGEN. Lea Nowatschin und Lea Exter vom SV Nienhagen stellten ihr Leistungsvermögen in Mölln bei den Norddeutschen und Landesmeisterschaften im Freiwasserschwimmen bravourös unter Beweis. Über fünf und 2,5 Kilometer gewannen die Nienhägerinnen die Niedersachsenmeisterschaft und holten Jahrgangsgold in der norddeutschen

Die drei SVN-Schwimmerinnen. Konkurrenz. Lene Bleich sicherte dem SVN dazu Jahrgangs-Silber und -Bronze bei der Landesmeisterschaft. Viele Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten wie

Seite 3

die drei SVN-Schwimmerinnen die Langstrecken von 2,5 und fünf Kilometer im Doppelpack. Im Luisenbad am Schulsee war ein Dreieckskurs von 1.250 Me-

Foto: privat tern gesteckt worden. Nowatschin überzeugte über die vier Runden (fünf Kilometer) mit einer guten Zeit von 1:07:52,80 Stunden und war damit auch schnellste Norddeutsche im

Jahrgang 1999. Mit einer Zeit von 1:09:30,51 Stunden folgte Exter als Vizelandesmeisterin und Siegerin im Jahrgang 2000 auf norddeutscher Ebene. Lene Bleich gewann mit 1:13:59,56 Stunden die Bronzemedaille der 14-Jährigen. Am Nachmittag stand der Massenstart über 2,5 Kilometer auf dem Programm. Auch hier war keine niedersächsische Schwimmerin schneller als die beiden „Leas“ vom SV Nienhagen. Exter durchschwamm nach 32:47,12 Minuten als Erste des Landesschwimmverbandes den Zielkanal. Damit holte die Nienhägerin auch Gold in der norddeutschen Jahrgangswertung. Knapp dahinter erreichte Nowatschin als Vizemeisterin der Niedersachsenwertung den Zielanschlag. Auch sie holte damit die Goldmedaille im Jahrgang der norddeutschen Meisterschaft. Lene Bleich überzeugte auf dieser Strecke als niedersächsische Jahrgangsvizemeisterin mit einer Zeit von 35:16,88 Minuten. Vom Celler Schwimm Club holte Vanessa Viktoria Ruth über 2,5 Kilometer im niedersächsischen Vergleich des Jahrgangs 2002 Platz fünf.

Eine Vielzahl von Figuren und Laternen wurden auf dem Waldfriedhof beschädigt. Foto: Polizei

Vortrag am Donnerstag, 30. Juli, im Museum

„Erich Klahn, ein völkischer Künstler?“

CELLE. Professor Dr. Thomas Vogtherr fasst am Donnerstag, 30. Juli, um 15.30 Uhr in einem Vortrag im Bomann-Museum seine Erkenntnisse zum Thema „Erich Klahn - ein völkischer Künstler?“ zusammen. Veranstaltungsort für den Vortrag ist das Kino des Museums - Eintritt fünf Euro. An der Frage nach der NS-Vergangenheit Erich Klahns entbrannte ein Rechtsstreit zwischen der Klosterkammer und den Nachfahren des Künstlers. Auf der einen Seite steht das künstlerische Werk, von dem aktuell im Bomann-Museum Altäre und Bilder aus den 1920er bis 40er Jahren gezeigt werden.

Andererseits beschäftigen sich die Forscher mit Fragen nach der Person des Künstlers in dieser Zeit. Diese Fragen untersuchte Vogtherr, Vorsitzende der Historischen Kommission, in einem von der Klosterkammer beauftragten Gutachten, das im Internet unter www.klosterkammer.de/html/veroeffentlichungen.html nachzulesen ist und auf das er im Vortrag eingeht.


n-

Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 29. Juli 2015

(LQODVV 8KU

[ ,ULVK )RON /LYH )U $XJ

Jeder kann mitmachen!

Reisen • Freizeit • Unterhaltung FLOHMARKT

Sa., 1.8., UELZEN A.-Thaer-Platz

So., 2.8., HANKENSBÜTTEL Schützenplatz - ohne Anmeldung

Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

Veranstaltungen

6D $XJ

%XEEOH 6TXDN

ZZZ NDIIHHJDUWHQ VXHO]H GH 7HOHIRQ

Beliebt bei der ganzen Familie!

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Müller‘s Waldcafe Restaurant Hustedt, ab sofort versch. Gerichte mit frischen Pfifferlingen, Reservierung unter Tel. 05086/370 Veranstalter haben oft das Problem, daß viel zu wenig Leute wissen, daß bestimmte Veranstaltungen stattfinden. Eine Kleinanzeige im Celler Kurier hilft Ihnen vielleicht weiter. Ihre Kleinanzeigenannahme: Tel. 05141/9243-0

m Gemeinsa kunft für d ie Zu er! aller Kind

Schauen Sie doch mal rein!

KLEIDERBÖRSE - KONTAKTE

im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug u.v.m. zu geringfügigen Kostenbeiträgen. Öffnungszeiten: Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr

Neustadt 77 • 29225 Celle www.kinderschutzbund-celle.de Auflösung Auflösung Rätsels vomdes22.7.15 L U T O R T E V E N T I E F E E R T G E R N E R A T O E B A R R E L E N P A N S E L L E I L E N A B S R U A L A H M G E O

ungestüm

 Verliebt  Verlobt  Verheiratet

B N L L I N I T E L F L U T T E D E E S S E R B S E T E M P O I E E L I N S E R A N K E E R I E G T N E I E R F N A M E K L U G Z E E S E

Beiname eines Apostels

Unterführung

01.08.15 ohne innere Ruhe

Südosteuropäerin

Vorname der Hayworth

deutsche TVAnstalt (Abk.)

englisch: Säure

russ. Dorfgemeinschaft

Bewohnerin der Hptst. Italiens

ein Getränk (Kw.)

ehem. deutsche Münze (Abk.)

Meeressäugetier

Beglaubigung

starkes Seil ein Farbton

zweiter Sohn Evas

stechen (ugs.) Karawankengipfel

japan. Verwaltungsbezirk

rauschhafte Verzückung

CKM 31

germanische Gottheit

glatter Stock

Kfz-Z. Ennepe Stelle

handeln

Übernachtungsstätte

Auflösung des heutigen Rätsels am 5.8.15 WWP2015-15

Seite 4

Samstag, 1.8. Museumhof Winsen (Aller), 11.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Zeit Licht Spuren“ mit Petra Decker-Schimanski, Ruth Schimmelpfeng-Schütte, Dr. Peter Lindemann und Wolfgang Decker.

Wohin am Wochenende

?

„Eine kleine Hofmusik“, 17 Uhr mit „Karasol - Twelve Moons“ im Biedermeierhof des Bomann-Museums _ Eingang Stechbahn. Auflösung des Rätsels

A R T S T U E R M I S C H A B T E I L A N A R D V E N U S R B W U E S T E Erneut lädt das nach Eschede ein. Archivfoto: K. Sommer I M O LSpielefest L F L K O L O N I E E R M R A R G O S E W A L N Z A R B E S T I E M I S T R A N G T U N D B O R A P I K E N T E A S E I S I G S T A B N O R T E K S T A S E I H O T E L K E N

Am Donnerstag, 30. Juli, in Eschede

„Spiele von gestern für Kinder von heute“

An diesem Nachmittag werden jede Menge Mitmach-Spiele angeboten. Dabei geht es um Spiele, die schon die Generation der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern gespielt haben, die aber heute genauso viel Spaß machen und weder viel Material oder teure Anschaffungen benötigen. Zum gemeinsamen Spielen braucht man meist nur ein Gegenüber, und dann kann es losgehen. Um „Spiele von gestern“ anbieten zu können braucht es natürlich auch die ältere Generation, die diese Spiele vermittelt. Viele Unterstützer haben sich bereiterklärt, Spiele anzubieten: Das Team der Museumspädagogischen Werkstatt vom Celler Bomann-Museum fordert Kinder (und Erwachsene natürlich auch) zum Mitmachen an mehreren Aktiv-Stationen auf. Murmelnspielen und

Amateurmalkreis Celle, 15 Uhr Eröffnung der Jahresausstellung in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle. Kostüm-Stadtführung: „Die Stinkfeine Gesellschaft gibt sich die Ehre“, 17 Uhr Treffpunkt an der Brücke vor dem Schloss; Anmeldung unter Telefon 05141/12-373 (Celle Tourismus und Marketing GmbH).

„1000 Schritte durch Wienhausen“, 14 Uhr Treffpunkt am Kulturhaus, Mühlenstraße 5 in Wienhausen, zu einem historischer Dorfrundgang mit Kreiseldrehen ist genauso Bernhard Meißner. Infos unter möglich, wie Fußballspiel, Telefon 05149/8897 und 8899. Hula-Hupp oder Seilspringen Schützengesellschaft Herund vieles mehr. Was genau al- mannsburg, Schützen- und les wird noch nicht verraten, Volksfest im Örtzepark Hernur so viel: Die Jugendpflege mannsburg; ab 20 Uhr Tanz des Landkreises Celle ist wie in und Spaß auf dem Festzelt mit den vergangenen beiden Jah- mehreren DJ‘s und „Parren auch wieder mit einer Viel- tyalarm“. zahl Spielideen dabei. InformaCeller Orgelakzente, 18 Uhr tionen zu der Kampagne „Kin- Konzert mit Friedemann Joder stark machen“ der hannes Wieland aus Ulm in der Bundeszentrale für gesundheit- Stadtkirche Celle. liche Aufklärung, zum Thema Thematische Stadtführung Jugendschutz und über Projekte aus dem Familienbüro sind mit der Marktfrau, jeden während der Veranstaltung an Samstag um 17 Uhr ab Schlossplatz 8/Ecke Stechbahn. Aneinem Info-Stand erhältlich. Die Veranstaltung ist kosten- meldungen unter Telefon 4826085 oder frei, Getränke sollen günstig 05141/ angeboten werden. Eltern und 0173/6928010. Großeltern sind dabei auch zur Teilnahme aufgefordert. Bei Sonntag, 2.8. Regen findet die Veranstaltung in der Glockenkolkhalle (bitte Deutscher Alpenverein SekHallenschuhe) statt. tion Celle, 8 Uhr Abfahr ab

ESCHEDE. Unter dem Motto „Spiele von gestern für Kinder von heute“ findet am Donnerstag, 30. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr erneut ein großer Spielenachmittag auf dem Glockenkolk-Gelände - bei Regen in der Glockenkolkhalle - statt.

Schutzgott der Pharaonen

Am Samstag, 1. August, um 14.30 Uhr wird in Markmanns Spielzeugstuben, Bahnhofstraße 1 in Eschede, die Ausstellung „Feuerwehr in der Spielzeugwelt“ eröffnet. Sie ist Teil der Erinnerung an den großen Waldbrand von 1975. Zu sehen sind Exponate von Wolfgang Vogt (Höfer), Lego-Feuerwehrautos von Christian Lange (Eschede) sowie Bilder, Dokumente und Berichte von Zeitzeugen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Feuerwehr-Musikzug Eschede. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie am Wochenende nach Vereinbarung. Eine begleitende Ausstellung des Kreisfeuerwehrverbandes findet vom 11. bis 15. August in der Glockenkolkhalle in Eschede statt. Foto: privat

„Markmanns Spielzeugstuben Eschede“, 14.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Feuerwehr in der Spielzeugwelt“ und „Der große Waldbrand von 1975“, Bahnhofstraße 1 in Eschede.

www.flohmarktcelle.de

russischer Monarch

kalter Wind an der Adria unnahbar, abweisend

Paulusgemeinde Celle, 19.30 bis 21.30 Uhr Chorprojekt im Gemeindezentrum, Rostocker Straße in Celle. Neue Sängerinnen und Sänger jederzeit willkommen. Weitere Informa-

9 bis 18 Uhr

Staatsbesitz in Übersee

Zwist

TuS 92, 16 bis 19 Uhr Kinderturnen in der Halle Neustadt.

Celle • Französischer Garten

Skatbegriff

Lehre der Eingeweihten

Bomann-Museum Celle, 15.30 Uhr Vortrag „Erich KLahn - ein völkischer Künstler?“ von Professor Dr. Thomas Vogtherr und 15.30 Uhr Führung mit Dapghne Mattner (M.A.) durch die Ausstellung „Mehr Lust. Eberhard Schlotter entdeckt Boccaccio“.

lohmarkt

leicht beweglich wildes gefährliches Tier

Glockenkolk-Gelände in Eschede, 14.30 bis 16.30 Uhr „Spiele von gestern für Kinder von heute“ für Kinder und ihre Familien - Eintritt frei.

„Feuerwehr in der Spielzeugwelt“

Stadtführung mit dem Nachtwächter, 19.55 Uhr „Hört Ihr Leut‘ und lasst euch sagen...!“. Treffen an der Brücke vor dem Celler Schloss. Anmel- tionen unter Telefon 05141/ dung unter Telefon 05141/1212. 481245.

Celler Info CE 98 02 33

Papageienname vegetationsarmes Gebiet griech. Stadtstaat der Antike

Donnerstag, 30.7.

Sagen Sie es allen durch den

Fahrgastkabine im Zug

römische Liebesgöttin

„Fahrtrichtung Heide“, mit dem Fahrrad den Naturpark Südheide entdecken, zirka 25 TuS Celle 92 - Donners- Kilometer; 10 Uhr ab der Toutag-Wirbelsäulengymnastikrist Info Hermannsburg am gruppe: Die Übungen finden in Rathaus. Zukunft mittwochs um 16 Uhr Stadtführung mit dem in der Turnhalle Heese-Süd Nachtwächter „Hört Ihr Leut‘ statt. und lasst euch sagen...“, jeden Hilfe bei Trennung - Treff- Freitag um 19:55 Uhr, Treffen an punkt für allein Erziehende der Brücke vor dem Celler mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- Schloss. Anmeldung unter Telemilien-Bildungsstätte, Fritzen- fon 05141/ 1212. wiese 9 in Celle. TeilnahmegeClimbing up e.V., 18.30 bis bühr: 1 Euro. 20.30 Uhr Klettertraining in der Beratung und Orientierung Sporthalle an der Kantallee in für arbeitslose Bürger des Kir- Wathlingen. Weitere Informatichenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im onen unter www.climbing-up. „Haus der Diakonie“, Fritzen- de. wiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis Freitag, 31.7. 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere InforSchützengesellschaft Hermationen unter Telefon mannsburg, Schützen- und 05141/9090382. Volksfest im Örtzepark HerArbeitskreis „Eine Welt“, 19 mannsburg; ab 21 Uhr großer Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Festball für jedermann mit „DJ nerstraße 29 in Celle. Carsten Becker“. Hospiz-Bewegung Celle, 16 „Auf den Spuren der Flederbis 18 Uhr Gesprächskreis für mäuse“, Fledermausführung Trauernde in Celle, Fritzenwie- um 20.30 Uhr in Hermannsse 117. (Jeden ersten Mittwoch burg, Ecke „Am Lutterbach“/ im Monat). Sägenförth. Anmeldung unter Telefon 05052/6574.

Mittwoch, 29.7.

Garnisonkirche Celle zur Harzwanderung (zirka 15 Kilometer, Nachmittagseinkehr). Anmeldung bis Mittwoch, 29. Juli, unter Telefon 05141/881711. Interessengemeinschaft Skilauf Celle, 10 Uhr Start am Bahnhofsplatz zur Rdwanderfahrt Celle-Meißendorf-Celle (zirka 58 Kilometer). Schützengesellschaft Hermannsburg, Schützen- und Volksfest im Örtzepark Hermannsburg;14 Uhr großer Festumzug; ab 15.30 Uhr Aufspielen der Spielmannszüge, Auftritt der Vergneugten Harmsberger und des Feuerwehr Musikzuges Eschede.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Ooops! Die Atche ist weg“ täglich außer Sonntag 16.30 Uhr, in 3D täglich 14.45 Uhr. „Margos Spuren“ täglich außer Montag 15.15, 17.45 und 20.15 Uhr. „Pixels“ (3D) täglich 15, 17.30 und 20, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Ant-Man“ (3D) täglich 20.45, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Magic Mike XXL“ täglich 16.30, 20.45, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Kartoffensalat - Nicht fragen!“ täglich 14.30 und 20.30, täglich außer Sonntag auch 18.30, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Un-known User“ täglich 16.45, 18.45, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Terminator: Genisys“ (3D) Donnerstag, Samstag und Dienstag 20, Freitag 22.30 Uhr. „Minions“ täglich 14.30, 18.45 Uhr und (3D) täglich 15.15 und 17.30 Uhr. „Jurassic World“ (3D) Freitag und Sonntag 20, Samstag 22.30 Uhr. „Trash“ Sonntag 17 Uhr. „Mission: Impossible Rouge Nation“ Mittwoch 20.15 Uhr. Sneak Preview Montag 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Wild Tales - Jeder dreht mal durch“ Montag 15, 17.30 und 20

Uhr.

Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne:

Sommerpause bis Anfang September.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: täglich 15.30, 17.30 und 20.15 Uhr „Das Mädchen Wadja“, „Renoir“, „Hanna Ahrendt“, „Best Exotic Marigold Hotel“ und „Männerpension“. 3. und 4. August Filmcafé-Seniorenkino 15.30 Uhr „Herr Lehmann“, Einlass 14.30 Uhr. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung


Mittwoch, den 29. Juli 2015

LOKALES

Seite 5

Sommertipp des Landrates Klaus Wiswe:

Radfahren auf der Kulturroute im Landkreis

CELLE. Passend zum Ferienbeginn hat Landrat Klaus Wiswe einen Sommertipp für diejenigen, die nicht in die Ferne reisen: „Radfahren auf der Kulturroute“. Drei Etappen können im Landkreis Celle mit dem Rad befahren werden.

Im Kreistagssaal in Celle fand die letzte Kreistagssitzung vor der Sommerpause statt.

Entweder man radelt entlang der Aller von Schwarmstedt nach Celle mit einer Alternativroute über die Gedenkstätte Bergen/Belsen oder von der Aller an den Mittellandkanal bis nach Hannover oder durch das Burgdorfer Land bis nach Peine. Alle drei Touren locken mit besonderen kulturellen Highlights wie zum Beispiel das Deutsche Erdölmuseum in Wietze, den Winser MuseumsFoto: Müller hof, das historische Wasserkraftwerk in Oldau, die Stadt Celle mit der Altstadt, dem Celler Schloss und den vielen Museen, der Synagoge, die Otto-Haesler-Stiftung oder das Kloster in Wienhausen. Besonders Fahrradbegeisterte können natürlich auch noch weiterradeln, denn die Kulturroute umfasst über 800 Kilometer. Insgesamt können auf 15 Wolfgang Zeller. SPD-Fraktion: Tagesetappen und fünf ErgänRichard Schuba, Katja Huf- zungsstrecken mehr als 26 kulschmidt-Bergmann, Florian Faul, Gabriele Wehrhahn, Dietrich Burggraf, Florentine Gierse, Jens Rejmann und Monika Oettke. Grüne-Fraktion: Annegret Pfützner, Hans-Werner Bersem und Judith Knabe. FDP-Fraktion: Christine Hartmann und Edmund Riggers. Die Gewährung eines Darlehens aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von 7.886.300 Euro für den Neubau der PaulKlee-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, am Standort Wittestraße in Celle wurde einstimmig beschlossen. Nur bei der vierten Änderung der Entschädigungssatzung des Landkreises Celle gab es keine Einstimmigkeit. Sie wurde mehrheitlich mit 30 Ja-Stimmen bei 22 Gegenstimmen Landrat Klaus Wiswe. beschlossen.

Letzte Sitzung des Kreistages vor den Sommerferien

Wahl ehrenamtlicher Richter für Verwaltungsgericht Lüneburg

CELLE (ram). Der Kreistag des Landkreises Celle traf sich am vergangenen Mittwoch zu seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien. In einer sehr zügig verlaufenden Sitzung wurden fast alle Beschlüsse einstimmig gefasst. Die Absetzung von zwei Tagesordnungspunkten hatte wohl dafür gesorgt, dass der öffentliche Teil dieser Kreistagssitzung so schnell beendet war. So hatte der Kreisausschuss zuvor den Tagesordnungspunkt „Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Landkreis Celle“ an den Sozialausschuss verwiesen und die Verwaltung beauftragt, den Antrag/das Konzept unter Einbeziehung der Vorteile und Nachteile der Zulassung des Landkreises Celle als Optionskommune im Rahmen des SGB II, insbesondere der finanziellen Folgewirkung, vorzulegen. Abgesetzt wurde zudem der Tagesordnungspunkt „Verbes-

des Mitglied mit beratender Stimme im Jugendhilfeausschuss und Charles M. Sievers wird stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss. Der Kreistag berief einstimmig den Ersten Kreisrat Michael Cordioli zum Kreiswahlleiter, Kreisrat Gerald Höhl zum Stellvertretenden Kreiswahlleiter und Marcus Carteuser zum Zweiten Stellvertretenden Kreiswahlleiter. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Verwaltungsgerichts Lüneburg: CDU-Fiss-WGL-Gruppe: Kerstin Biedermann, Eckart Borges, Klaus Didschies, Sandra Ebeling, Heinrich Garbers, Karin Gawlik, Johann-Heinrich Kesselhut, Wolfgang Marquardt, Marion Milde, Christoph Müller, Andreas Reimchen, Sabine Rudnick, Torsten Schoeps, Eberhard Staiger und

serung der DSL-Infrastruktur im Landkreis Celle, Ausschreibung einer Wirtschaftlichkeitslücke“. Einstimmig beschlossen wurde die Nach-/Umbesetzung in Ausschüssen des Kreistages. Der Kreistag stellte die nachfolgend aufgeführten Nach- und Umbesetzungen in den Ausschüssen des Landkreises Celle fest: Jutta Krumbach wird Mitglied im Schulund Kulturausschuss, Charles M. Sievers wird Mitglied mit beratender Stimme im Jugendhilfeausschuss, Rezan Uca wird Mitglied im Sportausschuss, Charles M. Sievers wird stellvertretendes Mitglied im Schul- und Kulturausschuss, Rezan Uca wird stellvertreten-

turelle Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights im Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (EWH) besucht werden. Die Start- und Zielpunkte sind alle mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar und somit für Mehrtagestouren und Tagesausflüge gleichermaßen attraktiv. „Handlich und informativ ist das Infopaket zur Kulturroute“, findet Landrat Wiswe. Es besteht aus einer Begleitbroschüre, einer Infobroschüre zu Unterkünften, Campingplätzen, Fahrradreparatur und -verleihstationen, einer Übersichtskarte und 15 Einzelkarten zu den Tagesetappen. Die erste Auflage ist in begrenzter Anzahl in allen Tourist Informationen im Landkreis Celle kostenfrei erhältlich. Für die zweite Auflage wird eine Schutzgebühr in Höhe von fünf Euro erhoben. Weitere Informationen unter www.kulturroute-hannover.de.

Foto: privat KW 31 Gültig bis 01.08.2015

JETZT WIEDER VIELE PRODUKTE FÜR NUR 1 EURO.

Die 1 Euro

Woche. Woche

Jetzt für Kraft Tomaten Ketchup (1 l = 2.00) 500-ml-Fl.

1 Euro.

1 Euro.

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

il: Ihr Preisvorte

42%!

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

10. 0 AKTIONSPREIS

Jetzt für

Bonbel Butterkäse frz. halbf. Schnittkäse, 50% Fett i.Tr. 100 g

Jetzt für

1 Euro.

1 Euro.

Müller Froop versch. Sorten, (1 kg = 1.67) 4 x 150-g-Becher

Ihr

4

Einzelpreis 0.49 € (100 g = 0.33)

1 Euro.

3 Flaschen

AKTIONSPREIS

Pfanner IceTea versch. Sorten, (1 l = 0.50) 2-l-Pckg.

AKTIONSPREIS

Jetzt für

Jetzt für

Deutschland: Brombeeren (100 g = 0.80) 125-g-Schale

Spanien: Paprika rot Kl. I, (1 kg = 2.00) 500-g-Pckg.

20FNAKCTHE PU

beim Kauf von MÖVENPICK EIS im Gesamtwert von über 2 €*

1 Euro.

1 Euro.

37%!

Preisvorteil:

48%!

10. 0

10. 0

AKTIONSPREIS

Extaler Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.27) 3 x 1,25-l-PET-Fl. zzgl. 3 x 0.25 Pfand

Jetzt für

1 Euro.

il: Ihr Preisvorte

31%!

10. 0 AKTIONSPREIS

2 Dosen

Quixx Energy Drink koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 2 x 0,25-l-Dose zzgl. 2 x 0.25 Pfand il: Ihr Preisvorte

27%!

10. 0 AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

CKM 31

10. 0

il: Ihr Preisvorte

BECHER

Jetzt für

10. 0

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein, (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

Seite 5a

10. 0 AKTIONSPREIS

10. 0 AKTIONSPREIS

Sensationspreis der Woche kernarm

10FAKCTHE PUN

beim Kauf von WASSER im Gesamtwert von über 2 €*

Spanien/Ungarn/ Italien: Wassermelone rot Kl. I 1 kg

33

CENT

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 01.08.2015 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Jetzt für

Jetzt für

1 Euro.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 29. Juli 2015

Behinderungen von und nach Fuhrberg

Kommendes Wochenende Vollsperrung auf L 310

HAMBÜHREN. Von Freitagmorgen, 31. Juli, bis voraussichtlich Montagmorgen, 3. August, wird das letzte Teilstück der Erhaltungsmaßnahme auf den Landesstraßen 298 und 310 von und nach Fuhrberg unter Vollsperrung erneuert.

Die SVG-Celle-Handballerinnen mit Trainer Martin Kahle, Athletiktrainer Frank Stresing und den Schießsportleitern und Standortaufsichten Angelika Brase, Karl-Heinz Brase, Andreas Karowski, Simone Wöhling, Thomas Langanki, Nicole Adomeit und Ines Stradtmann vom Schützenverein Garßen. Fotos: Jörg Grünhagen

Eine Reihe von Testspielen auch in der Celler HBG-Halle geplant

Bundesliga-Vorbereitungen starten Dienstag in die zweite Phase

CELLE. Den ersten Teil der Saisonvorbereitung hat das Handballbundesligateam des SVG Celle vor kurzem abgeschlossen. Nach einer Pause geht es nun ab Dienstag, 4. August, weiter. Im ersten Teil lag der Fokus hauptsächlich im Athletik- und Ausdauerbereich. Erfolgreich abgeschlossen wurde dieser Teil mit dem „SVG Celle Biathlon“ in Garßen, bei dem die Handballerinnen einen Zehn-Kilometer-Lauf mit Schießeinlagen und der einen oder anderen „Strafrunde“ verbanden. Unter der fachlichen Aufsicht der Schießsportleiter und Standortaufsichten des Schützenverein Garßen e. V. zeigten sich die Spielerinnen auch als treffsichere Scharfschützen. Die Bundesligasaison rückt nun, so dass es nun in die zweite Phase der Vorbereitungen geht. Der Saisonauftakt findet sogar etwas früher statt als zunächst geplant: Das erste Saisonspiel gegen Borussia Dortmund wurde einen Tag vorverlegt auf Freitag, 11. September, um 19.30 Uhr in der Celler HBG-Halle und ist damit gleichzeitig das Eröffnungsspiel der gesamten Bundesligasaison 2015/16. Eintrittskarten für die kommende Bundesligasaison 2015/16 können ab sofort im Vorverkauf per Mail in der SVG Celle Geschäftsstelle bei Mandy Scheffler unter m.scheffler@ svgcelle.de bestellt werden. Die Jahreskarten kosten 130 Euro,

ermäßigt 100 Euro, und die Jahres-VIP-Karte 500 Euro. Die Tageskarten kosten zwölf Euro, ermäßigt neun Euro - Tages-VIP-Karten 50 Euro. Die zweite Saisonvorbereitungsphase ab dem 4. August bietet nicht nur viele Trainingseinheiten, sondern auch viele Gelegenheiten für die

zum Auftakt ein lockeres Fußballspiel gegen die Supporters ins Training mit einbauen. Weiter geht’s am Samstag, 8. August, um 17 Uhr mit einem Freundschaftsspiel in Hollenstedt beim TuS Jahn Hollenstedt (Dritte Liga Nord). Am Sonntag, 9. August, um 11 Uhr erfolgt die offizielle Mannschaftspräsentation bei der 23. Celler Brauhof-Fete der Brauerei Betz in Celle. Am Mittwoch, 12. August, empfängt man dann den Bundesligakon-

Marco Stradtmann (SV Garßen), Andrea Kopke (Sparkasse Celle) und Martin Kahle (SVG Celle) bei der Scheckübergabe für die Anschaffung des Anzeigenwürfels in der Celler HBG-Halle. Fans, ihre Mannschaft live zu erleben. Los geht es gleich am Dienstag, 4. August, um 18.30 Uhr in der HBG-Halle Celle, wenn die Handballerinnen

kurrenten HSG Blomberg-Lippe um 19 Uhr in der HBG-Halle zu einem Testspiel. Am Samstag, 15. August, trifft man dann in der Berger Heisterkamphalle

um 19 Uhr auf den Oberligisten TuS Bergen. Weiter geht es beim Elbmarsch-Handball-Cup, der inoffiziellen Landesmeisterschaft, am Samstag, 22. August, in der Elbmarsch-Halle (Drage/Ortsteil Stove), wo man um 15.15 Uhr gegen den Buxtehuder SV spielt, und dann anschließend entweder im Spiel um Platz drei um 16.45 Uhr oder im Finale um 18.30 Uhr gegen den VfL Oldenburg oder SGH Rosengarten-Buchholz antritt. Am Montag, 24. August, findet um 18.30 Uhr in der HBG-Halle Celle ein öffentliches Training SVG Celle. Zu weiteren Testspielen geht es am Freitag, 28. August, um 18.30 Uhr zum MTV Braunschweig (Regionsoberliga), am Samstag, 29. August, um 17.30 Uhr, zur SG Kirchhof 09 (Zweite Bundesliga) und am Freitag, 4. September, um 20 Uhr nach Loccum, wo man auf den Bundesligisten VfL Oldenburg trifft. Und am 11. September beginnt dann die Bundesliga. Seit einigen Wochen können die Celler Sportfans die Spiele des SVG Celle in der HBG-Halle besser verfolgen durch den neuen Anzeigenwürfel für die Spielzeit und Ergebnisse. Möglich wurde dies auch durch das Engagement der Sparkasse Celle, die durch Mittel aus der Sparkassen-Stiftung die Anschaffung des Anzeigenwürfels mit 10.500 Euro unterstützt hat.

Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mitteilt, geht es dabei um das Teilstück der Landesstraße 310, das sich von der Kreisgrenze Region Hannover/ Landkreis Celle bis zur Einmündung der Landesstraße 298 nach Ovelgönne erstreckt. Dieser Abschnitt wird am kommenden Wochenende von Freitag- bis voraussichtlich Montagmorgen voll gesperrt. Die Umleitung führt von Fuhrberg aus Richtung Westen über die Landesstraße 310 zur Anschlussstelle Mellendorf der Autobahn 7, auf der A7 bis zur Anschlussstelle Schwarmstedt und dann weiter in Richtung Celle über die Bundesstraße

214 bis Ovelgönne und über die Landesstraße 298 bis zur Landesstraße 310. Für die Gegenrichtung (in Richtung Fuhrberg) gilt die gleiche Streckenführung in entgegengesetzter Reihenfolge. Die Umleitungsstrecken sollen vor Beginn der Vollsperrung rechtzeitig eingerichtet werden. Die Landesbehörde bittet zu beachten, dass vor der Vollsperrung keine Wendemöglichkeiten bestehen. Im Anschluss an die Vollsperrung werden voraussichtlich bis zum 7. August noch Restarbeiten unter Verkehr durchgeführt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind jedoch möglich. Die Landesbehörde bittet um Verständnis.

Zwei zusätzliche Busse um 22 Uhr

Vom Weinmarkt sicher nach Hause kommen

CELLE. CeBus-Geschäftsführer Stefan Koschick unterbreitet den Besuchern des Celler Weinmarktes ein eigens für die Veranstaltung zugeschnittenes Angebot. Wer mit dem Bus vom Weinmarkt nach Hause fahren möchte, bekommt dazu folgende Gelegenheiten: Ab dem heutigen Mittwoch, 29. Juli, kann man um 22 Uhr am Schlossplatz einen von zwei Bussen besteigen. Sie fahren in folgende Richtungen: Linie 1

über Klein Hehlen, Boye, Winsen, Bergen, Hermannsburg; Linie 2 über Westercelle, Nienhagen, Wathlingen, Eicklingen. Wer Interesse hat, findet im Internet unter www.cebus-celle. de den gesamten Fahrplan. Der Fahrpreis beträgt übrigens 4,50 Euro.

Sommeraktion vom 17. bis 21. August

Ferienspaß im Weltvogelpark Walsrode

WALSRODE. Spiel, Spaß, Experimente und vieles mehr. Unter dem Motto „Dein Sommer, Deine Zeit! - Sei dabei!“ lädt der Weltvogelpark Walsrode zwischen dem 17. und 21. August Kinder zwischen sieben und elf Jahren zum Sommercamp ein.

Die kleinen Vogelfans dürfen sich auf ein spannendes Programm in der Zooschule freuen. Neben aufregenden Spielen und Aktionen wie Malwettbewerben und Experimenten bekommen sie Einblicke in die Tierpflege und kommen in einen direkten Kontakt mit den Vögeln. Mit festem Schuhwerk, Regenjacke, Getränken und Snack im Gepäck steht dem

Abenteuer nichts mehr im Wege. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Freitag, 7. August, möglich, freie Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldekarten vergeben. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 98 Euro. Anmeldung sind im Internet unter www.weltvogelpark. de/allgemein/sommercamp möglich.

Wirtschaftsspiegel

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn

WO finDe ich Wen?

a Z

anhänGer

KleinanZeiGen

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

cOntainerDienst H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

fernseh-Dienst Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

CKM 31

Seite 6

Bis

ZäUne/ZierGitter/tOre Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

ein WeGWeiser ZU fachBetrieBen in ihrer nähe !

Neueröffnung „anna“ in Bergen

Am Samstag, 1. August, feiern Anke Sellars und Neil Rowark ab 11 Uhr mit ihren Gästen die Neueröffnung des Hotel-Restaurants „anna“ in der Bahnhofstraße 16 in Bergen mit einem Begrüßungsgetränk und Häppchen. Die Gastronomen betonen, dass im „anna“ Bewährtes bleibt, aber auch Neues hinzu kommt. Beide waren mehrere Jahre in der britischen Armee tätig, Herr Rowark auch als Koch im Schloss Bredebeck. Um den in Bergen bleibenden Briten ein Stück Heimat und den Deutschen etwas Neues zu bieten, wird es verschiedene Themenabende wie Curry, Fish&Chips und English Breakfast geben. Zweimal monatlich gibt es Sunday Lunch. Die Öffnungszeiten sind montags bis sonntags von 8 bis 20 Uhr, zu erreichen ist „anna“ unter Telefon 0174/5225905. Foto: privat


Mittwoch, den 29. Juli 2015

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

NEU ERÖFFNET IN CELLE

Seite 7

Zöllnerstraße 41 · ehem. Ratsapotheke Auch hier waren wir wieder dabei.

Wir gratulieren herzlich zum

Herzlichen Glückwunsch 150. Geschäftsjubiläum und freuenzur uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit ! Neueröffnung.

malerschröder trockenbauschröder

Nordwall 9 ·∙ 29221 29221 Celle Celle Nordwall 9 Telefon 25 50 50 ·∙ Telefax Telefax (0 (0 51 5141) 41)77 7717 17 Telefon(0 (051 51 41) 41) 2 2 25 www.malerschroeder.de ∙ E-Mail: info@malerschroeder.de www.malerschroeder.de · E-Mail: info@malerschroeder.de

Alte Fassaden wurden in die Innengestaltung mit einbezogen.

Der historische Apothekerschrank im vorderen Teil des Geschäfts.

Die neue Filiale von „Schuhkay“ in der Celler Innenstadt, Zöllnerstraße 41

Modernes Schuhfachgeschäft in historischen Räumen eröffnet

CELLE. Mit „Schuhkay“ eröffnete in der Celler Innenstadt im historischen Gebäude der ehemaligen Ratsapotheke, Zöllnerstraße 41, ein Familienunternehmen mit Tradition und einem breiten Angebot an Markenschuhen eine Filiale. „Schuhkay“ ist ein freies und unabhängiges Hamburger Unternehmen, das auch die hanseatische Kaufmannstradition lebt. Seit über 100 Jahren begeistert es Menschen für Schuhe - und für sich. Bis heute ist es Ziel, die Kunden mit fachgerechter Beratung, bester Qualität und einem fairen Preis zu überzeugen. Von einer kleinen Schuhmanufaktur im Hamburger Westen hat sich „Schuhkay“ zu einem in ganz Norddeutschland erfolgreichen Schuheinzelhandel entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen 1882 in Hamburg von dem Schuhmacher Friedrich Kay, der später auch mit Pferd und Fuhrwerk viele Kunden direkt belieferte. 1921 entstand die erste Filiale, heute hat das Unternehmen, dass nun von der fünften Generation der Familie geführt wird, über 60 Filialen. Und in Celle kann man in der neuen Filiale in der ehemaligen Ratsapotheke modernes Design, ein breites Schuhangebot und eine freundliche Beratung durch die Mannschaft von Teamleiterin Nicole Berlin mit historischen Strukturen verbinden, die durch den gelungenen Umbau auch für die Kunden erlebbar sind.

Die besondere Herausforderung beim Umbau bestand darin, mit der Denkmalpflege eine Einigung über die notwendige Flächenerweiterung zu erzielen, die nur über die Einbeziehung des Innenhofes

te die Architekt Dr. Jürgen Otto. Das Konzept, die ursprüngliche Hofstruktur erlebbar zu lassen, wurde zum einen durch Glasdächer erreicht, die zugleich auch den hinteren Bereich des Geschäftes freundlich und hell erscheinen lassen. Zum anderen gelang dies, indem man die hofseitigen Fachwerkfassaden in die neue Innenraumgestaltung einbezog. Besonders

Das Team um Nicole Berlin (Zweite von rechts). Fotos: Maehnert möglich war. Ziel war es dabei aber, die den Hofraum umgebenden Fachwerkgebäude aus unterschiedlichen Jahrhunderten für den Besucher auch erlebbar zu machen, gleichzeitig aber auch den modernen Anforderungen an den Brandschutzes zu genügen, erläuter-

deutlich wird dies in der Kassenzone vor einer historischen Fachwerkfassade und im Bereich für Kinderschuhe , den man durch eine alte Fachwerkkonstruktion betritt. Zugleich ist es dadurch gelungen, die rund 500 Quadratmeter große Ladenfläche so zu

Wir machen aus Metall was Sie wollen!

Fassadenbau Fenster & Türen Balkone & Tore

untergliedern, dass der Kunde auch einen Eindruck von der historischen Stadtstruktur der Celler Altstadt bekommt, und so eben nicht einen anonymen Raum betritt, wie man ihn in jeder Stadt finden kann. Einbezogen wurde dabei auch der historische Apothekerschrank, der an die langjährige Nutzung des Erdgeschosses erinnert, und der dezent in die Schuhpräsentation mit einbezogen wurde. Denn die speziellen Raumvorgaben wurden beim Innenausbau des Laden in hoher gestalterischer Qualität aufgegriffen, betont der Architekt. Der Gesamtumbau gelang auch, weil man auf die besonderen Verhältnisse gut eingehen konnten, die sich aus der Lage in der Fußgängerzone, aus dem Weiterbetrieb einer Arztpraxis im Haus sowie aus der Tatsache ergaben, dass man bei einem alten Haus manche Schäden erst während der Bauarbeiten erkennen kann. Das Gebäude ist aber nicht nur ein reines Geschäftshaus. Als Beitrag zur Erhaltung einer lebendigen Innenstadt sind zwei nachhaltig nutzbare Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss - je 125 Quadratmeter - mit südorientierten, ruhigen Freibereichen zur begrünten Dachfläche oberhalb der Ladennutzung eingerichtet worden.

Am Falksmoor 5 29303 Bergen Tel. 05051 979-0 info@mtg-metalltechnik.de

TR

Montagen Celle

Thomas Rohloff

Tel.: 0 51 41 / 2 79 54 70 Alte Grenze 46 • 29221 Celle mail: tr-montagen@t-online.de www.tr-montagen.de

Beleuchtungstechnik · Kundendienst Telefonanlagen & DSL Datennetzwerke · Satelliten-Anlagen

Schuhstraße 9 • 29221 Celle • Tel. 05141 - 90 78 99

Professionelle Systeme – qualifiziert installiert ■ ■ ■ ■

Dachstühle Fachwerk Altbausanierung An- und Umbauten Zäune Innenausbau Mauerwerk

www.holzwerk-celle.de Tel. 51 41 . 90 95610

Tischlermeister Uwe UWE DICKMANN

SEIT 1911 ALUMINIUM + STAHLBAU

- Bau- und Möbeltischlerei - Denkmalpflege Fenster/Türen - Gebäudeenergieberater HWK

Wilshornsfeld 28 29229 Celle-Gr. Hehlen

 (0 51 41) 5 44 22

Fax (0 51 41) 5 41 38

Wir führten diverse Schlosserarbeiten aus

ALBERT-KÖHLER-STRASSE 7 • 29221 CELLE • TEL. (0 51 41) 2 34 05 • FAX 68 20

CKM 31 Seite 7

(01 73) 2 15 26 74

Die am Umbau beteiligten Firmen empfehlen sich.

Garagentore Industrietore Brandschutztüren MZ-Türen & Antriebe

Alarmanlagen Funkalarmanlagen Videoüberwachung Brandmeldeanlagen

Freeman Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik GmbH

DIN EN ISO 9001:2000 Zertifikat: 01 100 055104

Telefon: (0 51 41) 9 335 380 · www.freeman-sicherheitstechnik.de

Anzeige_Freeman_2015.indd 1

15.07.15 13:36


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 29. Juli 2015

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Donnerstag 17 Uhr Verabschiedungsgottesdienst fĂźr H. Sdrojek. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

GroĂ&#x;moor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

St. Theresia, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Messe.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl.

Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl; 11.15 Uhr Taufgottesdienst.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl.

GarĂ&#x;en: siehe Vorwerk.

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Klein Hehlen Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst; anschlieĂ&#x;end Kirchenkaffee. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschlieĂ&#x;end Kirchkaffee.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst. SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst; danach GemeindecafĂŠ.

Concordia-Gem.

Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr, Gottesdienst.

Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: kein Gottesdienst.

Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift. Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst. Dienstag, 9.45 Uhr Abendmahl-Gottesdienst fĂźr Senioren im Buchholz-Stift. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst; 11.15 Uhr Gottesdienst in Hohnhorst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag, 9 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag,

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Mittwoch, 9 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Sonntag, 10 Uhr Abendmahlgottesdienst. Baptistengemeinde UnterlĂźss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

Ecclesia-Gemeinde

Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, WehlstraĂ&#x;e 6 in Celle.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.

Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr GĂśttliche Liturgie.

Garnison-Kirche

Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

ERT PREISW EN! R INSERIE Z.B.:

→

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER â‚Ź 60,80 BERGER KURIER â‚Ź 32,80

Musterstadt, 8. August 2014

→

Wir freuen uns Ăźber die Geburt unseres Sohnes

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

2-spaltig 25 mm Celler Kurier â‚Ź 38,00 Berger Kurier â‚Ź 20,50

Angaben ohne Gewähr

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Wo Wildpferde und Heckrinder grasen.

Am Samstag, 8. August, um 14 Uhr

Wanderung rund um Hornbosteler Hutweide

HORNBOSTEL. Mit der Hutweide besitzt der Wietzer Ortsteil Hornbostel ein besonderes „Naturreich“, das die Diplom-Ingenieurin der Landespflege Magdalene Stillger-Pilz am Samstag, 8. August, um 14 Uhr zeigt. Sie wird Naturinteressierten bei einer etwa dreistĂźndige Wanderung rund um das Naturschutzgebiet fĂźhren. Die Parklandschaft mit stattlichen Alteichen, Wäldchen, Heideflächen und Wacholderhainen ist Heimat von WeiĂ&#x;storch und Edellibellen, Wilden StiefmĂźtterchen und Schwanenblumen. Seit 2009 pflegen dort mongolische Przewalski-Wildpferde und Heckrinder, eine Nachzucht der ausgestorbenen Auerochsen, das 75 Hektar groĂ&#x;e Naturschutzgebiet. Die ersten NaturfĂźhrungen in diesem Jahr um die Hornbosteler Hutweide fanden schon eine sehr gute Resonanz. Dabei geht es teilweise auch Ăźber unbefestigte Pfade, die Teilnehmer sollten daher Trittsicherheit und eine mittelgute Kondition

Familienanzeigen 19

Heute sind wir aufgewacht, haben nur an dich gedacht und da fiel uns ein, heute muss wohl dein Geburtstag sein.

Name

Alles Gute zum Geburtstag wĂźnscht dir Deine Familie

Vorname Unterschrift

19

Verliebt ď ™ Verlobt ď ™Verheiratet Sagen Sie es allen durch den

Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl

Sonntag

Musteranzeige/GrĂśĂ&#x;e Celle/Bergen - bitte ankreuzen

FamilienanzeigenAnnahmestellen

K

h

n

Seite 8

& mehr

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + BĂźcher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

NĂślke Shop

CKM 31

tiv-Wunsc rea

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 ∙ Fax 91 30 52

...bitte kreuzen Sie die gewĂźnschte Vignette an...

75

19

StraĂ&#x;e

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten AnzeigengrĂśĂ&#x;e!

I love you

19

19 Jahre wird Lisa heut,

K

Ăźssche

mitbringen. Fßr Kinder ist die Tour erst ab etwa 12 Jahren geeignet. Treffpunkt ist wieder am Storchennest in der Ortsmitte von Hornbostel am Helene Segelke Platz. Denken sollte man an festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und persÜnlichen Wegeproviant (keine EinkehrmÜglichkeit). Eine Anmeldung unter Telefon 05146/500930 wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist - Veranstalter ist die Gemeinde Wietze. Wer mÜchte kann aber auch kurzfristig zum Treffpunkt kommen. Tickets kÜnnen auch online unter www.lueneburger-heide.de BU Nr. 11422 gebucht werden. Die nächste und letzte Tour in diesem Jahr wird ßbrigens am 19. September sein.

auf dieses Fest haben wir uns schon lang gefreut. MĂśge das GlĂźck dich stets begleiten und dir bescheren nur gute Zeiten.

Ihr Anzeigentext:

Foto: privat

Geldinstitut

Musterhausen, im August 2014

Mittwoch

Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst.

Philipp-M.-Gemeinde: Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst..

R E T S U M

(oder nächstmÜgliche Ausgabe)

Christus-Zentrum

Senioren-Andacht

ich wĂźnsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Erscheinungstermin:

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, BahnhofstraĂ&#x;e 24: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Liebe Johanna

M

Freie ev. Gemeinde WiesenstraĂ&#x;e 22 in Celle: Kein Gottesdienst - Sommerprogramm unter www.fegcelle.de.

KĂśnigsbergstraĂ&#x;e 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

und

YannisUSTER

Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, GuizettistraĂ&#x;e 5 in Celle: Samstag 10.45 Uhr Gottesdienst.

St. Marien-Kirche Nienhagen: sonntags 11 Uhr im Wechsel mit der St. Barbara-Kirche Wathlingen. Weitere Infos unter www. st-ludwig-celle.de.

Familienanzeigen im

Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

Reisebßro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler StraĂ&#x;e 5 B • 29348 Eschede

... und senden Sie den ausgefĂźllten Coupon an: MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

• Bßroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

HauptstraĂ&#x;e 5 • 29328 MĂźden


www.hammer-heimtex.de

VON 2 SEITEN BEDIENBAR!

19.99 Plissee, verspannt, gewebt, 100% Polyester, Montage auf dem Rahmen, verschiedene Farben und GrĂśĂ&#x;en, z. B. ca. 60x140 cm.

V S S

15.

silbergrau

je

99

SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF NUR BIS ZUM 15.08.2015

LAGERVERKAUF Schlaufenschal, Voile bedruckt, 100% Polyester, ca. 140x245 cm.

19.

Sie sparen

99

7.

99

10

70%

bis zu

Laminatboden, fßr den Wohnbereich, mit 2-seitiger Fase, Gesamtstärke 7 mm, Nutzungsklasse 31/AC3, Paneelformat: ca. 1292x192x7 mm.

Jahre

GARANTIE

Dekor: Fjordeiche

7.

96

9.95

m2

2.-

Handtuch „Yasmin“, in verschiedenen Farben, ca. 50x90 cm.

4.49

Holzlasur, dunkelbraun, offenporig, fĂźr alle Holzarten im AuĂ&#x;enbereich, licht- und wetterbeständig.

5l

9.

99 Grundpreis: 2.-/l

5

Jahre

GARANTIE

BESTE FACHMARKT-KOMPETENZ Farben Tapeten Gardinen Bodenbeläge Badausstattung Bettwaren Matratzen

Kinderzimmer-Teppiche „Susi“, „Malve“, oder „Marino“, mit Konturschnitt, 100% Polypropylen, ca. 80x150 cm.

29221 Celle

CKM 31

Seite 9

10

6OR DEN &UHREN A s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr 10

11_HAM_350602_HS31_15_282x420.indd 1

69.-

19.-

ca. 120x170 cm

119.- 49.ca. 160x230 cm

198.- 89.-

je

38518 Gifhorn

10

(AMBURGER 3TRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

29525 Uelzen

10

&ISCHERHOFSTRA”E s 4EL -O &R 00 00 5HR s 3A 00 00 Uhr

HS31_15

14.99

je

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte fĂźr Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, OehrkstraĂ&#x;e 1, 32457 Porta Westfalica 14.07.15 14:10


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 29. Juli 2015

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Monogramm-Stickerei und mehr bei Heine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel. 05141/28540

Verkäufe verkallg Allgemein

Kaufgesuche kauf

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Probleme m. Ihrem Vorwerk Gerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Allgemein

Ca. 3500 alte Tondachpfannen (bereits am Boden) von landwirtschaftlichem Stallgebäude in Müden/Örtze, für Selbstabholer. VB 0,30 €/St. Bitte nur Anrufe Tel. 0174/7173291

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug Tel. 05372/6538 Suche von privat: Pelzmäntel od. Pelzjacken, Abendgarderobe, Ledertaschen, Silberbesteck, Münzen, Armband- u. Taschenuhren. Herr Richter Tel. 0178/9238297

Kaminholz, gesägt, gespalten, Birke, 48 €/srm, Eiche, 50 €/srm, Lieferung ab 5 srm frei Winsen u. Achtung! Ankauf v. Pelzen, Umgebung, Rest nach Vereinba- Schreib., Bernstein, Schmuck, rung Tel. 0151/15271985 Münzen, Uhren, Silber, Porzellan, Häckeldecken, Bilder u. Puppen, Fr. Harmann Tel. 01520/3663553 Verkäufe

verkein Einrichtung

Achtung! Kaufe Garderobe, Möbel, Wohnwandprogramm Lindau, Bilder, Pelze, Puppen, Taschen, Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Bernstein, Münzen, Taschenuhren, Schreibmaschinen, Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 Porzellan, cm, sehr guter Zustand. Tel. Schmuck, Korallen. H. Hartmann Tel. 0152/26358111 05141/9780089 Polstergarnitur Jersey, Leder Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Sessel 105 cm breit, sehr guter Zustand. Tel. 05141/9780089

Suche v. Feinwerkbau, Luftpistole Model 65 o. 80 u. Luftgewehr 300 S bis 100 €. Tel. 0163/7930246

Achtung! Viel Bargeld f. Pelze, Uhren u. Schmuck aller Art, Moderner Schreibtisch, neu, Bestecke, Münzen, Zinn, Bernstein, Eiche sägegrau, 1,10 x 0,77 x 0,60 Kriegsandenken u. Antikes. Seriös m mit 3 Schubladen, VB 60 €. Tel. u. diskret. Tel. 0173/3416869 05142/987759 Design Esstisch Ronald Schmitt, Glas Esstisch, Maße 155 x 90 x 74, der Tisch lässt sich an beiden Seiten durch herausdrehen zweier Glasplatten ( jeweils 55 cm ) auf 210 bzw. 263 cm vergrößern. Der Tisch ist in einem Top Zustand, VB 499 € Tel. 0171/5658787 Schlafzi. komplett, neuwertig, Erle Teilmassiv, Schrank 3 m, mit Spiegelttür, Doppelbett 180 x 2 m, Wohnzimmer Esstisch mit 6 Stühlen u. Vitrine Tel. 0152/33173882

Verschiedenes verschie Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Garage, Scheune, Abstellraum o. was ähnliches zum abschließen in Celle gesucht. Zustand völlig egal, eine Steckdose sollte vorhanden sein. Tel. 01520/2149518

Rund um den Garten garten

Großer Hofflohmarkt vielerlei Gebrauchsfähige Sachen, wie Fahrräder, Maschinen, Spielzeug, Zelte usw. ab 8 Uhr am 8.8.15 in der Langenbeckstr. 5 in Celle

Historische Pflastersteine 12/8 Basalt/Granit, 1440 St. ( 16 m2 ), an Selbstabholer abzugeben. 0,50 € / Stück Tel. 05827/7758

Infrarot Kabine 2 Pers., Hemlock Holz, 1,20 x 1,05 x 1,90 mit Radio/ CD. NP 1800 €, FP 400 € Tel. 05144/8683 o. 0176/96024373

www.dj-service-celle.de Kostenl. Abhol. v. Schrott u. Altautos. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690 Top Livemusik! Tel. 05051/4700989 www.markusundshelley.de Hausflohmarkt am 02.08.15 zwischen 14 - 18 Uhr, Lüder-WooseStr. 60, Celle Obst / Gemüse Abfälle, sowie Altbrot, kostenlos gegen Abholung, Wittinger Str. Tel. 0170/9326062

❑ Mittwoch

Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann Tel. 0162/6170084

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Brunnenbohren, 230 €. Brunnenbauhandwerk, HWK, W. Krügerke. Tel. 05144/2311 Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 Günstige Malerarbeiten vom Fachmann, Malermeister Naleppa. Tel. 05141/51015 Entrümpelung, Umzüge, tendienst, Transporte. 05141/909830

GarTel.

Privates Fahrdienst- und Krankentransportunternehmen sucht für unser Top-Team Verstärkung, möglichst mit P-Schein. Tel. 0175/5671112

Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 18,€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 31 Seite 10

mopeds Motorräder

Cux.-Duhnen, FW, incl. Schwimmb. + Strandkorb Tel. 05302/8055780

125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374

Büsum/Nordsee, 2 Zi.-FeWo*** mit Balkon, PKW-Stellplatz, Zentrum, frei 07.08-13.08.15, info@appartment-seemeile.de Tel. 05141/85318

Verschenke versche

Suzuki DL650A, EZ 06/09, 35 kW, 2 Seitenkoffer, Topcase, Bügel am Tank, 31.527 km, VB 5.500 € Tel. 0176/81757475 od. 0176/97390745

42 Readers Digist Auswahlbücher zu verschenken Tel. 05051/6832

Kraftfahrzeuge kfzank

Eckcouch mit Sessel, gut erhalten, Bordeaux rot, Lattenrost 5 Zonen, 1 m x 2m, Livetec Fernseher voll funktionsfähig, 10 Jahre alt Tel. 0172/6905582

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691

Verschenke Äpfel frisch vom Baum. Selber abflücken und mitnehmen. Tel.05141/3843800

Tiermarkt tier Liebe kleine Mischlingshündin 9 Mon. gegen geringe Schutzgebühr umständehalber abzugeben. Nähres unter Tel. 0172/1614184

Verpachtungen verpacht

Ankauf

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

bmw BMW 318 is, M-Technik, Bj. 93, 103 kW, ZV, eFH, eSD, TÜV 03/17, VB 1.350 € Tel. 0174/7455604

Nissan nissan

Nachmieter für Ladengeschäft 1 A Lage in Celle gesucht, 125 m2 Laden, 13 m2 Personalfläche Tel. 0171/6422096

Micra, Model 2000, Bj. 99, TÜV 11/16, VB 750 € Tel. 0151/23374424

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Bekanntschaften freizeit

Vollmöblierte 2-Zi.-Whg. in Meißendorf zu vermieten, 80 m2, Kü, Wannenbad, Gäste-WC m. Dusche, Balkon, auch für kurze Mietzeiträume möglich. Tel. 05056/1712 oder www.energiespar-bauelemente. de

Jung gebliebener Witwer, gesund, dynamisch, finanziell unabhängig, noch beruflich tätig, sucht Partnerin ab 55 J., welche Lust am gemeins. Kochen, Freizeitunternehmungen u. Urlaub hat. Zuschriften bitte mit Bild Chiffre CCS30/15/1502

OT Bergen, 2-Zi.-Whg., möbl., Bad, Kü., mit allen NK außer Strom, 270 € Tel. 05051/2900

Zu zweit genießen u. Spaß haben ist schöner. Er 67, 178, jung geblieben, finanziell unabhängig, sucht Sie bis 58, mollig, schlank für eine gemeinsame Zukunft. Nur ernstgemeinte Zuschriften, evt. m. Bild Chiffre CCS30/15/1504

Wohnwagen wohnwag Dethlefs Wohnwagen 4 m, 1 Jahr TÜV, mit Vorzelt, sehr gut erhalten gegen Gebot. Tel. 05086/354

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Celler Frührentner mit Herz, Hirn & Humor, 47 J., 178 cm, Raucher, rüstig & schlank, gepflegt & kultiviert - sucht seine Herzensdame dk-1968@web.de Witwe, flott in Jeans, schick im Abendkleid, NR, positiv eingestellt u. sorgenfrei, sucht niveauvollen Partner für alles was uns Spaß macht, doch auch f. ernste Gespräche u. einer harmonischen Beziehung. Er sollte zwischen 78 u. 82 Jahre sein Chiffre CCS30/15/1505

Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger Böckmann, 750 kg m. Plane u. Spriegel, neuwertig, VB 500 € Tel. 05144/5305

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

Kleinanzeigen-Rubriken AUTOMARKT

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Tel.

Müller‘s Waldcafe Restaurant Hustedt, ab sofort versch. Gerichte mit frischen Pfifferlingen, Reservierung unter Tel. 05086/370

a

reise Reise und Erholung

Familie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. 0173/3416869

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Rubrik

Bank:

Suche zuverlässigen Autolackierer in Winsen/Aller Tel. 0174/9216892

Veranstaltungen veranst

❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

❑ liegt in bar bei

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden Tel. 0160/6736860

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Haushaltshilfe in Hambühren Tel. 0174/7906575 gesucht, Minijob 5 Std./Woche, Umzüge, Möbelmontage, Küchen- Familie m. Hund Tel.0160/96859270 aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. Frührentnerin su. Job auf 450 € 0162/6170084 Basis. PC- Kenntnisse, gute RechtBadewannen Neubeschichtung schreibung, auch am Wochenende (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 05141/2085803 Tel. 0511/831108 Schlosser mit Schweisskentn. Badsanierung, Heizung, Was- gesucht, auch 450 € als Zuverser, Strom, Gas, altersgerechte dienst. Böhnke Schlosserei Tel. 05143/6651593 o. 0175/2623622 Umbauten Tel. 05371/9376832

❑ Sonntag

Nr.

Stellenangebote stellang

Dienstleistungen dienstl

ort Ab soef rter! preisw b 3,- € Schon

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58

Wohnungsauflösung am 26.07. von 10 - 14 Uhr, Kiefernhain 23, 29227 Celle. Tel. 0157/81706177

KLEINANZEIGEN-COUPON Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Maurermeister schnell & sauber, Umbau, Verblender u. Reparaturarbeiten aller Art, Trockenausbau. Tel. 05827/2563092

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern!

www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 29. Juli 2015

LOKALES

Seite 11

Hohe Ausbildungsqualität in der Sparkasse

16 Auszubildende legten Grundstein für Karriere

CELLE. Mit tollen Ergebnissen bestätigten 16 Auszubildende wieder die hohe Qualität der Ausbildung in der Sparkasse Celle.

Besonders in dem praktischen Teil der Abschlussprüfung, der Kundenberatung, überzeugten die fertigen Bankkaufleute zehn Mal mit der Note „gut“, drei Mal wurde sogar die Note „sehr gut“ erzielt. Bereits vom ersten Tag ihrer Ausbildung an wurden die Bankkaufleute individuell am Arbeitsplatz begleitet und gefördert. Die Sparkasse Celle legt Wert darauf, die Persönlichkeiten jedes Einzelnen zu entwickeln und legt neben der vertrieblichen Ausbildung in den Ge-

schäftsstellen und Abteilungen des Hauses den Schwerpunkt auch auf die Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenz. Schließlich bildet die Sparkasse für ihren eigenen Bedarf aus - 15 Azubis bekamen einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten. Auf die jungen engagierten Mitarbeiter/-innen warten nun verschiedene Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, um sich auch nach der Ausbildung stetig weiterzuentwickeln.

Möbelhaus Wallach/Hotel Fürstenhof Golfturnier

Tolle Sponsoren, toller Platz, gutes Wetter, alles passte in der Offenen Woche des Golfclub Herzogstadt Celle vom 19. bis 26. Juli. Das Möbelhaus Wallach hatte bei seinem siebten Wallach Exclusiv Golfturnier - zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Fürstenhof Celle - mit viel Aufwand Sitzgruppen und Pavillons auf dem Platz gruppiert. Die Teilnahme von 100 Spielern war Bestätigung, dass sich die Mühe gelohnt hatte. 28 Gäste gaben sich die Ehre, sogar aus Usedom war ein Gast angereist. Bei herrlichem Sonnenschein gab es nach dem Spiel im Hotel Fürstenhof in Celle den krönenden Abschluss. Die Teilnehmer freuten sich über die schönen Preise von beiden Sponsoren. Nach der Siegerehrung gab es im Restaurant Endtenfang mit einem schmackhaften Drei-Gänge-Menü, zu dem Fürstenhof-Hoteldirektor Ingo Schreiber (kleines Foto rechts) einlud, sowie einer Tombola einen gelungenen Ausklang. Einen besonderen Dank richtete Spielführer Henning Thiel an die Greenkeeper. Für sie bedeutet so eine „Offene Woche“ Schwerarbeit ab 5.30 Uhr. Fünf Turniere wurden durchgeführt und insgesamt nahmen 476 Golfer teil. GCHC-Präsident Richard Bolz fasste es so zusammen: „Im Vordergrund steht immer der Spaß am Spiel. Wenn es dann noch so exzellente Sponsoren gibt, die uns allen so wunderbare Golftage möglich machen, kann ich nur sagen: Herzlichen Dank und hoffentlich bis nächstes Jahr.“ Im Rahmen der Siegerehrung konnte Thomas Preuhs (kleines Foto links), Inhaber von Möbel wallach, den Platzierten ihre Preise übergeben. Klasse Brutto: Platz eins Jochen Wiesinger, Platz zwei Robert Virchow, Platz drei Dietmar Kuhlmann. Klasse A Netto: Platz eins Manfred Jaeger, Platz zwei Traute Molsen, Platz drei Job-Jorik Steinbeck. Klasse B Netto: Platz eins Karla Schmidtmann, Platz zwei Deike Svenson, Platz drei Udo Nülle. Klasse C Netto: Platz eins Mathias Borschbach, Platz zwei Christina Borschbach, Platz drei Karen Buck. Nearest-to-the-Pin Damen: Christina Borschbach. Nearest-to-the-Pin Herren: Manfred Jaeger. Longest Drive Damen: Ute Assmann. Longest Drive Herren: Gerd Grundke. Foto: Müller

Stellenmarkt im Kurier

Leiter Personalentwicklung Sönke Krueger (stehend von links), Ausbilder Sönke Brockmann, Niklas Noll, Anna Luisa Wunn, Lisa Marie Heumann, Kim Christin Quader, Steffen Müller, Catherina Mosig, Dmenic Mikosz, Luisa Meinecke, Vorstandsvorsitzender Axel Lohöfener und Ausbilderin Nicole Adrian sowie Oliver Vaupel (sitzend von links), Mareike Mente, Benthe Eileen Wiese, Ani Abramjan und Anschela Ditz. Es fehlen: Felix Seidler, Ann-Katrin Sollgan und Charline Wolf. Foto: privat

200 Stunden Theorie mit Recht und Didaktik

Praxisanleiter beendeten ihre Ausbildung

CELLE. Fachlich kompetente Anleitung für neue Mitarbeiter der Krankenpflege in der ersten Zeit des Berufsalltags: dies war das Ziel des gerade beendeten Praxisanleiterkurses im Allgemeinen Krankenhaus (AKH Celle). 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfolgreich den Praxisanleiterlehrgang in Celle absolviert und erhielten nun ihre Zertifikate. Sie arbeiten hauptberuflich als Krankenschwestern und Krankenpfleger auf verschiedenen Pflege-Stationen im AKH Celle, Klinikum Peine und Heidekreisklinikum Soltau/Walsrode, Marienstift Braunschweig und in einem ambulanten Pflegedienst. Nun unterstützen sie künftig dort neue Kolleginnen und Kollegen, begleiten sie in den ersten Tagen und Wochen im Pflegealltag oder stehen mit Rat und Tat zur Seite. Seit mehreren Jahren organisiert das AKH diese Fortbildungsmaßnahme. Die Praxisanleiter wurden in 200 Stunden Theorie unter anderem mit folgenden Inhalten konfrontiert: Berufliches Selbstver-

ständnis, Pflege- und Lernsituationen gestalten, Pädagogik und Didaktik des Anleitungsprozesses, Rechtliche Grundlagen der Ausbildung, Qualitätssicherung und vieles mehr. Die neuen Praxisanleiter: Mona Christofori (Krankenhaus Marienstift Braunschweig), Stephanie Heinzel (AKH Celle), Janina Johl ( Klinikum Peine), Tanja Krämer (AKH Celle), Aggi-Sara Lieke (Klinikum Peine), Diana Müller (AKH Celle), Stefanie Robertson (Heidekreisklinikum Soltau), Jeanette Stappenbeck (AKH Celle), Nils Wangnick (Heidekreisklinikum Walsrode), Rebecca Kollay (AKH Celle), Julia Löhr (Klinikum Peine), Laura-Carina Oreskovic (Klinikum Peine), Georg Friedrich Podewski (AKH Celle), Heidi Rymek (AKH Celle) und Manuela Wendel (Ambulanter Pflegedienst GmbH Bomlitz).

Mitarbeiter für Möbelmontagen/ Tischler zur Aushilfe gesucht. Fa. Stahlmann Tel. 0162/6170084

Wir suchen zuverlässige

Sicherheitsmitarbeiter/innen mit Qualifikationsnachweis nach §34a der GewO.

Bewerbung an: M.P. Sicherheitsdienst e.K. Telefon: 0800 - 2 03 66 60 E-Mail: info@mp-sicherheitsdienst.eu

Wir arbeiten Seite an Seite. Vor und hinter der Theke.

Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden Tel. 0160/6736860

Arbeiten, wo das Leben spielt.

Suche zuverlässigen Autolackierer in Winsen/Aller Tel. 0174/9216892 Haushaltshilfe in Hambühren gesucht, Minijob 5 Std./Woche, Familie m. Hund Tel.0160/96859270 Frührentnerin su. Job auf 450 € Basis. PC- Kenntnisse, gute Rechtschreibung, auch am Wochenende Tel. 05141/2085803 Schlosser mit Schweisskentn. gesucht, auch 450 € als Zuverdienst. Böhnke Schlosserei Tel. 05143/6651593 o. 0175/2623622

Wir suchen Verstärkung für unser

Zustellerteam für folgende Gebiete: Sonntag: Altencelle, Winsen, Wietze, Groß Hehlen, Hambühren, Wathlingen sowie Klein Hehlen, Hermannsburg, Wohlde und Ovelgönne.

Mittwoch: Groß Hehlen, Hambühren, Boye, Hermannsburg, Ahnsbeck, Westercelle

sowie Vorwerk, Altencelle, Winsen, Oldendorf, Baven, Lachendorf, Faßberg, Bröckel, Wohlde, Eversen, Oppershausen, Oldau, Wathlingen, Thören, Wietze, Klein Hehlen und Neuenhäusen. Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Wir suchen eine/-n

Abteilungsleiter/in Service in Vollzeit für die Warenbereiche Fleisch, Wurst und Käse

Verkäufer/-in Service in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Ladenhilfe (m/w)

auf geringfügiger Beschäftigungsbasis für unsere Filialen im Raum Celle, Winsen und Wathlingen.

Interessiert? Richten Sie zunächst Ihre schriftliche Bewerbung an: REWE Markt GmbH z.Hd. Herrn Detlef Schulz Fortunastraße 8 31275 Lehrte

AZ_JOB_REWE_NO_Stelle_Raum Celle_div.Berufe_30-2015_24186796_001

Größe: 92 mm x 180 mm

Lfd.-Nr._ Z04832951P

Werbung dient uns allen!

Verkaufshilfen (m/w) an der Kasse im Drogeriebereich gesucht.

Gern auch Rentner und Studenten. - zeitlich flexibel einsetzbar - wechselnde Arbeitsorte im Umkreis von Celle - Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich Eine Anstellung erfolgt auf 450,- Basis oder in Teilzeit. Vergütung nach iGZ-Tarif + Zulagen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Kontaktdaten!

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle Teilnehmer und Ausbilder des Praxisanleiterkurses

CKM 31

Seite 11

Foto: privat

Fr. S. Schmidt: 03 31 / 58 17 13 75, bewerbung@isp-id.de isp gmbh, Gerlachstr. 10, 14480 Potsdam


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 29. Juli 2015

Pause bei Beratungsstelle

Am 19. September auf der Aller

Anmeldung für Regatta „Rudern gegen Krebs“

CELLE. Die Verbraucherberatungsstelle Celle, Schuhstaße 40, bleibt bis einschließlich Freitag, 7. August, geschlossen. Das zentrale Service-Telefon ist erreichbar unter 0511/911960.

CELLE. Noch bis zum Samstag, 1. August, werden Meldungen angenommen für Celles erste Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die am Samstag, 19. September, vor der Ziegeninsel auf der Aller startet. Celle der wohl der zweitgrößte Standort dieser bundesweit an mehreren Orten stattfindenden Veranstaltung, denn bisher sind bereits mehr als 90 Vierer-Boote gemeldet. Über eine

„Kibis“ macht Kurzurlaub

„überwältigende Resonanz“ freut sich Fritz Gleiß, Sprecher des Onkologischen Forums, das die Regatta nach Celle holte. Weitere Informationen unter www.onko-forum-celle.de.

CELLE. „Kibis“, die Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen, macht Urlaub und ist ab Donnerstag, 30. Juli, bis zum 8. August geschlossen. Bei offenen Fragen kann man eine Mail senden über die Homepage www.Kibis-Celle.de oder an Kibis-cds@online.de.

Turnier mit 16 Schulen aus Niedersachsen

Celler Beachvolleyballer bei Landesmeisterschaft

CELLE. Bereits im Frühjahr konnte die Beach-Volleyballmannschaft der Axel-Bruns-Schule bei den regionalen Qualifizierungswettkämpfen einen großen Erfolg feiern: Sie löste dort ihr Ticket für die Landesmeisterschaft in Wilhelmshaven.

Die Westerceller Teilnehmer bei den A- und C-Schülern.

Tischtennis Bezirksranglisten-Turnier in Drochtersen

Ziesler und Blazek holten Doppelsieg für VfL Westercelle

CELLE. Vor kurzem fanden in Drochtersen (Kreis Stade) die Tischtennis-Bezirksranglisten-Spiele der Jugend und Schüler statt, zu denen sich bei heißen Temperaturen auch Spieler des VfL Westercelle aufmachten.

Malcom Lemp (von links), Vanessa Rath, Ida Homann, Darwin Bökenkamp. Foto: Zoltan Kazian Zusammen mit ihrem Lehrer Zoltan Kazian traten die Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium der BBS 2 - Vanessa Rath, Ida Homann, Darwin Bökenkamp und Malcom Lemp - vor kurzem die Fahrt nach Wilhelmshaven an. Die Mannschaft konnte dort mit zwei hervorragenden Siegen zunächst an ihre guten

Leistungen anknüpfen, musste sich dann aber viermal knapp geschlagen geben, so dass am Ende „nur“ ein 16. Platz zu Buche stand. Die gute Organisation der Veranstaltung und die tolle Atmosphäre haben aber dazu beigetragen, dass sich die Mannschaft nächstes Jahr unbedingt wieder qualifizieren möchte.

Foto: privat

Am Samstag starteten zunächst Altersklassen Jugend sowie der B-Schüler, wobei der VfL in sieben der acht Konkurrenzen vertreten. Bei B-Schülerinnen starteten Svea Witschi, die auf Platz drei kam, und Pia Maschler, die noch ein wenig Lehrgeld in der höheren Konkurrenz zahlen musste und Siebte wurde. Einen vierten (Lennard Kruschewski) und einen zehnten Platz (Ben Ziesler) gab es bei den B-Schülern für die Westerceller. In der weiblichen Jugend kam Mareike Burghard etwas unglücklich auf Platz drei. Gleich fünf der zehn Spieler, die in der männlichen Jugend antraten, kamen aus dem Kreis Celle - Tim Dümeland und David Walter vom VfL. Das Siegerpodium war dann ganz in Cel-

ler Hand. Sieger wurde Walter, Zweiter Stamatios Nikolaou (TuS Lachendorf ), der nur gegen Walter unterlag, und Dritter Fabian Dahl (TuS Lachendorf ) - Dümeland wurde Fünfter. Während der größere Teil nach Hause fuhr, ging es für Ronny Quasdorf (Trainer TuS Lachendorf ), Patrick Michaeli (Trainer VfL Westercelle), Lukas Brinkop sowie Tim Dümeland, Fabian Dahl, Pia Maschler, Svea Witschi und Ben Ziesler ins Hotel, um am nöächsten Morgen den zweiten Teil der Ranglisten zu bestreiten. Für die Bezirksrangliste der A- und C-Schüler stießen zu den drei Westercellern noch Finja Witschi, Laura Maschler sowie Dominik Blazek dazu. Die Witschi-Schwestern durf-

ten ihr Können bei den A-Schülerinnen zeigen. Finja rutschte im letzten Spiel noch auf Platz vier ab, Svea konnte mit Platz 8 in der höheren Altersklasse zufrieden sein. Bei den A-Schülern sicherte sich Fabian Dahl (TuS Lachendorf ) den ersten Platz und Felix Rösch (MTV Fichte Winsen) Platz sieben. Die C-Schülerinnen-Konkurrenz gab es für die Westercellerinnen einen zweiten Platz durch Laura Maschler und einen vierten Platz durch Pia Maschler - Viktoria Klonowska (TuS Celle) wurde Achte. Wie erhofft dominierten Ben Ziesler und Dominik Blazek (beide VfL) die C-Schüler-Konkurrenz. Im direkten Duell legte Blazek mit 2:0 vor, doch Ziesler konnte das Spiel noch drehen. Im weiteren Verlauf setzten sich beide dann souverän in allen ihren weiteren Spielen durch und machten den Doppelsieg in dieser Konkurrenz perfekt.

GeflüGelverkauf

Jeden 1. Samstag, Sa. 1.8. / Voß Delbrück

Nur für für Lehrte: Celle: Top-Angebote und und Top-Service Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de

Vodafone Power to you

Autoverwertung

SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1 Gm GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile 08.06.15 An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

1 Jahr in Celle-Vorwerk seit dem 01. 08. 2014 Wir feiern unser einjähriges Firmenjubiläum mit Geburtstagsangeboten !

G! NEUERÖFFNUN r

Einen herzlichen Dank an alle Kunden für das in uns gesetzte Vertrauen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin die Treue halten.

Uh 2014 | 8 – 1·8Inhaber stFahrradspezialist Thorben Viezens Aug– uDer . 1Viezens Vorwerker Platz 24 – 26 · 29229 Celle-Vorwerk · Tel. (0 51 41) 9 31 53 13 Fax (0 51 41) 9 31 53 14 · www. fahrradspezialist-viezens.de

UNSER SERVICE FÜR SIE:

Armin Reichert

z Hol- und Bringdienst z Parkplätze direkt vor dem Geschäft z ReparaturenAm vonUmspannwerk Meisterhand 5, 29303 Bergen z Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8 – 18 Uhr Sa. 8 – 14 Uhr

Entsorgungsfachbetrieb Jetzt neu: Vermietung von

• Rüttelplatten (klein + mittel) • Minibagger (midi) • Schuttrutschen • Trailer für Pkw-Transport

Viezens – Der Fahrradspezialist · Inh. Thorben Viezens Vorwerker Platz 24 - 26 · 29229 Celle - Vorwerk Telefon (0 51 41) 9 31 53 13 · Fax (0 51 41) 9 31 53 14

Einweisung erfolgt durch geschultes Personal!

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

CKM 31

Seite 12

Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte. Winsen 8.15 - 8.45, Nienhagen 10.10 - 10.40 Beedenbostel 11.00 - 11.30, Eschede 11.45 - 12.15 Bestellung: 01 60 / 96 61 66 90 od. 01 71 / 5 84 57 89

ACHTUNG! Seriöser Ankauf

von Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Pelze, Damenbekleidung, Möbel, Schmuck, Zinn, Silberbesteck, Bleikristall, 15:19 Teppiche, Porzellan, Münzen

Fr. Reichmann,  01 78 / 7 39 11 53

Achtung! Kaufe Pelze,

Möbel, Bilder, Kleidung, Puppen, Taschen, Bernstein, Münzen, Taschenuhren, Porzellan, Schreibmaschinen, Schmuck, Korallen. P. Reichmann,  (0157) 86 54 92 44

Schauen Sie doch mal rein!

DENKEN HANDELN LEBEN...

im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10-12 Uhr Mi.: 9 - 12 sowie 14 - 16 Uhr Fr. geschlossen.

Neustadt 77 • 29225 Celle www.kinderschutzbund-celle.de

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

Vorbereitung auf die nächste Szene: Regisseur Jan Wagner (von rechts) gibt Hauptdarsteller Jona Kosmalski und Sibylle Brunner noch einige Anweisungen. Foto: Wasinski

In dieser Woche Hauptdreharbeiten in Celle

Regisseur Jan Wagner realisiert einen Kurzfilm

CELLE (was). Derzeit dreht der Regisseur Jan Wagner mit seiner internationalen Film-Crew in Celle einen etwa 15-minütigen Kurzfilm mit dem Arbeitstitel „Schlaflos“. Der Film handelt von einem Jugendlichen, gespielt von Jona Kosmalski, der seine erste Liebe erlebt und Zeit mit seinen Freunden verbringen will, sich aber auch um seine demenzkranke Großmutter kümmern muss. Die jugendlichen Laiendarsteller wurden in einem umfangreichen Casting entdeckt. Die Rolle der Großmutter übernimmt die bekannte Schweizer Schauspielerin Sibylle Brunner. Für die Dreharbeiten in Celle ist rund eine Woche vorgesehen. Weitere Dreharbeiten, insbesondere Außenaufnahmen, finden in Hannover statt. Der Film gehe natürlich noch durch die Postproduktion und werde dann wohl im nächsten Jahr im September Premiere im „Cast&Cut“-Programm haben, schätzte Laura Reichwald von

der Aufnahmeleitung. Wagner, der auch das Drehbuch schrieb, ist Stipendiat des von der Mediengesellschaft „nordmedia“ und der Stiftung Kulturregion Hannover ausgelobten „Cast&Cut“-Kurzfilmstipendiums. Für ein halbes Jahr ist Wagner nun in Hannover zu Gast und dreht einen Kurzfilm in der Region. Dabei musste die FilmCrew zum Glück kein Haus in Celle anmieten, sondern bekam von einer privaten Hausbesitzerin die Räumlichkeiten gestellt. Sie ist in dieser Zeit nicht vor Ort und fand die Idee mit dem Filmdreh spannend. Ein komplett eingerichtetes, großes Haus in ruhiger Lage zu guten Konditionen - perfekt für die Aufnahmen, lobte Lisa Baumgarten von der Produktionsfirma „Filmblick Produktion Hannover GbR“.

„Nabucco“ abgesagt

DEDELSDORF. Das Klassik Open Air „Nabucco“ am Samstag, 8. August, auf der Reitsportanlage Dedelstorf-Allersehl muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können ausschließlich an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden. Der Preis wird laut Paulis Veranstaltungsbüro selbstverständlich in voller Höhe erstattet.

Ausstellung der Amateurmaler CELLE. Die Jahresausstellung 2015 des Amateurmalkreises Celle findet traditionsgemäß in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle statt. Die Vernissage ist auf Sonntag, 2. August, um 15 Uhr terminiert. Von da an kann die Ausstellung bis 30. August täglich von 10 bis 17 Uhr besucht werden. 24 Mitglieder zeigen ihre Arbeiten, die an kein Thema und keine Technik gebunden sind. Aber auch in diesem Jahr haben sich einige Mitglieder zusätzlich mit dem Motiv „Brücke“ beschäftigt.

Selbsthilfegruppe für Trauernde

CELLE. Am Sonntag, 2. August, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr lädt die Selbsthilfegruppe für Trauernde wieder Betroffene in die Räumlichkeiten der Hospiz-Bewegung, Fritzenwiese 117 in Celle, ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich Betroffene begegnen, gemeinsam Erfahrungen austauschen und teilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Telefon 0180/3334546.

Duo „Karasol“ bei Hofmusik

CELLE. Karolina Trybala (Gesang) und Silvio Schneider (Gitarre) sind als Duo „Karasol“ am Samstag, 1. August, um 17 Uhr mit einem Musikprogramm zwischen Latin, Flamenco, Weltmusik und Jazz in der Reihe „Hofmusik“ im Biedermeierhof am Bomann-Museum - Eingang Stechbahn - zu erleben. Eintrittskarten zum Preis von neun Euro sind hier ab 16.15 Uhr an der Tageskasse erhältlich.

Longierlehrgang beim RuF Celle CELLE. Von Montag bis Freitag, 24. bis 28. August, kann man bei einem Longierlehrgang vom Reit- und Fahrverein Herzogstadt Celle den pferdegerechten Umgang mit der Longe lernen. Dabei werden Theorie und Praxis thematisiert. Eine Abzeichenprüfung ist möglich. Anmeldung noch bis Samstag, 1. August. Mehr Infos bei Leopoldine Landsrath unter Telefon 05141/ 23660 oder auf www.reitverein-herzogstadt-celle.de.de.


Mittwoch, den 29. Juli 2015

LOKALES

Seite 5

Kommandierender General Luftwaffentruppenkommando zu Besuch

Oberst Gerhard Hewera empfing Generalleutnant Martin Schelleis

FASSBERG. Der Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw), Oberst Gerhard Hewera, begrüßte jüngst Generalleutnant Martin Schelleis vom Luftwaffentruppenkommandos aus Köln-Wahn. Durch die Fusion aus dem Kommando Unterstützungsverbände und Kommando Einsatzverbände der Luftwaffe hin zum Truppenkommando werden künftig nahezu alle Einsatz-, Unterstützungs- und Ausbildungsverbände der Luftwaffe aus einer Hand geführt. „Die Führungsstruktur ist schlanker und Entscheidungen werden schneller herbeigeführt“, begründet der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Karl Müllner diesen Schritt. Nach einem einstündigen Flug aus Potsdam setzte der Hubschrauber auf dem Flugplatz Faßberg auf. Mit an Bord war auch der Kommandeur Unterstützungsverbände im Luftwaffentruppenkommando, Brigadegeneral Stefan Lüth, der diesen ersten Truppenbesuch von General Schelleis begleitete. Den Auftakt des Tages bildete ein Verbandsvortrag, der dem General einen Überblick über das weite Aufgabenspektrum, der Einsatzbelastung und der Ausbildung am TAusbZLw in Faßberg vermittelte. Frei nach dem Motto ‚aus der Praxis für die Praxis‘ wurde

Neue Infotafel des MTV Müden

MÜDEN. Der MTV Müden hat an der Sporthalle am Wiesenweg eine neue Informationstafel. Der Erste Vorsitzende des MTV, Udo Berger, freut sich, dass mit der Tafel allen Bürgern und Gästen ein kleiner Einblick über die Entstehung des MTV und den Bau der Sporthalle gegeben wird.

Diebstahl in Beckedorf BECKEDORF. Nach Angaben der Polizei wurde in der Nacht zu Donnerstag, 16. Juli, in der Straße „Unter den Eichen“ in Beckedorf ein Hochdruckreiniger gestohlen. Der Täter betrat im Schutze der Dunkelheit das landwirtschaftliche Anwesen, drang in eine Gebäude ein und stahl einen in einem Gang stehenden Hochdruckreiniger im Wert von mehr als 1.000 Euro.

Brand eines Autotransporters BERGEN. Am Montagvormittag, 6. Juli, wurden die Feuerwehr und die Polizei in Bergen zu einem brennenden Autotransporter auf der Bundesstraße 3 zwischen Bergen und der Abzweigung nach Bollersen alarmiert. Der Lkw hatte acht Neufahrzeuge auf seiner Ladefläche. Gegen 11.10 Uhr befuhr der 52-jährige Fahrer des Autotransporters die B 3 in Richtung Bergen, als er eine Rauchentwicklung an den rechten Hinterreifen der Zugmaschine feststellte. Sehr wahrscheinlich war ein heiß gelaufenes Radlager Ursache für die Brandentstehung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Offen und Bergen, breitete sich das Feuer auf zwei der geladenen Neufahrzeuge aus und beschädigte diese. Der dadurch entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die Bundesstraße in der Zeit zwischen 11.15 Uhr und 13 Uhr halbseitig gesperrt. Es kam dabei zu Behinderungen.

CKM 31

im Anschluss der Ausbildungsbereich für den Transporthubschrauber CH-53 durch den Leiter der Ausbildungsgruppe

Hauptmann Lars Nissen. „Die Technik ist beeindruckend. Das ist die neue Welt“, so Schelleis und unterstrich die erfolgreiche Umstrukturierung in der Technikerausbildung und der Modernisierung der älteren Luftfahrzeugmuster. Technisch interessiert bekam General

In einem feierlichen Rahmen würdigte Generalleutnant Martin Schelleis (links) das 25-jährige Dienstjubiläum von Oberst Michael Grintz. Foto: TAusbZLw II der Abteilung Nord, Major Mario Reuter, präsentiert. Das Highlight war dabei die Einweisung in das neue Cockpit des mittleren Transporthubschraubers der Luftwaffe durch

Schelleis eine Fülle von Informationen vermittelt und nahm sich während des Rundgangs durch die Halle immer wieder die Zeit, mit Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern zu spre-

chen. Als weiteren Tagesordnungspunkt stellte Oberstleutnant Andreas Schlaack, Kommandeur der Fachschule der Luftwaffe (FSLw), seinen Verantwortungsbereich vor und ging dabei auf die bevorstehenden Herausforderungen für die Fachschule ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit den Kommandeuren des TAusbZLw sprach General Schelleins mit den Vertretern des Örtlichen und Gesamtpersonalrats, der Gleichstellungsvertrauensfrau sowie weiteren Verbandsangehörigen aller Statusgruppen. In lockerer und angenehmer Atmosphäre nahm sich der General viel Zeit, um sich über aktuelle Themen und Belange zu informieren. „Der Besuch war vor allem von einem intensiven Austausch mit den Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern der verschiedenen Fachbereiche geprägt“, resümierte Oberst Hewera. Kurz vor dem Rückflug nach Potsdam ließ es sich Generalleutnant Schelleis nicht nehmen, dem Kommandeur der Abteilung Nord, Oberst Michael Grintz, in einem würdigen Rahmen zu dessen 25-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren und ihm persönlich seinen Dank für die geleisteten Dienste auszudrücken.

http://retail.haendle jahres.de/gewinnerrdes

SUPER

WOCHENENDE Donnerstag, 30.07.15 – Samstag, 01.08.15 SchinkenBraten aus der Nuss, extra mager und saftig

per kg

4.

44

Aktionspreis

Tafeltrauben hell Italien, Sorte: Victoria Kl. I

1 kg

Fahrt nach Westerstede zur Rhododendronblüte

1.

99

Die Tagesfahrt des SoVD-Ortsverbandes Eversen-Sülze ging in diesem Jahr nach Westerstede in den Rhododendron-Park. Beim Rundgang konnte jeder die Blütenpracht bewundern. Auch das Wetter hatte es gut gemeint. Es ging weiter nach Bad Zwischenahn zum Mittagessen. Nach etwas Freizeit startete die Gruppe zur Schifffahrt auf dem Bad Zwischenaner Meer, wo sich jeder mit Kaffee und Kuchen stärken konnte, bevor es wieder nach Hause ging. Foto: privat versch. Sorten

SoVD-Ortsverband Faßberg/Müden auf Reisen

Bundestag, Stadtrundfahrt und Berliner Zoo erkundet

FASSBERG. Bei schönstem Wetter und in vollem Reisebus fand vor kurzem eine zweitägige Informationsfahrt des SoVDOrtsverbandes Faßberg/Müden in die Bundeshauptstadt Berlin statt. Zunächst erreichte die Grupe die Bundesgeschäftsstelle des Sozialverbandes Deutschland (SoVD). Nach einem Mittagessen wurde den Faßbergern die Bundesgeschäftsstelle vorgestellt. Im Anschluss bezog man ein Hotel dicht am Kurfürstendamm. Danach ging es zum Bundestag, wo die Teilnehmer auf der Besuchertribüne des Plenarsaals einen fast einstündigen Vortrag erhielten. An-

schließend traf man noch die regionale Abgeordnete Kirsten Lühmann, die für Gespräche zur Verfügung stand. Weil noch Zeit war, konnte man noch die Besucherterrasse auf dem Reichstagsgebäude und die Kuppel besuchen. Bei herrlichem Wetter bot sich ein phantastischer Blick auf Berlin. Den Abchluss dieses Tages krönte ein Abendessen in einem typisch Berliner Restaurant.

Aktionspreis

Am nächsten Tag fand eine dreistündige Stadtrundfahrt statt. Die Stadtführerin war gebürtige Berlinerin und erzählte zu vielen Sehenswürdigkeiten interessante Anekdoten und dazu die typischen Berliner Spitznamen. Die Fahrt endete am Berliner Zoo, wo allen eine freie Zeit zur Verfügung stand. Zur Kaffeezeit startete die Rückfahrt, die durch einen großen mehrstündigen Stau auf der Autobahn die Ankunft in Faßberg um einige Zeit verspätete, was sich jedoch auf die gute Stimmung der Teilnehmer im Bus nicht auswirkte.

500 g (1.98 / kg)

9 9 . -28% statt

1.39

Schokolade versch. Sorten

250 – 345 g (5.77 – 7.96 / kg)

33% billiger + 15% mehr Inhalt

99 . 1 statt

2.99

Stieleis oder Bomboniera tiefgefroren, versch. Sorten

140 – 440 ml (-.46 – 1.43 / 100 ml)

1.

99

-39%

statt

3.29

Netto Marken-Discount AG & Co. KG • Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhütte-Haidhof Die abgebildeten Artikel sind nicht in allen Filialen erhältlich und können wegen des begrenzten Angebots schon am ersten KW 31 / NordSB Tag ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Die Faßberger Gruppe traf Kirsten Lühmann im Bundestag in Berlin.

Seite 5b

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.