400 Käfer kamen nach Celle
Vierbeiner ganz sportlich
Museum erhält einen Preis
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 5. August 2015 • Nr. 32/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Kreispokal/Bereits sechs Kreisligisten nach erster Runde ausgeschieden
Aufsteiger TuS Eversen II schaltete SV Nienhagen aus
CELLE (rs). Für sechs Kreisligisten im NFV-Kreis Celle ist der Pokal für diese Saison bereits Geschichte. Nachdem mit TuS Eicklingen und TuS Hohne/ Spechtshorn bereits in der Qualifikation zwei Mannschaften passen mussten, erwischte es in der ersten Runde vier weitere. Dazu gehört überraschenderweise auch der SV Nienhagen. Das Team von Marc-Roland Knauer unterlag beim Aufsteiger in die Erste Kreisklasse, TuS Eversen-Sülze II, mit 4:3. Da ist das Ausscheiden der SG Eldingen beim TSV Wietze eher nicht unerwartet. Ein Doppelschlag nach der Pause durch Kai Meyer und Leon Ohlde besiegelte das Schicksal der SG. Auf der Celler Herrenwiese erwartete SV Dicle Celle den MTV Langlingen. Beide Teams
mussten noch auf einige Stammkräfte verzichten. Das Spiel war lange torlos, ehe die Celler kurz vor dem Wechsel dann die Weichen auf Sieg stellten. Serhat Cango traf zwei Mal. Alles klar? Nein! Ein Doppelschlag in der 75. und 77. Minute durch Felix Linnewedel und Christian Schmidt führte die Gäste doch noch ins Elfmeterschießen, das sie letztlich mit 4:3 für sich entschieden. Der FC Firat Bergen, 5:2-Sieger in der Qualifikation beim SV Hambühren, musste beim
SSV Scheuen antreten und tat sich sehr schwer. Nach einem 0:0 zur Pause gingen die Platzherren durch Patrick Lingner sogar in Führung. Dies schien der Weckruf für den Bezirksliga-Absteiger gewesen zu sein. Allerdings mussten bei der Wende zunächst zwei Strafstöße helfen, die Ozan Kaska souverän verwandelte (63. und 66.). Ein weiterer Doppelschlag in der 72. und 77. Minute durch Fatih Yavsan führte dann zum in der Höhe nicht verdienten Sieg des Favoriten.
SV Dicle Celle unterlag gegen MTV Langlingen nach Elfmeterschießen mit 3:4.
Missglückte Außenlandung WINSEN. Im Rahmen eines Übungsfluges von Hodenhagen zum Flugplatz Celle-Arloh, entschloss sich am vergangenen Samstag die 20 Jahre alte Pilotin aus dem Heidekreis zu einer Außenlandung. Auf einer brachliegenden Ackerfläche in Winsen (Aller) wollte die Fluganfängerin landen. Die Ackerfläche reichte jedoch nicht gänzlich aus, sodass das Segelflugzeug erst am Rand eines Maisfeldes zum Stehen kam. Am Segelflugzeug entstand laut Polizeiangaben kein Schaden und die Pilotin blieb glücklicherweise unverletzt. Lediglich einige Maispflanzen waren umgeknickt. Ein Verkehrsteilnehmer hatte die Landung am Samstagnachmittag beobachtet und diese zunächst als Absturz gemeldet.
CKM 32
Foto: Peters
In Altenhagen erwartete der heimische VfL den Namensvetter und Aufsteiger in die Kreisliga, VfL Wathlingen. Die Gäste bestimmten das Spiel, und gewannen zwar mit etwas Mühe aber vollkommen verdient. 27 Minuten dauerte es, bis Jan-Luke Klingenberg Wathlingen in Führung brachte. Nach einem Eigentor ging es dann aber doch mit einem Remis in die Kabine. Nach dem Wechsel zeigte sich der Kreisligist weiter überlegen und kam durch Treffer von Christoph Wäsche und Enrico Adam (2) zum verdienten 4:1-Erfolg. In einem Duell zweier Teams aus der Ersten Kreisklasse schickte der SV Eintracht Bleckmar Absteiger Fortuna Celle mit 5:0 nach Hause. Die Gastgeber hatten sich zu Beginn Probleme ins Spiel zu kommen. Nach der Führung durch Sebastian Lohse ging es dann besser. Nash Yavsan und Darren Piggot erhöhten bis zum Wechsel auf 3:0. Alexander Tewes und erneut Piggot schraubten das Ergebnis letztlich auf 5:0. Fortuna, das im Laufe des Spiels mit Trainer Sascha Klein und Spartenleiter Stefan Bauer zwei Oldies bringen musste, scheinen schwere Zeiten bevorzustehen. Überraschend musste der SSV Groß Hehlen in der ersten Runde die Segel streichen. Bei Inter Celle unterlag man mit 1:2. Den höchsten Erfolg feierte der Favorit auf den Aufstieg in die Kreisliga, SC Vorwerk, bei der SG Lachendorf/Beedenbostel. Gleich dreizehn Mal trafen die Gäste ins Schwarze. Und gleich fünf Mal traf Eversens Sturmführer Moritz Stahlmann beim 9:1 seiner Mannschaft beim TuS Unterlüß.
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Feldbogen statt (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Einsatz für die Feuerwehr-Hauptwache
In der Itagstraße trat Kohlenstoffmonoxid aus
CELLE. Am gestrigen Dienstag um 3.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem Kohlenstoffmonoxid-Austritt in die Itagstraße im Celler Stadtteil Neuenhäusen alarmiert. Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes bemerkten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes eine erhöhte Konzentration des Gases in einer Wohnung. Kohlenstoffmonoxid ist ein farbloses, geruchloses und giftiges Gas. Aufgrund seiner Eigenschaften kann es nur mit speziellen Messgeräten festgestellt werden. Die Messungen der Feuerwehr bestätigten die erhöhte CO-Konzentration in der Luft. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging daher zur Absuche des Gebäudes vor. Weitere Personen befanden sich
nicht im Gebäude, jedoch konnte ein Papagei gerettet werden. Durch die Celler Feuerwehr wurde das Gebäude mit Drucklüftern belüftet sowie der örtliche Energieversorger hinzugezogen. Unter schwerem Atemschutz wurden im gesamten Mehrfamilienhaus Messungen vorgenommen. Im Anschluss wurde die Heizungsanlage außer Betrieb genommen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Hauptwache -, der Rettungsdienst und die Polizei.
In dieser Spielzeit zwölf Turniersiege errungen
Fortuna Celles U9-Fußballer machten das Dutzend voll
CELLE. Die U9-Jugendfußballer des ESV Fortuna Celle spielten eine perfekte Saison und konnten dabei zwölf Turniere für sich entscheiden - zuletzt in Braunschweig und Celle. Den elften Saisonsieg holten sie vor kurzem beim Sommercup in Braunschweig. Hier starteten insgesamt 24 Teams aus dem Umkreis der Stadt. In der Vorrunde gewannen die Celler aller ihre fünf Spiele und wurden Gruppensieger. Im Viertelfinale schlugen sie dann den TSV Jahn Wolfsburg mit 4:0. Im Halbfinale kam es gegen die TSG Bad Harzburg zum Duell mit dem stärksten Gegner des Turniers, das nach 0:2 Rückstand noch im Elfmeterkrimi mit 5:3 gewonnen wer-
Seite 01
den konnte. Im Finale wartete dann der bisherige Seriensieger 1. FC Deetz auf die Celler und auch hier holten die Fortuna-Kicker mit 4:1 den Sieg. Damit ist der 11. Turniersieg der Saison perfekt. Eine Woche später beim eigenen Fortuna-Cup an der Kampstraße machte das Team das Dutzend voll. Ungeschlagen mit nur einem Gegentor wurde die Mannschaft Gruppensieger, schaltete im Halbfinale Arminia Hannover mit 2:0 aus und gewann das Endspiel
gegen den Sieger der zweiten Vorrundengruppe, den VfV Hainholz, mit 3:1. Vierter wurde der VfL Westercelle vor SV Altencelle, SC Vorwerk, SC Wedemarkt, Fortuna Celle II, TuS Eicklingen und Lupo Martini Wolfsburg. Auf eine stolze Serie können die jungen Fortunen nun zurückblicken. Bei 15 Turnieren waren sie diese Saison gestartet, und neben den zwölf Siegen gab es zudem noch zwei Mal einen zweiten Platz und bei den Deutschen Meisterschaften den siebten Platz. In allen offiziellen Spielen in der Kreisliga ging das Team als Sieger vom Platz.
Vorbereitung auf den Einsatz.
Foto: Persuhn