Bauarbeiten starten am Montag
Bei der Reit-EM in Aachen
Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Seite 5
Sonntag, den 9. August 2015 • Nr. 32/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Landkreis-Zeltlager als Höhepunkt des Ferienpasses 2015
Kinder aus Bergen siegten beim „Spiel ohne Grenzen“
CELLE (ram). Höhepunkt des diesjährigen Ferienpasses war das Zeltlager des Landkreises Celle. Gastgeber war in diesem Jahr die Gemeinde Winsen (Aller). 68 Kinder sowie 24 Betreuer aus den Landkreis-Gemeinden und der Stadt Bergen nahmen daran im Winser Schwimmbad teil. Den Kindern wurde vier Tage lang Zelten, Abenteuer, Spannung, Sport, Vergnügen, OpenAir-Kino, Disco und vieles mehr geboten. Organisiert hatte das diesjährige Zeltlager das Team um Gemeindejugendpfleger Wolfgang Jennert, mit den beiden hauptamtlichen Kräften Nina Rafter und Pascal Adler sowie der ehrenamtlichen Kraft Torben Jennert. Am vergangenen Dienstag waren die einzelnen Gruppen angereist und bauten in der
Mittagszeit ihre Zelte auf. Nachmittags fanden dann Kennenlernspiele statt. Zudem bauten sie ihren Joker für das „Spiel ohne Grenzen“ am Donnerstag, der ihnen bei einem der Spiele die doppelte Punktzahl einbringen konnte. Nach dem Abendessen wurde ein Abendschwimmen angeboten, das die DLRG betreute. Besonders gut kam schließlich noch die Nachtwanderung, die um 22 Uhr startete, bei den Kindern an. Sie erhielten Karten und mussten diese über ein
Geschicklichkeit war beim „Spiel ohne Grenzen“ gefragt.
Zeugen nach Unfall gesucht CELLE. Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Samstag, 1. August, in Celle ereignete. Die 52 Jahre alte Fahrerin eines Mitsubishi befuhr gegen 12.15 Uhr die Harburger Heerstraße in Richtung stadtauswärts, berichtet die Polizei. Nachdem sie sich zum Linksabbiegen auf die dortige Behelfsabbiegespur orientiert hatte, fuhr ein unbekannter Autofahrer so dicht rechts an dem Fahrzeug vorbei, dass die rechte Fahrzeugseite des Mitsubishi beschädigt wurde. Dabei entstand laut Polizei ein Sachschaden von zirka 1.000 Euro. Anschließend fuhr der Unbekannte davon. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizei Celle unter Telefon 05141/ 277-371 in Verbindung zu setzen.
CKS 32
nahegelegenes Feld bringen, um sie dann dort in einen Eimer zu werfen. Auf dem Feld waren jedoch Betreuer mit Taschenlampen unterwegs und die versuchten die Kinder aufzustöbern. Gelang ihnen dies, mussten die Kinder ihre Karten abgegeben - was das Ganze schwierig machte. Am Mittwoch startete nach dem Frühstück eine Ortsrallye quer durch Winsen. Die Kinder mussten dabei mehrere Stationen, wie zum Beispiel den Museumshof, das Rathaus und
Foto: Müller
die Jugendpflege, anlaufen. Dort galt es bestimmte Aufgaben zu lösen oder einfache Fragen zu beantworten. Beispielweise wurde nach der Zahl der Stufen einer Treppe oder nach der Farbe des Rathauses gefragt. Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung, wobei wegen der sommerlichen Temperaturen in erster Linie Schwimmen angesagt war. Begeistert angenommen wurde auch die beliebte „Wasserbaustelle“. Das „Spiel ohne Grenzen“ startete am Donnerstagvormittag. Dabei traten die Gruppen Bergen, Wathlingen, Lachendorf, Winsen und Faßberg sowie die gemeinsame Gruppe „Flotheide“ aus den Gemeinden Südheide und Flotwedel an. Sie hatten insgesamt zwölf Stationen zu absolvieren. Dazu gehörten unter anderem lustige Aufgaben wie Teebeutelweitwurf und „Dreibeinlaufen“. Am Donnerstagnachmittag standen dann die Ergebnisse für das „Spiel ohne Grenzen“ fest. Platz eins erreichte mit 113 Punkten die Gruppe aus Bergen. Der zweite Platz ging mit 109 Punkten an Winsen. Den dritten Platz holte sich mit 106 Punkten Faßberg. Platz vier erreichte mit 93 Punkten die gemischte Gruppe „Flotheide“ aus Flotwedel und Südheide. Und der fünfte Platz ging punktgleich mit 92 Punkten an die Gruppen aus Lachendorf und Wathlingen. Am Donnerstagabend wurde dann gegrillt und anschließend war Disko angesagt. Und am Freitagmittag fand als Abschluss des diesjährigen Landkreis-Zeltlagers die Siegerehrung für das „Spiel ohne Grenzen“ statt, die Kreisrat Bernd Niebuhr vornahm.
Die Ernte ist in vollem Gange.
Foto: Müller
Vom 28. bis 30. August
Helmerkamp feiert sein diesjähriges Erntefest
HELMERKAMP. Von Freitag, 28. August, bis Sonntag, 30. August, findet das Erntefest in Helmerkamp statt. Zahlreiche Programmhöhepunkte erwarten die Besucher. Um an den Erfolg aus 2013 anzuknüpfen, lädt der Festausschuss auch zum Auftakt des diesjährigen Erntefestes am Freitag, 28. August, um 19 Uhr unter dem Motto „Dit un Dat op platt“ wieder zum lustigen plattdeutschen Abend auf dem Festzelt ein. Der Eintritt ist frei. „Mariechen und Adele“ sowie weitere Darsteller führen durch einen abwechslungsreichen Abend, an dem auch hochdeutsch Sprechende ihre Freude haben werden. Im Anschluss wird das Tanzbein geschwungen. Am Samstag, 29. August, um 14.30 Uhr gibt es Kaffee und
Kuchen mit dem Shantychor Celle. Um 19.45 Uhr erfolgt das Abholen des amtierenden Erntekönigspaares. Der Erntefestball mit „Deep Passion“ beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 30. August, findet um 9.30 Uhr ein Feldgottesdienst in der Grillhütte statt. Um 10.30 Uhr ist Frühstück mit Versteigerung der Erntekrone. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen mit den Fulauern. Und um 17 Uhr erfolgt dann das Wegbringen der Erntekrone zum neuen Erntekönig. Für die musikalische Begleitung sorgt der Spielmannszug Ahnsbeck.
Orga-Team aus dem MTVE Celle bereitet große Ballnacht vor
„Blauweiße Nacht“ soll sieben Stunden gefeiert werden
CELLE. Am Samstag, 10. Oktober, um 19 Uhr lädt eine Initiative aus dem MTVE Celle zur „Blauweißen Nacht“ in die Congress Union ein. Es soll eine fröhliche, sportliche Ballnacht für alle Sportler und die Freunde des Vereins werden. Und es soll eine lange Nacht werden (sieben Stunden) mit reichlich Tanz und vielen Möglichkeiten für Gespräche, erläuterten Reiner Schmidt und Gerda Kohnert aus dem Orga-Team, zu dem auch Christian Schoof, Ute Paulick, Einhard Wichmann, Dr. Ronald Bahr, Frank Brinkamm, Klaus Rohr und natürlich die MTVE-Geschäftsstelle gehört. Deutlich wird an diesem Team, dass hier viele Sparten aus dem Gesamtverein vertreten sind, die den
Seite 01
schon oft geäußerten Wunsch, etwas für das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein zu tun, aufgegriffen hat. Möglich wurden das ganze aber auch nur, weil sich sehr schnell eine Reihe von Sponsoren für die Veranstaltung fanden, betonte Schmidt und Kohnert. Und der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen. Neben einem kleinen Rahmenprogramm mit Ehrungen und prominenten Gästen sowie Musik von der bekannten Band
„deep passion“ können sich die Gäste - Eintritt 34,90 Euro - den ganzen Abend an ihrem Tisch auf kostenlose Getränke nach Karte freuen. Für die Moderation der Blauweißen Nacht hat man auch eine prominente Cellerin gewinnen können: Anna-Sara Lange, Moderatorin, Fieldreporterin und Filmemacherin für den Bereich Fußball beim Sender Sky. Karten für die „Blauweiße Nacht“ gibt es im Vorverkauf unter anderem in der Congress Union Celle, bei VDO Sport in Nienhagen sowie im Büro der MTV-Eintracht-Geschäftsstelle - Telefon 05141/22168.
Reiner Schmidt (links) und Gerda Kohnert mit dem Veranstaltungsplakat. Foto: Maehnert