Führung zum Thema „Flachs“
Blumlage leidet unter Verkehr
Abriss hat Dienstag begonnen
Seite 9
Seite 2
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 23. August 2015 • Nr. 34/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Ferienpass-Aktionen der Stadt Celle gehen in den Endspurt
Stadtjugendpfleger Dittmer lobt Engagement der Vereine
CELLE (ram). Seit nunmehr vier Wochen laufen die Ferienpass-Aktionen der Stadt Celle. Hunderte Kinder haben das breitgefächerte Angebot bereits genutzt. „Es ist bisher gut gelaufen“, kann Stadtjugendpfleger Gerd Dittmer eine positive Zwischenbilanz ziehen. „Unsere großen Aktionen, wie das Zeltlager ‚Planet JuWi‘ und das Zeltlager auf Fehmarn waren gut ausgebucht“, erklärt Dittmer. „Diese Zeltlager sind immer ein Highlight. Die Kinder kennen kaum noch das Zelten in der freien Natur. Deshalb finden alle dieses einmalige Erlebnis immer wieder toll.“ Bei diesen Zeltlagern wird auch ein Programm angeboten. Das ganze Drumherum muss stimmen, denn wenn einfach nur Zelte aufgestellt werden, lockt man niemanden mehr an, weiß
Dittmer. Deshalb kann er bei den Aktionen Fehmarn und „Planet JuWi“ sowie auch bei den Tagesfahrten nach Oberohe sagen, dass das gut gelaufen ist. Alle Kinder sind gesund nach Hause gekommen. Auch hatte man zu der Zeit noch keine großen Probleme mit den Wespen. Beim Zeltlager auf Fehmarn war es beim ersten Durchgang etwas nass, aber danach hatte sich das Wetter verbessert, sodass die zweite und dritte Gruppe noch viel Sonne abbekommen haben.
Einen Abwärtstrend der Teilnehmerzahl kann Dittmer bei den Zeltlagern nicht beobachten. „Unsere Zeltlager sind immer gut ausgebucht“, erklärt er. „Wir hatten beispielsweise bei der Fehmarn-Aktion noch Kinder auf der Warteliste.“ Die demographische Entwicklung merkt man laut Dittmer aber schon. Zudem gibt es mittlerweile mehrere Anbieter von Ferienaktionen. In der vergangenen Woche lief eine Aktion am Schweriner See, so Dittmer. Den Kindern
Das Abschlussfest des Ferienpasses ist ein Highlight, das mit seinem bunten Programm jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer in den Französischen Garten lockt. Foto: Archiv
Tankstelle aufgebrochen LACHENDORF. Am frühen Donnerstagmorgen, 20. August, meldete eine Sicherheitsfirma einen Einbruchsalarm an der Raiffeisen-Tankstelle am Heideeck bei Lachendorf, berichtet die Polizei. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 1.20 Uhr bestätigte sich der Einbruch. Die Täter hingegen waren über alle Berge verschwunden. Die Unbekannten hebelten eine Nebentür auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Das Ziel der Täter dürften wohl Zigaretten gewesen sein. Über den Wert und Umfang der Beute liegen derzeit noch keine vollständigen Erkenntnisse vor, so die Polizei. Die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.
CKS 34
wurde bei dieser gefragten Veranstaltung eine schöne Abenteuer-Woche geboten. Dittmer spricht den ehrenamtlichen Betreuern seinen Dank aus. Gerade die Zeltlager sind eine schwierige Aufgabe und sehr kräftezehrend. Zudem werden die Anforderungen, was zum Beispiel den Kinderschutz anbelangt, immer größer, erklärt er. Die Betreuer müssen außerdem besonders ausgebildet sein, was in den Vorbereitungstreffen geschieht. Neben den großen Veranstaltungen werden zahlreiche Einzelaktionen angeboten. „Wir sind dankbar, dass sich so viele Vereine, Verbände und Institutionen so engagiert im Ferienpass mit einbringen“, hebt Dittmer hervor. „Wenn im Verein vielleicht selber dadurch keine neuen Mitglieder gewonnen werden, lernen viele Kinder den Verein erstmal kennen und wissen, dass es ihn gibt.“ Unter diesen Aktionen gibt es zahlreiche richtige „Renner“, die groß gefragt sind. Es wurde festgestellt, dass wenn Leute an kostenfreien Aktionen teilnehmen, sie manchmal auch nicht mehr hingehen. Da hat man beispielsweise für eine Aktion 25 Teilnehmer auf der Liste stehen und es kommen nur 15. Nachrücker können nicht mehr benachrichtigt werden, wenn die Kinder sich nicht abmelden beziehungsweise abgemeldet werden“, kritisiert Dittmer. Nun geht es in den Endspurt des diesjährigen Ferienpasses, der mit dem großen Abschlussfest im Französischen Garten am Dienstag, 1. September, von 13 bis 17 Uhr endet. Dabei wird ein buntes Programm geboten, kündigt Dittmer an.
Pünktlich zum Wochenende ist das Sommerwetter ins Celler Land zurückgekehrt. Foto: Müller
Thomas Adasch unterwegs:
Landtagsabgeordneter auf Sommertour
CELLE. „Das ist immer eine ganz besondere Zeit, voller interessanter, schöner und informativer Begegnungen, auf die ich mich jedes Jahr aufs Neue freue“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch zu seiner Sommertour 2015. Die bevorstehende Tour des Landtagsabgeordneten führt durch den Wahlkreis Celle, Hambühren und Wietze. „In diesem Jahr werde ich unter anderem einem Hersteller von Dieselpumpen und Notstromaggregaten in Hambühren über die Schulter schauen, mit dem Gewerbering in Wietze ins Gespräch kommen und mich in Celle über die Wiederaufbauarbeiten des dortigen Yachtclubs nach dem verheerenden Feuer im Celler Hafen im vergangenen Jahr informieren“, so Adasch, der als ehemaliger Polizeibeamter und jetziger Poli-
zeipolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion selbstverständlich auch die Polizei in Celle, Hambühren und Wietze besuchen wird. „Die Sommertour bietet mir kurz vor Beginn der regulären Parlamentsarbeit die Möglichkeit, mich in lockerer Atmosphäre mit den Verantwortlichen aus Vereinen, Verbänden und Unternehmen auszutauschen und so wichtige Impulse für meine Arbeit in Hannover mitzunehmen“, so Adasch, der in den kommenden zwei Wochen knapp 30 Termine absolvieren wird.
Reitsportfest und mehr am kommenden Wochenende in Eschede
Rund 250 Reiter starten bei der „Südheide-Summer-Trophy“
ESCHEDE. Hochspannung auf dem grünen Parcours, Sportsgeist auf edlen Pferden und Wettkampffieber kann man erleben, wenn am kommenden Wochenende, 28. bis 30. August, die „Südheide-Summer-Trophy“ nach Eschede einlädt. Rund 250 Reiter haben für die 20 Wettbewerbe ihr Kommen angekündigt. Dabei sind zirka 1.000 Startplätze in Prüfungen für Einsteiger bis zur Sterne-Springprüfung Klasse S vergeben worden. Bis in die Abendstunden geht es zum Beispiel am Samstag, 29. August, wenn ab 18.30 Uhr beim Südheide-Team-Cup (Klasse L) Teams mit drei oder vier Reitern versuchen, die Hindernisse (bis 1,20 Meter) zu überwinden.
Seite 01
Reiter unterschiedlicher Nationen sind wieder dabei. Und aus dem Landkreis Celle nutzen nahezu alle Springreiter die Möglichkeit, ihre Pferde auf diesem besonderen Rasenplatz an der Aschau vorzustellen (Zufahrt in Eschede ausgeschildert). Hierzu gehören die Vizelandesmeister Thomas Brandt (RG Winsen) und CaraLuisa Heicke (RSG Eschede). Sie werden am Sonntag ab 16 Uhr versuchen, den „Großen Preis der Südheide“, eine
Springprüfung auf höchstem Niveau, zu gewinnen. Celler Nachwuchstalente sind zudem beim Herrmann-Schridde- Gedächtnispreis vertreten. Zudem treten die besten Ponyreiter Norddeutschlands am Samstag und Sonntag im Rahmen Horst-Gebers-Tour an. Und am Sonntag findet von 13 bis 15 Uhr ein Agility-Schnupperkurs für Hunde jeder Rasse statt ohne Voranmeldung. Los geht es am Freitag, 28. August (Eintritt frei), um 9 Uhr. Am Samstag und Sonntag (Eintritt für beide Tage zusammen vier Euro) geht es um 7.30 Uhr los. Weitere Infos unter www. suedheide-summer-trophy.de.
Spannenden Reitsport bietet das Turnier.
Archivfoto: Maehnert