ckm_150916

Page 1

Jubel über erneuten Aufstieg

Großer Einsatz im Ehrenamt

Tierheim zog viele Besucher an

Seite 2

Seite 7

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 16. September 2015 • Nr. 38/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

SVG Celle verlor gegen Borussia Dortmund 22:26 (7:10)

Die ersten 15 Minuten entschieden das Auftaktspiel CELLE (mw). Mit 22:26 (7:10) unterlag der SV Garßen-Celle vor rund 600 Zuschauern am Freitagabend im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen den Aufsteiger BVB Dortmund. Verloren hatten die Celler das Spiel, wie am Ende deutlich wurde, in der ersten Viertelstunde. Das sah man auch an der Torausbeute. So gelangen den Cellerinnen in den ersten 19 Minuten gerade einmal drei Treffer, während der BVB seinen Vorsprung in der selben Zeit auf 4:7 ausbaute. Es gelang dem SVG einfach nicht, den dicht gestaffelten Abwehrriegel der Dortmunderinnen zu durchbrechen. Leichte Ballverluste im Angriff hatten dann die schnellen Gegentore des BVB zur Folge. Trotz des Rückstand machte das Ergebnis aber auch Mut. Es

zeigte, dass der SVG in der Defensive gegen die hochgehandelten Dortmunder gute Arbeit verrichtete. Schließlich hatten einige europäische Nationalspielerinnen ihren Dienst in der neuen Saison beim BVB aufgenommen - so Deutschlands Nationaltorhüterin Clara Woltering sowie Nadja Nadgornaja und Anne Müller. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit bekam der SVG sein Spiel besser in den Griff. Die leichten Fehler im Angriff wurden abgestellt, und der Lohn

waren Tore. Bis zur 28. Minute verkürzte der SVG auf 7:10 und ließ bis zum Halbzeitpfiff auch kein Tor mehr zu - wieder ein Zeugnis für eine gute Abwehrarbeit, aber auch für zu wenig Treffer im Angriff. In der zweiten Halbzeit legte der BVB los wie die Feuerwehr. Bis zur 32. Minute erhöhte die Mannschaft von Trainerin Ildiko Barna auf 7:12 und zog in der 39. Minute sogar auf 11:16 davon. Praktisch nicht zu stoppen war Dortmunds Nadja Nagornaja. Die Rückraumspie-

SVG-Spielerin Susanne Büttner kann hier den Ball einmal an Dortmunds Torhüterin Clara Woltering vorbei bringen. Foto: Wrede

„Sonderkonditionen für Stromkunden der Stadtwerke Celle“

„Das will ich auchä“

lerin traf immer wieder aus dem Rückraum, obwohl Turid Arndt in der ersten Halbzeit mehrmals die Celler mit guten Paraden vor einem höheren Rückstand bewahrte. Martin Kahle meinte nach dem Spiel: „Nadja Nadgorjana hat das Spiel entschieden. Ihre Würfe waren nicht zu verteidigen“ Celles Neuzugang Chantal Pagel knüpfte aber nahtlos an die Leistungen ihrer Mannschaftskollegin an und stellte unter Beweis, was für ein großes Torwarttalent sie ist. Ab der 40. Minute hatte der SVG seine beste Phase und holte Tor um Tor auf. 16:17 zeigte der Anzeigewürfel in der HBG-Halle in der 44. Minute. Der Favorit wankte, fiel aber nicht. Entscheidend für die Aufholjagd war die Einwechselung von Natasha Ahrens, die sich das ein oder andere Mal gut am Kreis durchsetzen konnte und immer wieder für Gefahr sorgte im Dortmunder Strafraum. Die Routine der mehr als 400 Länderspiele des BVB zahlte sich jetzt aber aus. Dortmund nutzte eiskalt seine Chancen und war nach 46. Minuten wieder mit 16:19 in Front. Der SVG steckte nie auf und versuchte das Tempo hoch zu halten, aber bis zur 58. Minute konnte die Kahle-Truppe nur „mitspielen“. Erst die Schlussphase brachte noch einmal richtig Spannung. Wenige Sekunden vor Schluss erzielte der SVG das 22:24, machte hinten auf und fing sich dann doch noch zwei Treffer zum 22:26 - nur Ergebniskosmetik. Am Samstag, 19. September, geht es nun für die Mannschaft nach Bietigheim. Die Bietigheimer verloren ihr erstes Spiel knapp mit 26:25 gegen die HSG Blomberg-Lippe.

Die beim Leinefelder Herbstturnier erfolgreichen Teilnehmer des VfL Westercelle. Foto: privat

Guter Auftakt nach der Sommerpause

Westerceller Ju-Jutsuka starteten in Thüringen

CELLE. Zum Auftakt der neuen Wettkampfsaison starteten vier Ju-Jutsuka des VfL Westercelle beim Leinefelder Herbstturnier in Thüringen. 150 Kämpfer aus 20 Vereinen und neun Bundesländer nahmen daran teil. Trotz relativ kurzer Vorbereitungszeit, die nach der Sommerpause blieb, konnten die Westerceller dennoch gute Leistungen abrufen und bei diesem gut besetzten Turnier auch gute Platzierungen erreichen. So erkämpfte sich Malte Wendt in der Altersklasse U18 und der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm einen vierten Platz. Im Jahrgang U15 konnte Simon Fukas in der Klasse bis 45 Kilogramm den dritten Platz und Melissa Chevalier (Jahrgang U12) erreichte in der Gewichtsklasse bis 43 Kilogramm Platz

sograr den zweiten Patz. Außerdem erreichte Bastian Gärtner bei den U21-Ju-Jutsuka in der Klasse bis 77 Kilogramm den fünften Platz. „Bei dem ersten Turnier sind die Platzierungen weniger wichtig. Im Vordergrund steht hier die umgesetzte Trainingsleistung. So können wir für die nächsten Turniere das Training entsprechend ausrichten“, zeigten sich die beiden VfL-Trainer Alexej Volf und Karsten Sell nach der Veranstaltung durchaus zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Westerceller Ju-Jutsuka.

SolarCelle für Ihr Zuhause – Ökostrom vom eigenen Dach Wollen Sie sich mit eigenem kostengünstigen Ökostrom versorgen und dadurch unabhängig von steigenden Strompreisen werden? Mit SolarCelle für Ihr Zuhause ist genau das möglichä Das Beste: Wir kümmern uns um alles! Von der Finanzierung über die Planung und die Installation bis zur Wartung der Photovoltaik-Anlage. Weitere Infos online unter www.stadtwerke-celle.de

Stadtwerke Celle GmbH | Prinzengasse 1 | 29221 Celle

Energievertrieb | Kundencenter Prinzengasse 1

CKM 38

Seite 01


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.