ckm_150923

Page 1

Straßen werden saniert

Toba ist Deutscher Vizemeister

Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter

Seite 7

Seite 11

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 23. September 2015 • Nr. 39/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Landesligist TuS Celle erstmals auf einem Nicht-Abstiegsplatz

Trotz guter Chancen verlor Eschede gegen Spitzenreiter

CELLE (cm). Ein überraschendes 3:3-Unentschieden erreichte TuS Celle FC beim Tabellendritten FC Verden, erneut drei Punkte gab es für den MTVE - in der Fußball-Landesliga lief es am vergangenen Wochenende gut für die Celler Clubs. In der Bezirksliga gab es jedoch drei Niederlagen für die Kreisvertreter. Im Heimspiel traf Bezirksligist TuS Eschede dabei auf den Spitzenreiter Eintracht Elbmarsch. Die favorisierten Gäste gewannen am Ende mit 2:4, bei einer konsequenteren Nutzung ihrer Chancen hätten die Gastgeber aber durchaus mehr herausholen können, ärgerte sich der Escheder Trainer Jörg Rienass. Denn die Gäste waren zwar von Beginn an dominant, doch die erste gute Torschance hatten sie erst in der 26. Minute. Und das erste Tor fiel auf der anderen Seite, als beim ersten

guten TuS-Konter die Gästeabwehr gewaltig wackelte: Auf Flanke von Adrian Zöfelt erzielte Tim Runge im Nachschuss das 1:0. Nur zwei Minuten später hatte Zöfelt selbst eine „100-prozentige“ Chance, auf 2:0 zu erhöhen - kam aber nicht am Torwart vorbei. So konnten die Gäste das Spiel durch einen Doppelschlag von Steffen Hänel drehen - kurz vor der Pause fiel das 1:1, kurz nach der Pause das 1:2. Eschede blieb aber weiter mit seinen Kontern weiter gefährlich. Als die Gäste in

der 69. Minute mit 1:3 in Führung gingen, kam man wenig später durch Zöfelt wieder auf 2:3 heran und hatte rund fünf Minuten später auch die Chance zum Ausgleich - doch zwei Minuten vor Schluss fiel das 2:4 für die Gäste. Damit hat der Tabellensiebte nun gegen drei Spitzenteam trotz guter Chancen verloren, und auch am kommenden Wochenende wird es beim Tabellenfünften Winsen/Luhe nicht leichter. In einem weiteren Bezirksspitzenspiel unterlag der Tabel-

Durch schnelle Konter - hier Adrian Zöfelt am Ball - blieb der TuS Eschede gegen Bezirksliga-Spitzenreiter Eintracht Elbmarsch immer gefährlich. Foto: Maehnert

Sitzung des Celler Stadtrates CELLE. Am Donnerstag, 24. September, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Parkraumbewirtschaftung und die Änderung der Parkgebührenordnung. Beraten wird außerdem über die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung. Weiterhin erfolgt eine Beschlussfassung über den Konsolidierten Gesamtabschluss 2012 und die Entlastung des Oberbürgermeisters für das Haushaltsjahr 2012. Beraten wird außerdem über den ersten Nachtragshaushalt 2015 sowie über das Einsetzen einer Kommission zur Bewertung von Straßennamen.

CKM 39

lendritte, VfL Westercelle, beim Vierten, MTV Borstel-Sangenstedt, mit 1:2. Die Führung der Gastgeber zur Pause konnte Kapitän Torben Vogel zwar in der 59. Minute ausgleichen, doch nach der geld-roten Karte für Aaron Meyer in der letzten Minute erzielten die Gastgeber noch den 2:1-Sieg. Bei der SG Scharmbeck-Patrensen ging der SSV Südwinsen zwar durch ein Eigentor der Gastgeber in der fünften Minute mit 0:1 in Führung, doch Tore in der 34. und 68. Minute brachten die SG auf die Siegerstraße - das 3:1 fiel dann in der Nachspielzeit. Die SG muss nun am kommenden Sonntag in Westercelle antreten, während Südwinsen den Tabellennachbarn TSV Auetal erwartet. In der Landesliga hatte der Tabellenvierte MTVE Celle den TuS Zeven fest im Griff. Durch Tore von Kirill Weber (2), Hilger-Noel von Elemendorff und Engin Cavildak führte man bereits bis zur 25. Minute mit 4:0. Der Gegentreffer fiel durch einen Strafstoß in der 38. Minute. Zuvor hatte der MTVE Malte Marquardt durch eine rote Karte verloren - rot gab es später auch für einen Zevener Spieler. Die Zevener vom Platz zwölf verdrängt hat der TuS Celle FC durch sein 3:3 in Verden. Durch Soeren Radeke ging TuS schon in der vierten Minute in Führung, musste dann aber (34., 63. und 80. Minute) Verden auf 3:1 wegziehen lassen. Ein Doppelschlag von Oguzhan Cay kurz vor Schluss brachte dann die glückliche Wendung für die Celler. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr erwartet TuS nun den Tabellenzweiten, FC Hagen/Uthlede, während MTVE Celle zum Elften, SV Drochtersen/Assel muss.

Am kommenden Sonntag, 27. September, findet in der Zeit von 11 bis 16 Uhr auf dem Winser Museumshof der siebte Oldtimertag statt (Bericht auf Seite 3). Archivfoto: Müller

Saisonstart und Heimpremiere in Kreisliga

U16-Mädchen sicherten sich die ersten Punkte

SÜDWINSEN. Mit sehr viel Lampenfieber, aber auch voller Energie startete das U16-Volleyball-Mädchenteam des SSV Südwinsen am Wochenende in den ersten Spieltag der Kreisliga, den sie vor heimischer Kulisse austragen durfte. Mit dem TSV Engensen stand im ersten Spiel ein erfahrenes Team auf der anderen Seite des Netzes. Der erste Satz ging recht deutlich verloren. Im zweiten Satz kamen die SSV-Mädchen aber besser ins Spiel und lagen bis zur Mitte des Satzes immer in Führung. In der zweiten Satzhälfte lies die Konzentration etwas nach. Bis zum 19:20 ging es dann Kopf an Kopf. Erst zum Schluss konnte das TSV-Team sich absetzen und das Spiel schließlich mit 2:0 (25:12, 25:20) gewinnen. Im zweiten Spiel gegen den SV Hambühren dominierte das

SSV-Team den ersten Satz deutlich und gewann mit 25:9. Im zweiten Satz kam Hambühren wesentlich besser ins Spiel, übernahm zwischenzeitlich sogar zwei Mal die Führung. Zwei Auszeiten und zwei taktische Wechsel benötigte das Trainerteam, um den drohenden Satzverlust mit einem 25:20 abzuwenden. Damit hat das SSV-Team gleich am ersten Spieltag einen 2:0-Sieg und die ersten drei Punkte eingefahren. Im dritten Spiel des Tages unterlag der SV Hambühren dem TSV Engensen mit 0:2 (5:25, 11:25).

Am kommenden Samstag, 26. September, um 19.30 Uhr

Heimspiel des SVG Celle gegen die „Bad Wildungen Vipers“

CELLE. Die ersten beiden Spiele der neuen Bundesligasaison liegen hinter dem Handball-Bundesligisten SVG Celle. Trotz der Niederlagen gegen Borussia Dortmund und die SG BBM Bietigheim zeigte das Team überzeugende Leistungen. Dies besonders bei der knappen 21:23-Auswärtsniederlage in Bietigheim, als der SVG Celle nur mit Chantal Pagel als Torfrau und dazu acht Feldspielerinnen anreiste und dennoch fast gepunktet hätte. Im dritten Saisonspiel treffen die Celler Handballerinnen am kommenden Samstag, 26. September, um 19.30 Uhr in der HBG-Halle auf die „Bad Wildungen Vipers“, die nach zwei Siegen in Rosengarten und gegen Blomberg mit 4:0-Punkten in die

Seite 01

Saison gestartet sind. Schwerstarbeit wird in diesem Spiel besonders auf die Celler Abwehr zukommen. Mit der ehemaligen SVG- Celle-Spielerin Laura Vasilescu stellen die „Vipers“ die Torschützenkönigin der vergangenen Saison, die beim 35:27-Sieg über Blomberg mit elf Treffern ihre Torgefährlichkeit erneut unter Beweis stellte. Als fast ebenso treffsicher erwies sich im gleichen Spiel mit acht Toren Miranda Schmidt-Robben, die Schwes-

ter von Celles Jolanda Bombis-Robben. Mit der Moral und dem Einsatzwillen der ersten beiden Saisonspielen sowie den Fans im Rücken sollte für den SVG Celle dennoch ein Heimsieg möglich sein, ähnlich dem dramatischen 24:23-Heimsieg zum Ende der vergangenen Saison. Vier Tage nach dem Spiel gegen Bad Wildungen geht es für die Mannschaft schon wieder mit dem nächsten Spiel weiter. Am Mittwoch, 30. September, treffen die Cellerinnen um 20 Uhr in der zweiten Runde des DHB-Pokals auf den Berliner TSC aus der Dritten Liga Ost.

Trainerin Pascale Schneeweiss (stehend von links), Constanze Jäger, Diana Prajs, Mia Steinbach, Anna Wübbena, Merle Röver und Trainer Heinz Wübbena sowie Loenie Müller (vorne von links), Laura Mangione, Merve Danne und Svenja Richter. Es fehlen: Mailyn Bjaoui und Anna Tereshchenko. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.