ckm_150930

Page 1

Otte bietet OB Mende Hilfe an

Forum wurde gegründet

FSJ-Stelle steht zur Verfügung

Seite 2

Seite 10

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 30. September 2015 • Nr. 40/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Licht und Schatten bei den Bezirksligisten

Landesligist TuS Celle verlor gegen Hagen/Uthlede 0:5

CELLE (ram). Am vergangenen Wochenende verlor der Fußball-Landesligist TuS Celle FC sein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten FC Hagen/Uthlede deutlich mit 0:5. Landesliga-Nachbar MTV Eintracht Celle gelang ein 2:2-Remis beim SV Drochtersen/Assel II. Eigentlich lief es zu Beginn der ersten Spielhälfte recht gut für das Team von TuS-Trainer Uwe Ronge. Die Celler ließen nicht viele Chancen für die Gäste zu. Im Gegenzug hatten sie aber auch nur wenige Gelegenheiten für einen Schuss auf das Tor des FC. Ab der Mitte der ersten Halbzeit erhöhte Hagen/Uthelde den Druck und die Tormöglichkeiten wurden mehr. Doch die Celler konnten zunächst Schlimmeres verhindern - auch dank einiger Glanzparaden ihres Keepers. In

der 40. Spielminute jedoch gelang den Gästen die 1:0-Führung, mit der es in die Halbzeitpause ging. In der zweiten Halbzeit machte der FC Hagen/Uthlede dann deutlich, warum er auf dem zweiten Platz der Landesliga-Tabelle steht. So hatten die Celler sich gegen einen immer stärker werdenden Gegner zu stemmen. Nachdem in der 65. Spielminute dann aber das 2:0 für die Gäste fiel, wurde das TuS-Team schwächer. Die Konsequenz waren letztlich drei

weitere Treffer für den FC Hagen/Uthlede in der 67., 80. und 85. Spielminute zum 0:5-Endstand. Unter den Zuschauern des TuS-Spiels waren am Sonntag auch rund 200 Flüchtlinge aus Scheuen und Wietzenbruch, die der Verein unter dem Motto „Sport verbindet Menschen“ eingeladen hatte. Landesligist MTV Eintracht Celle musste am vergangenen Wochenende beim SV Drochtersen/Assel II antreten. Sah es zunächst nach einem Celler

Landesligist TuS Celle FC (gelbe Trikots) unterlag im heimischen Stadion dem Tabellenzweiten FC Hagen/Uthlede mit 0:5. Foto: Müller

Infos zum Einbruchschutz CELLE. Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, sind alle Bürger aus Stadt und Landkreis Celle herzlich eingeladen, sich im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in der Celler Innenstadt zum Thema „Einbruchschutz“ umfassend zu informieren. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Celle steht in der Zeit zwischen 13 bis 18 Uhr mit dem neuen Präsentationsanhänger des LKA Niedersachsen an der Ecke Stechbahn/ Markt für Beratungsgespräche zur Verfügung. Informiert wird von der Polizei aber nicht nur darüber, wie man sein Eigentum gegen Diebe und Einbrecher sichern kann, sondern es gibt auch nützliche Tipps zum richtigen Verhalten bei so genannten Haustürgeschäften.

CKM 40

Auswärtssieg aus, so musste man sich schließlich doch mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Aktuell steht MTVE Celle auf dem vierten Platz der Tabelle und TuS Celle auf dem 15. Rang. Licht und Schatten gab es bei den Celler Bezirksligisten mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis. TuS Eschede verlor die Partie beim TSV Winsen (Luhe) deutlich mit 0:3. Dem VfL Westercelle gelang auf heimischem Platz nur ein 3:3Unentschieden gegen die SG Scharmbeck/Pattensen. Einen deutlichen 5:0-Sieg konnte dagegen der SSV Südwinsen am Ende des Spiels gegen seinen Gast TSV Auetal verbuchen. In der aktuellen Tabelle steht Westercelle auf Platz drei, Südwinsen nun auf Platz sieben und Eschede auf Platz acht. In der Kreisliga erreichte FC Firat Bergen im Heimspiel gegen MTV Langlingen nur ein mageres 1:1. VfL Westercelle II unterlag mit 1:2 dem TuS Hohne-Spechtshorn. In der Ersten Kreisklasse gewann der SC Vorwerk beim SV Meißendorf deutlich mit 7:0. Auch der TSV Wietze beendete sein Spiel mit einem hohen Sieg - 6:2 hieß es am Ende gegen TuS Oldau-Ovelgönne. Noch höher fiel in der Zweiten Kreisklasse das Ergebnis der Begegnung MTV Eintracht Celle II gegen SV Hambühren II aus. Mit einer 0:11-Niederlage wurden die Hambührener auf die Heimreise geschickt. In der Dritten Kreisklasse trennten sich FG Wohlde und TuS Eschede II im Spitzenspiel 3:3-Unentschieden. Und in der Vierten Kreisklasse gewann SV Dicle II im Auswärtsspiel beim TuS Hermannsburg II mit 2:1.

David Walter holte den einzigen Einzelsieg in Borsum. Foto: privat

Tischtennis/Regionalliga Nord der Herren

Nach Auswärtsniederlage nun VfL-Heimpremiere

CELLE. Mit der Partie gegen den Meister der vergangenen Saison, TTS Borsum, durfte Aufsteiger VfL Westercelle die neue Spielzeit der Tischtennis-Regionalliga Nord eröffnen und musste eine 2:9-Auswärtsniederlage einstecken. Ziel war es für den VfL, zumindest einen Punkt in den Doppeln entführen. Mit Tobias Körnig und Georg Petzold stellte man das nominell schlechteste Doppel taktisch an Position eins. Die beiden hielten gut mit, doch mehr als ein Satzgewinn war nicht zu holen. Daniel Ringleb und David Walter unterlagen dann knapp mit 2:3, doch das eingespielte Doppel drei mit Mannschaftsführer Lukas Brinkop und Andres Oetken konnte nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 den ersten VfL-Sieg einfahren. Die Einzel sind dann allerdings schnell

zusammengefasst. Im oberen Paarkreuz konnten Ringleb und Brinkop nur einen Satzgewinn verzeichnen. Ähnlich sah es in der Mitte aus, wo Körnig und Oetken jeweils eine Niederlage einstecken mussten. Im unteren Paarkreuz sorgte Walter mit einem 3:1-Sieg für ein wenig Ergebniskorrektur. Am Samstag, 3. Oktober, um 16 Uhr empfängt man den TSV Schwalbe Tündern, der mit einer Heimniederlage in die Saison startete. Am Sonntag um 11 Uhr ist TSV Lunestedt mit Ex-Westerceller Jonah Schlie zu Gast am Nadelberg.

58. Celler Ruderregatta am Samstag, 3. Oktober, ab 9.30 Uhr

360 Boote mit Aktiven kämpfen wieder um die Titel

CELLE. Nur zwei Wochen nach der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ sind die Celler Rudervereine am kommenden Samstag, 3. Oktober, erneut Gastgeber einer Großveranstaltung - der Celler Ruderregatta. Ab 9.30 Uhr gehen bei der traditionellen Herbstregatta mehr als 360 Boote mit Aktiven aus 25 Vereinen auf die 500 Meter lange Strecke zwischen Thaers Garten und Ziegeninsel. Neben aktuellen und ehemaligen Leistungsträgern der Celler Vereine wird sich auch der jüngste Nachwuchs mit der Konkurrenz aus ganz Norddeutschland messen. Zudem gehen zahlreiche Firmenmannschaften, deren Aktive am 19. September erste Wett-

Seite 01

kampferfahrungen sammelten, sowie zwei Canadierteams von Stadt und Landkreis an den Start. Das letzte Rennen des Tages ist der traditionelle Stadt-Achter, in dem es ab 16.48 Uhr um den Ehrenpreis der Stadt Celle geht. Höhepunkt des Tages ist wieder der Xental-Achtercup, bei dessen Start um 13 Uhr an der Pfennigbrücke Besucher das Geschehen hautnah miterleben können. In diesem Rennen, auf dessen Sieger eine

Geldprämie in Höhe von 300 Euro wartet, bekommt es der zuletzt mehrfach siegreiche Celler Ruderverein mit Mannschaften aus Vegesack sowie von Hermann Billung Celle zu tun. Im CRV-Boot wird dabei auch der WeltmeisterschaftsTeilnehmer Peter Kluge sitzen, der darüber hinaus noch weitere Starts im Laufe der siebeneinhalbstündigen Regatta absolvieren wird. Mit Ausnahme von Achtercup und Canadierrennen werden alle weiteren Rennen im Drei-Minuten-Abstand am Thaers Garten gestartet. Die beste Sicht auf die Regattastrecke bietet bei freiem Eintritt die Ziegeninsel.

Am Samstag kämpfen die Ruderer wieder um Titel. Foto: Archiv


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_150930 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu