Siegel ging zwei Mal nach Celle
TuS Celle unterlag Berlin
Schüler laden zum Apfelfest
Seite 8
Seite 2
Seite 7
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 7. Oktober 2015 • Nr. 41/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Höhen und Tiefen in der Landesliga: MTVE siegte, TuS verlor
MTV Eintracht Celle gewann spannendes Verfolgerduell
CELLE (was). Am vergangenen Wochenende siegte der MTV Eintracht Celle auf heimischem Platz im Verfolgerduell gegen den SV Blau-Weiß Bornreihe mit 2:1. Damit ist der MTVE nun Tabellendritter in der Landesliga. TuS Celle FC verlor 1:3 beim TV Jahn Schneverdingen und bleibt auf Platz 15. MTVE und Bornreihe spielten zu Beginn sehr verhalten, sodass es kaum Torchancen gab. Celle bemühte sich dann langsam mehr Druck über die Außen zu machen. Der Führungstreffer zum 1:0 wurde nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld erzielt. Der Ball flog in den Strafraum und wurde per Kopf zum rechten Pfosten weitergeleitet, wo Malte Marquardt abstauben konnte. Die Führung der Celler hielt bis zur Halbzeit und war verdient. Die Blau-Weißen taten
sich schwer, Torraumszenen heraus zu spielen, was aber auch am guten Stellungsspiel der MTVE-Defensive lag. Im zweiten Durchgang zeigte Bornreihe dann, dass sie nicht umsonst in der oberen Tabellenregion stehen. Mit nun druckvollem Spiel erarbeiteten sich die Gäste in sechs Minuten gleich drei gute Torchancen. In der 52. Minute führte ein Kopfball zum Ausgleichstreffer - ein Freistoß vom rechten Flügel fand im Strafraum seinen Abnehmer. Celle hatte nun arg zu
knabbern und kassierte sehr viele Standards gegen sich. Nach knapp einer Stunde Spielzeit dann Aufregung: Ein Schuss der Gäste sprang von der Latte auf die Torlinie, viele fragende Blicke, aber ein Pfiff blieb aus - korrekte Entscheidung des Schiedsrichters. Mitte der zweiten Hälfte fing sich Celle wieder und spielte geordneter und nutzte erneut die Breite des Feldes. Für dieses Spiel typisch, entschied ein Freistoß die Partie, als Yannik Ehlers in der 85. Minute den
Landesligist MTV Eintracht Celle (blaue Trikots) hatte gegen die Gäste aus Bornreihe kurz nach der Halbzeit im eigenen Strafraum viel zu tun, um einen Treffer zu verhindern. Foto: Wasinski
Beschädigungen an zwei Autos CELLE. Am Montag, 5. Oktober, kam es in Celle gleich zu zwei Sachbeschädigungen an geparkten Autos, berichtet die Polizei. Betroffen waren ein schwarzer VW Beetle und ein schwarzer Ford Fusion, die tagsüber auf dem Parkplatz des real-Marktes im Celler Ortsteil Heese, zwischen dem Getränkemarkt und dem Personaleingang, abgestellt waren. Als die Eigentümer am Montagabend gegen 20 Uhr zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten, mussten sie Zersplitterungen in den Windschutzscheiben von jeweils 20 Mal 20 Zentimeter feststellen. Der entstandene Gesamtschaden wurde von der Polizei auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215 mitzuteilen.
CKM 41
Ball unhaltbar über die Mauer in den rechten oberen Winkel schlenzte. In der Nachspielzeit rettete dann eine Glanzparade des starken MTVE-Torhüters Tjark Klindworth die drei Punkte. Damit ist der MTVE nun Dritter und nur noch drei Punkte hinter dem neuen Spitzenreiter FC Hagen/Uthlede. Der alte Tabellenführer TSV Etelsen verlor überraschend mit 0:1 beim SV Ahlerstedt/ Ottendorf, der zuvor alle Spiele verloren hatte. Für TuS Celle setzte es 1:3-Niederlage beim TSV Jahn Schneverdingen. Damit bleiben die Celler auf Platz 15 der Tabelle. In der Bezirksliga gab es für die Mannschaften aus dem Celler Landkreis gute und schlechte Ergebnisse. So konnten sowohl TuS Eschede (gegen Germania Walsrode) als auch SSV Südwinsen (beim MTV Soltau) einen 4:1-Erfolg feiern, während VfL Westercelle eine bittere 0:6-Heimpleite gegen den Tabellennachbarn TV Meckelfeld kassieren musste. Westercelle rutschte dadurch auf Tabellenrang vier, einen Platz vor Südwinsen, Eschede ist Siebter. In der Kreisliga musste FC Firat Bergen beim deutlichen 1:4 gegen VfL Westercelle II seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Der VfL rückte auf Tabellenplatz zwei vor. In der Ersten Kreisklasse behauptete SC Vorwerk seine Tabellenführung mit einem 4:1 gegen ESV Fortuna Celle. In den anderen Kreisklassen gewannen ebenfalls alle Tabellenführer souverän ihre Heimspiele. So führen weiterhin FC Unterlüß (Zweite Kreisklasse), TuS Eschede II (Dritte Kreisklasse) und Dicle Celle II (Vierte Kreisklasse) ihre jeweiligen Klassen an.
Am vergangenen Samstag fand die traditionelle Celler Ruderregatta zum Ende der Wettkampfsaison statt. Bei knapp 150 Rennen und 369 Booten herrschte den ganzen Tag über ein reger Betrieb auf der Aller (Bericht auf Seite 8). Foto: Wasinski
Damen-Tischtennis Verbandsliga
Makelloser 8:0-Sieg für den VfL Westercelle
CELLE. Am vergangenen Sonntag kam es für die Ersten Tischtennis-Damen des VfL Westercelle zum Schlagabtausch mit dem TuS Kirchwalsede. Man kannte die Mannschaft bereits aus Landesligazeiten; nun waren alle gespannt, wie das Spiel in der Verbandsliga ausgehen würde. Das Heimteam trat in Bestbesetzung an, da es sich mit zwei neuen Spielerinnen verstärkt hatte. Die Nummer 1, Janna Schumacher, begleitete das Team trotz Krankheit, spielte allerdings nicht bei hundert Prozent. Beide Doppelpaarungen starteten zum ersten Mal in der Saison mit einem Sieg, was die 2:0-Führung für die VfLer bedeutete. Das obere Paarkreuz holte zwei weitere Punkte, wobei Carolin Oelker gegen die Nummer eins der Gegnerinnen
nach 0:2-Satzrückstand noch 3:2 gewann. Kathrin Körner und Claudia van Alst-Rösch siegten ebenfalls. So stand es schnell 6:0 für die Schwarz-Gelben. Nun war es wieder am oberen Paarkreuz die letzten beiden Punkte zu holen. Schumachers Taktik ging auch im zweiten Spiel voll auf und sie belohnte sich mit einem 3:0Sieg. Oelker ging wieder über die volle Distanz und drehte das Spiel abermals mit dem Rücken zur Wand nach 0:2 zum 3:2-Sieg. Der 8:0-Auswärtssieg war perfekt. „Ein schöner Sieg, der in dieser Höhe nicht zu erwarten war“, so Betreuer Patrick Michaeli.
Ein neues Kindertagesstättengesetz des Landes
Infoveranstaltung in Winsen mit einem Kita-Experten
WINSEN. Am heutigen Mittwoch, 7. Oktober, 18.30 Uhr, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt Interessierte zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung in die Kita „Kleines Neues Land“, Mühlenchaussee 2 in Winsen, ein. Gleiche Bildungschancen für jedes Kind - das sei Anspruch sozialdemokratischer Bildungspolitik. Dafür habe die rot-grüne Koalition laut Schmidt in Niedersachsen schon einiges auf den Weg gebracht: „Wir haben die Ganztagsschulen mit mehr Lehrerstunden ausgestattet, das Abitur nach 13 Jahren wieder eingeführt, die Abschaffung der Studiengebühren durchgesetzt und die dritte Kraft für die Krippen des Landes eingeführt.
Seite 01
Nun steht ein weiteres wichtiges Gesetzgebungsverfahren an. Mit einer Novelle des Kindertagesstättengesetzes wollen wir die Rahmenbedingungen in den Kitas in Niedersachsen verbessern.“ In dem neuen Gesetz soll eine Reihe von Themen aufgegriffen werden: So geht es dabei um die Personalausstattung der Kitas, das Angebot an Ganztagsplätzen sowie die Gestaltung der Inklusion und der Ausbildung. Das Gesetz soll im
Dialog mit Verbänden, Elternvertretern, den Kommunen und Trägern sowie der Wissenschaft entwickelt werden. Um über Ziele und Inhalte dieses Vorhabens mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, lädt Schmidt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu der Infoveranstaltung am heutigen Mittwoch ein. Als Referent wird Uwe Santjer (MdL), Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, zu Gast sein. Nähere Infos beim Bürgerbüro von Maximilian Schmidt unter Telefon 05143/705050 oder per Mail buero@maximilian-schmidt.de bereit.
Den Tischtennis-Damen des VfL Westercelle gelang beim TuS Kirchwalsede ein 8:0-Sieg. Foto: privat