ckm_151014

Page 1

Schule offiziell eingeweiht

Wettbewerb für Border Collies

Wettkampf mit dem Feldbogen

Seite 7

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 14. Oktober 2015 • Nr. 42/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/TSV Wietze und SC Vorwerk trennten sich 1:1

Reserve des VfL Westercelle bleibt Firat auf den Fersen

CELLE (rs). Am vergangenen Wochenende gab es in der Kreisliga Siege der beiden Spitzenteams, während die Verfolger Federn ließen. Westercelles Reserve bleibt FC Firat Bergen auf den Fersen. Der Zweikampf in der Ersten Kreisklasse setzt sich fort und die Verfolger taten sich schwer. In der Celler Kreisliga kristallisiert sich auch nach dem neunten Spieltag kein ernsthafter Aufstiegsgegner für den FC Firat Bergen heraus. Zwar bleibt die Reserve des VfL Westercelle den Bergern auf den Fersen, doch aufsteigen können die Schwarz/Gelben eben nicht. Am Wochenende besiegte Firat den Verfolger aus Hohne deutlicher als es das Ergebnis aussagt mit 3:2. Westercelle siegte beim Vorletzten SV Garßen glücklich mit 2:1. Die Jungs von Trainer Heiko Vollmer

hatten sich am Vortag beim Spitzenspiel der Ersten Kreisklasse in Stimmung gebracht, profitierten von den Fehlern der Hausherren und nutzten diese durch ein Eigentor von Malte Koppenhöfer und den Treffer von Timo Papendieck eiskalt. Garßen hat nun schon vier Punkte Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz und muss in den kommenden Wochen dringend punkten. Drückend überlegen zeigte sich der VfL Wathlingen in der Heimpartie gegen den SV Dicle.

Doch die Hausherren vergaben gegen aufopfernd kämpfende Gäste auch klarste Torchancen. Wathlingen kletterte auf Platz drei. Torreich ging es in der Partie des SV Nienhagen gegen den MTV Langlingen zu. 0:3 lagen die Männer von Marc Knauer zurück, glichen aus und mussten in den Schlussminuten durch einen zweifelhaften Strafstoß einen weiteren Treffer der Gäste hinnehmen. Im Spitzenspiel der Ersten Kreisklasse trafen im Wietzer

In der Ersten Kreisklasse hatte der TSV Wietze (grüne Trikots) den SC Vorwerk zu Gast. Beide Mannschaften trennten sich 1:1-Unentschieden. Foto: Peters

TuS Celle FC mit 2:2-Remis CELLE (was). Am vergangenen Sonntag holte TuS Celle FC in der Landesliga gegen MTV Treubund Lüneburg ein 2:2. Weil Uwe Ronge aus beruflichen Gründen in der zurückliegenden Woche zurückgetreten war, saß Kais Manai erstmals als neuer Trainer auf der Bank. Trotz des frühen Rückstandes zeigte sich TuS kämpferisch und konnte bereits kurze Zeit später durch Oguzhan Cay ausgleichen. In der zweiten Halbzeit lief es ähnlich. Nur Momente waren gespielt, schon stand es 1:2. Aber in der 51. Minute konnten die Celler durch Sören Radeke erneut schnell ausgleichen. Da Celle die letzten 20 Minuten wegen einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl spielen musste, konnte man mit dem Punkt gut leben. TuS bliebt somit auf Platz 15.

Waldstadion der heimische TSV und Vorwerk aufeinander. Beide noch ungeschlagen, erwartete die zahlreichen Zuschauer ein echtes Spitzenspiel. Doch es blieb einiges auf der Strecke. Beide Mannschaften erreichten zu keiner Zeit das Niveau der letzten Wochen. Vorwerk begann stark, der TSV ohne Gerrit Linke zunächst verhalten. Die Gäste hatten nach sechs Minuten durch Marvin Dorin auch die erste Möglichkeit. Der Gästestürmer vergab allerdings nach toller Vorarbeit am Ende kläglich. Doch auch die Gastgeber machten es kurz darauf nicht besser und vergaben frei vor dem Tor. Im Anschluss wogte das Geschehen ohne Höhepunkte hin und her und war spielerisch eher durchwachsen. In der zweiten Hälfte wechselte sich der Spielertrainer selbst ein und das Spiel der Hausherren wurde besser. In Führung gingen nach 70 Minuten aber die Gäste. Yalcin Agackiran traf für den SC. Doch nun wollten sich die Wietzer nicht geschlagen geben. Durch einen Treffer von Torjäger Robin Ohlde gelang der verdiente Ausgleich. Beide Teams haben sich bereits etwas vom restlichen Feld der Liga abgesetzt. In den unteren Regionen findet sich in dieser Spielzeit der SV Meißendorf wieder. Nach der Trennung von Claus Talke - der Trainer legte sein Amt nieder - und dem Nichtantreten am Sonntag zuvor gegen den TSV Wietze gelang den Rot/Weißen in Höfer so etwas wie ein Befreiungsschlag. Mit 5:2 siegte das Team um Spielführer Marcus Bauer, der selber zwei Mal traf. Auch Mirco Hornbostel steuerte zwei Treffer bei.

Nicht nur Äpfel standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt des traditionellen Apfelfests im Celler Heilpflanzengarten (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte:

Kritik an der Kürzung des Schulbudget-Etats

CELLE. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/ VDR) lehnt die am vergangenen Freitag vom Kultusministerium bei den Haushaltsberatungen des Kultusausschusses angekündigte Kürzung des Schulbudgets entschieden ab. Das Kultusministerium will für alle allgemeinbildenden Schulen eine Kürzung des Schulbudget-Etats um 2,8 Millionen Euro vornehmen. Außerdem sollen nur noch 70 statt wie bisher 90 Prozent der nicht verbrauchten Ausgaben am Jahresende ins neue Rechnungsjahr übertragen werden können. Das Schulbudget wird von den Schulen eigenverantwortlich bewirtschaftet. Finanziert werden vornehmlich dadurch zum einen alle Fortbildungsmaßnahmen als auch die Reisekosten der Lehrkräfte für Klassenfahrten.

Der VNL/VDR sieht hierin ein völlig falsches Signal und stellt in diesem Punkt auch die Glaubwürdigkeit der Kultusministerin in Frage. „Erst kündigt die Ministerin bei der Vorstellung des neuen Schulfahrtenerlasses die Erhöhung der Reisekostenerstattung von 30 auf 50 Prozent als großes Entgegenkommen und Wertschätzung der auf Klassenfahrt gehenden Lehrkräfte an, um dann jetzt die Kürzung des Schulbudgets diese Maßnahme durch die Schulen selbst mitfinanzieren zu lassen“, stellt VNL/VDR-Vorsitzender Manfred Busch fest.

Erlebnisreiche drei Tage für die Jugendfeuerwehr Celle

„Feuerwehrwochenende“ mit einem bunten Programm

CELLE. Ein besonderes Wochenende verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Celle - Hauptwache von vergangenen Freitag bis zum Sonntag. In wochenlanger Vorbereitung hatte das Betreuer-Team ein „Feuerwehrwochenende“ ausgearbeitet und den Jugendlichen von Freitag bis Sonntag ein buntes Programm rund um das Thema „Feuerwehr“ geboten. Ziel dieses gemeinsamen Wochenendes war es den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben sich näher kennenzulernen. Außerdem ging es darum auch spezielle und zeitintensive Themen

CKM 42 Seite 01a

aus dem Bereich der Feuerwehr theoretisch und praktisch zu erlernen. Gemeinsam übernachteten die Jugendlichen und Betreuer in der Celler Hauptwache. Neben Gruppenspielen und einer Besichtigung der Feuerwehrund Rettungsleitstelle des Landkreises Celle standen auch kleine feuerwehrtechnische Übungen auf dem Dienstplan. Bei diesen Übungen konnten die Jungen und Mädchen ihr Können unter Beweis stellen und auch nicht alltägli-

che Aufgaben in der Jugendfeuerwehr lösen. So wurde von ihnen unter anderem ein Schaumangriff vorgenommen. Natürlich immer unter den prüfenden Augen der Betreuer, die immer hilfreich zu Seite standen. Unterstützt wurde das Betreuer-Team der Jugendfeuerwehr Celle von Partnerinnen und Partnern sowie von Kräften der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache. „Es war ein sowohl lehrreiches als auch lustiges Wochenende und dank dieser Kombination ein voller Erfolg“, so Jugendwart Sascha Brungs.

Während einer der Übungen.

Foto: Persuhn


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.