ckm_151021

Page 1

TuS Celle sicherte sich Punkt

Geh- und Radweg wird saniert

Weitere Punkte im Visier

Seite 11

Seite 3

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 21. Oktober 2015 • Nr. 43/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

TuS Eschede nur mit Punkteteilung gegen TSV Heidenau

MTVE Celle mit Punktgewinn in Lüneburg zufrieden

CELLE (rs). Der Regen forderte seinen Tribut und trieb dem Spieleansetzer im Fußballkreis am Wochenende den Schweiß auf die Stirn. Nur wenige Partien ließ der Regengott zu. Wie unterschiedlich dabei gleiche Ergebnisse bewertet werden können, zeigen die Partien des TuS Eschede und des MTV Eintracht Celle. Bezirksligist TuS Eschede erwartete mit dem TSV Heidenau einen Mitaufsteiger. Drei Punkte sollten vor dem Derby beim SSV Südwinsen eingefahren werden. Und der TuS legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach drei Minuten nahm David Schlawer einen langen Ball von Kevin Schöneck auf und erzielte mit einem sehenswerten Lupfer die Führung. Im Anschluss vergaben die Schwarz-Weißen klare Einschussmöglichkeiten und die Chance, die Partie frühzeitig zu

entscheiden. Von den Gästen war bis kurz vor der Pause nichts zu sehen. Doch dann witterte der TSV Morgenluft. Nach dem Wechsel klingelte es im Gehäuse von Torhüter Kai John. Binnen 13 Minuten drehte Heidenau das Spiel. Zwei Mal war John chancenlos. Zwischen beiden Treffern vergab Adrian Zöfelt einen Foulelfmeter. Zöfelt machte es dann nach 75 Minuten besser und sorgte zumindest für den Ausgleich, der auch bis zum Ende Bestand hatte.

Es war ein verdientes Ergebnis. Die Heimelf ist von der Aufstiegseuphorie zurzeit weit entfernt. Es läuft Vieles nicht rund im Spiel. Zwar könnte man dies am Sonntag mit dem Fehlen von Kapitän Tim Runge und Abwehrstratege Daniel Müller erklären. Aber das wäre dann doch zu einfach. Der Mannschaft von Trainer Jörg Rienass fehlt der Kopf auf dem Platz. Und der war auch Runge im bisherigen Saisonverlauf nicht. Es fehlen Passsicherheit und Übersicht. Eine Vielzahl an

Die Bezirksligisten TuS Eschede und TSV Heidenau trennten sich Unentschieden.

Mühlenstraße mit Ampel CELLE. Im Zuge der laufenden Bauarbeiten am Neumarkt in Celle muss kurzfristig im Abschnitt Mühlenstraße in einem Teilbereich Boden ausgetauscht werden. Wegen des Einsatzes schweren Geräts steht vom heutigen Mittwoch, 21. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der Verkehr wird in diesen drei Tagen mit einer Lichtsignalanlage wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Trotz des zurzeit geringeren Ferienverkehrs sind Rückstaus in diesem Bereich nicht auszuschließen. Ortskundige sollten diesen Bereich möglichst umfahren. Ab dem kommenden Wochenende soll der Verkehr dort dann wieder auf zwei Fahrstreifen geführt werden.

CKM 43

Foto: Peters

einfachen Zuspielen fand am Sonntag nicht den Weg zum eigenen Mann. Und so kam so etwas wie Spielkultur gar nicht erst auf. Der einzige Stürmer, Marcel Döhrmann, hing weitestgehend in der Luft, bekam kaum brauchbare Zuspiele und agierte in den wenigen Aktionen dann aber auch glücklos. Den beiden Sechsern, Kevin Schöneck und Christopher Gierke gelang wenig. Vorbildlich im Einsatz, glücklos - oft überhastet - im Spielaufbau. David Schlawer, neben Adrian Zöfelt immer bemüht, vergab klare Möglichkeiten oder brachte den Ball in aussichtsreicher Position nicht zum Mitspieler. In der engeren Abwehr machte Jan-Hendrik Schacht auf der rechten Seite einen guten Eindruck. Dennis Flohr auf der anderen Seite hatte sehr viel mit sich selbst zu kämpfen und wirkte nicht voll konzentriert. Alles in Allem waren das zwei verschenkte Zähler. In dieser Mannschaft steckt viel mehr Potenzial. Allerdings müssen sich die Jungs auf das einfache Fußballspielen besinnen. Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, wird im Derby in Südwinsen eine solche Leistung nicht für einen Punktgewinn reichen. Und Heidenau war nun wirklich nicht stark. Der MTV Eintracht Celle hatte in der Landesliga-Partie beim MTV Treubund Lüneburg in der ersten Spielhälfte klare Vorteile. Auch hier wurde der Gegner im zweiten Abschnitte stärker und das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Ein Tor gelang indes beiden Teams nicht. Und doch zeigte sich Trainer Frank Weber nach dem Spiel zufrieden: „Wir hätten am Ende auch noch verlieren können.“

Beim Bundesliga-Heimwettkampf mussten die Wathlinger Pistolenschützen (hier beim Training zu Wettkampfbeginn) zwei knappe Niederlagen einstecken (Bericht auf Seite 7). Foto: Maehnert

Bei der Polizeiinspektion Celle

Zwei neue Gesichter im Präventionsteam

CELLE. Nachdem Angela Markgraf und Uwe Geyler in den wohlverdienten Ruhestand eintraten, haben die „Neuen“, Doris Adlung und Christian Riebandt, ihren Dienst im Präventionsteam aufgenommen. Adlung übernahm den Bereich der Beauftragten für Jugendsachen und wird darüber hinaus in dieser Tätigkeit in vielen Präventionsgremien in Stadt und Landkreis mitwirken. Adlung war zuvor lange Jahre als Ermittlerin in den Bereichen Einsatz und Streifendienst, Anzeigenaufnahme und zuletzt im Betrugsbereich tätig. Riebandt war in den vergangenen Jahren bereits im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Fachkommissariat für Jugendsachen tätig und dürfte somit nach außen hin nicht gänzlich unbe-

kannt sein. Er übernahm nun das Ressort des Beauftragten für Kriminalprävention. Beide möchten den Bürgerinnen und Bürgern in Sachen Kriminalitätsverhütung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Möglichkeit beide persönlich kennenzulernen, gab es bereits am vergangenen Samstag in der Celler Innenstadt. Adlung und Riebandt gaben zum diesjährigen „Tag des Einbruchschutzes“ mit einem besonderen Präventionsanhänger am Robert-Meyer-Platz nützliche Tipps zum Thema „Einbruchschutz“.

Freundschaftskreis Celle-West der Schützenvereine

Westkreis-Vergleichsschießen und Königsschießen 2015

HORNBOSTEL. Im Freundschaftskreis Celle-West sind die 13 Schützenvereine aus dem westlichen Kreis Celle zusammengeschlossen. Sie trafen sich kürzlich zum Wettkampf. Zur sportlichen Entwicklung wird alljährlich im September das Vergleichsschießen mit Mannschaften aller Altersklassen ausgetragen sowie das Westkreis-Königsschießen unter den amtierenden Majestäten aller Vereine. Der Wettkampf begann mit dem Königsschießen für alle Majestäten der 13 Vereine. Ausrichter des Wettkampfes war in diesem Jahr der Schützenverein Hornbostel. Folgende Ergebnisse ergaben sich: König: Platz eins Florian

Seite 01

Seel (Thören), Platz zwei Andreas Noak (Oldau), Platz drei Jörg-Lothar Kühne (Hornbostel). Damenbeste: Platz eins Jessica Schneider (Wolthausen), Platz zwei Claudia Howes (Hornbostel), Platz drei Silke Pröhl (Jeversen).Jugendkönig: Platz eins Maximilian Hilker (Thören), Platz zwei Jonas Schulz (Oldau), Platz drei Mats Gudat (Hornbostel). Mädchenbeste: Platz eins Ramona Hellmann (Winsen), Platz zwei Celine Hamann (Thören), Platz drei Carolin Hermann-Rauls

(Hambühren). Kinderkönig: Platz eins Mirco Mußmann (Thören), Platz zwei Leon Schramm (Wolthausen), Platz drei Schamil Umalatov (Winsen). Kinderkönigin: Platz eins Julie Vatterott (Wietze-Steinförde), Platz zwei Hannah Buhr (Wolthausen), Platz drei Zoe Schwerdfeger (Hambühren). Zwergenbester: Platz eins Ross Lesh Herberigs (Süd- und Neuwinsen), Platz zwei Sylymann Abitov (Winsen), Platz drei Lars Schramm (Wolthausen). Zwergenbeste: Platz eins Kaya Theresa Schmoll (Jeversen), Platz zwei Paula Nohms (Winsen), Platz drei Celine-Bianca Lorenz (Hambühren).

Doris Adlung (links) und Christian Riebandt verstärken das Präventionsteam der Polizeiinspektion Celle. Foto: Polizei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.