Musik für Klavier und Cello
Drei Pokale für Jürgen Kornrumpf
Hippler gewann Turnier
Seite 4
Seite 8
Seite 3
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 4. November 2015 • Nr. 45/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/FC Firat Bergen wieder Spitzenreiter der Kreisliga
Kein Sieg für Celler Teams in der Bezirksliga
CELLE (rs). Einen lebhaften Spieltag erlebten die Fußballfans am vergangenen Wochenende. Dabei konnten die Anhänger der höchsten Celler Mannschaften nur verhalten jubeln. MTV Eintracht und der TuS Celle FC erreichten jeweils ein Remis in der Landesliga, genau wie VfL Westercelle und TuS Eschede im Bezirk. Relativ zufrieden kehrte MTVE Celle von seinem Auswärtsspiel beim TuS Harsefeld zurück. 1:1 trennten sich die Mannen von Frank Weber und Hilger Wirtz vom hochgehandelten Mitfavoriten für den Aufstieg. Und die Celler waren über weite Strecken die bessere Mannschaft. Die Führung der Gastgeber aus der ersten Halbzeit konnte Hilger von Elmendorff nach knapp einer Stunde ausgleichen. Zu mehr reichte es dann leider nicht mehr. Die Eintracht zeigte aber einmal
mehr, dass sie eine absolute Bereicherung der Landesliga darstellt. Diesen Beweis bleibt TuS Celle weiterhin schuldig. Zwar holten auch die Gelb/Blauen einen Punkt gegen ein Spitzenteam. Doch kann sich die Mannschaft von Kais Manai und Eike Mach nicht aus den unteren Regionen befreien. Das 0:0 gegen den TSV Etewlsen hilft nicht wirklich weiter. In der Bezirksliga treten die Celler Teams auf der Stelle. TuS Eschede spielte zuhause erneut
In der Kreisliga siegte VfL Westercelle II gegen TuS Eversen/Sülze.
Laternenumzug in Westercelle CELLE. Durch Westerceller Straßen klingt wieder einmal „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...“ oder „Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir...“. Zum traditionellen Laternenumzug durch Westercelle am Samstag, 7. November, mit dem Westerceller Spielmannszug und unter Fackelbegleitung durch die Freiwillige Feuerwehr Westercelle lädt die Arbeitsgemeinschaft Laternenumzug der Westerceller Vereine und Schulen alle Kinder mit Eltern und Angehörigen ab 17.30 Uhr ein. Ausgangspunkt und Abschluss ist der Hof der Grundschule Nadelberg. Traditionsgemäß gibt es am Ende des Umzugs eine kleine Überraschung für die „Kleinen“. Für Essen und Trinken sorgt der Schulverein der Grundschule Nadelberg.
CKM 45
Unentschieden. Marcel Döhrmann und Malcolm Kleedehn zwei Minuten vor dem Ende glichen die jeweilige Führung der Gäste vom TSV Auetal aus. Der VfL Westercelle holte daheim gegen den SV Essel ebenfalls nur einen Zähler. Philipp Boie hat die Hausherren in Führung gebracht. Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen jedoch der Ausgleich, der auch am Ende Gültigkeit hatte. Mit einer 0:1-Niederlage kehrte der SSV Südwinsen aus Maschen zurück. Innerhalb einer Woche
Foto: Peters
musste sich der SSV zum zweiten Mal einem Aufsteiger geschlagen geben. In der Kreisliga sorgte erneut der SV Nienhagen für den Kracher des Tages. Gleich mit 9:2 siegten die Mannen um den vierfachen Torschützen Matthias Behrens beim SV Garßen und rückten in der Tabelle weiter vor. Die wird nun wieder vom FC Firat Bergen angeführt, der VfL Wathlingen glücklich mit 2:0 besiegte und sich dabei äußerst effektiv zeigte. Aufsteiger VfL Westercelle kam nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte durch einen Treffer von Timo Premper zu einem alles in Allem verdienten Erfolg gegen TuS Eversen/Sülze. In der Ersten Kreisklasse ziehen die Favoriten einsam ihre Kreise. Sowohl der TSV Wietze beim 5:2 (je zwei Mal Philip Köhler und Torsten Breithaupt) gegen die sich wacker schlagenden Grün-Weißen aus Groß Hehlen als auch der SC Vorwerk beim erneut knappen 1:0 gegen Eintracht Bleckmar (Torschütze Valentin von Behr) gaben sich keine Blöße. Überraschend deutlich war auch das 0:4 des SV Nienhagen II beim TuS Höfer und das 5:0 des SV Meißendorf gegen TuS Eversen/Sülze II. In der Zweiten Kreisklasse fielen insgesamt in sieben Partien insgesamt 41 Tore. Recht sparsam zeigte sich MTV Eintracht Celle II, das beim SV Garßen II zu kämpfen hatte, um letztlich mit 2:1 zu gewinnen. Deutlicher machten es da schon Spitzenreiter FC Unterlüß (7:0 gegen Inter Celle, viermal Richard Kretz) und TuS Oldau/Ovelgönne II beim 10:1 gegen SV Großmoor (drei Mal Pascal Lukas, je zwei Mal Sven Kahle und Tobias Bogai).
Mitten im Verkaufsoffenen Sonntag, 1. November, wurde die Feuerwehr gegen 14.25 Uhr in die Celler Innenstadt gerufen. Es handelte sich nur um einem Kochtopfbrand, den Bewohner dann mit einer Decke ersticken konnten. Foto: Maehnert
Am 7. und 8. November in Langlingen
Wer wird neuer Kreismeister im Schach?
LANGLINGEN. Der Schachclub Langlingen lädt alle Schachspieler im Raum Celle zur Schach-Einzel-Kreismeisterschaft am Wochenende 7. und 8. November im Aller-Haus Langlingen, Kirchstraße 1, ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag ab 10 Uhr und endet am Sonntag etwa gegen 18 Uhr. Gespielt werden neun Runden Schweizer System mit 45 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Spiel. Das Startgeld für Erwachsene beträgt zehn Euro, für Kinder und Jugendliche nur sechs Euro. Es können alle Schachspielerinnen und -spieler teilnehmen, die entweder für einen Verein im Landkreis spielen oder im Landkreis Celle wohnen - also auch vereinslose Spieler). Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 6. Novem-
ber, per Mail an sclanglingen@ email.de. Nachzügler können eventuell vorhandene freie Plätze bis zum 7. November um 9.30 Uhr nutzen und sich vor Ort persönlich anmelden. Attraktive Geldpreise erhalten jeweils der Kreismeister, der Zweite und Dritter, der beste Senior, der beste Jugendliche sowie die DWZ-Besten bis 1600, bis 1400 und bis 1200. Zuschauer sind jederzeit willkommen, für das leibliche Wohl der Gäste und Zuschauer wird gesorgt. Weitere Infos bei Nando Seitz unter Telefon 0162/ 2138548.
Tischtennis/Offene Langenhagener Stadtmeisterschaft
VfL-Siege durch Kruschewski, Ziesler und Laura Maschler
CELLE. In den Herbstferien nahmen neun junge Mitglieder des Tischtennis-Leistungskaders im VfL Westercelle erfolgreich an den 24. Offenen Langenhagener Stadtmeisterschaften teil. Bei den A-Schülerinnen verlor Finja Witschi ihre beiden ersten Spiele, konnte dann aber in der Trostrunde alles gewinnen. Und ihre Schwester Svea musste sich bei den B-Schülerinnen erst im letzten Spiel mit 2:3 der neue Titelträgerin vom TuS Sande geschlagen geben. Bei den C-Schülerinnen kam es gleich zu Beginn zu dem - entscheidenen - VfL-Duell, das Laura gegen ihre Schwester Pia Maschler mit 3:0 gewann. Da beide in ihren restlichen Spie-
Seite 01
len siegten, holte Laure dann den Titel und Pia wurde Zweite. Im mit 25 Spielern deutlich besser besetzten Schüler A-Feld traten aus Westercelle Timm Nguyen, Felix Siemann und Fabian Witt an. Witt sicherte sich in seiner Vorrundengruppe hinter einem Landesranglistenteilnehmer Platz zwei, die anderen beiden wurden jeweils Gruppensieger. Witt schied dann im Achtelfinale aus, die anderen Beiden im Viertelfinale.
Bei den Schülern B war Lennard Kruschewski topgesetzt und kam hier ins Finale. Gegen den starken Maxim Müller (TTV 2015 Seelze) konnte er dabei auch mit dem nötigen Quäntchen Glück die ersten beiden Sätze mit 12:10 und 11:9 knapp gewinnen und im dritten Satz den Turniersieg perfekt machen. Genauso souverän ging Ben Ziesler bei den C-Schülern zu Werke. Er beherrschte im Finale seinen Gegner vom FC Bennigsen in den ersten beiden Sätzen nach Belieben. Im dritten Satz musste Ben noch kurz zittern, machte aber mit 11:9 den Titelgewinn perfekt.
Die jungen Westerceller Tischtennisspieler nahmen erfolgreich an dem Turnier in Langenhagen teil. Foto: privat