ckm_151111

Page 1

Turnier für Bogner in Celle

Wathlingen holte erneut zwei Punkte

Konzert für Bürger in Not

Seite 2

Seite 7

Seite 4

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 11. November 2015 • Nr. 46/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Landesligist TuS Celle FC schaffte Anschluss

Teams in der Kreisliga lassen keine Konstanz erkennen

CELLE (rs). Endlich gab es für TuS Celle FC wieder einen Sieg in der FußballLandesliga. Sieg und Niederlage waren in der Bezirksliga zu verzeichnen. Ein erneuter Wechsel fand an der Tabellenspitze der Kreisliga statt. Und in der Ersten Kreisklasse geht es wohl nur noch um Platz drei. Dank eines Freistoßtreffers von Matthias Wörner nach 34 Minuten gegen den FC Eintracht Cuxhaven, gelang Landesligist TuS Celle FC endlich wieder ein Dreier. Damit schaffte TuS den Anschluss an die vor ihnen platzierten Teams. Am kommenden Sonntag können die Mannen um Torhüter Eike Mach mit einem weiteren Sieg im Heimspiel gegen Aufsteiger TuS Zeven weiter Boden gut machen. In der Bezirksliga unterlag der SSV Südwinsen daheim

gegen Borstel/Sangenstedt mit 0:1. Es war die vierte Niederlage nacheinander und es wird Zeit, dass die Grün-Weißen den Schalter umlegen. Nächste Gelegenheit haben sie am kommenden Sonntag im Derby beim VfL Westercelle, die mit einem Dreier aus Heidenau zurückkehrten. Aaron Meier, Maurice Thies und Nils Wittenberg schossen die Treffer beim 3:0-Auswärtssieg. Drei Punkte in der Fremde holte auch TuS Eschede beim 4:3 in Soltau. Dabei scheint der Knoten von

Kapitän Tim Runge geplatzt zu sein, der sich bisher in der neuen Liga schwer tat. Gleich drei Mal traf der Spielmacher und Goalgetter der letzten Saison. Den vierten Treffer steuerte Marcel Döhrmann bei. Die Kreisliga wird derzeit immer mehr zur Wundertüte. Beständigkeit scheint ein Fremdwort. So wechselte nach der 0:3-Niederlage des FC Firat im Derby beim TuS Eversen-Sülze einmal mehr die Tabellenführung nach Wathlingen. Der VfL siegte nach einem

In der Ersten Kreisklasse gewann SSV Groß Hehlen gegen TuS Höfer mit 4:1.

Ausschuss für Jugendhilfe CELLE. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Celle trifft sich am Dienstag, 17. November, um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein mündlicher Bericht zur Entwicklung im Bereich unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender. Weitere Themen sind die Qualitätsentwicklung und Steuerung der Jugendhilfe durch Jugendhilfeplanung, ein Antrag der Stadt Celle vom 9. Juli 2014 auf Gewährung einer Kreiszuwendung für den Umbau des Hauses Fuhsestraße 8a in 29221 Celle zur Neuschaffung einer Krippengruppe (15 Plätze) und Aufstockung einer Krippengruppe (drei Plätze) sowie die Beratung des Haushaltsentwurfes 2016.

Foto: Peters

0:0 zur Pause gegen den SV Garßen noch deutlich mit 3:0. Die Treffer erzielten Pascal Simon, Tim Lohmann und Manuel Gebler. Gelingt dem VfL die Verteidigung des ersten Platzes? Dies bedarf eines Sieges im heiß ersehnten Derby beim Nachbarn in Nienhagen. Und der SVN ist derzeit so etwas wie die Mannschaft der Stunde. Auch in Hohne siegten die Schwarz-Gelben mit 3:2 und scheinen rechtzeitig richtig gut in Fahrt zu kommen. In der Ersten Kreisklasse ziehen Wietze (6:0 in Eversen-Sülze) und der SC Vorwerk (7:1 gegen die Reserve des SV Nienhagen) einsam ihre Kreise. Dabei trumpfte Wietzes Robin Ohlde mit einem Fünferpack auf. Dahinter geht es dann wohl nur noch um den dritten Rang. Erste Kandidaten dafür sind die TS Wienhausen und TuS Oldau/Ovelgönne. Im Mittelfeld steht der SSV Groß Hehlen, der am Wochenende den TuS Höfer erwartete. Mit 4:1 siegten die Grün-Weißen. Dabei drückte insbesondere in den ersten 30 Minuten Spielmacher Ricky Harrynarine dem Spiel seinen Stempel auf. Laufstark, wendig im Zweikampf, war er an allen gefährlichen Aktionen der Hausherren beteiligt. Und so war es kein Wunder, dass ein Foul an ihm zu einem Strafstoß und zur Führung Groß Hehlens durch Adrian Berweger führte. Im Anschluss gestaltete der Gast die Partie offener und kam nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite zum Ausgleich durch Marvin Söhl. Nach dem Wechsel wurde es aber eine klare Sache für die Heimelf, die letztlich durch Treffer von Fabian Abenhausen (2) und Rene Klanz alles klar machte.

Atemschutzträger bei der Vorbereitung auf ihren Einsatz im Schulgebäude. Foto: Persuhn

Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr

Feuer im Keller der Oberschule in Westercelle

CELLE. Am vergangenen Donnerstag um 15.59 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Celle-Westercelle und die Freiwillige Feuerwehr - Hauptwache - zu einer Feuermeldung in die Oberschule Celle III in Westercelle alarmiert. Nach ersten Meldungen war es zu einer Rauchentwicklung in einer Umkleide gekommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung. Es brannte im Keller des Schulgebäudes. Der als Umkleide genutzte Bereich war verraucht. Art und Ausdehnung des Brandes waren zunächst unbekannt. Personen waren nicht in Gefahr. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zur näheren Erkundung und Brandbekämpfung vor. Dieser konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben. In einem Toi-

lettenraum brannte Papier auf dem Boden. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Anschließend wurden die Räumlichkeiten zur Entrauchung mit einem Drucklüfter belüftet. Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Celle-Westercelle und Celle-Hauptwache, ein Rettungswagen und die Polizei. Laut Polizei hatten offenbar Schüler, nach Beendigung der Sportstunde, Toilettenpapier zusammengeknüllt und angesteckt. Die Brandleger selbst konnten bislang noch nicht ermittelt werden.

Tischtennis/VfL-Damen in der Verbandsliga

3:8-Niederlage für Westercelle gegen neuen Tabellenführer

CELLE. Gegen den neuen Spitzenreiter der Tischtennis-Verbandsliga, den FSC Stendorf, musste die Erste Damenmannschaft des VfL Westercelle klare 3:8-Heimniederlage hinnehmen. Nach zuvor zwei gewonnen Spielen konnten die Spielerinnen des VfL Westerceller allerdings mit Selbstvertrauen in die Partie starten. Und es begann für sie auch vielversprechend: Janna Schumacher und Claudia van Alst-Rösch bezwangen das Spitzendoppel sie bleiben damit weiterhin ungeschlagen - und Carolin Oelker und Kathrin Körner gewannen auch das zweite Doppel, sodass der VfL gleich mit 2:0 in Führung ging.

CKM 46 Seite 01a

In einem begeisternden ersten Einzel bezwang Schumacher anschließend die Nummer zwei der Gäste mit 3:0 und holte so einen weiteren Punkt für die Gastgeber - es war allerdings der letzte. Denn danach drehten die Gäste auf. Oelker verlor ihr Spiel gegen die Nummer eins der Gäste mit 1:3 und auch van Alst-Rösch und Körner konnten gegen ihre Gegnerinnen wenig ausrichten. Die Gäste holten den Rückstand also

schnell wieder auf und glichen auf 3:3 aus. Die VfL-Damen konnten kein einziges Einzel mehr gewinnen. Lediglich van AlstRösch konnte der Stendorfer Spitzenspielerin in einem packenden letzten Spiel über fünf Sätze nochmal alles abverlangen, bevor sie im Entscheidungssatz unterlag. Weiter geht es für die VfL-Spielerinnen nun am kommenden Sonntag, 15. November, auswärts beim Tabellendritten SV Bawinkel, bevor sie dann am Samstag, 21. November, den Tabellenzweiten TuSG Ritterhude zu Hause erwarten.

Janna Schumacher startete erfolgreich.

Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.