Aufbau des Berliner Schlosses
Gruppe unternahm Tagesfahrt
Vortrag über Hamburg
Seite 16
Seite 16
Seite 13
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 15. November 2015 • Nr. 46/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
„Dialogforum Schiene Nord“ war auch Thema im Celler Rat
Mehr Lärmschutz der Bahn wirklich auch in Celle?
CELLE (cm). Das Ergebnis des Celler „Dialogforum Schiene Nord“ sowie ein neuer Zuschussantrag für eine denkmalgerechte Sanierung der von Otto Haesler 1928 errichteten Altstädter Schule standen im Mittelpunkt der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch in Celle. Nachdem die Stadt im vergangenen Jahr mit einem Förderantrag für den Haeslerbau, den man gern zum Bauhausjubiläum 2019 in neuem Glanz präsentieren möchte, gescheitert war, setzt man nun auf ein neues Bundesprogramm. Denn es ermöglicht, wie die Stadtverwaltung berichtet, eine Förderung des Projektes mit bis zu vier Millionen Euro - die Gesamtkosten werden auf 6,8 Millionen Euro beziffert. Das Projekt könnte so doch noch bis 2018 realisiert werden. Da-
bei sollen denkmalpflegerische und energetische Anforderungen in der Sicherung und Sanierung des historischen Gebäudes umgesetzt werden und das Gebäude mit den Anforderungen einer zeitgemäßen Grundschule mit Ganztagsangebot sowie weiterer Bildungseinrichtungen im Stadtteil und einer Öffnung auch für weitere Nutzer in Einklang gebracht werden. Einstimmig verabschiedete der Rat dann die Bewerbung mit der Altstädter Schule für
dieses „Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen“. Zugleich soll auch ein zweiter Antrag für die CD-Kaserne gestellt werden. Dort sollen notwendige Sanierungsarbeiten, die sich aus der langen Nutzung ergeben haben, mit bis zu rund 1,8 Millionen Euro ausgeführt werden, wobei auf die Stadt bei einer 90-prozentigen Bundesförderung nur 180.000 Euro entfallen würden. Nicht ganz so einmütig (zwei Gegenstimmen) ging es im Rat
Durch ein neues Förderprogramm des Bundes könnte sich doch noch eine Chance ergeben, die Altstädter Schule bis zum Bauhausjubiläum 2019 zu sanieren. Archivfoto: Maehnert
beim Thema „Dialogforum Schiene Nord“ zu. Die Tatsache, dass es mit diesem Forum tatsächlich gelungen sei, eine realistische Perspektive für ein großes Infrastrukturprojekt zu entwickeln, bezeichnete Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ebenso als Erfolg wie die Tatsache, dass sich dabei eine Position, wie sie Stadt und Landkreis vertreten haben, auch durchgesetzt habe. Die dabei gefundene „Alpha-E“Lösung setzt auf eine bessere Nutzung bestehender Strecken, die zum Teil auch ausgebaut werden müssten. Für Celle bedeute dies, so Mende, dass sich das Verkehrsvolumen auf der Schiene im Stadtgebiet kaum verändere, dass aber die Bahn auch hier für einen Lärmschutz sorgen werde, der über die gesetzlichen Forderungen hinaus geht: „Es liegt an uns, zu sagen, was der bestmögliche Lärmschutz ist“, so Mende. Dies unterstrich auch Stadtbaurat Ulrich Kinder, der für die Stadt an dem Dialogforum teilgenommen hatte: Denn Bund, Land und Deutsche Bahn AG hätten sich bei dem guten und sinnvollen Kompromiss „sehr weit aus dem Fenster gelehnt“. Skeptisch, was aus diesen Versprechungen wird und ob man tatsächlich ohne eine Neubaustrecke auskommen werde, äußerte sich dagegen Neuenhäusens Ortsbürgermeister Dr. Jörg Rodenwaldt (SPD). Er lehnte das Ergebnis des Dialogforums ab. Klein Hehlens Ortsbürgermeister Klaus Didschies (CDU) votierte dagegen für den Kompromiss des Forums, betonte aber, dass mit der jetzigen Zustimmung das Thema nicht abgeschlossen sei. Hier seien noch weitere Fragen zu klären.
Ein Großteil der Baumaßnahme Kreisel Welfenallee Nord soll vor Weihnachten fertig sein (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Wichtige Änderungen
Kindergeld für 2016 jetzt beantragen
CELLE. Für das Kindergeld gilt ab dem kommenden Jahr eine neue Voraussetzung. Die Eltern müssen für sich und die Kinder künftig bei der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummer angeben. Mit dieser wichtigen Änderung soll verhindert werden, dass es zu doppelten Auszahlungen kommt. Aus diesem Grund müssen die Eltern bei der Familienkasse ab dem 1. Januar 2016 schriftlich sowohl ihre als auch die Steuer-Identifikationsnummer ihrer Kinder übermitteln. Diese Regelung gilt unabhängig vom Geburtsjahr des Kindes. Die Änderung wurde eingeführt, um zu gewährleisten, dass eine eindeutige Identifizierbarkeit von Kindergeldberechtigten möglich ist. Wenn man einen Neuantrag ausfüllt,
dann findet man als Antragsteller dort nun ein spezielles Feld, in das die Steuer-Identifikationsnummer eingetragen werden muss. Die Steuer-Identifikationsnummer findet man übrigens in der Regel auf der Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers oder im Einkommenssteuerbescheid. Und wer schon Kindergeld bekommt, der muss die Information nachreichen - was zwar noch im Laufe des kommenden Jahres erfolgen kann, doch bei zeitnaher Erledigung entspannter ist. Nähere Informationen findet man unter www.bzst.de.
WEIHNACHTEN SCHON IM NOVEMBER!
SONDERMODELLE „CHRISTMAS“ TMAS INKL. WINTERKOMPLETTRÄDER. WINTERKOMPLET LET TTRÄDER.1 JETZT FÜR 0 %-FINANZIEREN. FINAN
NISSAN QASHQAI „CHRISTMAS“
NISSAN X-TRAIL „CHRISTMAS“
1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)
1.6 l DIG-T, 4x2, 120 kW (163 PS)
BARPREIS: €
BARPREIS: €
23.990,– 2 ODER MONATL. RATE: € 139,– 4 PREISVORTEIL: € 3.100,–
28.990,– 3 ODER MONATL. RATE: € 199,– 4 PREISVORTEIL: € 3.100,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Ohne Montage, nur solange der Vorrat reicht und nur für Privatkunden. 2NISSAN QASHQAI „CHRISTMAS“ 1.2 l DIG-T, 4x2, 85 kW (115 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 23.990,– • Anzahlung: € 5.675,– • Nettodarlehensbetrag: € 18.315,– • Laufzeit: 48 Monate (47 Monate à € 139,– und eine Schlussrate von € 11.782,–) • Gesamtkilometerleistung: 40.000 km • Gesamtbetrag: € 18.315,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. 3NISSAN X-TRAIL „CHRISTMAS“ 1.6 l DIG-T, 4x2, 120 kW (163 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 28.990,– • Anzahlung: € 6.710,– • Nettodarlehensbetrag: € 22.280,– • Laufzeit: 48 Monate (47 Monate à € 199,– und eine Schlussrate von € 12.927,–) • Gesamtkilometerleistung: 40.000 km • Gesamtbetrag: € 22.280,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. Angebote der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. 4Ersparnis gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Begrenzte Stückzahl.
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com DI-231-282x100-4c-0%-QQ-XTrail-TKQ3-0101.indd 1
CKS 46
Seite 01
05.11.15 19:27