Gespräche im Celler Schloss
Ausschuss tagte in Celle
VfL verlor gegen Sasel mit 5:9
Seite 3
Seite 9
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 18. November 2015 • Nr. 47/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Handball-Bundesliga/SVG-Niederlage bei Frischauf Göppingen
Nach dem 20:20-Ausgleich doch noch mit 20:25 verloren
CELLE (cm). Drei Auswärtsspiele gegen Mannschaften vom Tabellenende stehen für die Bundesliga-Handballerinnen des SVG Celle zum Ende des Jahres auf dem Programm: Beim ersten mussten sie am vergangenen Sonntag nun eine 20:25-Niederlage hinnehmen. Eine Niederlage, die sicherlich fünf Tore zu hoch ausgefallen ist, ärgerte sich SVG-Trainer Martin Kahle. Denn die Mannschaft war hochmotiviert, habe vorbildlich gekämpft und auch sehr gut verteidigt - der Zwischenstand von 20:20 zehn Minuten vor Schluss unterstreicht das. Aber es sei auch eine Vielzahl von Kleinigkeiten hinzugekommen, die dann doch zu der Niederlage geführt haben. Da sei zum einen die mangelnde Chancenverwertung im Nahwurf, wo
gute Möglichkeiten nicht genutzt wurden. Auch die Effektivität bei den Tempogegenstößen ließ zu wünschen übrig. Und dann konnten gerade in der Schlussphase zwei Siebenmeter nicht genutzt werden. Göppingens Trainer Aleksandar Knezevic bedankte sich denn auch bei der guten Abwehr seines Teams und seiner „super Torfrau“. Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel, auch wenn die Cellerinnen meist einem knappen Rückstand hinterherliefen.
Schon in den ersten Minuten legten die Gastgeberinnen mit zwei Toren vor. Milica Covic erzielte in der fünften Minute den Anschluss. In der zehnten Minute verwandelte Renee Verschuren einen Siebenmeter zum 2:3 - Verschuren war mit sieben Treffern, davon zwei Siebenmeter, erfolgreichste SVG-Torschützin - und drei Minuten später erzielte Kim Wahle - mit vier Treffer zweitbeste Celler Torschützin - das 3:5. Durch weitere Tore von Verschuren, Ahrens, Wahle
Auch auswärts in Göppingen wehrte sich der SVG Celle (hier beim letzten Heimspiel in dunklen Trikots) mit viel Kampfgeist gegen die drohende Niederlage. Archivfoto: Maehnert
Schuhstraße gesperrt CELLE. Anfang Oktober wurde der Poller, der die Zufahrt zur Schuhstraße in Celle regelt, beschädigt. Am heutigen Mittwoch, 18. November, wird die Anlage repariert. Deshalb wird der Bereich in der Zeit von 7 bis 18 Uhr gesperrt.
Schiedsrichter treffen sich CELLE. Michael Frede, Vorsitzender des Fußball-Kreisschiedsrichterausschusses des NFV-Kreis Celle, gibt bekannt, dass der nächste Info- und Fortbildungspflichtabend für geprüfte Unparteiische aller Spiel- und Altersklassen am heutigen Mittwoch, 18. November, ab 20 Uhr in der Celler Oberschule „Auf der Heese“, Welfenallee 11, stattfindet.
CKM 47
und Covic kamen die Celler bis zur 19. Minute auf 7:7 gleichgezogen, ehe sich die Gastgeberinnen zur eigenen 13:10 Halbzeitführung doch etwas absetzen konnten. Durch Tore von Nives Ahlin, Verschuren und Kathrin Schulz waren die Cellerinnen aber schon fünf Minuten nach der Pause wieder auf 13:14 herangekommen. Und sie ließen sich auch durch Rückschläge nicht abschütteln, so dass Verschuren in der 51. Minute zum 20:20-Ausgleich einwerfen konnte. Doch dies war zugleich das letzte SVG-Tor in diesem Spiel, während die Gäste noch fünf Mal erfolgreich waren. Vielleicht vorentscheidend war, dass Jolanda Robben kurz nach dem Ausgleich zwei Strafminuten erhielt, die die Gastgeberinnen dann auch zu zwei Toren nutzen konnten. Natürlich hätte sich Kahle eine bessere Ausgangsposition für das wichtige Spiel am kommenden Sonntag, 22. November, um 17.30 Uhr in der Nordheidehalle in Buchholz gewünscht. Dann trifft man auf die SGH Rosengarten-BW Buchholz, die wie die Cellerinnen auch erst einen Bundesligapunkt in dieser Saison geholt haben und die am vergangenen Wochenende bei den Füchsen Berlin mit 28:33 verloren - auch hier wäre aus Sicht der Gäste ein Unentschieden drin gewesen. Somit konnten sich aber Berlin und Göppingen am vergangenen Wochenende etwas vom Tabellenende absetzen und dabei auch noch Leverkusen, das 23:30 in Dortmund verloren hatte, überholen - alle drei haben nun 4:10 Punkte. Der SVG Celle wird nun intensiv auf das Spiel in Buchholz vorbereiten.
Der JFC spielte gegen Heidenau Remis.
Foto: privat
Auswärtsspiel der U17 des JFC Allertal
Faisal Soma rettete Punkt für den JFC in Heidenau
OVELGÖNNE. Zwei Gegentore aus Standards brachten die U17-Jugendfußballer des JFC Allertal beim Auswärtsspiel in Heidenau um den möglichen dritten Sieg in Folge. Der JFC agierte gleich zu Beginn dominant und kontrollierte Ball und Gegner. Heidenau versuchte über eine defensive Grundordnung dem JFC Paroli zu bieten. Das gelang bis zur 13. Minute, ehe Faisal Soma den JFC nach einem schönen Zuspiel von Andy Prais verdient mit 1:0 in Führung brachte. Heidenau machte jetzt mehr, ohne aber wirklich Gefahr auszustrahlen. Da sich aus dem Spiel keine Chancen ergaben, mussten zwei Freistöße her, um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Zwei Mal entschied der Schiedsrichter gegen den JFC und Heidenau traf doppelt zur Halbzeitführung.
Der JFC kam engagiert aus der Kabine, machte sofort Druck, um den Ausgleich zu erzielen. Dabei zeigte das Team hohen läuferischen Einsatz und Teamgeist, um das Spiel zu wenden. Obgleich vieler Einschussmöglichkeiten, dauerte es zur 74. Minute, eher wieder Faisal Soma mit einem strammen Distanzschuss den bis zu diesem Zeitpunkt mehr als verdienten Ausgleich erzielte. Auch weitere wirklich gute Gelegenheiten konnte der JFC in der Nachspielzeit nicht für den Siegtreffer nutzen. Die Mannschaft belohnte sich nicht mehr für das druckvolle Powerplay der zweiten 40 Minuten.
Celler Oilers verloren mit 3:7 in der Eishockey-Regionalliga
Im Rückspiel waren die Harsefelder klar überlegen
CELLE (cm). Mit 5:4 nach Penalty-Schießen hatten die Celler Oilers das Hinspiel noch gewonnen, im Rückspiel eine Woche später musste man sich den Harsefeld Tigers jetzt klar mit 3:7 geschlagen geben. Die Mannschaft aus dem Raum Buxtehude, die damit auf den zweiten Tabellenplatz vorrückte, ließ die Celler dabei gar nicht erst ins Spiel kommen und präsentierte sich stärker als im Hinspiel. 17:3 Torschüsse im ersten Drittel zeigen ihre Überlegenheit, gegen die die Oilers erst spät die richtige Einstellung fanden. Jeweils mit 3:1 gewannen die Gastgeber dann das erste und auch das zweite Drittel, wobei nur Markus Köppl und Florian Tolksdorf jeweils
Seite 01
für die Celler erfolgreich sein konnten. Erst zum letzten Drittel konnte Spielertrainer Bernd Bombis „den Schalter umlegen“, so dass sich nun zwei gleichwertige Teams auf dem Eis zeigten. Und dementsprechend ging dies Drittel auch mit 1:1 Unentschieden aus Torschütze für Celle war Jörn Thölke. „Wir sind in der Liga angekommen“, zieht Bombis nach den ersten fünf Spielen eine positive Bilanz für seine Mann-
schaft. Doch hier warten auch sehr schwere Aufgaben, wie etwa die Harsefelder, mit denen man nach der Partie die Tabellenplätze tauschte - die Tiger sind nun mit zehn Punkten Zweiter hinter dem HSV 1b, der in seinen vier Spielen bisher jeweils die Maximaltzzahl von drei Punkten holte. Die Oilers stehen auf Platz drei punktgleich mit den Rostocker Freibeutern. Nächster Gegner ist am Sonntag, 29. November, um 12.15 Uhr beim Heimspiel in Langenhagen der Tabellenletzte Timmendorfer Strand 1b. Timmendorf hat bisher nur einen Punkt geholt, ist aber nicht zu unterschätzen.
In Harsefeld mussten die Oilers (hier in dunklen Trikots bei einem Heimspiel) eine klare Niederlage hinnehmen.Archivfoto: Maehnert