ckm_160106

Page 1

Schüler halfen beim Aufbau

Radfahren und Kultur verbinden

Infotafel erläutert „Adelsfeld“

Seite 9

Seite 7

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 6. Januar 2016 • Nr. 1/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV „Fichte“ Winsen (Aller) lud zum 36. Silvesterlauf ein

398 Läufer und 30 Walker beim Sportjahresabschluss

WINSEN (ram). Zahlreiche Laufbegeisterte nutzten wieder den traditionellen Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) zum sportlichen Jahresausklang. 398 Läufer und 30 Walker gingen bei der 36. Auflage dieser Großveranstaltung am letzten Nachmittag des Jahres auf insgesamt fünf Strecken an den Start. Auch dieses Mal wurden als Strecken wieder 1.500 (für Kinder bis sechs Jahre), 3.000, 5.000 und 10.300 Meter sowie eine Walking-Route über sechs Kilometer ohne Zeitnahme angeboten. Es wurden folgende Erstplatzierungen erreicht: Ergebnisse männlich: 1.500 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins errang Matthis Ull (MTV Müden) mit 10:20.605 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Paul Henschmann (SSV Südwinsen) holte sich mit 17:30.999 Minuten den

ersten Platz. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins erreichte Maximilian Schiller (LG UFO) mit 15:17.851 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Hier ging Platz eins an Daniel Warnecke (TuS Bergen) mit 11:36.040 Minuten. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Hendrik Otto (LG UFO) belegte mit 10:34.435 Minuten Platz eins. 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Mit 27:28.998 Minuten errang Maddox Milbrad (SSV Südwinsen) den ersten Platz. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre:

Platz eins ging an Yannick Köhler (MTV „Fichte“ Winsen) mit 21:28.348 Minuten. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Mit 19:21.637 Minuten sicherte sich Fabian Krüger (TuS Bergen) den ersten Platz. 10.300 Meter 18 Jahre und älter: In diesem Jahr ging Marco Usai aus Italien mit einer Zeit von 38:59.503 Minuten als Erster durch das Ziel. Ergebnisse weiblich: 1.500 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins ging an Lissy Götz (Kindergarten Allerstraße) mit

Knapp 400 Läuferinnen und Läufer sowie 30 Walker gingen am Silvesternachmittag wieder auf die Strecken. Foto: Müller

Ampel wurde beschädigt CELLE. Der 52-jährige Fahrer eines Alfa Romeo kam in Celle in einer Linkskurve in der Hannoverschen Heerstraße in Fahrtrichtung Hannover (neue B 3) nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei zerstört er einen Lichtsignalanlagenmast, einen Leitpfosten und ein Verkehrshinweisschild, berichtet die Polizei. Der Pkw kam mit Totalschaden in der Böschung zum Stehen. Im Pkw befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls noch weitere zwei männliche Personen. Alle Personen blieben unverletzt, obwohl das Fahrzeug keinen Airbag hatte. Da der Fahrer deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt, so die Polizei.

CKM 01

13:43.289 Minuten. 3.000 Meter sieben Jahre und jünger: Platz eins belegte Mia Jahnke (MTV „Fichte“ Winsen) mit 20:35.009 Minuten. 3.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins errang Veronique Quednau (LG Celle Land) mit 12:06.879 Minuten. 3.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Finja Lange (LG UFO) holte sich hier mit 11:38.446 Minuten den ersten Platz. 3.000 Meter 18 Jahre und älter: Der erste Platz ging mit 12:53.498 Minuten an Stefanie Liedke (TuS Bergen). 5.000 Meter acht bis zwölf Jahre: Platz eins holte sich Frida Maecker (MTV Eintracht Celle) mit 23:35.425 Minuten. 5.000 Meter 13 bis 17 Jahre: Nanda Wöhlert (MTV Eintracht Celle) belegte mit 25:31.602 Minuten den ersten Platz. 5.000 Meter 18 Jahre und älter: Wibke Wöhlert (MTV Eintracht Celle) konnte mit 22:14.184 Minuten Platz eins erringen. 10.300 Meter 13 bis 17 Jahre: Platz eins holte sich mit 1:02:24.731 Stunden Rike Eisermann (Winsen). 10.300 Meter 18 Jahre und älter: Den ersten Platz sicherte sich hier wie im Vorjahr Natalia Quednau (TuS Bergen) mit 45:37.174 Minuten. Am Ende des Sportevents konnte Cheforganisator Klaus Köhler eine positive Bilanz ziehen. Allerdings bedauert er, dass die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist. Dies scheint ein Trend zu sein, denn während große Marathonveranstaltungen wegen steigender Zahlen zum Teil schon eine Teilnehmerbegrenzung haben, nimmt die Teilnehmerzahl bei kleineren Läufen stetig ab. Köhler kündigt aber an, dass sich die Läuferinnen und Läufer auch im Jahr 2016 auf den dann 37. Silvesterlauf freuen können.

Zu spät für weiße Weihnachten - der Schneefall setzte im Celler Land erst in den ersten Januartagen ein. Foto: Müller

Celler Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Kohlenstoffmonoxid in einem Wohngebäude

CELLE. Am vergangenen Sonntag, 3. Januar, um 18.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeldeten Gasaustritt in die Straße Jägeraue im Stadtteil Wietzenbruch alarmiert. Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes bemerkten die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes eine erhöhte Konzentration des Gases Kohlenstoffmonoxid in einem Wohngebäude. Kohlenstoffmonoxid ist ein farbloses, geruchloses und giftiges Gas. Aufgrund seiner Eigenschaften kann es nur mit speziellen Messgeräten festgestellt werden. Die Messungen, die von der Feuerwehr vorgenommen wurden, bestätigten die erhöhte CO-Konzentration in der Luft. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in

Gefahr. Sie hatten das Gebäude bereits verlassen. Durch die Celler Feuerwehr-Hauptwache wurde das Gebäude mit Drucklüftern belüftet sowie der örtliche Energieversorger hinzugezogen. Im Anschluss wurde die Heizungsanlage außer Betrieb genommen. Im Einsatz waren am Sonntagabend fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache -, der Rettungsdienst und die Polizei. Zur Ursache und Verletzungen kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Eishockey Regionalliga Nord

Team der Celler Oilers rückte auf den dritten Platz vor

CELLE (cm). Durch einen 4:3-Sieg nach Verlängerung über den HSV 1b konnten die Celler Oilers die Hamburger von ihrem bisherigen dritten Tabellenplatz verdrängen und wären, wenn sie dies halten können, in der Aufstiegsrunde. Doch bis dahin müssen die Celler noch drei schwere Spiele gegen favorisierte Teams bewältigen und mindestens eins, besser zwei, so Oilers-Trainer Bernd Bombis, gewinnen. Das Erreichen der Aufstiegsrunde zur Oberliga wäre der bisher größte Erfolg der Oilers, auch wenn der Aufstieg selbst unrealistisch sei. Wie schwer es gegen die Spitzenteams der Liga ist, wurde auch beim Heimspiel in Langenhagen gegen den HSV deut-

Seite 01

lich. Dank einer taktisch sehr disziplinierten Leistung beherrschte man die Partie über weite Strecken und ging gegen die defensivstarken Gäste mit 1:0 in Führung. Das zweite Dritte endete dann 0:0 und im Schlussdrittel erhöhten die Celler schon auf 2:0, ehe die Partie nach insgesamt etwa 45 Spielminuten noch kippte. Eine kleine „Schlafphase“, so Bombis, sorgte dafür, dass man innerhalb von fünfeinhalb Minuten drei Gegentore kassierte

und so fast um den Lohn für die tolle Arbeit zuvor gebracht worden wäre. Doch die Celler konnten noch in der regulären Spielzeit ausgleichen, so dass es in die Verlängerung ging. Und dort konnten die Gastgeber dann gleich das erste Powerplay zum 4:3-Sieg nutzen statt drei gab es dafür aber nur zwei Punkte für die Oilers, einer blieb beim HSV, mit dem man nun punktgleich in der Tabelle steht. Die Celler Torschützen waren Jurai Svandjak, Marc Wedemeyer und zwei Mal Markus Köppl. Nächster Gegner ist am Freitag, 8. Januar, um 20 auswärts der Tabellenzweite Altonaer SV.

Die Einsatzkräfte der Celler Feuerwehr-Hauptwache wurden am vergangenen Sonntagabend zu einem gemeldeten Gasaustritt alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der Straße Jägeraue in Wietzenbruch. Foto: Persuhn


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Basteln von Nistkästen

Am Neujahrstag in Celle

Drei Führerscheine wurden sichergestellt

CELLE. Für Kinder und Jugendliche bietet die Naturkunde-AG in Celle, Fuhrberger Straße 1A, am kommenden Samstag, 9. Januar, von 10 bis 12 Uhr ein kostenloses Basteln von Vogelnistkästen an. Anmeldungen unter Telefon 05141/22940.

CELLE. Am Freitag, 1. Januar, gegen 4 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Seat Ibiza in der Bahnhofstraße in Celle auf. Bei dem 43 Jahre alte Fahrer stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein daraufhin vorgenommener Atemalkoholtest ergab laut Polizei einen Wert von knapp 2,3 Promille. Gegen 4.45 Uhr befuhr der 48 Jahre alte Fahrer eines VW Golf die Hannoversche Heerstraße. Im Rahmen einer vorgenommenen Verkehrskontrolle fiel den Beamten eine verwaschene Sprache sowie eine stark verlangsamte Motorik auf. Ein vor Ort vorgenommener Atemalkoholtest ergab einen Wert von

1,39 Promille, so die Polizei weiter. In der Trift war gegen 5 Uhr der 30 Jahre alte Mann mit seinem Auto unterwegs. Bei ihm stellten die Beamten einen Promillewert von 1,33 Promille fest. Die alkoholisierten Autofahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihre Führerscheine wurden sichergestellt und Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Einbruch in Wathlingen

Einführung ins Online lesen

E-Books und E-Papers aus der Stadtbibliothek

CELLE. Abermals bietet die Celler Stadtbibliothek am Donnerstag, 7. Januar, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, eine kurze Einführung zum Thema „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an.

Saisonfinale der ADAC-Touristiksparte

123 Gäste konnte der Stellvertretende Vorsitzende und Vorstandsmitglied für Touristik des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V., Jean-Michael Robert, zum Saisonfinale Touristik kürzlich in Königslutter begrüßen. In einem festlichen Rahmen wurden die touristischen Leistungen der vergangenen Saison gewürdigt und auch fünf Mitglieder des Touring-Club Celle im ADAC e.V. ausgezeichnet sowie die errungenen Pokale überreicht. Es erhielten Lilo Staeck die Touristikleistungsnadel in Gold, Bärbel Riedel-Damaschke die Touristikleistungsnadel in Gold mit Kranz, Elsbeth Jacoby die Touristiknadel in Gold mit Saphiren, Hilma Klause den Zweiten Saphir zur Touristikspange sowie Walter Jacoby jun. den Dritten Saphir zur Touristikspange. Das Foto zeigt: Lilo Staeck (von links), Hilma Klause, Elsbeth Jacoby, Bärbel Riedel-Damaschke und Walter Jacoby jun. Foto: privat

Polizei Celle bittet um Zeugenhinweise

Unbekannte Täter legten Feuer in einer Facharztpraxis

CELLE. Am Montagmorgen, 4. Januar, gegen 7 Uhr entdeckte eine Angestellte einen massiven Brandschaden in einer Fachpraxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in der Mühlenstraße in Celle und verständigte die Polizei.

Die Stadtbibliothek Celle. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel E-Books auf einen PC, einen E-Reader oder ein Netbook zu übertragen. Neu ist hier die erweiterte Angebotspalette mit 25 Zeitschriften und Tageszeitungen, die online gelesen werden können. Ab sofort können die eMagazines auch

Foto: Archiv mobil auf dem Pad oder Tablet gelesen werden. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzinger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog https://katalog-stadtbibliothek.celle.de bietet Zugriff auf 120.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue BibliotheksApp speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.

„Kann ich einen Asylbewerber einstellen?“

Agentur für Arbeit bietet Internetportal für Infos

CELLE. Unternehmen im Landkreis Celle und im Landkreis Heidekreis zeigen aktuell eine große Bereitschaft, sich für Flüchtlinge und deren Integration auf dem Arbeitsmarkt zu engagieren. Angeboten werden beispielsweise Perspektiven im Rahmen von Praktika, Ausbildungen oder Beschäftigung. Die Agentur für Arbeit Celle unterstützt diese Bemühungen und steht als kompetenter Ansprechpartner mit ihrem Beratungsangebot und der Personalvermittlung zur Verfügung. Insbesondere die Fragen, ob Flüchtlinge eingestellt werden dürfen und wie ein Betrieb beim Spracherwerb unterstützend tätig werden kann, werden häufig von Arbeitgebern gestellt. Rund um diese Themen hat die Bundesagentur für Arbeit die wichtigsten Informationen im Internet unter der Adresse https:// www.arbeitsagentur.de/web/

CKM 01

content/DE/Unternehmen/index.htm zusammengetragen. Arbeitgeber, die schutzsuchende Menschen in ihrem Betrieb eine berufliche Perspektive bieten wollen und weitere Fragen dazu haben, können den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Celle telefonisch von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/4555520 erreichen. Für Fragen oder eine erste Kontaktaufnahme können auch gerne folgende Mailadressen genutzt werden: Celle.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de, Soltau. Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder Walsrode.Arbeitgeber@ arbeitsagentur.de.

Seite 02

Die Praxis war letztmalig am Dienstag, 22. Dezember, geöffnet. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen hebelten unbekannte Täter die Hauszugänge und im Weiteren die Tür zu der Fachpraxis auf. Zielrichtung war offenbar kein Diebstahl, sondern eine Brandlegung. Dafür sprachen laut Polizei Reste eines Brandbeschleunigers, die noch in den Praxisräumen aufgefunden werden

konnten. Der Feuerteufel hatte damit in einem Technikraum ein Feuer gelegt, das den Raum und die darin befindlichen Apparate vollständig zerstörte. Aber auch die anderen Räume in der Praxis wurden durch Rauchgasniederschlag und Pyrolyseprodukte an den Wänden und dem Mobiliar stark in Mitleidenschaft gezogen. Irgendwann erlosch das Feuer dann selbstständig.

Der entstandene Sachschaden wurde von der Polizei zunächst auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Schadenslage kann ein Praxisbetrieb zurzeit nicht stattfinden. Näheres zu den Hintergründen der Tat oder zur Motivation des Täters sind derzeit noch unbekannt. Die Polizei Celle hat Ermittlungen wegen einer schweren Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen beziehungsweise verdächtigen Personen geben können, sich unter Telefon 05141/277-215 zu melden.

Eine große Unterstützung im Krankenhausalltag

Grüne Damen sind seit 25 Jahren für Patienten da

CELLE. Seit 1990 gibt es eine wunderbare Tradition am AKH Celle: Die Grünen Damen helfen Patientinnen und Patienten in jeglicher Situation eines stationären Krankenhausaufenthaltes. Die Leitung der Grünen Damen hat Georg Pech, Pflegerische Leitung Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. Nun jährte sich diese Tradition Ende vergangenen Jahres zum 25. Mal. Dies war ein schöner Anlass, diesen Service für Patienten zu feiern: Kürzlich wurden die 25 Grünen Damen im Rahmen einer Adventsfeier für ihr Engagement am AKH Celle durch den Vorstand Stephan Judick geehrt. Grüne Damen helfen Patientinnen und Patienten in den unterschiedlichsten Situationen: Sie begleiten bei der Aufnahmen und bei Untersuchungen, sie geben Orientierung, sie führen einen Bücherschrank, um Patienten eine Abwechslung zu bieten und besonders wichtig: sie schenken Zeit und ein offenes Ohr. In Deutschland wurde die Tradition der ehrenamtlichen Helfer im Krankenhaus 1969 in Düsseldorf begründet, in den USA gibt es diesen Service schon deutlich länger. Erwähnenswert ist auch: Eine Grüne Dame, Jutta Rauch, ist bereits seit 24 Jahren, also fast so lange wie das diesjährige Jubiläum, für die Patientinnen und Patienten am

AKH Celle im Einsatz. Viele andere der Grünen Damen engagieren sich bereits seit zehn oder 15 Jahren. Judick dankte den Grünen Damen in der Feierstunde im Sitzungssaal des AKH ganz be-

Bedeutung: Wie viele haben Sie während ihres Begleitdienstes zum Zimmer, zur Behandlung und während des Wartens auf eine Operation getröstet und von ihren Ängsten und Sorgen entlastet? Wie vielen haben Sie ein offenes Ohr geschenkt? In einer immer schneller werdenden Zeit sind Sie da, um Zeit zu schenken. Ich möchte Ihnen von Herzen für ihr großherzi-

25 Grüne Damen feierten im Sitzungssaal des AKH Celle ihr 25-jähriges Jubiläum. Foto: privat sonders für ihre große Unterstützung im Krankenhausalltag: „Ihre Arbeit ist für unsere Patientinnen und Patienten von nicht zu überschätzender

ges Engagement für ihre Mitmenschen bedanken.“ Im Anschluss an seine Rede überreichte Judick jeder Dame ein kleines Präsent.

CELLE. Am Samstag, 26. Dezember, wurde in der Zeit zwischen 13.30 und 18 Uhr, in Wathlingen (Kolonie) in der Straße Zum Bröhn in ein Wohnhaus eingebrochen, berichtet die Polizei. Der Täter begab sich auf das Grundstück und hebelte die Terrassentür auf. Im Gebäude durchwühlte er Schränke und Behältnisse. Nach jetzigem Stand wurde jedoch nichts Brauchbares gefunden und somit nichts entwendet, so die Polizei.

„Lily Turtles“ treffen sich WINSEN. Die Selbsthilfegruppe Lip-/Lymphödem Betroffener in Winsen (Aller), die „Lily Turtles“, treffen sich das erste Mal in diesem Jahr am heutigen Mittwoch, 6. Januar. Der barrierefreie Ort des Treffens ist der KiGa „Kleines Neues Land“ in der Mühlenchaussee in Winsen. Dieses Mal werden die Aktivitäten des ersten Halbjahres geplant. Kontakt über Katja Wagner unter Telefon 01522/9526880 oder per Mail katja.wagner68@ gmx.de.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 10. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 6. Januar, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel, in der Gemeinde Südheide und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 7. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Eschede statt. Am Freitag, 8. Januar, wird im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Flotwedel die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 9. Januar, und am Sonntag, 10. Januar, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, K 74 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 6. Januar 2016

LOKALES

Seite 3

Kindeswohl in der Jugendarbeit

Kreisjugendpflege lädt zu kostenloser Veranstaltung

CELLE. In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle bietet die Kreisjugendpflege des Landkreises Celle eine kostenlose Fortbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter zum Thema „Kindeswohl in der Jugendarbeit“ an.

Wandertourismus im Landkreis Celle

Der 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg bietet ein ausgezeichnetes Wandererlebnis und ist eines der touristischen Highlights in der Lüneburger Heide, so die Verwaltung des Landkreises Celle. Er bietet Wanderern ein einzigartiges Erlebnis in der Lüneburger Heide. Im September 2015 erhielt der Heidschnuckenweg auf der Messe „Tour Natur“ das begehrte Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bereits zum zweiten Mal. Die Prüfer bescheinigtem dem Heidschnuckenweg große landschaftliche Schönheit und ein abwechslungsreiches kulturelles und touristisches Angebot. Außerdem sei der Weg so naturbelassen wie nur möglich und für Wanderer gut ausgeschildert. Archivfoto: TRC

Die Veranstaltung findet am Samstag, 5. März, von 9 bis 17.30 Uhr im Jugendtreff „Ruine“, Hehlenbruchweg 37 in 29313 Hambühren, statt. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Ein Anmeldeformular steht im Internet unter www.landkreis-celle.de im Bereich „Aktuelles aus dem Jugendamt“ bereit. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiter der Jugendpflege auch per Mail unter Jugendpflege@lkcelle.de und unter Telefon 05141/916-4358, 9164368 oder 916-4378 entgegen. Selbstverständlich stehen sie auch für weitere Informationen zum Thema „Kinderschutz“ zur Verfügung. Der Schutz von Kindern ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Die Zahl betroffener Kinder und Jugendlicher, die unterschiedliche Formen von Gewalt erleiden, nimmt zu. Der Gesetzgeber erwartet deshalb zu Recht von den Jugendämtern die Einführung von Qualitätsstandards in der Jugendarbeit. Solche Standards tragen dazu bei, dass Kindeswohlgefährdungen ver-

mieden werden. Der Landkreis Celle stellt sich der Verantwortung und leistet mit der Fortbildung „Kindeswohl in der Jugendarbeit“ einen weiteren Beitrag. Das Thema „Kinderschutz“ ist ein wichtiger und aktueller Baustein in der Aus- und Fortbildung von Jugendleitern, die sich sozial und ehrenamtlich in Jugendtreffs, Jugendverbänden, Sportvereinen oder kirchlichen Gruppierungen engagieren. Jugendleiter sind häufig die ersten Ansprechpartner von Kindern in Not. Die Referentinnen Anja Werner und Heike Welzer-Khemiri von der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Celle greifen bei der angebotenen Fortbildungsveranstaltung zentrale Fragen zum Thema auf: „Wann wird von Kindeswohlgefährdung gesprochen? Woran erkennt man eine Gefährdungssituation? Was können Ehrenamtliche in Verdachtsfällen tun? Welche Anlaufstellen gibt es im Landkreis Celle?“ Die Veranstaltung soll den Teilnehmern Antworten auf diese und weitere Fragen geben, sie informieren und sensibilisieren.

Am vergangenen Sonntagabend

21-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto

HAMBÜHREN. Eine offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit wurde nach Angaben der Polizei einem 21 Jahre alten Autofahrer zum Verhängnis. Am Sonntagabend, 3. Januar, gegen 18.25 Uhr befuhr er mit einem Renault Twingo und seinem 20 Jahre alten Beifahrer in Hambühren die Nienburger Straße in Richtung Celle. Der Unfall ereignete sich innerorts auf der schnee- und eisglatten Fahrbahn. Das Auto war offenbar zu schnell unter-

wegs, als es ins Schlingern geriet und dabei gegen den Bordstein stieß, so die Polizei. Das Fahrzeug wurde dadurch ausgehebelt, überschlug sich und landete auf dem Dach liegend im Straßengraben. Während der Fahrer unverletzt blieb, verletzte sich der Beifahrer leicht.

Evangelische Stiftung Neuenhäusen

Informationsschild für das Adelsfeld gestiftet

CELLE. Das von Art und Größe in Deutschland einzigartige und einmalige Adelsfeld auf dem Neuenhäuser Friedhof in Celle erhielt aus den Mitteln der Evangelischen Stiftung Neuenhäusen eine Informationstafel.

LagerRäumung Matratzen KaltschaumMatratzen

ThermoschaumMatratzen Thermo Star

Unterstützt die Wirbelsäule und entlastet die Rückenmuskulatur. Die 7-Zonen-Matratze mit dem unglaublichen Preis-LeistungsVerhältnis.

Perfekt abgestimmte Materialien aus körperstützendem Kaltschaum und druckentlastendem Thermoschaum vermitteln ein Gefühl von schwerelosem Liegen

Standardgröße

Standardgröße

259.-

*

100.-

Wir verkaufen den kompletten Matratzenlagerbestand unseres Zentrallagers jetzt bis zu 7-Zonen-TaschenfederkernMatratzen Über 500 Federn nehmen den Körper sanft auf und unterstützen perfekt. Standardgröße

179.-

499.-*

Visco-Dynamic-Matratzen Bei der Einweihung der Tafel. „Das Adelsfeld auf dem Neuenhäuser Friedhof spielt nicht nur in der geschichtlichen Entwicklung unserer Kirchengemeinde, sondern auch stadtgeschichtlich eine wesentliche Rolle“, meint Wilfried Brandes, der immer wieder Interessenten die einzigartigen Grabmale erklärt. „Die Stiftung sieht die Bedeutung es Adelsfeldes und das rege, über Celle hinausgehende Interesse“, ergänzt Jörg Rodenwaldt, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. „Deswegen ist es uns wichtig, dass Besucher auch außerhalb einer

CKM 1

Foto: Ken Rodenwaldt offiziellen Führung mit der Infotafel einen ersten Überblick erhalten.“ Die Tafel wurde nun von Arved von Moller, dem Vorsitzenden der Kirchengemeinde, seinem Stellvertreter Wilfried Brandes und Jörg Rodenwaldt eingeweiht. Führungen über den Friedhof mit dem Adelsfeld sind nach Absprache möglich. Interessenten melden sich bitte im Gemeindebüro unter Telefon 05141/25288 oder bei Wilfried Brandes unter Telefon 05141/ 41617.

Seite 3

Die Symbiose aus Viscoschaum und Kaltschaum. Dieser neuartige Polsterschaum reagiert so druckentlastend wie ein Viscoschaum, verhält sich aber ähnlich temperaturunabhängig und rückstellkräftig wie ein Kaltschaum Standardgröße 799.-*

388.-

7-Zonen-Federkern-Matratzen

Hochwertige Materialien werden in klassischer Art zu einem Matratzen-Meisterwerk verarbeitet. Modernste Matratzentechnologie in tradiioneller Handwerksarbeit schaffen eine Federkernmatratze mit festem Liegecomfort Standardgröße

999.-*

499.-

Die Schlafexperten GmbH Firmensitz: Zöllnerstr 11-16 / 29221 Celle

250.-

Die 100-Punkte-Matratzen 1000 einzelne Federn bieten ein Maximum an Unterstützung. Der besondere Polsterschaum sorgt für perfekte Druckentlastung und Atmungsaktivität. Die Matratze erreichte das Rekordergebnis der Prüfanstalt LGA. 100 von 100 möglichen Punkten. Mehr geht nicht. Standardgröße

400.-

% 60 reduziert 499.-

*

899.-*

7-Zonen-KaltschaumMatratzen

Hochwertige Kaltschaummatratze mit extrem hohen Raumgewicht. Für Menschen die eine feste Matratze benötigen, dabei aber nicht auf Liegecomfort verzichten möchten. Standardgröße 1099.-*

515.-

7 Zonen-TaschenfederkernMatratzen

Die hochwertigste Matratze der Exclusiv Serie. Über 2000 einzelne Federn nehmen den Körper sanft auf und sorgen für einzigartigen Schlafgenuss. Der Bezug ist mit Thermoschaum versteppt und bietet zusätzlichen Schlafgenuss Standardgröße 1299.-*

625.-

Motorrahmen Relax Star Flachster Motorrahmen der Welt. Entspannung pur

333.-

Standardgröße 799.-* * unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

29221 Celle, Zöllnerstr. 11-16, Tel. (05141) 2 50 80 - www.gebers.de


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 6.1.

Mittag und Kaffee: Barocke Ta- auch 22.30 Uhr. „Joy - Alles außer gewöhnlich“, täglich außer Monfelkultur“.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Schlosstheater Celle, 16.30 Uhr Stationentheater im Stadt- „Der große Gatsby“. Studios im raum/Gestrandet mit der Bitte Schloss: 20 Uhr „Alte Liebe“. um Herberge. Treffpunkt: Altes Kunst & Bühne, 20 Uhr „... Rathaus, 20 Uhr „Terror“. man stirbt nicht einfach TuS Celle 92 - Donners- bumms“, Nordwall 46 in Celle. tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Sonntag, 10.1. Zukunft mittwochs um 16 Uhr Bomann-Museum, 11.30 Uhr in der Turnhalle Heese-Süd Familienführung „Vom Himmel statt. Hilfe bei Trennung - Treff- hoch - Böhmische Krippenpunkt für allein Erziehende landschaften“. mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: ein Euro.

Weihnachtliche Konzerte der „Celler Knappen“

In der Zeit vom 20. bis zum 24. Dezember erfreute der Musikzug „Celler Knappen“ wieder Touristen, Bürger der Stadt Celle, Bewohner von Pflegeheimen und Patienten des Allgemeinen Krankenhauses Celle mit seinen weihnachtlichen Bläserkonzerten. Personal und Patienten des AKH zeigten sich besonders überrascht, schließlich war es doch „Heiligabend“, an dem die zehn Bläser der „Celler Knappen“ auf mehreren Stationen des Krankenhauses musikalisch „Fröhliche Weihnachten“ wünschten. Der Abschluss dieser Veranstaltungsreihe fand traditionell am 24. Dezember um 18 Uhr an der Stadtkirche in Celle statt (Foto). Foto: Eckert

Konzert-Show am Freitag, 22. Januar, um 20 Uhr

„One Night Of Queen“ kommt in die Congress Union Celle

CELLE. Die Konzert-Show„One Night Of Queen“ macht auf ihrer Deutschlandtour am Freitag, 22. Januar, um 20 Uhr Halt in der Congress Union Celle. Die britische Rockband „Queen“ gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Bands der Musikgeschichte. Mit Hits wie „Bohemian Rapsody“, „We Are The Champions“, „Another One Bites The Dust“ oder „We Will Rock You“ produzierte die Band viele der größten Rock-Klassiker überhaupt. Insbesondere der 1991 verstorbene „Queen“-Frontmann Freddie Mercury wurde zum Vorbild, Idol und Projektionsfläche für Generationen von Musikern und Fans. Die Konzert-Show „One Night Of Queen“ lässt den Mythos „Queen“ samt der beliebtesten Songs der Supergroup noch einmal in all seinem Glanz auferstehen. Dem Schotten Gary Mullen gelingt in seiZutat, Bestandteil

unbekleidet

großer Langschwanzpapagei

Gefühl v. Furcht und Abscheu

ner Rolle als Freddie Mercury dabei das Kunststück, dem Publikum die Illusion zu vermitteln, den echten Mercury vor sich zu haben. Nicht umsonst ist „One Night Of Queen“ bereits seit mehr als einem Jahrzehnt auf der ganzen Welt erfolgreich - und die einzige Tribute-Show, die von den verbliebenen „Queen“-Urmitgliedern Brian May und Roger Taylor uneingeschränkt empfohlen wird. Im Januar 2016 kehrt Mullen mit der Band „The Works“ erneut nach Deutschland zurück, um die Fans mit ihrer mitreißenden Live-Show und den beliebtesten „Queen“Hits zu begeistern. Während der fast zweistündigen Show imitiert Mullen Mercury nicht nur, er scheint geradezu mit dritthöchste Spielkarte

gültig, geachtet

aufgeweckt

Mönchsgewand mit Kapuze

schweiz. Presseagentur (Abk.)

schweiz. Schauspieler † 2000

Binnenmeer in Kasachstan

pigmentstoffarmes Tier

geneigte Bergseite

Vorname der West †

Fachmann

ital. Abschiedsgruß Webervogel, Spatz

Wolle der Angoraziege

großer Raum

Dokumentensammlungen

Wohnungspächter ugs.:

Gründer des „Roten Burgun-Kreuzes“

Einfälle, Kunstgriffe

derwein

Fremd- Jagdolivwortteil: grüner falsch, ergebnis Papagei neben junger Seehund Warendepot

ne sche fbekung

Körperglied

gestufte griech. PflanzenVorsilbe: gut, anbauwohl flächen

lateinisch: sei gegrüßt

FremdAnfang wortteil: Auflösung des heutigen Rätsels am 13.1.16 vor

japan. Kampfsportarten

CKM 1

WWP2015-38

rumänische Währung

Seite 4

Gerücht,

Teil der Bibel (Abk.)

britische Insel

deutsche Vorsilbe

Titelfigur der Rowling, Harry ...

M

A B H A N G

K A N N T

M A N A I L E R A U M

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Hauptstadt d. englisch: Philippinen eins

Ruinenstätte im Irak

Je leistungsstärker G U E N Z ein Unternehmen, K I D R T desto marktgerechter A O E R N und zielsicherer S E E die Werbung! R E A I N G R E D I A T A R A S M A C A K U T T E G U A T S A R A L M A W A L S L I M B A R U I C K E N N E R G C I A O D U N R S P E R L I K E A A H E U P A R L A G E R R

Veranstaltungen

Abk.: Akademie

kubanischer Tanz im 4/4-Takt

USWesternlegende (Wyatt)

Auflösung des Rätsels

Leistungsstarke Unternehmen nutzen unsere Wochenzeitung seit Jahren!

mit Freude

normal

htiger rer

Fremdwortteil: wieder

Überzug auf Tonwaren

großes Meerestier

afrikanisches Furnierholz

englisch: Einheit

Schafleder

eigensinnig Verpackungsgewicht

weidm.: Innereien

seinem Idol zu verschmelzen und katapultiert das Publikum so direkt zurück in die Ära der britischen Rocklegende. Die Hochachtung Mullens für die Band und seine Passion für „One Night Of Queen“ wird in jeder Minute der Show deutlich. In originalgetreuen Outfits tobt er über die Bühne, bringt die Stimmung zum Kochen und gibt dem Publikum das Gefühl, ein echtes „Queen“-Konzert zu besuchen. „One Night Of Queen“ ist eine Show der Superlative mit Jahrhundert-Hits und spektakulären Rock-Klassikern, die einen wahrhaftig an Wiedergeburt glauben lässt. Karten gibt es ab 34 Euro an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen. Online Bestellungen unter www.Paulis.de. Die Info- und Ticket-Hotline lautet 0531/ 346372.

Hauptstadt

Auflösung Auflösung Rätsels vomdes 30.12.15 A M P R O D U K T T Z A H M B E U S A E I S E N P A I R R B U D O K U E N S T T R I N G E G E I P P A N T E R M F A U N G U D T R O S E N O E N K O R E T U S A I N S O L V

M I E T E R L E I B R E I T E

O N N T E T A E V R E R A S S E S O E U N L E E R N Z

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Wohin am Wochenende

?

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Führung „Die Kraft der Idee“. Schlosstheater Celle, 11.30 Uhr Matinee.

Volkschor Thalia Celle, 16 Uhr Singen zum Neujahrsempfang im Sophien-Stift, BlumlaArbeitskreis „Eine Welt“, 19 ge in Celle. Uhr Treffen im Weltladen, ZöllNeue Jazzinitiative Celle, 12 nerstraße 29 in Celle. Uhr Auftaktveranstaltung zum

tag 20 Uhr. „Neuseeland der Film“, Sonntag 17.45 Uhr. „Ich bin dann mal weg“, täglich 14.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag und Dienstag auch 17.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag auch 20.15 Uhr. „Die Peanuts - Der Film“, täglich außer Montag 17.45 Uhr und in 3D täglich 14.30 Uhr. „Star Wars: Das Erwachen der Macht“, täglich 16.45, 19.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr und in 3D täglich 17, 20.15 Uhr, täglich außer Mittwoch auch 15, Freitag und Samstag auch 22.15 Uhr. „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“, täglich 14.45, 17.30 Uhr. „Der kleine Prinz“, Freitag, Sonntag und Mittwoch 14.45 Uhr. „Heidi“, täglich 15 Uhr. „Arlo & Spot“, Donnerstag, Samstag und Dienstag 14.45 Uhr. „Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2“, Freitag, Sonntag, Montag und Mittwoch 20 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 19.45 Uhr: „Gut zu Vögeln“. „Spectre“, Donnerstag, Samstag und Dienstag 20 Uhr, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Gefühlt Mitte Zwanzig“, Montag 15, 17.30, 20 Uhr.

Kino achteinhalb auf dem Jubiläumsjahr: Neujahrsmatinee mit Engelbert Wrobels Sw- Gelände der CD-Kaserne: Aking Society auf Hof Wietfeld in tuelles Programm lag bei Redaktionsschluss nicht vor. Celle-Bennebostel. Palast-Theater Celle, Telefon Kinoprogramm 05141/25571: Aktuelles Programm unter www.kino-paKammer-Lichtspiele (ab last-theater.de Donnerstag, 7.1. Donnerstag): „He Revenant Angaben ohne Gewähr Seniorenkreis Klein Heh- Der Rückkehrer“, täglich 16.30, Kein Anspruch auf Veröffentlichung len-Hehlentor, 14.30 Uhr Seni- 19.30 Uhr, Freitag und Samstag orentreffen im Clubraum des Hotel Heidekönig, Bremer Weg 132. Anmeldungen unter Telefon 05141/52743 oder 3493360 erforderlich. Hospiz-Bewegung Celle, 16 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, Fritzenwiese 117, Telefon 05141/21909007. (Jeden ersten Mittwoch im Monat).

Bomann-Museum, 15.30 Uhr Museums-Melange. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Schöne Bescherungen“. Halle 19 Uhr „Dantons Tod“. Stadtbibliothek Celle, 15 bis 16.30 Uhr Seniorennachmittag mit bebildertem Reisevortrag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle. 17.30 bis 18.30 Uhr Kurzeinführung in die elektronischen Angebote, ArnoSchmidt-Platz 1 in Celle. Gespräche am Kamin in der Praxis Petra Raphelt in Nienhagen an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr nach Anmeldung unter Telefon 05144/4958150 oder per e-Mail unter petra-raphelt@t-online. de. Weitere Informationen unter www.praxis-raphelt.de.

Freitag, 8.1. Förderverein der Freien Christlichen Schule Südheide, 19.30 Uhr Vortrag in der Mensa der Grundschule Eschede. CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Konzert mit „Mutz & Gästen“ (ausverkauft), Hannoversche Straße 30b in Celle.

„Ohrenfeindt“.

Foto: privat

Am Samstag, 23. Januar, um 21 Uhr

„Ohrenfeindt“ spielen live in der CD-Kaserne

CELLE. „Ohrenfeindt“, das Trio Infernal vom Hamburger

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Kiez, tourt mit neuen Songs durch die Republik und macht „Schöne Bescherungen“. Halle am Samstag, 23. Januar, um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) Halt in 19 Uhr „Dantons Tod“. der CD-Kaserne Celle. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Ist „Ohrenfeindt“ liefern ihr das die Liebe?“: Theatrale le- mittlerweile sechstes Studioalsung mit Kerstin Wittstamm, bum ab. Die Zutaten sind so Nordwall 46 in Celle. altbewährt wie einfach: man Kammermusikring des nehme drei bis vier laute AkSchlosstheaters, 20 Uhr Kon- korde, eine fette Rhythmussekzert der NDR-Radiophilharmo- tion, rotzige Gitarren und den nie Hannover in der Congress gut abgehangenen, trockenen Sound, den das ebenso beUnion. währte Produzentenduo Olman Viper und Chris Laut in Samstag, 9.1. den Hamburger Hertzwerk Altpapiersammlung der Nullzwei Studios mit ölverMeißendorfer Vereine und der schmierten Händen zusamFreiwilligen Feuerwehr, ab 9 mengeschraubt hat. Die Songs des aktuellen AlUhr. bums stammen nicht mehr alCD-Kaserne Celle, 16 Uhr lein aus der Feder der zartesten „Keltics 4 Kids“, 20 Uhr Neu- Versuchung, seit es übergejahrskonzert von „The Keltics“, wichtige Rockbassisten mit Hannoversche Straße 30b in Reibeisenstimme gibt. SchlagCelle. mann Andi Rohde und KrawallResidenzmuseum im Celler geiger Pierre „Keule“ Blesse Schloss, 14.30 Uhr „Zwischen schenken dem Roggenrohl-

Muscle-Car von der Reeperbahn ordentlich frischen Treibstoff ein. Das Resultat kann sich sehen lassen - nicht nur auf dem Tonträger, sondern auch und besonders live und in Farbe. Der Hamburger Dreimaster hält, was er verspricht, denn „Ohrenfeindt“ haben beides: Rock und Roll. Drei Männer, zwei Worte, eine Mission: „Motor an!“ Tickets gibt es im Vorverlauf für 17,90 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 21 Euro.


Mittwoch, den 6. Januar 2016

LOKALES

Seite 5

Jahresabschlussfeier der Garßener Schützen

Karsten Schridde wurde König der Könige 2015

CELLE. Zum Abschluss der Saison fand beim Schützenverein Garßen wieder das König-der-Könige- und das Pokalschießen statt, deren Sieger bei der Jahresabschlussfeier geehrt wurden.

SVG Celle unterlag dem Buxtehuder SV mit 24:35.

Foto: Wrede

Handball-Bundesliga/SVG verlor 24:35 (12:19) gegen Buxtehuder SV

Celle konnte Buxtehuder Krise nicht nutzen und unterlag deutlich

CELLE (mw). Es war eng am vergangenen Samstagabend in der Celler HBG-Halle. Dort hatte der Handball-Bundesligist SVG Celle den Buxtehuder SV vor ausverkauftem Haus zu Gast. Mit im Gepäck hatte Buxtehudes Trainer Dirk Leun auch die beiden Ex-Cellerinnen Antje Lenz und Evelyn Schulz. Der SVG hatte dann auch nichts zu bestellen gegen den letztjährigen deutschen Vizemeister. Mit 24:35 wurde der SVG als Gastgeber nach 60 Minuten praktisch aus der eigenen Halle geworfen. Aber so schlecht fing es gar nicht an für die Kahle-Truppe. Eine schnelle 2:0-Führung der Gastgeber egalisierten die Gäste zwar genauso schnell wieder, aber in den ersten zehn Minuten schaffte es der SVG die Partie absolut offen zu gestalten. Erst in der zehnten Minute wechselte die Führung zu den Gästen, durch einen Treffer von Lone Fischer zum 5:6. Bis dahin hatte Buxtehude einige

Mühe dem SVG zu folgen. Mehr noch, in der Anfangsphase waren die Gastgeber sogar die bessere Mannschaft. Die erste Schwächephase zeigte sich beim SVG ab der 13. Minute. Es stand 6:6, die Konzentrationsfehler nutzte Buxtehude gnadenlos aus. Innerhalb von fünf Minuten krachte es vier Mal im SVG-Tor. Zwei Mal Maxi Hayn, Friederike Gubernatis und Lone Fischer hießen die Torschützen auf Seiten der Schwarz-Gelben. Da stand es schon 6:10 (18.). Ab diesem Zeitpunkt drehte Buxtehude das Spiel. Der SVG lief einem Rückstand hinterher. Die Gäste konnten ihren Vorsprung sogar noch auf sieben Tore ausbauen (10:17, 26.). Zwar konnte Kim Wahle mit einem Doppelpack nochmal

Letzte Entscheidungen in der Bundesliga-Nord

Wathlinger Pistolenteam startet beim SV Kriftel

verkürzen (26.,30.), es blieb aber beim Sieben-Tore-Vorsprung der Gäste. Anfang der zweiten Halbzeit spielte erstmal wieder Buxtehude. Zwei Siebenmeter und ein Treffer von Evelyn Schulz brachten das mittlerweile schon deprimierende 12:22, 34.). Dann nahm Martin Kahle eine Auszeit. Der wachgerüttelte SVG startete dann eine Mini-Aufholjagd. Ein Doppelpack von Renee Verschuren, ein Tor von Natasha Ahrens und Maria Kiedrowski brachten den SVG wieder auf 16:22 heran (40.). Bei der komfortablen Führung konnte es sich der BTSV auch leisten die Zügel ein bisschen schleifen zu lassen. Buxtehudes Maxi Heyn stellte den alten Abstand von sieben Toren mit ihrem Treffer wieder her (16:23,42.) In der zweiten Halbzeit stand Turid Arndt statt Chantal Pagel zwischen den Pfosten. Durch ihre Glanztaten hielt sich der

Rückstand noch im einstelligen Bereich. War es gegen Berlin noch die Chancenauswertung, zeigte sich der SVG in diesem Punkt klar verbessert. Trotzdem taten die wenigen nicht genutzten Hochkaräter weh (Robben, Ahrens, Ahlin). In den letzten 20 Minuten hatten die Cellerinnen ihre Niederlage akzeptiert. Vier Minuten vor Schluss sah es beim Stand von 23:33, 55.) fast noch nach einem Debakel für den SVG aus. Am Ende hieß es dann 24:35 aus Celler Sicht. Wirtschaftlich hat es sich für den SVG gelohnt. Die Halle war ausverkauft. Man hatte auf Garßener Seite anscheinend auch nicht mit einem Sieg gerechnet. Trainer Martin Kahle resümierte in der Pressekonferenz: „Wir hatten uns für das Spiel viel vorgenommen, konnten aber das Tempo nur die ersten zehn Minuten mitgehen und dann spielt der Gegner seine ganze Klasse aus.“

Den von der Jugend ausgeschossenen Weihnachts-Jugend-Pokal gewann Jasmin Stradtmann mit einem 14,0 Teiler, Zweiter wurde Julian Witschi, Dritter Fabian Stradtmann. Die Ehrenscheibe bei den Schützen errang Ernst-August Knoop mit einen Gesamtteiler von 42,1 vor Anthony Leaman und Thomas Langanki (63,8 Teiler). Auch die Vize- und Freihandkönige schossen ihren „Besten Mann“ aus. In diesem Jahr ge-

König der Könige wurde Karsten Schridde (Mitte) vor Andreas Karowski (rechst) und Henrik Knoop. Foto: Karowski (388,8 Teiler) den ersten Platz, gefolgt von Ines Stradtmann und Marlies Schrader. Die Damen-Ehrenscheibe errang Hildegard Karowski mit einem 26,8 Teiler, vor Lüßmann und Stradtmann. Der Ortratspokal ging in diesem Jahr an Sieglinde Adomeit mit einem 13,3 Teiler, Schrader folgte auf den Platz zwei vor Karowski.

wann Ernst-August Knoop mit einem 443,2 Teiler, gefolgt von Jörg Schrader und André Knoop. Zum „König der Könige 2015“ wurde Karsten Schridde proklamiert, er schoss einen 92,9 Teiler und bekam auch den Pokal für den besten Teiler, der zweite Platz ging an Andreas Karowski, der dritte Platz an Henrik Knoop.

„Tag der offenen Tür“ am 17. Januar

Sport-Kneippverein Celle stellt sein Programm vor

WATHLINGEN. Beim SV Kriftel im Raum Frankfurt (Main) bestreitet die Pistolen-Mannschaft des Freischütz Wathlingen am kommenden Wochenende, 9. und 10. Januar, ihre letzten Bundesliga-Wettkämpfe in dieser Saison.

CELLE. Am Sonntag, 17. Januar, veranstaltet der SportKneippverein Celle e.V. ab 11 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, um Interessierten das aktuelle Kursangebot vorzustellen.

Gegner sind dabei am Samstag um 16 Uhr die Braunschweiger SG und am Sonntag um 10 Uhr die Sportschützen Fahrdorf. Klarer Favorit ist am Samstag der Tabellenzweite aus Braunschweig, dessen Teilnahme am Bundesligafinale der jeweils besten vier Mannschaften aus den beiden Bundesligen Nord und Süd schon fast feststeht. Die Wathlinger stehen mit 6:12 Punkten auf Platz acht und können dem Wochenende ru-

Alle Kursangebote werden mit praktischem Teil vorgestellt, sodass man sich entsprechend seinen Bedürfnissen informieren und eventuell auch teilnehmen kann. Das Programm an diesem Tag im Einzelnen: um 11.15 Uhr Gymnastik mit Beckenbodentraining; um 11.30 Uhr Seniorengymnastik sowie NordicWalking; um 11.45 Uhr Reha Wirbelsäule; um 12.30 Uhr Funktionstraining; um 12.45 Uhr Ganzkörpertraining; um 13

hig entgegensehen, haben sie doch nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun. Mit 4:14 Punkten gilt dies vielleicht auch für den Gegner vom Sonntag, Fahrdorf, der allerdings aufpassen muss, dass er nicht doch noch von der bisher sieglosen Schützengesellschaft Wechmar eingeholt wird. Denn Wechmar muss an diesem Wochenende gegen seine unmittelbaren Tabellennachbarn antreten - dabei am Samstag gegen Fahrdorf.

Mit dieser Feier ging ein wieder ein erfolgreiches Jahr für den Schützenverein zu Ende. Der Erste Vorsitzende Archibald Adomeit und Schützenmeister Thomas Langanki dankten dabei auch für die rege Teilnahme am Schießen und an den verschiedenen Veranstaltungen des Jahres. Nach dem Festessen fand dann die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt. Bei den Damenbesten belegte diesmal Bianca Lüßmann

Uhr Zumba; um14 Uhr Nackenund Schultergymnastik sowie nochmals Zumba; um 14.45 Uhr erneut Reha Wirbelsäule; um 15.15 Uhr Faszien-Training sowie M.O.B.I.L.I.S light (durch gezielte Ernährung und Sport zu einem gesundes Körpergewicht);um 15.30 Uhr Pilates; um 16 Uhr Stressbewältigung durch Achtsamkeit sowie Wassergymnastik. Das Programm liegt sowohl im Mehrgenerationenhaus als auch in der Stadtbibliothek aus.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2015

MTVE-Winterballett der Jüngsten

Die Ballettabteilung des MTVE Celle erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das wurde auch deutlich, als sie kurz vor den Weihnachtsferien zu einer Winterballettaufführung in die traditionelle Sporthalle am Nordwall einlud. Die Kleinsten präsentierten den Zuschauern einen Schneeflockentanz. Die Anfängerinnen im Alter von fünf bis acht Jahren tanzten zur Musik des Films „Frozen - Die Eiskönigin“. Den Abschluss bildete die Gruppe der Fortgeschrittenen im Alter von fünf bis acht Jahren. Auch sie stellten ihr Können zur Musik der „Eiskönigin“ unter Beweis. Die Ballettlehrerin Yulia Awerbuch verteilte am Ende die Urkunden an alle Teilnehmerinnen. Foto: privat

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 28. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2015“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 8. Februar 2016, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2015 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKM 1

Seite 5

Einsendeschluss: Montag, 8. Februar 2016, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, Verabschiedung Vikarin Bembennek und Kirchenvorsteher Jan Schwensfeger (Pastor Ricker), anschließend Kirchkaffee, 10 bis 12 Uhr Kinderkirche (Erika Taubenheim/ Pastorin Ricker). Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Schröder). Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst (Pastor Bäcker). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Dierßen).

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Greven). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger), 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Kindler). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Dr. Hansjörg Bräumer). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl). Eschede: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger (Pastor von Butler).

Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 18 Uhr Taize-Gottesdienst Mitarbeiterfest mit Abendmahl/Wein (Pastor Kühne/Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Predigtreihe I), anschließend Angebot persönlicher Segnung (Pastor Wohlgemuth). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst.

Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch).

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Kurmeier).

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schmidt-Seffers).

Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden aus Hohne, anschließend Kirchenkaffee. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).

Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Melzer).

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke), 10 Uhr Kindergottesdienst.

Pauluskirche: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst (Pastor Willemer).

Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst.

Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Prüwer).

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frick).

Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließend Neujahrsempfang (Pastor Prüwer), 17 Uhr Kindergottesdienst.

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag. 9.45 Uhr Gottes-

dienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Themengottesdienst zu Esra 6-10 (Pastor Dr. Söllner).

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Samstag, 13.30 Uhr Beichte und Abendmahl für Alte und Kranke. Sonntag, 9.30 Uhr Familiengottesdienst und Kigo. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 18 Uhr Adventsgottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst, Adventsbrunch.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 18 Uhr Messe. Freitag, 8.30 Uhr Anbetung. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Mittwoch, 9 Uhr Aussendung der Sternsinger. Donnerstag, 17.30 Uhr Anbetung, 18 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Montag, 19 Uhr Anbetung. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Familienanzeigen und

im

ERT PREISW EN! R INSERIE

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2015

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispiel R E T S U 50 M wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2015

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

geb. Beispiel

Z.B.:

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 11 Uhr Hochamt mit Rückkehr aller Sternsinger. St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag, 16 Uhr Allianz-Gottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Name Vorname Unterschrift Straße

Archivfoto: Maehnert

Für Anfänger ab Montag, 11. Januar

Indiaca-Kurs startet beim SV Hambühren

HAMBÜHREN. Die Turnsparte des SV Hambühren bietet ab Montag, 11. Januar, um 20 Uhr für Anfänger einen neuen Indiaca-Kurs an. Trainingsort wird die Manfred-Holz-Grundschule im Hehlenbruchweg in Hambühren sein. Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) nennt „Indiaca“ eine Sportart mit Zukunft. Sie ist der ideale Familien- und Freizeitsport. Und um sie kennen zu lernen, werden nur ganz normale Sportsachen wie Turnhose und Turnschuhe benötigt. Indiaca ist ein Rückschlagspiel für „Jedermann“, welches auf südamerikanische Wurzeln

zurückzuführen ist. Es ist eine Mannschaftssportart, die ähnlich wie Volleyball auf einem durch ein Netz getrenntes Feld gespielt wird. Der mit Federn bestückte Indiacaball wird dabei mit der flachen Hand gespielt. Weitere Informationen kann man bei Christine Bartsch unter Telefon 05084/5298.

Volksbank Südheide dankte Bergmann

Langjähriger Mitarbeiter wurde verabschiedet

CELLE. Nach mehr als 42-jähriger Tätigkeit bei der Volksbank wurde jetzt der Eicklinger Manfred Bergmann von der Volksbank Südheide aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet. Am 1. August 1973 startete Manfred Bergmann mit seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann, die er vorzeitig erfolgreich abschloss und nach der er übernommen wurde. Im Jahr 1987 schloss Manfred Bergmann seine Weiterbildung zum diplomierten Bankbetriebswirt ADG ab und über-

nahm in der Volksbank in Wathlingen weiter Verantwortung. Seit 1997 war er in der Volksbank Südheide im Bereich der Marktfolge, insbesondere im Beauftragtenwesen tätig. In einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Volksbank Südheide die Verdienste des langjährigen Mitarbeiters.

Böhmische Krippenlandschaften

Wohnort

Führung durch die Sonderausstellung

Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Indiaca-Bälle.

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

CELLE. Am Sonntag, 10. Januar, bietet das Celler BomannMuseum um 11.30 Uhr eine weitere Familienführung durch die Sonderausstellung „Vom Himmel hoch“ an. Es wird das Besondere der böhmischen Krippenlandschaften erläutert.

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

en

K

ü s sc h

• •

CKM 1

Seite 6

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

In der Führung kann man viel Wissenswertes über böhmische Krippenlandschaften erfahren. Foto: Bomann-Museum Celle Diese Sonderformen der Krippen bestechen durch ihre in die Höhe und Breite gebauten Stadt- und Dorflandschaften mit farbig bemalten Häuserreihen. Der hierbei außerordentliche Detailreichtum von Formen und Figuren lässt die Alltags- und Berufskultur des 19. und beginnenden 20. Jahr-

hunderts lebendig werden und schafft Arbeiten, denen ein ganz eigener Zauber innewohnt. Das macht die Krippenlandschaften zu einem Spiegel des Lebens. Die Führung durch diese Sonderausstellung ist kostenlos, es wird lediglich der Museumseintritt erhoben.


Mittwoch, den 6. Januar 2016

LOKALES

Seite 7

Am Silvesterabend in Lohheide

Silvesterrakete entzündete eine Lebensbaumhecke

LOHHEIDE. Wegen unsachgemäßer Handhabung einer Silvesterrakete setzte ein 15-Jähriger am Donnerstag, 31. Dezember, gegen 23.25 Uhr eine Lebensbaumhecke im Hörstener Weg in Lohheide in Brand, berichtet die Polizei. Der Jugendliche steckte die Rakete mit dem Leitstab in einen Bordsteinspalt. Nach dem Entzünden fiel sie um und flog in niedriger Höhe davon. Die Leuchtkugeln aus der Rakete entzündeten eine Lebensbaumhecke.

Die Löschversuche des Eigentümers scheiterte, sodass die Feuerwehr anrücken musste, um den Brand zu löschen. Der 15-Jährige hatte die Rakete zuvor ohne Genehmigung der Eltern an sich genommen, so die Polizei.

SPD AG 60plus im Unterbezirk Celle

Über QR-Code kann man auf Mängel an Radwegen aufmerksam machen.

Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Engagement des Landkreises Celle im Bereich des Radtourismus

Mit dem Fahrrad durch Niedersachsens Kulturlandschaft

CELLE. Der neue Fernradweg „Kulturroute“ verbindet insgesamt 26 kulturelle Leuchttürme und zirka 120 weitere touristische Ziele, die zeigen, welchen kulturellen und touristischen Wert Hannover und das Land drum herum haben. Drei Etappen können im Landkreis Celle mit dem Rad befahren werden. Entweder man radelt entlang der Aller von Schwarmstedt nach Celle mit einer Alternativroute über die Gedenkstätte Bergen-Belsen oder von der Aller an den Mittellandkanal bis nach Hannover oder durch das Burgdorfer Land bis nach Peine. Alle drei Touren locken mit besonderen kulturellen Highlights, wie zum Beispiel das Deutsche Erdölmuseum in Wietze, den Winser Museumshof, das historische Wasserkraftwerk in Oldau, die Stadt Celle mit der Altstadt, dem Celler Schloss und den vielen Museen, der Synagoge, die Otto-Haesler-

Stiftung oder das Kloster in Wienhausen. Informationen zum Routenverlauf und zu den Kulturangeboten sind im Internet unter www.kulturroutehannover.de zu finden. Besonders Fahrradbegeisterte können natürlich auch noch weiterradeln, denn die Kulturroute umfasst über 800 Kilometer. Insgesamt können auf 15 Tagesetappen und fünf Ergänzungsstrecken mehr als 26 kulturelle Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights im Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (EWH) besucht werden. Die Start- und Zielpunkte sind alle mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar und somit für Mehrta-

KW 01 Gültig bis 09.01.2016

gestouren und Tagesausflüge gleichermaßen attraktiv. Durch die Förderung durch die EU als Kooperations- und Vernetzungsprojekt (EFREMittel, zirka 120.000 Euro Fördermittel, Fördersatz von 56,25 Prozent; Gesamtkosten zirka 220.000 Euro) konnte das Projekt noch einmal entscheidend aufgewertet werden. Neue Online-Dienste beim Landkreis Celle sorgen dafür, dass Mängel einfach gemeldet werden können über QR-Code (englisch für Quick Response, schnelle Antwort) oder www. radwege@lkcelle.de. Aufkleber mit QR-Codes an den Hauptwegweisern des Radnetzes sorgen dafür, dass Mängel an der Beschilderung oder Strecke jetzt einfach per Handy gemeldet werden können. Im Bereich der Gemeinden des Naturparkes Südheide sind diese pinken

Aufkleber schon fast vollständig angebracht, die weiteren Hauptwegweiser im Landkreis werden dann zur nächsten Radsaison auch nach und nach mit grünen Aufklebern ausgestattet. „Sinn und Zweck dieses Meldesystems per QR-Code ist die Qualitätssicherung der Radwege direkt am Ort, und das möglichst einfach“, erläutert Landrat Klaus Wiswe. Herauszufinden, wer zuständig ist, macht aber oft Mühe und so kommen viele Rückmeldungen nicht an, der Ärger aber bleibt.“ Die Übermittlungen von Schäden und Mängel soll in Zukunft über die zentrale Anlaufstelle des Landkreises erfolgen. Stellt ein Radfahrer Mängel an der Beschilderung oder Strecke fest, kann er über den QRCodes Kontakt aufnehmen und seine Beschwerde loswerden.

Ausführungen zu „Erben und Vererben“

CELLE. 25 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich in der Vorweihnachtszeit in Celle ein, um dem Referenten Gerhard Schäfers bei seinen Ausführungen zum Thema „Erben und Vererben“ zuzuhören.

Referent Gerhard Schäfers (rechts) mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der AG 60plus, Dr. Hans-Karl Haak. Foto: privat Auch erhielten sie weitere Erläuterungen zum gerade Vorgetragenen und konnten eigene Fragen stellen. Schäfers ist Rechtsanwalt und Notar und konnte viele Aspekte des Themas auch aus seiner langjährigen Berufspraxis anschaulich schildern. Die SPD AG 60plus

im Unterbezirk Celle hatte die Veranstaltung organisiert und damit einen Schlusspunkt unter das Thema „Alter und Rente“ im Jahr 2015 gesetzt. Für 2016 sollen Vorträge zum Thema „Auswirkungen des demographischen Wandels“ organisiert werden.

Bunter Start mit kleinen Preisen

zum Jahres-Start

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

kernlos Brasilien/ Peru/ Südafrika: Tafeltrauben rosé Sorte: siehe Etikett, Kl. I, (1 kg = 3.58) 500-g-Schale

AKTIONSPREIS

1.79

Chile/Spanien/ Mexico/Kolumbien: Avocado Hass Kl. I St.

essreif

Spanien: Kohlrabi Kl. I St.

AKTIONSPREIS

77

0.49

CENT

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE 30FNAKCTHE PU

beim Kauf von COCA-COLA PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*

Arla Kaergarden versch. Sorten, (100 g = 0.48) 250-g-Pckg.

29% gespart

1.19

AKTIONSPREIS Kalbfleischleberwurst im Golddarm 100 g

0.59

0.49 Montag – Samstag bis

CKM 1

Maggi Fix & Frisch versch. Sorten, (100 g = 0.60-2.12) 26-92-g-Btl.

38% gespart

0.55

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 5.49 € (1 l = 0.46)

Frische HähnchenMinutenschnitzel SB-verpackt, (1 kg = 7.48) 400-g-Pckg.

AKTIONSPREIS

2.99 Springer Urvater 28% Vol., (1 l = 6.34) 0,7-l-Fl.

KÄSTEN

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

Seite 7

3.76

2

Mövenpick Feinjoghurt versch. Sorten, (100 g = 0.33) 150-g-Becher

34% gespart

Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg

AKTIONSPREIS

16% gespart

29% gespart

8.00

4.44

10FAKCTHE PUN

beim Kauf von TIEFKÜHL PIZZEN im Gesamtwert von über 2 €*

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 09.01.2016 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Sensationspreis der Woche


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Knappe Niederlage im Finale in Duderstadt

SV Altencelle II wurde Landes-Vizepokalsieger

CELLE. Die Zweite Herrenmannschaft des SV Altencelle musste sich in Duderstadt im Finale des landesweiten Volleyball-Bezirksliga-Pokals dem gastgebenden TSV Nesselröden knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben.

Mitglieder aus beiden Tanzgruppen der Tanzsparte des SV Großmoor.

Spartenversammlung der Tanzsportler des SV Großmoor

Fotos: privat

Neujahrsboßeln und DTSA-Abnahme stehen auch 2016 auf dem Programm

GROSSMOOR. Zur Versammlung der Tanzsparte des SV Großmoor konnte Spartenleiter Friedhelm Havenstein zahlreiche Mitglieder aus beiden Tanzgruppen im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor begrüßen. Nach dem gemeinsamen Essen ließ der Spartenleiter das vergangene Sportjahr mit seinem vielfältigen Veranstaltungen Revue passieren. Im Januar 2015 kam man beispielsweise zum Neujahrsboßeltreff zusammen. Unter großer Beteiligung der Spartenmitglieder wurde auf dem Rundkurs bei frostfreiem Wetter geboßelt. Anschließend gab es im Sportheim ein deftiges Grünkohlessen. Im März bestanden alle sieben Paare, die zum Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) angetreten waren, die von Trainer Michael Webel dafür abgenommene Prüfung. Und die Urkunden dafür wurden jetzt bei der Spartenversamlung überreicht: Sie gingen an Andrea und Torsten Schoeps, die zum 21. Mal die Prüfung bestanden haben, Heidi und Reiner Günther (20. Mal), Susanne und Wilfried Burghard sowie Angelika und Friedhelm Havenstein (alle vier 19. Mal), Marlies und Egon Westermann (neuntes Mal) und Elke Freytag und Gerald Finkel (erstes Mal) - die Auszeichnung für das siebte Paar, Anne und Wolfhard Bräuer, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Im April 2015 war der SV Großmoor mit sechs Paaren bei der Schulungsveranstaltung für Breitensportpaare mit dem

Thema „Slow Fox, Wiener Walzer und West Coast Swing“ in Celle vertreten, das vom Fachverband Tanzsport im Kreissportbund Celle in den

kalschießen des Schützenvereins Großmoor und belegte unter 24 Mannschaften den 14. Platz. Ein herzlicher Dank ging 2015 an Jugendgruppenleiterin Angelika Wiemann, die zehn Jahre lang das Training für die Jugendlichen geleitet hat. Trotz intensiver Bemühungen ist nun aber nicht mehr gelungen,

Heidi (von links) und Reiner Günther mit Friedhelm und Angelika Havenstein bei der Ehrung für das Tanzsportabzeichen. Übungsräumen des TK Weiß Blau Celle organisiert worden war. Im Mai stand die traditionelle Himmelfahrts-Fahrradtour der Sparte auf dem Programm, die zum Tag der offenen Tür auf dem Segelflugplatz Ehlershausen führte. Ende Mai ging es mit dem Bus zu einem Wochenendausflug in den Spreewald. Im Juni beteiligte man sich am Mannschaftspo-

neue Jugendliche für das Tanzen zu begeistern. Zum Schluss seines Jahresberichtes bedankt sich der Spartenleiter auch bei Übungsleiter und Trainer C Friedel Schulze sowie seinen Vorstandskollegen Reiner Günther, Marlies Westermann, Angelika Havenstein und Torsten Schoeps - Schoeps bekam als für 25 Jahre Arbeit als Presse-

wart auch einen Restaurant-Gutschein überreicht. Havenstein bedankte sich auch bei Vilja und Peter Grützmann, die die zweite Gruppe mit viel Energie und Einsatz leiten. Die im zweijährigen Turnus stattfindenden Vorstandswahlen führten zu folgender Zusammensetzung des Spartenvorstands: Als Spartenleiter wurde Havenstein wiedergewählt, ebenso wie sein Stellvertreter Reiner Günther, Kassiererin Angelika Havenstein, Pressewart Torsten Schoeps, Stellvertretender Pressewart Wilfried Burghard, Schriftwartin Marlies Westermann und deren Stellvertreter Hartmut Beutler. Neu gewählt wurde Susanne Burghard (Stellvertretende Kassiererin). Und dann wies Havenstein auf die Veranstaltungen der Tanzsparte im Neuen Jahr in. Das Neujahrs-Boßeln mit anschließendem Grünkohlessen findet am Samstag, 16. Januar, statt, die nächste DTSA Abnahme am Sonntag, 6. März, die traditionelle Fahrradtour am Himmelfahrtstag, 5. Mai, die Spartenversammlung am Freitag, 11. November und der gemeinsamer Tanzabschluss aller Gruppen voraussichtlich am Mittwoch 14. Dezember. Die Tanzsparte besteht derzeit aus 30 Mitgliedern in zwei Tanzgruppen. Neue Mitglieder jeden Alters sind willkommen - weitere Informationen kann man unter Telefon 05085/ 956484 bei Friedhelm Havenstein bekommen.

Die favorisierten Gastgeber beeindruckten durch eine kompakte und agile Abwehr- und Sicherungsarbeit, während die Altenceller in Sachen Angriffswucht ihre Vorteile hatten. In seiner kleinen Schulturnhalle kamen die Gastgeber zunächst besser zurecht, entschieden den ersten Satz klar für sich und führten auch im zweiten Durchgang zunächst mit sechs Punkten Vorsprung. Doch dann fand des SV Altencelle immer besser zu seinem druckvollen Spiel über die Mittelposition beziehungsweise aus der zweiten Reihe und wurde nach 41 Minuten voll kampfbetonter Aktionen mit einem 30:28-Erfolg belohnt. Im dritten Durchgang hatte wiederum der Gastgeber die Nase vorn, jedoch reagierten die Altenceller nun

recht sicher und holten auch mit cleveren Bällen den 25:16Sieg und damit den Satz-Ausgleich (2:2). Leider konnten der SVA diesen Schwung nicht mehr in den Tiebreak mitnehmen. Die weiterhin lautstark von ihren zahlreichen Fans unterstützten Nesselröder übernahmen das Zepter und wurden am Ende verdient letzter Bezirksliga-Pokalsieger auf niedersächsischer Ebene (ab kommender Saison wird man zusammen mit Bremen im neugegründeten Nordwestdeutschen Volleyball- Verband spielen). Die Altenceller können das schwungvoll geführte Endspiel dennoch als schönen Erfolg für sich ansehen - noch nie war man auf Landesebene so weit nach vorn gekommen.

Die erfolgreiche Mannschaft des SVA II.

Foto: privat

Interessierte sind immer gerne gesehen

„Celler Knappen“ starten in die Probensaison

CELLE. Nach vielen Einsätzen, Ständchen, einigen weihnachtlichen Anlässen und einem großartigen Neujahrskonzert beginnt der Musikzug „Celler Knappen“ nun am kommenden Sonntag, 10. Januar, seine diesjährige Probensaison. Hierbei werden die 15 Amateurmusiker mit ihrem Vorsitzenden und musikalischen Leiter, Günter Dreblow, insbesondere das aus gut 160 Titeln bestehende Repertoire weiter festigen. Der Musikzug bevorzugt - seiner musikalischen Besetzung entsprechend - traditionelle Blas- und Unterhaltungsmusik in böhmisch-mährischer Stilrichtung. Neben dem Bestreben nach guter, aussagekräftiger Musik steht ein gutes kameradschaftliches Miteinander sowie Spaß und gute Laune ganz oben auf der Verhaltensliste der Kapellenmitglieder. Zur Verstärkung

der Stammbesetzung oder als gelegentliche Aushilfe steht man interessierten Musikern jederzeit aufgeschlossen gegenüber. Wer also Interesse daran hat, bei einer Probe (finden bis April jeweils sonntags in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr im Sporthaus in Groß Hehlen statt) mitzumachen oder einfach nur mal reinschnuppern möchte, ist gern gesehen. Um sicherzustellen, dass dann auch das benötigte Notenmaterial vorhanden ist, wird um Kontaktaufnahme per Mail an guenter@cellerknappen.de gebeten. Weiteres auf www.celler-knappen.de.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN? CKM 1

Seite 8

ANHÄNGER

A Z

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

BIS

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

Scheuener Luftballonwettbewerb

Zum 26. Kinderfest in Scheuen, bei dem der Schützenverein diesmal federführend war, gehörte auch ein Luftballonwettbewerb, bei dem insgesamt 206 Luftballons auf die Reise geschickt wurden. Die Luftballons flogen nach Süd-Osten in Richtung Lehrte-Sehnde. Vor kurzem lud der Erste Vorsitzende des Schützenverein, Ulrich Erdmann, im Dorfgemeinschaftshaus zur Siegerehrung ein. 16 Teilnehmer konnten mit Preisen ausgezeichnet werden. Platz eins ging an Luisa Herbig, auf Platz zwei kam Lena Sohnemann und auf Platz drei Ben Theisen. Foto: Klepsch


Mittwoch, den 6. Januar 2016

LOKALES

Seite 9

Einsteigerkurs für Tanzfreunde

„Adelheidsdorfer Winterhärte“

Kälte verlangte den Läufern einiges ab

HAMBÜHREN. Die Tanzsparte des SV Hambühren startet am Freitag, 8. Januar, um 20 Uhr eine neue Einsteigergruppe für alle, die Spaß am Tanzen haben. Getanzt wird in der Aula der Manfred-HolzGrundschule in Hambühren. Das Training leitet das Trainerpaar Daniela und Frank Dempewolf. Interessierte Paare und Wiedereinsteiger sind willkommen. Weitere Informationen bei Spartenleiter Hans-Peter Meyer unter Telefon 05084/ 3456 oder per Mail an PuH. Meyer@t-online.de.

Konzert zum Dreikönigstag

ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat ihr Laufjahr 2015 abgeschlossen, und zwar mit einer Zehn-Kilometer-Strecke durch ihre Heimatgemeinde. Bereits zum fünften Mal gab es diesen Rundkurs.

Bei der Siegerehrung im Paddel-Klub Celle.

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 6. Januar, ist der Tag der Heiligen Drei Könige. Aus diesem Grunde lädt der Freundeskreis Garnison-Kirche Celle zum Konzert um 20 Uhr in die Garnison-Kirche, Langensalzaplatz in Celle, ein. Wie klang wohl Weihnachten vor langer Zeit? Was hat man gesungen, was wurde musiziert? Kantor Matthias Müller wird am diesen Fragen nachgehen und weihnachtliche Musik aus vergangenen Zeiten am historischen Alexandre-Harmonium und dem Förster-Flügel der Garnison-Kirche zu Gehör bringen. Die Zuhörer erwartet Musik von Guilmant, Reger, Le Beau und anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten.

Bäume werden abgeholt CELLE. Auch in diesem Jahr bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle wieder einen kostenlosen Abholservice für die Weihnachtsbäume an. Begonnen wird mit der Einsammlung am heutigen Mittwoch, 6. Januar, in Groß Hehlen und Scheuen. Bis Freitag, 5. Februar, sind die Mitarbeiter unterwegs, um die zirka 20.000 ausgedienten Weihnachtsbäume in Stadt und Landkreis Celle einzusammeln. Damit die Abfuhr reibungslos funktioniert, die Bäume bitte rechtzeitig bis 7 Uhr, ohne Schmuck, Lametta, Verpackung oder Topf an den Straßenrand legen. Bäume, die größer als 1,60 Meter sind, bitte einmal durchsägen. Bäume mit einem Stammdurchmesser von mehr als zehn Zentimeter können aus technischen Gründen nicht abgeholt werden. Wer den Termin verpasst hat oder seinen Baum gern länger stehen lassen möchte, kann ihn auch bis Ende Februar kostenlos auf einer der Entsorgungsanlagen abgeben. Die genauen Abholtermine stehen im „ratgeber‘16“, der an alle Haushalte verteilt wurde oder im Internet unter www.zacelle.de.

Foto: Schüttendiebel

Der als „Adelheidsdorfer Winterhärte“ bezeichnete Lauf verlangt den Läufern einiges ab, und selbst manche Kinder haben sich in der Vergangenheit bereits dieser Herausforderung gestellt. Einen Tag vor dem plötzlichen Schnee-Einbruch im neuen Jahr war es wieder soweit. Ferien- und verletzungsbedingt war es dieses Mal ein von

der Teilnehmerzahl überschaubares Team, das die exakt 9,88 Kilometer vom Lindenring über Winkel, Waldstraße, Trift, Wittekop, Finkenweg, Hauptstraße und Waldstraße lief. Einzige jugendliche Teilnehmerin war Lara-Malin Blazek, die gemeinsam mit Dominic Schanz (Zielzeit: 57 Minuten) das Läuferfeld anführte. Am Ziel gab es dann heißen Tee.

Elsbeth Grummich-Erdmann legte 3.074 Kilometer zurück

Paddel-Klub Celle würdigte besondere Jahresleistungen

CELLE. Der Vorsitzende Frank Bakuhn und der Sportwart Adrian Timner konnten vor Kurzem eine Reihe von Mitgliedern des Paddel-Klub Celle mit Urkunden und Medaillen für besondere Jahresleistungen auszeichnen. So konnte im Schülerbereich Jacomo, Massimo und Felix auf Vereinsebene mit Bronze ausgezeichnet werden und im Jugendbereich wurde Jonas für eine besondere Leistung geehrt. Mit seinen absolvierten Kilometern - insgesamt 3.031 holte Hans-Walter Erdmann

sogar den dritten Platz im Bezirk und Elsbeth Grummich-Erdmann wurde mit 3.074 Kilometer Erste im Bezirk und Zweite im Land Niedersachsen. Auf Vereinsebene holte Peter Papowski mit 1.810 Kilometer den zweiten Platz und Lars

Hempfling wurde mit 1.069 Kilometern Dritter. Bei den Frauen belegte Heike Klapproth mit 751 Kilometern den zweiten Platz vor Regina Hempfling (641 Kilometer). Bakuhn und Timner betonten bei der Siegerehrung aber auch, dass es im Paddel-Klub Auch bei einem kaputten Spiel wurde geholfen. Foto: privat Celle nicht nur um die Leistungsbilanz geht, sondern dass Alle zwei Monate im Bomann-Museum man ein breit aufgestelltes Angebot zum Paddeln für jedermann bietet.

Insgesamt 350 Notfallhütten für Flüchtlinge in Scheuen

Schüler der Axel-Bruns-Schule halfen beim Aufbau mit

CELLE. Kürzlich hatte Stefan Lindwedel, Lehrer für Fachpraxis an der Axel-Bruns-Schule in Celle, gemeinsam mit Schülern der beiden Berufsfachschulklassen Bautechnik geholfen, 350 Notfallhütten für Flüchtlinge aufzubauen. Diese Unternehmung fand auf dem Gelände der Freiherrvon-Fritsch-Kaserne in Scheuen statt. Sie wurde von Schulpastor Michael Kurmeier angeregt. „Wenn ich an das Jahr 2015 zurückdenke, gehören die zufriedenen Gesichter der Beifall klatschenden Flüchtlinge am Ende der Aufbauaktion zu den schönsten Bildern in meinem Kopf“, äußerte sich Lindwedel kürzlich. Der gesamte Aufbau war generalstabsmäßig organisiert. Sechs Schüler erhielten eine Aufbauunterweisung durch Soldaten der Bundeswehr. Dann leiteten die eingewiesenen Schüler jeweils eine Aufbaukolonne und Zug um Zug wurde aus der Zeltstadt ein Hüttendorf. Eine Hütte hat eine Grundfläche von 16 Quadratmetern, ist mit Strom und Heizung ausgestattet und hat vier Betten installiert.

Auch die Klassenlehrer der beiden betroffenen Fachschulklassen, Dr. Michael Hilbert und Uwe Maerz, zeigten sich am Ende des Aufbaus hochzu-

frieden. „Gut geklappt hat auch die Verpflegung der Helfer durch die Malteser“, dankte Dr. Hilbert. Gerade die ersten kalten und verschneiten Wintertage der jüngsten Vergangenheit haben die Wichtigkeit der wetterfesten Unterkünfte noch einmal deutlich gezeigt.

Die Schüler waren fleißige Handwerker.

Foto: Lindwedel

Repair-Café hilft bei „hoffnungslosen Fällen“

CELLE. Jeweils am ersten Donnerstag eines Monats mit gerader Zahl - also nächstes Mal am 4. Februar - öffnet jetzt das Repair-Café im Bomann-Museum von 14 bis 18 Uhr seine Pforten. Viel zu tun hatten die freiwilligen Helfer beim Dezembertermin. Eine Reihe von defekten Gegenständen wurden gebracht, die unter Anleitung und tatkräftiger Mithilfe von Experten repariert werden sollten. Das ist ja die Grundidee der aus Holland stammenden „RepairCafé-Bewegung“: Eigene handwerkliche Leistung der Wegwerfmentalität entgegenzustellen. Den Helfern wurden dabei diesmal Produkte vorgestellt, die noch kein Alter hatten: Ein Toaster war erst vor einem Jahr erstanden worden oder eine Fernbedienung für ein Garagentor hatte nach dem ersten Batteriewechsel ihren Dienst quittiert. Aber auch „Oldtimer“ waren dabei wie zum Beispiel ein über 30 Jahre alter Plattenspieler oder ein ebenso alter elektrischer Allesschneider. Diese beiden Geräte waren aber nicht wirklich defekt. Die derzeitigen Besitzer hatten diese von Vorbesitzern übernommen, ohne sich in die Handhabung der Geräte einweisen zu lassen. Die Experten des Repair-Cafés konnten rasch hel-

fen. Schwieriger war es bei ebenfalls alten Kompaktmusikanlagen, bei denen passende Ersatzteil fehlten. Aber zumindest bei einem ließ sich eine andere Lösung finden. Außerdem beschäftigten sich die Experten mit Defekten bei einem kabellosen Kopfhörer, einem Solitärspiel, einem Puppenbett, diversen Lampen mit Wackelkontakten sowie unterschiedlichen Küchengeräten. Kein Problem wurde dabei von vornherein als hoffnungslos betrachtet und oft war man erfolgreich. In jedem Falle fanden die Besucher ein offenes Ohr. Selbst dann, wenn nichts ging, gaben sie Ratschläge und Hinweise, wer und wo weiterhelfen könnte. So hat sich das Repair-Café als museumspädagogische Einrichtung des Bomann-Museums unter der Federführung von Uwe Rautenberg etabliert. Dem gesteigerten Zuspruch trägt das Bomann-Museum dadurch Rechnung, dass das Repair-Café im kommenden Jahr alle zwei Monate die Pforten öffnet - das nächste Mal am 4. Februar.

Warum eigentlich nicht... ...Zeit hab ich ja!

jetzt bewerbe ich mich als Zeitungszusteller und verdiene mir etwas hinzu! Frau biermann, telefon: 0 51 41 / 92 43 - 20

CKM 1

Seite 9


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

dienstl Dienstleistungen

gruesse Grüße/Glückwünsche

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart Tel. 05141/381286

Am 12. Januar wird Theodor Stresing 80 Jahre alt. Es gratulieren Ehefrau Ursula, Kinder, Groß u. Urgroßkinder

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Kaminholz, trocken, ofenfertig, ab 40 €/srm, Lieferung mögl. Tel. Die Gesellen: Fliesen von Bäder, 0174/1652086 Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Verkäufe verkein

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. Wohnwandprogramm Lindau, 05141/940204, Fax: 940310 oder Ausführung Buche, teilmassiv, inkl. Tel. 0171/7755733 Beleuchtung, B/H/T 282/215/53 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. cm, sehr guter Zustand. Tel. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpf05141/9780089 lege, Baumfällung, Spezialfällung, Polstergarnitur Jersey, Leder Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Duca, Azur, Sofa 3-Sitzer 203 cm Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. breit, Sofa 2-Sitzer 155 cm breit, Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Sessel 105 cm breit, sehr guter Tel. 05144/5606004 Zustand. Tel. 05141/9780089 Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084 Kaufgesuche Einrichtung

kauf

Allgemein

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 0511/831108 T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Badsanierung, Heizung, WasSuche Modelleisenbahn u. altes ser, Strom, Gas, altersgerechte Blechspielzeug Tel. 05372/6538 Umbauten Tel. 05371/9376832 Ausgeschlossen? Fachgerechte Türoffnungen: Schlüsseldienst, Celle, Bergstr. 22, Tel. 05141/29383

Verschiedenes verschie

Entrümpelung vom Keller bis Mobile Fußpflege, Elke Starzum Dach. Scheffler Recycling. Tel. batty, Tel. 05141/47030 od. 01520/8805137 05141/42974 AUCH ALS SENIOR fit mit Handy u. Garagentore & Antriebe, auch Computer. Ich zeige Ihnen wie. Tel. Tor u. Antriebsreparaturen Tel. 0171/7088477 05141/880418 o. 0157/38198811 Haushaltsauflösung in Hambühren, Am Rieth 14, am 09.01. ab 11 Uhr, Möbel, Geschirr, Spielzeug uvm. Teilw. auch zu verschenken Tel. 05084/4344

Dachdecker- u. Innenausbauarbeiten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R. Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Baumklettertechnik, z.B. Kronenpflege, Spezialfällungen usw. Tel. Anhängervermietung Kautz, Tel. 05141/4039542 od. 0175/7514075 05141/984243 Günstige Malerarbeiten vom Schuh & Schlüsseldienst - Poka- Fachmann, Malermeister Naleppa. le, Gravuren, Türöffnungen und Tel. 05141/51015 Montagen. Bergstr. 22, Celle, Tel. Bagger- u. Radladerarbeiten, 05141/29383 Pflasterarbeiten, GartenarbeiWohnungsrenovierung Tel. ten, Baumfällung aller Art. Tel. 0531/1228821 0163/5131341

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Mc Donald`s in Celle sucht: Mitarbeiter, Hausfrauen, Schüler u. Studenten ab 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen an: Mc Donald‘s Restaurant, z. Hd. Frau Wagner, Siedemeierkamp 3, 29227 Celle Das HAKAWERK sucht für einen vorhandenen Kundenstamm Mitarbeiter/in zur Betreuung u. Belieferung. Info unter P. Wiepcke Tel. 05861/4827 Selbständiger Vertriebsprofi als Handelsvertreter (m/w) gesucht für Großhandels-Flächenvertrieb von Sicherheitsspray als Wiederverkaufs- und/oder Werbeprodukt. Auf Provisionsbasis mit hochinteressanten Margen. Zielbranchen insbes. Lottoannahmestellen, Tankstellen, Autohäuser, div. Fachhandelsbetriebe, Fitnessstudios, Frisöre, etc. Perfekt für Handelsvertreter aber auch für Rentner und Wiedereinsteiger. Auch gut als Zusatzprodukt geeignet Tel. 0176/43303300 Wir suchen zuverl. Zimmermädchen/Roomboys/Cleaner für ein Hotel in Celler bei guter Bezahlung! 0151/40210074, 02151/5352486 job@make-ready.de Suche Reinigungshilfe f. Haushalt in Hambühren, ca. 1 x wöchentlich n. Absprache Tel. 0151/12566840 Fabrik Lounge Aimely live, 09.01.16 ab 20 h. LAREDO Hills, Eintritt frei Torplatz 2, Celle Tel.

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-

gesund Gesund und Fit 24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Kraftfahrzeuge kfzank

Mietgesuche mietall

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 auch über WhatsApp

Imkerlehrling sucht für die Zeit vom 11.11.16 - 17.03.16 Unterkunft, bzw. Zimmer, Tel: 0163/2356786 E-Mail: heint.schiesser@t-online. de

Wohnwagen wohnwag Junge Familie su. Wohnwagen od. Wohnmobil, alles anbieten Tel. 0152/01794481 www.peters-reisemobile.com, Werkstattservice, Campingzubehör, DEKRA, Gasprüfung, Gasvertrieb. Ludwig-Erhard-Str. 6, 29225 Celle. Tel. 05141/2086735 od. 0162/6454143

Wohnmobile wohnmob

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Immobilien haeuser2

Häuser ab 150.000 Euro

Schönes Objekt, OT Wob 3 km, Haus mod. 2000, ca. 170 m2, 9 Zi., 2 Wohng., Eig.GS 800 m2, w. Ausb. mgl., Nebengeb., 3 Hallen, Extr., sof. frei, 239.000 € NÄHERES Tel. 0171/2765186

Vermietungen vermietallg Allgemein

Suche Wohnung 50 - 60 m2, 2 - 3 Zi., in Westercelle, Blumlage oder Stadtnähe Tel. 0162/6146048

Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. LFW-Winsen Tel. 0151/15575827

Motorräder mopeds 125er Roller Daelim Otello, ca. 20.000 km, Zusatzbeleuchtung + Helm, kleine Schönheitsfehler, VB 500 €, mit Papieren. Tel. 0172/3264374

Vermietungen whgverm2

Kleinanzeigen im Kurier, über Internet: www.celler-kurier.de

Bergen, 2 Zi., Kü., Bad, Terr., Pkw Stellplatz u. Wäschetrockenplatz, sep. Wohnung im Garten eigener Eingang, ab 01.04.16, KM 270 € + NK + MS Tel. 0162/1571399

Kraftfahrzeuge kfzzub

2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Bergen-Zentrum: gr. Duplex, EBK, 3 Zi., KM 580 € + NK 120 € und 3 Zi., 60 m2, KM 300 € + NK 60 € Tel. 0174/7516066

Zubehör

4 Stahlfelgen Ford Focus 6 x 15 H 2 ET 52,5, VB 60 € Tel. 05084/7732 1 WR Dunlop Wintersport 3D 235/55/R 17, 8 mm Profil, Reifen ist von 2012 und weist keinerlei Schäden auf, VB 70 € Tel. 05084/7732 4 x Stahlfelgen, Passat 2005 2010, ETUL 61/2 J x 16H2, VB 50 € Tel. 0174/8565550

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 01 Seite 10

Ankauf

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/1477

Mitsubishi mitsubishi Mitsubishi: Auto Marhenke, Hannoversche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan nissan Nissan: Autohaus Marhenke, Dasselsbrucher Str. 6, W-Celle, www. marhenke.com Tel. 05141/81005

bekannt Bekanntschaften Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Er, 42 J., 180 cm groß, 85 kg, blonde kurze Haare, sucht Sie 35 43 J., auch gerne mit Kind. Ich bin treu, ehrlich, zuverlässig und Unternehmungslustig. Habe Hobbies wie: Laufen, joggen, rad fahren, kino gehen, Musik hören. Wenn Du mich kennenlernen möchtest, dann melde Dich bitte, auch gerne mit Bild. Chiffre CCM1/16/1723 Auch ohne feste Bindung eine schöne Zeit zusammen erleben dazu sucht sympathischer Raucher mit Intellekt & Humor, 47 J., 178 cm, aufgeschlossen & appetitlich - eine liebe Sie oder Paar - unter: dk-1968@web.de

In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

€ 18,-

Bank:

Tel.

Ab sofort!! Kleintransporte/Umzüge, Kleintransporter m. Fahrer für Sie bereit Tel. 05086/646 o. 0170/1877556

AUTOMARKT

❑ Mittwoch

❑ liegt in bar bei

Arbeit

3 Zi. Whg. in Hornbostel, renoviert, Bad neu, WM 550 € + MS Tel. 0172/6057425 o. 05175/3872

Kleinanzeigen-Rubriken

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Nr.

Stellengesuche stellges Maler sucht 05141/4039835

Stellenangebote stellang

Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/64910477

Zuverlässige Putzfee ca. 4 h/ Woche an einem Vormittag in Lachendorf gesucht, dauerhafte Tätigkeit Tel. 05145/285180 (AB)

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 6. Januar 2016

LOKALES

Seite 11

Traditionelles Wurstessen der Schützengesellschaft Altencelle

Lutz-Oliver Butzheinen wurde neuer Schweinekönig

CELLE. Der Vorsteher und noch amtierender Schweinekönig der Altenceller Schützengesellschaft, Karsten Knop, konnte im Schießsportheim zahlreiche Mitglieder und Gäste zum diesjährigen Wurstessen begrüßen.

Der Fachtag bot den rund 250 Teilnehmern viele Informationen und Anregungen.

Foto: privat

Gut besuchte Veranstaltung der Albrecht-Thaer-Schule

Europa-Fachtagung lockte europäische Gäste nach Celle

CELLE. Unter der Schirmherrschaft des SPD-Europaabgeordneten Bernd Lange aus Burgdorf veranstaltete der Fachbereich Sozialpädagogik der Albrecht-Thaer-Schule, BBS III Celle (ATS), kürzlich eine Fachtagung mit 250 Teilnehmern. Die Fachtagung fand im Rahmen des EU-Projektes „Grenzenlos lernen in Europa“ zu dem Thema „ErzieherInnen in Europa - (S)stärken für die Zukunft“ im Kreistagssaal in Celle statt. Die angehenden Erzieher/-innen an der ATS haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer praktischen Ausbildung im europäischen Ausland zu absolvieren. In Kindertagesstätten, die Deutschen Schulen zugeordnet sind, sammeln sie Erfahrungen mit anderen Kulturen, wobei hier besonders die bilinguale Erziehung zu nennen ist. Gefördert und finanziell unterstützt wird dieser Auslandsaufenthalt von dem Mobilitätsprojekt „Erasmus+“ der Europäischen Union. Lange wies in seinem Grußwort darauf hin, dass der Studentenaustausch maßgeblich dazu beitrage, gegenseitiges Verständnis und Toleranz aus-

zubauen, damit Vorurteile überwunden und Menschen verschiedener Nationen und Kulturen einander näher gebracht werden. Dr. Henning Lüders, Stellvertretender ATS-Schulleiter, begrüßte die 250 Teilnehmer und gab der Hoffnung Ausdruck, dass möglichst viele Anwesende noch von dem Erasmus-Virus infiziert werden. Für den Landkreis Celle sprach Reinhard Toboll, Amtsleiter für Bildung, Sport und Zentrale Dienste beim Landkreis Celle, einige Worte. Im Anschluss stellten die eigens angereisten Leiterinnen der Kitas aus Spanien, Portugal, Polen, Griechenland und Tschechien ihre Einrichtungen vor und weckten so die Neugierde der im Januar reisenden 30 angehenden Erzieher/-innen. Als Gastredner hatte das Vorbereitungsteam Dr. Karl

Gebauer, Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher zu Erziehungs- und Bildungsfragen, gewinnen können. Er zeigte in seinem Vortrag „Wie Kinder und Erzieherinnen innere Stärke entwickeln können“ auf, dass Stärke Beziehung brauche. Wenn die Bezugspersonen (wie Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte) aufmerksam die Signale der Kinder wahrnehmen und empathisch reagierten würden, dann lernten Kinder bereits in den ersten Lebensjahren den achtsamen Umgang miteinander. Mit Beispielen aus der Praxis ergänzte Diplom-Sozialpädagoge Klaus Kokemoor, Erzieher mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik, die theoretischen Ausführungen. Während der Workshops konnten die Teilnehmer ihr Wissen weiter vertiefen. Der Fachtag endete mit einem Ausblick: In zwei Jahren soll die nächste Fachtagung in der Elisabeth-von-Rantzau-Schule in Hildesheim stattfinden.

Es schloss das Schweinekönigsschießen ab, das dankt der Organisatoren und fleißigen Helfern erfolgreich verlief. Und Knop bedankte such, dass auch in diesem Jahr wieder vielen Spender eine große Tombola möglich gemacht haben. Nachdem die Schlachteplatten geleert waren, begann die Preisverteilung für das Schweinekönigsschießen, das über neun Wochen auf der auf der Kleinkaliber-Bahn, 50-MeterAuflage, ausgetragen wurde. Um die Spannung ein wenig zu steigern, wurden zunächst in der Damengruppe ein paar Ehrungen vorgenommen. Anschließend erhielten die Wochenbesten ein kleines Präsent und die Schützen, die in der Rangliste einen Platz mit einer Schnapszahl belegt haben freuten sich über einen Extrapreis. Den Pokal für den besten Einzel-Teiler holte sich der Vorste-

CELLE. Vor Kurzem wurden die Winter-Regionsmeisterschaft im Tenniscenter Groß Hehlen ausgetragen. Mit insgesamt 61 Kindern aus 15 Vereinen war die Beteiligung gut und alle hatten auf dem Kleinfeld, Midcourt und Großfeld Spaß. Die neuen Regionsmeister wurden in den Jahrgängen U6 bis U8 auf dem Kleinfeld ermittelt, bei den U9-Mädchen auf dem Kleinfeld und dem Midcourt, bei den U9-Jungen auf dem Midcourt. Und bei den U10-Jungen und -Mädchen fiel die Entscheidung auf dem Großfeld. Bei den U6-Kindern gewann Henry Meisner (MTV Eintracht Celle) vor Melisa-Marie Brandes (Tus Eschede) und Jasper von Plotho (TC Hambühren).

Sieger im U7-Jahrgang wurde Emil Blötz (TC Hambühren) vor Florine Lemgo (SV Nienhagen) und Eda Knothe (TC Hambühren). Den Titel bei den U8-Kindern holte Paul Zielinski (TC Hambühren) vor Ole Düttmann (TC RW Celle) und Sylvie Wagner ( MTV Eintracht Celle). Bei den U9-Mädchen gewann auf dem Kleinfeld Nevio Ziesler (Celler TV BW) den Titel. Auf dem Midcourt holten den Titel bei den U9-Mädchen

Leonie Beins (RTS Hambühren) vor Clara Hanebuth (TC Wienhausen) und Alicia Nedeljko (Celler TV BW), und bei den Jungen gewann Maxim Dratschjona (RTS Hambühren) vor Levi Hartung (Celler TV BW) und Max Hoppenstedt (Vfl Westercelle). Auf dem Großfeld wurde bei den U10-Mädchen Sevik Havin (TC Munster) Regionsmeisterin vor Malin-Lena Buchhop ( SV Nienhagen) und Laura Saegert (SC Wietzenbruch). Bei den U10-Jungen gewann Jan-Frederik Reese (TC BW Soltau) vor Tim Butzek (TC Schwarmstedt) und Felix Winter (SV Nienhagen).

Wir suchen zuverlässige Sicherheitsmitarbeiter (m/w) mit IHK Qualifikationsnachweis nach §34a der GewO.

Sie sind kommunikativ und können auf Menschen zugehen? Dann sind Sie in unserem Team genau richtig. Wir suchen Mitarbeiter mit Engagement und Motivation für Promotion- und Informationsarbeit in Festanstellung. Für Studenten auch in den Semesterferien möglich. Für weitere Infos: 08000 / 4 02-200 (gebührenfrei) •  0 51 39 / 4 02-200 www.promotion-welt.de oder per E-Mail an info@promotion-welt.de

Friseure/-Meister

m/w

für unseren Salon in Uelzen Tabelle1 gesucht. Wir bieten Ihnen selbstständiges Arbeiten in angenehmer Atmosphäre, bei übertariflicher Bezahlung. Melden Sie sich bei J. Hermes: ✆ 0 15 73 / 8 22 22 98 www.cuthouse.de Wir suchen zuverl. Zimmermädchen/Roomboys/Cleaner für ein Hotel in Celler bei guter Bezahlung! 0151/40210074, 02151/5352486 job@make-ready.de Suche Reinigungshilfe f. Haushalt in Hambühren, ca. 1 x wöchentlich n. Absprache Tel. 0151/12566840 Fabrik Lounge Aimely live, 09.01.16 ab 20 h. LAREDO Hills, Eintritt frei Torplatz 2, Celle

Mäc Pizza sucht Fahrer/in 0176/64910477

Tel.

Maler sucht 05141/4039835

Tel.

Arbeit

Ab sofort!! Kleintransporte/Umzüge, Kleintransporter m. Fahrer für Sie bereit Tel. 05086/646 o. 0170/1877556

Suche selbstfahrenden Unternehmer

CKM 1

Seite 11

Bewerbung an: M.P. Sicherheitsdienst e.K. Telefon: 0800 - 2 03 66 60 info@mp-sicherheitsdienst.eu www.mp-sicherheitsdienst.eu

Team 2016 Jetzt durchstarten!

Zuverlässige Putzfee ca. 4 h/ Woche an einem Vormittag in Lachendorf gesucht, dauerhafte Tätigkeit Tel. 05145/285180 (AB)

Siegerehrung bei den U9-Mädchen: Leonie Beins (von rechts), Clara Hanebuth, Alicia Nedeljko und Jennifer Sawischlewski. Foto: privat

Die stolzen Gewinner (von links): Andrea Butzheinen, Lutz-Oliver Butzheinen und Tobias Warnke. Foto: Anita Grote

Stellenmarkt im Kurier

Tennis-Regionsmeisterschaft der Jüngsten ausgetragen

Sechs von acht Meistertiteln gingen in den Kreis Celle

her Karsten Knop. Erstmalig in der Vereinsgeschichte gab es aber in diesem Jahr ein Kopfan-Kopf-Rennen um den Titel - und zwar zwischen einem Ehepaar. Mit nur einem Teiler Unterschied setzte sich im Hause Butzheinen dann letzt-

endlich doch der Ehemann Lutz-Oliver vor seiner Frau Andrea durch. Er freute sich über den Schweinekönigsorden und einen Schinken. Tobias Warnke belegte den dritten Platz. Anschließend wurden dann die Ziehungen der Gewinnzahlen für die große Tombola vorgenommen. Über den Hauptpreise ein Fernsehgerät, freute sich Jens Knoop.

mit Transporter, als Subunternehmer. Chiffre CCM 19/15/1416 Seite 1

Wir suchen Verstärkung für unser

Zustellerteam

für folgende Gebiete: Sonntag: Eicklingen, Hermannsburg, Altencelle, Nienhagen, Hambühren Mittwoch: Altencelle, Nienhagen, Hermannsburg, Baven, Wietze, Lachendorf, Eicklingen, Wathlinge, Hambühren. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen.

Wenn Sie einen Nebenverdienst suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Fr., 8.30 - 17.00 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58

Und rund um die Uhr unter:

www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 6. Januar 2016

Auftakt der Rückrunde für TuS Celle 92

Tischtennis-Team spielt zwei Mal gegen Berlin

CELLE. Vor dem Heimspiel am Sonntag, 10. Januar, ab 12 Uhr gegen den TTC Düppel aus Berlin-Zehlendorf muss das Tischtennis-Drittligateam des TuS Celle 92 am Samstag zum Punktspiel zu Hertha BSC Berlin.

Siegerehrung im Vereinspokal bei den Männern mit Jan Hartwich, Sebastian Brandt und Felix Müller. Fotos: privat

Lilly Marie Frommer und Tim Hartwich mit Betreuer Patrick Schelm vertraten zeitgleich den Bezirk beim Teamcup in Lüchow.

Schwimmen/CSC-Aktive ermittelten in Wietze ihre neuen Vereinsmeister

Brandt und Josefina Schmidt holten diesmal den Vereinspokal

CELLE. Traditionell fanden auch diesmal zum Jahresabschluss wieder die Clubmeisterschaften des Celler SC statt, bei denen die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer in den Jahrgängen ermittelt wurden. Die jüngeren Schwimmern gingen dafür auf die 100-Meter-Lagen-Strecke, die älteren ermittelten ihre Meister über 200 Meter Lagen. Im Vorfeld der Veranstaltung gab es zunächst kleinere organisatorische Probleme zu klären, da der ursprüngliche Termin mit dem Teamcup der vier Niedersächsischen Schwimmbezirke kollidierte. statt. Dies ist eine besondere Veranstaltung für die jüngeren Jahrgänge. Es konnte jedoch kein Ausweichtermin gefunden werden, so dass Lilly Marie Frommer und Tim Hartwich den Bezirksverband im Teamcup vertraten, jedoch bei den Clubmeisterschaften nicht teilnehmen

konnten. Patrick Schelm, Betreuer von Lilly Marie, begleitete die beiden und war stolz auf die Leistungen, die sie für den Bezirk Lüneburg erbrachten. Für die Clubmeisterschaften konnten die Verantwortlichen diesmal einen Termin im Schwimmbad Wietze finden. Mit tatkräftiger Unterstützung auch der Eltern, die nicht nur Kuchen und Speisen spendeten, wurde es ein erfolgreicher und stimmungsvoller Nachmittag. Unter viel Beifall liefen dann am frühen Nachmittag rund 90 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 1965 bis 2010 mit ihren Betreuern und Trainern in die Halle ein. Dieses Jahrgangs-

Am nächsten Samstag, 9. Januar, ab 11 Uhr

Stadt Celle lädt zum Bürgerempfang 2016 ein

spektrum zeigt, das der CSC nach wie vor ein Verein für die ganze Familie ist. Für viele jüngeren Teilnehmer war dies der erste Wettkampf überhaupt und so war die Aufregung groß. Auch die Kampfrichter haben bei den jüngeren Aktiven nicht so hart gewertet. Spaß soll hier schließlich im Vordergrund stehen. Dies zeigt sich auch an dem „hauseigenen“ Wettkampf, der Familienstaffel. Diese besteht aus drei Mitgliedern (zwei Generationen) und schwimmt drei Mal 50 Meter Freistil. Mit lautstarker Unterstützung vom Beckenrand schwammen hier acht Familien und wie schon im den vergangen Jahr gewann hier die Familie Brandt, knapp vor Familie Hapke. Die älteren Jahrgänge (2003 und älter), die sehr genau von den Kampfrichtern beobachtet

wurden, trugen die Meisterschaft über die 200m Lagen-Strecke aus. Hier ging es auch um den Vereinspokal. Den gewann bei den Männern Sebastian Brandt (Jahrgang 1996) vor Jan Hartwich (Jahrgang 2000) und Felix Müller (Jahrgang 1998). Bei den Frauen erreichte Catharina Heese (Jahrgang 1999) Platz eins vor Lina Timm (Jahrgang 2001) und Jana Reimchen (Jahrgang 2001). Die Jahrgänge 2004 bis 2007 trugen ihre Vereinsmeisterschaft über 100 Meter Lagen aus. Bei den Mädchen gewann Josefina Schmidt (Jahrgang 2004) vor Lena Müller (Jahrgang 2005) und Antonia Bertels (Jahrgang 2005). Vereinsmeister wurde bei den Jungen Joshua Günther (Jahrgang 2004) vor Jano Späth (2005) und Moritz Susmann (2006).

Freude über weiteren Zuwachs der Mitglieder

HAMBÜHREN. Zur diesjährigen Adventsfeier des VdK Hambühren-Ovelgönne konnte der Ortsverbandsvorsitzende Heinrich Narjes weit über 40 Teilnehmer im Schützenhaus in Wieckenberg begrüßen.

Im Mittelpunkt stehen Begegnungen zwischen Bürgern, Vertretern aus Kultur, Politik, Sozialem sowie der Verwaltung. Der Empfang ist öffentlich und findet 2016 auf Initiative von Celles Oberbürgermeister DirkUlrich Mende bereits zum zweiten Mal statt. Die Gäste erwartet ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie ein Ausblick auf 2016. Verdiente Bürgerinnen und

Zu Beginn bedankte sich der Ortsverbandsvorsitzende bei allen, die durch ihre Hilfe zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben - insbesondere den VdK-Frauen, die dafür selbst Torten und Kuchen hergestellt hatten. Erfreut zeigte er sich auch über die hohe Zahl von Neumitgliedern, die zum ersten Mal an der Feier teilnahmen. Denn die Mitgliederzahlen ha-

BEILAGENHINWEIS

ben sich im Jahr 2015 weiterhin positiv entwickelt. In einem kurzen Rückblick ließ der Narjes noch einmal die Ereignisse und Veranstaltungen des OV Hambühren-Ovelgönne Revue passieren. Herzlich begrüßt wurde auch Aloys Schonebeck, der mit seinem Akkordeon die abwechslungsreiche Veranstaltung musikalisch begleitete und bereicherte.

Hallenfußballturnier mit 14 Teams in Nienhagen

NIENHAGEN (cm). Am kommenden Sonntag, 10. Januar, findet wieder das Hallenfußballturnier um den Franz&Winter-Cup in der Sporthalle am Jahnring in Nienhagen statt Beginn 10 Uhr, Endspiel voraussichtlich um 18 Uhr. Insgesamt sind 14 Mannschaften in diesem Jahr dabei das höchstspielende Team kommt von Titelverteidiger MTVE Celle, Gastgeber SV Nienhagen ist mit drei Mannschaften vertreten. Gespielt wird zunächst in zwei Siebener-Gruppen, die

Auslosung soll vor Ort vor Turnierbeginn vorgenommen werden. Die Zuschauer können sich auf einen Tag voll mit Fußball freuen, bei dem die Mannschaften sicherlich für zahlreiche Tore sorgen werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro.

Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de

Vodafone Power to you

SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1

08.06.15 15:19

Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder!

KLEIDERBÖRSE - KONTAKTE

im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Seite 12

Franz&Winter-Cup am Sonntag, 10. Januar

für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

CKM 1

gen Hertha bis zur Pause gut mithalten und mussten sich danach aber doch den erfahrenen Berlinern beugen. Die zwei Siege gegen die Hertha Spieler zu wiederholen wird aber sehr schwer, da die Berliner ihre Mannschaft umgestellt haben. Am nächsten Tag geht es für die junge Celler Mannschaft gleich mit einem Heimspiel gegen die andere Berliner Mannschaft aus Zehlendorf auch nicht leichter weiter. Für die Zuschauer wird es sicher interessant wie der Ex-Celler Stürzebecher gegen die beiden aktuellen Celler Jugendnationalspieler auftrumpft.

Können Yannick Dohrmann und Alexandru Mircea ihren Doppelerfolg vom Hinspiel gegen TTC Düppel wiederholen? Foto: privat

Adventsfeier des VdK Hambühren-Ovelgönne

CELLE. Am kommenden Samstag, 9. Januar, öffnen sich um 11 Uhr die Türen der Congress Union, Thaerplatz in Celle, zum diesjährigen Bürgerempfang der Stadt Celle. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Bürger werden geehrt und auch der Preis für Zivilcourage der Stadt wird wieder verliehen. Das Salonorchester Celle und der Junge Chor Celle bilden bei der Veranstaltung den musikalischen Rahmen. Der Empfang endet mit einem kleinen Imbiss im Foyer. Im Anschluss findet in der Congress Union ein „Tag der offenen Tür“ statt. Für die Musik sorgt „Greyhound Buzz“.

Hertha hatte sich vor dieser Saison berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Zweite Bundesliga gemacht, da sie sich durch den Ex-Celler Arne Hölter gut verstärkt hatten. Daher ist der aktuelle dritte Tabellenplatz für die Berliner sicher eine Enttäuschung, zumal der Rückstand von sechs Punkten gegenüber dem 1. FC Köln nicht mehr aufzuholen sein dürfte. Die Celler sind zwar fünf Tabellenpositionen hinter den Berlinern, hatten aber deutlich andere Erwartungen und sind daher mit dem bisherigen Verlauf der Saison hoch zufrieden. Im Hinspiel konnten man ge-

Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do.: 10.00-12.00 Uhr, Mi.: 9.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. geschlossen.

Schauen Sie doch mal rein!

Neustadt 77 • 29225 Celle • www.kinderschutzbund-celle.de

Vorstandsarbeit gewürdigt

Für 25 Jahre Vorstandsarbeit wurde Torsten Schoeps (links) vom Präsidenten des Niedersächsischen Tanzsportverbandes, Jürgen Schwedux, mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Schoeps ist seit 25 Jahren Pressewart der Tanzsparte des SV Großmoor und leitet als Erster Vorsitzender die Geschicke des Fachverbandes Tanzsport im Kreissportbund Celle seit nunmehr 14 Jahren. Zuvor war Schoeps bereits sechs Jahre Schatzmeister des Fachverbandes. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.