cks_160110

Page 1

Vortrag über Norwegen

Musical gastiert in Celle

Optimale Bildung gefordert

Seite 4

Seite 9

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 10. Januar 2016 • Nr. 1/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Celler CDU-Spitze empfiehlt 41-Jährigen als Kandidaten

Dr. Jörg Nigge soll neuer Oberbürgermeister werden

CELLE (ram). Dr. Jörg Nigge soll für die CDU bei der Celler Oberbürgermeister-Wahl am 11. September antreten. „Er ist der perfekte Kandidat und ein echter Glücksfall für die Stadt“, sagte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Alexander Wille, als die CDU-Spitze Nigge am vergangenen Donnerstag vorstellte. Der 41-jährige Nigge ist in Celle aufgewachsen. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität der Bundeswehr München. Leitungserfahrung auf Bundesund Landesebene zeichnen seinen Lebenslauf aus. Er freut sich darauf, mit seiner Frau und seinen drei Kindern in seine Heimatstadt Celle zurückzukehren, um ihr als Oberbürgermeister zu dienen. „Das neue Jahr beginnt für die CDU in Celle optimal“, so die Spitzen der CDU bei der

Vorstellung von Nigge auf einer Pressekonferenz am Donnerstag. Der CDU-Kreisvorsitzende Henning Otte gab dabei bekannt, dass an diesem Tag in einer gemeinsamen Sitzung der Gremien des CDU-Kreisvorstandes, des CDU-Stadtverbandsvorstandes und der CDU-Ratsfraktion Nigge jeweils einstimmig als Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl für die Stadtverbandsversammlung empfohlen worden sei. Otte ist zuversichtlich, dass Nigge als zukünftiger Oberbür-

germeister mehr aus Celle machen werde. „Der momentane Oberbürgermeister hat am Ende seiner Amtszeit keine wesentlichen Verbesserungen für Celle erzielt“, so Otte. „Dies war im Ergebnis eine verlorene Zeit für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“ Seine Kompetenz und Qualifikationen habe Nigge bereits in unterschiedlichen Verwendungen bei der Bundeswehr (zuletzt als Offizier im Generalstab) und beim Hamburger Senat unter Beweis gestellt. In

CDU-Kreisvorsitzender Henning Otte (von links), Dr. Jörg Nigge, CDU-Fraktionsvorsitzender Heiko Gevers und CDU-Stadtverbandsvorsitzender Alexander Wille.

6spltgx100_Jahresstart2016 Dienstag, 5. Januar 2016 10:57:10

CKS 01

Seite 01

der Hansestadt trage er die Verantwortung für mehrere komplexe Sonderprojekte. So leite er unter anderem eine Sondereinheit für öffentliche-rechtliche Unterbringung, und hatte zuvor die Leitung eines Sondervermögens im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro inne. „Ich bin es gewohnt, dicke Bretter zu bohren“, sagt Nigge, für den Teamfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit Mitarbeitern zu den Prioritäten im Profil eines Behördenleiters gehören. Diese Qualitäten habe Nigge bereits in seiner Jugend in Celle entwickelt, sowohl auf dem Hermann-Billung-Gymnasium, wo er 1993 Abitur machte, als auch bei seinen sportlichen Aktivitäten unter anderem beim TC Boye und vor allem dem MTV Celle. In seiner Jugend habe er die Entwicklung der Stadt über viele Jahre miterlebt und weiß: „Die Stadt und ihre Verwaltung brauchen eine Spitze, die die Entwicklung nicht nur verwaltet, sondern mit Begeisterung für Celle und die Menschen, die hier leben, voranbringt. Dazu gehört ausgewiesene Kompetenz in Wirtschaft und Finanzen und vor allem der Wille und die Energie, gemeinsam entwickelte Ideen umzusetzen, um die jahrelange Stagnation zu beenden.“ Für Nigge liegt dabei der Fokus auf dem Ziel, mit allen Kräften unabhängig von parteipolitischem Denken die Potenziale Celles zu erschließen und die Stadt weiter zu entwickeln: „Das kleinkarierte Kategoriendenken muss endlich ein Ende haben und alle Kräfte gebündelt werden, um dem einzigen Sachziel, nämlich Celle und seinen Menschen, gerecht zu werden.“ Um das nach Jahren

Dr. Jörg Nigge. der fehlenden Entwicklungen und Entscheidungen umsetzen zu können, hat Nigge klare Vorstellungen: „Klare Ziele, belastbare und aufeinander abgestimmte Strategien und das Wohl unserer Stadt werden stets im Vordergrund meiner politischen Arbeit stehen, nicht parteipolitische Abhängigkeiten und die Koketterie mit der eigenen Bedeutung.“ Die politische Führung im Celler Rathaus stelle sich müde, ideen- und perspektivlos dar, so Nigge: „Wir brauchen aber Mut, Ideen und vor allem das gemeinsame Ziehen an einem Strang.“ Nigge, Vater von zwei jungen Töchtern und einem Sohn, liegt unter anderem das Thema „Bildung und Familie“ am Herzen. Dabei sollen alle Generationen und alle Bevölkerungsgruppen im Blickfeld der Gestaltung bleiben. Wichtig ist ihm zu betonen, dass alle relevanten Themen gemeinsam in einer Gesamtstrategie gedacht werden müssen: „Es macht keinen Sinn, Themen immer wieder

Fotos: Müller einzeln anzugehen und durch die Beseitigung eines Problems andere zu forcieren.“ „Ich bin es aus meiner beruflichen Erfahrung gewohnt, Situationen sachlich nüchtern zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen dazu zu verwenden, das Optimum zu erreichen. Dabei möchte ich alle Menschen in Celle einbinden und beteiligen“, so Nigge weiter. In den kommenden Wochen wird sich Nigge in allen Verbänden und Vereinigungen der CDU vorstellen, erläuterte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Alexander Wille. Die Mitgliederversammlung stimmt anschließend am Donnerstag, 3. März, über seine offizielle Nominierung ab. „Ich freue mich auf die vielen Begegnungen der kommenden Wochen und Monate“, sagte Nigge. „Das ist eine gute Gelegenheit, um bereits erste Ideen und Anregungen für eine bessere gemeinsame Zukunft unserer Heimatstadt zu diskutieren.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.