Altenceller gewannen Schießen
Behörde nicht zerschlagen
Bibliothek erweitert Angebot
Seite 2
Seite 7
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 20. Januar 2016 • Nr. 3/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
SV Wieckenberg bleibt weiter in der Luftgewehr-Bundesliga Nord
Erfolgreiches Wochenende machte Klassenerhalt perfekt
WIECKENBERG (cm). Mit überzeugenden Leistungen und zwei 3:2-Siegen sicherten sich die Luftgewehrsportler des SV Wieckenberg beim letzten Wettkampf ihrer Bundesliga Nord den Klassenerhalt und erreichten dabei mit Platz sieben noch einen guten Mittelfeldrang. Und sie begannen furios mit einer Superleistung gegen den zu diesem Zeitpunkt noch Tabellendritten, TuS Hilgert. Die zusammengezählten Schießergebnisse mit 1.966:1961 Ring zeigen einerseits, wie hart beide Mannschaften kämpften, und das hohe Niveau wird deutlich beim Vergleich mit den anderen Teams: 1.966 Ring erreichte bei den sechs Wettkämpfen in Nordheim keine weitere Mannschaft und bei den parallel stattfindenden sechs Wettkämpfen in Pader-
born kamen nur der Erste, Zweite und der neue Tabellendritte darüber: es war die fünfthöchste Ringzahl dieses Wochenendes in der Bundesliga Nord - und am zweiten Wettkampftag lag man mit 1.964 Ring nur knapp darunter. Allerdings wird in der Bundesliga nicht nach der Gesamtpunktzahl gerechnet, sondern es zählt das direkte Duell der fünf Einzelschützen gegen ihre Kontrahenten in dem jeweils anderen Team. Und auch hier lagen die Wieckenberger dann
beide Male mit 3:2 vorn - gegen Hilgert holten die erste Drei der Mannschaft die Punkte, gegen Düsseldorf waren es dann die hinteren drei Schützen. Und alle konnten mit sehr guten Leitungen überzeugen konnten. Gegen Hilgert schoss Stine Holtze-Nielsen zum dritten Mal in dieser Saison die Weltklasse-Leistung von 399 Ring - an diesem Wochenende nur getoppt von Istvan Péni (BSV Buer-Bülse) mit 400 Ring. Mit einer Steigerung auf 392 Ring holte Constanze Rotzsch
Das Wieckenberger Team mit Fans und Betreuern beim Bundesligawochenende in Nordstemmen: Tina Lehrich (vorne von links), Constanze Rotzsch, Claire-Luisa Ruschel, Jana Eckhardt, Jana Wissenbach, Desiree Degenhard und Stine Holtze-Nielsen. Foto: privat
an Position drei ebenfalls einen Punkt, während Tina Lehrich das Pech hatte, bei ihrer besten Saisonleistung (394 Ring) von ihrem Gegner noch um einen Ring getoppt zu werden. Jana Eckhardt musste sich mit 386:391 geschlagen geben, so dass alles auf Clair-Luisa Ruschel ankam, die sich auf 395 Ring gesteigert hatte, aber damit auf die gleiche Ringzahl wie ihre routinierte Gegnerin kam. Im Stechen gab es auch beim vierten Schuss, als mittlerweile die elektronisch ermittelten Dezimalsstellen (Höchstzahl dann 10,9 Ring) herangezogen wurden, mit 10,2 Ring Gleichstand. Doch dann beim fünften Schuss sicherte Ruschel mit einer 10,7 den Wieckenberger Gesamtsieg, weil ihre Gegnerin nur eine 9,6 schoss. Das war zugleich der Klassenerhalt. Am Sonntag gegen den noch abstiegsgefährderten Tabellennachbarn Post SV Düsseldorf hatten Eckhardt (390:383) und Lehrich (391:387) die Wieckenberger Punkte geholt, Ruschel hatte knapp verloren (392:395) und Holtz Nielson (395:395) sowie Rotzsch (396:396) mussten ins Stechen. Rotzsch zuerst und hier lief es fast wie am Vortag: drei Mal jeweils eine zehn, dann beide eine 10,2 und dann der Siegtreffer für Rotzsch mit 10,8 gegen 9,7. Damit stand der Wieckenberger Sieg fest und Holtze Nielson konnte ihr Stechen mit 9:10 abgeben. Nach so viel Spannung war natürlich die Freude im Team um Trainer Enrico Friedemann und Manager Horst Dieter Ruschel groß. Ruschel hofft, dass die gut harmonierende Mannschaft zusammenbleibt und sich noch etwas verstärken kann, um weiter vorn dabei sein zu können.
Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:
Trainer/in des Jahres 2015
Herrliches Winterwetter lädt dieser Tage im Celler Land zu Spaziergängen ein. Foto: Müller
Am Samstag, 6. Februar, um 14 Uhr
MTV Winsen veranstaltet Mini-Meisterschaften
WINSEN. Am Samstag, 6. Februar, ist es soweit. Dann findet um 14 Uhr der Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften der Tischtennis-Abteilung des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) in der Sporthalle der Oberschule Winsen statt. Die Mini-Meisterschaften sind eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger. Diese dürfen schon Mitglied in einem Tischtennisverein sein, jedoch keine Spielberechtigung besitzen oder besessen haben. Es wird in drei Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, gespielt. Die Jahrgänge 2003 und 2004 bilden die erste Wettkampfklasse, die Jahrgänge 2005 und 2006 die Zweite und alle, die nach dem 1. Januar 2007 geboren sind, die Wett-
kampfklasse III. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung, für Verpflegung ist zum Selbstkostenpreis gesorgt. Zudem sind Aufsichtspersonen anwesend. Im Mittelpunkt des Turniers steht der Spaß am Sport und das Dabei sein. Anmeldungen bei Poppea Patrick per Mail TT-Mini-Meisterschaften@mtv-fichte.de mit Alter, Namen und Adresse ankündigen. Eine kurzfristige Teilnahme ist ebenfalls möglich, wenn man sich eine halbe Stunde vor Beginn in der Sporthalle anmeldet.
Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:
Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 28. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2015“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 8. Februar 2016, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2015 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.
CKM 03
Seite 01
Einsendeschluss: Montag, 8. Februar 2016, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle