HVHS mit neuer Leitung
Gwildis kommt nach Celle
Theater in der FeG Celle
Seite 2
Seite 7
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 10. Februar 2016 • Nr. 6/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Für die Fußballer geht die Winterpause zu Ende
Teams im NFV-Kreis bereiten sich auf Rückrunde vor
CELLE (rs). Während der Fußball in der Landesliga schon wieder rollt und Celle seinen sportlichen Rückrunden-Höhepunkt mit dem Derby MTV Eintracht Celle gegen TuS Celle FC bereits hinter sich hat, sind die Mannschaften im Fußballkreis in der Vorbereitung auf die Rückrunde. In der Vierten Kreisklasse sind in 117 Partien 688 Tore gefallen. Das sind pro Spiel 5,88 Treffer. An der Tabellenspitze thront die Reserve des SV Dicle Celle. Lediglich eine Niederlage steht zu Buche. Diese resultiert aus einem einmaligen Nichtantreten in Wohlenrode. Ansonsten siegten die Männer von der Herrenwiese jeweils deutlich. 56:17 Tore sind eine mehr als gute Bilanz. Bei 39 Punkten hat der Tabellenführer rein nominell zwar nur drei Punkte Vorsprung vor dem
Zweiten, MTV Eintracht Celle III, bei noch zwei nachzuholenden Begegnungen kann der Abstand aber schnell größer werden. MTVE Celle III leistete sich in den Wochen vor Weihnachten die eine oder andere Schwäche und verlor so den Anschluss nach ganz oben. Die Verfolger von Celle United, die sich im Laufe der Vorrunde von ihrem Trainer Thomas Fieker trennten, und SV Wohlenrode aber auch TuS Hermannsburg II haben das Thema Aufstieg noch immer auf der Agenda.
In der Dritten Kreisklasse fielen pro Spiel 4,68 Tore. Am häufigsten netzte der Tabellenführer TuS Eschede II ein (50 Tore). Die beste Abwehr steht in Wietze, beim Tabellenzweiten (21 Gegentreffer). Diese Liga scheint recht ausgeglichen und man darf gespannt sein, ob die Verfolger aus Wohlde, Eldingen und Vorwerk noch ins Aufstiegsrennen eingreifen können. Einen Dreikampf gibt es in der Zweiten Kreisklasse. Traditionell führen MTV Eintracht II
Die Mannschaften im Fußballkreis Celle bereiten sich auf die Rückrunde vor. Erste Nachholspiele finden am kommenden Wochenende statt. Archivfoto: Peters
Sitzung des Bauausschusses CELLE. Am Donnerstag, 11. Februar, findet um 17 Uhr im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Celle statt.
Sitzung des Ortsrates Boye CELLE. Der Ortsrat Boye trifft sich am heutigen Mittwoch, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Schießsportheim Boye, Am Schießstand 1 in Celle, zu einer Sitzung. Beraten wird unter anderem über den CDU-Antrag auf Überprüfung der Verkehrssicherheit der unbefestigten Bereiche der Straßen „Am Schießstand“ und „Elverskamp“.
CKM 06
und FC Unterlüß ihre Liga an. Und auch der Dritte, TuS Hermannsburg, ist den beiden gut bekannt. Als Favoriten gehen sicherlich die beiden Erstgenannten in die Restspiele. Dass die Blau-Gelben aus Hermannsburg aber nicht unterschätzt werden sollten, zeigten sie mit ausgezeichneten Ergebnissen auf mehreren Hallenturnieren. 6,2 Tore fielen in dieser Liga pro Spiel. Die meisten gingen auf die Konten der drei Führenden (insgesamt 224). Die beste Abwehr stellt zurzeit FC Unterlüß (elf Gegentreffer) vor MTV Eintracht II (zwölf ). In der Ersten Kreisklasse ziehen SC Vorwerk und TSV Wietze einsam ihre Bahn. Die beiden Teams überragen ihre Klasse um Längen. Wietze, nach dem Ausscheiden von Trainer Uwe Ronge mit dem Trainerduo Gerrit Linke und Martin Engeldinger an der Spitze, konnte sich nach dem Abstieg schnell stabilisieren und wird genau wie der Konkurrent aus Vorwerk den Aufstieg frühzeitig sichern. In Vorwerk tut sich ebenfalls einiges. Trainer Stefan Mainka und sein Co. Uli Matthesius haben einen großen, talentierten Kader. Die Jungs sind ehrgeizig und trainingsfleißig. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass beide Mannschaften aufgrund ihrer Spielanlage auch eine Klasse höher zu den Spitzenteams gehören werden. 476 Tore fielen in 90 Spielen (5,2 pro Spiel). Am kommenden Wochenende stehen erste Nachholspiele an. Vorwerk erwartet Verfolger TS Wienhausen. Eintracht Bleckmar empfängt TuS Oldau/Ovelgönne. In der Dritten Kreisklasse spielt Celle United gegen TuS Hermannsburg II.
Das Allerschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Celle startet am kommenden Samstag, 13. Februar, um 16.45 Uhr an der Allerbrücke in Altencelle (Bericht auf Seite 3). Foto: Archiv
Am vergangenen Samstag in Nienhagen
Unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht
NIENHAGEN. Am vergangenen Samstagnachmittag geriet ein Autofahrer auf der Dorfstraße in Nienhagen in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, berichtet die Polizei. Der Verursacher des Unfalls stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Vier Personen wurden leicht verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde von der Polizei auf über 21.000 Euro geschätzt. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Mercedes war gegen 17.45 Uhr auf der Dorfstraße von Adelheidsdorf in Richtung Wathlingen unterwegs. In Höhe der Einmündung „Butterstieg“ kam der Autofahrer soweit nach links von der Fahrbahn ab, dass er mit einem entgegenkom-
menden VW Passat zusammenstieß. In dem Passat befand sich die 32 Jahre alte Fahrerin sowie ihre beiden zehn und zwölf Jahre alten Töchter. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto der jungen Frau in einen Gartenzaun geschleudert. Aber auch ein Skoda Fabia, der sich hinter dem Passat befand, wurde durch Trümmerteile beschädigt. Ein bei dem 32-Jährigen vorgenommener Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, so die Polizei. Er musste sich im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen.
Erfolge für Celler Bogner bei der Landesmeisterschaft Halle
Zehn Celler Bogenschützen brachten vier Medaillen mit
CELLE. Bei der Landesmeisterschaft der Bogenschützen in der Halle starteten in Bad Fallingbostel an zwei Tagen eine Bogenschützin und neun Bogenschützen aus dem Kreisschützenverband Celle. Am Samstag waren als erstes die Recurve-Schützen aus Wieckenberg und Celle an der Reihe, um die Landesmeister in den verschiedenen Altersklassen auszuschießen. Bianca Schlichtmann (SC Wietzenbruch) rückte dieses Jahr in die Jugendklasse hoch und schoss auf die kleinere Scheibe. Sie sicherte sich die Silbermedaille. Zeitgleich schoss Gina-Luca Pengel (SV Wieckenberg) in der Schülerklasse A und belegte den neunten Platz.
Seite 01
Am Nachmittag waren die drei Schützen der Altersklasse, Jürgen Bartel, Armin Meyer (SV Wieckenberg) und Christian Schlichtmann (SC Wietzenbruch) am Start. Sie belegten dort gute Plätze unter den ersten Zehn und im Mittelfeld. Am Sonntag standen die Blankbogenschützen vom SC Wietzenbruch, VfL Westercelle und SV Nienhagen an der Schießlinie. In der Schülerklasse Blank startete vom VfL Westercelle Julius Potemka. Er kam
etwas mühevoll in den Wettkampf und lag nach dem ersten Durchgang noch auf dem vierten Platz und hatte 37 Ringe auf den Führenden verloren. Nach der Pause holte er sich jedoch noch die Vizemeisterschaft. Ebenfalls in der Schülerklasse Blank gab der elfjährige Eric Thies (SV Nienhagen) sein Debüt und wurde Sechster. Zur gleichen Zeit ermittelten die älteren Blankbogenschützen ebenfalls ihre Meister. Vom SC Wietzenbruch erreichte Ulrich Paape Platz drei, Michael Kudlek einen Mittelfeldplatz und vom SV Nienhagen kam Andreas Staszewski auf Platz zwei.
Die Bogenschützen des KSV Celle haben bereits ihre Landesmeisterschaft in Bad Fallingbostel absolviert. Es konnten vier Medaillen nach Celle geholt werden. Foto: Gehrke