Tunnel wird ab Mai repariert
Politiker besuchten Celle
K 42 wird zwei Tage gesperrt
Seite 7
Seite 5
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 17. Februar 2016 • Nr. 7/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Der Celler Kurier ruft seine Leserinnen und Leser auf
Wählen Sie im Landkreis den „Trainer des Jahres 2015“
CELLE (bt). Zum 28. Mal ruft der Celler Kurier die Leserinnen und Leser in der Stadt und im Landkreis auf, sich an der Wahl zum „Trainer des Jahres“ zu beteiligen. Insgesamt 18 Trainerinnen und Trainer sind dafür aus dem Leserkreis vorgeschlagen worden. 25 Jahre Trainerwahl feierten wir 2012 in einem großen Rahmen, ließen die Jahre Revue passieren und stellten fest: Die Auszeichnung, zur Wahl des „Trainers des Jahres“ vorgeschlagen zu werden oder gar zu gewinnen, hat in Celle einen hohen Wert. Die Idee, die in unserem Hause geboren wurde, hat sich durchgesetzt und so freuen wir uns auch diesmal wieder auf viele Zuschriften. Für 1988 gewann den Titel Stefanie Honert (TuS Celle, Rollsport), 1993 Dieter Wer-
muth (TuS Hermannsburg, Judo), 1998 Birgit Lueg (Herzsportgruppe im RCEH), 2003 Harald Schwöbel (SV Altencelle, Handball), 2008 Ute Kisser (MTV Beedenbostel, InlinerSkating), 2013 Karen Fuhr (TuS Bergen, Turnen), 2014 Jan Ribitzki (LG Ufo, TuS Unterlüß, Leichtathletik), um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und wer wird es nun für 2015? Wählen Sie aus den 18 Vorschlägen nun bis zu drei Trainerinnen und Trainer aus, tragen Sie sie in den Wahlschein
(nur der zählt!) ein, und schicken sie diesen bis zum Montag, 21. März, an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle. Und: Vergessen Sie nicht Ihre Adresse auf dem Wahlschein, denn auch in diesem Jahr erhalten wieder ein paar Leserinnen und Leser die Gelegenheit, bei der großen Proklamation dabei zu sein. Folgende Vorschläge und Begründungen haben Leser für die aktuelle Wahl eingereicht: Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey): Seit vielen
Die Sieger im vergangenen Jahr: Helga Swikis (von links), die den zweiten Preis für die Trainerin Elke Swikis entgegennahm, der Sieger Jan Rybitzki und die Dritte Kerstin Sauerwald-Weiß. Foto: Theel
Jahren schafft er es, ein Team und auch einen Etat aufzustellen, ohne eine Nachwuchsmannschaft dafür zu haben diese Situation ist in Norddeutschland einmalig und dennoch hat es Bernd in dieser Saison geschafft, die sportlich stärkste Mannschaft aller Zeiten aufzustellen. Damit jedoch nicht genug: Noch nie war der Eishockeyclub so stark in seinen Spielen und dieses ist „der Hand“ von Bernd Bombis als Trainer zu verdanken. Durch sein großes Engagement versteht er es immer wieder, die Mannschaft zu Leistungssteigerungen zubringen. John und Nadine Campbell (Tanzschule Body Talk Celle, Streetdance): Das erfolgreiche Trainer-Duo gewann mit seinen Schülern die Deutsche Meisterschaft im Streetdance und führte das Duo Fehdi Rodehorst und Christopher Chong zu der Vizeweltmeiserschaft bei den Streetdance Championships in Glasgow der United Dance Organisation (UDO). Zudem ertanzte sich Selina-Natalie Campbell den fünften Platz im Solo bei der Europameisterschaft in Kalkar und wurde deutsche Vizemeisterin in Mannheim. Oezguer Cekirgeci (SC Vorwerk, Fußball): Seit mehr als 20 Jahren trainiert der 36-jährige „Otti“ verschiedene Mannschaften in der Fußballabteilung des SC Vorwerk. Nur unter seinem Spitznamen bekannt, trainiert er die U10, die Zweiten Herrenmannschaft und Herrenspielgemeinschaft SC Vorwerk/TuS Celle. Sein Schwerpunkt liegt auf der U10, in der auch sein Sohn spielt. „Wir wollen Danke sagen, alle die ihn kennen und schätzen.“ (Weiter auf Seite 2)
Fußball-Landesligist MTV Eintracht Celle gewann gegen den Rotenburger SV mit 2:1 (Bericht auf Seite 3). Foto: Peters
Es muss dran stehen, was drin ist
E-Fahrzeuge benötigen besonderes Kennzeichen
CELLE. Nachdem der Gesetzgeber das Elektromobilitätsgesetz erlassen und im Weiteren auch die Straßenverkehrsund Zulassungsordnung geändert hat, gibt es die Möglichkeit, gesonderte Parkplätze für E-Fahrzeuge auszuweisen. So wurden in Celle zwei Parkplätze in der Kanzleistraße entsprechend beschildert. In der Mühlenstraße werden zwei weitere folgen. Die neuen Regelungen wurden vom Gesetzgeber aber mit der Auflage erlassen, dass nur Elektrofahrzeuge bevorrechtigt sind, die auch als solche gekennzeichnet wurden. Dazu gibt es besondere Nummernschilder bei der Zulassungsstelle des Landkreises. „E-Autos ohne ein solches Kennzeichen dürfen die Bevorrechtigungen nicht in Anspruch nehmen“, sagt der städtische Pressesprecher Wolfgang Fi-
scher. „Die Folge wäre eine Verwarnung wegen Falschparkens.“ Vergleichbar dem „H“ auf den Nummernschildern historischer Fahrzeuge, enden die Kennzeichen für Elektrofahrzeuge auf „E“. Für Fahrzeuge die im Ausland zugelassen sind, gibt es die Möglichkeit der Kennzeichnung durch eine Plakette, die an der Rückseite des Wagens anzubringen ist. Man sieht einem Fahrzeug nicht unbedingt an, dass es mit Batteriekraft angetrieben wird. Die „Auszeichnung“ gibt es nur, wenn gewisse „Sauberkeitswerte“ eingehalten werden.
AKTIONSTAGE In der Müller-Filiale CELLE, Zöllnerstr. 44-46
10% 10 0% CKM 07
Seite 01
AUF ALLES
*
Gültig vom 18.02. bis 20.02.2016 * Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen. Ausgenommen sind folgende Artikel: Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Gutscheinkauf, Prepaid-Karten, Tablets, Spielekonsolen von Nintendo, Sony und Microsoft, Pfand, Tabakwaren und andere preisgebundene Artikel. Rabatt nicht mit anderen Aktionen (z.B. Coupons, %-Aktionen, Naturalrabatte) kombinierbar. Alle Informationen zum Rabattcoupon entnehmen Sie Ihrem Kassenbon.