Tagung der Damen des KSV
„Prinzen“ kommen nach Celle
TuS Celle verlor Heimspiel
Seite 3
Seite 8
Seite 6
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 24. Februar 2016 • Nr. 8/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Rückschau und Ausblick bei der Kreisliga
TSV Wietze ließ überraschend wertvolle Punkte liegen
CELLE (rs). Und wieder meinte es der Wettergott nicht gut mit den Kickern im Landkreis. Von den angesetzten Spielen kamen lediglich vier Partien zur Austragung. Das gibt Gelegenheit, noch einmal auf die Geschehnisse der Kreisliga in den abgelaufenen Monaten zurück zu schauen und einen Ausblick zu wagen. In der Ersten Kreisklasse mussten die beiden Spitzenteams auswärts antreten. Während SC Vorwerk in Groß Hehlen zum Derby antreten musste, hatten die Grün-Weißen beim ESV Fortuna aufzulaufen. Den Anfang machte der TSV Wietze bereits am Samstag. Und die Männer um das Trainer-Duo Engeldinger/Linke taten sich wider Erwarten schwer. Nach einem 0:0 zur Pause geriet der bisherige Tabellenführer durch einen Strafstoß von Moritz Bous in
Rückstand. Danach verteidigten die Hausherren mit Mann und Maus, mit Glück und Geschick. Die Wietzer drückten pausenlos und kamen endlich nach 87 Minuten zum hochverdienten Ausgleich durch Kai Meyer. Mehr war dann nicht drin. Den Punktverlust des großen Konkurrenten wollte der SC Vorwerk tags darauf ausnutzen. Nach mehr oder weniger geschmackvollem Vorgeplänkel im Laufe der Woche gelang dies beim ungeliebten Nachbarn in
Groß Hehlen eindrucksvoll. Schon der erste Angriff brachte die Führung und am Ende stand es nach einer Partie mit vielen Nickligkeiten 5:1 für den neuen Tabellenführer. Fünf Torschützen teilten sich die Gäste-Treffer. Adrian Berweger traf für die Heimelf. In der Kreisliga will der Spielbetrieb wegen der widrigen Platzverhältnisse einfach nicht anlaufen. So bleibt Zeit für einen Rückblick: Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist die Tabelle etwas „schief“. Es
Eine Spielszene aus der Begegnung VfL Westercelle gegen TuS Eversen-Sülze.
Ortsratssitzung Westercelle CELLE. Am heutigen Mittwoch, 24. Februar, findet um 18.30 Uhr im Sitzungsraum im „Alten Rathaus Westercelle“, Westerceller Straße 4, eine Sitzung des Ortsrates Westercelle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Standort Altkleidercontainer.
Einbruch in ein Wohnhaus WINSEN. Zwischen Donnerstagnachmittag, 18. Februar, und Sonntagvormittag, 21. Februar, brach mindestens ein Unbekannter in ein Haus im Winsener Schillingweg ein, nachdem er eine Kellertür aufgebrochen hatte. Ob etwas gestohlen wurde, konnte der Geschädigte bisher noch nicht sagen, so die Polizei.
CKM 08
Archivfoto: Peters
gibt Teams mit 15 ausgetragenen Partien, andere haben erst zwölf Spiele auf der Bilanz. Die Saison verlief bisher abwechslungsreich. Immer wieder gab es auch Überraschungen, vor denen kein Spitzenteam verschont blieb. Zu Beginn der Spielzeit wusste unter anderem der TuS Hohne/ Spechtshorn zu überraschen, der 2015 noch gegen den Abstieg spielte. Eher im negativen Sinn machte der mit vielen ehemaligen Spielern aufgefrischte Kader des SV Nienhagen von sich reden. Am Anfang lief es wenig rund. Trainer Marc Knauer hatte viel Arbeit an der Fitness seiner Jungs. Doch in den letzten Wochen des Jahres flutschte es dann bei den Gelb/Schwarzen. Hohe Siege gegen Firat Bergen (8:1), VfL Westercelle (5:1), SV Garßen (9:2) oder TuS Eversen-Sülze (6:1) brachten den SVN auf Titelkurs. Derzeit führt die Reserve des VfL Westercelle die Tabelle an. Die Mannschaft von Heiko Vollmer war wohl die konstanteste der Vorrunde. Zum weiteren Favoritenkreis gehören aber auch Aufsteiger VfL Wathlingen, der ebenfalls schon den Platz an der Sonne einnahm, und der FC Firat, der in Celal Carut nun den neuen alten Trainer präsentierte. Firat hat erst zwölf Partien absolviert und würde die Tabelle bei erfolgreichem Verlauf der Nachholspiele anführen. Am Tabellenende sieht es wenig erfreulich für den SC Wietzenbruch und den SV Garßen aus. Auch SV Dicle Celle muss bangen. SV Garßen geht unverändert in die ausstehenden Spiele, während sich die beiden unmittelbaren Konkurrenten erheblich verstärkt haben.
Budo- und Großmeister Metin Bagiran, Trainer und Leiter der Budokan-Abteilung im MTVE Celle, hat mit Tobias Rohde einen neuen Trainer für die Kickbox-Gruppen gewinnen können. Rohde ist ein lizensierter Trainer und Träger des 1. DAN in Karate und Kickboxen und kann auf zahlreiche nationale und internationale Erfolge als Wettkämpfer und Trainer zurückblicken. Foto: privat
Winser bei Lehrgang in Hannover
Nachwuchsförderung für Voltigiererinnen
WINSEN. Vor Kurzem nahmen die Einzelvoltigiererinnen Maite-Nathalie Brückner und Leonie Wendt von der VSG Winsen (Aller) e.V. an einem Nachwuchsförderlehrgang des PSV Hannover teil. Unter der Leitung der Landestrainerin Elke Guckeisen fand der Trainingstag in Emtinghausen statt. Sowohl Unterricht am Pferd als auch Gymnastik und Einheiten am Holzpferd standen auf dem Programm. Unterstützt wurde die Landestrainerin hierbei von Ellen Dierkes als Nachwuchsbeauftragte und Merle Rüsch als Aktivensprecherin - beide langjährig erfahrene Voltigiererinnen. Die beiden Einzelvoltigiererinnen der VSG Winsen hatten diesen Lehrgang durch ihre Platzierungen (Platz zwei und
drei) der Nachwuchstrophy Voltigieren 2015 gewonnen. Mit ihrer Trainerin Kim Kristin Warias, Nicole Hähnel als Unterstützung und dem Vereinspferd „Werano“ waren sie der Einladung gern gefolgt. Mit Tipps und Anregungen für das weitere Training kehrten sie am Abend zurück in den heimischen Stall nach Meißendorf. Gut gerüstet für die kommende Turniersaison. Am Samstag, 11. Juni, und Sonntag, 12. Juni, richtet die VSG Winsen wieder ein Voltigierturnier auf dem Brelienhof in Meißendorf aus.
Erster SVG-Saisonsieg in der Handball-Bundesliga
Zwei Überraschungssieger spielen Samstag in Celle
CELLE (cm). Von einer „peinlichen Pleite“ und einer „Blamage“, bei der die Gastgeber regelrecht vorgeführt wurden, sprachen die Zeitungen in Bad Wildungen nach dem deutlichen 37:24-Sieg des SVG Celle über die Vipers. Denn die Gastgeberinnen, die mit fünf Siegen und einem Unentschieden auf Platz elf das Thema Abstiegskampf wohl schon abgehakt hatten, lagen nur knapp zwei Minuten mit 1:0 in Führung, und liefen dann anschließend immer einem Rückstand hinterher. Schon in der ersten Halbzeit konnten die Celler ihren Vorsprung kontinuierlich zum 20:13-Pausenstand ausbauen. In der Schlussphase des Spiel konnte Celle dann bis auf 13 Tore da-
Seite 01
vonzuziehen. Mit je sieben Treffern waren dabei Kim Wahle, Renee Verschuren und Nives Ahlin die erfolgreichsten Celler Torschützen, wobei sich Ahlin zudem als sichere Siebenmeter-Schützin erwies und so insgesamt 13 Treffer erzielte. Weitere Tore steuerten Maria Kiedrowski (5), Jolanda Robben, Anna-Katharina Loest (je 2) und Susanne Büttner (1) bei. Damit konnte man nicht nur nach Punkten mit den Göppingern gleichziehen, sondern sie
durch das verbesserte Torverhältnis vom Platz zwölf verdrängen. Etwas getrübt wird die Freude aber dadurch, dass der bisher punktgleiche Tabellenletzte, SHG Rosengarten BW Buchholz, gegen den Tabellenneunten HSG Blomberg-Lippe ebenfalls einen überraschenden 30:24-Heimerfolg (Halbzeit 19:12) Sieg landete. So stehen nun drei Mannschaften punktgleich auf den letzten drei Tabellenplätzen. Und die beiden Überraschungssieger des Wochenendes treffen nun am Samstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in der Celler HBGHalle aufeinander - SVG Celle und SHG Rosengarten.
Mit einem Sieg im Rücken können die SVG-Handballerinnen am Samstag in die HBG-Halle einlaufen. Archivfoto: Maehnert