VfL will Trend fortsetzen
Landkreis ehrte Sportler
Wille kritisiert Mende
Seite 14
Seite 5
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 2. März 2016 • Nr. 9/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Kicker des MTV Eintracht Celle zeigten Charakter
Nur TuS Eschede konnte in der Bezirksliga punkten
CELLE (rs). Endlich war am vergangenen Wochenende wieder ein halbwegs normaler Spieltag in den Fußball-Ligen möglich. Dabei gab es Sieg und Niederlage in der Landesliga. Während MTV Eintracht Celle gewann, musste TuS Celle FC eine Niederlage hinnehmen. Und in der Bezirksliga blieben die Teams sieglos. Da mussten die Kicker des Landesligisten MTV Eintracht Celle ein ganz dickes Brett bohren. Und die jungen Kicker der Blau-Weißen bestanden den Charaktertest mit Bravour. Mit dem FC Eintracht Cuxhaven stellte sich ein äußerst unangenehmer Gegner an der Nienburger Straße vor. Eng am Mann und äußerst griffig stellte sich das Team von der Nordsee dem Tabellenführer. In der ersten halben Stunde ließen die Gäste keine Celler Möglichkeit zu, erarbeiteten
sich allerdings selbst derer drei, die beste als Spielmacher Bruno da Silva einen Freistoß aus 20 Metern an die Unterkante der Latte zirkelte - Glück gehabt. Aber das hat bekanntlich nur der Tüchtige. Und die Eintracht hielt dagegen. Ließ sich auch von dem einen oder anderen hohen Fuß der Gäste nicht beeindrucken. Und auch der zögerlich agierende Referee konnte den Tabellenführer nicht von seiner Linie abbringen. Die Gastgeber arbeiteten Fußball und hatten dann auch
ihre Möglichkeiten. Doch scheiterten sie an einem guten Gäste-Keeper, an eigenen Nachlässigkeiten oder an der überraschenden Entscheidung des Schiedsrichters, der ein reguläres Tor von Kirill Weber nach Befragen seines Assistenten nicht gab. 0:0 stand es zur Pause. Nach dem Wechsel agierte die Heimelf noch überlegener. Und in der 56. Minute konnte sie jubeln. Nach einem Fehler der Gäste in der Vorwärtsbewegung kam der Ball zu Weber,
Mit 1:0 siegte der Landesligist MTV Eintracht Celle gegen FC Eintracht Cuxhaven.
Ortsratssitzung in Vorwerk CELLE. Am Donnerstag, 3. März, findet um 18.30 Uhr im Vereinsheim des SC Vorwerk, Reuterweg 45, eine Sitzung des Ortsrates Vorwerk statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wiederbesetzung des Schiedsamtsbezirks II (Celle-Ost).
Schulausschuss trifft sich CELLE. Am heutigen Mittwoch, 2. März, trifft sich um 17 Uhr in der Aula der Grundschule Altencelle, Jahnstraße 2, der Ausschuss für Schulangelegenheiten, Soziales und Integration der Stadt Celle zu einer Sitzung. Ein Tagesordnungspunkt sind die Asylbewerber und Flüchtlinge in der Stadt Celle.
CKM 09
Foto: Peters
der zunächst noch am Gäste-Torwart scheiterte. Den Abpraller schob dann aber Lennart Schmidt in die Maschen. Das Spiel wurde danach nicht ansehnlicher. MTV Eintracht wollte das zweite Tor. Aber das fiel nicht und so wurde es eine Zitterpartie bis zum Ende. Nervös begleiteten die beiden Macher Jörg Klindworth und Andreas Leihbacher die letzten Aktionen. Doch nach 94 Minuten konnten sie mit ihrem Team jubeln. Die Tabellenspitze ist verteidigt und nun gilt es, sich auf das Auswärtsspiel in Zeven vorzubereiten. Weniger glücklich trat der TuS Celle FC die Heimreise nach der 0:1-Niederlage in Ahlerstedt an. Die Celler waren mindestens gleichwertig und ein Punktgewinn wäre möglich gewesen. So bleibt der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz bei sieben Punkten. Dazu haben die Celler mehr Spiele ausgetragen und der Weg, die angestrebten 40 Punkte zu erreichen, wird kürzer. Am kommenden Spieltag muss gegen den FC Verden 04 dringend ein Dreier her. Den hätten gern auch die Celler Vertreter in der Bezirksliga eingefahren. Doch dies gelang nicht. Einzig TuS Eschede holte gegen die starken Gäste aus Sangenstedt-Borstel zumindest einen Punkt. David Schlawer gelang der Ausgleich sieben Minuten vor dem Ende. Hingegen unterlag der VfL Westercelle beim Schlusslicht in Fallingbostel mit 2:3 und Südwinsen unterlag in einem Sechs-Punkte-Spiel daheim Germania Walsrode mit dem gleichen Ergebnis. Am kommenden Sonntag erwartet Westercelle Eschede zum ersten Derby des Jahres.
20 junge Feuerwehrleute legten ihre Prüfung der Truppmannausbildung Teil 1 ab (Bericht auf Seite 5). Foto: Persuhn
Bürgerdialog am 7. und 8. März
Globale Migration und Schulgemeinschaft
CELLE. Weiter geht es in der von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende ins Leben gerufenen Reihe der städtischen Bürgerdialoge rund um die aktuelle Flüchtlingssituation: diesmal gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen. Am Montag, 7. März, ist Prof. Marianne Heimbach-Steins von 19 bis 21 Uhr zu Gast in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus. Heimbach-Steins ist Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Vorsitzende des Hochschulrates der Otto- Friedrich-Universität Bamberg und Buchautorin. Sie referiert unter dem Titel „Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit - Migration - Zugehörigkeit - Beteiligung“ zur globalen Migration als ethischer Herausforderung. Am Dienstag, 8. März, ebenfalls von 19 bis 21 Uhr in der
Alten Exerzierhalle, wird Prof. Katrin Huxel vom Institut für Erziehungswissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erwartet. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die interkulturelle Schulentwicklung. Sie referiert zum Thema „Flüchtlingskinder in der Schule - lernen unsere Kinder noch genug? Chancen und Risiken einer interkulturellen Schulgemeinschaft“. Im Anschluss an beide Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referentinnen und dem Oberbürgermeister in den Dialog zu treten.
Jüngstenmeisterschaften der Tennis-Regionen in Isernhagen
Tennis-Team Südheide erreichte fünften Platz in Niedersachsen
CELLE. Vor Kurzem wurden die U10-Meisterschaften der niedersächsischen Tennis-Regionsteams in Isernhagen ausgespielt - und sie endeten mit einen schönen Erfolg für die Region Südheide. Das Südheide-Team mit Malin-Lena Buchhop (SV Nienhagen), Laura Saegert (SC Wietzenbruch), Hanna Klingenberg (SV Nienhagen), Tim Butzek (TC Schwarmstedt), Felix Winter (SV Nienhagen) und Tom Schiefke (TC Schwarmstedt) erreichte hier den fünften Platz unter den 16 teilnehmenden Mannschaften. In der Vorrunde wurde zunächst um den Einzug in die vier verschiedenen Hauptrunden-Gruppen gekämpft. In Einzeln und Dop-
Seite 01
peln, aber auch im Motorik-Teil (Staffeln im Wurf, Sprung, Lauf und Geschicklichkeit) konnten Punkte gesammelt werden. Der Gegner in der ersten Vorrunde kam aus der Nachbarregion Süderelbe (Kreise Harburg, Cuxhaven, Stade), wobei Südheide durch die guten Ergebnisse der vergangenen Monate favorisiert war. Sowohl im Motorik-Mehrkampf als auch im Tennis-Teil erspielten sich die Kinder einen Vorsprung. Im zweiten
Vorrunden-Spiel kam es zum Duell mit der Großregion Hannover (Erste Mannschaft). Nach spannenden Matches fehlte am Ende nur ein Satz zum Sieg und somit qualifizierte man sich für die Gruppenspiele um Platz fünf bis acht. In dieser Hauptrunde spielte dann jeder gegen jeden im Tennis, Motorik und Hockey. Und am letzten Tag hatte man gegen die Region Jade-WeserHunte nach Motorik und Hockey einen guten Vorsprung, den sich die Talente aus Celle und dem Heidekreis auch im Tennisteil nicht nehmen ließen. Damit erreichten sie in der Gesamtwertung Platz fünf.
Das U10-Regionsteam.
Foto: privat