Mende als Kandidat nominiert
Bücherbus macht Osterpause
NFV-Aktion „Fleißige Schiris“
Seite 7
Seite 3
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 16. März 2016 • Nr. 11/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Wasa-Lauf 2016: 34. Internationaler Volkslauf durch Celle
Über 8.300 Teilnehmer liefen durch die Residenzstadt
CELLE (was). Mit über 8.300 Teilnehmern aus 37 Nationen auf acht verschiedenen Strecken war die Residenzstadt am vergangenen Sonntag wieder Schauplatz des traditionellen Wasa-Laufes. Er fand in seiner bereits 34. Auflage statt. Das etwas kühle, aber schöne Wetter lockte erneut Tausende Zuschauer an. Der Ausrichter war wie gewohnt die Leichtathletikabteilung des MTV Eintracht Celle von 1847 e.V. Das Team um Holger Pieper organisiert seit 1983 ununterbrochen diesen Amateurlauf, der wieder ausschließlich von Ehrenamtlichen mit einem Kompetenzteam von rund zehn Organisatoren und weiteren 400 Helfern veranstaltet wurde. „Es ist großartig, wieder so viele Teilnehmer und Zuschauer zu diesem Ereignis in Celle begrüßen zu können“, äußerte
sich Vereinspräsident Ralf Blidon zufrieden. Nach vorläufigen Veranstalterangaben gab es dieses Mal 8.316 Teilnehmer (2015: 8.446). Die meisten von ihnen, nämlich 2.679, nahmen am 5-kmVolkslauf teil. Auch der 2,5-kmMini-Wasa-Lauf knackte die 2.000-Marke mit 2.143 vorwiegend jungen Läuferinnen und Läufern. Nicht ganz so viele waren für die 10-km-Strecke angemeldet (1.871). Über die weiteren Laufstrecken von 15 und 20 Kilometern gingen ins-
gesamt fast 1.000 Teilnehmer an den Start. Des Weiteren gab es noch die Disziplinen Walking (5 km), Nordic Walking (10 km) und Volkswandern (11 km). Das Team der LG Braunschweig präsentierte sich stark und konnte beim 5-km-Lauf mit Tim Schwippel in 15:47 Minuten und über die 10-kmStrecke mit Paul Lennart Kruse in 32:06 Minuten zwei Sieger stellen. Die besten Läuferinnen waren Wiebke Bültena (Hannover) über fünf Kilometer und
Der Startschuss am Alten Rathaus zum Rennen über die Laufstrecke von zehn Kilometer setzte 1.871 Teilnehmer in Bewegung. Die Zuschauer beobachteten gespannt das Geschehen.
Sitzung des Celler Rates CELLE. Am Donnerstag, 17. März, findet um 18 Uhr in der Alten Exerzierhalle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Rates der Stadt Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Ergänzungsbeschluss zur Haushaltssatzung 2016.
Bürgertreff in Wietzenbruch CELLE. Am Donnerstag, 17. März, findet von 15 bis 17 Uhr in der Cafeteria des WilhelmBuchholz-Stift, Flootlock 10, der Bürgertreff Wietzenbruch statt. Dazu lädt das Bürgertreff-Team die Anwohner aus Wietzenbruch und Gäste ein. Diesmal gibt es den Reisevortrag „Die Perlen der Ostsee von Kiel bis St.Petersburg“.
CKM 11
Martina Boe-Lange (SV Rosche) über zehn Kilometer. Den 15-km-Lauf konnte Frank Schauer (Elbdeichmarathon) in einer Zeit von 47:49 Minuten gewinnen. Beste Teilnehmerin wurde hier Sandra Kühn (Möllner SV). Sieger des 20-km-Lauf durfte sich Jan Kaschura (krombacher) nennen und Inger Dagny Saanum (GE Healthcare) wurde beste Läuferin über diese Strecke. Trotz vieler auswärtiger Teilnehmer konnten auch einige Lokalmatadore siegreiche Läufe für die heimische Region einfahren, wie zum Beispiel Hans Röper (LG Celle-Land), der in der Altersgruppe M60 über zehn Kilometer in 41:19 Minuten gewann. Über die gleiche Strecke war Jan Lindemann (Hermann Billung) mit 38:46 Minuten in der männlichen U20 erfolgreich. Kerstin Zimmermann (Celle) ließ über 15 Kilometer in einer Zeit von 1:08:05 Stunden alle anderen ihrer Altersgruppe W50 hinter sich und über 20 Kilometer kam Eckhard Köllner (LG Celle-Land) bei der Altersklasse M60 nach 1:29:25 Stunden zuerst ins Ziel. Obgleich der vielen guten Ergebnisse und teilweise sehr engen Läufen konnten in diesem Jahr keine neuen Streckenrekorde aufgestellt werden. Das Wetter spielte im Großen und Ganzen auch mit. Zwar war es anfänglich etwas kühl, jedoch wärmte die hervorblitzende Sonne um den Mittag Aktive und Beobachter. Viele Teilnehmer deuteten an, auch 2017 wieder mit dabei sein zu wollen. Alle Ergebnisse, Zeiten und Hintergründe zum Wasa-Lauf finden Interessierte auch auf www.celler-wasa-lauf.de.
Für den Mini-Wasa-Lauf über 2,5 Kilometer waren 2.143 Teilnehmer, darunter viele Kinder, angemeldet. Mit vielen bunten Luftballons gingen sie an den Start, um diese pünktlich zu Beginn des Rennens um 10.30 Uhr auf dem Großen Plan in den Himmel empor fliegen zu lassen. Fotos: Wasinski
Einsatzübung in Groß Hehlen
Feuerwehrkräfte probten den Ernstfall
CELLE. Vergangenen Donnerstag um 19.34 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Celle-Groß Hehlen und die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache - zu einem gemeldeten Küchenbrand in die Lange Straße in Groß Hehlen alarmiert. Nach ersten Meldungen sollten sich noch Personen im Gebäude befinden. Die alarmierten Einsatzkräfte waren über die Übung nicht informiert und mussten vom Ernstfall ausgehen. Als Übungslage wurde ein Küchenbrand in einem Gemeindehaus angenommen. Mehrere Personen wurden in dem stark verrauchten Gebäude vermisst. Zur Menschenrettung wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Durch die Trupps wurden die einzelnen Etagen und Räume des Gebäudes systematisch abgesucht um so
schnellstmöglich die vermissten Personen aufzufinden. Im rückwärtigen Bereich erfolgte eine Rettung der aufgefundenen Personen aus dem Dachgeschoss über eine Schiebleiter. Im vorderen Bereich des Gemeindehauses wurden die Möglichkeiten eines Drehleitereinsatzes erprobt. Nur durch Übungen ist es der Feuerwehr möglich, unter realistischen Bedingungen Zuwegungen und Rettungswege im Gesamtablauf eines Einsatzes zu testen sowie Einsatzabläufe auf die Begebenheiten eines Objektes anzupassen.
Rettungsübung über eine Leiter.
Foto: Persuhn
In Winsen, Wietze, Lachendorf und im Flotwedel
Biotopkartierungen für den Landschaftsrahmenplan
CELLE. Im Rahmen der Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans für den Landkreis Celle werden in der laufenden Vegetationsperiode 2016 durch Beauftragte des Landkreises Celle Biotopkartierungen vorgenommen. Dies geschieht in den Bereichen der Gemeinden Winsen (Aller) und Wietze sowie in den Samtgemeinden Flotwedel und Lachendorf. Hierzu ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros Eigentumsflächen betreten. Bei den beauftragten Kartierern handelt es sich um erfahrene Personen, die angehalten wurden, bei ihrer Arbeit besonders behutsam vorzugehen und die Flächen nicht länger, als für die Erhebung der rele-
Seite 01
vanten Daten erforderlich, zu betreten. Sollten Fragen bestehen, können die Kartierer im Gelände angesprochen werden und erteilen gerne Auskunft. Die Kartierarbeiten markieren den Beginn für die flächendeckende Erfassung wertvoller Lebensräume und Landschaftsbestandteile im Landkreis Celle und bilden die Grundlage für die weiteren Arbeiten am Landschaftsrahmenplan. Erfasst werden gesetzlich geschützte Biotope, gesetzlich
geschützte Landschaftsbestandteile sowie weitere aus der Sicht von Natur und Landschaft wertvolle Biotope. Diese werden den Eigentümern im Anschluss bekannt gegeben. Der gesetzliche Schutzstatus besteht für die genannten Biotope unabhängig von der Kartierung bereits zum jetzigen Zeitpunkt. Daher sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung oder Beeinträchtigung führen können. Für Fragen sind beim Landkreis Celle Mona Dempwolf unter Telefon 05141/916-6627 und Dennis Harnack unter Telefon 05141/916-6639 als Ansprechpartner.
Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 16. März 2016
Plan ist jetzt online
Vergleichsschießen im Hegering Celle
Thomas Heiland gewann die Wandertrophäe
CELLE. Nach der öffentlichen Darstellung des neuen Schulgutachtens im Schul- und Kulturausschuss steht der Schulentwicklungsplan auf der Homepage des Landkreises Celle zum Abruf zur Verfügung. Er ist unter „Aktuelles“ auf der Startseite einsehbar.
CELLE. Die Verbesserung der individuellen Schießfertigkeiten für eine waid- und tierschutzgerechte Jagdausübung, ist das ständige Anliegen der Jägerinnen und Jäger. Eine praxisgerechte Herausforderung ist das Bewegungsschießen zum Beispiel auf die Scheibe des laufenden Keilers. So wurde kürzlich von der Mittwochschießgruppe des Hegeringes Celle auf dem Schießstand der Jägerschaft des Landkreises Celle e.V. zum Ab-
schluss des Jagdjahres ein Wettkampf um den besten Schützen in dieser Disziplin ausgetragen. Die Wandertrophäe, eine Holzskulptur, die der bekannte Künstler Holger Seidel eine Holzskulptur entworfen und gestiftet hat, gewann Thomas Heiland.
Bequeme Zahlungsform
Tischtennis-Verbandsliga der Damen
5:8-Heimniederlage für Westercellerinnen
CELLE. Vergangenen Sonntag war der Tabellenvorletzte TuS Kirchwalsede in der Nadelberghalle zu Gast. Die Erste Damen des VfL Westercelle wollte nach den letzten Niederlagen in der Tischtennis-Verbandsliga einen Sieg erkämpfen. Doch das schien schwerer als gedacht. Kirchwalsede lief in Bestbesetzung auf, während Westercelles eigentliche Nummer drei - Mareike Burghardt passen musste. Für sie unterstützte Kathrin Körner die Mannschaft. Mutig begann man die Doppel: Janna Schumacher und Claudia van AlstRösch holten einen klaren 3:0Sieg. Carolin Oelker und Körner dagegen mussten in den Entscheidungssatz, den sie dann knapp verloren. In den Einzeln
gab Schumacher mit einem 3:1Sieg die Richtung vor, allerdings schaffte es zunächst nur van Alst-Rösch nachzuziehen. In der nächsten Einzelrunde gewann dann nur Oelker ihr Spiel, bevor Schumacher in ihrem letzten Einzel noch einen Punkt für Westercelle herausholen konnte. Diese Mannschaftsleistung reichte aber nicht und so unterlag man mit 5:8 enttäuscht dem sich im Abstiegskampf befindenden TuS Kirchwalsede.
Celle United gewann 5:0 in Wietzenbruch
Das Fußballteam von Celle United zeigte sich in Wietzenbruch klar überlegen (Foto). Nach einem Ein-Tore-Vorsprung zur Pause spielte der Tabellenzweite in der zweiten Hälfte seine Überlegenheit aus und gewann deutlich mit 5:0. Zum Erfolg steuerte Alexander Stumpf drei Treffer bei. United profitierte im Übrigen von der Niederlage von MTV Eintracht Celle III bei der SG Belsen/Bleckmar und belegt nun den Aufstiegsplatz. In der Dritten Kreisklasse kam Tabellenführer TuS Eschede II über ein 3:3 daheim gegen den MTV Langlingen II nicht hinaus. Den Treffer zum Remis erzielte Simon Schack erst in der letzten Spielminute. Aber auch Verfolger TSV Wietze II kam über ein Remis beim BSV Belsen nicht hinaus. Auch hier gelang dem Spitzenteam der Treffer erst in der Nachspielzeit. Foto: Peters
Übergabe an das „Haus der Geschichte“
Grundgesetztafeln hängen jetzt im Museum in Bonn
CELLE. „Ich freue mich sehr darüber, dass seit heute unsere Grundgesetztafeln, die am 9. Oktober in den Flüchtlingsunterkünften in Celle aufgehängt wurden, im ‚Haus der Geschichte‘ in Bonn hängen“, so OB Dirk-Ulrich Mende. Nach der Übergabe der Tafeln an den Sammlungsdirektor Dr. Dietmar Preißler werden sie in den nächsten Wochen dort als Symbol der aktuellen Deutschen Geschichte zu sehen sein - danach gehören sie zum „Schatz“ des Museums und sind elektronisch jederzeit abrufbar aber auch gegebenenfalls als Leihgabe unterwegs. Preißler war hocherfreut, dass die Stadt Celle
diese Grundgesetztafeln dem Museum übergeben konnte. Er erinnerte an die Geschichte des Grundgesetzes. Den Hintergrund der Aktion beschrieb Oberbürgermeister Mende: „Gerade die Schutzsuchenden aus Syrien oder dem Irak kommen mit großen Hoffnungen und Vorstellungen nach Deutschland ohne aber zu realisieren, dass auch wir gute und eindeutige Regeln
haben, die eben für alle gelten - unabhängig von Religion und Volkszugehörigkeit. Und unser Grundgesetz formuliert die zentralen Werte so schön eindeutig in seinen ersten 20 Artikeln, dass sie als Grundkanon jeder in Deutschland kennen und beherzigen sollte.“ Im Gespräch mit Preißler konnte Mende auch von der aktuellen Situation berichten, „davon, dass wir die Celler Zuwanderungsagentur aufbauen und davon, dass wir im Rahmen des Bürgerdialogs auch kritische Anfragen professionell diskutieren“.
NFV-Aktion „Fleißige Schiris“:
Das Doppel Carolin Oelker und Kathrin Körner.
Foto: privat
Sitzung des Sportausschusses
Sportentwicklungsplan für Celle vorgestellt
CELLE (ram). Während der Sitzung des Sportausschusses der Stadt Celle wurde in der vergangenen Woche ein Vortrag über den Kooperativen Sportentwicklungsplan für Celle gehalten. Der Kooperative Sportentwicklungsplan für Celle ist nun fertiggestellt und wurde von Vertretern des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung aus Stuttgart präsentiert. Zuletzt hatten die Mitglieder der Planungsgruppe, bestehend aus Vertretern der Politik, Verwaltung, des organisierten Sports und Sonstigen, unter anderem aus den Schul- und Kita-Bereichen, konkrete Ziele und Empfehlungen zu den Sportgelegenheiten in Celle an die Politik erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk wurde unter anderem auf die Themen Änderung der Fördertatbestände, Neukonzeption der Sportförderungsrichtlinien, Übertragung von Pflege- und Instandhaltungsarbeiten auf die Sportvereine, Erhebung von Nutzungsgebühren oder auch auf die Aufgabe von zwei bis drei Fußballfeldern zugunsten eines (Ganzjahres-)Kunststoffrasenfeldes sowie auf den Bedarf an Trainingsflächen (Freiflächen beziehungsweise Hallenflächen) gelegt. Von der Antragstellung durch die CDU-Fraktion im Mai 2013 über den Verwaltungsausschuss-Beschluss vom 15. Juli 2014 bis zur Fertigstellung der Sportentwicklungsplans und der jetzigen Beratung seien fast
CKM 11
drei Jahre vergangen, machte CDU-Ratsherr Joachim Ehlers deutlich. Die CDU sei bei der Antragstellung davon überzeugt gewesen, wie wichtig eine solche Planung für die zukunftsfähige Gestaltung der Sportlandschaft in Celle sei. Aber es habe sich gelohnt, diesen Weg einzuschlagen. Die Beratungen und letztendlich das Ergebnis würden dies bestätigen. 60.000 Euro seien ein nicht unerheblicher Betrag. Angesichts der Ausgangslage und in Relation zum Gegenwert sei es aber gut investiertes Geld. Ohne eine solche Planung werde man es nicht schaffen, eine bedarfsgerechte Versorgung von Sport- und Bewegungsangeboten vorzuhalten. Zur Realisierung der Ziele und Handlungsempfehlungen sind nun Konkretisierungen erforderlich. Der Ausschuss empfahl mehrheitlich, die Verwaltung damit zu beauftragen, die im Sportentwicklungsplan aufgeführten Vorschläge aufzugreifen und gemeinsam mit der Planungsgruppe und den Celler Vereinen Möglichkeiten der Umsetzung zu erörtern und sie den politischen Gremien zur Entscheidung wieder vorzustellen. Der Sportausschuss gehe jedoch davon aus, dass es vor 2017 keine konkreten Vorschläge geben werde.
Seite 02
TSV Wietze wurde als dritter Preisträger ausgezeichnet
CELLE. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) betreibt seit drei Jahren eine nachhaltige „Schiedsrichter-Werbekampagne“. Diese hat unter anderem zum Ziel, die Qualität bei den Spielleitungen sowie das Image der Unparteiischen in der Öffentlichkeit zu verbessern, die Führungs- und Lehrkräfte weiterzubilden und vor allem die Zahl der Schiedsrichter zu erhöhen beziehungsweise bereits lizenzierte Spielleiter zu erhalten. Hier gilt es vor allem den Vereinen zu danken, die regelmäßig Fußballer/innen zu den Lehrgängen abstellen und dafür sorgen, dass genügend Spielleiter für neutrale Ansetzungen dauerhaft zur Verfügung stehen. Ebenso ist den so
genannten „Viel-Pfeifern“ großen Dank zu sagen. Bei der niedersächsischen Aktion „Fleißige Schiedsrichter“ wurden zum dritten Mal Sportvereine gewertet, deren Unparteiische im Spieljahr 2014/15 über das übliche Maß hinaus Fußballspiele geleitet haben. Als dritter Preisträger im Celler Fußballkreis konnte der TSV Wietze ausgezeichnet werden und erhielt neben der Urkunde zehn hochwertige Fußbälle sowie je ein Saunatuch und ein T-Shirt als Anerkennungsprämie für jeden fleißigen Spielleiter. Der Vereinsvertreter Thomas Becker und die vier Wiet-
zer Schiedsrichter Philipp Becker, Karsten Schneider, Nico Schneider und Mervan Alatas nahmen die Auszeichnung im Rahmen des Lehrund Fortbildungsabends der Celler Schiedsrichter entgegen. Der NFV-Kreisvorstand und der Celler Schiedsrichterausschuss sind der Meinung, dass auch viele andere Kreisvereine ihren immens wichtigen Beitrag zur Förderung des Schiedsrichterwesens leisten. Auf Vorstandsbeschluss sind deshalb zusätzlich zwei weitere Vereine ausgezeichnet worden, die sich in ähnlicher Weise für die Ausbildung und den Erhalt von Unparteiischen sehr engagiert haben. Dieses sind der SSV Südwinsen und der MTV Eintracht Celle.
KSO Michael Frede (von links), Jens-Holger Linnewedel (Kreisvorsitzender NFV), Karsten und Nico Schneider, Mervan Alatas, Philipp und Thomas Becker (alle TSV Wietze), Armin Teicher und Jürgen Peters (beide MTV Eintracht Celle) sowie SR-Lehrwart Enno Thiele. Foto: Piontek
CELLE. Ab dem morgigen Donnerstag, 17. März, nimmt die Celler Stadtbibliothek in der Hauptstelle einen Kassenautomaten in Betrieb. So haben Leserinnen und Leser künftig die Möglichkeit, nicht nur Gebühren und Entgelte, sondern auch Bibliothekstaschen, Druckerpapier und Flohmarktbücher dort zu zahlen. Neben Bargeld akzeptiert der Automat auch EC-Karten. Zeitgleich wird die Möglichkeit des Zahlens an der Verbuchungstheke eingestellt.
Osterferienticket von CeBus CELLE. Auch in diesem Jahr wartet in den Osterferien auf alle Schülerinnen und Schüler mit einem gültigen Schülerausweis ein besonderes Angebot der CeBus: Von Freitag, 18. März, bis Sonntag, 3. April, können sie mit dem Osterferienticket das gesamte CeBusNetz erfahren - und das für nur sieben Euro. Das Sparticket ist direkt beim Fahrer in den Fahrzeugen der CeBus oder bei den Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Fahrschein ist nur in Verbindung mit einem aktuellen Schülerausweis gültig. Weitere Informationen zum Osterferienticket gibt es unter Telefon 05141/48708-0 oder im Internet unter www.cebus-celle.de.
Radarmessungen im Landkreis
CELLE. Bis Freitag, 18. März, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 16. März, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Südheide und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 17. März, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwedel, im Stadtgebiet von Bergen, im Stadtgebiet von Celle sowie in der Gemeinde Hambühren statt. Am Freitag, 18. März, wird im Stadtgebiet von Celle die Geschwindigkeit kontrolliert. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller, Ngoc Nguyen Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Mittwoch, den 16. März 2016
LOKALES
Seite 3
Am Freitag, 18. März, von 10.30 bis 15.30 Uhr
„Tag der offenen Tür“ Hermann-Reske-Schule
CELLE. Am kommenden Freitag, 18. März, öffnet die Lobetaler Hermann-Reske-Schule in Celle zwischen 10.30 und 15.30 Uhr ihre Türen.
In der Kreisliga unterlag SC Wietzenbruch gegen Firat Bergen 1:2.
Fußball/Südwinsen siegte im Abstiegskampf
Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten der schulischen Förderung von Kindern mit einer geistigen Behinderung zu informieren. Es gibt zum Beispiel Klassenunterricht zum Zuschauen und Mitmachen, Gespräche bei Kaffee und Kuchen, kreatives Gestalten, psychomotorische Angebote und Experimente der Primarstufe. Außerdem stellt sich die Schülerfirma vor und um 14 und 15 Uhr präsentiert die Theater-AG etwas aus ihren Proben. Foto: Peters Die Hermann-Reske-Schule ist eine staatlich anerkannte
Landesligist MTV Eintracht Celle ist weiter in der Erfolgsspur
CELLE (rs). Fußball-Landesligist TuS Celle FC konnte am vergangenen Wochenende dem Nachbarn nicht helfen. TuS Eschede ist im Bezirksliga-Alltag angekommen und für Südwinsen gibt es Hoffnung. Wenn sich die Fans des TuS Celle FC Hoffnung auf einen Punkt in Hagen/Uthlede gemacht hatten, wurden sie mächtig enttäuscht. Gegen das Spitzenteam aus dem Norden des Bezirks gab es für die Celler nichts zu erben. Nach einer insbesondere in der ersten Halbzeit erschreckend schwachen Leistung setzte es gegen das Spitzenteam aus dem Norden des Bezirks eine glatte 0:4-Niederlage. Nun muss am Sonntag, 20. März, gegen TV Jahn Schneverdingen unbedingt ein Sieg her, sollen die Konkurrenten im Abstiegskampf nicht enteilen. Der Nachbar und Tabellenführer MTV Eintracht Celle legte erneut eine blitzsaubere Partie hin und siegte gegen die Reserve des Regionalligisten Drochtersen/Assel hochverdient mit 2:1. Die Treffer erzielten Malte Marquardt vor und
Veranstaltung Geothermie CELLE. Der FDP-Ortsverein Celle lädt am heutigen Mittwoch, 16. März, um 19 Uhr in das Hotel-Restaurant „Schaperkrug“, Braunschweiger Heerstraße 85 in Altencelle, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Geothermie“ ein. Das Celler Kooperationsnetzwerk GeoEnergie e.V. setzt sich für die Sicherung des Standortes Celle und die Erschließung neuer Energien ein. Wolfgang Genannt, Vorstandsmitglied von GeoEnergy Celle e.V., ist der Referent.
Tim Struwe nach dem Seitenwechsel. In der Bezirksliga ist nun auch der TuS Eschede auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Schwang an der Aschau noch immer ein wenig die Aufstiegs-Euphorie mit, so ist spätestens nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen die Spitzenmannschaft aus Meckelfeld der Alltag eingetreten. Und der heißt zunächst einmal „Punkte gegen den Abstieg“ sammeln. Gegen die Bravehearts aus dem Kreis Harburg wurden die Eschedeer für einfache Fehler böse bestraft und konnten zu keiner Zeit ihrem eigenen Anspruch gerecht werden. Auch hier war die Partie beim Stand von 0:3 zur Pause bereits gelaufen. Hoffnung keimt beim SSV Südwinsen auf. Durch einen Treffer von Marvin Sendzek gelang den Grün-Weißen ge-
gen den TSV Heidenau ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt. Am kommenden Sonntag, 20. März, gilt es erneut zuhause gegen die SG Scharmbeck-Pattensen weitere Punkte zu sammeln. Zwei Treffer von Kai Broschinski in den letzten Minuten retteten dem VfL Westercelle einen wichtigen Zähler beim VfL Maschen. In der Tabelle liegen Eschede und Westercelle sieben beziehungsweise fünf Punkte vor dem Relegationsplatz. Südwinsen punktgleich mit Maschen einen Platz davor. In der Kreisliga setzten Firat Bergen und SV Nienhagen ihre Erfolgsserie fort. Nienhagen siegte 5:1 in Ahnsbeck (drei Tore Naser Dullay), während Firat trotz eines 2:1 beim SC Wietzenbruch nicht zu überzeugen wusste. Insbesondere in der ersten Hälfte zeigten beide Teams eine schwache Leistung. Kaum Spielkultur, zwei, drei Torraumszenen. Das wars. Nach dem Wechsel und der Führung der Gäste durch Ismet Benzer kam etwas mehr
SV Altencelle gewann gegen MTV Müden (Örtze) 25:23
Altenceller holten sich Derbysieg in der Handball-Verbandsliga CELLE. In der voll besetzten HBG-Halle mit toller Stimmung und Atmosphäre holte sich der SV Altencelle den Derbysieg gegen den MTV Müden (Örtze) in der Verbandsliga und damit auch zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Alles, was Handball attraktiv macht, war in der HBG-Halle zusehen und begeisterte die Zuschauer. Wer nicht dabei war, hat viel verpasst.
letzten zehn Minuten der ersten Hälfte. Vor allem Torhüter Rouven Kibellus wuchs über sich hinaus. Er trieb die Mannschaft um Spielertrainer Steffen
Ortsteilbereisung Altenhagen CELLE. Auch in diesem Jahr macht sich Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende wieder auf die Reise, um gemeinsam mit Vertretern der Ortsräte und vor allem den in den Ortsteilen lebenden Menschen, die aus ihrer Sicht wichtigen Anlauf- und Brennpunkte in Augenschein zu nehmen. Am heutigen Mittwoch, 16. März, ist er in Altenhagen zu Gast. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr in der Wittinger Straße an der Einmündung „Am Freitagsbach“. Dort wird die Verkehrssituation in Augenschein genommen. Im Anschluss wird der OB an der Ortsratssitzung teilnehmen. Diese beginnt um 18 Uhr im Gasthaus Sohnemann, Straßenkamp 4.
CKM 11
Leben in die Bude. Letztlich siegte die besser eingespielte Mannschaft. Für Wietzenbruchs Trainer Terry Wright gibt es noch viel Arbeit, um die zahlreichen Winter-Neuzugänge ins Team zu integrieren. Dritter im Bunde im Kampf um den Kreismeisteritel ist der VfL Westercelle II, der sich allerdings erst in der 90. Minute und einem Treffer von Thomas Garmann über einen Punkt beim SV Dicle freuen konnte. In der Ersten Kreisklasse siegten die Spitzenteams und sind weiterhin auf Aufstiegskurs, von dem sie sich wohl auch nicht mehr abbringen lassen. Bemerkenswert, was sich dahinter tut. Dritter ist nach dem 2:0 gegen TuS Oldau Ovelgönne und Treffer von Torjäger Rune Lübbers und Maximilian Neumann nunmehr die TS Wienhausen. Und auf Platz vier taucht nach dem 2:1 bei TuS Bergen (Tore Adrian Berweger und René Klanz) auf einmal der SSV Groß Hehlen auf. Auch für die Macher des SSV eine kleine Sensation.
Die Zuschauer sahen ein spannendes und intensives Derby in der Handball-Verbandsliga zwischen dem SV Altencelle (rote Trikots) und dem MTV Müden (Örtze). Foto: privat Beide Mannschaften begannen sehr verhalten. So entwickelte sich in den ersten 20 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe. Viele Chancen wurden, auch durch die starken Torhüter, vergeben. Altencelle steigerte sich aber dann in den
Seite 3
Müller vom MTV Müden fast zur Verzweiflung. So zeigte er starke Paraden und die Altenceller konnten einige leichte Treffer erzielen. Der SVA konnte sich absetzen und so stand es zur Halbzeit bereits 12:6 für die Mann-
schaft um Trainer Reinhard Roselieb. Die Müdener versuchten mit mehr Tempo das Spiel anders zu gestalten. Dies zeigte Wirkung, sie holten Tor um Tor auf. In der 50. Spielminute stand es plötzlich 19:19, doch SV Altencelle stemmte sich mit aller Kraft dagegen. Nachdem 21:20 für den SVA vergab Niclas Kolle die Chance auf einen Zwei-Tore-Vorsprung. Nachdem Altencelle zwei Zeitstrafen bekam, hatte Müden die Möglichkeit wieder ranzukommen. Doch das Gegenteil passierte. Bei vier gegen sechs traf Kolle aus spitzem Winkel von Rechtsaußen. Der MTV versuchte die Überzahl dann druckvoll auszuspielen, doch Kolle spekulierte richtig, fing den Ball ab und passte auf den nach vorne eilenden Ralf Peters der treffen konnte. Von diesem Schock erholte sich der MTV nicht mehr. Am Ende hieß es völlig verdient 25:23 für den SV Altencelle. „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. In der ersten Halbzeit haben wir sehr wenig zugelassen und hatten den wurfgewaltigen Rückraum unseres Gegners gut im Griff. Es war ein Handballfest und nun gehen wir gestärkt in die letzten Spiele“, so das Fazit von SVA-Trainer Roselieb.
Tagesbildungsstätte. Tagesbildungsstätten sind eine sonderpädagogische Schulform für Schüler mit dem Förderbedarf „geistige Entwicklung“. Die Schüler werden in einem kleinen Klassenrahmen nach heilpädagogischen Prinzipien beschult. Diese Schulform ist im niedersächsischen Schulgesetz verankert. Weitere Informationen bei der Lobetalarbeit, HermannReske-Schule, Jörn Fangmann, Fuhrberger Straße 219 in 29225 Celle, unter Telefon 05141/401249 oder im Internet unter www.lobetalarbeit.de.
Bücherbus macht Osterpause
Erste Ausleihe ist wieder am 4. April möglich
CELLE. „In den beiden Ferienwochen vor und nach den Osterfeiertagen findet im Bücherbus keine Ausleihe statt“, erklärt der Leiter der Fahrbücherei, Johannes von Freymann.
Der Bücherbus. Die letzte Ausleihtour (Tour 4) wird am Donnerstag, 17. März, gefahren. Ab dem ersten Schultag, Montag, 4. April (Tour 5), ist der bunte Bücherbus dann wieder unterwegs. Wer in der Ferienpause dennoch aus dem Bestand der Kreisfahrbücherei entleihen möchte, darf gerne rund um die Uhr im Internet-Katalog recherchieren und bestellen. Um die entsprechenden Medien sofort abzuholen oder im Bücherbus beziehungsweise im Magazin zu stöbern, müssten sich Interessierte dann allerdings auf den Weg nach Eschede machen. Das Büro ist in dieser Zeit in der Regel besetzt, hat aber keine offiziellen Öffnungszeiten. Es empfiehlt sich daher, vorher
Foto: privat kurz anzurufen, damit die Fahrt zur Kreisfahrbücherei nicht vergebens unternommen wird. Eine weitere Möglichkeit, an Lese- oder Hörstoff heranzukommen, bietet die „Onleihe“ der Kreisfahrbücherei. Alle angemeldeten Leser der KFB können die „Onleihe“ sofort nutzen: Benötigt werden nur die Leserausweisnummer und das Geburtsdatum beziehungsweise das eventuell im Profil des Leserkontos hinterlegte Passwort. Erreicht werden kann die Onleihe über die Webseite der Kreisfahrbücherei oder direkt über www.nbib24.de. Weitere Informationen sind unter Telefon 05142/1620 oder im Internet unter www.kfb-celle.de erhältlich.
JFC Allertal U17 1:1 gegen Himmelpforten
Trotz Leistungssteigerung keinen Sieg errungen
OVELGÖNNE. Das Spitzenspiel der Landesliga Lüneburg fand am Samstag in Ovelgönne statt und endete mit einem schmeichelhaften 1:1 für den Tabellenführer aus Himmelpforten. Mehrmals vergab die U17 des JFC Allertal den Sieg. Die Trainer beider Fußballteams wussten nicht so recht wo ihre Mannschaft leistungsmäßig steht und waren nach einer sehr holperigen Vorbereitung gespannt auf das Spiel. JFC wollte und musste aktiv agieren und versuchte mit Angriffspressing den Gast zu Fehlern zu zwingen. Leider ging das zunächst nach hinten los. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld und einer Unachtsamkeit auf der linken Seite traf Himmelpforten zum 0:1. Dies sollte auch über den Spielverlauf die letzte gute Chance der Gäste gewesen sein. Der JFC machte Druck und versäumte in Person Erwin Oldenburger und Florian Witte den schnellen Ausgleich. Es musste etwas geschehen und so wechselte zur Halbzeit das Trainergespann Jörg Riemann/ Thomas Flatt in der Offensive.
Adrian Taqui und Tino Riemann kamen für den Offensivbereich. Der mit ansteigender Form agierende Erwin Oldenburger war es auch dann, der in der 55. Spielminute den hochverdienten Ausgleich nach einer Ecke erzielte. Allertal drückte weiter. So vergab Oldenburger, danach Taqui nach schönem Zuspiel von Oldenburger die Führung. In der 77. musste der Siegtreffer fallen. Taqui setzte sich durch und lief allein auf das Gästetor zu. Anstatt die mitgelaufenen Oldenburger und Tino Riemann mit einem Querpass zu bedienen, scheiterte er selbst am Gastetorwart mit einem Flachschuss. Grenzenloser Jubel beim Gästetrainer, der mit diesem Unentschieden leben konnte und den Abstand zu den Allertalern wahrte.
Seite 4
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, den 16. März 2016
Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 16.3.
Aus Stadt und Landkreis Celle standen 17 Chöre im Forum des Schulzentrums Burgstraße auf der Bühne. Foto: Ute Schworm
Von der Grundschule bis zur Oberstufe
Kinder- und Jugendchortage fokussierten Chorgesang
CELLE. Die 14. Celler Kinder- und Jugendchortage waren auch in diesem Jahr ein Schaufenster der Celler Kinderchorszene. Die Besucher erlebten in vier Konzerten im Schulzentrum Burgstraße eine große Programmvielfalt. „Dieses Chorfestival macht Mut, ermuntert, bereichert und begeistert jedes Jahr aufs Neue“, sagte der Organisator Egon Ziesmann. Sie kommen wöchentlich für ein bis zwei Schulstunden zusammen. Gesungen werden Kanons, Lieder, Songs und Rhythmicals, mal einstimmig oft auch dreistimmig, in der Oberstufe natürlich vierstimmig. Erstaunlich, was die Kinder und ihre Chorleiter in so kurzer Zeit erarbeiten und wie hoch die Qualität der Darbietungen ist. Der Kreischorverband Celle veranstaltet seit 2002 diese Chortage, die mittlerweile Kreise ziehen bis nach Südniedersachsen, von wo der Kinderchor „Cantus Cordis“ aus Hardegsen mit zwei großen konservierter Weißkohl Fremd-
rundes Blumenbeet franzö-
ein Heiliger
necken
plötzlicher Hochbetrieb
wortteil: gleich
sischer Politiker (Europa)
Che-
asia-
Futtergefäß
(Richard)
digungsministerium
index italienische Tonsilbe
fürst
franz.: Weihnachten
Sisalpflanzen verwundert
Gegenteil von chro- südafrik. nisch
einer der Mörder Cäsars Garten-
chem. Zeichen für Nickel
Schifffahrtsroute
Anrufen Gottes
Zweig
Pappelart
des Weinlauter Ausruf stocks
Bootsrennen
Unternehmen, jüdische Firma Bez.
italienisch: drei
westafrikanischer Staat
für Nichtjude
CKM 11
WWP2015-48
Quadrillefigur
anständig, korrekt
Seite 4
franz.,
Auflösung vom 9.3.16
Auflösung des Rätsels
A F Q A U T K R S A U E Rdes Auflösung Rätsels O B E R S T E I A D A DM U I RBR E N I GE I IL D N ET OF E N N A P F E S E N E NE R I SG LS E I AT L P NFO OE LT E K ON I U R U A K AU RT M U E B E R G E N A U S T KR AA I S SG S R R U SSU ES M V TM O AS N E T T C B EMT IE S RK AAU KF E A NO M K DE T O G O L B U S D IE R R O PW N L EH A J T I R LA G OH E D RI EE
G H I T E R Z I
E R R E G A S E F A P L E P A T I S T I T A E R
G I H U
Celler
Info CE 98 02 33
19.3.16
9 bis 18 Uhr
Angaben ohne Gewähr
Kein Anspruch auf Veröffentlichung
lohmarkt
I G R L A I N P A A R E I N D B E E R T N R I E E T B E
Celle • Schützenplatz www.flohmarktcelle.de
Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Gemütl. privater Flohmarkt im Garten, Hof u. Garage am Sa. 19.03. v. 10-15 Uhr in Celle, Burgstr. 49 (neben d. Schule), Kaffee, Tee, Kuchen gibt es dazu, so l. der Vorrat reicht Fabrik Lounge Aimely, 19.03.16 THE CROSSTOWN DOGS ab 20 h, Eintritt frei Torplatz 2, Celle
Kummer? Einfach anrufen! (anonym und kostenlos)
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550 (anonym und kostenlos)
oder e-mail: www.nummergegenkummer.de
Verliebt
int.
Auflösung des heutigen Kfz-K. beinahe Rätsels am 23.3.16
Tunesien
erster Generalsekretär der UNO
ugs.: Rauschgift
Teil des Krankenhauses (Abk.)
berühmtes Musical
?
Der Hardegser Hauptchor präsentierte sich mit guter klanglicher Ausgewogenheit. Dirigent Gerhard Ropeter forderte, gestikulierte, und die Sänger und Sängerinnen lieferten ab wie ein Profichor. Von der Jugendkantorei St. Laurentius Nienhagen unter der Leitung von Oliver Krause gab es gekonnt und routiniert „Willkommen“ vom Kirchenmusiker Stefan Jänke zu hören. Die Mädchen der Kantorei fielen besonders auf, indem sie auswendig und sicher das textreiche Lied „Augen, Ohren, Herz“ des jungen Komponisten Gerd Schöne präsentierten. Die „Young Voices“ des Hölty-Gymnasiums sangen zum Abschluss mit starken mitreißenden Stimmen Folkloristisches aus Russland und Israel. Das Organisationsteam um Kreischorleiter Ziesmann hat Schlosstheater Celle, 20 Uhr diese Veranstaltung wieder Celle-Altstadt, 15 Uhr Jahreshauptversammlung im Schüt- „The King‘s Speech“. einmal souverän gemeistert.
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333
ausgest. Riesenlaufvogel
ver- Teil der neinenBremse des Wort
balgen
westl. Weltmacht (Abk.)
Denkschrift (Kw.)
Schiffsanlegeplatz
Notlage
abwandeln
Airline (Abk.)
gemüse
Trauerspiel
ehem. span. Exklave (Afrika)
sanft ruskerrutschen
Holzart
öffentl. KrankVerheitskehrsmittel keim
kurz für: aus dem
altes Apothekergewicht
Insel vor US-VerteiSizilien
japan. Aktien-
italieUS- nischer SchauWeinort spieler
tische Dackel
Rechtsbrauch
sischer unbest. Artikel
Held der Edda
englische Biersorte
Kaufmannsverband im MA.
name tes
palästinensischer franzöPolitiker †
Vorname des Schausp. Astaire †
militärischer Rang
sich täuschen
akribisch
Chorgruppen und über 80 Kindern angereist war. An zwei Tagen zeigten 19 Formationen mit etwa 680 Sängerinnen und Sängern vor einem begeisterten Publikum ihr Können. Im vierten und letzten Konzert der diesjährigen Chortage stellten die Chorklassen des Ernestinums eine der größten Gruppen und zeigten, wie man klassische, konservative Chorliteratur frisch und entstaubt aufleben lässt. Das ChristianGymnasium Hermannsburg erstaunte mit dem rhythmischen „Puls in der Musik“, vergleichbar mit einem Rapsong, um danach ganz zart den Spiritual „This little Light of mine“ mit Klavierbegleitung und illuminiert mit LED-Kerzen vorzutragen.
Kunstmuseum Celle, 11.30 zenheim Klein Hehlen, Bremer Weg 165. Um Anmeldung unter Uhr Führung „Einblicke in die Telefon 05141/31818 wird gebe- Sammlung“. Stadtbibliothek Celle, 14.30 ten. Siedlergemeinschaft Garbis 15.30 Uhr Vorlesen für KinGespräche am Kamin in der ßen, 13.30 Uhr Treffen zur Wander ab vier Jahren, ArnoPraxis Petra Raphelt in Nienha- derung auf dem Rewe-ParkSchmidt-Platz 1 in Celle. gen an jedem ersten Donners- platz. Schlosstheater Celle, 20 Uhr tag im Monat um 19 Uhr nach „Anne Frank im Konzentra6. Abonnementskonzert des Anmeldung unter Telefon Bergen-Belsen“, Kammermusikrings, 20 Uhr 05144/4958150 oder petra- tionslager thematische Führung mit Elke „Wer kocht, schießt nicht“ (Stu- raphelt@t-online.de. von Meding um 14.30 Uhr dios im Schloss). durch die Dauerausstellung Kunst & Bühne, 19.30 Uhr Freitag, 18.3. und über das Gelände. „Angeprangert“, Celler Poetry Michael-Kirche Faßberg, 10 Slam, Nordwall 46. Neue Jazzinitiative Celle, 19 Uhr Gottesdienst mit dem GosFrauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Jazzsession in „Kunst & pelchor „Voices of Joy“. bis 21.30 Uhr Chorprobe im Bühne“, Nordwall 46 in Celle. Hölty-Gymnasium (letzte ChorSchlosstheater Celle, 20 Uhr Kinoprogramm probe vor Osterferien), Ludwig- „Fluchtpunkt Celle“. Halle 19: 16 Hölty-Straße. Uhr „Wir alle für immer zusamKammer-Lichtspiele (ab TuS Celle 92 - Donners- men“, 22 Uhr Theaterparty. Donnerstag): „Die BestimStudios im Schloss: 20 Uhr „Wer mung - Alligiant“, täglich 15.30, tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in kocht, schießt nicht“. 18, 20 Uhr, Freitag und Samstag Zukunft mittwochs um 16 Uhr CD-Kaserne, 20 Uhr Konzert auch 22.45 Uhr. „Kung Fu Panda in der Turnhalle Heese-Süd mit Andreas Kümmert, Hanno- 3“, täglich 15.30, 18 Uhr und in statt. 3D täglich 15, 17.30, 20.30 Uhr. versche Straße 30b in Celle. „Der Spion und sein Bruder“, Hilfe bei Trennung - TreffDonnerstag, 17.30, Freitag und Samstag, 19.3. punkt für allein Erziehende Samstag, 22.30 Uhr. „Wunder mit Kindern, 16 Uhr in der Fader Lebenskraft“, Sonntag, 17.45 Schlossführung in Komilien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmege- stümen, 14.30 Uhr „Amüsantes Uhr. „Spotlight“, täglich außer und Pikantes“. Anmeldungen Montag 20 Uhr. „Das Tagebuch bühr: ein Euro. unter Telefon 05141/9090850. der Anne Frank“, täglich außer Beratung und Orientierung Gäste willkommen. Montag 17.30 Uhr. „13 Hours: für arbeitslose Bürger des KirThe secret soldiers of Benghazi“, chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Freitag und Samstag, 22.30 Uhr. am in oh W „Haus der Diakonie“, Fritzen„Zoomania“, täglich 15.15 Uhr, e nd ne Woche wiese 7 in Celle. Weitere täglich außer Sonntag auch Sprechstunden: montags 14 bis 17.45 Uhr und in 3D täglich 15 18 Uhr, dienstags bis donnersUhr, Donnerstag, Freitag, Samstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Infortag, Sonntag und Dienstag Schlosstheater Celle, 20 Uhr auch 20.15, täglich außer Donmationen unter Telefon 05141/ „Fluchtpunkt Celle“. Halle 19: 20 nerstag auch 17.30 Uhr. „Der 9090382. Uhr „Frau Müller muss weg“. geilste Tag“, täglich 20.15 Uhr, Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 Politikkabarett mit Lopthar Freitag und Samstag auch 23 Uhr Treffen im Weltladen, ZöllBölck, 20 Uhr in „Kunst & Büh- Uhr. „Deadpool“, täglich 20.30 nerstraße 29 in Celle. Uhr, Freitag und Samstag auch ne“, Nordwall 46 in Celle. Hospiz-Bewegung Celle, 16 23 Uhr. „Dirty Grandpa“, täglich Siedlergemeinschaft Garbis 18 Uhr Gesprächskreis für außer Montag 15.15 Uhr, Freitag Trauernde in Celle, Fritzenwie- ßen, 13 Uhr Boßeltunier. Tref- und Samstag auch 22.45 Uhr. se 117, Telefon 05141/21909007. fen in Hornshof, Kärrnerweg/ „Sneak Preview“, Montag, 20 am Bahnposten 26. Uhr. „Batman V Superman: Donnerstag, 17.3. Deutscher Alpenverein Dawn of Justice“, Mittwoch, 20 Celle, 11 Uhr Märzenbecher- Uhr. Kunstfilmprogramm: CD-Kaserne, 20 Uhr Comedy wanderung bei Hameln mit „Virgin Mountain“, Montag, 15, mit Bernd Stelter, Hannover- Nachmittagseinkehr. Treffen an 17.30, 20 Uhr. sche Straße 30b in Celle. der Garnisonkirche. InformatiKino achteinhalb auf dem Schlosstheater Celle, 20 Uhr onen unter Telefon 05141/ Gelände der CD-Kaserne: 217591. „Frau Müller muss weg“ (Halle Freitag und Samstag, 20.30 Uhr 19). „Anomalisa“. Sonntag, 20.3. Congress Union Celle, 20 Palast-Theater Celle, Telefon Uhr Musical „Hair - The AmeriBomann-Museum, 11.30 Uhr 05141/25571: Aktuelles Procan Tribal Love-Rock Musical“. Führung „Mehr Lust. Eberhard gramm unter www.kino-palastSozialverband VdK Schlotter entdeckt Boccaccio“. theater.de.
Verlobt Verheiratet
Sagen Sie es allen durch den
„Zauber der Travestie“ in Celle
Am Ostermontag, 28. März, um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) ist „Zauber der Travestie - Das Original“ - die schrillste Nacht des Jahres mit „Frl. Luise“ und ihrem Ensemble - erneut in der CD-Kaserne Celle zu Gast. Bei „Zauber der Travestie“ - der schräg schrillen anderen Revue mit Gästen aus namenhaften Cabarett‘s Deutschlands - tauchen die Zuschauer ein in die Welt der Travestie und können sich verzaubern, unterhalten und überraschen lassen. Mit Witz und Charme werden sie die Entertainer Marcel Bijou und Chris aus Berlin perfekt unterhalten. Karten gibt es im Vorverkauf ab 27,40 Euro im Ticket-Shop der CD-Kaserne Celle während der Öffnungszeiten, unter Telefon 05141/97729-0 oder unter www.cd-kaserne.de. Foto: privat
Mittwoch, den 16. März 2016
LOKALES
Seite 5
Celler Stadtjugendarbeit bietet an:
Ferienfreizeit im Sommer geht nach Schönhagen
CELLE. Auch in diesem Jahr bietet die Celler Stadtjugendarbeit wieder eine Ferienfreizeit an. Es geht im kommenden Sommer nach Schönhagen an der Ostsee. Badeurlaub heißt es vom 26. Juni bis 10. Juli. Dann können Jugendliche im Alter von elf bis 13 Jahren in Schönhagen ihre Ferien verbringen. 30 Kilometer nördlich von Eckernförde gelegen, bietet die Ferienanlage ein großes Freigelände mit Sport- und Spielplätzen, Grillplatz und Feuerstelle. Tagesausflüge, Radtouren und Besichtigungen runden das Freizeitangebot ab. Untergebracht werden die Jugendli-
chen in Sechs- und Acht-BettZimmern. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 300 Euro, auf Antrag ist eine Ermäßigung möglich. Anmeldeformulare und nähere Informationen gibt es für Interessierte bei Nadine Meder von der Jugendarbeit der Stadt Celle, Am Französischen Garten 3, unter Telefon 05141/ 125466, per Fax 05141/12755466 oder per Mail nadine.meder@ celle.de.
Beim diesjährigen DEHOGA-Ball
Starsängerin Mary Roos verzauberte die Gäste
Die Kreiskönige 2016 wurden während des Kreisschützentages proklamiert.
Beedenbosteler Schützen richteten diesjährigen Kreisschützentag aus
CELLE. Kürzlich fand im „Celler Tor“ in Groß Hehlen der diesjährige DEHOGA-Ball statt. Das Motto lautete „Die Galanacht 2016“, und es war wirklich eine Galanacht, die dem Namen alle Ehre machte.
Proklamation der Kreiskönige 2016 und Ehrung verdienter Schützen
BEEDENBOSTEL (ram). Der Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V. (KSV) hatte am vergangenen Samstag in Beedenbostel zu seinem 63. Kreisschützentag eingeladen. Ausrichter war die Schützengesellschaft Beedenbostel. Der Kreisvorsitzende Wilfried Ritzke konnte neben den rund 200 Delegierten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Stellvertretenden Landrat und CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte, die CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch und Ernst-Ingolf Angermann, den Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Mathias Pauls, Beedenbostels Bürgermeister Ulrich Lange sowie den Stellvertretenden Samtgemeinde Bürgermeister von Lachendorf und KSB-Vorsitzenden Hartmut Ostermann. Der Vorsitzende der Schützengesellschaft Beedenbostel, Axel Bergmann, bedankte dich, dass der Kreisschützentag in diesem Jahr in Beedenbostel stattfindet. Anlass ist, dass in diesem Jahr im Ort 350 Jahre Schützenwesen gefeiert wird. Zu der Jubiläumsfeier vom 4. bis 8. Mai lud der Vorsitzende die Anwesenden herzlich ein. Bürgermeister Lange wies in seiner Rede unter anderem darauf hin, dass die Schützengesellschaft zirka 350 Mitglieder - bei rund 1.000 Einwohnern im Ort - habe. Und Ostermann ergänzte, dass in der Samtgemeinde rund 1.500 Mitglieder in Schützenvereinen (mehr als zehn Prozent) seien. Otte überbrachte die Grüße von Landkreis und Landrat. Die Schützen seien eine starke Gemeinschaft, ein starkes Eh-
renamt, hob er hervor. Im Rahmen des Kreisschützentages wurde der Schützenverein Bockelskamp als Verein mit dem größten Jugendzuwachs geehrt. Anschließend erfolgte die Ehrung verdienter Schützinnen
del in Silber des NSSV: Andreas Bartels. Ehrennadel in Gold des KSV: Gisela Jentzsch, Gerhard Evers, Wolfgang Heuer, Guido Krebs, Franz Meyer, Siegfried Müller und Wolfgang Stöver. Verdienstnadel in Gold des NSSV: Gabriele Weichert, Archibald Adomeit und Lutz Kleineberg. Verdienstnadel in Gold des DSB: Susanne Klinkert. Ehrenkreuz in Bronze des DSB: Heinemann Gahlau.
Ehrung von Heinemann Gahlau (Zweiter von rechts) und Susanne Klinkert (rechts) durch den Kreisvorsitzenden Wilfried Ritzke (Zweiter von links) und seinen Stellvertreter Edmund Hoffmann (links). Fotos: Müller und Schützen. Ehrennadel in Bronze des KSV: Christine Janßen, Walter-Christoph Buhr, Moritz Hackbarth, Thomas Rammelkamp, Meik Wandelt und Walter Otte. Ehrennadel in Silber des KSV: Hartmut Ebel, Georg Walgenbach und Thorben Wehrmaker. Verdienstna-
Für langjährige verdienstvolle Mitarbeit im Schießsport erfolgte die Ernennung zum Ober- beziehungsweise Hauptschießsportleiter. Den Geehrten wurde damit Dank und Anerkennung für ihren Einsatz um den Schießsport im NSSV beziehungsweise im KSV Celle
gesagt. Als äußeres Zeichen wurde das Ärmelabzeichen Schießsportleiter mit dem jeweiligen Zusatz Ober- beziehungsweise Haupt- überreicht. Oberschießsportleiter wurden: Marianne Bruns (SV Nienhagen), Horst Lüßmann (SV Hornbostel), Dirk Meyer (KSV Celle) und Uwe Quader (KSV Celle). Hauptschießsportleiter wurde Fritz Hellwig (Altenceller Schützengesellschaft). Ein Höhepunkt war dann die Proklamation der Kreiskönige 2016: Kreiskönig wurde Marcel Kilburg (Groß Hehlen). Ihm zur Seite stehen als Erster Ritter Markus Hoffmann (Unterlüß) und als Zweiter Ritter Robert Brettschneider (Altenceller Vorstadt). Kreiskönigin wurde Anja Kube (Hohne) mit Sarah Bakeberg (Unterlüß) als Erste Prinzessin und Ann-Kathrin Kuhfeldt (Eschede) als Zweite Prinzessin. Michael Dettmer (Altenceller Vorstadt) wurde Kreisalterskönig mit Udo Hoffmann (Unterlüß) als Erster Altersritter und Nicole Adomeit (Garßen) als Zweiter Altersritter. Kreisseniorenkönig wurde Alfred Meyer (Westercelle). Ihm zur Seite stehen als Erster Seniorenritter Carola Recklinghausen (Hustedt) und als Zweiter Seniorenritter Peter Dageförde (Oldau). Dominique Ernst (Altenceller Vorstadt) wurde Kreisjugendkönig mit Jonathan Koschnick (Winsen) als Erster Jugendritter und Umar Umalatov (Winsen) als Zweiter Jugendritter. Bei den Vorstandswahlen wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
Trainerin/Trainer des Jahres 2015
Jetzt wählen Sie! Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen.
Wählen Sie nun aus den folgenden 18 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein Vorgeschlagen sind dafür folgende Übungsleiter: Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), John und Nadine Campbell (Tanzschule Body Talk Celle, Streetdance), Oezguer Cekirgeci (SC Vorwerk, Fußball), Jan Lindemann (Hermann Billung Celle e.V., Rudern), Jan Lindner und Renè de Waardt (VfL Westercelle, Jugendfußball), Susanne Lohse und Sabine
CKM 11
Seite 5
Bierfreund (ESV Fortuna, Rhönradturnen), Ekkert Meinecke (Reitverein Eicklingen, Fahrsport), Daniel Oehlschläger (SV Hambühren, Fußball), Sandra Ossenkopp (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Andreas Pape (TuS Höfer, Jugendfußball), Ludmilla Reitenbach (Herzsportgruppe in Celle e.V., Gesundheitssport), Kerstin Sauerwald-Weiß (MTV Eintracht
Celle, Sport mit Handicap), Marc Schnoor (VfL Westercelle, Handball), Annemarie Steitzer (VHS, Herzsportgruppe TuS Lachendorf und mehr, Gesundheitssport), Hilger Wirtz von Elmendorff (MTV Eintracht Celle, Fußball), Lasse Voges (SV Nienhagen, Jugendfußball), Heiko Vollmer (VfL Westercelle, Fußball), Marco Werner (VfL Westercelle, Tischtennis).
„Deep Passion“, Mary Roos und Benno Eisermann. Zirka 200 Gäste aus dem Gastgewerbe und Zulieferbetriebe sowie viele Freunde des Gastgewerbes und Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft gaben sich bei diesem Ereignis ein Stelldichein. Neben vielen Sponsoren konnte der Erste Vorsitzende des DEHOGA-Kreisverbandes Celle und Organisator des Balls, Benno Eisermann, prominente Gäste begrüßen, unter anderem den CDU-Landtagsabgeordneten Henning Otte, den CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch, Heiko Gevers, Bürgermeister der Stadt Celle, Stadtrat Stephan Kassel, die SPD-Ratsfrauen Gerda Kohnert und Inga Marks, Thomas Treude, Vizepräsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg, Tobias Hannemann, IHK-Geschäftsführer der Geschäftsstelle Celle, Dr. Jörg Nigge, CDU-Oberbürgermeisterkandidat, sowie Alexander Wille, Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU Celle. Nach der Begrüßung folgte ein erstklassiges Vier-GängeMenü. Anschließend begann
Foto: privat
der Ball mit stimmungsvoller Show- und Unterhaltungsmusik von der Band „Deep Passion“ unter der Leitung von Paul Koterwa. Um zirka 22.30 Uhr war es dann soweit. Der diesjährige Stargast Mary Roos wurde von Eisermann in seiner Moderation vorgestellt. Hier hat man auch erfahren, dass sie eine Hotelierstochter ist und somit immer noch ein Stück Kollegin des Gastgewerbes in sich trägt. Roos stellte in einer atemberaubenden und unterhaltsamen Show ihre Musikpalette der vergangenen Jahrzehnte vor. Zum Ende ihrer Show spielte sie noch mit der Showband „Deep Passion“ einige Rock ‘n‘ Roll-Stücke. Gegen 0.30 Uhr konnte man sich noch einmal mit einem Mitternachtsbuffet süß und herzhaft stärken, bevor es dann direkt mit der hochwertigen Tombola weiterging. Der Gesamtwert der Preise lag bei über 6.000 Euro. Die letzten Gäste verließen das Hotel „Celler Tor“ am frühen Morgen.
Ich setze auf den 1. Platz: 2. Platz: 3. Platz:
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
Name der Trainerin bzw. des Trainers
20 Punkte 10 Punkte 5 Punkte
Absender:
Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!
Schicken Sie den Coupon an den Sportredaktion • Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Einsendeschluss: Montag, 21. März 2016 Beachten Sie: Nur dieser Abschnitt gilt als Wahlschein!
Seite 6
LOKALES
Mittwoch, den 16. März 2016
Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Lessner-Wittke).
Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Ende der Winterkirche) (Dr. Nicola Wendebourg).
Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pastorin Hebenbrock-Galisch).
Blumlage: Sonntag, 15 Uhr Kreuzweg mit Abendmahl/ Wein (Pastor Gronau).
Hohne: Donnerstag, 19 Uhr Passionsandacht in Ummern mit Abendmahl. Freitag, 19 Uhr Passionsandacht in Hohne. Sonntag, 10 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl (Singkreis).
Garßen: Sonntag, 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorwerk und Taufe (Pastor Greven). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé (Pastor Dierßen). Bonifatiuskirche: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht 2 (Pastor Wohlgemuth). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Saft, anschließend SonntagsEssen bei Bonifatius (Pastor Wohlgemuth). Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Astrid Lange). Neuenhäusen: Sonntag, 18 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst (Astrid Lange). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Flötengruppe (Lektor Lehne). Pauluskirche: Sonntag, 17 Uhr Gospel-Gottesdienst mit Gospel 4 Life (Pastor Wagner). Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Diakonie-Gottesdienst (Pastorin Dr. Arnold-Krüger), 18 Uhr Bürgerkanzel (Friederike Pfingsten). Vorwerk: Sonntag, siehe Garßen. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Heger). Montag, 19 Uhr Passionsandacht (Pastorin Heger). Dienstag, 19 Uhr Passionsandacht (Pastorin Heger). Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Wecker). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Passionsandacht im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst ((Hans-Günther Buhl). Dienstag, 9.45 Uhr
Christusgemeinde Celle: Donnerstag, 19.30 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Hans-Günther Buhl).
Christusgemeinde Lachendorf: Mittwoch, 19.30 Uhr Passionsandacht. Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.
Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschließend Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Messe mit Palmweihe. Dienstag, 18 Uhr Kreuzwegandacht, anschließend Messe.
Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schumacher).
St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe mit Palmweihe. Mittwoch, 8.30 Uhr Kreuzwegandacht, 9 Uhr Messe.
Nienhagen: Freitag, 16.30 Uhr Kleine Kinderkirche. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor i. R. Müller). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Manneke).
St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 17.30 Uhr Osterbeichte, 18 Uhr Vorabendmesse.
Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Misgeiski-Wegner).
St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Messe.
Sülze: Freitag, 19 Uhr Passionsandacht (Pastor Bein). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, in der Predigtreihe: Wilhelm Zoellner, anschließend Kirchenkaffee (Pastor Bein).
St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe. St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwig-celle.de.
Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Bock), anschließend Gemeindecafé.
St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.
Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 10 Uhr Passionsgottesdienst. Samstag, 13.30 Uhr Abendmahl für Alte und Kranke. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Freitag, 19.30 Uhr Passionsgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/ Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.
St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.
Kirche Jesu Christi Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.
Adventisten Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.
Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.
Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.
Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.
Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo.
Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie.
Garnison-Kirche Philipp-Melanchthon-Gemeinde: Diesen Sonntag kein Gottesdienst Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung
KonfirmationsAnzeigen
im
und
→
2-spaltig 25 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
ERR MMUUSSTTE Elke Muster
für die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern. Musterdorf, im März 2016
ER T S U M
sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke Freude bereitet haben.
Peter Muster Bernhard Muster Beispielbüttel, Breiter Weg 15
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner
ER Konfirmation T S U M
danke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.
Peter Muster
Musterdorf, im März 2016
→
HERZLICHEN DANK
Bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!
→
Herzlichen Dank
1-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 18,00 BERGER KURIER € 12,00 1-spaltig 50 mm CELLER KURIER € 22,50 BERGER KURIER € 15,00
Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen
Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe
Mittwoch
Sonntag
Ihr Anzeigentext: Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!
Name
Vorname
Unterschrift
Straße
Wohnort
Telefon
IBAN
CKM 11
BIC
Seite 6
Coupon n: axe einfach f 68 96 0 51 41 /
Die Kinder und Erzieherinnen der Kinderkrippe sowie Detlef Reiß (stehend von links/Regionalleiter der Volksbank Südheide), Pastor Dr. Diederik Noordveld (Elternvertreter) und Oliver Heering (Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Langlingen). Foto: privat
Volksbank Südheide eG
VR-Mobil Kinderbus im Wert von 3.000 Euro
LANGLINGEN. Regionalleiter Detlef Reiß und Oliver Heering, Geschäftsstellenleiter aus Langlingen, übergaben einen VR-Mobil Kinderbus im Wert von rund 3.000 Euro an die Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen in Langlingen. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus der Region liegt uns besonders am Herzen. Sie sind schließlich die Zukunft. Die Vergabe der VR-Mobil Kinderbusse ermöglicht es uns, schon die ganzen Kleinen zu unterstützen“, so Regionalleiter Reiß von der Volksbank Südheide. „Insgesamt vergeben wir in diesem Jahr drei VR-Kinderbusse und einer davon geht an die Evangelische Kindertagesstätte Langlingen.“ Bereits im Vorfeld hatte sich der Elternverein der Kindertagesstätte sehr dafür eingesetzt, einen solchen Kinderbus zu erwerben. Nun ist die Freude umso größer, dass dies nun, dank der Spende der Volksbank, geklappt hat. Stellvertretend für die Kindertagesstätte nahm der Elternvertreter Pastor Dr. Diederik Noordveld
den Kinderbus entgegen. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“. Das VR-GewinnSparen ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Es gibt Geldgewinne zwischen vier Euro und 25.000 Euro, zusätzlich werden monatlich attraktive Zusatz- und Sonderpreise ausgespielt. Der monatliche Lospreis beträgt fünf Euro, davon werden vier Euro gespart und lediglich ein Euro wird als Spieleinsatz in der Lotterie eingesetzt. Die im Jahresverlauf erwirtschafteten Erträge wandern dann letztlich wieder zurück in die Region, indem sie der Volksbank Südheide als Spendenmittel zur Verfügung stehen.
Weltvogelpark Walsrode öffnet am 18. März
Mit Freikarten und neuer Kiwi-Anlage in die Saison
WALSRODE. Ein Abenteuer, das beflügelt. Mit neuen Attraktionen, Sonderaktionen und bewährter Vielfalt eröffnet der Weltvogelpark Walsrode am kommenden Freitag, 18. März, die neue Saison. In die spektakulären Shows wurden viele neue Elemente und natürlich neue Vögel integriert. Mit einer neuen KiwiAnlage haben die faszinierenden Laufvögel Neuseelands für die anstehende Saison ein neues Zuhause gefunden. Und: Der 30-minütige Film, der die Besucher zwei Mal täglich hinter die Kulissen des Parks entführt, wird ab sofort zusätzlich zur Indoorshow ebenfalls im Indoorshowhaus gezeigt. Dabei kommen Besucher jeden Alters voll auf ihre Kosten. Übrigens: Der Eintritt für Kinder bis zu zwölf Jahren in den niedersächsischen Frühjahrsferien ist kostenlos (außer an Feiertagen und nur in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenden). Mit über 4.000 Vögel aus 650 Arten in einer 24 Hektar großen Garten- und Kulturlandschaft ist der Weltvogelpark Walsrode der größte Vogelpark der Welt. Mehr als 35.000 Geburten, Nachzuchtprogramme für Projekte in mehr als 30 Ländern machen den Weltvogelpark seit Jahrzehnten weltweit einmalig. Während die Natur in der Lüneburger Heide in den letzten Monaten weitestgehend Winterschlaf gehalten hat, haben die Gärtner im Weltvogelpark Walsrode durchgehend auf Hochtouren gearbeitet. Pünktlich zum Saisonstart am 18. März werden daher rund drei Millionen Frühblüher aus der Erde kriechen und sich als Blütenteppiche über den ge-
samten Park verteilen. „Die Biologen, Pfleger und Tiertrainer des Parks haben in den letzten Wochen ebenfalls vollen Einsatz bewiesen“, verrät Sonja Buchhop, Pressesprecherin des Weltvogelparks. „Während der letzten Monate haben sie sich um den Vogelnachwuchs vieler, zum Teil gefährdeter Arten gekümmert, den Vögeln unserer Shows neue Tricks beigebracht und auch neue Vögel trainiert. Hier können sich unsere Gäste schon jetzt auf viele neue Highlights freuen.“
Rocknacht mit „Barking Bats“ CELLE. „…and the Beat goes on“, unter diesem Motto lädt die Celler Band „The Barking Bats“ wieder alle Musikbegeisterten am Samstag, 19. März, ab 19.30 Uhr in die ADTV Tanzschule Krüger in Klein Hehlen ein. Die „Barking Bats“ sind mit Songs seit Langem ein fester Bestandteil der Celler Musikszene. Jedes Jahr kommen sie in ihrer Heimatstadt zusammen, um die Tanzschule Krüger wieder in Sixties-Stimmung zu versetzen. Karten zum Preis von zwölf Euro gibt es beim „Haarwerk“ in der Mauernstraße 42, bei Fasch-Augenoptik, am Lauensteinplatz und in der Zugbrückenstraße 50, sowie in der ADTV Tanzschule Krüger.
Mittwoch, den 16. März 2016
LOKALES
Seite 7
Einziges Konzert im Celler Land
Adonia mit dem Musical „Petrus“ in Wienhausen
WIENHAUSEN. In Wienhausen findet am Mittwoch, 23. März, um 19.30 Uhr ein Konzert der christlichen Jugendorganisation Adonia statt. Veranstalter ist die Freie evangelische Gemeinde in Wienhausen, Bahnhofstraße 24. 175 Konzerte gibt es 2016. Seit 15 Jahren gibt es Adonia in Deutschland. In den Ferien werden jedes Jahr so genannte Projektchöre aufgestellt. Es gibt sie für Teenager von 13 bis 19 Jahren, oder für die Junioren von acht bis zwölf Jahren. Die Chöre treffen sich immer an einem Sonntag für eine Woche. Die Teenager haben drei Probetage und vier Konzertauftritte, die Juniorchöre haben fünf Probetage und zwei Auftritte. Pro Chor sind es etwa 70 Teilnehmer und zwölf Mitarbeiter Christoph Engelen (von links), Vorsitzender des SPD Ortsvereins Celle, die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, im Einsatz. So werden dieses Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt waren sichtlich erfreut Jahr 50 Chöre mit über 3.300 über das klare Votum der Parteimitglieder für eine erneute Kandidatur Mendes zur Oberbürgermeisterwahl. Foto: Wasinski Teilnehmern und rund 600 Mitarbeitern auf Tour gehen. Es ist ein neuer Rekord seit dem Bestehen von Adonia. In dem neuen Teens-Musical „Petrus“ wird die Geschichte vom einfachen Fischer Petrus
Klar und deutlich: 96 Prozent für eine erneute OB-Kandidatur
Amtsträger Dirk-Ulrich Mende zeigte sich kämpferisch und entschlossen
In seiner Ansprache sagte Mende, er habe unter anderem die Bürgersprechstunde eingeführt, die Ortsteile besucht und den Bürgerdialog ins Leben gerufen. Das zeige, wie wichtig ihm bei seiner Gestaltung die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürgern sei - gerade bei dem großen Thema „Flüchtlinge“, betonte Mende. Obwohl in der Sachpolitik die meisten Entscheidungen fast immer mit Zustimmungen aller Parteien getroffen worden sind, wie zum Beispiel der Neubau am AKH Celle oder die Einführung des Klimaschutzfonds, wunderte sich Mende
über Aussagen und Tonfall seitens der CDU in den vergangenen Wochen. Er wehrte sich vehement gegen den Vorwurf es sei nichts getan worden. Im Straßenbau sei bereits viel gemacht worden. Der Gewerbeflächenverkauf laufe sehr gut, über 4.000 Arbeitsplätze seien geschaffen und viele Neugründungen in der Innenstadt vollzogen worden, zählte Mende auf. Verärgert ist Mende über die Aussage „von jemandem, der sagt, er könne Bilanzen lesen“, unter seiner Führung habe die Stadt in den vergangenen sieben Jahren 60 Millionen Euro neue Schulden gemacht.
Dabei sei aber der Wertzuwachs der Stadt von knapp 70 Millionen Euro nicht berücksichtigt worden. Dadurch errechne sich ein Plus von knapp zehn Millionen Euro. Eine Summe für die der Neubau der Hauptwache der Celler Feuerwehr finanziert worden ist, erklärte Mende, der deutlich machte: „Ich bin froh, dass wir da Geld reingesteckt haben.“ Dafür erhielt er zustimmenden Applaus der Parteimitglieder. Mit Blick nach vorne stellte Mende seine Pläne vor. Aufgrund der Entwicklungen bei Erdöl und Erdgas müsse sich der Wirtschaftsstandort Celle neu sortieren. Eine vernünftige Weiterentwicklung sei wichtig, um nicht von nur einem Industriezweig abhängig zu sein. Die Innenstadt solle weiter gestärkt
und neue Anreize geschaffen werden. „Die Situation der gesamten Stadt sehe ich positiv. Celle ist eine attraktive Stadt“, beurteilte Mende und wies dabei auf die seit Jahren konstanten Einwohnerzahlen der Residenzstadt hin. Weiterhin müsse die Stadt noch stärker mit den Sparkassen und Volksbanken kooperieren, um Finanzierungskonzepte im Bereich „Wohnen“ zu erarbeiten. Ebenso müsse die „KiTa-Förderung“ vorangetrieben werden. Im Bereich „Kultur“ fand Mende klare Worte: „Musik, Tanz, Bewegung, Theater und bildende Künste - das ist was uns als Menschen ausmacht. Daran dürfen wir nicht sparen.“ Für Mende und seine entschlossene Rede gab es danach stehende Ovationen.
VorfrEude auF
OsterN
Kann So leCker Sein
Foto: privat
*In fast allen Märkten erhältlich.
KW 11 Gültig bis 19.03.2016
Adonia präsentiert das Musical „Petrus“.
Zwiebelmix* versch. Sorten, z.B. Narzisse oder Hyazinthe, im 10-cm-Topf Topf
Aktionspreis
1.33
Haribo Fruchtgummi oder Lakritz versch. Sorten, (100 g = 0.28-0.31) 175-200-g-Beutel
42% gespart
0.55 PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.
Aktionspreis Italien: Kiwi grün Kl. I St.
28% gespart Schinkenspeck geräuchert 100 g
0.99
2
Dallmayr Prodomo versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.54) 500-g-Pckg.
34% gespart
3.77
Aktionspreis Hackfleisch gemischt vom Rind und Schwein 1 kg
3.96
Seite 7
1.19
6.99
30FNAKCTHE PU
beim Kauf von KNORR PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €*
10FAKCTHE PUN
beim Kauf von GEKÜHLTEN FEINKOST UND FISCHPRODUKTEN IN SB im Gesamtwert von über 2 €*
Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.84) 0,7-l-Fl.
36% gespart
34% gespart
22% gespart
8.00
2.49
4.79
Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
CKM 11
37% gespart
Aktionspreis Frisches Hähnchenbrust-Filet Teilstück, SB-verpackt 1 kg
Söhnlein Brillant Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.32) 0,75-l-Fl.
KÄSTEN
Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 6.49 € (1 l = 0.54)
0.19
Leerdammer Käse-Scheiben versch. Sorten, (100 g = 0.85-1.19) 100-140-g-Pckg.
* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 19.03.2016 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.
REWE.DE
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
CELLE (was). Am Freitag traf sich der SPD-Ortsverein Celle zur Wahlkonferenz, bei der 78 der 81 anwesenden Mitglieder für eine erneute Kandidatur von Amtsinhaber DirkUlrich Mende für die Oberbürgermeisterwahl votierten.
erzählt. Dieser Petrus erlebte die Wunder von Jesus. Er folgte ihm und wurde einer der bekanntesten Jünger von Jesus. Mit zwölf neuen Liedern, Theater, Tanz und einer eigenen Band tritt der Chor auf. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn, der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende gebeten. Die Konzertdauer beträgt rund 90 Minuten. Das Missionswerk Bruderhand ist im Laufe der Zeit zum festen Startpunkt als Trainingscamp geworden. In dem dazugehörigen Freizeitheim stehen die Schlafplätze zur Verfügung. Die Mehrzweckhalle dient als Bühne zum Proben. Dort bleiben die Teenager für die ersten vier Tage, bevor es zu den Konzertorten geht. Weitere Informationen gibt es online auf www.adonia.de.
Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 16. März 2016
Geschäftsstelle geschlossen
Protesttag „Equal Pay Day“ auch in Celle
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer
CELLE. Die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Celle ist ab Montag, 21. März, bis einschließlich Donnerstag, 24. März, aufgrund der Osterferien geschlossen. Ab Dienstag, 29. März, ist der Kinderschutzbund wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
CELLE. Frauen verdienen immer noch rund 22 Prozent weniger Lohn als Männer. Gegen diese Ungleichheit wendet sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen am Samstag, 19. März, dem internationalen „Equal Pay Day“.
AWO-Ortsverein Celle hielt Versammlung ab
Langjährige Mitglieder wurden feierlich geehrt
CELLE. Auf der Jahresmitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortsverein Celle, konnten kürzlich viele langjährige Mitglieder im Beisein von Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende geehrt werden. So wurden Ilse Hüsig für 60 Jahre, Anneliese Gehrmann für 50 Jahre, Hans-Jürgen Wetzler und Horst Brockelt für 25 Jahre und das Ehepaar Edeltraud und Abd-el-Kader Tousis für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein gewürdigt. Leider konnten nicht alle Jubilare die Ehrungen persönlich entgegennehmen. Auf der Versammlung berichtete der Vor-
stand positiv über das vergangene Jahr. „Sorgen macht mir die Mitgliederentwicklung und die Altersstruktur“, so der Vorsitzende Dieter Abelmann. Er fügte hinzu: „Wir haben einen Altersdurchschnitt von fast 70 Jahren. Wenn der Verein weiter existieren will, brauchen wir junge engagierte neue Mitglieder, die sich in bestehende und neue Projekte einbringen.“
Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (von links), Anneliese Gehrmann, Ehepaar Tousis, Zweite Vorsitzende Jutta Duensing und Erster Vorsitzender Dieter Abelmann. Foto: privat
Offenes Singen im Sophien-Stift
CELLE. Die Sophien-Stift GmbH veranstaltet am kommenden Freitag, 18. März, von 15 bis 16 Uhr bei sich im Sophien-Stift Celle, Blumläger Kirchweg 1, ein Offenes Singen mit Herrn Engling unter dem Motto „Wo man singet, da lass Dich ruhig nieder“.
Herzsport mit Geselligkeit als „Rund-um-Paket“
Die Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen von 1989 e.V. (AHW) hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung im 4G-Park wurde kürzlich der 65-jährige Bernd Kippermann (Vierter von links) einstimmig an die Spitze gewählt. Er folgt damit Dr. Otmar Schulz, der über zehn Jahre der Herzsportgruppe vorstand. Mit 21 Zugängen im vergangenen Jahr sind aktuell 160 Mitglieder in den unterschiedlichen Sportgruppen aktiv. „Wir verbinden Herzsport mit Geselligkeit als ‚Rund-um-Paket‘, beides zusammen hält uns fit“, so Kippermann in seiner Antrittsrede, in der er besonders die langjährige, erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Schulz würdigte. Die Sportgruppen finden immer am Mittwochabend statt und werden durch gesellige Aktivitäten ergänzt. Informationen können online auf www.herzsportgruppe-wathlingen.de oder unter Telefon 05144/1879 abgerufen werden. Hier präsentierte sich der aktuelle Vorstand der AHW. Foto: privat
Die Meister der Zahlen: Mathematik-Olympiade in Göttingen
Niedersachsens Rechentalente zeigten ihr numerisches Können
CELLE. Kürzlich war es wieder soweit: 220 niedersächsische Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich auf den Weg zum 55. Landesentscheid der Mathematik-Olympiade nach Göttingen gemacht. Beim Wettbewerb des Vereins Mathematik-Olympiade Niedersachsen (MoNi e.V.) gab es auch Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Celle. In zwei vierstündigen Klausuren rechneten sich die Schülerinnen und Schüler mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden auf das Siegertreppchen. Dylan Wagner und Hagen Papenburg vom Gymnasium Ernestinum errechneten sich eine Silbermedaille, Liana Gralher vom Christian-Gymnasium in Hermannsburg eine Bronzemedaille und Darius
Gruel, ebenfalls vom ChristianGymnasium, einen Anerkennungspreis. In der Gesamtwertung der erfolgreichsten Schulen konnte in diesem Jahr das Braunschweiger Wilhelmgymnasium den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Wie schon in den vergangenen Jahren diente das Mathematische Institut der GeorgAugust-Universität Göttingen als Austragungsort für den geistigen Spitzensport. „Es ist immer wieder großartig, mit welcher Begeisterung und auch Ehrgeiz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Sache sind“, freut sich Da-
MUST
Deine Mausi
2-SPALTIG/30 MM
CELLER KURIER
€ 22,50
CELLER KURIER
BERGER KURIER
€ 15,00
BERGER KURIER
CELLE. Am Freitag, 18. März, findet von 11 bis 15 Uhr in der Ehrenhalle des Celler BomannMuseums, Schlossplatz, im Rahmen der Ulenspiegel-Ausstellung ein Manga-Workshop statt. Unter Anleitung von Arva Fox, einer der erfolgreichsten deutschen Manga- Zeichnerinnen, können die Teilnehmer ihren eigenen Helden entwickeln.
Lieber Hase!
Ich hab’ Dich TEliebR S U M Deine Monika 1-SPALTIG/20 MM
€ 9,00 € 6,00
Alles Liebe zu Ostern ER
➛
Deine Sabine
Manga zeichnen für Jugendliche
BERGER KURIER
Ich habe Dich sehr lieb!
1-spaltig/50 mm
CELLE. Der Gartenfachberater der Siedlergemeinschaft Garßen, Jens Schöndube, lädt alle Mitglieder und Interessierten am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Pflanzenschutz mit Sachverstand“ in das Restaurant Garßener Hof ein.
CELLER KURIER
Du bist der bes te Hase der Welt! ER
➛
Viele Grüße zu OsternR E wünscht STDir, U M lieber Michael
CELLE. Am heutigen Mittwoch, 16. März, findet von 19.30 bis 21.30 Uhr die letzte Chorprobe des Frauensingkreises vor den Osterferien im Hölty-Gymnasium Celle, Ludwig-Hölty-Straße, statt. Wiederbeginn der Chorproben ist am Mittwoch, 6. April. Neue Sängerinnen sind willkommen.
Vortrag zu Pflanzenschutz
niel Homann, Vorsitzender des Vereins „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen“. Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs in Niedersachsen sichert die Stiftung NiedersachsenMetall. „Wir wollen helfen, bei jungen Menschen Lust auf Mathematik und Naturwissenschaften zu wecken. Und natürlich unterstützen wir sie auch, wenn die Begeisterung schon so hoch lodert wie hier“, zeigt sich Geschäftsführer Olaf Brandes von dem Elan und Ehrgeiz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckt.
Liebe Grüße zu Ostern...
Probenpause bei Frauensingkreis
€ 27,00 € 18,00
T Deine Kinder USund MKatja Mika 1-SPALTIG/30 MM CELLER KURIER
€ 13,50
BERGER KURIER
Anzeigentext:
➛
Unsere Aktiven im SoVD begleiten den Protesttag am 19. März mit vielen roten Stofftaschen, die auf die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen hinweisen sollen“, erläutert Repold. Anlässlich des „Equal Pay Day“ macht sie noch einmal die grundsätzlichen Forderungen des SoVD klar: „Wir wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Das ist auch für die späteren Renten der Frauen sehr wichtig, sonst droht ihnen Altersarmut.“
➛
Dieser Termin markiert den Zeitraum, den Frauen in Deutschland rechnerisch über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. „Frauen müssen endlich genauso bezahlt werden wie Männer“, fordert SoVD-Kreisfrauensprecherin Gabriele Repold. „Wir werden mit einem Infostand vor Ort in der Celler City auf dem Großen Plan um 12.30 auf diese Lohndiskriminierung aufmerksam machen.
€ 19,00
Liebe Ute
Ich wünsche Dir erholsame und schöne Osterfeiertage
ER T S U M
Telefon
PLZ
Wohnort
Straße
IBAN
Annahmeschluss: Donnerstag, 24. März 2016, 10 Uhr
CKM 11
Vorname
Seite 8
BIC
Dein Mann Sebastian
1-SPALTIG/40 MM
Unterschrift
CELLER KURIER BERGER KURIER
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in dieser Rubrik nur private Grußanzeigen veröffentlichen können. Geschäftliche Anzeigen sowie Familienanzeigen (Danksagungen, Hochzeiten und Geburtstag usw.) können wir hier leider nicht veröffentlichen.
➛
im
Name
€ 18,00 € 12,00
Mittwoch, den 16. März 2016
s e l l
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
auf einen
Seite 9
Blick
DU KANNST UNS MAL... ...bitte deine Bewerbung schicken. Pflegehelfer/in, Altenpfleger/in, Gesundheits- & Krankenpfleger/in, Fachkrankenpfleger/in geringfügige Beschäftigung, Vollzeit, Teilzeit u.v.m. Rufen Sie an und werden Sie Teil eines starken Teams! Pro Med GmbH • Mühlenstraße 2 • 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 9 47 38 50 • www.promed-personal.com bewerbung@promed-personal.com
Wichtige Telefonnummern
„Meyer Bautenschutz GmbH“
Die Firma „Meyer Bautenschutz GmbH“ hat ihren Sitz im Gewerbering 17 in 29352 Adelheidsdorf. Gesellschafter und Geschäftsführer ist der Staatlich anerkannte Holz- und Bautenschutztechniker Gafan Ekinci. Sie befasst sich mit Feuchteeinträgen im Bauwesen. Das Leistungsangebot der Firma reicht von Balkon- und Flachdachabdichtungen über Altund Neubausanierung sowie Hochdruckinjektionen, Kellerabdichtungen, Sanierputzarbeiten und Betonsanierungen bis hin zu Horizontalsperren. Die „Meyer Bautenschutz GmbH“ ist zu erreichen unter Telefon 05141/86969, per Fax 05141/881572, per Mail unter info@meyerbautenschutz.de. Nähere Informationen über das Unternehmen erhalten Interessierte auch im Internet auf der Homepage www.meyerbautenschutz.de. Foto: privat
Meyer
Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������� 112 Brand Fahrräder ���������������������������������������������� 28860 Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt = Ambulante Pflege = Hilfe im Haushalt = Hausnotruf = Essen auf Rädern = Stuhlgymnastik = Schulbegleitung = Demenz-Betreuungsgruppe Unser Team freut sich auf Ihren Anruf!
DER PARITÄTISCHE CELLE
MDK
Test
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
Qualitätsnote: Der Paritätische Celle
Note 1,0
MDK Prüfung 2014/2015
Telefon 0 51 41 93 98-0 Fax 93 98-19 · celle@paritaetischer.de www.celle.paritaetischer.de
ey erb aute nschutz.de
Spezialbetrieb für Kellerabdichtung | Bautrocknung
Die Firma RHC „Rohstoff Handel Celle“ ist seit Jahresbeginn neu in der Wernerusstraße 33a in Westercelle. Der Handel mit Eisen, Bunt- und Edelmetallen sowie mit Zink und Rotguss ist das Kerngeschäft des Unternehmens. Um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden, war das ehemalige Cewe-Gelände mit seiner Lagerhalle aufwendig umstrukturiert worden. Das von Firmenkunden oder Privatpersonen angelieferte Metall wird ordnungsgemäß gewogen und sortiert. Die Öffnungszeiten von RHC „Rohstoff Handel Celle“ sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr. Zu erreichen ist die Firma unter Telefon 05141/70499979 oder 0172/1866669, per Fax 05141/7049980 sowie per Mail unter der Adresse info@ rh-celle.de. Foto: Müller
RHC
®
Bautenschutz GmbH
RHC „Rohstoff Handel Celle“
w.m ww
Rohstoff Handel Celle Wernerusstraße 33 a 29227 Celle Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 17 Uhr NEU Sa: 8 - 13 Uhr
Individuelle Beratung Planung Verkauf
Gewerbering 17 | 29352 Adelheidsdorf Tel.: 0 51 41 / 8 69 69 | www.meyerbautenschutz.de
SCHROTT- & METALLHANDEL Zahle Tageshöchstpreise! Mobil: 01 72 / 18 66 669 Tel: 0 51 41 / 70 499 79 info@rh-celle.de www.rh-celle.de
Montage
Sauber und zuverlässig
29342 Wienhausen/OT Oppershausen Dorfstraße 35 Tel. (0 51 49) 18 73 35 ∙ www.maler-as.de
Malerarbeiten Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge - Designboden - Teppichboden - Parkett
AutoTeile Thimm
Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
ke Qualität!
Marke für Mar PFAFF-Nähmaschinen Solinger Stahlwaren
Zöllnerstr. 17 • 29221 Celle Telefon (0 51 41) 2 85 40
• Pfaff Nähmaschinen • Windmühlen Messer • Dovo • Güde • Haiku • Global • Zwilling • Gütermann • Prym
Ersatzteile. Zubehör. Reifen. Hobby.
www.teilethimm.de Telefon (0 51 43) 66 61 16 Am Sägewerk 1-4 • Winsen/Aller
Einmalig hier im Ort!
M
Mührer
Dienstleistungen Handy: 0 15 20 - 7 03 24 79 www.Muehrer-Dienstleistungen.de
Fachgerechte Laminatverlegung Silikonfugenerstellung oder -erneuerung Fliesenfugensanierung
Wittinger Straße 77 29223 Celle Telefon: 0 51 41 / 38 11 89
KEINE LUST AUF PAPIERKRAM? ... Bürodienstleistungen Dorfstr. 50 • 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 69 888 69 www.backoffice-young.de
... WIR SCHON!
Angebot
vom 1.3. – 26.3.2016
United Car Service
Motorölwechsel & Frühjahrscheck für 19,99 € (zzgl. Material) TÜV & AU 85,00 € Radwechsel Winter/Sommer 19,99 €
Waldweg 104 A ∙ 29221 Celle ∙ Telefon 0 51 41 / 9 00 23 48
„AutoTeile Thimm“ in Winsen
Die 2007 von Inhaber Mario Thimm (Mitte) in 29308 Winsen (Aller) gegründete Firma „AutoTeile Thimm“, Am Sägewerk 1-4, bietet unter anderem Ersatzteile, Zubehör und Reifen für Autos aber auch für Roller und Rasenmäher. Neben Mario Thimm sind im Betrieb seine Frau Manuela Thimm im Büro sowie ein Angestellter und ein Auszubildender tätig. In diesem Jahr werden Workshops für Fahranfänger (am 23. April und 3. September jeweils von 14 bis 18 Uhr) als Hilfe zur Selbsthilfe angeboten. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8.30 bis 13 Uhr. Nähere Infos bei „AutoTeile Thimm“ unter Telefon 05143/666116, per Mail an info@teilethimm.de oder im Internet unter www.teilethimm.de. Foto: Müller
Beauty-Station • Top Hair-Styling • Permanent Make-up • Beauty
05141 - 9786855
Öffnungszeiten: Mo.: Geschlossen Di.-Fr.: 10-18 Uhr • Sa.: 9-13 Uhr Peter Wilschura Blumlage 123 • 29221 Celle
Ihre Adresse für gute Werbung!
„Backoffice Young“ Nienhagen
Das Unternehmen „Backoffice Young“ von Christopher Young in der Dorfstraße 50 in 29336 Nienhagen bietet seinen Kunden umfangreiche Bürodienstleistungen von der kaufmännischen Abwicklung und vorbereitenden Buchhaltung über Mediengestaltung, Personalwesen bis hin zu Postbearbeitung und Textverarbeitung. Die Geschäftszeiten sind telefonisch - Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr. Persönliche Termine werden nach Absprache vereinbart. Zu erreichen ist die Firma „Backoffice Young“ unter Telefon 05144/6988869, per Fax 05144/6988868 oder per Mail an kontakt@backoffice-young.de. Nähere Informationen zum Unternehmen „Backoffice Young“ in Nienhagen erhalten Interessierte im Internet auf der Hompage unter www. backoffice-young.de. Foto: privat
Seite 10
KLEINANZEIGEN
Mittwoch, den 16. März 2016
Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein
Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084
www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372
Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108
Verkäufe verkein
Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahlmann Tel. 05148/9125425
Garderobenspiegel, 110 x 50 cm, 38 € Tel. 0162/1571399
Ich erledige für Sie technische Arbeiten aller Art, ob Türöffner oder Baumhaus mit Alarmanlage Tel. 0172/6895050
Kaufgesuche kauf Allgemein
Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Umbauten Tel. 05371/9376832
Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608
Stellenangebote stellang
Einrichtung
Briefmarken abzugeben? Privater Sammler kauft barzahlend, gr. Wir suchen Zusteller für den Sammlungen, Deutschl. + Europa, Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und CEPT, Motive Tel. 0157/50795040 Landkreis Celle. Info rund um die Suche Modelleisenbahn u. altes Uhr unter www.celler-kurier.de oder Blechspielzeug Tel. 05372/6538 Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Privat su. Wohnmobil od. Wohnwa- Tel. 05141/9243-20 od. -58 gen zum Kauf Tel. 0151/45698784 Top Job! Unser junges Team sucht zur Verstärkung ab sofort Tourenhelfer/Beifahrer (m/w), ab 18 J., auch Verschiedenes ungelernt, sofortige Festeinstellung, Führerschein kann gemacht werden Entrümpelung vom Keller bis Tel. 0160/6736860 zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Mitarbeiter für Möbelmontagen/ 05141/42974 Tischler/Umzugshelfer zur AusICH HELFE bei Bedienungspro- hilfe gesucht. Fa. Stahlmann Tel. blemen rund um Handy, Tablet + 0162/6170084 Computer Tel. 0157/38198811 + FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE 05141/880418 (M/W) GESUCHT für den Verkauf Bestes Heu, Rundballen, 1,20 m, in unserer Filiale in Bergen (bis staubfrei, Ernte 2015, à 32 € Tel. EUR 450,- mtl. netto). Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch 05051/2816 unter 03838-3159728 bei unserer Store Managerin Frau Peplow. Im Falle von schriftlichen BewerDienstleistungen bungen senden Sie bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss Haushaltsauflösungen, Abfuhr des Auswahlverfahrens alle Untervon Gartenabfällen. Scheffler Recylagen vernichtet werden und keine cling, Tel. 05141/42974 Rücksendung erfolgt. Takko HolDie Gesellen: Fliesen von Bäder, ding GmbH, Bahnhofstraße 52-54, Treppen, Balkone und Terrassen. 18528 Bergen Tel. 0174/7906575 Menü Service in Wathlingen sucht Kleintransporte aller Art, Kleinum- freundliche Auslieferungsfahrer/-inzüge, Wohnungsauflösung. Tel. nen, halbtags, Mo. - Fr. vormit05141/940204, Fax: 940310 oder tags, telefonische Bewerbung: Tel. Tel. 0171/7755733 05144/6988230
verschie
dienstl
Wir suchen Reinigungskräfte für ein Objekt in Winsen Aller. Saisonbedingt, AZ v. mitte März bis Oktober v. 5 - 7 Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen. Vergütung n. Tarif, Sonn- u. Feiertags 100 % Zuschlag. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren
tier Tiermarkt
Privat su. Wohnmobil od. Wohnwagen zum Kauf Tel. 0151/45698784
Zierfischbörse am 20.03.16, 14.00 - 16.00 Uhr im Stadthaus Bergen
Wir suchen auf diesem Weg ein Wohnmobil, gern auch Wohnwagen, bitte alles anbieten Tel. 01520/1794481
Stellengesuche stellges
Finanzierungen finanz
Frührentnerin 50 J., su. Job auf 450 € Basis. PC- Kenntnisse, gute Rechtschreibung, auch am Wochenende, flexibel Tel. 05141/2085803
Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355 PSF 040567 Berlin
Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. LFW-Winsen Tel. 0151/15575827
gesund Gesund und Fit
Vermietungen whgverm1
mopeds Motorräder
Renovierte 1 Zi.-Whg. zu sofort, Balkon Südseite, Kellerraum, Wietze/Hornbostel, 350 € incl. NK, MS nach Absprache Tel. 05175/3872
Suzuki DL650A, EZ 06/09, 35 kW, 2 Seitenkoffer, Topcase, Bügel am Tank, 31.527 km, VB 3.500 € Tel. 0176/81757475 od. 0176/97390745
Vermietungen whgverm2
Zubehör
1-Zimmer-Wohnungen
24 Std. Pflege + Betreuung für Senioren. Nicola Seiffert, Tel. 05842/981877 Systemintegratives u. gestütztes Coaching 0151/15225781
tierTel.
(Mobile) Massagen z. B. HotStone, Ind. Kopfmassage, Fußreflexzonen, Kosmetikpraxis Sonnenblume, Tel. 05141/4841844 www. kosmetikpraxis-sonnenblume.de
Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht, 05141/887908
Tel.
Unterricht zu Hause, CE u. Landkreis, Mathe, Engl., Deutsch..., Tel. 05145/2787040 NachhilfeZentrale
Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Gemütl. privater Flohmarkt im Garten, Hof u. Garage am Sa. 19.03. v. 10-15 Uhr in Celle, Burgstr. 49 (neben d. Schule), Kaffee, Tee, Kuchen gibt es dazu, so l. der Vorrat reicht Fabrik Lounge Aimely, 19.03.16 THE CROSSTOWN DOGS ab 20 h, Eintritt frei Torplatz 2, Celle
KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im
Separate 2 Zi.-Einliegerwhg., ca. 57 m2, EBK, Bad m. Dusche, WC, kl. Abstl.-Raum, Terrasse überd., 330 € + NK + MS Tel. 0162/9136456
Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen
Bergen-Zentrum, Fachwerkhaus, 3 Zi.. gr. Duplex., EBK, 580 € + 120 € NK Tel. 0174/7516066
Vermietungen haeuverm Häuser
❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik
und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:
Kraftfahrzeuge kfzzub Good Year SR, 500 km gelaufen, Bj. 09/15, 215 60 R 17 96 H, SUV 4 x 4, VB 240 € Tel. 05141/84963 4 Sommerreifen, Kleber Viaxer 165/70 R13 79T, ohne Felgen, 80 €. Tel. 0171/9410596
Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf
Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906
Meißendorf, frei ab 01.06.16 DHH, 75 m2, ebenerdig, behindertenger., DU-Bad, 3 Zi., Kü., ger. Heizk., Kaminanschl., Terr., Abstellr., Garten Tel. 05056/571
Suche alten Vesparoller oder altes Motorrad z.B. DKW-NSU-Zünapp KS- Honda Monkey zum Restaurieren. Zustand egal, bitte alles anbieten Tel. 0175/7093119
Mietgesuche mietall
peugeot Peugeot
Suche dringend für mind. 1 Jahr, eine möblierte Wohnung/Appartment mit Kochmöglichkeit/Backofen Tel. 0176/22320496
Peugeot 306, 66 kW, 78.000 km,Bj. 96, TÜV 06/17, Garagenw., VB 1.850 € Tel. 0174/9670325
Kraftfahrzeuge kfzallg
Wohnmobile wohnmob
AUTOMARKT
❑ Mittwoch
(Doppelter Preis)
(Dreifacher Preis)
(Vierfacher Preis)
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.
Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,€ 19,€ 10,-
Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post
(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung
Der Betrag von €
❑ soll abgebucht werden von IBAN:
BIC:
Auftraggeber: Name:
Vorname:
Straße, Nr.:
Wohnort:
Tel.-Nr.:
Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69
☎
CKM 11 Seite 10
Erfahrener reifer Kerl, weder Macho noch Softy, zärtlich, einfühlsam, tolerant mit positiver Lebenseinstellung. Reise gern mit und ohne Auto, suche junge Sie Ü 18 J., für immer und alles. Ruf bitte an: Tel. 01577/1294980 Witwer, 62 J., 172/ 90 sucht Sie, schlank, liebevoll u. ehrlich die mit mir einen Neuanfang wagen will. Melde Dich bitte mit Bild Chiffre CCM10/16/1821 Witwe, 58 J., 1,53 m, Raucherin, naturverbunden uvm, sucht einen lieben, treuen, ehrlichen großen Mann für eine ehrliche gem. Zukunft. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften Chiffre CCM11/16/1823 Sie 46 J., sucht kinderlieben, treuen Ihn für eine gemeinsame Zukunft. Wenn Du außerdem ehrlich u. zw. 36 u. 56 J. alt bist und mich kennenlernen möchtest, sende mir eine Nachricht an: Tel. 0171/9446088 Witwe 68 J., schlank, jung geblieben, sucht ehrl. treuen, humorv. Partner b. 75 J., bin naturverb. und tanzbegeistert Chiffre CCS10/16/1799 Kleinanzeigen immer im Kurier... Liebenswerter Endvierziger mit erotischer Leidenschaft, ist aufgeschlossen & neugierig auf`s Leben - sucht dazu die passende Frau oder Pärchen - für emotionale schöne Momente. eMail an: rausch@ email.de Er, 76 J., 187 cm/80 sucht eine liebe, schlanke Partnerin für eine liebevolle Beziehung. Bin mobil und liebe das Leben. Alles andere bei einem Treffen. Antwort bitte mit Bild Chiffre CCS10/16/1816 Er, 55, sucht schlanke, lebenslustige Sie zw. 45 u. 55 mit viel Humor und Lust am Tanzen, gern mit Anhang, freue mich auf eine Zuschrift, Bild wäre nett Chiffre CCS10/16/1817 Dame sucht netten Herrn, zw. 76 u. 79 Jahre, NR, ehrlich und treu, für eine dauerhafte Beziehung. Bitte mit Foto Chiffre CCS10/16/1819
Allgemein
Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/1477
Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770
Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440
In letzter Minute letztemin Containerdienst Power Recycling, Tel. 05143/6651556
IMMOBILIEN
Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370
VERKÄUFE
Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070
Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!
€ 18,-
Bank:
Faßberg/OT Poitzen, 2 1/2- RaumWhg., 72 m2, Diele, EG, 200 m2 Garten, neu renov., KM 350 € + NK 40 €, ab 01.06. Tel. 0171/7444078
Pkw-Anhänger pkwanh
Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755
Kleinanzeigen-Rubriken
Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am
❑ liegt in bar bei
2-Zimmer-Wohnungen
Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de
Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!
Nr.
Achtung Urlauber! Nehme gewissenhaft Ihr Haustier in Pflege, optimale Betreuung. Tel. 05143/5354
bekannt Bekanntschaften
Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090
VERSCHIEDENES
Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120
Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de
Mittwoch, den 16. März 2016
LOKALES
Seite 11
Rathaus wird länger geöffnet
Neues Fahrzeug für Johanniter-Retter
Schlüsselübergabe für Katastrophenschutzwagen
HAMBÜHREN. Ab dem 1. April (die Gemeinde betont, dass dies kein Aprilscherz sei) erweitert die Gemeindeverwaltung in Hambühren ihre Öffnungszeiten. Geöffnet ist danach montags von 8 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr, dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Besuche außerhalb der Öffnungszeiten und Termine für Anmeldungen zur Eheschließung sollten telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
CELLE. Das Ehrenamt der Celler Johanniter hat kürzlich Zuwachs im Fuhrpark bekommen. In der Wache am Behrenskamp übergaben die Landtagsabgeordneten Thomas Adasch und Maximilian Schmidt einen Betreuungskombi.
Film- und Gesprächsabend CELLE. Zu einem Film- und Gesprächsabend am heutigen Mittwoch, 16. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bonifatiusstraße 13 hat die Kirchengemeinde Klein Hehlen ihre Nachbarn vom türkisch-islamischen Kulturverein Kampstraße eingeladen. Gezeigt wird der Dokumentarfilm (2006) einer außergewöhnlichen Entfeindungs-Geschichte zwischen Anführern einer islamischen und einer christlichen Miliz, die sich vor zwanzig Jahren im nördlichen Nigeria zugetragen hat.
Versammlung in Beedenbostel BEEDENBOSTEL. Die Jahreshauptversammlung des MTV Beedenbostel findet am Freitag, 18. März, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 4 in Beedenbostel, statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten des Vorstandes die Wahl des Ersten Vorsitzenden, des Kassenwartes, des Werbe- und Pressewartes sowie einiger Abteilungsleiter. Zudem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt und über die Anpassung der Mitgliederbeiträge entschieden. Anschließend wird ein kleiner Imbiss angeboten. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 ist unter www.mtvbeedenbostel.de veröffentlicht.
Gruppenbild der geehrten, beförderten und gewählten Mitglieder.
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hambühren
Andreas Heuer wurde neuer Jugendfeuerwehrwart
HAMBÜHREN. Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hambühren wurde der Andreas Heuer zum neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt. Er übernahm das Amt von Daniel Hitzig. Nach dem Jahresbericht von Ortbrandmeister Carsten Kranz wurde die Hambührener Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 27 Einsätzen gerufen. Dazu gehörten auch zehn Brandlöscheinsätze und 13 technische Hilfeleistungen. Den größte Einsatz gab es im Juni, als bei dem Versuch, Unkraut im Garten zu verbrennen, ein ganzes Wohnhaus in Brand gesetzt wurde. Alle 39 aktiven Mitglieder waren das ganze Jahr insgesamt über 4.600 Stunden mit Einsatz, Ausbildung, Wartungs- und Pflegedienst sowie innerhalb der Kinder- und Jugendabteilung für die Feuerwehr Hambühren aktiv. Der scheidende Jugendfeuerwehrwart Daniel Hitzig be-
richtete zunächst von den Aktivitäten der zwölf Jugendlichen in der Feuerwehr, die die 2015 insgesamt Ausbildungen, Übungen, Zeltlager und mehr stattfanden. Nach neun Jahren im Amt übergab Daniel dieses Amt an Andreas Heuer, der mit großer Mehrheit gewählt wurde. Ihm zur Seite stehen wird zukünftig ein Stellvertreterteam mit Torben Müller, Marco Heuer, Marcel Lucan und Jan-Christian Gerke. Dörte Dammann leitet seit einem Jahr die neu gegründete Kinderfeuerwehr mit zwölf Kindern aus dem gesamten Gemeindebereich. Bei insgesamt 16 „Diensten“ vermittelten Dammann und die Betreuerinnen Sandra Rausch und Katharina Drösemeyer das
SSV Scheuen kann 2016 auf 70 Jahre Bestehen zurückschauen
Frederik Henne wurde zum Zweiten Vorsitzenden gewählt
CELLE. Der Spiel- und Sportverein Scheuen e.V. von 1946 beging kürzlich seine Jahreshauptversammlung, im Sportheim Scheuen. Der Erste Vorsitzende Jörg Ristow begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Er dankt allen Spartenleitern und Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit in 2015. Man hat an vielen Veranstaltungen teilgenommen und auch selbst etliche Veranstaltungen ausgeübt. In diesem Jahr besteht der Verein 70 Jahre. In der Öffentlichkeit steht der SSV auch gut da. Für das Jahr 2016 sind wieder viele Veranstaltungen vorgesehen. Dann folgten die Ehrungen: Für 15-jährige Mitgliedschaft
Foto: Feuerwehr Hambühren
erhielten Gerda Dehn, HansJürgen Rathke, Pierre Franke und Ricardo Heß die Bronzene Vereinsnadel. Die Sportkameraden Wolfgang Huber, Henning Dageförde und Detlef Wiedemeier erhielten für 60-jährige Vereinstreue im SSV Scheuen die Ehrennadel in Gold und ein Präsent. Es folgten Berichte der Spartenleiter und die Aussprache. In diesem Jahr werden die Jugendlichen Maurice Denig und
Alexander Lampe den Fußball-Schiedsrichterschein machen. Der Haushaltsplan für 2016 wurde einstimmig genehmigt und der Vorstand einstimmig entlastet. Danach folgten die Wahlen. Frederik Henne wurde ebenso einstimmig zum Zweiten Vorsitzenden gewählt wie Petra Haase zur Kassenwartin, Volkhardt Böhme zum Pressewart und Kai Hofmann zum Kassenprüfer. Unter dem Tagesordnungspunkt „Anträge“ wurde ein Dokument vorgelegt, worüber die Erörterung über eine Beitragsanpassung stattfand.
Feuerwehrwesen auf kindgerechte Weise. Zusätzlich besuchten die Kinder regionale Veranstaltungen. Befördert werden konnten die junge Anwärterin Sarah Thiele zu Feuerwehrfrau und Steffen Siegmund zum Hauptfeuerwehrmann. Daniel Quader wurde für seine 25jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze geehrt. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab der Gemeindebrandmeister Reiner Dralle einen Ausblick auf das Jahr. So steht demnächst die Ersatzbeschaffung des Löschfahrzeuges an, welches in Hambühren I seinen Standort hat. Weiterhin feiert die Jugendfeuerwehr im August ihr 25jähriges Bestehen. Im September findet in der Gemeinde Hambühren zusätzlich der Kreisfeuerwehrtag statt.
Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?
Wir suchen
Reinigungskräfte
auf 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Am Poggenteich 44 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17 Menü Service in Wathlingen sucht freundliche Auslieferungsfahrer/-innen, halbtags, Mo. - Fr. vormittags, telefonische Bewerbung: Tel. 05144/6988230 Wir suchen Reinigungskräfte für ein Objekt in Winsen Aller. Saisonbedingt, AZ v. mitte März bis Oktober v. 5 - 7 Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen. Vergütung n. Tarif, Sonn- u. Feiertags 100 % Zuschlag. Schriftl. Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbüro, Kleine Häg 2, 29313 Hambühren
Ambulante Pflege Gabriele Struck GmbH
Für unsere zu Betreuenden im Wohnpark Allerdeich in Celle suchen wir eine Pflegefachkraft,
Krankenschwester oder Arzthelferin auf 450€-Basis
CKM 11
Seite 11
psychosozialen Notfallversorgung genutzt werden. Heine bedankte sich im Namen der Johanniter bei der Übergabe des Fahrzeuges für die Förderung des Landes und beim Celler Ordnungsamt und deren Stellvertretender Leiterin Corinna Wiese für deren Unterstützung bei der Beschaffung. „Mit dem neuen Betreuungskombi wird unsere bereits etwas in die Jahre gekommene Flotte deutlich aufgewertet“, freute sich Heine über das neue Auto. Der Betreuungskombi ist der zweite Wagen der Celler Johanniter, der durch das Land Niedersachsen gefördert wird. Die heimische Hilfsorganisation hat bereits einen Notfallkrankenwagen, der ebenfalls mit Mitteln des Landes beschafft wurde.
Thomas Adasch (von links), Sven Heine, Henning Hamann, Dirk Hoppenstedt, Maximilian Schmidt und Corinna Wiese bei der Fahrzeugübergabe. Foto: Natalia Shapovalova/Johanniter
Stellenmarkt im Kurier
Frührentnerin 50 J., su. Job auf 450 € Basis. PC- Kenntnisse, gute Rechtschreibung, auch am Wochenende, flexibel Tel. 05141/2085803
Ricardo Heß (von links), Wolfgang Huber, Jovo Sperac, Henning Dageförde, Frederik Henne, Detlef Wiedemeier und Jörg Ristow bei der Versammlung. Foto: Böhme
Das Auto für die Hilfsorganisation wurde durch das Land Niedersachsen mit 30.000 Euro gefördert. Der VW Crafter ist ausgestattet mit einem Tisch und neun Sitzplätzen. Zudem hat er eine Sondersignalanlage und eine Digitalfunkausrüstung. Das Fahrzeug wird von den Johannitern vielfältig genutzt. So kommt es unter anderem bei Katastrophenschutzeinsätzen zum Einsatz. Doch auch für die Arbeit des Ehrenamtes im Ortsverband werden das Team um den Ortsbeauftragten Sven Heine und Zugführer Dirk Hoppenstedt das Auto gut gebrauchen können. Der 163-PS starke Wagen wird für Sanitätsdienste, Versorgungseinsätze, Jugendgruppenarbeit oder Einsätze der
zur Versorgung bis Pflegestufe I Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Ambulante Pflege Gabriele Struck z. Hd. Fr. Martin Timm-Willem-Weg 8 29320 Hermannsburg Tel. 0 50 52 / 91 17 33 info@seniorenresidenz-hermannsburg.de
Zuverlässige ! t h c u s e g r e l l Zuste n! e b r e w e b t z Jet
0 51 41 92 43 20
oder unter: www.celler-kurier.de
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle
Samstag / Sonntag:
Ahnsbeck, Lutterloh, Lachtehausen und Westercelle.
Mittwoch:
Ahnsbeck, Bröckel, Faßberg, Groß Hehlen, Hambühren, Hehlentor, Hermannsburg, Lachendorf, Nienhagen, Südwinsen, Wathlingen, Wietze sowie Baven, Bollersen, Boye, Eicklingen, Eversen, Klein Hehlen, Katensen, Lutterloh, Neuenhäusen, Neustadt, Oldau, Oldendorf, Oppershausen, Westercelle, Wieckenberg und Winsen. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen.
Seite 12
LOKALES
Mittwoch, den 16. März 2016
Landessuperintendent visitierte Kirchenkreis Celle
Dieter Rathing lobte Kirchenkreis für den großen Gestaltungswillen
CELLE (was). Alle sechs Jahre visitiert der Landessuperintendent des Sprengels Lüneburg den Kirchenkreis Celle. So besuchte Dieter Rathing nun erstmals für zehn Tage die Residenzstadt, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Insgesamt nahm Rathing 45 Termine wahr und besuchte neben den lokalen Kirchen unter anderem diakonische Einrichtungen, Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäuser, Gefängnis, IHK, die Stadtund Kreisverwaltung, Landrat Klaus Wiswe und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Dabei führte er viele gute Gespräche, sagte Rathing, der gleich zu Beginn betonte: „Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Celle ist mit rund 80.000 Mitgliedern der größte Kirchenkreis unserer Landeskirche.“ Die Kirche werde als ein verlässlicher Kooperationspartner geschätzt, so die gewonnenen Eindrücke Rathings am Ende seiner Visitation. Besonders lobte der Landessuperintendent den großen Gestaltungswillen innerhalb des Kirchenkreises. Es werde schnell auf neue Herausforderungen und Notwendigkeiten reagiert. Nur die öffentliche Wahrnehmung habe jüngst etwas gelitten, man erreiche nicht mehr alle Menschen, die man erreichen möchte, so Rathing. Es sei daher wichtig, Projekte wie zum Beispiel dementsprechende
Fortbildungen zur Stärkung des kirchlichen Profils anzubieten. Darüber hinaus müssten weite-
che zu stärken. Ein Bauprojekt wie in der Gemeinde Wietze, wo das Gemeindehaus in die Kirche gebracht wurde, sei zielführend. Auch die geplante Renovierung der Celler Stadtkirche festige diese als zentralen Veranstaltungsstandort,
Superintendent Hans-Georg Sundermann (links) mit Landessuperintendent Dieter Rathing, der den Kirchenkreis Celle (malerisch auf dem Bild dargestellt) besuchte. Foto: Wasinski re Anreize geschaffen werden, um den Beruf attraktiver zu machen und den Standort Kir-
BEILAGENHINWEIS
unterstrich Rathing. Sorge bereiten dem Landessuperintendenten die stetig sinkenden
Mitgliederzahlen. Pro Jahr verliere man rund ein Prozent der Mitglieder, in den vergangenen sechs Jahren sind es 3.000 Mitglieder weniger geworden. Die Hälfte davon seien auf die Demografie zurückzuführen. Die andere Hälfte teile sich wiederum in zwei etwa gleich große Anteile auf, zum einen Kirchenaustritte und zum anderen so genannte Taufunterlassungen, erklärte Rathing. In den 31 Gemeinden gebe es 680 hauptamtliche Mitarbeiter, davon 60 Pastoren. Hinzu kommen noch schätzungsweise 4.000 Ehrenamtliche, erklärte Hans-Georg Sundermann, Superintendent des Celler Kirchenkreises, der Rathing auf einigen seiner Termine begleitete. Im Hinblick auf das 500-jährige Reformationsjubiläum im kommenden Jahr sollen die Planungen für Aktionen und Veranstaltungen zeitnah weiter intensiviert werden, waren sich Sundermann und Rathing einig. Für den Landesuperintendenten gibt es bereits im April ein Wiedersehen mit der Stadt. Jedes Jahr absolviert Rathing ein einwöchiges Betriebspraktikum, um ganz neue Bereich kennenzulernen - für 2016 hat er sich die Werkstätten am Schlosstheater Celle ausgesucht.
Hallo Gartenfreunde! Bei uns kostenlose
Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:
Bodentest und Rasenberatung durch einen Spezialisten der Fa. Oscorna
Freitag, 18. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr Bringen Sie bitte ca. 1 l Gartenerde mit, entnommen an verschiedenen Stellen sowie einen Rasenausstich als 10 x 10 cm Würfel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Dr. Petra Kloß (von links), Beraterin für Schulen und Kindergärten beim Zweckverband Abfallwirtschaft, mit dem Theaterduo Oliver und Birgit Nolte. Foto: Wasinski
Zweckverband Abfallwirtschaft präsentierte
Abfall-Theater brachte Kindern wieder viel Spaß
CELLE (was). In der vergangenen Woche veranstaltete der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle an insgesamt vier Terminen im Beckmann-Saal in Celle wieder sein traditionelles Abfall-Theater für Kinder von fünf bis acht Jahren. Bereits seit über 20 Jahren lädt der Zweckverband Abfallwirtschaft Celle zur Aufführung des Kinder-Umwelt-MitmachTheaterstücks „Die Abenteuer mit der Putzlumpenlilly“ ein. Seit 1991 gibt es jedes Jahr mit nur wenigen Ausnahmen diese pädagogische Veranstaltung. Das Theaterduo und Ehepaar Birgit und Oliver Nolte aus Süddeutschland, bekannt als „Noltes Theater“, zeigte den Kindern in dem rund einstündigen Mitspielstück, wie sie Abfälle vermeiden und damit der Umwelt helfen können. Die Kinder waren gleichzeitig Zuschauer und Akteure. Sie lernten unter anderem das „Müllvermeidungslied“ und durften stellenweise ins Bühnengeschehen eingreifen. Das Theaterstück werde immer auf den aktuellen Stand gebracht. Die Erzählstruktur sei dabei bewusst sehr lebendig, fantasieanregend und interaktiv, so die zwei Darsteller. Beide übernahmen in dem Stück
Judo/Deutsche U21-Meisterschaften
Das Team der Schubotz GmbH Mühle
Bronze für Edling und Platz fünf für Wendt
Westerceller Straße 34 · 29227 Celle · Telefon (0 51 41) 9 87 90
für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de
Vodafone Power to you
Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.
KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise. Tel. 0 51 41 / 299 299 5 oder 01 72 / 5 11 76 91
40% Rabatt Plissee 08.06.15
SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1
Werbung dient uns allen!
mehrere Rollen, die sie durch unterschiedliche Sprache, Gestik, Verkleidung und Requisite charakterisierten. Die jungen Zuschauer hatten sichtlich viel Spaß am Geschehen. „In mittlerweile über 60 Vorstellungen haben wir mehr als 9.000 Kinder aus hiesigen Kitas und Grundschulen erreicht“, betonte Dr. Petra Kloß, Beraterin für Schulen und Kindergärten beim Zweckverband. Sie freute sich bereits im Vorfeld auf die Aufführungen: „Das Stück kommt immer super bei den Kindern an, besser können wir Abfallvermeidung und Mülltrennung nicht rüberbringen.“ Der Zweckverband Abfallwirtschaft ist generell sehr aktiv in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, und damit sind nicht nur diese für die Kinder kostenfreien Theaterstücke gemeint. „Wir veranstalten regelmäßige Schulbesuche und bieten kindgerechtes Info-Material und Spiele wie das MüllQuiz an“, fügte Kloß hinzu.
NIENHAGEN. Bei den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der U21-Junioren konnte Felix Edling vom SV Nienhagen in der Klasse bis 60 Kilogramm die Bronzemedaille erringen.
15:19
Hauskollektion Rolllo & Co Maschweg 7, CE-Westercelle (0 51 41) 88 08 88
Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER
WO FINDE ICH WEN? CKM 11
Seite 12
A Z
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
CITY FLITZER Kleinumzüge - Kleintransport Wohnungsauflösung - Lieferservice Celle, Tel. 0 51 41 / 980 363 Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
Bis
FERNSEH-DIENST
Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de
ZÄuNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
Sebastian Wendt (von links), Trainer Maik Edling und Felix Edling bei den Titelkämpfen in Frankfurt (Oder). Foto: privat Außerdem gab es einen fünften Platz für einen Mannschaftskameraden Sebastian Wendt in der Klasse über 100 Kilogramm. Insgesamt sahen die Zuschauer - darunter auch viele Trainer - bei den Wettbewerben in Frankfurt (Oder) viele attraktive Kämpfe. Im seinem ersten Kampf konnte Edling gegen Hratschik Latschinian aus Hessen einen vorzeitigen Sieg mit seiner Spezialtechnik feiern. Auch seine folgenden beiden Kämpfe konnte er vorzeitig siegreich beenden. Im Halbfinale traf er dann auf den Vorjahressieger und späteren deutschen Meister 2016 Moritz Plafky. Der Kampf verlief auf Augenhöhe und wurde von beiden Seiten offensiv geführt. Edling gestal-
tet den Kampf sehr offen und startete eine Angiffserie nach der anderen, konnte die anfangs erzielte Wertung seines Gegners (ein Wazari) nicht mehr ausgleichen. Deshalb ging es für ihn im Kleinen Finale weiter, das er wieder vorzeitig für sich entscheiden konnte. Wendt, der mit einem Freilos in den Wettkampf startete, kämpfte ebenfalls hoch konzentriert. Die Sensation war zum Greifen nah, dass es sogar zwei Medaillen für den SVN gäben könnte. Doch dann eine kleine Unaufmerksamkeit. Mit einem eigenen Ansatz, der nicht konsequent durchgezogen wurde, kam der Konter von Mario Güther aus Bayern (Ippon) - und damit Platz fünf für Wendt.