ckm_160330

Page 1

Westercelle gewann mit 8:3

Seminar zum Thema „Bienen“

Majestäten wurden proklamiert

Seite 10

Seite 9

Seite 16

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 30. März 2016 • Nr. 13/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Tabellenführer ließ dem SVG Celle in eigener Halle keine Chance

Celler Bundesligist verlor gegen TuS Metzingen 18:30

CELLE (mw). Am vergangenen Ostersamstag hatten die Handballerinnen des SVG Celle den Tabellenführer der Ersten Handball-Bundesliga, den TuS Metzingen, zu Gast in der heimischen Halle. Zur besten Osterfeuerzeit, um 19.30 Uhr, ertönte der Anpfiff in der HBG-Halle. Das Interesse an dieser Partie hielt sich in Grenzen. Viele Zuschauer hatten es lieber vorgezogen zum Osterfeuer zu gehen, als den SVG zu unterstützen. Gerade einmal zirka 400 Zuschauer fanden den Weg in die Halle. Trotzdem ging es gleich gut los für die Cellerinnen. Kim Wahle und Natasha Ahrens trafen zur 2:1-Führung (3.) für die Gastgeber. Das war auch schon die ganze Herrlichkeit für den SVG mit einer Führung in diesem Spiel. Anna Loerper und Kelly Volle-

bregt sorgten kurz darauf für die 2:3-Gästeführung (6.). Ab diesem Zeitpunkt übernahm der Tabellenführer das Geschehen in der HBG-Halle. Bis zur neunten Minute fiel kein Tor mehr für den Gastgeber. Grund genug für Trainer Martin Kahle die erste Auszeit beim Stand von 2:6 (9.) zu nehmen. Anscheinend hatte er fürs Erste die richtigen Worte gefunden. Anna-Katharina Loest und Maria Kiedrowski verkürzten auf 4:6 (11.). Ab der zwölften Minute übernahm dann der Favorit

aus dem Süden wieder das Kommando. Bis zur 15. Minute war Metzingen mit 4:8 auf und davon. Der SVG mühte sich redlich, es gab aber oft kein Durchkommen gegen die massive Abwehr des Tabellenführers. Trotzdem ließ sich der SVG davon nicht beeindrucken und suchte immer wieder nach seinen Chancen. Kahle wurde nicht müde seine Mannschaft von der Seitenlinie aus immer wieder nach vorne zu peitschen - aber nur mit mäßigem Erfolg. Bis zur 20.

Die Handballerinnen des SVG Celle unterlagen im Heimspiel gegen den Tabellenführer TuS Metzingen mit 18:30. Foto: Wrede

* G * € N N I U 5, HE N Fe C F S Ö T ell R C GU EUE . in 4 Nm 01.0 a

* Alle Grundleistungen gem. Preistafel bis 20 cm Haarlänge ** Einzulösen nur für Dienstleistungen. Pro Kunde und Besucher wird nur ein Gutschein angenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gültig bis 31.05.2016

CKM 13

Seite 01

Minute konnte der SVG die Partie auch vom Ergebnis noch einigermaßen offen halten (7:10). Danach machten sich die „Metzinger Tussies“, wie sie sich selbst nennen, auf den Weg Richtung Siegerstraße. 10:15 lautete das verdiente Ergebnisfazit für die Gäste zur Halbzeit. Der TuS Metzingen wirkte in vielen Phasen entschlossener. Gerade in der Abwehr wurde dies ein ums andere Mal deutlich. Die zweite Halbzeit begann der SVG mit einem Treffer von Jolanda Robben zum 11:15 (31.). Dann nahm Metzingen wieder Fahrt auf. Bis zur 40. Minute hatten die Gäste ihren Vorsprung auf 13:21 ausgebaut. Zwischen der 30. und 40. Minute hatte der SVG die Gegenwehr mehr oder weniger auch eingestellt. Kathrin Schulz (12:16, 32.) und Jolanda Robben (13:17, 35.) verkürzten noch einmal für die Cellerinnen. Zwischen der 40. und 50. Minute kam die Phase, die Kahle dann so beschrieb: „Am Schluss wurden wir hinten ein wenig überrannt.“ Mit diesem Satz konnte er das Spielgeschehen kaum besser beschreiben. Spielstand in der 50. Minute: 14:24. Nach der anfänglichen Hoffnung, dass sich die Cellerinnen hier einigermaßen achtbar aus der Affäre ziehen würde, brachen sie am Ende etwas ein. Vier Tore gab es noch obendrauf zum Schluss für den SVG. Nives Ahlin, Kathrin Schulz und Jolanda Robben trafen noch mal für den SVG. Damit war die Niederlage besiegelt. Am Samstag, 2. April, kommt es zum Showdown zwischen dem SVG Celle und Frisch Auf Göppingen in der HBG-Halle.

In der Ersten Fußball-Kreisklasse spielten unter anderem die abstiegsbedrohten Reserve-Teams aus Altencelle und Nienhagen gegeneinander (Bericht auf Seite 14). Foto: Peters

Vergangenen Mittwoch in Winsen (Aller)

Trickdiebe erbeuteten dreistelligen Geldbetrag

WINSEN. Am vergangenen Mittwochabend stahlen kurz vor 18 Uhr zwei südeuropäisch aussehende Personen einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag aus der Kasse des Raiffeisenmarktes in der Straße „Am Junkernhof“ in Winsen. Die Täter betraten kurz vor Ladenschluss das Geschäft und schauten sich dort um. Einer der Männer nahm einen Schwamm für wenige Cent und wollte ihn bezahlen. Als sich die Kassenlade öffnete, griff der Unbekannte über die Ladentheke und wollte offenbar die Geldscheine aus der Kasse nehmen. Dieses konnte aber von dem Angestellten vereitelt werden. Der Unbekannte entschuldigte daraufhin in englischer Sprache und ging erneut durch den Laden. Dieses Mal beobachtet von dem Angestellten. Währenddessen wieder-

holte sich der Vorfall, nur mit anderer Besetzung. Der zweite Täter trieb ein ähnliches Spiel mit einem anderen Angestellten, nur erfolgreicher. Beide flüchteten danach unerkannt. Die Männer konnten wie folgt beschrieben werden: Erster Täter: zirka 25 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß, dicke Statur, bekleidet mit einer brauen Strickjacke. Zweiter Täter: zirka 30 Jahre alt, zirka 195 Zentimeter groß, schlanke Statur, trug ein helles Basecap und einen Dreitagebart. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05146/500090.

Alles * €13,Lauensteinplatz 1 A in 29225 Celle (Zwischen Edeka und Penny. Früher „Salon Anastasia“) Ohne Anmeldung! Montag bis Freitag 9-19 Uhr und Samstag 8-14 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.