ckm_160406

Page 1

LAVES informiert über Bienen

Feuerwehr übte den Ernstfall

Garten wird eingeweiht

Seite 7

Seite 5

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 6. April 2016 • Nr. 14/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Zwei Celler Siege in der Landesliga

Erste Niederlage für Vorwerk in der Ersten Kreisklasse CELLE (rs). Doppelte Freude in der Landesliga: MTV Eintracht Celle und TuS Celle FC gewannen ihre Spiele. Im Bezirk gab es keine Punkte für die Celler Teams, wobei Eschede eine deutliche Niederlage hinnehmen musste. Und in der Kreisliga herrscht oben und unten Spannung. Am vergangenen Spieltag der Landesliga hatten die beiden Celler Vertreter Auswärtsspiele zu bestreiten. MTV Eintracht Celle musste beim Tabellenletzten in Dannenberg antreten, während TuS Celle FC seine „Mission Klassenerhalt“ in Lüneburg, beim MTV Treubund, fortsetzte. Und beide traten die Heimreise mit einem Dreier im Gepäck an. Der Tabellenführer siegte nach Treffern von Hilger von Elmendorff, Malte Marquardt, Kirill Weber und Daniel Ruchatz

nach keineswegs überzeugender Leistung deutlich mit 4:0 und kann aufgrund zweier mehr ausgetragener Partien die Landesliga-Spitze gegenüber Hagen/Uthlede behaupten. TuS Celle FC siegte durch ein Tor von Frederik Deda verdient mit 1:0 beim Rivalen um den Klassenerhalt. TuS hat trotzdem weiter einen Rückstand von sechs Punkten auf den TSV Etelsen, der zudem noch vier Begegnungen mehr auszutragen hat, sind also weiter zum Siegen verdammt.

In der Kreisliga trennten sich Dicle und Garßen unentschieden.

In der Bezirksliga gab es für die Celler Vertreter nichts zu erben. Deutlich war die Niederlage des TuS Eschede beim 2:5 zuhause gegen TSV Winsen. In der Ferne gab es auch für Westercelle und Südwinsen nichts zu holen. Beide unterlagen mit 1:3 in Scharmbeck-Pattensen beziehungsweise Auetal. In der Tabelle wird es nun richtig eng für alle drei Teams. Punktgewinne in den nächsten Spielen sind überlebenswichtig. Eschede liegt mit 29 Zählern auf Rang acht. Westercelle

Foto: Peters

auf Rang elf hat 27 Zähler und Südwinsen belegt mit 23 Punkten den Relegationsplatz. In der Kreisliga fehlt den Spitzenteams - bis auf der Reserve des VfL Westercelle - die Konstanz. Da die Mannen von Heiko Vollmer aber nicht aufsteigen können, macht sich der Eindruck breit, dass den Aufstieg wohl keine Mannschaft so richtig auf dem Zettel hat. Abgesehen davon hat derzeit auch kein Team der Celler Elite-Liga das Vermögen, eine Klasse höher zu bestehen. Das finanzielle Abenteuer einmal außen vor. Anders ist nicht erklärbar, dass die Spitzenteams aus Nienhagen oder von Firat Bergen nicht in der Lage sind, eine Serie hinzulegen. Ohne den Gegner aus Wietzenbruch oder Langlingen zu nahe treten zu wollen: Aufstiegskandidaten sollten solche Spiele gewinnen. So bleibt der Kampf um den Aufstieg genauso spannend wie der um den Klassenerhalt. Wietzenbruch punktete also durch einen Treffer von Benjamin Zeising gegen Nienhagen. Dicle und Garßen trennten sich nach einer ansehnlichen Partie torlos. Dabei überzeugten die Gäste durch Einsatz und Spielkultur. Die Handschrift von Trainer Markus Hoffmann wird erkennbar. Noch streiten drei bis fünf Teams um die Plätze in der Kreisliga. Auch Ahnsbeck, Dicle und bei der derzeitigen Form auch TuS Hohne/ Spechtshorn sind gefährdet. Wietzenbruch hinkt noch immer etwas hinterher. In der Ersten Kreisklasse kassierte SC Vorwerk im Heimspiel gegen TuS Oldau/Ovelgönne die erste Punktspielniederlage. Trotz zweimaliger Führung unterlagen die Mainka-Schützling mit 2:3.

Handball-Bundesligist SVG Celle gewann mit 31:20 gegen Frisch Auf Göppingen (Bericht auf Seite 3). Foto: Wrede

Nordwestdeutsche Landesmeisterschaften

SSV-Mädchen schlossen ihre Vorbereitung ab

SÜDWINSEN. Nach einem erfolgreichen Einstand in der Kreisliga Celle-Hannover stehen für die Volleyballerinnen des SSV Südwinsen am kommenden Wochenende die Nordwestdeutschen Landesmeisterschaften U16 in Osnabrück an. Um dort mithalten zu können, wurde das Training in den vergangenen Wochen nochmals intensiviert. Viele der Spielerinnen haben mit Trainerin Pascale Schneeweiss selbst in den Ferien trainiert, um noch Verbesserungen in einigen Spielelementen zu erzielen. Außerdem wurden gegen Bezirksklasse-Teams aus Lachendorf und KrähenwinkelKaltenweide Trainingsspiele absolviert, um Erfahrungen gegen stärkere Gegner zu sammeln. Dabei konnten die SSV Mädels zeigen, dass sie mithalten können, wenn sie ohne Re-

spekt und mit Freude am Spiel agieren. „Wir werden bei den Landesmeisterschaften auf viele starke Teams treffen. Wir wollen die Zwischenrunde erreichen, ein Platz unter den ersten acht Teams ist unser Ziel. Vor allen Dingen aber wollen wir uns als starkes Team präsentieren und wichtige Erfahrungen sammeln. Für viele unser Spielerinnen ist es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Den Druck haben die etablierten Vereine aus Weser-Ems“, so das Trainergespann Pascale Schneeweiss/Heinz Wübbena.

e l l e

Alles * €13,ANZEIGE ?

* C * € N n i 5, HEI T E C N S F T F U Ö G R E U NE * Alle Grundleistungen gem. Preistafel bis 20 cm Haarlänge ** Einzulösen nur für Dienstleistungen. Pro Kunde und Besucher wird nur ein Gutschein angenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gültig bis 31.05.2016

Lauensteinplatz 1 A in 29225 Celle (Zwischen Edeka und Penny. Früher „Salon Anastasia“) Ohne Anmeldung! Montag bis Freitag 9-19 Uhr und Samstag 8-14 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_160406 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu