Bundesligist HSV spielt gegen TuS
Mama Muh ist in Celle zu sehen
Letzter Platz für den VfL
Seite 3
Seite 7
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 20. April 2016 • Nr. 16/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Leser des Celler Kurier wählten den „Trainer des Jahres 2015“
Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk gewann
CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2015“, zu der der Celler Kurier zum 28. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. In einer Feierstunde auf Hof Wietfeldt in Bennebostel konnte der Fußballtrainer Oezguer Cekirgeci vom SC Vorwerk als Gewinner dieser Leserwahl gefeiert werden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Kerstin Sauerwald-Weiß (MTVE Celle, Sport für Menschen mit Handicap) und Daniel Oehlschläger (SV Hambühren, Fußball). Insgesamt 2.286 Leserinnen und Leser hatten sich an der Wahl beteiligt und unter den 18 Vorschlägen ihren „Trainers des Jahres 2015“ gewählt. Wiederum stammten die Vorschläge ausschließlich von unseren Leserinnen und Lesern. In Kurzbiographien hatten sie geschrieben, wie sie ih-
ren Kandidaten sehen und der Celler Kurier veröffentlichte über vier Wochen ihre Vorschläge. Bei der Proklamation blieb es auch in diesem Jahr wieder bei dem in den Vorjahren bewährten Konzept: Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten sollten im Mittelpunkt stehen. Daher hatte der Celler Kurier auch wieder auf die Prominenz aus den sportlichen Organisationen verzichtet und vielmehr die „Verbraucher“ der vorgeschlagenen Trainer sowie
ihre Ehe- und Lebenspartner eingeladen. Das Los hatte wieder mehrere Leserinnen und Leser bestimmt, die an der Proklamation teilnehmen konnten. Nach der Begrüßung und einem Zwischenruf von Bodo Theel zum Thema „Wie kann der Sport dazu beitragen in der Flüchtlingsfrage eine wichtige Rolle einzunehmen?“ hatten die anwesenden Leserinnen und Leser die Chance, einen der drei für sie ausgesetzten Gewinne zu erhalten. Klaus
Die ersten drei Plätze belegten: Kerstin Sauerwald-Weiß (von links), Oezgur Cekirgeci und Daniel Oehlschläger, für den Spartenleiter Marc Tünge den Pokal entgegennahm. Foto: Theel
Autos wurden aufgebrochen WOLTHAUSEN. Am Sonntagmittag, 17. April, brachen Unbekannte zwei Autos auf dem Parkplatz an der Örtzebrücke bei Wolthausen, gegenüber dem Bootsanleger, auf. Die Eigentümer hatten ihre Fahrzeuge gegen 12 Uhr für eine Spaziergang dort abgestellt, berichtet die Polizei. Als sie nach einer Stunde zurückkehrten, waren die Heckscheiben des Audi und des VW Golf zerstört. Während aus dem Golf offenbar nichts fehlte, erbeuteten die Diebe aus dem Kofferraum des Audi einen Beamer. Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei über 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Wietze unter Telefon 05146/ 500090 entgegen.
Krüger, Siegfried Heinse und Martin Volkenborn, dieses Mal alle aus Celle, hatten das Losglück und konnten sich über Einkaufsgutscheine freuen. Nach dem Spargelessen wurde es dann für die Leserinnen und Leser und natürlich für die vorgeschlagenen Trainerinnen und Trainer, die fast vollzählig dabei waren, spannend, als die Platzierungen bekannt gegeben wurden. Theel, der die Auswertung der 2.286 Stimmzettel vorgenommen hatte, wies vor der Bekanntgabe darauf hin, dass bei der Wahl zum „Trainer des Jahres“ seit vielen Jahren nur zum geringeren Teil sportliche Erfolge des Trainers eine Rolle spielen. Vielmehr wollen die Leserinnen und Leser des Celler Kurier durch ihren Vorschlag und die Einsendung von Stimmzetteln „Danke sagen“ für eine engagierte Arbeit der Trainerinnen und Trainer. In alphabetischer Reihenfolge wurden die Plätze elf bis 18 vorgestellt: Bernd Bombis (EC Celler Oilers, Eishockey), Jan Lindemann (Hermann Billung Celle, Rudern), Susanne Lohse und Sabine Bierfreund (ESV Fortuna Celle, Rhönradfahren), Ekkert Meinecke (Reitverein Eicklingen, Fahrsport), Sandra Ossenkopp (SC Wietzenbruch, Jugendfußball), Marc Schnoor (VfL Westercelle, Handball), Marco Werner (VfL Westercelle, Tischtennis) und Hilger Wirtz von Elmendorff (MTV Eintracht Celle, Fußball). Auf Platz zehn kamen Nadine und John Campbell (Tanzschule Body Talk Celle, Streetdance) - Nadine war durch eine Meisterschaft verhindert, sodass ihre Mutter Heike den Pokal entgegennahm. weiter auf Seite 2
Die Fußball-Landesligisten TuS Celle FC (Foto) und MTV Eintracht Celle mussten am vergangenen Wochenende Niederlagen hinnehmen (Bericht auf Seite 5). Foto: Peters
In dieser Woche in der Stadt Celle
Unterhaltung von Straßen wird fortgesetzt
CELLE. In dieser Woche fährt die Stadt Celle mit den jährlichen Arbeiten zur Unterhaltung von verschiedenen Straßen fort. Dabei werden so genannte „Dünne Schichten im Kalteinbau“ aufgebracht. Die Maßnahmen dienen laut Stadtverwaltung zur Werterhaltung und Lebensverlängerung der Straßen. Die Arbeiten auf den jeweiligen Straßen werden durch Halteverbotsschilder angekündigt und dauern maximal einen Tag. Zum Aufbringen der dünnen Schicht wird die Fahrbahn gründlich gereinigt und angrenzende Gossen und Schächte durch Abkleben geschützt. Danach folgt der zweischichtige Einbau der dünnen Schicht. Da die Arbeiten sehr witterungsabhängig sind, kann es möglicherweise zu Terminverschiebungen durch Regen
und Feuchtigkeit kommen. Grundstückszufahrten in den genannten Straßen abgehende Sackgassen können kurzzeitig nicht genutzt werden, hier ist eine Absprache mit der Firma direkt vor Ort sinnvoll, um das Zeitfenster zu erfragen, in dem die Zufahrt nicht möglich ist. In den folgenden Straßen sind die Arbeiten geplant: Lutherweg (Mittwoch, 20. April), Bierwirths Wiese (Mittwoch, 20. April), Westlicher Gehweg in der Mertensstraße (Mittwoch, 20. April) sowie Lortzingstraße (Donnerstag, 21. April).
Am kommenden Samstag, 23. April, im Celler Land
ESV Fortuna Celle lädt zur 14. Rad-Touren-Fahrt ein
CELLE. Die Radsportabteilung des ESV Fortuna Celle veranstaltet am Samstag, 23. April, die 14. Rad-Touren-Fahrt (RTF) „Celler Land“. Rennrad-, Crossrad-, Tourenrad- oder Fitnessrad-Fahrer: Jeder kann mitmachen, wenn zwischen 10 und 11 Uhr an der Sportanlage des ESV Fortuna der Startschuss fällt. Es werden drei verschieden lange Strecken angeboten. Nach mehrmonatiger Vorbereitung freut sich das Radsportteam des ESV Fortuna Celle unter der Leitung von Michael Reuper, die RTF „Celler Land“ nun zum 14. Mal stattfinden zu lassen. In diesem Jahr werden wieder knapp 350 Teilnehmer
und Teilnehmerinnen erwartet. Dabei kann sich jeder Fahrer und jede Fahrerin aussuchen, welche der 54, 88 oder 120 Kilometer langen Strecken er oder sie wählen möchte. Die Strecken werden komplett ausgeschildert und verlaufen auf Straßen oder asphaltierten Wegen. Verpflegung wird an den Streckenposten in Offen, Eschede und Hohne angeboten. Am Start und Ziel im Vereinsheim in der Kampstraße 52 in Celle (Klein Hehlen) kann nicht nur gefrühstückt werden,
das Team um Waltraud Nolte bietet den ganzen Tag Getränke, Snacks und Kuchen an. Interessierte Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung bitte direkt online über www.scan.bike oder vor Ort im Vereinsheim ab 9 Uhr am Veranstaltungstag. Kontrollschluss im Ziel ist um 16 Uhr. Umkleiden und Duschen sind vorhanden und dürfen gerne genutzt werden. Weitere Infos können jederzeit auf der Homepage des ESV Fortuna Celle (http://radsport. esv-fortuna-celle.de) abgerufen werden. Dort finden Interessierte detaillierten Informationen.
Mit dem Rad durch das Celler Land.
Foto: privat