Aktionstag der NABK in Scheuen
Deutsche Lauf-Elite in Celle
Infos und Kultur in Altencelle
Seite 3
Seite 2
Seite 12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 4. Mai 2016 • Nr. 18/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Landesligist TuS Celle FC überraschte in Cuxhaven mit einem 4:3-Sieg
Kreisklassen-Spitzenspiel endet in Vorwerk mit 1:1
CELLE (rs). Eine bemerkenswerte Fußball-Saison geht in die letzten Spieltage. In fast allen Ligen sind Entscheidungen noch nicht gefallen. Im Bezirk kämpft noch die halbe Staffel um den Klassenerhalt. In der Kreisliga ist es oben wie unten weiterhin eng. Einzig in der Ersten Kreisklasse sind die Fronten geklärt. Und sie geben einfach nicht auf: Ersatzgeschwächt und mit „Verstärkung“ aus der Dritten Kreisklasse machte sich der TuS Celle FC auf den Weg zur Mannschaft der Stunde in der Landesliga, dem FC Cuxhaven. Viel Hoffnung auf einen Punktgewinn konnte man nicht haben. Und dann bestätigten sich einmal wieder die alt bekannten Fußballweisheiten. Mit 4:3 siegte die Elf um Trainer Sandy Peter Röhrbein an der Nordsee und kann - auch wenn es eher
unrealistisch ist - weiter vom Klassenerhalt träumen. Oguzhan Cay war mit drei Treffern der überragende Akteur in einer vorbildlich auftretenden Celler Mannschaft. In der Bezirksliga konnte die Celler Vertreter punkten. Aus dem Schneider ist damit noch keine von ihnen. Allerdings sind die Chancen zumindest für den VfL Westercelle gestiegen. Denn zwei Tore von Pascal Peschke und Maurice Thies bedeuteten einen 2:0-Erfolg
gegen Germania Walsrode. Nach dem 3:3 gegen den SSV Südwinsen rutschte der TuS Eschede auf den Relegationsplatz ab. Dreimal geführt, dreimal den Ausgleich hinnehmen müssen. Zwei Treffer von David Schlawer und ein Treffer von Daniel Müller reichten nicht für mehr. In der Kreisliga endete das Spitzenspiel zwischen Firat Bergen und dem SV Nienhagen 1:1. Nach der Bröckeler Niederlage deutet einiges darauf hin,
Viele Angriffe der sehr kombinierfreudigen Vorwerker (dunkle Trikots) scheiterten am Torwart des TSV Wietze, Daniel Herzog. Foto: Peters
Golf-Erlebnistag in Garßen CELLE. Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Aktion des Deutschen Goffverbandes lädt auch der Golf Club Herzogstadt Celle wieder am Samstag, 7. Mai, von 12 bis 19 Uhr zum Golferlebnistag nach Garßen ein. Jeder Interessierte - Kinder, Jugendliche und Erwachsene - erhält kostenlos ohne Anmeldung die Möglichkeit, in dieser Zeit in die Welt des Golfsports einmal einzutauchen. Bequeme Kleidung, Sportschuhe und je nach Wetterlage eine Regenjacke - mehr bedarf es nicht. Für die weitere Ausstattung mit Golfschlägern und Bällen sorgt der Golfclub. Außerdem bietet der Celler Golf Club für nur 19 Euro eine Schnupperkurs - auch hier wird die Ausrüstung gestellt. Weitere Infos unter www. golf-celle.de.
dass Nienhagen und Firat die beiden Plätze, die zum Aufstieg berechtigen können, unter sich ausmachen. Um den Klassenerhalt müssen sich die Mannschaften ab Platz 9 Gedanken machen. In der Ersten Kreisklasse kam es in Vorwerk zur Partie der beiden überragenden Mannschaften der Liga zwischen dem heimischen SCV und dem Tabellenführer vom TSV Wietze. Dabei brannten die Vorwerker zeitweise ein Feuerwerk ab. Die Jungs um den starken Regisseur Christoph Gaete von Wersebe gingen nach wenigen Minuten durch den Kapitän, Torben Buschmann nach einer Ecke in Führung. Im Anschluss entzauberten die Hausherren den Gegner immer wieder durch schnelles Kombinationsspiel. Einzig der Torabschluss des SCV ließ zu wünschen übrig. So vergaben Marvin Dorin und Serhat Cango. Und kurz vor dem Wechsel konnte Yalcin Agackiran selbst einen Foulelfmeter nicht nutzen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Vorwerk auf dem Vorwärtsmarsch, Wietze wohl auf Konter aus. Und mit der ersten klaren Torchance gelang den Grün-Weißen durch Robin Ohlde nach knapp einer Stunde der schmeichelhafte Ausgleich. Dabei blieb es bis zum Ende. Vorwerk wirkte reifer, war läuferisch und spielerisch stärker. Doch dem TSV Wietze wird es egal gewesen sein. Nach der Punkteteilung bleibt der Ein-Punkt-Vorsprung (relativ) bestehen und sollte letztlich auch zur Meisterschaft reichen. Die Kreisliga kann sich derweil auf zwei bärenstarke Aufsteiger freuen, die das Niveau dieser Liga heben werden.
Maibäume gehören im Raum Celle zur Tradition. Und so wurde auch in Celle-Vorwerk am vergangenen Sonntag wieder unter dem Maibaum gefeiert. Foto: Peters
Am kommenden Freitag, 6. Mai, ab 11 Uhr
Jugendfußball-Event vor dem Celler Schloss
CELLE. Am kommenden Freitag, 6. Mai, findet das „Erste Celler Jugendfußballevent für Respekt und Toleranz“ vor dem Schloss statt, dass um 11 Uhr vom Oberbürgermeister eröffnet wird. Vor toller Kulisse wird ein Soccer-Court aufgebaut sein, auf dem Jugendliche der Jahrgänge 1999 bis 2002 im Viergegen-Vier-Modus gegeneinander antreten. Ausrichter des Events sind die Vereine OKiJ (Offene Kinder- und Jugendarbeit Altencelle) und der Fußballverein Inter 07 Celle. Deniz Karabulut (Inter 07) und Karin Lohöfener (OKiJ) freuen sich, dass die Veranstaltung große Resonanz gefunden hat. „Einige wenige Startplätze sind noch frei“, erläuterte Karabulut den aktuellen Stand und betont: „Wer mitspielen möch-
te, findet Infos auf unserer homepage oder meldet sich direkt über die Facebook-Seiten von OKiJ oder Inter 07 an.“ Beiden Vereinen ist es wichtig, Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsländern über die Freude am Fußball miteinander in Kontakt und Dialog zu bringen. „Sport schlägt eine Brücke zwischen den Jugendlichen, überwindet Sprachbarrieren und baut Vorurteile ab“, so Lohöfener. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Und natürlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen.
Schwimmen/Vier Tage Titelkämpfe in Berlin
Fünf Aktive aus Celle starten bei Deutschen Meisterschaften
CELLE. In Berlin werden am kommenden Wochenende, 5. bis 8. Mai, die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen stattfinden, für die sich auch fünf Aktive vom Celler SC und vom SV Nienhagen qualifiziert haben. Hier wird aber auch die komplette nationale Schwimm-Elite an den Start gehen, und für die geht es auch um die mögliche Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im August. Insgesamt 780 Aktive aus 195 Vereinen gehen am Start sein. Qualifiziert für dieses große sportliche Ereignis haben sich die 100 besten Athleten der DSV-Bestenliste des jeweiligen Schwimmstils, darunter sind Maike Höner vom SV Nienhagen sowie Catharina
Heese, Lina Timm, Carl Hapke und Sebastian Brand vom Celler SC. Höner stellt sich der Konkurrenz in 50 Meter Schmetterling. Für die 17-Jährige ist dies Teil ihrer gezielten Vorbereitung auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, bei denen gute Chancen auf eine erfolgreiche Finalteilnahme bestehen. Der Celler Sebastian Brandt wird die Strecken 50 und 200 Meter Brust in der offenen Wertung schwimmen. Für sei-
ne 16-jährige Vereinskollegin Catharina Heese ist die Teilnahme Lohn der vergangenen Monate, wo sie immer wieder durch konsequentes Training ihre Zeiten verbessern konnte. Sie stellt sich der Konkurrenz in 50 Meter Rücken. Auch für die Lina Timm (Jahrgang 2001) und Carl Hapke (Jahrgang 2000) zahlen sich die Vorbereitungen aus. Die beiden waren im vergangenen Jahr für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert. Und der jetzige Wettkampf ist ein weiteres großen Event. Timm startet über 50 Meter Schmetterling und Hapke auf den 50- und 100-Meter-Freistil-Strecken.
Die vier DM-Teilnehmer des CSC, Sebastian Brandt (von links), Catharina Heese, Carl Hapke und Lina Timm. Foto: privat