ckm_160511

Page 1

Bogner starteten in die Saison

Bauhöfer errang Pokal

Schüler besuchten Landwirte

Seite 2

Seite 2

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 11. Mai 2016 • Nr. 19/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/TuS Celle FC steigt aus der Landesliga ab

Celler Bezirksligisten kämpfen gegen den Abstieg CELLE (rs). Nach dem vergangenen Wochenende ist der Abstieg des TuS Celle FC aus der Fußball-Landesliga besiegelt und der Nachbar MTV Eintracht Celle ließ erneut wichtige Punkte liegen. Den Bezirksligisten TuS Eschede und SSV Südwinsen geht die Luft aus. Viele Wochen konnten die Fußballer des TuS Celle FC die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben halten. Doch seit Sonntag ist es Gewissheit. Nach der 1:5-Niederlage beim Mitabsteiger TuS Zeven muss der TuS FC in der nächsten Spielzeit in der Bezirksliga einen erneuten Neuanfang starten. Und man kann nur hoffen, dass er dieses Mal gelingt. Derweil kann MTV Eintracht Celle wohl für die Landesliga planen. Nach dem 3:3 gegen

den vermeintlichen Absteiger Ahlerstedt/Ottendorf und dem gleichzeitigen 5:0 von Bornreihe gegen Hagen/Uthlede beträgt der Rückstand der BlauWeißen auf die Spitze vier Spieltage vor dem Saisonende drei Punkte - bei einem Spiel mehr. In der Bezirksliga sind noch zwei Runden zu spielen. Westercelle hat nach dem 1:0-Sieg (Tor durch Daniel Weiß) in Essel sechs Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz, den Süd-

winsen nach der 1:3-Heimniederlage gegen den VfL Maschen inne hat. Noch einen Platz dahinter rangiert TuS Eschede nach der 0:3-Niederlage in Auetal. Der Aufsteiger lieferte zwar eine ordentliche Partie ab, doch machte sich die Mannschaft kein Geschenk, denn sie ließ zu viele Chancen ungenutzt. Eschede erwartet am kommenden Spieltag nun einen Rivalen im Kampf um den Klassenerhalt, den MTV Soltau.

In der Ersten Kreisklasse besiegte TuS Oldau/Ovelgönne den SSV Groß Hehlen (grüne Trikots) nach einer souveränen Leistung mit 3:0. Foto: Peters

Sitzung des Winser Rates WINSEN. Am kommenden Donnerstag, 12. Mai, findet um 19 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof eine Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der vorläufige Jahresabschluss der Gemeinde Winsen für das Jahr 2015, die Beratung des Berichts des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Celle über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH und die Entlastung der Geschäftsführer. Weitere Themen sind der ungeprüfte Jahresabschluss der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH für das Jahr 2015 sowie die Aufstockung der Kapitalrücklage der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH durch die Gemeinde.

In der Kreisliga hat der SV Nienhagen beim 6:0 gegen den SV Garßen einen Riesenschritt in Richtung Kreismeisterschaft gemacht und gleichzeitig den Gegner wieder an den Abgrund geschickt. Gleichzeitig unterlag Firat Bergen am Kaliberg in Wathlingen unerwartet aber nicht unverdient mit 1:2. Zwei Spieltage vor dem Ende hat Nienhagen sechs Punkte Vorsprung. Spannend ist es am Tabellenende, wo sich Wietzenbruch und Ahnsbeck vehement gegen den Abstieg wehren. Beide siegten am Wochenende. Über Pfingsten treffen nun Dicle (Elfter mit 28 Punkten) auf Wietzenbruch (14./26 Punkte) und Garßen (15./26 Punkte) auf Ahnsbeck (12./27 Punkte). In der Ersten Kreisklasse sind die Aufstiegsfragen seit längerem geklärt. Dahinter hoffen Wienhausen und Oldau/Ovelgönne auf mehr als zwei Aufsteiger. Oldau besiegte am Sonntag nach einer souveränen Leistung den SSV Groß Hehlen mit 3:0 Toren. Stefan Godzik, Steve Rode und Pascal Lukas sorgten für die Treffer in einer überlegen geführten Partie. Der Gast beherrschte das Spiel und kam durch gekonnte Spielzüge immer wieder zum Abschluss. Keine Frage, auch Oldau würde die Kreisliga bereichern. Der TuS Hermannsburg hat die Chance sowohl mit der Ersten als auch mit der Zweiten Mannschaft den Aufstieg zu schaffen. Die Erste (Dritter in Kreisklasse zwei) besiegte Oldau/Ovelgönne II mit 5:0 und die Zweite (Zweiter in der Vierten Kreisklasse) den Tabellennachbarn Celle United mit 5:1 besiegte und kletterte auf einen Aufstiegsplatz.

Am Pfingstwochenende, 14. bis 16. Mai, präsentiert sich täglich von 11 bis 18 Uhr der 34. Kunst- und Handwerkermarkt im Französischen Garten in Celle. Die Angebotspalette reicht von zahlreichen Gebrauchs- und Dekorationsartikeln für Haus und Garten über erlesene Schmuckstücke bis hin zu Skulpturen aus Metall, Glas und Ton. Archivfoto: Müller

Immer nur Gassigehen ist langweilig?

Auf zum Hunderennen beim VdH Celle

CELLE. Auf dem Gelände des Vereins der Hundesportfreunde Celle findet am Sonntag, 22. Mai, ab 10 Uhr das beliebte, alljährliche Hunderennen für alle Rassen statt. So schnell die Beine tragen, werden große und kleine Vierbeiner über das Gras wetzen. Dabei steht nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern der Spaß mit Hund in geselliger Runde Gleichgesinnter. Wie läuft so ein Hunderennen ab? Es ist eine 75 MeterStrecke abgesteckt. Der Hund wird am Startpunkt gehalten, während Herrchen, Frauchen oder auch die ganze Familie - je nach Rennstrategie ausgestattet mit Lieblingsspielzeug, Leckerchen oder sonstigen Geheimwaffen - zum Ziel läuft. Auf Kommando wird der Hund losgelassen und spurtet, ange-

feuert von seinen Leuten, durch die elektronische Zeitnahme. Damit das Ganze auch gerecht ist, wird in drei Klassen gestartet, je nach Schulterhöhe des Hundes: bis 35 Zentimeter, bis 50 Zentimeter und über 50 Zentimeter. Die Hunde starten einzeln und es gibt zwei Durchläufe. Der schnellere Lauf zählt, der insgesamt schnellste Hund gewinnt. Diesen Spaß sollten sich Hundeleute nicht entgehen lassen. Alle weiteren Informationen und Anmeldungen noch bis kommenden Donnerstag, 12. Mai, im Internet unter vdhcelle.de.

Vorbereitungen für das Rennen.

Foto: Archiv

Von großen Leuchttürmen und kleinen Schätzen

Heimatbund lädt in Celle zum 97. Niedersachsentag ein

CELLE. Die Vielfalt, die Chancen, aber auch die Probleme, die Heimat in Niedersachsen haben kann, stehen im Mittelpunkt der Festversammlung des 97. Niedersachsentages im Celler Schloss. Am Samstag, 28. Mai, findet mit der Übergabe der „Roten Mappe 2016“ an den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, die Veranstaltung ihren Höhepunkt. Seit über 50 Jahren stellt der Niedersächsische Heimatbund e.V. (NHB) mit dieser aktiven Form der Bürgerbeteiligung die Heimat in den Mittelpunkt. Nach einem Mittagsimbiss besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an zwei Exkursionen.

Bereits am Freitag, 27. Mai, werden unter dem Thema „Von großen Leuchttürmen und kleinen Schätzen“ die Potenziale von Heimat und Tourismus in den Mittelpunkt gestellt und diskutiert. Wie sieht die Zusammenarbeit vor Ort aus? Und was passiert, wenn unterschiedliche Interessen aufeinander treffen? Über diese Fragen und die Rolle von Heimat in Tourismusangeboten möchte der NHB auf dem diesjährigen

Niedersachsentag in Celle sprechen. Am Freitag, 27. Mai, beginnt die Veranstaltung mit einem Diskussionsforum im Kreistagssaal des Landkreises Celle. Dort wird mit Vertretern aus verschieden Fachrichtungen diskutiert. Der Tag wird mit einem Empfang der Stadt Celle im Schloss ausklingen. Der NHB lädt gemeinsam mit Stadt und Landkreis Celle sowie dem Lüneburgischen Landschaftsverband alle Interessierten zum 97. Niedersachsentag ein. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter www.niedersaechsischer-heimatbund.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.