ckm_160525

Page 1

Jugendliche bauten Brutkästen

Hafenfest war voller Erfolg

Lindemann sicherte sich zwei Titel

Seite 6

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 25. Mai 2016 • Nr. 21/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Abstiegsendspiel am kommenden Freitag in Ahnsbeck

TuS Hohne-Spechtshorn steigt aus der Kreisliga ab

CELLE (rs). Im Fußball fallen die nächsten Entscheidungen. TuS Eschede steht ein Jahr nach dem Aufstieg vor der sofortigen Rückkehr in die Kreisliga. Westercelle ist durch. Südwinsen könnte ein Sieg in Westercelle retten. Die Kreisliga sucht nach dem Abstieg von TuS Hohne-Spechtshorn einen zweiten Absteiger. Samstag war wieder einmal ein spannender Spieltag. Bei sommerlichen Temperaturen konnten es sich nur die Mannschaften, die weder mit Aufnoch mit Abstieg zu tun haben, leisten, sich dem Sommerfußball hinzugeben. In der Landesliga verlor der TuS Celle FC sein letztes Heimspiele gegen Drochtersen/Assel sang- und klanglos mit 2:5. MTV Eintracht Celle siegte in Verden durch einen Treffer von Marcel Korte kurz vor dem

Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 und sicherte Rang drei. In der Bezirksliga scheinen für TuS Eschede nach einer ordentlichen Hinrunde und einer völlig verkorksten Rückrunde die Lichter auszugehen. Die Rückkehr in den Kreis steht nach der 1:3-Niederlage gegen MTV Soltau fast fest. Mehr als den Relegationsplatz können die Schwarz-Weißen nicht mehr erreichen. Und selbst dafür muss ein Sieg in Ashausen her. Und gleichzeitig darf

Südwinsen in Westercelle nicht gewinnen. Der SSV kann mit einem Sieg sogar noch den Klassenerhalt sichern, wenn Walsrode zuhause gegen Winsen (Luhe) nicht punktet. Gesichert ist der VfL Westercelle nach dem 3:1 gegen Heidenau. In der Kreisliga liegt der Fokus im Abstiegskampf, aus dem sich SV Garßen nach einem Treffer von Tobias Lubinski nach dem 1:1 gegen Wathlingen verabschiedet hat. Nun kommt es am kommenden

In der Kreisliga unterlag die SG Eldingen dem SC Wietzenbruch mit 1:3.

DRK sammelt Altpapier CELLE. Am kommenden Samstag, 28. Mai, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wieder auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle.

Gesprächsabend am Freitag WINSEN. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) lädt am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr im Hotel-Restaurant „Stadt Bremen“, Neuwinsener Straße 9 in Südwinsen, zu einem Gesprächsabend mit Blick auf die Kommunalwahl 2016 ein. Gesucht werden noch Mitglieder oder/und Kandidaten für die Wahl.

Foto: Peters

Freitag zum Endspiel zwischen dem spielfreien MTV Ahnsbeck und SC Wietzenbruch, dem nach dem 3:1 gegen SG Eldingen ein Unentschieden zum Klassenerhalt reichen würde. Nach einer ganz schwachen ersten Hälfte lag Wietzenbruch zuhause mit 0:1 hinten (Treffer durch Marc von der Ohe), bevor Dennis Ly, Sebastian Wipke und Benni Zeising das Spiel noch drehten. Meister SV Nienhagen schickte den Absteiger aus Hohne mit 5:0 nach Hause. Und FC Firat sicherte sich Platz zwei und damit den Relegationsplatz durch einen 2:1-Sieg gegen TuS Eversen-Sülze. Beantwortet ist auch die Frage, welche Celler Teams die Bewährungsprobe Bezirksliga angehen wollen. In Nienhagen ist eine entsprechende Entscheidung in der vergangenen Woche fallen. Wie auch bei Firat, das ja nun die Relegation spielen wird, will man sich der Aufgabe stellen. Den Aufstieg in die Kreisliga machte nun auch der SC Vorwerk endgültig klar. Das 8:0 gegen TuS Höfer brachte die entscheidenden Punkte. Dabei erzielte Christoph Gaete von Wersebe, der den SC in Richtung MTV Eintracht verlassen wird, zwei Tore. In der Zweiten Kreisklasse geht der Dreikampf um den Aufstieg weiter. Die besten Karten hat weiterhin FC Unterlüß nach dem 9:1 im Derby gegen den TuS (drei Treffer von Andreas Gemar). Auf Augenhöhe liegt MTV Eintracht Celle II, das noch auf Garßen II und Scheuen trifft, bevor es am letzten Spieltag zum derzeit vier Punkte zurückliegenden TuS Hermannsburg - derzeit Dritter - geht.

Am Samstag fand in Altencelle der 25. „Historische Dorfmarkt“ statt. Unter anderem wurde Doris Regental für die schönste Marktkleidung weiblich ausgezeichnet (Bericht auf Seite 9). Foto: Müller

Am Sonntag, 29. Mai, in Eicklingen

Kreiswander-, Stickund Nordic-Walking-Tag

EICKLINGEN. Am Sonntag, 29. Mai, findet in Eicklingen der Kreiswander-, Stick- und Nordic-Walking-Tag des NTBTurnkreis Celle statt. Start und Ziel ist auf der örtlichen Sportanlage, Am Bannkamp 3. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Nach der Begrüßung und einem Aufwärmprogramm beginnen die Touren (Rucksackverpflegung). Eine „Dorfrunde“ führt dabei mit Infos zur Geschichte auf etwa sechs Kilometern durch Klein und Groß Eicklingen und Sandlingen. Die „Wanderrunde Nord“ führt auf etwa sieben Kilometern durch Wald und Flur, die „Wanderrunde Süd“ auf etwa neun Kilometern durch Wald und Wiesen und die „Nordic-Walking“-Strecke geht über etwa zwölf Kilometer auf unbefestigten Wegen durch

Wald. Die vier Touren enden wieder an der Sportanlage, wo es nach der Rückkehr gegen ein Entgelt eine Mittagsverpflegung sowie von Kaffee und Kuchen gibt. Das Startgeld beträgt vier Euro. Darin enthalten sind Erinnerungsbutton, Pausensnack-/verpflegung an den Versorgungspunkten und geführte Wanderungen durch Wanderführer. Die Ausschreibung und den Meldebogen zur Anmeldung findet man im Internet unter www.ntb-infoline.de/celle bei den Veranstaltungen.

Achtes Hunderennen beim Verein der Hundefreunde Celle

53 Hunde kämpften in drei Klassen um die vorderen Plätze

CELLE. Am vergangenen Sonntag fand auf dem Gelände des Vereins der Hundesportfreunde (VdH) Celle zum mittlerweile achten Mal das beliebte, alljährliche Hunderennen für alle Rassen statt. Für das Hunderennen war eine 75-Meter-Strecke abgesteckt worden. Der Hund wurde am Startpunkt gehalten, während Herrchen, Frauchen oder auch die ganze Familie - je nach Rennstrategie ausgestattet mit Lieblingsspielzeug, Leckerchen oder sonstigen Geheimwaffen - zum Ziel liefen. Auf Kommando wurde der Hund losgelassen und spurtete, angefeuert von seinen Leuten, durch die elektronische Zeitnahme. Gestartet wurde in drei

Klassen, je nach Schulterhöhe des Hundes: bis 35 Zentimeter, bis 50 Zentimeter und über 50 Zentimeter. Die Hunde starteten einzeln und es gab zwei Durchläufe. 53 Hunde gingen in diesem Jahr an den Start. Der jüngste Hund war neun Monate alt, die ältesten waren zehn Jahre. Die Mehrzahl der Teilnehmer waren Nichtmitglieder. Erstmals war in diesem Jahr ein Extrapreis für die Nichtvereinsmitglieder ausgelobt worden.

Die Platzierungen: Startgruppe Zwerge: Platz eins „Banjo“ von Sarah Folkerts, Platz zwei „Yuna“ von Stefanie Appelt, Platz drei „Buddy“ von Daniela Baumann. Startgruppe Groß: Platz eins „Kira“ von Sandra Pape, Platz zwei „Skati-Mo“ von Nicole Steri, Platz drei „Isi“ von Merle Cordua. Startgruppe Riesen: Platz eins „Athos“ von Udo Ludwig, Platz zwei „Indra“ von Sabrina Landsberger, Platz drei „Scotty“ von Holger Pape. Die schnellste Zeit lief mit 6,44 Sekunden „Athos“ von Udo Ludwig. Den motivierendsten Auftritt hatte Katharina Gunkel mit ihrem Hund „Maddie“.

Beim Zieldurchlauf.

Foto: Müller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_160525 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu