ckm_160525

Page 1

Jugendliche bauten Brutkästen

Hafenfest war voller Erfolg

Lindemann sicherte sich zwei Titel

Seite 6

Seite 3

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 25. Mai 2016 • Nr. 21/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Abstiegsendspiel am kommenden Freitag in Ahnsbeck

TuS Hohne-Spechtshorn steigt aus der Kreisliga ab

CELLE (rs). Im Fußball fallen die nächsten Entscheidungen. TuS Eschede steht ein Jahr nach dem Aufstieg vor der sofortigen Rückkehr in die Kreisliga. Westercelle ist durch. Südwinsen könnte ein Sieg in Westercelle retten. Die Kreisliga sucht nach dem Abstieg von TuS Hohne-Spechtshorn einen zweiten Absteiger. Samstag war wieder einmal ein spannender Spieltag. Bei sommerlichen Temperaturen konnten es sich nur die Mannschaften, die weder mit Aufnoch mit Abstieg zu tun haben, leisten, sich dem Sommerfußball hinzugeben. In der Landesliga verlor der TuS Celle FC sein letztes Heimspiele gegen Drochtersen/Assel sang- und klanglos mit 2:5. MTV Eintracht Celle siegte in Verden durch einen Treffer von Marcel Korte kurz vor dem

Ende der ersten Halbzeit mit 1:0 und sicherte Rang drei. In der Bezirksliga scheinen für TuS Eschede nach einer ordentlichen Hinrunde und einer völlig verkorksten Rückrunde die Lichter auszugehen. Die Rückkehr in den Kreis steht nach der 1:3-Niederlage gegen MTV Soltau fast fest. Mehr als den Relegationsplatz können die Schwarz-Weißen nicht mehr erreichen. Und selbst dafür muss ein Sieg in Ashausen her. Und gleichzeitig darf

Südwinsen in Westercelle nicht gewinnen. Der SSV kann mit einem Sieg sogar noch den Klassenerhalt sichern, wenn Walsrode zuhause gegen Winsen (Luhe) nicht punktet. Gesichert ist der VfL Westercelle nach dem 3:1 gegen Heidenau. In der Kreisliga liegt der Fokus im Abstiegskampf, aus dem sich SV Garßen nach einem Treffer von Tobias Lubinski nach dem 1:1 gegen Wathlingen verabschiedet hat. Nun kommt es am kommenden

In der Kreisliga unterlag die SG Eldingen dem SC Wietzenbruch mit 1:3.

DRK sammelt Altpapier CELLE. Am kommenden Samstag, 28. Mai, nimmt das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Celle e.V., erneut in der Zeit von 8 bis 15 Uhr Altpapier entgegen. Die Sammelcontainer befinden sich wieder auf dem DRK-Gelände in der Fundumstraße 1 in Celle.

Gesprächsabend am Freitag WINSEN. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Winsen (Aller) lädt am Freitag, 27. Mai, um 19 Uhr im Hotel-Restaurant „Stadt Bremen“, Neuwinsener Straße 9 in Südwinsen, zu einem Gesprächsabend mit Blick auf die Kommunalwahl 2016 ein. Gesucht werden noch Mitglieder oder/und Kandidaten für die Wahl.

Foto: Peters

Freitag zum Endspiel zwischen dem spielfreien MTV Ahnsbeck und SC Wietzenbruch, dem nach dem 3:1 gegen SG Eldingen ein Unentschieden zum Klassenerhalt reichen würde. Nach einer ganz schwachen ersten Hälfte lag Wietzenbruch zuhause mit 0:1 hinten (Treffer durch Marc von der Ohe), bevor Dennis Ly, Sebastian Wipke und Benni Zeising das Spiel noch drehten. Meister SV Nienhagen schickte den Absteiger aus Hohne mit 5:0 nach Hause. Und FC Firat sicherte sich Platz zwei und damit den Relegationsplatz durch einen 2:1-Sieg gegen TuS Eversen-Sülze. Beantwortet ist auch die Frage, welche Celler Teams die Bewährungsprobe Bezirksliga angehen wollen. In Nienhagen ist eine entsprechende Entscheidung in der vergangenen Woche fallen. Wie auch bei Firat, das ja nun die Relegation spielen wird, will man sich der Aufgabe stellen. Den Aufstieg in die Kreisliga machte nun auch der SC Vorwerk endgültig klar. Das 8:0 gegen TuS Höfer brachte die entscheidenden Punkte. Dabei erzielte Christoph Gaete von Wersebe, der den SC in Richtung MTV Eintracht verlassen wird, zwei Tore. In der Zweiten Kreisklasse geht der Dreikampf um den Aufstieg weiter. Die besten Karten hat weiterhin FC Unterlüß nach dem 9:1 im Derby gegen den TuS (drei Treffer von Andreas Gemar). Auf Augenhöhe liegt MTV Eintracht Celle II, das noch auf Garßen II und Scheuen trifft, bevor es am letzten Spieltag zum derzeit vier Punkte zurückliegenden TuS Hermannsburg - derzeit Dritter - geht.

Am Samstag fand in Altencelle der 25. „Historische Dorfmarkt“ statt. Unter anderem wurde Doris Regental für die schönste Marktkleidung weiblich ausgezeichnet (Bericht auf Seite 9). Foto: Müller

Am Sonntag, 29. Mai, in Eicklingen

Kreiswander-, Stickund Nordic-Walking-Tag

EICKLINGEN. Am Sonntag, 29. Mai, findet in Eicklingen der Kreiswander-, Stick- und Nordic-Walking-Tag des NTBTurnkreis Celle statt. Start und Ziel ist auf der örtlichen Sportanlage, Am Bannkamp 3. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Nach der Begrüßung und einem Aufwärmprogramm beginnen die Touren (Rucksackverpflegung). Eine „Dorfrunde“ führt dabei mit Infos zur Geschichte auf etwa sechs Kilometern durch Klein und Groß Eicklingen und Sandlingen. Die „Wanderrunde Nord“ führt auf etwa sieben Kilometern durch Wald und Flur, die „Wanderrunde Süd“ auf etwa neun Kilometern durch Wald und Wiesen und die „Nordic-Walking“-Strecke geht über etwa zwölf Kilometer auf unbefestigten Wegen durch

Wald. Die vier Touren enden wieder an der Sportanlage, wo es nach der Rückkehr gegen ein Entgelt eine Mittagsverpflegung sowie von Kaffee und Kuchen gibt. Das Startgeld beträgt vier Euro. Darin enthalten sind Erinnerungsbutton, Pausensnack-/verpflegung an den Versorgungspunkten und geführte Wanderungen durch Wanderführer. Die Ausschreibung und den Meldebogen zur Anmeldung findet man im Internet unter www.ntb-infoline.de/celle bei den Veranstaltungen.

Achtes Hunderennen beim Verein der Hundefreunde Celle

53 Hunde kämpften in drei Klassen um die vorderen Plätze

CELLE. Am vergangenen Sonntag fand auf dem Gelände des Vereins der Hundesportfreunde (VdH) Celle zum mittlerweile achten Mal das beliebte, alljährliche Hunderennen für alle Rassen statt. Für das Hunderennen war eine 75-Meter-Strecke abgesteckt worden. Der Hund wurde am Startpunkt gehalten, während Herrchen, Frauchen oder auch die ganze Familie - je nach Rennstrategie ausgestattet mit Lieblingsspielzeug, Leckerchen oder sonstigen Geheimwaffen - zum Ziel liefen. Auf Kommando wurde der Hund losgelassen und spurtete, angefeuert von seinen Leuten, durch die elektronische Zeitnahme. Gestartet wurde in drei

Klassen, je nach Schulterhöhe des Hundes: bis 35 Zentimeter, bis 50 Zentimeter und über 50 Zentimeter. Die Hunde starteten einzeln und es gab zwei Durchläufe. 53 Hunde gingen in diesem Jahr an den Start. Der jüngste Hund war neun Monate alt, die ältesten waren zehn Jahre. Die Mehrzahl der Teilnehmer waren Nichtmitglieder. Erstmals war in diesem Jahr ein Extrapreis für die Nichtvereinsmitglieder ausgelobt worden.

Die Platzierungen: Startgruppe Zwerge: Platz eins „Banjo“ von Sarah Folkerts, Platz zwei „Yuna“ von Stefanie Appelt, Platz drei „Buddy“ von Daniela Baumann. Startgruppe Groß: Platz eins „Kira“ von Sandra Pape, Platz zwei „Skati-Mo“ von Nicole Steri, Platz drei „Isi“ von Merle Cordua. Startgruppe Riesen: Platz eins „Athos“ von Udo Ludwig, Platz zwei „Indra“ von Sabrina Landsberger, Platz drei „Scotty“ von Holger Pape. Die schnellste Zeit lief mit 6,44 Sekunden „Athos“ von Udo Ludwig. Den motivierendsten Auftritt hatte Katharina Gunkel mit ihrem Hund „Maddie“.

Beim Zieldurchlauf.

Foto: Müller


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 25. Mai 2016

Selbsthilfegruppe trifft sich

Kursus im Heilpflanzengarten

Praktische und naturnahe Gehölzpflege im Frühjahr

CELLE. Die ParkinsonSelbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 28. Mai, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der ADTV Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1 in Klein Hehlen. Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. An diesem Tag wird Anette Lubbe von der Zugbrücken Apotheke in Klein Hehlen dabei sein. Sie wird über das Thema „Säureblocker“ berichten. Weitere Informationen gibt es bei der Leiterin der Selbsthilfegruppe Frau Hubach unter Telefon 05141/54343.

CELLE. Am kommenden Freitag, 27. Mai, ist zwischen 13 und 15 Uhr wieder „Zeit für Grün“ mit Markus Poensgen, Gartenbautechniker Stadt Celle. Er bietet einen Kursus zur Gehölzpflege an. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken, wie die selektive Pflege und der selektive Schnitt in der Vegetationszeit. Mitzubringen sind Schneidwerkzeug, zum Beispiel Gartenschere, Astschere, Baumsäge, außerdem witterungsange-

passte Kleidung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Anmeldungen unter Telefon 05141/208173 oder per Mail an heilpflanzengarten@celle.de wird der Treffpunkt bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Neue Spieler für TuS Celle FC

Gemeinsames Hausfest

Kader für 2016/17 nimmt weiter Konturen an

CELLE. Der Kader von TuS Celle FC nimmt für die kommende Saison 2016/17 weiter Konturen an. Das Fußballteam wird dann in der Bezirksliga antreten. Nach den Vertragsverlängerungen mit den Spielern Nils Speckmann, Kemal Yavuz, Steven Neumann und Marvin Feldmann haben in der vergangenen Woche auch die Offensivkräfte Oghuzan Cay und Hans-Martin Schneider ihre Verträge verlängert. Als Neuzugänge haben neben „Stürmer-Trainer“ Andreas Gerdes-Wurpts (BSV Rehden/ Regionalliga Nord) auch noch Dennis Runge (TuS Eschede/ Bezirksliga), Sven Bothfeld und Torsten Kruse (beide SSV Südwinsen/Bezirksliga) beim TuS FC zugesagt. Zwei weitere Spieler haben bereits einen Vertrag

unterschrieben, aber werden aufgrund der sportlichen Lage ihrer bisherigen Vereine noch nicht veröffentlicht. „Wir wollen bis zum Trainingsstart 18 Spieler und dann zum Ligastart 22/23 Spieler im Kader haben“, so Geschäftsführer Sandy Peter Röhrbein. „In der Offensive sind wir schon recht gut besetzt, hier wollen wir mindestens noch eine erfahrene Offensivkraft und einen talentierten jungen Spieler holen. In der Defensive drückt der ‚Schuh‘ noch ein wenig aber auch hier hoffen wir in den nächsten Tagen weiteren Vollzug zu vermelden.“

Sandy Peter Röhrbein (Mitte) präsentierte vergangenen Freitag zwei neue Spieler. Foto: privat

Celles Oberbürgermeister Dirk Ulrich Mende (vorne von links), Dr. Julia Schulte to Bühne (NHB), Andreas Döring (Intendant Schlosstheater), Anne Denecke (Lüneburgischer Landschaftsverband/hinten links) und Prof. Dr. Hansjörg Küster (NHB) freuen sich auf den Niedersachsentag in Celle. Foto: Wasinski

97. Niedersachsentag am 27. und 28. Mai in Celle

Ministerpräsident Stephan Weil kommt zum „Mappentausch“

CELLE. Am kommenden Freitag und Samstag, 27. und 28. Mai, findet in der Residenzstadt der 97. Niedersachsentag vom Niedersächsischen Heimatbund e.V. (NHB) statt, zudem auch Ministerpräsident Stephan Weil erwartet wird. Der 97. Niedersachsentag findet in Kooperation mit Stadt und Landkreis Celle sowie dem Lüneburgischen Landschaftsverband statt. „Wir sind froh, dass wir in einer so historischen Stadt wie Celle den Niedersachsentag feiern können“, betonte NHB-Präsident Prof. Dr. Hansjörg Küster. Es werden eine Menge Themen besprochen, die um den Schlüsselbegriff „Heimat“ kreisen. Höhepunkt ist die Übergabe der „Roten Mappe 2016“ an den Ministerpräsidenten. Seit über 50 Jahren erhält dieser Forderungen, Wünsche, Kritik und Lob, die direkt von den Bürgern gesammelt und bereits im Vorfeld an die Landesregierung überstellt wurden. Im Gegenzug überreicht Weil die „Weiße Mappe 2016“ mit den

Antworten. Diese werden dann exklusiv vorgestellt. Auch Celle werde einen Rolle spielen, verriet Küster schon einmal. „Diese direkte Form der Bürgerbeteiligung ist in Deutschland einmalig“, unterstrich auch NHB-Geschäftsführerin Dr. Julia Schulte to Bühne. Über Celle sagte sie: „Wir haben hier heimische Geschichte und Kultur direkt vor Ort.“ Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende freute sich sehr über die Gastgeberrolle für die Fachwerkstadt. Er lobte das Schlosstheater Celle, das bereits in den Spielzeiten den Heimatbegriff mehrfach akzentuiert habe. Mende bezeichnete den Frage-Antwort-Vorgang als konstruktive und sachliche Auseinandersetzung. Die beiden Mappen werden als Kopi-

en an die Besucher verteilt, sind aber auch online auf der NHB-Homepage zu finden. Am Freitag geht es um 14 Uhr im Kreistagssaal Celle, Trift 26, mit der Veranstaltung „Von großen Leuchttürmen und kleinen Schätzen - Tourismus und Heimat in Niedersachsen!“ offiziell los. Am Samstag wird es von 10 bis 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche Celle geben. Danach findet dann von 11 bis 13 Uhr die Festversammlung im Celler Schloss mit dem „Mappentausch“ statt. Darüber hinaus stehen Vorträge, Workshops, Führungen und Exkursionen auf dem Programm. Die Veranstaltungen des Niedersachsentages sind bis auf zwei Ausnahmen alle öffentlich und kostenfrei. Mehr Infos und das Programm findet man online auf www.niedersaechsischer-heimatbund.de. Gerade auch Kurzentschlossene sind gerne willkommen.

Vorstellung der Trainer/innen der Trainerwahl 2015

Bernd Bombis wünscht sich für Wohnungsbaulandschaft Celle endlich eine Eissporthalle SPD-Ortsverein Celle kritisiert Nigge:

völlig falsch eingeschätzt

CELLE. „Die Ausführungen des CDU-OB-Kandidaten Dr. Nigge zur Wohnungsbaupolitik in Celle können so nicht unkommentiert im Raume stehen bleiben“, erklärt der Celler SPD-Vorsitzende Christoph Engelen. „Herr Nigge hat sich offensichtlich im Vorfeld mit der speziellen Thematik nicht ausreichend beschäftigen können, da er die Celler Wohnungsbaulandschaft im Rahmen seiner Ausführungen völlig falsch einschätzt“, so SPD-Vorstandsmitglied Joachim Schulze. Schulze, der auch als langjähriges Mitglied im Planungsund Bauausschuss des Celler Rates, die Celler Stadtentwicklungspolitik begleitet hat, warnt davor, den Einschätzungen des Kandidaten kritiklos zu folgen. Aus allen Planungsunterlagen, die Nigge sich über die CDURatsfraktion hätte besorgen können, werde nirgendwo eine Betonwüste in Celle entwickelt, noch seien ausschließlich Wohnblöcke und Hochhäuser in den Planungen der Stadt vorgesehen. Richtig sei der Ansatz, auf allen Arbeitsfeldern, wie zum Beispiel Ausweisung neuer Baugebiete, Lückenbebauung, Sanierungsmaßnahmen im Stadtgebiet/ insbesondere in der Innenstadt im Sinne und nach den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu

agieren. Niemand der politisch Verantwortlichen habe in Celle jemals Schaffung von Wohnraum gefordert, „da wo gerade Platz ist“; nicht einmal die CDU-Parteifreunde im Rat. Engelen problematisierte noch einmal sehr eindringlich den Vorschlag des CDU-Kandidaten, die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WBG) verstärkt in die Wohnungsbauentwicklung Celles einzubinden. Der SPD-Chef hierzu: „Der Ansatz wurde seit Jahren von der SPD eingefordert und ist durchaus richtig. Herr Nigge scheint aber in diesem Falle bei der Formulierung seines Forderungskataloges noch nicht wahrgenommen und realisiert zu haben, dass sich die WBG auf Initiative des WBG-Geschäftsführers aus der Allerinselbaumaßnahme kurzfristig verabschiedet hat. Unter diesen Voraussetzungen hat für uns Sozialdemokraten die Rückbesinnung auf den sozialen Wohnungsbau durch die städtische Tochter WBG hier in Celle allerhöchste Priorität.“

CELLE (bt). Die Wahl zum „Trainer des Jahres 2015“, zu der der Celler Kurier zum 28. Mal aufgerufen hatte, ist beendet. Es siegte der Fußballtrainer Oezguer „Ötti“ Cekirgeci vom SC Vorwerk in Celle.

In 14-tägiger Reihenfolge stellt der Celler Kurier nun die übrigen Trainer/-innen vor, die zur Wahl anstanden, denn jeder von ihnen ist für den Celler Kurier ein Sieger/eine Siegerin. Er war am Proklamationsabend sicherlich der am besten gekleidete Teilnehmer, ein Trainer der mit einem besonderen Stil arbeitet und sich auch so präsentiert: Bernd Bombis vom Eishockey-Club (EC) Celler Oilers. Aus Freude an den Sportarten Eishockey, Hockey und Eisschnelllauf begann der, von den Leserinnen und Lesern des Celler Kurier vorgeschlagene Trainer in der ehemaligen DDR seine Trainerkarriere: Von 1969 bis 1982 war er dort als Übungsleiter im Leistungssport tätig. „Die Droge Eishockey“, wie Bombis es gerne selbst bezeichnet, hatte ihn früh erfasst, denn der besondere Teamgeist in diesem Mannschaftssport fasziniert und motiviert ihn bis heute diese Sportart in einer Stadt wie Celle, ohne Eissporthalle, anzubieten. Und einer wie Bombis kann Celler begeistern, immer wieder finden sich

enthusiastische Sportler aus unserer Stadt und der Umgebung, bilden ein Team und sind in den Ligen des Deutschen Eishockey Bundes überaus erfolgreich: Mittlerweile

Bernd Bombis engagiert sich seit Jahrzehnten für „seine Sportart“ Eishockey in der Stadt Celle. Foto: Theel sind die Celler Oilers der am längsten in einer Liga spielende Verein im Raum Hannover; viele haben sich gebildet, erfolgreich gespielt und sind dann wieder in der Versenkung

verschwunden oder gar ganz aufgelöst worden, nicht so die Celler Oilers, denn die sind seit Jahrzehnten das „Lebenswerk“ von Bombis. Zwei oder drei Mal pro Woche trainiert er sein Team, dazu kommen die Ligaspiele, Liga-Tagungen, Mitgliederversammlungen, Trainingscamps, die jährliche Weihnachtsfeier und selbstverständlich Fortbildungen, um sich als Trainer weiterzuentwickeln. „Seit vielen Jahren schafft er es, ein Team und auch einen Etat aufzustellen, ohne eine Nachwuchsmannschaft dafür zu haben, diese Situation ist in Norddeutschland einmalig und dennoch hat es Bernd in dieser Saison geschafft, die sportlich stärkste Mannschaft aller Zeiten aufzustellen. Damit jedoch nicht genug: Noch nie war der Eishockeyclub so stark in seinen Spielen und dieses ist ‚der Hand‘ von Bernd Bombis als Trainer verdanken. Durch sein großes Engagement versteht er es immer wieder, die Mannschaft zu Leistungssteigerungen zubringen“, schrieben die ihn vorschlagenden Kenner aus der Eishockeyszene und haben durch ihren Vorschlag und ihr Stimmenvotum Danke gesagt für seine jahrelange und überaus engagierte Arbeit.

CELLE. Am Sonntag, 29. Mai, feiern die Lobetalarbeit und die benachbarte Lebenshilfe gemeinsam ein Hausfest in Altencelle. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Lobetalgelände. Der Gottesdienst wird gemeinsam mit der Kirchengemeinde Altencelle gestaltet. Es folgt ein buntes Programm sowohl bei der Lebenshilfe als auch bei Lobetal. Es gibt Kistenklettern, einen X-Cross-Parcours, Springen auf dem Bungee-Trampolin und vieles mehr. Es wird kreatives Handwerk und leckeres Essen angeboten. Musik kommt von „Alpha & Omega“ und „Kabelbruch“. Außerdem zeigt eine Ausstellung Bilder, die in Lobetal und in der Lebenshilfe entstanden sind. Neben den eigenen Parkplätzen besteht die Möglichkeit, Parkplätze der Firma Baker Hughes in der Nähe zu nutzen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 29. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 25. Mai, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Bergen, in der Samtgemeinde Flotwedel sowie im Stadtgebiet von Celle gemessen. Am Donnerstag, 26. Mai, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Gemeinden Hambühren, Faßberg und Südheide statt. Am Freitag, 27. Mai, wird im Stadtgebiet von Celle und in der Samtgemeinde Lachendorf die Geschwindigkeit kontrolliert. Am Samstag, 28. Mai, und am Sonntag, 29. Mai, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 180, L 298 und im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller, Ngoc Nguyen Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 25. Mai 2016

LOKALES

Seite 3

Gute 10.000 bis 15.000 Besucher erlebten ein vielseitiges Programm um den neu gestalteten Celler Hafen.

Fotos: Maehnert

Neues „Schmuckstück“ erwies sich als Magnet

Gut 15.000 Besucher kamen zum Hafenfest

CELLE (cm). In den 1960er Jahren habe man den Celler Hafen zuschütten wollen, berichtete Oberbürgermeister DirkUlrich Mende. Er war froh, dass dies nicht geschah, denn jetzt sei er ein „Schmuckstück“ geworden.

Beim Kinderzirkus konnte man erstaunliche Leistungen sehen.

Ihr Können zeigten auch die Slalomfahrer des Yachtclub Celle.

Großes Interesse auch an den Plänen für die Bebauung am Hafen.

Und er freute sich, dass sich der neugestaltete Hafen auch als „Magnet“ erwiesen hat. Denn nach ersten Schätzungen kamen am vergangenen Samstag gut 15.000 Besucher hierher zum ersten Celler Hafenfest viel mehr als man erwartet hatte. Allerdings spielte auch das Wetter mit. Zwar lud es noch nicht zum Baden ein - die Aller soll eine Wassertemperatur von 13 Grad gehabt haben -, doch als die jungen Slalomfahrer des Yachtclubs Celle bei ihren Vorführungen das Wasser bis in die ersten Sitzreihen spritzten, freuten sich einige sehr über die Abkühlung. Mende erinnerte bei seiner Begrüßung, dass man den Hafen mit Hilfe der Städtebauförderung von Grund auf neu gestalten konnte und für rund vier Millionen Euro - noch nicht eingerechnet die Mittel für den Hochwasserschutz der Allerinsel - hier den Grundstein für ein neues Stadtquartier legen konnte, das auch der Innenstadt neue Impulse geben werde. Zum Teil schon korrigierte Pläne für das, was nun rund um das Hafenbecken an Wohnhäusern entstehen soll, konnten die Festbesucher schon an den Informationsständen sehen. Und mit dem „hafen21“, dem Haus der Vereine, konnte auch schon ein ersten Gebäude seiner Bestimmung übergeben

Bei der Einweihung von „hafen 21“: Jan Mergemann (von links), Stefan Bewersdorff, Ulrich Kinder, Gudrun Jahnke, Dirk-Ulrich Mende, Achim Ströher, Michael Marwede und Karl Ströher.

werden. Mende überreichte den Schlüssel dafür an die Vorsitzenden von DLRG Celle und Yachtclub Celle (YCC), Jan Mergemann und Stefan Bewersdorf. Denn diese beiden Vereine, deren Domizil auf der anderen Hafenseite vor zwei Jahren abbrannte, sind die neuen Hauptnutzer des Gebäudes, die auch im Hallenbereich Platz für Boote und Ausrüstung haben. Mehr als zufrieden seien die beiden Vereine hier, berichtete Ortsbürgermeisterin Gudrun Jahnke aus Gesprächen. Sie übergab beiden Vereinen vom Ortsrat je 300 Euro für die weitere Ausstattung der Räume. Und sie kündigte an, dass die nächste Ortsratssitzung hier stattfinden soll, denn im „hafen21“ gibt es auch zwei etwa 60 Quadratmeter große Räume, die für Aktivitäten auch anderer Vereine sowie für Versammlungen genutzt werden können. Und DLRG-Ehrenvorsitzender Karl Ströher überreichte den beiden Hauptnutzern noch eine Rettungsboje für ihren Arbeit im Hafen. Zu Ende ging das Fest mit der Lichtkunst-Performance „lichter Hafen“ von Philipp Geist, bei der die „Allernixe“, die „ms Loretta“ und die Kaimauern eine sehr breite Projektionsfläche bildeten, die aber kaum von einer Stelle zu erfassen war.

Auch für Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm.

„Projekt Timeline“ führte durch die jüngere Musikgeschichte.

Beim abschließenden Lichtkunstprojekt.

Überraschendes Saxophonsolo vor der „ms loretta“ - auch viele Bootsbesitzer aus Celle und von auswärts genossen das Celler Hafenfest.


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 25. Mai 2016

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 25.5.

Sonntag, 29. Mai 2016

Lobetalarbeit und Lebenshilfe

in Altencelle

10.00 Uhr Festgottesdienst ab 12 Uhr

Bunter Markt

auf dem Lobetal-Gelände

auf dem Gelände der Lebenshilfe

Brave Ponys + Pferde, guter Unterricht und Betreuung I.v. Pander · Tel. 0 50 51 - 28 16 · www.reiterhof-bleckmar.de

Gemeinsam für d ie er Zukunft all Kinder!

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE09257500010000063297 BIC: NOLADE21CEL

Werbung dient uns allen!

A D I N A D E T E O N

A E V

H A R M A U O R T O N E G S T E E T R K U L A M E N

S A P F E E R F E K K U R S G I T S E G E H D E M D E G K L E R U L E S E L H E R P E S B E D A N K L U R A L I A I V N Z E T O R

Veranstaltungen E L T E R N L O S S T E T S O N franz.: Weihnachten

Reaktion

Satellit Auto zu Sportzwecken

Nachteil

Grundschulfach

Augenschminke

Kajakjacke der Eskimos

oy-

weibliches Wildschwein

Schmetterling Zwerg

staatliches Geldinstitut

Kirgisenzeltlager

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 1. Kinderflohmarkt Grundschule Heese-Süd, Kniprodestr. 8, Celle am 28. Mai von 10-14 Uhr. Wir freuen uns auf Euch !!! Kleinanzeigen immer im Kurier...

gen Verdächtigungen. Wen hat der Lord in seinem Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen? Alle Infos unter www.krimidinner.de/krimi-ashtonburrychronik. Das Lösegeld beträgt 79 Euro pro Person inklusive einem Vier-Gang-Menü plus Aperitif. Informationen und Buchung in der Congress Union unter Telefon 05141/919-460 und im Internet www.congress-union-celle.de sowie bei „Krimidinner“ unter Telefon 0201/201 201 und im Internet www.krimidinner.de und bei „World of Dinner“ unter www. WORLDofDINNER.de. Karten gibt es auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der Celler Kurier verlost einmal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Krimidinner“ und unter Angabe von Adresse und Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Montag, 30. Mai. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zentralasiat (China) eh. russische Raumstation

Schiff in Gefahr

Rheinmündungsarm

Kino achteinhalb auf dem Gelände der CD-Kaserne: Freitag und Samstag, 20.30 Uhr „Freunde fürs Leben“. Palast-Theater Celle: Programm unter www.kino-palasttheater.de. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

CELLE. Das Original „Krimidinner“ lädt ein zu Gänsehaut und Genuss. Gezeigt wird Episode II der Ashtonburry-Chronik „Ein Leichenschmaus“. Tatort ist die Congress Union Celle. Tatzeit ist Freitag, 3. Juni, von 19 bis zirka 23 Uhr.

Neue HebridenInsel

in etwa

ungezogenes Kind

Kammer-Lichtspiele (ab Donnerstag): „Money Monster“, täglich außer Montag 18, 20.30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch auch 15.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Warcraft: The Beginning“, täglich 15.15, 17.15, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln“, täglich 14.45, 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „X-Men: Apocalypse“, täglich außer Montag 15 Uhr und in 3D täglich außer Montag 20, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Angry Birds - Der Film“, täglich 14.45 Uhr und in 3D täglich 18, Samstag und Sonntag auch 15.15 Uhr. „Bad Neighbors 2“, täglich 15 Uhr, täglich außer Sonntag auch 17.30 Uhr. „Schrotten!“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „The First Avenger: Civil War“, täglich 19.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Suffragette - Taten statt Worte“, Sonntag, 17.15 Uhr. „Sneak Preview“, Montag, 20 Uhr. Kunstfilmprogramm: „El Clan“, Montag, 15, 17.30, 20 Uhr.

„Krimidinner“ lädt ein zu Gänsehaut und Genuss

Willkommen zur Testamentseröffnung. Anlässlich der TrauReise und Erholung erfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord AshtonNordsee Nähe Niebüll an der burry finden sich Verwandte deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, und Anverwandte auf dem Autostellplatz, Haustiere willkom- Stammsitz der Familie Ashtonmen, für 2 Pers., pro Übernachtung burry ein. Lady Asthonburry, 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfor- die trauernde Witwe, begrüßt dern Tel. 04663/188674 die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, Einheit SchlagAuflösung des Rätsels Prahlefür einem altehrwürdigen Herrenballebene rei spiel A zum LeiB haus Tin ASchottland, Winkel G E Nzur TestaR E N N W Aund chenschmaus S O N G M A N K O mentseröffnung. E L E S E N B S B des deliJ A Lim BVerlauf K A sich Was B A C H E N katenNT AVier-Gang-Menüs abLied G F A L T E R (engl.) spielt, lässt R E VerwickU L Amysteriöse N P I A Sollten X M G N Oerahnen. lungen sie eitibetan. I R K A Z Angehörigen R O der Bergvolk nem zum in T N S T A T U T Nepal Verhängnis S E M I Starb der S werden? L E K Abk.: AluI natürlichen B E G A Z eines Lord Nwirklich SelbstminiumE E R E er über O M Bstolperte B Roder bedieTodes mineral T N A H A R E M nung seinen Neffen, R E T O R T E N raffsüchtigen E R U E N S T L Tochter seineKuneheliche oder hat vielleicht Lady Ashtonburry etwas zu verbergen? Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familienein Hautgeheimnisse und Intrigen ans ausLicht und gipfeln in gegenseitischlag

gemeinsam Geschäftsordnung

Kinoprogramm

Am Freitag, 3. Juni, in Celle

Auflösung A M P H O R E N

Klaus-Peter Wolf liest aus Hospiz-Bewegung Celle, 16 seinem Buch „OstfriesenSamstag, 28.5. schwur“, 20 Uhr in der Buch- bis 18 Uhr Gesprächskreis für Trauernde in Celle, Fritzenwiehandlung Decius, Markt 4 - 6. Feuerwehr Helmerkamp, ab se 117, Telefon 05141/21909007. Sportabzeichen-Training 9 Uhr Flohmarkt mit Tombola. und Abnahme des Kreissport- (Jeden ersten Mittwoch im MoHambührener Rocknacht, bund Celle, jeweils 18 bis 20 nat). ab 19.30 Uhr im Jugendtreff Uhr im Otto-Schade-Stadion bis „Ruine“, Hehlenbruchweg 37 in Donnerstag, 26.5. zum 26. Oktober. Weitere InforHambühren. mationen unter Telefon 05141/ CD-Kaserne Celle, 18 Uhr Schlossführung im Rahmen 481132. Lieder am Lagerfeuer - Das des 97. Niedersachsentages Café international - Treff- große Celler Volksliederfestival, des Niedersächsischen Heipunkt für alle Bürger aus Celle Hannoversche Straße 30b in matbundes, 14.30 Uhr „Sophie und Umgebung, 18 bis 20 Uhr Celle. Dorothea - die „unglückliche“ in der Alten Molkerei, Blumlage Prinzessin von Ahlden. Anmel64 in Celle. Wohin am dungen unter Telefon 05141/ Frauensingkreis Celle, 19.30 9090850. Wochenende bis 21.30 Uhr Chorprobe im „Tour 5 Uhr“, 17 Uhr KoHölty-Gymnasium. stüm-Stadtführung: Die 1. TuS Celle 92 - DonnersMarktfrau bei Hofe, AnmelGespräche am Kamin in der dungen unter Telefon 05141/ tag-Wirbelsäulengymnastikgruppe: Die Übungen finden in Praxis Petra Raphelt in Nienha- 9090850. Zukunft mittwochs um 16 Uhr gen an jedem ersten DonnersMotor-Sport-Club Celle e.V., in der Turnhalle Heese-Süd tag im Monat um 19 Uhr nach 10 bis 13 Uhr Infostand auf dem Anmeldung unter Telefon statt. 05144/4958150 oder per e-Mail Gr0ßen Plan. Gezeigt wird unHilfe bei Trennung - Treff- unter petra-raphelt@t-online. ter anderem ein Motorrad aus punkt für allein Erziehende de. Weitere Informationen un- den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts und einige ausgemit Kindern, 16 Uhr in der Fa- ter www.praxis-raphelt.de. suchte Oldtimerautos. milien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. TeilnahmegeFreitag, 27.5. bühr: ein Euro. Sonntag, 29.5. 125 Jahre Schützenfest in Beratung und Orientierung Konzert des Celler Kammerfür arbeitslose Bürger des Kir- Garßen bis Sonntag. orchesters, 19.30 Uhr mit Werchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im Stadtkirche Celle, 20 Uhr ken von Weber, Mozart und „Haus der Diakonie“, FritzenChor- und Orgelkonzert mit Schubert in der Congress Union wiese 7 in Celle. Weitere dem Chor der Frauenkirche Celle. Sprechstunden: montags 14 bis Siedlergemeinschaft Gar18 Uhr, dienstags bis donners- Dresden. 1. VW-Käfer-Club Celle e.V., ßen, 11 Uhr Fahrradtour, Treftags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 20 Uhr Clubabend um 20 Uhr fen auf dem Rewe-Parkplatz in im Gasthaus Sohnemann, Stra- Garßen. 9090382.

?

Kindgerechter Reitunterricht auf dem Reiterhof Bleckmar!

Auflösung Rätsels vomdes18.5.16

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19 ßenkamp 4 in Celle-Bostel. Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- Mehr Infos unter www.kaeferclub-celle.de. nerstraße 29 in Celle.

Fremdwortteil: halb englischer Graf

Verbandmull

Strauchfrucht Kfz-Z. Traunstein gläserFrauennes gemäLaborcher im gefäß Orient Maler, Dichter, Musiker Auflösung des heutigen Rätsels am 1.6.16

chem. Zeichen für Tellur

WWP2016-6

In der Congress Union gibt es ein „Krimidinner“.

Foto: privat

Musik-Fundstücke aus Byzanz

Drei Solisten aus St. Petersburg präsentieren am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr in der Evangelisch-reformierten Kirche Celle ein außergewöhnliches Repertoire der Kirchenmusik. Margarita Krassova (Sopran), Natalia Wlassova (Sopran) und Michail Welikanov (Bariton) kommen mit einem seltenen Programm frühchristlicher Gesänge aus Byzanz, Griechenland und Russland nach Celle. Margarita Krassova entdeckte im Rahmen ihrer Doktorarbeit uralte Noten, entzifferte diese Unterlagen und restaurierte sie sorgfältig. Lang vergessene Gesänge und Gebete können somit heute wieder ausdrucksvoll in der Originalsprache vorgetragen werden. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende für die Künstler wird gebeten. Foto: privat

Am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr

Discofox-Kultnacht in der CD-Kaserne Celle

CELLE. Ob Brezel oder Körbchen, blutiger Anfänger oder Profitänzer, am kommenden Samstag 28. Mai, wird in der CD-Kaserne Celle wieder Discofox getanzt. Einlass und Beginn ist um 20 Uhr. Jeder kennt ihn, jeder kann ihn - den Discofox. Bei Schützenfesten, Abschlusspartys oder runden Geburtstagen, überall steht er an erster Stelle und so auch in dieser Kultnacht: drei Celler Tanzschulen präsentieren zum vierten Mal den Gesellschaftstanz Nummer eins. In halbstündigen Blitzworkshops zeigen Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer des Tanzhaus Celle, der Tanzschule Krüger und des Tanzclubs Weiß-Blau e.V. allen Anfängern zum Auffrischen die Grundschritte, allen Interessierten neue und unbekannte Discofox-Figuren. Es kann die ganze Nacht zu Discofox-Hits durch getanzt werden oder sich von den Profis der eine oder andere Tipp

gegeben werden. Die Brezel kriegt man noch hin, aber wie sieht es mit dem Körbchen aus Ausgelassen Tanzen oder das erlernen neuer Figuren - alle Discofox-Liebhaber sind an diesem Abend herzlich willkommen. Tickets gibt es Vorverkauf für zehn Euro (inklusive VVK-Gebühr und Systemgebühr). Neben dem Ticketshop in der Verwaltung auf dem Gelände der CD-Kaserne gGmbH, direkt an der B3, Hannoversche Straße 30b in 29221 Celle, erhalten Interessierte an allen Vorverkaufsstellen von ADticket Eintrittskarten für die Veranstaltungen in der CD-Kaserne und unter Telefon 0180/6050400. Tickets an der Abendkasse für zwölf Euro.


Mittwoch, den 25. Mai 2016

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

R E M M SO E N N O S

Seite 5

... ab ins Freibad Fotos:pixelio

Naturbadeseen und Freibäder im Landkreis Celle

Schönes Badewetter führte zu ersten Besucheranstürmen

CELLE. Am vergangenen Wochenende gab es bei herrlichen Temperaturen den ersten Ansturm auf die Freibäder. Und die sind auch in diesem Jahr wieder gut vorbereitet auf das Open-Air-Vergnügen am Wasser. Lange genug war es kalt gewesen. Doch auch das hielt Badefans nicht ab: Am Silbersee in Vorwerk wurde die erste Badekarte in diesem Jahr schon am 31. März gelöst. Inzwischen sind die Wassertemperaturen des Naturbadesees am Rand schon 20 Grad Celsius gestiegen. Mit 13 Grad Celsius Wassertemperatur startete am 1. Mai das Freibad in Höfer, doch durch intelligente Technik kann man hier den Besuchern nun angenehme Wassertempe-

Viel Spaß im Wasser. raturen um 24 Grad Celsius bieten - so wie in einigen Freibäder der Region. Und bei herrlichen Badewetter verzeichnete des Celler Badeland am Sonntag im Freibad schon vierstellige Besucherzahlen. Hier eine kleine Übersicht über die Freibäder in der Region ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bergen-Stadtbad: Das Hallenbad in Bergen bleibt im Sommer weiter geöffnet und wird erst zum Winter hin für routinemäßigen Wartungsarbeiten kurze Zeit geschlossen. Celle, Freibad 77er Straße: Einen optimalen Saisonstart erwischte das Freibad im Celler Badeland am 7. Mai. Wassertemperaturen von 24 Grad Celsius laden hier ebenso ein wie Strandkörbe, Sonnenligen

und viele Sportmöglichkeiten. Preise und Öffnungszeiten blieben unverändert - dazu gehört auch das Feierabendticket. Celle-Westercelle: Auch das Freibad Westercelle startete am 7. Mai gut in die neue Saison. Die rund 1.500 Quadratmeter große Wasserfläche wird beheizt, so dass man mit rund 24 Grad Celsius angenehme Wassertemperaturen bieten kann. Öffnungszeiten und Preise sind geblieben, vergrößert wurde die Sonnenterrasse, die mit

Foto: Celler Badeland Strandkörben und Liegen vom Badeland bestückt ist. Eschede, Freibad: Traditionell am 1. Mai ging die Saison im Freibad Eschede wieder los. Die Preise wurden nicht geändert, geöffnet ist nun aber bis 20 Uhr. Neu ist eine Lounge und der WLAN-Hotspot. Faßberg, Freibad Herrenbrücke: Mitte Mai begann im beheizten Waldschwimmbad Herrenbrücke wieder in die Saison. Preise und Öffnungszeiten sind nicht geändert. Höfer, Heideschwimmbad: Seit dem 1. Mai lädt das Freibad in Höfer ein - diese Saison mit einem neuen Schwimmmeisterteam. Zum Wochenanfang hat man hier 25 Grad Wassertemperatur gemessen. Öffnungszeiten und Preise wurden nicht geändert.

Heideschwimmbad Höfer

Hohne, Waldbad: Mitte Mai startete das Waldbad in Hohne in die Saison, das mit Solartechnik für angenehmere Wassertemperaturen sorgt - und am vergangenen Sonntag einen ersten Ansturm verzeichnete. Preise und Öffnungszeiten blieben unverändert. Papenhorst/Nienhagen: Seit dem vergangenen Montag lädt das Freibad Papenhorst wieder auf seinem großzügigen Gelände zum Baden und Erholen ein. Die Öffnungszeiten und die Preise sind geblieben. Wietze, Freibad: Am kommenden Samstag, 28. Mai, ab 12 öffnet das Freibad in Wietze wieder - und zwar mit der „ersten Freibad Party Wietze“ (Eintritt frei). Die erweiterten Öffnungszeiten werden dann auch feststehen. Neu ist eine Familienmonatskarte. Winsen, Freibad: Seit dem vergangenen Montag läuft in Winsen (Aller) die neue Freibadsaison, und zwar mit neuen Umwälzpumpen. Das Wasser wird hier auf angenehme 24 Grad Celsius erwärmt. Öffnungszeiten und Preise blieben unverändert. Auch mehrere Naturbadeseen laden im Landkreis ein: Celle-Silbersee: Der Badesee in Vorwerk hat durch den Campingplatz das ganze Jahr Saison. Öffnungszeiten und die Preise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben. Meißendorf, Hüttenseepark: Auch an den Meißendorfer Teichen im Hüttenseepark hat die Badesaison schon begonnen. Preise und Öffnungszeiten sind hier ebenfalls unverändert. Ovelgönne, Strandbad: Wie gewohnt begann Mitte Mai die Saison an dem Naturbadesee in Ovelgönne. Die Gemeinde sorgt dafür, dass der Eintritt weiter frei ist - geöffnet ist nun durchgehend von 13 bis 19 Uhr außer bei schlechtem Wetter. Langlingen, Freizeit- und Erholungsanlage an der Schleuse: Die Samtgemeinde Flotwedel will die Anlage auch weiter geöffnet halten - kann aber noch keinen Zeitpunkt für die allgemeine Öffnung nennen. Angemeldete Zeltlager sind aber schon möglich.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.00 - 20.00 Uhr Sa., So. & Feiertage 8.00 - 19.00 Uhr

Genießen Sie den Sommer 2016 im Freibad bei 24° Wassertemperatur! Letzter Einlass 1 Std. vor Badeende Wilhelm-Hasselmann-Str. 51 • Tel. 0 51 41 / 97 73 69

Schwimmbad Winsen Freizeitspaß von Mai bis September

ten Öffnungszei 19.30 Uhr 13.00 Mo. - 19.30 Uhr Di. - Sa. 6.30 0 Uhr 8.00 - 19.3Uh r So. Einlass 19 letzter

www.schwimmbad-winsen.de Tel. 0 51 43 - 10 29

Freibad seit 2

fnet 3.5.2016 geöf

...auf ins

Waldbad Hohne-Spechtshorn

Wir renovieren für Sie! Wir freuen uns aufabIhren Geöffnet Mitte Besuch! Mai/Anfang Juni.

Weitere Infos unter: www.waldbad-hohne-spechtshorn.de Tel. (0 50 83) 3 11

... ab ins Freibad

Foto:pixelio

Pool-Party a m 22. Juni 201 6

Beheiztes Wasser!

Öffnungszeiten unter www.heideschwimmbad-hoefer.de

Foto:pixelio

77er Straße 2 · 29221 Celle Tel.: 0 51 41 / 9 51 93-50 · www.celler-badeland.de


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 25. Mai 2016

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Raum der Stille: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Rodekohr). Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Hausfest von Lobetal und Lebenshilfe: Die Gemeinde feiert mit Singkreis und Posaunenchor bei Lobetal Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Gronau). Garßen: Sonntag, 11.30 Uhr Gottesdienst auf dem Schützenplatz (Pastor Seelemeyer). Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe (Pastorin Dr. Noordveld-Lorenz). Klein Hehlen/Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Samstag, 18 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Wecker). Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pastor Wecker). Bonifatiushaus: Sonntag, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pastor Kurmeier/Pastorin Beuermann). Neuenhäusen: Samstag, 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pastor Kurmeier/Pastorin Beuermann). Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit „Kleiner Kammerchor“ (Lektorin Melzer). Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Samstag, 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Niedersachsentag des Heimatbundes (Superintendent Dr. Sundermann). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Superintendent Dr. Sundermann), 18 Uhr Thomasmesse.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Seelemeyer). Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kronemeyer) 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Comedian Harmonist (Pastor Dr. Krüger). „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift (Erich Schüttendiebel). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Rita Bakker). Dienstag, 9.45 Uhr Gottesdienst für Senioren im Wilhelm-Buchholz-Stift (Buhl). Eschede: Samstag, 15.30 Uhr Taufgottesdienst (Pastor von Butler). Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag mit Gitarrenkreis „Saitensprünge“. Großmoor: Freitag, 19 Uhr Mitarbeiterabend. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Hebenbrock-Galisch). Hohne: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst auf dem Zelt beim Schützenfest Hohne, Am Knickbusch. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Sing for Joy Chor, Silberne Konfirmation (Pastor Rieke). Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schmidt Seffers), 10 Uhr Kinderkirche (Diakon Gutzeit). Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der „Sonnenstrahlen“, einer Gruppe der Lobetalarbeit e.V. Celle (Pastor Manneke). Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Noordveld). Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Gospelchor

und anschließendem Kirchenkaffee (Prädikantin Frick). Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Sülzer Schützenzelt mit Posaunenchor (Pastor Bein).

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst (Pastor Dr. Flick), anschließend Gemeindecafé.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Söllner).

Selb. Ev.-luth. Kir. Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Familiengottesdienst. Kleine Kreuzkirche: Sonntag, siehe Bleckmar. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst.

Franziska Beispiel R USTE50 M

wünschen Sabine und Edeltraut. Beispieldorf, 20. August 2015

Erscheinungstermin:

Mittwoch

(oder nächstmögliche Ausgabe)

Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst und mehr. Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Wiesenstraße 22 in Celle: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, danach Bistro.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag, 19 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr Messe. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse.

ERT PREISW EN! R INSERIE Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER € 64,00 BERGER KURIER € 36,00

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Ev.-Frei. Gemeinde

Katholische Kirche

Celle, im20. August 2008 Musterhausen, August 2015

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

Wir werden am 20. August in der Beispielkirche getraut!

geb. Beispiel

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen.

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Hauptgottesdienst.

und

Sarah R TE Mike US& M Mustermann

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Jugend und Teenkreis. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 15 Uhr Internationaler Gottesdienst.

Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Predigtgottesdienst.

Familienanzeigen im

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Messe.

2-spaltig 25 mm Celler Kurier € 40,00 Berger Kurier € 22,50

Orthodoxe Kirche Alter Bremer Weg 57 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Göttliche Liturgie. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Mit Ih Anzeige im rer und CELLER BERGER erreichen S KURIER ie 77 Haushalte! .100

Viele der tollen Brutkästen wurden von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Westercelle selbst gebaut. Foto: privat

Westerceller Jugendfeuerwehr

Großes Engagement für den lokalen Naturschutz

CELLE. Die Jugendfeuerwehren von Celle und in ganz Deutschland sind wichtige Stützen des Brandschutzes und der Feuerwehren. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Westercelle hat sich der Nachwuchs zwei besonderen Projekten verschrieben. Sie engagiert sich besonders für den Naturschutz und gefährdete heimische Tierarten. Durch die Jugendlichen wurde mit ihren Betreuern die Pflege von drei Fledermauskastenbiotope im Bereich Westercelle sowie von einem Feuchtbiotop in Altencelle übernommen. Insgesamt 30 Brutkästen werden in den Wäldern bei Westercelle durch die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr betreut. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von den Mitgliedern der Einsatzabteilung. Einige der Brutkästen wurden von den Mitgliedern selbst gebaut und müssen nun jährlich kontrolliert werden. Bei der Kontrolle, die zwischen August und September stattfindet, soll

unter anderem herausgefunden werden, welche Fledermaus hier genistet hat. Fachkundige Unterstützung erhalten die Jugendlichen von Rüdiger Habeck dem Fledermausbeauftragten der Stadt Celle, welcher die interessierten Mädchen und Jungen auch vieles rund um die fliegenden Säugetiere lehrt. Ein weiteres Projekt der Jugendfeuerwehr Westercelle ist die Pflege eines Feuchtbiotopes im Bereich Altencelle, welches als Ausgleichsfläche geschaffen wurde. Hier müssen die Jugendlichen anpacken und das Gewässer von Weidentreiben sowie den Uferbereich von Kiefernsprößlingen Pflanzen freihalten.

Am Sonntag, 17. Juli, um 19 Uhr

Chris de Burgh gastiert in der Congress Union

CELLE. „Chris de Burgh featuring Nigel Hopkins - Summer 16“ ist am Sonntag, 17. Juli, um 19 Uhr in der Congress Union Celle zu sehen. Bei den Unplugged-Sommer-Shows gibt es einen Vorgeschmack auf das neue Studio-Album.

Name Vorname Unterschrift Straße Wohnort Telefon Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Sonntag

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Ihr Anzeigentext:

Chris de Burgh.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

• s sc h

en

• •

... und senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Kleinanzeigen@celler-kurier.de oder per Fax: 05141/6896

Über exklusive Kostproben seiner erst Ende September erscheinenden neuen CD dürfen sich Besucher der Chris-deBurgh-Tour bereits im Juli/August freuen. Besonderheit dabei: Der beliebte Singer/Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboarder/Musical Director Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden sie de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarren- oder Klavierbegleitung komponiert worden sind - ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Hier zeigt sich, dass weniger oft

Foto: privat mehr ist und wirklich gute Songs nicht unbedingt das Arrangement mit einer mehrköpfigen Band brauchen. Wer zudem Hits wie „The Lady In Red“ oder „Missing You“ in solch natürlichen Versionen live hört, bekommt eine sehr persönliche, akustische Visitenkarte des Künstlers. Karten gibt es ab 45 Euro. Karten sind an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen erhältlich. Online-Bestellungen sind unter www.Paulis.de und über die Info- und Ticket-Hotline 0531/ 346372 möglich.


Mittwoch, den 25. Mai 2016

LOKALES

Seite 7

Am kommenden Freitag, 27. Mai, in Celle

Seminar zum Thema „Rosenblütendestillation“

CELLE. Am kommenden Freitag, 27. Mai, ist von 14 bis 18.30 Uhr im Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76 in Celle, wieder „Zeit für Grün“ mit Sieglinde Fink, Diplom-Biologin aus Hannover. Die „Rosenblütendestillation und das Herstellen von Rosenblütenwasser“ steht im Mittelpunkt eines Seminars. Die Teilnehmer stellen mittels Wasserdestillation in einfacher Topfdestillation ein naturreines Rosenwasser her, das mit nach

Hause genommen werden kann. Die Seminargebühr beträgt 15 Euro (inklusive Material). Anmeldung und Infos unter Telefon 05141/208173 oder per Mail an heilpflanzengarten@ celle.de.

Grünkohlkommandeurin besucht ihre Truppe

Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (kleines Foto) begrüßte die Gäste zum Dämmerschoppen.

Fotos: Müller

Traditioneller Dämmerschoppen am Celler Hafen

Vertreter aus Wirtschaft, Handel und Handwerk sahen neue Hafenanlage

CELLE (ram). Zum traditionellen Dämmerschoppen mit Unternehmern aus Wirtschaft, Handel und Handwerk sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung hatte Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende am Donnerstag eingeladen. Rund 160 Gäste konnte der OB im neu gestalteten Celler Hafen an Bord des Kulturschiffes „MS Loretta“ und der „Wappen von Celle“ zu diesem besonderen Ereignis begrüßen. Zusammen mit ihnen warf Mende einen ersten Blick in den fertiggestellten Hafen. „Das was wir ihnen heute zeigen können macht deutlich, wie wir die Stadt, wie wir den Hafen, wie wir die Allerinsel entwickeln können und wollen“, erklärte er. Man habe 2009 mit dem Gebiet Allerinsel die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“ geschafft und die gesamte Allerinsel als Plangebiet mit

aufgenommen. Mit dem Programm „Stadtumbau West“ soll die Vorbereitung und die Realisierung von Umbaumaßnahmen in Stadt und Ortsteilen gefördert werden, deren einheitliche und zügige Durchführung im öffentlichen Interesse liege. Dies betreffe in erster Linie Gebiete, die von erheblichem städtebaulichen Funktionsverlusten, beispielsweise auch Brachflächen, betroffen seien, erläuterte Mende. Diese Sanierungsgebiet sollen zukunftsfähig gestaltet werden. „Und ich glaube, da sind wir mit all den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung, die sich hier be-

sonders engagieren, auf einem sehr guten Weg“, betonte er. Man müsse sich dabei überlegen, was die Allerinsel für ein Gebiet sei, so Mende. Sie habe den großen Nachteil, dass sie in der Vergangenheit regelmäßig auch bei Hochwasser geflutet wurde. Es musste erstmal gesichert werden, dass hier der Hochwasserschutz organisiert werden kann. Die Hochwasserschutzmaßnahmen können in diesem Jahr abgeschlossen werden, sodass die Allerinsel dann insgesamt hochwasserfrei sei, kündigte er an. Wichtigster Baustein - auch im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz - sei die neue Hafenanlage. „Diese ist ein Schmuckstück geworden“, freute Mende sich. Im Moment würden die drei Baufelder um den Hafen aus-

geschrieben. So sei man laut Mende auf dem Weg in diesem, spätestens im nächsten Jahr mit dem Bauen anzufangen. Dann sei man anschließend in einer Situation, wo jeder sehe, dass dieser Diamant der Stadt in der richtigen Art und Weise geschliffen werde, um tatsächlich ein neues Wohngebiet zu organisieren, was man seiner Meinung nach für die Stadt Celle ganz dringend brauche. Mende ging in seiner Rede auch auf die Wirtschaft ein, wobei er unter anderem auf die Probleme in der Erdöl- und Erdgasförderbranche einging. Er hofft, dass beim Thema „Fracking“ in Berlin bis zu den Sommerferien eine Lösung organisiert werde. „Ohne eine rechtliche Lösung werden wir nicht weiterkommen“, so Mende und forderte Klarheit.

Lühmann informierte sich über die Ausbildung

CELLE. Am vergangenen Montag besuchte die amtierende Grünkohlkommandeurin des Standortes Celle, die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, ihre Truppenteile auf der Standortschießanlage Celle-Scheuen. Nach dem Gespräch mit dem Kommandeur des Feldwebel-/ Unteroffizieranwärter-Bataillon 2, Oberstleutnant Lars Apfel, in der Immelmann-Kaserne, ging es zur Ausbildung auf die Standortschießanlage CelleScheuen. Hier wurde sich über die Ausbildung der jungen Soldaten informiert. Nach dem gemein-

samen Mittagessen mit ihrer Truppe wurde die Kommandeurin durch den Standortrepräsentanten Lachen helfen e.V. des Standortes Celle, Wilhelm Lilje, empfangen. Lühmann ließ es sich nicht nehmen, da sie am Benefizkonzert am Freitag, 17. Juni, nicht teilnehmen kann, ihren Beitrag für den Verein zu tätigen.

Oberstleutnant Lars Apfel (von links), Kirsten Lühmann und Wilhelm Lilje, der Standortrepräsentant Celle. Foto: privat

KW 21 Gültig bis 28.05.2016

Niederlande: Cherry Rispentomaten »Dulcita«, Kl. I, (100 g = 1.00) 200-g-Schale

Aktionspreis

1.99

Bitburger Premium Pils (1 l = 1.00) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

26% gespart

9.99

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

DEUTSCHLANDS BESTE OBST- UND GEMÜSEABTEILUNG – WIR GRATULIEREN UNSEREN GEWINNERTEAMS.*

*

*Bundessieger 2016: REWE CENTER Heidelberg-Rohrbach und REWE City Heidelberg-Neuenheim, Landessieger 2016: REWE Richrath Köln Opernpassage und REWE Markt Frankfurt-Bockenheim.

Arla Kaergården oder Kaergården pikant versch. Sorten, (100 g = 0.48-0.95) 125/250-g-Packung

20% gespart

1.19

Kaltbach Le Gruyère Schweizer Hartkäse, mind. 49% Fett i.Tr. 100 g

25% gespart

2.22

PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE

Spanien/ Marokko/ Portugal: Driscolls Himbeeren (100 g = 1.19) 125-g-Schale

Aktionspreis

1.49

42% gespart Frische Hähnchen- oder Putensteaks in versch. ButtermilchMarinaden, SB-verpackt 100 g

0.69

30FNAKCTHE PU

beim Kauf von WAGNER PIZZEN im Gesamtwert von über 2 €*

Aktionspreis Rinder-Kugel mariniert, SB-verpackt 100 g

1.39

10FACHE PUNK T

beim Kauf von UNGEKÜHLTEN BROTAUFSTRICHEN im Gesamtwert von über 2 €*

2

KÄSTEN

Langnese Magnum versch. Sorten, (1 l = 4.52-7.96) 250-440-ml-Packung

33% gespart

1.99

Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione«, (1 kg = 1.54) 500-g-Packung

51% gespart

0.77

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/0,75-lFl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 4.29 € (1 l = 0.51)

35% gespart

5.55

Einbecker Brauherren Pilsener oder dunkel (1 l = 1.29) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

Montag – Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

22% gespart

8.49

* Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 28.05.2016 gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vor zeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

REWE.DE

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Premiumqualität


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 25. Mai 2016

„Offene Pforte im Celler Land“

Wirtschaftsspiegel

LACHENDORF. Am Sonntag, 29. Mai, lädt Ursula Schmidt in ihren 2.000 Quadratmeter großen Garten im Landhausstil, Am Heuberg 6 in Lachendorf. Im Rahmen der „Offenen Pforte im Celler Land“, organisiert von der Volkshochschule Celle, können Besucher dort die große Pflanzenvielfalt von 14 bis 18 Uhr besichtigen. Der Garten ist rollstuhlgerecht, Hunde müssen draußen bleiben.

Dänisches Bettenlager eröffnet Fachmarkt

Neueröffnung in Bergen nach Flächenerweiterung

BERGEN. Am Donnerstag, 26. Mai, feiert das Dänische Bettenlager, Celler Straße 55 in Bergen, große Neueröffnung nach Flächenerweiterung. Spannende Einkaufsatmosphäre und klassische Warenvielfalt werden präsentiert. Dabei setzt Europas großer Betten- und Einrichtungsfachmarkt auf eine moderne, kundenfreundliche Inszenierung des zirka 4.000 Artikel umfassenden Sortiments aus Möbeln, Matratzen, Oberbetten, Heimtextilien und Accessoires. Mit inzwischen 1.000 Fachgeschäften hat sich das Dänische Bettenlager in Deutschland und Österreich etabliert. Neben der Verbindung von Fachmarktkonzept und Discount-Elementen ist die kundenorientierte Verkaufspolitik maßgeblich für diesen Erfolg. „Unser Motto heißt: Qualität sehr preiswert“, erklärt Ole N. Nielsen, Geschäftsleitung. „Wir kaufen intelligent ein, können durch unsere Größe gute Einkaufsbedingungen aushandeln. Und diese Vorteile schlagen sich in den günstigen Preisen für unsere Kunden nieder“, so Nielsen weiter. „Dabei wird die Qualitätssicherung in unserem Hause groß geschrieben. Unsere Einkäufer prüfen die Ware direkt beim Hersteller und die Filialen kontrollieren die gelieferten Artikel nochmals gewissenhaft“, unterstreicht Nielsen die hohen Ansprüche bei der Produktauswahl. Hinzu kommt die hohe Warenverfügbarkeit, für die das Dänische Bettenla-

ger steht. Die Kunden können Möbel und Matratzen in der Regel sofort mitnehmen. Lange Wartezeiten entfallen. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Perfekt will der Bettenund Wohnspezialist auch in Punkto Service und Beratung sein. Da wo anderenorts Arbeitskräfte abgebaut werden, legt das Dänische Bettenlager wert auf Fachlichkeit und Kundenorientierung. Um optimalen Service zu garantieren, unterhält das Unternehmen eigene Schulungszentren und Trainer, die für das hohe Niveau der Verkaufskräfte sorgen. Von all diesen Einkaufsvorteilen können sich die Kunden aus Bergen und Umgebung jetzt selber ein Bild machen. Ab 9 Uhr finden sie im Dänischen Bettenlager alles fürs Zuhause - von der Küche bis ins Kinderzimmer, von der Gardine bis zur Gartenbank. Dazu gibt es jede Menge Accessoires sowie schöne Geschenk-Ideen zu entdecken. Und wer sich das alles nicht gleich selbst mitnehmen will, der kann sich seine Wunschartikel vom Dänischen Bettenlager auch bequem nach Hause liefern lassen.

Das Team vom Dänischen Bettenlager in Bergen freut sich auf viele Besucher zur Neueröffnung am Donnerstag. Foto: Alexiou

Freibad-Party in Wietze

Jan Lindemann mit seinem beiden Goldmedaillen.

Foto: privat

Ruderregatta Otterndorf und Landesmeisterschaften

Jan Lindemann holte zwei Titel und der Achter wurde Zweiter

CELLE. Bei den Ruder-Landesmeisterschaften auf dem Hadelner Kanal in Otterndorf waren die Aktiven des Hermann Billung Celle e.V. (HBC) mit 13 ersten und acht zweiten Plätzen sehr erfolgreich. Zwei Landesmeistertitel und zwei Nominierungen für den Bundesentscheid die Höhepunkte des Auftrittes der insgesamt 24 HBC-Teilnehmer. Finn Lindemann siegte auf der 3.000-Meter Langstrecken Distanz im Landesentscheid der Einer des Jahrgangs 2002 und machte mit dem Sieg auf der 1.000-Meter-Distanz im Landesentscheid seine Qualifikation für den Bundeswettbewerb in Salzgitter ab dem 31.6. perfekt. Auch der Jungen Doppelvierer mit Steuermann (Jahrgang 2003/04) mit Ole Vorderwülbecke, Jonathan Fritz, Phil Höger, Moritz Berghorn und Steuermann Jonas Müller kann für den Bundeswettbewerb nominiert werden. Zwar wurde das Team in beiden Landesentscheid-Rennen „nur“ Dritter, könnte sich allerdings aufgrund der Absage der Erstplatzierten aus Osnabrück und Hannover dennoch für den Bundeswettbewerb qualifizieren, wenn sie vom Verein grünes Licht erhalten. Auch die HBC-Kinder schnitten in ihren Rennen erfolgreich ab. So siegten Vincent Kühn, Ole Schulz, Jonas Müller, Pauline Ricker und Ole Vorderwülbecke jeweils im Einer beim Wettbewerb im Geschicklichkeitsrudern. Ihre Geschicklichkeit im Ruderboot konnte Pauline Ricker nur kurze Zeit später auf der 300-Meter-Sprintdistanz unter Beweis stellen. Hier holte sie ihre zweite Medaille. Am Abend wurden Ole Schulz und Vincent Kühn Dritte im Doppelzweier Jahrgang

2003/04 auf der 3.000-Meter-Langstrecken-Distanz. Santiago Nardi und Paul Freund fuhren in der gleichen Bootsklasse den ersten Platz außerhalb des Landesentscheids ein. Diesen Sieg konnten sie am zweiten Renntag leider nicht wiederholen - auf der 500-Meter-Sprintdistanz wurden sie Dritte. Ihre Teamkollegen Ole Schulz und Vincent Kühn holten hier Platz zwei. Paul Freund und Pauline Ricker wurden jeweils im Einer auf über 500 Meter Zweiter und Jan Weber konnte sich am zweiten Renntag auf der 1.000-Meter-Dis-

TrommelWorkshop CELLE. Die Celler Gruppe „Samba Beija Flor“ bietet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse einen Workshop an, und zwar am Samstag, 28. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. Mai, von 11 bis 13 Uhr im Probenraum der Sambagruppe auf dem Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße. Wer die brasilianischen Trommeln, Glocken und Shaker in Ruhe und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Dieser Schnupperkurs richtet sich an Rhythmus-Begeisterte ab 14 Jahren mit dem Ziel, gemeinsam einen Samba- Reggae zu spielen. Die Kosten betragen 40 Euro. Anmeldung unter Telefon 0152/ 54631501.

tanz den erster Platz holen. Erfolgreich waren auch die „größeren“ HBC-Ruderer. So holten Niklas Bonecke und Finn Jorit Müller jeweils den ersten Platz auf der 1.000-Meter Distanz. In der gleichen Rennkategorie wurde Müller am zweiten Renntag zweiter. Im Mixed Doppelzweier Altersklasse ab 17Jahren holten Anna Jorina Stumpf (RCEH Celle) und Jan Lindemann den ersten Platz auf der 1000-Meter-Distanz. Johanna Feenders (Norder Ruderclub) holte hier mit Maximilian Mund den zweiten Platz. Saskia Stolzmann fuhr mit ihrer Renngemeinschaft der Norder und Verdener Ruderer im Frauen Doppelvierer ohne Steuermann ebenfalls den zweiten Platz ein. Die Renngemeinschaft Norder RC und Hermann Billung Celle e.V. holte im Mixed Doppelvierer den dritten Platz mit nur acht Zehntel Sekunden Rückstand auf das Boot der Kieler Ruderer. Ein besonderer Höhepunkt war des Rennen der Vereinsachter am zweiten Renntag. Dank eines Sponsors konnte der HBC-Achter hier auf der 1.000-Meter-Sprintdistanz antreten. Und das Team mit Jan Kebel, Lasse Klotz, Jan Lindemann, Maximilian Mund, Simon Schuster, Rasmus Bonde Schmid, Paul Brehme, Jascha Klotz und Steuermann Finn Jorit Müller hatten einen gelungenen Start und konnte sich kurzzeitig die Führung erkämpfen. Diese musste man allerdings nach 400 Metern nach einem langen Kopf-anKopf-Rennen abgegeben. Im Endspurt sicherte man sich aber den zweiten Platz hinter den nicht mehr einholbaren Vegesackern.

WIETZE. Zum Start in die Freibadsaison findet am Samstag, 28. Mai, die „erste Freibad Party Wietze“ statt. Der Förderund Betreiberverein hat dazu rund um das Becken ein buntes Programm organisiert, das ab 12 Uhr beginnt. Dazu gehören „KidsFun“, Zauberei, ein Kinderflohmarkt (12 bis 15 Uhr), Wasseraction und ein „Arschbombenwettbewerb“ sowie am Abend Live-Musik und ein Feuerwerk. Der Eintritt ist frei.

Dorfkönig in Westercelle CELLE. Traditionell wird jedes Jahr vor dem Westerceller Schützenfest, das in diesem Jahr vom 3. bis 5. Juni gefeiert wird, auch ein Dorfkönig beziehungsweise eine Dorfkönigin ausgeschossen. Dieser Wettbewerb, an dem alle Westerceller teilnehmen können, findet am Freitag, 27. Mai, von 17 bis 20.30 Uhr im Schützenheim, Wilhelm-Hasselmann-Straße in Westercelle, statt. Außerdem erfolgt zeitgleich das Mannschaftspokal- und Preisschießen. Die Siegerehrung findet gegen 21 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Vollsperrung in Unterlüß UNTERLÜSS. Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die komplette Ortsdurchfahrt Unterlüß von Freitag, 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, gesperrt. Sämtliche Fahrten der Buslinie 261 Unterlüß - Faßberg entfallen. Für Fahrten der Buslinie 260 Unterlüß - Hermannsburg, die mit einem Bus bedient werden, steht eine Ersatzhaltestelle in der Waldstraße, Einmündung Hermannsburger Straße bereit. Anruf Linien Fahrten (ALF) der Linie 260 und Kleinbusfahrten (KB) erfolgen ab Bahnhof Unterlüß. Die Schülerbeförderung von Faßberg nach Unterlüß wird sichergestellt. Weitere Informationen gibt es unter www.cebus-celle.de oder unter Telefon 05141/ 2788864.

Geschäftspartner in ihrer nähe empfehlen sich - VOn ANHÄNGER

WO FINDE ICH WEN?

A Z

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 98 42 43

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

EIN WEGWEISER Zu FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

Bis

FERNSEH-DIENST

Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a - 39, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder im Internet unter: www.celler-kurier.de

ZÄuNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

Schützen beim Swin-Golfen

Der Schafferrat des Schützenverein Garßen fuhr dieses Jahr zum gemeinsamen Swin-Golfen in Otze. Bei schönem Wetter wurde versucht, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu bekommen - für Nicht-Golfer gar nicht so einfach. Und nach dem anschließenden Spargelessen fuhr man frohgelaunt wieder nach Hause. Foto: privat


Mittwoch, den 25. Mai 2016

LOKALES

Seite 9

CDU-OB-Kandidat besuchte Kleiderladen

Jörg Nigge lobt soziale Arbeit von KolpingTEX

CELLE. Mitarbeiterinnen und Kunden staunten nicht schlecht, als CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Jörg Nigge beim Sozialen Kleiderladen KolpingTEX reinschaute. Er interessierte sich für das Konzept der Einrichtung. Nigge zeigte sich beeindruckt, dass der Erfolg dieses Geschäftes allein von Spenden getragen wird. „Das bürgerschaftliche Engagement in unserer Gesellschaft ist für mich unverzichtbar“, betonte der OB-Kandidat. So würden die Spenden von Zeit, Kleidung oder Geld gerade Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen wichtige Lebensfelder der Teilhabe erschließen. „Denn Lebensqualität wie Bekleidung und Wohnraum muss für alle Menschen zugänglich und bezahlbar sein“, machte Nigge deutlich.

25. „Historischer Dorfmarkt“ lockte viele Besucher

Beim Rundgang durch die Räume des Sozialen Kleiderladens zeigte er sich von der Lagerhaltung bis zur Präsentation der Ware beeindruckt und absolvierte einen Schnelllehrgang „Kleidung legen“, wobei ihm Renate Lidtke die erfolgreiche Teilnahme bescheinigen konnte. Nigge war es auch ein Anliegen, der Projektleiterin Elfriede Mönnikes stellvertretend für alle bei KolpingTEX Verantwortlichen zu danken und sie zum Weitermachen zu ermutigen. Begleitet wurde Nigge von dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Alexander Wille.

Zum mittlerweile 25. Mal fand am vergangenen Samstag in Altencelle der „Historische Dorfmarkt“ statt. Die Jubiläumsveranstaltung lockte wieder viele Besucher aus Nah und Fern an. Auch diesmal wurde wieder gefragt: „Wer hat den besten Stand, wer trägt die schönste Kleidung als Marktverkäufer oder als Marktbesucher?“ Nachdem eine Jury entschieden hatte, fand um 13.30 Uhr die Siegerehrung für die beste Marktkleidung und den schönsten Marktstand statt. Die schönste Marktkleidung weiblich hatte Doris Regental. Karl-Heinrich Oberste-Lehn hatte die schönste Marktkleidung männlich. Für den schönsten Marktstand wurde Peter Regber ausgezeichnet. Und die schönste Besucherkleidung hatten die Ehepaare Konnetzke und Schmidt. Foto: Müller

Willi Dahmen einstimmig wiedergewählt

Heute in der Kreuzkirchengemeinde Celle

Mitgliederversammlung bei SoVD Celle-Vorwerk

Andrea Röpke berichtet über „Völkische Siedler“

CELLE. Willi Dahmen wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des SoVD-Ortsverbandes Celle-Vorwerk einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt.

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 25. Mai, referiert um 19 Uhr Andrea Röpke in die Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstraße 45 in Celle, über „Völkische Siedler“.

Nach der Begrüßung erfolgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandes und deren Entlastung. Der Vorstand wurde erweitert. Alle Vorstandsämter wurden einstimmig gewählt. Neben Dahmen sind die weiteren Vorstandsmitglieder Marlis Hofmann (Zweite Vorsitzende),

Röpke ist Politologin und freie Journalistin. Sie war schon häufiger in Celle, um über die aktuellen Entwicklungen im Neonazi-Milieu zu informieren. Es geht dieses Mal um „Völkische Siedler“, eine weitere rassistische Strömung der Neonazi-Szene. Röpke wird hier einen

Marita Kaldonek (Dritte Vorsitzende), Waldemar Rössel (Erster Schatzmeister), Hans-J. Helm (Zweiter Schatzmeister), Marieanne Helm (Schriftführerin) und Wolfgang Sopke (Beisitzer). Als Revisoren wurden Heinz Ehlers, Friedchen Krüger und Gerda Peters gewählt.

. . . t s i s E

Überblick über die Aktivitäten von „Völkischen Siedlern“, ihre Argumentationen und Erkennungsmerkmale geben. Die Veranstalter sind das Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus und das Diakonische Werk Celle. Der Eintritt ist frei.

Erdbeersaison

Lecker und gesund - Erdbeeren direkt vom lokalen Erzeuger

Saison der roten Früchte hat jetzt wieder begonnen

CELLE. Erdbeeren, die zu den Sammelnussfrüchten gehören, haben alljährlich von Mai bis August Saison. Sie sind saftig und schmecken angenehm süß. Ihr Duft und die rote Farbe verführen zum Naschen und machen Lust auf mehr. Frische Früchte eignen sich sehr gut als Snack oder für fruchtige Desserts. Erdbeeren enthalten übrigens kaum Kalo-

CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Jörg Nigge (links) absolvierte mit Erfolg einen Schnellkurs „Kleidung legen“ mit Renate Lidtke im sozialen Kleiderladen KolpingTEX. Foto: privat

rien, dafür aber umso wertvolle Vitamine und Vitalstoffe. Die antioxidative Wirkung schützt vor freien Radikalen und stärkt

Erdbeeren schmecken gut, sind gesund und lassen sich vielseitig verwenden. Man bekommt sie ganz einfach bei den vielen Anbietern in der Celler Region. So hat man immer frische Qualität. Foto: Wirths PR

das Immunsystem. Dazu stecken in den roten Früchtchen jede Menge Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Zink, Kalium, Eisen und Kupfer. Erdbeeren machen schön, halten gesund und sind einfach lecker. Besonders regionale Ware ist sehr zu empfehlen, am besten frisch gepflückt, denn Erdbeeren sind äußerst druckempfindlich und werden schnell schimmelig und matschig. Auf einigen der lokalen Erdbeerplantagen kann man auch selbst aktiv werden und die süßen roten Früchte ernten. Frische Stiele und Kelchblätter sowie Früchte ohne Druckstellen sind Zeichen von guter Qualität. Das rote Power-Obst bietet vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten. Ob als Eis, Marmelade, Soße oder Kuchen, Erdbeeren entfalten stets ihr kräftiges Aroma. Man bewahrt sie am besten am besten im Kühlschrank auf - hier bleiben sie schön frisch und sind auch vor lästigen Insekten sicher.

Qualität • direkt vom Erzeuger

Erdbeeren Qualität aus dem Celler Land vom

Erdbeerhof CAMMANN Paulmannshavekost 9 · 29358 Eicklingen

Te l . 0 5 1 4 9 - 5 8 0

FREILAND-


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 25. Mai 2016

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Kehrmaschine Herkules mit Honda-Motor, 3,7 kW, Benzin, 4 Takt inkl. Auffangbehälter u. Schneeschild. Wenig benutzt (neuw.) NP 2.200 €, VP 1.400 € Tel. 0152/31972986 METALLZÄUNE aus Polen! Direkt vom Hersteller Tel. 0048/513007430

ACHTUNG! Am Samstag, 21.05.16, in der Schuhstr., Am Heiligen Kreuz oder Wallach, silbernen Ohrring, ca. 2 cm Durchmesser, verloren. Finderlohn! Tel. 0151/21119794

Dienstleistungen dienstl Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art, KleinumKaminholz, gesägt, gespalten, züge, Wohnungsauflösung. Tel. Birke 50 €/srm, Kiefer 45 €/srm, 05141/940204, Fax: 940310 oder Lieferung ab 5 srm frei Winsen u. Tel. 0171/7755733 Umgebung, Rest nach VereinbaUmzüge, Möbelmontage, Küchenrung Tel. 0151/15271985 aufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

Verkäufe verkmusik Musik

Badewannen Neubeschichtung (Garantie), Festpreis 180 € + Mwst. Tel. 0511/831108

Ca. 400 CD`s aus den 70er u. 80er Jahren, im guten Zustand Tel. Entrümpelungen ab 300 € mit Wertanrechnung, FP, Fa. Stahl05141/709353 mann Tel. 05148/9125425

Kaufgesuche kauf

Badsanierung/ Gartenbewässerungsanlagen Tel. 0151/21784973

Allgemein

Flachdächer, Abdichtungen, KelKaufe Bücher aus allen Bereichen. lerabdichtungen, alles aus einer T. Ehbrecht. Tel. 05149/8608 Hand Tel. 0151/21784973 ACHTUNG! Seriöser Ankauf von Maler- und Spachtel- arbeiten, Nähmasch., Handtasch., Schreib- Trockenbau, Innenausbau, Fliemasch., Möbel, Schmuck, Damen- senarbeiten, Laminatverlegung Tel. bekl., Pelze, Zinn, Silberbest., Blei- 0151/21784973 kristall, Teppiche, Porzell., Häkeldecken, Münzen Tel. 0178/7391153 Fr. Badsanierung, Heizung, Wasser, Strom, Gas, altersgerechte Lauenburger Umbauten Tel. 05371/9376832

Verschiedenes verschie

Stellenangebote stellang

Entrümpelung vom Keller bis Wir suchen Zusteller für den zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. Celler und Berger Kurier am Mitt05141/42974 woch und Sonntag in Stadt und Garagenflohmarkt am 28.05., ab Landkreis Celle. Info rund um die 10 Uhr in Celle, Falkenweg 20 - 40 Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Gartenhilfe und Fensterreiniger Tel. 05141/9243-20 od. -58 gesucht Tel. 0152/29518280 Das HAKAWERK sucht für einen Haushaltsauflösung am vorhandenen Kundenstamm Mitar28./29.05.16, von 8 - 12 Uhr in der beiter/in zur Betreuung u BeliefeAugust-Bier-Str. 4 CE-Hehlentor rung. Info unter P. Wiepcke Tel. (unten links) 05861/4827

Suche von privat Hilfe im Garten, Rasen mähen und Unkraut jäten in Winsen/Walle Tel. 0173/6523913 Dringend Helfer für Produktion/ Kommissionierung (m/w) ab sofort gesucht. Tariflohn, fester Arbeitsvertrag; Wir informieren Sie gerne ausführlich und freuen uns auf Ihren Anruf! DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/709340 Mitarbeiterin gesucht!! Im Friseurberuf für alle Arbeiten die anfallen, muß nicht Friseurin gelernt haben, ab 40 Jahre für ca. 6 Std./Woche Tel. 0178/5970137 Produktions- u. Montagehelfer zur Verstärkung unseres Produktions- u. Montageteams in Voll- oder Teilzeit zur Festeinstellung gesucht. Handwerkliches Geschick, Führerschein. Kurzbewerbung an Glaserei Hein GmbH, Neustadt 51, 29225 Celle, Info@hein-wintergarten.de Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern. Beschäftigung sozialversicherungspflichtig (Teilzeit) oder auf 450 € Basis möglich Tel. 0511/3530912 - DHD GmbH Fahrer/in auf 450 € Basis mögl. mit P.-Schein und Wohnsitz Nähe Eicklingen für sofort gesucht. Omnivan-Fahrdienste Tel. 05144/763 o. 0177/2397447

Stellengesuche stellges Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit, z.B. Hecken u. Bäume schneiden, vertikutieren u. Laub harken mit Abfuhr sowie Platten- u. Dachreinigung Tel. 0174/3611797

Unterricht untallg E-Gitarrenunterricht 0172/4045515

Tel.

Veranstaltungen veranst Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Provisionsfrei, 2 Ferienhäuser in Dänemark „Bork Haven“ zu vermieten. Tiere erlaubt, zu erreichen unter: 0045/27290613 oder e-mail: erikje@youmail.dk Info: www.123hjemmeside.dk/erikj FeHs Eckernförde/Ostsee, 19.06.25.06. frei Tel. 0159/03025590 Fehmarn-Südstrand FeWo ab 35 €, 2-3 Personen, zu Fuß 200 m zum Strand, Mai/Juni noch freie Termine - Erholung pur Tel. 0176/96274323

Verschenke versche Schlafzimmerschrank 4-türig, 2 x 1,70 m, Birke, Schlafcouch, hell mit braunen Lehnen Tel. 05141/2996113 Lamellenzaun-Elemente zu verschenken, 6 ST. 180 x 180 cm, 2 St. 100 x 180 cm Tel. 05141/214738 (ab 18 Uhr)

Verloren/Gefunden verloren ACHTUNG! Am Samstag, 21.05.16, in der Schuhstr., Am Heiligen Kreuz oder Wallach, silbernen Ohrring, ca. 2 cm Durchmesser, verloren. Finderlohn! Tel. 0151/21119794

Vermietungen vermietallg Allgemein

Winsen/A. - Am Riesensessel, Singlewohnung (auch für zwei), 60 m2 (kurzfristig beziehbar). Wohnen-Essen-Kochecke mit Tresen, Bad (Dusche und Wanne), Flur / HWR im EG, Schlafen/ kl. Durchgangszimmer im DG. Komplett neu ausgebaute Wohnung, Pkw- Einstellplatz, 420 € + Nebenkosten Tel. 05056/1712 o. 0172/5166733

❑ Sonntag ❑ Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Den 1. Schritt mache ich, den 2. machst du (57 bis 65 J., ab 1,70) und den 3. machen wir gemeinsam. Symp. sie, 1,61, 58 J., sucht ihn, bmB. Chiffre CCM21/16/1943

Vermietungen whgverm4

Sie, Anfang 70, sucht einen Herrn für gemeinsame Unternehmungen, denn zu zweit ist alles besser Chiffre CCM21/16/1945

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Sülze-Mitte 1. OG, 4 Zi.-Whg., Kü., Bad, Abstellraum, ca. 100 m2, ab 01.07. oder 01.08.2016 zu vermieten Tel. 05054/215

Vermietungen haeuverm Häuser

Kleines gemütliches EFH in Hambühren, ca 85 m2, ruhige Lage, Waldgrundstück ca. 710 m2, zum 01.09.16 zu vermieten, KM 480 € + NK Tel. 0172/9161918

Wohnmobile wohnmob Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen, Tel. 03944/36160 (Firma) www.wm-aw.de

Pkw-Anhänger pkwanh Anhänger-Vermietung! Von 750 kg - 3,5 t, mit oder ohne Plane. Pkw-Transporte möglich. Ideal auch für kleinere Umzüge. Optional mit Fahrdienst. LFW-Winsen Tel. 0151/15575827

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise Tel. 05141/2992995 od. 0172/5117691 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/ Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Pkw An- u. Verkauf von Unfallu. Gebrauchtfahrzeugen, Neu- u. Gebrauchtteile, Autoverwertung Berg Tel. 05141/81477

Bekanntschaften bekannt

Vermietungen whgverm1 1-Zimmer-Wohnungen

AUTOMARKT

❑ Mittwoch

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige Erste Zeile 3,- € / jede weitere Zeile 1,- € € 13,€ 14,€ 15,€ 16,€ 17,-

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Alfa Romeo............................ 540 Audi ...................................... 550 BMW ..................................... 560 Chevrolet............................... 570 Citroën .................................. 580 Daihatsu ................................ 590 Fiat ........................................ 600 Ford....................................... 610 Honda ................................... 620 Hyundai................................. 630 Kia ......................................... 640 Lancia .................................... 650 Mazda ................................... 660 Mercedes .............................. 670 Mini ...................................... 675 Mitsubishi ............................. 680 Nissan ................................... 690 Opel ...................................... 700 Peugeot ................................. 710 Porsche ................................. 720 Renault.................................. 730 Rover..................................... 740 Saab ...................................... 750 Seat ....................................... 760 Škoda .................................... 770

Smart .................................... 780 Suzuki.................................... 790 Toyota ................................... 800 Volvo ..................................... 810 VW Allgemein........................ 890 VW Beetle ............................. 860 VW Bus.................................. 880 VW Golf................................. 820 VW Lupo/Fox......................... 850 VW Passat ............................. 840 VW Polo ................................ 830 VW Sharan/Touran ................ 870 VW Tiguan............................. 875 VW Touareg ........................... 876 Auto-Vermietung ................... 470 Cabrios .................................. 530 Geländewagen ...................... 910 Kraftfahrzeuge Allgemein ...... 920 Kraftfahrzeuge Ankauf ........... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur....... 930 Kraftfahrzeuge Zubehör ......... 510 Nutzfahrzeuge ....................... 490 Oldtimer................................ 900 Pkw-Anhänger ....................... 480 Wohnmobile ......................... 450 Wohnwagen .......................... 440

€ 19,€ 10,-

Chiffre-Anzeige gewünscht ❑ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❑ Ich bitte um Zusendung per Post

Er, 44, 1,77 m, treu, ehrlich, sehr lieb, sucht Sie, 30+, gern mollig, Kind kein Hinderniss, für eine feste Beziehung, bmB, keine e-Mail-Adressen Chiffre CCS20/16/1938 Gibt es dich? Männl., ab 44-55 J., 1,87 - 1,98 m mit Herz, Hirn, Humor, attr., beziehungsfähig, auth. u. offen? Dann schreibe mir: Weibl., 1,77 m, attr., viell. auch etwas anspruchsvoll, Bild wäre toll. Bist du romantisch u. naturliebend, dann freue ich mich! Chiffre CCS20/16/1939 Großer Singlemann, 54, aufmerksam, liebevoll, zärtlich, NR, sucht die einsame und vernachlässigte Sie für schöne gemeinsame Stunden Chiffre CCS20/16/1940 Witwe, 74 J., schlank, sucht einen netten Herrn, NR mit Auto zur gemeinsamen Freitzeitgestaltung Chiffre CCS20/16/1941 Sie, 58 Jahre, 1,55, R, sucht auf diese Weise einen großen, treuen Mann ab 50 J. für eine harmonische, dauerhafte Bez. Chiffre CCS20/16/1946 Er, Mitte 50, sucht netten Ihn, der Lust hat ab und zu an den Winsener See zum Schwimmen + Sonnen zu fahren. Meldet euch bitte mit Bild Chiffre CCS20/16/1947 Getrennt leben, aber dennoch gemeinsame Freizeit genießen mit Klönen oder mehr, dazu sucht schlanker, gepflegter Raucher mit Köpfchen & Herz, wie Humor & Gemütlichkeit, 48 J., 178 cm, eine passende, eigenständige Frau unter: dk-1968@web.de

Freizeit/Geselligkeit freizeit Wer hat Lust mit uns zu kegeln? Frauenkegelverein in Lachendorf, 1 x im Monat, Alter zw. 60 u. 75 J. Tel. 0151/59832120

In letzter Minute letztemin ACHTUNG! Am Samstag, 21.05.16, in der Schuhstr., Am Heiligen Kreuz oder Wallach, silbernen Ohrring, ca. 2 cm Durchmesser, verloren. Finderlohn! Tel. 0151/21119794

IMMOBILIEN

Baugrundstücke..................... 340 Baumaterial........................... 420 Eigentumswohnungen ........... 320 Finanzierungen ...................... 360 Häuser bis 150.000 Euro ........ 330 Häuser ab 150.000 Euro ......... 331 Immobilien - Allgemein ......... 310 Immobilien - Gesuche ............ 350 Mietgesuche - Allgem. ........... 410 Vermietungen - Allgem. ......... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. ........ 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. ........ 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ......... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ......... 393 Vermietungen Häuser ............ 400 Verpachtungen ...................... 370

VERKÄUFE

Antiquitäten .......................... 100 Allgemein .............................. 010 Bekleidung ............................ 060 Computer .............................. 045 Einrichtung ............................ 020 Elektro-/Haushaltsgeräte ....... 030 Fahrräder und Zubehör.......... 050 Multimedia ........................... 040 Musik .................................... 070

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

€ 18,-

Bank:

Nordsee Nähe Niebüll an der deutsch-dänischen Grenze. Ruhige FeWo im Holzhaus, Terr., Garten, Autostellplatz, Haustiere willkommen, für 2 Pers., pro Übernachtung 50 €, keine NK. Bitte Prospekt anfordern Tel. 04663/188674

Seniorenwohnung frei, 1 Zi., 35 m2, frisch renoviert, neue Küche, sofort frei, KM 300 € zuzügl. NK u. Betreuungspauschale (Seniorenpark Allerdeich) Tel. 05141/214279

Kleinanzeigen-Rubriken

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

❑ liegt in bar bei

Reise und Erholung reise

Eschede, 1 Zi.-Whg., ca. 25 m2, EBK, möbl., KM 160 € + NK + MS Tel. 05142/1838

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

1. Kinderflohmarkt Grundschule Heese-Süd, Kniprodestr. 8, Celle am 28. Mai von 10-14 Uhr. Wir freuen uns auf Euch !!!

(+ 3,- € Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von €

❑ soll abgebucht werden von IBAN:

BIC:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Rund um den Garten ............. 080 Rund ums Kind ...................... 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ............................. 230 Bekanntschaften.................... 150 Camping/Wassersport ........... 460 Dienstleistungen.................... 130 Entlaufen/Zugelaufen ............ 290 Esoterik ................................. 240 Freizeit/Geselligkeit............... 160 Gesund und Fit ...................... 180 Grüße/Glückwünsche ............ 140 In letzter Minute ................... 990 Kaufgesuche Allgemein.......... 110 Kontaktanzeigen .................... 170 Landwirtschaft ...................... 430 Mitfahrgelegenheit ................ 221 Motorräder ........................... 500 Reise und Erholung ................ 260 Rund um den Sport................ 250 Stellenangebote .................... 190 Stellengesuche ...................... 200 Tiermarkt .............................. 280 Unterricht.............................. 210 Veranstaltungen .................... 220 Verloren/Gefunden ............... 300 Verschenke ............................ 270 Verschiedenes ....................... 120

Wussten Sie schon.....? ...den Celler Kurier können Sie als digitale Ausgabe auf unserer Internet-Seite durchblättern! www.celler-kurier.de


Mittwoch, den 25. Mai 2016

LOKALES

Seite 11

Celler Gesundheitsamt schulte Erzieherinnen

Ausgewogene Ernährung und Zahngesundheit in Kindergärten CELLE. 28 Erzieherinnen aus dem Landkreis Celle nahmen an der ganztägigen Fortbildungsveranstaltung „Zahngesundheit und ausgewogene Ernährung in Krippen und Kindergärten für Zwei- bis Sechsjährige“ teil.

Neuwahlen der Fleischer-Innung

Auf der Innungsversammlung der Fleischer-Innung Celle/Soltau-Fallingbostel in Becklingen wurden der Obermeister Heiner Kleinschmidt (Zweiter von rechts) aus Winsen (Aller), der Stellvertretende Obermeister Matthias Hestermann (Zweiter von links) aus Wietzendorf, der Lehrlingswart Michael Ibsch aus Hambühren, der Schriftführer Björn Dageförde (rechts) aus Walsrode und der Werbewert/ Pressewart Walter Bösche aus Walsrode in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenführer ist Frank Kükemück (links) aus Eldingen. Foto: privat

Angeboten wurde das kostenfreie Seminar von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Landkreis Celle in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e.V (LAGJ). Die Referentin Jeanette Kluba, Geschäftsführerin der LAGJ, gestaltete den ersten Teil der Fortbildung. Den Teilnehmern wurde, nach einem Vortrag zu den Grundlagen der Jugendzahnpflege und Grup-

penprophylaxe, Gelegenheit gegeben, sich in kleinen Gruppen über das Thema Zahnund Mundgesundheit zu informieren. Mit Hilfe von verschiedenen Materialien konnten sich die Teilnehmer über Fragen, eigene Erfahrungen und Fachinformationen untereinander austauschen. Im Zweiten Teil der Fortbildung wurde ausgewogene Ernährung bei Kindern von zwei bis sechs Jahren thematisiert. Gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Kinder be-

sonders wichtig. Doch es ist nicht immer einfach gesundes Essen den Kindern schmackhaft zu machen. Viel zu oft liegen zwischen Bedarf und Vorlieben Welten. In zwei ausführlichen Vorträgen hat die Referentin Frau Barbara Prodöhl, Diätassistentin und Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung am Gesundheitsamt Düsseldorf, daher nicht nur über die Grundlagen ausgewogener Ernährung bei Kindern referiert. Sie gab darüber hinaus hilfreiche Anregungen wie gesunde Lebensmittel und Gerichte den Kindern schmackhaft gemacht werden können.

Rund 250 Schülerinnen und Schüler informierten sich

Interessante Diskussion beim Projekttag an den bbs1celle

CELLE. Besser hätte der Zufall nicht in die Karten der Organisatoren des Europaprojekttages an den bbs1celle spielen können. Genau am Tag der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten zum geplanten Handelsabkommen TTIP, hatte man an den bbs1celle unter anderen den Vorsitzenden des Handelsausschusses des Europaparlamentes, Bernd Lange (SPD), zu Besuch, der Rede und Antwort stand. Nachdem der Schulleiter, Herr Ehrenberg, den Europaprojekttag eröffnet hatte, bot sich den zirka 250 Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Schulformen die Gelegenheit, sich über Aktivitäten mit europäischen Bezug an den bbs1celle zu informieren. So informierte das berufliche Gymnasium Wirtschaft über die Möglichkeit, Spanisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Dazu hatte man einen aufwendigen Stand vorbereitet, an dem die Studienfahrten nach Barcelona vorgestellt wurden. Dazu gab es einige landestypische Köstlichkeiten. Daneben stellte die Fachoberschule - Wirtschaft ihr diesjähriges Projekt zum Thema „Wirtschaftsraum Europa“ vor, welches in einer Studienfahrt nach Lissabon gipfelte, bei der die Schüler an einer internatio-

nalen Konferenz zur beruflichen Bildung teilnehmen konnten. Der dritte Stand zeigte die Möglichkeit für Auszubildende zu Industriekaufleuten, einen Teil der Ausbildung in England absolvieren zu können. Im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums, können die Schüler so die Arbeitswelt im Vereinigten Königreich kennenlernen. Zahlreiche Schüler nutzen die Möglichkeit zur vorgezogenen Teatime und führten bei Scones informative Gespräche. Zusammen mit einigen geladenen Gästen, unter anderem dem Oberbürgermeister der Stadt Celle, Dirk-Ulrich Mende, machte Herr Ehrenberg einen Rundgang durch die Ausstellung. Alle Gäste zeigten großes Interesse an der Arbeit an den bbs1celle. Im Anschluss eröffnete Gerd Roggenbrodt den nächsten Teil des Projekttages mit einem kurzen, informativen Impulsreferat zur EU. Herr Roggenbrodt moderierte auch die folgende Podiumsdiskussion. Als Gäste nahmen Bernd Lange (SPD, Mitglied des europäischen Parlaments), Charles Sievers (Kreistagsabgeordneter der

FDP) und Paul Stern (Kreisverband Celle des Deutschen Gewerkschaftsbundes) teil. In einer über weite Teile kontrovers geführten Diskussion gelang es Gerd Roggenbrodt, dass zahlreiche Politikfelder der EU besprochen wurden. Neben dem Moderator erhielten aber auch die gut vorbereiteten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen beantworten zu lassen. So wurde ein weiter Bogen über die Flüchtlingskrise, die Zukunft der EU, der Einfluss der EU auf die Region Celle sowie über das derzeit verhandelte Abkommen TTIP gespannt. Besonders intensiv wurde die Diskussion zum Thema TTIP. Zu diesem Thema wurden zahlreiche Teilaspekte, wie Arbeitnehmerrechte, Sozial- und Umweltstandards sowie europäische und US-amerikanische Interessen diskutiert. In die Karten spielte den Organisatoren natürlich die Veröffentlichungen von Greenpeace, die am selben Tag fast 250 Seiten geheime Verhandlungsunterlagen veröffentlichten. So kritisierten alle Teilnehmer die mangelnde Transparenz der Verhandlungen. Von weitreichender Ablehnung bis hin zu Zustimmung unter zu erfüllenden Bedingungen reichte das Meinungsspektrum.

Insgesamt 28 Erzieherinnen aus dem Landkreis Celle nahmen kürzlich an der ganztägigen Fortbildungsveranstaltung teil. Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier Für unser Restaurant in Celle suchen wir Dich als

Servicekraft in Vollzeit/Teilzeit Du bist motiviert und arbeitest gerne im Team? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Dich! Bewerbung an: SUBWAY® Celle Hehlentorstr. 14 · 29221 Celle oder per Email an 34187@subway-celle.de

Reinigungspersonal (m/w), für ein Objekt in Faßberg, für die Unterhaltsreinigung oder

Reinigungspersonal (m/w), für Grund- und Glasreinigung.

Bewerbung unter

Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de

Wir suchen Zusteller für den Celler und Berger Kurier am Mittwoch und Sonntag in Stadt und Landkreis Celle. Info rund um die Uhr unter www.celler-kurier.de oder Mo.-Fr. von 8:30-16:00 Uhr unter Tel. 05141/9243-20 od. -58 Dringend Helfer für Produktion/ Kommissionierung (m/w) ab sofort gesucht. Tariflohn, fester Arbeitsvertrag; Wir informieren Sie gerne ausführlich und freuen uns auf Ihren Anruf! DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle Tel. 05141/709340 Kleinanzeigen immer im Kurier... Mitarbeiterin gesucht!! Im Friseurberuf für alle Arbeiten die anfallen, muß nicht Frisören gelernt haben, ab 40 Jahre für ca. 6 Std./Woche Tel. 0178/5970137 Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für die Reinigung von Hotelzimmern. Beschäftigung sozialversicherungspflichtig (Teilzeit) oder auf 450 € Basis möglich Tel. 0511/3530912 - DHD GmbH

Hauptgewinne bei „möbel Wallach“ übergeben

Zur Feier von „ein Jahr Niedersachsens größte Küchen- und Speisenwelt“ hatte „möbel wallach“ in Westercelle, Heineckes Feld 3, vor Kurzem zu einem attraktiven Gewinnspiel aufgerufen, das sehr gut ankam. Inhaber Thomas Preuhs (von rechts) konnte jetzt die drei Hauptpreise an die glücklichen Gewinner übergeben: Jan-Moritz Sadina gewann einen 3D-Hocker im Wert von 70 Euro, Bianca Reich-Sonntag eine Kommode im Wert von 400 Euro und Martin Meßmer eine Tischgruppe im Wert von 850 Euro. Foto: Maehnert

Reinigungskraft (m/w) für ein Objekt in Faßberg gesucht. AZ: Mo. - Sa., Schlüsselstelle Bewerbung unter

Tel.: 01 51 / 12 60 35 35 oder hochmuthh@rdg-rational.de

Produktions- u. Montagehelfer zur Verstärkung unseres Produktions- u. Montageteams in Voll- oder Teilzeit zur Festeinstellung gesucht. Handwerkliches Geschick, Führerschein. Kurzbewerbung an Glaserei Hein GmbH, Neustadt 51, 29225 Celle, Info@hein-wintergarten.de Fahrer/in auf 450 € Basis mögl. mit P.-Schein und Wohnsitz Nähe Eicklingen für sofort gesucht. Omnivan-Fahrdienste Tel. 05144/763 o. 0177/2397447

Sie sind Hausfrau oder Rentnerin und möchten sich etwas hinzuverdienen?

Wir suchen

Reinigungskräfte

auf 450,- €-Basis. Gebäude- u. Wohnanlagenbetreuung Rolf Glenewinkel GmbH Am Poggenteich 44 • 29229 Celle Tel. 20 81 18 • Fax 20 81 17

Wir suchen Mitarbeiter nst e i d l l e t s u Z im Samstag / Sonntag:

Hermannsburg, Neustadt, Wietzenbruch sowie Bergen, Garßen und Neuenhäusen.

Mittwoch:

Hambühren, Hermannsburg, Klein Hehlen, Lachendorf, Wietze sowie Ahnsbeck, Altencelle, Baven, Bleckmar, Boye, Eicklingen, Eversen, Faßberg, Groß Hehlen, Heese, Hehlentor, Hornbostel, Katensen/Bollersen, Neuenhäusen, Nienhagen, Oldendorf, Papenhorst, Südwinsen, Thören, Wathlingen, Weesen, Westercelle, Wieckenberg und Winsen. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für andere Bereiche in Celle und im Celler Landkreis entgegen. Melden Sie sich bitte telefonisch oder online. Gern können Sie uns auch zu unseren Bürozeiten (Mo. - Do., 8.30 - 17 Uhr und Fr. 8.30 - 16 Uhr) in unserem Verlag besuchen. Sie erreichen uns unter: Telefon 0 51 41 / 92 43 20 oder 92 43 58 Und rund um die Uhr unter: www.celler-kurier.de

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 25. Mai 2016

Info-Abend des DFB-Stützpunkt

SVG Celle startet Dauerkartenverkauf

Chantal Pagel im Kader des U20-Nationalteams

CELLE. Am Montag, 30. Mai, findet von 17.30 bis etwa 20 Uhr im Walter-Bismark-Station an der Nienburger Straße in Celle der 26. Info-Abend des DFBStützpunkt statt. Thema ist diesmal: „Zuspiele verarbeiten: Erster Ballkontakt“. Für die Teilnahme am Infoabend werden drei Lehreinheiten zur Erhaltung/Fortbildung in Sachen Trainer C-Lizenz angerechnet.

CELLE. Gute Nachrichten vom Deutschen-Handball-Bund (DHB) für den SVG Celle: SVG-Torhüterin Chantal Pagel wurde in den Kader der U20-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft (3. bis 15. Juli) berufen. „Sie hat sich in der abgelaufenen Spielzeit enorm verbessert und war in vielen Spielen der entscheidende Rückhalt für unsere Mannschaft und hat sich ihre Nominierung absolut verdient“, freute sich SVG-Trainer Martin Kahle über diese Nominierung. Und nun steht auch fest, dass der Handball-Bundesligist zumindest vorerst weiter in der HBG-Halle spielen darf. Der SVG Celle erhielt für die kommende Spielzeit erneut eine Sondergenehmigung für den Spielbetrieb in der Halle. Allerdings muss hinter den Toren ein entsprechender Prallschutz in 2,50 Meter Höhe gebaut werden. Ekkehard Loest, Sportlicher Leiter des SVG Celle, betonte: „Wir sind froh, dass uns der DHB hier für die kommende Spielzeit noch einmal entgegen gekommen ist

und uns erneut eine Ausnahmegenehmigung erteilt hat. Jedoch gilt diese nur für die kommende Saison, sodass wir dringend zeitnah Gespräche mit der Stadt Celle führen müssen, um auch für die kommenden Jahre eine Lösung zu finden, um den Spielbetrieb langfristig zu sichern.“ Zuständig für die HBG- Halle ist allerdings der Landkreis. Nachdem das geklärt ist und der SVG Celle auch die Lizenz für die Spielzeit 2016/17 der Ersten Bundesliga bekommen hat, konnte der Club auch mit dem Dauerkartenverkauf starten. In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Bei stabilen Preisen wird es eine Neuerung geben: Erstmals bietet der SVG Celle feste, nummerierte Sitzplätze an.“ Weitere Informationen findet man im Internet unter www.svgcelle.de.

Finale im Schultennis

Nasch-Tag auf dem Celler Altstadt-Markt

Naschen, das bedeutet „Stück für Stück genießerisch verzehren“, häufig auch „heimlich“ und „Süßes“. Beim Celler Nasch-Tag liegt man mit Letzterem ganz falsch. Für Samstag, 28. Mai, hat die Werbe- und Interessengemeinschaft Celler Wochenmärkte e.V. einen Nasch-Tag für den Altstadt-Wochenmarkt ausgerufen, der Naschen anders definiert: an ausgewiesenen Marktständen bieten die Marktleute eine Auswahl ihre Produkte als Probierhäppchen an - Naschen erwünscht. Hier heißt die Devise allerdings „genießen“ und „gesund“. So mancher Marktkunde bereichert auf diese Weise nicht nur seinen Horizont, sondern auch die heimische Küche mit neuen, leckeren Gerichten. Also, auf zum Nasch-Tag. Nicht jeder Marktanbieter hat Zeit und Möglichkeiten, ein Nasch-Angebot vorzubereiten. An einem Aushang können sich interessierte Kunden orientieren. Foto: Archiv

Behörde wurde mit Bestbewertung ausgezeichnet

Kreisverwaltung erhielt Siegel für Familienfreundlichkeit

CELLE (was). Kürzlich erhielt die Kreisverwaltung das FaMi-Siegel als erste Behörde im Landkreis Celle - eine Auszeichnung für Arbeitgeber, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv und kreativ unterstützen.

„Zumba Kids“ beim Aller-Radtag

Beim Aller-Radtag in Hambühren traten zum ersten Mal die „Zumba Kids“ des SV Hambühren öffentlich auf. Sie hatten beim sonnigen Wetter viel Spaß bei ihren Vorführungen und waren mit viel Power dabei. Die „Zumba Kids“ treffen sich seit April jeden Dienstag von 16.45 bis 17.45 Uhr im Vereinsheim Allensteiner Straße zum Training. Foto: privat

„Wir freuen uns wirklich sehr, als öffentliche Verwaltung diese Auszeichnung zu erhalten“, so die einleitenden Worte von Landrat Klaus Wiswe. Er hob die dafür verantwortlichen Rahmenbedingungen hervor. Das Ganze sei ein Prozess, der vor vielen Jahren begonnen habe. Zwei Kernansätze dabei waren die Verlängerung der Öffnungszeiten und in Folge dessen ein freieres Arbeitszeitmodell sowie die kreiseigene Kinderbetreuung „Sterntaler“, beschrieb der Landrat. Durch berufliche Flexibilität erreiche man eine hohe Moti-

vation der Mitarbeiter. Wenn gute Arbeit geleistet werden soll, brauche es auch ein angemessenes Betriebsklima, betonte Wiswe. Er lobte die Unterstützung des Kreistages, der die finanziellen Notwendigkeiten für die neuen Maßnahmen ermöglicht hatte. „Die Investitionen zahlen sich aus, wie die Auszeichnung zeigt. Somit ist man für Fachkräfte als Arbeitgeber attraktiver und auch die Frauenquote hat sich erfreulicherweise erhöht“, sagte Wiswe. „Die Kreisverwaltung ist ein gutes Vorbild. Regionale Unter-

nehmen sind gerade bei uns in der Beratung“, sagte Petra-Johanna Regner, Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle überbetrieblicher Verbund e.V. Sie setzt sich mit interessierten Betrieben zusammen und hilft ihnen dabei die notwendigen Auflagen zum Erhalt des FaMi-Siegels zu erfüllen. Das FaMi-Siegel gilt für den Aktionszeitraum 2016 bis 2018, sogar ein Preis winkt den besten Arbeitgebern am Ende. Weitere Infos gibt es online auf www.famisiegel.de. Unternehmen, die sich informieren oder beraten lassen möchten, können sich bei Petra-Johanna Regner unter Telefon 05141/ 916-6067 melden.

ESCHEDE. Am Dienstag, 31. Mai, findet in der Grundschul-Sporthalle in Eschede, Bahnhofstraße 4, ab 9.30 Uhr das diesjährige Schultennis-Finale der Regionen Lüneburger Heide, Südheide und Aller-Oste-Wümme statt. Teilnehmer aus dem Kreis Celle sind dabei die Grundschulen Klein Hehlen, Wathlingen, Faßberg, Eschede und Garßen.

Schlosskonzert vom Shantychor CELLE. Am Sonntag, 5. Juni, veranstaltet der Shantychor Celle um 11 Uhr wieder sein traditionelles Schlosskonzert vor dem Celler Schloss. Es wird eine musikalische Reise um die Welt geboten. Vorgetragen werden Lieder über Windjammer, Sloop John B. und weitere Seemannslieder und Shanties. Der Eintritt ist frei.

Wochenendkurs für Schwangere CELLE. Die Evangelische Familien-Bildungsstätte (Fabi), Fritzenwiese 9 in Celle, bietet einen umfassenden Kursus für werdende Eltern und Schwangere - allein oder mit Vertrauensperson - zur Vorbereitung auf die Geburt des Babys an, und zwar am Wochenende 11. und 12. Juni jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Gebühr für die Teilnehmerinnen wird direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Partnergebühr beträgt 40 Euro. Anmeldung unter Telefon 05141/9090365.

Von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Mai

Total ngsRäumu

f u a k r ve ss Alles mu s ! u ra ll schne

%

re Legendä e ! lm fi n e z it p S

Ver leih aus dem e m il F ufen Alle STIG ka N Ü G R E P it jetzt SU kurze Ze r ü f r u n 5.16 ag, 27.0 Ab FreitUhr geht´s los !

Jubiläumsschützenfest beginnt in Garßen

für Lehrte: Celle: Nur für Top-Angebote und und Top-Service

W ir sen !! i l s ch e s

Vodafone Power to you

Vodafone-Shop Lehrte Vodafone-Shops Celle 8 · 31275 Lehrte Zuckerpassage Inhaber Tel. Uwe05132/82 Kantimm49 24 Großer Plan 4 • 2922146Celle Fax 05132/82 34 Hannoversche 7 • 29221 Celle E-Mail Heerstr. vf.lehrte@vodafone.de www.vodafone-lehrte.de www.vodafone-celle.de

BEILAGENHINWEIS

SO_6238_voda_Imageanz_Lehrte_91_5x41mm_RZ01.indd 1

%

CELLE. Der Schützenverein Garßen e.V. von 1891 besteht in diesem Jahr 125 Jahre. Und dies wird mit einem Jubiläumskommers am Mittwoch, 25. Mai, und dem Jubiläumsschützenfest ab Freitag, 27. Mai, gefeiert.

08.06.15 15:19

Unserer heutigen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

%

Um 11

%

360

DVD

s BluR

ays

X-B

ox

PS-

3

empire

„deep passion“ spielen bei der Zeitparty am Sonntag. Foto: privat

Die Neuheiten-Videothek Altencelle - Burger Landstr. 6

Hosen von

Hosen Laurie

40% Rabatt Plissee Hauskollektion Rolllo & Co Maschweg 7, CE-Westercelle  (0 51 41) 88 08 88

stark reduziert Rundum bequem, Rundum bequem,

Wer bietet mehr für’s gute Geld?

Monika Monika Ludwigs Ludwigs Moden Moden

Unsere Inserenten helfen vergleichen!

u. u.v. v.m. m.

viele viele neue neue Farben. Farben. Gr. 52 Gr. 36 Gr.36 36––-50 50

Großer Großer Plan Plan 18 18

Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, dass unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

Kummer? Einfach anrufen! Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 (anonym und kostenlos)

Das dreitägige Schützenfest wird am Freitag, 27. Mai um 16 Uhr mit dem Abholen der Majestäten gestartet. Um 20 Uhr wird dann bei der Zeltparty mit Bogdan Karas (Eintritt frei) gefeiert. Das Programm am Samstag, 28. Mai, beginnt um 13 Uhr mit einem Sternmarsch zum Sportplatz, von wo sich um 14 Uhr der große Jubiläumsfestzug in Bewegung setzt. Er wird gegen 14.45 Uhr den Festplatz erreichen, wo dann von 15 bis 18 Uhr die „Große Schützenrunde“ im Festzelt für alle Mitglieder und Bürger auf dem Programm steht.

Am Sonntag, 29. Mai, gehen der Spielmannszug Garßen und der Fanfarenzug Herzogsstadt Celle zum „Wecken“ durch den Ort. Während des Frühschoppens (9.30 bis 11 Uhr) findet auch das Jugend- und Hauptkönigschießen statt. Daran schließt sich um 11.30 Uhr der Zeltgottesdienst und die Königstafel im Festzelt an. Von 14.30 bis 15.30 Uhr steht „Kindertanz“ auf dem Programm bevor um 16 Uhr die neuen Majestäten proklamiert werden und die Königsscheiben angebracht werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.