Segelregatta auf dem Hüttensee
Seminar „Was fliegt denn da?“
Parken für E-Autos in Celle
Seite 4
Seite 5
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Sonntag, den 29. Mai 2016 • Nr. 21/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Verwaltungsausschuss und Stadtrat tagten in Celle
Bildungsmanagement besetzt und Neubau beschlossen CELLE (ram). In der vergangenen Woche tagten in der Stadt Celle der Verwaltungsausschuss (VA) und zwei Tage später, am Donnerstagabend, der Rat. Themen waren dabei die Besetzung des Bildungsmanagements bei der Zuwanderungsagentur sowie der Neubau auf dem ehemaligen Feuerwehrgelände. In der VA-Sitzung am Dienstag war laut Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Flüchtlingssituation in Celle das Hauptthema. Die VA-Mitglieder beschlossen die Besetzung der Stelle des Bildungsmanagements bei der Zuwanderungsagentur. Diese Stelle sei geteilt worden und werde mit Monika Rietze und Dr. Birgit Nieskens besetzt. Diese Kombination sei genau das, was man in der Ausschreibung breit gesucht habe, erklärt Mende.
Dem Neubau auf dem Gelände der Alten Feuerwache steht laut Mende nichts mehr im Wege. Im VA seien der Grundstückskaufvertrag und der dazugehörige Durchführungsvertrag von der Stadt und dem Investor unterzeichnet worden. Gemeinsam mit dem dann am Donnerstag vom Rat einstimmig beschlossenen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Wohn- und Handelsquartier Bergstraße Südost“ seien damit die Weichen für den Neubau an
der Bergstraße/Ecke Südwall gestellt. Bauherr Dr. Matthias Zimmermann von der WeserWohnbau GmbH & Co. KG aus Bremen erklärt: „Wir freuen uns, dieses besondere Projekt aus hochwertigen Eigentumswohnungen und Einzelhandelsflächen im Herzen von Celle realisieren zu können. Nach dem Abriss der Bestandsgebäude wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für die Neubaumaßnahme begonnen.“ Die Stadt Celle erhofft
Der Celler Verwaltungsausschuss beschloss vergangene Woche die Besetzung der zwei halben Stellen des Bildungsmanagements bei der Zuwanderungsagentur in der Hohen Wende. Foto: Müller
HIN &
WEG
sich von dem Vorhaben eine Belebung der Bergstraße und eine Stärkung der Wohn- und Einzelhandelssituation. „In die relativ großen Ladenräume werden Frequenzbringer einziehen, die den östlichen Teil der Altstadt im Bereich Bergstraße, Südwall und Kleiner Plan deutlich beleben werden“, sagt Mende. Die neuen, hochattraktiven Wohnungen würden moderne Wohnangebote direkt im Altstadtbereich bieten. Stadtbaurat Ulrich Kinder sieht in dem hochwertigen Entwurf eine attraktive Kombination von historischer und moderner Architektur: „Gemeinsam mit der Umgestaltung der Verkehrsflächen entsteht eine besondere städtebauliche Situation, die auf die angrenzenden Bereiche und die Altstadt insgesamt positiv ausstrahlen wird.“ Laut Kinder könne nach dem Abriss des alten Gebäudes noch in diesem Jahr mit dem Neubau begonnen werden. Der Rat beschloss außerdem einstimmig eine außerplanmäßige Auszahlung in Höhe von 50.000 Euro für die Durchführung einer Vorbereitenden Untersuchung als Voraussetzung zur Anmeldung des Gebietes Neuenhäusen zur Aufnahme in die Städtebauförderung. Die Deckung erfolge aus der abgeschlossenen Städtebaufördermaßnahme „Sanierung Neustadt“. Die Ratsmitglieder stimmten weiterhin einmütig dem Beitritt der Stadt Diepholz zur gemeinsamen kommunalen Anstalt „Hannoversche Informationstechnologien AöR“ und der damit verbundenen Änderung der Satzung der HannIT zu.
TAGE
Am Samstag, 4. Juni, findet von 18 bis 24 Uhr in der Celler Altstadt die „Streetparade“ statt (Bericht auf Seite 3). Archivfoto: Müller
OB-Kandidatin Alexandra Martin fordert:
Sporthallensituation muss verbessert werden
CELLE. „Die Stadt Celle und der Landkreis Celle müssen sich dringend an einen Tisch setzen, um die Sporthallensituation zeitnah zu verbessern“, erklärt die OB-Kandidatin der Wählergemeinschaft Celle e.V., Alexandra Martin. Das Problem der HBG-Halle als nicht geeignete Sportstätte für Bundesliga-Handballspiele sei schon länger bekannt. Nun gebe es wieder nur eine Ausnahmegenehmigung für ein Jahr zur Durchführung von Bundesligaspielen. Hierfür müssten noch kostenintensive Schutzkonstruktionen an den Wänden angebracht werden. Martin sieht auch den Landkreis und die Stadt Celle in der Pflicht. Die jahrelange Untätigkeit bei der Fortentwicklung und Unterstützung des hochklassigen Sports durch geeignete Sportstätten dürfe nicht
fortgeführt werden. Zur Überbrückung müsse zunächst eine schnelle Unterstützung erfolgen, wobei sich hier selbstverständlich auch der SVG mit einbringen müsse. Martin bittet auch alle sportbegeisterten Sponsoren verstärkt mitzumachen. Die Sponsorenunterstützung müsse auch immer mehr in das Hauptaugenmerk rücken. „Auch hier darf es keine Denkverbote geben, genauso wenig bei anderen Entwicklungen wie zum Beispiel der Ostumgehung“, erklärt OBKandidatin Martin.
NISSAN MICRA ACENTA 1.2 l, 59 kW (80 PS) TAGESZULASSUNG
MONATL. RATE: BARPREIS: €
€ 98,–1
10.990,–
• Klimaautomatik, Sitzheizung vorne • Nebelscheinwerfer, Leichtmetallfelgen • Geschwindigkeitsregelanlage • Bluetooth®-Freisprecheinrichtung • Multifunktionslenkrad u.v.m.
STELLT HOHE ZINSEN INS ABSEITS:
UNSERE NIEDRIG-RATEN-FINANZIERUNG..
SIE SPAREN € 3.030,–2
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,1, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 115,0 g/km g/ (Mes (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. 2Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Aktion nur gültig solange unser Vorrat reicht. 1
NISSAN MICRA ACENTA 1.2 l, 59 kW (80 PS)
Fahrzeugpreis: € 10.990,–
Nettodarlehensbetrag: € 9.090,–
effekt. Jahreszins: 0,99 %
Sollzinssatz (gebunden): 0,99 %
Gesamtkilometerleistung: 15.000 km
Laufzeit: 36 Monate
mtl. Rate: 35x € 98,–
Anzahlung: € 1.900,–
Schlussrate: € 5.881,–
Gesamtbetrag: € 9.311,–
AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com HE-053-280x100-4c-K13-0101.indd 1
11.05.16 12:47