Beliebte Reihe mit Bildern
Festival mit Theater und Hoffest
Auf den Spuren der Imkerei
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 1. Juni 2016 • Nr. 22/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Remis zwischen Altencelle und Firat Bergen
SC Wietzenbruch rettete sich nach Sieg in Ahnsbeck CELLE (rs). Nachdem bereits in den vergangenen Wochen die Fragen an der Tabellenspitze geklärt wurden, fiel am letzten Spieltag die Entscheidung, wer neben TuS Hohne/Spechtshorn den Gang in die Erste Kreisklasse antreten muss. Dazu reiste der SC Wietzenbruch zum direkten Konkurrenten nach Ahnsbeck. Doch auch die anderen Mannschaften mussten noch einmal ran. So kam es in Wathlingen zum Derby zwischen dem VfL und dem SV Nienhagen. Der neue Kreismeister führte bereits nach einer halben Stunde durch Treffer von Ole Eckart und Steffen Wagner mit 2:0. Jared Sprakties konnte noch vor der Pause verkürzen, doch Torjäger Matthias Behrens erhöhte früh nach dem Wechsel und stellte die Weichen auf Sieg.
In Altencelle musste der FC Firat Bergen, der über die Relegation die Möglichkeit hat in den Bezirk aufzusteigen, zeigen, dass er für diese Spiele bereit ist. Es entwickelte sich ein gutklassiges Spiel, in dem Fatih Yavsan schon in der zweiten Minute nur den Pfosten traf. Doch auch die Gastgeber trafen in Person von Oliver Seinsch Metall, ehe Sven Bromberg den Gastgeber noch vor der Pause in Führung bringen konnte. Im Anschluss ließen
beide Teams gute Möglichkeiten liegen. In der zweiten Halbzeit gelang den Gästen durch Muzaffer Sacik der verdiente Ausgleich. Der SC Wietzenbruch trat vor über 400 Zuschauern im Abstiegsendspiel beim MTV Ahnsbeck an. Beide Teams trennten vor der Partie lediglich zwei Punkte. Dem Gast hätte ein Unentschieden zum Klassenerhalt gereicht. Doch die Mannen vom Alten Kanal um ihren Trainer Terry Wright
In Altencelle endete das Spiel gegen FC Firat Bergen mit einem Unentschieden.
Sitzung des Bauausschusses WINSEN. Am Donnerstag, 2. Juni, findet um 18 Uhr in der Mensa der Winser Grundschule, Am Amtshof 6, eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Winsen (Aller) statt. Beraten wird über den Bebauungsplan „Wohnbaugebiet Südwinsen“.
Sprechstunde der SPD Celle CELLE. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am ersten Samstag im Monat die Gelegenheit, Mitglieder der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die nächste Sprechstunde findet am Samstag, 4. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Lisa-KorspeterHaus, Großer Plan 27, statt.
Foto: Peters
ließen keine Fragen offen. Von Beginn an war die Richtung klar und nach einem schnellen Treffer von Benjamin Zeising waren früh die Fronten geklärt. Nach zwei weiteren Toren von Matthias Winkler führte der Gast zur Pause mit 3:0. Auch nach dem Wechsel war in dieser bemerkenswert fairen Begegnung von den Gastgebern wenig zu sehen. Und so brachten die weiteren Treffer von Zeising, Quang-Duc Bui und Lucas Nitschkowsky dem Team um Sebastian Kunze, Niels Petersen, Edip Ekinci und Co. den Klassenerhalt. In einem weiteren Derby erwartete TuS Eicklingen den Kreispokalsieger aus Langlingen. Den Gästen waren die Feierlichkeiten der letzten Wochen anzumerken und so kamen die Roten vom Bannkamp zu einem deutlichen 3:0-Erfolg. Zwei Tore von Moritz Stahlmann bescherten TuS Eversen-Sülze den 2:0-Sieg gegen SV Garßen, der nach der Rettung beim heimischen Jubiläumsschützenfest den Klassenerhalt feiern konnte. Schließlich besiegte Bröckel zum Abschluss den VfL Westercelle II deutlich mit 5:1 Toren. Während die Kreisligaspiele nun abgeschlossen sind, wird in den anderen Ligen auch in den nächsten Wochen noch um die Entscheidungen gekämpft. Mit dem SV Nienhagen ist das offensiv-stärkste Team Kreismeister geworden und man kann den Gelb-Schwarzen nur wünschen, dass sie sich schnell in der neuen Klasse akklimatisieren. Währenddessen geht der FC Firat für den Celler Fußball nun in die Relegation zur Bezirksliga und trifft dabei auf einen Nachbarn.
In Winsen (Aller) wurde am vergangenen Wochenende die neunte Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften ausgerichtet, die wieder zahlreiche Besucher anlockte (Bericht auf Seite 7). Foto: Müller
Drittes Wathlinger Inline Race
Profis und Funsportler liefern sich ihre Rennen
WATHLINGEN (bs). Zum dritten Mal veranstaltet das Skate-Team Celle e.V. am Sonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr das Wathlinger Inline Race. Geboten wird wieder für jeden etwas - egal ob Freizeitskater, Breitensportler oder Speedskater. Die Strecke auf einem 3,1 Kilometer langen Rundkurs ist durchgehend asphaltiert mit ein, der Start- und Zielbereich liegt wie gewohnt auf der Kantallee am 4-GenerationenPark. Hier können alle, die sich nicht sportlich betätigen wollen, dem Treiben auf der Strecke zuschauen, die Skater anfeuern und spannende Zieleinläufe beobachten. Gleichzeitig gibt es dort auch Kaffee und Kuchen, Würtchen, Pommes und Getränke. Das erste Rennen startet um 10 Uhr mit dem Zweikampf (Einzelzeitfahren 200 Meter/
Geschicklichkeitsparcours für Schüler D). Um 11 Uhr findet der Kids-Lauf für Schüler a bis C statt. Um 11.30 Uhr geht der TeamFun-Cup (Schüler und Firmen) auf die Strecke. Fahrer mit Halbmarathon-Lizenz gehen um 12 Uhr ins Rennen, der Start hierfür befindet sich am Kreisel am Ortseingang von Papenhorst kommend/Einkaufszentrum. Um 13.15 Uhr findet dann der Halbmarathon-FitnessLauf statt, der ebenfalls am Kreisel startet. Das Teamzeitfahren startet ab 14.45 Uhr am 4-Generationen-Park.
„Sahnestückchen“ aus dem Dornröschenschlaf heben
Alexandra Martin freut sich auf Entwicklung der Allerinsel
CELLE. „Lust auf Mehr kann man derzeit bekommen, wenn man den Hafen in Celle besucht“, stellte Alexandra Martin, OB-Kandidatin der WG Celle, bei einem dortigen Rundgang zur Eröffnung erfreut fest. Die Entwicklung der Allerinsel schreite unübersehbar voran. Die vielen Besucher und deren Interesse an den Plänen auch zur wohnlichen Nutzung des Hafengebiets würden bestätigen, dass es richtig gewesen sei, dieses Kleinod weiter zu entwickeln. Das Wohnangebot solle vielfältigen Nutzern zur Verfügung stehen. Es zeige sich, dass es Geduld brauche, immerhin würden die ersten Gedanken bis in die 1990er Jahre zurück gehen, und auch
Akzeptanz in der Bevölkerung, um eine solches „Sahnestückchen“ aus dem Dornröschenschlaf zu heben. Martin möchte aber eine Nutzung des Hafenumfeldes nicht durch feiernde Abiturienten beim Abi-Umzug, so wie OB Mende dies in seiner Ansprache verlauten ließ, sondern sie wünscht sich, dass hier ein Anlaufpunkt für Jung und Alt entsteht, um die Seele nah am Wasser bei einer Tasse Kaffee oder einfach nur auf den Ter-
rassenstufen sitzend baumeln lassen zu können. Hierfür würden die Planungen und die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger heute berechtigte Hoffnung bieten. Aber auch der weitere Rahmenplan solle als Entwicklung aus einem Guss fortgeführt werden. „Es gibt noch viel mehr Potenzial in diesem Gebiet. Man sollte den alten Speicher und die Rathsmühle nicht vergessen und in die Gesamtplanung einbinden“, so Martin. „Dann erhalten wir ein Naherholungserlebnis direkt in der City.“ Und kostenfreies Parken soll es weiterhin nach dem Willen von Martin geben.
Zum dritten Mal findet am kommenden Sonntag das Wathlinger Inline Race statt. Archivfoto: Stephani